daher,
schreiten zu müssen. E end on, 8. April. pon England.
Ahn. 1 567 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 106 811 605 (3un. 1 540 0906
Pfd.
Sterl.,
Wech elbestand 93 550 900 (Abn. 15 974 000) Pfd. Ster, Guthaben der Privaten 133 708 909 Zun. 23 686 000 Pfd. Ster. Guthaben des Staates 24 978 900 (Abn. 11 270 00) Pfd. Sterl., Notenrücklage
2326, 209 „Abn. 1 329 000) Pfd. SterlC, Regierungssicherheten Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten Plätze 8,25,
56 Ot 0 (3un. 38 637 00) Pfd. Sterl. — Verhältniß der Rück⸗ a . 10. April. (W. 9. B.) oe, . Noten 214 00
lags in ben, Verpflichtungen 3ghngegen 1845 v in der Vor. hig Nö do, Fränzbsh che Noten zs h- — 4 hh, Bälifche teten *
kocht. g(legringhouseum ats Millionen. gegen Sie entsprechende z50 G65 35 oh. Holl zubtsäch. Noten Hobo = zh ß, fo. en mä fsch. ü he
Woche det. Vorsahres 164 Millionen mebr. Noten 92,00 — 94,360, Amerikanische Noten b6⸗00 - 8,00, Schweiz. 32 75 Paris, 8. April. (W. T. B.) Augweig der Bank Noten 996, 00 — 1625,00. Vir 29 60
von Frankreich. Gold in den . 3 606 g51 000 Wien, 19. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen· u Een
(gegen die Vorwoche Zun, 375 900) Fr.,, Gold im Ausland zentrale: Berlin 65, 00 J. Amßlerdam Flo Jo G. Zürich
1978278 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 243 948 0009 385000 G., Kopenhagen 3960,00 G., Stockholm 4825,06 G.,
(Abn. 1 461 000) Fr., Guthaben
drs ora oö0 (bn. 3 gl7 0, Fr.
1894891 000 (3Zun. 46 389 000) Fr., 25 3 515 000 000 (uunverändert) Fr.,
tm ganzen nur gegen 70 Millionen Kronen gezeichnet. Man glaubt daß die Zeichnungsfrist verlängert werden wird. Der Münister— präsident fagte zu einem Vertreter von Morgenbladet“, daß der Staat die Anleihe durchführen müsse; er hoffe, nicht zu einer Zwangsanleihe
beim schatz 259 000 000 (Abn. 51 809 000) Fr. 07 9389 0900 (Zun. 118 5 9000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2171 0912 000 (Abn. 87 275 000) Fr.,
) Vorschüsse
4
00 000 9000 (Abn. 400 000 090) Fr., Vorschüsse an Verbündete 5 Notenumlauf
un. 172 952 990) Fr. Schatzguthaben 462 079 000 (Abn. 67 925 000
Fr., Privatguthaben 3 204 188 000 (Abn.
amerikanischen Staatg⸗ Guthaben im Ausland
gestundete Wechsel auf Wertpaplere Vorschüsse an den Staat
37 507 306000
132 463 000) Fr.
Chrlstiania 4175, 00 G., Marknoten 404,00 G. Prag, 1 : zentrale: Berlin 117,5 G., Marknoten 113,50 G., Wien 31,50 G. London, 9.
10. April. (WB. T. B.) Notierungen der Devisen⸗
April. (W. T. B.)
Wechsel auf
Wechsel auf Kopenhagen
nn, ,
L. Untersuchun Isachen.
2 . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren.
bh. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.
23
Offentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer i gespaltenen Einheitszeile 1, 5 O M.
ckholm, 10.
9 i
do. auf New Jork 536,0, do. auf Paris 34,00.
Paris do. auf Brüssel 3100 . auf Kopenhagen 85,25, do. auf Christiania 91, 00.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 30, 00. Wechsel auf Stockholm 59, 00, Wechsel auf Christlania 53,50, am 9. April 1920. Wechsel auf New Jork — — Wechsel auf Brüsseil —— Wechsel — — auf Madrid —, —, Wechsel auf 33 — —. . 0 /o 1 9 s Ren Staatgzanleihe von 1915 S615, 3 Y Niederländ. Staatsanleihe 53 uhrrevier berschlesisches Revi a, ,, . , ,, . .
Muh i ar ĩ . sischet Reyter Königl, Niederländ. Petroleum S62, Holland, Amerika Linie ost. (W. T. B.) Ausweis der Bank ma,, . 29 a tft .
Ges 1j 2378 s n die Vorwoche . F6 91, Rock Island 70, Southern Paeifie Southern Ra Grant lage s he, gegen die Vapo Hestellt ö 17 073 2343 an . — Union acifie 1287. . 1392 10, United States Steel vorrat 11 2 ihr,, Ster, Nicht gestellt 136 1560 Corp. 1134, Französisch⸗Englische Anleihe —— Hamburg⸗Amerika⸗
zarvorrat 112 145 000 (Abn. 27 000) Pfd. Sterl. Rt. c . 26 12
k . zurũck i su 700 Linie = —. — Tendenz: Schwach. ; gestellt . 289 0 Kopenhagen, 10. April. (W. T. B) Sichtwech el auf Hamburg 10,50, do. auf Amsterdam 200,50, do. auf schweizerische
do. auf London 21, 30,
J do. auf Antwerpen 3700, do, auf Helsingfors 30,00, do. auf Stockholm 117,59, do. auf Christiania 1606,75.
April. (W. T. B.) Stichtwechsel auf
do. auf Helsingfors 25,50, do.
Berichte von ausGwärtigen Warenmärkten. Liverpool, 9. April . T. B 3000 Ballen, Einfuhr
wolle — Ballen
33 590 Ballen, davon Für April 26, 13, für Mai 25
Amerkkanische und Brasillantsche 10 Punkte niedriger.
Bradford, 8. April. wurde das Geschäft auf der bisherigen Basis wieder aufgenommen. Die feste Tendenz wurde gut aufrechterhalten. sind sehr fest.
za nam wolte. Umsatg na rt ranische Baum⸗ O97, für Juni 26,58. Wollmarkt
(W. T. B. Am
Die Garnpreise
.
r .
9.
Niederlassun
Bankausweise.
6. Erwerbs und Wirtschaftsg 2c. von 86
886 e ; Anzeiger. . . 3558. 36 3. Unfall und Inyalidi täts. 2c. Versicherung.
1
enossenschaften. 54
tsamwälten.
