1920 / 76 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Ces 2 . X 9 . Sr 2 3 (22 bis 23 Februar 64h ß Erkrankungen; Genickstarre: Hessen 27, Maßnahmen unumgänglich geworden sind. Zahlreiche und sich ständig Im Schau spielhause wird morgen Wilhelm Tel . mit . 8 ö zt e j 1 ö g . hee elle er säelfratgh s, g intens, d, , m. Klagen aus Handels- und aber, auch staat. Theodor Becker in der Titelrolle wiederholt. Spielleiter ist Leopold * . 2 * * 6 . Erkrankungen; spinake Kinderlähmung: Stultgart, licher und kommunale? Bchörden . die Notwendigkeit einer Jeßner. Anfang 6 Ühr. . ͤ i Deut en Nei 8an EJ Er und c ret ö en Stagtsan 8 er . Erla lung; Ruhr; Bunabest z, Wien 7 Todes. energischen Wiederaufrichtung unseres schwer darniederliegenden Post⸗ Im Großen Schau spielhaus findet am nächsten Sonn— 99 * . ,, . . uind Vororte h, Wien 1 Er. verkehrs 36 gilt es len mehr 4 ü . . n ö. gj d. M., ö 12 Uhr, a. ee, , ö 6 g rantungen; Schlafsucht krankheit (Enzephalitis lothar. wirtschaftlichen Höichungen, die aber der Cisenbahnen noch entbehren, Walter Haser levers fünfaktiger Tragödie Antigone ait. In den 3 ; 4 Günnbinnd egg re te (ämhinnen 3 Tobie, Heg.. Hen irte zit, dem netzeitfichen Verkehrsmittel des Kraftwagen m erschließen. Hauptrollen find beschäftigt: Gertrud Eyfoldt, Emi Jannings,— 2789 ch. Berlin, Montag, den 12 April 1520. ö e zötrah, Gn mn ie, H deen, äs Erkenne. Auch nach dieser Richtung sind bereits mannigfache Anträge an 'die Rosa Bertens. Raul Lange, Gustav Czimeg, Fritz Jeßner und —— or. . , 14, Oppeln vom 15. big k ergangen. e e g apf, 9 gere 3. . k H, Gen ne, g gr n,

Februar Vorwoche 2), Wien 3 Erkrankungen; Krätze: Hand alle Vorbereitungen getroffen, um ihre bisher mi Pferdefuhr.! in Szene gesetz. ö r ee xelsöndahte grlänbdische Orte (es, Felrhnar Kis 6 Märh: werken betriebenen leer fh. d verbindungen durch Einstellung von Im Dom veranstaltet Profssor Walter Fischer am Amtliches , c K , n , 86 Haag 6, Rotterdam 27, Loon op Zand 19, 6 Erkrankungen. Kraftwagen neuzeitlich umzugestalten. Auf die Mitbenutzung der r , a e,, 3 * . Wehr als ein Zehntel after Gestorbenen ist an stehenden Linien der Kraftwagenverkehrsgesellschaften zur Post⸗ rr r ; ö. lh en . gen, ,,,.

n . . 66 ene an er, Kraft : . . unter. Mitwirkung der Damen Jeanne Koetster (Sopran), J. Helfferich zue e! f r, e, rz n h: ö. Diphtherie und Krupp versterben in Giscnach, Erkrankungen Förderung mußte hierbei verzichtet werden;. Henn diese Sesellschaften Kalusay (Alt) und M. von Wedel (Violine). Der Eintritt ist gegen Kortsetzung aus dem Haupkblall] bund der Angestellten, Srts verband Bleicherode, vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetznl. S. 1456) für das ö , Mahsengütern, Holz Kohle, Entnahme cines Hrögraämns frei. 3 f . 5 Gebiet des Freistaates Sachsen für allgemein verbindlich zu ,,, 5. Kopenhagen 77, Stockholm 50, Wien 24. Ferner e n,, ,, ö D 2. in 61 sich des Deutsches Reich. 5 . ö . k erklären wurden Erkrankungen festgestellt an Scharlach in amburg 23, alb an Ankunfts- und Abfahrtszeiten ni J . . ö. . 3 ö. fänger ss,, bottengs n, Gh, gebcaet ie. . Ster, salts et., n ct. Au herd em fee Arbeitsgebiete des Lasten⸗ M annigfaltiges. Bekanntmachung. ihnen, am 28. Februar 1920 abgeschloßenen Tarifvertrag 30 9 9 k 6 ,, . ,, He sonenhefstderungs enstes grundherscieden, so daß sich eine Der e rste Familientranspert aus Japan auf dem Der Zentralverein Deutscher Rheder E. W hat zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs bedingungen der J. B ö 4040 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luifen⸗ 39 burg 26 Christia: ia 54, Kopenhagen 133, Prag und Vororte 27; an regelmäßige , ie die Grundlage für die Post· Dampfer „Ume Maru“ ist am 29. März von P ort Said nach beantragt, den zwisch en ihm dem Verband deutscher ef ase n Angestellten in der Industrie, im Gewerbe und , 9 ü z . . Keuchhusten in Kopenhagen 26. ,, . . nur k , . ein- Ham burg in See gegangen, wo er vom 14. April ab erwartet wird? Seesch i ffer⸗Vürein? dem Verein Deutscher Kapitäne Handel gemäß 8 J der Verordnung vom 23. Dezember 1918 straße 36 zu richten.

