1
II 1d6bos] Unter Sejugna dme auf die B kannt
Spitzen fahntk A. G.,
machung in
Nr. 3 ; 3 * 3 des Veutschen Reickg.
betreffend di Ver schrj
scheß Spitzeufabr it e. n f, tadenan, mit unserer Gesck⸗ aft. ordern wir din mit alle gui der von ung übernommenen Peätschen
*
Leir mig · Sinbe nau,
auf ihre Forderungen bet ung anjumelden.
J bits · Rlaswitz, den 13. Februar
Leipniiger Spitzen fabrin
Barth . Ca. Anttengesellschast. R. Garth.
111522 Die Sambiurgische Dank von A814.
Utkrien. Geek haft, ju Hanne ist
aufg elst worden. Vie etwaigen Gl abiger der Göesell.
schaft werden aufgesorhert, Forde-
rungen bei ihr anzumelden. Hamburg., den 4. Frhruar 1920.
Die Liguldasnren.
10) Verschie dene ekanntmachungen.
118380 IlI6360
Von
2x 190 re
der CGommerz⸗
L160 Wllanz am 21. Dezember A819.
Soll. An Grundstückg, und Straßenkonto
n r. K
Atbesterwohn .
. KJ
Het iebsmaschinenkonto ?! ..
J
*. * oblliart᷑ d , K., 2.
1 , mer,. K
61 . tung konto an,, . 48 LTrangnif stonag. und Trelbrleme nkonto...
Pferde und Wagenktonto **. nis, k 10 000 SBSahrllatlongtonto, Besland Au Garn, Tüll und
Mat. rlallen J
J
D J ͤ 12 990 3 . afk un 1
J
ö k
J / 10900 = 6
**.
2 66 otĩz3 gl 217 756
1554 63 13 85 — 1 S1 767 zo
—
aben. Per Alllenkapttalkouto. 8 / Dypotbeken konto: n auf Fabrtkgrundstück? ...... ypothek auf ibriterwohnhauser.
Straßenbauren ten fonds konto.
150 oM 465 16 3
ö. Erneuern aggsche mn kon o ,,,,
Konto für gesetzlsche Rückstellun gen K 74 500 —
hier der aug Neugug gabe pon Go Stam maktlen
entstandene Kartgewinn 1565 59255
d ii 4 . y, ,,, kant ö , „RErleas senderꝛ ũcklagtkonto cc. . Glã abt erkonto k , . 24 pterkonto d /) ö igschaftg konta⸗ j 109900 21. Gewinn, und Verluftkonto:
lz zess 1005292 192156 öl h F
nnport: ag No gewinn 8 1 o L 1 . 2 6 . 8 * 21 * 2 2 2
abiũalich Abschrelbungen ..... ....
Zur Verteilung wie folgt voraeschlagen: 4 Re, Verrinsung auf 305 50. — 325 gho,= 121 9 Vermla sang auf M 691 600 — 56 375. —
413 6265, — 72 595, 19
. 9 96 . 6 e 2
8.
Lantieme für den Aufsichtzrat Vergütung an Beamte und Arbeiter 65 O00, — zum NReservefonde II 100 000, — ferner kommt laut Generalpersammlunge- beschluß ein Bonus von 60, — für n neue Aktie..
und 6 30, — für Jede zur Augjabdlung.
Zur frelen Verfügung deg Pirektors 1u welteren Vergütungen an Beamfe und Arbeiter und andereg wurhen aug. gewo fen ! 2.
Vortrag auf neue Rechnung
73 hd0, — 20 730, —
807 131 85 15 768 86
56 641, 66
Me tnt. unh
n stzon
Ver!
—
n.
oll. 5 1919, Dezember 31. An Handlung unkoftenkont sd ke 6. und Skontokonto . ichreibungen: Grundstückz. und Straßenkonto.
2 2 * * 2 *
S895 36
Mmehlupekonto WJ . 10743 90 J 240909 —
rn, ö . Heth lebgmaschinenkonto . 6 999 1 Mosorenkonto . ͤͤ r 13 ö. Werkjeug · und Moblllarkonto 3 606 Obs k 2 346! 86 Pferde · und Wagendonto ... 19001 =
,,,,
— —
433 494
5 J J, J
2 00 000 -
195 177 658 11 340 - 8 976
230 082 55
3 794 32 1733 3651530 z So Sz 51 os 7b 60 —
.
ꝛo cοο :
420 816 34 107 186 22
20l 160 45 20 joo 1
*
S1 700 - 322 000 — 3 000 — 317 000 —
II 13397 Allgemeine Gerliner Omnibus. Actien . Gesellsthaft. Die Herren Atitonkre unserer Gesell= schaft werden zur 52. orbent ichen Beneralnersant mluns auf &gumaß eh, den Ez. März 18260, Vorm ite age RH UgE, in den Versammülunggsgal der Besell schaft, Krausenstr. / 10 zu Berlin, ergebenst eing laden. Tage orbnunng: I) Vorlage dez Geschafsaberichts des Norftandz und des Aufsichtz: ag, der Gewinn und Verluflrechnung und der Bilanz für 1519. 2) Bericht ber Reylsoren. 3) BGeschlußfassung üher die Grtellung der Entlastung an Vorstand und Au fsichtgrat. 4) m taung des Geschãftaabschlusses
1917 jum Borsenhandel ar der hiestgen Bzrs⸗ zuzulassen.
Ker lin, hen 14. Februar 1920 Sula fes age sie Ce an der Hör fe fn Gerl a. Kopetz kv.
i166 12 Am Donnerftag, den 1A. Marz
ine an serorderzlziche eneral er sammluntzß der Bieh⸗KRer flehe nn g. Keselschaft a. 43. zu Plau t. DR. im Hotel Soantag in Plau stait. Tages gardunag: 1) Ercänzungzwahl von Lu sichtgratsmmlt- gliedern. 2) Son ftiget. Der Ar nchtsras. S. C. B Joh m.
