aufgefordert, svätesteng in dem auf den der Herichtsschrelberel des Amtagerichts in Kch näctelang mit Frauenimmrn herum—-
22 Mänlge20 Bormittage A0 Utzr, Hamburg, Abtellung für Aufgebolssuchen, getrieben, sein (Held versptelt und wer.
vo. dem unterzeichneten Gerichte an⸗ ber aum ten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlogerllärung der Uikmden erfolgen wird. Hader sle den, den J. Februar 1829. Das Amiegericht.
— ——
III6637
In der Aufgebotssache 1) des Bauern⸗
gutobesitzerg und Gemeinden rstehern Her⸗ mann Kaüller, 2) defsen Ehefrau Marte Külter, a b Mond, I) des Böck cm ⸗ iste rg G uard Muß, sämflich in Schöaw lde, hat das unterzeichnete Gicht durch Aueschluß⸗ urt il für Reicht erkennt: Die Ehefrau des Bauern. und Altstzerg Peter Krütter, Lätse geb. Weber, wird elg etnget agen Gigentümer m det Grundstückg Schönwalde Band 2 Blatt Nr. 60 mit ihrem R chte ausge schlofs 'n, und zwar hin sichtlich: a der Parzelle 55, Kartenblatt 5. zugunften deg Ariragstrll 8 u 1, b. der Parzelle 138/50, Kartenb alt , Tell der eingetragenen Par⸗ zelle Rr. b0, zuzun sten der Anttagst ern zu 2, e. der Parzelle 139/50, Kartenblett d, Tell der eingetragenen Parzelle Nr. Ho, junansten deg A tragstellenz zu 3. Sh an dan den 13 Fehrrar 1920. Das Anttgerlcht.
III 6688
J der Aufgebotesache 1) det Mauren ß Weh lm Weber, 2) dessn Ghefrau Em lie W eber, geb. Weber, beide in Schönwalde, bal dag unten zeichnete Gericht durch Auz⸗ schlußur eil für Recht erkannt: Der Büdner Joachim Weher wird als eingetragener Gigentäümer des Grun dstücks Schönwalde Band 2 Hlatt Nr. 63 mit seinem Rechte aus eschlofsem
Gypandan den 13. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
1 5575 Mufgebot.
Uner Bemnnahme auf die Bekannt— machung N. 38 gsl in Ne. 155 des Jahr⸗ gangs 1919 vom 12 Zult 1919 wird in der Lufgebottzsache, betreffnnd die Todes. erksä ung dez Formerz (Schuhmacher g) W lhelm Quast und des Klemp ermeisters Dayld Qacst, nacht ä Iich brkannige-⸗ macht, daß der Auf bo strrmik vom 3260 März E820, Gormitta gs um II Uh⸗ an net.
F aatfurt a. Ober, den 10. Februar
1920. Dag Amtsgericht.
— — — —
II166771 Anfgebot. -
Der Gutghrsitzer Gerhard Wilhelm in Döbbernitz hat beartragt: seinen in Aastrallen versch enen Onkel, den am 18. September 18385 in Meseritz ge⸗ hor nen Uhrmacher Krledyrich Auaust Wil helm für tot zu erklären. Der Verschollene won aufgefordert, sich bet dem unter zeichneten Gerichte spätesteng im Auf⸗
ebotagtermin am EL 8. September E920, Ee n nnz HE Ur, zu melden. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werben aufgesordert, svatesteng im Aufgebot termin den unter jelchae ten Gerichte Anzeige zu ma hben.
in mm a. Oder, den 9. Februar 20.
Das Amtsgericht.
III6678 Ans gebot.
Das Amtsgericht ö hat heute beschlofsen: In Sachen, betreffend die Todegerklärung deJz unten dezeichnenen Wer; schollenen, Ankragstellerin dessen G rehcau Martha H bestrelt, geb. Lie seberg, Ham barg, Stmperstr. 332 J, wird ein Aaf⸗ gedot dahln erlassen: ) Es wird der am 357. Ju i 1879 ju Udest⸗ dt als Sohn der unvtrehelichten Anna Fiiederlke Bern⸗ herdine Herestreit, geborene Schlachter, Berthold Hugo Hebest eit welcher am 23 Au ust 1905 in New Vork vom D D uischlaud , desertierte, zune tzt spätesen⸗ im Jahre 1906 aug Ch eggo und Om egon (Nordam ria) ge schrleben hat und seit em verschollen ift, hlermit aufgefordert, sich bei der Gerichtaschretberel dez Aritggerichtg in ,. Abteilung für Aufgebot achen,
amrathorwall 37, 1. Stock, Zimmer Nr. 131, spätesteng aber in dem auf Freitag, den 27. Au uß 1920, BVermistags LEJ Uhr. anberaumten Aufgebotgtermin, Sialhof, Katser⸗ Wilhelm. Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen),
immer Nr. 2A, zu melden, widrigen falls elge Vobegerklärung erfolgen wird. 2) Eg werden alle, welche Auskunft über Leben oder Cod bes Verschollenen in erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem biesigen Amtggericht spaͤtestenz im Aufgebots⸗ termin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 16 Januar 1920.
Ver Gerichtsschrelber des Amtegertch tt.
IIl66791 Unsgebdot.
Das Amtsgerichi Hamburg bat beute beschlossen: In Gacher, brtreffend die To erer klärung des unten bezrichneten Ver⸗ schollenen, Autra steller: dessen Bruder, Geschafisführer Richard Weshel ka Ham burg, beitreten durch den Palit iwacht. meister a. D. Amandus Knesebeck, hter⸗ selhft, Bürge wede 68 1, werd ein A f— gebot dahln eq'l ssen: 1) Es wird de am 26. Februar ) 816 zu Bergdorf, a 6 Sobn von Bernhard Heinrich August Wesgel und dessen Ehrirau, Glise Vororhea
Sophie geb. Küch nmelst⸗r, gehorene Kaufmann (ERommig) rnit Heinrich Fran, Wessrl, welcker 1399 von Ham.
burg (us nach Nord. Ame ika, anged eich nach Ch eago, ausgewan ert ist, von
Damm horwall 37, J. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestenz aber in dem auf Freitag, der 27 ugnst E920 Vor⸗ mittags LA Uhr, anberaumten Aufge—⸗ botstermig, Sielhof, Kaiser - Wilhelm⸗ Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfallg seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Eg werden alle, welche Auskunft über Leben ober Tod bes Verschollenen zu erteilen dermögen, blermit aufgefordert, dem hlesigen Amtsgericht späͤtestenz im Au fgebotg⸗ termine Anzeige zu machen.