Au sßerden Reęrsch ] t ĩ wird anf den Anzelgenpreis ein Teuernngszuschlag von 89 v. H. a n. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. III. Priatanzeigen. 12 2 * — * 9. boten anzumelden und, wenn der Glaäu, Zugleich wird 16) deg 3 06 lgen Pröollegierten Pfand⸗ Berlin G0. 2, Spanbauer brücke 15, wird
Unter suchungs⸗ sachen.
142271 Rteckbries.
Gegen den unten beschriebenen früheren Mar smehelser, Schlosser Wilhelm Oster⸗ hosß in Carnap bei Esser, Gravelotte⸗ straße 23, 34. Zt. angeblich auf Wander- schaft, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchunge haft wegen Diebstahlsz verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nüchste Milltärbehörde zum Weiter⸗ transport hlerher abzuliefern.
Beschreibung: Geb. 4. 5. 99, Größe 1m 72 om, Statur groß, Haare d.⸗hlonb, Augen grabraun, Nase gew., Mund gew., Gesicht oval, Sprache deutsch. Besonder⸗ Kennnlchen: Narbe u. dem J. Auge.
Wilhelmshaven, den 1. April 1920.
Kommandanturgericht Wilhelmshaven.
4966 H. Bel chlnusß.
Auf Grunb dez § 14 des Gesetzes gegen die Steuerflucht vom 26 J. 1918 und des Gesetzes über die Sicherung künftiger Kriegesteuern wird das im Inland hestnd⸗ liche Vermögen deg Massenrg Wladislaus Gornicki, früher in Wietzbaden, Kapellen⸗ straße 8, jetzt in Posen wohnhaft, mit Be⸗ schlag bel ngt.
Wiesbaden, den 1. April 1920. Preußischez Staatasteuer (Finanz / Amt.
14586
Vle wilder den früheren Landsturmann Jäger Ladwig Vodargz erlassene Fahnen⸗ fluchlgerklärung und Beschlagnahmever⸗ fügung vom 14 8. 1916 wird aufgehoben, da der Beschuldigte nicht mehr abwesend im Sinne detüz § 3566 Me St ⸗G. -D. ist (55 360, 362 M- St . G. O.].
Cafsel, den 24. März 1520.
Gericht der 22. Division.
——
4137 ; 3 unter Nr. 3060 vom 13. April 1916 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung gegen den Londstarnrekrulen Rranz Brzenizka, Ge ⸗Batl, Landw.: Inf, Regt. 28, geb. am 5. 1. 1878, wird hiermit zur ck genommen.
GCuäln, den 1. Apell 1920.
, n nn,, heim Amtsgericht
Dln.
7 Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, ustellungen u. dergl.
I4ä34I] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7 Juni 1920, Bormittags KG Uhr, an der Gerschtostelle, Berlin, Neue Frledrichstr. 1315, drittes Stock. werk, Zimmer Nr. 113/116, versteigert werden das in Berli, Weidenweg 30, be⸗ legene, im Grundbuche vom Frankfunter⸗ torbezik Band 48 Blatt Nr. 1421 (ein- getragener Kigentümer am 23. Februar 19209, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: a. Wir Julte Gold. wasser, geo Pugitzer, b. Kaufmann Adolf Golbwasser — in Erzengewmeinschaft — eingetragene Grundstück 4 Vordenwohn⸗ und Geschäftahaus mit stakem Seiten⸗ flügel und Hof, b. Stall und Rem se quer, Hemarkung Berlin, Tartenblatt 36, Partelle 726 /i7. S5 2 97 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. So, Nutzun ge.; 12 540 4AÆ, Gehaͤudestenertoll Nr 886. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein 66 des Versteigerungsbermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗
wert
E gebotstermin seine Rechte anzumel den und
biger widerspricht, . zu machen, widrigenfalls sie bel der Feststellung des e, Gebots nicht berücksichtigt und bei er Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Be— friedigung aug dem Grundstücke be⸗ zweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich ein⸗ zureichen oder zum Protokoll des Gerichtg⸗ schreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendeg Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder elnstweilige Ginstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrlgenfalls für das Recht der Verstelgerungserlösz an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. K. 78. 30. 19.
Werltu, den 15. März 1920.
Amtsgericht Gerlta⸗ Mitte. Abt. 87.
4753 Un sgehot.
Die Berglsch⸗Mäekische⸗Industeie⸗ Ge⸗ sellschastt in Barmen hat das Aufgebot hinsichtlich der Mäntel ber Aktten Nen. 2076, 2077, 2078, 2079, 3703 und 3704 ihrer Gesellschaft im Nom nalbetrage von 1 Zwölfhundert Mart bean teagt. Vie Mantel sind angeblich verloren gegangen.
Der Inhaber der Mäntel wird auf⸗ gesordert, späteftensß in dem auf den E7. Novrinber 1920, Borm
EH Uhr, vor dem anterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine seine Rechle anzumelden und die Mäntel vorzulegen, widrlgen falls deren Fraftlogerklärung er⸗ folgen wied.
Baruten, ben 2. März 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
189007] Nafgebot. ;
Der Stadtrat Traugoit Bauch in Roß⸗ wein hat daz Aufgebot des angeblich ver= loren gegangenen, auf den In hader lauten⸗ den Aktienmantels zur Akte Nr. 1488 der Aktiengelellschaft Porzellan fabrik Ph. Rosenthal & Co., in Selb beantragt. Der Jahaber dieser Aktie wird aufge⸗ fordert, spätesteng in dem auf Donner g= tap, den 23. Sentemßker NE 92O. Vormittags 9 Uhr, in Zimmer Ne. 4 des Amtßgericht? Selb anberaumten Auf⸗
die Aktie vorzulegen, wideigenfallg deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Selb, 5. Dejember 1919. Amtigericht Selb.
—
(I293261
Daz Amttzgerlcht Braunschwelg hat heute follendes Aufgebot erlassen:
I) Die Trau Margarete Ferchland, geb. Besset, in Berlin⸗Wil wer) dorf, Tühinger⸗ straje 3, 2) die Wirtschafterin Fräulein zulse Hille in Flachstöckheig, 3) die Ehe—⸗ frau deg Arbelters Friedrich Meyerbing, Anna geb. Basse, in Braunschweig, Kamm annstraße 8, haben da? , .
