1920 / 41 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

mann Ernst Gallmever in Halle und der Kaufmann Hermann Wanderer in Cottbus.

Halle, den 11. Februar 1920. Das Amtegericht. Abt. 19.

Malle, Snalc.

Buchmann in Halle und als deren In—

haber der Kaufmann Kurt Buchmann in

Halle eingetrazen Halle, den 11. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, San. 115980 In unser Handelsregister Abt. A ist keute unter Nr. 2878 die Firma Paul Schnabel in Halle und als deren In haber der Kaufmann Paul Schnabel in Halle eingelragen. alle. den 12. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saal. (115981 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 2879 Fie Firma Franz Hagedorn in Halle und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Franz Hagedorn in Halle eingetragen. 6 Halle, den 12. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Haumkbuntz. Gintragungen [I 15406! in das Handelsregißer. 10. Februar 1920.

Karl Seeliger . Co. Gesellschafter: Garl Amandus Seeliger und Gustav Friedrich Wilhelm Seeliger, Kaufleute, zu Hambag.

Tie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

AM dolf Dohse. Prokura ist erteilt an Paul Hermann Framm, zu Blantenese.

P Adolnh Friedrichs. Diese Firma lst erloschen.

Muss K Dunker. Diese offene Vandelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma ersoschen.

Jacques Wittow. an Otto Müller.

Hr. Leonhardt Go. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gerellschafter Dr. Lepnbardt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Gustav Hermann Walter Frenkel. Bernh. H. Boltz. In das Geschäft ist ein Kommandirist eingetreten. Die , e fe chen hat am 15. September 1919 begonnen und setzt 6. Geschäft unter unverändeter Firma ort. Die im Geschäftsbetriebe begrondeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früberen Inhabers sind nicht übernommen wo den. Prokura ist erteilt an Gustav Hermann

Hansing.

G Brummer * Nachst. Prokura ist erteilt an Ernst August Wilhelm Lang- heinrich.

Her Kaufmann,

Prokura ist erteilt

Diese

Hermann Andersen. Inhaber: mann Kriezrich Andersen, zu Hamburg.

Ginbcke Asseluranz⸗ Kontor mit he⸗ schrünkter Haftung. Hermann FKried— tich Ernst Buck. Kaufmann, zu Ham⸗ hura, ist zum weiteren Geschäftsführer hestellt worden.

D. Harden K Töhne. Gesellschafter: Diedrich Harden, Rentner, Nicolaus August Heinrich Harden, Spediteur. und Gustay Heinrich Dietrich Harden, Syeditenr, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

H. W. Stahl C Eo. Diese Firma ist erloschen. ;

Verisandhaus „Großstadt⸗Bequüeni⸗ lichkeit“ Friedrich Wilhelm Bich⸗ mann. Diese Firma ist erloschen.

Hanseatische Korrespondenz Verlag Friedrich Bichmann. Diese Firma ift erloschen.

Gregor Litwin. Inhaber:

Lilwin, Kaufmann, zu Hamburg.

M. Etrause. Bezüglich des Inhabers Striauss ist durch einen Vermerk auf eine am 5. Fehruar 1920 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin. gewiesen worden.

Adolf Barihman, zu Berlin, mit

Zweigniederlassung zu Hamburg. Die

wange verwaltung ist aufgeboben worden.

David Benjamin. In das Geschäft ist Mäximilian Benjamin-Rasmpssen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafler eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am L Januar 1920 begonnen und setzt das Geschsft unter unveränderter Firma fort.

B. Brodersen. Das Geschäjt ist von Moritz Hoff, Kapitän, zu Hamburg, ühernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über— nemmen worden.

FIrguz G. Boldemann. Einzelprokura 1 erteilt an Caroline Marianne, ge— nannt Nini Boldemann, geb. Pas avant.

„Wero“ Metallwarenfabrik Arnold

Gregor

Vartenheimer Kommandit Gesell⸗; fort.

schaft. Perfönlih baftender Gesell. J. TW. T. Kautye. Diese Firma ist schafter: Arnold Kurt Hermann Parten, erloschen.

. Kaufmnann, zu Berlin. Schöne⸗ n Schöttler. Prokura ist er— erg. teilt an Lomse Magdalene Bögel. Vie Kommanditgesellschaft hat zwei F. W. Dah nend i mn, in ist

Kommanditisten und hat am 1. Ja— nugt 1920 begonnen. .

Ein zelprokura ist erteilt an Curt Hanz Wohlrab und Herbert Schlegel⸗

= . i509] In unser Handelsregister Abt. A ist keute unter Nr. 2876 die Firma Kurt

1

milch.

Adolf Köhler X Go.

* Fr. Reinke. Diese Timon

Aruold Franzowitz.

Richard Lombard.

Haus Fellner & Co.

GEhmund Böse. In das Geschäft ist Carl Fritz Wilhelm Zabel, Schiffs⸗ makler und Kaufmann, zu Hamburg als Gesellschaster eingetreten.

Die offene Handelegesellschaft hat am

Senrhy Johann L. AI.

Schweitzer K Müller. Diese offen?

Asia Tee, Gesellschaft mit beschränkter

Haraldhof Grundstücksgesellschaft mit

Magdalenen · Saus beschränkter Haftung. Gesellschaft ist Hamburg. zember 1919 abgeschlossen worden. Erwerb vorerst de Haus in Hamburg.

trä nt M 20 0606, = stücksverwalter, zu Hamburg.

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—

anzeiger.

1I. Februar. Dieterichs C Löffelharbt. In das Beschäst ift Richard Karl Waschte,

Oberingenieur, zu Hamburg, als Gesell—

am 9. Fehruar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

erteilt an Louis Emil Garl Vierarm

Gesellschafter

Dermann Adolf Köhler und Zosef loschen.