SBarnbang, den 31. Januar 1920. Der Grrichtaschrelber deß Amtzgerichti. (116 83
Anpfg bor.
Her Inwohner Paal Flake in Dam britsch als Abwesenhei epfleger bat be⸗ antragt, den veischollenen Schäierknicht Anton Fanke zulrtzt wobnhast in Oder St pha gooꝛf. Kre s Nei markt, für tot
trunken und Schaͤlden gemecht habe, daß er sie ferner grob beschimpft u d die Ehr ae oa n babe, daß er endlich wegen Be⸗ irürereien gerich l ch verfolgt werde, deshalb eflichtet und sein Ausenmhalt jtzt nicht zu ermitteln sei, mit dem Antrag⸗, die Ehe der Parteien ju scheiden und den Be⸗ klaaten für allein schuldig zu erklären. Dli Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtssreins vor die ere Zivilkammer deg Landgerichtz in Gl⸗iwin, immer 247, anf den 8. April 1926, Varmittags O Uhr, mit der ⸗ Auf⸗ sordernng, einen bei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu hefte len. Zum Zwecke der öffemlchen Zast llung wird bieser Atzug der Kage betanntgemacht. Gia Sühneversuch ist vom Proz ßaertcht nicht für erforderlich erklärt worden. — 2. R. 198/19. Gleiwitz, den 4. Fehruar 1920. Der Gerichtesch eiber des Landgerlchts.
iu eitlären Der bezrich nee Verschollene wird aufgefordert, sich spät⸗st⸗ns in dem auf den A2. miitags HER Uhr, vor
beraumten Aufgebotgtermin zu melden, , die Todegzerklckrung erfolgen mird.
tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, paätestens im Aufgebotstermin dem Gericht nzelge zu machen. Amtsgericht Neänmartt (Schles.), den 10. Februar 1920.
116686] Ru gebs. Bie Witwe Frieda Madlung, geb.
Haack, ven Ohrdruf, beantrast, ihen an. gehlich seit dem Untergang der Bark Ling“ im November obe. Dezember 189 perschollenen Bruder, den Eteuermgun Jult z Hasck, geboren am 18. September 1873 zu Ohrdruf, zul tzt Steue mann auf dem Kauffahrt / ischi ße Deutsche Bark Llua“ für tot zu erklären. Der genannte Vermihte wird aufgefordert, fich späte tend in dem auf den 8 Septem ber EDG, Vormittags EL Ur, vor dem unter. zeichaeten Gerickt, Zimmer 1, Obergeschoß, ju melden, wihrigenfalls seine KRodeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Ver⸗ mihßten zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spälestens tin Aufgebot termin dem Gericht Anzelge zu ö Ohrdruf, den 9. F bear 1820. Das Amtgg: icht. 3.
(II16670 Im
n, Bartelschen Nachlaß⸗ ,. ot
verfahren wird der Termin am 29. März d. g. Vorm. 11 Uhr, aufgehoben. 84/81 F 811. 18. Berlin, ven 12. Februce 1v29. Amtggecicht Berlin Mitte. Abt. 81.
(116672
Durch rn, ,. bom 309. Januar 1920 ist der am 30. Juni 1876 geborene Lack lerer Jakob Fei ßer. zuletzt wohn- hast gewesen zu Brübl, Wehrmann bet der 10. Kompagute Landw. Inf ⸗Rentg. 39, für tot erklärt. Als Jeitpankt des Tode ist der 12. Januar 1916 feygestellt. 1920. Daz Amts zericht.
(117038 Durch Autsch'ußurteil vom 12. Februar 1929 ist der am 17. Juni 1849 in Deng berg geborene Johaunts Schäfer für tot erksärt. Als Tobettag ist der 1. Janua: 1900 sestgenellt.
Jesberg, den 12. Februar 1920.
Vm ta gericht.
1166865 Vaich Lusschluß irteil deg un terzeich⸗ neten G-eichtß vom 28. Janrar 1929 ist
der Meschinenbauer Wi helm Friedrich KRölich u, geboren am 1. Juli 1886 in Gllwürden, wohnhaft in Nordenbam, BGeckerstraße 6, vermißt seit dem 18. Juli 1916 als Angehörlger der h. Jompaznie Jafanteriereg!l ments Nr. 184 für tot er⸗ klärt. Alt ZJeltyunkt detz Tobe ist der 18. Juli 19165 Nachmlttagt 12 Uhr, fest⸗ gestent. — F 14/19. Nordenham, den 28. Januar 1920. Amtgericht Butjadingen. Abt. II.
116699] Oeff⸗xtliche Bustelung. Die landwirtschaflliche Arbeiterte, ver⸗ ehelichte Schweller Ema Gaumann deb. Bchmidt. in lem Het rei. Post Prau mstz, Keeis Milttsch Trachenberg, Proleßbevollmächiigler: Rechtz anwalt r. Doß ju Schweldnitz, klagt . ihren Gh mann, den Schweijer Grnst Ban mann, juleßt in * utmanngdorf, Kreis Schweldritz, jrtzt unbekannten Aufen ihaltz, auf Grund der in der Klageschr ft vom 3. Februar 1820 enthalt nen Laß ut rungen mit dem Ant age, er äß 1568 G. G. B. die Ebe der Parteien zu schliden und den Heklagten für den schuldigen Teil zu ei⸗ klären. Mie Klägern lanet den B Ilarten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ steltz vor die J. Zipiltammer des Lend. Jerich in Schweldnitz ouf den A2 Mai 1920, VBarmittags 9 Uhr, mit der L Iforgerung, sich durch einen bet diesem Gerichte jugelafsenen Rechtsanwalt al Proj che vollmächtigten vertreten ju lassen. Sa wein itz, den 13. Februar 1820. Der Herlchte sch eber des Landgerichtz.