86 * . ,, , ,, , n, ö. A st xo nom iecf r ed erm ann eine zehustündige aftto; und. Sifiglerz der Häandzis marine Und dem Perbant Reichs Keseßtbl. S. 1456 für das Gebieh des Etahttrehsee k ö 2 . die Aufgabe, innerhalb des gesamten Reichsgebiets dem Verkehr zu nomische Vortragsreihe mit zahlreichen Lichtbildern von Direttor Deut sch er ö, und Seemaschinisten am Bleicherode und des Ortes Niedergebra für allgemein ver— Der Reicht gr beit gr in ster. Aus Anlaß des 400. Todestages Raffaels sprach der Professor dienen und mit . ertragsreicher Unternehmungen weniger er⸗ Br. Archenhold, beginnt morgen, Dienstag, Abends 7 Uhr, im großen 2 März 1920 abgeschlofsenen Reichstarifvertrag zur bindlich zu erklären. Yin f eg rl D, Oäkar Fiche l. der das grose muste gültige Korpus Fer Haff elf 6 verkehrsbezürftige ( genden aufęuschließen, soweil die Ge— Hörsaal der Treptower Sternwarte. Jeden Dienstaz Regelung der Anstellungsbedingungen der Kapitäne und Schiffs— Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum . zeichnungen herausgibt, in der Berliner Kunstgeschichtlichen Gesell⸗ amtausgaben hierfür in den Cinnghmen Deckung finden. Die Kraft⸗ findet ein Vortrag siatt, jedesmal wird ein anderes Thema behandelt. offiziere der deutschen Seeschiffe (mit Ausnahme von Fischerei⸗ 30. April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer Bekanuntmachun schaft die ser, Tage über seine neuer Fun de und Forschu ngen pagengesellschaften ntsprechen außerdem nicht inem dauernden He, Rarten näre n bel Kasse der Sternwarte bezogen werden. und Bergungsfahrzeugen, Schleppern und Leichtern? gemäß J. B. E. 3847 an das Reichgarbeitsminifterium, Berlin, Luisen— 5 9. über Raffaels Sti bü⸗ k e dürfnisse, da sie zur Bewältigung des Güterverkehrs gegründet worden w gungslahtseugen, h 9 J 33, zu richte Der landwirtschaftliche Verein des Kreises Uecker⸗ d deshalb in demselben Maße zurück= Apri T 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reicht Gesetzhl. straße 33, zu richten. er lan s ) 3 Ue bi her kein Buch, das Studienblätter auf gleichem Papier und in ähn⸗ gehen wird, in ö. . 8 s . . . e er fh e, 9. . ig. , e, ,,,, , , T,, ,

