1920 / 76 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Aschersleben J. H. Einrichtung zum Ab⸗ Schlauchkupplung uf. 11. 1. 15. u. Gith Augusta Odcborne, Birmingham; ,. 25. U. J6. Z. HL O28. . ö J, 8 . von Benzin usw. 15. 4. I. X. 40 BHö5. 29. 2. 17. Berli K. Mus u. Dr. A. Sehe Far. 2. 266 18. Renn asch 966. 26. K 8. , * 5 379. Karl Wilh omas d *, Hahn uw. I4. 4. 1j. 3765. 3 usw. 5. S. um nzeige . Verhrennungsofen usm. 4 a , w z 8 63*. 9 161. Rarl 35 ö 9a. lenende Vor tchtung B. 1 . ö. 11 63 2X. 4. 44. Dh. . 6 1. 20. Das 8 5 17 T. I9 821. IG 1. 29. *g. 5M 705. Jakob Rosenthal. Nürn⸗ der Brake 10. Pirna für Fahrrãäset 3 16. 19. SG. M. 4. nicht erloschen (pergl. Patentbl. 429. oz gh Phisipp Joeften, Ander⸗ berg, Jenbachstr. 9. Schwimmerventil. mw. 27. 3. 17. H. 73 356. I9. 3. 20. Z A8. 660 S9. Fa: Carl Zeiß. Jena. v. 17. 16368 473), sondern verlängert. geg. Rh. O nf nc e usw. 3. 3 17. R. 43 643. 1. 3. 20. 64a. i dic Hofftetter Kunst, Hoöhr, Vorrichtung zum Anzeigen von Wärme 248. e asß Christian Sci lbbach, J. Tf, 6, , zh. 761 9565. Fa. Adam Schmidt, Westermw. Flasche usw. 26. 3. 17. H. I3 367. strahlen. B. 11. 16 Z. 11 030. 23. 10. 19. Hönitz Sa. Verbrennungsofen usm. 3245. mn G 5 5 ri . Jena. 3 3. S. Uimschaltgetrießfe vj. 3. . 25. 248. 660599. * Farl Zeiß. Jena. . 4. 14. Sch. 52 865. 15. 1. 20. Das i schtung 35. 3. en r. 6, 8717 . 17. Sch 57 S5. 17 1. 26. . 661 20. Fa. Johann Becher, . l 6 3 1T631. S . ift nicht erloschen (vergl. Patentbl. 7 N k 65 . 18. 657 335. Vereinigte Elektro- Dresden. Ei er Tn becher. 5 1 , a . v. 17. 7. 18, S. 473), sondern erlängert. Tan hz S5. Ja. Carl Zei Jena;. mechanische Fabriken Dr. Oskar Hahn, B. 76 694. 27. 3. V. . bh0 1. Fa. Cay Zeiß, Jena. 248. 629410. Christian Schildbach, * lendistanzei nstellungẽ e , 20 Markranftädt. Golvanisiergefäß usw. G4b. 6539 830. Heinrich Höfer, Berlin⸗ Anzeigevor richtung für Wärmestrahl en. Zwönitz, Sa. Ver hrennungs ofen r, rn 17 . s rg . 366 uw. H 1. 186. B. 13 518. 5. 11. 18. , No ennendam maller 83 a. R Il. 16. 11 932. 23. 10. 185 XB. 4 14. Sch. 57 806. 15. 1. 20.6 Das 12. s 2 Grst Schyttelius ha. 636 D7. Louis Scheib le, Aalen. Seffner für Ginkechgläser usw. 3. 3. 17. Tir Ho s. Fa. Carl Zeiß. Jena. 6G. M. ist nicht erloschen (vergl. Patentk!. Frein 3 NRottecht 5 g er. Fräs. und Teilapparat usw. 14. 11. 16. 6 58 006. 3. 3. XW. Sender usw. X. M. ö. 8 . 25. . 19. v. 17. 7. 18, S. 473), sondern verlängert. e, gg ipefte uw. 27. 4 77 Sch. 57 511. 28. 10. 18. Hb. 661 687. Hort Camphausen, 348. 660 893. Carl Zeiß, Jena. Lösch . en S, , 8s 15 17 19 . . IHa. 6565 36. Louis Scheible, Aalen. Breslau, Gutenhergstr. 13. Apparat zum Zum , . Vo nichl ung. . 0 junge. *. zXf. SS id? Art Gef. der Dillinger Nundhobel Fräs- und Teilgpparat usw. fi len von Bier 5. 4. J7. C. i 573. B. 11. 153. 3 II 634. 23. 19, I. Infolge Verzichts. Diemme, d, Dilt neee er, de, ä. If. 18. Sah. 57 3s. ö. id. is. 7. 3. B, 71d. go S5. Fa, Carl Zeiß, Jeng. Za. 71A 37. Pantem iche usm.2 . htung en, ard, . n. an , 15a. S662 F's. Ludwig Hirschmann, 8 4c. 595 921. Ant. Trauttenmiller. Signalgerät. Z. n O55. 210. 218 9046. Plombierbare Haus- A. 26 366, is 3729 e' r,, , Frankfurt 4. M., Bleichstr. 14. Hoch⸗ Friedrich⸗ hafen, Spundhahn usw. 31.10. 16. 23. 10. 19. an cklußsi chern usw. S2. G33 3798. Dein; &. Schmidt, leistungs werkzeug zum e , ., von T. 20 012. 2. . 19. 6 ko Ses. Fa. Carl 35 eiß, Jena. Z0e. 18. Vorrichtung zur Beseiti⸗ Aach Mimi, und, 2. . , Jartme allkõrpern usw. 83.7. 3. 11 133. G3 a. S66 is5i. Signal Ges. m. b. H., Empfänger für Wärmezeichen. 2B. 11. 16. gung von Blähungen für Großvieh. * ig 6 n gg e Kiel. Signale inricht ung usw. 9. 10. 14635 3 . 33 ng 19. 13 4 ; 455. 719 055. Spritzknopf. * , ö . 8 19a E63 859. Fe ; Hambung, 567, o 15. . 8 a. Car eiß, Jena. erm 3. 3 ö J B. tree . 6 Feen. 5a. 678 787. Georg Niemeyer, Dem, k X. 16. zeills chung , n , 3t er 9 7 zu (. Verzichts.