(1142811 Oeffentlich Sust Aung.
Die Frau Gertrud Hank. geborene in Gleiw tz, Prozeßbevoll
mächtigte:
Rechtganwälle Schüller und
Amerlta bis längstens 1894 an seine
Gltern in Hamburg geschrieben haben so mind estens aber seldem ver⸗
inen ist, hiermit aufgefordert, fich bei
Dr. Kohn in Gleiwitz, klagt gegen ihren Göemann Arthur Haste, früher in
Gleiwltz, jzt unbelannten Rufenthalts,
unter der Behauptung, daß ihr Ghemann
d apember E 92zZzG, Vor dem unter lelchneten Gericht, Zimmer Nr. 16, an.
An alle, welcke Auskunft ü er Lehen oder Tod des Verschollenen ju er.
im voraus an
vollstreckbar zu er klären.
116700) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder Aifred und Karl Kretschmer, vertreten durch ihren Pfleger, Kaufmann Ernst Feistauer in
Striegau — Prozeßbevollmächtigte: Recht anwälte. Justizrat Herold und Dr. Geisler in Schweidnitz — klagen
gegen ihren Vater, den Lagerverwalter Karl Kretschmer, früher in Striegau, jetzt unbekannien Aufenthalts, auf Grund der in der Klageschrift vom 4. Febraar 1920 angeführten Behauptungen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung einer Unserhaltsrente von viertel⸗ jahrlich 195 S6 für jedes Kind, zahlbar den Quartalstagen vom 1. Januar 1920 an, zu verurteilen und das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar u erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗
kammer des Landgerichts in Schweldnitz
auf den EL2. Mai 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schweidnitz, den 13. Februar 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 114279
Der Baumaterialien handler Paul Schenke in Arnstadt, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justiziat Jänicke daselbst, hat gegen den Kaufmann Heinrich Stilling⸗ Kraul, früher in Berlin ⸗Halensee, Kur⸗ fürstendamm 145, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, bei dem Amtsgericht in Arnstadt!
eine am 30 Januar 1920 bei Gericht
eingegangene Klage erhoben mit der Be⸗ hauptung, er habe mit dem HBetlagten und auch mit dem Tischlermeister Max Barth in Geschwenda in Geschäftsver— bindung gestanden. An den letzteren hätte er eine Forderung von 656,29 „ gehabt. Einem Brief an Barth hätte er eine Zahlkarte über diesen Betrag beifügen wollen, inhalts deren Barth den Betrag an die Bank für Thüringen hier über— weisen sollte. Er habe sich aber ver⸗ griffen und statt dessen eine ihm von dem Beklagten zwecks Einzahlung eines anderen Betrags auf dessen Postscheckkonto 66 170
beim Postscheckamt Berlin eingesandte Blankozahlkarte beigefügt. Barth, mit dem Postscheckwesen und dem U ber⸗
weisungswesen unvertraut, habe diese Zahl⸗ karte ausge süllt. Infolgeressen seien die 656,25 6 dem Beklagten auf dessen Postscheckkon to ing, worden, und zwar ohne rechtlichen Grund. Der Beklagte habe auf Anfechtung der Zahlung sich zur Auszahlung des Betrags an den Kläger unter Unterwerfung unter die Zuständigkeit des Amtsgerichts Arnstadt verpflichtet, sei aber flüchtig geworden. Soweit etwa Barth zur Erhebung des Anspruchs be— rechtigt wäre, habe dieser den desfallsigen Anspruch an Kläger abgetreten. er Klageantrag geht dahin, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 656 25 (6 nebst 5 v. H. Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und, das Urteil — eventug gegen Sicherheitsleittung — für vorläufig Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Arnstadt — Zimmer Nr. 11 — auf den L. April 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Arnstadt, den 16 Februar 1920.
Der Gerichtsschreiber des
Schwarzburgischen Amtsgerichts. Abt. II.
13960] Oeffentiiche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Schönheimer in Charlottenburg, Dahlmannstr. 22, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Alfred Lublinski in Berlin, Wilhelm⸗ straße 148. klagt gegen den Ingenieur Viklor Groß (Gros) aus Serbien, an⸗ geblich Belgrad, zuletzt in Berlin, Unter den Linden, jetzt unbekannten Aafenthalts, unter der Behauptung, daß er von ihm Provision evil. Schadensersatz oder Ersatz für entgangenen Gewinn zu Fordern habe, mit dem Antrag: 1) den Beklagten tosten⸗ pflichtig zu verurteilen, 56 180 nebst 00 3insen seit dem 1. November 1919 an Klä er zu zahlen, das Urteil gegen Sicherheitsle stung für vorliufig vollstreck. bar zu ertlären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die 17. Z vil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin,
Grunerstraße II. Stock, Zimmer 25, auf
den 7. Mai E929, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 31. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
116697] Oeffentliche Zustellung.
Der Kau mann Arthur Lery in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Milarch C Reichard in Bremen, klagt gegen den Renner (F. Renner) oder Rennert (F. Rennert), Inhaber des in Bremen Obernstraße 8 / 10 eingerichtet gewesenen Reichs⸗Militär⸗ Kantinen De⸗
pots, ftüher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Folderung aus unge⸗ bezw. aus
rechtfertigter Bereicherung Sch adensersatz mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig, einichließlich der entstandenen Arrestkosten. durch gegen klägerische Schervbeitsleistung vorläufig volsstreckwares Urteil zur Zahlung von 24 000 Æ nebst 5o / Zinlen seit dem 29. Januar 1920 zu verurte len und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer V, zu Bremen, im Gerchts⸗ geb aude, J. Oberge choß, auf So unabend,.
den 17. April 1929, Vormittags
Si, Uhr, mit der Aufford rung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, den 17. Februar 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Dürkop.
[116694] Oeffentliche Zustellung.