ö. fei ö. 3. B 1 Du 53 Ski . *. ) 1 *) 46 h ö 7) 9 7.1 e ⸗. . 2. ; ö . * * 1 ( 7 91 . * reer fe, ff reif lichen, wr . wiedererlangt. Um daher nicht in ein Abhängigkeitsverhältnis zu Berichtigung, betreffend unsere vorgestrige . Berlin datierte Meldung Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Der Reichs arbeitsminister. Sandarbetterrates, der Deutsche Landarbeiter— nun 5 oder 6 . ö Hier ne g, . 6 ö. . , n ,,, treten, deren Interessen und Aufgaben sich mit ber ben Zwischenfall bei Niederws l stadt, fest, daß 26. April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. A.. Dr. Bufse. verband und die Ar beitnehmergruppe des Kreis⸗ . im 'festtichee arte gäasslin ß e ehr. mu fangteicken Henen der Poft nicht Legen, ste sich für die Postverwaltung die ch inzwischen esblich! bekräfti eslun Vorfall ichs arbeits minister iu , bauern, und Landarbeiterrats haben beantragt, den een rellen fr sistkllen ann en, bie ger egen Echierez Verkzu itz keit. r m, ft m J ung e nach inzwischen eidlich bekräftigten Feststellungen der Vorfall sich L. B. E. 3291 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen—, ; n,, ; blattweise auseinander genommen u dso in den Sammlungen besonk 16 Notwendigkeit, ihren in mit Kraftfahrzeugen selbst in die genau so abgespielt hat, wie gemeldet. Nach der französischen Be⸗ straße 33, zu richten zwischen ihnen am 2. März 1920 abgeschlossenen Lohn⸗ Ii dlantt grant m , enen ge nan, ber fie n gar un , err 4 Vand zu. nehmen. Daß sich hierbei die Leistung im Ueberlandverkehr richtigung soll der Kugelwechsel keinerlei Folgen gehabt haben und e 24 ; ar 1820 Bekanntmachung. tarif zur Regelung der Lohn⸗ und Arbelts bedingungen Maler Sdon Bonnat einem der gin iche Sammler alter . a 39. der fee ihn , , gone niemand verletzt worden sein. Tatsaͤchlich ist aber der Patro mille, Berlin, den . März ö Der Verband d beit geb d ler der Landarbeiter gemäß 3 2 der Verordnung vom 25. De⸗ w e Der Reichs arbejtzminiser. , ,

,, e . n J. J.: Dr. Sitz ler. Akaestzlltez cr bali de' Hrletrerefterd el,, rez. Kteiseg lüderruüände für aligemein verbindlich zu erklären. del J ki 3 . 8 großen der eigentlichen Postgüter mit der von Personen von jeher überall da Königsberg, 11. April. (W. T. B.) Gestern vormittag Gewerkschafts bund auf männischer An gestellten⸗ Einwenzungen gegen diesen Antrag tonnen bis zum i . * . 9h . 1 f tender verguckt, wo iht dies im öffentlichen ünd eigenen Interesse niltzlich fanden im Lager der Gesessschaft für Heeresgut Verbände, Lan desausschuß Sachfen, und 69 Ge⸗ 30. April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer r i gin 9. 1d . au Ih ograyhi . a, Fichlen Nun sind zwar jeht schon des sängfren gewiffe Kreise am nördlich Rothenstein große Explosionen stätt. Als ur— Bekanntmachung. tichafts kund d Angestellten, Lande s⸗-Ger L B. R 4059 an das Reichs arbeite ministerium, Berlin, Luisen— e , . , e Die Aus kun fts selle ves Reichstarifs der Deut schen Kerl hftfebgn dor ie gabe ee leents ben zalsten ice, fra ar; an ichten

vanuser yon ost 6. . e . E n . ü 286 hei ) ) len ĩ 1. g en ) : .

burger Abkommingen der Familie, überall vergeblich, Endlich Kraftverkehrsgesell schaften abzustreiten mit der Begründung, daß ihr , e n,, Lederwarenindustrie hat beantragt, den am 22. Januar am 12. Februar 1926 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Berlin, den 6. Aprll 1920.

ö . 4 J ö. . bei Kriegsende eine, Photographie auf diesem Gebiet? nahezu alle Erfahrungen fehlten, sie duch weder juntch nicht völlig befeitigt. Ueber die Spser lassen fich genaue 1920 abgeschlossenen Nach irg zu dem Re ichs tarifvertrag . ö

. . ö 2. . a, . ö. ö ö. . 8. mh ncht angeben, zumgl es noch nicht möglich st, an den pom 22. August 1918 zur NReggkung der Lohn- und Arbeits, kaufmännischen und technischen Angestellten in der Elektro— J. A.: Dr. Busse.

das Blatt ch der Sc . ri, g , . aße. un Rihr ganzer Plan deshalb ledig ich als ein kostspieliger er⸗ plosionsherd heranzukommen. Die einzelnen Krankenanstalten in der bedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Lederwaren⸗ technik gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918

