IlIö57301 Mipberrv fen
wird die Velustantelge in Nr 29 des
Rechzanzelgerz vom 4. Februar 1920, be⸗ tri ffend: I. Gelost⸗ Grelzer Stadtanletbe: 1) von 18537, 36 os0 A Net. 88 Über 2000 66,
2) von 1887, 30/9 D Nr. 93 und
Nr 102 über j⸗ 100 4 II. Gelofie Conmunalbanłk für das Königresch Sachsen⸗Anleihesch - ine: I 4100. Veri? Fil A Ye. Sõ9, 107,
160860, 1114, 1144, ii aß je 60 M,
400 Serie 7II B Nr. 2153, 247, 268, 264, 1182, 1319, 1442, 1624, 2424 übe je 50 ,
3] 3 oso. Serie 1 A Nr. 763 und 32765 über je 1000 M.
8h und 1067 über j 500 „. Liane, 12. Februar 1920. Das Poltzetamt der Start Plauen.
a , u / , . . Uuizo)ꝙ
Durch Di⸗bsahl siad in Tucheband iw Odarbruch ⸗BFhynben gekommen:
1 2000 4 Ketegnanietbe Ni. h 633 980
un, 5 äs is zn je 190. , ow Ld3859 3. ju 2060 Æ mit Zingschemen set 1 Oktober 1918.
3) 6000 S 3I proz. 10 Sentralpfandbejest, und war Nr 2460 660
u 000 4 und 534 790. 3534 791 und
357 423 i j⸗ 1000 t mit Zintzschrinen selt 1. Imlt 1918. 4) 1600 AM 31 press. Westyrenßlsche
landscher il ch Pfandbriefe IJ. B. N. 31 370
mil Jlagsch inga seit 1. Jun 1818.
5) 2000 S q proz. ehen dter Stadt- aulelhr van 18913 Ke. 47 mit Itasscheiaen selt 1. Oktober 16 8
Die wird gemäh 5 367 H.-G.. G. he⸗ kan Memmie cht.
abt Weaeched end, den 10. Februar 1920.
Der Jul yar eher: Pehlem ann,
[11653235 Renger sche Werds ind bamk.
G aß § I67 deß Hanke ggese ghuchz
*
geben wir bekazut, daß der 49j0 ge fam.. n r. e,. 9 . Lit. E Yer 118 305 zu M 1007 als verloren bei 52. 9. bez irke:
betonnf, auf Aupthriung bes Mrnmtogerichtz Ertg zptichen Hatt 2s,
berãnlich un erer ieee, den 81. raue Kas. (L. S) Beeler, . 38. ᷓf. ftrusf. wen Blatt 66, 66, 68, 76, 71, 7E, 78, 7i, Kowalewen Blatt 1, 2, 3, 4, 6, 6, 1, 15. 15, if, is, 18, zo, 21, 28,
ung angeaaolnret wugde. Dte Verlastanz nige
Pian v briefe 3 5½ t. E Ri. 37 728 zu 1000, d bio Sit. B Nr 14M 433 zu M 1009, 4 09 it B Ne. 184 615 zu M 19000, o Ei. G Me. Titz 115 zu Æ hoh, 4 019 vit. O Rr. 186 0144 zu Æ bob
neh en wir mcd. ö don 14. Februar 1900. Die Denhlien.
Ii 5761] KHoliageaufgeket.
306. Janugr 1912,
. . 2m to5 , g pez. K. chsirleihe von] leltzn Sfolgen rern;
187 NM 6960 nit gleichen. Zi bech inen. lo osch af liche]
Hovoshrk nh fand hriehe
vom 4. 5. 1914 um Nersicherungtschein
Nr. 6065799 von 12 Junt 18 3 über „ 5000 abhanden gekommen. Ver an⸗ haber der Uckunde wird aufgefordert, fich binnsu Monaten ab beute bei unt zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklart und neu ausgefertigt werden wiro.
Gtettin, don 13. Tekruar 1920. Germanid, Lebern. Ver iche nds Aktien. Gesellschaft zu Stettin.
115754 NVufgebot. Der Nentier Poftltet Boog in Lugk⸗
aitz, vertreten darch Rechttantaalt 9.
Hartmann in Macau, hat das Aufzebot
einez angeblte verlocen gegenene
Wechfel über 1150 . 1 , 2 31 o Ser X PE N⸗ 840, 3851, * chf 89 übe 1150 6, ausge e l zu gł
naitz, den 30. Oktober 1911, zahlbar em
melster G Idelm ay ragt. Wechselg wird aungefordert, welten in dem auf den 7. Gehbtesader 11890,
Mormittags EO wir, vor dem unter⸗
zeichneten 6. Zäinrmer Nr. S, an be⸗ raumtm An sfnaboldbrermine
wideigenfalls die Kreftloserkläruug
Hmuszlen, den 13. Febnngr 1820. Daß Am inge ncht. ib? zz ö. Ju dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ tellung deß darch Zwag
den vor Gericht 57 gta Lei plon ss8wle zur Au fshrn
in Ferl in- Mitte, bteil Nr. 161/62, bier
di · Jsegzn wird
— — d —
n ß ros] gos gt.
Der Menlkä dle Gustas Wer
, , , nw fz nz
ö. ihnen fa Grenlzu, het das *
er
en auf den Top ler⸗ en ja ug fattz, be⸗ Der unbekannt? Inhaher des
keine Meichte aneumelden und den M chsel vormlegen, rn ndbuch von Meckenheim Bard 235 eg⸗ Aa titel 994 auf dem Cigen tum der Gze⸗ 195) leuse Josef K elsel, Bimrbraumrei be ßtzer, 16 und Maria geb. Steffers in Meckenheim inge t egene 51 pon 763,75 e für vie Witwe 17
ll eck ang
in vortkreten uv bie
und efgebot vernlgd teten vier prokmtigen
115752
Der Rentner Abolf Ascher in Lssm, West re, ver itefen duich den Rich anwalt Jord ler in Martsawerder, hat das Laf⸗ gebot des Hypoih -kenbriefg, welcher über die im Gräandbach von Nieder hren Blatt 279 in Abte lurg 3 unter N.. 8 är den Antragftella? clagetregeae Post
bon S3 40 4 gebildet ist, beantragt. Der
Inhaher der Urkunde wird aufgefordert spätegeng in dem auß den 14 Junl 1920, Gsrmittags LEG Utz, vor dern unterreichnr ten Berich anberaumten Au sgeboiglermtne seine Recht aui melden und die Urkumpe vorzulegen, widrigen alls die Krafllogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Marienwerder, den 20. Januar 1920.
