hic Renossenschafleblatt in Neuwled nnd sind, wenn fie mit rechtlicher Wir kung für den Veretn verbunden stnd, in
steher allein zu jeichuen. Der Porstagd besteht aus folgenden
DVersonen: 4. Sein rich Wagner in Häsel⸗
rieth, Vereln gborsteher, b. Timotheus ng in Häselrteth, Stellvertteter des
WMreingvorsteherg. C Friedrich Röhrig,
d. Reinhold Raumschüfsel, , Augns Köhler, in Hästfrieih, und wer hat durch mindestenz brei Mitglieder, deranter der Verelug porsteher oder defsen Stellvertreter, seine Willentz⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zelchnen, indem die Zelchnenden nir Fheima deg Verelng oder zur Be— nennuhng des Vorstandz ihre Namengunter⸗ schriften beifügen.
Dle Einsicht der Llste der Genossen ist während der Geschäftgsiunden deg Gerichte jedem gestattet.
an, , e,. den 6. Februar 1920.
Vas Amtsgericht. Abt. 1.
HöGchat, Malm. 113173 Berõff entlich nu g
aus bem Getaossenschastsregifter.
In unser Genoss⸗nschaftzregister ist beute unter Nr. 43 die Gintaufs⸗ und Liese⸗ rung sgenossenschaft der Metzger bes Kreises göchst a. M., eingerzag ene Meng ssenschaft mit beschräntter Gast⸗ h flicht, G öchst a. W., einge tragen worden.
Gegenstand des Unternehmenz ist der gemelnsome Ankauf von Waren sowle Bedarfegegenständen für Metzger und Ab⸗= gabe derselhen an die Mitglieder, ferner die gemein same Uebernahme von Arbelten des Metzgergewerbeg und ihre Ausführung vurch die Mitglieder. Vie Haftsumme beträgt oh0 „ für den erworbenen Ge= schäftsant il, die höchste Zahl ber Ge⸗ schäftgantelle, auf welche ein Genosse sich betelllgen kann, 5.
Ten Vorstand bilden: Steyßan Renk, Metzgermelster, Griesbeim a. M., Fran; Schmidt, Metzgermeister, Nied, Grnst Bin kardt, Metzger meister, Höchst . M., Jakob Hammer, Metzgermeister, Höckst a. M., Josef Wetzel, Metzger meister, Höchst a. M., Johann Wich, Metzgermeister, Grieg heim a. M.
Statut vom b. Januar 1920.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Flrma im Höchster Kreizblait, und für den Fall, daß dag Blatt eingeht ober aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatit unmöglich werben sollte, im Frankfurttr General-Anzeiger so lange, hi⸗ durch Beschliß der Generalpersammlun ckn anderes Glatt besilmmt ist.
Die Ginsicht der Lifte der Genossen lst in den Diensistunden sedem gestatte.
HöBöchst a. M, den 27. Januar 1920.
PVreußisches Amttzgericht. Abt. 7.
Mol. 115086 Gen offensehastäregisten betr.
Trüstaner Spar- und Darlehn lasseu Verein, e G. m. 1. G.“ in Tröstan. A⸗G. Wunstedel: Für Haus
aumann nun Landwirt Georg Purucker in Grötschenrrulh Vorsteher.
Hof, den 9. e,. 1920.
mts gerlcht.
HHarlaruhe, H adem. 1150891 In dag Genoffenschastaregister Band 11 O. ⸗Z3. 31 ist zur Ginkansegenossenschaft oberrheinischer Glektrotnstallatrure, e. G. m. b. H. in Karlsruhe einge- tragen: Die Inftallateure Karl Moser und Anton Lochmüller sind aug dem Vorstand autgeschteden. In der General versammlung vom 14. Januar 18920 sind alg Vorflandgmitglieder gewählt. worden: Heinrich van Kalick, Oberingen teur, und Albert Knauber, Kaufmann, Rarlaruhe. starlrrnhe, ben 7. Februar 1920. Badischegs Amttgericht. B 2.
Klingenthal, dnehnem. IIIb090]
In das Genofsenschastgregisser ist heute auf Blatt 8 die Genossenschaft unter der Fima Malen Gink aufs eOnmgfsenschast Klingenthal & Umgegend, einm getra⸗
ene Genn ssenschaft mit beschränkter
aftpflicht, mit dem Sitze in Klingen thal und weiter folgendes eingetragen worden:
Vie Satzungen sind am 19. Januar 1920 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmen ist der gemeinschaftliche Einkauf der um Betriebe deg Maler⸗, Tünchen⸗ oder einet verwandten Gewerbes erforber⸗ lichen Arbeltaftoffe, Werkieuge und sonstiger Gedarfgartikel und Verkauf im kleinen an die Muglie der. Der Verkauf an Nicht- mitelieper ist nur mit Genehmigung des * . und Auffichigrats gestatit.
e Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unitr ihrer Firma mit dem Zusatz Der Vorstanb * bezw. . Der Auf rat. nebst Unterschrift von jwei Voꝛstande mitgliedern bejw. des Vorsitzen den und Protokolllührerg des Aussichtg ratz oder deren Stellvertreter. Die Befannt⸗ machuygen sind in der Klingenthaler Zeltuag zu beiöffentlichen. Geht dieseg Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bilanntmachung in dem selben un⸗ 6 so irn an seine Stelle bit zur Benhimmung elnes anderen Blattes der Vongtländlsche Anzeiger u. Tageblatt in
lauen.
Die Haftsumme einetz jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark für einen er⸗ woꝛ benen Geschäftgantell. Die Geteili-= ung eineg Genossen ist bis auf fünf Ge⸗ * tgautelle zulässig.
Mitglieder des Borstands sind: a. der Malermeifler Louis Guldo Wagner in Klingenthal, b. der Maler meister Adolf Loutj Meinel in Untersechsenkerg, e. der
ö. . Fritz Woblrab ia Brunn⸗ a. Millengerklärungen und Zeichnungen für der fit die Geichnung dez Vorftands für die Genosseuschaft sind verbindilch⸗ wenn 8. * immiten Ferm, sonst durch sie durch vici Vorstandzmsiglie der erfolgen.
2
wãbꝛend ber Diensistunden deg unter⸗ zelchneten Gerichttz jebem gestattet. ztltugenchal, den 4. Februar 1920. * 42 * Des Amtsgericht.
