1920 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. 7 beflimmt 1. n . 3 3 . *

wenn ste

zelskirchen wohnhaft.

Vie Haftsumme für den erworbenen

eschäftganteil betrigt 50 .

Die Elnsicht der Lisse der Genossen ist ährend der len fistunden des Gerichts

dem gestattet.

Seligen t abt, 31. Oktober 1919.

Hessisches Amtg gericht. tar æxard, Bomm.

In unser Geuossenschafteregtster 49 ist der Firma: Eleririzitäts. nur Ma- inen genossenschaft Mabn fee G. a b. G. ju Moritz fel de eingetragen: zul Falk, Ludwig Hamann und Paul ehntsch sind aus dem Vorstand nus. schleden. An ih er Stelle sind gewählt: tto Strege in Moritzfelde, Paul Rusch Stargard i. Pamm. und Mar Ostrowick⸗ Stettin. Etarg ard i. Bomm., den Januar 1920. Amte gerscht. J.

tar z ard, Eom m,

Die durch Satzung hom 9. Januar unter der Firma „Bauhkste, zialt GSangennffenfchast, eingetr. ne Genoffen schast unit heschränkter aftflicht“ zu Etergard i. Bomm. nünvete Genossenschast ist Bente unser 102 in unse⸗ Genossenschaftgregister geiragen worden. Gegenstand hes ternehmeng ist die Jutsführung von marhelten unb die Uebernahme ganjer 1uunternt hungen, die vorzuggweife den decken der Klelnwohnungs für forge fowie abilligung der Baupreise darch Aus. altung beg Unternehmergewinng nh höhung der n,, der Ge⸗ ehen, die mit DVurchfübrung dieseg Zweck in Ver— dung stehen, Grilehnng der Mlitglier er Gemeinsinn, Sollbarität und wört. afilicher Selb stän digkeit. Bekannt. chungen der Ginossenschast erfolgen er der Firma der Genossensch hnet von dem Vorsitzenden u ssierer, und im Falle ber KGebinderung s von ihnen durch ben Schrififührer, der Stargard. Pyritzer Volg mritun a Neuen ommerschen Tag⸗ ltglteder deg Vorstande sind; nsen, Vorsitzen der, Mex Lange, Kaf Karl Beutel., Schyiftffihrer, m tish Stargard i Pcõmen. Willen gen dsa⸗ Voꝛrftandt erfolgen durch pen Kirn, enden und den Kassierer und im Falle Behinderung eln'ß von Ihneg kurqh. Schiift führer. Die Zeichnung geschseht, em dieselben der Firma ihre Nameng⸗ erschrift beifügen. Die Haftsumme d tägt S00 MÆ. Pie Ginsicht her Liste ber nossen ist wahrend der Vlenfistunden deg richts fedem Jestattet. Das Geschafiz⸗ r ift das Kelendenjahr. Stargard , m, den 6. Februar 1920. UAmig.

ssen, Beteillgung an Bent

olp, Pomnm.

11

In dag Genossenschaftgregister wurde te unter Nr. 102 die durch Statut n S8. Fanuar 1920 errichtete Läud- je Spar. und Darlehn skafse Velsom, getragene Genossenschaft nit be äankter Haftpflicht in Belsotn, ein. ragen. Gegtnsiand des Unternehmen Gewährung von Harlehn an de Mit- der für ihren GeschWtstg., und Wirt. iftebeir ieb, Erleichterung ber Gelbas age Förderung deg Sparsinng; nebenbei 1rinschaftliche Beschaffung landwir⸗ iftlicher Hzetriebzmittel. Die Haftfum m 1ä6gt 2560 , die höchste Zahl der Ge, istzante il. 25. Der Vorfstend befieht Karl Lietz, Friedrich Fraufnlck und rubard Wtedenhöft, sämttich in Velsow. e Sekaantmachungen erfolgen unter der ma der Genossenschaft, gezeichnet von , im Pommerschen att und, falls dies ein—

ie bis zur nächsten Genegralbersammlung.

ch den Deutschen Reslchganzeiger. rstand gibt seine Willengerkläru

nossenschaftsb

ch mindestens zwei Mirglieder

kelchnet, indem mindestens zwel Vor, 1dsmitglleder zu ber Firma der Ge— senschast ihre Nemengunterschrist setzen. ? Einsicht der Liste der Gengffen isi hrend der Vienslstunden des Gericht iin gestattet, Stolp, den 9. Februar

0. Dag Amtsgericht.

mtz erm iz ˖ae. (165642 In unser Sen ff e nn ist unter 37 s elngetragenen Ge= senschaft „Ländliche war. und Par. asta sfe Bitttrar, etagetragene e- seaschaft mit ieschrantt ee Hat. icht in Gitta“ heute eingeftghen rden: Louts Haake sst aug dem Vor⸗ ad auggeschleden. An seine Gielle ist

bei der dasel

bert Zimper getreten.

xm innde, den 11. Februar 19 Tangerm il 33 ö 1 uar 1920

Va egenh of.

ite unter Nr. 29 die

rwertungggenossenfschaft,

gene . mit

ter Hafi . * dem Sltz in

egenbhof eingetragen worden. Dag tat

ist gente genf

Dle Haftsumme beträgt 100 M

ram.

