1920 / 42 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Schröter in Reichen kack i B. Irgegeberer Geschäfttz weia: Dardel mit Wolle, Garnen und senstigen Textilrohmaterial ien und Vertretung in diesen Arten.

6. am 6. Februar 1920:

5) auf Blatt 1074, vie Plauener Bank. rr, df , in Reichen Bach, und auf Glatt 1125, die Planener Bank, Attiengesellschaft, Deyo siten⸗ rasse Reg for zn, in Netz schkau, he⸗ treffend: Die Gentralversammsung vom 13. Nobember 1919 hat die Cihöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark, in jweitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu viertausend Mark zerfallend, mithin auf sech Milllonen Mark be— schlessen. Dlese Erhshung des Grund⸗ kepit 19 ist erfolat. Der Gesellschafte⸗ veitrag vom 19. Dezember 1901 ist dem⸗ entsprechend durch Heschluß derselben General versammlung abgelladert worden.

6) auf Hlatt 343, die Firma Mibert Bechler in Reichenbach 1. V. ba

treffend: Dorlz verw. Bechler, geb. FKepp,. in Reichenbach . V. ist auige fchie den. Ber Raufmann Einst Albert

Bechler in Reichenbach 4. V. ist Inhaber. f. am 10. Februar 1920: auf Blatt 527, die Firma Gebrüder Müller in Oberreichenbach betreffend Der Kaufmann Karl Willy Müller in Reichen bꝛch t. V. ist in die Gesellschaft eingetreten.

8) auf Blatt 920, die Firma Oito Nötzold in Neichenbach hetreffend: Der Kupferschmie demelster Otto Frledrlch Nötzold ist nicht mehr nhaber. Der Ingenteur Richard Otto Nötzold unb der Kaufmann Albert Georg Nößzold, helde in Reichenbach . V, haben das Handelz⸗ geschät erworben. Die Gesellschaft ist am 1 Januar 1920 errichtet worden. Die Erwerber haften nur für die im Betriebe des Geschäfig begründeten Verbiadlichkeiten, die aus nech nicht völlig erledigten Lleferungsvertzäsen her= rühren ober in dem übtrreichten Ver. zeichnis (Glatt 29 der Registeralten) ent— halten sind.

9) anf Blast 1266 die Flima Puschuer C Gammler in Neichanbach t. B. Die Koufleut⸗ Paul Moistz Päaschner und Otto Enst Sammler, beide in Reichen⸗ Fach i. V., sind Gesellschafter. Die Ge—⸗ sellschaft ist am 1. No bember 1919 er— richlet worden. Angegedener Geschäflt⸗ zweslg: Webwarenfahr kation und „Handel.

10) auf Blatt 1297 die Firma Walter Pleißnmer in Reumart i. Ea. und als JInhader ber Kaufmann Walter Reinhard Pleißner ta Neumark i. Sa. Angegehener Geschaäftszweig: Großhandel mit Rostüm⸗, Derren. und Klelderstoffen.

11) auf Blatt 1258 die Firma IJo⸗ hannes Thiele, Züeiguirderlafsung Reichendach. Vic Hauptniederlassung befindet sich in Leipzig. Der Kaufmann Gusten Adolph Johanne Thiele in Leipzig ist Jahaber. Angegebener Geschäftszwelg: Zigarren ver sandgi schäft.

Am gericht Reichenbach i. V., am 11. Februar 1920.

Ranr hrüäck en. (116128

Im hiesigen Handel g reglster A Rr. 1388 ist heute dite offene Handels gesellsckaft unter der Firma Leiduer & Zimmer in Saarbrücken elngetragen worben. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Maibias Leidner, 2) Kauf⸗ mann Albert Zimmer, beide iu Saar= brücken. Offene Hande ligesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 be—⸗ gonnen.

Saarbrücken, 9. Februgr 1920.

Das Umitgericht.

Gnarhkrü che em, 1116129 Im hiesigen Hankelereglster B Nec. 285 ist bel der Firma Sasr-⸗Eleltorwirke, Meselschaft mit deschränlter Haftung,. mit dem Sltze in Saarbrücken einge⸗ tragen worden; ; ach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Dezember 1919 ist das Stamn kapital um 200 000 M erhöht und heträgt setzt 300 909 . Gaarbrücker, 9. Februar 1920. Das Amisgericht.

Snnrhrn ek em. I1I16131

Im gie e Handelgregister B Ne. 342 heute bel der Firma Vine o ai ts a Imp ortatiom et a exportatkοn de vImnz ae produkte vVtnteolen, Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken 1ingetragen werden: Der Kaufmaun Wilhelm Opfermann (n Wietzhaden ist zum weiteren Geschäftz⸗ fübrer und Fräulein Marie Kroh in Mainz ist um Mokurlften bestellt.

Gaarbräücken, 9. Februar 1920.

Das Amsegerlcht.

S ar hrũ ck oem. 116130

In unser Handelsregister B Nr. 368 ist beute die Fitma „Rheinische Handels. gesellschast, Gesenschaft mit be⸗ vehränkter Haftung“ in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist die Gin,, Aug⸗ und Durchfuhr ren Textilwaren. Zur Erreichung dleset Zweckes ist die Gesellschaft befugt, glesch⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen im In oder Ausfande zu errichten, zu er werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Veitiefung i übernehmen. Dat Stammkap nal beträgt 00 O00 6 Geschäftzführer siad: 1) Kan mann Nobert derz in Sag brücken, 2) Kaufmann Richard Lery daselbst. Der

aufmann Joseyh Herz in Saarbrücken ist zum ftellvirtretenden Geschäftssührer bestellt. Der Gesellschafttweitrag ist am 26. November 19189 errichtet und biz zum 28. Februar 1925 abgeschlossen. Kündigt keiner der Gesellschafter mindesteng 6 Mo—

rate vor At lauf des Vertragt, so it! fich daß Gele lschafigderbällutg en eilg auf 5 weltere Jahre fort. Pie Kündigung dat die Wirkung, deß mit Ablauf der Käünbigungtfrist die Gesellschaft aufgelöft wird. Zur Vertretung der Ees⸗Uschast ist jeder Geschästgführer für sich allein berechtigt. Beträgt die Zahl der Ge⸗ schäfts führer mehr als zwet, so können viele sich eir ander zu Stellvertretern be—⸗ stellen. Saarbrũicken, 9. Februar 1920. Daß Autggerlcht.

