Fer in Henmreinsckaft mit einem anderen Piokun sten .
treen kann. Braun sehweig, den ⸗* uar 1920. MG R . 2. * Vas Am ægerrch;. M rn n n se kamei. 115325
In das hesige Handel çregister A Band 17 Blat 385 st heute bei der Firma Grebe Xe. Kunze eingetragen;
Das Handel sgeschäft ist ohne die Be—⸗ gründung einer offenen Hande sgesellschaft guf die Geschwister Otto. Marie und Karl Grebe, hier, vertreten durch ihren Vormund, den Dach ecke rmeister Carl Meyer, hier, übers gangen
Die Ginzelprokuren der Ehefrau Grebe,
Maria geb, Wermstall, hier, und des faufma Adolf Harke, höer, sind er ⸗ soicken. Dem Kaufmann WMolf Harke, hier, ist Prekura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prekurgten vertreten und zeichnen Hann
Braunschimwaeig, den 4 Februar 1M. Das Amtsgericht. 2A. ran mn n ene weg. 115326 In vas häesigt Handelsregister A Ban VIII Blatt 167 ist heute bei der Igsna Meinberg eingetragen, daß dem Naufmoann Walter Meinberg, hier, Prokura erleilt ist.
91 28 16 Ambtgericht. 2A.
ö Vas
ran nSgτννάꝘ. 115327 In Las biesige Handelsregister A Band IX Blatt 230 1st heirte bei der Firma Aug nst Mrttendorf eingetragen daß das Hand eltgescküft guf die Ghefrau des Kaufmanns August Mittend orf. Ber fa geb. Klingenspor, unter ume ränderter Firma übergegangen ist. Braun s dhe ig, den 5 Februar 1020. Das Amtegericht. 24.
ra n nam khweix. [115328
In dos bieside Handelsreg ster A Band 1X Blatt M0 ist peute eingetragen: De Firma Müäüheisabrik Mieder⸗
sachsen Carl 8. G. Langerfeldt, als deren Inhaber der Warfmenn Can Langer ⸗ . hier, und elt Niederbassungsort §Sraunschiucig.
Dem Nan mann Friedrich Medler, hier, ist Rroknra erteilt.
Braun schlueig, den 5. Februar Mo.
Das Amtsgericht. 24.
— — ——
Nrn nme Hwetßꝶ. (Ild3209] In das hiesige Handelsregister A Gand 1X Blatt 226 ist heute bei der Firma Jusins Kater eingetragen, daß as Handelegesläst ohne die in seinem Betriebe begründeten Forderungen und Berbindssickfel ken auf den Kaufmann Frarg Blumrich Dieser setzt s unter der Firma Tulins Kater Jrßaber Franz 1. De PVrekurn der Ghefrau Voese, hien ist erleschen. .
Braunschweig, den 5. Februar 1X0.
Das Amtegericht. 24.
— —— —
HR MM M. 115330)
In dan hiesire Handelsreg sier B Mond 19 WMiett 485 ist bente die Firma Cel-⸗- und Teervroduktenfabrik Baese C Mener, Gesellschaft mit schrünter Hafteing, mit dem Sitze in Branunschtreig eingekragen. Dor Gesell schaftevertwag ist am 12. Dezember 1919 erricktet. Gogenstand des Unternehmens zst Herstelltna und Vertrieb von Teer roduf ten, Oesdestillaten, 3 keln, jwäbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma Terprceukten⸗ fabrik Vaese & Meyer zu Braunschweig betrietenen Fabrikations- und Handel = zescbäf (6. Geschäfteführer ist Dr. phil. (delf Dillmann, hier. Auch wenn mehrere Gieschäs ts üß6hrer bestellt sind, ist jertn von ibnen ders zur Vertretung der Eriellsckaft bes gt. Das Stammkapital beträgt 30 DM M Der Gesellschafter Dr. phil. Molf B Imeann hat seine Stammeinlage ver 90 OY) A durch Gnbringung des von ihm unter der Firma TeerprehukFtenfabrek Boese & Mever zu Braunschweig be⸗ triebe nen Fabrißrtionsesckäfts nebst dem gesanrten Jukehör, imslesondere mit den Fabri beinrichtungen, Armwaraten. Kessel- wagen Inventarien, Fässern, jedoch ohne die Gebäude selbst, geleistet.
Braun üehzweig, den 6. Februar 1920.
Das Amtsgericht. .
Ben mash ꝶ. 115331
In das hiesine Handelgreg ster A Mond V Blatt 2 ist ben te bei der Firma Wiszesm ven Griesbach eingetragen:
Das Ham ele esckäft jst unter der un veränderten Firma zufolge E boanges auf die Mihwe de Keufmanné Mrresm von Grieabach, Margaresbe geb. Kühne, und ihre be den minderjährigen Töchter Ruth und Ilse von Grieckach, hier, ohne die Beg ündung einer offenen Handel egesell⸗ schüt siher w aangen.
Die Prokura der Wiswe von Griesbach, Marearetke Reb, & ne, Kier sst erloscen. Den Salem en Rudwig Sauerbier und Errst Melhelm Plume beide hier ist in der Wesse Gesamtprokura erteilt. daß sie
mei ntatlich zur Vertretung der Firma
frunt sind.
Cyraunlähnerig, den 9. Februar 10920.
Das Amtegericht. 2s.
rem em. Ml 32]
In das Hamescsrenisper ih emgetrenen: Am 5. Tebrüar 1Mo0
Entel mann C Rellmann, Bremen:
Die an Anton Gerbard Auaust Wilbelm
die Firma zeichnen und ver
in Verlin übergegangen ist.
Blum rich
Otto Freese, Bremen: be ⸗
und ähnlichen
Delste bora und Friedrich von 2ũbke er⸗]
leite Gesamwrokura ist am 1. Januar 1029 erloschen.
Am 1. Januar 1920 ist an Anton Gze rbeard Auoust Wilhelm Hersterborg
Prokura erteilt.
Gebr. Hirschfeld, Bremen: Am 1. Ja—⸗ nuar 1920 ist an Ernst Brandenburger Profuro erteilt.
Gerhard F. Janssen, Bremen: An
Christian Carl Ferdi ngnd Heinrich Gre⸗
vecke und Bernhaud Friedrich Heinrich Ordemann ist Profura erteitt.
Müller, Petzel C Go., Bremen: Der hiesige Kaufmann George Albrecht Fürst ist am 1. Oktober 1919 als persönlich haf lender Gesellschafler einaetreten.
Gustau Rahtjen, Bremen: An Wil belm August Hennäas ist Prokura er⸗ teilt.
Hermann Schöner, Bremen: Am 1. Ohteber 1919 ist Heinrich Oc tzen Witwe, Glisabeth geb. Kuck, als Ge— se liickef te rin emaetreten. Seitdem osfene SHmdel kaeselllchaft.
Schneider C Nauner, Bremen: Johann Apaust Heuvel ist am 31. De⸗ zember 1919 als Gesellschafter ausge—⸗ schieden.
