1920 / 40 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

m ab Riptdendenberrchligten Verzugs.

ien zen. *

1

*

rer hnlichen Untern bmen zu

8

Rörhe zeug ihbrer Zysck

a gf 16g 656 7

den en Negensiand des Naternehmeng Beschluß der Gentralp⸗ t hie Der ttellung, der Vertrieb und die gleichen Tage ist der, ö = * b * von , . ,, ,n, mah onder von Segeltuch. Gesellsckaft keirägt 32 00 0, fage zwel⸗ n,, eff, ift befrgt, sich an gle chen undoresßig Millor en fänftunterftansend 1 , , . a beielltgen Mark, und ist cingeteil. ie 2700 Stamm- e Sesch afte diu sch lie ken, tie der alten Buckstahße A, 40090 kitnen. Stamm⸗ Hug stabe B, s50e Stemmaftien Buch—=— Ge chůͤste füßkrer sind: Rede e. 950 Sia mm fin BGuchslabe P,

edndert: Das Grant kepital d

1Isammlung vom §z 4 der Satzung

Stammoftien

die Gesamtvrokura

Im Parhelge egi

Ne. b10 die offen

Del 9 J Y. x Ruch in Berlin, Wilbelm⸗ 65090 Stammwaltien But stabe B und * w .

e, üs, Kanfn an Aid Wärmwester 1006 Norzugsektier ( r I 4000, famt. Tesllickafier Fed , n, Ter Ceselige rte berirag ist am sich zu je Iob „S6. Pie Atiten Liuten I. Kirstsn und Emt 3. September 1919 festgestenlt. Vem amtlich auf den Inkaber. Bei Fr—

arb, , Ernst Schatzmann in Tiengen köhung des Grun dkaptlals können Aktien höheren alt den Nennbetrag ? Ves welteren find chluß der Generalversammlung

134 11

! Kelle tit profunꝗ erteilt. tretung Keesellschast erfolgt,

kur e m, s. eine nn M

ein Mofunssten. In ldatzut, den 9. Februar 1920. Amte gerlchi.

——

wei mn mr g.

er, m rm rr 8G urn 61 *

Aae bamrg, 30, Janun 1920. Vas Antggericht.

Nr in, 115578) Wetzlag, den 3. Februar 1920. r, nner Handelgregifier Abteilung B er richt. Nr. 6 ist bei der irma: Warsteiner wenn lar. .

a err, Keb, ber Ca 6e en. Ern für geandel umd Jnnteftate watt Leschrärktar BPaftriug ju Niezesjastnkg Rr tzlar S. , ;

a. tor Sem g Nied e hofhe m in Fran? , , furt a4. Me, ist aus dem Vorfland aut - Warjsein ist vom 1. Januar 1915 ab auf 3 K nue Jelt zum Geschäsizführer be—

1 = rim, ungetragen: rauer: befiner Ribert Cramer n

un dei 414

. ber 6 Fernen 1820. Va Amtagerihi.

H ert ton g eh, ldd.

an n elsregzister A.

M

.

Mr

rsten 1d erteilt Prokura ist erloschen. mte gert: Mieatten chtiz.

,, (115580 33 das Hanbelireglster wurde einge tag n: oller n Kenern Sitz; Grafen. wöhr Gesellschafter Kell h l: f O to, sämnctite Gra senwör, un, Goller, 63 deck Far, Fabrikant, Grafenwöhr. If: n Fendels geschschaft fest . Frprhan den Nate nrbmen: Fabrik für Mühlen, ban. r beenhbetung und Me sch lern. . der, der; Rebrnar 1920. nw tturrich: Reginergerscht.

wandere utsss) ü das Handelsreglster wurde einge laren:

Oe re ner“. Sitz: Grafenm⸗ Inhaber: Otto zen gien n der re feng ö3r. Uniernehmen: Zimmerei, Ba r gesckůtt für Poch, und Tiefbau, Ban— are en, Hohz, und Kohlen handlung.

; den 11. Februar 1920.

ö

Kerr artet Reg fitangarich;. d

Mel dem. II15h82] s 30 bas Han eltzregister wurde nen eln⸗ 3 rGsgen; r nia, men rg Roscher“, Sitz Welden . 6. Uarer di ser Firma betreibt der Simwmere Ind ägrwerkshesttzr Heintzich rm che, in Welden das milrtz von feinem enen Vater Geçrg Rascher und fien uwe Katz erinz Roscher bet tebene n nerei, uzd Ba uschrtsuere igt schaft so— Tie Damp sägewest. Forderungen und r,, . wurden niet mit über⸗ ibn men ae ben i. O., den 12. Februar 1920. AImtägerlht Registergericht.

1 II15583)

34mm Dande geegtster Bb. 1 S. 3. 117 zur irma „ener K Cie.“ in Töein. eim wurke etvgttregen: Das Geschaäft ü mit der Ftrmé auf Jrgenteur Phbilmwp.

——

h eg . n.

def

= *

Die Ver⸗ für esnen tretung Gesel wenn auggegtben werden.“ u err em Haiührer bestellt fin, durch durch Ses

zwe Gr chä tz ührer gen einschaftlich ober vom gleichen Tage, auf den Bezug 9 chäftssührer jzusemmen mit

ilzloo] *)

ed ir der Eenannten Firma be— ende Han eltzgeschäst auf ven Kauf.

(1156579 der unter mn 205 iugetragenen . 2 mann stolsl merz in MRattun, ae st am JI. Fedruar 1920 cingeiragen

ie dem Ruchbalter Friedrich Kock⸗ in

nommen wird, tie Ss§ 18 Ahs. 2, 26, 2

der Rechte der verschtedenen

der Generalversammlung 1 ehmenzen Wahlen, ah ge dudert. Vem

Wal; ju &taffel i KGefamtprokara de

Yrokuristen bie Resellscaft zu vertreten.

Karl Norhrort zu Wetlar ist erloschen.

geschieden. Wetzlar, den 5. Fehruer 1920. Das Rnrttgertchi

wien ga den.

zu Bchterstein eingetrag*n, doß die ien kn RJ adi n e iewer te Ti. Bengluge ce Gn * geändert worden ist. Mmirsbaden, hen 7. Februer 1920.

Dag Anmttge kt. Thtellung 17.

Hr gz wn, C ni.

unter Nr. 1455 die Fiema „Bim met

Derfönlich baftende Gefelischafter sind di Fa fleut SHrinrich Zimmermann Jullus Müller, beide n Wir baden. Di bruar 1930 begonnen. schalter nur gemen schafilich em Kunfmann Saarbrücken ist in der Art

rm ächtg⸗

Frofurs

Gel llichafter zur Vertretung dertqhtigt ist Qtek ene, der 7. Tehraar'r 1ãud, Laß amtagericht. Abteilung 17.

xen bade. ; 115587

wurhe heute bei der Firma

2. Mh. eingetragen, daß die Liquidator

heendet und die Firma erloschen sst.