Druc ter rr hung an Rechen maschi nen u. richtung usmn. 1.5. 17. B. 6 S0. 22.320. burg Steimparde ,,, . . mali . Fa. Carl Zeiß, Jena. 210 ,. gan . ! t s . . 3. 1. G 40 317. 3. 3. 20. 49a. 687 737. Kalker Maschinenfabrik, Fee, deiner usw 5 ö. 3. 15 . 3. . ö 3 . , 1 . 42m. . B65. Grimme, Natalis & Co,, A. G. Eöln⸗ Ralk. Kop erborrichtung N. 2 . 12. 18. ö . Signalisiereinrich ng. ö. trog der G. ⸗M. Inhaberin vom 11. 3. 2 Fomm. Ges. auf Aktien. Braunschweig. usw. 26. 3. 17. K. 5 855. 11. 3. X. . ö Hufe ht ö, 23. 10. 9. , gelbscht. . Vullendruckvorrichtung usw. 2. 3. I7. 49a. 33 o4dl. k ,, . 22. 12. 16. N. 1693 . ö , ., * , . Aufhebung von L schungen. G. 40 3186. 3. 3. 20. schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Vorri 2 . 1 3 en 86, 5 2m. 577 151. Grimme, Natalis & Co, tung zum Bearbeiten bon Zylinderdeckeln G4. Sös Fal. Neufeldt & . 25. 10. 19. . 23 6. . 3 , Braun schweig. Tastenrechenmaschine usm ufm. 25. 3. . D. 30 649. 22. 3. V. Dandylied für Panzer taucher. 12. 2. 17. 7 5c. 657 410. Theod. Schlenger, Wanne.

3.5. 6. . T b, 3. zn. Ida. Jas 183. Fa. Alfred S. Schütte, N. 15 938. 12. 3. 20, Vorrichtung, zum Ausbewehren. won Berichtigungen.

225. 65? 755. Fr drich Wilke lim Gustav Cöln⸗Deutz. din ag für die K 355. 664 168. Friedrich Wilhelm Bauer, Streichpinseln. 7. J9. 185. Sch. 57 IIR. 88a. 733 169. Als Priorität gilt der Bruhn, g in Wil ne 16dorf, Hohen. 1sw. 7. 3. 15. Sch. 3; 349. 3 Vegesack, Zweiteilige Nabe usw. 2A. 4. 7. 11. I1I. 19. 5 19 lwergl. Reick sanz. v. 233 2327 zollernbamm 2 Vorrichkung zur Anzeige 49a. 736 483. Fa. Alfred H. Schütte . ö 67? 1 . 20, 7 6Ge, 3655 375. Conrad Schaper, Biele⸗ Sei den int Jeicksanz am Z3. 2. 36 r , r ah, usw. I7. 3. 17. Cöln⸗Deutz, Due rj chli tenben cung usw. G74. 658 S5. Fritz Schkommodau, Cöln, Feld, Brandenburgerstr, 11. . usm. oe; m gt, Neueintragungen lies bei

z 635. 15. 20. 8g. S. 15. Sch. 55 568. 5. 3. WV. Venloerstr. 2. Antrieb für, ar. . . Sch: 57 81. 1b 33 241. A. 30 489 statt Al. 360 89. ö 662 817. 6, Comes, Berlin. 49f. 626 N79. Löthand Patentver⸗ maschinen. 3. 2. 17. Sch. 57 917. 2. 1. 20. 3d. S6 059. Andreas Falk, Ilen dburg, Bersin, den 12. April 1920. Schmargendorf, Kissingerstt. 67. Zähl⸗ wertungs G. m. b. H.. Berlin. 3 Gꝛ7a. 65 152. Fritz Dchkommotban, C3sn 96 Im c. . usw. 2. 4. IJ. Reich späatentum t.

Fare usww. 28. 4. I7. G. 13 S4. 30. 3. 2. richtung. II. 7. 14. S. 35 650. 17. 17.4 MWh. Venloerstr. 24. Steuerung ür J F. 34 9657. 23. 3. .. 38837 Aa. 662 818. Jreseph Gomes, Berlin- A9f. S625 560. ag. kate tber: Reibungskupplungen usw. 12. 2. 17. 728. 677 039. . nn . Chaor⸗ r ö Schmargendorf, Kissingerstr. 67. Zähl⸗ ,, m. b. Berlin, Tötmittel. Sch. 57 969. 2. 1. 20. sottenburg, ö Spiel.

Fare usw. 28. 4. I7. C. 12597. 30 3. 36. , . 3 217 . Gꝛzc. S553 52. Gesellschaft, für Otto 28. 4. 17. K. 69 348. N. 3. tz.

Aa. 662 819. Joseph Comes, Berlin; ö ed 331. 33 Patentver⸗ Schmidt's Patent⸗Herfules . G. m. 77h. 661 313. Nürnberger Schrauben⸗ ö. . Schmargenborf, Kissingerstr. 67. Zähl wertungs -G. m. b. H., Berlin. Lötmittel. b. H. Dresden. 5 leifstein usw. J. 7. IH. fabrik und. Facondreherei, Nürnberg. 3 Handelsregister. arte usw. X. 4. 17. C. 16 598. 30. 3. XV. II. 7. 14. 8. 35 . . 865. 366 3 . . . . , usw. 2 1. I7. N. 15 0.

44a. 710 tz. Gurt Meinhbosd, Auer⸗ Fc. 6665 255. Alfred Wagner, München, Oe. 5661 75. Alhert Dams, Schwetz, ö ; 196 bach i. V. Knopf usw. 5. 6. 9) M. 6007. Ohmstr. 65. Geigenhalter. . . Schiefertafel usw. 10. 4. I7. ⁊77h. 662 216. 38. n ,,,, ö Handelsregister A n lind , , ce. Al 0 6h g., ahi Amert Köhbig. . ö fel denkes Angeiragen worden; r. b. aan, äs 35). Cwasd Munscheid. Bigle 5 18. S676. o Daucke, , k he gls. Gothaer Waggonfcbrik Arnold Cobo (*. Co., Berlin,. One fe sd, ö derstr. 45. Zigarrenspitze usw. Heinrichstr. 7 Notenrolle usw. 21. 8 17. Ossingen, Imrich, Schweiz: VU h. 5 2 Uag9ggon * ik 9 dels Isschaft se en . Mär 1Y60. 8 h . Yi rtz nne n, , . 6. 3. X. 2 Pat eln, Chemnitz Als Akt -CGess Gothz. Flugzeug usw. 6. 3. 7. 8. , . 6 ö * . öh YM. Karl Wichen Ohligs. FzHe. 666 28. Alfred Wa er München, n ee eien cu sgeh eisbetes gashan ches Sch. 85 93. 30. 26 mum, Berlin a Willner cdorf Richard

ö er Ren ann Ds. 15 lr3. Ohmstr. 8. chungsgerät für, die Bogen n, , ln, G. dd d. i.. 86. Tb. ö,, Hä, Junkers, Arcen, e li se, = Deckelöse für Feuerzeuge ufww. 28. 19. 16. 5 *77 Cbers? 8 Heng feld Kaufmann, Berlin. 8 . führung von . a bal, , . . ü. , . . ö 3 . ier h ng usw. ie, hne e, bine , Gen,. a, e I Ohligs. W. 458329. 4. 3. wolde. enkbrandsohle r ö 7 . 3. 20. . f 5 63. ,. ö. . 6 3 Xa. 6616 6. Kochs Adlernähmaschinen Sch. 5] S6. 24. 12. 19. 3h. So0 076. Hugo Junkers, Aachen, ,,,, ö, Mer m, mm, n, 9g w. B. 10. 195. Were A. C3. Bielefeld. Korde führer usw. 7 La. 663 867. Viggo Andersen & Co, Bismarckstr. 63. Kühleranordtrung ufw. 3 7m e an , . Zoh!n

