Im en an. 32881 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist als neue Firma eingetragen worden: Winckler C Stümnfel, G. m. b. H.,
in Ilmenau. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung veredelter
Flach⸗ und Hohlgläser sowie der Vertrieb sämtlicher einschlägiger Artikel. 40 000 4 Stammkapital. Die Kaufleute Oscar Winckler und Arthur Stümpfel in Ilmenau sind Geschäftsführer. Jeder von ihnen ist Vertretung der Gesellschaft selbständig
Der Gesellschaftsvertrag ist
zur ermächtigt. am 20. März bezw. 1. April 1920 fest⸗ gestellt.
Ilmenau, den 1. April 1920.
Amtsgericht. II.
Insterburg. 2726)
In das hiesige Handelsregister A sind neu eingetragen: am 19. März 1920 Firma Max Schimmelfennig hier, Inhaber Kaufmann Max Schimmelfennig hier; am 23. März 1920 Firma Hillgruber c Nadoluy hier, Inhaber Kaufleute Paul Hillgruber und Erich Nadolny hier,
offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. März 1920, zur Vertretung ist jeder
der Gesellschafter ermächtigt; am 30. März 1920 Firma Arthur Kaemmerer hier, Inhaber Kaufmann Arthur Kaemmerer hier; am 20. März 1920 bei der Firma Auguste Torner Hotel Dessaner Hof und Weinhandlung hier, daß die Firma jetzt Hermann Torner Hotel Dessauer Hof und Welngroshandlung lautet. ö r Hotelbesitzer Hermann Torner hier. Amtsgericht Insterburg.
Karisrnulle, Kadem.
In das Handelsregister A tragen:
Band V O.⸗3. 46: zur Firma Gebr. Ufer, Karlsruhe: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Zeltwanger hier ist er⸗ loschen.
Band VI O. -. b8 zur Firma Badische HBürorartonnagenfauritł᷑ Augu st Ottnad, Karlsruhe. Die Firma ist geändert in Badische Bürokartonnagen⸗ fabrik Ottugd . Hirsch. Offene Handelzgesellschaft. Hugo Hirsch ist alt persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Januar 19290 begonnen.
O. -Z. 68 zur Firma F. Schmidt Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufsgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Friedrich Schmidt, Kaufmann Ehefrau Bertha, geb. Krall, Karlsruhe, ist als Prokuristin bestellt.
O. 3. 141 Firma und Sitz: J. Fin kel⸗ stein C Go., Gfinka, Karlsruhe. Per. sönlich haftende Gesellschafter: Jakob Finkelstein, Kaufmann, Karlsruhe, und Fhristian Ehrenfeuchter, Kgufmann, Da— selbst. Offene Handelsgesellschaft. Die! Gesellschaft hat am 15. März 1929 bes gonnen. Zur Vextretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemein⸗ sam berechtigt. =
O. 3. 143: Firma und Sitz: Albert Rölmel, Karlsriuhe⸗RMeühlburg. Einzel; kaufmann: Albert Kölmel, Kohlenhändler Karlsruhe⸗Mühlburg. Prokura: Albert Kölmel Ehefrau Elktfe, geb. Bäßler, Karls⸗ ruhe⸗ Mühlburg. (Kohlenhandlung.)
O.⸗3. 144: Firma und Sitz:; Max Rothweiler, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Max Rothweiler, Maler, Karls—⸗ ruhe. ((Bertrieb geätzter Glasschilder.)
D.-3. 145: Firma und Sitz: Claasen d Ea., Karlsruhe. Persönlich haf⸗= tender Gesellschafter:! Werner Claasen, Kaufmann, Karlzruheé, und Carl Lotz, Kaufmann, daselhst. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschast hat am 30. Marz 1920 begonnen. (Kolonialwaren⸗˖ und Drogengroßhandlung.)
3 Firma und Sitz: Friedrich Dörrmann, Karlsruhe Rüppurr. Perfönlich haftende Gesellschafter: Karl Schmidt, Fabrikant, Karlsruhe, und Fer dinand Möhringer, Fabrikant. daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hakt am 7. November 1919 begonnen.
S. J. 147: Firma und Sitz: Katharina Ruf, Karlsruhe. CEinzelkaufmann: Schreinermeister Karl Friedrich Ruf Ehe⸗ frau Katharina, geb. Zachmann, Karlruhe.
Band 17 O.-8. 211 zur Firma Christian Imle, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, den 1. April 1920.
Bad. Amtsgericht. B 2.
tie. BzꝑdYꝛl
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A
am 25. März 1920: Nr. 18231 Georg
Mangsch,. Kiel. Inhaber ist der Kauf
mann Georg Christian Maasch in Kiel. Das Amtsgericht Kiel.
Hi ol. Eingetragen
Iz289] ist einge⸗
32931 in das Handelsregister Abt. A am 29. März 1920. Nr. 1817. Gebrüder Krakow, Kiel. Offene andelsgesellschaft. Persönlich haftende he el fr sind: Schneider Wilhelm Krakow und Kaufmann Paul Krakow, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Das Amtsgericht Kiel. iel. 3294 ne m getragen in das Handelsregister Abt. R am 30. März 1929. Nr. 1819. Beckmann K Fülster, Kiel. ffene
Inhaber.
HK iel. 18295 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 31. März 1920: Nr. 1314 Fried⸗
Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Schöning in Kiel. Das Amtsgericht Kiel. H iel. 13296 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 31. März 1920 bei der Firma: Nr. 8 Innungshaus Harmonie, Kiel. Durch Beschluß bom 25. Februar 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Malermeister Peter Tank, Schlosser⸗ meister Johannes Gottschalck und Glaser⸗ meister Arnold Fries, sämtlich in Kiel. Je zwei Liquidatoren steht die Vertretung der Gesellschaft zu. Das Amtsgericht Kiel.