Wir sßeden, den 9. Jehruar 19209. Pag 3m tsgerkht. Atteilung 17.

vr Ron hn en.

worde hene bei der Firma „Mifrez Bahner btrger Re. Ca. Gefenfchaft mit bestkrüktey hafinug“ mit dem Bitze in Schterstein ringe tragen, deßz dꝛirch Beschluß der Generaloersan mung dom 6. Februar 1920 die Gefell eft auf- gelöst und der hbishrrige Beschäf sführen, Fobrltent Ilfreh Hobnenberger in Sonnen berg jum Liquidator bestellt worben C. WMetesßapen, den g. Februar 1920. Hat Amtagerlcht. J

. Ahteilung 17. a Los na dem. 115589] In unser Handelgregister A wurse ente unter Nummer 1496 die Firma: „C. Gold. Bach c Ce mit dern lte in Wien. haber eingetragen. Ptisöntich haftende Nesellschafter sind die Kauflente Ser Golh=

ene, und kaufmann Fritz Keller in n ü ergegengen, welche solchetz in

Wein hꝛi 2

bach und Maurtee vopata ie Wieghaden.

nee dende lezesellschaft, dir am 1. Fe— kruer 1820 eisgnren und ihren Sig imn ze in bern hat, wetterfuühren. mein hßzcim, den 11. Erhruar 1820. Amtsger: hn JI. Vereinte. 115684 n, hi sizer Hanhelkreglster A unter 416m lit bel der Frrma Ida Meyer Rarnf. in Bernigergde heute einge- = worden, vaß die Fi ma alg offene 1

en tlgaesell chaft auf die Kauffente Vir⸗ n rd Len Salmon in Wernigerode äärrge engen ist. Tie offene San desg— 4 aft hat am 1. Februar 1820 he, Gannen

are nig erde, den 5. Jehrucr 1920.

Preuß. Amttzar richt. Ve tx lar. IIhoꝛ2] ( , deß Hen delgregister B Nr. 3 ba ber Famg Hader tt che egi nm erde KEäirtle ug sellichaft in Wetzlar folgendes tingetz . en:

Nach Sr lchluß der Generalhersammilung dem 19 Deie nber 1819 iff ratz Grunde Ev tal biech Arsgate von 4000 auf den Ir aber lautenbea und vom 1. Jan uch

kacher e., Co. * Wie rhadeꝝ haftende Gesellschafter nd bie Faufleute Leon Offenbacher ia Maln und Jofef köm in Wiesbaden. g*sellschaft hat am 1. Februcr 1520 be- gonnen.

wütte nBerꝶ. Ei B. R a nd e.

Yte offene Handelege sellshaft Hat ar

28. Januar 1920 begannen.

Aäiestzm den, den 10 Februar 1520. Vas Kant gerlczt. Abteilung 17.

m le n n nde. 116590 In nser wHandeleregester A warde dente unter Numrer 1457 die Firma „Wil. helm Redlnhtnra iiekir techn iche Fabrik“ in CWüötrsbhaden und all deren Inhaber der Fahn ikant Wilheim Rodschinka ln RMerebaken eingetragen.

Löleshe den, den 10. Febrnar ng920,

27 Abf. 4 dez Statute, betr. Festsetzung Ikiten⸗ gattungen, Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, Abstinmung bet bey vor zu⸗

. Kaufrrann Ehrard Korte zu Säittle und kem Oberlngenkeur Alfred

geäjalt erteist, daß sie bercchtigt sind, mit tnem Vorslandemlitglled, einem ste lber irttenden Vorsten ds mitglied ober einem

Die Prekura des Kaufmann Konrad Berg ju Staffel unb des Kaufräanng

[II5558h

; J Ja unser Handels register A Rr. 1425 7 Geno warde heute be der Firma Stahlmart wehtenrfsteik gg. Beng n ger K Gn.

dae 9 11568 In unser Hanbelgregifter A wurde heut

mann n Miller Antes eken“ mit dem Sitze in Rhiezhaden eingetregen

und

Walter Steinbrecher ju ö 6.

Lälet, daß er fn Hewmeinschaft mit einem

In unser Handelgreglster A Nr. 1378 Rmlrrer KRohnenberger X Cs. Trodcennmert Optimar*„ mst dem Sltze jzu Echter tern

. . (ilbsg In unser Handelzregister B Nummern 323

H ore g-

e Worms

Firma Kirzen & Gachs in det s rin getragen. ie pe sönlsch bafter den

des Kaufmanng Emil

Sachs in Wittenberg erloschen in. er Wittenberg, den 10. Fehruar 1820. Das Amtt gericht.

nit ker g. e. Rami. i i553

ster A ist heute unter Har dels gesellschant in NMWttteꝛ⸗

die Kauslente Mebert 1 Sach ebenda. Die

Sesel schast hat ant 6. 2. 1920 Fegonnen, Eng rrzenberz, den 10. Februar 1920. Vas Amtagerscht.

1156941

Die Firma „Georg Dörner“ in und deren Inhaber Georg

5, Dörner, Kaufmann daselbst, warden beute

M orn.,

ta Kerr s, off

,, eee llicha ter

Vaumatersalienhän

1320 begonnen.

zelle gez d.

116023: n das Ftesige Han delgegtster Nr. 246 ist dei der Firma Nagnst Meetzer in

lian: hat heute

Zeller ft) den

meister in Worms. Ra nfmann daselbst. Yle Gesellschaft hat am 1. Februar

Worms, den 12. Februsr 1920. Sefs. Amt ger icht.

Dem Kaufmann Radolf K. oschel in Claus 1e]! ist Prekura erteslt.

Va Amtager icht.

im esig⸗n Handelgregtster eingetragen. Wer mt, den 19. Februar 1920. Sess. Imttaericht.

U 15695)

Die Firma „AM. Sucht * (Romp.“

ene Han delsgt se ll ihaft,

wurde heute im Handelt regifter deg hiesigen Krricht eingetragen.

sind:

1) Abam Lucht, und Vachdecker⸗ 2) Theodor Fauft,

dler

IIIbhg6] folgende eingetragen

11. Fehrusr 1920.

r ABOHhGDr. Aut dem Vorstar

getvag eme är ter Fnfgh⸗ Mathiag Leff: nich defsen Scl Garl

*

n¶eL Aachen, dea 11.

in das Renoff Da rleßza nu Fefs. x zesckieden; neue

Tarl, Metzger und

;

Frechetsfresd ein

( Rrrchetef Ib) ha dem Norstande it

Liquidatoren sind dle

grnoffenschast Nin ge ßen g einge

( ir cheurein bach] Hein ausgeichtzzen

Kirchenreinhach. Gt

20. VII. 19.

mr erg. 11. II. Kmtsgericht

Harne, Hrnr .,

unter Nr. 20 vile 25. Noveriber 1919

ichr ür ter gon fi fli Er. Interhug, Megenttand ortz Unt

2) der gemelnfamt

die Mitglieder. te

Baß Rmtsgericht. Ahtellung 17.

ge Jeg z gene nn. 115591 In unser Hanbelgreslster A wurde hente zter Nummer 14908 die Firma C. fan

mit em Sitze! in tingetn agen. Ner sõn? ich

Dle off mne Handelt

Lilt d h aden, den 11. Februar 1920. Dag Antggeri t. Yhietlung 17.

165592

1

6kilen em Nengbetiegg von je 1090 4 Nö. Alg verzeichneten Fir na g. um 4 Millioaen erböht worden. Durch Giesecke in n re ,,,,

Ir Hanvelgregister A ist bei ber unter

260 44.

register.