Vas Ani zgactht.
1157567 XUuasge bot. Die Witwe Johann Hubert Ptiagel in Goeezbeng, in eig⸗ nem Ramen und elg
Grbin ibretz verstaäebenen Sohnes Willhelm
Hubert Mügel, vertreten durch Nechtg⸗ an welt Jufttrrat Schnider *
hat das Aalgebot zweck; Krastloger klärung 13 deg Hypethcker bee sg, gebil et üher die im 14
in Lheeitung 1 Rr. 1
Auhaan Husert Nei zel, früber in Hecken
einm, jetzt in Gobegberg, und deren ver⸗ 18) orbenen Gahn KWutelm Huhert Mirgel.
gegen dea Majer a. D. Nugutt Gentol, tre, e Jer lin ⸗ Time raborf, Je bhgum . Georgen. . ver Taha,
streßze 1 bei Wieber, bingerlegten Betrags bon 808 M 21 3, ist zur G . aher ung d⸗ ung der Karte dung Tam in auf don Cg Uyril E 8Bo, Gar- mitn 11 Utz', vor dem Anitsgexicht ung 18, Zhamer Neue Fredrich eraße 16, III. Strdwert, bellimral wacden. Der ö Teilangshin Halt in der Garlhig. l8s8 3) er gebsr scheibadel fir e. der Bene lsigten ber Mie derhet stelluar n min
der Urkunde
wird aufgefgrdert, spätestens in dem auf den 16 Renemkher 1920, Bormit⸗ 95 81 , vor dem uantergeichaeten deicht anbere um jga Au termine setae Nechte angumesden und die Ui kun de horzulegen wirelgerr allg dte Traftloseil-
tur ber Uanse erfolgen wird. Nheinbach den 21. Fanuar HX. Um ig en iht.
Vte Cemltilungen der beim Nuffzaeinfall 1916s 15 vor⸗
Dyndilt der Urh 1. ig, Er, nich teten Gent bucht eter un? Gzund⸗ . in 69 r m, eg, un. aktzn find bemnbet für die dere eg. ‚:
b. Guttgn R. Glatt 45, 6 KFoluchen Glast 121, 122 1 d. Ven Glatt 8, 9, 29, M, **,
46, 78,
zä, B, Rö, Tr, 35, 28, zi, 35, 5.
36. 36, 37, ss, 40, 41, 43, 44, 45, 46,
47, 105, 108,
Nu ge dot
2
as Amtegerlcht Vechelde Hat folgende Aufgebot erlassen: w
dem im Wege der Zvangge teigrung ach eb
Zweite Beilage
e abach, 12)
Pawloelnuen Blatt 2, 4, 13, 26,
B. 36) Felymarkeinteress⸗
ö. Nö lkenrode:
lan Nr. . P rer,, Größ. der ö Bezeichnung des Gigentũmerz Se va · abgetietenen D t N 2 * ö e n 8a r und Pre Staatsanzeiger i, gar zllin 1 e en nzeiger un nßis chen s eiger. 6 163 . . Felemart Water butt . 9 4 Ren! Dienst den 5) . 2 Anhauer Auqust Ehlers in Watenbüttel Nr. 2... 161 h 4 a 09 qm n. ae mn, 8. ö Berlin Dienstag en 17 Fehru r 18266. Brinksiger Franz Meyer Nr. 30... 16. . ö ö. ö nr, ne. — m CKQ—päiKĩ— —— 1 . a. l 8 1 2 6 * * J 2 ö 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Sroßlotsaß Dago Dun ede Ny J. . . Dab 17.14 * 1 r , ö ) entli 6 n EJ Cr 2 . gi n n . . , JJ J K—— r, i, , Bdlistbs. s. Heri term. . ener, ⸗ T. 1 * 2 . k 111 28 *. . h. Comm nit esesisch ten auf 6 Wr en def 66 ft . Anzei enpreis fir de einer 1 ö ö Ban auswei 13 ö. . , 9 . . . ; nnn n, ker Ren ,n ernennt os rnehr, ö. Verschichene Bekanntmackungen. J1. Drivatameigen U 216 = —— l . ' — . — Altvater Heinrich Raulfs Rr. 253... ...... 16 tall 6 . 42 . ö K Hugo Raulfg Rr. ꝑ ...... 164 K 2 An eb te V vermögen biermlt aufgefordert, dem biefigen Schmid (Witwe des Earl Julius Mayer, haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung 133 939 über je 2400 Æ der 44/0 Ar lelhe 8 4. 6 U g 0 9 Eke Antegerichi spätestenz im Aufgebotg. Lew. Pripatieri) in Rottenburg, geb. am des Nachlafseß nur für den seinem Erb⸗ ven 1913.
,, Helnrich Hennecke Nr. 14. ...... 1612 I7 6. 69. termin Anzeige zu machen. „Mar; 871 in Stumngart, angeblich 1383 tell entspreckenden Teil der Verbindlichkeit. 2) Nrn. 30714 und 66 348 über je RPleinkatsat Franz B-hmte Nr. 16 . 161 11 . lust⸗ und Fundsachen Camburg, den 10. Dejember 1819 vgch Rordamertla gerelst und seither ver . die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 3090 “ der 34, vorm. 40/0 Anlelhe von Wiwe dez Arbeiters Karl Behm“, JIha geb. Ehlerz, 5 Per Gerlchisschrelber des Amtagerichtg. scholl ey, fur lot zu eillären. Der beirichnete Vermächtnifsen und Auflagen sowie für die 1876179.