An Wilbelm Gugen Steinbrum ü*st Prokura erteilt.
Scheller C Groweg, Bremen: Anm . HDeinrich Paulsen ist Prokura erte lt.
H. H. Wrissenberg, Bremen: Hein— rich Johann Wrissenbera ist am 1 Mai 919 verstorben und damit als Gesell⸗ scbaf tor aucaeschieden.
Die Bestimmunga, daß je zwei Gesell⸗ schaßter berochfnnt sind, die Gesellschaft n vertreten. ist ousiebrhben.
Nom 1. Marr 1920 an ist Rudolf Scheu ren Prokura ertenlt.
Am 6. Februar 1920.
„Bremer Waßfen⸗ Werke Aktienge⸗ sellschaft“, Bremen: Der in Fran— Fenlbausen weihmbaßte Inden eur Her— memn Schwarzer ist zum Vorstandsmit⸗ alisd beshellt.
An Goon, Graklßorn iln Berlin⸗ Chanloltenbura ist deraestalt Prokura enteist, daß dersesibe berechtigt ift. die Gärsellscaft in Gemeinschaft mit einem Morshandenn tal iede zu vertreten.
Christoffers G. Albers. Bremen: Osfene Handel kgesellschaßt. begonnen am 4 Febrnar 15029.
Gesellschasßter sind due Kaufleute Erich CGhristesfeng in Brenren und Kaul Gnnil Ger hand Mlbers in Lebe.
Geschäftenm eig: Warengrofibanblurng.
Elertrotechnisches Büro, Motnren⸗ fabrik und Ueberlandzentral⸗Bau⸗ austalt „Roland“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Bremen: Friedrich Wisbelm Grnst Alfred Wienke ist als Geschäftsführer aur bacschiedem.
Fricdrich Mmwcgtm Ernst Affred Wienke Ghefrau, Ling Grnestine geb. Mahsch,. ist ann Gesckäästeffüherer bestellt.
Die an Fröed eich Wisseßm Ernst Alf rod Wenke Chefran, Lina Grwestäne ae. Rabitz, erteilte Mokunm ist er loschen.
Am Krichrich Wisbelm Eynst Alfred Miene ist Pßpꝛkküra erteisst.
Inheber ist
der hiesige Kausnnanm Otto Anton Rreose. Fruchthandel⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellsckaßterwersammnslung vom 8. Januar 1920 ist der Gesellschaftęver tren gemäß sId9] abagrändert.
Non den Aende nmmaen wird bewor⸗
gebeln: Die Firma lamet jetzt: „Atlanta“, Aslaemeine Handels
gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Gegenssanßhh des Unternebmeng ist
jotzs-; Betriob von Hondel com ccf ton jeder Art. insbesondere von Furcht
bondel ⸗Gimnfubr . und Aussnrbroeschiftem, som me die Beteilsaung an Gesellschaften und Unterm bmamoen, deren Gzgenstand y. i Gese sser net ähnssich oder förder⸗ irh ist.
Gharleg Frirdrich Fokannes Fisqker ist am 27. Dexemser 1919 als Ge⸗ sckid seffissrrer νυάσchidem.
An Franz Meer ist deraestast Pm Rrna erte, daft derscsste berecktegt ist, dae Gesesssckefft jn CGemeinschaft mit Ie. der anderen Prokuristen zu ver-
rm.
Die an Asbert Friedrich Otfo Mantsch umb Beniemin Hermann Hagena er- kesten Prefuren blechen in Kraft.
Frnuchthandel Gesellschaft Scivio Fischer, Bremen: chert, baocnnen an 31. Jaramr 1920 6 Bote ligung einer Kommandi⸗
n.
Porsärmsich bea ende Göesellschaf der sind die birsigen Kausleute Gzustav Woll rad. Qtcor Soiero und Chanles Friedrich Johannes Fischer.
Nn Benjamin Heymann Heoena und Heinrich Friedrich Otto W'slkelm Sch Mer. beide in Bremen ist Gesamt ˖ vnokura erteisst.
Carl Grevecke, Bremen: An Gerhard
Krirdrich Tanssen ist Prokung Lieilt. dene,
Hohtstein C Kühn, Bremen: Off Hande lor sellschaft. begonnen am 1. Ja- mar 1920.
Ges⸗ slschefter sind die iesiden Kauf leubke Hermann Richard Hoblstein und
Kar Miselm Kuhn. Kebisch C Kosarinsky,
1. Mrpryner 1919. Gesellschafter sind die biesigen Mauf
Bremen:
kerte Moschko Kadisch und Mar Kosa⸗
doschen.
Gerhard Leonhard, Bremen: In
Vommnand i gesell.
de Moldemnar Rückert. Breslau, ist er⸗
Vem bisherigen Gesamtroku⸗ risten Willy Heid naer. Berlin⸗Süde nde. ist jetzt Cinzelprokura erteilt.
Bei Nr. 30600 WMinsapoft Prauser, Breslau, offene Handelsge— sellschafl: Der Ingen eur Walter Minsa— post, Hünern⸗Simedorf, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Der Vo zunas- ingenieur Nobert Minscwost. Breslau. ist aus der Gesellschaft Di
rindfv.
haber ist der hiesige Kaufmann Gerhard Chrrstian Leonhard.
Lezzau, Scharbau C Co., Bremen: Am 2. Januar 1829 ist der hiesige Kaufmann Heinrich Kotbe als Gesell⸗ schaf ler eingetreten.
G. Lattem ann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Geora Auaust Ludwig Lattemann und Gmil Posnansky ist Gesamwroura erteilt.
Reinhold Rummel, Bremen: Am 2. Februar 1920 ist der hiesige Kauf⸗ mann Heämrich Carl Hollmann als Ge⸗ sellschaf ter eingetreten.
Offene Handeltaesellechaft seit dem 2. Fehrnnr 1920 unter der Firma Rein⸗ hols Nummel C Co. Der Gesell⸗ scläf ler Heinrich Carl Holl mann haf let für die von dem fräberen Inhaber ein⸗ aeganaenen Verb ndilickiken ten nicht.
Dehellkaß e Druckenmüsller Gesell⸗
crus ae schieden. Die Protur des Waller Minsawost. Breslau, ist erloscken. Dem Robert Minsapost. Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 5133 Firma Marcus
loschen.
lau, offene Handelsgesellschaft: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der biöherige Ge⸗ sellschof ter Kaufmann Albert Walter, Breellau, ist Allein nbaber der Firma. Bei Nr. 5215 Albert Walter, Bres⸗ lau, offene Handelsgesellsckaft: Die (Ge. sellschest ist auoelöst. Der bisherige Ge⸗
schaft mit beschränkter Kaftung, sellschaßter Karmann Abbert Walter. Bremen: Die an Paul Johannes Bresllau, jst Alleininbaher der Firma.
