15125 Satzung Uebergange der Kohlenfelder und Koblen⸗ für das Niedersächsische Kohlensyn⸗ werke des betreffenden Gesellschasters dikat, Gesellschaft mit beschränkter möglich. . Haftung, in Hannover. 7) Falls ein Gesellschafter aus irgend SI. Vame, Sitz Gesellschatfter und welchen Gründen seine Anlagen stillegt, Dauer des Kohlensyndikats. ist er verpflichtet, seinen Geschäftsanteil Die Gesellschaft wird errichtet für den der Her fl oder einer von ihr zu be—⸗ Bezirk des Steinkohlenbergbaues von stimmenden Person gegen Vergütung des Ohernkiichen, Barsinghaufen, Ibbenbüren bargezahlten Nennwertes zu überlassen. und den benachbarten Steinkohlenberg⸗ 5 5. Stimmrecht. werken auf Grund des Gesetzes über die! Das Stimmrecht der Gesellschafter ist Regelung der Kohlenwirtschaft vom am Schluß jeden Geschäftsjahres für das 25. März 1919 sowie der hierzu erlassenen nächste Geschästsjahr festzusetzen. Es ist Ausführungsbestimmungen vom 21. August nach dem Absatz an Brennstoffen (Ver⸗ 1hlg in, Gemäßheit des Gesetzes vom taufs⸗ und Verbrauchsbet eiltgung) zu be⸗ 20. April 1892, 28. Mai 1898. stimmen, den jeder Gesellsehafter im letzten Die Firma der Gesellschaft lautet; Geschäͤstsjahre hatte. Vie Brennstoffe „Nieder süchsisches Kohlensyndikat, sind entsprechend dem § 23 der Aus⸗ Gesellschaft mit beschräukter führungsbestimmungen auf Steinkohlen . Haftung.“ umzurechnen. Auf je 10 000 t Brennstoff⸗ Die Gesellschaft hat absatz entfällt eine Stimme. Hannober⸗ . Für die Festsetzung des Stimmrechts Die Dauer der Gesellschaft ist unbe- der Gesellschafter bis zum 31. März 1921 schränkt. Während der Dauer des Gesetzes ist der Brennstoffabsatz des Kalenderjahres über die Regelung der Kohlenwirtschaft 1913 maßgebend. 53 6. Srgane der Gesellschaft.
vom 23. März 1919 ist eine Kündigung
der Gesellschast durch die einzelnen Ge⸗ Die Organe der Gesellschaft sind:
sellschafter nicht zulässig. a. die Geschäftsführer, von denen einer Die Gesellschafter sind: den Titel Direktor führt,
L) das Land Preußen, b. der Aufsichtsrat,
2) der Fürst Adolf zu Schaumburg-Lippe! c. die Versammlung der Gesellschafter.
§ 7. Geschäftsführung.
in Bückeburg,
3) die Aktiengesellschaft für Glasindustrie 1) Sie Geschäftsführung besteht aus vorm. Friedr. Siemens zu Dresden] mindestens zwei Geschäftsführern. Der als Besitzer des Steinkohlenbergwers eine wird von dem Aufsichtsrat aus einer Osterwald zu Osterwald, Kreis Liste von 5 geeigneten Personen er t. Hameln, die der Gefellschaft von den Arbeiter—
4) die Gewerkschaft Einigkeit J zu vertreten des Reichskohlenrates vor— Ehmen bei Fallersleben als Besitzer geschlagen werden. Die anderen Geschäfts⸗ des Steintohlenbergwerks Münche⸗ führer werden von dem Aussichts rate nach hagen bei Bad Rehburg, freiem Ermessen gewählt.
b) die Gewertschaft Preußische Clus zu 2) Die Ernennung von Prokuristen er⸗
Meißen bei Minden in Westfalen. folgt durch den geschäftsführenden Direktor
Die Aufnahme neuer Gesellschafter ge⸗ mit Zustimmung des Aufsichtsrats. mäß § 6 und § 7 der Ausführungsbestim⸗ 3) Die Gesenschaft wird durch jwei mungen bleibt vorhehalten. Geschästs führer oder durch zwei Prokuristen,
82. Gegenstand des Unter⸗ oder durch einen Geschäftsführer und einen
⸗ . nehmens. Prokuristen vertreten.
Gegenstand des Unternehmens ist die 4) Die Geschästsführer vertreten die Regelung der Förderung, des Selbstver⸗ Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes brauchs und des Absatzes der Brennstoffes nach innen und nach außen in allen ge⸗ der Gesellschafter. Als Brennstoffe im richtlichen und außergerichtlichen Angelegen⸗ Sinne dieser Satzungen gelten Stein- heiten. kohlen, Koks und Brikets. Die Veräuße⸗ 5) Sie haben die Geschäfte der Gesell⸗ rung der von den Gesellschaftern zur Ver⸗schaft nach Maßgabe des Gesetzes und fügung zu stellenden Brennstoffe erfolgt dieser Satzung zu führen.
im' eigenen Namen der Gesellschaft für 65 Die Verträge mit den Geschäfts— Rechnung der Gesellschafter unter gleich⸗ führern werden nach Maßgabe der Be— mãßlger Wahrung der Interessen aller schlüsse der Gesellschafterversamm lung durch Gesellschafter nach Maßgabe von Kauf⸗ den Voꝛsitznden des Aufsichtsrats abge⸗ und Lieferungs bedingungen, welche die schlossen. Gesellschafterversammlung beschließt, in § 8. Aufsichtsrat. Ermangelung solchen Beschlusses nach Der Aussichtsrat besteht aus mindestens Maßgabe der dieser Satzung als, Bestand 7 Mitgliedern. Vie Amts dauer der teil angeschlossenen Kauf- und Lieferungt- wiederwählbaren Aufsichtsratsmitglieder beträgt 3 Jahre. Je 20 0,½ Anteil am
bedingungen unter der durch das Gesetz geordneten Aufsicht des Reichskohlenver⸗ Gesamtbrennstoffabsatz berechtigen zur Anwartschaft auf einen Sitz, mit einer
bandes und des Reicht kohlenrats und unter Oberaufsicht des Reichswirtschafté⸗ Stimme im Aufsichtsrat. Diejenigen Ge— sellschaster, welche bei diesem Anteil an
ministeriums. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte be⸗ Brennstoffabsatz im Aufsichtsxat nicht ohne weiteres vertreten sind, haben zu⸗
treiben und alle Maßnahmen treffen, welche der Erreichung dieses Zieles dienlich sind, fammen ein Anrecht auf mindestens einen 5 3., Geschäftsjahr. Sitz und eine Stimme.
