1920 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

bertretungen in Tabak, Zigarren und Zi— garetten und Großhandel mit diesen Waren.)

9) Auf Blatt 18 645 die Firma Her⸗ maun Kretz schmar in Leipzig (Schletter⸗ straße 14). Der Kaufmann Hermann Carl Kretzschmar in Leipzig ist Inhaher. (An⸗ . Geschãftezweig: Großhandel mit Werkzeugen und Maschinen.)

Leipzig, am 12. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. 116936

Auf Blatt 18 646 des Handelsregisters ift heute die Firma Holz⸗Handels⸗ E Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein— getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1919 errichtet, am 27. No⸗ vember, 31. Dezember 1919 und 29. Januar 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Zufuhr von Rohstoffen, insbesondere auch aus dem Auslande an die heimische Industrie zur Behebung der infolge des Friedensvertrages zwischen Handel und Industrie eingetretenen wirtschaft lichen Schwierigkeiten, Erwerb von Waldungen, Exploitation und Ver⸗ trieb der Produktion hieraus, Bau oder Ankauf von Sägewerken zur Hebung von Fabrikation. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Ge⸗ schäftssührer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Franz Gottschall in Leipzig und der Dampf⸗ sägewerksbesitzer Robert Scholz in Finster⸗ walde. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 13. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. . 116037]

In das Handelsregisier ist heute einge⸗ tragen worden:

1) Auf Blatt 18 647 die Firma Werner * Michaelis in Leipzig (Breitkopf⸗ straße 4). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Walter Werner und Paul Michaelis, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen und Vertrieb von Metallwaren, Haus, und Wittschaftsartikeln.)

2) Auf Blatt 18648 die Firma Felgentreff Æ Bornemann in Leipzig (Neichelstr. 6). Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Hermann Felgentreff in Großzschocher⸗Windorf und Karl Otto Bornemann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Dezember 1919 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Stahl, Eisen und anderen Metallen.)

3) Auf Blatt 18649 die Firma Hermann Balke in Leipzig (Peters⸗ straße 22). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermann Curt Max Balke und Alfred Walter Wilhelm Balke, beide in Leipzig, die das Handelsgeschäft samt der nicht eingetragenen Firma von dem Hof⸗ friseur Karl Hermann Balke in Leipzig erworben haben. Die Gesellschaft ist am 1. Jull 1918 errichtet. (Angegebener Ge— schästszweig: Friseurgeschäft und Handel mit Parfümerien.)

4) Auf Blatt 18 650 die Firma Wer!k⸗ stätten für modernen Wandschmuck Ischalig Ce Eo. in Leipzig (Kohl⸗ gartenstt. 13). Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Adolf Forker, Emil Max Zschalig, Otto Max Mildner und Ernst Albert Heinze, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschast ist am 31. Dezember 1919 errichtet. Emil Max Ischalig und Otto Max Mildner sind von der Vertretung der Gesellschaft infolge Verzichts ausgeschlossen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von ge— zogenen Bilderrahmen, Verlag von Kunst⸗ blättern und Handel mit gerahmten Bildern). .

5) Auf Blatt 18 651 die Firma Korth E Fritzsche in Leipzig (Nikolaistr. 57). Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Rebert Korth und Julius Oskar Arthur Fritzsche, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Februar 1920 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ handels- und Kommissionsgeschäft).

6) Auf Blatt 18 662 die Firma Rein⸗ hardt u. Beuthner in Leipzig⸗Stötte⸗ 4 (Denkmalsallee 96). Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Edgar Reinhardt und Richard Arno Beuthner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja—⸗ nuar 1920 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäfltszweig: Handelsvertretungen in Werkzeugmaschinen).

7) Auf Blatt 18 663 die Firma Os⸗ wald Bley in Leipzig (Gewandgäß⸗ chen 4). Ver Buchhändler Friedrich Her⸗ mann Oswald Bley in Leipzig ist In⸗ haber. Protura ist erteilt dem Buch⸗ händler Heinrich Kurt Bley in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Grosso⸗ u. Kommisstons⸗ Buchhandlung).

8) auf Blatt 8519, betr. die Firma Robert Männel in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten. Karl Gustav Petri und Otto Helmut Fritz Voigt, beide in Leipzig.

9M auf Blatt 11395, betr. die Firma Insel⸗- Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eg hig; Der e,, n vom 3. Mal iyi ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. November 1919 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

10) auf Blatt 11196, betr. die Firma Refürm⸗Motoren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Faftung in Böhlitz⸗

in Gemeins

Lerñpzig.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1 Auf Blatt 18 6564 die Firma W. Piller in Leipzig: Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Remat der das Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung von der in Leipzig unter der Firma W. Piller Gesellschast mit beschräntter Haftung bestehenden, jetzt aufgelösten Gesellschaft erworben hat.

23) Auf Blatt 1256, betr. die Firma G. Mackenthun C Gonmp. in Leipzig: Die Prokura des Franz Heinrich Emil Woeckel ist erlojchen. . der Prokura des Wilhelm Gottlieb Emil Poßner als Gefamtprokura ist weggefallen.

3) Auf Blatt 213, betr. die Firma Hugo Teichmann Nachf. FJ. W. Richter in Leipzig: Gustav Guido Max Paul Theodor Wilhelm Bobritz ist als Inhaber ausge— Julie Emma Mactha verw. Bobritz, geb. Richter, in Leipzig ist In= haberin. Prokura ist dem Kaufmann Georg Alfred Lorenz in Pegau erteilt.

4) Auf Blatt 12231, betr. die Firma Carl Hermann Krause in Leipzig: Carl Hermann Krause ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Curt Krause und Eltz Erich Krause, beide in Leipzig. sellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. .

5) Auf Blatt 14494, betr. die Firma W. Viller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in einzig: Gesellschaft ist aufgelöst. Ida ledige Danziger in Berlin ist als Geschäfte führer ausgeschleden und zum Liquidator bestellt.

6) Auf Blatt 15 401, betr. die Firma Gustay A. Rietzschel in Leipzig: Prokura ist an Karoline Helene Johanne ledige Lück in Paunsdorf erteilt.

7j Auf Blatt 16977, betr. die Firma Gisen · . Autogen Gesellschaft Sicks X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Flrma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

8) Auf Blatt 17603, betr. die Firma Alfxed Beer in Leipzig: sellschaft ist der Kaufmann Otto Georg Dietze in Leutzsch als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

9) Auf Blatt 17 81), betr. die Firma Rudolf Witt in Leipzig: dem Kaufmann Gustay Emil Detlef Witt und dem Geschäftsführer Leo Max Anton, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

infolge Ablebens schieden.

HWBu h pere

Ehrenberg: Die Prokura des Arthur Meier und Curt Junghans ist erloschen. Prokura ist erteilt an Wilhelm Lochner und Rudolf Hoffmann, beide in Böhlitz⸗ Ehrenberg. Sie dürfen die Gesellschaft nur aft mit einer (raderen ver⸗ . Person vertreten.