Saar briü cRen. 116132 Im Handel gnueglster B Nr 1461 heute bei der Firma gaar br sicker 3e ment waren Baunm aterial⸗ Ind strte, Grsekichast mit hesckrägkher Haftung in Saar- Brücken, eingetrsgen worden“ Der LAquidator Spevlteur Philipp Tchnelder in Saarbrücken ist aboerufen und an seine Stelle durch das Gerscht der Rechtgan walt Dr. Dansautr zu Saar⸗ brücken alt Liquidator bestellt worden, Saarbrücken, 11. Februar 1920. Dos Amtsgericht.

Gnnar Bh ü cken. 116546

Im hlesigen Hand elgregister B Nr. 210 it heute bei der Firma Nem in ton Tchreibmaschlnen Geselschat mit beschränlter Huftung, Merlin, Zweig nitderlassung in Saarbrücken, einge⸗ tragen worden:

Gemäß Verorbnung vom 1I. Januar 1920 (R. G. Bl. S. 32 ff.) 1st die Zwangs⸗ verwaltung aufgehoben und daß Amt deg n, , Friedrich Kraufe be⸗ endet.

Saarbrücken, 11. Februar 1920.

116547 Im hiesigen Handel gregister B Nr. 435 lst heute bel der Firma Saarland Gin - kansfsge sellschast mit he schränhter Hastteng mit dem Sltz in GaarnRücken eingetragen, daß der Kaufmann Wilbelm Sachs in Saarbrücken zum welteren Ge— schästJz ührer bestellt ist. Seardrücken, 11. Fehruar 1920. Vaß Rmtßgericht.

gane hrieken. 116548

Im hiesigen Handelsreglster B ist heute unter Nr. Iß9 dite Firma: Saarkr ücker Drehtwarer fahrik, Keselschaft mit descheünkter Haftung in Saarbrüen eingetragen worden. Gegenstand des Unttrnehment ist: Die Erzeugung von Drahtwaren. Zur Erreichung dteses Zwecks ist die Gesellschaft befugr, gleich. artige oher ähnliche Unternt hmungen zu erwerhen, sich an solchen Unternehmungen zu beteillgen und deren Vertretung zu abern-hmen. Dag Stammlapltal brirägt 21 000 . Geschäste führer sind: 1) Kauf⸗ mann August Klein in Gaarbrücken, Göbenstraße 13, 2) Vrabfflechter August Hallauer daselbst und 3) HDrohtweber Georg Veeari dastlbst Der Gesellschafta⸗ vertrag it am 25. JZanudr 1920 fest« gefellt. Die Gesellschast hat einen oder mehrere Geschäftefübrer. Sind mehrere „eschäftssührer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Die Zeichnung geschteht in der Welse, daß die Zeschnenden zu ber geschriebenen oder auf mechanlschem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Mamengunterschrlflen beifügen. Die ge setzlich vorgeschrlebenen Bekanntmachungen der Gesellschast sind wirksam, auch wenn fie nur im Deutschen Relchganeiger oder demjenigen Blatie erfolgen, welches für daß Saargebiet an Stelle des Reicht. anzeiger tritt.

Gant brkäcken, 11. Fehruar 1920.

Vas Ur tsgerlchz.

—————

a nnr Hrek en. 116549 Im hit sigen Handelsreglster A Nr. 216

ist heute bei der Fiima L. F. Jolas in

TDaarbrücken elngettagen worden:

Der Wauwe Robert Jahr, Berta geb. 86 in Sachrbrücken ist Einzelprotura erteilt.

Gaarbrücken, 12. Februar 1920.

Vas Amtsgericht.

———

. (116133 In unser Handeleregister Abt. A bei Nr. 214 ist hene eingetragen worden, daß dag unter der Firma Rudolf Salm in Caarlonis betriebene Gelchäft auf 1) Rudolf Salm jun., 2) Adolf Salm, beide Kaufmann in Saarloulg, als Ge⸗ sellschafter der unter der gleichen Firma fortgesetzten offenen Hande lsgesellschast übergegangen ist. am 1. Januar 1920 begonnen. Gaarlouis, den 7. Februar 1920. Dat Amts gericht.

Gd aarlonis. (116134

Im Dandelregister Abt. A Nr. 52] ist heute die offene Handelsgesellschaft Jo— hann Remmel u. C9. in Rehlingen eingetragen worden. Die Gestllsckast hat am 23. Januar 1920 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1) Jo⸗ hann Remmel, 2) Peter Mahren in Reb Iingen, 3) Peter Ri⸗mmel in Siersdorf, sämtlich Taba kvera beiter. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschaster ermächtigt. Geschäftsiwiig: Fahrifatlon und Veritrseb

von Taharerzeugnissen autz in, und gut—

ländlschem Tabat. Cagrlionid, hen 7. Februar 1920. Dag Amt gerlcht.

Gagrlonig, [116135 In unser Handelgregister A 9ir. 522 . heute die Flima Peter Fabry in

usdorf und als deren Inhaber der

Kaufmann Peter Fabry daselbst einge⸗

Die Gesellschaft hat

tie gen werden Cesd ästt welg: Tuch⸗ handlung und Maßgesckäft. Caarlvulsd, deu 7. Februar 1820. Daß Juttgeriqhi.

G narl ani. 116136

Im Handeltzregister Abt. A Nr. 523 ist beute die Firma Jatoß Bellmann, Handlung mit Wein, Spirlnosen und Tabakwaren in Saarlonis, und ala deren Inhaber der Basswirt Jakob Bellmann daselbst eingetragen worden.

Eanrlouis., ben 7. Februar 1920.

Dag Amtigerlcht.

Saarl ons. 116137] Im Hanbelsreglsler Abt. Nr. 524 Ist heute die Firma Heinzich Weber, Handlung mit elrktrischen Bedarfgarttkeln, Maschinen und Metallen aller it in Taarlanig,. und als deren FJababer der Kanfmann Hellmich Weber in Saarlouts eingetragen worden. Taarlonis, den 7. Februar 1920. Vag Amisgertcht. Vt. Vi ln. 1165521 Vie im Handelgrezister A unter Nr. 37 eingetragene Fim Mathias Lehnen zu Et Vith ist gelöscht worden. Das Amtegerlcks Et. Vith (Gifel).

Bt. He n del. 116550

In unser Handeltzreglster it heute unter Nr. 144 die Firma M. Schmitt mit dem Sitz in St. Wendel und als reren Inhaher die Witwe Josef Schmitt, Meta geb. Laufer, in St. Wendel ein⸗ getragen worden. (Buch⸗ und Schreib⸗ mater ioallenband lun.) .

St. Wendel, den 12. Februar 1920.

Amtggericht.