JJ w — ellun n 8 1. . ———— Verschtrilene wird ausgesordert, sich patchen Gläubiger, denen die Erben unbeschräntt 3) wt. G Ne, 202 S835 über 1000 AÆ Aubauer Heinrich Dettmer Nr. 5 . 161 . 6 ge n. erg 1Il5745595 AMufgebot. In dem auf Dosnereteg, den AS. No, basten, tritt, wenn sie sich nicht melden, der 36 */0 Anleihe don 1859. Klelnkot saß W lhelen Hengecke Ni. 1 162 1 Das Amtsgerlchi Hamburg bat heute vember LBxO, Borniittans 9 Uhr, nur der Rechtgnachteil ein, daß jeder Erbe 4) i E N.. 307 936 über 300 M der roßtotf⸗ ire ich illes und dessen Chefrau, 110 H Illo 7 9j An gehn. beschlofsen: In Sachen, betreffend die vor dem un ier eichnettn Gericht anberaumten ihnen nach der Teilung des Nachlaffet nur 340 Apleibe von 18389. erta gel 9) JJ J Ver Kaufmann Montin Ehrlich in Todetertlärung deg unten berechneten Ver Aufgebotsiernine im melden, widrigen falls für den seimem Gikbteil enisprtchenden Teil 5j Lit. F Nin. 302 126 und 315 8560 Grorkolsaß Frtz Hehme Rr. 8... 165 ö Breslau, Gichendorffstraße 19, vertreten schollenen, Antragstellerin; dessen Ghefrau die Todegrriärung erfolgen wird. An alle, der Verbindlichkeit haftet. über j⸗ 30 M der 31 o/9 Anleihe von 1889. Maurer Hein J 108 9 . durch die Rechtsanwälte Inftizrat Frieden. Sophie Ella Walsoy, geb. Gerstenbauer, welche Austunft über Leben oder Tod Btrtz, den d, Fbryar 1920. 6) Lit. E Nr. 16439 über 300 AM der 108 e ö thal und Rothmann J. in Bregläu, hat! Ham burg, Schulterblan 64, vertreten durch des Verschollenen ju erteilen vermögen, Daz Amtagericht. 33, vorm. 400 Anl - ibe von 1876/7 , als Pfleger des Technikerz Pätar Martin die hiesigen Rrchisauwälte Dr. R. Klein. ergeht die Auffoꝛderung, spätestene im 1 ie Zwisckenschrine Nrn. 17 854
Ghefrau des Maurers Heinrich Ehlers, geb. Bohne, zuletzt im Inlande in Bier la. wohahnst, scküikt, A. D. Branrt und Pr. F. Geste. Aufgtbotatermine dem Gericht Anzeige zu (i157 31] Beisch luß. üter 5000 Æ und 59 0727 über 1000 M gte. 71 J k beantragt, diesen für to: zu erklären. Der jelo, wird gemäß Art 9 Abs. 3 G- G. macken. Per den Erben diz am 23. April 1914 4 0,0 Teutsche Scwatzan weisungen don Anbauer Garl Sahne Nr. 49 w . bejichneie Verschollene wird aufgefordert, jum B. G. B. ein Aufgebot debln er,. Roitenkurg a. R., dtn 12. Februar gestorbenen Sc ub mecherg Johann Klang 19516 (4 Kriegsanlzibe).
Tischie⸗ Tasshelm Beistmrnn Ne. 47... . . 10854 . sich syätestens in dem auf den 20 No. lafsen: 1) Etz wird der am 6. Stpt⸗mber 1920. Friedrich Füge ausgestellte Erbewdein vom Berli, den 21. Januar 1920. Großkotsaß Wilhelm Goff Rr. 107 ö vember 1920, Barnittags 19 Uhr 1844 in London als Sobn det VMllert Wüittb. Amiggericht. 12 Januar 19165, Atienjeichen VI. 6. 19, Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 164. atsa6 Tonzas Hilgeudaz ötr. 244. 7. 166 ö vor dem unterjelchneten Gericht, Schweid⸗ Sherrington Talhor Walton geborene Oberamt richter Dr. Groß. ijt infolge Nicktherücsictiqung der zur en , nen 95 w nitzer Stadtgraben Nr. 4, J. Stock, Artift Matthew Wann, welcher im — — Zeit ker Eibfellz noch lebenden Mutter 115737] Krastlnzernläruxzg. Wltwe des Tandwirta Halarich Scheppelmann, Minna Zimmer Nr. 145, anberaumten Aufgedois August 18065 vamdumg verließ, um angtb. UlIbziaß. Erhantfer erung dez Grhlasser um ichtig und wind daher In dem auf Antrag der Witwe Marie geb. Gchtppr n ann. Ne. 275... ...... 194 . termine zu melden, widrigen allt die Todes. ich nach Rotterdam und von dort na gemäß F 2338 Af. 2 S. C.. für kraftlos enklärt. Vock, wobnbaft ia Stuttgarf, eincelelte: en die Schule Rr 235 kN 96 16 18 srkizrung erfolgen wird. An alle, welch. Gugland zu gehen, sel'dem aber ver, Am d. Jult 1915 ift in Har, hurg der Akendeska. W., den 11. Februst 1920. Auen olsberfa ren um 3m eck⸗ den Kraft. Thefran des Rotlassen Jrllus Oppermann, Konradin Augtunsi über Leben oder Toh des Ver schollen ist, hiermit aufgefordert, fich bei Gaßhautzbeßtzez Jwach nm Fe ledrich Christoph Vas Z raiggeꝛichi. lesertlärung der Altie Nr. 48 668 zes geb. Jäge , in Oesper 83 —ᷣ 976 11 schollenen jzu erteilen vermögen, ergebt die der Gerichtzschreiberei des Amtegerichit in Tanger verstochen. Alg GRrhen kor men 15734 a, Norddeutschen Lloyd in Bremen über dans let kulius äger in Oelper Nr. 24... 