en gegenüber rechts verbindlschkelt Haben of⸗ Die eichnung geschle hr ia ber Weise, daß die eichnenden zn der Firma ber Ge nossen⸗ bast ihre Namengunterschrift belfügen. Vorstand beftebt aus: . Ser-

itius Jiger J, b. Peser Wil hesm Sattler, Nikolaus Wilhelm Sattler

zekanntmachungen der Genoffen⸗ erfolgen unter ber Firma, gezelchnet bon jwei Vorstanbsmitaliedern, im Tiegen⸗

Fochenblatt urd in ber Vanziger / 7 m,, Sr nn pe, Sollte diese 5 10 Urheberre kz⸗ etngehen, so trist an deren Stelle daß ' amtlicke Organ des Freistaateß Danzig so lange, bit die Generalpersammluag eine eintragsrolle. andere Zestung beftimmt hat.

Vorstand amliglieder sind: Wieng, Hosbesitzer, Hofbtsitzer, Bergtholb, Landwirt, Hamm, Hofbesitzer, Hannemann, Hofbesitzer, Johann Fißse, Hofbestger Vie Willentzetklärungen deg Vo

Gornelius

Gr. Mai

(115641 27 Heiz meolg Rabelais In das Gexossenschaftgregister wurde . ,,, heute m,. die Genossenschaft q un erkanssgenoffenschaft Engelbert He d Dr. ierischen Gärtnerwergin s e. G. 6 ö . 3 m. b. H.“ mlt dem Sltz in Trier emm— Zweites Guch verdrutscht von

Gegenstand des Unternehmen ist der Omwlglaß gemeinschaftliche Ein kau sioffen und Gegenständ betrichtz und Ter

f von Verhrauchs⸗ VUrtttes Huch vardeutscht von en des Gartenhau— Engelbert Heganr und Br. b gemeinschafiliche Ein⸗ Dwlglaß .

und Verlauf gärtnerischer Grzeugnssse. ; Das Statur ist am 3. Dezember 1919

Der Höeschästzanteil belrägt boo 46. Taz ber An mes bung: 25. Bezembet 1519.

Zahl der Geschäftaanteile, ir 9, Gr ein Genosse sich beteiligen Nr. 597. Die Firma Mibert i .

Dle höchste auf welche , Genssenschaf

orstandamliglleder der Gengssenschaft Hienmgh, oren uar 187 ub; Johann Baptlst Müller, Gärmmerel= , tzer, FZohann Ritschdorf, Gärtnerei. her, ' Schmitt, Gärtaerelbesttzen,

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geicichnet von 2 Vorstan vg, Landwirtschaftlichen

Die Willen gerklärungen dez Vorstand) irfolgen hurch 2 Vorstandamitgllcher, die Zeichnung geschieht, indem 2 Ponstaͤnde—⸗ mitglieder ihre Namenzzunterschrtst der Firma balfüqen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden det Gerichts kedem gesiattet. Trier, den 9. Februar 1920. Vatz Ami ggericht

E eln Rel m. I

Im Genofsenschafitzregister ist heute be Dar lehen ska sseup ere in Bfahlbronn e. G. m. n. g. eingetragen

In der Heneralpersammlung hom 22. De- jember 1918 rourde an Stelle beg biz Vorst her Pfahlbronn der Sch Mößner in Pfahlbronn als n steher gewählt. Den 10. Februar 1920. Amt gericht Welzheim. Hilferichter Bosch. Mo Ig anat. unser Genossenschaftgreasster unter Nr. 1 bei dein Wm lgaster Fenn sum. ned parverein für TWolgast und Umgegend e. G. un Bb. G. Heute fol gendes eingetragen worden: der Generalbersam m- obember 1919 ist dag

mitgliedern, in ber G enn sseu schafts ꝛcitung

Schwarz in

lung vom 24. Statut neu gefaßt worden. MWolgast, den 13. Jaguar 1920. Amttgericht.

*

Zit el oem kx. 1

In unser Genossenschaftareglster i beute beim Geyrzofswalder Spal, und Dar— er eln, ein getragenen & e- nossenschaft mit nb eschrändter SGast. pflicht niit Sitz in Meekorw, folgen het eingetragen worden: Für Gustarp Hach ist 1 , . Karg, Meekow, Vorstandt⸗

Zielenztg, ben 5. Fanuar 1920. Amts gericht. 3. Abteilung.

9) Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.) Poti old. J

In unser Musterregiffer ist heute unter Nr 591 eingetragen:

tun si to en stã tt en l spᷣert Saurrman G. m. B. GH. Dermolb. chlag mit 11 Abbildungen von Mustern ür Wand, Tisch, und Stänperlampen, Fabrik. Nrn. L 1 . 2, L 8, L 4, Lh, L6G, LR LS, L HS,

lehnt a ffen⸗

wunderbaren Schiffahrt von 1534 bis 18554 in Amerlez oder

Off ener Um Hang bon Schwei ichen. Itach

seiner eigenhãn gigen Aufzelchnung . Ja . Tag geben durch 10, * 1, ngelbert Oegaur....

rieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 4. Februar 1820, Vor⸗

Dietmulb, den 6. Februar 1920,

Lipplsche Autggerlcht i.