St. en do. 116551 In unser Handelgregister A ist beute unter Nr. 145 die Firma Isse Win⸗ gemer mit dem Sitze in Gt. Benn el und als been Inhaber der Küfer und Weinhändler Joses Binarmer in St. Wendel eingetragen worben. tuosen handlung.) Et. Wendel, den 12. Februar 1920.

Amis ger icht. A ch w eim fart. 116144 In das Handeltzregister wurde heute

eingetragen:

Bank für Thürit gan, vormals B. M. * tyupp. Meziengttellschaft, Filiale zteustadt a. Baale Daß (Gruundkapttal der Gestllschaft ist durch Beschluß der Genetalbersammlung vom 2. Dezember 1919 um H 000 000 M erböbt worden; es beträgt sohin zwanzig Millionen Mank, eingeiellt in 20 000 auf den Inhaber lautende Altien zu je 1000 6. Pie Er höhung ist erfolgt. 5 4 des Gesellschaftt⸗ vertragt wurde dementsprechend geändert. Von den neuen Aktien werden augaegeben! 1000 Stück zum Nennwerte und 4000 Stack zum Kurtzwerte von 128 0‚0 9.

Bank für Handel nud Indbustrte, Nꝛiederlafs ang Gchweinfurt! Die ftor Heinrich Niederbofhelm in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstande ausgeschteden.

Julins Heurich, Sitz Bifchofsbein⸗ v. d. Ah. Inhaber dieser Ftma ist vunmehr ber Bterbrauerelbesitzer Adalbert Oturlch in Blschofshelm b. v. Rb.

Gebrüder Gchlessiager, Sitz Ham- melburg e VDiese Firma und die der Mina Schlesstuger für diese erteilte Pro—⸗ kura ist erloschen.

Auguß Engert, norm. Flecken stein, Sitz Hollstad t: Firma ist erloschen.

Neue Firma:

Jostf Hockgeiger Kun sim ühle Holl. start, Sitz Hollstadt Inhaher ist Josef Hockgeiger, Kunst mühlbesttzer in Hollstadt.

Echweinfurt, den 13. Februar 1920.

Amtzgericht Registergericht.

ge HwIRek m. III65 53] In unserm Handelsregister it heute unter Nr. 155 ber Kaufmann Bruno Dachwltz in Llebenau als Inhaber der Firma Bruns Dachwitz, Liebengun, eingetragen worden. Gchwiebus, den 14. Fehruar 1920. Das Amtsgericht.

Sig making eꝶ. II I16554 In unser Handelgregister B Nr. 4 ist bel der Firma: „Hohenzullerwsche Lan. desbahn Artie nge sellschaft“ olgendeg eingetragen worben: urch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Febrrar 1920 ist das Betrtebt« lapltal von 8 563 000 Æ um 300 000 46 auf 8 863 000 M erhöht und dag Statut entsprechend geändert worden. Gfgmaringen, den 12. Februar 1920. Vas Amtgzgericht.

G oltan, Han m. 116555

In dag hiesige Handelsregister Aht. B ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden:

Torsver wertmug und Moorkultur Gesellschast mit beschränkter Haftung. Soltau (Brovinz Hanunver). Gegen⸗ tand des Uniernedmeng: Das Aufstellen und die Ausführung von Torfptrwertung,, Moorkultur⸗ und Melioration arbesten sowohl für eigene Rechnung wie im Auf⸗ trage Dritter als Unternebmer, ferner die Beteslligung an anderen Unternehmungen des Torfverwertungt⸗ und Moorkultur⸗ faches und Uebernahme von Vertretungen einschlägiger Firmen.

Stam mkayltal 100 000 Æ. Gesell⸗ schafter: Landwirn Lothar Emanuel v. Echeel Witiher und Niwytsch in Saliwedel, Regierung baumelster a. D. Fritz Herkner in Salzwedel.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

an, e

Die

nuar 1920 errichtet. Die Gesellschaft

muß einen oder mehrere Geschäftsführer

(Wein⸗ und Spiri⸗

Der Gesellschaftgvertrag ist am 29. Ja. 1)

keaber. Tle Seschäftzführer vertreten di Gesellichaft in allen gerichtlichen und an ßergerichtlichen Augelegenhelien; ind mebrerr GeschäftafühHrer besselt, o beschließt die Gesellschasterversammlung, in welcher Weßse die Gesellschaft vertreten wird. Soltau, den 9g. Februar 1970. Am mig gerleg⸗

& pam dan. 116556 In unser Handelt eeglsier Abt. A Nr. 363 ist bei der Firma Paul Echmidbt, Pichkelsmerder, folgendes eingetragen. Vie Firma ist erloschen. Spandan, den 12. Februar 1920. Das Amtsgericht.

GStoikenach, &. - Mei m. 11165571

In unser Handelzregisler Aht. A ist beute unter Rr. 199 die Firma Gmil . Wittig in Steinach und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Wittig daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftezweig: Fabri⸗ kation, Ein. und Beikauf von Chrtist⸗ baumschmyck.

Steinach, S. M., den 9. Fehruar 1920.

Anmtggericht. Aht. II.

Ste ina ck, S.-Nelim. 1165535

In unser HVanvelgregister Abt A ist unter Ne. 200 die offene Handelggesell⸗ schaft Echieserwerk Setnsberg XI. Kleinert und ohn mit dem Sitze in G teinach beute eingetragen word⸗n.

Dle persöalich haftenden Gesellschafter sind: 1) Kaufmann August Kleinnt, 2] Kaufmann Hans Kleinert, beide in Steinach.

Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Bel der Aamel vung ar gegebener Geschlftszweig: Fabrikationsgeschäft von Dach⸗ und Tasfelschiefer.

Steinach, S. M., 10. Februnt 1920.

Amttaericht. Abt. II.

Gtelimach, &. Men n. 116559]

In unser Handelgreglster Abt. A ist heute unter Nr. 201 die Firma Berthold reiner Stüöffele in Lanscha und als

deren Inbaher der Kaufmann Berthold Grelner⸗Stöffele daselbst eingetragen worden.

Angegt bener Geschäftsjweig: Groß—⸗

bandelggeschäst in Mehl, Getreide, Futter⸗ artikeln und Landeßprodukten. Sꝛrina ch. &cẽ Mt., hen 10. Febtuar 1920. Amtagericht. Abt. II.

Ggtein err, .- Mei m. I 16660]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 202 die Firma Ulkin TWeichsel in Laucha und alt deren In⸗ baber der Kaufmann Albin Weichsel da—⸗ selbst eingetragen worden.

Angegebener Geschästsjwelg: Versand⸗ geschäft in Christbaumschmuck, Glasperlen und Glatzwaren aller Art.

Steinach, &. Mᷓ., den 10 Februar 1920.

RAmtt gericht. Abt. II.