Tauenzin am 31. Dejember 1919 ein-
Amtegerict Lauenburg, Pomm.
getragen worden.
gegeben werhen.
beträgt b0.
baumesster Glaser ju Hork, 2) Mauxer⸗ wirt Theodor Fork zu Hort.
gestellt. Vie offen ilichen Bekanntmachungen
schaft, von wenigsteng jwei Verssandz— mitgliedern unterzeichnet, die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtgretg unter Nennung degselben, vom Vorstande unterzeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen hunch bie Lüdinghauser Jeitung. Dat Geschäfts fahr it daz. Kalen derjahr. Mündliche und schriflliche Willengerkldrungen des Vor⸗ stands sind sür die Genossenschaft ver⸗ hindlich, wenn zwei Vorstandt miiglieder sis abgeben.
Vile Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet. Lüdinghansen, 3. Januar 1970.
Dag Knit gericht.
— — —
Nountaclt, G. S8. 113195 Im GHenosenschastgregister ist heute unter Ziffer 53 die Viehbezugg⸗ und Ab satzgenassenschast des Kreises Reustedt D. S. als HGengfsenschaft mit beschränkier Haft pfllch eingetragen worden. Gegensfand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf von Schlachtvleh sowote der An- und Verkauf vou Zucht⸗, Mager und Nutzpiekß. Haftsamme 20 S6. Höchstzahl der Geschäfttanteile 150. Vorstand: Land⸗ wirt Konrad Habel in Neuftadt O. S, Gutsbesitzer Emmerich Langsch in Ditterz⸗ dorf und Molkereiverwalter Richard Kunze in Riegertzhorf. Satzung vom 31. Fanuar 1920. Bekanntmachungen in ber Monats schrift deg Schlesiscgen Bauernherelns unter der Fumga der Genossenschaft. Willen erklärungen des Vorstandg durch zwei Mitglieder; Zeichnung durch Bet— sügung ihrer Unterschrift zur Firma. Die Ginsicht der Genossenliste it jebem waͤbrend der Vienststunden des Gerichts gestattet. Amisgerlcht Neustadt O. S., den 4. Fe⸗ bruar 1920.
Witzen ae em. 115147 In das hiesige Genossenschafteregtster Nr. 13 ist am 7. Februar 1920 ver Unterriedener Gpar unz Vartehng kaffen vetzein, eingetragene Gennffrn— schaft wait unbeschränktey SGafthflicht in Ungzerrteden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist: die Heschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlich Geldmittel und die Schaffung weltener Gmtlchtungen zur Förderung der wirt⸗ n den Lage der Mitglieber, ink esondere: 1) ber irn , ms, Ve⸗ jug von Wirtschaftsbedürfniffen, 2) die Herstellung und der Absatz der Grieugnisse des landwirtschaftllchen Betriebs und des ländlichen Gewerbeflelßezz auf gemeinschaft⸗ liche Nechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ staͤnden auf gemelnschaftliche Rechnung zur mietwelsen Neberlassung an die Mit⸗ glieder. Zum Vorstand sind gewählt: Georg Ludwig in Unterrieden, zugleich als Verein sßpoꝛ steher, Heinrich Albrecht inllnter⸗ zieden, zugleich als Stellvertreter des Ver⸗ eingporsteberg, Wilhelm Baldheim ta Unterrieden, Karl Söder in Unterrleden, Philipp (Siebert in Unterricden. Vie Sotzung datiert vom 10. August 1919. Mie Bekanntmachungen ersolgen im Land⸗ wirischaftlichen Genossenschaftz blatt in Neuwied. Sle sind, wenn sie mit recht licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnang ves Vor— stands für den Verein bestimmten Form (8§ 16), sonst durch den VBorfteher allein zu zeichnen. Das Gesckäftesahr fällt mit bem Kalenderjahr jusammen. Der Vor⸗ stand hat mindesters turch rtrei Mit⸗
glieder, darunter den Vorhand oder seinen
Btellvertreter, seine Willtnusßenklärungen
kund mige en und für den Verein zu züichnen, die Zeichnung geschleht in der Weise,
Die Einsicht der Lisle der Genossen ist
Lanen Run, Eon m. 112531
Im Gen. Reg. Nr. 46 ist bet dem REchwartower Spar- und Darlehna⸗ kaffen veye in, e. G. m. u. SG. in
getragen, daß für Lubitz Hermann Hartwig in Tauenzln in den Vorstaund gewählt ist.
Lick i n gEnangen. 115141
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 27 der Gemetnnktzige Ban- verein der Gemeinde Goark ein- getragene Geunssenschast mit be schränkter Hastpflicht ju Bork eln⸗
Der Zweck der Genossenschaft ist aus—⸗ schlit ßlich darauf gerichtet, minder— bemittelten Famillen oder Per sonen (so⸗ welt dtese ober die Famtlienvorflände Mitglied der Genossenschaft sind) zweck⸗ mäßtg eingerichtete Wohnungen in etgeng erbauten oder angekausten Häusern zu billigen Preisen ju verschaffen. Glatt spekulatlve Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß Häuser nur in Mieie, Erbbaurecht oder unter Einn agung des Wtederkaufsgztechts ab⸗
„Die Haftsunmme beträgt 300 „. MYle höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile
Vorstandsmitglieder sind: 1) Amit⸗ polier Clemens Stucht zu Bort, 3) Gast⸗ Dle Satzung ist am 6. Juli 1919 fest⸗
erfolgen unter ber Firma der Gen offen⸗
7
rs Namen unterschrift belfügen.
— — —
chin er geusffenschaft Darsemwitz getragen:
schlüfs . der Generalver sammlung
Wonin, 2. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
daß die Jeichaeuden jur Firma deg Ver. rungen auf den 33. Jebengr 1920. eins oder jur Senennung des Vorstands Wormittags 11 Uhr, vor dem unter- Der zelchneten Gerichte, Zimmer 53, Termin Vereln wird vurch den Vorstand gerichtlich anberaumt. Offener und außergerichtlich vertreten. Dte Gin⸗
rrest mit Anzeige⸗ pflicht biz zum 20. Februar 1920.
1D in Zittan wird nach Abhaltung de zee, , lr. ta en ebruar . G Y nrsght.
Der Gerlchtaschreiber des Amtsgerichts Ber lin⸗ Seh dnrberg. Abt. 8.
Worlin-Senßmekerꝶ.