Leivzig am 13. Februar 1920. Amtsgericht, Abt. II B.

Leipzig, am 13. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. II B.

———

Lonmop. . 116041 In das Haagdeltregister wurde einge⸗ tragen:

1) Die Firma Gchæabel ce. Pin berg zu Fückzwagrs und al deten Inhaber die Kaufleut? Vik -am Schnabel. Hückeswagen, und Car! Lirgderg, Kzenz- nach. Offene Handels gelellschast. Die Gesellschaft hat ara 15. Veiember 1918 begonnen.

2) Die; Firm Hirbst ce. Jörgens mlt dem Sltz ia Dahlhau sen⸗ Rest uber und als deren Inbabzrr die Buchhändler Rlchand Herbst, Mablercus a. D. W. Otto Jörgens, Vahlbausen a. d. W. Off ene Handels gesellscheift. ' schaft hat am 1. Januar 1920 Hegondaen.

3) Die Flenme Grrftan Saemßoen ir.

mit Nieder lassunggort Lütt teig hanwstn (Nhld) und ig deren Inhaber der Kaufmann Gustad Scrab ern Ir. vairlbst.

4) Die Firma Titre vor der M öh ien mit Niederlassungsort Kenneß und als deren Inbäber der Kausmann Alfred von der Mublen, daselbst.

5) Die Firma Otto Herbe ct, Datz le au⸗

und als deten Inhaber der Kaufmann Ott9 Josef Herbeck, Rade⸗ vormwal d⸗ Vogel! mühle. 6) Dle Firma Palbeck cd Betzlen imlt Sltz in wirgben, Host Neem schetd. Hadden. bach, und als deren persönllch haften de Ge⸗ sellschafter die Raufleure Ferdinand Halbach zu Holdanherg und Arolf Betzler zu Elber⸗ seld. Comrnandirgeszllschaft seit 10. De⸗ zember 1919 mit 4 Rdommandltisten.

7) Zu der Firma Witt erstein .

Stiller ju Lenne, als jetziger Inhaber der Kaufmann Josef Herz, CGlberfeld.

Zu der Firma Koth and Mann

mit Hauptniederle fsung in Eibrrferd und Zweigniederlafsung in Patzen i. Went. und Lennucv: Der Kaufmann Ptter Koch in Elberseld tst aus der Gesellschaft aug. geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Koch ist jetzt Klein⸗ tnbaher der Firma.

9) Zu der Flema J. Gottlied Peiseler

tu Cliarcrbach, Gemeinde Lülttiug⸗ hausen: Dem Kaufmann Paul Wolf, Ronsdorf, und dem Fabrikanten Alfred Peiseler, Remscheid⸗Haddenbach, ist Pro- kura erttilt.

10) Zu der Firma Ulbert Rrrehlich

Ebolir wert Tahleran ju Dabltranm a. d. MW. 1 Die Firma lautet jetzt: lsert Srdehlich.

11) Zu der Firma Prier Echürmaun

C Schröder, Vogels nhle bei Dahl⸗ bausen an der FWhöuppegn; Ver Kauf⸗

er in Hembach gesellschaft unter ber seitberigen Firma

116038] Causmann mann

in Berlin,

22

he rer em FRhetn. Eingetreten ist Theodor Radevormwald, unter under btrter Firmsg Knäikermenn, Kaufmann in Mangheim, ens gesckieken Hugo Tätbermann, der Firma Eifer A. Meta F. mean in Lud izahafen. Der Gise]schafter auß werk NMadenggr wald P. 12. B. Z. Radenormtra? d: Vans Tadewald, Rabe vorn: wald, i: Pao. urg erteilt.

Eearep, ben 10. Feßruaz 1929.

Das arts gericht.

H.eom korg, ö ĩ

Im Handel zregister Abteilung für GFinzel. firmen Hand 1 Blatt 22 wurbe heute elnget agen: die Firma a nnsteb & mit dem Sltz in Rutesheim, Inhabtr Gustab seindler, Kaufmann in Rutesheim, Vertrieb von KEistnwaren, Haus zaltunzsk⸗ Nanafartur⸗

mel Lanchhrimer in Srinsta dt. Ded HGeschtst ist auf den Kaufmann Adolf Lauchbeimner in Grürstadt äbeirgel acgen, der ey unter der Firma Gr nn sta der Lain ch h *in er Abolf Lauchher mer Lauch heimer, des. Adler, Eh feau dz Flrmeninhgberz Awolf in Frünstatt ist Prokära

Sar d wia d heJen· a. Rh., den 7. Fe- zerlczt Regifter zer.

Luk dek. Dandrierr gister. II 16050) rr 11. Fabre 19235 * eingetragen: 1) die Fiema Jshanned Sch licktlag,

nnd n oi m ert.,

milz ze. Inkaber: Johann Schlichting,

Werfsibesitzer in Ttab n ünte. Péokurtfien

sind: manuel Potente, Kunstaaler und

Bobtzhauer, Heinzich Schlichting, Boolg=

bauer, beide in Trayrmüũnde;

2) bei der Firma E. . Mangel, Lübeck. Der Katfmann Fohanneg Heinrich, Alfred Mangelz in Lübrck ist in daz Feschäst als persnlich haftender Gesell⸗ schofer emg⸗tteten. gründe: e offenr Handelsgesellschast hat am 1. Fedruꝛzr 1920 begonnen; der Fita Rug. Gunkel, h LSiäheck? Dfe Witwe Gertta Gunkef, arb. Hunold, in Lübeck ist am 31. Der m ber 1919 ars der Gefellich aft ausgeschieden. Der Kaufmemn Paul Gäankel in LaLcck ist in vas eschäft als persönlich hastender Hesell schafter ain getrt ten; der Firma

übergeg augen ig. 5. Man 1909

7) Mar WRryer Ftüate Ladtaigs⸗ Bafenz am Ftin. Die irma ist geänber in „Wax Meyrt . Keꝛufmann Bert Zudzrolge hafen a. R5. übergegangen. ti ct v iih̊ i ĩ⁊

Fear kæattz a.

ĩ 4 f 48 * * —— * * * Die Beschräntung Dem Jagen eur 5 Kälbe: mann ißt se:

S Eri h alle

Tos G. chäfi ift

Frerkenthal Voꝛstand m t⸗ zer tied: Aikert Franck in Mannh eln und Jakob Bühler in Waghärsel, beide Fahrt dire kio: en. 8) Heinz ich Aut: reiter in Tub sg. Est Dem Kanfmann mirolaus Rohklend in TRorrg urd dem Fausmann (Pfalt) ist je Prekura in der Weise er—⸗ tetlt, daß siKt gemeinschafllich zur Zrich nung der Firma Fetechtigt sind. 16) KGatttiek Hutten zänter in aft

** ö

3n Gr.