Dortmumqd.

In unser Musterregisi

hrnar 1920 unter Nr 252 folgendes

getragen worden:

Dortmn nber Bulekenk au 9 zu Parntemnnb, ein ver

Eintr. R. Nr. 1 angemeldet am

il ß z mltiegs 11 Uhr.

unser Genossen schaftgregister . Benossen schast ler der Flima Tiegenhöser Buch. einge. l

er ist am 15. Leipzig. 115804 In der bier geübrten CGiutragzrolle ifi mögen dez Mehl

am Ha Januar 1880 heute folgender Cintrag bewirkt worden: Moritz Kuga Gabler, all Inh. d. Fa.

G. H. ch siegeltes Fäccken mit 14

h. för 1 14. Flächener jeugn isse, Schupfrist eden ceworbenge. Geschfftaanteilf. Dia J Jahre, angemeldet am MN. Dejember m, s ot der Geschättzantelle be, 1919, Byrmjstags 11 Hr. rägt 12

Amte gerlcht Voeinittud.

lage pfeubonym. erschlenenen, nachge⸗

jahr 1) Den Françolg Rabelats Bargantua. Verdeutscht von Eygelbert Hegaur und Pr.

Owlglaß .. 1905.

Erstes Huch verdeutscht von Owlglaß .. 1906.

Engelbert Hegaur und Vr. 1907.

*

5 . * 1 1 2 1907. Vlerteg Huch verbeuischt von Krgelbert Hegaur und Dr.

Owlalaß ; .

Verlag oãbuchkandlung in Min

tu, meldet an, daß Herr Vr. Gans rich

Kwutktrch l. Allgdu, Urheber der in ihrem Verlag pseubonym erschlentnen, nachgr⸗

nannten Werke sei: [, . ahr: I) Gotteg Blashalg. Gedichte von Dr. Owlglaß .. 1910.

2) Der saure Apfel. Geblchte von Or. Owlglaß ... 3) Von Lichimeß bis Drel⸗ könrsg. Album. chichte von Hr. Owlglaß, mit Zeichnungen hon Rudolf Siecaããhh... )*, Sebastian Seller. Die bißilschen und weltlichen Ko⸗ wörlen des hochwürhtgen Herrn Schastian Saller, well end Hotu= kapitularg im Kloöster zu Ober⸗ marchthal. Herautgegeben bon e Ghee ar ö 6) Alte beutsche Schwanke. Dergus gegeben von Dr. Owl.= glaß Mit Holischuttten von me n Tag der Anmelbhung: 23. Dejember 1919. Nr. 598. Die girua Athert Langen, Berlagabuchhanklur in Mönchen, melbet an, baß Herr Wilhelm Gugel. dert O estening, geboren am 8. Februnn 1379 ta Cengen 1. Hegau, Uiheber ber in

1904.

1912.

1914.

lunden des NRitieng Götz von termin den EE. Htärz 1920, Vorfa. Kzerlichingen, zugenarnt mit der EO uhr, Zimmer 125. Vffener Arrest elsernen Hanb. ufg neu zum mit Anzeigefrisf his zum 1. März 1926.

Druck befördert, in unsere Schrift.

Loi pag. II15806 In der hier geführten Eintragsrolle Petershagen, Heinrich sind heute folgende Ginträge bewirkt Rückenau, Heinrich worden Drlofferfelde, Har Nr. 576. Die Firma Albert Largen, Tader cpp, Gornestus Verlags buchtanbtung ia Mönchen, TI. Maut dorf, meldet an, haß Herr XBilhelm Engel⸗ zdorf. ber Detering, geboren am 8. Februar rstanbs 13579 in Engen ü. Hegau, und Derr Dr. erfolgen durch zwei feiner Mingtsder; Far rich, Lol ich, geboren am die Zeichnung geschiebt, ladem wel Mit- 18. Januar 1573 in Leutkirch i. Allgäu, glleder di Norstand? der Firma ihre gemein sam; Urheber der in ihrem Ber Namengunterschrist beffügen. . ] Dle Gtustoht in bie Liste der Ge. nannten Werke seien: Erscheinungg⸗ nossen ist während der Dlenstftunhen dea ; Gerichtgz jedem gestattet. Tiegenhoßf. den 6. Februar 1820. Das Amtagericht.

Glntr. R. Nr. 11.

Arn8gPerꝶ. (115808

Eöilht lm Reger hardt za Arnsberg ist heute 7 Uhr Nachmittags der Konkurß eröffnet. Konkurgoverwalter ist der Rechts. anwalt Müller zu Arnaberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 7. März 1920. Aameldesrsst bis zum 21. Apt 1820. Erste Gläubigerbersammlung am EG. Mürz R920, Vormittag? EO Uhr, im biesigen Amtigertcht, Gich⸗; hbolistr. Nr. , Zimmer Nr. h. Prüfungg. termin am ET. Mai E930, Bor- na itaß Oz uhr, daselbst.