Das Geschäftstahr umfaßt die Zeit vom Jeder Gesellschatter bzw,. die nicht 1. April bis zum 31. März. Die Gesell⸗ ohne weiteres vertretenen Gesellschafter schaft beginnt mit dem Tage der Ein, zusammen haben das Recht, dem Vor— tragung in as Handelsregister. Als stehenden entsprechend ihre Vertreter zur erstes Jahr gilt die Zeit von der Ein. Wahl, zum Aufsichtsrgt. vorzuschlagen. tragung der Gesellschaft bis zum folgenden Wählbar in den Aussichtsrat sind die 31. Mätz. Gesellschafter in Person oder deren gesetz⸗ liche Vertreter sowie diejenigen Personen,
S4 Stammkapital. h Das Stam mlapital beträgt 0 000.6 die mit der Leitung der den Gesellschaftern 2 Von dem Stammkapital übernimmt gehörigen Gruben betraut oder in deren Verwaltung angestellt sind. Die Auf—
entsprechend der prozentualen Höhe der Verbrauchs, und Verkaufsbeteiligung als sichtsrattAzmitglieder verlieren ihre Mit- Stammeinlage (Geschäftsanteile): gliedschaft durch Ausscheiden aus der 6 Stellung, die sie wählbar machte. Im Falle des Ausscheidens eines Aufsichtsrats— mitgliedes hat Neuwahl für den Rest der Amtsdauer siattzufinden. Die Wahl des ersten Aufsichtsrats gilt für die Zeit bis zur Beendigung der ersten Gesellschafter⸗ versammlung, die nach dem Ablaufe eines Jahres seit der Eintragung der Gesell— schaft in das , zur Beschluß⸗ fassung über die Jahresbilanz abgehalten wird. Später scheidet jedes Jahr ein Drittel der Aufsichtsratsmitglieder aus, erstmalig entscheidet über die Ausscheidung das Los. Außerdem sind in den Aufsichtsrat zu wählen: 2 Personen, welche der Gesellschaft von den Arbeitervertretern des Reichskohlen⸗ rats in einer Liste von 3 bis 4 geeigneten Personen vorgeschlagen werden. Im Aufsichtsrat hat jedes Mitglied eine Stimme, die nicht uͤbertraghar ist. Jedoch ist das als Vertreter der Privat—⸗ werke gewählte Aussichtsratsmitglied be⸗ fugt, im Falle seiner Behinderung einen Stellvertreter zu bevollmächtigen. Das Amt der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats ist ein unentgeltliches Ehrenamt. Für Teilnahme an Sitzungen, Verhand— lungen usw. werden Tagegelder und Reise⸗
ihren Sitz in
I) das Land Preußen
der Fürst Adolf zu Schaum—
burg Lippe in Bückeburg.
) die Aktlengesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens zu Dretzden als Be— sitzer des Steinkohlenberg⸗ werks Osterwald zu Osterwald
4) die Gewerkschaft Einigkeit 1 in Ehmen bei Fallersleben als Besitzer des Steinkohlen⸗ bergwerks Münchehagen bei
Bad Rehburg
6) die Gewerkschaft Preußische Clus zu Meißen bei Minden in Westf. . .
11200
800
— 50000 3) Die Gesellschafter können die Ein— forderung weiterer Einzahlungen über den Betrag der Stammelnlage hinaus (Nach⸗ schüsse) beschließen. Die Einzahlung der Nachschüsse hat nach Verhältnis der Ge⸗— schäftsanteile zu erfolgen. 4 Die Gesellchaster haben die von ihnen übernommenen Stammeinlagen bar einzuzahlen. 5) Die Geschäftsanteile sind nur bei gleichzeitigem Uebergange der Kohlenfelder und Kohlenwerke des verstorhenen Gesell⸗ kosten nach Sätzen gewährt, wie sie für schafters vererblich, unter mehreren Erben seine Mitglieder der Reichskohlenrat fest⸗ nicht teilbar und der Gesellschaft gegen⸗ setzt über nur durch eine Person vertretbar. Der Aufsichtsrat wählt aus seiner Mitte Bird ein Geschäftsanteil getrennt vom einen Vorsitzenden und einen Stellver⸗ Kohlenfeld vererbt, so erfolgt dessen Ein⸗ treter; er regelt seine Geschäftsordnung ziehung (Amortisation) durch die Gesell⸗ selher. schaft, gemäß 5 34 des Gesetzes vom Der Aufsichtsrat hat die im § 246 des 20, April 159. Handelsgesetzbuchs und im 8 57 des Ge—⸗ 6 Falls ein Gesellschafter seine im Er setzes vom 70. April 1892, 28. Mat 1898 zeugungsgebiete des Syndikats gelegenen umschriebenen Obliegenheiten zu erfüllen. Werke alle oder einzeln veräußert, ist er Außerdem hat er zu überwachen die Durch⸗ gehalten, seinen Geschästsanteil im ent- führung der Richtlinien, Anordnungen sprechenden Umfange an den Giwerber ab⸗ und Entscheidungen des Reichs kohlen rats zutteten., und Reichgkohlenverbandes, die Bestim⸗ Die. Abtretung von Geschäftsanteilen mungen über die Selbstverbrauchsrechte
gilt ein Antrag als abgelehnt.
Der Aufsichtsrat tritt auf Berufung des Vorsitzenden zusammen; der Vor⸗ sitzende beruft den Ausfsichtsrat außerdem, wenn 3 Mitglieder des Aufsichtsrats oder die Geschäftsführer dies beantragen. Die Frist für die Berufung des Aufsichts⸗ rats ist 8 Tage, der Tag der Absendung der Ladung und der Sitzung eingeschlossen. Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn mindestens 5. Mitglieder anwesend sind. Schriftliche Abstimmung ist zulässig, wenn alle Aufsichtsratsmitglieder sich mit dem zu fassenden Beschluß oder mit der schrift lichen Abgabe der Stimmen schriftlich einverstanden erklären. Die Beschlüsse sind in ein Buch einzutragen, vor Schluß der Sitzung zu verlesen und von dem Vor⸗ sitzenden und zwei Mitgliedern zu unter— zeichnen.
Sämtlichen Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats und sämtlichen Gesellschaftern ist eine Abschrift der Nlederschrift zu übersenden. §5 9. Gesellschafterversam mlung. 1) Die Versammlung der Gesellschafter findet am Sitz der Gesellschaft oder an einem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden anderen Ort in jedem Jahr mindestens einmal statt; sie wird ferner in den ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Fällen von der Geschäftsführung einberufen. Die Be⸗ rufung hat außerdem zu erfolgen, wenn der Aufsichtsrat dies anordnet oder drei Gesellschafter dies unter Angabe des Zwecketäz und der Gründe besonders be— antragen.
