1920 / 39 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 ĩ

Geschaftsführer Johanneg Rapfer

er,, ,, Pferde nebst 7 Fubhrwerken, die Büro⸗ Königgberg i. Pr. esellschast mit be schrãntter Haftung

er, unter Nr. 184 der Abteilung B: te Vertretungtbefugnig der bisherigen

Delene Keyser ist beendet. Die Kaufleute enlage des Herrn Wieden hold

Wilbelm Holg und Georg Cegeling, beide Et adehma sind zu Yeschästs ührern ; lt.

Magheburg, den 7. Februar 1920. Daz Amtagericht A. Abteilung 8.

Malm. 1149451 In unser Hanhelgregister wurde heute

ben der Firma „Christian Wald“ in Marlen wer dor, Ge entp .

Mainz ⸗Monbach eingeiregen. Das schäst ist auf die Erbengemeinschast Nachlasse des am 22. Funi 1917

storbenen Kaufmanng Christlaa Heinrlch Wald in Natur, Momhach übergegangen, Christlan Heinrich

nämlich 1) Witwe Wald, Kathärind geh. Binnestld, Mainz Mtombachk, 2) Ehefrau detz 8

lehre Franz Wilhelm Hildy, Giifabeth Katharina geb. Wald, in Golbav, 3) Ehe— frau der Lehrerg Anton Josef Kloster, Katharina Anna geb. Wald, in Malnj⸗ Mombach, 4) Ehefrau des Stadisekretärs

Gtorg Gönner, Maria E

0 b. W in Mainj⸗Mombach, 6.

5) Rosa ZJost

Wald in Maigj⸗Mombach, 6) Fran igka

Wald, geboren am 11. Mär; 1899

Mainz. Mombach, und 7) Klara El jabeth

Ge⸗ In unser Handelgreglster Ab

am Nr. 25366 ist folgendes elageiragen:

ge⸗ Spalte 1: 1.

wer dur. . ber mann, Marten werder.

egounen.

Q

ia karten ermächtigt. n Vas Amtz gericht.

Walb, geboren Am 26. Dhlobet * bbscts Kaeerame, gachacn.

Malnz⸗Monbach Dte Firma wird un.

verändert weitergeführt. Mainz, ben 9. Februar 1820. Hess. Amtsgericht.

Maln .

bel der effenen Handelsgesellschast

114936 In unser Handelgregifter wurde heute

Auf Blatt 66 des hiesigen rigisters, die Firma

beute eingetragen worden: Säabr ihn Meerane.

in Meerane ist als Gesellschafter

Firma: „Jofef Gelinmmald * Köhner“ Han delggeschäft rngeite ten; bie

mlt dem Stze in Mainz eingetragen: ,,, . Köllner beide Bildhauer in Malnz, sind aufgeschleden und an deren Stelle Jakob in . un l e Srin . Mein r n em. wald, bride er tar,

. . in ö. 29. Januar 1920 unter Nr.

Gesellscho f(sverbaltuis Firma wird unveräabert westerg eführt. Malnz, den 9. Februar 18265. deff. Lm tt ger cht. Malmn.

bet der Firma: „J. ümim kelm ann“

Mainz eingetragin: Dat Geschäft nehst

Firma ist auf Jobann Winkelmann u

114947 Ja unser Handelgregister wurde beute

Dos Amtegericht.

girma Hermann Kemper mit d

Inhaber der Kaufmann Hermann zu Kiergzpe Bahnhof einge tragen. Dag Rmitgerih, Meinerzha

in MHeimt mem.

don dense hen in offener Hanhelsgesellschast getragen worden.

mit dem Sitze in Mainz fortgeführt. Yte Wesellschaft bat am 1. Jan var 1820 be- Die Prokuren des Johann und

onnen. lephan Winkelmann sind erloschen. Waitz. den 9. Februar 18920. dess. Amtt gericht. M a Im e dy

ha mo se leder fabrik folgenbes eingetragen worden:

Die Fiema ist geändert in „Enie k. 35 Gervaisd,. Chamwiserte in Malchin .

Malu edy, den 6. Fehruar 1920. Das Amttz gericht.

Hannhelm.

D.3 10 *8

sunbeim wurde heute eingetragen:

Der Sitz ist nach Tbingen i. W.

Durch Geichluß ber Gesell. schafter vom 24. Januar 1520 wurde der

verlegt. Gesellschaftgpertrag binstchtllch bes Sitz.

der Gesellschaft und der Vertretungt=

befugnnig geändert.

86 . ö ne id ic ern, aft durch einen jeden Ge o führer unb der Rausmann Otwald Hastinger ; Jeder der ö 6 Re anne leer schästsführer (eich Hamlinger und Da wald Haslinger ist brrechligi, die Ges⸗Uschaft . vertreten. Alle Bekanntmachungen der Mone. R. sellschaft erfolgen nur hurch den Deul⸗

allein vertreten. Mannheim. den 10. Februsr 1920. Bad. Amtggerlcht Re. 1.

Ma n mee im. 115471

Zum Handeltregister B Hand XVI

OJ. ?, Fiima Kenzas Æ Gi Ge

*

sellschart mit beschräntter Gafinnug“ Zweigntlederlassung,U Hauptsitzi Mainz, wurde heute ein, Memel.

Mann hir

getragen:

Benno Walter in Mainz ist als Einjel⸗

pratkurtst bestellt. Mannheim, den 11. Februar 1820. Had. Ant§gericht⸗ Rea. 1

. Zum Handelgeegisser B Gand XVI D. 3. 18 ourbe heute eingelragen: .J. *. Wirherhold. Ge se sischaft mit desräunfter Haftung“ in Mann. heim, R7 Ne 1. Gegenstand des Uater⸗ nehräeg ist: Handel mij Brennstoffen aller Art. (pbesondere die Nebernabmt und der Betrieb deß in Mannheim bisher boy dem Gesehschaster Heinich Wirder bold gesührten zohlenhandelsaefchästa. Dag Starꝛnmtapital beirdgt 20 000 6. Ge— schäfte führer sind: Helmrich Wiegerhold, Mannheim, und Fran Schö sieg J, Mann. heim. Hesellschafl mit beschränkter Haftung. Der Ge ell schaftsberteag ist am 20. Ve zember 1919 festgeslellt. Hie Gesellschaft wird, wenn mehrere Reschäftgführer be- ftellt sind, vertreten durch zwei Geschäftg, führer ober durch einen Jeschästaführer und einen Proknristen. Der Gesellschaste⸗ anrich Wiederhnld als alleiniger In— aber her Firma J. R. Wieperbold hringt aaf seine Siammrsnlagt von 8000 M su Die FBesellskaft em und dese übrentmmt in Arechrung auf dtese Einlage: 1) kas Recht un Forliübrung der Fema J K. Wwieberhold, 2) folgenßke der Firma J. K.

; I154701 Zum Handeltreglster B Band XV

115472

Anittzgericht. Abt. 1. Me mn wl.

in i . t. Pr. e

Menzel, den 6. Januar 1920. Dag Unitggerlcht.

Men elk.