83 . 7. 5. 17. . 10 052. 25. 3. 20. Hamburg. ö usw. 24. 461, . J. 1. J. 78 8 3 . ! Fa. 659 04. Stocwer⸗Werke Akt. . , n, wa 3 7 svaus:. 3 Berlin⸗Lichterfelde. Offene Handels⸗ Gef. vorm. Gebrüder Stoewer, Stettin. vb. sös 191. Hermann Albert Schieren⸗- A. 26 . , (1. b. 656 l. Da lFaus. Zigaretten Sa, geselsschaft seit dem 26. Janmar 1930. Ge⸗ 96 1 kim! Anhalfen ein Motor, beck, Hagen b. Leeste, Kr. Syke. Ring⸗ 71a. b] 738. ö Dreßler . brik Akt. Ges. Breslan. Zigaretten hülse elschaf ter n, Gfftéd Kan g, 4 3 2.17. St. AI 263. ar 3. Hit eh 8. J. HI. Sch. 57865. . . ujw. 16.5. 17. . K m. ö ö. 3 8. 1 gichter lle, Walter Damm,

ug . 677 a. G72 81 5 isweiler, Cöln, 2. ö j * da. 676 is . 5. in. . . 6s ö; 53. . Wec G. n 6. 7 Ra. 670 294 Dtuttgarter Möbelfabrik, Benesi str 4. Betonmischmaschi ne. 29. 1 y. nun en S*. . . 2 In eine Zugma . h an e! c vi öb. 665 3. ö) ; Georg Schottle, Stuttgart. Ginlegesohle. W. 48 301. 5. 2. 20. 4 ) rause, erlin. ffene g raftpffug. XH. 3. I7. R. 69 824. WM. 3. 20. Deflingen, Baden. 6 ller für 2 i c, , r,, Handelsgefellschaft seit dem 1. . 5 6. 3. 17. W. 45151. 27. 18. 16. St. Zl 206. 33 1. I5. 8Ia. G8 985. Heinrich Toller, Bersin⸗ Mels 1. J * 5a. 686 504. 63 G. A. Steuer, sisie rgefäße usw. WV. 83 71b. 3 7 59. ö ö Wilh. C G. Wi F DS be 8 sst 39 S 170. Gesellschafter sind: 6 Krause, 54. eis flug. e is. Gt. t, 35371 30g 657 5 Johann ilfe, Schöneberg, Heylstr. Sackhalter. 8 B Ott Rraus, Berlin. Motor flug. . Ie Braunschweig, Casparistr. J. Schuhsoh en , erg, g,, se. 2. aufmann, Breslau, ät 11 11 1 Sac. zol 372. Heinrich Tritschler. Kro 1smw. 14. 10. 15. W. 6 Xl in 65. 18. S1. s63 710. Schr. Soci ts am. Ingememnr Charfottenburg. Nr. 53 712. 3 sI 347. Otto Jorgensen, Hadsten, zingen b. Fräburg i. B. 5 und 76. Sz 630. Grnst Simon, Dortmund, ume ds Plieuses Automättcueg, Tan, Borchardt, Lemin Gichelgr in. Fänem: Vertr. Mintz. Pal Amr, Befüftungs kammer. 5. J. 7. 18 865. rener Graben 83 St eclelab abb ont n Scheiß. Vertr. G. W Hopkins Berlin: Offene Handelsgesellschaft Kit Ber lin Sw. II. Anlage zum Grwarnen 5 1. XV. um. 18. 1. 7. S. 35 477. 36. 3. XB. H. Renben Pat n n,, dem 2. März 1920. Gesellschafter sind und Fe Hen der Sin flache 30. 3. 7. 5 4b. 663 018. Ernst Ruhstrat, Göt⸗ 7 Za. 664 865. Friß Walther, Jella⸗ 8 ö il Wwparat num Auftragen bon Ser Borchardt, Kaufmann, n n. 836 . Eis⸗ hren go a r e ichn K * Patronenaus eher usw. 28. 8. 16. deim ufw. X. 1. 17. S. 35 4586. B35. 3. X. 1 ,,, 15 zg z. 6 nkirchener Cisen⸗· R. 43 804. RG. 47 65965. 24. 7. 15. Sic. 6 öneberg, Felix Lewin. Kaufmann gie . u. Maschinenfahrik Remer & 49g. 661 674. Merit Fuchs jun, Ta. S664 6665. Fritßz Walther, Zella— ö J,, e , Jein. h neberg. Bei . R, Dis Songherg, Neuenkirchen. Kr. Wiedenbrück. Dresden, Wilsdrufferstr. wan pscheibe St. Bl. Weschluß für y Ton usw. 8. 12. 16. Sch. 57 717. 17 11. 19. Gebr. Futter, Berfin Die Firma Antrieb! für Milchschlendern u. dgl. usw. 26. 3. I7. F. . 17. 3. D. 33. 8. 18. B. 47 897. J. 15. Sic ) 45 ran e ernel. Hen lautet jetzt; Gebr. Futter Nachf. In⸗ 16. 1d. 16. N. 15 32. 2. 10. H9. wa. 563 153. Gesellschaft für Otto Txa. 64 67 Georg Walther, Zella⸗ noper, Strichlftr. J. Hilfsborrich um ür hober seßzt: Ernst Noack, Reaufmann, 466. II 531. Daim er Motoren Ge. Schmidt Paient-Herkulessteine, G. m. St. BI. Sch ebergbrznufg. uf. xs Zune legen, bon Fc achtein. , sellschaft. ,,, Rey . 8 Dresden. Schärfrolle usw. 1. 5. 17. 35. 8 15. W. 47 698. 24. 7. 19. 2 27 n , , gsm 8 r 3. Schne ter, Berlin, ist Prora ertei. lung des Finksafedruckes nw. 31.3. 68 16 id. 15. 3. 20 Dc, g hs. Carg, Watcher, Zelle. iC zg G' ether lühlhnchn, Nen e res, TBerliner m,, . D 306m. 10. 3. 20. a 665 58. Stio Röhle, Tensburg, St. Bl. e ronene ihrn ich n usw. Kirchen i. Erzg. KRörbe ufw. 31. 1. 17. Rudolf Mosse, Berlin: Jetzt: Offene Ge. 664 218. Siegener Maschi nenbau⸗ Diburgerft. 37. Nackenstück der Viehhals⸗ 29. 8. 16. W. 47 699. 24. 7. 19. h 5352. 18 * 12. 19 Dandels zgesellschafk seit dem 6. März 1910. Act. Ges. vormals A. & H. Oechelhaeuser, eisen uf. 5. ö 17. R. B 8098. 8. 3. V. Ra. 664 19. Georg Wolther, zella⸗- S1 c. 66] 695. Fritz Mänggh Salle a. S Fran Gnnhie Mosse, geb. Loewenstein, Siegen. Kraftzylinder usw. 30. 4. 7. Sha. kz hz Heinrich Schiffer, . St Bl. Sich fung an pe, e,, . Nerf burgerstt. . , Verlaasbuchhändler Dans Vachmann⸗Moff⸗ S. 38 499. 23. 3. 20. schweig, Göttingstr. 2. Magnetpumpe. usw. 29. 8. 18. W. 47 700. 214. J. 18. Briefkãsten 13. 4. 7 ut 6. , und Frau Felicia Lachmann⸗Mosse, geb. Ta. 655 5sß. Edmund Schütz, Ebers⸗ 19. J. 17. Sch. 57 S5. XI. ID. 19. 725. 665 69. Fit Wallther, . 6 3. 6 ö. J Masse, sind als persönhich haftende Gesell⸗ wasde. Lochrandftütze. 3.1.17. Sch. M7 C65. Ha. 661 378. Gduard Ohfigsckfäger, St. Bl. Schrauber. 15. 8 83 ö schafter in . Geschüft eingetreten. 21. 6. 19. Düsseldorf, Lorettostr. 35. Pumpe. RB. 476 t. I. 7. 9. Sic s z Otte Schr, Berlin⸗Wil⸗ Bei Nr 35 335 Heinrich Greßner, 7a. 870 2M. Deutsche Kahneisen⸗ J. 4. I7. O. 9682. 22. 3. 20. 72f. 665 95ß. Wilhelm Moser, Saar⸗ mer chorf, . ö . . 33 ö ö dern elde: Die Nicderlaffung Gesellschaft Jordahl &. Co,. Berlin. 59h. 673 597. Dipl. Ing. Fritz Nen⸗ brücken. Zielgestell. 12. 4. 17. M. 56 8&5. Huß. , . ich 58 3652. 12. 3. 20. ist nach Plauen j. Vodctland derlenf. Mutternsicherung Usnm. 20. 3.17. D. 30631. mann Nürnberg, J 12. 3. 26. j . k , gn. . Nr. 48 K Glaf⸗. Non 19. 3. 26. Kre eise elpumpe usw. 1 w 72 666 9 Fa. . H. D 3enner, Kehl. 6 h . Pe . , eri e 3 de 9 6 Sitz Ie Berlin. Bei N 2b. 631 9ts. Sehr. Wetzel, Leipzg. 18. 1. . V ichtung für Zielen roll 6 lutz, ö usw. 24. 3. 17. 43 0! Gr sellschaf⸗ fir Handel nns , , . 21.5.1. Ga. 669 139. Mariʒa Demrathl Voll mer. re, 7.4. 17. D. 30 85. 4. 3. 20. 8. gro C. Wiltelm Mettin, Frede Direenern den n,.