Amtggericht Tepnherg. Kmisnilchter Egelhaaf. Die Ge⸗ dag höesige Har dels regiseer tellung A Nr. 1 ist heute einqetreßen le Firma Gans Feige mit Nie derlassung?⸗ ort Lesum unh als deren Frhaher der Faufmann Haut

Denz ist erlyschen. Die Kau sleute Dr. Jakob Die Denz und Dr. Catl Sang, beibe ia Haß Feige in Lesuri. Cestinz, den 13. Februaz 1829. Daz Armtzgericht.

dadurch be⸗ * fortgeführt. 11) Nh eteifeßz Ein, und Nins fu ßr⸗ Se ni chenft niit Bzsichreakfttr nttutg in Enudnig dhafeta 4. der Hhetellschafterversammlung vom 4. Fehryar 1820 wurde dem Gr sell⸗ ve: frag ala 8 7 helgefügt: mehrer (Heschäftsführer bestellt, so ist chässäsährer allein berechttht, die Gestllschast zu ve treten. fürn dir Gesellsckaft erfolgt in der Weife, der Zeichnen de zu ber grschriebenen der auf mech nm sckem Wege Heigestellten her Gesel schaf: untersch: ift betfügt. scCäftof ihrer

XLĩ REH.

In unser Sandelgregister A ist heute untöir Nr. H3 eingꝛ:tragen werden hi Flrma Franz Pad wäöäth mit der Sitz in Alypyrhnr. Inhaber Walter Pazewèky, Handilszweig: und Kunstfsfeinfa

Z nen twaren⸗ Die Java Ra ffec⸗ Mösterei mit lectr Betsiebe Saidr. Brarkt & Go,, Lab eckt Pe mann Johangtt Heincick fred Mongelz in 2üheck ist in das Geschäft als persönlts nder Gesellschaftex eingetreten. abarch begründete off -ne Hindelagese n= schaft hat am 1. Fehruar 1920 begonnen; bet der Fitma Gansa⸗ Wr rr Id 836. Uter CC. Ro., kiq itdalion det Gesellschaft ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Eäberk. Deß Arutz gertcht. Abteilung L.

t ünpeck., Sarhbelsgegiser, i160 Am 12, Fehrugr 1920 1st eingetragen: 1) dle Förma:

Die Zeichnung

Cb rech. Her auf-

Zum Handeltregister ht. Gd III wurde unter O. 3. 130 die offene Han. Vrtry . Gager Wil Lenk ardshöhr eingetragen. sellschafter sin? Konzad Petry und Gatt—« cied Hager, bejde Baumelstm in Wril⸗ Teovo t höbe. Cäörre ck, den 4. Fehruar 1920.

Amt ggrrich?.

———

In die Ge⸗ seinz? Namen? Alg weiterer Ge. Kaufmann August Vahen steln Cn Id wigshesen a. Rh. besielli. Kanistt c Sch uh fazrit J. Ville Gn hnt Geselltthast mit br⸗ schräxnkter Pasting in Shen. Ceuflenten Billinger, Feide in Spe ver, ist Prokura . in der Weise eittilt, daß sie zisammen Handeltergistz. Abtertung AI zI.lGhaunad berechtigt sind.

̃ . Nr. 155 folgendes einge⸗

ge t 6

dels ge sesschaft

Protura ist

13) Eine wagen wurde am 4 Jebrvaꝛ die Gent lischaft wit Rt. aha?! und Go., Spenale z Haftung ia Firm Benhfenn ri Prfell- icht rait Height üäutktz. Sankting. zn Köhl wit dem Sitz in Rötz. Geschäste⸗ führer it Fobann Heinzich Herv ia Böhl. 4 Der Gꝛsellichafttpert: ag ist am 20. Zanuqr 1320 errichtet. Gegenstand bes Unterntbmenß ist bie Har⸗ scrlluns vor Schuh aren. Pie Ge sellschaft kenn sich an anberen Sejellschaften be⸗ telltgen und Zwelayieberlassungen errickter. Tat Stamm ?apüal bet gt vierzigiausend 40 000 Mark.

Feledꝛitz Friedrich Ri helm August Leypole Ihrte, Kausmann in Lübick. 2) bei ber Firma: Beil tl'r. Graschinen Ve rtrtabsg ese tt chatt zi bei thr tn ier deck: Die Liquidatign ber Pie Firma ist

beschrankter

berrenartikel und Maßgeschät in ELRtzen, PVersönlich haftende HGesellschaster Kaufmann Mar Sadoweki ta Lötzen und usckneidez Franz Koslorsti in Lötzen. ie Gesellschest ist eine offene Sandeng⸗ gesellsaft und hat am 1. Februaz 1920 Zar Keriretung der Gesell⸗ Hhesellschafter te;

Lötzen, den 39. Fehena? 1320. Tat Amntz gariqhi.

Gesellschast ist beendigt.

Das Anmttzgeriht. Abteilung I.

Kiew e R. Gen delsrenister. II Am 14. Febiurr 1920 ist elngetzetn hel ver Firma Teri sccze Yorm at nist r Ma schinenazsellich n f: eit be schrünkter Gaftteng, Enbert. Die Hesellschaft Ver bisherig: Geschä fis fübrer ist Rqułtdat or.

Tüähe ck. Das Am lsger ht. Ahtellung ll, LFE e bet E. Ja das hiesige Handelsregister A ißt bei der Firma Frrrzt. Saxih nr Sli ne- olgendes cin⸗

Der Gesenschafie: überträgt sein zum Gesamtgut: ge⸗ Steurrg⸗ mein bt Bönl Plan tr. 321, Woh ahazus It. 287 ub wigstrahe Scheuer, Stall,

Lud nwäügzkadexs, M Hheäfnm, il 1609] *gradelsregifteꝶ. 1) Dxakr aftenrrtzieh Nrnuld Seng. ma mnitel in ahwitsßafen R. Rz. Unter! Rr 29, mit Nebenhauz Kemtmnann ] Schupven und Hef zu Gos3 ha und Plan Rrnold Hellwinkel in Lubwigghafen a. Rh. Nr. 322. Garten ebenda ju O. 128 ha der ein Vertriebzgeschlfl van pbermazeutischen Pispasgten und Nährinitteln. 7) Giagettagen wurde am 2 Februar; Zeitpunkt der Et 1929 dir Gesellichaft mit besckräagkter dtes⸗ Haflung mlt der Fiimz: Sandals. Ve, scheft mit kesqhelaktier Hastang übergeht. e ittgun tz. Gere kickaf: nüt beschränrk. De: Wert des Ann ecfeng wird mit zwanzig in Eat wigetzasri art tensend 2000 Mark eingesezt. üer der Geseslschkafz wird festgesetzt

und Hau zagwtsen:

Dle Gesell⸗ Westergasse,

dieser Flema

heute unter

h emische

oneg Kgangsch C C

getragen: Dle Firma ist erloschen.

2ganzhzrg, den 30. JZaauar 1920. Sag Aritggericht. 4.

Lunz bur ꝶ. In hat hiesige Hande'sregister A !!