Der Architett Johannes Seyffert in Frohnau bei Berlin, Markgrafenstraße, Villa Stein — Proze ! bevollmächtigter: Rechtsanwalt E. J. Ch. Müller in Berlin O 19, Wallstraße 17.18 — klagt gegen seine Ebefrau Elisabeth Seyffert, geb. Stein, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Zährinaerstraße 19, jetzt unbetannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß dieselbe mit en ihm gehörigen Wohnungs⸗ einrichtungs- usp. Gegenständen und ihm unbekannten Ziel ausgezogen sei, mit dem Antrage auf Herausgabe dieser Sachen an ihn. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechlisstreits vor die 23. Zivilkammer des Landge⸗ richts III. Berlin, in Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 102, auf den J. Mai L920, Vormittags A0 Uhr, mit der Auffor erung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Charlottenburg, den 12. Februar 1920. Meyer, Gerichtsschreiber des Landgerichts Il, Berlin.
[116695] Oeffentliche Zustellung.
1 Der Wirt Franz Malibender zu Düsseldorf, Hildenerstraße 107. 2) der Wirt Wilhelm Hasevelt zu Düsseldorf, Gumbertstꝛ aße 120, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlechtriem zu Dässel⸗ dorf, klagt gegen den Anton Krywanski, ohne Beruf, zuletzt in Düsselsor,, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter den Betrag gestohlen habe, mit dem Antraa zur Zahlung von 1800 „M nebst 4 0½ Zinsen seit 19. 1. 29 an den Kläger zu 1, von 28 000 ½ nebst 40, Zinsen seit 19. 1. 20 an den Kläger zu 2. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts auf den 6. Mai 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Düsseldorf, den 4. Februar 1920.
Reichert, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[116696
Oeffentliche Zustellung. 5 C 74/20. Die Firma Friedrich Eisenbach in
Frankfurt a. Main, Töngesgasse Nr. 44,
klagt gegen die Eheleute Kaufmann
Richard Roltze und Marie Noltze früher
6 in Frankfurt 4. M., Radilostaße 39, jetzt
unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten für laut Bestellschein vom 7. März 1918 unter Eigentumsvorbehalt käuflich gelieferte Waren noch S 622,90 schulden, mit dem Antrage die Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil gesamt⸗ schuldnerisch zur Zahlung von S6 500. — — Teilforderung — nebst 40 ½ Zinsen seit Zustellung der Klage oder zur Herausgabe von: ) 1 Schlalzimmer und zwar: 2 Bett⸗ stellen, Eiche, 2 Nachttische, 2 Stahlrahmen, 2 Schone 4 Kissen, 1 Waschkommode Eiche, 1 Spiegelschrank, Eiche, 2 wollene Matratzen, 7 Deckbetten, 2 Stühle, 2) 1 Kuͤche las. und zwar: 1 Schrank, 1 Ab⸗ laufbrett, 2 Stühle, 1 Anrichte, 1 Tisch zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Abtl. 5, auf den
19 April 1926, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. s Frankfurt a. M., den 13. Februar 1920. Prigge, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abtl. 5.
285 ν nebst 4060 Jinsen vom 4. Juni 1919 ab zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuer legen und das Urteil für vorläufig vollstreckban zu ertlären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor das Amisgerigt in Geiz auf Mon⸗
tag, den 12. April E920. Vor⸗
mittags MA Uhr. Zum Zaecke der öffentlichen Zuntellung wird dieser Auszug der Klage betannsgemacht. Greiz, den 14. Februar 1920. Sekretär Bonitz, Gerichtsschreiber des Amisgerichts.
116693) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Chr. Eoleis in Kiel, Bruns wikerstr. IR, Prozeßb vollmächtigter: Rechtsanwalt Grüzmacher in Kel, tlagt gegen den Oberleutnant z. See d. Res. Waldemar Berg, früher in Kiel, Kriegs⸗ schiff Braunschweig, jetzt unyekannten Aurenthal's, unter der Behauptung, daß p. Berg ihm für im Jahre 1914 käuflich geliefecte Waren 324,60 A schuldig ge⸗ worden sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 324,50 e,, in Buchstaben: drei hundertvierundjwe nzig Mart 60 Pfennig nebst 4 v. H. Imsen seit dem 1. Januar 1920. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel huf den 28. April 1930, Vormittags A0 Uhr, geladen.
Kiel, den 12. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Kamm er.
113967] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann GC. Kniev in Lübeck, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Doktor Seelig in Königsberg, klagt gegen den Kaufmann August Broschat, unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg i Pr.. unter der Behauptung, daß der Beklagte für die frühere Firma Ostpre ußischer Waren Groß ⸗Vertrieb, deren Inhaber er war, von der Klägerin Waren im Gesamt⸗ betrage von 5375 30 M6 bezogen Zahlung aber nicht geleistet hat. daß ferner urch einen bei dem Amtsger cht Lübeck er⸗ wirkten Zahlungsbefehl 85 30 e An walts⸗ und Gerichtskosten entstanden sind= zu deren Bezahlung der Beklagte ver⸗ pflichtet ist mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 5460 60 S6 nebst Ho o Zinsen von 5575,z⁊w0 M seit dem 1 September 1919 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Lando⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. auf den . Mai 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. f
Königsberg i. Pr., den 6. Februar 1920.
„ Przy topanzski, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(II7039] Oeffentliche Zustellung. Die Magdeburger Lebens⸗Versiche rungs⸗ Gefellschest ' in Magdeburg dil ee e Erklärung an die Erben des Schmiede⸗ meisters Fritz Biewald und dessen Ehe⸗ frau Emma Biewald, gebo ene Röhmisch, in Strehlen ab: In der Vrsicherun gs— angelegenheit dis unterm 11. Januar 1920 verstorbenen, bei uns durch Versicherungs⸗ schein A. 340 612 versichert gewesenen Schmiedemeister Fritz Biewald in Strehlen erklären wir hierdurch, daß wir den Ver⸗ sicherungsoertrag auf Grund der Bestun⸗ mung des § 1 Absatz 4 der „Allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen“ anfechten und die Auszahlung der Versicherungssumme verweigern, da sich herausgestellt hit, daß der Versicherte bereits 2 Tage vor Ein⸗ lösung des Versicherungsscheins an dem zum Tode führenden Leiden e krankt war. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dies bekanntgemacht.