4G 487. 13. 3. XV. cb. , , Barmen, Werderstr. 109. 7Xh. She Mr. Rheiniche Metall aaren · 2 j d ll, , Freden. Cor Berlin: Die Gesellschaft ist ent

Tir. 658 768. . Winter & Comp. Werktisch für , Tortz feyiller und Maschinenfabrik Düffellorf⸗ d eren⸗ . ; ö orrichtung 3 ei e, 997 n . diquidator ist der bisherige 6 8 m. H. S. Bischoferwerda i. S. Tran. nf. 3.2.1. 3151. 28. 2202, dorf. iron, nis n nw. 26. Io. is. Gn de magen usw. 7. M. ß O47. seMschafter Arngid Uhlmann. Bei = riemen für Hr übertragung usw. 30.1. 17. G36. ß? 98). 3 er⸗Motoren⸗Gesell⸗ 9 43 310. 23. 95 5. 4 zo etg, 8 Moni ĩ 8 51 111 Reinecke C Ey., Berlin: * Sch. 7 90. B. 192. 19. schaft, J Untertürkheim. JZandau. 72h. 5655 Jol. Rheinische Metallwaren 2. ö mn. i e n,, Sgsells haft ist aufgelöst. Die F Tir ma lauter 178. 559 252. Tir g Winter & Comp. letfenster. 5. 4. 17. D. 30 668. 10.3. 20. umd Maschinenfabrik, . 9 e, Hh z , ,, , usw. jetzt Ernft Genth alia. Der b sherisr G. m. b. H. Bischofeéwerda i. S. Trag 6c. 563 440. Rheinische Metallwaaren⸗ dorf. Verschluß für selbsttätige Feuer⸗ 63 t 13 6 o 5 . 9. . Desel llschafter Ernst Gem all st Mein Dmen in srraf ber ach uw. 132 ? 2 J ,, , we ene e ür ce, J, nn , ,,, . e , en, . . ö.