2 (II15809

vember 1918 in Bensheim versso benen lkaufmanns Gustar Ferdtunand Wintßer von Wenhelm wirb heut— am 13. Februar 1820, Nachmlttags 4 Uhr, bag, Konkurtperfahren erzffect Koekarvvarwal tler; Mechtgan walt Jæasiitrat Becker in Berghelm, Anmeldefrist für tos kurtforderungen hi6 zum 3. Mär 18209. Grste Gldubigiversammlung un allg meiner Prüfungstermine L2. Närz 1920, Bermittags S Uhr. Offner 91 mit Aameldefrist his zum 9. März 1

KRäömigasbery, Ex. (115810

1520 vꝛrstorbenen Kaufmanns furt de Tera in Königsberg i. Pr., Strohmatrkt 9/10, ist am 13. Februar 1820, Varg. 115 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf. ihrem Verlag pfzudonym erschienenen, mann Kurt Kuls, hier, Hufenallee 342. nachgenannten Werke sei: Grscheinungt⸗ . für Konkursforderungen bit

lahr: zum 5. Män 1920. Grste Glänbiger⸗ 1) Leben, Fahrten und Hand. bersammlung und allgemeiner Prüfungz⸗

eftorben am 11. Oktober 1518 4 Meran 6 deg im Jahrg 1919 1n

Roman von G. Werner, seĩ. Ertntr. R. Nr. 6. Leipzig, am 4. Februar 1820. Der Rat der Stadt e sprlg als Kurator der Eintragorölle.

an, daß Fräulei Gerza von Midwitz,

, . Dans Reinhard in ihrem erlage erschlenenen, rachae nannten Werke ser: Gr scheinunge⸗

jahr: 1) Nätsel der Lleßke. .. 1811. 2) WMenschen nad Wege. 1919. Tag der Anmeldung: 24. Janugt 1920

Lzeihzig, am 4. Februar 1920. Der Rat der Stadt Leipzt al Kurator der Gintragtzrolle. Dr. Roth e.

1) Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Urnsberg, den 12. Februar 1920. Der Gerlchtoschrelber des Amtegertchls

Ueber den Nachlaß deg am 18. No-

Beng helm, den 13. Febeuar 1820. Sesstichtß Amtagrricht Bensheim.

Ueber den Nachlaß deg am 1. Febeuar

In *. hier af en Gintraggzrolle ist ', ,, , , e, d, de, e, me,,

Verlaasgelellschast in Stuitgart meldet

geboren am 4 Mai 1862 zu Helsingforz (Finnland), Urheberin der unter bem

; ie h vom gleichen Tagn pa

erlage viene , r in n e Ge . en, 2

Ehren pres tz si- iibson

Tag ber Anmeldung: 19. Januar 1920. Das Kenkrgherfahren üher dag Ver—=

mögen des Kanfmanns Thesbor Kalt- hegtne'n“ in Vallendar wird nach er— folg er Abhaltung beg Schluß ter ming hier durch aufgehoben.

Ghrendreltstein, den 11. Februar 1920. *. Rothe. Amtsgericht. Lelp nig. IIIbSo5] Müssong.

Garmin eke. (115815

Beschluß vom 5. Februar 1820 Fa Konkurzherfahren über das Vermögen bes Uhrmachers Haus Hirsch in Ober, ata mergan nach Abhaltung dez Schluß⸗ termin aufgehoben.

Garmisch, den 12. Februar 1920. Gerichts schrelberesl des Amtsgericht.

Hrn m barg. [115816 In dem Konkursherfahren uber das Vermögen der Lorena Bertriebogesenss- . m. b. SG., SFambnrg, Alfeed⸗ traße S8, wird der Gröffnunge beschluß bom 6. Februar 1920 dahin berichtigt, daß das Gischäftelokal der Geselischaft ih Glffestraße 68 befindet

a,,, 12 Februar 1920.

8 A

mtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen. Munch;honm. (1158171

Amts gericht Nlnchen. Konkurdgerscht Mit Beschluß vom 13. Februar 1530 wurde das unterm 30. März 1918 über den Nachlaß der Gastiwirtstuistwe KGlisabeth Scholl ergffnete Konkurs ver- fahren mangelg elner den Kosten dez Verfahren entsprechenden Masse eingestellt. München, den 14. Februar 1936. Gerichts schreiberet des Amtsgerichts München.

Ke mR d IIrn. II 15818] In der Konkurzsache über das Ver— mögen der Firma Grbr Koleki ist Termin ur allgemeinen Glaäͤubigeryer sammlung zwecks Prüfung ,, angemeldeter Forderungen und Erörterung über ben Stad des Konkursetäz auf den 2 März 1920. Bnrmittags 1A uhr, vor dem Im tzgericht Nen üslnu, Heiliner- straße 65s69, Zlarmer 70, anberaumt, Herichtsschteiber des Am 4 hherichtz.

Hp poln. [115802 In dem Konkurgherfahren über das erm ögen dis Dom a anpächter 3, Kgl. Oberamts manns Alfreb gohbergz in Hezehannwitz ist infolge elnrt von dem Femeinschultner gemachte. Vorschlagg zu einern Zwan sberglete Vergleichs term n au der X. März E820, Uormittags EO Uhr. vor dem Amtegericht in Dpp ein, Zimmer Nt. 20, anberaumt. Ver Veraleichsborschlag und die Erklärung bes Glãuhigerausschusfes 6 auf der Ga⸗ richte schrelberei deg Kol kurggerlichtt zur Einsichj der Geteiligte niedergelegt. AImttz gericht Oppeln, den 29. Januar 1936.