Belajzs,

ner gegründet n Gele Rsch aft mit beichtänk ter Dastung derart ju Eigentum, daß vnn dem ntragung im Grundbuch v:sen auf dir genannte Sejell⸗

tir Daftun ng Reel, Haupznlederlassarg in HMReaen tri. Geschäftgährer ist der Kaufmann vom zugo Maper ka Mannheim. Per kurtsten ad die Kaufltutt Fer inand Lltschäler, Ernst Cahn und Fziopolb Cahn, alle in DVieselben sind berechtigt, je zu zweien ober je in Gemelnschaft mit engn von niehrc ten Gischüsigfünrern rte Gesellschast zu vertreten uad deren Firn! Der Gese llschesftsvertzag it am 4. Auguft 1919 festgest: It. 6 ftand des Unternehmeng ist de: Handel mit Waren aller Art, inahesandere Sebenz« mitteln, Sãmert len, Saaien, Nohprodur en, scwie die Ein⸗ und Ausfuhr bieser Er— jrugnisse, ferner die Seteiligung an fremden Unterrehmungen ohne jede Beschlänkung auf den ewertnrweig. kapitel betzägt 45 000 . schast beftellt inen ober mehrere Geschäfte. führer oder deren Ste slptrzreter. mehrere Gfeschäftzführer bestellt, so sind zwel Geschäfte führer, kuristen besttllt sind, zwei Geschästssübrer oder ein Delchäftzükser in Gecetnfchaft mit einem Prokuristen odr jwei Pro—⸗ lurislen gemtinsam zur Vertretung der Gesehschaft und Zeichnung ber Klrnia he⸗ Vetann tm achungen TFesellfchaft erfelgen irn Peutschen Reichs. Gdugzelgt? der in eintm an dessen Stelle; tretenden Blatt.

ZzZärebura eln aerrasen. Allemigir Inhaber ist Wilhelm Brünjeg, Fausncnn zu Lünthurg.

den 30. Jangar 1920.

a3 Amtagerlcht. 4. Li n dh nx g. In Tas hiesige Handelgregtster A ss— beute urter Ne 362 dei der Frma G tn ch iegmiß mil Zweigniederlassung in nrbrar a folgende Die hir sige Zweignledte⸗ less ung ift zur Haupfniederlassung erhoben worden. Die Fhma ist in „Gebr. Hor toltz Irhaber: Gdiegmtand Le s!“ ge KRäriniger Inhaber ift: ann Siegmund Leß in Lüneburg. Ver Uebergang der in dem Setrlebe beg Ge⸗ schäste begründeten Fotberungen und Ber— bindlichkestͤn ift bet dem (Erwerbe Geschäftz durch den Kaufraann Siegmund Die offene Haudelt⸗

He sellschafte ber sammlung bir srätestens 1. Jull 1929 hie endgülttge Kufftösung beschloffen worden ist, veilüngert sich der Gtesellschaf· ze rirag auf die Dauer von metern zehn Jahren. Auch nach Umlauf dieses wetten Jshrzzhaten Rerlängtrt sich Geft lschaftgvrr t: cg 10 Jahre, falls nickt Tach Ablauf von in einer Versammlung bie s deschlofsen whd. Vie Gesesischaft wird burch einen Ge⸗ schäftefüh er bertralen. Befaunimachungen der Gesell schasi en folgen durch den Deuiscken Reichsanzriger.

1) Rios d Müller in Lattwigès- Der Keufmann Hang ffißer in Subwiarhbafen am Rbein ist am 6. Februar 1920 al Gesellschafter in das Ge scbäst ringetieten, ünd wird dasselbe selt diesem Tage alt offene Handelsgtst ll. schaft unter der seilherigen Firma fort⸗ Zur Vertretung ber Gesellschaft und Jeichnung der Firma find die beiden gemein schaf ich be⸗

Mann hen n. Lune kur e

iu zrichnen. je 9 Ichren bendzz gn Hltz einge trazen: Dit öffentllchen

Das Star m⸗

Tie Etiell., hasen arm

und wenn n. . Leh ausgt schlossen.

gesellsckast ist aufgelõft. Lärt burg, den 7. Fehrugr 1920. Vat Amt gericht. 4.

Magaszurr.. ; In daz Handelsregister ist h⸗ute cin

1a „olg s & it, hilar, unttrz Rr. 973 der Aterl ung A. kaß der Kaufraaunn Curt Hey in Mendt⸗

Vie Yroluten

Ge senschafler

15) Georg Miütz!l in Syeyer. rokara beß Kaufmanns FJaßann Lind in Derselbe ist am 1. Icmnar 1920 als Gesellschafter ia dag Gngan Metzger in Gambach. Beschäft einget ee: en, Unter dieser Firma betreibt det Wein, seit kiesem Tage alt offene Handels burg jetzt Inhaber ist.

ist erloschen. 1) Bei der

und wird dasselbe

bei Walter Hey und Gurt Ser Find

erloschen.

2) Bei der Firma „Gustav Reirn⸗= halte, hier, unter Nr. 2062 derselben Abteilung; Dem Edmund Schaffarez und . Kessing, beide in Magdeburg, ist GSesam pꝛokura erttilt.

3 Die Firma „Senthutrr a Mill in Mandeahnurg und als deren versönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wil- belm Geuther und Friedrich Wil, heide in Magdeburg, unter Nr. 3123 derselben Abteilung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Ottober 1919 begonnen.

4) Bei der Füma „Gen-über Mie duwilt. Mechanis ae Wer knätt ?, Nut o. Motorenban, Indnstriebrder?. Geselschaft mit belchrär reer Gaf⸗ tung“, hier, unter Nr. B20 der Ah tellung B: Durch 8, . vom 6. Februar 1920 ist die Gesellichaft aufgelöst. Ver bisherige Geschäftssührer ist Eiquidator.

Magdeburg. den 9. Februar 1820.

Dag Amtegerlcht 3. Ahteilung 8.

naa burn. ti isosq)

In das Handelsregister ist heute einge⸗

2 hat . . Eseyhen, h

F resd orf d. LUGehyhz“, hier, unter Ne. 1391 der Abteilung A: Der . in Magdeburg ist Perkure ertellt.

2) „Bertrich non Erze ngnisff an Dent s cher Möbel Judustt ie Gustan Jentzsch⸗“. Hier, unter Nr. 2628 der selben Abtellung: Die Firma ist geändert in: Gu stav Jeretzsch.

3) * Mitteldzut iche Pꝛzivat⸗ Ban. Atttengesellschast! n, Hier, unter Nr. 255 der Abteilung B: Die Peokarg deg Carl Richard Krumbhol; in Dresden ist er⸗ loschen.

Atagdebnurz, den 11. Fezrusr 1920.

Das Amtzgeridi A. Abteilung 8

Man debug. II 180551

In has Handeleregister ist heute ein⸗ getragen bei den firmen:

1) „Carl Voigt“, hier, un ter Nr. 16838 der Abteilung A, daß die Firmas jetzt „EB. Rrbtfta norm. Gnrl Woigt“ lautet, und der Sch neidermeisier Wenzel Kublsta in Nagdehurg deren Jahaber sst. Der irn. der in dem Betriebe des Meschärtz begründeten Forderuy gen urd Veibindlichkeiten ist bei dem Eiwerhe bes Geschästz durch Wenel Kublsta aus⸗ geschlofsen.