Magdeburg, den 11. Februar 1920.
Gladew, Rechnungsrat,
Gerschtsschreiber des Amtsgerichts A.
116701 Bekanntmachung.
In Sachen Sch vai jer Maria, ge—⸗ schiedene Dekonomensehefrau, beschäftigt bei der. Straßenreinigung in Augsburg. Klage⸗ teil, vertreten durch Rechtsanwalt von Heeg in Traunsein, gegen Schwaiger Anion, Oekonom, zuletzt in Ro enheim, beklagte Partei, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wurde die öffentliche Zustellung der Käage bewilligt und ist zur Verhand- lung über den Rehtsstreit die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Traunstein vom Dienstag, den 13. April L920, Vormittags H Uhr, bestimmt, wozu Betlagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforde⸗ rung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgerichte Traunstein zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klagspartei wird beantragen, zu erkenn n: 1 Der Beklagte ist schuldin, an die Klägerin einen ab 1. Ottober 1919 vierteljährlich vorauszahlbaren Unterhalts⸗ beitrag von 210 M — zweihundertzehn Mark — vierteliährig zu bezahlen. 2 Er ist verpflichtet, an die Klägerin an Unter—⸗ halt und für Aifwendungen für sich und ihre Kin er, soweit sie bisher fänig ge— worden sind, den Betrag von 2000 MS — zweitausend Mark — zu bezahlen. Diese
.
116697 Oeffentliche .
Der Malermeister Stio Tetzner in Greiz, Prozeßbevoll mächtigter: Nechtsan⸗ walt Justizraz Feistel in Greiz, tlagt gegen den prakt. Arzt Dr. med. Johann Wilhelm Brockhans, zuletzt in Greiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
orderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger
Höhe wird jedoch zugleich dem gerichtlichen Ermessen anheimgedeben. 3) Der Be⸗
klagte bat die Kosten des Rechtsstreites
zu tragen. 4) Das Urt il wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Traunstein, 13. Februar 1920. Gerichisschreiberei des Landgerichts Traunstein.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.
. Unter fuchung sachen.
Z. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dtngt. 1 Verkäufe, Derpachtungen, Verbingurgen ꝛc. 6
Beriin, Donnerstag d
Fe
en 19
hruar
11265.
wird auf den?
ö
Anzeigentzreis für den Raum ei er F gespaltenen Einheitszeise 1,5 .
—
6. Tr
1
85 ? : 8 — 2 -. — —— ĩ . , 7 : 2 ; Irwerha Wirtschaftgenessense
* ff zt . 55 * . — . 8 7. Niederlassung ꝛc. vor .
2 l E ; 317 1 . 6 . 2 8. infa. und Invaliditäts- 3c. Versicherunz.
2.
J3. Bankauweise. 10. Verschiedene
Auer dem b. S. erhoben. F
Her onn t- Bekann triech Ungen.
— — —— * schaften.
ven Rechtsamvälitn
11. Privatanzeigen.
2
——
Tinz igentzreis ein Tenerungszu sählag Hon vo
h Rerlosung it. bon Ihzertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschlteßlich in Unter⸗ abteilung X.
(1157
Auslosung von Rentenb riefen.
Bei der beutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Pom mern und Schleswig-⸗Holstein sind zum L. Juli ä eo nachstehende Nummern gezogen worden:
. Prouinz Pommern. I. SS 3hige Rentenbriefe⸗ Buchst. L bis P.
Buchst. J, zu 0 Och t Nr. 3854 369 465 735 758 870 19012 1027 1042 1504 1617 1912 1974 2101 2128 2618 2793 (Fe7 43 3663 3961 40657 40974 4215 4410 4539 4797 Mn 5319 5574 5814 58l9 GI S4Les 6718 6733 6812 683 6oyü 73g 7496 7s JF 7671 So) All? 13 Re) ann g301 9814 9816 M3 9977 199566 19105 10149.
26 722 878 11539 1205
Buchst. I zu 1590 „ Nr. 411 495 523 651 1Bsl 189656 1859 19065 2248 2190 2541.
Bairchst. T zu 30G S Nr. 108 135 367 Bl 1415 1562 129 1690 1713 2113 271385 2160 Tal7 2248 2306 2461 26e 2959 M5 305 3180 Ils8 3317 Sil 388 3931 4274 433 42 4535 4918 5213 5526.
Buchst. O zu 73 S Nr. 17 553 ben 66n 72 1971 1988 10697 1185 1225 1449 1497 1550 1576.
Buchfst. F zu 30 S Nr. 484.
II. I ige Nentenbriefe Buchst. FF bis KRK.
WBuchft. FP zu 3000 „ Nr. 326 ö S0 1915.
Eickst. GG zu Edo S Nr. 252
Bucht. El zu 300 S Nr. 22 141 173 228.
ö I zu 23 S½ Nr. 50 9 142 144.
Buchfst. RR zu 320 ds Nr. 9 19 21 'h 44 49 58.
Nückftändig sind: 20 „HGige Rente nbriefe
seit 1. Juli 1916 Buchst. L 500,
seit 2. Januar 1917 Buchst. N 3823, a3, seit 1. Juli 1917 Buchst. L 4758, 1M 1014 179 2178 3264, O 1454,
seit 2. Januar 1918 Buchst. N 424 4a73, O 66 Bs 1490.
A Jige Rentenbriefe
eit 2. Januar 1917 Buchst. EH 51.
seit 1. Juli 1917 Buchst. FE 359, KR 22 Hit 2. Jander 1915 Buchst. HH. 49
18. z Schleswig⸗Holstein.