Franz Carl Kaciref, Kaufleute, zu John Danube. Das unter der bisher ( . . 2 . 5

Hamburg. nicht eingetragenen Firma John Daube

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Februar 1920 begonnen.

Prokura ist erteilt an Georg Theodor

Wilhelm Hermann Meier. Firma ist er oschen. Nieder. Inhaber: Nieder, Kaufmann, zu Hamburg. August Melchtor F zu Hamburg. Der Lombard ist am 25. Dezember 1918 verstorben; das Geschäft ist von Eduard Theodor Boy, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichteiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über nommen worden. Gesamsprołkura ist erteilt an Ernst Gustav Kellner und Hermann Heinrich Wilhelm Harden.

1. Februar 19230 begonnen und setzt das (Geschäft unter der Firma Böse (* Zabel fort. G. Pudey. Inhaber: Henry Ludwig Gottlieb Pudey, Kaufmann, zu

Vamburg.

Bangen. Juhaber; Johann Arnold Ludwig Bayen, Kauf— mann, zu Hambura.

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Müller mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Haftung. In ver Gesellschafterver sammlung vom 19. Januar 1920 ist die

Erhöhung des Stammkapitals um M 20 000, auf M 40 090, sowie die Aenderung der zz 3, 7, 13 und 15 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „Asia“ Gin⸗ und Ausführ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

(Gegenstand des Unternehmens sind ferner der Handel mit allen übrigen Kolonialwaren und ihre Verarbeitung, sowie Import- und Exportgeschäfte jeder Art.

An Stelle des auegeschiedenen A. F. Winter ist Edwin Horowitz, Kaufmann,

zu Hamburg, zum Geschästsführer be— stellt worden.

Der bisherige stellvertretende Ge— schäftsführer Henry Wilhelm Johann

Boysen ist zum Geschäftsführer bestellt worden; jeder der beiden Geschäfts führer ist allein vertretungsherechtigt.

heschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Jannar 1929 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh, die Verhaltung und der Ver— kauf von Grundeigentum in hamburgi— schen Staattzagebiet, auch die Vornahme von allen Geschäften, vie mit solven Grundstücksgeschäften zusammenhängen od er sie zu fördern geeignet sind.

Das Stammkapital der Gesellschaft betiägt M 20 0900 —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschättsführer: Richard Friedrich Carl Michaelis, Kaufmann, zu Nien— stedten.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlicken Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗ blatt.

Gesellschaft mit Der Sitz der

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ Gegenstand ves Unternehmens ist der von Grundstücken, und zwar des Grundstücks Magdalenen— Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ Geschäftsführer: Gmil Eliaß, Grund Die

Ferner wird bekanntgemacht:

chaster eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat

ind Axolpd Wilhelm Schwonberg; je wei aller Gesamtprokurissen sind zu⸗ ammen zeichnungsberechtigt.

Simon

Inhaber: Arnold ranzowitz, Kaufmann,

Inhaber

Bischoff Gebr. Diese Firma. ist er

von dem am 14. September 1916 ver⸗

storbenen John Carl Daube geführte

Handelsgeschäst ist von Charlotte

Josephine Hermine Daube Witwe, geb

Martens, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter under⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Sielfeldt C Lues. Diese Firma ist erloschen.

Heinrich Lues. Prokura ist erteilt an Willi Heinrich Amandus Wegner.

Hermann F. Köhnke. Prokura ist er⸗ teilt an Ernst Fritz Adolf Evers, zu Harburg.

Hermann Precht. Inhaber: Carl Hermann Precht, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Alhert Riess. nannt ert Ries

Inhaber: Abraham ge⸗

Albert s, Kaufmann, zu . Iamburg

eln dlllg.

Johann Mannack. erloschen.

Arnold Sobinghaus. ist erloschen.

Diese Firma ist

Diese Firma Mannack & Co. Gesellschafter: Wil⸗ helm Johann Mannack und Alfred

Richard Arnold Ebbinghaus, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Februar 1920 begonnen. Hamburger Glycerin Fabrik Alfred

Wöhler. Prokura ist erteilt an Carl

August Relling

* w. 1. 963 . ö . Die an Eh. H. Fuhlendorf erteilte

Prokura ist erloschen. Bartning Gebr. Die an Ch. H. Fuhlendorf erteilte Prokura ist erloschen. Hans Peterson. Inhaber Hans Peterson, Kaufmann, zu Blankenese. Franz C Otto Kitzerom. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Altong verlegt worden. Neugebauer K Schybilskfi Nachf. Prokura ist erteilt an Wilhelm Weltsch. J. Fr. Scheibler C Go. In das Geschärt ist Wilhelm Heinrich Adalbert Volgt, Kaufmann, zu Bremen, als Ge— sellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fanuar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. W. B. Michaelsen . Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft sind am 9. De— zember 1919 der persönlich haftende Gesellschatter Michagelsen und der Kommanditist auugeschieden; ersterer durch Tod; gleichzeitia ist Wilhelm Heinrich Adalbert Voigt, Kaufmann, zu Bremen, als Gesellschafter einge— treten.

Die Gesellschaft wird als offene Handelsgesellschast unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an Gerhard Dauelsberg ertellte Gesamtprokura ist erloschen. Margarete M. Hemmel. Inhaberin: Ehefrau Margarete Martha Hemmel, geb. Gückstock. zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Leopold Grdmann Hemmel. A. Osiakoiuski. Der Inhaber Abraham Osiakoweki ist am 12. Januar 1920 verstorhen; das Geschäft ist von Witwe Bertha Peiser, geb. Osiakowski, zu Hamburg, übernommen worden ung wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sjnd nich! übernommen worden. O. bMMWGerx C Eo. Gesellichafter: Julius Adolf Otto Wex, zu Bad Oldesloe, und Wilhelm (Ernst Kurt Wex, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Februar 1920 begonnen.