HGesellichaft un

welter folgende eingetragen:

zu Königabera.

schen Reichtzanze ier. Memel, den 9. Janus 1920. Das Amtagerlcht.

welter folgendeg eingetragen: Vertrieb, Ein, und V

geschäfte. He schaͤfts führer 62 der Rtitergutsbesttäßer Hanz Heye zu M

Der Gesellschasisbertrag ist am 17. Ol⸗ tober / 8. Dezember 1819 und die Gesell. scheft auß die Dauer von 2 Jahren er. am oz. Zar Pertretung der Gesellschaft

rich tet. ist jeder GeschärtsfühMrer befugt.

rückung tim Memeler Vampfbwoot. Memel, den 14. Januar 1920. Das Amtagericht.

emen. In bas Handel gregister Abteilun

Wiederhold gihötende Wenne: 1 Paar

der Kaufmann „iktor Firgdu und Kaufmann Walter Aschmann, belde

Der Urherga g der Veibindlichkeiten des Gesellschaster eingetreten. Geschaftgz der Firma. J. R. Wiederhold der auf den Nauen der Firma oder auf auf die Gesellschaft ist ausgeschlofsen. Max Aschmann in Firma Steffen G Bekanntmachungen der Gesellschaft er. Woiter eingetragenen Hypotheken auf die folgen kurch den Deutschen Relckgan zeiger. Gesellschast ist ausgeschlossen. Mannheim, ben 11. Fehruat 1820.

Bad. Amtagericht. Re. J.

Spalte 2: Dt. Wolff Æ Co., Marien, der Kaufmann Leo Golden in Memel ein⸗

Spalte 3: Moritz Wolff, Kaufmann, in Marlen werk er, Wilbelm FKorduan, Kauf—

,, Offer , Me mn en.

. . J, ist beute unter Rr. 51 die „Zigarettrn= heft find Rur eniwoter beid- Gesell, brit Weemel, 8erfelschast inn be. chafter in Gemeinschaft oder jeder von schränkter Haftung“ mi: dem Sitze in ald, f⸗nen in Gemein schaft mit einem Pro,

zäarienwerder, den 6. Februar 18202. Ilgare ten fabrlkation und der Handel mit

kErtzmte der in Meerane hetreffend, in ert ichtet. Die Firma

teilte Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗

Meerane, den 8. Februar 1826.

zu Kierspe Bahr hof und als deren KRemel.˖

114949] getragen: Zur Firma Georg Hättenr tür in

* . m. d Mrintngen, Nr. 7E dit Hanvelsrtaistere er Kaufmann Jakob T Slephan. Winkelmann, heide Schweine, händler in Malng, übergeqangen und wird wann in Meiningen als Prokurist ein=

PVtetuiagen, beg 7. Februar 1920.

11 Ja dag Handelsregister Abteilung A ist 1 kee n, n, , , Händel! beüie unter Rr 6k, die Firma Moses Memel. gesellschast Mebtng d Ca. Mergel Frießmang Menel, und als deren In=

J 115469, und weit? es einge: In das Handelgregiffer A 21 ist bes der k .

Perst de Gese in Memel eingetragen. Firma Charles é teinbach, Dentsche . 3

tu der Kaufmann Bruno Meding tn Memel in Malm en, und der Kaufmann Pr. fur. ö

Die Geselschasi Ce mel. ember 1919 begonnen. .

11d alen

schrünkter Haftung ju Köntigsben g. Derstellung, un? der

ö S kapital bet ü et bo 000 4. Gegenstand des Unternehmens ist die . e., j er , Durch sübrung von , aller , , . . . saufg mn 9 8 Att. Vas Stanemlapftal beträgt 20 000 4. vnsch, u ädslgoöberg tre. Der, well. Meme, Der Gesellschaftsvertrag ist am h. He⸗ Sind mehrere Ge, tember 1919 errichtet. ar ff. sind der Aßeffor a. D. Grich Haslinger ln n n

1154751

In das Handel gregtster Abteilung B tst fene g Landers ges aft heute unter Nr. 50 die Firma ReBrüder Heyer, Gesellschaft mit Reschränkter Haftung mit dem Sltze in Memel, und

enten der lie telchmmens it der Wesellschaft bai an 1. Bttober 1919 be.

erkauf wan Geräten Con en, und Gebrauchtzgegenstäuden des landwirt⸗ schaftlicken und häuglichen Berarfs und bie damit verbundenen Geld⸗ und Kredit, Memel.

Das Stammkapital beträgt 20 ooo . heute unter Nr. 61 die Firma Gr nst f sausmann Da ffran Heinrich Heye zu Memel und der frühere babe‘ der Kaufmann G

beute unter Nr 53 di Vie öffentlichen He kannimachungen der 3. die vertreten ze. Geschaftsf ihrer bestellt find Gefelll ali gsoigen darch einmalig n. Finn lt, (icke, Geeufch̃aft mit arthe deff ä, e e, faäftss r . be sch äufter Faftung mit dem 866 durch einen Jeschaͤste h rer in Gemein-;

ö schgt 9. e. . K SGegenstand des Unternchmeng ist der * KBösch tte fähre. sind: 2. der He. liiba76] Handel mit Kolontalwaren und Waren Genre ,, Vas Stammkapital beträgt osser messter o Küchgeorg, C. der

( ö. ; A ist gler. Ar⸗ Kaufmann Paul Westermann, sämtlich zu

heute unter Nr. 610 die offene Handels. 50 000 S6, Gesäfte führer sind der Kauf⸗ zesellschaft Steffens Ce Woalten, Känigs, mann Lou Bluhm in Memel und , H berg i Pe, mit Zweigntedersafsung in K Meme und weiter solgenket eingetragen: Per sönlich haftende Geselscafter sind

Die Gesellschaft hat

und Geschäftgeinrschtung, bestehend auß: am J. Jaauar 1903 begonnen. 2 Pulten, ? Schꝛäuken, 1 Schrelbmaschine, 1ñRNRechenmaschme und 1 Lagerumzdunung Walter Aschmann sind, nachdem sie dag⸗ und am Neckarhafen. Tamit ist die Stamm selbe von Max Aschmann erworben haben,

Die Kaufleute Niltor Firgau und

geleistet. in dag Geschäft als perfönlich Haftende Ver Nebergavg

Memel, den 15. Januar 1920. Das Amtsgericht.

114948 Meme. 1115477 teilung A In das Handelgregtster Abteilung A ist heute unter Nr. 612 die Firma Len Golden. Memel, und als deren Inhaber

getragen. Memel, hen 29 Januar 1920. Vas Amtsgericht.

1154781 Ig das Hanheltregister Abtellung B

Wen el und weiter folgendes eingetragen: Begensiand des Unternehmens ist bie

allen Tahakfabrikaten. Vas Stammtapttal beträgt 60 000 A. (116473) Geschäftz führer Iist der Bankdirek or Pandelg. 4ubed Ogilbie in Memel. Der Gesell.

Memel, den 20. Januar 1920.

* ) J. , Vas mt gt richt

ihm er, Nem el. 115479 In daß Handelßzealster Abteilung A tst Fitne Le

Echleicher, Mir mel. Jan ischtem, und als deren JInheher der Kaufmann Leo

Memel, den 22. Januar 1920.

123 vie Vaß Amttgerlcht.