Nr. 6930. Firma Schuhhaus Menzel Inh. Eugen und Reinhard Menzel, Breslau, offene Handels oesellschaft, be⸗ gonnen 4. Oktober 1919. Persönlich haͤf⸗ tende Gesellschafter;: Naufleute Eugen
Menken sind als Geschäfteführer aus. Memel und Reinhard Menzel. beide in
gesckeioden. Brecllau.
Der biesige Kaufmann Ernst Rrohne Nr. 6040. Firma Gebr. M. X G.
ist um Geschäftsführer bestellt. Heymann, Breälau, offene Hanhels= Volkart Brothers Ageney Gesesl⸗ gesellsckoßt. beoonnen 15. Oftober 1919. schaft mit beschränkter Haftung, Persönsfich baftende Gesellschaf ter: Kwauf—
Bremen: Gegenshand des Unterneh⸗ leute Mor Hevmann und Geora Heymann,
mens ist der Betricb einer Agentur beide in Bre än.
Ballauf erte te Prokura ist am 31. De⸗ zember 1919 erloschen.
Sehmid d Nenken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Fenn Friedrich Schmid und Friedrich
(Aeeney] der in Winterthur (Schweiz) Nr. 6941. Firma Erich Mannheim, als „Geber. Vosfart“, femer in London Breslau. Inhaber Kaufman Erich sowie in Bembey, Karachi. Tuticorin Maonnleim. Bresem.
und onderen Plätzen in Ostindien als Nr 6942. Epitz, Stern T Go.,
Breslan, offene Hons elsgesellschaft, be= aennen W. Januar 1920. Persönsich haf⸗ tende Gesellsichaf ter Kaussloute Josef Spitz. M ytftanr Spi und Fritz Stern. sömflach in Brekle. Jam Vertretuma der Gesellschäft sind mir zwei Gesellschaf her geme inschaft⸗ lich ermichtiat.
„Nolkarr. Gros,“ handeltre benden offenen Handelegese llscheft umd aller da- mit nrsammenbängenden Geschäffe. Der Betricb besaoater Agentur wird det nähe ren umfassen:
15 Den Komm siomehandel in Roh⸗ bann mnmvolle und anderem Predakten und
Waren, welche die Firma Gebr. Veskart Nr. 643. R. Ulitz Sohn, Bres⸗ (Voskort Broß.) us Indien ausfübrt:; lau, ossene Handelsgese llschaft, begonnen
25. November 1919. Persönlich haftende Gese llicknfter: Die Mallermeister Rein⸗ bed Mlitz und Herbert Ulitz, beide in Breslau.
Anm tener cht Breslau.
— n ——
2) don Eioenhandel in rober Baum⸗ wolle und in anderen überseeischen Nobwrokbankten und Waren:
3) den Komm ssiengeinkauf solcher Grzonanesse ind Waren. wesche die Firma Gebr. Nolkart Volfart Bros) in Indien und anderen überseeischen Ländern ein ustlbren wäünscht:
Nresl am. . 114835 M ie allaemesne Vertretung der . umset Herdelbrtaiste, Abteilung
, , . olkart Volant Bros. . Nr 6944. Firma 2. Panofsky, Des Stammtkawrtal boträat 120000 Breslau. Zweigm ederlassung der in
Merk. Ge wen Tarnowitz besteherdemn gleichnamigen 23 rt, e t am Ha c tn edenllass umg. Offene Handelenesell ˖
30, Jrmmnar 1720 ahaeschlossen. n,, ,, wet, he,, , . ait · soõns ich bete nde Gesellschafter: Kaonflente . . und ,,, . ,, , , und Glias Bech, beide gung Gesęe aft mit beschränkter en ,, . Pallunnge Bremen: Hut Hann Ke, Nr olg, Firm Heinicke & Mann
ff del sge⸗
chlussz der Ge s che le vom X. Ja 1 d, , . *
ö ö , , Tei , m.
, J keute Heymann Hemm scke und Fritz Mann- zicudalo ist rer bl de Gchätg; de ner fee g Bree n
ihrer, der Ingenicur Johannes August * Nr G9ltz. Firma Erich Frommelt,
Bernhard Qnmoe in Hamburg. l 5 8 . ö „Kerr Tiff n ff Titanen, Gesell- Breslau. Inhaber Kaufmann Erich Fremmelt. Rreellau.
haft mit beschräunkter Haftung, äh n,
e 66 Nr. M7. Fiama Siegfried Manna⸗ , berg, Breslau. Inhaber Kaufsnnann runter oleicker Fimna in Bremerhanen S. Teri Meannabora? re em bestekenden Hamm ederlass uma: Auf Nr 6048 . Ludin Qunaß⸗ Grund Besckllusseß der Gesellschafter⸗ e e, k 3 3 versemmilung vom 31. Oktober 1919 ist ;
er ge sfschaffeert rag aenräh, lab ab. One ft. Brog lem.
5 Nr. 6949. Frma Emil Röhig, Fa⸗ ar federt ro Cen, brikbedarfsartikel, Breslau. . Bre limi.
Der Sitz der Finma ist von Bremer⸗ . ,, i , , behr nnn ,. , h J. S. Wilkens & Go., Bremen: Nr. 6h. Firma Central Kaufhau 8 Gommamditoese left, booonnen Lesser Moses, . . Inhaber 31. Jannnar 1999 unter Beteiligung . Jer . . ö einen KFommandätesten. mtegericht 6 Pe nsänsch baf tender Gesellsckeffter ist . der Kaäaisnmaenn Dacob Hinrich Wil helm, in Bremen wehbnhaft, goch E Sanerland, Bremen: Offene Sanb M eGo asellschaftt. bogonnen am 1. Ja / nuar ö . s . u s J J 1 j 7 f 84 k k . 89 Van. Bankier Isidor Alerender gufgelöst. Der ver Privntmwwnn Gora Wislesm Sauer. bisherige Gesellschaiter, Bankier. Fritz ben, beske in Bremen wohnhaft. ö Breslau, ist jetzt Allei ninhaber wescke Sf tezwein: re ate pMss er Firma. m ,,. 7 . Bei Ni. 40). Pariser „ Straßner, Der Gerächwef breiber Leg Nmetägerichtz⸗ Breslau, fiene Hanzelszesellscboft, be- F ůrbölte r. Obersekretaͤr gonnen 306. Janugr 1920: Der Kauimann ; Leopold Groß. Breslau. ist in das Ge- schäft als persönlich haftender Gesellschaf ter einge treten. Bei Nr. 1965. J. Budwig, Breslau, offene Handelsgesellschaft: Die Kaufleute
J
Broslam. 114836
Bei Nr. 7, Gebr Alexander, Bres⸗ lau, offene Handel Lgesellscha ft; Die Ge— ist durch Tod des Gesellschafters
Rromerha ven. I H5332]
In das Handels reg ster sst heute sellgendes eimmeetreren worden:
Gvuard Nosenberg haven. , en, * . Cd mond enbera in Bremerhaven. An sönfich baftende Gesellsckafter eingetreten. gegebener Gesckäftzmöeig: Vertretuna der Bei Nr. 2129. Firma M. Luckhardt Gisen · nd Stab tand ustrie. Nachf., Bressau: Die Firma ist ge—
Bremerhaven, den II. Februar 1920. andert in Ephraim Schragenheim. Der CGrichteschre ker des. Anrttgerichts. Bei Rr. 463. Menzel *. Nagel,
Lam ve. Gerichts fer retãr. Breslau, offene Handel sgesellschaft: Der Major Hubert Peterek. Breslau, ist in die nNreslilwn. IlI4834J Gesellsckaft als persönlich haftender Ge⸗ In unser Handelgreaister Mteslung A sellschafter einyetreten. ist am 3. Februnr 1920 eingetragen Ba Nr. 6133. Firma Salchow's worden: Nährmittel Inh. Anton Salchow,
Bei Nr. 2317 S. Schwerin Nachf., Goldschmieden bei Breslau: Die Breslau, offene Handelgorsellschaft: Der Firma ist erloschen.