In. . ae er gen ossentf cqyaft ür a 2taht, urd Land freis Rachen, rin Genn fen fh aft

zin or sandemitgtien beftellt.

Am leger cht. B. Amper. Gier

offene Handelsgrsellschrft bet ar 1. Fe. ö Zur Verte zung . Se ellscheft sind hit hethes Me ell.

Aug dem Vorfiand hes „Speak, &

ernaetragenz Gee nffensihzaf hf ine. Erschrünste* Path siint“ ( rehstad.), si d Anton Khrtiner und Lecnb. Juer aus,

Micharl Greiner, Landwirt, und Josef

Ee vftent; Stn. Ben . Heschl. b. 4. J. 26. gi n peng, Ii. II. 26 Amn tegerickt Reaistergerlcht.

——

Arm kerg. Gintragnnugen in Das Genonenfchaftsregister.

I) Die Dem fre f gen o ffenfchatt att mit Er fcht at rer Hunfthffecht=⸗ eschieden; neues Vorsfandsrnite Lid: Kopp, Heorg Leonhard, Bautr in Föechetsfelz; rig eher. Gen. Vrers. Besckl. vJ XII. IJ.

2) Aus bem Vorstand der „Rio er ei- gFRircheareinbach mn.

mitgi ltd: Kenner,

In un ser Genossenshaffsreg fiter it heute

scheft unter ber Flrma „Stans, az io. un g dn van ffex ich ant

ing tragen

Geschaͤfte anteile beträgt 100. wachungen der Hengffen schaft

ssenschafts⸗

115599) h der Sattley, Rah.

melt He ficht in Aachen ist a gaeschte hen und an Reineck⸗ zu Rachen

Februar 1920.

115600 en schafts reg iseꝝy

Verein Irenstedt,

Vorssan eg wil lleber:

Lanvwirt, belrte r,

1 15648

tu agere ehen eff en

t sich aufgelsst; aun

Johann Pick aug- nd ; ; 4 geandert. gemeinschaftlichen Anfauf landwirtsca

Bran enbur g (Havel), den 10. Fe⸗ licher Bedarsegegenftär de: sowie den au, der e itkaen rern en s. bruar 1820. wen schastlichen Verlauf land wirt ichaf chu Va Inmtg gericht. Rrzengnisse vermitteln. Mit dem Ver

ma xonkxn. lhtzoo) kann fta Spnartz se grbundtn werden,

* getrazene Gerroffe'y ist brei der e af: mir andrehen, Sai nfl iche

zeug. Vorstands⸗ ton hard, Dekor om in

** x assen t Galt ift Johann Konrad Ran ren Ba Ele, tus etr a ez enn fen sckaft mit 6 schrünkter Feftnflicht, Fter, am 2, Fehrúgz. 1920 eingeir cen

WVeise, daß die Zeichnenben ju der Fhems Erenlan. I1I5en hre Namtnguntenrschrist beifägez. In unser Genossenschaftsreaglster Nr. jn n ist bei der Candwirschastliche Centr, * Rin nud Berkaufs gent ffen schaßt d stattet. BDchle sischenx Banter ret Ging Barth, ben 12. Januar 1820. tratzene Gensfferfcheft mit I Tas Trtsgericht. n, . Cartufligzt hien 3 * Eenskery. 11680 birer 432 kin gerregen worden: it Jh unser Genofsenschafteregister Nr 18 gutt besitze Dr Yin, an, . st bei Te. Gerefsenschaft' Taffer. In ene Stell ist Nittzrgnt: Sesin ieitnn Len? , len,, e, Tmaruel bon Schalfschs jum Ronfitzen . w . es Vorhand? Hitz zesttz er chan * HRiittergutäresitzer Fei Mater 1m Sanz ist zn defsen Stell vartreiet und als weiterg Tittergutstz sitzer Feltr Mater zu Haus 351 , i Vtnauen ist auz Ten. Vorfiande aue, Voꝛstandam ita lied ut zhest ger Franz Bi geschlede vad an eint Si- sie der Tage, vom Aufsthißtat Hefte nt, löhner Alhert Blech zu Volberg getret⸗n. Amtgerickt Breslan. Am ta gerlcht Wen db erg, ,, den 10. Ferna: 1920.

KRochnm. 115133 Giute agung in das Genossensch fta register des Mwts gericht Gochtem cm 2ZO0. Jarnar 18929. Vie Zuchten gffansfeft für dern chr nr zkur ten Rte ffank schiag rin- gate gene Geunssernichast nit be- schränftery Fasttstichkt in Bachum. , . , ,. ist die örderung ber Rind vieh juckt, inghefonhere ; er re fi, , Hatrtüir in , lle der Gens ffenschaft. j ö ö , , , ,,, in Ste ctum, 5 . ö ö . he 6 ) ; 15 ĩ ö 1 7. * Il ll * 3. , . 56 . für die Ger offen Ftatattyertrs z m, G: Wan wt deem ruf golf in Verne, werhetreibenden ahge chrossen werden. ö Lund̃wnt. Lheudor Beckmann m wer Sastfumm * Ei eil inn C, f ieren be: r. D 2 1e der ernzeint 3E hosst Bie akuma ö bet st 200 M; jeder Gen ofse kann sich n . Satzungen sind vom 18. Dezember 9 . . . nn Pie hon der Gen ofen fat 5 zillenserkläß ungen und 3Zeichnungg z ff atli u. e, für die hen ossen chart erfolgen unter d unter der Ilrina der Arnoff· icht 9 Firma. der Denossenschaft Und find vn zeichret von zwei PVoistan demi siedern, Endet Is, zwei Bon taten ta iter,

durch dir landwirtschaftkich- Zeitung für WVestfalen und Lippe zu Munster J. W.

Reim Kirgehrn dieses Blattes triti an ; seffen Stelle bit zur cHhenctalt rsommisfung, leltsnet von mindestens zwe Vorftankt

n,. ö. r öff. utstckiuna? mftgliebczn, die bon dem Aufsterttzrat ao a . [, ,,, a. ö. . 3 . Reichtanz gerz. im Borsitzenden deß Rufsichtsrat? anz, fe Willen derklärung . zeichnet. Sie sind in der Stegener 3 . . ö e , . . tung und, fall diests Slatt n n Rorf iar derm it glleher erfofgen, , sie . cellerthaler Seltung R kana sfm m chf ee, m eenüer F cdlerertiehii cr k ben 19M. 22 * * wind, ö z ö itglit Masch n , , n ,, , ,, enstftunden de . Arnold Bender, sarn tit Die Ginsicht der iste der Genossen während der DYtenststunden det unter jeicdneten Gertchtz jehem gestattet. Burbach i W. den 26. Januar 15 Dag Amte gericht.

C axKæeCh, est, (11500

Unter Nr. 30 unseres Gennssenschan regtsterg ist heute der „KRanfaimn vers Alten seelhach ein getragene Geng ff ichaft mit beschränkter Sat fetckt Altenf⸗elbach“ it dem Sitze in Alze seelhach eingetragen worhen. Das Sen ist vom 28. Dezember 1919.