2) FB. W. Hübrer C Ca. Gesell⸗ lchaft mit haschktäutter Saftuhng“, ier, unter Nr. 226 der Abteilung B:

kach dem Gesellschafterbejchluß vom

24 Janrerz 1920 ist Geaentand dez Naterneöment jezt: Handel mit Tuchen und Fatterstoffen engros. fezjner Betrieb einer Rosen⸗ und Baum schule.

Magdehnrg, den 12. Fetruge 1920.

Deg Tm tsgericht A. Noteilung 8.

M alm x. 1II6500]

Ju unser Handels register wurde heute ba der offenen Han deltgesellschaft in Firma „Isgage Fulda“ mit dem Sitze in Matnz cingetragen: Der Gesellschafter Josef Fulda ist infolge seineg am 29. No—⸗ vanber 1919 ersolaten Ablebens au] der Gesellschaft auggeschleden. Jultus Isaae Filda. Bankier in Mainz, ist in daz Ge sckäft als persönlich daftender Gesell schafter eingetreten; er ist zur Ver neetung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Jullus Isaae Fulda ist damlt er⸗ loschen. Dem Dr. Leonhard Fulda in Mainz ist Prokara erteilt.

Mainz, den 11. Februar 1820.

Hifs. Amtsgericht.

Main. iI6bon]

In unser Handelgreglsfter wurde heute bei der Firma „Eerrhatd R Gaben“ in Mannz eingetragen, daß das Geschäft arf Elfonz Glarsentr, Kaufmann in Malnz, übergegangen it und von demselben unter une anderter Firxa fortgeführt wird.

VUainz, den 11 Tehrugr 1820.

Hifs. Amtt gericht.

MaRinꝝ, II 16502]

In unser Handelsreglster wrde heute

der offenen Handels gesellsckaft in Firma „W. Gitsels E Ca.“ mit dem 3 ln Matuz emgefragen; Vie Ge sellschaft ist aufgelöst. Dag Gischätt ist auf den bisherigen Gesellschafter Willy Gitsels, Kaufinann in Malnz, über⸗ egangen, der es urter der seltherigen gern fortführt. Der Ghefrtu Willy Gitselt, Erng geb. Benedick, in Mainz ist Peokura erteilt.

Mainz, den 12. Februar 1920. Dess. Arntsgericht.

Mainꝝ. (1165031 Ina unser Handelreglster wurde heute

bꝛl der Firma „G. ste Daun ische Billard⸗

tab atk F. Fürstweger Sohn“ in Malnz einget-agen, daß das Geschäft auf Johann h inn Fürst, Ingenleur in Mainz, übergegangen ist und von dem selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wid. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfta begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkelten ist bel dem i 9 a durch Johann py Fürst ausgeschlossen. Mainz, den 12. 1 . 1920. Hꝛess. Amtsgericht.

MHatnæ. 116504

In unser Handelgreglster wurde beute bel der Firma G. Winzen“ in Mainz e n Adolf Sterner, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft alg ver⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Vl⸗ n. entslandene offene Handel?“ esellschaft hat am 1. November 1919 zgonnen unh wirb mit dem Sitze in

Sttttner ift damit erloschen. Mainz, den 13. Februar 1320. Hess. Am izgerlchi.

Malu. 116505

In urnser Handelsregtster wurde heate die Firma „Joseyh en“ in Mainz. Kastel und als deren Inhaber Jostph Caspar Genß, Frachlflößer in Mainz · Kastel, eingetragen.

Maigz, den 13. Februrr 1920.

Hess. Aw togericht

Malin n. 116506

In unfer Hardelsregister wurde heute bei der Firma: „Lorenz Eis maner jr.“ in Mainz eingetragen: Die Prokura der Ghefrau . Joses Eismayer junior,. Elisabeth geb. Schweiberger, in Maim ist erloschen. Mainz, den 13. Februar 1920.

He ss. Amt ggeꝛich .

Maßnma. II16607

In unser Handel regler wurde heute die Firma „Leo nh arh Der iman!“ in Mainz und gls deren Inhe br 0onhz:d Hartmann, Kaufmann in aim, ein⸗ get agen. Mainz, ben 13. Februa? 1920.

Hess. Axt gericht.

ö. il6bos]

In unser Handelgreglster wurd: heute bet der in Mainz unter der Firma 3m nhl gemi a Co Niederlaff ate g Mainz“ bestebenden Zwetgriederlassung der mit Sitz in Marnheim unter der Firma Wohlgemuth & Co.‘ histehen den offenen Hanbelggesellschaft eingetragen: 6 ert Lebl in Minz ist Prokura erteilt.

Walnn. 116509]

In urstr Handel sregister wurde heute bei der Firma „Daniel nnalbhert Moßa- che ck, Goßfsckwertfeger“ in Mainz eingetragen:

Das Geschsft ist auf Franz Malbert Nobhascheck, Schwertfeger und Waffan⸗ hänbler in Malnz, übergegangen, der es unter der qeändertsn Firma „Daniil üUbalbert NMohsscheck“ wen erhetrelbt.

Malnz, den 13. Ffebruer 1920.

Hess. Am tsgerlcht.

Hadentn. 116499

Iz das hlesige Handel kregtster ist heut: unter Nr. 253 die offene Handel sgesell= schaft IJztzann Heudr hr c Gr. Tork vet wertutzg mit dem Sitz in Malchin eingetragen worden. SGesellschafter sind: Hofhesitzer Zohann Benduhn in Pielow, kühlenpä ter Hermann Bahendererde in Gielow⸗Mühle, Landwlet Wilbelm Häbbe in Malchin. Me Gesellschaft haz am 1. Februar 1920 bezonren. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ind nur entweder jwei Gesellschafter in Gemetlnschaft oder cin Gesellschaster in Gemensckaft mit elnem Prokuristen ermächtigt. Dem Kauf mann Paul Gütschow in Malchin ist Prokura erteilt.

Malchin, den 6. Februar 1920. Micklenburg⸗ Schwerin schꝛrß Amitgerlcht.

Hanne l nn. I166101

Zum Handelzregister B Band 17 O. 3. 44, Fi ma, Vereinigte Spediteure und Teiffer Rhein schlfrah in ae el= schast mit beschränkter Haftttag“ in Wannheimt, wurde beute eingetragen:

Josef Tichellam p, Duit burg Ruhrort, lst zum stellvertretenden Beschäftsführt r kestellt.

Marnhelnm, den 13. Februar 1920.

Bad. Amtagerickt. Re. I.