zu 1: des Hinterlegungtscheing Nr. 789 der GSraunschw. Lebenzhersicherungtanstalt a. GH. in Graunschweig über eine bel ge⸗ naunter Anstalt hinterlegte Versiherungz⸗ urkunde Nr. 230 Sterhelassenversicherung;
zu 2: des Pfandbrlefg der Braunschw
annop. Hypothekenbank in Braunschweig
erie 20 Lit. A Nr. 169 über 5000 6, verninglich mit 340 / o
zu 3: des Pfandbriefs der Brauuschw.⸗ Hannoh. Hypothekenbank Serie 7 Lit. D . 365 über 200 M, vernnslich mit
0, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, svätesteng in dem auf den 22. November E920, Vormittags EI Uhr, vor dem Amtagerlcht in Braun⸗ schwelg, Am Wendentore 7, Zimmer 29, anberaumten e De. ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wlorigenfalls die Kraftlozerklärung der
I) an die Braunschw. Lebenz⸗Ver⸗ sicherungg⸗Anssalt a. G. in Braun- chwelg hlasichtlich des oben unter 1 er⸗ wähnten Hlnterlegungsscheins,
2) an die Braunschw. Hagnob. Hypo⸗ th kenbank in Graunschwelg bezüglich der ohen unter 2 und 3 erwähnten Pfand⸗ hrief⸗ . Nr. 4, J. Stock, Zimmer
das Verbot erlassen, an den Inhaber caumten Aufgebot termin dieser Papiere eine Zahlung ju bewirken. zumelden un die Urkun
Braunshmeig, den 24. eber 1920. widrigen alli Der a , . Amttgerichtz. Urkunden erfolgen wird,
bt. 19. Antrag: zu 1 deß Malt J. V.: Schrein ecke.
112660 Arn / gebot. Die Inhaber folgen der abhanden ge⸗ kommener Urkunden: 1) deg 40 igen Pfandbrief der Schlest⸗ schen Boden Gredit · Akiien⸗Bank Serie Il Lit. D Nr. b030 über 300 S vom 15. Januar 1884, 2) der Nlederlegungghescheinlgung Nr. 12591 der Stähttschen Bank ju Rreglaun vom 1. Mär, 1919 über 1600 33 oloige Preußlsche Konsols, 3) des 40ͤ0igen Hypothekenpfandbrleft der Schlesischen . reo lt⸗Aktlen⸗Bant Gerte XII Lit. H Nr. 7803, Nr. 7398, Nr. 10 531, Nr. 14158, Nr. 14 159 über e 300 , Lit. F tr. 0b über 100 4, amtlich vom 1. Februar 19906, 4) der 40ͤ01gan Hyvotbekenvfandhrtefe der Schlesi ichen Boden⸗Crehtt⸗Aktien⸗Bank Serie X Lit. E Nr. 542 über 300 * vom 15. Juni 1904, Lit. F Nr. 8379 über 100 vom 15. Juni 1904, 5) der Empfengbescheinlguag Nr. 88 der Schlesischen Boden · Creoit / ftien · Bank Breslau vom 3. Mat 1918 über 3300
zember 1885
auf den 2. Dezember mittags 104 Uh, vor
Breslau,
manns Reinhold Schäfer
berg, ju 8 der Firma
Frau Münch, in Breslau,
zugleich für ihren minder Kurt Erlch Gilenberg,
Haude, geb. Herziger, in ju 12 deg Petr Breglau, Frankfurterstraße
4856, 3248 bezw. Nr. 893, 2606, goo, 6) der 40jolgen Hypothekenp andbriefe der Schlesischen Goden⸗ Credit Attien⸗ Bank chausser 162 1, Serie X] Lit. D N. 860 über 50 A besitzerg P. v. vom 1. Mat 1906, Lit. F Nr. 2200 über ju 1, 3,
od AÆ vom 1. Ma 1995,
7) des 3 0Igigen Schlestschen Landschafts⸗ pfandbriefs Lit. D Serie 111 Nr. 7228 über 1000 Æ vom 24. Dezember 1889, 3) det von Eugen Jultusberg augge⸗ stellten, von Leopolb Kohn in Brezlau, . 35, angenommenen und mit dem FJadossament des Fugen Juliugberg und der Firma Otto Schloß, Kom mandit⸗ Gesellschaft, versehenen echsels vom 9. Apeil 1919 über 438,50 4, fällig am 5. Jult 19189
) de z (nicht M igen Hvpothelen. pfandhriefg der Schleftschen Boden, Credit⸗ Aktien ⸗ Bank Serie III Lit. DO Nr. 2172 über 500 M vom 1. Juni 1895 und des 4 0so igen Hypotheken pfandbriefg der Schle⸗ sischen Boden. Gredit⸗Attien⸗Bank Serle Vl ö Nr. 727 über 100 vom 1. Jun 10) der von Ernst Rothe ausgestellten, von Throdhor Neumann in Hrrölau an⸗ enommenen und von Ern Rothe durch zlankoindossament auf den Kaufmann Carl Kuhnert, Breslau, Palmstraße 1, übergegangenen Wechsel über 3500 ,
Gletgner in Hamburg,
Naeh rich
anwälte Beiergdo:f und Hirschberg i. Schl., zu
41 Gen. I2 6/19 Band J.
Die am 2. 8 19198 un
lauten erstere sther 100 4. und letztere über 200 t Die am 18. Oktober 1919 erfolgte Berichtigung der
lich aufgehoben.
209 Taler hom 31. Dezember 1872, 12 der 40ͤ igen Pfandhriefe der Schle⸗ . Generallandschift Serie II Lit. D
abhanden gekommenen rn. 11 071, 11 072, 11 073 über je
bungen der 5 prozentigen Kr
Serle VIII zit. GO Ni, is9 über b00 M dom 24. Dejember 1892,
14 deg 40/olgen Hypothekenpfandbrlefs der Schlesischen Hoden⸗Credit. Attien⸗ Bank
stellerin elne Lelstung zu
Berlin, den 9g. April 19
Compagnie Aktien. Gesellschaft in Breslan
Arn. 1702, 1739 über je 1000 vom iln Berlin, Niederwallstr.
Urkunden erfolgen wird.
20. Mal 1914, durch den Rechtganwalt
werden aufgefordert, spätestens in dem
neten Gericht, Schweldnitzer Stadtgraben
die Kraftloserklärung der
Frltschenau in Breslau, Blücherst aße 16, zu 2 des Kaufmanng Hugo Schiy in Reuschestraße 57, zu 3 deg früheren Gast wir rg Jefef Frltsch in Bees. las, Reußenohle Nr. 41 43, 1 48m65 Hanbeltg.
m Riesengebirge, zu 5 des Kaufmanng Wil⸗ helm Hill in Breglau, Leuthensteaße 18, zu 6 der Witw Anna Hoffaann, geb. Adler, in Berlig Timpelhof, strahe 13 II, zu7 des Bauergutsbesitze Karl Kirst tn Kammergwalhau bei
Kommanbit Gesellschaft, in Berlin O. N, Blumen straße 38, a 9 der verwitweten KRaufmann Jha Ellenberg, geb
Taufmannt Carl Kuhnert in Beeglan, Palmstr. 1, iu 11 des Rudolf Haude und selner Ghefrau, Helene
eivatierß Paul Kagper in
Fabeikbesttzers Otio Müller und selner hefrau, Helene Müller, geb. Schön, in
und 9) . Schlestsch⸗ 40691 Boden. Day au in Schlest n, ju 14 dez eredjt Pfanpbrlefe Serie VI Nr. 428, Ko adttorelbesizetz Albert Raffuße in
Kanih, zu 15 des Kaufmanntz August zu 16 des Rittergatz⸗
hertreten
NRechtganwalt Jastiztat Dr. Mamroth in Breslau, ju 14 durch den Rech tzanwalt Slegberi Kober in Beezlau, zu 16 hurch die Rechtganwälte Dreg. Haller, Blohm, Hübe und Mitthießen in Hamburg. —
Breglgn, den 24. Januar 1920. Das Amtsgericht.