F. Otto Schmitz. Inhaber: Otto Hugo Fritz Schmitz, Kaufmann, zu Hamburg. Ruess C Flügge. Die offene Handels—⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Ruess mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der

Firma Richard Ruess fortgesetzt. Ed. Zimmermann, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Altong. Inhaber: Asmus Anton Heinrich Bögh, Fabrikant, zu Altona.

Dentiche Vacuum Oel Aktiengesell⸗ schaft. Ghristian Louis Otto Engel— brecht, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliere mit der Befugnis bestellt worden, die

Alexander

Gesellschalut in Gemeinschaft mit je einem Prokuristen zu vertreten - August Brandt. Inhaber: August

Brandt, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 7. Juni 1912 erfolgte Eintragung in das Güter— rechtgregister hingewlesen worden. Arnold Stöver. Inhaber: Arnold Stöver, Kaufmann, zu Hamburg. ( Felix Hengster. In das Geschäft ist Gertrud Pauline Emma Hotor, geb. Springborn, zu Blankenese, als Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Peter Drems. Die Gesellschaft wird als Gesellschatt des Bürgerlichen Rechts fortgesetzt. Die Firma ist erloschen. Grimndstücksgesellschaft Goldschmidt mit beschränkter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschafte bertrag ist am 6. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmentz ist der

waltung von Grundstücken, auch die Vornahme von allen Geschäften, die mit Grundstücksgeschäften zusammen⸗ bängen oder sie zu fördern geeignet sind.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000,

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: John Henri Emil Freese, Buchhalter, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗ blatt. Gartenbau Lehrbetrieb Hamburg Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1920 aogeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbildung im Gartenbau und die Ver— wertung der erzeugten Produkte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 25 0090. —.

Geschäftsführerin: Anna Luise Wächt⸗ ler. Gartenarchitektin, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗ blatt.

Alfred Beyer & Co. Gesellschaft mit

h eschränkter Haftung. Der Sitz der

Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ja⸗ nuar 1929 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb kaufmännischer Geschäfte jeg⸗ licher Art, insbesondere von Einfuhr— und Ausfuhrgeschäften für eigene und fremde Rechnung, ferner die fabrik⸗ mäßige Herstellung und der Vertrieb sowie die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Waren aller Art, ferner der Betrieb der Flußschiffahrt nebst dem An. und Verkauf von Fahrzeugen, endlich die Beteiligung an kaufmännischen Unternehmungen jeglicher Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 300 000, —. Geschäftsführer Max Alfred Beyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Siepmann bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Heinrich Siepmann in Ham⸗ burg gesührte Binnenschiffahrtsgeschäft mit sämtlichen Fahrzeugen und Zubehör sowie nebst allen sonstigen Aktiven und Passiven ein.

Ver Wert dieser Sacheinlage ist auf dM 150 000, festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Siepmann als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet.

G rund stiücks⸗Akttengesellschaft Cockuit Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsrertrag ist am 20. Januar 1920 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, Verwertung und Veräußerung von Grundstücken, auch die Vornahme von allen Geschäften, die mit solchen Grunbstücksgeschäften zusammenhängen oder sie zu fördern ge⸗ eignet sind.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Æ ho 000, eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Attien zu je S 1000. —.

Die Vertretung der Gesellschaft er— folgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, andernfalls je nach dem Beschluß des Aufsichtsrates durch zwei Vorstandsmitglieder oder auch durch ein Vorstandsmitglied in Gemein— schaft mit einem Prokuristen.

Vorstand: Michiel Onnes van Nyen rode, Kaufmann, auf Schloß Nyenrode (Holland).

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft bestehr nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt mittels Bekannt machung im Gesellschaftsblatt min einer Frist von mindestens 15 Tagen vor dem Versammlungstage. Der Tag der Be— rufung und der Tag der Generalber⸗ sammlung sind hierbei nicht mttzurechnen.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Michiel Onnes van Nyenrode, Kaufmann, zu Schloß Nyenrode,

2) Friedrich Wilhelm Wentzel,

3) Otto Ernst Wentzel,

4) Johan Paul Dirk van Lange.

5) Nobert Mar Emanuel Jacoby, sämtlich Hausmakler, zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

[) Friedrich Wilhelm Wentzel,

2) Otto Ernst Wentzel,

Y. Johan Paul Dirk van Lange, sämtlich Hausmakler, zu Hamburg.

Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Reptsoren kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Erwerb, die Berwertung und die Ver—

——

Hanan. Handelsregister, 1163583 Eingetragen ist die Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Firma „Mar⸗ moritwerke Hanau Gesellschaft mit beschräntter Daftung“ mit dem Sitz in Hanau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ nuar 1920 abgeschlossen. Die Dauer des Vertrags ist auf fünf Jahre festgesetzt. Wird der Vertrag nicht gegenseing ein halbes Jahr vor Ablauf gekündigt, 6 läuft er auf weitere fünf Jahre weiter.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kunst⸗ gegenständen, wie Platten für Wiege⸗ wagen, Schalttafeln,. Tisch⸗ Waschtisch- und Nachttischplatten, Schriftvlatten, Schreibtischaarnituren, Grabdenkmäler, Uhrenständer usw. aus Marmorit, sowie auch Schrifibläserei.

Das Stammkapital beträgt 30 000 4.

Geschäftsführer sind Fabrikant Franz Kohl in Hanau a. M. und Kaufmann Josef Herlet in Coblenz a. Rb., jeder von ihnen ist berechtigt, selbständig die Firma zu zeichnen.

Der Gesellschafter Josef Herlet in Koblenz a. Rh. bringt als Stammeinlage seine Erfahrungen in der Herstellung der oben aufgeführten Kunstgezenstänte aus Marmorst und in der Schriftbläserei ein. Diese Stammeinlage wird mit 10 000 4 berechnet.