Kaufmann Lothar Holzteck Brwalau. Bei Nr. 6743 Lindner . Kieslich, ist jn das Geschäft als versönbicb haftender Breslau, offene Handelggesellschaft; Die Gele llschaßter eingetreten. Das Fräulein Gesells walt ift auf clösi Die Firma lane Cölest ne Dnerzon, Breslau. ist aus der jetzt: Emil Kieelich. Der bisber de Ge- Gese slsrcte et eden. sellschafter Cui mann
Bei Nr. 28 Firma Heinrich . Breslau, ist Alle ninbeber der Firma.
Otte. Breslau: Die Seemthre urn Amtegericht Breslau.
— —
Zwarts, Breslau: Die Firma ist er⸗
Bei Nr. 5214 Carl Walter, Gres.
—
Hreslanu.
Throbald Bilz C Ei.,
Inhaber Kaufmann Ludwig
durch
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4 Februar 1620 ęengetragen worden:
n, Kurt Budwig und Ernst, Brasch. beide in Zivil ingenieur Breclau, sind in dCie Gesellschaft als ver ·
Emil. Teelich,
NRresltᷣ··. Ul 3z3zz]
In unser Handelsregister Abteilung B Ni. 619 ist ber ter Schlesische Hoch⸗ und Tiefbaugesellschast mit be⸗ schränkter Haftung, hier, am J. Fe⸗
bruar 1920 eingetragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters
vom 29. Januar 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schast duich einen oder mehrere Geschaits—⸗ führer vertreten wird. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so wird die Gesell— schaft durch mindestens zwei derselben ver— treten. Die verehelichte Mauermeister Gertrud Menzel, geb. Kiefer, hat aufgehört Geschäjtsfüh: erin zu sein. Amisgericht Breslau. HEBresla n. . In unser Handelsregistei Abteilung B Nr. 627 1st bei der Remington Schreib⸗ maschinen Gesellschast mit beschränk⸗ ter Haftung, hier, Zweigniederlassung von Berlin, am 7. Februar 1920 einge⸗ tragen worden: Gemäß Verordnung vom 11. Januar 1920 (R -G. Bl. S. 32 ff.) ist die Zwangsverwaltung aufgehoben und das Amt des Zwangsverwalters Friedrich Krause zu Dresden beendet. Amtsgericht Breslau. (11535 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 500 ist bei der „Weber Quelle“ Grafenorter Sauerbrunnen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, am 9. Februar 1920 eingetragen worden: Dem Arthur Fuchs, Breslau, und dem Fräulein Margarete Pettinger, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder von ihnen mit einem anderen oder mit einem von mehreren
anderen etwa später zu bestellen den Proku⸗
risten zur Firmenzeichnung und Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Breslau.
Hrmehsa]. (1 . Im Handelsregister A Band 1 O. 3. 134 wurde eingetragen: Firma Bruch sal. Peisönlich haftende Gesellschafter sind: Theobald Bilz, Hermann Bilz und Geor Bilz, alle Zigarrenfabrikanten in Bruchs Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schast hat am 1. Februar 1920 begonnen. Bruchsal, den 5. Februat 1920.
Amtsgericht. Pruchsal. ; M1533 Im Handelsregister Aà Banz 1 O.-3. 135 wurde eingetragen: Firma
Friedrich Haas . Co., Eigarren⸗ fabrik, Mingolsheim. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Friedrich Haas, JJ in Mingolsheim, und Ferdinand Lion, Kaufmann in Mingols heim. Offene Handel sgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. Februar 1920 be-
gonnen.
Bruchsal, den 5. Februar 1920. Amtsgericht. Tru ehgal. 115338 Im Handelsregister A Band 11
O.-3. 136 wurde eingetragen; Firma Paul Lenzner Zigarrenfabriken in
Kronau. Inhaber ist Paul Alwin Lenz⸗
ner, Zigarenfabikant in Kronau. Bruchsal, den 10. Februar 182. Amtsgericht.
—
KBünde, Westf. (1153339 In unser Handelsregister B 20 ist bei
der Firma Teutsche Nationalbank, Kommanditgesellschast auf Aktien,
Zweigniederlassung Bünde, heute ein⸗
getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 18. November 1919 ist das Grundkapital von 33 000 009 S um 9000 00 M auf 42 000 000 SB erhöht Ausgabe von 9000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 A6. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt.
Bünde, den 10 Februar 1220.
Das Amlsgericht.
Huttstni dit. 11534 In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist heute bei der Firma Buttstädter Solzlager und Handlung, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Buttftädt eingetragen worden: Der Ge sellschaftsvertrag vom 29, September 1910 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Februat 1920 dahin abgeändert bezw. ergänzt worden, daß a. das Geschäͤftsjahr vom 1 Oktober bis 30. September säuft und das erste Geschäftöjahr mit dem 30. September 1929 endigt. b der Sitz der Gesellschaft nach Leipzig verlegt ist. Buttstädt, den 11. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Calw. 115341 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Arolf Benzinger in Liebenzell eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 10. Febraar 1929. Amtsgericht Calw. Amtsrichter Votteler.
¶Verantwor lsicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortsich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftästelle Rechnungt rat Mengaering in Bersta. Verlaa der Geschãftastelln Mengering) in Berlin.
Druck der Nord den tsckan Buchdruckerel ung
Merten mf, ae nin, a R. en, n, ,, W.
Mit Warenzeichenbellage Nr. 14A u. B]
Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beilage
zum m 44.
Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin Dienstag den 17 Fehruar
12.
1823
Der Juhul! nieser euage. schalts . Zeichtn⸗ 3. Mysterregister, 10. ln einem besouderen Slati unter dem Titel
n, oriche? oi Kela ada cgca 4c ., Etatcuguug 6p. Gon Sateutanwalen, æ.