Stalg, Pom m. 116561]

In as Handeltzreotster A ist heute unter Nr. 480 die offene Handelsgesell⸗ schoft Gebr. Burow mit dem Sitz in Siolb eingetragen. Persönlich haftende HGesellschafler sind: Architekt ERmil Burow und Böttchermeister Friedrich Burow, beide in Stolp. Dir Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Etolp, den

2. Februar 1820. Das Amtsgericht. II16562

Gt olp, Eom nm.

In das Handeltregister A ist heute unter Nr. 481 die Firma Gebrlder Gngel Danzig mit Zweignieder⸗ lassung in Stolp eingetragen. Inhaber tst der Kaufmann Ekkehard Teßmar in Danzig. Dem Ernst Wolpeis in Danzig ist Prokura erteilt. Giolp, den 5. Fe⸗ bruar 1920. Das Amtsgericht.

stolp, Pom Mn. II 1656563

Im Handeltzregister A fst heute hei der Firma Fritz Ksulbach Möbelfabrik (Nr. 241) eingetragen: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Car! Merkel in Stolp ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Wilhelm Friedrich ist Vro⸗ Tura erteilt. Etolp, den 6. Februar 1920. Das Amtstgericht.

Gtolp, om rnn, 116564

Im Handeltzregister A ist heute hei der Fitma Max Wunder lich zu Stoly (Nr. 194) eingetragen: Die Firma wird Regen Elinstellung des Geschäftz von Amts wegen gelöscht. Stolp. den 11. Fe⸗ bruat 1920. Das Amtsgericht.

xxiex. ll i6bbb

In daß Dandelgregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Frets . Gachug* in Trier Nr. 1207 eingetragen:

Der biszherige Gesellschafter Franz Bachus ist alleiniger Inhaber der Flima. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Trier. den 11. Februar 1920.

Das Amtraerlcht. Abt. 7.

Tris. 116566

In das Handeltregister Abteilung A

wurde heute unter Nr. 1280 die Firma

„Adolf Pindus“ mit dem Sitze in

Trier und als deren Inhaber Adolf

Pinkug, Kaufmann in Trier, eingetragen. Trier, den 11. Frbruar 1920. Dat Amtsgericht. Abt. 7.

LTrier. III6567 In das Handelzreglster Abtetlung A wurde heute unter Nr. 1281 die offene Dandelsgesellschaft in Firma XI. Dietz K Co.“ mit dem Eiße in Trier em getragen:

PVersönlich haftende Gesellschafter sind: Anton Vietz, Kaufmann in Trler, Y Albert Wilhelm Bollig, Kaufmann in

Trier.

Die Gesellschaft kat am 4. Febtuar 190 kegonnen. Trier, den 11. Februar 1520.

Daß Auitggerickt. Abt. .

Trier. 1166681 In das Handelgregister AÄhteilung B wurke heute bei der Firma „Inter natlorale Import, und Exportgefell- schaft mit beschränurter Daftung“ in Trier Nr. 113 eingetragen:

Der Gesellschafta vertrag ist durch Be⸗ schluß vom J. Februar 1930 wie folgt ab⸗ geändert: 57 Abs. 1 Satz 1 lautet jetzt: Vie Geschäftaführung erfolgt durch einen oder rachrere Geschäftgführer. 5 7 Abs. 2 Satz 1 lautet jetzt: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch biesen, sonst durch zwei Geschäftg⸗ fübrer gemelnschaftlich oder durch einen Geschäfte führer und einen Prokurlsten ver⸗ treten.

Der Kaufmann Max Blumenau in Trier ist als Geschäftsführer abberufen.

Trier, den 11. Februar 1920

Va Amttgeriht. Abt. 7.

UVeck ermümde. 116569 In unser Handelgtreglster A ist heute

schaft Buchert K Sahn mit hem Sitze in Torgelow eingetragen worden. Die Gestllschast hat am 1. Januar 192) he- gor nen. Es handelt sich um ein Geschäft mit Getreide, Mehl, Futter- und Dünge⸗ mitteln.

Ueckermünde, den 12. Fehruar 1920.

Dat Amtsgericht.

Ulm, Honnn. 1161821

In dag Handelzreglster wurde heute eingetragen:

J. Abt. für Ginzelfirmen:

a. die Firma Schotterwerk Lonfer Julius Merz, Hauptniederlassung in Tonsee, O. El. Ulm. Inhaber FInllus Merj, Fabrikant in Lonser, OJ. Uim. Die im Geschäftibetrieb der erloschenen Firma Bammert u. Merz, Schotter wer ke Lonsee, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Fnhaber der Fiima Schotterwerk Lonsee Julsut Merz übergegangen. Slehe Gesellschafis⸗ firmenreglster.

b. die Firma Alols Schmid, Haupt- nieyerlassung in Ulm. Inhaber: Aloit Schmid, Kaufmann in Ulm. Tabakwaren⸗ großhandlung. ;

c. bei der Firma Wilhelm Gauß zum Schwerzerdäusle, Hauptnieder⸗˖ lassung in Umm: Die Firma lst erloschen.

II. Abt. für Gesellschafte firmen;

d. bei der Firma Gammert u. Merz, Schotten werte Lousee, Sitz in Lonsee O. A. Um: Vie offene Handelsgesell⸗ schaft ift aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Das Geschäft ist auf den Gesell⸗ schafter Julius Merz übergegangen, her unter der Firma Schotterwerk Lonsee Julius Merz weiterführt. Siehe Einzel⸗ sirmenregister. .

o die Firma W. Syelser in Rwün⸗ pingen, Zweige derlassung Ulm a. D., Sitz in Göppingen, Zwig= niederlassung in Um. Offene Handelg= gesellschaft seit 22 Februar 1895. Gesell ˖ schafter: 1) Wilhelm Spelser, Kom merzienrat, Fahrlkant, 2) Hermann Spetler, Fabrikant, 38) Heinrich Speiser, Fahrikant, sämtlich in Göppingen. Pro⸗ kurist: Albert Feldwieser, Kaufmann in

Ulm.

.die Firma Schweizerhäusle Garst c Ehmann, Sltz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft sett 10. Februar 1929. Gsellschafter: 1) Wilhelm Gauß, Lauf⸗ mann in Ulm, 2 Eugen Ehmann, Kauf⸗ mann daselbst.

Ven 12. Februar 1920.

Amtsgericht Ulm. Landgerlchtgrat Růcker.

Us äümg om. 1165701 In unser Handelsregister Abtellung A ist beute unter Nr. 44 die offene Handel g. gesellschaft Friedrich Georg Feger, Söhne, in Angpach i. Tanmnus einge tragen worhen.