Kirchhain, N. L.
Firma „Rößler . Loescher“ I7. März 1920 eingetragen:
Dem Kaufmann Gustav Söscher Prokura erteilt.
Kirchhain N. L., den 17. März 1920.
am ist Leipzig. 2756
getragen worden: 1) Auf Blatt 18 810 die
Breitenborn d Sohn in Leipzig⸗RNeu⸗ 9) Gesellschafter Ernst Breitenborn und der stud. ing. Wilhelm folge
Ernst Breitenborn, beide in Lelpzig. Die ier Gesellschaft ist am 20. Februar 1920 er⸗
stadt, Eisenhahnstraße 617. Ge sind der Kaufmann Friedrich
richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel und elektrotechnischer Arttkeh.
Bäuerle in Leipzig yo Ver
mann platz JT).
(Angegebener Geschäftszweig:
Uhren⸗ und Goldwarengeschäft). 3) Auf Blatt 18 812 die Firma Peter Rosenberger Lindenthaler Straße 26). machermeister Peter Rosenherger Leipzig ist Inhaber. schüftszweig: Handel mit Schuhwaren). Kuhwene in Leipzig straße 17).
Koch in Neuwiederitzsch. Geschäftszweig:
Gugelhardt in Leinzig (Kantstraße 30). Der Kaufmann Rudolf Alfred Engel⸗ hardt in Leipzig ist Inbaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Parfümerien).
6) Auf Blatt 18 815 die Firma Otto Böhme in Leipzig (Ostplatz 4). Der Genkralagent und Treuhänder Robert Otto Böhme in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Generalagentur für Feuer⸗, Einbruchsdiebstahl⸗ und Glas⸗ versicherungen sowie Treuhändergeschäfte).
7) Auf Glatt 18 816 die Firma Arthur O. Müller in Leipzig (Schönefeld, Dimpfelstraße 453). Der Giergroßhändler Arthur Oswald Müller in Leipzig ist (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Eiergroßhandlung).
8) Auf Blatt 18817 die Firma F. O. Swhittel in Leipzig, vorher in Arnstadt. Der Kaufmann. Wilhelm Müller in Leipzig ist Inhaber.
9) Auf Blatt 5830, betr. die Firma
in Leipzig: Thekla Henriette verw. Schmidt, geb. Weigel, in Leipzig ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Apotheker Reinhard Eduard Ludwig Wilhelm Wlnckel in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig. Wilhelm Winckel, Sonnenapotheke.
10) Auf Blatt 12000, betr. die Firma S. , mn in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
11) Auf Blatt 13 583, betr. bie Firma Gebrüder Seefeldt in Leipzigt Pro⸗ kurg ist erteilt dem Kaufmann Hermann Walter Heiland in 3
12 Auf Blatt 18 406, betr. die Firma Moritz Krake R Sohn in Leipzig: Robert Max Krake ist als Gesellschafter ausgeschieden. / 15) Auf Blatt 18 436, betr. die Firma Kralapp R Walther in Leipzig: Karl. Hermann Walther ist als Gesell— schafter ausgeschieden. ;
14) Auf Blatt 11 134, betr. die Firma
Apollo Musikwerte, . Espen⸗ hain C Co. in Leipzig: ie Firma
ist erloschen. ö Leipzig, am 30. März 1920. Amtsgericht. Abt. II B.
Loi pz g. (2757 Auf Blatt 18 818 des Handelsregisters
ist heute die Firma Erzgesellschaft Montana, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: .
Der Gesellschaftsbertrag ist am 19. März 1920 abgeschlossen. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist Erwerh und Ausbeutung von Erzvorkommen aller Art im In⸗ und Auslande, Vertrieb von Berg⸗ und Hütten⸗
rich Schöning, Papiergroß handlung,
— 2 —— — * . Im Handelsregister A ist bei der Nr. 5:
In das Handelsregister ist heute ein⸗
—
2) Auf Blatt 18 811 die Firma Her⸗ Tie Gesellschaft eingetreten. g (Vork⸗ kura ist erloschen. Juwelier Wilhelm Her⸗ mann Bäuerle in Leipzig ist Inhaber. J. Juwelen ⸗
; ö ter messer ist erloschen. in Leipzig (Gohlis, Der Schuh⸗ Bergisch⸗ Gladbach. in (Angegebener Ge⸗ anderen Prokuristen vertreten.
4) Auf Blatt 18813 die Firma Otto (Katharinen⸗ Der Kaufmann Georg Otto Kuhwede in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Walter führer ausgeschieden und zum Qquidator (Angegebener ́ bestellt. Großhandel mit Leder und Fellen). . Ww 5) Auf Blatt 18 314 die Firma Alfred mit beschränkter Haftung in Leipzig:
Sonnen; Apotheke, Albrecht Schmidt
zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver- treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Adolf Sellwig und Wilhelm Hupfer, beide in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Leip- ziger Neuesten Nachrichten.
Leipzig, am 30. März 190. Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. L33602] In das Handelgregifler ift hsute ein
getragen worden: .
I) auf Blatt 426, betr. die Firma D. S. Wagner C Sohn in Leipzpig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Reinhold Emil Herbert Wag
Leipzig. Die Gesellschaft ist am
Eér m
3297 I. Januar 1920 errichtet worden.
Y auf Blatt 6335. betr. die Firma Theodor Thranitz Nachf. in Leipzig: Die Prokura der Lina Melanie Elly verehel. Holze, geb. Eberhardt in Leipzig ist erloschen.