944. 2. 12. 19. dor Motorwagen usw. 1. 22h. 666 142. Elemge“ Elektro⸗ * n , dnn , Sg eschen Reinecke ist er en 85. . 388. Farl Schwanitz, Gummi R. 43 8c). 22. 3. 20. 3. Maschinengemwehr Gerl ße m. b. H. ö. ö usw̃. 10. 4. 17. A. 26 26. Bei M. 1 359 Deutsche Tederwaren⸗ werk, Berlin. Tre bn emen 17. 2. 17. G63. 665 770, Waldemar Dittmann, Frankfurt a. M. Vorrichtung zur Ans. B. 3. 2. vabritkatin Pavendick Cd. Gy.. Sch. 57 963. 30. 1. Weimar. . n, . sösung des Schlosses usw. 5. 12. I5. re 66. J,, ö err 23* Firma Jane, etz: 417 60 249. 3 s Christensen D. 30 802. 6. 3. 20. V. 15 XN. 10. J. 19. ellscha erlin endelgabelfederung Deutsche Ledermaren Fohrit᷑atton f . Da. He mern 6c. 685 23. Kühlstein Wagenban, 7290. 625753. Döniesl G. Hennick, 1sw. 19. 4. 7. A. 6 MM, B. 3. 29. Iran Wo jg Inhaber ist jetzt: Franz Massohn, Pat. Anw., Altona. Federhaken Charlottenburg. Klappverdeck usw. 5. 4. 17. Sömmerda. Maschinenkarabi ner ujw. . . n, . ö . 9. if . Br in K R uspv. 14. 3. 17. P. 2 705. 27. 3. 20. K. 69 863. 5. 3. 20) 10. 4. 17. H. 73 454. 9. 3. V. Hzesellschajt, Berlin. Federhans für Uhren d e Arndt & Go., Berlen? 2c. Eis 58 Karl Kauert. Dortmund, Ge. 703 893. a ere i Maschinen⸗ TE. 685297. Glemge“ Elektro⸗ u. dgl. 23. 4. 17. A. 26 962. . 3. 20. Die Gef essf aft ist aufgelßst.“ Der 6. Prinzenstr. 1713. Vorrichtung zum Fabrik worm. J. C. & H. Dietrich) Akt. Naschinengewehn Gese üschaf m. b. H. S3 a. 735 874. Idoua d Geignol. Neuilly, herige Söeselsschafter Otto Arndt ist alle Delen usw. 30.417. K. 69 995. 2X6. 3. 20. Ges. e n, i. V. Vorderradantrieb Frankfurt 4. M. ec fich z Reis s. Seine; Vertr.; E. Lamberts, Pat. niger Inhaber der Firma. Bei 5 T7. 655 5588. Karl Kauert, Dortmund, usw. 22. 1. 17. V. J is 85. 19 12 19. üsw. 4. IC. 15. V. I13 S820. 10. 11. 19. Ann,, Berlin Sy. 61. Aufʒ ieh und] X S5]I0. Anh. Sabild & Cy. Ne nkölln: Prinzenstr. 1773. Vorrichtung zum. Delen Gar. 736 tj. Fried. Krupp Äkt. Gef., 72i. 5665 77I. Gill Jung, Neuhütte Stellvorrichtung für Uhren V. 3. . In Ellrich ist eine Zweianiezerlassung er— usw. 30. 4. 17. R. 69 997. 26. 3. 20. Essen, Ruhr. Schutzschild für den Kühler b. Straßebersbach. Jünderkörpet. 18.4. 17. ö 8 379, 19. 3. 26. richtet. Bea Vr. 52 913 Knnthe * 47f. 635 05. Lötband. Patentver⸗ usw. 12. J. 15. K. 6tz 576. 3. 3. 20. J. 17150. 22. 3. 20. z. 3b. 6574 995. Allgemeine Eleköricitäts Co., Berlin: Dem Hartmut Budder wertungsgesellschaft m. b. H.,. Berlin. G3d. 665 606. Rheinische Creditbank, Ti. 669 249. Hans. Gruber, Gbers Gesellschaft, Berlin. Aufzug für 6 sche bar enburo ist Prokura erteilt. 3. Vorri . zum Benz inden von Rohr⸗ . Befe tigung einer Felge usw. berg 5. Münche n. Au j sch ag z inder nsw. Uhren. 17. 4. 17. A. 26 547. B. 3. 20. N 53 45) Brunv Kuntze, Cr ö stücken. II. 14. 35 5845. 17. 25. 5 7 1 . 7 326. 12. 3. 2. 4. 17. G. 403 17. 3. 50. S82b. öh tzoyz. Allgemeine. Ele: ricitãl⸗ ten nrg; Jetzt offene Handels Isell. 475. 655 36s 8 & C. Siejnmtllier, 638. . 651. Rhe mnische Er ditbank, 23. 661 333. * r. ö Anstalt Gesellschaft. Berlin. ,. Uhrauf⸗ schaft seit dem J. Jan ar 1929. Der Kanf— , , Rhld. Rohrflansch. Mannheim. Befestigung und bt nn Humboldt, Cöln-Kalk. Laufkranzberbin. zug usw. 17. 4 17. 1, 2b 948. 35. 3. 20. mann Curt Tzschop lik, Charsotfen burg, ist 18. 1. 17. St. A 3 27 5 geteilter Reifen usw. 16. 4. 17. K. 69 898. Sung für, Laufkörper uw. J. 4. I7. 3. f 736. k ö ö . 3 persönsich Fofte nder 47 66) 57. dinis estfälische 12. 3. 20. M. 56 878. 3. 3. 2. Altenessen, Ackerstr. . Sinkfasten. Gesellschafter eingetreten. Gelöscht sind: . G. m. b. H.. Bochum. Preß. Ge. 661 60. Ferdinand Bauwens, T3. 663 443. Mascht nenhau-Anstalt 8 4. 16. . . 3. 3.3. 30. ö. Nr. 41 72 C. Nobert gie, ef. . . 26 3. 17. R. 43 5655. Frankfurt a. M., Niddastr. E] 9. Teder⸗ Humboldt, Cöln-Kalk. Laufkörper für SSb. 638 272. Johannes Voß, Witten, Nr. 32 500 C. Friedrich Helbig, E har 1 Reben 1 hitichuz usw. 17. 3. 17. B. 76 638. Schne ,,,, 3 . . aa bf gen, en uin. do. in (sg. J,, ö. Ja ö A. W. Rendell. London; 12.3. M. 55 993. 3 8 erlin, 28. März 1920. Vertr.: R. Gail, ö Anm, SHannoder. Gäh. ör 231. William Holder Osborne l 248. 666 ss Fa. Carl Zeiß, Jem. ] SSb. G0 S565. Hermann Henking. Dis Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

Bierte Zentral⸗SHandelsregister⸗Beilage Neichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzet ger.

Berlin, Nontag. den 12. Wril 1920.

zum m chen

26.

8

Fe 4 3 ister 10. der befmuderen Biatt sntet dent Titet

, , , ,

kann durch alle Postanstalten, in fu.

Daz Ze ae dels che Reich . 8 23 —è3. n nn. a 207

29

. Hewelsregister Abte⸗ . n unser Hardelsregister eilung ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 97h Va imer Motoren Gesellschaft mit Sem Sitze zu Stuttgart⸗ntertürkt⸗ eim mi. 3weigricherlafsung u Berlin⸗ Marienfelde: Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der Aktionäre amm

fung vom 22. Januar 1920 ist das Grund- key hel um * obh hy M. erhöht und be⸗

trägt jetzt 54 00 000 46. Ferner die in Degselben Versammlung nech werber he. schlossene Abãndermng r Setzung. Als

wicht einzutragen wird noch veröffentlicht: ö Mitglieder des Verstandes müssen Reicht den sche sein. Auf diefe Grund e, , ng werden a4 32 000 Stück je auf den a , und über 1000 Æ lautende Aktlen, die seit 1. Idnuar 1920 gewinnanteil ebe recht iht sind, zum Betrage von 1068 vom Humderkt. Dieselben sind irmerhalb 2 e, ö. handelsgerichtlicher inn, folgen Grundfapitalse . 9. 3 wöchentlicher Bezugszeit den alten Aknonäremn anzubieten, so deßß bezogen werden können auf eine alk eine neue zum Vętrage ven 110 vom Hundert, deren Ein- , . Naten geschehen kann und met deren er 5 ung der Fare , . ö, zu . f samte, Grundkapital r fan t ö in , ee g . 3 . ö a,,. te e en, je 9 r und über 10600 lautend. r. 2X5 Heymann C Schmidt Sie us nnr, fabrik Attiengesellschaft mit dem Sitze