Persönllch haftende Gesellschafter sind: 1) Adolf Feger, Zimmermann, Angpach i. T., 2) Theodor Feger, Zimmermann, Anzpach i. T.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1820 begonnen. Verttetunge berechtigt ist jeder Gesellschafter.

Usingen, den 6. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Völk lin gsm. 1165711

Im hriesigen Handelgregtster B ist hei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Gemüte und Kartoffel⸗Trocknung⸗ nnd Verwertungsaunstalt jür den Landkreis Saarbrücken G. m. b. S. in Völklingen heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Franz Pfaff ist jum Liquidator bestellt. Die Besellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. Januar 1926 aufgelöst. Bölklingen, den 7. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Völ(klingemnm. 1165721 Im htesigen Handelsreglster A lst bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Jakob Dorr in Wölklingen heute fol⸗ gendes eingetragen worven: Inhaber der Firma ist Jakob Dorr (Sohn), Kaufmann in Völklingen. Völkingen. den 10. Februar 1920. Das Amtsgericht.

i;kli ngo. 11165731

Im hiesigen Hanbelgreglster A ist heute unter Nr. 263 die Firma Max Blaudiun

in Völklingen eingetragen worden. In⸗

unter Nr. 146 die offene Handelsgesell⸗

haber ist der Kaufmann Max Blandin? . fmann Max Blandin in dit lingen, den 10. Februar 1920. Dag Amtegericht. Võölklimg on. III16574 . wan re . B ist bet r 1 Nr. tingetragenen Fir Röchling ' sche Gisen⸗ un m hne gendeg eingen agen worden: Dem Yirꝛn Max Röchling in Frank— furt am Main ist Ginjelvrokura erteist. Völtlingen,. den 10. Februar 1936. Das Amtsgericht. MW oldenm. 116191 In das Handelgreglster wurde einge⸗ 4 nan Worze Uanfabrik Bavaria Artien- gefehichaft,“ Sitz: Uuners richt bei Weiden. Der Geselischzfigper trag ist am 4. Oltober 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ift: 1) Die Erzeugung und kaufmännische Verwertung von Poꝛ⸗

zellanfahrtkaten aller Art, ingbeson dere von h

Exportartikeln; 2) der Crwerb und die Errichtung von Sfabrlkanlagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zwecke geeignet sind. Bie Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen. Grundkapital: 2 250 060 . Die auf den Inhaber lautenden tren zu je 1000 pZ0 sind zum Nennbetrag gug⸗ gegeben. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1) Gdmund Mann!, Fabrllbesttzer in Krummenngab, Ottmar Opfftnger, Fabrikbesiger in Weiden, 3) Karl Häupler, Bankbevoll⸗ mächtigter in Welden, Willhesm Bühler, Kaufmann in München, 5) Alfreh Frisch⸗ holi, Bankier in Buchlohe, 6) Jofef Röger, Großkaufmann in Welden, 77 Br. Franz Josef Pfleger, Rechtganwalt in Weiden. Dle Mettglieder des ersten Auf— sichtgratKz sind die Gründer Nr. J, 2, 4, , 6, 7. Ver Vorfland besteht nach Be⸗ sttmmung des Aufsichtzratz auz einer Mrson oder aug mehreren Mitgliedern. Sind mehrere Vorstandzmitglieder vor⸗ kanden, so vertreten diese die Gesellschaft eine ln. Die Bekanntmachungen der Ghe⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichz⸗ anjelger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung ber Aktionäre erfolgt regel. mäßig durch Bekanntmachung im Heut schen Relcht anzeiger durch den Aufsichtg. rat oder den Vorstand 18 Tage vor dem anberaumten Termin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrlftstücken kann bei dem Gericht Elnsicht genommen werden. Vorstand: Däupler, Karl, Bankbevollmächtigter in Weꝛtden. Weiden i. O., den 14. Februar 1920. Amtt gericht Registergericht. W eolillburqꝶ. 11619

In dem Handelzregister Abtellung B ist unter Nummer 13 hei der Firma Bank für Handel und Jndustrie, Zweig⸗ stelle Weilburg a. L., folgendeß ein. getragen worben:

Spalte 7. Virektor Helmich Nleder. bofhrim in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstande auggeschleden.

Weilburg, den 31. Januar 1920.

Das Amtggericht.

Wei lpnurꝶ. III61931

Ja dem Handelsregister Abteilung R ist unter Nummer 1062 folgendttz einge⸗ tragen worden:

hi 1 t 13

palte 2: Firma und Sitz: Gri

Sanne in Weilburg. . ö

Spalte 3: Inhaber: Kaufmann ilch Sanne in Weilburg.

CMWeilburg, den 5. Februar 1920. Das Amtsgericht. Woilkurg. II16194

In dem Handeltzregister Abteslung A ist unter Nummer 160 bei der Firma Ma ssanifche Obstverwertun gs, und Trocken Jndustrie Ganne, Mo sern. kranz und Cie“ in Weilburg als Kgomm anditgesellschafl folgendes eingetragen

worden: Die Firma heißt jetzt:

Spalte 2: Naffanische Obstvermertung s., und Trucken· An duftrie Nosenkranz und Cie in Weilburg.

Spalte 3; Bergwerksbesitzer August Rosenkranz, Weilburg. .

Spalte 4: Kommanditgesellschaft. Die Ehefrau des Bergwerkebesttzeig August

osenkranz, Selene geb. Weinreich, in Wellburg als Kommanditist mit einer Vermögengeinlage von 100 9600 6. Dle Gesellschaft hat am 29. Januar 1920 be⸗ gonnen.

weilen den 7. Februar 1920.

as Amt gericht.

Wertnlar. (II16575] Denische Rabdiatureunerłtanfsste Ile

Gesellschast mit beschtünkter Haftung,

Witzlar. H. R. B 13: Dem Kaufmann

Paul Redzlob in Wetzlar ist Gefamt⸗

vrokura erttilt. Die hem Kaufmann

Altkoff erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Metz lar, den 6. Februar 18920.

Aniggerichi.

Wionbaden. 116576 In unser Handelgregister A wurde ute unter Nummer 335 bei der Ftrma

Ed. Feanrnd jun.“ in Wiesbaden

ingetragen, haß dag Geschaͤfi an dse

Wijwe des Kanfmanng Cduard Möckel,

Glisabe th geborene Straaburger, in Wieg⸗ den übergegangen ist.

Wiesbaden, den 11. Februar 1920. Das Umtg gericht. Abtellung 17.