Ueher dag Vermögen degß Kaufmann Hermann Frügrr zu Berlin- Schöne. berg, Hauptstraße 151, Portal 1I, ist am 11. Februar 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der RFaufmann Walther Schubert. Berltr⸗ Halen ste, Sornimerstr. 19, ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. Arril 1920 bei bem Gericht Ft wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung elnes Gläubigeraus⸗ schufsez und eintretendenfallg über die im Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März 1920. Vormittags EN Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
sicht der fie ber Genofsen ist in den Dien ststunden des Serichts jeder gestaitet. Amte gericht, Abi. I, Witzen haufen.
n ollin, Komme. lors In das Genossenschafttreglster wurde beute bei der Ele Ftrtztiäta, nud Ma⸗
Vie Genofsenschaft ist durch die Be⸗
19. Oktober und 2. November 1919 auf⸗ gelöst worben. Liquidatoren sind die big⸗ herigen Vorstandsmitglieder Krüger und Radloff. Die Willen erklärungen erfolgen durch die 2iquidatoren. Die Zeichnung geschiebt, indem die Liquldatoren ber nun- mehr als Liquldatlone fima zu bejeichnenden Firma ihrt Namengunzerschrit belfügen.
anzumelden.
§ 132 der
11) Konkurse.
Berlin ⸗ Schöneberg. Abt. 9.
der angemeldeten Forderungen auf
Ber lin. Ech due berg. Abt. 9.
——
Berlin ⸗chbaeberg. Abt. 9.
. —
E. MAprit R920, Vormittags AO, hor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht iöß zum 5. März 1920. Der Gerlicktsschreiber des Amtagerichts Be rlin⸗ Reh ßaeherg, Abt. 9. Gä riitæ.
Ueber den Nachlaß 1919 in Ntepber Waelan, Kreis ör⸗ itz. veriorbenen Mien ba sitza rs Ri⸗ char d öhttwald ß am 7. Februar 18209, Nachmittag 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Aisred Henschel in Görlitz, Jakobfiraßze 37, ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1920. Anmeldefrist bis 13. April 1920. Erste Gläubigerversammlung E820, Bormittage HO Uv. meiner Prüfungstermin an 30. Anrit E820, Vormittags AO Uhr, Post⸗ platz 18, Zimmer 31.
Görlttz, den 7. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
39098
ek län- Seh i n eh g. (115286
Ueber ben Nachlaß de am 19. Auge st 1919 zu Berlin *teglitz tommsen⸗ stroße 11, seinem letzten Wohnsttze, ver⸗ storbenen Lauben iche nn go9Bbérτ⸗ serreiürd Mia von Zelewsti tst beute, am 19. Februar 1930, Zöormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechttz. anwalt Ernst Schinhler zu Berlln W. 5, Pots b amtrstr. 14, t zum Konkursverwalter ernannt. Kon kärafor derungen sind biz zum 20. Mäcz 1920 bei dem (Gerickte anzu⸗ melden. Gz wird zur Beschlußfasung über bie Beibehaltung des ernannten ober
deß am 258. Mat
die Wahl elnes anderen Verwaltertz somie über die HYestellung eines Gläubigeraut schusses und eintretenden falls über bie int § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände guf den 8. März U 92G, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemelbeten Forderungen auf den 20. März RSG 20, Baoenittaga RH Uhr, vor dem unter zeichne len Gerichte, Zimmer 58. Termin anberaumt. Offener Arrtft mit Anzeigepflicht bitz zum 5. März 1820.
Der Gertchtzschrelher des Amttzgerichts
Februar 1920.
5 dem tonlurtherfahteg über den derstor benen stantfmanns Otten Petr usch aus Blankenese ist zur BKBeschlußfassung über die Führung eine Prüfung der nach träglich angemeldeten Kordernngen Termin auf bea 8. März L920, Vormittag 3 Amis gericht Blankenese, Mandalenen ftr. 7, anberaumt. mlazkenese, J. Februar 1920. Der Gerichte schreiber bes Ameggerichig.
Nh m dem.
Daß Konkurßberfabren über das Ver⸗ Gesellfchast Donner CR in Bresden,
Nachlaß des
Hh efsel : H n Hin- Kiehn ́ rien -. 115287] Pros fed und ur
Ueber das Vermögen heß Ktanfmrana sd Willn Wachach, Fahabertz der Flierma Cher ische Fabrik Wardach, Weelin⸗ Kchöaebeng, Feurigstr. H, Yrivaz⸗ wohnung da selkst, Schwäbischtstr. 29, ist heute, am 10. Februar 1920, Mittags 12 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Aagust Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Kon turgperwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 20. März 1920 bei bem Garicht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter soꝛoie über vir Bestellung elnes Giäubigerauß— schusses und eintretendenfalls über hie lr § 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Mürz L2G, Bormiitags O] Uhr, und zur Prüfung
Heeg anz R. um. . H. die Maͤrschallstraße H5 J eine Blumen und Federfabrik betriehen hat, wird na Abhaltung des Schlußtermtns hierdur aufgehoben. Vresben, den 12. Februar 1920. Amt ngericht. Abt. II.
Gel nhtümzen, ng ekge. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Franz Binder, getv. Bier⸗
hrn er ei Be fitzers 3.
Deg gintzzen ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermin und nach Volliug der
Sck lußvertt i kung heute aufgehoben worden. Den 11. Februngr 19820.
O. März 19zG, Rornmittags RAzIUuhr, Ja ger hang
bor dem unterzeichneten Gericht, Zim uter hs,
Termin anberaumt. Offener Arrest mit
Anzelgepflicht btz zum 7. März 1920. Der Gerichtsschreiber deß Amtsgerichts
a or Lina h Ca no Ber g. 115288
Ueber den Nachlaß dez am 8. Juli 16lg versiorbenen, juletzs in Werlin echsne⸗ berg, Victoria Luiseplatz 9, wohnhaft ge=
Vaß Konkurttzerfahren über den Nachlaß des We schäfts führte CGrust Richard hr inner in Pforzheim wurde, nach bem der Schlutten min Schluß verteilung vollzogen Beschluß deß Anmitsgerichis vom Heutigen aufge hoben.
KRfarzheim, hen 9. Februar 1920.
Der Genlchts schrelben des Amtggerichta A JV.