Gegen stend dis Urtrnebmens i . (Gememschaftlich? Beschaffung wo Leben und Wirtschaftabed srfntssen

ausgehen den Bekanntweachungen erfolr— unter der Firma der Genossen chast, g

——

mramn denken rn, Ma nen. J115605 In das Htrofseuschaftzregister tit heut? bei ber unter Nit. 21 cingetragenen Firma: Fre r fur Be ren Kort ärts, enge= tage: en ffenfch att nt it Bech a:. ter Saferflichtn, folgen des vermerkt: Die Hastsumme beträgt 50 4. En Stele

Cra a kHaeim., 115606 Im Grrnssenschaftgregtfler Banz IIl Blatt 155 wurte am 4. Februar 152!

der aus dem Vor stante ausgeschtkdenen eingetragen . deb ra aun it dir ste lpertretendt Par lehrnstaffen neren Mer in Gesckäftatührrr Hermann Hoffmann in appel, eing-tz aer ann ssen rell

Bren denburg (Haßel) in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß ber Generalher⸗ arnnlung von 17. Juni 1919 sind 8 45 Absetz 1 (Gesckästzanteilh und S 47 (Hafisumme), ferner durch Beschluß der Ber eralver sammlung vom 2. Hezember 1919 die S5 4. 12, 14, 26. 27 Absatz 3, 4 und 5, 31 Ahlatz 2 und 4, 350, 38 Absatz 13. 40 Absag 13, 41 Absstz 1, 44 Absetz 1 und 60 Absatz 4 des Statut

Vit un heichzänkter Saruffecht in Mariäfapnel. Statut vom 28. Dr zember 1919.

Gegenftand des Unterzehmen! ist, dq Mitgliedern die zu ihrem Geschäözit, ur WirtschafEsbeirkebe nötigen Relbmittt! ! veritn glichen Varlehen zu he schaffen Jom Relegenbeit zu geben, wmüßig lie gerd Gelder herziinslich ar mlegen. Tue den kann der Verein für feine Mitglieder bn

In unser Genossenschaftzreglfter Nr. E68 Err, mr, d Ber kanf fn. e⸗ Brytslaner Roignfal-

Zeichnung fär den Verein erfolgen darch

stands. Die Zelchnung erfofgt, ndern de

hir ziuerfügt werden.

n., Vezs. Beschl. v. worden: Purd.? Reschluß der Gen offen ö ,,,,

20. auf 500 o Wes 1 Dee sstetgertar. 500 e pro Heschäftsantert erhöht.

ilbos n

durch Sta ut vorn trrick tete Gene fan-

2 lach dem Statt vom 12. Dezember Landwirt in Wünen au, Norftt her, Fri 19319 ist cine Geroffenschaft urter der : Firma Bie h, Be zur z. und Nhratz= ehen offen 1chaft beg Karies eee, amn,

zeichnung durch jwel hom Porstan de ben destimmt? Voꝛstandsmita lieber.

Dir Namen der Meitglirder des Vor= slandz sind folgende: 15 Heinrich Mir,

Amtzgerlcht Gre dhar:

115603

rich Schürger, Landwitt in Marläfarpth Stellvertrerer des Vorste herz, 3) Karl Steinhäuser, Lande wit in Wüstencu,

Kro f ee cht

cjcht. che ju tornß ter cht, ner en,

4

nehmens ist:

Being eleltrtscher h

CFiergte und deren Abgabe an die tt. Bt ns Mer? Milter ;

znergte ur ; . 3 die Att. Btsckwiß, Max Wiepen, Ritter gutspichter glieder, 3) der gemein ame Bezug vor Welden hof. Garl Herter, Ir, nne gen, land wirt sckaft lichen Paschigen und No. Finz. Bekanr taachun gen criolgen nnter zoren und deren le eee Tr ber affarg an d He frfnmme beiragt von jwei Pon star dtzmitglledern, in * ** ar E ssz 6 9 223 * ö Allr e* Vle höchste zulässige Fekl der Sralest Sen land ar irfsche frlichen Ken offen. . ö he n . in Sreeleu, au deren Stelle denn krolgen hetnm Eingehen des Batten bis zur nächtsen unter der von zwei Voꝛ ster dt mitgliedern] Genera versamml ung, in der 9 a,

geieichneren Firma durch daß Genossere n

schafterlett der Bundes der bete Elageken die ses Nlattez im Deurschen di⸗ g ensch folge:

ie Ginger Ss artes int DYeutschen die Genaffenschaft erfolgen darch zwei Reichs und Preußt ichen Sgtaaißanteiaer Vom standgmitglie r. 3 3 2 so lauge, biß die DYeneralher samm eint andere Zeitung betrat hat. : 1) Pfarrer Otto! & Eckert, Hüfner August Schhasze, 3) n

sien d mlt r terer sind

hauer Angust Biichoff, samtlich in Gꝛreß de

Zie scht.

ie Drliten gegerüber

haben soll; die Zeich

4 . w uzd Zeick⸗ werben kann: nung für die Gez ossenschaft muß durch Lifie der Genosser ist während der he sitzzx Ditto we Borstandemttgileder erfolzer, wenn siunden des 5 ice. . tan n,,

Rech is perbindlichkett ) ung geschieht in der!

; . ro ft * ein e rtrægtur Grynaffenschaft mit 5: ir getzagere rns fete chat mri Pe, schenarzer ar fn, mut

ö. Gerossenscansregister unter Nr. 2465 ein- ) ber getragen worden. Ban und bie Unterbal lung ehrez Orc, *ebKinenz: leitungtnetzes alf gemestrsame Rechnung, Verkauf von Vlek.

Landmirte, an jeiger“ trift.

ung schlehr, in em bie Zeich enden Ter ;lrma Vor- itzre Namtngunterschrift

Hark vro Geschästeantil.

9 9 . Vinfermaier, Straße nw nt in der Sitz! Rutolftherg, 5) Feie drlch Elen, Laadretnt n Brealau errichtet und heute in ur fer in Schwarz in korb

Die Hekanntincchungen der GHenossen⸗

Ein- Vorftand: Alexar der Oberstleutnant 4. D

G me n scha ftr ich er den Vorsitze den des Aussichtsretg m Wirttemb-rgischen lan dwirtschastlichen Ge⸗

on Johnsten, noss en scha fre ß ian.

er Finma der Genossenschast, geneichnet Amtsgericht rail hein.

Oberamterschter Ehmann. ,

iv,

it heute bei der Genossenschaft „Görg tierdarser Gyar,. unb Dar le nä⸗ kassenanzretin, «e G. nn. u. SG. in chroff Rtendarf“ falgendeg eingetragen verden⸗ e, , aden An Stelle der auß dem Vorstand aut, t beifägen. Pie] geschtedenen Grkpächters Pzul Yrerhil aft summe der henossen beträgt 59 M ist der: Hofbestzer August Melcher, an Besckẽ Al. te zöbste Zahl Stelle des Häntlert enfs Frenm ken t Gesdäfitantelle, Lie cin Genofft er, Stellmacher Wilherm Berernitz, an Stel 360. Die Gimsicht in die des Häusiers Johann Dohrmann de. Hof= Vie ckmanz, sämtllch iu ‚— Gr. Niendorf, getreten. WBrezlatz, den 3. Februar 1830. Crivitz, den 109. Februar 1920.

ag Amtagericht. Vectlenhurg. Amtager icht.

besttmreen ist, ker Dentsche Reicht⸗ Willenzerklärungen für

echnung ge⸗

Firme dte Unterschristen ber Zeichtende Bel Anichtn vo

Vie rnsickt der Liste der Genosser it während der Dienststrriden jedem gesraitti.