3) auf Blat 6000, betr. die Aktiengesell⸗
Amtsgericht schaft unter der Firma Leipziger Baum⸗ ee e,, . wollspinnerei in Leipzig: Prokuwa ist wollspinnerei in Leipzig: Prokura i
erteilt dem Kaufmann Georg Hinz in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗
Firma Ernst risten vertreten.
auf Blatt 9169, betr. die Firma Ernft Julius Wagner in Leipzig: Carl Gottfried Ernst Wagner ist — in⸗ Ablebens — aus der Gesellschaft aus-
5) auf Blatt 14 581, betr. die Firma B. Schott's Söhne Zweignieder⸗
Herstellung lasfung Leipzig in Leipzig: Der Kauf.
mann Wilhelm Strecker in Maingz ist in Seine Pro⸗
6) auf Blatt 14 626, betr. die Finma W. Zanders, Bergisch Glad⸗ bach, Zwei gntederlassung Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Land⸗ s Prokura ist erteilt August Bickenbach in Er darf die Gesell⸗
schaft nur in Gemeinschaft mit einem
dem Kaufmann
7) auf Blatt 16 02, betr. die Firma Stros; C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der Kaufmann Paul Berger in Leipzig üöst als Geschäfts⸗
83) auf Blatt 14 537, betr. die Firma Patra⸗Marmor⸗Werk Gesellschaft Die Firma ist — nach beendeter Liqui⸗ datzon — eyloschen.
9) auf Blatt 18 372, betr. hie Firma Wilhelm H. Schulze in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leiwzig, am 31, März 1990.
Amtsgericht. Abt. IIB.
Læeisnæzig. 3303
Anf Blatt 18 819 des Handelsregisters ist. heute die Firma „Orton“ Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes berlautbart worden; Der Gesellschaftsbertrag ist am X. Fe- brugr 16270 abngeschlossen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der EGmwwerb und die Verwaltung von Leippziger Grund- stůcken auf. gemeinsome Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 A6. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder
deyselben allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Zum Geschäftsfühwer ist bestellt der Bürobeamte Johann. Arno Petzold in Leipzig.
Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Geselsscaft erfolgen wur darch den Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig, am 31. Mä 180.
Amtsgericht. IDB.
Leipzig.
kes 94] In das X . sfter ist heute ein- getragen worden:
I) auf Blatt 16819 die Firma Eugen A. J. Bamberg in Leipzig Gohlis, Landsberger Straße 2. Der Kaufmann
Eugen Alfred n . Bamberg in . ist Inhaber. (Angegebener Ge= schäftszweig: Handelsvertre und
Warenversandgeschäft.) 2) auf Blatt 18820 die Firma Ado⸗
meit . Himmeröder in Leipzig⸗ Schönefeld, Daubestraße 22. Gesell⸗
schafter sind die Kaufleute Franz Paul Momeit in Leipzig und Richard August Himmeröder in Barmen. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1920 eyrichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Metallwaren und Werkzeugen.)
3) auf Blatt 18 821 die Firma Paetzel G Co. in Leipzig, Gabelsbergerstr. Ja. Gesellschafter sind Dr. Phil, Hugo Riekes in Schleswig und Verlagshuchhändler Felix Paetzel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1730 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft sind mur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Zeitungs
lorrespondenz.)
film Ismar Schlesinger in Teipzig⸗ Möckern, Eckardtstraße J. Der Kauf⸗ mann Ismar Schlesinger in Leipzig ist Inhaber. Prokuna ist erteilt an Helene
produkten aller Art, Verwertung von
eisgesellschast. Persönlich haftende , . Kaufmann Gustav Beckmann und Privatdetektiv Max Fülster, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am
an anderen Unternehmungen gleicher Art
1. Februar 1920 begonnen.
Das Amtsgericht Kiel.
wird die Gesellschaft durch mindestens
ũ g. Charlotte Dorothea verehel. Schlesinger, Metallen und Metallabfällen, Betelligang geb. Genult, in Jeipzig. e.
(Angegehener
Geschäftszweig: Handel mit und Ver-
und Erwerb von solchen, Errichtung von leihung von Films) Zweigniederlassungen. Das Stammkapital beträgt , , n,, Mark. Handelsgefell schaft Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Klotz
5) auf Blatt 18 823 die Firma Gummi „Liga“ Fritz z E Co. in Leipzig, . 3. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich
4) auf Blatt 18 822 die Firma Ismar⸗
geschäft in Kolonialwaren und
Geschäftsführer
Peter, Friedrich Peter. Cduard Klotz, Carl Weinhruch, in Frankfurt 9. M, und Fritz Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar
Louis Peter,
1920 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Friedrich Peter und Fitz Klotz ermächtigt. (Ang
Geschãftẽzweig: Vertrieb rikate der
Siga Gummi werke G. m. b. H. zu Frank⸗ furt a. M-Hausen. .
5) auf Blatt 18 S4 die Firma M. E. Jügelt K Co in Leipzig, Carolinen- straße 8. Gesellschafter sind Srna ledige Jügelt in Leipzig und der Kaufmann Max Baersch in Sondershausen. Setzterer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus- ec ben, Die Gesellschaft ist am
Januar 19M) errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftegzweig: Kommissions⸗ geschäft zum Vertriebe von in und aus—⸗ ländischen Produkten /
Nauf Blatt 18 835 die Firma Otto Milde in Leipzig, Steinstraße 55. Der Kaufmann Otto Milde in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗
großhandel und Holskommissionen
. auf Blatt 18 826 die Firma Fried⸗ rich Hartmeyer in Leipzig, Elisen⸗ straße 103. Der Architekt. Friedrich Jakob Hartmeyer in Leipzig ist Inhaber, Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Baumaterialien und Ausstattungsgegen⸗ ständen.)