ö Ii il geb n m fn g mmer, ö .. J ,, . . Stadt verzeichneten am Sonntagvormittag über 290 Verletzte, von Reise⸗ und Sportartikelindustrie, dessen allgemeine Verbindlich⸗ (Reichtz⸗Gesetzbl. S. 1466) für das Gebiet der Freistaaten GSelanntmachun J ,, an g. ,. d un fi garn . gegen ö ö keit gemäß Betanntmachung in Nr. 30 des Deut chen Reichs- Sachsen und Sachsen⸗Altenburg für allgemein verbindlich zu . . ö! im n , d . Angestellt Blatt eine herrliche Aktstudie Raffaels nach seiner Geliebten, der so⸗ um (guten Teil nur deshalh in Szene gesetzt habe, um auf diese 66 ,. ino n ge ö en . ö. 1 ö anzeigers vom 5. Februar 1920 beantragt ist, für denselben erklären. ͤ Die In ressengem eine ö. ö. j 6 31 en⸗ genannten Fornaring in der Haltung der Madonna della Sebig. des Weisc die Kosten für die geplanten Postkraftwagenlinien bestreiten zu . nicht weit bielben, Wiel. . find c Berusgkreis und das gleiche Tarifgebiet ebenfalls für allgemein k e dich e er , i e: Meisterwerks aus dem Palazzo Pitti in Florenz. Dort sitzs Marig, können. ( Deutsche Jageszeitung;. vom 1. April) Alle diese Be verbrannt. Der in' der Stadt und Umgebung an erichtete a nn verbindlich zu erklären. 3 30. April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer ihr und dem A rbeitgeberv erband des Kreises Neu⸗ an die das Kind sich schmiegt eiwa wie irn Schaufesstuhl zurück, hauptungein find ebenfo fadenscheinig, wie ihr Zweck durchsichtig sst. namentlich an zertrüͤntmstien Fenfte scheiben ; k in' die Fundert⸗ Einwendungen gegen diesen Antrag kännen his zum J zB F. gsö? an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen ; r 0 de am 21. Februar 1950 ahgeschlossenen Nachtrag zu dem e gleicken, Haltung Der Post stehen auf dem Gebiete des Kraftwagenverkehrs durchaus tausende. Die Zeitungen erlafsen Alu stuse zu Gad he den * B. April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer straße 33 richten ; allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 6. Juni 1919 zeichnete Raffael in dem neu gefundenen Blatte die herrlichen Formen, die nötigen Erfahrungen zur Verfügung. Schon vor dem Kriege 8 ; z g ; ; . , . das R beitsministeri Berlin, Lui du . Regelung der Arbeits verhältnisse der kaufmännischen , , ,, ,. ö. , ws i, n n,, L B. R. 3151 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ lin, den 1. April 1920 jur Regelung d ; ir an ; , 6 of . 2 ,, hat. . J , n ö , ,,, ,,, i . tellte dem Oberbürgermeister von Königsberg zur Binder ng straße 33, zu richten Berlin, den 1. 3 c j technischen und Büroangestellten in Industrie (mit Ausnahme hat au leser Frau eine Bäckertochter und manches andere eutschland, das 22 Linien von m Länge umfaßte. iese An⸗ ; ] =. . er Reichsarheitsminifter. , n, . i machen wollen. Wir wissen, wie Fischel sagte, eigentlich nur, was lagen mußlen zwar mit Beginn des Krieges aufgehen werden, weil ,,, ö Rothenstein be⸗ Berlin den . Marñn ö ö. J. ö . .. ; k ääseeln lelbststt linen tem Pan hr, bernd. gat: s sis ist gie die Fefe r bas Hecz nn beg bie herr nenn, ü, tur Ber fügung. Der Relchogrbeitg m uister. . J Rmäl ls der Verorknung von, 3, Per mber ö e Hindenbuzg, 10. April, (B. T. B.) Auf d J. A.: Dr. Bu sse. Geletzhl; S. 1456) für das Gebiet des Kreises Neuro misch von känerischer Kraft und bewußten Sichtrasen, die chte Trafte. Frieges gesammelt, wo 1569 Kraftwagen är förderung ber Feind.! Ca ffeilt? n u.οs der Gräflich Ballestrenfschin . H . ̃ Bekanntmachung. i. Schles. gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären. bering im hohen Gang, dem gntmalischen Glanz der Augen und post benützt worden sind. Die Post unterhält ferner schon jetzl für istand 66 2e. d . . , , . . ö Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum ö. Schnnegndezt'ktben it m starteleUtem, Kilb dez, Felke und Him Kgbitrigs unterkssitin Krafs wagen Kr kstettn! ber e ö ö af . 9 . r . ,,,, eng eine Der Verband der Industriel len von Görlitz und 1. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer der großen Stadt.. Wie ihre Gestalt in die heslige Cäcllie und die ünftig gleichzeitig für ihre Ueherlandkraftwagen mit benutzen kann. O Rien st au ber pl oion. is r. Nachts wurden Sekanntm achung. Umgebung E. V., der Bezirksverband Nleder—