— —
Sen n eln ttz, Kis tex. In dem Konkurs berfahren über das Ver mögen der Neeiylen Licht gennffesschast LEtduibatioas in Gihtaeinitz (Gister) ist zur Prüfung der ; angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. März A920, Nach—⸗ mitz ag L Ußr, vor dem Amtsgerichte hier seltst anperaumit. m n n. ¶Gister), den 7. Februar
ves Taten st
Var ek, Gide b. Im Konkurgveifahren üher daz. Ber— mögen de Landmann s KRerend Buß in Faherbolenhagen ist neuer Termin Prüfung der angemeldeien Forde⸗ rungen und zur Anhörung der Gläubiger versammlung über eine in Frage kommende Giastellung deg Verfahreng -L. März Eg2zG0, Gorm. AO Ugr, anberaumt.
Barer i. Oldbg., 7. Februar 1920.
Amte gericht. Abt. II.
won nem. Das Konfurgverfahren über den Nachlaß des Eanttätsratò Dr. Btartin Berta inm aus AWBiesbaden wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf—
Wiesbaden, den 10. Feßruar 1920. Amtsgericht. Abteilung 17.
wesenen Kansfmänn amnt!l Nen= begun lst heute, am 10. Februar 1920 Mittags 12 Uhr, das Konkurs her fahren er⸗ öffnet. Der Konkunspermal ur August Belter in Berlin W. 30, Haberland straße 3, ist zum Konkurzberwalter er nantit. Konkursforderungen ind bis zum 20. März 1829 bei de' Gericht anzu⸗ melden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Helbehaltung detz ernannten oder hie Wahl eines andeten Verwalters sorpte über die GBestellung eineg Gläubigeraut, schusses und eintretenden fallz über die im 5 132 der Konkurgordnung hezeichneien Gegenstände auf den 9. März Rz, Boarmittags O Uhr, und zur Prüsung ber angemeldeten Forderungen auf den O. Mär k 9zO, Var mittags LLEIUhr. vor bem unterzeichneten Gericht, Zimmer b, Termin anberaumi. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 7. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht
t. Cz. . B. NB. nach traäglich
Mor in- Ge HG me e g. 115289 Ueber ben Nachlaß deß am 9. August 1919 in Werl tea Echäne berg, Mühlrn⸗ straße 3, verstorbenen, zuletzt in Gen linm⸗ Xchöne berg, Heylstr. 3, wohnhaft 9 wesrnen Kaufmanns Gr ft chült ist beut', am 10. Februar 1920, Nachmtttagt 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haherlanpstraßze 3, ist zum Konkurzbherwalter ernannt. rungen sind bis zum 12. März 1920 bei dem Gericht anzumelden Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwaltert sowie über die Yesielsung eines 9 Gläubigeraugschuffez und eirckretendenfalls über die im 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Fe⸗ Ligtanm. krnae H BzG. Voznitrag Int ithr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde. mögen dez Buchbiaders Paul Rofen.
Konkurs forde⸗ Gs wird zur
127) Taris⸗ und Fahrplanhekannt⸗
machungen der Eisen⸗
bahnen.
Deutscher Gisenbahn⸗Cuütertarif, Tril N R (Tsu. LB). Mit Güälttgkest vom 1. Ptäry 1920
1152811
werden bel den Tartfstellen: Betonwaren (Spezlallarif 11 und Spezialtarif II, Ziffer 1), Glas (Spenrialtarif IJ und Spezialfarlf III, Siffer 1), Steine (Spenaltarlf II un? Spezialiarif III) und Tonwaren (Svezialtarif 11, Ziffer 1, und Spezialtarif III) die Worte: im Falle der Autfuhr in heliebiger Ver⸗ packung“ geftrichen. Damit entfallen die für die Ausfuhr vorgesehenen Verpackungtz begünstigungen.
Die beschleunigte Durchfübrung der
Tarlfmaßuahme ist vom Reichtverkehrs⸗ ministerlum gemäß dem vorübergehend geänderten 5 6 der Etsenbahn⸗Verkehrt⸗ ordnung (R. G. Bl. 1914 Sete 455) ge⸗ nebmigt.
Berlin,. den 7. Februar 1920. Giseubahnbireftian. alg geschäfts führende Verwaltung.
lIl152 82]
Tarife höhung im Bersoner⸗, Gepäck ⸗ nud Ezyreßgutverkehr.
(Deutsche Risenbahn⸗Personen· und Ge⸗
päcktarife, Teile 1 und II.) Am 1. März 1920 treten duf den
deutschen Eisenbahnen Erhöhungen der Persohen⸗, Gepäck, und Gxgresguttarife ein, die in allgemeinen 100 vom Hundert der jetzigen Tarifsätze betragen. Bie aus Anlaß der Grhöhung notwendigen Aende⸗ rungen der Tartfe werden je nach ihrem Un sange teils im Verfügung wege, teils durch Nachträge zu den Tarifen oder durch Neuautgabe dleser durchgeführt.
Nähere Augkunft ertellen bie Verkehrz⸗
büroz der obigen Bahnen.
Berlin, den 9. Februar 1920.
Gisenbahnudirettiun, zugleich namenz ber beteiligten Elsenbahnverwaltungen.
lllh283
Gemein schaftiickes Seft Cb ¶ Stat ivntztariftateln nim. )
y Tfv. 2 * Mit Gültigken vom 16. Februar 1920
ab werden die im Verkehr mit den Bahn⸗ höfen der Kreis Altonaer Schmalspur⸗ eisenbahnen zu erhebenden Frachtzuschläge und Umladegebühren erhöht. Nähere enthält die am 16. Februar 1920 er⸗ scheinende Nummer des Tarifanzeigerg. — Das alsbaldige Inkrafttreten der Ge⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber gehende Aenderung des § 6 der Elsen⸗ e r gordhin (R. G.⸗Bl. 18914, S. . .
Auskunft geben auch die beteiligten
FVüterabfertigungen sowie das Auskunfig⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderylatz. Gerlin, den 11. Februar 1920.
Gisenbahndirertion.
[1152841 Gemeinsames Geft A, Auhänge 4
nud d= fw. 009
Mit Gülttakelt vom 16. Februar 1920 ab werden die Bestimmungen für Oypeln Hafen“ geändert. Näheres enthält bie am 16. 23 20 erschelnende Nummer des Tartfanztigeng. Autkunft geben auch die betelligten Hüterabfertigungen sowie das e rluihior hler, Bahnhof Alexander⸗ atz. Berlin, den 12. Februar 1920.