Die Einladung erfolgt mittelst einge⸗ schriebenen Briefes mit einer Frist, von mindestens einer Woche unter Mitteilung der Tagesordnung. Der Tag der endung der Einladung gilt als erster Tag, 2) Bie Leitung der Versammlung steht dem Vorsitzenden des Aussichtsrats zu, im Behinderungsfalle seinem Stellvertreter. Sind beide nicht erschienen, so wird der Vorsitzende von der Gesellschafterversamm⸗ lung gewählt; die Wahl leitet der an Lebenssahren Aelteste der Anwesenden.
3) Die Versammlungen sind beschluß⸗ fähig, wenn sie ordnungsmäßig einberufen und 36 aller Stimmen vertreten sind. Erweift sich eine Versammlung als nicht beschlußfähig, so beschließt eine zweite innerhalb zweier Wochen einzuberufende Gefellschafterversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Gesell⸗ schafter endgültig, was in der zweiten Ein⸗ ladung ausdrücklich angegeben werden muß. Für diese Einladung genügt eine ö Frist. .
Pie Abstimmungen erfolgen mündlich,
wenn nicht für den besonderen Fall mit z der Stimmen Abstimmung durch Stimmzettel beschlossen wird oder der Antragsteller es fordert. Die Stimmenmehrheit wird stets nach der Zahl der abgetzebenen Stimmen be— rechnet. Ein Antrag gilt — sofern nichts anderes bestimmt ist — als angenommen, wenn mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen dafür ist; bei Stimmengleich⸗ heit gilt der Antrag als abgelehnt.
Die Ausübung des Stimmrechts kann nur durch den Gesellschafter in Person oder durch dessen gesetzlichen Vertreter oder einen in der Verwaltung des Gesell— schafters angestellten Beamten oder durch einen anderen bevollmächtigten Gesell⸗ schafter des Syndikats erfolgen. .
Eine 3. Mehrheit der Stimmen sämt— licher vertretenen Gesellschafter muß vor⸗ banden sein bei folgenden Beschlüssen;
1 üeber die Gewährung, oder Auf⸗ nahine von Krediten, die nicht zur regel⸗ mäßigen Geschästsführung nötig sind, und über die Einforderung von Nachschüssen zum Stammkapital.
2) Ueber Aenderung der Satzung.
Im übrigen unterliegen der Beschluß⸗ faffung durch die Versammlung der Ge⸗ selschafter alle ihr im Gesetz zugewiesenen Aufgaben, soweit sie nicht nach diesem ,, anderen Organen der Gesellschaft überwiesen sind, insbesondere:
a2. Die Wahl des Aussichtsrats,
an den Reichskohlen verband über die Verkauftpreise, allgemeinen Lieserungs⸗ bedingungen und Über die Richtlinien der Preisnachlasse. Die Bestimmung der Selbstver— brauchkrechte der Gesellschafter. Die Festsetzung der Selbstverbrauchs⸗
und die Zustimmung zur Ueber— tragung der Verkaufsanteile, sowie die f ichung des Stimmrechts der Gesellschafter.
Die Feftstellung des Jahresberichts.
Sie Jahresabrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Er— teilung der Entlastung an die Ge— schäfisführer und den Aufsichtsrat.
„Die Verwendung des Reingewinns.
Die Belastung von Vermögensgegen⸗ ständen. ;
i. Die Festsetzung der Umlage G 18 k und .
Die Festsetzung der Abgabe und Ent⸗ schädlgung für Mehr- und Minder— absatz (8 8 und 9k und h.
„Die Beschlußfassung über freiwilltge Verringerung von Verkaußsbeteili= gungen (5 14k und h.
„Die Festfetzung der Höhe der Strafe für jede Tonne der von den Be⸗ teiligten durch eigene Schuld nicht gelieferten Mengen (6 21 R und h.
Die Beschlüsse der Versammlung der
Gesellschafter werden in ein Buch einge—
tragen, vor Schluß der Sitzung verlesen
und vom Voisitzenden und zwei Gesell—
und die Veräußerung eines Geschäftsan⸗ der Gesellschafter sowie die Durchführung telles ist r hl nur bei gleichzeitigem! der Kauf. und Lieferungsbedingungen.
i schaftern unterzeichnet. Ueber die Fassung
Der Aufsichtsrat heschließt mit einfacher der Stimmenmehrheit, bei , zurzeit der Verlesung noch vertretenen timmen.
sammlung sind den Geselschaftern inner⸗ halb 8. Werktagen in Vervielfältigung durch Einschreibebrief zu übersenden.
wenn alle Gesellschafter sich mit dem zu fassenden Beschluß oder mit der schrift⸗ um ? Uhr lichen Abgabe der Stimme einverstanden geschlossen. erklären.
sellschafterversammlungen auf Einladung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats mit be⸗ ratender Stimme hei.
sammlung der Gesellschafter ist auf Ver⸗ langen eines beteiligten Landes eine zwei⸗ malige Abstimmung erforderlich, und zwar einmal unter Einrechnung der Stimmen, welche auf die Beteiligung von Ländern entfallen, das zweite Mal ohne Einrechnung dieser Stimmen. nachwenst.
ie Ver im glieder duech andere stinumberechtigte
Gefellschafterversammlung in das Gesell⸗ . glleder ist
schafterbersammlungsprotokollbuch 69. 3) glieder sind die Ergebnisse beider Abstimmungen Mirglird zu vermerken.
erfolgt ihre Liquidation durch die Geschäfts führung, falls nicht vorher mit einfacher Mehrheit der Stimmen der anwesenden Gesellschafter durch die Gesellschafteroer— sammlung werden.
die Liquidatoren abberufen werden sollen. Diese Vorschriften greifen Platz, soweit Ab- der 5 66 des Gesetzes über die schaften mit beschränkter Haftung nicht etwa anderes zwingend vorschreiht.
daß sie der bisherigen, nunmehr als Liqui= dations firma zu bezeichnenden i der Gesellschaft ihre Namensunters
53 12. richter
der Gesellschaft, dem hierdurch ausdrücklich Vollmacht erteilt wird, beauftragt.
1114181
atfundenen Gesellschafterversammlung ber h. S., Keekemünbe, warde die LSiqui- batton der Gesellschaft beschlossen. bißherlgen Geschäftsfürer Carl D. Roden⸗ burg und Hinrich Dum ag, beide in Geste⸗
Etwaige sForderun'gen sowie Zahlungen vorgenannter Gesellschaft sind an die Liqun⸗
b. Die Vorschläge der Geschäftsführer
und Verkauͤfsanteile der Gesellschafter
Niederschrift entscheidet die Mehrheit (11582041
Die or der
Die Beschlüsse Gesellschafterver⸗
Nitglieder Satzung
Schriftliche Abstimmung ist, zulässig, t Das Lokal
Die Geschäftsführer wohnen den Ge—
3 Wahl Ver obt
§ 10. Für sämtliche Beschlüsse, der Ver—⸗ lautet voÿr
Bei der Eintragung der Beschlüsse der
nehmen. 5
. Wenn die Gese lschaft sich auflöst, so
tritt gtarte andere
bestellt Der gleichen Mehrheit bedarf eß, wenn
Tiquidatoren
& t uz sn)
ge; ust.