Wolk ons tem. II165781 Auf Glatt 158 des Handelsregisters,

192) nossenschaftgregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haft- hflicht zu Loop, vom 30. Januar 1920

Betrleh elner Spar. und Darlehngkasse zum Zwecke: 1) der Gewährung bon Dar lehen an die Genossen für Ihren Geschaäͤftg⸗

einlagen, 3) des gemeinschaftlichen Bezugs

haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

machung der Genossenschaft, gezeichnet yon zwei Vorstandsmiigliedern, in den Ge—⸗ nossenschafflichen Mitteilungen für Schleg⸗ wig⸗Holstein (Ktöel)“.

zember. rich Reefe, ; Maler, und Hinrich Reese, Halbhufner, sämtlich in Loop wohnhaft.

Dienststunden det Gerichts ist jedem ge⸗ stattet.

Mmrranngherz, gz. unter Nr. 18 folgendes eingetragen worden:

burg und Umgegend ein getragene r . mit heschräntzer SGaßst⸗

von Lebeng⸗ und Wirischaftsbedürsnissen im großen und Ahlaß Barjahlung an die Mitglieder.

zember 1919,

unter der Firmé der Genossenschaft in dem Braunt berger Kreitzblatt und der Ermländischen Zettung,

erfolgen durch mindestenz jwel NMaitglie der. Vle Zeichnung geschieht in der Welse, daß

schalt in Scharfenstein, betr., ist heute,

eingetragen u orden, daß die Prokura des Kaufmanns Max Ullrich in Berlin er—⸗ loschen ist.

MWolkenstein, den 7. Februar 1920.

. Das Umtsgerscht. zTIegemräek, 116577

In unserm Handelgreglster Abtellung A Nr. 12 ist beute die Firma Pan Sison in Ziegenrück und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Slson in Ziegenrück eingetragen.

Ziegenrück, den 12, Februar 1920.

Das Amtggericht.

Y) Genossenschafts⸗ register.

Tac Kan herr. 321 In unser Ginossenschaftgregister wurde eute eingetragen: I) Das Statut vom 7. Dezember 1919 der Land mirtschaftlichen Vezng z man d Ab latzgend ffenschaßst eingetvagene Ge- asssenschaft mit Bbeichtäukter Haft. bflich“ mit dem Size zu Nieder Mörlen. Gegenstand des Unternehmens tst gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchtz⸗ stoffen und e, ,,, , des landwirtschaft⸗ lichen Betrieb sowie gemeinschaftlichtr Verkauf landwirtschaftlicher Erieugnffse. Die pon der Genossenschaft autgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, geielchnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandtzorgan Das Hessenland aufnu⸗ nehmen. Die Willengerkltrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandtzmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechlsberbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentz⸗ unterschrift beifügen. 2) Mer Vorstand besteht aus: 1) He lurich Franz Möbs, 2) Johann Peter Wagner, 3 Chrrstian Möhgs, 4) Johannes Hahn, 3) Georg Bernhard Möbg, alle in Rieder Mörlen wohnhast. Die Haftsumme für den erworbenen Geschaͤftsanteil beträgt 200 . Mie Zahl der Geschäftsantelle, auf welche sich ein Genosse betelligen kann, beträgt 1. Die Ginsicht der Liste der Genossen sst während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. Bad Nanheim, den 5. Februar 1820. Hessisches Amtggericht.

KR ordesholm. Heute wurde in das hier geführte Ge⸗

215

eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der

und Wlrtschaftsbetrleß, 2) der Förderung des Sparsinns duich Annahme von Spyar⸗

von landwirtschaftlichen Bedarfzartikeln. Die Willen gerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitalleder erfolgen, wenn sie Dꝛitten gegenüber Vtechtöverbindlichkeit

Flrma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen, die Belannt⸗

Daß Geschäftt jahr läuft vom 1. Januar his zum 31. De— Der Vorstand besteht aus Hein⸗ Gastwirt, Johanneg Gehl,

Dle Einsicht in die Liste während der

Bordesholm, den 12. Februar 1920. Das Amtẽgerscht.

(I16220] In unser Genossen schaftzregister ist heute

Spalte 1: 1. Spalte 2: Enn fm venein für Frau en'

icht. Spalte 3: Gemelnschaftliche Beschaffung im kleinen gegen

Spalte 4: Haftsumme 60 M für jeden Geschäftgantell; höchste Zahl der Ge⸗ schäftganteile 10, Spalte 5: 2. Kaufmann Hugo Krämer in Fre ne nburg Geschãfts führer,

b. Lehrer Joseph Schwent in Frauen⸗ burg, Kassierer, c. Kalkulator Walter Ploetz in Frauen burg, Kontrolleur. Spalte 6: a. Satzungen vom 7. De⸗ b. hte

Bekanntmachungen erfolgen

c. unbeschränkt,

d. das Geschäfiejahr beginnt am l. Jull und endet am 30. Junk,

6. die Willengerklärungen des Vorstandg

i619 19

Franz Barth in Drenden.

ynterschtlft der Firma der Genossenschast der gef. g, wie 8 b

spalte 9: Die Satzungen befinden sich Blait 8 15 der Regfsterakten.

in den Dtenststunden ves Gericht jedem geßattet. GBraunsberg, den 13. Februar 1920. Preuß. Amisgericht.

Cxogeld. 116225

In das hiesige Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 57 die Genossenschaft: Berne inustzig⸗ Baunerein reel. Vororte eingetragene Menofssenf haft mit beschränkter Haftpflicht n Cee—= feld. Dpgum“ e ngetragen worden.

Das Statut ist am 7. Dijember 1919 feßgestellt.

Der Zweck der Genossenschaft ist: 1) andentittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Vieses soll möglichst in der Form ge⸗ schehen, daß hesonders der Bau von Gin= familtenhtusenn mit Gartenanlagen von der Genossenschaft gepflegt wid; 2) eine Spar kasse einzurichten für Mitglieder.

Vorstandomltglieder ind: 1) Chilstlan Slebeng, Vorschlosser in Oppum, 2) Jo⸗ hann Derfsen, Schreiner in Crefeld, 3) Peter Rütten, Werkführer in Crefeld⸗ Bockum.

Befanntmachungen ergehen unter der von mindesteng zwei Vorstandsmitglieder unterzeichneten Fiema der Genossenschaft la dem (Generalanzeiger für Crefeld und Umgegend. Beim Eingehen dieses Blattes oder hei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Genebmlgung des Auf⸗— sichtsrai ein andereg Blatt zu bestim men. Mündliche und schriftliche Willeng⸗ erklärungen den Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn jwei Vorstandg mitglieber sie abgeben. Dle Ginsicht in die Lisfe der Genossen ift wahrend der Dienststunden des Gericht ledem gestattet. Crefeld, den 3. Februar 1920. Amtsgericht.