Hanau, den 12. Fehruar 1920.

Amtsgericht. 4. EH asp o. (115984

In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 319 die Firmz August Kuhn und Karl Ströbel in Haspe einge⸗

tragen worden.

Die Firma ist eine offene Handels- gesellschaft und hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kauflente August Kuhn und Karl Ströbel in Haspe.

Jeder Gesellschafter vertritt die Gesell—⸗ schaft selbständig.

Haspe, den 7. Februar 1920.

Amtsgericht. Mas pe. 115955

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 32 bei der Firma Fittings fabrik, Stahl⸗ und GEisengießerei Friedr. Eduard Gerhards, Uttien⸗ gesellschaft, Vogeisang folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Max Winter in Vogel sang und dem Betriebe führer Hugo Kumpmann in Vogelsang ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuriften zur Zeichnung der Firma befugt ist.

Die Prokuristin Edith Fritz ist jetzt die Ehesrau des Fabrikdirektors Gustav Gerhards in Seesen.

Haspe, den 9. Februar 1920. Amtsgericht. Hattingen, Run. 115936

In unserem Handelsregister ist die Firma , , c Frauke“ Hattingen⸗Ruhr gelöscht.

Hattingen, den 9. Februar 1920. Daz Am togericht. Matting en, R ukr. I l59 87] In unser Handelsregister Abt A ist unter Nr. 445 die Firma „Lya Wegen“ zu Hattingen a. d. Ruhr und als deren Inhaberin Fräulein Lya Wegen da⸗

selbst eingetragen worden. Hattingen, den 9. Februar 1920. Das Amtsgericht. Meochi m zom. 1159851 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist unter Nr. 169 die Firma Hugo Buckenmaier, Mahl⸗ und Säg⸗ mühle in Hechingen und als deren In— haber Hugo Buckenmaier in Pechingen eingetragen worden. Hechtngen, den 270. Januar 1920. Das Amtsgericht. Heidelberg. (IIb 989 Handelsregistereinträge. Abt. A Bd. II O. 3. 357 die Firma Daniel Hainthaler in Heidelberg ist erloschen. Abt. A Bd. 1V O. 3. 200. Firma Haag, Müller X Go. in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. September 1919 he— gonnen. Persönlich hastende Gesellschafter sind: Friedrich Haag, Bauunsernehmer in Straßburg Neudort, Josef Müller, Architekt in Heidelberg, Friedrich Lieginger, Kaufmann in Straßburg⸗Neudorf, Karl Flühs, Kaufmann in Heidelberg. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter Müller E Klühs oder Haag und Lieginger, oder Müller C Haag, oder Lieginger & Klühs oder Haag & Klühs jeweils gemeinschaft⸗ lich berechtigt.

Bd. IV D. 3. 201. Firma Robert Kohllöffel und als Inhaber Robert

Kohllöffel, Kaufmann, beide in Heidelberg. Abt. A Bd. IVI O. Z. 202. Firma Moses Marschall und als Inhaber Moses Marschall, Pferdehändler, beide in Heidelberg.

Heidelberg, den 11. Febuar 1920. Amtsgericht. V. Hermsdorf, HK Yéù.νt. 16 Im Handelsregister Abt. A Rr. 36 is heute bei der Firma H. Thiemann in Giersdorf Kreis Hirschberg i. Schl. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt S. Thiemann Juhaber G. Hart mann in Giersdorf i. Riesengebirge. Inhaber ist der Ingenieur Gotthilf Part⸗

mann, ebenda. Amtsgericht Hermsdorf (Knnast),

4. Februar 1920.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.

erlin, Mittwoch den 18 Fehrnar

M 41. 8

che-, 8. Zeichen-, 9. Must t in 563 dessa deren ian —— dem

Zentral⸗Handelsre

straße zd, bezogen werden.

er

4 ö nuar 1920, zur Vertretung tft jeder ö e öregi er. der Gefelsschafter eimächtigt; ann 4. Fe. bruar 1920 Firma Gotischalt u. Co.

Herne. ,, hier, Inhaber Kaufmann Emil Gatt⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist ) s f, Kaufmann Gustav Heinache, heute unter Nr. 435 die offene Handels⸗ Frau Emilie Pottzel, geö. Rleser,

süelischalt, in Slrma Riordmäaun * fämtlich von hier, offene Handelt gesell⸗ Lähndorff Allgem. Maschinenbau⸗ schaft. begonnen am 1. Januar 1920, und Eisenkonstruttion mit dem Sitze jur Vertretung find nur alle drei Gesell. in Herne und als deren persönlich haf⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt; am tende Gesellschafter der Schlossermeister 13. Februar 1820 Fhmg. Otto Lorenz Friedrich Nordmann und Maschinen hier. Inbabtr Vleßhäudler Otto Loren ingenieur Christian Lähndorff, beide in hieß; Firma Gottfried Krink hier, In. Herne, eingetragen. Die Gesellschaft hat haber Kaufmann Botifeled Krink hier; am 1. Februar 19290 begonnen. am 28. Tanuar 1820 bei der Firma Herne, den 11. Februar 1920. Carl Peter Zwrtguitberlaff ung hien; Das Amtsgericht. 3 . . ,, . 6 l ,, dn , aon Glis⸗ Tupschewg kt, geb. Peter, in Berlin Merz berg. Elster. 115992) ö In das Ha nbeictea er Aubell. B Sieg , ist heute bei der unter Jir. 4 eingetragenen Peters e nn güte in Pe, ;

; . rat Che loft Temmel, geb. Petr, in iring „and slektrizität. Geselischaft Posen, Frau Ober stal garzt Gertrud Fran ck