Si ö In das Handelzregister Abt . in dag Handeltzregister eilung A

Remer ist heute unter Nr. 614 die offene Han⸗ grn. Telbaesellschaf: J. Tiltiag A Ca. Memel und weiter folgendes eln⸗

üUting und der

919 begonnen.

Memel, dem 22. Januar 1920. . Va Amtsgericht. z

1950 Namn ek. 115481

In baz Handelsregister Ahteilung A ist

bdäber der Faufmann Moses Fitedmann

Memel, der 22. Januar 19270. Das Amtsgericht.

——

KRahan

In das Handelszegister Abteilung B iss htute unier Nr. 52 die „Denesche ha nde de ell scha n mit hbeichrä ⸗kten

kKönte Eberg mit Zweignleder⸗

it be⸗ Verkauf chem ischer

Son yerartileln des Kolonlalwarengeschtfte.

schaftgpertrag ist am 11. und 23. De⸗

Schleicher. l Ytemek. Jan schlen cin. ielg hen, lugsbn * . ꝛnisch

In da Handelsregister Abt. A ist am Menmn eL.

ersdälich baftende Ges⸗Uschefter siad folgendes eingetragen;

Mor e].

. Die Btkanntmachungen der

Ge. beschränkter Haflung in Firma „G. Ger-

ellschaft erfolgen nur durch das Memeler feid nu. Co., Gesellschaft mit be⸗

Dampfboot. Memel, den 27. Januar 1920. Das Amte gerlcht.

Memel.

weiter folgendes eingetragen: Gegenssand des Unternehmens t

plätzen und Hrlkettfabriken, der E

die vorbezeichneten Zwecke zu fördern eigatt er scheinen. Die Gefsellichaft

und die F

Memel, ben 27. Januar 1920. Das Amtsgerlcht.

In daß Handelzsregifter Abteilung

sst beute bei der unter Nr. 61 einge⸗ tragenen Fama F. W. COgilpie, Memel, Heikkichs in Wülfrath und als deren

1 erloschen. Memel, den 29. Januar 1920. Das Amte gericht.

Memel, den 29. Fannar 1820. Das Amtsgericht.

e dein stein, Ktöuntgsberg i. Pr, mit Birch, Bemein de Schöller: Gegtustand des Unternehmens ist die ö ö. . . n mann Karl Rosenihal in Glberfeld ink

5. = deren Inbaber der Kaufmann Max Fein. Prokura in der Weise erteilt, daß er ge= mit Zweignlederlafsarg zu Memel“ und d techn che C zen fe, Giroßbaunel mt stein 3 Königsberg i. Pr. , , ;

Memel, hen 31. Januar 1820. Vaß Amtsgericht.

——

Hemel, ben 22. Januar 18920. Dag *mtege icht.

In das Handel gregister Abteilung A ift heute bei der unter

115483] Mena.

Daz Amiggericht.

In das Handelgregister Abteilung B . ist heute ur fer Nr. Ha die gema 6e. Danoel amt Automobiltn und tienm n“, Gesellschaft mit besränkter Haftung mit dem Sitze in Memel und

Handel mit Holl, Kohlen, Kohls, Brlketts, Eisen, Stahl, fänstlichen Düngemitteln, Mergeburꝶ. Motorentrelostoffen, der Betrieb von Ser⸗ Fluß⸗ und Kanaischiffahrt, wie überhaupi ist heute die Firma Wilhelm Wiegand aller Gesckäfte, welche mit den vorge⸗ Apparate Bangesellschaft mit be- nannten Zwecken in Verblubung stehen, sGräukter Haftung mit dem Sitze in die Errichtung und ber Grwerd von An—= lagtn und Einrichtungen aller Art, welche siand des Unternebmeng ist der Bau von geeignet sind, bie vprbeitlchneten Zwecke Apparaten und Maschlnen, der Handel zu fördern, namentlich die Erricktung und mit diesen und ähnlichen Gegenständen ber Giwerb von Hafenanlagen, Umschlag⸗ sowie die Beteiligung an gleichartigen

̃ ; werb oder ähnlichen Unternehmungen. Dag von Schiffen, bie Beteilizung an anderen Stammtapnal beträgt 100 0065 6. Ge⸗ Unternehmungen trgend welcher Art, die schäftoführer sind:

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft mn ausschließlich im Memeler Dampf- Aren, dar deligesenschaft in oot.

In das Handelaregister Abteilung A ; ö tweig: Fabrlkatlon und Vertrieb von

Arthur

Brünning in Memel Echmel eingetragen. hei der offenen Handelsgesellschast Dam— Ytenzel, den 31. Janug: 1c; ; J j pesellsh

In das Handelzreglfter ahbe: . Sasterg, Steele besitzt. Gberkard. Dam.

Hb eingetragenen rute unter Nr. siF rie Firma Fritz Hen

schräukter Haftung“ mit dem Sitz in Menden eingetregen worden. Der Gesellschafta vertrag ist am 11. Ja⸗

Ilö5as6] nugz 1929 seflgesteht.

Gegenstand det Unternehmens ist der Zubehõr. Das Stammkapital beträgt 100 000 4A. Der Fabrlkant Diedrich Keune ju Menden ist zum Geschästsführer bestellt. Menden, den 7. Februar 1920.

der Dat Amktzgericht.

I1I1I65484] In das Handelgregister Abt. B Nr. 335

Mer sehurg eingetragen worden. Gegen⸗ Ingenleur Wilheim

Ge Wiegand und Kaufmann Paul Wiegand in Mersehurg. Der Gesellschaftspertrag

kann Zweignieder⸗ ist am 51. Dezember 1919 n,. laffungen im Jae und Auslande errichten. Jeder Geschäfteführer vertritt f

Dc Siemmkapttal beträgt 309 00) M. allein die Gesellschaft und ist berechtigt, Heschäftzführer sind der Konsul Cal allein die Firma zu zeichnen. Wiese in Memel, der Kaufmann Ferdinand Wesselburg in Vuisburg und ber Kauf⸗ Orzschig K schafiavertrag ist an 1415. Januar 120 mann Ernst Balster ja Rotterdam. Der et mmm. Hesellschafts vertrag ist am 6. August 1919

ö ; Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ errltz tet. lautet künftig Friedrich Schmieder ch . durch ö. Memeler .

Ver Kaufmann (ernst Friedrich Wilbeln Schmieder in

e sich

Merseburg, den 2. Februar 1920. Amtggerlcht. Abt. 4. ;

IIlõdg5] In unser Handelsreglster Abteilung A

End nac rere Geschaftz fahrer vorhanden, kit eingetiggen warn so haben ) die ,, n. 9 ᷣ— Ee birma jn R chnen, oder e Firma Joh. Fr. Rrapy Rach. in schäftsführer in Gemeinschaft mit einem 2 ; .

n emtl wohn haften Ge zerg Fi Gn stav sier Wet : i Cart Wie se allein berech igt, he Gr. Firma. Gn sellichaft zu verireten und die Firma zu Dem Bautechniker Karl Emde in Mett⸗

Am 3. Februar 1920: Zu der unter Nr. 110 eingetregenen

Ju der unter Nr. 160 eingetragenen

mann ist Prokura erteilt.