9) auf Blatt 18311, betr. die Firma Mikrawa Mitteldeutsche Kraft⸗ wagengesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Mikrawa, Maschinen⸗ und Kraftwagen Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung.
10MM auf Blatt 18 838 Rie . Han⸗ delskontor Paul M. A. Eisenach in Leipzig⸗Plagwitz, Forftstraße 21. Der Kaufmann Paul Martin Alfred Eisenach in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäf tszweig: Agentur⸗ und Kommissions⸗ s Drogen. Leipzig, am 31. März 1920.
Amtsgericht. Abt. IIB.
—— — —
Leinmziꝶ. w 3305
In das Handelsregister ist heuts ein⸗ getragen worden: .
I) auf Blatt 3278, betr. die Firma Max Noske in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Max Paul Voigt in Leipzeig eingetreten. Seine Pro- kurg ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden.
') auf Blatt 16 628, betr. die Firma Ost⸗Drogerie Erich Kohrssen in Leipzig: Judwig Gustav Grich Kohrssen ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apo⸗ theker Paul Fromm in dei in ist Inhaber.
3) auf Blatt 13 081, betr. die Firma Nudolf Neimann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Rudolf Himmelsbach in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am J. Nobember 1919 er⸗ richtet worden.
4 auf Blatt 16017, betr. die Firma Restanraunt und Syeisemirtschaft zum Hackepeter Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Friedrich Band⸗ rock und Bruno Richard Gählert sind als ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsfühMwern sind hestellt der Bäcker meister Gustarn Adolf Forkhardt und der Vrivatmann Wilhelm Bernhard August Frenzel, beide in Leipzig. ;
5) auf Blatt 17 461, betr. die Fivma AB C⸗Verlag Georg Flock in Leip⸗ zig: Die Prokura des Paul Hermann Thamm ist erloschen. Prokura ist dem ö ter Friedrich QRlippgen in Leipzig⸗
il t.
6) auf Blatt N M9, betr. die Firma Aktiengesellschaft „Ban für Volks⸗ kunft“ in Leipzig: Arnold Schultz. Tuinins ist als Vorstand gusgeschieden. Zum Vorstand ist Dr. jur. Wilhelm Brüg—⸗ mann in Leipzig hestellt.
7) auf Blatt 17 8oß, betr. die Firma Emil Bergmann in Leipzig: In das Hande lageschüft ist der Betviebs leiter Karl Max Hagse in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 eyrichtet worden.
8) auf Blatt U 95, betr. die Firma Montanbedarf A. Paul Seidel Kattowitz Ingenieurbüro Leipzig in Leipzig: Paul Seidel ist. als Inhaber ausgeschieden Gesellschafter sind der In genieur Carl Dißmer und der Raufmann Rudolf Bregulla, beide in Kattowitz. Die . ist om 1. Januer 19 errichtet wo
9) auf Blatt 18121, betr. die Firma Wilhelm Bergfeld in Leipzig: Pro⸗- kura ist dem Kaufmann Franz Mainardy und dem Ingenientr Arthur Sauer, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf. die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
10) auf den Blättern 16 3 und 18556 betr. die Firmen Julius Rothschild und k in Leipzig: Die Firma i .
Leipzig, am 1. April 190.
Amtsgericht. Abt. IIB. Lubxinitz. 27661
In das Handelsregister A Nr. 112 ist heute bei der Firma Sachs Winter-
stein. Syeditlons⸗ und Kommissions⸗ 3
geschãft in Preuß isch⸗Herby eingetragen worden: Dem Kaufmann Artur Lomnitz in Breslau ist Prokura erteilt. Lublinitz, den 23. März 1920. Das Amtsgericht.
Lind wis burzx. 33 14 In das Handelsregister wurde ein⸗ get vagen:
A. Abteilung für Gesellschaftfirmen:
Am 2656. März 1920 bei der Firma Chemische Fabrik Bietigheim Ge⸗
.
f 265. Februar 1920 begonnen.
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Sitz: Bissingen a. d. Enz a. Bhf. Bietigheim: Die Liquidation der Gesell. schaft ist beerdigt und die Firma erloschen.
Am 26. März 1X0 bei der Firma Frischauer C Comp. Sitz: Asperg: Dem Kaufmann Viktor Skutezky in Tudwigsburra ist Proßunma ertei lst.
Am 26. März 120 bei der Firma Wilhelm Roser, Sitz: Ludwigsburg: Sofie Roser, geb. Wölfflen, Leder, händlerswitwe hier, ist als per onlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft
eingetreten. .
Am 27. März 1920 die Firma Handels⸗ und Slindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung. Zweigniederlassung Bissingen, Sitz: Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung auf Grund Gesesllschaftsbertrags vom 18. Februar 19220. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufnahme von Handels geschäften auf dem Gehiet der vegetabilischen und der Mineralöl⸗Branche, der. Erwerb von Unternebmungen, die gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen, und die Vereinimma mit ihnen, ferner die Uebernahme von Vertretungen industrieller Unternehmungen aller Art. Das Stamm- kapital bebrägt 300 00 46. Geschäfts⸗ führer; Dr. Bruno Denk. Fabrikant in , Hermann Denk, Fabrikbesitzer in Bietigheim. Jeder Ge— schäftsfühver ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im e , Reichsanzeiger. .