N
5. PBrovin I. 10 z ine Rentenbrie fe
157 166 181 213 220 2860 234 236 276 294 301 309 318 3233 310 362 367 381 W3 428 465 469 479 483 5065 518 49 Re, öh 5tzd 573 576 577 581 596 597 öl 6g 625 526 632 6365 637 645 647 652 575 679 720 727 30 Z6 312 818 srl 847 843 77 881 887 883 908 S3 98a 7 932 9g37 961 968 1002 1006 1010 1014 1023 1938 191 1069 10976 1100 1119 1130 1137 1157 1184 1185 1186 1192 1195 1211 Rl 1246 1290 1297 13068 1311 1316 1330 1339 1361 1353 1864 1385 1386 1395 14090 1491 14156 1460 1166 1477 1483 63 1543 1557 1558 1593 1601 1621 1837 1552 165 16659
17186 1725 1727 1731 1749 6 1794 1810 1856 1857 1884 1919 12 1974 1982 2005 2036 2038 2939 H 2073 Al 25 2006 2103 2112
222 A9 As 2140 271 * 2174 2248 Th) 226 2281
3 22063 2234 2285 gg 2319 2329 2389 2102 2105 2423 2132 2434 2445 2464 2478 2436 256CG0 250 2516 2520 2532 2538 2562 2614 2615 2625 2632 2637 76591 id 7730 755 7747 37h 71 773 B69 2511 283 2839 2916 2931 2945 2953 2956 9 sn6ß7 305 3019.
Buchst. M zu 15090 4 Nr. 21 39 41 64 8 8 100 103 156 152 153 179 196 215 225 229 242 218 260 266 6h 27g 38 54 6 33 356 I66z 350 Ih 466 199 445 455 17 a2 553 Hos 566 575 357 503 Ss Gel G4 Gi 639 6is ol 65 657 66 6760 874.
Buchst. N zu 300 M Nr. 52 8 1651 73 185 214 782 254 30 304 365 305 513 315 Rs 335 315 316 7 364 393 406 23 455 465 491 532 536 538 549 5s 555 578 53h 6s7 623 634 6653 71 IR) oz 5h 764 784 78 811 82 S235
ö. Nummern der bereits seit 2 Jahren rück-
182 1166 1174 1270 1278 L658 1372 1458 1469 1531 1548 1611 16765 1721 1839
1916 109 1139 1268 1353 1422 1516 1608 16872 1715
957 978 980 9g85 991 10992 1997 11093 1124 12066 1230 1253 1265 1284 1301 1317 1330 1396 1400 14093 1419 1475 1478 1482 1514 16551 19562 1585 1607 16537 1641 1645 1667 1684 1697 1707 1714 1 1763 US7 1797 1801 1837 . 1857 1863 1895 1913 182 1935 1961 1962 1979 1982 1992 2002 2035 2039. 4
Buchst. O zu 75 M Nr. 144 151 28 241 Na 282 285 293 308 310 313 215 319 322 324 330 336 359 372 376 383
1682 1735 1848 1953 2009
z383 357 43 155 155 453 165 482 1495 oH e 8e S5? 357 396 or 532 835
643 669 709 713 7198 724 733 736 745 48 766 803 811 819 825 828 831 857 858 860 894 910 917 912 916 960 967
831 834 856 861 853 856 885 0M) 50 dem Deutschen
1626
1053 1065 1066 1070. II. A Sᷓige Rentenbriefe Budchst. FR bts KK.
Buchst. FF zu 30090 MS Nec. 7 46 63 70 77 99 123 140 143 152 1453 191 216 220 225 315 328 B37 354 394 418 463 472 474 475 487 533 555 602 631 663 767 777 779 783 795 804 899 811 850 864 900 905 2 924 968 969 1093 1055 1075 1150.
58 80 193 135 142 152.
Buchft. G0 zu 13040 ½ Nr. 29 3711
Buchst. Kl zu 29 Nr. 8 4 46 67 8 H 115 135 171 200 2198 221. Rückständig ind: i ige Rentenbriefe seit 1. Juli 1916 Buchst. N 1332. seit 3. Fanuar 1918 Buchst. O 1455, F 219 4 Xige Nentenbriefe seit 2. Januar 1918 Buchst. FF 52, HH X.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Auf forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen
zu AI Reihe IV Nr. 10/16,
zu A II Reihe 1 Nr. 16,
zu B I Reihe 17 Nr. 106116,
zu B II Reihe II Nr. 7/16 und Erneuerungsscheinen vom 1. Juli 1920 ab bei unserer Kaffe, hierseshst, Augustaplatz 5, bei der Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße 76 I, Coer bei der Preußfischen Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin W. 5Sej, Mart⸗ grafenstraße 38, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 197) ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber bon ausgelosten Rentenbriefen können diese auch durch die Post an die ge nannten Kassen portofrei einsenden und die r, nn des Barbetrages auf gleichen Wege beantragen. Die Zu⸗ sendung geschieht dann auf Gefahr Kosten des Empfängers.
Wegen Einlösung der Rentenbriefe ver⸗ weisen wir auf die ö der S8 1 .der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919. Nichtbankiers haben daher den Rentenbriefen ein vom Finanzamt be⸗ stätigtes Stückverzeichnis beizufügen.
In dem Verzeichnisse sind auch die
und
ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenhriefe werden zur Vermeidung serneren Zins⸗ verlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Stettin, den 12. Fehruar 10. Direirtion der Reirtenbank.
—
i Hoza
Auf Grund des 5 775 des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Artikeltz s der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des B. G. B. vom
Buchsft. HH zu 30 C Nr. 62 78 elde r won, 17 * 5 91 5 ⸗ 85 85 Fer Deut ce 2enrra! and und 183 165 185 185 181 299 n 27 29 er nn en, Hen trn hi 25h 55h ssl z51 zI7 3365 35 357? 53s eine ankqh takt, die 6 e , i ,, ,,, , Buchft. JJ u 75 , Nr. M 11 138] mäßheit des Beichlussesz der iitalieder— 151 1690 16 170 z21 22 267 271 251 versammlung vom 238. November 1917 . 2 w wean Aufi Nnleihe on 3353 380 395 413 Ro 432 439 450 631 wegen Auf 1 ö Anleihe don 476 200 Millio cart rech diefe für ieden
Zentral⸗Girover band in Berlin die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverichreihungen auf den Ja⸗ haber bis zum Betrage Lon 200 Millionen Mark, in Buchstaben:
„Zweihundertmillionen Mark!“ zur Gewährung langfristigen Kreditz an seine Mitaliederverbande und an sonstige deutsche Kommunalverbände.