43471 Zahlung ssnerreberlcheigun.
gesoerrten 5 o Deutschea Kelche ich doer⸗ schreibungen Nrn. 14598 058 und 10 349939
Nummer in Nr 14 593 668 ist als iertünm⸗ Werltn, den 3. peil 1920.
fällt! am 15. Oktober 1919, und über Amtegericht Berlin Mitte. Abt. 154. li e , . han] , , 1319 h lan go pern
er e der esischen Boden ⸗ Zahlungssperre. Credit · Aktien · Bank ¶ Nr. 10 872 über Auf gin 3 n G er tele tion
Minden (Westf.) wird der Relchsschulden verwaltung in Gerlin betreffs der angehlich Schuld yer schrel⸗
20090 , Deutschen R ichs Nrn. 1 501 902 bis 903 13) des 30 / oigen Pribileglerten Pfand ber e 500 M verboten, an elnen andercn brieff der Schlesischen Landschaft Inhaber als die ohenbezelh nete Antrag—
besondere neue Ziasschrine ober elnen Er— neuerunasscheln auszugeben. 84. F. 3598 1920.
Serie XI Let. B Nr. [456 über 2000 6 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 vom 1. Mal 1906, ———— 15) der Aktien der Schlesischen Dampfer 4348 Zahlung ssperne.
Auf Antrag der Firma B. Zander u. C9.
hrieftz der Sc lisischen Landschaft Serie IV Lit. A Nr. 4538 über 150 vom 24 De⸗
Ez, Vor⸗ dem unter zeich⸗ Nr. 145, anbe⸗ ihre Rechte an⸗ den vorzulegen,
und jwar auf melster Paul
in Werner dorf
Moltke⸗
Hir sch⸗ Otto Schloß,
Gabltz sraße 9, lährigen Sohn zu 10 des
PYVrokuristen Nlesky O. L.,
7, zu 13 det
Waubgbeker⸗
in Puschtowa,
Dr. Reler in 12 durch den
ter Nr. 48700
(uicht 200 4A) (nicht 100 *) un ler 73 444 er sthezelchneten
ieg s anleihe des
bewirken, ing.
20.
16, vertreten
. . durch die 182 Rechthanwllte Jnstizrat Friedenthal und Nothmann 1. in Breglau, zu 4 durch die Rechtlanwälte Zarnikow und Donigen in Hermtdorf u. K., zu 7 durch die Rechte=
——
den nach jenannten Aunstellern betteffz fol nder angeblich abhaaden gekommener Wertp ipiere
a. er Nationalbank für Deutschland betreffs ihrer Aktie Serie 6 Nr. 09g 533 über 10065 ,
b der Preußlschen Pfandbriefhank betreff: ihres 4 prozent sea Pfandbriefs Em. 27 it. G Rr. 2586 her 1660 ,
6. der Serliner Hypothekenbank beteefft ihrer 4 prozentigen Kommunalohlt⸗ gattonen Serie L Nen. Sz76 - 8779
; . je 300 ö.
verboten, an einen anderen Inhaber als ben obengenannten AÄntragstesffer eine Leistung zu bewirken, inzbesondere neue Zinscheine oder einen CGeneuerungtschein aug zugeben.
Werlin, den s. April 1920.
Amtgerlcht Zerlin⸗Nitte. Abtellung 154.
4350 BReschluß.
Di Zahlungzsperre vom 19. Mai 1919, betreffend 10 Stück 40/9 Rhelnprobin;⸗ auletheschelne 37. Ausgabe Buchffabe p tr. 13 K tr, 12 067 bis einschließlich 12076, wird hlermit auf zehoben, da die Blücke wieder in den Besttz des Antrag⸗ stellers,ů des Fabrikanten Alfred Max Ichmidt, etzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Lea ateng afiraße 20, gelangt sind.
Oüsseld orf, 30. März 1920.
Amtg gericht. 45351 Zahlnungssperre.
Jaf Antrag deß Georg Weberpal Sandwirt in Buckendorf bei Weis wan, wien hiermit an vie Pfälzlsche Hypotbeken⸗ bank Ludwige hafen 4. Rh. dag Verbot er affen, an den Inhaber des Pfandbrtefes der Pfaälischen Hypsothekenba -k in Ludwigg⸗ hafen 4. Rh. Ser. 44 it O Nr. Od 460 über 50) „„ eine Leistung zu bewirken, int besondere nur Zinsschine oder einen Grneuerunggschein auszugehen, Dubwigshasen a. Rh., den 6. Aprll
Amtsgericht.
26
4352
uf Anteag des Bärgermeisters Dr. Rarl Goerdeler; in Königeberg J. Fr. Thea rstraße Nr. 10 II, vertreten dich den Rechtsanwalt Hoerdeler in Marlen⸗ werder, wird bezüglich der dem Antrag⸗
steller gestehlenen Aktie der Varziner Dap er fabrik, Aktlengesellschaft in Hammer- mühle, Rr. 17165, die Zahlung sperre vor Einlert ang dez Aufgebot verfahren gz herfügt und an die Varziner Papierfabrik, Aktien= geselschaft in Hammermühle, das Perbot erlaffen, eine Lelstung an einen anderen Inhaber der Aktie alg den Antragsteller zu bewirken, inzbesondere neue Gewinn⸗ antellschelne oer einen Ernzuerungèeschein aue ue weg. Ru a nmelgbnurg, am 1. April 1920). Das nmtgqericht.
4558 Ber anner n chm nag. Abhanden geköommen: St. 32 40/0 1839 Sltallgn Elfen bahng: l. Nr. I2 379 —- Isi, Nen, 20 Ab6 / 6, 22 141 /5, 22 146 / So, 26 1669, 28 97/5, 20 4515 — 6s6, Ne. 7133 — 1/1. Sperre erbeten. Berlin, 10. 4. 26.