Die Liquidatoren zeichnen in der Weise, werden as
rift bei⸗
fügen.
Redaktionelle Aenderungen. 1116657
Mit der Vornahme etwa vom . verlangter redaktioneller Aende⸗
rungen wird der geschäftsführende Direkt or
bel ihr ju Hannover, den 3. Oktober 1919.
In der am 23. Dezember 1919 statt⸗ UIl1855] Kriegs stschindnstrie „Weler“ C. m.
Die
müände, wurden zu quidatoren ernannt. zu M. ⸗G higer der datoren einjuzelchen resp. zu leisten. sich bet ih K errgoͤfi schredu trie „TWGrser“ B. mn. B. S. . Ger stem lade in 2iquidatian. Die 2iquid ais zeu GCazl D. Roden burg. H. Dum as.
1123307 Beranntmanchung.
Pie Jilchhandels⸗ Kesellschaft mit be sch va nter Saftung Hinter hom mern. stösltag, ist am 1. Januar 1920 in Liquidation getreten. Die Gläuniger wer zen aufaefordert, sich bei der Gesell⸗ schalt zu melden.
seästin. den 5. Februar 1920.
Fisch zandels . Geselllchaft mit be⸗ K.
schränkter Haltung inter pommern, Röäzlin, in Liqui datiozza. Albert Rudnick, Franz Obst,
Liqaidatoren. .
I 14658
(I147 265
1111856 Nachdem der Beschluß unserer Gesell⸗ schafttryrrsammlung b. 20. Januar 1929 über die Austöfsung unserer Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere & läubi ger auf, ihre 1920 Ansprüch: autumelde n. Breddin, 5. Februar 1929. Glereyeitãts werk für Grebhin n. Umgegeab in Liguidatian Geje n sichaft init be schräukter Haftung. Otto Selle Llanidator. 11352051 Dit Frma Balent & techn. Bürs G m. H. G., Lein niig, ist durch Be⸗ schluß vom 8. Nobember 1919 aufgelöst. Ctwatlge Gläubiger wollen sich bei mir melken. Leipzig. Lessingstr. ). Der E gquidator: Walter Ruh. 114727 Vurch Beschluß der Sest llschafterver⸗ sammlung vom 5t. Januar 1920 ift die Fisacrtriiung Gbe'. KBerrin Ge- each aft mit beshräukter Safturg“ in Berlin, Dhcksenstraße 45, aufgelsst und sind iu 2iguldatoren die bisherigzn SYeschãftaführer Magistratsrat Dr. Graeff⸗ ner und städtischer Verkaussvermitiler Meltzer, zum stellvertreteuden Liquidator Magtstra Sbürosekretär Fährmann ernannt worden. Dle Gläubiger der Gelell= schaft werden aufgefordert, sich bel ihr ju melden. Berz in, den 12. Februaz 1920. ⸗ als gigaidstoren Dr. Grarffner der Fischerteilung Meltzer Groß Herlin G. m. b. S.
melden.
110671 . sik hei ih
Fischxei loo sg9]
Düsse
mit Angabe der
Dresden, den 12. FKehrn Sãichsische leb. Aersicheruz o- KHank.
Vie Firma
Paul d Renner werlin ist aufe v f. der Geselschaft werden aufgefordent, sich
für die Danger
Paul Zimmer.
Nachdem die Gesellscha⸗ ; der Hesellschafter vom 16. 1. 1820 auf⸗ zum werden dir
und quidator bestellt worden ist, Piänbdiger der Gesellschaft aufgefordert,
dentlich General versammlung
der Henoffenschaft findet am 13. Mari 1520, BVormittagt 9 Uhr, im Geschäfis= Iokas der Band, Vres den. A., Neumark gll, stait, zu velcher dit silmmberechtig ten
unter Hinwelt auf § 20 der hlerdurch eingeladen werden. wird um 8 Uhr aröffnet und bei beg aaen der Vei handlung
Tagesordnung:
I) Beshlußfaß ung über den Jahres,. bericht der Generaldirrttlon für 1918.
. Aenderung der Satzung.
und den Nechnunggabschluß
zum Nufsichtsrat. , § 20 der Satzung tlich:
„Die Legitimatlon der Teilnehmer er⸗ folgt durch eine intrittskarte, die jebern Müäglted erteilt wird, dag sich mindestent am jwoeiten Tage vor her Generalbersamm- lung meldet und seine Stimm berechtigung
tretung slimmherechtigter Müit⸗ Mit⸗ kein mehr als elne Vertretung über, Bie Vollmacht muß schriftlich Pollcennummer aus⸗ gestellt sein und späteilens am weiten Tage vor der Generaldersammlung dein Vorstand eingesanbt ober borgelegt werden, worauf dem Bevollmächtigten eine Ein⸗
gestattet, Jedoch kann
augᷣgefent igt wirr.“ ü Februar 1920.
Der Aufsichtgrat. ,, Bekannt na achwng.
Der Liquidator? Julius Arn feld.
Wet ans eth mmer.
9 Vie C lich ⸗ Aunstault Gxcelstoe Josenh G. 8. B. S. zu Die Gläwbiger
melden.
Berlin, den 12. Februar 1820.
Der Liquibardꝶ: Grich Paul.
—
G ezzan nataln Chun a .
Die Weiß R Zimmern, Gelellichakt vit beschrũnkter Haftung zu T. Glak- hach ist anftzelößt und Hat ibre Firma ver 21 quibenipn in „ch lad bacher Geschätttch er fabrik Geiedschaft mit beschrünktr wa geng 1R8XI⸗ Hesellschaft werden aufgefordtri,
adh ch geünderr. Vie
r zu melden.
M.-Giadbatch, den 2. Ferruar 1520.
Die Liqui ute, Otte 3Ztmmex.
G eraunimarh rng.
Hierdurch teslen wir mit, daß hie Firma K. Schultz, c. m. H. t isgLSalbeck am 29. Nopember 1918 in Liquidation getreten ißt.
Wir ersnchen alle die jenigen, welche nech eine Forderung an obig irma haben, diese bis aurt n L. Btärz E920 geltend zu macher, wadrigensalltz ge keine Berücksichtigung finden.
Gchulz, G m. B. S. Der Ltgnidat or: K * 1 Schultz.
— ——
Die Gesellschaft Eodurger Mettsll⸗ werke Gebr. Franke Rena seg⸗CFobur g, ist anfgalöft. Glkübiger werden aufgesordert, sich iu
Ch. . B. S
deipꝛis. Inselstr. 31, den 6. Febrüar
Der Liquidator: Hugo Ber nst ein.