Am 30. März 1920 hei der Firma Christian Haußer, Sitz: Ludwigs⸗ burg: „Felix Haußer, Bauwerkmeister hier, ist als werstnlich haftender Gesell= schafter in die Gesellschaft, eingetreten. Friedrich Oaußer hatz guf sein Recht zur Vertretung der Gesellschaft vernichtet.“ Am L. Wpril 1820 die Finma Bissinger Slwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Bissingen a. E. Gesellschaßt mit beschwänkter Haf⸗ tung auf Grund Gesellschaftsertrags vom 2. Februar 1920/12. März 1920. Gegen stand des Unternehmens sind der Betrieb von Fabwiken zur Erzéugnna von Speise⸗ lem. der Handel mit dissen und den bei ihrer Gewinnung anfa . produkten sowje verwandte Fabwikations⸗ und Handel gaeschäfte. Das Stammkapital beträgt; 300 000 6. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere. Geschäftsführer vorhanden, so erfulgf. die Vertretung durch zwei Ge— schäöftsführer oder, falls auch Prokuxisten ernannt werden. PTurch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen. Geschäfts⸗ führer find: Wilhelm Zeyer. NUaufmann in Bighighein. Adolf Ziraler. Kaufmann in Bissingen.
Am 1. April 1920 bei den Firma
Aktlenbr atze ür rr, , Ludwigsburg; Die Gesellschaft ist
durch Beschluf: der Göeneralbersammlung vom 10. Februar 1929 infolge. Ver äußerung des Vermögens im ganzen ge⸗ mäß § 30, H. G- B. aufgelöst worden. zum Liguidator ist bestellt: Direktor Ernft Pfleiderer im Ludwigs hurg.“ B. Abtei lung für Cinzelfirmen;
Am 25. März 1920 bei der Firma Albert Kienzle Fabrik für Gu inmi⸗ lösung. Sitz: Asperg: „Die Haupt niederlassung ist nach Bietigheim verlegt. Die Finma wird daher hier gelöscht.“
Am 390. März 1M bei der Firma Esenwein & Eichler. Sitz: Zu ffen⸗ hau sen: Die Firma ist erloschen.“ Am 31. Mär lb60 die Firma Engen Scholpp, JIndustriebedarf. Sitz. Zuffenhausen. Inbaber; Eugen Scholpy. Werkꝛeuamacher daselbst. Handel mit Inbatstriebedarfsartikeln.
Den J. April 1X5.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Amtsrichter Frhr. v. Woellwarth.
Lübeck. Dandelsregifter. 2769
Am 31. März 1920 ist eingetragen:
1 bel der Firma: Direction der Dis c onto Gesellschaft, Filiale Lübeck: 33 i gn, . D. Dr. Hermann
ischer in Cöln ist als persönlich haftender Gesellschafter . h haf
2) bei der Firmg:; Simons Brot— fabrik Lübeck. Ernst Mildenstein, Lübeck: Die Kaufleute Julius Bernhard Christian Wiese, Paul Robert Arthur Heinrich Melzer und Paul Karl Albert Uhl, sämtlich in Lübeck sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am — Der Kauf⸗ mann Ernst Mildenstein in Lübeck ist alz persönlich haftender Gesellschafter ausge—
chteden. Die ,. ist geändert in r,, rik Lübeck, Uhl
3) bei der Firma: Lange * Nielsen, hre hie erig ang Lübeck, Lübeck:
er Sitz der Hauptniederlassung ist von Hadersleben nach Lübeck verlegt. Die , in Lübeck ist aufge⸗
oben. ) bei der Firma: Württembergische euerversicherung auf Gegenfeitig⸗ keit in Stuttgart, Zweigniederlaffung Lübeck: Dem Paul Ernst Reimpell in Lübeck ist Prokura erteilt. Die Prokura beschränkt sich auf den Betrieb der Zweig niederlassung.
56) bei der Firma; Bendfeldt Jürß, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Lübeck.
Das Amtsgericht, Abteilung II.
Sechste Zentral-⸗Handelsregister⸗Beilage
zum
* 68 J
8 Fo
ril
—
—
Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 12. Ap
1820.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Bekanntmachmigen siber 1. Eintragung yy. von Patentanwälten, 2. Patente, 8. Gebraunchsmuster, 4. ang dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, g. Vereins-, J. Geno ssen—
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, g. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsgrölle sowie
in einem besonzeren Blatt miter dem Titel
11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ ind
ahrplandekanntmachtugen der Eisenbahnen enthalten sind, erschetnt nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. zz)
Dag Zentral ⸗Handelsregifter fihr das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeiger, sw. 45, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden
Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis betrgt 6, = f. d. Vterteljahr. — Einzelne Nummern kosten A0 Pf. — An zeigen preis s. S. Raum einer
nnr re.
ogesp. Einheitszeile L. O 6. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vD. erhoben
. wn , me, .
5H 1st
Handelsregister.
CM Mn Mwigghafem, Rhea. 12767 Handelsregister.
I) Philipp Damm in Frankenthal. Unter dleser Firma betreibt der Kaufmann Philipp Damm in Frankenthal ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft der Lebensmittel⸗ branche.
2) Gugen Foerster⸗ Wiedemann in Haardt. Adolf G. Herrmann ist erloschen.
3) Johannes Hißting in Neidenkfels. Die Yrolura des Kaufmanns Oskar
3
Klein in Weldenthal ist erloschen. ö!