Man nher 16611 Zum Hanbelsregisier B Sand VIII O -Z. 5, Firma Minerallrafsinerte

PDastung“ in Rheiwanr, warde heute rin⸗ getragen: . . Deinrtch Fischer ist ala Geschch ts führer ausgeschleden. Dr. Willy Landeberger, Berlin, it az Geschästsührer bestellt. Kanrh einm, den 13. Fenruar 1320. Bab. Umttzs ericht. Re. 1

——

Ma nm lzel nm. 116512

Zum audelsregister B Band V O -Z. 35, Firma „CG. G. Maimr Aktien. Gefellschest läür Schifffahrt, Spe⸗ ditigu und Cemmisftsgn“ in Mann. Beim, wunde heute ein getregen;

Vrirdrich Schneider, Mann heim, ist aus dem Vorstande ausge Sieden.

Marrn heim, den 13 Kebrusr 1920.

Bad. Amte gericht. Ri. J.

——

Hnnmka eim. 116513

Zum Händelzregisier A wurde h:ute eingetragen:

1) Band IV OD. 3. 45: Firma „J. Natz Berlag Süähdentfche Tebak⸗ Zrittung“ in Manghgelm. Kar! Koch, Mannhelm, ist alg Ginielpreknrist hestellt.

2) Band iV O. 3. 103, Firma

Gottfried Mayer“ in Mannheim. Heschi ie we ig ft: HGroßhan de u n Tabak. waren.

3) Band V O.. Z. 215: Fir ma „Fried mann C Gäusler“ in Mangheimn. Lugust Warnecke, Mannheim, und Alfred Weinberg, Mannheim, sind als GSesami⸗ prokuristen beflellt.

4) Band Vi O3. 191: Fuma

Kerl Echweyer“ m Marnhrim. Si Prokura des Ambtoß Ziegler ist er⸗ loschen. Herrann Sckweyer, Mannhelm, und Franz Müller, Mannheim, sind als Gesamiproluristen bestellt. 1

5) Band 18 OZ. 93: Firma J. K.

Wiener f, n, in Mart hein. Dla

Fsrma ist erloschen,

Malin: unter Belbehaltung der seltberigen! 6) Sand XV D. 3. 29: Firrta . G. F. firma çefübrt. Die Prokura des Adolf Gworkaridger e Sorß re“ in R aun- Die Booka des Carl

De Gerard Köbair, 12cm heim, Waller Schickert, Mannheim, Ach, Mannheim,

eim Wand sf. Spalte 2: Dir Firma lauset jezt: Me

Würtz ist erlo schen.

Dr. Vorenz CGlezelprokuristen bistelt. prokura ist erloschen. LTannbeim, Paul Fritzsching, Mannheim, Dr. Wüähelm Grünewal, Olto Güntber, Mennh⸗im, und Ingenieur Esfteharo Schaufftle, Mann beim, sind in Khesartproturtsten besiellt und berechligt, Flrma zu reichnen. Bescht n kur g, daß der Fesellschafter Hang EnerlJorn nur in Gemeinschaft mit einem Preokerisien zur Vertretung der Gesellschaft und Zeicknung der Firma berechtigt ist, ist aufgehoben.

7) Band XX D. 3. 175: drr s che Seide nulemnpenschirm⸗Faßbrie bless æ Co in Manga hei ni. persönlich haftende Gesellschasterin Frau Sllde Hagedorn, geb. Hermann, ist mit Wirkurg vom 10. Januar 1820 aug der uegesch ieden. sit nmung, daß die Gesellschaster je za zweien zur Vertretung ber Gesellschaft berechtigt sind, ist aufgeboben.

83) Band TX O. 3. 227: Firma „Jo- hanke Ries“ in Mannheim. Friedrich Schmitt, Mann heim,

I) Band XXID. s. 1: Firma, Dlusen ˖ hans Lonis Gar“ in Man aheim. Da Geschäft ist ven Lonis Harf, Kmnss⸗l⸗ dorf, auf Raufmaan Robert Krahn, Mann— hein, mit Aktivön und Passiven und samt der Firma übergegangen.

10 Sard XXI O. 3. „Gastary Allmann“ in Mennheim, Srhbaber isJ Gustav

Dr. Victor Fritz,

Mar nbeim,

jr zu zweien die

irma End-

wes· Ischaft

itt als P. okurlst

Gael straße Nr. 4. Almecnn, Kaufmann, Mannheim. Vertretungen waren, Schubbedarfg, und Sportartikel.

11) Bend TXI O. 3. 3: Flima „Her⸗ r la ann heim, F7 Nr. 14. Inhaber lst Hermann Lent⸗ Elekł tromechaniker, N Geschäftgiwe ig: Elektromechanische Werk⸗ stätt sowte Artführung Fon eltktr. Llcht-⸗ und Kraftanlagen und Handel mit elektro⸗ technischen Bedarftzartikeln.

12) Band XX] . Weg ß X Banana“ in Man hein, Offene Han delgge sellschn ft. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1820 PVersönlich Haftende Gesell⸗ schafter sind Wilktlm Geoß, Kꝛufmann, PVöaynheim, und Erust Waumany, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschättgzwelg: Ver. mitilungen von Grundstücken und Hypo⸗ theten, Vrsicheruaggen und Venraltungen.

13) Band Gmil KBünscher in Manrheim, N 2 Ni. 3. Jahaber ist r: il Wünsche, Such⸗ Gischafts / weg:

schã fte zweig:

ent schiyl⸗

Mar nbkeim.

1 2 IYtr. 4.

Darmstadt. Buchhandlung.

1 Band XXI O. 8. 6: 8 in Mann heim, Meerfejdstraße Nr. 683. Offene Handels⸗ Die Sefsellschast Jar am

sind Wilbelm Cvertz, Fauf mann, Mannhelm, und Karl Evtrtz, Kaufmann. Ludvig hafen a. Rb. Gischẽftgsjweig: ,

ch sit . Ttranf“ in Mes nhrim EI Nr. Ja. Ossene Handeligestllsckaft. Die Geftllschaft bat ain 1. Februge 1920 he= gonnen. Persönlich bastende Gesellschafter si b Heintlch Schett, Kaufmann, Woimkß, und Ludwig Strauß, Kaufmann, Münch. Geischè ftgzweig: wil Mannfektur waren. 16) Sand XXI O. g. 8: Jitma „Not ⸗˖ ckre i“. Bert jeßs Gesenschaft Rie- ̃ in Maxxnheir. Offene Handtlgge sellscast. cheiellschaft hat am 11. Februar 1920 Dersönlich haftende Gesell⸗ sind Heimann Rit mann, genteur, Mannheim, und Gerttade Rosen. gert, ledig, Mannbeim. Ge schäftszweig: Herstellung und Verteltb von Alarm- ins besonde re Nanien ‚Naischtei“ geschützten elt ktrischen Slcerungtenlaae aeg:n G in. . Tn Holz Snyrꝛ rie arge K Helhig Offene Handelsgesell Die Gesellschaft bat am 1. Fe⸗ bruar 1820 begovnen. Persznlich haftende Gestllschafter ind Walter Tharge, Kauf⸗ Heidelberg und Paul Helbig, Werkmerster, Heidelberg. Geschzmtsmwelg: Möbel und Nistenfabrik mit elekirischem

Band XXI O. 3. 10: Firma in Mannhetm, Ir haber ist Heinrich Eæcmttz, G& eschäfi zwelg:

gesellschast. IJ. Februar 1920 b Gese llschafter

GioJß handlung

matztz C Go *

Rheir ar c eiellfcha ft mit K eschräunkti r b

unter dem

O. 1 3. 9 ? in Xa ckenh eim.

Müiün ckek err, Mar K. (116516

urich Schmitz“ K. 4 Nr. 14. Kaufmann, Ptannbeim. Handel mit Maschinen und Metallwaren sowle Kommission.