Zu der unter Nr. 120 ,. ma

Gesch mw. Linder mit dem Sstze in

SDaanr Die Gesellschaft ist aufaelöst.

Das FGeschäft wird unter unveränderter

Firma von der Geschäftzgehil fin Adele

115487] Braches in Haan fortgeführt.

A üäm 7. Februar 1920:

Unter Nr. 325 die Firma Ulrich Jahaber der Kaufmann Ulrich Heinrichs

hir Kausmann Charleg Eduard Ogilvie in Wurfrath. Geichäftgzweig: Gamaschen, Abt. A, ff heut; Kaufmann Willy Engel, Faufin cn Can Schlffan, beide in Memel. . ie ter h e e n, ,, ß K Vit Gesellstaft hat am 11. Novemher Vie offene Handel sge c schaft 59 64 1 Januar 1920 hegonnen.

Unter Nr. 326 die offene Handelsgesell⸗

̃ Die Prokura schaft unter der Firma Dane hunter ch s Bachhaltert Albert Alexander Braun Wicht mit dem Sitze in WMertman nt.

1 1.

Per önlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ingenttur Berthold Vannhauer, 2) Kaufmann Paul Wicht, beide zu

I Ib488) Vtettmann. Dle Gesellschast hat am

5. Februar 1920 begonnen. Geschäftg.

Gisen· und Metallwaren, Alpakkaer zeug

tragenen Firma Ricolai F. Jansen, , nen, F. Jan nissen, Solir ger Stahlwaren, Großhand⸗

Dem Kaufmann Max Frischmann in II15182 Memel in Prokura ertenst.

lung in Gisen, Röhren und Fittings.

Zu ber unter Nr. 66 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Vogel C Halbach mit dem Sltze in Meti⸗ mann: Vie Gesellschaft ist aufgelöst.

I[II5ß489) Die Firma lst erloschen.

. ; In daß Handeltzreglster Abtetlung A ist

, I hl nend ces, Ziene Lelich gien hut ele e. unter Nr. e Trans po nm, Me-

ma Jwegerstahl, Gesen fellschaf Of, 6.

[caft mit beschräänfier Gastunmg in

Zu der unter Nr. 232 eingetragenen

Dem Kauf⸗

meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kurtsten zur Vertretung ber Firma he⸗ rechtigt ist. Vie dem Kaufmann Peter Katzbach in Hilden erteilte Prokura ist

e r Ulbdo0] erluschen. J In dag Hanbelgregister Abtellung A ist Ge g ast / führer ztmiber 1918 errichtet und bis Enze 1921 beute unter Ne 618 die Firma Mrthur . Die Sekanntnächungen der Beünning Memel Schmelz und als Mörg. Hesellschaft erfolgen durch den Deutschen deren Inhaber der Kausmann

Datz Amtsgerlcht Wett mann.

1154971 Im Handelsreglster A Nr. 165 ist heute

ichen nud Wolsdeck in Gouberg am Ntze in folgendes eingetragen worden: An Selle des verstorbenen Gesell⸗

in Homberg, sind seine Erben:

Firma sischer . Co., Wtentel, folg'ndeß Sirpputat Memel Bommelgditte 1). Kan smann Johann Damschen in Dom

Der Kaufmann Siegfried Berlowitz in Königsberg J. Pr. ist in das Geschäst alt prrsönlsch bastender Gesellschafler eln⸗

Me nmel, ben 27. Jaguar 1920. Das Ame gericht.

Ju das Handelsregister Abteilung A st

mel. Memel eingetragen. Her Memel, Len 27. Januar 1920. Vas Amtsgericht.

In das Hanbeltregister Abteilung B ist Firma luhm, Kan

n Memel, und weiter folgendes einge— tegen;

äuimaun Arttzur Gschle in Ktöigaberg

ver eniber 1819 errichiet. Jeder Geschäfie— in führer vertrist für sich allein die Gescll, beute

eingetragen: un., d * Kommanditgesellschast ist in eine Fritz Stepputat in Memel⸗Bommelgplite Teen, ‚hesrestrete geb; Damschen, in

umgewandelt. cingetragen.

WMentel, den 2. Jebtuar 1920.

schlnen und Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 4. uit ess] gen Gesellschaft wird, wenn nur ein

Menden, den 7. Februar 1920. Pr. . Dag Amggerlcht. Der Gesellschaf vertrag ift am 4. De, Men den, HE. Herztod n. fi Iba) anbeleregister Abt B ist unter Nr. 32 die Gesellschaft mit

In un ser

Das Amte gericht.

2 ö Henden, KR. Ugeriokaim. II15492 gelteten. tre Protars sst e Losch s, Pie In unter Handtlgregisler Abt. B ist berte unter Nr. 31 die Gesellschaft mit btschränkler Haftung in Firma Wee St ma ank 1. war en fabrik. (115484) schränkten Gaftung mit dem Sitz in Menden, eingetragen worden.

Der Festllschaftsbertrag ist am 20. Ja⸗ Meek, und als deren In nuar 1920 festgesiellt. rust Saffran in , nen . des Unternehmens ist die

Gy Maschtaea u. Metall Gesenschafst Reig Be.

stellung und der Vertiieb von Ma—

chlfisführen bestellt ist, durch diesen, a aber mehrere ordentliche oder siell⸗

b der

den.

al beren Inhaber der Kaufmann

berg, 25 Ebefrau detz Kaufmannz Ditz

Stduty, Australlen, 3 Witwe des Kauf⸗ mann Caspar Teewitz, Sophie geb Dam⸗ schen, in Homberg, 4) Ehefrau des Real. gymnasialdirektor Vr. phil. Karl Goetzte, Selma geb. Damschen, in Kastellaun, Huntzrück, H) Erng Damschen, ohne Stand in Homberg, 6) Johanna Damschen, ohne and in Fomberg, 7) Fltsabeih Dam schen, Kasstererln in Göln⸗Mülheim, 8) Eherhard Damwmschen, Landwirt imn Albrechtshof bei Bendorf, 9) Elfriede Damschen, ohne Stand in Homberg, 10) Irma Damschen, ohne Stand in Hen er 1I) Elronore Vamschen, ohne Stanb in Homherg, getreien

Der Gesellschaftspertrag vom 22, Juli 1905 ist geändert. Zum alleinigen HGe⸗ schästsführer der Gesellschaft ist Ziegelei⸗ besitzer Johann Wolsbeck in Homberg be ftellt.

Mörs, den 4. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Lei psig. 114952

Auf Blatt 162 dez Handelsregisters (die Ficma Aanlf echmide betreffend, wurde heute eingetragen:

Der Kaufmann Max Rudolf Remke in Mügeln ist Inhaber.

Mügeln, den 10. Februar 1920. Dag Amtsgericht. Mn Leet nm, Hu nr. 114964 In das Handelsregisser ift bet ber

Firma Gebrüber Rrauds in M üiheina- Mahr eingetragen: Witwe Georg Brants,

*

Gimma geb. Hals, ilk aus der Gesellschaft J augzgeschleden. Gauunternehmer Friedrich der Brande führt die Firma un verändert fort. schäftsl

Amtggericht Mulheim · Ruhr, 6. II. 1820. Muülneim, KuKnx. 114955

chern.