979 — 18 Aufforderung, sygtesteug im Außfgebois. Ham burg, Abteilung für Aujgedolssachen, unte? anderen in Betracht: a. Sohann l * . Auꝛsch ten 21 n 1000, — ist durch Urteil des Am is. Hel arcko gere feen che st Wareubütiii;. . Gg termin dem Herichn Anzeige zu machen.! — Ham: jhorr'a6. 37, 1. Steck, Simmer Joachim. geirrich Tang, Ke boren n g nasch e, 2 . gericht? Bremen vom 5. Februar 1820 ö. Ni. 88 4. 99 4I FE 5b7ösi8. Rr. 131, späesteng aber in dem auf J. August 1830 iu Jarum (Mecklenburg), nns 1824 sind die nac heleickaeter Wert. Hie genannte Aktie für kraftlos erklärt graben Grentan, den 9. Februar 1820. Freitag, den ZB. ttober Avz2G, Vor augebiik im Jahre 1858 ausge war ter 1 tig stlos 95 6 1 worden. Ne. 53634 — . 86 . Des Kmingericht. mittags 114 Unr, anberaumten Auge. nach Amersta, b. Johanna orvthea Gern . 6 31 ahn e, Bremen, den 15. Februge 1820. frau des Arbeiters Theodor Wilkes, Hermine geb. 97 1 . 11574] Kagerer. bothtermin, Stelhof, Katser Wilheim. Gaihertra geb. Radden, geboren 23. No. n, 9 * e⸗ . ce 33 Ver Gerichtsschreiber des Amisgerichts: Wager, in Oelper Rr. S0 ö lis Land ,,, Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), vember 1845 zu Helligenstedten, bes See— . gg ö noeh, von 1998. Behreng. fran des Kotsaffen Feedrlch Ghlerg, Hen rlette Der Lan wirt und Schäfer Friß Hell. Immer Nr. 4, iu me4der, widrige salls manr? rufe Ghefecu, angeblich im . . * * . . geb. Br heeng, een, gew. Itryer, a HGatenballel * 168 . n Nieder Woͤllstabz bat beantragt, scinen seine Todeszertlärung erfolgen wird. 2) Gg Jahre 1880 mit ikrem Ebermann nach B. Der von der Dirett on der Renten AU 15743 were antmachnng. ; 155 . Bruder, den verschollentn Henrich Holler, werden alle, welche Auskanft über Lehen Chieago verrog'n, Dĩ- Gindnnten ober Gr für die Mꝛovin w in Durch d, . * ur 105 . geboren am 26. Jener 1867 zn Pünte'n oder Tod des Verschrllenen ju ertellen zeren Abkömmlinge werden aufgesorhert, 66. . W. , , ,,, , 35 e. cht rau bes Sanbwirtt Wllbhel Schulze, Helsne geb. berg, mietzt wohnbast in Münienberg, dermögen, blermis aufgesorbert, dem hestgen ibre Gibansprüche is zum ; Mat , 1. ö st der Ppnth ö. rief, des Am 9 1 ne. 15, ö 16121 16, 34 für iet zu erklaren. Der bezeichne le Ver. Amte gericht spärenend im Aufgebotg. 1920 bei dem vrierzeichneten Nachlaß 9. De . trien der Lardwirt⸗ Greiz vom 23. Mai 1910 über di⸗ Dar Hen r Heng Merrr Ar. kö . schollene wird aufgefordert, sich spätesteng termine Auzctze zu machen. (erich te er jumel den. schastlichen Zentral Darlt hnskasse für lebnsforderung von 50 900 , ein getragen zi Gern rerse , Sto tener Rr. lo 2 * 160 11 57 * in dem auf Dienstag, ben ä. Sen. Hambnrg. den 235. Janugt 1820. bannt, der 8. Februar 1820. Deut ih laub zu Serlin: = auf den Grundbuchblättern Greiz 1334 h a . Dihe Hanlsen Rr. ... , iir . 6 tember 1929, Bor mittags A9 Utzr., Der Heri echte ber des Amtsgericht. Ver Ämnis gericht. Aptersung 1 i Nrn, 266 zozs 1nd ed üer le und gl s33 ie, Akte lung I untft ie,, Kn 35 25 * 59 * vor dem unter zeich ne ien Gericht, Zimmer w ö für Trsiam: nig. und Na laß fachen. 1000 4, lautend auf den Mirun? ker Epar · und Nr. 2 jür den Kerionnagenfahrikanten 33 . Fit, 2, anberaumten Aufackolzierinire zu [l l5747] w Ind Farlehbnikaffen. Vercidn, (ingetragene Clemeng Sielnmühker in Vresden, füt 533 1 neibch, winrigensc lz die obe zerktläru'g er Hiechtzanwalt Dr, Wagen knecht in 118220) Auge bot. Geng ffenschaft mit nunbesckrär kter Dafiung kraftlos erklärt worden. ,,, feln Hieb. ent. alle, weich Augkuns Dortmund, als Pflegte her den Vachlaß Ter Rectsdhneit Br. Wachsmann ju Minuns ken, Sfthn; Gerig, den 9. Februar 19820. . . fiber Leben der Tod eä Perfzollenen zu der perstorbenen LVitwe Glisateth Dieirich, n Berlin, Frarkfurterstr. 102, hat als wisgeriht. Abteilung 1I.