Eisenbahnoirektio n.
116285
Perswuaen⸗ und Gepäcktarif Tell 1 er vrenß ⸗Heff. Etat 8bahwen. Vom 22. Februar ab wird die Geltungz⸗ zeit der Wochenkarten 4. Kl. (bisher . bit Sonntag) vom Sonntag bis Sonnabe
Gr fart, den 7. Februar 1920.
nd festgesetzt. Gtsenbahnhbirentinu,
namenz der preuß. hess. Staattzbahnen. (11656489
Dentscher Seehafsennerkehr mit Sübdentschland. —
Mit Gültigkeit vom 20. Februar 1820 werden folgende Grenzvunkte für den Verkehr mit Elsaß ⸗Loihringen usw. in den Tarif aufgenommen:
Berg (Lauterburg) Grenze und Kaxt—⸗ weyꝛr (W ende g Grenze ber baverischen Staats babnen, pf
ch Grenje, Kehl Grenze, Neuenburg Grenze, Weil Leopoldshöhe Grenze, Winter zdorf Grenze der badischen Staat eisenbabnen usw.
Nähereßz im Gemelnsamen Tarif- und Verkehrsanzelger.
Hanuoper, vom 13. 2. 1920.
liisches Retz und Brel=
Mi Jen Babndtrektinn-
(II5598
Mephen Hasellinner Gisenbahn. Am 15. Aprtl 1920 tritt eine Erböhung der Krangebühren auf Bahnhof Meppen Gm hafen eln.
Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ 11558971 stellen.
Dag Koönkurgurr fahren üer bag Ver. Meppen, den 12. Februar 1920.
Der Beiriebsbirektor.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin. Montag den 16 Februar
Der Inhalt dieser Genlage, in welcher dit getanmm achnngen über 1. Eintragnug pp. von Hatentan wälten, 2. Fatente, 3. Gebranchtmnster, 4. ats dem Fanbels⸗, 5. Snitrrechit⸗, 6. Vereimg⸗, 7, Geusssen er, 19. der Urheberrechtecintraggrolle saͤwie 11. über Konmrse md 12. die Tarif- und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahner wchalten find, erschtint nehst der Harenzeichenbellagf
9 353. 1920.
schasts⸗, S8. Zeichen⸗ 9. Mnsterregisi in einem besonderen Blatt nnter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 309)
Das Zentral · Handelsregifte für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug preis beträgt 4, 80 A f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreit für den Raum elner 5 gesp. Einbeitz zeile 1.50 4 Außerdem wird auf den Anzeigenpreiß ein Teuerunquzuschlan von S0 v erhoben.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche di eich“ werden heute die Nrn. 39 X., 39 B. 390. 39 PD. und 39 E. ausgegeben.
2) Patente.
(Die Ziffern links bezichnen die Klasse, die *r lie ern ,, dem Komma die
für das Deuts
sKeich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urqh die Geschäftsstelle des
Daz Zentral lchg· und Staatgzanzelgerg, 8W. 8, Wilhelm⸗
Selbstabholer auch aße 32. bezogen werden.
Hugo Sachs. Augsburg, u. Albert Kuhr,
12F, 1. Sch. 55 6r9. Gustah Schuchardt. 21 c, B. Schleudermüh le
Duisburg⸗Meiderich. Bahnhofstr. Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak Gußform zur Ausführung des Gießver⸗ 456, 28. . Erzielung von Grauguß, schinenfabrik - 138, 3. M. 65 511. Maschinenbau⸗An⸗ dessen Gefügezustand vornehmlich durch b. H., Landsberg a. W. Dängerstreuer mit ekennzeichnet ist; Zus. rotierender 8 Kastenboden Max Twelkmeyer, 2. 4. 19.
1 D. 35 0657. Philipp August Legrohr ein umlaufender Verteiler einge⸗ 101. Diefenthäler Heidelberg, Landsberger Ma⸗
Eisengießerei
Göppingen. laufender Schlaascheibe. 5 Oe, 11. P. 37 523. Fa. G. Po !ysius, Rost für Schlagkreuzmühlen,
Gebrüder Bühler. Dipl. Ing.
Ha. baut ist.
aus Gaswasser. fahrens zur Hammermühlen u. dal. 5 Od, 5. B. 89 765
Uzwil, Schweiz; — CT. D wpel. Pat. Anw. Franksunt a. M. Fveischwingender Plansichter; Zus. 3. Pat.
Radio ⸗Apparate⸗ Gesellschaftt m. b. S. Berl n. Folter mit in den Spalten eines geschlitzten Rohres Mittelachse
Karl Bertram, Chemnitz, Ulmenstr. 19. Musik nstrument mit Klawiatur zum Swielen von Otchester⸗ blas nstrumenben. 16. 8. 19. 5b, 2. G. 49 833. Grotrian, Helfferich, Schulama. Th Steinweg Nachf. ̃ Klavierplatte. 51b, 7. P. 38 832. Potedameystr. 73.
stehenbleibenden
stalt und Eisengießerei vorm. Th. Streuwalʒe.
Akt. ⸗Ges., Gassen stromüberhitzer.
löther lamellaren Perlit egen⸗ z. Pat. 301 913. 5. . ; . 3 375. Maschinenfabrik Warschauerstr. 10, u. Franz Karal, Augsburg. briel⸗Maxr⸗Str. 8. Berlin. Gaskocherplatte.
verschiebbarer
ꝰ Ga 5c, 25. G. 47 585. Waldemar Grune⸗ Aus Blech wald. Düsseldorf, Sommerstr. 9. mähmaschine. 19
Rauchkammer⸗ 19
a. Anmeldungen. die angegebenen Gegenstände haben
s Patentes nach⸗ Der Gegenstand der Anmeldung zen unbefugte Benutzung
Ernst Wilhelm öniggrãtzerstꝛ. 28 Vor en Regelung der erabzugsapparaten.