Ver Poltz e ihrästdent. Abt. IV. G. O.
Wertpab iersperrftelle. Wp. 101 / 0. (õ0 49] Vela kut mach tete g.
Dem am 13. 9. 187 ia Oberwelmar e'borene⸗ Sch offer meister Fri⸗drich Robert Ta rl Mü cer in Oberweimar ji an Stelle des verloren gegangenen Füährer— scheins für Klasse J, ausge ssellt am 8. 4. 1914 — C. 3566 — unterm heutigen Tage ein Grsanschein ausgestellt worden.
.
Der Führerscheln vom 8. 4 1514 — ö — wird hiermit für ungültig erklärt.
Weimar, den 7. April 1920. Der Direktor des J. Verw. Benirlz. Dr. Hausmann.
S. Pinner,
zum Deutschen Reichsanzeiger ud Preußi
ö. 2 k
7 ch.
Zweite Seilage
Berlin Mantag, den 12 April
schen Staatsanzeiger.
1825
. Unter suchungs achen. ebote, Verlu t- und Fundfachen, 8
2. . 3. . äufe, Vervachtungen, Verdingungen zc.
erlosung 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
— —
2 Aufgebote, Ver⸗ 5 geipvebꝰᷣ 1 in Berlin,
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
4559 In Jahre 1917 oder Anfang 18918 sind
in Posen dle nachstehenden king der
. KRtiegganlelhe auf 1ngufgerlarter Weife
abhanden gekommen Nr. 8 bog 549 zu
20) 16, Ne. 11 805 929 zu 100 A. Nownakwes, den 1. pril 1920.
Der Amtsvoꝛsteher.
14557]
Der Witwe Lulse Michaelig, hier, Tamnaustraße Nr. 9, sind am 25. Mär; d. It. folgende Kriegtzanlethe flücke ge⸗ stohlen worden:
1 Stück J 200 S6 5 9 Krlegsanleihe von 1917 (Schuldbuchberschreibung) Lit. R Nr. J 025 2650 vùhae gntahschnitte,
3 Stück zu 100 66 5 o/ Kröiegzanlelhe von 1917 Lit. G Nr. 8551 237139 mit ned n ng d 1
m Na von dem etwaigen Auf⸗ tauben dirser Stücke wird It zu Nr. VI. 56/3 MN.
Ktönigskerg, den 7. April 1920.
Yol siesprãsidium. Abteilung VI.
4342 NUufruf. Der Versicherungescheln E 170 571, aug⸗ geftellt von uns auf dat Leben des Lehrerg
Vaul Behr in Mleczkowo soll ahhan en Gerichts vom 12. März 1920 ist daß am im Besttze der 3. September 1918 ausgt stellte Sparbuch
gekommen setn. Wer si Urkunhe befindet oder Rechte an der Ver⸗ sicherung nachwetrsen kann, wird aufgefordert,
innen zwei Monaten vom Er—⸗ cheinen dieses Aufrufg an bei ung zu melden, andernfalls der Versich rungzscheln für kraftlos erklärt und dem nach unseren Akten Berechtigten eine Grsatzurkunde aut⸗ gestellt werden wird.
Berlinische debeng⸗Versicherungs. Gesellschast.
144431 Aufruf. Der Deyotscheln vom 3. Junk 1915 über Hinterlegung des Versiherungtzscheing A 1131 578, ausgestellt von ung auf das Leben des Rittfergutgbesitzerr Emil Rudolf Guslay Gothe in Krastuden, soll abhanden gekommen fein. Wer . im Besitze ber Ürkunde bestudet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, wird aufgefordert, sich baker zwei Monaten vom Erschelnen dieses Aufrufs an hei uns jzu melden, andernfalls der Depot⸗ schein für kraftlog erklärt werden wird. Berlin, den 6. Aprll 1920. Berlin sche Tebeng⸗Versicherung t ⸗Gesellschaft.
(4345 Anfgehnt.
Der dem Herrn Carl Hamburger, Fahr kadirektor in Lihau (Schl sien) aug= cest. te , fn, tn, 78 035 über MS 5000, —, Vers. Beginn 1. 7. 1894 ist uns alt verloren angeieigt worden. Wir werden den Vers. Schein für kraftlos er⸗ klären und einen neuen ausstellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter bet unt meldet.
Berlin, hen 12. April 1920.
Sanut dehen g bers.⸗ Anst auf egen selttokelt. Direktion: Berlin W. 9, Linkstr. 20. GCdmund Rade stock, Hauytbevoll⸗
maͤchtigter f. d. Deutsche Reich.
44221 . Die Versicherungtscheine Rr. 21 51bB, 26 170, 28 655, 55 92, 56 403, 58 371, 68 611, 97 184, 130 168, 142 523 A, 967, 6992, 8112, 17 863, 78 973 B, 2534 BR. Hinterlegungtscheine zu Nr. 96 991 A und 7 614 B Mitalledabuch der Gramschützer Sterb kasse Nr. 321 urd 1324 sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerbalb eines Monats, vom Tage dleses Aufruf ab gerechnet, Ansprüche bel unz nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 5 19 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungabedlnaungen Er satzurkunden aut.
e . 2. 7. l . scnsaan Schles ebengversicherungz⸗ Ge se
aj a. G. zu Haynan.
Nerger.
4344 Mfg eh ut.
l ö Robert Pfister, Elektromonteur in Ellwangen, ist der von ung auf sein Leben auggestellte Verficherungascheln Nr. L221 350 vom J. Jun 1918 über „ zob0, — abhanden gekommen. Der Juhaber der Urkunde wird aufgefordert sich binnen 2 Manaten ab heute be ung ju melden, widrigenfalls dte Urkunde är kraftlog erklärt und neu ausgefertigt
werden wird.
G. Gantzlin in Heillgenbamm und dem
ustellungen t. dergl.
Aktiengesellschaften.
n .
Bankausweise.
———
*
Zwinglistraße 31, Rechte anwelt P. Bloch,
— Berlin W. 8, bat daz Aufgebot des
Sparkassen bacht Ar. 33 660 der Sparks sse der Stadt Gelsenkircken ju Gelsenktrchen über 153650, 0 MÆ Kapital nebst 5a S Zinsen, lautend auf den Namen des Gefreiten Vape der Felzvermessungstruppe in Süd—⸗ wenrefrika, z Zt. Kanntz, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, Dvätestenß in dem auf den X. Inli 1920, Vormittags EI Uhr, vor
anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. Gelsexkirchen, den 283. Februar 1920. Am ig gericht. 14370 Be schluß. In Ergänzung des Beschlusses vom 28. Fibruar 1920, betr. das Aufgebot den
lasse der Stadt Gel enkirchen 1350,50 M, ergeht auf Antrag des An⸗ fragstellers Pape an die gleiche Sparkasse das Verbot, eine Leistung an einen anderen Inhaber altz an den Antragsteller zu be⸗ wirlen. Gelsenkirchen, den 3. Aprll 1920. Vas Am iggerlcht.