4

In das Han delgregister ift beute, die J. Jangat 1330 abgefchlossen.

selbst eingetragen.

Amleogericht Mülheim. Rur, 6. II. 1820. licher Art

Räanmeim, Ruhr.

zebrich Rehmann . und . Inhaber der Kauf⸗

. zeichen f n. ist am azendertrfebs gefeit gdwaft mit be, Stah, Schupse ,, . . Inte nerlckt Mülheim. Ruhr, 6. II. 1920. 18. Nobember ö. ,,. , e,. r, ,, anschlag⸗ von n 195 009. = e, n,, stand ds Unterne hmentz iet die d dnert uche. De f aft tit ( ae: f Vorn 1920 abgeschloffen. Gegen, Filiale. Dtnnchen. gie, , ,,, , , , et: die Flema „Edelweiß, Da mwf⸗ fte, ingbe fordere die gewerbliche, känst, Verkauf von Waren aller Art, bie eben helm ell ng, Rend died; 1 ger dee, a . i een fe, Verwertung tuelle Erwerbung ban Geschästen und He. unn Felde, 1 der aufgenommenen Lichtbilder. aber der Färberelbesitzer Leo sellschaft ist

getre gen.

Mülheim, Rn. In daß Handelt register ist heutt eln⸗ a

wäschereti, Färberet er . D gie jut, Ruhr“ und alt deren In

chem.

zu Müikeim wigstr. 17. . che Surtbilb gesellschast Franenstr. 42. 19) Banerische Tu a. en org,

ller hiermit

e. in Sieghurg. Dem Grich Klöppel, lassungen im In—

zer selbst, ist Prokura erteilt.

Müllheim, Wade. Zam Handelsregister A Band 1 O. 3. 77 wurde bei Firma Nud. Mryer,

ge lie den 9. Februar 1820 ö m, den 9. ruar ö Bad. Amtigerlcht.

Mun ehen. I. Neu elngetragene Firmen. e

rfolgen

berechligt,

ästs fübrer ist zur Pertretun h Lan r , nn l mn , 85 Inhaber Alfre5ꝰ Hirsch, Kaufmann in Geänderte Fitma: Megola⸗ Werk Otto o al: . *. unn nn,, . . * 8 rag . n l, ,,. 6 Minn ˖⸗ 2) r , , ,, K Der fte vertrag Wer flãt te etanich Rich hard. Sitz ottrad e ban ene nch: A Oh 2 3 e n,, . M nchen. 3 dil n n rn , , ,,,, ,, ,. n , Unternebmeng ist Herstellung Kaufmann in Mänchen. He stellung und Die se ae d , . ri he a e h, und als deten . aher ener nn e , n ,,, Vertrieb von kunstgewerblichen Gegen bruar 1320 hat die Ethshung des Stamm der Kaufmann August v. Othegraben da Halb- und Ferllgfabritaten s-per Art ö. N gteuhauserstr. 8 . k geh 69. eden, n. ü nave ra Grenst Klee. vertrag beschlossen. I149661 Geschästszführer; Marx Gngelinaan. Kaus⸗ y. HYilia chen. nl ,,, , In rag Handelt aeglster ist die Firma mann in München. Geschäftslokal: Lud⸗ r m nn, . 61 z n ö 1 . g g , n.

zusammen hängen en

Die Ge⸗ teiligung Zwelgnteber⸗ 4 25 000, —.

und Austzlaude

1) B Ondrusch. Grieder e. Gir. Geschafialokal: Brlennerstr. 51.

sitz Gichengu bei Vuchheim. Offent

Han delagesellschaft. Beginn 1. 920. Gencralvertretung für Pflege von zerlegergräbern. Gesellschafter: Virtor

Dubrusch Grieder und Beriha Or dꝛusch⸗ . in Gichenau bel Puchheim.

2) Ernst Sicher Co. Sitz Mün⸗ chen. Offene Dandelsgesellichafst Ge⸗ gun H. Februar 1820. Großhandel mit

muß es

stu ger J Zeiler. Sitz Bad Tölz. Bündisch, Faufleuie in Pastug. Geschäfts. Johann Weigl als Inhaber gelöscht. Inhaber: Igngz Zeller, Sägemer lohesitzer lokal: Vaosostr. 8. in Bad Tölf, Ban, und Möbelschrelneref, Sägewerk und Bretlerhandlung, Bahn⸗

tigung zur Bekanntmachung . Unter Nr. 191 Fabri

Januar vom 31, Januar 18330. Gelen Inlcht Vasing. Offene Handels gesr llschaft. Be⸗ hs rt

richtig beißen: ! ; . WBerteiek Ge Lon⸗ ginn: 1. Januar 1920. ĩ . k (nicht Ce ljpi rd. r abr. Gesellschafter: Max hart junior.

eickirlschken Bedarfrartikeln, Häberlstr. 6. hofsstr. 10.

Hesellschafter: ECenst Sicher und Mort Schwarischild, Kaufleute in München.

3) Radlinger & Ederer. Sitz Mün⸗ chen. Sffene HYandelagesellschaft. Ge glön 1. Januar 1920. Rohyro dukten - handlung, Grill yarjerstr. 1. GSesellschafter⸗ Andrea Ranlinger und Martin Ederer, Kaufleute in München.

1

2g⸗ Katzenel, Der Gesellscha 3 , , . bhruar 1920 abge

Farken unb Cuachfa ri. Sz Bt iizch en. Dffene Handelsgesellichaft. Beginn 1. Ja⸗ nugr 1920. Isartorplatz 3. Mesell schafter: Jostf Bergauer und Bernhard Katzenel, Raufleute in München.

) Möß aner Co. Sitz München. Offene Handelggesellschaft. Beginn 20. No

ihanstalt solchen. v iber 1919. Autogeng Schweihan fia i ih e nent, Rechtsanwalt in Mün ia lgh ö e in, sn · Ae ien ge se n sch at 24) Zug ahn TR ich alt. !) i ; er stz wert Seit 1. Okisber 1919 offene Handels. ; . n ist am 10. u. , Y lishast Gefellschafter: Ear Moꝛy, Weiterer i n n David Happen⸗ . Gegen staud des Nuternehment it] Zinngießermeister, bisher Alleininbaber, heiḿtr, Kaufmann in

und Autoreparaturwerkstätte eißen⸗ burgerplatz 6. Gesellschafter; Hans . bauer, Faufmann, Georg Höfler, Spängler, Jehꝛnn Höfler, Schlosser, alle in München.

Bie Gesellfchkafte: Hans Mößbauer und Sltz Müachen.

9 32 i. ö, ꝑesellscaft ausgeschlossen. 6) Michael auer. Sitz München. Inhaher: Michael Bauer, Mietaute⸗ Rschättginhaber in Muncken. Handel mit Automobilen, Zweibrücken str.

7) Loreng Grühn. Sitz hiesbach. Jrhaber Archit tt Loren! Grühn in Mierhach, Baugeschüst und Baum cet erlallen⸗ handlung, Untere Waller hergen stt. 208.

8 Balentin Dedig. Sitz München. Inhaber: Valentin Vedig, Kaufmann in 1 Ilgartengeschã t, Neuhauser

0] * 2.