— b
11. 5) Wahl zweler Repisoren füt das Ge— schäaftajahr 1920. 6) Aufsichtgratawahl. Vie jenigen Akitonêre,
116613) Vie 3 Gen er a lues a ce m— Beneralhersamm lung hete ligen wollen, . ger * 2 , haben ihre Aktien oder die Pevotschtihe Freritag, den 2. März Bz, Bor- der Relchthank oder die DYepotscheine der mittag? 10 Uhr. im Burg er Ge Bank de Berliner Kasfen heren Jter seslschast zu Mau Fat. iese Aktten nerst einern Verzeichnis ge aän . Tagen rbunng: 5 3 i, ,,, 6 1) Je schü fta her icht pro 1515. is fhätesttus 11. März 0 bei 2 Rechnhegttennng d rilastuna in 8. , n. . ö. 2 r ung slegung und Entlastung pro en Hank bhaufe T. Gieichr sder, Heschlußfassung über die Tead ; Gerti W., Behrenstr. 63, per ö. re ö. . . ber Yeutscken Bank,. Berlin V.,, ) Voll machtgertellung an den Auf— Sehrenstt. 913, 6 sichtgrat über ebent. vom Aufsichtaamte wabrend der üblichen Reschastezeiten oder gesorberte Setzungs⸗ 2c. Aenderungen. tinserer Fanpttafse, enitu. VB., 3) Wabl von Aussichtgr aim tgliedern, Krausenfsr. 9/10, werktäglich gezffnei 6) Sonstiges. von 10 bis z ich- am EI. B: ic; Her Mu ffichtsrat. EG2zC jeboch bis G Uhr enn, H. C Bi gh m. in hinterlegen. Die gu biesen Eiellen — über die hinterlegten Nktlen ausgestellte Heschein laung (Glatrittstarte) bient al Autzweiß zur Teilnahme aa ber General. versamm lung.
Werlin, am 10. Februar 1920. Ankgemrine Gerliner Omzaihttss⸗ Actten · Ge srlscha ft.
Kaufmann.
die sich an der
1156628
Zu der orhentlichen Gefellfchafter,
ber sannestung werben unsere GeselMl—
schafter auf Mittwech, en 3. März
HE BeEcG, Nachtatztsgs 3 Uhr, nach dern
Dotel Zum Welnhaußz“ in Norden er—
gebenst eingelg den.
Togreorknnng:
1) Bericht über das Geschäftglahr per
7 1. Jult 1918/19.
6 2) Bericht über die Prüfung ber HGilanz per 39. Funi 1918, Antrag auf deren Genehmigung und auf Gnilastung des Geschäftéführerß und des Auf sichte ratz
Bewin a entellung. ;
KRendernng dez 5 7 der Satzungen.
Antrag auf Auflösung der Gesell⸗
schaft.
6) Heschlußfassung über die Verwendung beg, Gesellscheftavermögeng, gemäß § 7 der Satzungen.
Noardbeich, den 14. Rehruar 1920.
Fisch⸗ und Muschel. Vertrieb ggeell⸗
sckast vr. b. HG. „O stfriea lun“.
Er Mor itzt uke des Muffichtsrats:
Färst zu Kuyphausen.
116614
Hie unterzeichnete Gesellschaft hat hurch Geiallschaftedeschluß vom 31. Dezem ber 1819 Iibre Muftssunn beschloffea. Die KGißnttger werden aufgefordert, jhre Au sprüche anzumtl hen.
Werlin, den 7. Februar 1920.
ur tchh and Gnu ud sencksgesellsch aft n. B. S. (i. Qi. ).
Drr 2iguidator;
Garl Würpyel.
— ——— —
, m. en
6) Erw erbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
(II16627]
Gieh verwertung s genoffenschaft. GClagetr. Gennfsenschaft mit Be= chrüukter Gatpflicht. Am Freitag. den RSB. März R920, Kberbs S Uke, findet im Gastbasse zum Alten Trug (G. Ser lamp), Hemellngen, die dleb—⸗ jährige ordentliche Ge nern lven sa ui m. lung stazt.
L
Tages vrdauzg: L. Geschaftoben icht. II. Genehmigung der Bilanz aus 1919 und Entlastung des Porstandt. III. Ergänzunggz wahl des Vorstandtz und Aufsichtaratg. Dle Bilanz liegt vom 12 big 19. Mär, D. J. in. der. Gescha tt telle, Blscho ft, nadel 14, den Mitgliedern zur Ginsicht auß, Hemelingen. den 15. Februar So. - Ver Vor stand. Adolf Holtkamp. Früedr. Pa sse. Wilh. Holtkamp.
[Ui 47271 . Vuich Heschluß der HGesellschafter der⸗ samnttlung vom 51. Zanner 1830 ist hie
Haben. 1919, Januar 1. Der Gewlnnvortrag V = 150 268 8
1919, April 12. Abbuchung für Grail zußzgabe von Alten .... 137 600 =
1919, Dezemher 31. L Mietʒ un konto * 1 2 * 1 . 12 16 1 16 1 41 1 14 1 1 Fabrtkatio / 6konto 1 1 . 1 12 9 4 16 0 * 16 2 1 21 1 /
Oberpir?, den 19 Januar 1920. ö Tillfabrit Mehlt he ger Aktien⸗Gesellschaft. B. Schmidt. Die Ueberelnsthmmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn rechnung mit den ordnungggemäß geführten Handelgbüchern beschelaigt Oberpirk / L ipzig. den 175. Januar 1920. Bũcherrepisor Gerhard . g rrichtlich vereldlater Sachder andiger für lausmãnniiche Vie beutige Geneialpersarmiung beschoß * d Men ien. az o , von K 0 ju bringen.