Ptulũlendori. IIIb 819] Das Lonturgverfahren über das Ver⸗ wmbgen des Jahrredhäublers Joseh Dollen maler in Bfull end orf ift aach richtgkeäftiger Gestätsgung bes Zwangt⸗ beraleicks durch Beschluß vom SHentigen aufgehoben worden.

enn, den 5. Februar 1920.

Der Gerlchteschrelber des Amtagerichts.

Zoltx. UII1568863]

In dem Konkurgver ahren Über den Nachlaß des am 28. Jaruar 1918 ge⸗

gtõnige berg re. den 13. Februar 1920 io benen Tchuh mach er- hriing z Franz

velg gesetzt von Engelbert Hegaur 1909. Amtsgericht. Abt. 29. Alf eb Ger gucg , Rn gh . 2) Des Hang Jakob Christo · ger auß Rasberg tst zur , n Seltgen and,, Meenenm,. III5811] Abnahme ber Schlußrechnung des Ver

licher Simplicitus Slimplleissi⸗ in unser Schriftdeut 3) Reuter, Schelmufftzkyz

ng Leonhard rin zinger in Klein ihr m wut, ten n ag ö. ist am 31. Januar 1920, n . leilung zu berücksichtigenden Forderungen bon Cn elbert hee nnr . *. gos. 11 Uhr, das enkurtderfahzen eröffnet der Schlußtermin auf den E09. März

worden. Konkäurgberwalten: Rechtzanwalt 920. Vornittaggs B03 Uhr, vor dem

Urcber das Vermögen des Feanz walterg, zur Erhebung! bon Einwendungen gegen das Schlußder zeichnis der bei der Ver;

̃ ! Feb zu Seligenstaht, Offener Krres mit Amtsgerichte Hierfelbst, Jmmmer Rte. Z, 6 e ; fe r drr n Ger Anmelde It nb gent fir nr nen,, bene nb lun nr, In phcden schẽt der Konkursforderungen hig zum 20. Mars Zeitz, den 10. Februar 1820. rn Mutter Eprach cigen⸗ 18209. Termin zur Beschlußfafsung über Lit cke, Aktuar, arg uud fehr alt an e die Wahl eine anderen Verwalterg und Gerlchtischreiber des Amtigerichte. gehen? von Christ an Reuter. über die HGestellung eines Gläubiger Lufg neu übersehrn und her für⸗ ausschusseg sowie zur Verhandlung und

) Leben und Taten det welland wohledlen Ritters Sibastlan Scherltlin von Gurtenbach. Vnmch

Gngelbert Hegaur. .. 1910.

) üsr lch Schmidel von Strau⸗

Engelbert Heggur... . 1914. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 9 . der gahiten termins hier urch ea een und Taten des schlesischen Ritters

Dr. Rothe.

Nr. b5gß. Die Firma Unt ou Denutsche

; ; Abstimmung über einen von dem Gemein, gebracht von Engelbert Hegaur 1912. schu lhner gemachsen. wan ga oe f ,. vorschlag und gemäß 5 132 Abf. 1 Fer Konkurgorbnung feraer zur Prüfung ber

ha selbsi bent sch besch leben? angemeldeten Forderungen XT. April

Auf neu in Druck geben von 1920, Bor mina n uhr. machungen der Eisen⸗

Hessisches Amtegericht Geligenstabt.

zastt 1 KRerlim. (115812 bing, Wahr hastige Historie einer Dar srenkuraherfahren über (i 0, mögen des Myotekers Resrg Gir u. Nerewelt. Herauzgege ben von dartur in Berit, Bergmannstr. 9, wird

* J erkürch aufgedohen, nagchdan ber im

Amtegericht Berlin. Tempelhof.

*

* and des Untern I gemelnsch . An. und g Zucht⸗, Mager und Feltvieh.

Mar lagg ö . ö Muflern für 2 , , melbet k

Vrucksachian mit den Geschisttzunm mern

ilsaßsiyh Rur st

uber, ge Bernleichgterm ine hom 27. Reher ber 1818 boren am 23. November 1858 in Berlin, . Zr egi

17 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

bahnen. Wwenveutsq́ gte siberntscher ehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden dle

Il6 321]

im Tarifheft 6 für die Stationen Han— Berlin, den 5. Fibruar 1920. weiler und l td ne, 53 Grupp innummern in 166 geandert. n,, uissi3 Näbereg bel den betelllgten Abfertigungen.

Vat Konkursberfahren über den Nachlaß

1911. ö des verstorbenen G4 6 Wil . Tag der Anmeldung: 23. Deiember 1918. Echue ider L. bon 3 ö 6. UIlhso?