In das hlesige Genoffenschafigrentster

unterteichntn Tie von der Genofsenschmen

Rechts verbindlicht Willenserklärung ur

den Vorsteber ober scinen Gte liver tet und mwei wellere Mitgliehtr bes Po

Gegentlanb des Unter. schait erfolgen unter der Flma berselen und und geieicknet durch den Varstt her bew.

1156081 ister de?

, Ia das JBenossenschafts Will schter , , . erein i bel Nr. 4 eingetragen, daß an Stelle des Besitzers Educe) Reliernaann der Gutz= besttzz: Fritz Steiner in Masutschen in der Mit Jiederversammlung vom 295. De. iemhtr 19198 alt Vorstanbemitglied ge—⸗ wählt ist

Barkeh men, den 7. Fehruar 1320.

Preußlsches Aramsgericht.

FælIdzerz. Me ck ah. 115609

In das hiefige Genossenschaftsregister ist zum Trisptendorf'er Ryar, und Darlehn staffen Verein e. G nm. n. BG. in Triepkenborf heute eingetragen worden:

Sy. 4: Ver Bauer Hermann Lau und der Schuh miackermelster Wilhelm Krüger in Tritpkendorf sind aus dem Vorstand autgeschteden. An ihrt Stelle sind ge⸗ treten der Bauer Hermann Feier in Tri pkendorf und der Bauer Fritz Bertin

in Hochfeld. den 11. Fe⸗

Feldberg i. Nttcl., te ck lb. Strel. Amtagerlcht.

bruar 1920. ExEedeheorg, . H. 115610

In unser (Genossenschaftsregister ist aum 23. Dezember 1919 unter Nr. 22 die Glek. trizitä: g · Gens fen schast, eingetragene tien yffenschwukt mit beschründter Fat. hflicht zu Büffotn eingetragen worden:

Segenstand des Unternehmeng: a. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortz⸗ leitungtnetzeß auf gemeinsame Rechnung, b. der gemelnsame Bejug von landwirh⸗ schaftlichen Mesckinen und Motoren und; seihwelse U-herla fung an die Mitglieder, 9. der gemensame Bezrꝛg elrkirischer Energie und hgahr an die Mitglieder,

Haftsunmte 1500 4.

Vor standgmite lieder srb: Otto Burmltz, Vorsitzender, Franz Släck. Stellvertreter deg Vo sitzenden, Karl Schalz, särrtltch aur Bůffopo⸗

Btäatut pom 12. August 1919.

Bekanntmachungen ber Genossenschaft werder vater der Flima erlasfsn und von 2 Vorftandsmitgliedern gezeichnet. Die RHekanntmachangen werben durch das Genossenschaftzblatt hes Hunde der Land wirte veröffentlicht. Sollte diese Zettung eingehen, so fritt an deren Stelle der DVeutsche Reich und Preußische Staatg= anzeiger so lange, bis die cweneralversamm⸗ lung eine andere Zeltrng bestimmt hat.

Haß FPeschäftssahr läuft mit dem Raolender ahr

Dte Willeng⸗rkläürung nnd Zeichnung für die Genossenscaft muß durch wer Vorstandzmttglit der cm folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbin dlichtelt baben soll. Di. Zeichnung geschizht in der Weise, kaß die Jelchnenden zu der Firma der Gengssenschaft tSre Namenß= unter schrft brifügen.

Gingficht in bie gie ber Genofsenschast ist wäßrend der Diensitftunden des Gericht jeeem gestattet

Frirdrberg N. M., den 23. Delember 1919.

Vat Vnttè gericht.

In unser Genossenschaftzregister ist arz 5. Februar 1920 unter Nr. 28 die Strom- ner sory gun gagenofsenschaft Gilb end w ( Marandenkrar gäsher Card drm) einm⸗ getragene Genoffenscha ft mit He—⸗ schränkter Rasipflicht zu Wisbengm ein getragen worden.

Gegenstand detz Unternehmeng: 1) der Bau und bie Unterhaltung elnes Ortgz⸗ leltungsnetzetz auf gemelnsame Rechnung, Y bvtr gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗j glieder, 3) der gemein same Bezug von landwỹrtschaftlichen Malchinen und Motoren und deren leihweise Nebrrlassung an die srne, bo) A. Oöahste geht d

aftsumme: „. e Zahl der Gejchästgantelle: 100.

Vorstands mitglieder sind: Gastwirt Julius Hel mer, Wildenow, Vo rsitzender, Kofsät Willy Röhl, Widenow, Stell. verireter deg Vorsitzenden, Ec hrer Ferdinand Sa wade, Wilden w, Ren dant.

Satut vom 12. Seytemhez 1919.

Bekanntmachungen der Genofsenschaft werden unter der Firma erlass⸗n unb von wel Vorstandsmitglityern gejelchnet. Die Bekanntmachungen werden durch das Ge⸗ noffenschaftghlait des Bundeg ber Land- wirte veröffentlicht. Sollte die se Zeitung elngehnn, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reich. und Preuß ische Staats. anzeiger y, ,. bls die Versarnmmlung eine andtre Sieitung bestirmmt.

Dag Gheschäftesahr deckt sich mit dem Kalenterjahr.

Die Willenterklärung und Zeichnung für die Gene ssenschaft muß durch jwel Vor- stands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen über Rechtayerdin dlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichn'nden zu der Firma ber Ge. 6 ihre Nanenßunterschrift bei⸗

agen.

Cinsicht in die Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Berichts jedem gestattet.

, n. N. M., den 5. Februar

Dag Amtsgericht.

FrIedlam d, HE. Oppelm. [II5612

Nach dem Statut vom 21. Jauner 1920 ist cine Gen! ssenschaft runter der Firma „Glerta izitäts Gar pfsenschaft eln fen, Genn ffenschaft mit be⸗ Eräutter Hafspflicht in Lamed orf“ arrichtet worden. Der Sitz der Genossen⸗

Vrit en

Kuhnert

antetl.

schaft ist Lamsdors und ber Gegensland

haben soll.

Gꝛnoffenstgast bt gen. f. Die von der Genossenschaft auggebenden öffentllcken Bekanntmachungen sind in der berechneten Art . durch die Schlesische land wirischastliche Genn ssen schafte zeitung zu Breslau zu ver⸗ offentlichen. Voꝛstaadsmitglieder der Senossenschaft Franz Mei Lan tdorf, Vtrertor, 2 Malermeister Karl Schrift führer, 3) Lanbwirt Franz Renelt in Langhorf. Bie Haft summe der einzelnen Genossen beträgt 1000 M für jeden Geschästs⸗

sind: 1)

GGubem. In unser Genofsenschaftsreglster ist unte: Nr. 66 die auf Grund der Satzung vom 23. Januar 1920 gebildete Eleririzttat ?. trnd Bezugsgekegssenschaft Ker kwitz eingetrageke eng ketzfchaft reit Be Ichsänkter Hanxflicht mit dem Sitze in Rea twitz eie getragen worden. Gegenffand dez Ugternehmeng ist bie Benutzung und Vertrilung von elekerischer Energie und die gemein schsstliche Aniage, Unterhaltung und der Betrieb don land. wirtichaftlichen Haschinen und Geräten.