Dir See!“
Fischerei. Ge ellschast . B. 6.
Ger stemiiude. der Uaterzeichnete
m zu melden.
Geestemũnde,. 25. Jnnut 1920.
Der Liqguldator. „Die Geer ¶Gejen schaft . B. G. 1. E.
Tan ASherg.
Die Firma Hotelbetriebs⸗ gesellschaft m. b. H. Düssel⸗ dorf ist aufgelöst und fordert evtl. Gläubiger auf, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Biergroßhandlung Carl Engels,
ldorf, Hammerstr. 31.
lIl4659]
blermst aufgefordert, sich zu meldeu. Bönlingen ⸗˖ Saar, den 4. Februar 1920. Gemünse. ri. Kartoffel · To rcknungs uud Ven
Landkreis Saarbrücken G. m. b. G
Bekanntmachung.
Durch Gesellschafterbeschluß oom 26. 1. 20 ist die Gemäß des s 65 bes Ges., betreffend d. Bes. mb. V.,
Gtsellschaft aufgelè st. werben die Gländigtr
wertung sanst alt für den in Liquldatisn.
Ott Flatnner Nachf. . i. b. B. In in stenmande zft uf. Die hlämbiger der Gesellschaft fgefordert, sich bei nir zu melven. Fir stenwalde, 25. J. 1920.
H., Cork ch
e t durck Beschluß
M 9.
Fünfte Zentral⸗Handelsregister⸗ Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 16. Fehruar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ur in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handel sregister für das Dentsche Neith. Em. zb)
. (. Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann du lle Postans Berli für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des ha , , chen
Das
straße X. bezogen werden.
* 2 ! A 8 ö ] GI. . ß ; ( * ö c Handelsregister. are,, . n , ü.
2
ar. Titz: Mitt ar. Inhaber: Tau
Wanmnaleben, Ba. Haß dop. IIIholß]! anz Otis Bebrerg in Sit? nt.
In das Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 129 bet der Firma Friedrich G. . b. H. gleich: Firma find zher—
w
Bemerkungen: Rritha und
Drube folgendes eingetragen: Die Fteme l nommen.
lautet jetzt: „Frledr ick Drube, Alten. tnendiug en. Juha? er einrich Denen.
Wanzleben, den 23. Januar 1820. Vn Amtzger hz.
——— — —
Warbuyg.
[115071
Wolfen bütgel, den 2. Februar 1920.
Vas mts ger lcht. Mohren h ti;
In dag
In unser Handelsregister Abt. A .
heute unter Nr. 105 di. Firma „Wil. belm Tegethnff“ mit dem Sitz in War bnrg und als ihr Inhaber ker Müßlen⸗ .
besitzec Wil jeln Tegelhoff zu ,, . em Kaufmann Josef Tegethoff Warhurg ist Prokara erteilt ue t Warbnrg, 7. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Weolnahbeg. 11150
firmen wurde
In das Handelgreglster für Gesell schafte⸗
eingetragen die Firma Schnahel rand Co. in Weinsberg 8 Han delsgesellschaft seit 6. Februn
Sp. 1: 135.
wage W s len kittel. Sp. 3: Ebefrau des Handlungtgehilfe
zu beck, in Wolfenbüttel. Sp. 4. Walker Sbnttel. Wolfen b ättel ben 4. Februar 1920. Das Amiagerlcht. 8] Kr lenern Hö Bei der in unserem Häondelsregiste Fhma Mex Keüärpel, Wrtrnen. if
Glise Linke, Wöezen, eingetzagen worden
Gesellschafter: Georg Eichert, Fabrikant. Weiezen, den 21. Jar ust 1820
Wein z berg, und Friebrich Schrobel,
Kaufmann in Hall. Den 9. Februar 1920. Amte gericht Weinsberg.
VW olug en ges.
Nubolf Oehler in Weißenfels — i
am 2. Februar 1920 eingetrag:n: Vie
Firma it erloschen. Amt gericht Weiß en fels.
M erniger ode.
Gesellschaft
mit beschränkter
Warmus in Schierke Liquttator ist. Wernigerude, den 3 Ferrunr 1899. Preuß. Atatggerlckt.
V ekniger ode.
115019; Im Handelzregister A 552 . , . st in unser Verein greglster der am 13. De⸗
zember 1919 gegründee Briund nnd Hans be sttzer verein Ju lwwendt Luden⸗ dorf in Jutterkt“ eingetragen worden.
‚ 115020
In unser Handelsreglster Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 5 vermerkten f ftung Hotel Fürst zu Rtoiberg in a . eingetragtn worben, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Geschäftaführr Friedrich ; ApoOL .
Das Amfsgerich?.
t lliboꝛryj . biestze Hande lsecgifti: A Band 11 1st heute folgendes elgqetragen
Sp. 2: BuGwerfagd Melle Moll⸗
File dick Roll wage, Abele grb. Stappen⸗
1159028
Abteilung A unter Nr. 178 verzeichneten
heherrechtseintragsrolle sowie 11. Über Konturse und 12
ch aft ***
1920.
zeile
mit
1.50 46.
B * 1 1 11 inet N . * ö. ? s ĩ Bekanntmachuugen über 1. Eintragung pp. von aten um ten, 2. Patente, 3. Gehrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, 7. Genosser! die Taris⸗ und Fahrplanhekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten stad, erscheint nehst der Warenzeichen beilage
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis beträgt
A
K 2
mit beichränster Hafepflicht Frieder. .- M. Reh oder witz ;
. S1
dem
f⸗ Schadermitz eingetragen worden.
ist der G
Bet ie
n
anzeiger.
er folgen
fügen.
2
Luan nn.
Ur tz gericht abi n.
5 9 212 ö 6) Bereinsregister. Uuter Nr. 11 ist am 19 K
.
) Genoßenfchuftẽ⸗ register. 15054
1 In unstr enoffensfthofterrls!! ist unter Nr. 10 hei der Gent ssensckaft Neis dor s⸗ Ran stedtere par un Darlehn, tafssenveret g, ei'ngetragene Gennffen-
IIl50oꝛ l]; schaft vii nmtzhe ern fier Rastpflicht,
In unjer Handelsregister Ahttilung E; in' Resapnrf „In iefragen worden?
mit heschränkter Haftung
Sitze in waer ge nschaft ĩ
er Gesellschafts vertrag int 10. nuar 1920 abgeschlossen. ⸗ ö ö.