Frankfurt Nc. ), den 11. Fe bꝛuadr 1930. ie en nn

; erfolgter Abhaltung deg Schlußterminds Dir Beförderunqzpreise der Kleinhabn * in . e , ; aufgehoben. . oe . Froest Bergen sia werden vom 1. März ls Kurator der Wintrac utalke. utzbach, 6. Februar 1920. 1920 ab arböbt. Die neuem Preise Hoönnen

Dess. Amt gericht. bei der Güterabfertigunggstelle in Freeft k bel Leba erfragt werden. Bruckstücke des Cher mitn. [II5814 Tarifg sind bel dem unterzeichneten Vor⸗

Das Konturtdrfabren über daz Per, stand gegen Eistaltut . . ener. Oskar erhält istantung der Selbstkoß

lich.

Lauenburg i. Po am., den 12. Fe⸗

Der Gorgaud der & lainbeh a- Miktiun-

Hung Gabler in 4 tz wird hruar 1920.

durch richig.

ge seslsch aft gr dernen.

K .

Aer Bezugspreis beträgt nierteljãhrlih 12 .

Alle KRostanstalten neh mien Gestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Preitungs vertrieben für Rrelhstabholer

auch die Geschästsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Rummern kosten so pf.

R

cutscher Reichsanzeiger Inzeiger.

Inhalt des autlichen Teiles: Dentsches Reich.

Verordnung über die Auslegung der e r fn e, , ,. und Kriegsende im Sinne rechte geschäftscchẽr

Ernennungen ꝛc.

; men. Vero dy ng zur Abaͤnderung der Verordnung über die staat⸗ liche Genehmigung zun Errichtung von Aktien gesellschaften uw.

vom 2. Nooember 1917.

Ve ordnung über Ausdehnung einzelner ö. gronnngen für Kriege wirtschast auf die ngs wirisch

7 ; ländischer Währung.

Verordnung, betreffend Aenderung der Verordnung über die Bildung einer Preisausgleichstelle für Thomasphos phatmehl.

Verordnung, betreffend die Errichtung einer deutschen Kohlen⸗

kommission in Essen. Bekanntmachung über Brennspiritus. Aufhebung eines Handelsverbots. Haudelaverhot.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 85 des Neichtz⸗

Gesetzblatts. Erste Beilage:

Aenderungen, Ergänzungen und Berichtigungen des vorläufigen Sieuerkurgzettels.

Betanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Pren ßen.

Ernennungen und sonstige Per sonalveränderungen.

Verordnungen des Kohlenverbandes Groß Berlin, betreffend die Ausgabe neuer zezuggscheine und, betreffend Abänderung der Verordnung über die Kohl-nverteilung für Hausbrand, Kieingewerbe und Laudwirtschaft in Groß Berlin.

Handels verbot.

Amtliches. Deut sches Reich.

Der Oberzollinspeltor und Vorstand des Hauptzollamts Täipzig , Fina zrat ist zum Oberfi, anzrat ernaunt worden. Ihm in as so'lchem die Stelle des Oherrats im Präsioial⸗ bilto des Landesfinanzamts Leipzig verliehen worden.

ü

Ver ordnung

über die Auslegung der Begriffe Friedens schluß und Kriegsendt im Sinne rechisgeschäftlicher Erklärungen.

Vom 14. Februar 1920. Anf Grund des F1 des Gesetzee über die vereinfachte Form

der Genz ebng für die Zwecke der Uebergangswintschaft vom . yk 1919 (Reds Gésetzbl. S. 394) wird von der h Aue schusses folgendes verordnet:

35 Alg Zeitpunkt des Friedensschlusses oder der Beendigung des

gege wärgen Krieges im Sinne rechtegeschäftlicher Erklärungen ist

im Zweifel der 10. Januar 1920 anzusehrn. .

Ist aus dem Inhalt der Erklärung oder aus den Umständen zu entnehmen, daß der Frieden gzschluß oder die Beendigung des Krieges mit einer Macht maß gebend sein soll, die den Friedensvertrag am

10. 1192 icht ratifiziert hat, so tritt an die Sielle ,,,, Ran kation gurlunde die er

Möcht, eder falls eine Ratifikation gurkunder nicht niedergelegt ö

ieses Tages der Tag der Niederlegung der

der Tag, mit dem der Krieg mit dieser Macht für beendet erklär wird. z Für die Berechnung von Fristen und die Bestimmung von Ter⸗ minen tritt an die Stelle des 10. Januar] 1820 und, soweit der nach Ibs. 2 maßgebende Vorgang vor der Verkündung dieser Ver⸗ andnung liegt, auch an dessen Stelle der Tag der Verkündung dieser rordnung.

Die Auel 1d 33 * det auf alle rechtsgeschãftlichen ie Auslegungsregel des ndet auf alle rechtege ĩ Erk ungen k die nach dem 3. Juli 1914 obregeben worden sind. Rechte, die auf einer abweichenden , der Er⸗ äsung durch nachträgliche Vereinbarung oder rechtskräftige Fest⸗ stellung beruhen, bleiben underitn

§ 3. = Diese Verordrung trttt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 14. Februar 1920.

Die Reichsregierung. Bauer.

w

Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einh eils= zeile EL. S M, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, s5O . Außerdem wird auf hen Anzeigenpreis ein Teurrungs- zuschlag non SO v. G. erhoben. 8 nimmt an: die Geschäftsstelle rg Reichs- und

Berlin 8 W. 48, Wilthelmstraße Nr. 32.

taatsanzeigers,

18 Fehruar, Ahends

/

Berlin, Mittwoch

——

e,, m .