,, en,. geb. Deter, in Berlin Charkottenburg, , zitut, Gesestsch aft mit deschrüntter berg i. Pe., in ungetellter Erbengeme in, Haftung, Halle angetragen. Die dem 6 die ,,. . . 1, . Direktor Wilhelm Ziegler erteilte Prokura Her, mr, i. rr n , , . ist nur jür die Zweigniederlassung in we, , Göesamt. or , ,,, 1, m. CEsster), den 11. Februar an ö 3 er Firma Franz Sen er: Das Am ts gericht. FJuhaber Kaufmann Killl Semblll hier,

die Prokura des Max Semblll ist er—

Mohenhknuken, Lippe. I[Il16993

Im Handel sregister Abt. A Nr. 11 ist loschen. pi der Firma „Gustar Nehrmann, Amtꝭᷣge icht Jutert urg. Laster kwuxrg. Uli sooM

Kalldorf“ heute eingetragen, daß der Betriebsleiter Heinrich , . Kall⸗ dorf, als Gesellschafter in das unter der unveränderten Firma als offene Handels—⸗ gesellschaft fortgeführte Fabrikunternehmen eingetreten ist. !

Bie offene Handelsgesellschaft hat am 2. Februar 1920 begonnen.

Beide Gesellschafter sind allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Flrma befugt.

Höohenhatter, den 9. Febr uar 1920.

dippisches Amtsgericht.

In das Handel greagisier B ist ani 14. Fe bruüar 19290 di: Firma Sirgel⸗ und gere utw area Industrie Spirnkeln. q. m. H. O 1a Jr sterburn, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ift dir Herstellung unh der Vertrieb don Zlegelelproꝛutten und Zenn ntwaren. Das Stam mta pital betragt 150 000 A6. Ge- schafttfübrer ist der Ingenieur Hag Schwortz kopff in Jasterdurg. Sesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesen; schafttrertrag ist am 31. Januar 1920

en n, n stgestehlt. ao hensteim- Ernstthal. I1II1b094] fel . an. Auf Blatt 152 des . Handels⸗ Amtt gericht Janterb urg registers für die Dörfer. die Firma Alfred Raerzioßkan. lll6ool]

In unser Handelzregister A Nr. 776 ist bi: Firma Heini Tueg in JIler— lohn und alt ihr Alleininbaber der Leder ˖

tragen. Dem Taufmann Heinrich Lucg

i, de . —. . in Iserlohn ist Prokura erteilt.

MM ohensteim-Ernatihal. I 15995] Iserlohn, den 11. Februar 1820. Auf Blatt 270 des hiesigen e hl. ag Amts acricht.

registers für die Stadt die offene Handels amn. nu isooh

gefellschaft ir Firma Halpert Co. in 3 J ; ohenstein . ( jan teher⸗ n unser Handelzregister A r. 265 ,,, , . ist bel der Firma J. v. S. Sippe Rach⸗

lassung der unter gleicher Firma in Gera 2 ; bestehenden Hauplniederlassung betreffend, solger mn , ae ,, ist heute eingetragen worden: „In die Her n, aum 2 Sie! Gesellschaft ist der Fabrikant Robert ange ö ift gen , 3 ö ** 9 i. Mtaut' in Gera als perfönlich haftender Ellsabgih geb. v. d. wipe, in t erlonn, Gesellschafter eingetreten! deren Prolura gelöͤscht ift, führt das Ge

ĩ ; rigen Firma in HSohenstein - Ernstthal, den 13. Fe⸗ schäft unter, der bisbe ungeteilter Erbengemcinschaft mit Ihren finn n,, Dan Amtagericht. minderjährigen Kindern Marla, Karl und Hohensteü6n-Ernsithal. IIIb096]) Heinrich Wilßelm fort. Die allein ige Auf Blatt 314 des hiesigen Handels Vertretunggbefugniß steht der Witwe zu. registers für die Stadt, die Firma Dem Kaufmann Otto Nimmermann in Fr. Wilhelm Kirchner in Hohenstein⸗ Iserlohn ift Prokura derart erteilt, daß Grnstthal betr. ist heute eingetragen er gemelnschaftlich mit ber Frau Witwe worden, daß die Firma erloschen ist. Lorenz Bange, Gllsabeth geb. v. D. Elppe, Sohenstein ⸗Ernstthal, den 13. Fe⸗ bruar 1920. Das Amtsgericht.

Nungen. (1I1Ih997

In unser Handelsreglster Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Tropy C Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Hungen eingetragen:

Der Geschäftsführer Carl Tropp hat seinen Wohnsitz von Hamborn a. Rb. nach Hungen .

Hungen, den 19. Februar 1920.

Sessisches Amtsgericht.

f. 2 den 12. Februar 1920 erlohn, den 12. Fe . Vas mt zaerlcht.

Igerlohm, Ilz oo3]

In unser it die Firma Heinrich Opherbeck in

Handelgreglster A

erlohn, den 12. Februaz 1 een, Das Amts gerichi.

Ter Jahalt dieser ð t, in welcher die Heranntmachnugen über 1. Eintrugnug Ey, vn ü 2 ie der . je wie 11. lber ton iurse und 12. dir

Dag Jentral Dandelnregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Serlin fũr ebf fc auch burch die . Erg r . Stactzanzelgers, SVW. 18. Wilhelm

/ // // 8 ——

in FIsetlohn jur Vertretung der Firma

Fieischwarenfmbrit Die . und ist als ihr Alleininbaber der Metzgermelster

Heinrich Opderbeck ln Iserlohn i, .

Patentanwalt: n,

az.

2. Fatentt, 3. Jebrguchzanstar, 4. ang dem pandtler, b. Ginerrehlg⸗, 8. Bertinge, J. Vengfen= Tarif- nnd Fahrylaudelauntnachnngen der Eisenhnahuen rulhalten ian, erschenn aehst ber Vartnzeicheudellazh

gister für das Deutsche Mech. en. a0)

* AHieh.