4äieute, 3. Geocaucs auster, 4. aus 6c auocts-,
2. Jgäateccechis⸗, 6. Ge ceius-, J. Geuasen⸗
der *rhederrechtseinttaggralla lowie 11. Über Kouturse und Lz. die Tarif⸗ und Fahrylaubetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nn, erscheint nebsl der Barcazeicheabeilag:
Zentral-⸗Hindelsregister für das Deutsche Reich. cn 10)
Vas Zentral- Danzeltzreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . die Geschäftsstelle des Reichz. und Staatsanzelgers, 8 W. 48, Wilbelm⸗
r Selbstabholer auch are 32 hezoqen werden.
Dat Zentral ⸗Handelzregister fü. das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bejug greg beträgt 4. 80 A*. d. Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 40 pf. — Anzeigenprei s fü den Raum einer 5 gesp. Einbeitz⸗ zeile 1,50 5 Außerdem wird aul den Aà je nenpreit inn Teue ung * zuschlag pon S0 o rhoben.
4) Handelsregister.
Cas sol. 115342 Händelsreglster Cassel. . Am 6 Februar a2 st eing tragen: O. R. A. 1867: Schiffswerft Adolf Hartloff Gesellschaft mil beschränkter Haftung & Go. Cassel. Persönlich hastender (Hesellschaften Firma Adolf Har— loff Gesellichaft mit besch änkter Haflung zu Cass J. Kommanditge ellschast, beyonnen am 1. April 1919. Es sind 2 Komman— ditisten vorhanden. Am 9. Februar 1920 ist eingetragen: 1) Zu H. Yi. B. 81: Vereinigte Farb⸗ werke, Attiengeselsch aft Fräulein Frieda Lotzae'sell in Cassel ist jum ö Sie sow=
trete . 2) Zu H.-R. A 687: Mühlhausen K Kuüetsh. Cassel. Der Gesellschafter
Kaufmann Georg Kall Heinrich Mühl— hauen in Cassl ist am 11. Auscust 1912 verstorben und an seine Sielle seine Witwe Kaioline geb. Gleim als persön— lich haftende Gesellschafterin in die Ge— sellschaft eingelreten. Die letztere ist so— dann aus der Gesellich ft ausgeschienen und gleichzeitig der Kaufinann Böt cher aus Fassel in als persönlich haftender Gesellschafter ein.
z) H. R. A. 1568: Martin Hartstein, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Martin Hartst in in Cassel.
Am 10. Februar 1920 ist eingetragen:
1) Zu H.R. B 16: Aktiengesellschaft für pharmaceutische Bedarfsartikel normals Georg dBenderoth, Cassel. Dur h Generalversammlungsb.schluß vom 20. Jansiar 1920 ist das Grundkapital um 650 000 M erhöht worden. schlossene Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 950 000 .
4 des Gesellschastspertragt ist ,,
pre hend geändert. Faner wird belannt⸗ gemacht: Es werden 6659 neue Inhaber ak ien von je 1600 A Nennbetrag aus.! egeben zum Kurs von 12406 zuzäglich“ s 9 Stückzinsen vom Nennwert vom 1. Januar 19230 bis zum Zahlungt tag. Am JI. Februar 1920 ist eingetragen: 1) Zu H. N. A 273: Gebrüder Wagner, Cassel. Das Geschaft in übergegangen auf eine offene Hand l— . deren persönlich haftende Ge—
ellschaiter sind: . Guitav Keller, Fabri!
ant, Cass 1. b. Jobann Heinrich RNuebe— ling. Gꝛoßkaufmann. Cassel. Tie Gesell⸗ schaft hat am 8. Januar 1920 be onnen.“ Die Prolura des Kaufmanns Gustav Schaffert in Cassel bleibt bestehen.
2) Zu HR. A 731: Feldsteln & Berger, Cassel. In das Geschäft sind als veisonlsch haftende Gesellich sier ein⸗ erreten die Kaufleute: 1) Ernst Feldstein n Cassel, 2) Emil Weis in Weisenau b. Mainz, 3) Karl Friedrich Weis in Wiesbaden 4) Ludwig Weis in Mainz. Offene Handelsgesellchaft. begonnen am 1. Jmunt 1920. Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Feldstein ist erloschen.
3) H. R. A 1869: Mer Hamecher, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Alex Hamecher in Cassel. ;
4 H.R. A 1870: Heinrich Prüssing; Cassel. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Piüssing zu Cassel.
5) H. . A 1871: Eduard Bitter⸗ lich, Cassel. Inhater ist Kaufmann Eduard Bit erlich in Cassel.
6 ZuSH R. A374: Heinrich Rieche, Casses. Die Gesamtprokura des In— geni'urs Heinrich Gebauer und des Kauf mannz Fritz Warnick, beide zu Cassel, ist
erl oschen. ö 7 Zu H.-R. A 1653: H Sellnick ⸗· o mmanditgesellschaft Cassel. In
die Gesellichaft ist ein weiterer Kemman ditist eingett ten. =.
8) Zu H. R. Al6Ii4: Casseler Müll- magen u. Gerätefabrik Adolf Protte, Cassel. Die Prokura Fes Kaufmanns Treo or Claus in C ssel ist erloschen.
8) Zu HR. A 6623. Steinmen K Knetsch, Ni derzwehr n. Der Kauf— mann Heorg Friedrich ist aus der Gesell⸗ schaft aung chi den.
Das Amisgericht. Abteilung 13.
Coburg. Sandelsregister. [114646
J. Neue Firmen: I Armin Pommer, Schuhwaren⸗ R Ageuturgeschäft in Weidhausen b. Cobg. Firmeninhaber ist der Kaufmann Armen Pemmer da—⸗ selbst 2 Globuswerke Waldrich Sardt in Coburg. Offene Hande s—= gesellsckaft. Tieselbe hat am 18. 12. 1919 begonnen. Zihihrer Vertretung sind die
Gsellschafter. die . Waldrich und Emil Hardt in Coburg 3) Schwämmlein
Cassel.
. worden. 6 vehl wie das Vo standsmite lsed Johann Hofmann und Ernst Köesewetter Fabrikdinektor Urban in GCassel sind be daselkst . 5) Hugn Deut⸗ rechtigt die Gesellschaft einzeln zu ver rich, Korb- X Rohrmöbelfabrik in
Coburg. Korbwaren
Mi die Gesellschaft
die
getreten.
Offene Handel sgesellschaft. ö am 1. 1. 1920 begonnen.
Die be⸗
deutsche
vertrages wurden dem pmfol oe
hat
gleicher mächtigt. Sch! Co., Kommanditgesellschaft in Coburg.
Dieselbe hat am 1. 1. 1920 begonnen; sie Edmund
besteht aus dem Kaufmann Schwämmlein Laselbst als persönlich haf⸗ tendem Gesellschafter und 1 Kommandi— tisten. Coburg hat Prokura. Die Dauer der Gesellschaft ist vor säufig auf die nächssten 5 Jahre beschränkt; ihre Vertretung er— folgt durch den Kaufmann Edmund Schwämmlein und den Piokuristen Kluge gemeinsam, 4) Johann Hofmann Co. in Neustadt b. Coburg. Offene Handel sgesellschaft. Diesesbe hat am 1. 1. 1920 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind die Gesellschafter, die Kaufleute
Inhaber ist der fabrikant Hugo Deutrich daselbst 6) Lerch E Schmidt in Coburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Dieselbe hat am 12. 1. 1920
begonnen. Zu ihrer Vertretung sind die Gesellschafter. Kaufman Arno Lerch in!