Augeburg · Nürnberg Gießworrichtung . Stereo⸗ Enn V Berlin⸗Wilmersdorf, Kompressionskältemaschine, bei welcher die 348, 7. des als Källeträger verwen- Aussig a. E., Böhmen; Vertr.: Theodor Berlin 8SsW. 61. Milchschleuder für unter⸗ An⸗ brochenen Betrieb. 17. 12. 18. Schweden
die Nachgenannten an
e Erteilung eine 13 1 153
August Nitschke, A 59, lußklappe Stockholm, Schweden; Vertr.: C. Fehlert, F. Harmsen., E. Meißner u. Pat.⸗Anwälte,
L 3 F261. Aktiebolaget Baltic, R. 45 413. Walter Lange, Hamburg, Vogteiweg 12. für Kohlenkasten.
M. 64 799. Wilhelm Müller, D
ist einstweilen ge
St. 30 214. . Her ln ee f mne von T ö, g e n, wälte Dipl. Ing. H
furt a. M. Vorrichtung z ar tnffercn Capie des senkrech Messers an Tuchschneidemaschine Amerika 18. 6. 15
Düsseldorf,
Detmolderstr.
deten Wasserdampfes durch eine vielstufige Hauske, Berlin, Gneisenaustr. S. Schleuderpumpe erfolgt. 8
R. 48 249. Gut Sonnenberg b. Freienwalde, Oder. Verfahren zur Verdübelung v bahnschwellen. 19 198, 1. O. 11 058. Wilhelm Osterloh, Hamburg, Lübeckerstr. 41. Entwässerungs⸗ tülle für Brücken und ähnliche Bauwerke aus einem trichterförmigen, mit mehreren Imenrippen als Anschläge für die Oeff⸗ nung in dem Trommelblech unter dem befestigendem
Josef Fleischle, Verbirdungsleitung
Hyman Maimin Vertr.: Pat. An⸗
K. Wentzel, Frank⸗ um Scarfen t arbeitenden n. 2. 8. 16.
Alfred Schuster, Gerresheimerstr., 178. hängende Gasglühlichtlampen. 30. 6. 19
18. ; tz P. 377 714. Hans Petschkowski, Dortmund, Wilsingwe
1 1659 Albert Peust, Berlin. Resonanzdose zur Ver⸗
Yrjo Johannes
Moths, Berlin. Verbrennungs⸗ kraftmaschine mit umlaufenden Zylindern J Franz Siedle, und entgegengesetzt sich drehender Kurbel⸗ Freiburg i. Br., Breisacherstr. 17. Schuh⸗ welle. an⸗ und ⸗ausziehvorrichtung.
Neuenkirchen,
instrumenten. . 5 Lb, 10. N. 18 438. Fritz Neupert, Bam⸗ berg, Knöcklein 113. sonambodens bei Klavieren: Zus. 3. Anm.
n. Arthur Iffle b u. Kraftmaschinen, Fesix Lewis, Leipzig. Klamgkörbe?. 5. 13 159. 5 He, 7. R. 47 727. Paul Rohde,. Br Gellertstr. 13. Notenbel ter. 28. 5. 19. 51e, 12. M. 66 191.
JIrcseph Strider. Selbst tätiger
539, 4. V. 14185.
B 80 795 Lagerung des Re⸗ O N.
8 * 2 Frankreich;
39. 6. 19. Marc Birkigt, 2TOi, 36. F. 45 400. ; Mannheim, K3, 3. zwischen Luftpumpe und Druckluftbehälter aßenbah wagen. 26.9. 19. 1963. Siemens ⸗Schuckert⸗ b. H.,. Siemensstadt b. für mehrere ge⸗ ppelte elektrische Antriebe mit abwech- nder Regelung der Antriebe.
T. V 8961.
Heinrich Freitag, Bois⸗-Colombes, Fahrbare Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Hebelade zum Anheben von Wagenrädern. Ventilhubregelung fü
insbesondere M. 64 324. Herbert Mertens, 31. 12. 15. Berlin⸗Steglitz, Kissingerstr. Herstellung von
2. 12. 19.
Explosionsmotore. Frankreich 5. 3. 15.
Ver 4 6c, 4. Sch. 53 902. Josef Schwarz u . Treppen, Josef Schweidlenka jun., Wien; Vertr.: deren Tritt⸗ und Setzstufen aus einzelnen Dr. Doͤllner, Seiler u. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Dichtungsvor⸗ für Verbrennungskraftmaschinen 8. 10. 18.
DO. z1 618. Sirocco Werke Apparate d. Wer kzeu b
rennstoff betri
3. m. JFahrschalter fah ren ur .
; Mit flüssigem
ebene Starklichtlampe mit 8 15
, 23 Sirocco Werke Licht ⸗ Apparate n. Werkzeu ankfurt a. ‚ ꝛ ür flüssige Brennstoffe; D. 31 618. 31. 1. 16.
T. 2X 189. Richard Tappert, Dresden, Nürnbergerstr. 44.
Notenblatt⸗
Versucks⸗ und Lehr⸗ anstalt für Brauerei in Berlin. Berl n. Verfahren zur Gewinnung von besom ers als Futtermittel dienendem Fett und Ei⸗ weiß aus Kleie. 8. 5. 18. 5. M. 66 789. Blankenese a. Elbe. ö nung für Postkarten. 12. A 31768. Fa. Aktiebolaget 5 Kullagerfabr ien. Schweden. Vertr.. W. Zimmermann u. Pat. Anwälte,
18 11. 135. Carl Gumbart, richtung Schutzvorrich⸗
Zementdielen bestehen. Se, 10. G. 40591. Solln 1/73 b. München, tung gegen Rückstoß für Holzbegrbeitungs. Oesterreich 16. 1. 17. Kreissägen. A 68, 11. K. 68 8665. Fried. Krupp Akt. Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. Ein⸗ a, 4. . . Verbrennungskraftmaschinen Metallurgische Gesellschaft A. G., Frank. zur Rückkühlung des Kühlwassert und zur Rührarm mit einer Füllung Verwertung der Abgaswärme. 3. 5. 19. Röst und andere 426,
Albert Edgar Tanner, Stretford, u. Ernest Alexander Glaremont, High Legh, Cheshire, Engl.; Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl. Ing. C. Satlow, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 61. Löcbare Verbindung für elektrische Kabel; Zus. z. Anm. . England 20. 3. 16. 2Ic, 38. K. 565 8.9. ; Koch, Offenbach a. M., Kaserstr. 78. Elektrischer Schalter. 2HEh, 3. A. 32124. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. Beheizung von Trockenwalzen. 7. 3
Dampfbꝛenner⸗ insbesondere für
M. 58 975. Metallbank und richtung
Ernst Maier,
T. 20 844 s⸗ f att r*]
. Anschriftblattanord
Dr. Karl Theodor Georg Samuel
Lalin, Rasunda 6. Stockholm, Schweden: Korn, Pat. Anw., Berlin
,, Epiegelsucher
phische Apparate.
w R 16. .