Firma Franz Jung mit

unter

haftende Gesellschafteꝛ

begonnen. schaft berechtigt.

wirtschaftlichen Maschinen.

Mn r Lek enle, Wadde.

E arlkrune, M ndern.

gesellschast. Kaufmann

Ber lin⸗Wilme: udor?, ertellt.

ist erloschen.

Zu Band VII O.⸗8 103 zur Firma

*

Keh)nk.

getragen:

Band 1 zu D. 3. 72: Flema Isidor R ataf mann ln Nhrinhischoslsheim: Vas Geschäst ist auf Hugo Kaufmann, Raus⸗ mann in Karltzruhe, und Salld Kaufmann, Kaufmann in giheinbischs s hesm, die etz unter der bisherigen 1 als offene Han del gesellschaft welter⸗˖ kkren. Die esrllschaft hat am 15. Zanucu Geschafttjweig: Hanbel mit Eisenwaren und Werkzeugen.

OJ. 68; Leif, eg ad. Rr. 771 Golzschuh fabrik Kirfer u. Gy. in Kehl: Hesellschaft ist aufgelsst. Die Firma

gegangen,

19820 begonnen. Gand II zu

erloschen.

etloschen.

Band II unter Omg. 86: Viyotosport NMaab unb Co. in gtehl.

In das Handel reglster wurde heute die dem Sltz in Aren und alg alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Jung in Ameln ein⸗

dee den 10. Feb 1920. 1 en Ftrbruar . Rahn.

Im

nheleragister Abt. A tft heute t. 114 die offene f, . schaft B. Kr öcktl Zange in Uhl

a. d. Saale und alg deren persönlich te Kaufleute Wil- helm Christian Nilolaus Berthold Kröckel und Wllhelm Paul Arthur Lange in Uhlstädt a. d. Szale eing: tragen worden. Die Geskt ischaft hat art 1. Februar 19820 Die qhelellschafter sind nur in Gemelnschaft zur Verttetung der Gesell⸗

Geschãftg i welg: Verteleb von Gebrauch? gegenffänden für die Küche und von land

ltahla. am 11. Februar 1920. Das Amttqericht. Abt. 3.

In das Hanbhelsregister B Band 19 OJ. 66 ist zur Firma K üpdentiche Te in Judu trie, Gesrllschast mit be⸗ schrãnrter Haftung, starlsruhe, cinge⸗ t agen Vuich Beschluß der Gesellschafter dom 15. Januar 1820 wurde das Stamm- kapttal um S0 000 M auf 1009000 M erhöht und demenisprecheyd ber S 6 des Jesellschaftavertrags geändert.

starlszuhe, den 12. Februar 1920.

Badtschet Amtsgericht. B 2.

In das Handelgregtster A ist eingetragen:

Zu Bard 1 D.3. 3498 ur Firma Hermann Ticiz, Ber lin Zweig eden lafftang in sKtarigruhz: Offene Handel s⸗ . Georg Dietz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellsch after eingetreten. Die Gesellscheft hat am 1. August 1918 be gon en. Dem Kaufmann Martm Tietz, ist Gtr zelprokura Den TRaufltaten Dabid Voewen - berger, Michaelis Bhnbaum und Nathan Müller, Herlin, ist Gesamtprotkura derart ertellt, daß je n, , n. e . ; nn. r Verttetun ellschaft berechtt. händler Heinrich Luta in Jöerlohn einge ö er Gesellschaf 3 Zu Band V O.-3. 188 zur Flima Johann rab, Karlsszuhe i Die Firma

Schenker & Ge,, Berlin. Zweig⸗ uiederlassung in Karlruhe: Dem Fritz Kollins ty, Berkin, Halenfer, und

Heorg Stev ban, Berlin, ist Gr samiprokura derart ertellt, daß sie befugt sind, gemeln. schaftlich die Gesellschajt zu vrꝛrtreter.

Badtsches Amtsgericht. B2.

In das Handelgregister A wurde ein⸗

Band II jn O.. J. 64: Firma Huzen, laub tr. Ce in Kehl! Die Firwa ist

w— ** 8 2

uisoos]

ll l1600]

Dle aüdt

Der

116012

IlI6ols]

Nr. 389

116022

über⸗

Kaufziann

Firma

Hung om. ll ibsog] aer lo nn. il Soon Sey? Handen ge eli chaft. erlönlich begonnen. In unfer Handelsreghster Abteilung R. In unser delgregister 8 Nr; 772 FBaltende e r ee fen. aj hend vine de hene bünhfichtlich er Firma diichard ist pie offen. Hzndeiegz all aft in Firma Kaufnaaz Sirassz nrg C. Ci gad sein. ist arios. Dahn, Apotheler in Sungeu, einge, Heinrich wan Rr Ren tzznn in Hemer Chesrau Salomeg Wach, geb. Bohnert, tragen; geiragen, Persönlzh haftende Gesell, ebenda. Bit Gesellfschant bat an 26. Ja.

Geschäft und Firma sind. auf Apotheker after nd. der Kaufmann Henrich nuar 197 begonnen. Geschäftzfweig: Richard Hahn Witwe, Ottilie gel. Königer, Renßing in Kitzingen a. Malin und der Hanbei mit photog- aphischen Krzikeln.

und Kinder: 1) Elisabeth, geboren am S8. Januar 1991. 2) Richard, gebgren am 18. Februar 1907, während ihrer Minder⸗ jäbrigkeit vertreten durch ihre vorgenannte Mutter, alle in Hungen, übergegangen. Hungen, den 12. Februar 1920. ö

In rter bmg. IIIb899)

In bas Hhiesig⸗ Handelzreglfter A sind ein etrager am 3. Februar 1h20 girne H. Czartowsti u. Gohn hien. In. haber Kaumann Walter Czrarkoweti und Varnenschne ber Haus Mielke bier, offene Dandelsgesellschaft, begonnen am 20. Ja

Geseslschaft hät am 1. Februar 1829 be

ist 'der Gesellschafter ermächtigt. lohn. den 12. Februch 1920. en. Det Amtsgerlcht.