14379
Durch Autschlußurteil des biesigen
Nr. 1386 des Vorschußbe eing Holzminden, . G. m. u. H., über 290 4, auf den Namen des Arbeiters August Hesse in Maiborsen lautend, für krafites erträrt. Holzminden, den 3. April 1920.
Der Gerichtsschreiber des Au gzgerlchtz.
4385 An gebot.
Der Rentner Fürgen Albers in War⸗ . hat das Aufgebot deg Hypoth ken⸗ wiefg über die für ihn auf dem Grund⸗ buchblatt Band IX Blatt 308 von War⸗ stade in Abteilung III Ifde. Nr. 23 ein⸗ etragene, wit 4 von Hundert berzin glich aufgeldrest forderung von 7000 S he- Der Inhaher der Urkunbe wird
antragt. pate rens in dem auf den
aufgefordert,
hertreten durch den
— —
der Aktien N. 2438 und 360 der Hinter theater in Charlottenbuzg, Mex Pater
Zlnsen,
Herlin, Neue
4387
deren Berzinsung gestellt ist,
Rechte auf
wird.
az gz
25. Juni
ch 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
Osten, den 7. April 1920. Dag Axrrtegesicht. II.
143541 Ae gebnt.
Vie Hinterlegung stell bes Amtagerichtt Berlin⸗ Mitte hat das Aufgebot der fol⸗ genden hei ihr hinterlegten Geldbeträge beantragt: . 1) 6270 4 und 2121.29 4 aufgelaufene Zinsen, hinterlegt von der Königlthen Elsenhahn direktion ia Berlin ⸗Dreß dener Eisenbahn ⸗ Ge sellschaft in Liquidation — H L. B. 3362 — auf Grund deg 5 5 der Vertrag vom 15. / 16. Deiember 1887 für die un⸗ bekannten Jyhaber von Aktien ber ge⸗ nannten Gesellschast.
2) 12 106, 74. Æ und 3035 1 auf⸗ elaufene Zinsen, hinterlegt vom Präsi⸗ . diß Landgerichts Berlin 1 — H. L. B. 2122 — für nicht ermittelte Kdministratton ginteressenten, deren Anteile nicht festgestellt sind — Akten Abschu. XIII N. 168 Bd. 1 6
3) 406,52 4 und 101,47 4 aufgelaufene ginn hinterlegt von der Berliner ampen, und Broncewaren⸗Fahrlk vormalg C H. Storwasser & Co. Akt. Ges. — H. E. B. 326 a — auf Grund ihres Ge⸗ ne alversammlungtbeschlussez vom 23. BSep⸗ tember 1887 für die unbekannten Jnhaher von noch nicht konvertierten Aktien der Hlnterlegerin.
4) 884 MÆ und 245 S aufgelaufen Zirsen, interlegt von dem Direktor
Restaurateur Johannes Fick in Doberan . M, alt Llquibatoren der Seehad Heiligendamm Att. Ges. - LSiqu. zu Berlin alg Viquidatlont quote = H. L. S 164 a - für die unbekannten Inhaber von nicht jur Einlösung präsentierten Aktien der Hinterlegerin.
5) 5327,50 AÆ und 132,50 ½ aufgelaufen tnsen, hinterlegt von dem Seen kargrer walter aul Dielitz in Berlin — H. L A. 99 —
auf Anordnung det Gering vom 24. Fe⸗ bruar 1889 — 48. N. 11183 — für den Ingenieur Johann Scherzer, mietzt in Wien, und angeblich nach Amerika aug— gewandert. 6) 551 A nebst Ziasen big 1. Juli
TEtettin, den 8. April 1920. German ta, Leher g. Verst herun ag Aktien Gesellschaft zu Stettin.
rung von Familleanamen, vom 3. . . . öl erteile k Gluücke berg zu die Erm gung, daß dem men ö der am 13. Zum 1519 zu Neukplln gu keen m, den 20. Mär 18920. borenen Hildegard Annelie se Lott dase Amt atrichi k Verfügung deg Herrn Justi Der inisler. u 9 1 ö mininerß vom P. März 1920 sst auf Sn Aale m, Gnt ee hrifth Grund der Verordnung der Preußlschen 42155 Gerächttgtng. III. S543. Stacitsregterung, betreffend die Aende⸗ Auf Grand der Verordnung der rungen von Familiennamen, vom 3. No-
PYreußischen Staaisregierung, die Lien derungen hon Familiennamen, hom Selte 177 — dem gamann Fried ich K , . ermächtige ich die nelderin Anna Mar⸗ garrthe Fischer in Berlin NW., Ban del, horen em 13. Februar 1877 zu Menthen, straße 16, geboren am 1. Mai 1857 zu . . ., und 6. 36 g Katharina Gertrud, gehoren am 11 F⸗⸗
Vellin, für biz dbrur is in erhin (Stande samt 12 ), ne ti an Gielle dit Famsl-ennamentz Fischer den 5. Jun 1904 zu Röhlinahausen, 2 Wil, Famillennanen Leske zu führen. Gerltu, den H.
Der Justtzminister. Im Austrage: Kübler.
4377
Auf Grund der Verordnung der Preußsl⸗ Staattreglerung,
schen
Jendernng von
3. Nobember 1919 — Gesetzsamml. S. 117 — trrnächtige ich den Manrer Anton Morde genannt Pollmeler in Ab mnwedde Gels Rr. 187, Poft Friedrichsdorf i. W. 8 boren am 28. Dezemher 1369 zu Den e, Amt Verl, an Spelle des Famllieangmens l Mordt genannt Pollmeier den Famllien⸗ namen Poll eier zu führen. Berlin, den 22. März 1820. Der Justiminister.
4357
Dem Bergmann Wllhelm Koslomwgty in Laer und seiner Ehetrau, Auguste geb. Bun dinski, ist durch Erlaß deg 3. ministers vom 4 März 1920 die Erm gung erteilt worden, Famillennamens Fa nmillennamen „Kolter“ zu führen.
Amtigerlcht Vochnum, 1. April 1920.
jttzigen
(4858
Der am 28. 8 1900 geborenen Tonk Marta Gimma Hampf ist die Ermaͤchti⸗ an Stelle des Familten⸗
gung erteilt, namen ampf
Echöah flug“ zu führen. Amt gericht Graslau, den 31. 3. 1920. von F
Grmächtigung. Nr. III 832.