Verordnung zur Abänderung der Verordnung über die staatl iche Genehmigung zur Errichtung schaften usw. vom 2 November 1917 Ceeichs⸗Gesetzbl. S. 987).

Vom 12. Februar 1920.

Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangzg— wirtschaft vom 17. April 1919 (Neichs⸗Gesetzhl. S. 394 wird von der Reichsregierung mit Zustimmung des Reiche rats ur d des von der ver fassung ge benden Veuts gewählten Auss

von Aktiengesell⸗

chen Nationalvem sammlung chussetz folgen des verordnet:

Im 51 der Verordnung über die staatliche Genehmi Aktiengesellschaften usw. vom 2. (Reichs Gesetzbl. S. 987) wird als neuer Absatz folgende Vorschrift

Errichtung von November 1917

Die Genehmigung darf nur versagt werden, wenn außer weifel stebt, daß die beabsichtigte Maßnahme gegen den weck der Verordnung, väbrend der Zeit der Nebergangt— wirtschaft volkewirtschafilich nicht gerechtfertigte Ansprüche von dem Kapital markt fernzuhalten, verstoßen würde.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 12. Februar 1920. Die Reichsregierung.

Ver ordnung

über Ausdehnung einzelner Verordnungen für die Kriegswirtschaft auf die Uebergangswirtschaft.

Vom 12. Februar 192.

Auf Grund des Gesetes über die vereinfachte Form der Zwecke der Uebergangtzwirtichaft vom 17. April 1919 (Re che⸗Gesetzbl. S 394) wird von der Reichs⸗ reg erung mit Zustimmung des R iche ratKß und dis von der verfassungeeb enden Deutschen Nationalversammlung gewählten Ausschusses soigendetz verordnet:

Artikel l.

Die Vorschriften der Verordnung über die Verfolgung von Zu⸗ widerbandlungen gegen Vorschriften über wirischaftlick? Maßnehmen vom 18. Januar 1917 (Reichs Geretzbl S. 58) finden Aawendung:

1. bei Zuwiderhand lungen gegen Vorsch iften, die auf Grund des Gesetzes über elne vereinfachte Form der Gesetzgehung für die Zwecke der Ueber gangswirsschaft vom ! 1918 (Reick Gesetzbl. S. 394) ergangen sind oder noch ergehen werden; ;

„bei Zuwideihandlungen gegen Vorschriften, die auf Grund der die wirtschastliche Demobilmachung betreffenden Be⸗ fugnisse nach Maßgabe der Verordnung der Reichsie ierung über den Er von Strasb slimmungen durch das Reichs⸗ amt für die wirtschan liche Demobilmachung vom 27. No— vemher 1918 und des Erlasses, berre ffend Auflösun R ichsministeriums

April 1919 1819 S. 438) ergangen sind oder no

bei Zuwiderhand lungen gegen Vorschriften, die vom Rate der Volksbtauftragten oder von der Reichsregierung in der Zet vom 9. November 1918 bis zum 9. Februar 1919 erlassen sind.

Gesetzgebung für die

für watschaftliche Demobilmachung, setzbl. 1918 S. 1338;

ergehen werden;

ichs⸗ regierung mit Zuflimmung des Reichsrats und des von der verfassunsgeber fen Deutschen Nationalversammlung gewählten

Artikel II.

Ist in einer der im Artikel ] Nr. 1. 2. 3 bezeichneten Vor— schrlften die Einziehung oder die Versallerklärung von Gegenständen jugelassen, so finden die Vorschriften der Verordnung, betreff nd einige die Kri gsverordnungen ergänzende

Liehung und über Veräußerung 22. März 1917 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 255) Anwendung.

Artikel III. ö

Die Verordnung über die bei Behörden oder in kriegsw rischast,

, beschäftigten Pasonen vom 3. Mai gi? (Reichs Gesetzbl. S. 393) wird dahin . . d bält die Uebenschrift:

2 i. Bestechung und Geheimnizverrat

Voischriften über Ein⸗ eschlagnahmter Gegenstände, vom

nichtbeam teter Pe

2. Im 51 ; . ält der Abs. 1 folgende Fassung: . 13 . zu sein, bei einer Behörde oder in einer. Srganisation der Kriegs. oder Uebergange wischaft beschäftigt oder bei einer solchen Organisation als Mit, lied des Aufsichtgrats oder eineg Beiratg oder als zugezogener Vertrauen mann oder Sachverständ iger oder in ähnlicher wissenbafte Erfüllung seiner Obliegenheiten durch Handschlag verpflichtet e, ; b) werden im Abs. ? Satz 2 die Worte „bei kriegswirtschaft⸗ lichen Omg n nn die Worte bei Organisatlonen der Kriegs oder Uebergangzwirtschaft“ ersetzt.

Wer, ohne

Stellung tätig ist, kann auf die

1820.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Artikel IV.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkũndung in Kraft. Der Reichsminister der Jastü bestimmt, wann und in welchem Umfang sie außer Kraft tritt.

Berlin, den 12. Februar 1920. Die Reicharegierung. Bauer.

Ver ordnung

über die Eintragung von Hypotheken in aus ländischer Währung.

Vom 13. Februar 1920.

Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke de Urberganaswirtschaft dom 17 Amil 1919 Reichä⸗G.stzßl. S. 394 wird von der Reichsregierung mit Zustimmung des Reichs ate und des von der verfassunggeben den Deutschen Nasionalversammlung ge— wählten Ausschusses folgennes verordnet:

§1.

Wird für eine Forderung, die in ausländischer Währung zu zahlen ist, eine Hypotkek in das Grundbuch eingetragen, fo kann? mit Einwilligung er Landeszentralbehörde der Gelk betrag der Forderung und etwaiger Nebenleistun gen oder der Höchstbetrag, bis zu dem das Grund ück haften soll, in ausländischer Währung angegeben werden. Mit Einnilligung der Londegzentralbebörde kann auch die Währung einer eingetragenen Hypothek in eine aut ländisch⸗ umgewandelt oder (ine Grundschuld in ausläntischer Währung einge ragen werden; die Um⸗ wandlung der eingetragenen Währung bedarf der Zästimmung der im Range 2. oder nochsteher den Berschtigten. Die Cinwilligung der Landeszentralß, hörde ist im Grundbuch zu vermerken. .

In den Fällen des Abs. 1 gelten die Vorschriften der 5 2 big 13.

§ 2.

Flir cinen Gläubiger, der seinen Wohnsitz im Augland hat, muß ein im Inland wohnhafter Zustellun ge bevoll mächtigter angegeben werden. Alle Mitteilungen und Zistellungen, die dem Gläubiger nach geseßzlicher Vo schwift bekanntzumachen sind, we den mit der RBefannt⸗ machung an den Zustellungsbevollmächt' aten wirksam. Solange kein im Inland wobnbafter Zustellun gebevoll mächtigter vorhanden ist, er-⸗ folgen die Mitteilungen und Zastell ungen wirtjam durch Aufgabe zur Post; die Postsendungen sind einzuschreiben.

ö Zu einer Aenderung des dcn der Hypothek ist die Ein⸗ willi ung der Landes entralb hörde erforderlich. Eine Aendereng der eingetra enen Wäbrung bedarf außerdem der Zuslim mung der im Range gl ich oder nachstehenden Berechtigten.

5 4. Die Landeszentralbehörde kann Lie Vollziehung der von ihr bet Erteilung der ö (S§ 1. 3) aufe le te? Anordnungen er⸗ langen; für die Vollziehun haftei jeder Ciacntümer, der daz k mit dem in ausländischer Wahrung eingetragenen Rechte erw rht.

5 5.

Wird die Zwar geversteiger ung des Grundstücks angeordnet, so muß die Taminsbest inmmung die Angabe, daß dat Grundstück mit einer Hppothet oder Grundschuld in ausländischer Währung belastet ist, und die Bezeichnung dieser Wärrung enthalten. ;

5 6.

9) dem Versteigerungsermine wird vor der Aufforderung zur Abgabe von Gebolen festaest Ut und bekannigemacst. weichen Wert kas in a sländischer Währung eingetragene Rocht nach dem für den Ort des mrundstücks amtlich ermutelten letzten Kurse in Reicht währung hat.

57.

Bleibt ein bei der Festste ung des geringsten Gebots berück—

e r in ausländischer Wäbrung eingetragenes Recht beftehen, fo

leiben Aenderungen des im Verstesgerun gelermine festgestellten Kurs⸗ wertz für das weitere Verfahren außer Betracht.

838.

Der bar zu zahlende Teil des geringsten Gekotg wird in Reichs. wäbrung festgestellt. Auf Verlangen ket Gläubigers des in aug⸗ ländi cher Währung eingetiagenen Rechtes ist der Wert feiner aug dem Bargelote zu , n. Ansprüche zu den höchsten Kurse anzusetzen, den die Wahrung in den Letzten secht Morte! vor dem Veisteigerungstermin an dem Orte des Grund frücks gehabt hat.

Die Geboie sind in Reichswäbrung abzugeben.

§ 9.

Vor scchriften, die den Erwerb von Grundstücen durch Augländer beschrä. ken, stehen der Zulassung des Gebots des Gläubigers elnes in ausländischer Währung eingetragenen Rechtes und der Erteilung des Zuschlags an ihn nicht entge en. Das gleiche gilt von den Vor⸗ schrifien über den Erwerb von Rechten duich juristische Personen, wenn die juristische Person ihren Sitz im Ausland hat.

§ 10.

Der Teilungt pkin wird in Meicht währung aufgestellt. Die dem Gläubiger des in ausländischer Währung eingetragenen Rechtes zu zahlenden Beträge sind auf Grund . den Ort des Grundstackz amtlich zu ermittelnden letzten Kurses un urechnen.

Soweit der Teilungt plan dadurch ausgeführt wird, daß auf den Gläubiger des in ausländischer Wäbrung eingetragenen Rechteg eine Forderung gegen den Erfle er üheriragen wird, erfolgt die Üleber⸗ tragung in der auglä dischen Währung.

5 der Gläubiger dez in gugläaͤndiscer Währung eingetragenen Rechtes nicht vollständig befriedigt, om st der verbleibende Teil seiner Forderung in der ausländischen Währung sestzustellen. Die Fest.