; Pstück: En. Lazarett gebracht, von denen noch zwei geslorben sind. Acht Leichen i bf grun, ni . liegen noch in der Grube. Eine Betriebzftörung findet nicht eh

*

Sixtinische Madonnas elngegangen ist, so hat Raffael in diesem Blatte ür die Einrichtung kleinerer Unterwegswerkstätten sowie auch zur 3s fte, aus der Grube geborgen. Zehn Verletzte wurden ins seines römischen Skizze, buches daz nackte Menschenbild festgehalten, e g , n,, bieten aber die zahlwe

K,, n . d , Deutscher Metall. -B. R. 4055 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, en. Geschultes Persorg

ö ; ; Luisenstraße 33, zu richten. um es dann zu der Erscheinung seiner Florentiner Madonnga' zu er- ] reichende Industrie und Gewerbe, Sitz Königsberg, Preußen, industrieller E. P., Ortsgruppe Görlitz die Be— 6

: e ö den. örlitz⸗Seidenb erg OD. L, des Verbandes Berlin, den 6. April 1920. , , , , e m , , w 6. ö 3 . ö. er bn . . ! ter e rd egen res lan C V., der Der Reichs arheits minister. hatte Raffael für die Marienkrönung, die jetzt in der vatlkanischen bereits vor dem Krege Bei ihr im Fahrdienste fätig gewesenen Per Ortsgruppe Königsberg, der Verban 9 ne Dr Galerie hängt, noch in der alten Weise zwei Malerknaben in ihrem sohnen, fei es durch Annahme von k die sich be= berger Kleinhändler, Königs ber in Preußen, der Arbeitgeberschutzverband für ö. . Halt J. A.: Dr. Bu fse. eng anlicgenden glatten Gewand, das ihm den Akt ersetzten kannte, reits in il . , um Heschäftigung im Postdienst beworben Aeronautisches Observatorinm. Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestellten⸗ gewerbe, Verwaltungzstelle Görlitz, der Verban für die Mariengruppe Modell stehen lassen. Kenz Das Lon der ostwerwaltung zunkchst in Aussicht genommene verbände, Ortsausschuß Königsberg, Preußen, der der elektrotechnischen Firmen von Görlitz und Um— Bekanntmachung ö , Err o g , n, ö . . W Deu isch nn tlon gle , r g rr e e ren ö. K Der Arbeitgeb band für H d uU ins en die ne n ahne, den, er, ediert, nen n,, De 10 April 1820. Drachenaufstieg von 16 a bis 4 ppe Königsb. reußen, der Verband der weib⸗ werbes für Görlitz und Umgebung, der Arbeit— er Arbeitgeberverband für Haynau und Um— a e n n. . ö n hit ö. er n, e ff sth . * , Ortsgruppe geberverband des Handels für Görlitz und Um- gegend hat beantragt, den zwischen ihm, dem Gewer k⸗ Eztgegen anders lautenden Me dungen wird festgestelltn, n etriebnghme der ganzen Änkage Patte ö. Post schon ö. ö . T Relative Wind Königsberg, Preußen, der Gewerkschaftsbund der gebung, E. V, der Soziale Ausschuß der Ange schaftsbund der An gestellten, Geschꝗftsstelle Breslau, daß alle französischen Konsuln in Verischland ermächtigt sind, eit getroffen. Die Verzõgerung n der Cel des arme; Seehöhe Luftdruck Temperatur 0 den ctig⸗ Geschwind Angest ellten Orts verband Königsberg, Preußen, , g de zu Görlitz, der Zentralverband und dem Zentralverband der Angestellten abge⸗ Pässe für Frankreich und die Abstimmungsgebiete a. lediglich damit zusammer, daß die Automobilfabriken infolge oben unten leit Richtung r hr . der Zentralverband der Angestelllen Orts- der Angestellten, Ortsgruppe Görlitz, und der schlossenen, am 1. Dezember 1919 in Kraft getretenen Tarif⸗ zu visieren. Bas Publifum wird gebeten, sich an das Fran. von n , und anderen Schwierigkeiten die Wagen nicht recht 8 2 ; 2 Neter 26 Königsberg