CxeFeld. 116594 In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute bet der un ker Nr. H3 einge tragenen Ge⸗ nossenschaft „Ven ossenschastsdrucke nei und Verlagsaustalt eingetragene Ge- tossenschaft mit beschrärkter Haft⸗ pflicht“ in Cxefeld eingetragen: Ver Rendant Adolf Horster in Crefeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle laut Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Mai 1919 der , Josef Til ders in Crefeld ew) ö ; Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung sind die §§5 338 und 46 des Statut geandert. Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 16. Novrmher 1919 und 30. November 1919 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Frledeich deweren z, Var teisekretèr in Crefeld, 2) Joseß Dok, Geschäftsführer in Crefeld, 3 Josef Vilders, Schuhmacher melster in Crefeld. Crefeld, hen 7. Februar 1320. Amtggericht.

PDregdem. ; UIl16228 Auf Blait 134 dez Genossenschaftz⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Gemeinnützige Bauspar⸗ käasse Dres der und Umgegend, einge⸗ tragene Gengffenschast mit beschrãnk⸗ ter Haftpflicht in Dresden, und ferner eingetragen worden:

Das Statut vom 17. Juli 1919 befindet

alten. Der FRegenstand det Unternehmen besteht: a. in der Errichtung einer Spar- kassenetnrichtung für die Mitglieder, b. in der Anlegung eines größeren Teiles der Spareinlagen in Hypotheken und Schuld⸗ verschrelhungen gemeinnütziger Bauver⸗ einigungen, die in Dregden und Umgebung Wohnungsbauten errichten und die Mli⸗ glieder der Genofsenschaft sind, C. in der Betelligung bei gemeinnüßgigen Bauver⸗ einlgungen der unter Punkt b bezeichneten Art durch Uebernahme von Gischäfte⸗ antellen derselben und in Vereinbarungen mit ihnen zugunsten der minderbemittelten Mltglieder der Gemeinnützigen Bauspar⸗ kasse Preßden und Umgegend.

Die Bekanntmachn agen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Dresdner Anzeiger, in den Dresdner Neuesten Nachrichten und in der Dregbner Volkszeitung und sind, falls sie vom Vorstande ausgehen, von dessen Vorsitzenden oder Stell vertreter und einem zwelten Vorstandsmitgliede und, fallt sie vom Aufsichlsrate ausgehen, vom Vorsitzenden detzselben zu unterzeichnen. Die Haftsumme beträgt fünfundjwanzig Mark für jeden Geschäftsanteil, Die böchste Zahl der Geschästzantelle, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt eintausend.

Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschast erfolgen durch zwei Vorstandamttglieder.

Zu Mitgliedern des Vorstandg sind bestellt worden der Gemeindevorstand Arthur Ozwald Schüppel in Birkigt, der Bankbeamtt Johannes Liebmann in Kloötzsche und der Gewerkschaftzangestellte

Dte Einsicht der Life der Genossen ist während der Dtenstslunden bes unterzeich. neten Gerichis jedem gestattet. Dresden, den 13. Februar 1920. Amtggericht. Abt. III.

NR hx en bei ggaucim. 116229

die Firma Moll erke, Altiengese l=

jwei Vorstandgmitglieder ihre Namenz⸗

In unser Genossenschaftsregister ist heute

Die Gtusicht der Aste der Renoffen ist

sich in Urschrift Blatt 17 ff. der Register⸗ 2) d

Eldrun“ heute eingetragen worden, daß

licher Gin und Verkaufsvergin, ela⸗ Betragen Grusfsenschafe nrit be- schräukter Haftpflicht“ mlt dem Sitze in Arzhßetnt eingetragen worden:

Gegen siand dei Unfernebmenzg ist a. der Ankauf landwirtschaftlicher Sedarfgg-gen⸗ stände, b. der Veitauf landwirischafilicher Er eugnisse.

Vorstands mitglieder nd: Jakob Missing, Voisitzender, He Reichert, stelldertr. r enten Josef Wolf, sämilich zu Arz

eim.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet hon 2 Vorstandzmitglie dern, in der in KReblenz erscheinenden Mittelrheinisch⸗ Naussaulschen Bauernzeilung“.

Die Willengzerklärungen und Zelchnungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstande⸗ mitglieder in der Welse, daß die Zelch⸗ nenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Da Statut ist am 21. Januar 1920 fesigestellt.

Vle Haftsumme beträgt 109 M für j: den Geschäftganteil. .

Die Beteiligung mit mehreren Geschafti⸗ , ist biz zu 10 einschließlich ge⸗ stattet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ehrenbyeit stein, den 12. Februar 1920. Amlsgerlcht.

FalkKenber g, 4. &. 116232 In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft unter der Ftrma Spar nnd Darlehnskafse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz

in Groß Mangersdorf eingetragen worden.

Dag Statut ist am 27. Januar 1920 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrith einer Spar⸗ und Darlehngkasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrg sowie zur Förderung des Sparsinnf.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejelchnet von zwei Vorstandt⸗ mitgliedein, in der Schlesischen Land⸗ wlrsschastlichen Genossenschaftsjeitaag in Breglau. Beim CGingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalbersammlung, in welcher ein an⸗ deres Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichganzeiger. Vorstandsmttglleder sind: Gasthaus⸗ besitzer Hermaun Boer, Klein Mangerg⸗ dorf, Gärtner Julius Klose, Bauerguts⸗ besitzer Wllhelm Pfliefke und Erbscholtisei⸗ besizꝛr Paul Geppert in Groß Mangerz⸗ dorf, Bauer Karl Sendler, Klein Maugertg⸗

dorf.

Die Willengerklärungen des Vorstandtz erfolgen durch zwei RVorstandgmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrlft beifügen. Die Ginsicht der Liste ber Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

Falkenberg, Oberschl., den 11. Fe⸗

hruar 1920. Amtsgerlcht.

FrIedeberx, KN. M. 116234 In unser Genossenschaftgregister ist am 19. Januar 1920 unter Nr. 24 die Elek. trizlät d genossenschæ ft Blumenfelde, eis getragene Geng ssenschaft mit be⸗

felde N. M. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng: 1) der Bau und dis Unterhaltung einetö Ortz⸗ leitungtnetzes auf gemeinsame Rechnung, er gemeinsame Bezug elekirischer Energle und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3) der gemeinsamt Bezug von landwirtschaftlichen Maschianen und Mo⸗ toren und deren leihweise Neberlassung an die Mitglieder.

Hafstsumme 1200 M. Höchste Zahl der Geschäftgantelle: 20.