Dir Hafisumme beträgt 150 M, di⸗ böchsle Zahl der Geschäfttantelle eines Mitglieds 50. Dle Vorstendsmitalleder sind: Bauer Ernst Kalgke, Dastwiit Paul Lehmann, sämtlich in Rerkwitz Die Bekanntmachungen erfolgen unter Genossenschaft, geꝛelchnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Landwirt. schaftlichen Genofsen cha iahlati i- Vas Geschäftejahr läuft vem 1. April bis 31. März. Dir Will engerklärungen des Vorstandt erfolgen durch mindesten zwei Mitglieder. Diest haben bei der 3 Firma der Genossenschzft ihre Namen z. unterschrift beizufügen. Die Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienslstunden des Gericht jedem gestattet. Gruen, den 10. Februar 1920.

der Firma der

orm, in welcher

ihre

danbwirt

in Lara gdogf,

Die höchtie Zahl der Gesckäftzanteile, auf welchr ein Genosse sich beteiligen kann, betränt 50. Dies wird hierdurch mit dem Ber erken belanntgen achi, daß die Eintraung dir Genofsenschzst heute unter Tir. I7 dez hei dem unten zelchneten Senossenschaftsregist: cg erfolgt Ginsickt her Elsts der thenossen während der Dlenststunden in unserer. Geschäftt. gebäude, Gerichts schreiberei Abt. 4, jedem

Friedlanbk O. S.

Gericht

geftaztiet ist. a,,

Februar 1920.

xi e dk fRiennthnt. 2n dat Gensssenschafttregister ist bei dem unter Ne. 30 einge tragenen 12 d⸗ wirt schaftlichen Kezu gsre-ein, e. G. m. n. S. in EBohlde, heute eingetragen: 5 36 des Statu: z ist geändert. kanntmnachungen erfolgen durch dle Ge nossenschaftiichen Minellun gen) für Schletz⸗; wig · Holstt in. Fredrich stadt, den 10. Frbrunr 1920.

Das Arth gericht.

Bauer Auguft

Daß Amtsgericht.

Maigerloch. In unlerem Genossenschaftsregifter ist bei dem Konsumwerein En pstugen e G. m. b. H. in Empstugen folgenden elngetragen worben: Durch Seschluß der Generalversamm lung vom 28. Januar 1920 1st bie Haft⸗ summe von 10 M auf 50 M erhöht worden, Haigerloch, ben 6. Fedrugz 1820.

Bar Trtsgte richt.

Mal gerlochm. In unser Genossenschastsregister ift bei der Bittelbrvnner Dre schaft . G. m. B. G. in Bitte lbronn , einge iragen worden:

Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1919 sind an Stelle von Felix Stehle und Anion Hipp die Landwirte Wil helm Fechter und Richard Pfister von Bittelbronn in den Vorstand gewählt worden.

Haigerloch, den 6. Februar 1920.

Vas Amtzgerlcht.

Miles etma, KI el.

In un ser Genoffenschaftgregister ist bei dem Prelmer par, und Darlehn kaffes ver tin e. G. m. n. S. in Pelnm hente folgendes eingeiragen worden: Peter Josef Krämer und Johann Meyer, belde in Pelte, sind auß dem Vorstand aug geschieden und an ihre Stelle Peter Sch bder und Jakoh Utterst (Hafterg), belde in Pelm, neu gewählt worden. , . (Et fel), ben 6. Februar

Dat Amtagerlcht.

die Beschaffu

wenn sit

iu unterzeichaen

Zeichnung ju da

B gern ossen⸗

lhreg Unternehmmng ist der Being eleh⸗ J sMdxter. teischer Gnergie, st Unterhaltung eines elektrischen Vert netzeg sowie die Abaahe von Elektriziiät für Beleuchtung und Betrleb. Neber Lie der Genossenschaft ausgehenden Betaunt⸗ machungen erfolgen und höusichilick der Blatter, in welchen dieselben ar ftunehmen sind, ist bestl mt: Vle. Rillen genklürung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstandemiiglie der erfolgen, gegenüber Rechtaverbindlichkeit

Vie Zeichnung erfolgt in der. Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Namenzunterschrift

ng und ungt⸗

dle von

und

enzel in

gt sührten und dit

IIlI56 13)

He⸗

UIlIb6 15

Wehlack,

Neuwieh.

II15616)

lIlhß 17

Ilb6 18

degz Reristern) am 2. Februar 19299 fol gender einge trogen worden:

Gemüß KPeschluß der Generalversamm. lung dom 28. De sember 1819 ersolgen die Bekannttut chungen in dem Blatte

IlIhᷣ6 lo] In unser Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Ronsm- verein, eingeteangene Bengffen schaft arir be schrũwtier Haftpflicht, zu Euch,

tringen beuie folgendes eingetragen: n Ba dern. Stimmen“ in Trier.

Stelle des Maurermelsters Wilbelm Pahn Merzig, den 2. Februar 1820.

, ,, ,. sst 1. ö,, d, Karl Amtsgericht.

debar basclhst zum Seichäftz rũhrer gewalt. nan, iss sj

Bözter, den 11. Ftbruar 1320. Das Amtsgericht.

Jũtexr ko. 115620 In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei der Firma Wafferleitungs. gen fsenschaft Höfgen. e. S. n. zH. G. zu Söfgen, folgendes eingetragen; Gottfried Krähe ist auß deni Vozssand aus geschteden; an seiner Stelle ist der . Gotilieb Atlas in den Vorstand ge hlt. Vile Genofsensckaft ist durch Geschluỹ ber Generaldersammlung vom 18. Juli 1919 aufaelöst. Liquidatoren sind bit Hüfner Gottfried und Karl Schulze, belde zu Höfgen. JInteshog, den 6. Februar 1920.

Dag Am gericht.

Lan sn kuk, Ern. 1 ĩh6 21] Im Genossenschaftsregifter ist am 28. Ja- nut 1920 unter Nr. 33 eingetragen: Die GBelgarder Moltereigeaaffenchast, ein getragene enn sienschaft mit be- ttörzünkter Gaßftbflickt in Beltzard. Hegenstatd des Uaternthmens il die vorteilhafte Verwertung der in der Wirt, schaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 , die höch ze Zahl der Geschäftsanieise 100. Mitglieder des Vetstands find Eduard Palinktke, Frenz Pomrehn, Dermann Rtdeniske, allt in Belgard. Satzung tzom 27. 12 1518. Die Bekanntmachungen erfolgrn im Landwirt ich lichen Genoffenschaftt⸗ blatt in Neuwied und Lauenhurger FKreig⸗ und Lokalblatte in Lautnturg in Pomm, unter der von jwei Vorstandsmitglte dern gejelchneten Firma der Genossenschaft. Die Willen zerklärungen des Vorstande erfolgen bunch zwei Mitglieder, dir Zeich- nung geschleht in der Weise, daß hie

In unser Genessenschaftgregisser Band 1 Nr. 31 ist am 27. Januar 1820 folgen des eingetragen worden:

Die Gintragungen des Geno ssenschaft?⸗ zegistera des Amisgerichis Soldau, be⸗ tzeffend die Brenner eigenoffen schaft Schara en, Faeis Neidenbnarg, enn⸗ zenragenne Gennfsenfcherft mit nubr— schräntter Haff nflickt in Scharsau, und die Molkereigrnoff eςschast char nan, eingetragene Genazfsenfthaft wit nnuhesehränkter Fa nhflicht in Schar nen, sind in vnser Genossenschaftzregister äberngin men.