Banyerische Notenbank Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in München. Das Vorstandsmitglied Taber v. Ströll in München ist aus dem Vorstand ausge⸗ schteden. ‚
6) Eingetragen wurde am 2. März 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma: Technische Haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lud⸗ wigshafen a. Nh. Geschäfts führer ist der Ingenieur Friedrich Meiß in Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 19. Februar 19820 errichtet. Gegenstend des Unternehmens ist der, Handel init Maschinen aller Art und! technischen Produkten. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Sie kann Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 66. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ fugt. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestelllen Firma der Gesellschaft seine Namenunterschtift beifügt.
6) Klein, Schanzlin C Becker, Attiengesellschaft in Frankenthal. Gesamtprokura wurde erteilt dem Ober⸗ ingenieur Friedrich Steitz in Mannheim, der den Titel stellvertretender Direktor führt, dem Fabritbeamten Friedrich Güäniher in Frankenthal und dem In⸗ genleur Robert Jentz ebenda. Sie sind alle befugt, gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Gesamtprokurist Ludwig Ooerbeck führt den Titel stellvertretender Direktor.
7) Georg Neu in Kleinbockenheim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann
Georg Neu in Kleinbockenheim ein Ma⸗
nufatturwaren-⸗ und Weinkommissions⸗ ge chäll⸗ . 2528.52 2 * 8 Wilhelm Friedrich Schänzle
Nachf. in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Otto Stadtmüller in Ludwigs—⸗ hafen a. Rh. ist Prokura erteilt. t
9) Hertewich e Kratz in Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Die Gesellschaft ist Jeit 27. Februar 1920 aufgelöst. Das Ge⸗ schäft nebst Aktiven und Passiven ist auf den Gesellschafter Louis Hertewich als Einzelkaufmann übergegangen, der es unter der Firma Louis Hertewich weiterbetreiht.
10) Georg Kratz in Ludwigshafen a. Nh. Daß Geschäft nebst Firma ist auf den Tiefbauunternehmer Georg Kratz in Ludwigshafen am Rhein übergegangen. Der Grete Kratz, geb. Renz, Ehefrau des
irmeninhabers Georg Kratz in Ludwigs⸗ . a. Rh., ist Prokura erteilt.
1I S. Weilheimer Sohn in Lud⸗ wigshafen an Rhein. Dem Kauf⸗ mann Alfred Weilheimer in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzelprotura erteilt.
1I) Georg Woythaler in Ludwigs⸗ hafen am Rhein, Bismarckstraße 15. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Woythaler in Ludwigshafen a. Rh. eine Textilwarenhandlung en gros.
13) Heinrich Kuhn in Mutterstadt. Unter dieser Firma betreibt der Zigarren⸗ fabrikant Heinrich Kuhn in Mutterstadt eine Zigarrenfabrik. .
14) Georg Friedrich Grohe⸗Heurich in Neustadt 4. 5. Dem Bankier Wil⸗ helm Bürklin in Haardt ist Einzelprokura erteilt. Derselbe ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. ;
Eunwigshafen a. Rh., 6. Märj 1920.
Amtsgericht — Registergericht. Lu d wigshaTfem, Rhein. Handelsregister.
1) Rheinische Tabakmanufaktur Hermann Goepfert in Speyer. Dem Kaufmann Wilhelm Blatt in Speyer ist Prokura erteilt.
lars]
Die Prokura des Kaufmanns
2) Friedrich Stauch in Ludmigs⸗
hafen⸗Jth. Dte Prokura des Kaufmann
Adolf Eppel ist erloschen.
3) Verreaun Emile in Neustabt a. S.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Emile Perreau in Neustadt a. H. eine Vertretung in industriellen Produkten.
4) Rudolf Schmidt in Speyer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Rudolf Schmidt in Speyer eine Groß⸗ handlung in technischen Oelen und Fetten.
5) Carl J. Höhn in Speyer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Johann Höhn in Speyer ein Import—
und Ezportgeschäft von Waren aller Gattungen. . 6) Hans Weigand Fritz Wetzler
Nachf. in Speyer. Das Geschäft nebst Firnig ist unter Ausschluß der Verbind⸗ lichkeiten auf den Kaufmann Hermann Stachelhaus in Mannheim übergegangen.
7) Joh. Baptist Zwick in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Baptist Zwick in Neu⸗ stadt a. H. eine Handlung mit Holz,
Kohlen und Brennmaterialien aller Art.
s) Heinrich Kern in Lambrecht. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Kern in Lambrecht eine Groß⸗ handlung in Seilerwaren, Packmaterialien,
Textilwaren und technischen Bedarfsartikeln
aller Art.
9) Bank für Hanbel und Induftrie
Nie derlafsung Neustadt (Haardt). Hauptniederlassung in Darmstadt. Die
Hrokura des Kaufmanns Ludwig Altschüler
in Neustadt a. H. ist erloschen.
10) Sand⸗ und Thonwerke Krieg s⸗ heim (Rheinheffen) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünstadt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfttz⸗ führers Jakob Schiffer ist infolge Ab⸗ lebens erloschen.
11) Baherische Notenbank ir wigshafen a. Rh., Hauptntederla
in München. Ausgeschieden ist
Vorstandsmitglied Taver v. Ströll, sondern Der
das Vorstandsmitglied Dr. Moritz v. Str Taver v. Ströll ist noch Vorstandsmit ö
19) Albert Goepfert in Speer. Dem Kaufmann Wilhelm Blatt in Speyer ist Prokura erteilt.
13) Hans Hassler vorm. Martin Ri
Mann c Co. in Schifferstadt. Die Firma ist geändert in: Hans Haßler.
1 Mathäus Mayer C Sohn in Speher. Die Geselischaft ist seit 1. Januar 1919 aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gesellschafter Philipp Mayer als Einzelkaufmann über⸗ gegangen. .