Coburg und der Korbwarenfabrikant Gustav Schmidt, wohnhaft in Scheuerfeld, gleichermächtigt. N Späth X Hofmann in Coburg. Dicse te hat am 1. 1. 192 beconnen. Zu ihrer Vertretung sind die Gesellschafter, Kaufleute Christian Späth und Fritz Hofmann daselbst, gleichermächtigt. 3 Büchner C Wagner in Coburg. het Zu ihrer Ver⸗ sretung sind die Gesellschafter, die Kauf-
leute Hugo Büchner und Otto Wagner in
Coburg, gleicher mächtigt. N Isolierrohr⸗ werk Neuses Jahn Co. in Neuses
b. Coburg. Kommandäitgesellschaft. Die selbe hat am 1. 7. 1919 begonnen; sie Hehn“ Dässeldorf mit besteht aus dem Di. jur. Oskar Erner und lassung in Cöln unter der Firma: „Elisn⸗
dem Kaufmann Karl Jahn, beide wohnhaft
in Coburg, als persönlich haftenden Gesell⸗ und als Inhaber Eh schaftern und 4 Kemmanditisten. Zur Ver, mann, geb. Sehn Düsseldort. Dem Albert retung der Gesellichaft sind die 2 persénlich Kohl nann, Düsseldorf, ist Einzelprokura Gesellschafter gleichermächtigt. ereilt.
haftenden
j Carl Kestler in Coburg. Firmen · inhaber ist der Kaufmann Carl Keßler macher“ Cöln und als Jahaber Otto mit Zw igniede lassung in Schumacher, Kaufmann,
daselbst.
II. Aenderungen: ) Firma Friedr. Wagner in Coburg, o. H.: Die BVer⸗ retungsbefugnis, des Fiäuleins Wanner ist infolge ibres Ausscheidens aus
der Gesellschast am 1 1. 1929 erloschen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind jetzt
gleichermäcktigt die Witwe Anna Wagner
und der Kaufmann Alfred Wagner, beide in Coburg. 2) Firma Erust Hommert in Coburg: Der Kaufmann Ernst Probst in Coburg Fot Profura 3) Firma Mittel Privat-Bank Akt. Ges. Filiale Coburg in Coburg: ; Raufleuten Ulrich Bramigk und Erich Schraidt in Coburg ist für die Filiale Coburg unter Beschränkung auf deren Ge- schäftsbetrieb Prokura erteilt. Jeder ist be=
rechtiot, in Gemeinschaft mit einem Vor-
stonds mifaliede, dem Stellpertzeter eines solchen oder einem anderen Prokuxisten die Firma zu vertreten. 4 Firma Tohanin Knorr T Co. in Coburg, o. H.: Der Kaufmann Johann Knort ist am 1. 1. 170 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die
Firma lautet jetzt: Robus * Lohrey.
) Firma Carl Kirstenvfadt vorm. Moritz Lerch Co. in Coburg: Die
Prokura des Kaufmanns Otto Wanner ist
ersoschen. 6) Firma J. G. Birnsticl Co. in Sonnesesld, o. S.: Der Mauf⸗
mann Huge Büchner ist aus de; (Xsell— schaft ausaesckieden 7 Bank für Thü⸗
ringen vorm. B. M. Struppy Att. Ges. Filiale Coburg in Coburg: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
2. 12 1919 um 5 Millionen Mark guf 29 Millionen Mark erhöht worden.
Die erfolgt. Die S5 4
Erhöhung ist rbõ .
und 10 Abs. 4 i gend ert. s) Firma F. Kerber in Coburg: Der Faufmann Emil Forchheimer in Coburg Prokura. RK Firma Coburger Metallwerk Gebr. Franke, G. m. b. S., in Coburg: Die Gesellschaft ist auf ⸗
geläst: der Prekurist Huge Bernstein wobn⸗
kaft in Naunbof b. Leip5g wurde zum Gäiquidator bestellt. 10 Verlag des Sprechfaal Müller (X Schmidt in
Coburg: Offene Handeltegesellschaft seif
dem l1. 1. 170. Zu ihrer Vertretuns sind die Gesellckafter. der Chefredakteur Nöickard Müller, der Chemiker Dr, Hans Müller u. der Jaufmann Fritz Müller doseltst 9ofeick-- mächtist. II) Firma Max Roesler, Feinseinautfabrik Akt. ees. in Rodach: Der Kommerz enrat Max Noesler ist ult. 1919 aus dem Vor ⸗
Ingenieure Adolf
Der Kaufmann Edmund Kluge in
Offene Handelsgesellschaft.
Kaufman. Cöln.
Ciara Wolff, Kaufmann. Cölg-rindenthal. „S. W. Blancke c Co.“ Cöln
De „Schtössinger X.
Hein, Fabr kant und Kaufmann. „Frajnd & Slodsinski“ Cöõln.
Gesellsckafts.
stand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Kaufmann Karl Lauer in Rodach zum Vorstanda mitglied mit Wirkung von Neujahr 1920 ab bestellt. Der Buchhaller Karl Wälde daselbst hat Prokura. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgen durch beide Vo: standsmitglicder., den Be⸗ triebsingenieur Walter Puritz und den Kaufmann Lauer, gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied und den Prokuristen gemeinsam. Die Prokura der Frau ommerzienrat Roesler und des Fräuleins Ella Neesler ist erloschen.
III. Löschungen: Die Firma Alfred Wagner in Coburg ist nach Vereinigung res Geschäfts, indes ohne Forderungen und Veibindsichkeiten, mit dem Geschäfte der Firma Friedr. Wagner in Coburg erloschen.
Coburg, den 10. Februar 120
Amtsgericht. 1.
—
Nr. 4782 bei der offenen Handels esell⸗ schaft: „Reifenberg R Cie“ Cöin. Kaufmann Yao R ifenberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ne. 6399 be, der offenen Land lsge ell⸗ chaft: „Ludwig Dürr C Cie.“ Cösn. Die Eh g au Florentine Merthlich, geb Düren, Cöln. ist in die Gerellschaft als persönlih haftender Gesellschafter ein— getreten. Die Prokura derselden ist er⸗ loschen.
Nr. 6471 bei der off nen Handels gesell⸗ schaft: „Frledrich Maienborn“ Cöln.
erloschen.
Nr. 6817 bei der Firma: „Blamenser Co.“, Cöln. meuser, Johanna geb Franken. Coöln, ist in das Geschäft als persönlich batten er Gesellschafter eingelreten. Die nunmehrige
mann, Cörn ist Prokura erteilt. Cöln, Rnein. II 15343 In das Handelsregister ist am 10. Fe⸗ bruar 1920 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. S281 die Firma: „Richard Sller“ Cöln und als Inhaber Richard Eller, Kaifmann, Malaga. Dem Gustav Ja— co len, Cöln, ist Prokura erteilt.