Mann tim, ben 14. Februar 1920. Rad. Amtsgericht. Re. J.

uxtf en werder, W ont pr. III6056]

In unstr Handelgregister Abteilung A Ne. 109 ist bei der Firma H. Ernst Juh. Alfred Korn folgendes elnge—

Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Snstat und Beumer vorn. A. fon. Spalte 3: Friedrich Sastak, Kaufmann in Mtartenwerder, Kurt Penner, Raufntann in Marienwerder. Spalte 6: Offene Handeltgesellschaft. schaft hat ar 1 Olteber 1919 begonnen.

Marienwerder, ben 7 Fevruar 1920.

Das Amtsgericht.

e nr 1e m weer drr, esup r. III60657 In unser Handelsregister Abteilung A

Die Gesell⸗

v. Pruszak. Nutzgesckäst in Marien werher lolgen des eingetragen: Spalle 1:2.

138uie uon Brus zak Ra chs. Inh. Fran Slsa Rormgnn. Spalte 3: Frau Elsa Normann, geh. Kleimenn, Marlenwerdtr. Spalte 5. Dir Nekergang der in dem Getriebe des Gꝛschäsitz begründeten For⸗ derungen ist bei hem Ezwerbe det Ge— schäftß durch die Frau Jormann, geb. Klrimenr, außgeschlossen, Marierwer der, den 7. Febraar 1920. Vas R:xtacari ki.

Memel. II160601

In das Handelsregister Abtellung B int beute unter Nr. 55 die Firma „Mennitz c Mattzhissohn, Gesellschaft mit r= ich zänkter Haftrang“ mit dem Sktze in Merrel und weiter folgendes eingetragen:

Gegenst nd dez Unternehmens ist der Ankauf und Veikauf von Waren aller Art sowie der Tranzport von Personen and Gütern.

Das Stammfkavital beträgt 20 000 4. Geschaͤfts führer siad der Kauf waun Martin Mellnltz und der Fabr laut Rudolf Matthssohn, beide aus Libau. Der Ge⸗ sellschafte vertrag ist am 29. Januar 1920, die Gesellschaft auf di⸗ Dauer eins Jahres erricktet. Jeder Geschäftt ührer verirttt für sich allein bie Gesellschuft und ist be⸗ reckitat, allcin die Firma zu zelchnen.

Die öffentlichen Bekanr tmachungen der Gesellschaft ertolgen durch cin malige Ein⸗ rückurg im Memeler Dampfboot“.

Memel, dn 2 Fibruar 1920.

Das Arm ggericht.

Memel. 116061

Sn das Henbeltregisttr Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma Marlua Millnrr, Memel, alt alleinige Inhaberin die Witwe Gier Millner, geb. Sezall, in Memel ein⸗

getragen. Memel, den 3 Februar 1920. Das Amt gericht. Memel. IIl16062

In bas Handelsregister Abteilurg A ist beute unter Nr. 621 die Firma Wilhelm Wohmsd, Wem zt, und als deren In⸗ haher der Kaufmann Wilhtlm Woywod in Königsberg i. Pr., jowte sferr er ein⸗ getragen, daß dem Rausmann Kurt Eilach in Memel Prokura ertellt ät. Merl, den 19. Februar 1320. Das Amgtager cht.

Me m m ln gen. 116514 San elsregistereinträge.

1) Die Firmen Verger Æ Co. in Memmingen und Pirgrr C Co. Filiale Sttobenren in Cttubenzen stund erloschen.

2) Firma Cchwäblsckes Volksblatt, Gese nl schaft mit he schr nter Faftung in Gänzbarg. Dir Firma ist geändert in Günzburger Druckerri⸗ Gelell⸗ schaft ait beschrãxkter Sastung“. Das Etammkavital ist von 63 600 4M auf 75 0)00 M erhöht. Die Verlrelungz⸗ befut nig des Geschäfte führer sie llvertreters Einst Edmund Hacmann ist beendigt.

3) Fimtma Otto Schnabel in Mam. ingen. Duick Gintritt der Tauslente Otto Schnabel jung und Adolf Pfalier (b sber. Prolurist) in Memmingen als versönlich haftende Gesellschalter ist das Geschäst ab 1. Februar 1920 in eigne offene Handeltznhesellschaft umgr wandelt worden unter der ie hertgen Füma. Dem Kaufmann Hans Kögel in Memmingen ist Prokura erteilt.

Memmingen, den 12. Febrrar 1920.

Amts atricht.

Res ehsdeo. 116515

In urser Handelstegister Abteilung A ist unter Nr. 125 dle Firma Schmlte C Dittz Wennemer Holzwaren fabrik in Stesse bei Wegnem rn erngetiagen worden.

Persönllch haftende Gesellschafter sind: 1) Schrelnermeister Ludwig Schult. in Stesse bei Calle, 2) Kausmann Wühelm Dietz in Calle.

Offene Handelgaesellschaft Die Gesell. schaft hat am 16. Dezember 1919 be gonnen.

Zur Verttetung der Gꝛsellschast ist eder der beiden Gesellschafter jür sich allein erm chtiat.

Mtschede, den 9. Februar 1820.

Dag Anrtegericht.

In unser Handelgregister Abteilung A ist beute unter Nr. 66 die offene Handelt gesellsch it „Ferdinand Lehmann und Ce Glullhle, Mirch berg (Markt)“ und als deren Inbaber der Kaufmann Gottfried Lehmann, der Kaufmann Ferdi⸗ nand Lehmann und der Kaufmann Herbert Lehmann, saͤmtlich zu Müncheberg, ein getragen. Daselbst ist folgendes noch ein⸗ getragen: Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Zur Vertrelung der Gesellsckast sind Gottfried , und Ferdinand L:hmann Jeder selbständia ern ähtigt. Herbert Lehmann ist nicht berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

n, den 28. Januar 1920.

Kmtegerscht.

Mun chonm. 116070] I. Neu elngetragene Rirmtn.

1 Mifons Siatenheil. Sltz München. Inhaber: Alfons Lin kenheil, Mechaniker⸗ weister in München. Handel mit ge. brauchten Kraftfahrzeugen und Reparatur- werlstatte, dr ßere Maximillangstr. 7

2) Gltmenhzus Theresta &Gebrũder Mußpprecht. Sitz München. Offene Handel gzgesellschaft. Beginn: 15. e-.

kation. Will bald Franke, Georg Fetzet und Alfred Utlmann gelöscht.