2) Nrn. 3348. 4942 und 4943 über 9
1000 MÆ, leutend auf den Werningker Dr. Wetzel, Am terlct ter.
erleilen vermögen, ergeht die Aufforderung, geb. Vomenrott, in Dorim und, kat bean Jiachlaßpfleger für die unbekannten Erben
e, er a8. Sc. d Die uf ben Rennen beg Kern Wal Voden . G epi Lam ls! it oa 61 P 28 10. 0 ; dern ar Robret Gatte, Schl terngcher Gerke XI gi. 0 gr. 44885 und 110 363 n Barn, n on en, st Bölkrnrostk. w. . späteftenß um ufgebsotstezmsne dem Ge, tagt, folgerde, berschahene Pezsonen;: des am 8. Seytembe: 1918 in Berlin ver—= Spar. &. Derle but lassen. Verein, ginge. * in ide dsnrt . M, leuten Versche⸗ über j: 1000 4, Kt. D Rr. I6n . . 6 n,. Slaꝛt 1. 3 * 5 8. 8, 19, , 318 173 * 5 Auateige zu ö , 1 den am 11. Februar 1322 1u Ruften, sierbenen, daselk n, Mort . S5. tragere Sen ssensckaft mit unbelchräukter 13,48) Dns schluß uri * ] 12 14, 1 — 16. 17. 18. 19. 28, 29. 28. 282 1 * 38 *. ; . F * b . d MW 8 R . r ' . ? 8. ö 5 ö J y . Da Amt gericht in Köglin bat arm rungtpolser Ne. B a6 9e it in, Der, 76g beg je bo Ke Kit, E Rr. 1413, 26 30. 36. z5, 37, 48, oi, 52, 54, 55 305 . Kuntzbgch, den 10. Februar 18920. elde gibosenen Bern har tern müner, mwohnbast gewesene n, Lrär zportareiters Safipflicht zu Kl. Warn ingten, On pr, 7. Februar 18290 für Recht ei kannn: luft geraten. igg wir eemäss 8 19 68g, bößs3 über i: zo 4, aa ilch vom d . Hessisches m sgericht. 2) den am 8. Turi 1864 zu Rußtenfes oe Karl Röseler Les Aufgebotsverfahren jum 3) Nrn. 4189, 6409. 6410 6412, 64135 res . pri . ; 60, 287 . n n ö ] ; J —; t ; Bie nachbejeschneten Hypotheken briefe ker Verftcherrm glbthlagunnen vilt dem 1. Wel 1306, bruntrggt,. Der Hheber ? j. gar slonen Blatt 34, 46, 48, d 376 1230 geborenen Johannes ä esenmäller, beide Zwecke der Zusschließung von Nach, und Salg. über e Joo e, lgutend quf werden für kraftlos erklärt: ö ö ontten Blatt 34, 46, 48, 49, fan des Gaahttothaß heiarich Wolter, M = = Ils 379 niet woößnkast in Sternt ach für tet zu satzglgutgern beantragt. Die Nachlaß. den Plflaritz'- Danler fer- Verh. ö . f 3. . en xt J ö d . . ö. aohkotsaß Heinrich er, Marie geb. . 3 Vie Frau Anns Llehirg, geb. Schänas, erflaren. e beirichneten. Verschollenen Aiähbigerh werden de bel aufgefordert, lhre swgetrode re Gerofsenschafl mit un be. brppᷣ . 9 ae, a6 ö *. a , vaten nach bem Che en die ses In serott en t Of whg, vor dem nter jo] , ne J 2 . ei J Ite. 249 , n , , zu Eieleben hat been tragt, den der. werden aufgefordert, sich spätesten in dem Forderungen gegen den Nachlaß e m, schränkter Haflpflicht ju Pi fsanit en, Oftpr. . en 6. 4 5 . ; 6 36 . 1. r n ne g,, n mn, 11 chweldnltzer Gtadt 61. Cern inn 2 m . n zer Heinrich Jatger Ie. K ö. b . 9 . scholenen Karl Ech önan, ohne besondern auf den 9. Nxnemter A920, Vor zrichneien Tant Föteler spätestengß in! D. Die folgenden Z vischen che ine zu na i 6h ö J ͤ 2m ⸗ urd au St-ke dersesben eine vrue Pollce gr I. J. oc. mer Ni, sas, so nne en,, , mn 9 all er r, ze Hein ius Ni Mr. 3b i ö 3 = Stand, geboren am 153. Deiemiber 155i, mitiags üi ühr, vor dem Unterieich⸗ Kem auf der 27 Mai 1520, Bor. 8 e Teutschen Relchtanleiken (Krege. 1 ken r g, fh . t aug err iat werden ml,. ange dlaßsehehn e in feln hebt s, ,, , , , , de, fe, , r, n 3 . mwirtzt wohnhast in Höbnfsedt, für tot Mi neien Gericht, Jlmmer tr. 14, anke. mittag: 10 uͤhr, vor. dem“ uFter, ant ihrn); k , Wer lin, den 14 Fbrusr 1880. 9 unb Mi rkrnde'n porzalegen, , , , d, f, zs, 33, 6, * * 39) . 9 1 . ertldren? Ver bezeichnete Berschollent wild raumten wusgebotgtermine ju melden, zeichnelen Gersct, Rrüe Friedrschfts. Iz Jg, I), Nen. 21 821, 21 522. 184 77] und . h ft 21 2 i. w . grledrih . Term ag deren Keaftlcaerkikruung er. , , g. 6. 8, 80, 8, 86, 87, 88s, mom mn 1 olier I; Ne⸗ K 4 — ausge ordert, sich späteneng in dem auf den widrigen falls die Toden erklärung erfolgen jj n, ,. aten 154 792 über fe 5000 M und 8! 293 über sammtn sa ee, e, erg oschen Leben ver sicheruegs . Ak ienge salschast. cr felgen wird. — G1 L 66 / do, e Ol ds, ss. . Kieinkotsaß Faitz Wallerliag Nr. 636. 22 2.98 ä. depienber E920, Vormittazs wird. An alle, welche Auskunft über nf . . nn, 1 rn. 1000 M der Anleihe von 1918 8. Kriegt. Pfennigen eingetragenen Erhleile aus eee, wer, n, g, we, e, ,d, n, n ee r, n genen ä gr . kö ,,, ee ,, , n nen, nicht. , zi. 3, 26. 3 13 6 3 30, z1. 