57a, 37. K. 67 507.
im hohlen Innern für . 8 41
Ib, 2. D. z5 Ji7. Anton Karl Diel boff. Rottweil, Qlgastr. 4. if Meßuhr mit einstellbaren Maßgre
Zb, 22. G. 48762. Cöln a. Rh, Bachemerstr 257. Werk zeug zum Messen der ö. usw. an
Ja. Carl Zeiß, getriebe und Unterskala an der Schnecke. B. 81 408. Becker, Gießen, Wilhelmstr. . beweglicher Luft⸗
Sch. 56 140. Ahlborn, Hildesheim.
1 hal, Roonstr, 14. Flam-= stehendes Gasglühl icht.
X. 47531. Matthias Ludwigsen, . Dipl. Ing. ä. at“ Anw., Berlin SW. 47. Gas- m durch Oberflächenver - brennung des Gasluftgemisches beheizten Glüh körper. 9
18. 1g. 55. S. 48097. Siemens⸗Schuckert ˖ I. G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren zur Herstell en Lichtes. . 168.
nz. Dipl. Ing. nzen. Berlin SW. 61. Klemmhü Kugellagern. Schweden 29. 5. 18.
472, 21. A 31 668 Aktiebolaget Svenska Kullagerfabriken, W. Zimmermann u. Dipl.Ing. Pat. Anwälte, SW. 11. Geteilte Riemenscheibe. 14.4. 19. Schweden 22. 4. 18.
W. 53 604. Josef fenburg. Verbindung von Stahlbändern
Maschinenbau⸗ „ Frankenthal, Riemenrücker
dee gehe ier E. Jourdan,
10. 11. 19. ö K. insobesondere Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Elektrisches Signieren, Löten o.
Albert Guyer,
tto ( kö lte Garke, Maximilian Kern,
Luftbremse photographische Verschlüsse. K 68 615. Essen, Emmastr. 9. Vorrichtung zur Be⸗ stimmung der Belichtungszeit mit H einer , Zus. z. Pat. 312 805.
S. 51 747. Richard Sommer, Leip ig Volkmarsdorf, Zollikoferstr. Vorrichtung Riemenenden. M. 64 223. Akt. Ges., Um 4. D. Wagengestelles am Hintergachtgehäuse für Lraftfahrzeuge.
Kegel ahnrädern. ; Ze, 4. Z. 8829. Horizontalkreis
kocher mit eine , zum G. 46 84. Winterthur, Schweiz; Vertr.: Dr. Pat. Anw., Cassel. Ofen mit Wärmespeicher. Schweiz 2. 1
Willemann,
e ,, , .
Elektrischer
für Treibriemen. ⸗ M. 65 106. Aktiengesellschaft Pfalz. Selbsttätiger Arbeitsmaschinen insbesondere pressoren und Pumpen. 7h, 3. P. 38 200. Marie Paul, geb.
Schnecke ngetriebe.
5. A. 31 795. Aktiengesellschaft Brown, Boberi & Cie., Baden. Schweiz; . Mannheim Mehrstufiges Schraubenrad— 25. 4. 19. Schweiz 10. 4 19. 47h, 6. B. 8 789. Oskar von Bohu⸗ szewicz. Kiel, Feldstr. 131.
17h, 12. . 47 360. Same & Geilen, Masche nenfabrik. Halle . S. Geschwin⸗ dis ker tswechelgetrinbe. Ing. Dr. A 2h, 15. H. 73 905. Irma Friedg Hänel, Heinrich. Penig, Lapzgerstr, 39: Vertr.: K. Klotz= Riemscheiben ⸗ Wende⸗
3. 19 4T7h, 18. K. 51 8185. Walter Kucharski, Dambura. Gruyvbinsstr. 9. Kühlwasser⸗ Motore versorgung für Fliüssia kei tsgetricbe. 143.16. . S. 59 353. Siemens & Halske Siemens stadt elstromgetriebe. 1 ö a, B. J. 19 199. Fritz Intwu, Stutt⸗ gart, Kel terstr. 33. für Revolverbänke u. dal. 24. 2. 19. Ya, 39. S. 49 338. Dipl. Ing. Georg Same. Möckernstr. D. u. Ley Dann, Iö5 380. Hansa, Cloyd Werke Reue riedrichstr. 41. Berlin. Nachstell⸗ 8 Seitlich verschwenk. bares Bohrwer Greifer an 6 und ähn« Pafllöchern. M! 12. 18 ͤ . 46 9865. Jan van St. 31. 854. Karl Ster Scheveningen. Holland: Vertr.: M. Hande u. Dir l · na. O. wälte. Dresden. Walzenstuhl. bei dem die Kehrbretter oder Spritzfänger zwischen die n Walen oneßt werden. 113. 1. , den Förderweg Holland 4. 3. 15. zwischen dem Vorratsbehälter und dem 5 He,. 11. A. 31 2359 Alwine Maschi nen⸗ fabrik · Gesellschaft Augabung. Alleininhaber
. ; 18679. Det Norske Aktie⸗ richtung zum Eleklrokemisk vpothekbank, Kristianig; SFehlert, —⸗ rmsen. G. Meißner, Dipl. reitung, Pat. Anwälte, Berlin ; rstellung von Elektroden
Desterreich
. W. 53 804. Werkebedarf, In⸗ dustrie & Sandels⸗Gesellschft m. b. S Berlin ⸗Wilmersdorf. mit auswechselbaren Messern. 16. 11. 19. N. 16522.
Vereinigen 1
,, e,. e.
Schwimmermeß⸗ eim Fei nanzeigevorrichtung Milch und andere Flüssigkeiten. 5. 9. 19. Ja, 2. N. 16932. The National Cash Companv, Dayton, Ohio, V. St. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, . Dr. Inn. G. Breitung, at. Anwälte, Berlin sW. 51. Registrier⸗ kasse, besonders für Gasthöfe, Gasthäuser dgl. mit, einem Hauptaddiemwerk und mehreren Einzeladdierwerken. 78 620. Oskar Hubatsch, igarren. oder 14. 10. 18. Carl von Tom, ß 102.