14360 Auf Grund der
1895, hinterlegt bon der Pormerschen schen Staatgr- gierung, betreffend die Aende⸗ am 31. Oktober 1858 zu Fvyphthefen, Altien⸗ Bank zu Kötlin — rungen von Familiennamen, vom 3. No. Landkreis Allen stein, H. L. H. 13302 — wegen Agnahme⸗ vemher 1919 — Geletzsamml. S 177 — tbarina geb. Kirstein, geboren am 26 No⸗ verjugetz der Gläublger für die Vocleger ermächtige ich den Direktor des Schiller vember 1869 zu Lengginen, Landkreis
legerin in Jöße von je 275, 50 A. in C
3. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumten mimfters vom 4. März 1920
Aufgebot termine
Rechte anzumelden, widrigenfalla sie mit
Spharkasser buch; Nr. 33 660 der Syngr⸗ ihren Anfp üchen au die Stantz ke sse werden
über auggeschlofsn werden. 83 F. 125. 20. Bertie. den 1. Ipril 1920.
Amte gericht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 83.
Anfgebot. . Hie Hinterlegung gstelle des Amtegerichtz Recklinghausen hat das Aufgebot d 13. Jull 1885 durch den Gerichtsvollzieher Niegte in Sachen Stalherm gegen Hell⸗ mann und Terboben hinterlegten 311 ,
hennntragt. werden . ihre Ansprüche und vom 4. März 1 ie aufgebotene Masse spät⸗ stent
in dem anf deg 25 Juni 19
Mittags I Uhr, vor zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ lermine anzumelhen, Augschlleßung der Betelligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatz kaffe erfolgen
Ae ckliaghanfsen, ben 26. Marz 1220. Das Amtsgericht.
Auf Grund der Veryrduung der Prenßl⸗ schen , betreffend die 3 * an Sie lle iz Famil , geen
harlott en burg, Schillerstraße 4, ge
660 und 163,50 „ au gelaufene hboren am 25. Jun Iss iu Brande ts in hinterlegt von der Handlung Böhmen, seine Ehefrau Rosa geb. König, seibst, 3) Rubeng Brog, Juporlerz tud Putter of geb. am 26. Oktober 1886 in Tien (die Hatt rt furt in New Jork, Greene Street Che ist am 7. Oktober 1907 vor dem IH. L. R. 2259 — auf Grund det Beichlufsen des Landaerichtz I vom 14 Junt 1889 — O. 20289 — für 1) die Hinter⸗ legerla, 2) ben Rechltanwalt Manckel in Berlin, 3) die Handiung Lepvv & Balinger. 8) 1230 ½ und 307,50 4 aufgelaufen änsen, hinterlegt von dem Bankier Franz z , Goedicke in Berlin, Neue Promenade 2 dem unterzsichneten Fericht, Zimmer 40, H. L K. 415 a2 — gemäß 8 372 8. G.. B. für die unbekannten Jahaber der Aktien Nr. 646, 647, 648, 649, 650, 651 der Krystall. Gig. Aktien gesellschaft in Liquid. ie Betelligten werden aufgesordert, spätestenöz in dem auf den ETZ. Juni 1820, Bormittags EOz uhr, in 14365]
Stand gamt 1 Charlottenburg geschlofsenꝰ sowie selne Tochter Sophie, geboren am 39. Januar 1808 daselbst, an Stelle des Familiennamens Patek den Familien⸗ namen Pategg zu fübren. Berlin, den 27. März 1920. Der Juflijmĩinlster. Im Auftrage: (Siegel) (gez.) Kübler. Geglaubigt: Cherlottern burg, den 1. April 1920. Ver Ger schtsschreher des Amts erichts: (L. S.) Gaul, Rechnungtrat.
Friedꝛichttiaße 15146, Durck Verfügung des Herrn Jufth.
— — —
2 * a e. 12 9 g. Erwerbs · und Wirtschafisgenossen chaftern 284 0 AI r, , learn en,. Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Kinheitszeile 1,50 4 Außerdem .
wird auf den Anzeinenpreis ein Teuerun szuschlag von So v. H. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatangeig⸗
Alen stein so wie seinen Kindern: 1) Andreas, aeb. am 27. Mär 1839 zu War tnhurg, 2) Anto ie, geb. ann 14 Tuni 1800 Ta- Rosalle, geb am 27. August 1902 daselbft, 4] Helene, geb. am 10. Au⸗ gut 1805 in Gellenkrcheg, 5) Martha, geb, am 11. Mar 1907 daselbst, 6) Agnes, geb. am 12 Aprll 1909 daselbi, 7) Karl, geb. am 24 August 1913 daselbst,
II. dem Gergwann Fraaz Purtzti in Fel senkirchen, Herbertstraße 4, geb. am 4. Ja auar 1896 zu Wartenßurg,
I. dem Bergmann Johann Part kt in Felsenkirchen, Herberiste. 4, geb. am 8. Dein mher 1897 ju Wartenhurg
die Cimächtlaung erteilt, an Stelle des Familiennamens Purtzkt den Familien⸗ namen Eandaff zu führen
Gelsenkirchea, den 23. März 1920.
Das Amtsgericht.
143721 Durch Berfügung des Herrn Justtz⸗
ist auf Grund der Verordnung der Preußlschen Staat regierung, betreffend die Tenrerung von Familienngmen, dom 3 Nohemm her 1919 — GS S. 177 — dem Berg mann Johann Friedrich Karl Pspläw sti in Gelsenkirchen, Wilhelmine straße 160, geboren am 25. Junt 1894 zu Schalke, Kreis Gelsenktrchen, an Stelle des Famillennamenz Popläwtki den Familien⸗ namen Pernbach zu fübren Gelsenkirchen, den 19. März 1820. Vas Amtggericht.
ihre An sprüch: und
er am
ab 1. Au iust 1899 ein⸗
. [4366 Die Bet iligten
Durch , dez Justizministers
ift auf Grund der Verordaung, betreffenb die Lenderung von TO, Famlltennamen, vom 3. Nobember 1919, G.-S. S. 177, dem Schmled Wlloelm Karl RGegeguh in Gelsenkirchen. Irm⸗ gan dstraße 1b, geboren am II. Miäan iss 1 3 Michalken, Kreig Neidenburg, sowie selner Gbefrau Pauliae Gmma, geborene! Gronzki, geboren am 5. Junt 18865 zu Salutzken, Krels Reldenburg, sowie seinen Kindern: 1) Hedwig Emma Gifriede, ge⸗ boren am 23 Mal 1909 zu Gelsenkirchen, 3 Alara ,, e. am 26 Junt 1510 daselbst, die Grmächtigung erteilt
dem unter⸗ widrigenfalls die
betteffend vember 18183 — Gesetzesfermlung
— G. S. S. 177 — Wilhelm Röhl inghausen, * Hofftraße 23, Landkrelz geen en er.