Die Schuldverschreidungen sind nach dem anliege den Musier auszufertigen, mit mindestens 4 00 und höchstens 44 9o jährlich zu verzinsen und nach dem fest⸗ gesetzten Tilgungsplan durch Agkauf oder Berlosung sp= ns mit 1. April des auf die Ausgabe der Stücke folgenden Jahres beginnend jährlich mit mindestent L 0 des Anleihefapitals unter Zuwachs
k 826 . re ,, ö der Zinsen von den getilgten Schuldber⸗
CLI
859 51
behaltlich der Nech .
Jahrgang E82. E909 Mart. Adler.) . r Pzentige Deut sche Koni inngt⸗ Anleihe Ausgabe... Buchstahe.. Nr. .. Schuld verichreibit ; g über eintaufe nd Mark. fertigt auf Grund der erteilten
gr.. Ausge 1 ; g 96
Genehn
1920
b. ua r
2 anzeiger vom 19. F§e br itas
— ö, 6 71 — r* 7 —chuid verre dung 2 J. ;
Biäubigers unkündbaren
*
.. dom Hundert zu verzinsen ist. Die Anleibebedingungen sind auf der Rückseite abgedruckt.
Bertin, en 1920.
d 4 6694
Deutsche Girozentrale. Treckenstempel / . Der Kontrollbeamte.
. 8
Anuleihehedin gungen.
Die ganze Schuid wüd nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplan entweder durch Auslosung oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen von dem guf die Ausgabe der Stücke jolgenden Rechnungsjahre ab, längstens in 42 Jahren, getilgt. Zu diesem wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens eins vom Hundert des Anlemhetapitals soroie di Zinsen von den getilgten Schuldperschret dungen zuzuführèn sind. Soweir ein Auslosung erjolgt, geschieht sie un Mona! Dezember jeden Jahres zum 1. April des folgenden Jahres. Dem Verband bleibt sedoch das Recht vorhehalten, eine stärtere Tilgung eintrelen zu lafsen. Die durch die versiärkte Tilgung ersparten Zinsen sind gleichfalls dem Tilaungsoftocke zuzu⸗ führen.
Die ausgelosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗— zeichnung ihrer Bächstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt mindestens 3 Monate vor dem Zahlungstermin in dem „Deutschen Reichs und vreußischen Staatsanzeiger“. Wird die Tilgung durch Ankauf von Schuld⸗— verschreibungen bewerkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen in gleicher Weise beka ntgemacht Geht das vorhezeichnete Blait ein so wird an dessen Stelle von dem Verband mit Genehmigung des preußischen Ministers des Funern ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu diesem Tage, an welchem hier⸗ nach das Kapital zu entrichten ist, wird
wecte Swe e
nister der Finanzen 3
und 1. Oktober mit ... iährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und Les Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der sällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ verschreibungen bet sentrale in Berlin, bei sämtlichen pro⸗ binziellen und bundesstaatlichen Giro⸗ entralen und demgemäß bei allen diesen
Zentralen angeschlossenen öffentlichen Spar!
nd Girokassen, und zwar auch in der nach Eintritt der Fälligkeit folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Fapitals eingereichten Schult verichteihung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren
ö
Fälligteitstermige nebst de
schein zurückzuliefern. 3 4 r n 1 Fapral Zinsscheine wird der Betrag vom Kapual abgezogen. * . Iusnrit . & 11675 5 i Der Anspruch auf d Schuldver⸗
30 Jahren
chrit der S§ 106
? 3ihn g! ! 9 4
hein , Schu ldberschrei Girozentrale in widersprochen hat. wie beim Verluste eines
Zentral- Giroperband anstalt, die Deutsch Berlin, und die ihm ang chen kommunalen Girooer gesamten Vermögen gemaß z 9 der Ver— bandssatzungen, für deren Sicherhei wiederum die in ibnen vereinigten Kom munalverbände (Städte, Kreise und grö Bere Landge ĩ
und ihrer Steuerkraft haften. insbejondere die Ko
dände mit ihrem
einten) mit ihrem Vermögen
9318 *
—
Var⸗
Die Deutsche Girozentrale ist eine
Art. 76 des preußischen Ausführungsge—⸗ Annahme von Mündeigeld befugt.
oo Deutfiche Kommunglaulelge von E wXG. Zinsschein Reihe .... Nr. .... zur Schuldverschreibung über 1000 0 J. Ausgabe Buchstabe .... Nr. . ..
gegen dessen Ruckgabe vom 1. Apri (1. Oktober) 19. . ab die Zinsen der vor⸗ benannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom 1. Aprit bis 30 Seytember (1. Oktober bis 31. März) 19... mit 0 Mark, kuchstäblich Zwanzin Mart bei der Deutjchen Giro⸗sM D zentrale in Berlin. . Ungültig, wenn eine Ecke abgeschnitten, der Zi schein durchtreuzt oder durchlocht ist. Berlin, den...... 18 l. Aprii 1920 Deutsche Girozentrale (2 Unterschriften.) Ungültig mit ö des 31. Dezember 18 1
—
os9 Deut s che Kommüungalanleihe von J BG. Grneuerungsschein für die Zinsicheim reibe... Nr. II zur Schuldver schreibung der Ausgabe 1 Buch= stabhe über 19080 , buchstäblich: Eintausend Mank.
16. November 1599 erteilen wir hierdurch
s in halbjährlichen Terminen am 1. April
vom Hundert
der Deutschen Giro⸗
in Erneuerungs⸗
ö 1 ö m Ablauf von Anan
nach dem Rückzahlungs termin,
öffentliche Senkanstalt, als solche gem.
setzes zum Bürgerlichen Gesetzhuch zur
Der Juhaher dieses Zinsscheins empfängt —
Der Inhaber dieses Erneuerungsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverichreihung die zweite Reihe von Zinsscheinen für die 10 Jahre vom 1. Ottober 1930 bis zum 1. April 1940 nebst Erneuerungsichein bei der Deutschen Girozentrale in Berlin, sofern nicht der Inhaber der Schu ldyerschreibung der Ausgabe bei der Deutschen Giro⸗ zentrale widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheineg werden die neuen Zinsscheine nebst Er⸗ neuerungsschein dem Inhaber der Schulz⸗ verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuld verschreibung vorlegt.