Schlangenbohrer Abstützung des
ö
Verfahren zur 29 10. 18
für elektrische wegen 17. 1. 19.
R. 47122. Plauen i. V. don Häuten und Fellen. 5. 2. 19. W. 51 3063. Brung Wetzstein, ch Neuhaufsen, Schweiz: Vertt.: Lo stein, Syrau i. Vogtl. bei welcher das Texrtilgut zwi und Reibstock gerieben wird. 24. 8. 18. N 17515. Nessel⸗Anbau⸗Ge⸗ 41 sellschaft m. b. H., Berlin. Verfahren zur Vorbehandlung fasern für das Spinnen. 9. 9. 18. z Nessel⸗Anbau⸗Ge sellschaft m. b. H. Berlin. Verfahren zur . aus holzhaltigen
Kammerloher, , Schrauben⸗ Guftas Welscher, Steuerungevorrich⸗
Mündelheim, Düsseldorf. Hebevorrichtung, insbesondere für Kraft⸗ fahrzeuge, mit am Rahmen klappbar an gebrachten Stützen. . R. 48211. Damburg, Neustr. ö
Lauf mänlel.
trollvor richtung.
urg ⸗Wandsbek. r für die Abschlußpentile, Au rũckvorrichtu . — e u. dgl. an Wäschereimaschinen mit dur Nocken beeinflußten Sperrhebeln; Zus. z.
. Rudolf Zimmer mann, Tannenbergsthal, Post Jägersgrün Vorrichtung zum seitig⸗ Gewebebahnen mit zäh⸗ Herstellung von nstleder o. dgl. 39 374. Farbenfabriken vorm. yer & Co., Leyerkusen b. Cöln hren zum Reservieren von schten Geweben mit Schwefelfarbstoffen.
14. 166, 16. H. 74 819. Paul Adolf Hede⸗ mann, e, , Goethestr. 2a. toff für Grudeöfen. . ug Böhl. Gerard Ulrici, Düssel⸗ dorf, Kühlwetterstr. 36. Vaorrichtung zur Reinigung von t 23. 12. 18.
Georg Richter. Hanmsen u. Maschine zum Bearbeiten J 9 Paul Relling.
Schutzreifen für
4a, 23. Sch. 54 462. Friedrich Schlüter, amburg, Jerdanstr. 66, 1 Gefäße 36 Art.
ignalvorrichtungen
.
—
e tilfaserreibe, at. 272 . 6. chen Wal en Rap selder ck luß 15 159. Kur. Sauter⸗ meister, Stuttgart, Blumenstr. 42. Draht⸗
faber lu mit Druckschraube. 28.10.18.
Charlotlenburg Fréericiastr. 8. Flaschen⸗ verschluß mit drehbarem Oberteil. 10.65.19.
Berlin, Coumbièrestt. 7.
e. Hamburg, Mühlenstr. 38/39. Han,, für Fleisch, Gemüse u. dgl.
66b, 9. S. 49 697. Einar Svensson, Kopenhagen; Vertr.: M. ö Amw., Berlin SW. 29. Aufschnittschneide. maschine o. dgl. mit Planetenbewegung 9 e, mn umlaufenden Messers.
Carl Dreißen, Duisburg⸗Wanheimerort, . ö angepaßter Schinken
—
Aiggretlenspitze 4 Cöln-Ehrenfeld, B. 80 454.
Rudolf Bernstein, Dall straße 51. ig en.
8 2
w / ///
Ueberziehen von aufgeschlossener 25. 19. 18. Vachstuchen, besonders mann,
ee ert ep fu, hit angetriebener VoVꝗ der getriebe. 2
1Fa, 21. D. 36 1938. Wilhelm Deiwiks, Frankfurt . M., Rhönstr. B. ng für ,
Berlin,. Augsburgerstr. M h nvyffüige Zugmaschinen
Aa, 3I. F. 4 897 Fürstlich Lippische Star s wer kft alten. A. ic. ge Wechselgetriebe für Pflugmotore. II. 7. 19.
Motoꝛackergerät, Gewinnung von F
30a, 8. S. 50 329. Siemens ⸗Schuckert⸗ m. b. Siemensstadt b. Vorrichtung zur Erzeugung von Blutstauungen. 6
. G. 44 489. Gesellschaft für den Bau medico⸗mechanischer Apparate, G. m. Hannever. Ansatzstück fü nische Apparate.
Max Kiecksee, Ausschankvor⸗
Wilhelm Rief,
Seide oder Wolle in gemi
beim Färben
Mar Eickemeyer, Aft 69. Triebrad ö. Wirb
— 2
K
m 28
Mehr fachstahlhal ter Mossig, Pat.
k
19. 16.
ö Aktiengesellschaft vorm. Haaf & Co., Bern- Liebefeld, Schweiz: Vertr. Dr. Julius Ephraim, Pat.-Anw., Berlin 8W. 11. rstellung von
sischen organis
ö Manufactures de Produits Chimiques du Nord Etablisse⸗ ments Kuhlmann. Paris; BV Trautmann u. H. Kleinschmidt, wälte. Berlin 8W. 11. l Gewinnung flüssiger schwefliger Schwe feldiorydgasen.
R. 46 3854. Heinrich Herbft n. Hans Fischer. Berlin-Dahlem, Unter den Eichen 89. Verfahren zur Aktivie⸗ rung von Holzkohle. 1
kxeug zur Herstellu D. 25 374.
eilmittelprãparaten n Farbstoffen und
M. 65 688. Metallhũtte Baer & Co, Kommandit⸗Ges. Abt. der Me⸗ tallindustrie Schiele & berg, Schwarzwald bahn. Herstellung dichter Gußstücke aus Alumi⸗ nim unter Vervwendu Formen. 16. 5. 19.
K — — —
licken Rädern.
Verfahren zur
——
Wethen, Post Rhoden. Waldeck. sävorrichtung. 3. 5. 158.
15b, 18. J 15257 Albert Jü Würzburg, Spiegelstr. 10.
rm ller. Dortmund, Bleichmärschstra nn,,
kopf mit einer Mehrzahl von federnden zum Nachputzen
Hubert Plum.
verdünnten
23 2
ruchsaler, Horn⸗ Verfahren zur Schabemessern
Schlacht knochen. Cöln a. Rh., Vogleistr.
ng hocherhitzter ;