Werni zero be
Gegenstand diz Unternehmens ist die Herstellung, Reparatur und der . Daz Stamm⸗
Heschästzs dect find die Ingenieure In dag GYenossenschaftsreglster ist einge⸗ Otto Lauenstein und Paul Franke, beide in Wernigerode, mit der Bestimmung, daß zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, ju deren dinglicen Be—⸗ lastung sowie zu allen Gꝛundbuchgeschaften, ebenso jur Eingthung von Wechselperhind⸗ lichkeiten belbe Geschäftz führer gemein sam zeichnen müssen, daß für die übrigen Ge⸗ schäfte aber dir Zelchnung eines Geschäfstg.
von Maschtnen aller Art. kapital betrügt 20 000 4.
sührergs genügt.
Wernigerode, den 3. Fehrnar 1920.
Preuß. Amtagericht. Wienbæa den.
erloschen ist. Wiesbaden, den 4. Februar 1920. Dag Aritsgericht. Abt. 17.
Wigmnr. irma
bau,. Wismar, eingetragen Prokura ist ertellt den Herren Dr. jur. Kurt Kubaschkewenl in Charlottenburg und Reinhold Josua Schmidt in Düßseldorf. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Ge⸗ melinschaft wit ttnem Vorffandsmitgltede oder mit einem anderen Prokurisien die Gesellschaft zu vertreten. Wismar, den 9. Februar 1920. Amtsgericht.
Wollt nbnũ ite. II 15026
Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
1) B Nr. 13 bel der Firma Afseburger GSyeisesaftfabrik, Geselllchaft mit be⸗ schränutter Haftung in Witm ar: Sp. Bemerkungen: Yle Gesellschaft ist nach Uebergang sämtlicher Gesckäftzanteile in dle Hand eines Gesellschafterg von dlesem unter Uebernabme der Akiiva und Passiva in elne Ginzelfirma umgewandelt.
23
; IIilboꝛnn
In unser Handelgregister A Nr. 107 wurhe heute bei der Firma Lanis Schier iu Wlesbaben eingetragen, daß bie Flrma
1I1b025] In unser Handelsregister ist heute zur Gtsenbahn · Ven kehrsmitttl⸗ ktiengese fchast, Abteilung Wagen ⸗ worden:
ist heute unter Nr. 51 die . Der Gutsbesitzer Chrifttan Kämmerer in a: 1 Der 6 . .
n, . Reizdorf und der Gutgbesitzer Otto Werner
mit beschränkter Haftung“ mit dem
eingetragen
in Rannstedt sind auß dem Vorstand aug« geschleden. Für ersteren ist der Landwirt Osto Vogtl in Reisdarf und für létz teren der Landwirt Richard Wölfel in Rannstedt in den Vorstand gewählt worden. Apolda, den 11. Februar 1820. Dat Antagericht bt. III. Ribe Fel. ö ls 140
tragen worden:
I am 2. Februar 1820 unter Nr 46 hei der Geno sseuschaft Rohstoff ˖ vad Renk. gen ossenschafst der Echt ziderimr ern Eingetragene Gengffenschaft mit He, schrünkten Hafipflicht in eig u fdati Gn“ in Elberfeld: Die Liquidation ist herudtt. Die Firma ist erloschen.
2) am 3. Februar 1920 unter Nr. 61 dle Hen ofsen schaft unter der Firma „Gin, tanfsgzugfsensißaft für das Hatel⸗ and (hasttßzan ß gewerhe in Barmen Wlherfeld und Umgegend. etngetva gen Genvff en schr ft mit beschränkter Baßtpflicht“ mit dem Sitz in iner feld. Das Statut ist am 50. Dezember 1919 und 29. Fanuar 1920 festgestellt. BHegenstand des Unternehmeng ist: Ge—= meluschastlicher Gin kauf hon Lehen und Genu ßmitteln sowle Wirischaftsbedünf⸗ nifsen im großen und Apgabe im leinen an bie Mitglieder, ferntr die Beteiltqung an aͤhnlichen Unternebmungen. sfumme beträgt 1000 . Zahl der Geschättganteile berrägt 25. Der Vorstand besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: Hotelier Engelhard Osterwald, Restaurateur Hermann Wülfing, Hotelier Julsuz Kirschbaum und Syndikus Georg Jung, alle in Elberfeld. Gelannt⸗ wachungen der Genossenschaft ergehen urttr der Firma, von mindestens 2 Vor— standt mitgliedern unterzeichnet; sie ersolgen im Gentrial⸗Anteiger für Elberfeid⸗ Barmen. Zwei Vorstandemitalleder können rechtzverbindlich für bie Geng ssenschaft zelchnen und Erklärungtn abgeben. Die ö Liste der Genossen liegt auf der Gerichts⸗ schrelberei während der Geschäfttstunden zu jedermann Ginsicht offen.
Amtsgericht Giberseld. Abt. 13.
Ealk en ker g. h. 6. 1II5066] In unser Jenossenschaflsregister 1st heuse unter Nr. 21 die Fend ssenschaft
fc aft,
abt“ einge
der Geschäft
Sꝛꝛmann
J . . in Betrieb iner Spar und Darlehn? kasse 3) Oberpostassisteai Frirdrich jun Zwecke der Abwicklung von Geld. Lühke in Fraustart. n de r, Das Statut ist am 3. Februar 1
Frausta't,
festgestellt
geben.
no ssenschaft
nehmeng ist: 1) der Ban und Unterhaltung. . , ar Enel n Rechnung, 2) der gemeinsame Bezug elek⸗ . telscher uergie und deren he, 3 . Göttinger. den 6. Februar 1920. Mitglieder, 3) der gemein same Bezug von ö
Der Cr ü6mkhekrg, &a Me 8.
Fůrste nau.
mitgliehern,
unter der Firma Gle ker inltäts. Me- nossenschaft, ingetragene Genoffen
nuar 1920.
zu bestimmen ist, der
1Die Zeich
1 — ö! — — 2 2 * r heute alz jet tger Firmeninhaber Fräulein
Dag Ges , zusdm men, ‚ Die Willen zerklärungen des Verstandg! Heschäfttzan teile, durch die ein Wil! gen des Veriandg Yef z ich die ein Genoss⸗ sind für die Genossenschaft herbendlich, heit iltgen kann, ber. d, 5. r . wenn zwei Vorsiandtmiiglleder sie ab⸗ machnngen der Geraoffenschzft ersolagen
ledem gestattrt.
ge nstan erung elertrischer
Heschaff ung und Unterhaltung emmetz triscken Regteilunggnetzez owe die Ab! gabe von Elettrillät für Brleuchtung und von Deimstalten
schastszeit ang zu Breglau. gehen dieseß Blattes tritt an bessen Stelle biz zur naͤchsten Beneralnirsammfung, iCm welg er ei ende re Veröffentlicht nasbla
A1 6 52
Vorstandtzmitglleder siad der Karl Nauscha,
der
1
ung geichleht i
schãftajahr
Rm te ge richt.