ö ö Deluharbt. Sitz München. In baber? Johann Deinhardt, Kaufmann in München. Handel mit Sprechmaschiuen und Schallplatten, Ellsen fir. 6.

10) Alois Simmet. Sitz Vtůünchen. Inhaber: Aloig Simmet, Kaufmann in 2 Holigroßh an dlung, Trappen treu 6. .

115 Baul Echubert. Sitz MÜünchen Inbäber: Kaufmann Paul Schubert in München. Handel mit Textisrohstoffen und Grzengnissen, Hil tens berger str. 3.

12) Gagen Sieybe. Sitz Warten Hirchen. Inhaber: Gugen Sfeybe, Kauf mann in Partenkirchen. Futtermitiel⸗, 3 66 Gemũüsegroßhandlung,

in denburgstr. .

8 13) 6 Kerudler. Sitz Munchen. Inhaber: Heiarich Kerndler, München. RKurmwaren. Groß. und ⸗Kleln⸗ handel, Augustenstr. 70

14) Richard Dleterle, Torswerk Tecburg. Sitz Höhrnrain. Inhaber: Rich ard Dieterle, Kaufmann in Siutt⸗ gart. Torfwerk.

15) Georg Daller, Sägemerk g örus üble. Sitz Wörn sum kühle. Inhaber: Sägewerksbefitzer Georg Daller in Wörnsmühle.

16 Roman Wörndle. Sitz Rarten⸗ kirchen. Juhaber: Roman Wörndle, Schuhmacher meiser in Partenkirchen. Schuh , n n,, Lud⸗

traße 987. vi fn , Gartl Gesellschaft wit beschrãũnkter Haftung Sl

München. Der Hesellschaftz oertrag ist am 14. Januar 1920 abgeschsossen. Gegen siand deg Untemehmeng ist der Groß⸗

pertrieb aller elektrosechnischen Ge dar g. und

Beleuchtung artikel. Die Gesellichast ist

Defunt, gleichartig? oder ähaliche Unter

nehmungen ju erwerben, sich an solchen

zu beteillgen oder deren Vertzetung ju

kübtrnehmen. Stamm kap tal 20 000 *

Beschästs führer? Praguus, Mayer, Sta-

diezenber an Ter icchamschen Hochschule,

Fianz Hartl, Tan fmann, belde in München.

München.

zu achtenden di KEiwerbh von g

gestellt. die Projer von Garm

22) Haas R feiehl. , . 3 kurist: Hans Schwaiger. bruar 1820. Gesellschafter: Hans Hag ) ĩ . ö.

ep ö 5a! 3 Gefen fchaft ö. 25) h , . ,, , , Sitz Munch n. wissenscha tliche pezigl gebiete Jo⸗

andstt. 68

uad Swounenstr.

Versandgeschaft,

ö Grunbetgeutums geselfchaft mit I6scht. beschrankter Haftung. Sitz Munchen fighertrag ist am 98. Fe, schlossen. Gegenstand bes Sttz Vuanchen. Unternthmenßz ist ber Erwerb uah bie Pichler.

e, n, voa , ö. nach dem Gesetz den Gzundstücken gle lber . der München. Prokurist: Josef Ganer. ; ,, . 5) e,, . ö ,,. ö ,, . . ͤ jligung an Prokura des Helntich Raah atlöscht. Neu⸗ Herb ind ürno g

Unternehmungen und die Bete En cg ö in. m n,.

231

Zzudwig

lsch der le, e,. ö Gi die Zugspitzt, ferner Errichtung q . Veꝛpachtung pan Re stan · Prokura des Georg Mayr rationen, Hotels, Villen, Grwerbung und Verkauf von Terraint,

ähnlichen Unternehmungen im

gebiet und alle damst zusammtnhknge nben Fabrik. ̃ —ĩ Haͤfte. Grundkapttal:; Ble Generalvrrsamml ang. vom ü ; ; ,,, . . . r, 1919 bat . . , , . an , ,, ĩ e de kaptlalg um s uad dle eni⸗ g= ö Inhe , 10g e 16 e mne Aenderung des Gesellschafls, änderten

,, ,,, find! vertrags beschlossen. Die Erhöhung ist Winne Rachsolger: Therese Schrwoaig⸗

en übernommen baben,

,,, e .

1) Tupwig Inhaber lautenden Alten zu je 1000 mit Münchtu. werben zu 180 oo ausgegeben. Beru, 10 Ticgmink Ganer.

Dher⸗ Tölg.

die alle A

Rentner, 27) Josef 3) Rlcherb Thumb,

Peck l wann, Ingenieur, diese in 3) Werner Siegfried, Ingenteur in

Cathrein, Ingenieur,

6) Feltz Frutiger, Ingentenr,

hofen, Ggisen bahndirertoꝛ

in Mllglicber Ves ersten Auffichtsrais sind: gelöscht. 2 Buhmann, Rechtsanwalt, ö Ignar Hetuzfurttr, Tölz.

Justhrat, 2) Dr,

7) Roland

*

ZJZebnder⸗

errichten, auch sich hel gleichzn oder ät Autsgericht Müälheim⸗Ruhr, 6. II. 1920. Iichen Unternehmungen in jeder geses!! bin. ichs) lulässigen Form H nt n Stam lokal: Leopolbste. 41. w ,, 9. B. in lassiung München. Haupinieberlassung Die Gesellschaft ist aufg: löst Liquibatoren: 2. München. Sind mehrere Geschästsführer Solingen. Geefelden, eingetragen: Die Firma ist bestell, jo wird die e ,,. 3 ö . . schäfts ü ei oder Schmiedestücke und ; ! J d rl rob d. e, e , n , ,n, Gemela⸗ e , . . . n , , f m * ĩ vertreten. manngzwit ve, und Haut Kerne, Kaufmann, geschäftstntal u,. il heim. 115498 ö be de in Solingen. Peokuristen: Willhelm Forderungen nend Berhindlichkeltten sind im PVeutschen Reichtanztiger. Ann, Heinzich Menjer, Ernst Gversberg. nicht ührrnommien.

Geschãfts fũhrer

Sitz Märchen. wert Hiürchen. Si München. Pro,. Zugschwerdt g beiarich zal best, Rau

Stammkapltal: Æ 20 000. Kurzmann,

chen. Geschäftz. Vertrieb

flerung und der Bau elner

Bereillung an 989 Banerische Filt⸗l⸗ der Gan Nanmehrlge Geschäftginhaberin; Katda⸗ un svitz 20er ichen

in

Montreux.

u d ar Peutsch n Meighnange get. Geschäsiß. Hie Gele l art it aufgelsst.