Nr. 8232 die Firma:
schut: „S. Zanders & Comp.“, Coöln. Dem S no Goitschalk., Cöln, ist Prokura
erteilt. 5 MRT.
Zur Vertretung der Geselischaft ist fortan jeder der G sell chafter Josef van Brock „Friedrich und Ernst Saxer berechtigt. Dem Walter
Michel“ Cöln⸗Nivpes und als Inhaber Pinnow, Cöln, ist Einzesprokura erteilt. Ne. 724 bei der Firma: „Florian Bl. S. 32ff.) ist die Z vangsoerwaltun! Nr. S253 die Firma: „Wilhelm It⸗ Schefler“, Cölu. Dem Hans Worringen, aufgehoben und das Amt des Zwangs- Celn⸗Deutz, und Karl Traub, Coöln, ist
irma: Gebrüder w ignieder⸗
Friedrich Michel ta ifmann Cöln. schert“ Cöln und als Inhazer Wilhelm Ilschert. Kaufmann, Cöln. Ein jelprokura erteilt. r. S284 die Firma: „Withelm Jone“ Nr. 7954 bei der Cöln und als Inhaber Wilhelm Jone, Androuice“, Berlin, mit
Nr. S285 die Firma: Bülte“ Cöln und als Inhaber Friedrich Bülte, Kaufmann Göln.
Nr. 8236 die Firma: „Elisabeth
gwelnn der⸗
Abteilung B.
verein Neustadt mit Haftung“ Cõöln. August Ernesty hat das Amt als Geschifisfübrer niedergele t. Zum weiteren Ge schüitsführer ist bestellt Architekt Wilhelm Scheider, Ehren eld.
beth Hehn n,, nn,, . Cõlu! Ehefrau Elisabeth Kohl⸗
Expedition Daube & Co. Gesellschaft Nr. 82387 die Firma: . Schu⸗ Cẽln. Beschluß vom 24. September 1919 ist der Ne. 8285 die Firma: „Hugo Wolff, Gesellschaftsverttag dahin geändert: Die Getreide“ Cöln und als Inhaher Hugo Gesellschast muß mindestens schäfts ührer haben. Die Nr. 823 die offene Handels lesellschaft: wird, vertreten 2. entweder durch zwei Per Geschäfstsfüh cer. b. durch einen Geichäfts⸗ sönlich haftende Gesellschakier: Heinrich fühler und einen Prokuri ten, durch Walther Blancke und Wilhelm Merckens, zwei Peokuristös. Zusolge Beschlusses Kaufleute, Cöin. Die Gesell'chaft hat vom 11. Dezember 1919 ist Gegenstand am 10. Februar 1920 begonnen. Zur dez Uaternehm nt: 19 Die Fortfübrung
Fau mann Heinrich Walther Blancke, schaft in Firm! G. L. Daube & Co. zu Cöln, ermächligt. Fra nt zurt a. M. betriędenen Handels Ne. 8290 die offene Hanpelsgelellschaft: in. und zwar in allen seinen Teilen, Co.“ Heidelberg 3) die Vermittlung und Beförderung von mit Zweigniederlassung in Cöln. ö. Anzeigen aller Am in allen Zäitungen, sönlich haftende Geiellschafter: Ri und Friedrich Schlössinger, Kaufleute, usw. des Heidelberg. Die Gesellschaft hat am meinen und der J. November 1899 begonnen. Dem Franz schreftenverlag Dillmann in Heidelberg, ̃ weit ; Woratz in Hamburg, der Nelly Gutheim betrieb binzielender Geschifte. Die Ge—⸗ in Hamburg ist Einzelprokura. dem Emil sellichift kann alle Neben⸗ und Hilfs— Krauß und dem Franz Schmitt in Heidel. geschätte vornehmen, wel he zur Erreichung berg ist Gesamtvrokura erteilt. und Duichtührung der Zwecke des Unter⸗ Nr. 8211 die Firma: „Heinrich Hein“ nebmeng dienlich oder sachzemäß erscheinen. Cöln, wohin der Sitz von Solingen ver. Darch B schluß vom 11. Dezemher 1919 legt ist. und als deren Inhaber Heintich ist der Gejellschaftsberrrag auch sonst ab- Cöln. ge indert und völlig neu gefaßt worden. Nr. S292 die offene Handel ngesellschaft: Sind mebrere Geschäftsfährer bestellt, so Per« erfolgt die Vertteiung durch zwei Ge— sönlich baftende Geie lichafter; Chune Frajnd und Jakob Slodsinski, Kaufleute,
Cöln. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ d r nugr 1920 begonnen. Geschäfts führer Einzel vertrotungsbefugnis Nr 1275 bei der Firma: W. J. beil⸗gen. Verlagsdirektor Hermann Al-
Mer beck K Rohm“ Ciöln. Neuer In, brecht ist nicht mehr Genchäfts führer. haber der Frma iit: Theodor Rohm, Ne. 639 bei der Firma: „Wietschaft⸗ Kaufmann, Cölu. Dem Karl Günther, liche Bereinigung deutscher Gas- Cöln, ist Piofura erteilt. wer ke Aktiengesellsch ift“, Cöln. Duich Beschluß der Generalversamml ing vom
Nr. II85 bei der offenen Handels - vers aesellichaft: „Fischer Linden“ Cötn⸗ 27. September 119 ist die Sitzung ge⸗ Bestimmungen über den
Ehrenfeld Vie Gefesiichaft ist auf. Indert. Die gelöst. Der bisberige Gesellichafter Franz Vorstand und eine ertretungsmacht Jofef Linden. Cöln, ist allciniger In, lauten fortan: Der Au ̃sichtsr it bestim nt aber der Firma. über die Vertretungsbefugnis des Aor⸗ Nr. 2434 bei der Firma: „L. Hop⸗ standes. Er fann. wenn der Vorstand mann“ Cöin⸗ Ehrenfeld. em Dip⸗ aus mebreren Meaggliedern besteht, be⸗ lomtugenieur Emil Hopmann, Cöln⸗ stnmen. daß ein elne Miglieder zur Ehrenfeld. ist Prokura rieilt. allein gen Vertretung befugt sind, während Ne. 2899 bei der offenen Handelsgesell, andere Miiglieder nur gemeinschaftlich schaft: „Friedrich Gey enberg“ Cöln. odet in Geme nschaft mit einem Proku—⸗ Der Kaufmann Fiedrich genannt Fritz risten zur Vertretung befugt sind. Gegen Gevlenber , Cöln, ist aus der Gesellschast stand deg Unternehmens ist die Ver⸗ aur ges hieden. wertun! des Koks und anderer Erzeugniss. Nr. 3632 bei der offenen Hanzel zgesell., der Werte der Gesellschmter lowie auf ge ellschaft: „Clemens Koll“ Cöln. Verlangen von Geiellschaflern der Ankauf Der verißön ib ha tende Gesellichfter von Gebrauch“. und PVerbrauchsge en, Clemens Koll ist ebenzalls zur alleinigen ständen für diese Werke. Der Gejellschaft Vertretung der Gesellschast ermächtigt. ist der Handel in Koks over anderen Er⸗
In⸗ und Auslandes im all ge⸗ Zeitungs- und Fah⸗ insber ond ere,
emeinsam mit einem Prohu isten. Jedoch ann die Gesellsch uterverlsamm ung einem
Die Geseuschaft ijt ausgelöst und die Firma
offene Handelsgesellichaft hat am 229. De⸗ zember 1919 bgonagen. Dem Paul Furth .