—— —
Fran stndt.
tragen worden.
gan zetle ist 10.
Warm hier in
chnrtcjahr fänt
Pie Saft. Molgren un sonstigen Apparaten. Die 6 Verstand histiht aus folgen den Dersonen: Rhuzolf Gctrt zu Fürstenan, Max La⸗
hitzt? zu Fürstenau, Eugen Wiericke hu
Statut vom
darunter
Amlttzger icht.
Deda d ö Statut ist, ant 21. Januar 1929 nättctkhenele zu Vassiba der festgest⸗llt detz 1 nierneßimens eingetragene ernslen schalt mit he— , , ,. KBaftrfltiht zu Fatede barg ele
. -. Gen ergie,
Dl Bekanntmachungen erfolgen unter jawo, Vorsttzender der Firma der Gens Fenshast, gerciche et Re- pner, ü, don zwel Voestandzmitalie ern, . . Schlesischen lLandwirtschaftlichen Reno sen⸗ stellp. Sch ifttührer und Bauwant, Direr⸗= Beim Ein tor Beheraazn, & issierer / .
in d
uisch:
; Yarchatka, fämtiiz in Schmederwmütz
ie Rillen erklärungen. deg Vorstan vg schaft mit heschtänkter Hafipflicht. Die
durch zwei K Bekennimachungen
e 3e n der Wasse
daß die Jeichnendeg zu der Firma ber Se kieses . — 14 9 . 7 1 1 ] *. ö ' S 8 z
nostensqäast ihre Nanten gun terschri ff. bei. Aatfnehme tr tt det PHeutsche Regan, Pran Schmit. Mustker Btto Grunert,
schließt mil dert Haupt verstanmiu
30. Jund jedes , . der deen n, . Die Einsicht der Liste der Benossen ist big zum 31. Dez⸗mber. während der Dienstnunden det Gerichts kedem gestartet. . Faltenbterg, O E.. den 3. Februar 1820. Jen osstaschaft verbindlich, wenn zwel Vor-
. [Ilboss] (. /. . ihre eigen hündlge In unser Genoffenschaftsgren ffterlit wart? Unte: cr ift belst zen,
unter Ne. 34 die Genossenscheft in Flima Beamten Wohnung? ban Kent ss e schast, eingefegene Ren sfsenichakt tꝛa tt hei h rä nkter Bafenflicht, zu Benn 1850 jedem gestaitet.
Gegenstand diz Uaternehmens ist Be⸗ . und zweck nätzig einge⸗ Gätthng SRK. richteter Wohnungen in erbauten oder an. gekauften Väusern für unbemittiest⸗ R ; . , , In das Gennssenschaftsregt fie ? gekauften Häusenn für unbemlttelte Famtlten ist ine Genossensckast unter der Flima enn. an (ren fsen fcaftgreatter Nr. 45 zu billtgen Prelsen. ⸗ Dark Vie Hastsumme beträzmt 10900 S für tragene . seden Geschäftägntell, Die höchtie Zahl scränkter Pattpflicht, wit hem Sitz! Riser stehe,
Voꝛstanderitglteder sind: I) Renzant Reno ssenschareszegister eingetragen worden.
Feaustebt
. Lie Bekanntmachungen erfolgen unter . K ,, n., . Jeder, i ,. für Verhiadlickteiten von zwei Borstandsmitgli⸗dern, im Frau j der Genossenschaft sowohl dieser wie
stt et ire n. . ,,
Reich?. mln de stent Raue
dar Hauptlehrer Gmil deg AufsichtarStiz mit der Zeichnung: Der Holltschke, der WMutschaf:nbesitzer Franz Aufstchtarcz ö
20 unt Wirtschaflzhetr ieh auf gemein fchaft. schefts betrieb, 2) der Gileichterur
26 26. ) J 9. ᷓ— 450 7. d. Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 49 pf. —Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheits ußerdem wird auf den Anzeigenpreis cin Teuerungès zuschlag von So vH. erhoben
hong. e 115070 EisScungen beg Vorstanba n
In unser Senossenschaftzregister st am 2 r r en dh fe, 1. Jar uar 1820 urter Rr. 25 der Grim geschteht, laham dia Selchaenden der Firma Feiedt berg N ⸗ t,. dre Namengur terschrift beifügen. Mie Ein siht in die List? der Genossen ist währen) zer Dienstftanden des Gerichts jwdꝛm gestattet.
Amtg gericht Grüzherg. Schles., den 2. Februar 1920.
n rem. II 15080]
In unser HGenossenschaftaregister ist unter Nr. 55 bie auf Grund der Satzung vom 21. Oktober 1919 gebildete Mäckan- ber ger Glertrizitäts gan noffenschaft ein- 1razere Genn ffraschaft wit He. Hrägtter Kaftfltcht mit dem Eitze in Mir cken hern eingetragen worden.
Gegen stand deß Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemernschaftlich: Anlage, Unttrhaltung und der Betettb von land⸗ virtschaftltken Maschinen und Geräten. D, Haftsumme heträgt 200 A6; die Böchst- Zab! der Geschäftsanteile eines erfolgen durch daz eit lick 100.
, Fäeit deberger Kreis blatt. Ben Eingehen Die Le lte däm stglied r find: Zemint, Barke oder bei Ver weigerun⸗ (er warenfa cz kart Guftap Frũger, andwhrt
236
in
N. M., ingetre gen warden. Gegen stand dis intern hment: Schaff ing
Vorstands altglleder ãnd: Baurat Pee⸗ itze Bachdruckerꝛ iheñttzer . iltello,. Voꝛsttzen der, Lehrer er Schmiyt, Scheistfüherr, Baurat Masbern,
Sigtut vom 28. August 18919.
3 e e lanntma chungen erfolgtn unter der
tt! Firma der Greupsenschaft, gejeichnet von
. zwei Voi standsmiigliedern. 36 von dem Aufsich gat ausgehenden
x Bekanntmaburngen erläßt der Boesitzende
des Heimstaitenhereins zu Frie deberg N⸗ Pt, eta getragene Geno ssen⸗
sämit lich n Mücknherg. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von Z Vorstan a 6m irgliedenrn gezeichneten Firma tg dem Landwtrtschaftlichin Ge⸗ mo ia , n n, . Das Geschäftssahr läuft vom 1. Apri bis 31. März. t h Die Willenserklärungen des Vorstandt erfolgen durch mindesteng zwei Vorstandz⸗ mitglteder. Die Zeichnung geschleht, in⸗ Giestchl in die Ciste der Gengssen ist zn die ng end der, Flrmg. ihte wädren? her Bien ststunden der Gericht Namen anter hrt. he fügen. jedem gestattet Die Gnsichl der Liste der Genossen ist Fri dzdezg, R. M., den . Januar wl rend der Dienststanden des Gerichts
e, . 2 ; ꝛ jelgtr an dessen Stelle biz zur nächten
Das Heschäf jahr läuft vom 1. Januar
Mündlich- urd schriftliche Willen: erklärungen der PVorstanda sind fär die stan k smitglieber sie oder der
abgeben
Gm nben, 9 , . 1920. 25 ggericht. siiboꝛa k
Däarch Stasut vom 26. Januar 1920 nab or anat.