Bahn dad Friz Mory, Jinnzleßer, belde in bier auf München. Betrieb

27 Aifred Hirsch. Siz Mfinchen. 17) Cite Landgraf. Sltz Munchen.

5 * F. Hiänrckeg; Gnport und Jnpori, Leopold e. und Berkanss. Bereini-

kapltals um S 140 000, . ö 6

ch e techende Aenderung deß Sr sellschas ia. Themisch⸗ vhar mn azentischeß sprechend. 3 Seer, , Sahaher: Fꝛnst Klee, betrügt annmebr & 165 200, . Auf de

dis Rontyorgebänbe Haus Nr. 44 an der arketenberei⸗ Artittl und Dreimblen ir. in München mit Maggzin,

15 Commerz. und Dig vnto Mank Ste ver wetende

Lenert Gedriice Nieolay an solchen. wn, , ,, stellderteretende Dtretioꝛen in Geschäftg führer: Jugust Hꝛmhbung. . . . Streß, Kaufwann ig Mücken. Die 20) Lanckardbhßaus e, ö Ser anntraachtngen der Gesellschaft erlolgen Be schräukter Haltung. 6 . der Geschäfts führer. ö II) st ee & Cone. Zhi zuichen- 21) Kimm hen Scholz. Sitz Mänchen. fftu: Handelegeseslscha ft. Die beiden Gesellschafter. ; D, , . Stahle, 22) X aner Jatoz. itz Weilheim. Hesell, Rosz, Mex und Karl Jakob alg Inhaber

'schäfte lokal: Rumfordstt. 2. dä) Fritz Reibbart Fahrgengfabrit i ,,. Rindl · Baukasten⸗ n,. dci , 86 2 dich Vanse. Sitz heim. Geänderte Sima: ' n,, ,,,, Sägenerk und Dalzhandel Baufasten vnd WGeiltzem Otzb. Prokurlst: Fritz Neld= Fanse und HYermann Friedrich Karl 24) Johr Weigl. Sitz München. Seit 9. Nobember 1919 offene Handelt⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma; Jahann Weigis ach. Zug schwerdt Gemellicha ter: Max

II. Brränderungen bel eingetragenen Firmen. 1) Jof. Schwatlgers Wwe. 3u · & Zahlhaas.

seurt in München. Forderungen und

Milit‚rtuch⸗ Verbtnblichkelten sind nicht übernommen. , Hui er su buchhandlung für

gäbs hte Khrnün RBächmZGang ar. dannez ider Mahr. Sitz Mäucher. ꝛẽ ,, JYeschästs führer: Prokurtst Josef Egner.

Hustay Joachim, Kaufmann in Berli). 26) Ro bern Sedlmayr. Sitz Manchen. 3) Silleg ius 4. Schleirmacher. Protunnst: Mar Schrbd. . . Prokurist: Nikolaus 2, Bg anol- Jus aft te Zhersse ieh. ö mr r ,, 4 YPent iche Vier tmelst ee Bbnchhaub⸗ bahering gelöscht. 1 Jeb rus 2 he . Sitz offene Dandelsgesellschaft. Mesellschafter: , , ö e , Kari Kiehl und Hans Haas,

i n. n, . 966 * t Schrei dm a schin zn 28 erat feh · Amer itanische Textil- 9 , Ze nn. Dermaun Steh Ce Cg. Kann . WMüͤüuchen. Prokurtstin: 23 Bahl. n,, , , Munchen. J Prokurlst Josef Pt x. n , , , e , ,, Weil. Sitz Machen.

ünchen. 30) Jasef Müller. Sitz Mãnchen. ,. ö olg 3 ö

Müͤachen. 31) Otts Kart. . 3 3 Otto Kalß als Inhaber gelbschkt. Ge= änderte Fürta: Otta Kai achfolger.

8s) Aifard Klett. Fohann Tröger nun Ginzelprokurd. Richie Geammriwarcn⸗ 1nd. Schwankl, Schreibware ngeschůftg⸗

Boll. inhaber in Starnberg. . ,,, No. 32 Jahann Haschers its me Sitz

Firma Johann

Hes Grundkapital beträgt nun, hofer, Kaufmanngqattin in Gmund

beschr cutter

Sitz Bad und Heorg Sperber, Gesam my rołura. Amalie Bauer alß Inbaberln ge⸗

115 Franz Schtnerecker. Sitz Bad löscht. ; 6 Scheune recker als Inhaher

Mäng ter, Fe egi F-

Balcheys

vaftung. Sltz Hmüäunchen Prokaristen: Richars Münzer

34) „Geimlicht! ,. 6 Sphrry, löscht. Nunmebriget Jahaber. Hans Fritz, , m 5

ö än ter g. Sitz München. Bie Kausmann in Bad Tölz, dessen Prokura . K

e an er ite Beretus baut Filiate Nena.

49 Xieldruct. Anstalt Mlexius gegele.

Sitz München

3 Genr. Tien u ger. Sl Mlnch en.

Die Gessschaft ist aufgelöst.

6) Sebastian Restmeir Nach.

Is sef sKteheer. Sitz aten fisch bach.

7 ans Baur. Sitz Garn nd a. X. h a3 , . aeg hardt. Sitz

Snl z.

dh enfi on . von Hmelgano ff. Sitz Günghet.

. Mader Sitz Munchen. 113 3. Joes ster. Sitz Oher men zlag . 12 Haus Scharm anu. Sitz Bar isch⸗

n. 135) Franz Leiacker. Sltz Miesbach. 14 Ladwig Scheldacher. Sitz

Grp ing.

15) Davana⸗ & sSrieuttaßaf & am-

pagute Gedmann, Schäfer, Zůr ker.

Die Gesellschaft ift 6 Mänchzner . Kindl Ba uk asten ˖

Sitz Munchen.

aufgelöst.

Fabre Gebrüder Pause. Sitz Pa stag. * und Proknra der Linda Pause gelöscht.

ö ö. Munchen. Die Gesell scha aufgeldst 53 1 pharma zent l che s

Lab zratarium „Uaanera“ fiee c

Ban fer. Sitz München. Die Ge⸗

sellichaft ist aufgelöst.

Mmün 13. Februst 1920. 6 Hart gerlcht.

———

1154891 In unser Handelgregister A ift unter

Nr. 1200 beute die Firma Adolf Lipne

zu Münter und als Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Lippe zu 5 . Mönter, den 2 Februar 1820.

ö Dat Am tg gerlcht.

n nster, e en t g. 114959 In vnser Handelgrenister B ist heute unter Rr. 160 folgendes eingetragen: Firma: Schr rer nnd RrBgern. Ge ell⸗ schaft eit beichräukter Haftung mit dem Sitz in Preven. G genstand des Unternebmens ist der Beteteb enn tr Iwirnerelt und einer Nähfadenfabrik sowie iner Sroßhandlung in Zwirnen, Garnen und verwandten Aritkeln. Das Stamm⸗ kapital beirägt 20 099 Æ, die Stamm- emnlage jeden Gesellschafter? 19 000 . We nh fehher siand I) der Kaufmann Alfced Schräder zu Greven, 2) der Kauf⸗ mann Heinrich Kröger junior daselbst. Der Gesellschaftzpertrag ist am 16 Ja⸗ auar I5z0 festgestellt. Jedem Geschäftt⸗ . steht nach dem Gefellschaftsver⸗ rag; die selbstänbige Vertretung der Ge= selschaft zu. Die Bekanntmachungtu der Desellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reickganze iger.

Münster, den 2. Februar 1820.