Preußen, haben beantt agt den deutsche Werkmeisterverband, Bezirksverein Görlitz, ver trag nebst Gehalts tabellen zur Regelung der Gehalts⸗ zösische Konsulat zu wenden, in dessen Bereich sein Wohnsitz Feitig liefern konnten, Nunmehr find sedoch pie erften Wagen fertig 12 743, 11,4 390 Sw;8 7 2 ihnen ö. 27. Februar 1520 abgeschlossenen Nachtrag haben beantragt, an! Stelle des allgemein verbindlichen Taris⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen und Büro— sich besindet und zwar; nach Berlin (Pariser Platz 5) für geworden, . bald nach Ostern einige Linien den Verkehr auf 355 n 13 . 55 86 . 9 . e , , ublichen Kar faßtttag' vam g Oi, vertrags vam 35. Junk 1519 Pen wischen hen rr, e. angeste i ten gemäß. S832 ber Verordnung, vom 5. Deren ber die Provinz Brandenburg, Mecklenburg⸗Strelitz, Pommern nehmen werden. 500 711 13,3 365 SW 14 , . i919? zur Regelung der Gehalis. unh Anstellungs. zember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst Nachtrag 1918 (Reichz⸗Gesetzsll. S. 14567 für das Gebiet der Stadt und Ostpreußen (Büroflunden; von 9 —– 16 für Ober⸗ 1009 670 9,3 80 SW 14 bedingungen der kauswwännischen Angestensten, autzschließlich ber vom 29 Januar 19260 zur Regelung der Gehalts, und An- Hayngu Schl. für allgemein verbindlich zu ecklüren. schlesien, von 10— 12 für andere Angelegenheiten); nach Von jetzt an sind Postfrachtstücke bis 29 kg nach 1590 839 8.6 33 88 18, 3 , en der Elettrizitält, und? Straßenbahn Ksönigsberg stellungsbedingungen führ die kaufmännischen und technischen Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Bremen für Biemen (Stadt und. Landgebie, Braun Sxyanzen durch Vermistlung ber Speditionssilma“ Elkaf u! dM 2090 893 36 38 588 16 6 . A. G., der Velrtebe der privaten Versicherungsunter⸗ Angestellten in Industrie und Handel mit Ausnahme des Bank⸗ 1. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer schweig ö (außer den Elbhäfen), Lippe. Olden in Hamburg zugelassen. Damit ist u. a. die Möglichkeit gegeben. . ö 1 . des Konsammvereins Königsberg, Preußen, und gewerbes gemäß 3 2 der Verorbnung vom 5. Dezember 1918 F BK. 35 an? Ee Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ burg und Pyrmont; nach Breslau . gi Schlesien; . ze t 96 e , 1 n, , zu ver⸗ . . ĩ ö. n, . 90 ö ö. . . ö. nnn, , . ß ö. shelcht: C ett . 16 free Gta leis Gölldemns . seraß. Se, i richten. ka Köln, Mainz. (General on sälat: Sitz Mein) far das i ner,, ö be Kergrirnnnß m s. Derembee isi Fieiche ge dbl. Nyretlr Mons Biesnit Kälin und Srcs . Berlin, den 6 April 1920. ,,,, , , de ee g e ge , att gennant Bee. K w , : 3 ; g Von jetzt an sind erkehr mi innlan! ertbriefe für allgemein verbin zu erklären. inn J J. A.: Dr. Busse. Nassau, Hessen und Waldeck; nach Ham burg (Generalkonsulat) wieder zugelässen. Nähere Auskunft geben die Postanstalten. ichtamtli i r : mungen gegen diesen Antrag können his zum 30. April 1926 erhoben werden und sind unter Nummer . ö . n d. ö. e it . . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. . . erh 3. . ö . ö en r e. ka . ö 6. ö. Reichsarbeitsministerium, Berlin, . . 