Yuülkceka. 116205 In bag Handelgreglster wurde heut

die Firma diobert

haber der Landwirt Robert Worm in Brolch eingetragen. Jülich, den 10. Februar 1920. Amt ge rlcht.

Kaufmann Fritz Rentzing in Hemer. Pie gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft

, , . ig in Brotch und als alleiniger In⸗ n, und Yohbärdie 1.

Band 11 unter

chäftzwelg:

]

e

em ptrm, All an.

stempien. Uater dteser der Kaufmann Grust

ein Kolonialwarengeschäft.

O. 3. 87: Flema Beorg Mrras in stehl. Georg Arratz, Ingenkeur ja Kehl. Ge— Handel mit Maschtnen, Motoren, Keffeln und Maschinentellen.

stehl, den 10. Februar 1820. Bad. Amtt gericht.

and elsregißertiute i ge. „Grnus Fäustien,. Ginzelfiema in tima betreibt aakle in Kempten

1

Inhabꝛr:

116023 Nr. 38

werke Le mit dem woꝛden.

gelellschaft

Hanek, O. 6. . ; Im hiesigen Handelsren iter B ist hene hei der unter Nr. 3 eingetragrurn „Feld mützle“ Pahter und Zell uff merke Art iengeienfch aft in Werz in mit Z3weig⸗ niederlassung in Ktostl eingelragen worden: Rommernenrat Gantstelt ist auß dem Vorstand der Ge⸗

Lan deBerE. Ha the. Bei der im Handelgregister B unter Nr. 33 eingetragenen Fitma „Commerz⸗ und Discount u- Gark Lands derg a W.* ist folgendes bermerkt worden; Lenert Codwier Nieolzy Sonden⸗ burg. Carl Friedrich Wilhenn Kelling und Arnold Diedrich Friedrich jum Felge in Hamburg sind zu stelloe tretenden Mit⸗ gliedern des Vorssands beltellt mit der Maßgabe, daß jeder berechtiaz ift, zu⸗ sammen mit einem anderen ordentlichen oder sie Iper tretenden da nnta! oder einem Yrokuristen dier Geselichaft iu vertreten und beren Firma zu weichnen. Sas dsderg a. W., den 10. Februar 1820. Amtsgericht.

Landsberg, ng täg- In das Hasdelsregister A unter Ne, 621 ist die Firma J. M. Wendasch Nach. selger tu Thorn mit 3weigniederlassung in Landsberg a. W. eingeiregen wocden Persönlich astende Ge sellschattar sigd der Kaufmann Max Ftuttner und Frau Witwe Olga Kuttner, grö. Cohn, in Thorn. Dffene Hande lsgestllschaft seit 18 Sep= iember 1513. Dem Dr. jur. arnft Mever in Thorn ft Prokara erteilt. tzeeg a. W., den 11. Februar 1920. Amte gericht.

Læęnd ebook, d ar dk. Bei der im Harn delsiegister A unter elngetragenen Fim Rel hierterbst ist va merkt worden, daß der . an ö 1 ö,.

zrnbe, deu 13. Fedruar 1920. etzt Juhaber der Ficma ist, ud dah der stanlsrnhe, den 13. Februar 1 920 er een mbh , n mn nr, . daß Geschäft als persönllch Baften der Be⸗ sellschafler eingetzt ten ist. Offene Handels- gesellschaft it 1. Februar L920. Ear da ˖ berg a. T., den 12. Februar 1820. Am itzgericht.

Langen, Mz. Har stadt. II6031] Beranntmachn zg.

In unfer Handelnregister Abteilung AI Nr. 45 ist bei der Firma Johann Geortz Sehmldt. Möbrlfabrit in Sprend⸗ linger, hente eingerragen worden:

Ser bisherige Inkaber Sobenn Georg Schmidt hat das Heschäft mit allen Aktiven und Passiven an seinen Soln Lubwig Schmidt VilI. und seinen Schwiegersehn Kaufmann Wilhelm Albert Gecht:l, heide zu Sprendlingen, Kr. Offer bach übergeben, die es als offene Handelt gesellfcdaft unter der seiiheriger Ftema welter betreiben. Zur Vrriretung dteser ist jeder Gesellschafttr hberechtlat. Die Gesellschaft hat am 1. August 19198

Die . des Ludwig Schmidi VIII. oschen.

Langen, am 24. Januar 1920. Hessischeß Amtagerichi.

Lnuctiutedt, Rr. Hor nehme. Die im Han delgzeqgtfter A Nr. 66 ein getragene Firma (nicht Lauch siedter) Dr. Fritz Lauterbach ju Lauchstedt. Lauchsledt, den 13. Februar 1920.

Lochen i em. In das hlesige Handels egister Abt. A

lst

P ur ko. Vatent. Bautasten, gi i Vu lr oteoii a Gage los

II. „Hans Zohmüller“, Girzelfirma

in Bießenhofen.

betrelbt ber Räse⸗

Hang Lohmüller in Bießenhofen ein Käͤse⸗

und Butter hendlan gage schäft.

Cena pten, den 12. Februar 9320. Amtigericht (Registergericht).

Mön gu ntsex. In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Bl. 248 ist beute eingetragen:

e Flrma EI. Brandt RMachs. n Frekßgedt, als Jrhaber der F Dregist Karl Asmutz in Frellftebt, als Ort der Rieberlassung Föell Lt di und als Beschäftejwelg Handei wit Drogen, Ma⸗ terlal⸗ und Kolontalwaren. sönigslustee, hen 10 Februar 1920. Das Amtggericht.

Unter dieser Ftrrꝛa und Bulterhändler

III 6026]

Tia ber

——

iisoꝛr]

Dr. phil. Leo

116028

Filtale

Voꝛstandẽ mts liede

116029]

Lan bð⸗

116030

En nid

lioozz;

heißt Lauctz staedter Nãährmittelwerke

Amt; gericht. ils oz]

heute die offene Handels-

Vas Zentral Handels regifter fr das Deutsche Reich erscheint in der tegel tägllch Der Beiugt pre is bateaci a, 80 M f. J. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis für den Raum elner h gesp. Ein heitt⸗ zeile 1.890 . Außerdem wird auf ben Anzeigenprels ein Teuerungszuschlag von SC vd. er

hoben.

Die Gesellschaft hat am 1. Sanraz 1920 begonnen. Gesellschafter sind Erich Pulkowstt, Hauptmann a. D, und Michal Engels, Fabrikbesitzer, heide in JVecher ich. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter aur in Gemeinschaft mit dem anderen Gesellschaster befugt Lechexich. den 11. Februar 1820.

Das Amtsgericht.

Less z e RL d, Vongtaä. I I60389] Im biesigen Pardelgzegister ift beute emngelragen worben: ö a. auf Blatt 326 die Firma Oscar Gofnmanzt, F. H. afuradu Mach . in Lengenfeld und als deren Inhaber der Tausmann Alno Dscar Hofmann in Tengenfelld. Angegebener Gescheftszwelg: Hanbel und Agentur la Wolle und Garxen. b. auf Glatt 327 die Firma Varl Beyer, Garne and Stoffe, in Lengen⸗ fei, und al deren Inhaber der Kauf⸗ mern Paul Bever in Lengenfeld. An- gegebener Geschäftazweig: Handel mit Garnen und Sioffen. Protura ist erteilt dem Taufmann Kurt Bryer in Lengen felr. Lengenfelt, dea 13. Februar 1820. Das Amis gerich!.

Caren ern Loi, Vogek- (II160 40] uf Blatt 278 des hiesigen Handels- registerz;. die Bann mollspinner ei 2ragenfeld i. V., Atticage fellschaft in Lengenfeld betreffend, isi heute ein⸗ getragen worden, daß die Generalver⸗ sammlung vom 10. Dejember 189189 die Erhöhung des Brundtapitalßz um acht⸗ hunderltansend Mark, in achthundert In⸗= haberaftsen zu sausend Mart zerfallend, miihlt auf jwei Millionen Mark, be⸗ schlossen hat und daß die beschlossene Er⸗ hößung des Grunzkapitals erfolgt ift. Ausgaheturz: 100. Lenner feld, den 14. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Lent Ri. IIIb oz] Sn das Handelkregister Abtlg. für Ginzelicmen wurde heut. eingetragen: 1 Die Firma Rar zTharm in Leui⸗ Eis ch. Jrahaber: Karl Wurm, Gerber⸗ meister in Leunkirch. 2) Die Firma Paul Latz in Leritz isch. Nach des Tobe des siüheren Sr habers Paul 36 Berbermtissens in Leutkirch, ist das Geschäft mit der bisher nicht ein- getragen gert senen Firma auf seine Witwe Marla voz in Leutkirch übergegangen, welche mit den Kindern die allgemeine Güterdenmeinschaft aten Rechts fortsetzt. Die Wilwe bat dag unbeschtäntte Ver⸗ waliuugs und Veräußerungörecht. Pro⸗ kurist: Paul Lotz, Kaufman in Leutkirch. Den 13. Fescuar 1920.

Ymiggerscht Le'ntkirch.

Doeramtz richter Her jo g.

Lie xrataJ. [1160431 In unser Handelgregister Abt. A ist heut eingetragen bei Nr, 1 Flrma Tiegu itz ex Kor ßer venfebztk J. NMeich. Lirg vi: Die Zweign eder lafsung Brrzelan ist erloscken. Bel Nr. 340 Firma Lirgnĩitzex Papier hũůlsenfabrit Dugo Deer mae: ,,, Die Firma ist auf die Kaufleute Kurt Schade und Bernhard PYohley. Liegnitz über⸗ gegangen. Gisellschaft hat am 1. Jul 1913 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschaftet ermächtiat. Bei Ie. S844 Firma Mutumobileertrale sKeeisel n. Siman, Inbaber Walter Dimon, iegnitz. Nie Firma ist in A ret oꝛt: bil. Centrale Walter Gimon. xie g nitz gtundert. .

Am iz ger icht Lꝛegnitz. 7. Februar 1920.

Cing eu. Uieoes In bas hlesige Handelzregister A ist unter Nr. 119 die Firma Heinrich van Triest in Salzvergex. Dünge- und Futtermittel (Inbaber Raufmann Helnrich dan Triest in Salibergen) heute ebrn⸗ getragen werden.

Llagen, ben 5. Februar 1920.

Das Amtigericht.

2 *

Eigan, Ha. EFonenm,. Illszo 6

Im Handels register ist bei der Firma Men Natz folger Maschinensabrik ud Kesselsch i iede in Lissa i. P. ein- gelragen worden, daß dem Paul Sadowsli in Lissa Prokura erteilt ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschast he nur die beiden e fe . gemelnschafnt lich oder ein Gesellschafter in Gemein jchaft mit einem Pꝛoturlsten berechligt.

Liffa i. B, den 16. Januar 1820.

Das Amtsgericht.

1 deleregister Abt. A goth um 8 e er 0 0 wurde n 6 120 ¶̃ J. Eifer.

ine in Lechenich ringetragen

Leisen, Lörrach eingetragen: Dm Kau-