2398 1533 94
184956172
Las 6 i 72
13 268 8
50 36
und Verlust⸗
uch und Geschäftgführung. Divibeude auf die alt n Dividende auf die neuen ttien und außerdem einen Bonns auf jede alte Aktie und K a0, — auf jede nene Aktie zur Verteilung
Degen Elnreichung der Divldendenscheine erfolgt die Augzablung der be⸗
l loffenen Beträge ab heute bel ver er Plauener Banz. Ntticagesellsch Der Gußfichigrat Festeht auß folgenden t ahr i bestger 2 ard Heel, Sie g; Vorfigender. abrikergtzzer Jehan nes Lindemann, Auer ach, stelloertr. Vorsitzender, abrikbesstzer Richard Lay, Piauen' i. Vail, an fzir-ligr gr. Mever, Piauen i. Vai.
e er ber re . Ti n
fabritdtrektor Walther Rech, en ;
Oberpirt, 12 Fbruar 19230. ö
keene e dn rene.
amm.
tl. Herren: ö
. in Ober pirk oder bel
W
Hall die Zulassung bei dem hiesigen Land⸗ gericht aufgegeben hat, Mi seine Eintragung 5) in der Liste der beim hiesigen Landgericht 6 ljuaelafsenen Rechtgan wälte aelöscht worden.
F ischurete i ltang Gr wf Kerim Ge, fen iehaft mit eschräakter Hastun g-“ in Berlin, Dircsenstraße 45, an fgeliÿlt und sind zu Ligäaidatoren die pig berigen Geschäfta führer Magtstrat?e rat Dr. Srarff. ner und städtischtr Verkaufeperrmit ler Meltzer, zum siestyertretenden Lig ujdator Magsftra sc ücosckrertär Fahrmang ernanvi worden. Die Riönbiger ber Gesell= Fart werden aufgefordert, sich bei chr zu melden.
GBrrlin, den 12. Februzr 1920.
) Yiiederlassung zt. hon Nechtsanwälten.
116395
In die Liste der bei dem hitsigen mt⸗ gericht zuarlassenen Rechttzan walt ist heut ⸗˖ er Rechtganwalt Friedrich Binder aus Posen eingetragen worden.
und Dis eonto⸗ Bank, hler, i. der Autrag gestelst worhen, *809900 oo vont Jahre E826 ar räckz azlb are Malezhe ber Stabt Seriord vom Jahre
E9z0, Nachmittags 7 Uhr, findet
UII6 35891 Veuis de Kranken ⸗ und Ste rhbe⸗ Ver sichernmu gs Nnstalt a. G. zu Berlin.
Die Herren Abgeordneren, welche J. Zt. für die amn 17 Deiember 1915 stant⸗ gef ndene ordentliche Ages dart en⸗ versazarmmltng gewählt wurden, berufen wir biermn für Tien dtag, den 28. März E820, in die Büroräume der Anstalt, Bell W. 57, Bülowstr. 92 II, Bor⸗ mittags EHE Uhr, ju einer außer⸗ ordt nilichen Abgeordneten der sammlung mit folgender
Tagesorbunnag:
1) Satz ingsaͤn derung. ;
2) Beschlußfassung über dle Verschmeljung der Anstalt mit der Gürgenllchen Ver sichetun z. Aktien ⸗Gesellschast in Berlin.
3) Werschiedenes.
Der Ban st anz. Herrmann. J. V.: Stenzel.
IlIo7477 Berkannimachnmug.
Die Ftrma Cürdenrsche Elertro= graph ⸗ Re sellfschaf mit Bbefchränkten Paftnung sst aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel dieser zu melden.
Sinttz art, 22. Januar 1920.
Ver Liaguidator der Firma Tündentsche Glekirograhh—⸗ Geselnschalt e. H. H. in Gtnitgart: Paul Oirlewanger, Pospitalstraße Nr. 121.
II6589
Der unterzeichnete giquldator der Fa. Rrazgo Mack len Fabzitation ds. K Vertriet⸗Gesftllichaft Er. b. G. zeigt hiermit an, daß unter Nr. 16637 in daß Danbelgregister Abt. B eingt tragen in: Die Geselschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ,,. Liqulwatar ist der Kaufmann Max Witt in Berlin.
Die Rläunbigeg der Gesellschaft werden hiermlt aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Ligutdator zu melden.
Berlin. 24. Januar 1920.
Kaufmann Max Witt, Berlin, TileWardenberg · Str. 4.
114328
Die Ruhrorter Hafen fährgesen. schaft wit be schräunhter Haftung bat hre Wuslß lung zur Gintragung in dag Handels register angemeldet. Lquidatoꝛen sind der Kaufme nn Wilhelm Hannesen und der Bautet Karl Pregljer aus Dutt burg · Ruhroit. Die Mlänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Vie Liqui atoren
Hannesen. Pregtzer.
115206 Begattung.
Vie Braun ftei. Gersor ging sSgesell. schast mit beschränkter Haftung ln Berlin ist aufgelnst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden (NW. 7, Dorothren⸗ straße 11).
Bernlzz, ben 7. Fehrusr 1920.
Der Heschäftssührer Rich arb Brandt, als Liqaibator ber Graun fiein- Ber- forgnun gsgeselschafs mit deschrünkter FRastung in Lig nibhatisn.
1152051
YVte Firma Patent & techn. Burg E m. b. S., Leipzig, ist durch Be—= schluß vom 58. Nohember 19198 aufg elt. Giwaige Klärbiger wollen sich hei mir melden. Leipzig, Lessingstr. 9. Den Lignidatar: Walter Ruh.
114657! Meranntma chwna. Vie lich C⸗Anktalt Ggeelstor Josenh Vaul de Renger G. m. B. S. zu Ker ltn ist aufgelößt. Die Gfläubiger zer Hesellschaft werden aufgefordert, fich dei ibr zu melden. Ber lin. den 12. Februar 1920.
Der Liqatdatszę;
Erich Paul.
(I II4185
In der am 23 Dezember 1919 ftatt— gefundenen Ge ell chafteryersammlung der stu lege si schlub aft ie Wescr n G m. b. S. BT estemstude. wurbe die Siqui- dart der Ges lschaft beschlossen. Pie bisherlgen Heschäfts führer Carl P. Rob en- burg und Hinrich Dumag, beive in Geeste⸗ münde, wurden zu Liquftatoren ernannt. Gttu age Farberns gen somie Zahlungen vorgenannter Geselscdaft sisd an die Liqui. datoren tinzurrichen resp. zu leisten.
gie reg o fijchiudn kei „Me ser⸗
; al Eig nid at ar Dr. Graesfner ber Fischwerzeilung Meltzer Gr oß⸗ Ger ltu
Herm dorf (hn), den 10. Fe—⸗
G. m. b. S. Geestemkahe in Liquibatiau. Die Lignidardken;
bruar 1920. Das Amtggerscht. cz. in. B. S
Carl D. Roden burg. H. Dum as.