31 ön . , nn,, n,, ö Theater und Mu it , i e m J. B. E. 3651 an das Reichs arbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ ; ; kecklenhurg. Schwerin und Schletzwig⸗Holstein; nach Karls—⸗ ; / // / / sraße 3, zu richten 6 Berlin, den 2. April 192. ⸗. Unter dem 11. März 1920 ist auf Blatt 791 des Tarif⸗= ruhe für Baden und Württemberg; nach Leipzig für Neues Volkstheater. zu ; ; n, , , . ö 2 g el die Provinz Sachsen, Anhalt, Thüringen; nach Re vfhhᷣ ö ,, fee er er i. e , Theater. e, . J ; ver g b n han. 3 w ere ener seitcherderband für Handel, In⸗ ö ür ; J reitag ihre Erstaufführung im Neuen Volks. ; r ö ü ? i 8e J ĩ iu n hg ö leßztgenannten haben bereits sämtliche tbeater erlebte. Das „agraxies⸗ ist eine Gemeinschaft von fünf GHyernhauns. (Unter den Linden) Dienstag: 75. Dauer, J. L.. Dr. Bu fe. . dustrie und Gewerbe im Reg.⸗Hegz. Gumbinnen C. Vr, Sitz ̃ , g : en ber Angehörigen verschiedener Natlonen, zumeist gescheiterten Existenzen, bezugsvorstellung. Ein Maskenball. Anfang 7 Uhr. 1 enen, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, Geschãftt⸗ Konsuln ihre Tätigkeit aufgenommen. die, angewidert von der modernen Kultur, sich in der Bergeinsamkeit Mittwoch: Martha. Anfang 7 Uhr *. Bekanntmachung. telle Tilsit, dem Deuischnationalen andlungsgehilfenverband, e eines neutralen Landes zn sammenfin den, um hier in einem Hlockhaufe ein ; j ; 8 et t machung. Die Arbeits gemeinschaft der vereinigten Privat⸗ Geschäftsstelle Königsberg i. Pr, und dem Verband der weib⸗ . neues, wie sie hoffen, glücklicheres Dafein zu beginnen. Während sie ihre Schnuspielhnu s. (Am Gendarmenmarkt) Dienstag: 78. Dauer / 5 9. tellten Alten as hat beantragt, den von ihr am 13. Ja⸗ lichen Handels- und Büroangestellten E. V., Geschäftsstelle Im Postverkehr zwischen dem unbesetzten Deutsch⸗ Betrachtungen darüber ansteh en, wie das menschliche Leben einzurichten bezugẽ orstellung Wilhelm Tell. Anfan, z Uh J Der Zentralverein Deutscher Rheder E. V. in ,, 1 chloß en Atachtra ö u dem (il. Königsberg, am 3. Dezember 1919 abgeschlossene Tarif⸗ land und dem deutschen Saargebtet sind die nach⸗ fei, wie nicht, erscheint plötzlich in ihrem Kiesse ein weibliches Wẽefen w,, 6 3. t beantragt, das zwischen ihm, dem Ver- nuar abgeschlossen g 81 z rt ur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedi bezeichneten weiteren Erleichterungen mit sofortiger Wirkung (Angela), anscheinend die Verkörperung der Sünde, um sie nach der Mittwoch: Der Marquis von Kelih. Anfang 7 Uhr. den ng ha . agt 9 * ö. , , ,. gemein verbindlichen Tarifvertrag vom 11. Juli 1919 ver . . eg ö. Me, fe ü . 3 1 eingetreten Datz zulhsige Höchsigewicht für Pakete it von y. 6 e, . ö . abwendig zu machen. (, Ie, S ee m aschin isten ö. 2 . qe f. nun m e g g n mn g e e fe n,, chf . , . ö ee 3 1 ; . z ur ren rätselhaften Cod, den die Berfübrerin unmittelbar d e he . kaufmännischen und technischen Angestellten in den Fabr ö . ö auf . g. , n en gi r rn m dh; in den Hergen findet, entsteht überdies Zwietracht . 39 . dem Verein deuischer Kapitäne und Offiziere der nn Großhandels. . und Baugeschäften zember 1918 (Rei 28⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der , e , w , nnn. FJamilien nachrichten. . , ö 1 K 1 geg Terwünschungen davon, womit das „Paradies“ fei d det. 6 em e u en ranspo emeine Verbindlichke eginnt m em 15. Februar k. ist die genaueste Ausfüllung der Zollinhaltserklärung in franzö⸗ da die Gestalten des Stücks das Päradies , . Verlobt: Frl. Käthe Mundry mit Hrn. Oberleutnant Fritz d ö. nh baer fh ange i Seeleute . dem Deut⸗ Resßbl, . zich ür, ben Stadtbezirk Altena, den