1 Nr. 227 ist bei der Firma Melanie!

zember 1919. Blumenbar. 4 g. schafter: Konstantin Rrpprecht und A

Sitz Munchen. Offene a ig,

olf schaft aufgeföst. Nunmt hriger

Ruvvrecht, Kaufleute in München. Ge⸗ schärts lokal: Thertsienst?. 25.

3) Glafar C Ca. Si Mñỹũnchen. Offene Handel geiellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nua 1920. Fabrikation beweglicher Puppen. und Spieltiere, Kaöbelstr. 7. Gesellschafter: Ludwig HYlaser nb. Beit⸗ holb Symons, Kaufleute ia Müncen.

I JZullus Durlacher. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Jullus Ludwig Dur— lacher in München. Kommissionen, Ex⸗ poꝛt und Import. Galertestr. 22.

5) Mon nprl Film. Vertrieb Firdt, nesen chart mit kesc - änktar Safung. Sitz München. Der Gesellicha ts vertrag ist am 3. Januar und 4. Rr bruar 19820 abgeschlofser. Geger stand des Unternehmen ist die Herstellung von Film, Gin und Verkauf hen Films, Autüburg eine Filmperlelhs, werb, Veräußerung und Betrieb von Lichtspieltheatern sowie aller mit der Filminduffrle zusammenbängenden Ge⸗ schäfte. Stammkepltal bo 0700 Æ6. Heer⸗ cuf legen die Gesellschafter Heinrich Hinkt, Kaufmann in Erdwigshafen a. Nb, und Karl Christian, Kaufmann in München, ein daß zu dem von dem Gesellsch fter Hirdt unter sliller Seteiligung des KRe⸗ sellichafters Cbristian in Tub igt hafen

Rb. betriebenen Unteraebmen gehörige

Filmlager zum Wertanschlag von 50 000 Æ. Geschäftsfäbrer: Heinrsch Hirdt, Kaufwmarnnn in Ludwigzbafen 2. Rh., und Karl Christian, Kaufma: in a München. Jeder Geschäftgführer ist zur Vartretm g per Gesellschaft und jur Zeichrung der Firma berechtigt. Geschäflslokal: Baymr⸗ stroße 21.

6 Veter Koerver. Sltz Bayrisch⸗ zell. Inbaber: Peter oer ver, Hotelier in Bavrischiell, Hotel Sudelsel d.

7) Dans Psenffer. Sitz Much n. Inhaber: Hans Pfeuffer, Kaufmann in Mund en. Medlninaldrogerie, Paul Heyse⸗ sitaße 23.

83) „Hava“ Film Gileltschaft mit beschr ünkter Sasturg. Sitz Machen. Der Gesellschaftt vertrag ist am 10. Fe- bruar 1920 abgeschlossen. Gegenftard des Unternehmeng ist bie Herstellung, der An⸗ und Verkauf von Films, der K la verleih sowie die Bt teillgung an gleichen oder äbnllchen Unternehmun ger. St: mr apttal 20 000 u½ñ. Geschäftaführer: R chaꝛh dämmel, Kaufmann, und Johann Rar⸗ zin ger, Direktor, beide in München. Sind mehrere Geschäftsführer kestellt, so wird die Gesellschast darch wei Geickärte⸗ führer cder durch elnen Ge schäfts führer in Gemeinschaft mit einem Bri kurkften vertreten. Die Se kannt: n achungen der Gesellschaft erfolgen im Heyer. Staate⸗ anzeiger. Geschäfltlolal: Diener sir. 11 9) S. Straub T Co Technisch s Biro, Jud ustriebedarf. Sitz München. Offene Hank eltgesellsc aft. Seginn: 1. Februar 1920. Unternehmen für In⸗ dussriebedaif, Grüůtzrers r. 4. Gtsell⸗ schafter; Hermann Straub, Oberingen ieur, Daul Zink, Großkaufmenn, belde in München.

10 Martin Nen E Co. Sltz München. DOffine Handel ge selschaft. Beginn: 16. Jaruar 1920. Großhandel mit chemischtn Produkten uad Fa ben, Rosental 5. Gesellschafter: Martin Nru, aufm ann in München. Alfeird Nen, Kaufmann in Stuttgart. Cannsiatt.

1) Belt Neriheit en · Vertriek s- Ge- sellschast Keim c Ge. iz Mänczhen. Offent Hendelsgese ll chat. Begtnn: 1. Februar 1929. CGesellschafter: Anion Keim, Kaufmann in München, und Andreas Scha ter, Privatlerssohn in Amerang. Geichäffalokal: Stenbellstr. 10.

12 Jolef & Mrnung Bößt. Sitz Mün⸗

chen. Offene Handelegesellschaft. Ge ginn: 1. Auauft 1919. Jigarrer. und Ziza⸗ retten Spezial und Versandhaug, Lankd⸗ wehrstr. 87. Gesellschafter: Jeleyh und Anna eg Faufmwanngebelente in Müůrchen. ot

urist: Dans Bößl. 13) Grundrerwrrtungs gesfeF schast

Dipl. Jag. S. Schmitder nb Fe. X. Strg mälltr. Sitz Mänck en. Offtn⸗ Handelegeselljchaft. Beglun; 25. Januar 1820. Giwerb ven Grundstücken und de en Verwertung und Augbeutur g, Sedansir. 20. Gesellschafter: Hang Schmieder, n,, und Franz Xader Stegmũ ü

in München. Die Gesellschafter siad nur gemelnschastlich vertretungsber echtlat.

er, Bauunternehmer, beide

19 Arion Nenmaier. Sig Fũesten⸗

seldbrnck. Inhaber: Anton Neumaler, Mechanller in r nr, Land⸗ wirtschaftliches Maschtnuengeschäft und Reparaturwerkstär te, Haupfsir. 14.

15) Rudolf Ergel. Sig München.

Inhaber: Rudolf Engel, Kansmang in München. Agenturen, Bavariarlng 31. 16 F. Wagner d S ecaner. Sitz München. Offene Hand elsaest ll˖ chast. Beginn: 1. Januar 1920. Agin⸗ kuren und Großhandel, St. Paulstr. J. Gese lisckafter: Franz Wagner und Josef Schauer, Kaufleute in Munchen.

II. bern dert gen bei elnge tragenen rmen. 1) Ban erish . * fiavarinae Gan⸗

deldgesenlschaft mit vesenzänkter Ga- tung. Sltz München. Die Geselllchast ist aufgelöst. Lquidater: Bernhard Ul. mann, Kaufmann in München.

) „Die Bücerkisten“ Bachrair *

Co. Sitz München. Pes karlst: Wil. helm Andreas Rliter von Schramm.

3) , Müäner, Verlas in Li qui itz München. Prolura des

1) Wo varin⸗TWgert? Conrad Mart]. tin