Reiderbur z, den 27. Januar 1920.

Das Aniigericht. Abt. 1.

DvnSkstefm. 115627]

In das hiesige Genossenschaftgregister ist beute zu ber Geno ßenschaft Molkerei Ren ossenschaft e. Sv. m. En. G. zu Berschmeiler Ir. 8 folgendes einge⸗ tragen worden:

Bhntpp Heilmann in Heischweiler int aus dem Vorstand ausgeichteden und dafür Albert Fink daselbst gewählt.

Obarstein, den 7. Februsr 1920.

Das Amtsgericht.

n enn ach, Mæßra. (115628 In bas Genofsenschaftgregister des unter zrichneten Gerichis wurde heute bei dem To ngftiemwerzt für Fweulensta'n m Hz d Ungzgesd, e. G. m. E. S. in Herten ˖ staKn nm, folgender Eintrag volltogen:

In der Glereralversammlung vom 25. Januar 1320 wurde S 46 des Statuti ö. Die Haftsurame beträgt jetzt 30 M1.

Offe nb ack a. M. der 9. Februar 1920.

Hꝛsstsches Amtsgericht.

; ; Fasan. 116629 Zeichn enden zur Firm der Genofsencks!! 1) Gewähli wurden als Vorstaudzmtt., hre. Namengunterschrift belügen, Dir zlieder:

Ginfickt der Lille ber Fenossen ist jedem a. des Darlehen z raffenvereins während der Dienststunden des Gerichte keitzich, e. G. m. u. SG. in Mittich,

gestattet. für Johann Piljweger: Alols Tauben—⸗ Ametatricht Zanen urg i. Vomm. Hzuber, 3 i . . b. des Sarleh zus? afs ener eins Gackl-

Coba rh. [115622 zerg ster, e. B. I. u. E. in Back].

In das hiesiga Genossenschafttregiste tst unter Nr. 47 bei dem Reismeilen Sh gr, nnd Par lehenske er v gein, . G. m. u. H. in Reismeiler heutt folgendes eingetragen worden: Durch Beichluß der Generalversamm.« lung vom 11. Januar 1920 ist das Statu: geändert. Der 5 42 Ziffer 9 at nun, wehr folgende Fassung: Die Festsetzzung zer Piozentjätze ür Darlehen, Raufg den, Spart igldzen, Kredite in lasfender Rer. 4. ber Melt eeigennffenschaft Eggl; aung sowie der Prrpisignen bei Durlzhen, zam, L. ch. m. Uu. H. ia Gæęgtihan, Faufgeldern und Kredlfen in laufender ir Jobarn Handl: Taper Rucker, Bauen Rechnung un erliegt den zewetligen Vor n Sbereggizam; and und Aussichtzrat n gemelnschaft. . der Rolkereigenoffenfchaft Smsg- licher Sitzung. Beschlußfe fung darüher zach a. Inn nnd Umzebrng, e. G. erlangt Gülzigkeit bei 5 Stimmenmehr. n. b. B. in Sulzbach am Jun, fü: heit. 5 47 Abf. 2 tritt auße: Krast, Franz Lachhammer: Alcks Lachhammer, Lebach, den 10. Februsr 1920. Dekonom in Suljbach am Jan; Dat Imtsgericht. f. der Nieverbahertshen Geiler. , Roh stv ff · Seu wfsensch aft. e. G. ni. b. S. a Passan, für Joser Fearngburger: Joe Weinmeyr, Seiler meister in Land hut. I Moꝛiterrigtuoff en schaft Haarbach. . B. ma. 8. P. in Baan bacht Dit Denossenschaft hat sich mit Sseschluß der Gen. Vers. boa 11. 1. 20 aufgeloͤst. ziquibatgren stud: Johann Nep. Ober. eier, Oekozom in Grongrgen, unh Feorg Hellhuber, Mühlbesitzer in Haarbach. 3 en n n,, Cage fia . Jan, e. 43. im. I. . in * r. In der Gen. Ber sammlung vom J. 12. 19 vurde § 25 des Statuts gelndert; hter⸗ aach werden dle Bekanntmachungen nun⸗ 116624 mnebr im ayer. Bauernblait in Munchen veröffentlicht. 4) Rie derayerischer Gand erkenn, Eieternngs⸗ Verband. .. ́. m. b. G

deng, für Heinrich Schwiwagner, Karl Zrückl und Martin WMagatr: Joief Himtl, Luwesengzbesitzjer und Bürger meister in Rirs, Karl Dittrich, Hausvbesitzer in Eagendobl, und Friedrich Witzleben, stofariatsasststent in Hacklberg;

o des Darle ter s tafsenvereins Bald- Pircher, e. T. nt. U. B. in Walb⸗ kiechen, für Fröitz Paagraß: Jofef Bauer, auer in Saßbach;

Ly e. 115623 In unser Genossenschaftsregisier 1s heute bei der unter Nr. 17 eingetragene: Gent ssenschaft: Lycker Ear nnd Par⸗ lehufassenber ein, e. G. e. I. G., in Högranzen elngeiragtn worden, daß bie Besitzer August Specka in Renfussen und Abolf Sylla in Scheolisken gut bem Lorstard ausgeschieden und an ihre Stell der Krugwirt August Dan leleznk in Neuen dorf und der Landwirt Friedrich Twarhy in Chrosztellen getreten sind.

Lyck, den 27. Fanuar 1920.

Amtsgerichi.

Lyen. ĩ— In unser Genossenschaftsregister ist heune 9 3 4 ö w nossensch e er ax⸗ * ö letzns ta ffen venem, eingetragene Ger n Pafsarn: Mit Helchluß der Chen .; zvffenichafr nit tab eschrinkier & aft 9. v. 4. 10. 19 hat sich bie Genossen⸗ pflicht in Jaraunen, folgende inträgung Haft sufqelöst; vigutdetoren sind: Ludwig ersoigt: Statut pom 25. Derember 151i. Apftlberg, Schloffermeifter, und Johann Bags ursptüngliche Statut vom 25. Fe. Seldl, Buchbelter, beide in Passsau. hruüar 150 ist während deg Ru sfenginfallt 5). Eingetragen warde: chu bmawher= iel eric arenen, be . rr , . e ,,,, schluß der Genevalversammlung vom e n an, eie dee egen Le ee,

29. Dezember 1919 ist das Statut neu ef ae fte st. Där iiünnen ichaft att Belcheknktre Kustyflizt; n, nn,, 36 Vfarr tir cken. Verstandsmitalleber

k . R ind; Fran Holjbauer, Schuhmacher⸗ Der Gegenlland des Unternehment welter, Frgnt vinlek, Schuhmachermelster, . ,, 1 ermerste a. a Unternthrienz ist die Beschaffung der zu ö ,,