n * erstreckt sich nicht auf T ite ltr e, für die besondere d ; ̃ , urn . ri Lorenz verband, Re 9 ; Dahle und das Rahmedetal, soweit es zum Handels kammer⸗ sich n. ; ge, sischer Sprache erforderlich. Die französische Zollverwaltung führt wirklichen noch in der Ideenwelt des Dichters finden, so könnte der (Breslau Verband 3. März 1920 abgeschlossene . ( ũ mein tarifvertrã Geltung sind. Falls künftig für einen Klage darüher, daß die Inhaltsbezeichnung in den Zollinhalts— . im , , im tragischen Sinne berechtigt erscheinen. ö t: hr ,,,, 3. D. Georg Liebermann von n ,, ö ben w rb nt id Tarif⸗ . nn ant, ohn ,, ,. a,. . e n m m, e , 5 sj n pßhri 8 ) ' ürfti i e ĩ . Gr ent 9 ; 2 . 3. h h J . , n,, ye un n übrig fen , n. . . . 6e. ö. . . k, . Fertrage vom 23. Oktober 1919 zur Regelung der Heuersätze er 6 n egen diesen Antrag können bis zum sür allgemein verbindlich erklärt wärd, scheidet diefer mit dem . w, . ud algen, be, Seife . genau angegeben . igkeit fh ni fer cielzgt, meer r . burg a. S). P . ö , . 30. April 1920 erhoben werden imd ü. ,, 3 . dem Geltungs⸗ Schriftliche Mittei⸗ m ie anteller nicht ganz feiht das Werk dem,. Zuhßrer nahe (mit Ausnahm ) B. R. 306 1' an das Reichsarbeltsministerium, Ber en⸗ a . , n i (ganz n 3 2 , Charakter. kat Leichtern) gemäß 8 2 , 1 n n,. kee ds Gu iht ch ñ ; ĩ Der Reichs arbeite min ster. n n, , ö. , . ö. der be fe, eib, ee, lille. Verantwortlicher Schristlei tet: Direktor Dr. T rol. Charlottenburg 1 Kö, Berlin, den 4. April . . J. V.: Geib. eich ä lt, onde n öh en in ellen Sprachen und Mundarten b. Nellen zer kbiigen Höltgileber der Wen inch ft kl boter' erkenn Verantwortlich für den Anzeigen teil. De. Be er , en gegen diesen Antrag können big zum Der Reichs arbeit gm Das T ker und die Registerakten können im Reichs. z n beliebigen Schriftzeichen erfolgen. n f ,,,, . . ran nor lic hi a hn e gn i gn z * ö ie g gn Ger i ultghunn, 50. den erh e, und. sind unter Nummer J. A.: Dr. Busse. ahi lle ü ist XW. 6, ke eln, ö / c, Zimmer * . der auch ur zweckentsprechen de Bihnenbifder ent Ken, Goldberg, Verlaa der Geschäftsstelle Men ae ring) in Berlin. J. B. E. 3548 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ nen . an, ,,, , ies ö . ale ee, wee werlnnnnen, . k der Grins. deo Diel cearks ten ig rns verbin sich fis fe. . in Cffenbahnverkehr wird der sich fan staͤrker ent. Im Opernhause wird morgen, Dienstag, Der Masken⸗ * . Berlin, den 1. April Der Arbeitgeberverband der Chemischen In“ von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen wickelnde Postversendungsberkehr und damit der gesamte Postbetrieß ball mit den Bamen Wildbrunn, Lessner, Gerhart und den Herren Sieben Beilagen Der Reichs arbeits minifter. dustrie Deutschlan ds, Sektion Ja Seipzig, und der Erftattung der Kosten verlangen.

on seit geraumer Zeit in einem Maße ungünstig beeinflußt, daß Mann, Habich, Bachmann, Stock, Philipp besetzt, unter Leitung von und Erste, Zweite, Dritte, Vierte, Fünf ae, . * J. A.: Dr. Bu sse. Verband der Fabrikarbeiter Deutschlan bs, Gau F Berlin, den 11. März 1920. . ir fe nee empfindlich darun er leidet, und kurchgreifende Dr. Carl Besl aufgeführt. Anfang 7 Uhr. l . ; Vierte, Fünfte, Sechste, Siebente und . F .

Achte Zentral- Handels regi ster⸗ Beilage a . Sach sen, haben beantragt, den zwischen ihnen am 30. Januar Der Reaisterführer. Pfei ffer. 4 *