15) Georg Schüfsler in Ludwigs⸗ hafen⸗Rh., Rheinstraße 43, Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Schüßler in Mannheim einen Groß— handel mit Teerprodukten und Bau⸗ materialien.
16) Friedrich Schlamp in Spehyer. Unter dieser Firma betreibt der Bau⸗ meister Friedrich Schlamp in Speyer ein Baugeschäft und eine Baumaterialien⸗ handlung.
17 Franz Huber Co. in Lud⸗ wigshafen am Rhein, Roitstraße 14. Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Franz Huber und Friedrich Schork, beide aus Mannheim, in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. Dezember 1919 eine Kolonialwarengroßhandlung. .
18) Röder C Schwarz in Franken⸗ thal. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Emil Röder und Karl Schwarz
in Frankenthal in offener Handelsgesell⸗
schaft seit 10. Januar 1920 eine Groß handlung in allen Tabak⸗ und Zigarren⸗ sabrikaten.
19) Leister C Venrooy in Neustadt
a. B. Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Wilhelm Leister und der
Architekt Max van Venrooy, beide in Neustadt a. O., in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1920 ein Architektur⸗
und Ingenieurbüro sowie eine Handlung
mit Baumaterialien. . . 20) Heinrich Schuck, Seifenfabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Frankenthal. Die Vertretungs befugnis des Geschäftsführers Paul Horlamus ist erloschen. Der Kaufmann August Lambert in Hanau ist zum Geschäftsführer bestellt.
231) Eingetragen wurde am 24. März 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Wolff und Lazar, Gesell schaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Frankenthal. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Abraham Achilles Wolff und Andreas Lazar, beide in Frankenthal. Jeder der beiden ist be⸗ rechligt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuh
20 000 6.
bedarfgartfkeln. Das Stammkapital be⸗ mit dem Sitze in Magdeburg, unter Mann. 2051 Gegenstand
trägt 20 oho A. c Ludwigshafen a. Nh. 24. März 1920. Amtßgericht — Registergericht.
Magdeburg.
In das Handelsregister Abteilung B sti heute eingetragen hei den Firmen:
1 „Mitteldeutsche Privat Bank, Aktiengesellschaft“ hier, unter Nr. 2606: Dem Gnno Kruse, Wilhelm Freier, Wil⸗ helm Kiefer und Arthur Wehnert, sämt⸗ lich in Lelpzig, ist Gesamtprokura erteilt; ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede,
* 1 J
anderen Prokuristen zur Vertretung der Hesellschaft ermächtigt. Die Prokuren sind auf die Niederlassungen in Magde⸗ burg, Leipzig, Dresden und Ham⸗ burg beschränktt.
2) „Chemische Werke Union, Ge⸗ sellschaft mit veschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 491: Die; et
dis herigen x Max Keck und Gustav Esche ist beendet.
Kaufmann Dr. agdeburg, sind zu G mann Otto Dupont, daselbst, ist stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 30. März 162989. cht A. Abteilung 8.
— ——— ö
33163 1.
821
Hage ebnræꝶ. .
In das Handelsregister ift heute ein⸗
getragen: 1) Bei der Jirma „Ghrenfried Finken
hier, unter Nr. 190
x1
Raiser⸗
d Beckmann daselbst, zen Abteilung. — chäftszweig: Kaffee⸗
Firma „Schuh aus rungsmerkstatt der Stadt Magde⸗ bun Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ hier, unter Nr. 466 Die Vggtretungsbefi
teilung B: gni e Liquidatoren ist beendet. Die Firma tst, erloschen. ;. ⸗ Magdeburg, den 31. März 1920. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Ma g eburz- . In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: . ;
[) Bei der Firma „Wilhelm Priem“ hier, unter Nr. A4 der Abteilung A: Dem Ewald Blume und Wilhelm Tiefert, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.
2) Bei der Firma „Kluge C Co. hier, unter Nr. 641 derselben Abteilung: Die Prokura des Albert Wenzlau ist erloschen. Ver Prokurist Max Müller führt jetzt den Familiennamen Müller⸗Jackson.
3) Die Firma „Bilancia Buch⸗ führungsgesellschast mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 62 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Ausführugg bon Buchführungs. und Bilanzarbeiten jeder Art. Das Stammkapital beträgt Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 8. März 1920 errichtet. Geschäfts⸗ sührer ist der Kaufmann Willi Weber in Magdeburg. — Ferner wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. ;
4) Die Firma „Breunstoff ⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in waageburg, unter Nr. b63 derselben Abteilung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ankauf und Verwertung von Brennstoffen aller Art, insbesondere Er⸗ richtung von Unternehmungen zu diesem Zweck oder Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Der Gesellschafisvertrag der Gesellschatt mit beschränkter Haftung ist am 13. Januar 1926 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer. Werden Prokuristen bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ jührer auch in Gemeinschaft mir einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftssührer sind Kaufmann Carl Bäumer und Fabrikdirektor Albert Scheft, beide in Magdeburg.
5) Die Firma „Kadolph C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“
Nr. 564 derselben Abteilung. des Unternehmentz ist Handel mit und anderen chemischen Produkten.
gife Das
3s 16 Stammkapital beträgt 29 000 S6. Der
Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschrankter Haftung ist am 1. März 1920 Geschaftsführer ist der Kauf⸗
festgestellt. mann Hans Albrecht in Magdeburg. Magdeburg, den 3. April 1926.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malm. . ) In unser Handelsregister wurde heute
einem stell die Firma: „Alfred Blunt“ in Boden⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem heim und als deren Inhaber Alfred
lum, Weinhändler in Bodenheim, ein⸗ getragen. ö Mainz, den 16. März 1920. 14 Maimn. 27731
In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Arthur Voigt“ in Mainz
Kaufmann in Mainz, eingetragen. Mainz, den 16 März 1926. Hess. Amtsgericht.