‚ Das Amts aerlcht.
1115081
Cin ne. lst beute eiagetras en:
10. Vänndliche rar nnd Basteh Ska . ö : ir Geer ag ene Hen n fen in Byvenbden gebilder und heute in bas att wit che en kter Feftn ficht nn 3 . ; . E, ,, . . Der Gegenstand bes Unterner ᷓtst it der, Jett eh r taes bar,. und . 1 gen es Unternehmen ift der edengkassengeschäftz zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlebren an die Ge—= noffen für ihren Geschäftgz!· und Wirt h der ,, und, . ö nus.
Hafisumme 200 4. e Za Geschzflganteile 106. —
Der Vorstand hesteht aus: 1) Landwiit Frlz Hollsteir, 2) Lehrer Frogz Meyer,
bare, nnd Darlehn ska sse,
G enn f en cha ne, mi
gtschäften aller Act für den Gescwäftz⸗
liche Rechnung zwecks Förderung des Er⸗ werbg oder der Wuütschaft der Mita lt der.
mittelbar den Gläubigern gegenüber big
nit dem . m Betegzt' dan boeh esär keen an dzbirt: Wliheim. Gordecke, alle in
Vir Ginsicht in die Liste der Genofsen der Firma ber Gengssenschaft eich net ist während der Dieustftunden des n von 5) ,, R sebem gestattet. J Franstadt, 7. Februar 1920. Das Arttzdertcht, Er oratas i, mic dsr ασ . III506 , , unt : In iner Chen ossenfcha stsceni ter ist heute siandsmitg ehr. unter tt. 37 elngetrggen worden; Stem , er fort un gsgen z ff en sche t Für ften n . . . ,, Kreis Franstaht, ein zernggenr Ce rler däm ee, . in gen, stagdganitelieder zu der mit he sch vin tter Ha st⸗ or ah um itt l lebtr . sind: 4 pflicht mil dem Sltz zu lr steu an mug: Krug, La, dwirt August Wend; und trete rehstarr, Gegen tand? des Unter⸗ Kaufmann Aus ust Blumenthal, samtlich in
21. Oꝛ tober
1919 / 9. Januar 1920. Alle öffentlichen be schrärrktrr Gafinfltht, Cunt rst or Belanntmachungen sind ö 2 . k ist: 1] . !. 2 ; 3 4 . . 6, . ,,, , ĩ . . . ; en Landwirischaftlichen Genossen⸗ t ge . schaftsblate ju Neuwled“ und , . , , . gebrn dieser Blätter bestimmt der Vorstaad wirtschaft Maschlnen un = mit Genehmigung bet inf e rn. , ö,, zur nächsten Ghenzzalberfemnilung andere die Müitali-der. Vorstandsmmltgli ; w ere tal ieder. orstandt mitglieder sind: und , w. bit e e , n, r n ern 8541 ö durch zr Vorftand jm si lieder, ie et,, Fe ftfgnul; . e g rf der Vo sitzende ober dessen Siellvertrrier Jail ber Geschäftzan tele 169. HGefann t. sich besinden muß, erfolgen, wenn sie Vrltten zachungen ergehen unter er von 2 Vor- kstn en d vg nr mr ö.. n, e en,, ur terꝛeichneten Firm a ile 6 n te Eiste der Genoßsen der Genossenschaft im Ghenossenschaftsblatt ; gemeinschaftliche r ist wäbrend der Dienststunden det Hꝛrichis det Burdttz ber Landwirte ö den lf, zl ee hn * . — Feeystabt, den 24. Ja⸗ dleses etagtht, im Dertschen Reich, und
Bein Enn⸗
Gilenstedt.
Das Statut daltert vom 15. Dezember 191. Dte Bekanntmachungen erfolgen anter der Fuma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von jwel Vorstandsmitgliedern, die on dem Aufsichtsat ausgthenden unter se, er Benennung der selben, von der Vor. w . mn . , . . „ Wingehen dieses Blatteg bis zur rägsten ,, . ,,,, Ren efalberfaramlung bunch ven, Deutschen Die Zeichnen g geschie ht Reich z anzeigen!. Die Willengertlärungen aß F., Vorftandg. des Vorstar ha erfolgen durch mindestent
; eg, ne, jwe! Vorstan domttglleder. ie Z ichnung geschttht in der Weise, daß zwei Vor⸗ Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗
fügen.
i * 4 Die Einsicht der Liste der Genossen ist Geng ier nf dee Lite der wãhrend der Dienststunden des . ö 6 . Dienststunden des chen. gestartet
r , n,, Tan, te Ct, den 8. Janus 1920. Amtsgericht. Abteilung 6.
Hi id bur ß hans em. (115084
Unter Ar 17 unseres Genossenschaftg⸗ tegisterz it heute eingetragen:
Hüfelzirttzer Snar⸗ nd Tarlehns⸗ raff ennaretu, eingetragene Geraffen-⸗ schaft mit unbeschränkter Gafthflicht, in Hüäselriek. Die Satzung ist vom 28. Januar 1920.
Genenfiand dez Unternehmens ist: Die Beschaff ung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Scheffung welterer Einrichtungen jur Förderung der wörtschaftlicken Lage ber Mitglieder, int besondere: ) der ge⸗ mein chef sliche 3 ven Wirischaftg⸗ bedürfatssen, 2) die Hersttllung und der Iblatz der Gezeugntsse des land win tschaft⸗ lichen Heiriebs und deg ländlichen Ge⸗ wer befleieg auf gemeinschaftliche Nech⸗ nung, 3) die Heschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf
KResckästganteil. Die höchste Zahl der Dir Be kann.
Huich daz „Göttkager Tageblatt“ unter
in der
Wejse, Haupilehrer
Haben den.
Daß Amiggerscht. 1III.
— ö
1. ) ꝛ II15079 Ira rat Geanossenschaftgregister it beute unter Nr. 91 eingetragen murden: Etro m⸗ ,, Cnne rt.
dorf,. tugrz tage ke Rrꝛrrffenschaft mit
) ele kteischar Cn nrgie zad deren Abaabe an die Mtt⸗ glieder; 3) Ler gem lasame Bezug von
Dte
Die offentlichen Bekannt 6 d — entl! annt Preußzischen Staatganzelger. Vir Willeng⸗ Genossenschast ergehen . r er he n
28
, w
ö
2