6 n g grialsit *g* Sehrenz in Baten⸗ ö * anberaumten Aufgebot teruint ju melben, ressen vermögen, ergebt die Aufforderung, gaße des Gegenstandes und de Grundes der 2) Nr. 1672 268 äter 1000 6 der An, heren * f0 n 1 16 ,. . Err, Hiho Merle, st, 1 . . ö os würtgenfallg die Tod. zerklärung. erfol en pätesteng ünn Äusgeboistermsne dem Ge, Forderung zu! entkalten. Urkundliche lelzz don 1́13 63 Kniegt az ecihe), ,,,, Ber ver und zn 1 & pred mois ilsästl 3 , , , Ws, ö, ö, sI, Oz, bz, de) Kist Ea nasveihand Möhödagz n, . wird.“ An alle, welche Autkunff äber Lehen richt Anzeige iu macher. . sind tr firfchrift ober är Hern s 727 iter 2099 , rad * ) e . ug n , ,. * len, r ,. ö 8 6 n , , ö m, . 6 2 , g 1 , , g., 2 n, , n. echelde .. h 9 1 = 9 . oder . ,, . zu n . n,, 7 ö. g 182 ¶Abschrif beizufügen. Die Nach laßglau⸗ ö . 6. ö der Anleihe von e,. 5 . Amber Kin f. ren 2 9 e, . n, Rn 5 15 . J — vermögen, er gebt die usforderung, he Lg. Veg amtsgericht. Abi. diger. welche sich nicht melben, können, 1818 18. Rrieggan Lebe — Run g⸗ 1 7 k ler , rn, , zun Gian w. 2c. Lhelron dei Hrinksihheri Kar Gaißmar, Auna ach. ann! gn, Tu zibölztertuln ben Gerlch w . geen, , g, nen ga, gion ,,, 3 eo Mh st abbanbainm grkemma, Pee ten 3 walt Lahn da. E. 1 14 55, , T JJ 1 4 6 zu 3 ö. 1163141 Aufgebot. . e, . des ö. er; den . ag o * n , . Ri ich⸗. n el senf Er steile von g insammęn Vale Joh ater Tes ing e bas gu des r abhanden ö * 26. 456) Veo gage Me. 16 276 16. 91 Per äandwirt Karl Saule in Falmingen indlichkeiten aur Pflichtteilsrechten Ver S6 Talern 141 Sübergroschen 68 Pfennfg. en, n, gen,, e , Ci, m e n än , 6 , n ole giaentrner ) Kl. in ot . ti aur and dissen Ghefrau, Marge . ,, ve. centre n Cen mächiniffen und Nufsegen berüsssicktigt en n ,, iber Abann, der ü, de brue isa. . a X 163 Kr r, , , cin lm rnb ache bon mecks nste kung des äönnradbe ch! Gaetung, Ne. 3. 166 1 — * zatcogt, ben zu 3. ichenhber lbs in Eädfiundon al ö ut . Ber 5Sob0 M, Jund? Nrn. Sz ois bis 53 zz Der n ngerlcht. un) wir wardda clae Ghsatzunkunde ang, gr Vaud 1 Glatt 6e in Rt 116 laden fta und trętz nem rermetnen, daß 21 . il Bß380] Ausget et. Lauingen geborrnen Lenkwirtssohn und 6 güng verlangen, als sich nach De rer j. 10960 Æ 4506 Sckatzerweisungen 1115749] HMagschlaßurteil sert . * „4b eingtteagzee Lelltvpocei en an cinem in Den zrftorten oder ab⸗ 207 19, 88 . Der Landwirt Hugo Braun in Eckstedt Metzgergebliten aber Saule für tot zu ledigung der nicht ausgeschlossenen Gläu, re, g. sfæen Reich — 8 (3. ztrieeg X 5 ggerscht Rzessn' hat Cöla, den 13. Feber Cone * 11 Goo , dcantragt. Fe , n. gel emen, wre dbächern per. 33 3 za tent ane rennen, steercktn, ne m fer cl igen, fo enn üchegfchn. eigibi. rc Leä,erscden Reicht von 18 ( rt. sbeusm ,,, Gorcon dia, . ä G ersecherungä⸗ der Urkunde wh d . pte st⸗ , der, mere, e. das Gigentum n ig, schollenen Fleischer Ernst Otto Braun, 19665 verschollen und bart seinen letzten haftet ihnen leder Erbe nach der Teilung 1 J a , Re oll in deren anf den O . 18890, a fe b alle Bersonen, welche bermelnen, r 47) die Pfarre Nr. , r 2 2 2 8 293 12 9 01 * zuletzt wohnhast in Eckstedt, für tot zu nländischen Wohnsitz ti Lauingen a. D. det Nachlasses nur für den seinem Erbhtei D usch pn 6 dark Nrniten esell⸗ vember 1897 * die im Brun dbuch pon e , e, ,, ä gewagtes 11 Uör, dos dieler Ge. b dug an alem lots, e mn fe en ; 137 8.92 * uullklereen , egen, Personche. Han her schösäsr herd one ebert, seist chen del g n meln n gn, krone et, Ce er gäsen Hank Vll Blatt). 35s ll lbros Nin ern. j ar ber gan ten Kal geberhtermine feine ie Heefügung üb dis leg brscht Kn kendes J 132. 45 wird aufaefordert, sich spärtstens in dem vätesiens in dem auf Montag, den die Glänblger aug Pflichttellsrechten, Ver. 7 foo cy. — ö *. pte fung II unter Rr. 16 für dei a m r. 19 . ö * * Rechte , , . bie Artunde⸗ der, . 2 e, a . . Grohkotsaß Heinrich Hauer Nr. 2... . ö ; 3. x 34 . n, , , . 2 0. Zeptemper E920, Bor mittag gag e ,, G. Dir og Hvpolhekenpfandbriefe der berrbeiicht⸗ rech siermes ier. Vablt⸗ sialt, 2 ; med rtgen d, enten ein andereg s . mittag: r., bor dem unterjtich⸗- 9 ö ; ; ö ; ye G ; g f. ; ! . ; SJalnnck (Gchfestin). wäcd ung gl ah , . ö nn,, Ginteagchg im Peundbuche be, do) Witwe de Großkotsaffen Fritz Voges, Gstsabeth geb. 19 1 e, elt, auberaumten Aufgebotz. a. 3. ,, . tritt. wenn sie sich nicht melden, ö . . I. 16 ac, cn, . Danden ge Comhen en berneldet. Der ellfähl ige a uch, den J. gebrunn 1839. ddafen dos Rin liches Reicht juftehe, werden Rkanms Rr. ? . . leranine jn mckber, widrigen alls pie Todeßz. meilben, wödrigenfellg feind Tedererklrung Kur, der die btsnachteil ein. da jeder Grhe Ji , . 