2774
Mainz eingetragen;
Beckers und dem Friedrich Rühl, beide in
Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 16. März 1920. Hess. Amtsgericht.
Mainz, den 16 März 1920. Hess. Amtsgericht.
mit dem Sitze in Mainz rene, ind
und Georges André, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1820 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Eesellschafter zusammen
33171 oder ein Gesellschafter und ein Prokurist
berechtigt. 4. Mainz, den 16 März 1920. Hess. Amtsgericht.
ain. a7
In unser Handelsregister wurde heute
die Kommanditgesellsla aft in Firma „Katz
. Co.“ mit dem Sitze in Mainz ein- getragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kausmann Gustav Katz aus Egelsbach in Mainz. Ehn Ko
om⸗
manditist ist bei der Gesellschaft beteiligt.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. .
Mainz, den 16. März 1920.
Hess. Amtsgericht.
Man nmꝝz. 12778
In unser Handelsregister wurde heute bel der Firma: „D. Gehhardt“ in Mainz eingetragen Hans . Friedrich Gebhardt, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft wird
unter Beibehaltung der seitherigen Firma
geführt, sie hat am 1. Januar 19839 be- gonnen und hat ihren Sitz in Mainz. Die Prokura des Hans Alexander Friedrich Gebhardt ist damit erloschen. Die Prokura des
Salomon Wertheimer bleibt unverändert Dem Clemens Stöver
weiter bestehen. und der Helene Sachs, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 17. März 1920. Hess. Amtsgericht. Maimꝝ. 12779 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Hermann Bölli“ in Bodenheim eingetragen, daß das Ge⸗ schäft auf Katharina, geb. Kleinhanß Witwe von Hermann Bölli in. Boden⸗ heim äbergegangen ist und von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Dem Hermann Josef Bölli in Boden⸗ heim ist Prokura erteilt. Mainz, den 17. März 1920. Hess. Amtsgericht.
are]
ö 51 In unser Handelzregister wurde heute bei der dahier bestehenden Zweignieder⸗
lassung des mit. Niederlaffunggort in Meiningen bestehenden Gesd in Firma: „Carl Walter Sam
getragen: Die Zweigniederlassung in Mainz ift erloschen. Matnz, den 26. März 1920. ( Hefs. Amtsgericht. KEIaimæz. 2052 In unser Handelsregister Abt. B ist am 26. März 1920 unter Nr. 253 die Attiengesellschaft in Firma „Treuhand⸗ Aktiengesellschaft Rheinland“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Oktober 1919 und 13. Februar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist zur stische, in r . und technische Beratung, Revision, Organisation von kaufmännischen industrlellen und technischen Unter⸗
* 1
erttetunges-. und als deren Inhaber Arthur Voigt, nehmungen jeder Art, ferner Vermögens—
verwaltung sowie die Betätigung licher Treuhandgeschäfte, die geetgnet sind, das Unternehmen zu fördern. Die Tätig— keit der Treuhand⸗Aktiengesellschaft Rhein land“ wird sich vorzugsweise guf die lande erstrecken. Die Gesellschaft i rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an a Unternehmungen mit gleichen oder? Das Grund beträgt 1000 000 S und ist in Inhabe
1 . 1 * 1 be
4 * * 8
Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Den ersten Vr und die Zahl semner Mitglieder b ĩ die Gründer. Im übrigen wird er vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. bestimmt auch für die Folge die ;
M* ** 8275 2 ö Vorstandsmitglieder. J
estim
D Viel er 1 5
aus mehreren Mltglied Vertretung der Gesellschaft die Mitr von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen
eines
kanntmachung dergestalt, daß zwischen der ammlung
1) Die zu Mainz unter der Fi für Handel und Industrie, Mainz, vestehende Zweigniederlassung
der Attiengesellschaft in Firma Bank ö für Handel und Industrie“' mit dem j Sitz zu Darmstadt.
Veit L. Homburger, offene Handels- gesellschaft, Karlsruhe.
3) , Hecht, Generaldirektor, Vann heim.
4) Eduard Beck, Prokurist, Mainz. 5) Dr. jur. Anton Hackmann, Direktor, /p Speyer.
Die fünf Gründer
Aktien übernommen. Vorskand der Gesellschaft ist: Dr. jur. Anton Hackmann, Direktor, Speyer. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Robert Kraus, Bankdirektor, Mann⸗
de —
haben sämtliche
heim. . 2) Hermann Hecht, Generaldirektor, J Mannheim.
33) . Blumenfeld, Prokurist, Karls⸗ ö ruhe. H Bernhard Seibert, Fabrikant, Saar⸗
rücken.
5) Alfred Eversbusch, Fabrikant, Speyer. 6) Kommerzienrat August Kahn, Kauf⸗ mann, München.
Von den mit der Anmeldung einge—⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsratz und der Revisoren lann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels kammer Mainz eingesehen werden.
Mainz, den 26. März 1920.
Hess. Amtsgericht.
. ö Maimn. ö 20531 In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: „Julius Sichel C Co. gronmmanditgesellschaft auf Aktien“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1920 soll das Grundkapital um 12 000 060 S½ς (in Buch⸗ staben: jwölf Millionen Mark) erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt und beträgt das Grundkapital jetzt sechszehn Nillionen Mart. Durch den Beschluß
der nämlichen Versammlung ist der 5 5
der Satzung betreffend das Grundkapital