7183 bei der offenen Handeltggsell⸗ schaft: „Saxer van Broek, Cöln.
lassung in Cölu. Die Zweigniederlassung des? „Friedrich Cöln ist zur V erhoben. erlos hen.
Nr. 32 bel der Fra: „Wohnungs⸗ beschräukter
Cöln· Nr. 624 bei der Firma: „Aunoncen! mit beschünkter n,. Bertin, öln. Durch
zwei Ge. Gesellichaft
Prolura von Hans Stiel isi erloschen.
Vorstandsmitgliede bestellt. Vertretung der G sellichaft ist nur der des früher von der offenen Handeisgesell⸗
18 Fachzemischcisten, Kalendern, R isebchern Auparatebau Gesenlschaft
Nr. 3047:
zeugnissen von Werken, die nicht Gesell⸗ schafler sind gestuütet. Auch ist ihr der Erwerb und der Betrieb von Uater⸗ neh nungen, welche die Interessen der Gesellichaft oder der Gesellschafter zu fördern geignet sind, gestattet, eb nso die Bet iligung an solchen Unternehm ngen.
Nr. 1208 bei der Firm:: „Deutsche Lec thin⸗ Werke esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch
Geiellichafterbes h uß vom 30. D zember 1919 in oie Geiellschaft aufgelöst. De bis⸗
herigen Geschärtsführer sind Lquidatoren.
Nr 1633 bei der Firma: „Kauihaus für Herrengarderoben Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Göln.
Witwe H iarich Bla. Darch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗
zember 1919 ist die Gesellschaft aurgelöst. Kaufmann Eu zen Schrimmer, Cöin ist Liquidator.
Ne. 222) bei der Firma: „Melrowsky C Co. Mktiengesellsch aft“ Porz. Dem Gog Heincich Appei, Cöln ist Prokura
Nr. 7067 bei der off nen Hindelagesell. erteilt dahin, daß er in Verbindang mit
einem Vritan d äamitgliede oder einem an⸗— deren Prolsiri ien zur Vert etung vetugt ist. Die Prokura von Hans Peukert ist etlos hen.
Ne. 2286 bei der Firma: „Remington⸗ Sch eeibmaschinen Gesellschaft mit beschrä ikter Haftung“ Beriin mit Zveign ederlassunz in Cöln G⸗miß
ro dn ung vom 11 Januar 1920 (R. G.
verwalters Friedrich Krause beendet
Nr. 2559 bei der Firn „W. Frisch Gesellschaft mit bescheäutter Haf⸗ tung“ Cöln. Die Vertrerungsbefuznts des Liquidators ist beendet und die Firma
Nr. 2680 bei der Firma: „Halfen Co Gesellschaft mit beschränk er Haftung“ Cö nn. Ingenizur Josef Halfen ist als Geschästsführer abberufen.
Nr. 2748 bei der Firma: „Tabak⸗ Tabakfabrikate Import C GEzport Gesellschaft mit bes hränkter Haf⸗ tung“ Cöln. Durch Gesellschaflerbeschluß dom 4. Januar 1920 ist die Gesellichaft aufgelöst. Kaufmann Carl Bosch, Cöln, ist Liquidator.
Ne. 2773 bei der Firma: „Adler Transport-, und Rückversicherungs⸗ Uktiengesellschaft“ Charlottenb irg mit Zweigniederlassung in Cöln. Die
Ne. 2774 bei der Firma: „Hohen⸗ zollern Versicherun 8 Attiengesell⸗ schaft“ Charlot'enburg mit Zweig— nie erlassunt in Cötn. Direktor Vans Stiel in Beelin-Ste litz ist noch zum
Die Pro⸗ kura desselben ist erloschen.
Ne 2791 bei der Fi ma: „Vaterland Rück ver siche uu gs⸗Attien g esell sch aft!“ Chaelotlenburg mit Zweigniederlassang in Cöln. Die Prokura von Hans Siiel
ist erloschen.
Nr. 2328 bei der Firma: „Lorenz
mit be⸗
schräntter Haftung“ Cöln⸗ Deutz.
sowse der Durch Beschluß der Gesellch ut rver⸗ dem Willy Abichluß weiterer auf diesen Geschärtg⸗ sammlung vom 26. Fanuar 1920 ist der Kaufmann Walter Gliß zu Sürth zum weiteren Geschästeführer bestellt.
Beide Ges zäftssührer sind zur Aleinvertretung der Firma herechtigt. Der Sitz der Firma
ist nach Sürth verlegt.
Nr. 2351 bei der Firma: „W. Segglin
E Co. Gesellschaft mit beschränkter z 1 5 / k Cö n.
— Kaufmann Withelm egglin⸗Hornbach hat daz Amt ais Ge—
schärtsführer niedergelegt. schäftsführer oder einen Geschäfte führer
Nr. 268 bei der Firma: „Comm'erz—⸗ nud Disconto⸗ Bank Filiale Cölu?“ Cöln. Lenert Codwice Nicolay Sonder⸗ burg. Carl Faedrich Wilhelm Kelling und Arnold Diedrich Friedrich zum Felde,
zu Hamb arg sind duich Beschluß des
Auf bigrates vom 9. Januar 1820 zu st lloertretenden Vorstandsmiigliedern be⸗
st llt. „Schmitz, Reisdorff Co. Gesellichaft mit beschräntter Haftung“ Coin. Gegenstand des Un— ternehme nz: Ausfüh ung von Stuck⸗ und . owie ähniche Bau nrbeiten. tam nkavital 30 000, — ƽ Geschäits⸗ führer: Pꝛiul Sch nitz. Acchitekt, Cöln.
Geiellschasftsverkrag vom 2. Januar 1920.
Die Dauer der Geellichaf⸗ wird zunächst auf zehn Jahre festgesetzt. So te nicht späsestens sechs Monate vor Ablauf der testgesetzten Da ler durch Stimmen mehr⸗ heit einer Geselll hafterversammlung die Au lösung beshlossen werden, lo läunt der Vertrag auf w ütere füns Jahre fort, und so weiter, bis eine Kündigung erfolgt. Fer ier wird bekanntgema ui: Kg ee ä g Bekanntmachungen erjolgen dur 9 den Deuntichen Reichsanzeig r.
Nr. 301: „Schaller & Co. mit be-