1355 *. . . Heco , Darlehn wird far Iuyhaber der . wird dug so Der oi. des Am to gerlchtz: e e, nnn, hee . inna 5Il) Großkotsaß Hnzich Gremmelt Nr. 41. 171 6 . 46 . erklärung erfolgen wird. An alle, welche erfolgt. Alle, weiche Auskunft liber Erben i. unh der n 5 , . ö 3 . ö ö ö . . , , 2, , , n. Tes r fh, wem md nl se GoßtotseJ Bubelu Heluede R. 10 6 , 3:9: , e Led sake öeutsprechenden Teil e ins er e eg ber sr, beiin. , nene lsa. 6 . ber ande es Hb a, Other, dl. J , , n n, n,, ,, . K SDöoopoldfta. 106, den 16. Fe- 11670 melden. gen Per sonen, we 218 a 35 termine dem Gericht Anzeige zu machen. Anzeige ju machen. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83. 6 hh en Vog hi ; 65 J,, 115753 bens. 190. 2. Muoschiu antes. , schulb uhnd Nen tenschwld- . 298 . Gr oßrudeste di, den 11. Februar 1530. Laltug er, den 13. Februar 1920. Uub2as , eue Hochttraßt nel wm g 1 Auf Ar trag der Ebeleute Bergmann Schwe her isch Benner e, fe Fehr ba; rgr,, Fefe oder sonflißße UikuCden und üb. Ss) Rroßkotsaß Busggr Jäger r. 1. 239 4b 17 4 . Vas Arn iger cbt. sichieschreibertl des Amt , , dielem Cn gen omg, ach ste llt gor chf. Velen tin Köhler ie Coq elde ist Durch iber tnensiact. , m, , Hen enan llt. kw vi ne, . . Hegrrtender ende, dä Brrhtoise Cp Hrver Rm zo... a. . , bee ede del. 8 erichieschreiberel des Am tagerichis. Der Treickcgent d ülderstein in Vletz, mann, Jokbannes Wartenberg in Berlin, srteil vom 123 Februat 1920 der Hypo— 2 pe llmächtihte für das bor Ee r, ker em NUechen einganer bedürfen einer 28 ö . Rmalsehe;, 115706 Aufgebot. bat ale Pflcer für die Erhen, des am Wollmer stnaßt 19. zk. lbefer brief über Tie Ln Grundbuche von ren ere bn ich: ber, Goll mne, öerzrtigen larneköung nicht Rach äb, Ss] KReoßtotsaß Sagg Nr. , F. w Vcc, Utegerich Tamthurg, get dente leren. Bed etza tab Bettnger 16. eä 1öls . Räaand ie dennen, es d däichinlnn Rh dzfelinedrshht Lz beds Hard s säirthi sis n. ä. Pr. K uf. 6 — bear con dur beechtt lauf diefer breim or augen Frist erfolgt Ghefrau q coßtotsassen Hainich gꝛeddermever, P 9 beschlofsen: In Sachen, betreffend vie n Rmnth hat beaniragt, Die ber säe sen derfißrbenen, julttzi in Vietz wohnhaft 280 A, jahlhar am 15. Nobember 1908 Khun g nr unien Mir. 2 jugunslen dei , n , de in Fiopbur 6. en. die Anlegung der Rrundbuchblätter Minna geb. Wolter, Nr. 13 — 274 2 19 Todegenklärung des unten bezeichneten Ver. Lacclohner I) Jab ESchmihn ren gewefenen Saritäntrat Dr. Wesfbach, das b. d. d. Berlin, ken 22 Oktober 1908 Ear ne n eist *in Aohaun Seiher nis sa Magen. * ien * n . . ö 1. w ic. ö n isessea Heinrich Lutte, Anna geb = n. schollenen, Antrgasteller: dessen Bruder Im 11. 3. i865 zu Furth 95 h e, Taebots her sahren jum Iwed der Auf über 240 M, joblbar am 25. Januar Sc itpenberg und de Fubruh serncf mer; Die Verficherungopol cen VE 207 495 qKwrar D; . far R ö. . Ohr.. den 18. Dezember 1816. cke, Kr. z ; ⸗. 2os 8 0z Johannes Henri Scholtz, Serlin · Willard · Gch midt . geboren am 6 12. 1856 u chließung von Rachlaßgidubigern be. 1909, 06. d. d. Berlin, Ken 22 Ołtoher qʒesran Izr 6 in Homberg rin getragenen und z) Sa vuserir Uutalt, lautend auf Hire h nde e, been n. ö 56 ca j 1e nn, 58) Unbauc Töeopor Thiede Nr. 56 476066506 k dorf. Verlinerst bo ßi b. Frau lig, Frier er nhe t n Ffrib. sie u arsragt. De Nochlaßgläubiger werden 190 3 über 175 , zahlbar am 5. Tetrua. Hypsihs . . kee Wien, ln ofen, Münter i. W. srf, g=, w. ö. 9 bit unis — ö Girl wen ee Watenbättei Ne 3 2367 — 2 wirß ein Äusgeegt dahin erlgsen: 1 Es Tmentizlen“ Pie benichne ten Kerschlbenen deber gufgesgrdert,, bre. Forderungen 1809, d. d. d. Berlin, den 22. Oltoter 37 ,, er⸗ wer de' uns alg (banden gelommen ge Prohbusg'r Agel 6 — m n,. Kauf Blatt 86 qGrundb är! bo Frisiz? Heinkih Raulf. in Wa nb itte Rr. 233 355 8 . 233 wid der an 2ä. Zohugz ssb e ban, ee ne nnges ber, i mr be en min kn geger den Figchick dez ottherbenen 1808 üezgl8, *, soülbar am 3 Fe. 66 den 12. Februer 1820 meldet. Ver al delge daher der ür Reb gr , mn, ee s bn rr Rar b, 3 ef n, 1 Döioßkalseß Hein iz Bppermann uad dessen Ghefrau, 336 . kurg ai Sohn von Zohznn Fri uch Rr ten 4. G. bienmber a 9æh, rr, Sapstässigt⸗ Di; , Feen, spätestenz benni, eut e srellt bon H chwan & Co. Aas Am tugericht. Hande wirs aufufodast, bs nenn gwei . . 2 l — 2 neck ̃ z 4 ! * luguft Scholtz und dessen Ghefran, Caro- ; h „in den auf ken 12. Mal Lö, Vor - gelogen aus Julius Guttfelx in Berlin, 8 Rr. 19 sowie in dag unebech far Nr. 2a, b seit dem Jabre 1245 20 Taler Marle geb. Hemeck, in Völkenzode Nr. 2 217 4508 mittage vj Uhr, vor kem unterzeichneten J Monte vos harte an Fel us zu mel den, Frohburg anf Blatt sbb Ki. III N. d un bereh eg Kausgeld nud 30 Taer u J . ine Christiane Henrleite geb. Giese, ge Genlh Ika mer r. 105, anberaumten miteag? A9 Uhr, vor dem unlerjesch. Poitdamerstraße 140, und von dielem an 116378) wi rigen fahl die urkunden für kraftlos ier Gs Rom Lil gir 14 md au ne dir & e, rr fir Je rtann ; u. kotsaß Karl Meyer Ne. 5 ; 3 2 kozene Barbier Jacob Max Karl e choltz. Aufgebot sfermine * e n. widrigen saliß neten Gericht anberaumten Aufgebotster. genommen. In dem Aufgebotaverfabren zum Zwecke e . xay e 106, d Hen 34 At II Rr. d ria getragane Heber len. . Auf e. enbe sizet Ezuarb Siüdern Nr. isis . 60x 17. 5. r . . . wer, dir Todezerkiirung zrfoigen wird. An mne . . . a m. 4 pd deb m g fäl. ö 3 , 2 6. a . Eren Kn stra Den ö ; . . ollen ist, 9? . het ; ; f Anmeldun ha e ngabe thekenpfandbisefe der Yreu en Coden tan 1imann auß FRriedricks hagen der Drnmns stü amerg, des Fleischrr⸗ zam San der G senbahn Celle — Braunschweig an die Prtußlsche Reglerang ab- alle, welche Auskunft über Leben oder 9 5 5 ., e, mne n 1 ge r n,, a
18 Februar 1 Aeban ger ficherungg. n. 1
,
Dr. Ruf.
16762 8 6. Koufmana el Mandel.
t der von ung auf
e Hiaterlegungeschein (L. 8.)
2 forder nag, für die Kommwran du ⸗ e
Ber che Weldia duftele Gie⸗˖ cke. Gchmlda A Go. in Chther in Un halt
in Liqutration von be boJ0 Æ wird für kralnlos er irt. xc.
ꝛe. De
de] Amteg :
. 6 bur 2 in klar. 2
EGxpod.
melstaß Grnst yht⸗steng in dem auf den 31. Ktai 1920, Ggorm tiags O Utz, anbe⸗ vas mien . vor dem unter- 4 icht anzumelden, wide i en⸗ J *
mit ihnen ng en werden. arsem der g, * . 16260. Dan t.
Beyer. A 135. Februar 1529.
ard Drechsler in arien werden die unb kannten ärger Tie er Hecht auigefocrnen, diese
den 7. Februar 1820.
36 de er Ger ere ichn ber dee Ambzgerlchts: Sr a s che, Gerichtasekretke
ber Gerichtaschreiberel des Amisgerschtg in . ; Gegensjandet un ö od der PVerschollenen zu erteilen ver⸗ e, , , n , ö , , n,, .
Rr. 131, spätestens eber in dem auf
tag, deu 29. Otiober 92G, maden, , 1AI Uhr. auberaumten Ot: weilen m, , 1920. Jufgebot termin, Sialbof, KRaiser⸗ Wilhelm. ͤ 9 Straße Nr. J0, 1. Stod (2 Treppen), 1157671 mnfgehot. sim . Nr. 24, in melden, widrigensalls Klara. Edmurd und Otto Ulmer in werden,
enthalten. Urkundliche 15 Serie 7 Abt. . git. A Nr. 9olss din Am iegerickiergt üstgs baff r Recht
m Ausgebotztermin dem Gericht Anzeige Ahschr it? beizufügen SGi
glöubiger, welche fich nicht melden, können, Nrn. 92872 und 92873 über je 1000 6
vnheschadet des Richts, vor den Verbind⸗
lichkeiten aut ir, Vermächt« über 1900 4.
nifsen und Auflagen berũ gt ju 3) Serie 22 Abt. 24 Lit. E Nr. 2670 Als 8 von den Erben nur insowelt über b00 4. ober 1916 sestgesteht.
Nachlaß. über 1000 Æ vnd Abt. 24 At. D Gartmann art sturn monn der 6.
ine Lodegerti4rung erfolgen wird. 25 Es Gruchsal haben beantiagt, den Halbbruder riedigung verlangen, alg sich nach Be. K. Die nochbeieichnelen werden alle, welche Auskunft über Leben ihres verst. Vaters Karl Gugen Echmid, riedigung der nicht ausgeschlossenen bungen preußfsche konsolid. gagiganieide. Cobpenick, den 4. Februar 1920. oder Cod de Verschollenen ju erteilen ] ausserehel. Sohn der verst. Pauline geb. Gläubiger. noch ein Ueberschuz eralbt. Auch! 1s Lu. . irn. 28 418, 78353 889 undk Vat Aumttgeriht, Ebt. 3.
1126831
s , en, me,
e e.
) 6 ö ! ö 4 * ö 3 4 4 . ö. 1 .
k—
eweiasth de find in Urschrift oder In über bob0 M, Abt. 23 Lit. D Nr. C2758 kannt: Ver veischehene Todt! Ale xan der rien ricks bagern, Land⸗
ny pognie Qn fan in rie⸗ 23) Serie 25 Abt. 6 Lis. D Nr. 00788 1giments Nr. 22, geb. am 19. Ser tem ber 18588 n Lutliritz, wird für tot er färt.
eifrm it res Tores nird der 18. Dh. Lie Kes en deg chuldverschrel· Verfahren fallen dem Nac lasse zur Last.
e /