Daz Amĩtgericht.

nn ster, Wer] . 1149601 In uaser Handeltzreglfter A ist 4 der unter Nr. 652 eingetragenen Firma F. Ctige zu Münster beute eingetzagen, daß dem Ftausmann Juliutz in Gritnk unk Dlplomingenteur Arnold Lüßntug zu Münfter Gefamtprokuta erteilt ist derart, daß ste gemeinsam zur Zeichnung der Flrma berechtigt sind, sowte auch leder einzeln gemelasam mit einem der bereits im Handelsregister mir gleicher Meokura eiagetragenen Aagestellten Hermann Mente, Georg Rickermann und Josef Rakemann. Dtũnster, din 4. Fehruse 1920. Das Amttgericht.

Veld d onburæꝶ. 1149611 In unser Handelertgister Abteilung B ist bei der Deutschen Kleinfte delnugs⸗ gesens daft . B. O. zu Neidendurg, . 1 des . am * Januar 1820 oloendes eingetragen worden: Sp. 7: Krelgzochbaumeifter Nrich in Nesdenburg ift mit Insttmmung des Ober präsidenten der Propinz stpreußen durch hen Vorsitzenden det Aufsichtsratz alg Vertreter zur vorübergehenden Wahr⸗ nehmung der Obllegenbeiten des 2. Ge schäfszfübrerz für vie Zeit vom 1. Januar 520 big 30. JZunt 18920 bestellt worden. Neldenburg, den 24. Januar 1820.

Dag Amitaericht. Abt. 1. 114062 In unser Handelgiegister Abteilung E

Rechtsanwalt, Jufslizret, 3) Mar Hegel- gelöscht. Nunme ehe Inhabern: Theresta Partenkir en nud KBanrrilche Ber⸗ nne, re , gern, ge.

mann, Kaufmann, alle in München. Der Scheuertcker, Kauftacuntwitwe, in Bad einsdank Filtale Garmtsch. Hans Vorftand besteht ans einem oder mehreren Töl Mitalie dern. Br seelluig , Nu rat. Rillenserklärungen, ins hescudere zur Zach autzgesch , .

ü „ell r wald fun sor und Max Offene Handelggesellschaft gufgelbi ̃ ; fir g ö r rtl e ne se fh e . mehꝛiger Kemper in Duüsseldorf ist Prokura ertellt

erfolgt

aufmann in nung des Vor stands

bedarf es, wenn

kuristen.

zu vertreten. 2 Ingenteur in

lichung im Deutschen

meldung

Mitglieder des Au

mann in München.

behörtellen.

26) Jo se Wargaer, zell. be. Josef Wae

Bayrischzell, Hotel

durch den

Vorstand:

chen.

München. ; sichtaratg kann bꝛi . an g w. 5. Januar 1929 hat elne hbetrgtet mit dem

Alpentose.

ö. n Mit Haush hreren Mitgltedern besteht, der . Haußham. , , . , oder 13) ine Borstandamitglieds und eine 3 ö ö . . . 6 rn ,,

smttgltetern die Be⸗ lamml ung ö a, * . 1. i, 6 . . 527 , ges Krafft, j⸗ Gesamtprokura mit einem au a ags nach näherer aßaa

9. Bekannt ö Protokolls beschlossen, besonders Prokurlsten. machungen der ,,, e , . . . . f der Generalversammlung Unternehmens au . 9 . erfolgt durck Verhffenf. Maschluen, Automobllen und deren Teilen Sitz Relchtan elger sowie auf ben Berrleh einer und in den Münchener n Nach. Heschäfteführer Sidney Mode schten. Von den mit ö 6 86 en von dem

. ĩ * 1 0 1 6 9 Sn n g. 3 ö. und der Gesenschaft att beichräukter Haltung. chen, Vie Fnhabern Meta Luise Arna

Vie Hesellichafterper, (uscht Grng) ,, gr r . Re. r a. filius

ber

Gericht y, . ie 6

ö Lostr aß? . , näherer Maßoabe des eingerelchten Pro—⸗ Inhaber. Gottlob Craft Winkler, Kauf- tololls beschlossen. An und Verkauf von Personen⸗ und Lastkraltwa en nebst Zu ⸗· München. Babar lar ing 3 gat usa . Hotelier, Geoßhanbtung. Sitz Mäuaunihes. Pio⸗ ö.

,,,, ;

Pio Gefegichatt mit beschränkter Faftuwg

Au Neubestellter erngerelchlen Lang, Kaufmann in Münch

eden. Nen eingetretene Gesell⸗

In habe; Fauftgann in München. X Maschtaenban Sophte Kechleitzer.

Prokurlstin MNuto mag

des cin, Vorstands mii glied

des Gegenstandtz deg 38) De eiln aher verlag die Herstellung von Schmäh kmnag

abrschule. sellschaster Walter Schmldkunz

Geschz tsfũhrer: gesellsh aft.

en. Ii Veut sch⸗Hesten reicht sche Handels.;

. Münchꝛu. lenderung des Gesellschaftevertrags nach . n eingetragener temen:

16) J. L. Hach & Gohn. * Jaffß Les. Sitz München pier dar, kur der . Leo gelöscht.

J. . Æ Co. Zar besprodukten,. 3) Wiltzeim Susch.

Geise n felder Hesamtprokura mit einem Beeler 3 165 RKazl Greeinmald. Sltz Sand« BVorstandgmitglted oder einem anderen schrünkter baftwéug in Neu

Nikolaus Dehold,

oher elnem anderem

Walter

Ko nmnmanhizgesellschlt. wnrde unter S-g. 66 bei der Firma anne , en, d fende , , Gone.

löscht. schleden. Geänderte Firma: Orr ilã nder · wertkärte in Nenstadtn ciugerragen: e e heriag von Czibulta Kom m an hit; Bie Firma fit erioschen.

35) Ttegaugumn * Cg. Sitz Mün. Ser!

1 nnn Schweißer. Sitz nchen. Firma Ungust Üch är Feiumechan it in . . ** . walbä. Inhaber ist Fabrikant

Gltz Weil⸗

Co, Gefellschatt mit be⸗˖ einge⸗ jragen worden. Alleistger Geschäftskührer

Dem Kanfmann Albert

rt de Unternebmentz it: Tommisstong⸗

geschäfte und Autodetrteb. Das Stamm⸗

' Ver Gesell⸗ 37 Ban erische Vereinsbank. Sitz fapital bettügt 20 000 6 BYie Gesellschaster ver, pred. 2 Prokurissen: Konrad schaftigdertrag ist am 20. Januar 1820 g Roth, Fach Merz, Abolf. Schauffler und festg stellt.

Rensf, den 4. Februar 1920. . Dag Amteogericht.

gengtadt, ch vr πο.˖ I] Zu unserem Handelgregifter A Band 1

ahrr an. und Nuüh⸗

maschinenhandlung Rd Reparatur- , H. Schwarzwald, den 3. Fe⸗ Babischeß Amte gert i.

Zu unseiem Handelgregister A Band 1

eck rr mann, Fabre ik Ellen k ach.

Augauft Wedtermann in Gisenbach.

kur dez Julius Davldsohn gelöscht.

ar be, brut 10. en Aurttzetcht.

würde unter S-3. 159 eingetragen die

. . g n, , . imm n

3

r. ,, , , , , e.

. 2 .