Darlehn und Krediten an bie Mitglieder]! ö ] e E Unternebmens ist Beschaffung von Roh⸗ erforderlichen Gelomittel und die Schaffung ,

welterer Einrichtungen zur Förderung der ia ; Pen ing, beigl., Abschluß von Lieferverträgen, Em- wirtschafflichea Lage der Muglieder, ing ,,,,

heson dere: 1) der gemelnschafilie Betrug . R an nn e, f 2) die , ilglseden Dir Höchst zah] der Geschãsta⸗ sellung und der Kbsatz der Grjeugnifse det ntelle beträgt ik; die Heftfumḿe he— land;oirtschaftsichen Betrießs Und des Jänd. H ägt sechthundert Mark. Der Porftand, sichen Gewerbeflelßeg auf gemeinsckafil che bestehend aus drei Mitglichern, vertritt Rechnung, 3) die Beschaff ung von Ma,. die Gangfsenschaft. dertähilich und außer. Hehn und sonstigen Gebrauchtgegen, zertätlich; mel derselt en fönnen unter känden auf gemessschaftliche Rechung jur Je setzung des Nameng der Genossenschart miei m isen Ueber a ffung an die Pöitglieder. (Sterben) rechte verbinblich für di. Ge⸗ Lzck, den 3. Februar 1930. , . . 6,

. machun gen, gejelchneß hon zwei Vorsiande⸗

. ltalicdern unter Beifügung der Firma

wurde kau fsgernnffeuscheft Oberhanser e. . nm. 1. S n Ober haue ingezragzn:

HKahdsnm, Wet l..

Nati box.

.

während der Geschẽftsftu ledem gestattet.

affam, den 10. Februgr 1922. . Umtiger cht Reglstergericht.

hilippebarg, Bad om. .

ts tegifler Band 2 . a, , ,

An Stelle des aptist Ripplinger

wurde Alexander Scheurer, Kaufmann in Dberhausen, in den Vorsand gewählt.

Bhilippysburg, den 10. Februar 1820. Amts

gericht. UIl156311 In unser Genoffenschaftg-egistez Ne. 17

ist bei der Ziegelei ˖ S⸗nosfen i chart Haßlage, e. G. m. B. P. ju Saßlage bei Rahden 1. T., beute eingetragen: An Stelle der ausgeschledenen Vorstands⸗ mitglieder Jullus Kolcktzorst in Eiptltamp und Franz Bock in Rahden sind der Land⸗ virt Wöhelm Meier, Nr. 19 Vehlege, und der Jiegelmeister Wilhelm Schwelt⸗ . Rr. 207 Varl, in den Voꝛrstand gew

It. Rahden, den 12. Februgr 1920. Vag Amt gericht. IIIb 32]

Im Genossenschaftgregifter wurbe am

22. Januar 1920 bel Tr. 25 t eengen- orter han- verein in Kreuzenort eing. Geno ssen⸗ chart m. nuubescht. Saftyfl. ein- getragen, daß der Hauptlebrer a. D. Julius Wolff und der Hauptlehrer Peter Bortlit aut dem Vorstand ausgeschirten und an ihre Sielle der Pfarzer Bruco Edler in Kreujenort urd der JI. Bortlik in Roschkau gewählt sind.

unb Darlehnskaffen⸗

Lehrer Zosef

Amtz gericht Ratibor.

FHRatikor. 1156331 In das hiesige Gene ssenschaftgreginter

ist bel der Ratiborer Hat dwerder⸗ Rreditgezoffenichast.

ete g Ge⸗ roffenfck. mn. beschr. Hafrpfliht zu Retibor, heute eingetragen wenden: Die Henossenschaft izt durch die Beschlüsse ber Generalbersammlungen vom 20. u, d 28. Januar 19820 aufgelöst. Die big⸗ herigen Vor standsmstgl ieder: Bade⸗ anstoltabesitzer Max Broßmann und Drechslermerster Josef Gliomtky, sämtlich in Ratthor, sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Natibor, 31. 1. 20.

Mies n. 115634 Auf Blatt 6 det Genossenschafts⸗ regifterzß, den Bezirks ⸗Rorsum und Sharverein Voltswohl“ e. B. nn. b. P. in Miesa betr. ist beate einge⸗ iragen worden;: Mer Hesce ati fuhr er Der- mann Richter in Ritsa ist Mitglied des Voꝛstands.

Amttgzgericht Riesa., den 12. Februar 1820.

. 115635] In unser Genossenschafteregister ist dei dem zaughecker Ghe'n nnd Dar lehns⸗ taffen vrt ein e. 3. m. R. G. in Lan g⸗ zecke heute eingeiragen worden: Georg Ludwig ist aug dem Vorftand autgeschleden und an seint Stelle der Förster Georg Braun in Langhecke ge—⸗ trelen. Nunkel, den 26. Januar 1920.

Dat Amttzacricht.

Sehwerim, Mock kh. IIIb6 zb] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Lie fernmnag genorfenschaft bes Rorkmachergemerbes für beide Mecklenburg eingetragene Genossan⸗ fer ast mit beichrändter Paftzflicht un Echwrrin eingetzagean: Durch Be⸗ schluß der Heneralversammlung vom 2. in 1919 ist die Genossenschaft auf⸗ e 12 oꝛbmachermelsser Albert Bartelmaun und Johann Falck, beide in Rostock. aächwertn, 29. Januar 1920. Amtsgericht. Schwerim, MNonk IEM. II 15637] In das hlesige Gen ossenschaftsreatster ist heute zur Glertrizitäts und Ma⸗ schrunng en offenfchoaft Fu iedꝛ ichsihal G. Ch. m. B. SG. eingetragen: Aus dem Vorstande ist auggesckieden der Gastwirt Hang Bromback in Friedrichttzal. Für sön ist in der Geneialversammlung vom 15. November 1919 als Mitglied des Vor⸗ siands gewählt der Ingenieur Abolf Dietz in Friedrich thal. Amte gericht.

Ge liluenstadt, Ha ens en. I115638] In unser Genossenschafteregister wir be heute eingetragen:

i rn i e mr, . K

geme inschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wetschaftsgegenständen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder. Pie non der Genossenschaft augge henden offentlichen Bekanntmachunßen siad unter der Firma der Hen ossenschast

bon twei Norstandsmiigliedern hir Offen

bacher Zeitung“ zu veröffentlichen. Außer⸗ dein kann der Vorstand die Bekaunt⸗ machungen noch in anderen Glättern er- gehen lafsen. Für den Fall, daß eines ber genannten Blätter . orer aug anderen Gründen die Ver

benselben unmöglich werden sollte,

Me rniꝶ. UlI6625) der Genossenschafi, werden in dem in

In daß hiestge an ,,,, Pfarrtirchen arschesnen den Rotthaler Boten, tft bei der GHenossenschaft ahlener in der Simbacher Zeitung in Simbnch Shar. und Der lehnsker fen ⸗Brreig, und tn der Niederbayner. Volkezeitung in

e. G. m. u. B. zu Wahlen (Nr. 1651 Pfarrkirchen verbffentlicht.

der Deutsche Reichfanzeiger so lange an deren Stelle, bis 4 ch der Generalversammlung jur Veroͤffentlichun Ider Gekannimachnngen der Geno ssenf

—— ů

Zu Liqui atoren sind bꝛstellt

3 Sag Stetul vom 27. Juli 1819 ves Rmnnufumversins für Meistin chen bet Offenbach a/ Main. eingetragene Ge-

n n ,,

gen ichnet hacher Abendblatt! oder in der Offen- ö

fer r g. ö