Berlin, den.... 1920.
Für die fehlenden (Trackenstempel.)
—
Deutsche Girozentralc. 113935 nst Scherl Bentt tze Adreßtuch⸗ He selklchast mit beichrnkier
968 6 982 984 992 1033 1036 1064 Für die ? wenn nicht g vor z
1631 1683 josz 1165 1115 1135 ils Schulpperscht. a eulschen Haltung zu Berlin.
1178. 127 12063 1219 1229 1287 12765 leistung 'eitens Hirozentrale Gin vor- Ye des ain J. Fedruat 1929 gemäß
1397 1325 1228 1312 1353 1354 1237 nommen. gelegt wird. Erfolgt vie Vorlegung, so Ss 8 der Äaleißze dee ie gungen stattgebßabtn
1368 1372 1373 1577 1403 1197 1420 Diese Bene berjährt der Anspcuch in 2 Jatren don] Beriosting unserer F o. Teich al =
1446 1452 1433 1450 146. 149) , ane n em Ende der Vorlegungeftist Der ei z. I 81 L sind folgente
15620 1531 1575 1514 1265 123 15370 Staaitan Vorlegung steht die gerichtlich Num rern gen wornen:
1608 1691 1617 1630 1636 1847 182 KGerlin, den 6. mechung des Anspruches aus 3 25 74 86 107 131 158 181 189 252
1636 179. . Int Namen der ats. dle 2a5 368 zos 217 325 357 407 dog 413 Buchst. P zu c. MS Nr. 103 117 133 reg ierung. zsicheinen beträgt vie Vor⸗ 495 506 523 23 525 533 536 550 531
1683 185 166 173 181 272 20656 206 217 Zugleich irt Namen des Finanz Jahre. Sie beginnt ür 3 b ds 389 *38 603 610 612 627 637
JJ , , uin ste r. Ilns chen denn Sässeß des zabrcs 4, örs bab zöst si rah 45 775 fs
3956 40l1 415 419 432 472 478 1535 435 Der Minifter des Jiuern in weichem die für die Zahlung defltmmte 786 — St. 47 2 * 3000. —
o, , , W, e e, , w, dh, deine 3 Die Rächer der ernschuldvꝛr.˖
314 3 S5. 66 k 3. 19 Geuehmigun gSsurtunde. Das Aufgebrt und die Kraftloserklärung ichreibunden erfelgt zum Nennwert vorn
d i , A , e. 771 n a rb 3214. F. M. I 23513. cbhanden gekommener oder vernichteter 5. Wai 182 Rn in Serin bei der
6 Set zn öl l 2 öl ü öl Schuldver chreibungen erf or, Ser ttart, Barti -Re-sifᷓast.
. bez ZTandichaft der Brobin;
iünßer i. W. Über die
l sind nu? gabe lar d: chaftlicher Waest⸗ der Deutichen' Giro. ütttzaer Pfannsrzrtfe FBalaz LEIEI.
, Fs solley ausgegeben werdtn unter fort-
lanf enden Numm⸗rn:
310
ge sg oιν e Ir. 14 G0 und folgende A 4000
.
d 3501 280909. 389801 . à 490. . ö. 2 200, . 3 à 100.
z o/o tige Ri. 1141. ( à 5000. wd, wd, wd
1. 894 * * * 20.
K ß Acorn des Herrn Ministers
ir är del und Gewerhe vom 6. Februgr IIb 559) barer es ber Gincrichung
Hr orrk ies vis. Stücke lauen auf den Inhaber. Ftazsdeine nd am 2. JZcnuar und . In den Benimm mungen Fündbarkeit und Tilgung der wund in den Seltibungsgrund⸗ ist jelt unterer leiten au h. Syh⸗ 1806 auf Grund ministerleller
n .
ätzen lern ber Az ordnung vom J16. Jak 1895 (1b 6426) folgten Bekan utmwachng ka der IT. Bei= age ber Berliuer Bös sen-Jeitung Nr. 415 feine Aenderang nickt eingetreten.
Tin lsteftr Een Jar ie Ztazscheine und
eekündigten Stöcke ind Eastezfret in Kerten die Pee ite Ferner Gar- 3 ff en fchafstdzeriz rab die Stat ige al- os kü für Der igsd. An diesen Gꝛelles werdet auch koftenfeei die neuen Itnsichein dozen ausgegeben. Die Talon⸗ euerz wird vor ber Landschaft der Probi zGesttilta übernommen. Dle zugzugedanden Pfandhrirse sind an der Berliner Eörse eingefsbit urd an einer audt ten Börse weder nolert nech ist deren Notiert ung htant ragt.
Wiz ft zz J B. den 10. Februar 1970.
Vie Dirrztias
der Dank shaft ar Prori z West alen.
116661
Vel der am H. d. Mtz. unter Zujng oon 2 Urkun dzversonen vorgenommenen, nltteiß Noꝛartaisak es beuttun ten Jiebuag ur Tilaung des Ba o/ Mrsiehems der Ee eigene tiede Acaezn nem Jahre 1804 wurden solgende Partialobli⸗ alkenen dasgelgst und werden auf sen . Suni 1920 zus Heimzahlung gekündigt:
Fit. A Nr. 12,
Lis. K Nr 61 148 181 183,
it. CC Nr. 24 149 174 176,
Sit 40 Nꝛ. 55 8a.
Vie Ariszakturg der ausgelosten Ob- aatlenen zum ennreert mit den daran f härtenden Zhifen erfolgt gegen Rückzabe der Titel ünd der dezu gebörigen, noch aicht fälligen Zins chene und Erneuerung? - Pein bei ger Bern ktrufte chern beim. det den mit der Cinlösung brttaufen abt nellen. Die Verzmsung des Kapitals kört niit dem 1. Junt 1820 auf.
Achern, den 13. Februar 1920.
G rr emu d erat.