Berlin: Prohurist: 1) Martin

ald in Berlin Lichterfelde, . Gustah

mh in Berlin, 3) Moritz Sesheim

. i. Ein jeder . ist er⸗ 9. igt, Gemeins. it cinem anderen Penn f die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokurisfin Betty Lesheim

in Berlin ift veaftorben. Bei Nr. lit Hartwig . Vogel Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Dresden mit Zwein wederlaffung zu ger e. Die von dor Aktion; lung am B. . 1920 beschlossene em, . Bei Nr. 12 474 en drt, Bank mit 23. . zu Dresden mit Zweignieder⸗ ö Die Prokuna des

in k des Hang ö. in ö. if , . Bei S 36 15 267 . der Dis conto⸗

Gesellschaft mit dem Sitz u Berlin mit ö ö Er⸗ loschen i e Prokura des Dr. Ernst e n, 2 und des . Bek in Berlin. Bei Nr. 17035 Natio⸗ naler Jioyd, Transport Versiche⸗ rungs- Aktien efellschaft ö. 8 e. . erlin: Nach dem

lktionäwersommlung pom 11. nr n lautet die Firma: „Wikinger ö 5 Transport ⸗Versicherungs⸗ Attien⸗ . ner die . nde run lautes der Srtzung

Ber lin. 27 Manz 1920.

Amtsgericht ö Abt. 6.

KRorlim. an

In unser Handeldregi ster A ist heut 91

sol gendes ei en worden: Nr. 53 . Paul Gruhl, rlin. Inhaber ist: Haul Gruhl. Jaufmann, Berlin. Nr. 65 727 Hellinger CG Sraunthal, e ere, . Offene 6 een, schaft seit dem ö o. .

6 er, , ,, . sowie tz nher . * 12. renn Tarif⸗ nud

für das Deutsche Neich. ar. v)

1. Eintr

ö. a.

Berlin, 2I. März 1X0. Amtsgericht Berlin ˖ Mitte.

Nr. 39 542 Hans

Berlin.

Abt. V.

Box lin. 30] 6 . . Abꝛeilung B ist den; Nr. 17

gang Elen. un ffall ation c

und BVeleuchtungs körper Schultz n. Co., Gesellschaft mit beschränkter

Nntenynehmenz: Die Instẽ l erun pon Licht⸗ und. Kraßt. some S

Anlagen. Bearkertung mie Betrieb 83 e ume. körpern, Der te lun pon Schasttaféeln und allen für diere Indanstrie erforderh chen Gegenstanden J. W. Schal⸗= tern) Und der Abschluß aller e. e n, mit 1 ö im Sun ,

ng

V 600 9. . a ,. 3

Robert . in ö . ö

. Rappe in

schränkter Haftung. Der Gesellschrifts⸗ vertrag ist am 12. Dezenlbsr 1919, 11. . bar 1920 umd 12. März 19360 at. schlossen. Die Gesellsckaft hat zwei schejf kesilhrer, von denen jeder allein per. bre tungs berechtigt ist. Die Se eh haft dauert bis zum 30. Seytember Nr. 17 S265. Hans Dur hin Ge en. schaft mit belchrün ter ö Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der bigher unter der Firma Hans Düring betriebenen Vege⸗ abi lien Grosso Hendlung. Berlin, B Dregbener Strate 411463. Das Slamm— awihal beträgt CM 10. Geschäfte führer: Taufmann Mar Mitschke in . . Gesellsckaft ist ene Gesellscha ft i schränkter Haftung. Der ö rentreg rst am 5. 2. 176 abasschlossen. . nicht eingetwaaen wird veybtfemtlichtz Al Ginloge auf das Stammlavinal ward ö. die Gesellschaft eingebracht vom Gesell. schafter Hisdenard Nitfchke die bisher von . Sentse Berlin, Dresghener ME, betrieben Venebabilien⸗Gnoss nolumg mit sämrtlickem Imemiar ,, . und Lagervomäten. Die Gefellschef ey er; s , , , ,. ke6 15 . 1 Nr. 7 R7. Sormon-Prparate⸗-Ge- sescha fi irit bejchränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter. nehmens: Die Herstellung umd der Wer⸗ trieb von chemischen medis nifchen vnd kos⸗ metischen Präparaten sorwie der Röschluß anderweitiger Geschäfte. welche mitzel 6 oder untreibbelbar bhermmn nisammen hen on. Insbesondene die Herftellung und der Ver⸗ tyieb von Präwaraten, die Extvakthe Je,

Keimdrusen, sogenannte Hormone ö balten. Das Stammkawi bal er

* 5 G66 4. Geschfhoführer; Bücherrevisor

Reinhold Schulz in Verßin. Rent mann Kurt Schula in Berlin- Pwitz,. Die Gesell⸗

schoft ist eine Gesellschaft mir 2

dn , er ge J n,, , n,, n,

wehre Geschäftsfühwer bertel o erfolgt die Vertretung durc Frei Geschefftofũh per

* 489 8 3 g, ng, Ge fe . mit beschränkter Haftung: Der durch e.

ellschofter sind: Hugo Helli mann Charlotzenburg, ** zunthal, Kaufmann, Berlin. Nr. 53 E83. Tentfche Provinzial⸗ ich fpteigefess⸗ schaft Sahn C o., ö. Offene , t seit Gesellschafter sind: nl; . Kaufmann, Berlin, Willi , nieur, Berlin. Nr. 53 729. rr.

. W Becker, Berlin. Offene Han⸗ ö 6 dem 1. August IJ0o19g.

Seseslschafter ind: Fhristo Georgieff. Taufmann. Berlin, Mer ler, Kauf. wann, Neukölln. Bei Nr. 14857

Gitgrzarettenfabrit᷑ Namkori⸗Bhã nomen FJ. Rochmann, Berlin: Die Prokura des Max Guttentag ist erloschen. Bei w , ye . geschäft, Berlin: Jetzt offene els⸗ k a dem 3 März 1920. Der aufmann. Ernst Hornun Berlin · Vil mersdorf, ist in das 86 ft ft als per⸗ sönli haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 465 1929 Osear Blau, Berlin: Die Prokura de i Viertel ist erleschen Bei Nr. 52 685 Gerta⸗ totuski R. Holzwig Landm. Ma⸗ schinen und Geräte, Berlin- Wil mers⸗ dorf; Nur beide Gesellschafter in Ge⸗ vieinschaft sind zur Ber re fung der Gesell sckaft fortan berechtigt. Gelöscht ist:

R..

. ben , öiner Hel chat tir eln, mn gr chegda.

. Descklu vom 17. März 1920

ist Bes 19*

dert

Vei Rr. Sol Dent fche Kalz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: 6 mann Kurt Fränkel ist zum Gef beskellt. Bei Nr. 18 751 r.

rate mit beschränkter Haftung:

Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des

ce. 1st eime Goesellschitt mit be Hen

, , nen, , auen, .. ger,, , Genfer,

rr enn e f, 41 Fijendahnen enthalten finb, erschemnt nelst der Warenzeichenbeilan=

as Zentral⸗Handelsregister für dag e Regel täglich. Der Sezugspreis

. 23 d. Viertel 3 . Nummern kosten k d. Raum eine

. Gmnhettgte le 220 * n,. witd auf den e , , . x. Wo r. Ahoben

5 Betrieh aller damit ,, . Wanfrisd bestehenden Hauptaieder.

,,, ter A wurde heute k. aller si, ane ge g. e lassung: An den anf mann, Dr. jur. et

a ter Nr. 185680 die Firm „Franz ö Stammkapital beträgt Mark 5 e inand Prommerarz ist Pro⸗ Kery“ in Bonn umd als deren Inhaber 2001 . lnura e

aufma Bonn ein⸗ Gesellschaftsertrag ist am Bremen, den 87. März 1929. . 9 9 2 6 ,. ; Der Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichte am, d den 15. März Mo. Geschaftẽ füge ist der hielige auf · Fürhsölter, Sberfetretir. Amtsgericht. mann ö Wilhelm ehen n

HEBonmm. X68 Ichnnmes a. hiingt in . In des Handel cwegister ist heute zu 6.

Hamdelsregister A wurde heute auf seine Stammeir nlage 377, 5l Giamn Firn Fischt e cfandgeschäft Brema

umer Nr. J55sI Vie gffere Handelsgesell. Platin in die Gesellschafl ein. e, Leerg r,, , Coy. m

E in Frama „Pachl e . durch gilt di e Finlage des Ge 4 Lichafters ö bolgerdes eingetragen ö, . Limperich ein!, Touis Wilhelm ehe mes Willig im weg ;

hafte gell. Pele ben i, ö bi, als elestet. Der Kaufmiant. Geyrg. Thermöller n

. . 3 . ,,,, Philipp Beklann kmachungen der Sese eil chaft er Mer 3 atz d ei, é

ö. 3 . und der Krirfmann folgen durch den D eutschen Reichs an 14 gef schie den. Die offene Hand elsgesellschaft

. am 15. Bi ärz 1920 aufge ost worden.

Bonn. Die zeiger

ze⸗

Foenig i . 26 . ; Gesellfchaft

i. Jeb nnr Ih e. *. 2ignid, Bremerhaven, den BD. UMän ard. . ö ,,, ist mer der Ge ⸗· Bremen: Die Liquidation ist bee 6 Der . chtgschre her des Am gericht s , . 35 gleichzeitig ist die Firma erloschen. ain pe, Gerichtssekre kt. . den * Dee f, ell n ch? , . t kter ing, , 2 Hu . ze reren g n ö . Eręemer ka rm. Doo] Bremen: Beren 3 und Kla— F Rijkens sind ale Geschäfts führer 3 ge. In dag Handelorggister ift heute zu den n, schieden. Der hiesi n . , e, 0 ann Kriete in Bremer⸗ Im er e f . Hurt n heut . Heinrich hee, ler ist zum Ge- Paven fi kgendes eingetragen worden; meter Nr. 168 die Fommanditgesellschaft e er . Am 1. Upril 10 weten die Kaufleute e Fiema „Aug. Rusbild, Komman dit⸗ e wn, Mien lars Friedrich Andreas ilhelm don Lirbdern und Julius

Th g che Mentel in Lehe als Gesellschafter in die les erteilte Prokura ist erloschen. el 1

4 ma ein. Damit offene Sandelsgesell. GSntholt c Zzöhne, Bremen:; Die . . 34 9

fene Handel ge sellschaft ist am R. März schoft. 1920 , ,,. gleichzeitig ist die . t . enen d e. 24 . Si , . Der 9 de, , ,. Ji dr, G. Ebrecht, Bremen: Der Kaufmann k

gesellschaft“ in Bonn eingetragen. Per= sönlich haf bender Gesellschafter ist der Rauf · mann August Rusbess in Bonn. Ein Gemmer fn ist bei der Gesellschaft be⸗ 66 hat om 3. Jenna Bonn, den 15. Mätz 190.

mm isgericht.

Hans nrich Julius Gbtecht in Bre⸗ ö men f g, Dezember 1915 als Ge ; . sellschafter k Gleichʒeitig i nrsmerkavzen. ö g3] 25s Frichrich Albert Knüppel als Geseil⸗ In das ister ist heute zu den schafter gusgeschieden. irma R olf hofniaun in Bremer⸗

ae . ke er egg. ister .

Richard Boas 3 „Bremen, als igniederlassung der unter . Firma in ,, ö Haupt ederla ö Rofenthal uad il ik Che h Schröder, 39 in ö ist amtprokurn er

Bode, Hansen ( Roll, Jr port und

Export mit . Saftung,

Heinrich Wilhelm Ebrecht Witwe, haven folgendes eingetwagen worden: Din Maria Hennette Wilhelmine geb. Firma ist erloschen. Heyn, t jetzt ebenfalls berechtigt, di Bremerhanen, den BW. März 190. e i cet u vertreten. Der (Gherichtsschreiber des Amtsgerichte.

ie an Friedrich Benjamin Geller Lampe, Gerichts e krefär.

ersellse Des r , ra ist am 31. De⸗ w zember 1919 erloschen.

Am 31 Dezember 1919 ift an Guftab Heinrich Richard Zahn unter Erlbschen der Gesamtprokura Einzesprokura er⸗

COtzin 6. n das 6 Hamdelzꝛegister ift am̃ 360. Mä; 1835 eingetragen:

Abteilung A:

Bremen: Gegenstand des Unterneß⸗ xeilt. j mens find port und Export jeder Haase R Rohloff, Brement Offene . *. . . 6 6. Art sowie die Nebernahme von General⸗ , ft, begonnen am nl n. Gere sfschafter⸗ Dr. jur. vertretungen sowie Kommifsions⸗ und 6. März 1920. Albert Spitzer und 83. Müller, Rauf ; Agenturgeschäfte jeder Art. Gesellschafter sind der Fabrikant Cgr 161 leut. Barmen. Die Gesessfschaft hat am Das Stammkapital, beträgt Mark Martin Hasse in St. Magmr' dei 1. Htärz jc begonnen. Dem Woösgan ug 00. Bremen und der Kaufmann Friedrich Spitzer unt, dem Melmund Spitzer in ,,,, ift , Heinrich Rohloff in Bremen. CGöln ist Ge somthreknra erteilt deren

Gebr. Mohrmann . Föpke, Bre⸗

Der 4. März 1920 ab ossen. . n, men; Diz offene ,, ist

bei gen schof 3 Sinꝰ mehrere ö bestellt, de, , derneinschefftkich dee Firma ze .

nen können.

so wird die G durch min am 2X. H. 199 aufg lost neren, Handels destens zwei Gef . oder durch gleichzeitig ist die Firma 56 . ae, einen e e , her und einen Pro⸗ erer“ Handels- Gesenlfchaft mit Gh n,, haftende 39 cha ter;

,

ihrer sin ie, hiesigen ö Gerhard Bode, Cdwin Gustah Hansen und Georg Will Fritz .

heschrunkter Saftung, Bremen: Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art sowie die Beteiligung an anderen gleich

Kaufleute Jcdob Kürten, Cäöln, und Wil kelm Kir ten, Aachen. hat 66 15. Feb run 1

Die Gefesschast . Nr. SCG die Firma , Sel⸗

Der Gesellschafter *r har Bode art gigen Unternehmungen. bach“, Eöln-Foliwerde, und als In. bringt in Anreihnung seine Stamm. Das Stammkapital beträgt Mark * f . ; einlage die rr. . . . ecsf 9 . eic ö räumen am 1. legenen 8 trag aum * 187 . ne Hande 3 Kontermöbel und Bürgeinrichtungs 13. März 1920 . „Franken & en Fön n . gegenstände in i Gesellschaft ein. Die e ü g ef bet mindestens rei erfön ich haftende Göesestschafter: .

Hierdurch t die Einlage des Ge⸗ Geschãftẽ ihren leute Georg Franken, . und W . sellschafters rhard Bode in 3 von Jeder derselben ist für fich allein zur Sfler, Eöln Mühe 5 Die Gesellscheft 46 9100 als , v,. der Gesellschaft k bat am J. igtiᷣ 1 nnen.

Bekarntmachungen der Gesellschaft er⸗ Sind ö tellt, so 6 Nr. 888 bie . andelsgesellschaf⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan. jeder derselben nur in , , Ottmar Reich !, Lindenberg, * zeiger. einem. Geschcfftsfuͤhrer Tie Gefensfchaft , . in CBln unter den

83 Borgardt Gesellschaft mit vertreten.

ist die , der llschaft geändert in Erwin

be, etallwarenfabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und ihr Si verlogt nach Berlin. n mer Aummift Kracht ist nicht nmebr Geschäftz= fslhrer. , , . Knohe in Berlin

st hestellt. J gern ee g , m Mär 192.

Amtsgericht 9 . Abt. 52.

Bonn . Im Dandelsregi ister A heute ö Nr. Ib 7p 363 offene r ft in Firma „M. Bergmann Fo.“ mif dem Sitze in Bonn ein—⸗

ea, f. K. 5. tende er n.

aufleute ö k 5 beide in Din Die Gesellschaft het am 15. März keen. Korn den 15. März 1920.

Amtẽgericht.

metallen, inabesondere r. Ankauf von

Ottmar Rei w veschränkter Haftung, emen: Geschäfteführer sind die ö kasfung Kötn a. 6. 5 e, Begenstand des Unterne men ist der Wilhelm Ibe in Bremen, Hans gien Gesellschafter: Reich, Betrieb iner C wnoßmwäscherei ö in Potsdam 3 Hermann Wittstock 1 Ottmar , . 51 ꝑrthur, Erwin und . , , , ngganstẽi⸗ Bremen. Und Alfred Reich, 96 , Das St ral beträgt 6 20 00. Bekanntmachun * n er⸗ . Die abr, Der Gesell . ist am folgen im Deuts 3. nzeiger. kiober 1880 w . 18. Februar 1 abgeschlossen Carl FJ. Plump N. „Bremen: r. S489 die Firma „Erich Lucas“, e n, ist der hleßige Kauf. Am 31. Dezember 1919 ist eine Kom⸗ Czyln, und als Inhaber Grich ducag . Hans Borgardt. manditistin ausgeschieden. Gleichzeitig Kaufmann, Cöln. Gesellschafler Wilhelm Karl sind drei Kommanditisten eingetreten, 40 Hie Firma „Gebr. Erbs⸗ 3 . in Am 3. au ö die Kommandieinlage eines Komman lõhl Elberfeld mit Zweigniederl Stammeinlage in ö 3 ein: ditisten ist erhäht und die it⸗ in GCkln, und als Inhaber *. 1 (ein bereits unter der ö . age eines Rr nmmand i sisten ermãßigt säh, Kau Elberfeld. Borgarbt betriebenes , orden. Nr, 1 die Firma „Sugy . gsgwie ferner einen Kohlemorrat nn en r Torfwerk Gesellschüft mit kind“, Cin, wohrn Sitz Betrage hon 00, Farben und Che. beschränkter Haftung, Bremen: Elberfeld pal tense! ist, und als 52 mifalten zum Betrage von H. dr. Begenstand des Unternehmens ift die Hugo Süßfind, Kaufmann, 6. Starke, . und sonstig? Gewinnung von Torf, die Veräußerung *. . die . Handel agese e, if. zum Betrage von e 146) und Vermertung desselben sowse der „Mpotheker Schuß X Stolte“, 56. einen Anteil an der Bezu . Betrieh aller damit zusammenhängender erfons 3 Gesell 36 33 3. chaft der k und . Geschäfte. rich 5 Kauf n uch emens und U ee, nd einge⸗ Das Stammkapital beträgt Mark 5 Göln. Die Gef ene . mit hbeschrãn 20 00. . am 1. Jebruar 1600 . nir tpflich mm Betrage von S 100. Der Sese n Cefte erben ist am tretung der Gesellschaft sind beide . ier durch 6g. . Einla, ö. des . 19. Februar 1820 a . schafter nur gemeinsam ermächtigt. schafters ,. Karl Bartels im Geschäftsführer ist Kaufmann Nr. 84953 die Firmg „Sans We sten⸗ trage von 60 ie, , . . Carl Hans Mecke in Bremen. vorff“, ae,. und als Inhaber Dr. „Bremer . urn rg Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Hanz e e orff, Kaufmann, sells chaft mit bes . 6. folgen im Deutschen Reichsanzelger. . tung“, Bremen: Ge stand des Johannes Tegtmeier, Bremen: Im Nr. 8494 die offene delsgese lsche Unternehmens ist der ande mit Edel haber ist der big t Kaufmann Jo- „Hstro . Co.“, Cöln. ö haftende relle er; oe le e

hannes lerander Tegtmeie de smelahen zum Weltemerkauf Leg mei n

dentsche Unternehmungen,

an WM. W. Wedemeyer . Söhne, BGre⸗ ederlassung der

. Göln, Josef Burakewer;, sa=

der in Fire, und Julius Gute rbanm, Cõöln·

ferner

men, als Zweigni