1165849
In der Liste bir hei dem hlestgen Land gericht zugelassenen Rechtg⸗nwällse ist heute 6 ö Tirdte zu Dulsburg gelßcht.
Duisßgrg. den 9. Februar 1920.
Das Tandgericht.
16685 am Gonnabenz, den 27 März
In der LÄlste der bei dem hlesigen Land= gericht Inge Lassenen Rechtzan wälte i heat der. Rechtsanwalt Schlitz zu Vulgburz— Ruhrort gelöscht.
Dulshur g. den 9. Februar 1920. 2 Da Lrendgericht. 9
Taßegm 1) Jahresbericht beg Vorstandz und
1917 und 19818.
ils zog
PVrütnng des Reichzaufsichtgamts. Nachdem Rechtgzanwalt Schmid won 4
Wahl zweier Revisoren. Ver sch ie denes.
Hall, den 13 Februgr 1920. Würltemb. Landgerlcht.
Landgerichtaprafident (linterschrif th).
Wehl von 4 Ku dtorium? mitaltedern verlängerten Amte dauer der bigherigen Beisitzer im Kuratorium.
Einlaf arten und Stiẽmmiettel sind vom 24. biz 23. Mart in der 3 Uhr Voꝛmaittags biz 5. Uhr Hach nittacs und am 27. Mär, bis i Uhr Mittags um Kassen zimmer, Ferdinandstraße 38, in Gmpfang ju neh Der Borstand.
Invaliden⸗, Wiswen⸗ und Waisen⸗Pensions⸗Kasse für die Angestellten der Hamhurg⸗Amerikanijchen Packetfahrt Actlen⸗Hesellschaft.
Ord entlicde Mitglieder versanmlung
L820, Rischmittags 83 Uhr,
in der Börse zu Hamburg, Saal 126. d uur g:
Prüfänggberlcht des Ruratortumt, sowie
nachträgliche . der Jahrezabrechnungen für 1914, 1915, 1916,
Entlastung des Vorstandg und bes Knmatorlums. 38) Tenderung beg § 335 der Sitzung vorbehalilich deg Eingangt und der
sowle nachträgliche Bestätigung der
Zelt von
men. 1166491
[
SErste Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.
Berlin. Mittwoch den 18 Fehruar
M 41.
Der Jnßals digser Belge, ln einem besanderen Blatt unter bem Titel
Zentral⸗Handelsregister
andelgreglster für daz Deutsche R urch die Geschäftestelle des Nelchs⸗
Daz Zentral tr Selbstabholer auch traße 32, bezogen werden. 2
H.
der Urheberrechtẽrint
eich kann durch alle Po und Staatsanzeiger,
stanstalten, in Berlin 8W. 43, Wilhelm⸗
wtlcher oi Belunntüinchnügen über 1. Eintragung pp. von Fattntanwälten, z. Fatentt, 3. Gehrauchsnuster, 4. nns dem Dar dels F. Elterrechts⸗ ragsrolle sömie 11. über Konurse unb 123. bie Tartf- mmh Fahrplaubekanntmachhhngen her Eisftatchwren cuthasten
ür das Deut che Reich. Mr. 41 A)
Das Zentral · handeigregister für das Denische Reich erschetat in der Regel täglich. — Der ; etug syprels betrag; 2 1 * 4, * 6 A f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern koften 46 pf. — An zeig enpre is für den tau m einer h gesp. Ein heitg⸗ zeile 1.50 60 Uußzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung Knsch leg von 8 vH. erhoben.
Ebner.
. n,, n,. 6. Ve rtin ge, 7. Uzrnsfft n=
1211
stud, erschtint nehtt der Warmn zeick uta gt
283 — 1
Bom „Zentral⸗anbelsr
für Das Dent fehe Reich“ werden heute die Nrn. LA., IB. IIG. und ALB. ausgegeben.
Wegen undeutlichtn Drucks werden die
einmal veröffentlicht:
2) Patente.
„(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse,
die Schlußziffern hinter dem Komma bie Gruppe.) a. Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben
ie Nachgenannten a bezeichneten M ; Lie Nachgenannten an dem J gn en aus Caen,
Flüssigkeiten. 17.
Tage die Erteisung eines Patents nach= gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung sst ö gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Aga, 8. H. 69 352. Paul Habets, Montségnse b. Lüttich, u. Antoine France, Lüttich; Vertt.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Vimann, Pat, Anwälte, Berlin Sw. 55. Stromrinne für mehrere hintereinander folgende Stromapparate. 17. 7. 14. . h. 53 285. Paul Habets, Montégnse b. Lüttich, u. Antoine France, üttich; Vertr.: Tenenbaum ü. Di. Heimann, Pat.-Anwälte, Berlin Sw. 58. Anlage für Stromapparate mit Zu— führung des Gutes in Rinnen Und Trennung des Gute von den Bergen am Boden der Rinnen durch aufstelgenden
Strom. 12. 8. 13.
Ber 2, M. 63 743. Wilhelm Maßmeyer, Erfurt, Albrechtstr. 13. Druckknopfartiger Verschluß für Kleider, Schuhe u. dgl. , m
La, 38. D. 36 855. Industrie, Dessau. artige Lichtquellen. 15. 12. 19. Ad, 4. T. 22583. Fa. Paul Taucher, Nürnberg. Pyrophorer Handzünder. 3. 3. 19. ö, d. 5. 11 245. ünd⸗Apparatebau 96 m. b. H., Kiel. Zerelsen⸗Gasanzünder. 34. 11. 19. Ad, 13. L. 48322. Georg Lenischat, Potsdam, Schloßstr. 13. Elektrischer Gas⸗ anzünder. 31. 5. 19. b, 14. A. 32117. Kaspar Auer, Höhr. Vorschubregelung für drehend wirkende lhesteinohrmaschinen. S. S. 19. Ka, 8. W. 51 76. Nudolf Wiedemann, Dregden⸗Lauhegast, Mittelstr. 4. Abräum.« vorrichtung für Malzdarren. 27. 1. 19. Ta, 11. 3. 10707. Erwin Zulkowski, Witkowitz; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Umführungs— vorrichtung für Walzstäbe. 24. 12. 18. Meutsch · Oesterreich 18. 9. 17. Ta, 17. D. 35 997. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.-G. Duisburg. Kantvorrich ung für Walzwerke. 11. 6. 19. Te, 3. R. 45 376. Heinrich Rötzel sen., Schlebusch⸗Manfort. Verfahren Und Vor⸗ richtung zur Vorbereitung des Bamndeisens für das Beizen vor dem Kaltwalzen. 18. 8. 18. 1d, 14. D. X 600. Düsseldorfer Metall⸗ werke, Dipl. Ing. Alois Siebeck, Ratingen. Vorrichtung für die Herstellung von Draht— ösen. IT. 3. 19. If. 1. T. 23 181. Friedrich Teßnow, Sterkrade. Hilfsvorrichtung fü Cdel— netallwalzen zur Herstellung von Trau— ringen im Kleingewerbe. 2. 19. 19. t, 5. St. 20 9568. Dr.-Ing. Steimmig, Hannover, Stolzeftr. Reinigungsverfahren. 23. 5. 15. i, h. V. 13 776. Vereinigte Hütten—⸗ werke Burbach⸗Eich⸗ Düdelingen A.-G. Werk Esch, Esch a. d. Alzet te, Luxemburg; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin⸗-Schöneberg. Verfahren zur Dar—⸗ stellung eines Waschmittels. 24. 3. 17. . D. 35 477. Dr. Willy Dahse,
Franz 16.
* 41. Berlin, zun EG 4 1
ngermachen von Wäschestücken. 24 5 9
*
Fi, 3. B. 83 593. H. Th. Böhme A. Gf, Damp
(Chem. Fabrik, Chemnitz. Verfahren zur Derstellung wasserfester Imprägnierungen if Papiergarn und „gewebe. 11. 4. 17. 19h, 55. S. 51 048. Asriel Mendel Samuely, Leipzig, Hainstr. 25. Ver— fahren der Herstellung eines Heizmittels zus Grudegrieß und tragbarer Ofen zur Benutzung des Heizmittess. 10. 9. 15. 19h, 18“. E. 24 501. Elektrizitätswerk Vonze, Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. Martin Mugdan u. Dr. Willy S. Herrmann, München, Zielstttstr. 2. Brennstoff für Tech, Heiz. und Leuchtzwecke und Ver—
ahren zu seiner Herstellung. 24. 10. 19. Schweiz 18. 9. 19
12e, J. F. 44 C723. Hermann Frischer, Zehlendorf b. Berlin, Keiferstr. 6. Röhren förmige Füllkörper für Reaktions-, Ab— sorptionsapparate u. dgl. 21. 12. 18.
1e, . St. 30 851. Stellawerk Akt.
Jes. Berg. CMlarbach. Ringformiger Ful.
köper für Reaktionsräume u. dgl. nach
Art eines Kegelstumpfeg,. 13. 11. 17.
nachfrlgenden Patente aus Nr. I6z noch
1 .
abscheidung aus J
Ee, 2.
Schierholz, Lutherstr. 68.
1
waschen bzw. 2
HTi, 25. Sch. Recklinghausen. der für die B Schwefel schu re. 1 121, 38. KR. 70 dinand Kiel D . Ge org Berlin SW. 51
N
welche Eisen oder beide Metall Schweden 24. 2. L2k, 1. R. 48.
näann,
fahren zum Abt Wässer mit We HET, 8. B. 85
1 Ofe 2111 und Ren zur
wertigem Ga M 18 W. H
, Danzig⸗Langfuhr
(
* Versah 99
88G.
HE Spa, 21. U. 585
Melk ma! Washingty
pany, 91 91, Swvow U. di Gois⸗Mer
maschinen. 9. 6.
* Reymno Mar
***
tung zur
Hannover, chtung für Bro
richtung zur sel Längelbewegungsri 10. 5. 19.
15g, 45. S.
dard Typewriter
Amerika 12. 7. 1 L 5h, J. L. 48 Berlin⸗ Schi
Samuel Rohm
h . Sa, 68. A. 30
Lang
Carmen ⸗Syl vastr. 113. Verfahren
Wessdorf b. vorrichtung.
19.
26
1.
5.
P.
betrieb. 2c,
—— *.
) R. 47 s
W. 51 6 Fharsgttaomhinrn Charlottenburg,
5a , Berlin
. ellberg,
, f 6. m z r handlung von Mineralien
und
stoff⸗Werke Akt. Gef. Berli
ö . Serstossumn R * r Verstellung der 5j 7
R5a, 25. U. 64634.
. getz moi tesse ti . . igtertsllertu 101
formen. J. 2, 18. Amerika? KETe, 4 E425. Marx E
rtherstr. 24 b.
Delaware, V. St. bert, Pat. Anw. nehmbaner Papienvagenträger.
see, Kyottnauerstr. 8
5 3 001. Alfred
1 3 Vorrichtung zur
ndustriegasen. 17. 5. 19. 411. Radio Apparate⸗
53 ** ö 6 1 4 Reinhard Wussow,
9 714 95 n an lozzistr. 25, u. Emil 266 or . Oct. oneberg, Martin 8 ö 5 Vorrichtung zum Aus⸗
a e ch n 1Usscheiden 419M 3 . Dampfen und
Regenerierung
zur e 5 568 Stockholm: seld, Pat. r hören zur Be⸗
oder Stoffen,
Vertr.
5 3
Titan oder Vanadin e enlbal ten. 16. 10. 19. 19.
911 . Mor Al 40 2. Ver⸗
reiben ammoniakhaltiger : 35
Bayensche
6E lech tr.
Dt ck. — 35 ** 646. erlin. Verfahren ellung
8 W.
erst
6 2 (ksteff. 14. 3. 18.
* — 054. Dr. Alfred Wohl
Haupt
30. Union Trust Com⸗
ö , w, W , . Vertr.: Ss r S 58 . Mar Wagner u.
Berlin SW. 11. ersten
Rengisterstrei 6, nen g. . Union Trust Com—
1 , . 1. Eimti
* C CFEoOi2 11un 88 Xi di lv
n2* 6 YUIX . .
1 E. 24 007, Paul Möhling . „ Pflügerstr. 57. Typenhebel—
antzrielb. 10. 5. 19.
Es6g, 87. E. 24 005. Paul Möhling,
Berlin-Neukölln, Pflügerstr. 67. Vor
. Umkel 1
— 11 ée rblynn 19 arbban
bsttätige chtung des 1 **
. . 45 525. Sholes Co.,, Wilmington,.
— 12
A.: Vertr.: EG.
5
. . . O8. Heim 1ch
) . . Berl in⸗Schlachten⸗
ann,
IH. 163. Am Johannisberg sondenung bei Schacht—
Pat
Joachim Kollmann, Eisenbahn⸗
5 * 35 de an
1 1
T7 623. Willy Hancbutt, Aschenẽl
II. n e n. 1 eben. Wejichenstell⸗
Mi, 35. H. R 21I7. Theodor Haßler, Augsburg, Unterer Greben H. 5X. Sicherheits vorrichtung für Eisenlbahn⸗
19.
37241.
ji. Barern. Penzellanisolator. 18. 11. 18. die Aufbem nahrung von Kleidungsstücken in 2He, 54. G. 45 30). Jost Gehrig, Bern; Arbeiterwaschkauen. 4. 68. 18.
Vertre: Emil Stutz Benz, Landeberg 345, 23. J. 46 720. Golllieb Landies, a. W. Wall 61. Selbsttätiger elek⸗ Bertin, Motzstr. 25. Bett üfter. I. 6. 18. trischer Regler. 5. 11. 17. 241, 24. H. 75 449. Max Hartung, 2c, 54 (G8. ß 436. Joft Gehrig, Bern, Berlin Kaiser-Allee 14. An einem zwei Schweiz; Vertr.: Emil Sutz Benz, S buhlbeine verbinden ken Steg angeord⸗ Tandsberg . W;. Wall 61. Elektrischer neter Stiefelcuezießct. 21. . 19. Regler. 23. 3. 18. 3a, 18. F. 44355. Hans Fischer, Te, 51. G. 16 783. Jest Gehrig, Bern; Dresden. Johann Georger Allee 33. Auf— Vertr.: Emil. Stutz Benz, Le 3 zugsschachttür. 17. 8. 18.
4. W.. Wall 61. Selbsttätiger elek er 5a, 2l. A. 312509. Allgemeine Regler; Jus. z. Ann. G. 453 830. 17.6. 2 Elertricitäts⸗CGesellschaft, Terlin. Ein- 36 12. S. 41 641. Jver Sliöde ] richtung zur Kontrolle ober Richtigstellung
X
Möllin ger,
mechanischer
O. Schröder, mzolreinigung benutzten i
Biörn Per Fer⸗ F
ö les 5 . 7 : in der Abschlußwand. 7. 3
Anw.,
8
hoch⸗ 3
en⸗Loch⸗
. 46. Pat. 304 2532.
gn . LEiemnknn, .
N . 6 50 , Barbarossastr. 4, u.
Handstempel mit
6 ö J Heinrich Aumund,
. Porzellanfebrik Ph. Rosenthal & Go. Akt.⸗Ges.. Sell
Meß⸗, Anzeige⸗
hardstr. 123. Glektris oder Signalgerät. 19.
Dag, 5. . M Luftfahrzeugbau Schütte⸗Lanz, Mannheim⸗Röeinau. Ver⸗ fahren zur Herstellung eines wetter
beständigen
Lackanstrichs für Holz mittels Schaefer,
1 329. Eugen
Franz Heinrich
. peng, 5 5 ö KBöines o 3 19 einer Acetylzelluloselösung. 15. 11. 18. nit zus Tech el barem ö . . . 8 8 * ö 3 987 ** 2 JL. — 0 1 9 setrich, Ak, 3. A. 23395. Franz Alsuth, * 8 h k r ö . 5 7 — ö . 6 —ch1 ——
Iwitzno, dr. Pr. Stargard, u. Jꝛanz Wa sa .
locl enlin, Vangestr. 27. Durch einen ; Al lwasfẽr
Fvaonstfijtrfor * s⸗ . For 8863 abgestützter, den oberen Teil des
8 h , n er. Siederohnes ghdedender
mil
[ —
1 Durchtrittsanälen 3. 1. 2KAl, 3. M. 60 103. John Erhard Muhlfeld, Soarsdale, u. Virginius Zei- linger Caracristi, Westchester, Staat New Gasimir von Ossowski, W. 9. Kehllenstaubfeuerung, bei welcher der Brennstoff dem Mifchrgum durch den Boden des Kohlenbehälters durchsetzende lotrechte Speiserohre zuge⸗ 8. 10. 165. 2Ga, 2. N. 14082. Anna Niewerth, geb. Vlier, Herzogenrath. Apparat und
zur Herstellung von Koks und
(führt wird.
J
87 31 Verfahren
Leuchtgas durch Destillation von Siein⸗ kohle. 73. 8. 10 Zb, 47. T. 22408. Richard Tappert,
ö , Rorbibaem Dresden, Nürnbergerstr. 44. Karbidlampe
k sor Hg 4 not mit wagerechtem, seitlich angeordnetem Brenner. 7. LE. 18.
6e, 1. F. 44 627. Gustab Fischer, Kötzschenbroda, Sa., Borstr. 68. Luft ˖ gaserzeuger. 19. 5. 19. cd, 8. F. 43 598. Walther Feld, Gas⸗
26 abteilung G. m. b.
fahren zur
2 BVer⸗
Und cw... 52 2 Dämpfen. 28. 8. 18 ZTga, 7, K. 65 251
.
Rudolf Kron, Basel, tri: Dr. Döllner, Seiler u. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8Sw. 61. Verfahren zur Gewinnung unmittelbar ver spinnbarer Fasern dus Vegetabilien; Zus. K 69 158.
— Q — Schweiz:
S. Fron,
VaR, (.
Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. Döll ner, u. Maemecke. Pat. Amwälte, SW. G61. Verfahven zur Ge—
winnung unmittelbar verspinnbarer Fasern
gus Vegetabilien; Zus. z. Pat. 304 252.
13. 8. 15,
SD9h, 2. M. 64 632. Deutsche Faser⸗ ,,, ; 2 , stoff⸗Gesellschaft Fulda m. b. H. Fulda.
Verfahren zur Gewe in für SPinnen
Tod, 1. F. 45 12. Herbert
mung von Pflanzen⸗
* . Herbert Jom Breslau, Waterscostr. T2. Um Fünst- 1 Glieder anlegbare Hilfsvorrichtung. 20. 8. 19. . . . . 206d, 3. H 24. Ernst von Freeden, Kleiststr. 26, riedrich (Fritz Daehne, Pallasstr. Gg, B . Künstliches Bein für oberhalb des Kn es Anputierte. II. 5. 18. 39 14 von Froeden, Klei , n,. Fritz) Daehne, Be ches Bein für oberhalb dez Knies Amputierte; Zus. 3. Anm H. 74 384 67 Ta, 3. J. 19 325. Paul Jahn, Panssitz Nr. 22, Post Riesa. Spirituskocher. 26. 4 19. är, 6. B. 80 004. Perl Böächinger,
. i e, ,, , / Amriswil, Schweiz; Verit.: J. A. Hoyppen,
Pat. Anwalt, Berlin SW. 68. Schlauch es Scheuertuch. 10. J. 19. Schweiz
. 19. Ef, 3 L. 47313. Rüschl
7 5. R — n. üschlikon b. Züpich,
Fridolin Tenzinger, Schweiz; Vertr.: Dr. R. v. Rothenburg, Pal. Anw., Darmstadt. Gliederhalen zum Aufhängen von Bildern und sonstigen Gegenständen an Zimmer⸗ wänden. 7. 10. 18. Täf, 3. N. 17803. Gerhard Nülse, Berlin-Steglitz, Althoff⸗Pl. 58. Verstell⸗ bare Büilderöse qus Blech. 24. 3. 19. 22. F. 44718. Frölich & Klüpfel, Essen⸗Kuhr. Dockziehbare Vorrichtung für
und der
Waldenburg maschine mit zwischen den Vors Messerwalze ese untergreifenden Druckbalken
z t 5 99* 9 ö SFr, 9. R. 45 923. A. Roller, Ma⸗
5 , 236 KM 59
h nenfabrik, Berlin. Maschine zur Her⸗
ellung von Holzstiften aus Holzstreifen.
6723 22 3 3
Dr. Wilhelm Kessel⸗ Grolman⸗
s ätigen
elbs
ufzeichnen von Reisewegen. Eee, 39. R. 44 380. Dipl.Ir
. Mit k Raupenstrauch, Mittweida i. S
3 **
; ö . . str Vor ichtung, um Wirkungen v l Y Ri
. . ; gheit auf Körper, z. B. Wir⸗ von I Beschleuni Rich⸗ nderungen mit z messen 4 . *
O2
Schub ⸗
2 z 3 2. 18 6 8 ; ⸗ d Weg⸗
Dr 2 Ve ner v. Dallwitz, Heidelberg, Fri sen. berg 1a, u. Georg Duffing, Berlin, Neue 7 Q X ] 1 T. Ansbacherstr. 13. Vorrichtung zur Er— mittlung de
t s Randwinkels keiten, z. B. zur Prüfung Ter
on Schmierölen; Zus. z. Pat. 309 6 1
Ad häsion
Allgemeine Berlin. Selbsty—
i, . . . 8 zität, Gas, Wasf
33. . 1t. . 68 560. Gustap Kleber,
Als Nach-
nes He wens en
Duncan Me Nauchton Yan 2
Wall ace, — Unit ö
1 16 8e, e C 2365646 wen. u. Arthur Everitt, Stamford, Lineol
8
masch nen, die sich auf das nachzu ziehende Gerät stützen und durch dessen Winkelver⸗ drehung gesteuert werden. 30. 10. 16. V. St. A. E3. 6. 15.
KRöc, 20. M. HI 978. Maschinenfabrik
Fahr A. G. Gottmadingen. Mäh⸗ maschine. 0. 10. 17.
5E, 2. S. 50 909. Richard Sack, Ber⸗ lin, Neuenburgerstr. 25. Aus einen spitzen Winkel miteinander bildenden Platten be— stehende, mit klebender Fangfläche ver⸗ sehene Vorrichtung zum Fangen von Un— geziefer. 16. 4. 19.
16a, 22. F. 42260. A. H. G. Fokker, Schwerin i. Meckl. Fugzeug⸗Zweitakt⸗ Motor mit kreisenden Zylindern. 1. 9. 17. 6h, 2. S. 47529. Siemens & Halske Akt. ⸗Ges.,, Siemensstadt bei Berlin. Steuerung für schnelllgufende Verbren— nungsmotoren. S. 12. 17. 6b, 6. S. 49 049. Karl Fritz Sjöman, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Tou— bier, F. Harmsen, E. Meißner, Dr.-Ing.
G. Breitung. Pat Anwältz. Berlin
4 7b, 28.
Zeppelin G. m. b. H.
33 ann,, . don Flüssig⸗ 22.
von Schnellaufstahl.
stücken zur
Zb, 2. G. 3 München. 28. T. 19.
.
.
1 Glasgow, Schottl. 1
1
1
7
.
5 Oe, 6.
Pat.
SW. 68. Tauchschmierung für Verbren⸗ nungskraftmaschinen. 23. 10. 19. M. 66 828. Eugen Ludwig Charlottenburg. Fasanenstr. 67. für Verbrennungskraft⸗ ie 16. 9.19. 5. R. 46 631. Emil Rezler, Jung. Böhmen; Vertr.: Dipl.-Ing.
6c, 3. Müller,
Einlaßventil
. .
. . 2 ; * . 2 3 ö . 2Q* spon gor 8 jch tin ür Schöningen. Braunschweig., Neues Tor 3. des Standes des Teufenzeigers; Zus. z. SW. 61. Umsteuerungsborrichtung für 7 . 8 . 3099 741 * z 2 20. 9 2 mdr 3 7 ennungs⸗
Verfahren zur, Venmeidung von Kurz- Pet, Ihr 13. . 1. ö wen , 3 schlußschüden bej Gleichstromerzeugern und Fb, 7. G. 48 997. Georgs. aftmafchinen. ; 18. Schweden, umformern. 10. 3. 14. . werks -! und Hütten⸗V J i ö ZkEe, 27. M. 65 803. Dipl. Ing Mayer Ges., Georgsmarienhütte b. Osnabrück. Ae, 2. H. 6 28. Sito Haiek, Wien; . , . 67 r,, ö — 1. * ; 249 O . ö Mos Mm Y rn 8 * Mayersohn, Berlin⸗ Wil nie nsdorf, Bern Schaltung für Lastniagnete. 30. 8. 19. Vatre. E, Peitz, Pat.-Anw., Berlin
;
——
8. 19
Paul Suthau,
für Schleudermaschinen. 28. 7. 19.
W. 50 915. Dipl. Ing. Alex ander Winkhaus, Rödgen b. Bad Nau— heim. Vorrichtung zum Dämpfen von Torsionsschwingungen. 3. 5. 1. A⁊7d8d, 15. B. 89 822. Hugo Brückner, Frankfurt a. M., Dahlmannstr. 2. Kettenverbindungsglied aus zwei gleichen Teilen. 19. 6. 19.
478, 20. B. S5 961. Georg Bachmann, Leipzig ⸗Plagwitz, Elisabethallee 20, . Hugo Witte, Leipzig. Wiesenstr. 26.
Heinrich Kempchen,
. . 20. LZ. 46707. Luftschiffbau H., Friedrichshafen
B. Mehrwege⸗Dreh⸗ Schalter. J. 6. 18. 18a, 6. C. 26 80909. Chemische Fabriken
Meer, Uerdingen, zur Erzeugung auf Eisen.
Weiler *ter Verfahren Kupferniederschläge 1
19e, 8. H. B 187. Haniel u. Lueg, 86. . k.
üsseldorf⸗Grafenberg. Durch äbersetzer betriebene hydrau⸗ presse mit unter ständigem
un! 5 Berlin. Ver⸗ f teslung Drebstähler ahren zur Herstellung von Drehstählen und z Werkzeugen aus Abfällen 26. 9. 16
419i, 5. K. 63 546.
X 5 9 at. In . 2 J zum Verschweißen von Eise
Verhindungsstelle. 9. 1. 1 s 2 783 to (O6
Mahlgang
. Weuthier, on Rothenburg, J 1
W. 49 190. Oskar ; Vertr.: Dr. vo
Anw., Darmstadt. F r i eder mehreren Mahl-
1 DiIus
ehkraftzyg zen
1 3 5 mühle mit zwei le n- Gesellsckaft kammern. 14. 4. 17. .
r. R. Doczef Ng 35 Ea, 2. R. 48 665. Paul Rüefli u. Vertr.::; Pat⸗Anwälte Hans Caminer, Hans Schaller, Holt unn, Se e Berlin W. 66 u. Dipl. Ing. K. Wentzel, V : Dipl.Ing. A. Kuhn, Pat. Mnmw., Frankfurt 4. M. Triebrad, bei wesckem SW. 61. . der Trie eine Rollenkette ein— W ditenerung für 5 und 9 n: greift ö Instrumente. 22. 10. 19. Schweiz 9 . . 28 619 5a, 21 23 253. Elektrizitäts⸗ & 28. 6. 19. .
Molch nenban ./ Gesellschaft Ing. G. Braß Le, 9. J. 18041. Abraham Jacob
X Dr. R. Doczekal, Mügliß Mähren; Jemison, Potomac, V. St. A. Ver r:
Vertr.: Pale dinwälte Dipl-Ing. ' X. Schmetz, Pat Anw., Aachen. Aus⸗
Kaminer, Berlin W. 66 u. Dipl.Ing. löseporrichtung für Blattwender mit Zahn— All Vel n . „ih w nh 2. , , f. 5 15 tl Frankfurt a. M. Grelfer⸗ stangengetriehen. 14. 12. 16.
fi 21. 6 18 FzTa, 17. H. 78 016. A. Herrmann H
, D . . , . dnonff , ,,,
ö low Co, 6e. . Knopflochnähmaschine.
ö 1. D zert. Otto 16 7. 17. — 10
* . Pal. Tnw. Berkin W. 9. * 10. H. 5 9567. . Alhrecht u. A.
züghorrichlung Fist weir rige Zug ⸗ Tob St. Gellen, Schweiz; Vertr.
zuziekende Dipl Ing. E. Wegn gk, Pat. Am., Ber
lin 8sW. 61. Verfahren zur Herstellung
don großrgpportigen Stickereistreifen.
24 1. IN. Schweiß 18. 11, 18. FTö, 19. S. 4 797. Fritz Söllinger, Plauen i. V. Verfahren zur Herstellung don Stickereien. 1h. 3. 19. ‚ 73Ab, 4. T. 23 1444. Heinrich Thümes sen., Erfurt, Heinrichstr. 1. Vorrichtung zur Herstellung rechteckiger oder quadrati⸗ scher Böden in Beuteln aus Papier und anderen Verpockungsstoffen. 23. J. 19. 5h, 3. L. 45 493. Hans Brun Land- mark, Drammen, Norw.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 45. Ver fahren zur Zersetzung von Sulfitabfall⸗ lauge durch Erhitzen der Lauge bei hohem Drink. 30. 7. 17. 55b, 4. M. 61 325. Samuel Milne, Edinburgh, Großbrit,. Vertr. C. W. Hopkins u. H. Neubart, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 1. Verfahren und B
Vr r⸗
richtung zum Waschen von Ganzzeag, ints⸗
besondere zum Emfernen der gelöster