Vorstandsmitglieder sind: Hermann Paul, Vorsitzender, Emil Golj, Gustav Hickstein, Mitglieder, alle zu Blumenfelde. Statut vom 10. Stptember 1919. Bekanntmachungen erfolgen durch dag Friedebergir Kreigblatt, ausbilflich den ,. Reichg und Preußischen Staatz anzelger.

Vas Geschäftgjahr fällt mit Kalenderjahr zusammen. Wlllengerklürungen und Zeichnung für die Genossensckaft müssen durch jwei Vor⸗ standsmltelieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbin dlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre beifügen.

Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunben jedem gestattet. , nr, N. M., den 19 Januar

Da Ante gerlchi.

¶rahbo nm, Mec kk. II16597] In daß Genossenschaftzregister ist zur Firma Viehverwertungsgenofsen⸗ schaft Eldena, e. G. m. b. H., in

dem

die Flrma jetzt lautet: Viehverwertun gs Gin und KBerkausagensssenschaft Eideng, eingetragene Genoffen chat mit , und weiter folgendes: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juni 1919 ist die Sit wie folgt, geändert worden: In §z 1 hesßt es jetzt: .. . . . . unter der Fitma Viehverwertungs⸗, Gin⸗ und Ver= kaufegenossenschaft Eldena, elngetragene

schrünkter Hasthflicht, u Blumen.

Namengunterschrift

nehmeng ist der gemelnschaftliche Nerraur von S 3 der An⸗ und Verkauf von Zucht-, Mager. und Nutzbieh sowle

von landwöirtschaftlich'en Hedarsgartikeln und Produkten auf gemeinschaftliche Rech⸗

nung. . rat on (Mecklb. ), den 11. Jebruar

ö. Amtggerlcht.

Hay nan, chlies. 116593

In unser Genossenschaltsregister ist heute bei Nr. 16 KUstenlohmer Spar u. Darlehus kaff envercin e. 3. m. u. S. in Altenlohm folgendes eingetragen worden: z

Der Guteinspektor Gustav Baier ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an scine Stelle der Gutsbesitzer Hermann Schmidt in Altenlohm gewählt. ;

Haynan, 10. Februar 1920.

Das Amtaaericht.

Hechingen. s In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen⸗ schaft Etettener und Förschmwager Spar C Darlehen skaffenveretn e e. m. n. S. in Gietten unter Holstein folgendes eingetragen worden; Aug dern Vorstand ist ausgeschleden Anton Stehle, Lebrer zu Stetten unter Holst.,, und an dissen Stelle Fidel Heinzelmann, Schreiner in Stetten unter Holstein, in den Vor— siand gewählt worden. S 49 Absatz 1 ber Satzungen wird laut HBeschluß vom 22. September 1918 dahin geändert: Alle Bekanntmachungen erfolgen aus⸗ schließlich in dem in Nürnberg er⸗ schtinenden Raiffelsenboten' und werden vom Vereintvorsteher unterzeichnet. Hechingen. den 14. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Rem pten, AlIlgäu. 116427 Geno ssenschastsrrgitereit trag. Sennereigensssenschaft Bettuan,

e. G. m. u. S. in Bettuan. Aus dem

Vorstand ist ausgeschl- den: Taver Schmid.

An dessen Stelle wurde gewählt Leonhard

Schmid, Landwirt in Bettnau. fem pten, den 12 Februar 1920.

mtggericht (Registergericht).

Krenzburg, G. &. 1166001

In bag Genossenschaftsregister ist heute bet dem unter Nr. 3 eingetragenen Bod⸗ länder Darlehn kassenvere in, ein ge⸗

II1 64251

tragene Genoffenschaft mit nnbe⸗ schränktar Hastpflicht, in Robland

eingetragen worden: Paul Pittach ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle Franz Triebert in Bodland zum Vereintzvorsteher gewählt worden.

Amttgericht Kreuzburg O. S., 10. 2. 20.

Limbach, dachaom. 116601 Auf Blatt 26 des Reichsgenossenschafts⸗ reglsters, betr. die Warenbezugsgenofsen⸗ schaft der Kolonial⸗- nud Matertal-⸗ warenhändler Obersrohna ds und Umgegend, eingetragene Gennssen⸗ schaft mit Bbeschrünkter Haftrflicht, sist heute eingetragen worben: Das Statut ist geändert. Gegenstand des Unter⸗

nehmens lst die Versorgung der Bevölke⸗

rung von Oberfrohna und Umgegend mit Lebeng und Futtermißteln und sonstigen Gegenständen des tägllchen Bedarfg durch Abnahme der staatlich bewirtschafteten Waren vom Kommunalverbande ber Amig⸗ hauptmannschaft Chemnitz, von Behörden und Gemelnden, sowie gemtinschaftlicher Großeinkauf von dem freien Handel unter⸗ liegenden Gegenständen des läglichen Be⸗ darfg und Abgabe an die Genossen.

Limbach, den 29. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

wenborg, Gdchle. 116429 In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 40 eingetragenen GElertri⸗ zitãts · Genoff enschast, eingetragenen Geuoffenschast mit beschränkter Hast⸗ pflichi, zu Märzdorf, Rrels Somern⸗ berg t. Schl., heute folgendes eingetragen worden: ,

Die Genossenschaft ist durch Besckluß der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1919 aufgelöst.

Der Gutzbesitzer Alfons Scholz und der Stellenhesitzer Paul Tschentscher, beide zu Märzdorf, sind Liquidatoren. Löwenberg i. Schl., den 12. Februar

1920. Amtsgericht.

Lüneburg. ( 116430 In das hiesige Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Sattler nad Tapezierer, e. G. m. b. S. Lüneburg. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1919 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor- stands mitglieder Tapeilerermeister Heinrich Biermann und Max Groth in Laͤnehurg. Läneburg, den 3. Januar 1820. Das Amtzgerlcht. 4.

Lütten. 11166021 In unser Genossenschafttregister ist beute zu Nr. 15 bei der ländlichen Shar · und Darlehensraffe Zitz schen eingetragen worden, daß der Student der Rechte Johannes Kltzing in Iltzschen aus dem Vorstand autgeschieden und an dessen Stelle der Bauunternehmer Relnhold Hoffmann in Zltzschen in den Vonstand e,, . en, 12. tuar = 58 Amtsgericht. t

nmemming cn. (116431 genosss e pa ige l ste re ut ae. orsfandgänderun gen.

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

unter Nr. 17 die Genossenschaft: Bäauer⸗

ʒ 2 lautet jetzt; Der Gegenstand dez Unter

I Moltereinennssenschaft Usch, e. G. m. u. H. vort, Aungef eden sind: