14252
Der Rechtzanwalt Dr. Erich d lum · n hal in Hannover ist in bie Alste der bei dem hlesigen Landgericht jugelassenen
Rechtsanwälte heute eingetragn. Hannganeg, den 7. Ap il i920. Der Landgerlchfepräsident.
142501 Der Rechstan walt De. Ranch ist am 6. 2p il 19290 auf feen Antrag in der „Eiste der heim Oberlandegericht zuge⸗ lafsenen Re*isaunäâlte gelösht worden. Gresglan, ben 6. April 1920 Der Dberlandegaertchtgpräsident. 14256 Die Gintragung des Rechlgzanwaltt Kurt Stoll dahier in der Llste der bel dem Landgerichs!e München 1 zugelassenen Rechtsanwolte ist am heutigen Tage wegen Aufagehung der Zalassung gelöscht worden. München, den 7. pril 1920. Der Peästdent den Landarrlchtz München!: Mayer. 14257 Die Eintragung des Rechtzanwaltg Max zReistuger dahlrr in der Liste der bel dem Landgericht München 1“ zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte lst am heuligen Tage gelöscht worden. München, den 8. April 1920. Ver Praͤsident des Landgericht? München 1: Mayer. 42561 Rechttanwalt Dr. Döring sst in die Liste der Rechtsanwälte hier einge tagen worden. Phritz, den 8 April 1920. Dog Natdaeriqhs, 13474 Dte Ginttagung des Rechttanmalis Jürgen Lorenz Iscobsen in Sonde hung unter Nr. 2 der Tiste der bei dem hiesi en Amts ericht jugelassenen Rechte anwälte ist infolge des Todeg des Genannten ge löscht worden. Gwonrderbrrg, den 6. April 1920. Das Amisgerlcht. 14260 Der Rechttar walt Dr. Tielse aut Stettin ist heusfe in die beim hie sijen Amtsgericht geführte Rechtganwaltsllste elngetragen worden. Toubern den 8. April 1920. Das Amtsgericht.
9) Bankausweise.
4963 Wochen nber stcht
der M eich bank
vom J März E8æo.
Mittiva. 1 Metallbestanb (Ge stand . an kurt fähigem deut- schen Gelide und an Gold in Herren oder außländischen Münzen, baz Kilogramm fein jn 2784 A herechnet). . 1 134 338 000 barunter Golh 1091 493 000 2) Hefland an Reichg und Varlehenskassenscheinen 13 971 566000 3) Bestend an Noten an⸗ berey Banken. 1882 900 d) Bestand an Wechseln, Schecks u. dig lontierten MReichaschettßanweisungen 44 575764 900 5) HBestand an Lombard⸗ sorderungen . 9735 000 6] KGesfiand an Gffekten, 318 860 000 7] Besland an sonstigen Aren . . 7 228 613 000 Vo ff ug. 8 Grundkaplta fs. . . 180 900 000 8] Reservefonds . 1004 268 000 107 Retrag der umlaufenden nn, 445 16 mo Ggh II) Sonfllge täglich fällige Verhindlichtetten . 18 4984298 000 12) Sonstige Hasstynn. . 3 238 191 000 Berlin, ben 8. Avril 1920. NMeich s bankbirettorinm. Haven stein. v. Glasenapp. Schmledicke. v. Grimm. Kauffmann. Bernhard. Seiffert
e ,,
Vorfe. 14339 eber st cht ber
GG ä ch sis chen B n nk zu Dre sben aa I März Rv2G. NUrtlvn. 6 Rurtsählges deut schen Cieiv 22 olo 398, — Reichs. u, Dar lehngkassen
scheine * * . * . * 37 196 894 – Noten anderer deutfscher . Banken . * * * 13 444 600, —
elbestände and ditz⸗= enwelsun gen.. 74 273 556, —
Vebitoren unh sonustta! Aktiva . 9 . . . * 16 295 998, — fi wer.
* Ginge e hlles atk ili 30 000 000. — land]
ä, di nne, , e, g=, Shndikats⸗Rhederei
An , 6 bene Verbindlichkeiten . 31 674 237, — Sonstige Vassiha .. 3 721 385, — Von im Inlande zaßlbartn, noch nich fälllgen WMoechses⸗ sind welter begeben worden M 9 925,70.
n , , Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg.
Herr Diiekkor Eduard Mäller ist in ö. Mufsichtsrat unscrer Gesellschaft ein⸗
FGamburg. 29. März 1920.
Gekannatmachung. In der an 24. Januar d. J. staltge⸗ au herordentlichen Generalptr⸗ lammlung zu Lüneborg wurde dle Auf— F ischere iner wertung „Witte lelb“ 85. m. B. H. zu Lenzen (( Glbe) beschlofsen. Zu Liguida toren wur ren bestellt: 1) Fischereibestßher Hamann Bartelt, 2) Rschereibesiger Fohannet Steinkopf, 3) Rendaent Louls Damm, sämtlich in Lenzen (Elbe), 4) FIischhan dle: Tam Mũller in Bleckede. Die Willen gerk rung für die Gesellschaft erfolgt rechtaverbind⸗ lich durch sämtliche Liquidatoren. Die Glänhiger werben aufgefordert, den Untirzelchneten
32 ; *. z Stand ber Padischeg Ban
am 31. März R920.
Gesells aft
Metallbestaad Reichz und Darlehent⸗
rafsensckeine. Noten anderer Ganten Wechselbestanh r nbarbforderungey
6 147 no eo
10 5313 340 —
29 263 oS5 64 8 hol 350 — 2710 023 95
23 971 853169
163 930 857 49
Gonsttg kttira. und Jelchnung
1 Grundl apttal, Reserpve fond Umlenfende Noten. Gonstige täglich falllge
Ver bind lickketten. An eine Günd ieungtfrist
3 000 000 — 2 260 00 - 34 252 900 —
114 673 368 64
lhre Anspräche hei geltend ju macher. Gröe), den 19. Mär 1920. Gifchere iner mwertungsgesellschaft „Mitte lelbe“ Gh. m. B. G. zu Lenzen (Elte) in Lignidatlon. Die Liqui detroren: 3. Steinkopf. C. Müller.
2 H. 8 artelt. Sonslig: Passi g 3 14618 35 E. Da mm.
163 g30 88749
Ve bind lichkelten aus weiter beg. benen, im Inlanbe jahlbaren Wechse lu: M 31 082,45.
Barholom ü ns Stelzurr Gbefrau Anng, geb. Funke, eus Pieng tr Jahre 1613 errichtete Etivendinm in Höhe hon jährlich 170 4A Untveisitüt Studierenden aut seiner oder seiner Ehefrau Famllie ist anberweit zu b kömmlinge dieser Familien, welchetãz auf dieses Szspendium Anspꝛuch erheben wollen, haben ihre Gesuche mil den er sorderlichen Auaweigpapieren (Reife- zrugnis und urkundliche Nachwelse üben Famlltenzugehörtakelt alauhigfer Ahschrift) ls zum XO. Mpril 1920 bet dem unterjeichneten Amte, Landhaugstraße 9 III, einzureichen. Dresben, den 25. Marz 1220.
Der Nat zu Dres den.
Rtists ait.
Gewmerkschast des Bruckdorf⸗ Nietlehener Berghau ⸗ Nereing. Wir beehren ung, die Herren Geweiken Miitmomh.
28. Anti b. Jg., Mttags A2 Uhr, Ge schafts rdumen
für inen an einer
Von der Bank für Handel und Anbu— strie, den Fhmen Abratßzam Schltsinger und S. Simonson, hier, ist der Antrag gestells worden, M TXOg0 og, — neue Aktlen der CGuge lhardt⸗ Rmrauerei Attienge⸗ Lell shnft zu KWerlin, Nr. 4001 — 6000 zu Je S 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Berlin, den 9. Aprll 1920. ulassung eastelle au der Röärse zu Berlin. Kopetz y.
1471
Vie Na ha ag. Autemat G m b. S st anfgelöst. Die Gläubiger haben sich ofort zu melden.
Der Lian datsr:
Walter Roehr.
Nat hans Autemat Tandilores, Kaffee u. Restaur aut
Vas zig, ngermarkt 8. Telephon 63.
(128595) RBerfanutmachung.
Vie Gemüse⸗ BVerwer tungsge sell=
schaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz, Lindenstraße 8, ist aufgelößs. Vie Gläubiger der Gesellscaft werden aufgefordert, sich bei ihr u melden.
Liegnitz, den 20. März 1920. Sem ñũse⸗ Ver merrrngsgestllschast witz Becht änkte Gatung iR Lignibationꝶ.
Der Liquidatuen Hermann Gesell.
[126021]! Betanntusachung.
Die Dampf flug ⸗Gefelschaft mit
heschränrzter Paftung in Nau stadt O. . ift an fgelijst. Die Giärtd iner der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Nenstadt O. S., den 4. März 1920. Der Etguidator ber Dempfpflug⸗
GeseCichaft it Eeschrauntter Haftung
in Neusiadt O. G. von Wittenburg.
1414 Balkan Orlegt Film B. m. B. S.
Berlin. Vie Resellschaft ist durch Beschluß vom
19. November 1918 aufgelöst.
Vie Glänkiger der Gesellschaft werden
hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden Balkan Orleat Fila dh. m. B. S.
Cobölken. Dörnberger.
127050 .
Cäehar Berg r G. m. B. B. in Nür abug. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in
Liquidation geüreten. Gtwalge caläubiger werden aufgefordert, ch zu melden,
Waßpar Berg jr., Liq ꝛidator.
1809
Piermit laden wir unsere Herren Ge— selsschafter zu der am Sonnabend, den 24. April n. IS Vornütags AI Unr, im DYubelschen Gaftkanse zu Mar iensteln sattfin denden an zο— dentlichen Ge- neralvrrsanmlusg ergebenst ein.
Tage ordanug :
1) Beschlußfesfung über einen Antrag des Herrn Rittergutsbesitze rs Kroeschell in Hebenghaasen, betreffend dle Ab= tretung von Geschästganteilen an die
, , nr., ger
eschlußfafsung über einen Antra deg Vorstandtz, den 37 des Gestll⸗ schaftgzher trages betreffend.
3) Verschiedenes.
Nörten, den 3. April 1820. Rorstsauhk der Zucker fa br id
zu Rörten G. m. B. H.
3634 Bet annmmi se hang.
Sontheimer K Wietsther. & elell⸗ schaft rait beschränkter Faftüng, ist au fgelö .
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf efordert, sich bl ih za maden.
Tolsugen, den 9. eren ber 1919. Der giguidator von Sor theim er VWietscher, Gesellfgast mit be— schränkter Haltang in Liquidation:
Walter Grah.
(1270531 Belanntmachung. Es wird hierdurch bekauntgemacht, daß
die Gesellschaft Hau am Rien k ahn- hof Nr. G6 CG. nm. B. S. ju Rends⸗ burg aufgelöst ist, und werden alle Slänhbiger der Gesellschaft hiermit auf⸗ grfoꝛderf, sich bei dem Urterzeicneten zu melden gemäß § 65 des Gesetzes.
Rendgbnr g, den 11. Mär 1920. TVer Liquidatar: GC. Mattshtieffen, Bürovorstehher.
(34321
De ü ma Zieser & Ipfen G. ni. b. H.
ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden.
Dam nnrg, 7. April 1920.
Zieser K Ipsen G. I. B. G. 1. Eiau.
(g) Ipsen.
(Saale), Kt aigstraße 3 1, statl fia benden or oruatlichen Gewerkennersammlung vachste henden
Hiermit geben wir Lie Auflösung unserer Gesellschaft bekannt und fordern etwaige Glünhiger auf, sich hel uns zu melden. Reidenau b. Dresen, 15. Mär 1920. Automaten hte, Gesernschast mit be- schrünkter Baslugg, in Liquibatinn. eint. Krum.
Mittellung Tageghrbäanng ergebenst err zuladen: deg Geschäftgterichtz und der Bilanz für 1919 und Genehm!⸗ gung der letzteren. 2) Entlastung det Geuhenvorstands. 3) Wahlen zum Grubenvorstand. 4) Wahl don Rechnungsprüfern für 18920. 6) Satzun ga änderung. Na 5 7 unseres Statut ist die Ver⸗ iretang der Gewerken in der Gewen ken⸗ nur durch Gewerken oder
1) Vorlage
Dir Van wirt cheatliche Bersuchs⸗ und Ber mwertungegesellschaft mit be= schrünkter Gaftung zu Leipzig ist anf⸗ gelöst worden. Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel
G lůnhigen her jm mlung
1298031
Westdeutsche Fluggesellschaft G. ni. b. H., Gel seukirchen.
Durch Beschluß vom 7. Oktober
unsrrer Gesellschaft besteht:
1919 siad als Aufflchts ratmitalisber
Oberbürgermelster von Wedelstaedt, Gelsenktrchen, Beigeordneter Paul Krug, Gelsenkirchen, Bürgermeister Heinrich Hoboff, Rotthausen. Gelsenkirchen, den 15. März 1920. Westdentsche Fliangesellschast RG. nm. B. H. Finke, Geschäjtz führer.
derselen zu Händen des Unterzeichneten irg
re e . 1 Gewerken ge⸗ lattet; zum Rechisaugwell genügt schrift⸗ liche Vollmacht. nnn Zu Punkt 5 der Tageedrdnung bitten wir bie herren Gewerken, soweit sie nicht per sönlich erscheinen können, un bebingt einem der nachbezeichneten Heiren zu üßermitteln. Von den Müigltedern dee Gruhenvor— standiß sind die Herren Carl Wentzel, Teutichentbal, Geheimer Komme iztenrat Dr. Dr, phil. Heinrich Leh⸗ mann, Hale (Saal-), Rommertenzat R. E.
—ĩ Ver Eitquibatur: Oberingenleur Friedr. Schoene, Leipzig, Plauernichestr. 13.
Unger tine Feberge sellschast mit beschr anktar Ver nt bur g. Diese Geselischafr ist in L'quidation ge—⸗ Oßberamtmaenn Gumpel Franck ernannt.
Gtwalge Gläubiger werden hierdurch zur Anmeldung ihrer Ferdetungen auf—
Hamburg. Adolphebrücke . 9 / 11, 27. tar 1920.
MRnarmseir Hibergefellschast mit beschränkzir Hastung i / 8.
Satzung nicht beschlußfähig fe,
Kensul Pr. Julius Caspar, bereit, Pollmachten zu übernehmen. Mlt hochachkungz vollem Glückauf“! Oaslle a. G., den 12. April 1920. Gewerkschast des Brrtckbarf⸗ Nietleben er Berg ban Berens. Der Genen nor stend C. Wentzel, Vorsitz inder.
— — —
Hint urch geben wir kannt, daß upsere Gesellschaft in L gut ation getreten ist. Dir fordern gielchzitig vie Gtäubiger der Gesellschaft auf, sich bel derselben zu
Nomwanheß, den 25. März 1920. Imbergz C Lesfson, G. m. H G. 4. Liqun. Grnst Lefson.
5 Rr mm mr em m m mne mm ü e, men, ee emen, mm, mm mmm. Märttschtr Berein zur Prüfung und ltederwacßung van Dampsteffeltt in ffranksurt a. C.
Ur sere hiesfährige vwrdSentltche Gaupt-⸗ ver sammlung fiadet Frritang, XO. Apel, Wormittags EN Ühr, in unserem Vereinghaus, hlerselbst siatt.
Max Lefson.
Vir Liquidation der Fa. Kühe Gh nn ge. Bolsterfließ saßrik, & m. B. S., Wiest ( gschopant al) ist been det. Etwalge ed ändtger wollen ihle asprüche geltend e bei Franz Kühnt, Wie fa (3schrpau⸗
Linden straße
Vea ge d orhkunng: 1) Rechenscha lgberickt des Vorstands. 2) Rechenschastsbericht
9
3) Rechenschaftbericht deg Ka ssen sührert.
der Rechnungsprüfer
Antrag auf Entlastung.
5) Vorlage und Besch lußfossung über den Haushaltungßplan für das Rechnungs⸗ sabr 1920/21.
6) Antrag: auf die Sätze der Gebühren⸗ ordnung bitz auf weltereg einn Zäa— schlag von 400 v. H. ju erheben.
7) Wahl von Rorster dzmttgliedern.
s) Wahl der Rechnungsprüfer.
9) Mütellungen und Besprechungen über lecnische Dinge.
Ich rlaube mir, zu recht zahlreicher
Beteiligung ergebenst einzulaben und bitte,
eiwaige Vertreier mit Beglaubigungen zu
Frankfurt 3. Oder den 10. pril 1920. Der Ron sitzende: C. Viegel.
Franz Kühne.
Vurch Urtell der Handeln sachen des Landgerichts Ert slau bom 6. Febr. 1920, Attenz. J. O. 3/20, is dle Gele llschaft
Tuchschere rwand G. m. b. H.
84. ? Kaffenbeftünbe.. 25 75 SS,. = für aufgelöst erklärt. We ö. Dirg wird hiermit öffentlich bekannt
e n ane her , n. gern t. Tilgung: Von den Hypotheken schuldnern
getilgte Betrage und Imsen 143 885 1h Glaänbig er kö .
Lombardbestünde 12 1285 380, — gefordert, sich zu melden. Carl Tuchscherer, Liquidator, Beeslan, Guten bergstr. 11.
Chem iter produkte G. m. B. ausgelöst. Die Gläubiger der Ge ssell. schast werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr ju melden.
München, ben 19. Mär 1920. Chem itzex Gumnmiersatzprodukie G m. B. G. 1. E
rm mier satz⸗ S.. München, ist
Unkosten 15 822 01 Einrlchtung, Rbschreibung 600 — Effekten, Abschreib ang 4000 — YVfandbrie fͤrlnsen . 100185 -
Zinsen vom Vlgungsgut— haben ö 1122 24 Gewinn für 19195... 575781 127 487 06
Vie BHinsgtisn.
Gram zlöw, Ceschaftafhrer. Der Liquidator.
. Bin la du n g für die em 26. April E820, Jechwmöitags s5 Uhr, im Sitzun gösaale 1 des
Charlotirnburger Rathauses slattfinke ide ordentliche Geueralver fan lng. . Ta geg dn ang? 1) Fericht deg Vorstands unter Bo'lage der Bilanz sowle der Gewinn⸗
und Berlustrehnung für 1919
2) Bericht der Reyisoren.
3) Be sg laß fafsung üßer Genehmigung der Richnangen und Bilanz 1919 sowie über Gatlastung des Vorstar ds und Aufsichtstatz. 4) Eröatzwahl fär fünf ausscheltende Mitglieder deg Aussichtgrats.
56) Satzungtänderungen.
Sollte die ordentfie Generaloersanmlung um 5 Ußr für bie Aenderung der
Sotzungt ä nderungen
so wird zu etrer außerordenil chen Gene al⸗ versammlung ele Stuner shüäter, also am 26. April L92Z0 un 6 Uhr mit er Tage spehan g:;
anter Hlnzreis auf 3 5 Absotz 1 der Gatzung eingeladen, mit dem Sim alen, daß ier ü nn nnn ohne Rücksichi auf die Zahl der eischteneren Mitgtitder beschluß⸗ sähig sein wird.
Der Vg Gant.
83
Jolenberg. Filebenthal. Geilner. Lilge.
Bilanz nom R. Dezember NAgAG.
Vernm v gez.
Kassa und Guthaben bei Banken:
Kassenbestand ... Vost scheckauthaben ;
Städt. Girotaff. Charlottenburg. Einrichtung: Buchwert.
d , 8.
ö .
Leihgelder: Ausgeliehen Außenstände: Tila. und Verw. Beit age und Zinsen .. 38 984 65
chm len.
Pfandbriefe; In Umlauf befindlsche 44 0½ Pfandbriefe ..... 2 422000 Stadthauplkasse: Grbaltene Darlehen J Pfandbrieseinsen: Am 2. 1. 20 fällig: Zintscheine. ... ̃ 13 020 Viper se Verbindlichteiten: a. Von Hypothelenschuldnern voraus bejahlter Pfand brief,
fle wnpel k b. Schẽtzungs s ebl hren.
Werlust. Gewian,. und Verlustrechunna 31. Dezember 18189 Gewinn. — — 1 2 * — 1. 2 , , em- , g,,
Ein triitegeldꝛ konto 1650 — Hypothekenzinsen . 104 868 93 Leshgelt zinsen 4 6 61238 Verwaltung beltrage 12 200 - Pfandbrlt fverwertungt konto 2 6565 75
J h40, 12 , 234, 16 Jö 20 339.89 21 11427 J 3 600, — kö 600. — 3 0090 —
348 82910
nnen, n, en, . 24 000 = d 6 6Hnh, J 1000.
8
184 009698
4790, — 50. — 525 —
Betrtebemasse lt. Bilanz vom 31. 12. 1 . 72 683 68 Uꝛberschuß , 1 V 9 ö 3 k 2 . . . * * . 86767831
2 871 92802
127 48706
Charlottenburg, Schlütersir. 26, den 3. April 1920.
Charlottenburger Sypothekenbankverein.
Erste Zentral-Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 12. April
M 26.
8
1920.
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die BSelanntmathungen über 1. Eintragmmg vy. von Patentanwälten, 2. Patente, schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse nnd 12. die Tarif⸗
n einem hesonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. Gr. 161
Das Zentral ⸗Handelgregifter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 9. Selbstabholer auch durch die Geschaͤftsstelle des Reichs und Staattanzeigers, 8. 48, Wilhelm a
ße 32, bezogen werden.
Wom „Zentral⸗andelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die
3. Gehrauchsmůuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts-, 6. Verrins⸗, J. Genossen⸗
und Fahrylaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Der Bezn gspretiz beträgt 6, — 4 f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer 5gesp. Einheitszeile L, 50 M. Außerdem wird auf den Anzelgenpreis ein Teuerungszuschlag v. S9 vH. erhoben.
6 6.
2) Patente.
Stettin, Kaiser Wilhelmstr. 12. Dampf⸗ lessel⸗Sicherheitenentil, dessen Abdampf
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, , , en te ,, bie Sälubh ffert bin lee Sam Komma be ed ai, T rr, ,n,
Gruppe.)
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben hrem3. 37. 432972. RNochstroh⸗Werke A.-G. Heidencm. Bogenzuführvorrichtung. 30. 5. 16.
bie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach
1
sormen. 13. 8. 19
geucht, Ver Gegenstand er, Mmmeldimg ü zd, J. M. S6 O63. Maschinenban-Aktien. ist Linstweilen gegen unbefugte Benutzung gesellschaft Balcke, Bochum. Verfahren
æschützt. ö Da, 4 B. 0 4856. Heinrich Boss u. Erich Gantzberg, Charlottenburg, Wil mers— dorferstr. 13. Versteifungseinlage für
Stehumlegekragen. 22. 8. 18.
Da, 4. B. 92 313. Juljus Bernheim,
Berlin, Bundesrat ⸗ Ufer 11. Verfahren
zur . von Zelluloidwäschestücken. 1
10
Za, 11. D. 25, 778. Hugo Dahms, Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Str. 41.
Strumpfhalter. 3. 12. 19.
2d, 5. A. 31 039. Johann Anders, Schoppinitz O. S. Vorrichtzwng zum An= en 3 Jörder ile mit nehrche r . 15. 6 44. Seilumschlingung, . 19. 153. 26 f, 35. K. 7I 367. Gebr. Törting Akt. Sb, 18. W. 53 769. Gebrüder Walf . 4
Naundorf b. Crimmitschau. Garn⸗Gas sengnaschine. 4 11. 19.
d, 21. G, 50 121. Karl Galfa jun, kö
2. 1. 20.
sd, 2. W. H 9t7J. Max Wagner,
Ges., Linden b. Hannover. Führerbrems⸗
satoren. 23. 6. 19.
Ghawlottenburg, Kamminerstr. 4. Selbst⸗ tätige Kupplungsvorrichtung für Straßen 2e, 18. C. 28 682. Wilhelm Christian, Herne i. Westf. Kupplungeworrichtung für Eisenbahnwagen; Zus. z. Pat. 320 225. 17. 1. 3. 20 f, 2B. B. O 538. Louis Boivaust, Paris; Vertr.: Dr.-Ing. Rudolf Specht, Pat. ⸗Amv., Hamburg. Antriebsvorrich⸗ lung für Eisenbahnbremsen. W 1. 20.
.
ventil zur Luftsaugebremse für Eisen
D T 8 82 86 — 2 2 ** 3 2 28 8 2 =* 83 2 223 D 22 — * 8 — * 28 2 83. 7 — 5 — *
Verfahren zum Husammenkleben von Ge⸗ Pankor, Kabalierstr. IJ. Schastßung für
webebahnen mittels eines Klebstoffs. . .
3k, 4. C. 2B 654. Thomas John Ireland Craig u. Whip Bros. & Tod Limited, Manchester, Engl.; Vertr.: Dr. Ale rander⸗ Katz, Pat. Amp., Berlin 8W. 458. Ver⸗ fahren zum Unverhrennlichmachen und Bleichen von Textilstoffen. 2. 6. 15.
Sl, 3. P. 37 771. Dr. Plönnis & Co.,
elektrische Weichenantriebe. 39. J. 20. 2Di, 14. 8. 48795. Carl demmerzahl', Saalfeld a. d. Saale. Signal fũr dopbelte TFreugungsweichen. 39. 9. 19. — 20i, 106. G. 24 790. Eisenbahnsignal⸗ BVaucmstalt Max Jidel & Co, Akt. Ges., Braunschweig. Antriebvorrichtung für Signalle. 16. 1. 20.
für elertrische Bahnen. 24. 4. 19.
stellung von feuersicherer und isolierend 2a, 68. S. 45 745. CG. Loren, Ilft. Ges., wirkender Pappe durch Behandeln derselben Berlin⸗Tempelhof. Empfangsschaltung für
Anordnung für Isolatoren elektrischer elektrische Beleuchtungs- oder Kleinkraft- vorrichtung gegen Explosionen in der Quft⸗
Niederschlagsanlagen. J. 19. 18. LzZe, 3. G. 47 914. Gesellschoft für
fahren zur Gryugung luftverdünnter tung; Zus. z. Anm. V. 14 879. 27. 16. 19. C.
Räume mittels Kohle. 14. 11. 17.
L2i, 21. S. 51 267. Friedrich Siemens, Berlin, Schiffbauerdamm 15. Verfahren zur Gewinnung von schwefliger Säure aus sawvefelsaurer Magnesia und ihren Doppel⸗ bien. 3. 10. 15, .
21, 4. T. 47 249. Dr. Gustav Linden⸗ berg, Ronnenberg b. Hannober. Verfahren
zur Herstellung eines kalimagnesiareichen
Salzes. 4. 10. 18.
L269, 83. B. 5865 712. Gustave Blanc, Paris; Vertr.: E. Tamberts, Pat. Anw., Berlin SW. 81. Verfahren zur Herstellung aromatischer Aldehyde. 29. 6. 18. Frank⸗ reich 27. 4. 17. L2zr, J. G. 47 132. Max Gercke u. Johann Albrecht, Hamburg, Glocken⸗ gießgermall 24. Verfahren zum Extrahieren un? Destillieren von bitumenhal tigen Stein- und Braunkohlen oder Schiefern. ,
er, 1. G. 47796. Max Gercke u. Johann Asbrecht, Hamburg. Glockengießer⸗ Wall 2/4. Verfahren zum Extrahieren und Destillie pen von bitumenhaltigen Brenn⸗ stoffen, insbesondere Steinkohlen und Braunkohlen, mi tels Wasserdampf; Zus. z. Anm. G. N 132. 21. 2. 19.
A.⸗G., Berlin. Thermisches Abbild einer elektrischen Maschine oder eines Trans⸗ formators; Zus. z. Pat. 318 302. 16. 1. 19. Tnc, X. M. S4 839. Dr. Paul Meyer I.G. Berlin. Thermisches Abbild; Zus.
2c, 58. M. 64 895. Dr. Paul Meyer A.-G., Berlin. Thermisches Abbild; Zus. Pat. 18 365. 14. 3. 19 V3 21e, 59. J. 19 622. Ernst Jacohi⸗Sies⸗ mayer, Frankfurt a. M., Battonnstr. 4. u.! Anton Staudacher, Offenbach a. M., Bettinastr. 39. Sicherungsstöpsel mit zirei nacheinander einschallbaren Schmelz ⸗ drähten. 5. 9. 19. 2e, 59. P. 38 118. Winand Prévot, Bonn a. Rh., Weberstr. 53. Anzeigevor⸗ richtung bei eleßrtrischen Sicherungs— patronen. 25. 7. 19.
2c, 61. T. 22 607. Fritz Taeschner, Nen⸗ kölln, Richarbstr 31s32. Einrichtung zur Verhinderung des Stehenbleibens von Lichtbögen in Wechselstromnetzen. 12. 3. 19.
2d, 5. K. 9 182. Fa. Gebrüder Kaiser,
Leipzig. Elektrischer Kleinmotor mit
einem in sein Fußgestell eingebauten Vor⸗
schaltwiderstand. 11. 6. 19.
Nrn. 76 A., 76 B., 766, 76 PD., 78 F., 783 F.,?
⸗ S. 41 52064. Ivber S*jöde, Verfahren zur
J EBec, 29. L. 46258. Ernst Linder, Mannheim, Uhlandstr. 4.
Würzburg, Rotkreuzsteige 5. Verfahren zum Uebertragen des Rasters auf Tiefdruck
A.-G., Berlin. . . für Drehstromnetze. zum Betriebe von Oberflächenkonden⸗ ö vse Telegraphie m. b. H., Bellin, 2 ꝛ fahren zur Ermittlung einer Fehlerstelle Ta, 14. W. 52063. j Alton, Elbe, Langenfelderstr. H. Nach Otto, den Zu und Ableitungs ohren verjüngter Einrichtung flacher Heizkörper mit eingepreßten Füh⸗
zum Anzeigen der Richtung eines Nutz- 11. 2. 19.
2k e, B. H. S467 Adam Dahn, Erfurt, zerstr. J Befestigungstafel fi flektrizitätszähler und sonstige Apparate. , 1
Th, 2. R. 69 531. Dipl. Ing. Canl Trug, Frankfurt g. M., Neue Mainzer⸗ straße 24. lektrischer Heizkörper in kerg= mischer, mitz äußerem Metallmanteh ver⸗ sehener Einbettung. LB. 7. 19.
2h, 3. K. 68 ß22. Emil Kägi, Winter⸗ thur, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11.
2e, 1I. Sch. 57 159. Rudolf Schweitz, in Leitungsnetzen.
bahnwagen u. dgl.! 3. 1. X Berlin. Friedrichstr. 1314.
Skalitzerstr.
Anlage zur Vem n Alfallenergie Wasserkraftanlage zur Warmwasser⸗ oder Dampfbereitung. 365 075. Dammann & Sie⸗ Selbsttätiger Regler zum Ronstanthalten der Temperatur in elek- trisch geheizten Räumen. 1. 7. 19.
2Ih, 12. S. 45 651. Dipl.Ing. GSugen Seifried, Waldkirch i. Breisg. Elektrisches Schme ide berfahwen. G. 44 NI.
201. 11. D. SS53z. Sity ebes. Berlin. Pit,
Gesellschuft
Abhebbarer Brenner
Hermann Ritter,
25b, 3. Q. 1093. Herm. Julius Quam⸗ busch, Barmen⸗Beckacker, Wittenerstr. 85. Flecht⸗ und Klöppelmaschine. 2sb, 10. M. 66 611. Maschinenwerke zu
Co., G. m. b. H. Frankfurt a. M. Ma⸗ schine zum Spalten unh Schärfen von 3. Pat. 318 302. 4. 2. 19. 8 ; . William Sachs, erfahren zur Her⸗
Berlin, Lessingstr. 33. Ve t S rtilstoffes aus Aethyl⸗
stellung eines ö
B. 90 624. Brund Beutel, Wittenberge. Vorrichtung zur Herstellung von Stanzen zum Prägen von nahtlosen Goldkronen für Zähne o. dgl. 30f, 7. D. 35 A3. Svend Dyhr, Char⸗ lottenburg, Knesebeckstr. 72/73. tätiger Massievapparat. 30h, 6. B. 78 349. Dr. Heinrich Bart, Landau. Pfalz. Versahren zur Vernichtung 79, 29. H. 771 135. Wilhelm Heller⸗ mann, Cöln⸗ Chrenfeld, Stammstr. 193. (
30. LE. 18.
Schwächung der Funktionen
Mikroorganismen und diesen nahestehenden 18 ZOh, 6. N.
rungsrippen. 11. 2
und Verkleidungsstein. 18. 6. 19.
gebilde ber Dachziegel. 190. 10. 18.
14 16
2YI S2. 14. 7. 19.
von Lauten. 7. 4. 19.
Wattenscheid i. Westf. Schweinetrog mit Flaypberkel. 31 3. I.
; 30 Zylindrischer Brutapparat. 29. 12. TH. Dag, 5. M. 6z S836. Marcel Melliard, 5k, 3. 3. 11 1857. Paul. Zeyfsolff, . nl Vorrichtung ze. Sulfitzellstoff⸗ zum Fangen von Fliegen. 23. H. 19.
246. J. Sch. 55 618. Alfred Schlüter, Görlitz, Biesnitzerstr. D. Raubtierfalle
derem Ungeziefer. 23. 9. 19.
einspritzmotor. 10. 6. 18.
schinen. 18. 3. 19.
6. 9. 18.
tungen mit Battenezündung. 9. 7. 19.
A6e, 28. C. 21 999. Ehrich & Graetz, Berlin. Elektrischer Stromerzeuger als
8
schinen. 13. 6. 19. 3
5. 11. 18. Schweden 14. 11. 17.
Mischventil. S. 6.
; 118335. Charles Jui Hemi 23 Nicolle, Paris; Vertr.: C. 6. a, i e rg 3. T0. 18. Verfahren zur 49g, 3. 42 3537. Alfred de Fries,
Pat. Anw., Berlin W. 9. 1 3. F. 10 fe. Cassel. Mmenstr. K.
erstellung lange Holsbarer
Tab, 11. F. 42100. Karl Goldstein, Berf Berlin, Bambergerstr. 30. Messer für Verhütung oder raschen Beseitigung von Ohstentferner. 153. 7. N. Rundfeuer und. Ueberschlägen bei elek- 34e, 10. C. 27 916. Albert Creutziger, Stromwe nder. Hohndorf. Bez. Chemnitz. Schmut vlose Gardinenzugeinrichtung, bei welcher Ge⸗ 21d, 17. S. 44 865. Siemens ⸗Schuckert. windespindeln die Schnüre ersetzen. werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Y. 3. 19. ö Benuteter Läufer für eleftrische Maschinen. T4I. 32. Z. 11 C654. Josef Zemann, Döbeln i. Sa. Vorrichtung zum Glätten Te, J. M. 65 tz. Dr. Paul Meyer bon Krawatten u. gl. 8. 5. 19. Synchronisiervorrichtung vc, 3. K. 68 OM. Friedrich Köõster, Heide i. Holst. Bremqgvorrichtung für 2e, 9. G. 49 055. Gefellschaft für draht Winden mit stets in gleicher Richtung . Ver⸗ umlaufendem Antrieb. 10. 2. 19. Max Wellmann,
37h, 1. C. 24 113. Dr. Fritz Emperger, Wien; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 58. Mauerwerk⸗ lungshebel der Ent 7e, J. T. 47 287. Wilhelm Ludebici, 2 Jockgrim. Pfalz. Als Lichtziegel aus⸗
2e, 5. A. 3247. Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, Ihrings= hausen b. Cassel. Repelitionstheodolit.
eg, 14. C. 26 185. Cremona⸗Werke G. m. b. H., Berlin. Kegelfõrmiger Solz⸗ trichter von etwa kreisförmigem Quer⸗ schnitt für Sprechmaschinen; Zus. z. Pat.
Leg, 18. B. 58995. Otto Becker, Berlin⸗Schõmberg, Ebersstr. 3. Vor⸗ richtung tr Aufnahme md Wiedergabe
43h, 33 A. 20 967. Allgemeine EClek⸗ tricitäts Gesellschaft, Berlin. Selbst⸗
Ga, 12. W. 52 808. Friedrich Garl Wempe, Neubuchholz⸗Stolzenhagen bei Stettin. Luftpumpe zur Förderung von Spül! und Einblafeluft für Ver— brennungskraftmaschinen. J7. 6. 19.
Ga, 27. 2. 465 742. Dtto Lietzemmayer, München, Giselastr. 27). (Miihhauben⸗
46c, 5. D. 35 53). Heinrich Dülberg, Berlim Lichterfelde, Berlinerstr. 77. Ven⸗ silfederheber für Verbrennungskraftma⸗
A6Gc, 6. D. 34 609. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Stuttgart Untertürkheim. Regelvorrichtung für die Vergaserluft= zuführ an Verbrennungskraftmaschinen für Flugzeuge und Lufischiffe. 17. 6. 18. Frankfurt a. M. vorm. Kolb, Rieber & Ge, 14. B. 87 533. Robert Bosch Akt. ꝛ Ges., Stuttgart. Anlaßzündung für Ex— plosionsmotoren; Zus. z. Anm. B. S3 125.
K6r, 14. (. 24 160. Ehrich & Graet, Berlin. Unterbrecher für Zündvorrich— 24. 5. 165. Anwurfmotor für Verbrennungskraftma— Te, 6, A. 31 173. Aktiebolaget Pumß— Separator, Stockholm; Vertr.: K. Hasl⸗
bauer u. Dipl. Ing. A. Bohr. Pat. An—= wälte, Berlin Sw. 61. Kupplung.
Da, 2. W. Si dz. Bruno von Wittich, Os nahrück, Auguststr. 3. Werk
zum
Abstützen der Werkstücke beim Abscheren an Schrauben⸗ n. dgl. Pressen. 1. 10. 7. 5b, 2. H. 74 396. Otto Hörenz, Mann⸗ heim, Haydnstr. 4. Briefumschlag. X. 5. 18. 5e, J. Sch. 47 145. Dipl. Ing. Cart Schürmann, Düsse dorf, Winkelfelder⸗ straße 27. Rollenkalander für Papier, Gewebe und ähnliche Stoffe mit einem aus Tragrollen für die aufzurollenden Stoffbahnen bestehenden Aufroller. 20 5. 164.
5 7b, 18. G. 48 755. Arthur Gleichmar, Berlin⸗Stegfftz, Abrechtstr. 2 a. Ver⸗ hren . für Dreifarbenphotographie. 25. 7. 19.
5 9b, 2. GC. N G59. Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen, Nieder⸗ rhein. Kreiselpnmpe für ätzende Flüssig= keiten nach Patent M5 320; Zus. z. Pat. M5 30. 19. HM. H.
5396, G. A 856, CGhbrhardt & Sehmer,
Akt. Ges. Saarhrücken. Antriebabor⸗ richtung für Umsteuerhahn und Kupp⸗ lüftungsonmpe bei Tre selpumpen. 9. 2. ) 5e, 2. K. 66 733. Fried. Krupp A. G. Germaniawerft, Kiel ⸗Gaarden. Zahnrad⸗ pumpe. HB. 7. 18.
DDe, 3. R. 42511. Dipl.Ing. Josef Nuhllond. Budavest⸗Köbema: Vertr.
Dipl.Ing. K. Eisenhart, Pat. Amr. München. Pumpe mit umlaufendem Kolben, sichelförmigem Arbeitsraum und Widerlagern in der Zylindempwandung. 28. 10. 15.
G 3b, III. K. 62 1338. Fried. Krurp y A. G.,
Essen, Ruhr. Drelachsiges Fahrzeug. ö
Gd, 9. F. N 729. Emöslio Farina, Genua; Vertr.: Dipl. Ing. Arthur Kuhn, Pat.⸗Amw. Berlin Sew. 61. Rad min federnden Sweichen. 26. 1. 13.
Se, 4. Sch. 50 595. Georg Schwager,
Berlin, Waldemarstr. 55. Radreifen mit
abgefederten Laufklötzen. 10. 10. 16. Ga, 35. D. 36 517. Fritz Döhle, Bersin⸗
Wilmersdorf, Hindenburgstr. B. Be⸗
hälter oder Oeffnungsverschluß. 4. 10. 19. SGAb, 4. Sch. 54 453. Schmidt &
Melmer, Weidenan a. d. Sie Vor⸗
richtung zum Reinigen von Deckeln. 32. 19.
SHöd, 9. B. 84 447. Bohn & Kähler, Kiel. Seemine mit Tochtermine. 30. 8. 17.
STa, 19. 3. 9980. Fa. Carl Zeiß,
Jena. Maschige zum Anschleifen schräger Randflöchen (Gassetten) an nicht kreis⸗ runde Brillengläser durchgebogener Form. ö.
GSa, 6). K. 70 3u733. Richard Kullnick,
Berlin⸗Friedenau, Taunusstrt. 31. Tür⸗ 6 ür flinkenlose Schnappschlösser. 25. 9. 19.
sGSe, H. G. 714409. Theodor König, Bottrop i. W., Beckstr. 61. Vorrichtung an Türen, insbesondere Stalltüren u. dgl. zum Festhalten von Dieben und SEin⸗
brechern. 24. E. 19.
6g, J. H. I6 101. Georg Häberleir, Sr⸗ lingen, Neustr. 2. Schere mit einem
vom Griffschenkel abnehmbaren Schneid⸗
schenkel. I9. 2. 49. ( e, 10. D. 35 906. Karl Dießelhorst, Minden, Immannelstraße 14. Durch⸗
sichtiges Jeichengerät in Form eines recht⸗ winkligen Dreiecks. 38. 7. 14.
Ta, 9. W. 54 341. Fritz Walther. Zellg⸗Mehlis J. Befestigung der Griff⸗
deckel an dem Griff von Handfeuerwaffen; Zus. z. Pat. 319 461. 29. L. 19.
2a, 23 M. 66 617. Anton Muschial.
Posen, Bülenstr. 12. Schußwaffe, deren Schuß durch den üblichen Abzug und durch
einen Druck gif einen am Laufende an— gebrachten Schlagkopf ausgelöst werden kann. 6. 6. 19.
T Te, 6. K. 62 2435. Fried. Krupp, Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Zum MNiederlassen auf den Erdboden bestimmte fahrbare Ge— schützbettung. 29. 4. 16.
Te, 6. K. 62 369. Fried. Krupp, Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Mit Auslegern ver⸗ sehene fahrbare Bettung für Geschütze.
72e, ß. K. 62 642. Fried. Krupp Akt.
Ges,, Essen, Ruhr. Geschütz nit Räder⸗
lafebke. 15. 7. 6. .
T7Te, 6. F. E M5. Fried. Krupzh. Akt.
Ges. Essen, Ruhr. Fahrbares Geschütz
mit in der 6 geteiltem V 3.
feitenkörper. 18. 9.
72e, 8. K. Gt 931. Fried. Krim. Akt.
Ges. Essen, Ruhr. Rohrrücklaufgeschütz. 26. 190. L.
zäf, j. K. 6 S. 7. Fried. Krupz, Akt.
Ges., Essen, Ruhr. Geschitt mit einer Richvorrichtung mit nnahchängiger Richt⸗ fa, H. . 6. . 36
*r, f, C. . Gs. Frics, Krupn Att.
ö