Kreis Ssuhm, einer Ghefrau, Helena geb. Linscheid, geboren am 14. September 1876 1 Winden, Kreig Unterlahn, sowle seinen Kin dern: 1)Ot tilie Joseftne, gib am
helm Heinrich, geb. am 17. Jun 1905 zu Röhlinghausen, 3) Maria Therefia,
Hearn 1d. he eb. an . Mar 16 zit Mtöbliag han en,
ministerg vom 24. März 18930 ist auf rund der Verordnung der Preußischen Staat aregterung, betreffend die Aer derungen von Fam lllennamen, vom 3. November 1919 — Gesersammlung Seite 177 — dem Gleitromonteur Friederlch Wilhelm Christof Falemsti in Gelsenkirchen, Mittelstroße 3?, geboren em 12 No- dem ber 18953 zu Ucckendorf, jetzt Slsen⸗ klichen, die Ermächtigung ertenit, an Stelle des Fami llennamenz Salew tl den Familten⸗ namen Senbdig zu führen. Gelseatirchen, den 30. März 1920. Das Amtsgericht.
146373
Dusch Verfügung des Herrn Zustz⸗ ministers vom 24. März 1920 ist „uf Grund der Verordnung der Preußischen Staat tzregierung, betreff ⸗ ad die Kende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No- vember 1915 — Gesttzessammlung Seite 177 — dem Bergmann Gustaw Walpesti in Gelsenmtirch nn, Hülsmann straße 98, geboren am 22. August 1894 zu KBecrger sguth, Kreis Ortelzburg, sowie sein er Ghefrau Ottili- Marta, geb Annuß, geboren am 30. Juni 1893 zu Lelegken, Keeig Orlelgzburg, die Ermäcktigung erteilt, an Stell des Familienname ng Balpugti den Famtltennamen Walz zu führen.
Gelfantirchen, den 30. März 1920.
Vas Amtsgeꝛ cht.
e, d, , r u erfũgung
Kmintters vom 24. Mär, 18920 in auf Grund der Serordaung der Preustschen Staatzregierung, betreffend die Lende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3 No— vember 1919 — Hesetzessamm lung Sete l77 — dem Beramann Johann Wundt in Gelsentirden, Grillestraße 23, geboren am 22. März 1887 zu Wystemp, Kreig Ortelsburg, sowie seiner Gbeftau Mine, geb. Jentoch, geboren am 16. Mal 1891 ju Me xröwen, Kreig Ortele barg, und seinen Kindern: 1) Gerda Tutse, geboren am 21. August 1913 in Gelsenkircken, ) Eli sabeth, geboren am 33. Oktorer 1915 daselpst, 3 Lieselnte Wilhelmine, geb. am 13. Deiemher 1917 daselbst, die Er⸗ mäch igun * tellt, an Stelle des Familten⸗ namens Wnendi den Familiennamen Wenht zu führen.
c Klement Jateb, geb. am 4. De- zember 1906 zu Röhlinghausen, 5 Katha⸗ rina Fitsabeth, geb. am 31. Marz 1913 zu Röhlinghausen, 6 Theresia Marla, die geb. am . Mai 1917 zu Räöbsinghausen, vom die Ermächtigung ertellt, an Szelle des Familtenramens Skulskt den Familien⸗ namen n,, zu führen. rchen, hen 29. Mirz 1920.
Das Amtsgericht.
betreffend Familiennamen,
43765
Durch Verfügung deß Herrn fett ministeis vom 11. März 1920 ist auf rund der Verordnnna der Preußlschꝛn Staatgreqꝛerung, belreffend die Aenderungen bon Famslllenramen, vom 3. November 1819 — Gesetzetsammlung Selte 177 — dem FBabraibelter Johannes Josef Voloczek in Gelsenkirchen, Jalobstraße 9, eboren am 24. Juni 1893 zu Braubauer⸗ fh jttzt Belsenkirchen, die Ermäͤchti⸗ gung ertrilt, an Stelle dez nameng Poloctek den Fami Til 2 1 li en, o wn, lg.
en en, den 289. Ger, wr geri. üer
1 t an Stelle seinez fortan den
amilien⸗ namen
14371 Durch Verfügung des Herrn ftij⸗ ministerß vom 22. Mär; 1920 ist auf den Familiennamen Staatsregierung, betreffend Aenderungen amsliennamen, vom 3. November
role e gr e,
em rikarbeiter Frans Puntzkti erordnung der Preußl⸗ in rr en Herbertstr. , .
Warten burg, selner Ehefrau, Ka⸗
Grund der n,, . der Preußischen s e
Gelsenkin chr. den 30. März 1920. Vas Art ga.
43671
Murch Verfügugg des Herrn J sth—⸗ mini gez vom 109. Mäcz 1820 ist auf Che und der Preußischen Staargregierung, hetri ffind die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. Nadember 1919 — Gesetze fam mlung Seite 177 — dem Steiger Luiz Fri⸗drich Maya in Geisenktrchen, Oststraße 30. ge⸗ boten em 27 Febraar i87! zu wenden, Kreis Sentzburg, feiner Ehefrau Mena geb. Haft, geboren am 7. Januar 1377 iu Ob-rcastrop, sowie seinen Kindern: I) Verkäuferin Wilhelmine Amalte Vik⸗ torla Meyn in Memel, Grettestr. 21, geboren am 30. Mat 1857 zu Watten⸗ scheid, Kreis Gelsenktis chin, 2) Rabrik— beiter Arthur Louts Wilheli Meyn in Gelsenkirchen, geboren am 2. Janda 1899 ju Wattenschelh, 3) Else Hilorgard Theodorg, geboren an 28. April 1901 in Leite, Krese Gelser kirchen, 4) Hildegard Jehanna Lybla, geboren am 6. Mal 1904 daselbft, 5j Grich Herbert Wilhelm, ge—= boren ar 6 Jult 1906 daselbst, 6 An⸗ tor ie Edith Luise, geboren am 13 Januar 1809 in Ghelienkerchen, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens * den Famillennamen May zu ren. Gelseskirchen, den 30. März 1920.
Das Amtsgericht. ge
14374
Darch Verfügung deg Herrn Juflhz— ministert vom 24 Mar 1923 ff . Grund der Verordnung der Preußischen Staatgregierung, betreffend die Nenderun gen von Familiennamen, vom 3. Novem