1920 / 76 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

t ; ie Gesellschaft da stettin. Die n. Neu⸗ [207 1] Ritter, Neu 1920 begonnen. 3 gz. . 26. Februar 19 Amtsgericht. t erfolgt. Das Fring e. , gar 66 ö. iti den 26. März 1920 wer i re, . ie 163 le Blirener P ene n nel lei che ae n, , 2 . 6 aftung 3 a. t nunmehr nden Aktien un Aktiengese gel. VTerahausn. n n n. Heistian Brandstetter. Sitz g. , . auf den K ausgegeben. , r. 165 e . , . . CGChristian . iker Mi 4 ber 1 ) ie 1200 6 werden r Firmen. Münster e Frrichtung un nan gi. zel A gbuc e, 3 1920 9 85 r haber: EGlettrotechni g vom 6. Dezemhe trags nach zu je 1200 eingetragener schaft ist die rr , . . 2 . st hat am 16. März München. Inhaber: München. Tech, lung Lesellschafts vertrag III. Löschungen s He nnchen. e, . er , Tan s n . ie Gesellschaft ha Genannte ist von thin Brandstetter in München lagen, rungen des Ge ingereichten Proto- Emil Seifft. Sitz Marea bon Zementfe ä , rend, . r, , 1 , i e n, , 1 y, i, öh. und Fraffgulagen äherer Maßgabe den einge ist der Ge. 1) Emil He Teigwaren ce. Mae damit verwandten ten Unterneh⸗ Nordhar Gesellschafter icht hundert auf den Ir begonnen. der Gesellschaf nisches Büro für Lich d Motoren, näherer ' Hiernach is J 2) Bayerische Te t mit beschrünk⸗ damit. an vorgenannten bster⸗ lich haftenden Heinrich Bönecke n e s gf. In mr . ,,. Dand it Maschlnen und X dolls beschlossen. J ffstaedt für sich ifahrit, Gesellschaft mit Sitz Beteiligung ; del mit selbster⸗ li ann und Heinri Kaufmann sellsch sievertrag in den ö gg ist Akttien zu je a, . trag ist am 19. Ja⸗ n pf⸗ Handel mit Masch schäftzführer Heinrich Schaf ellschaft be⸗ ronifahrit, Ges Liquidation. Sitz en sowie der Han Erjeugnissen Trauman dern Traumann , . Der Hese lscha fie ertrag oels e, Geschẽftszweig: Strum Dachanerstt. l. zeuft Rꝛie der. schäftsfl hren tretung der Gesellsch er Haftung ln 2 rr , len e r m, n,, acher sind. , n,, JI nus gs ap eschlossen. lor Richard Angegebener ) Soch aczeiwer q Breuß 3] ssung allein zur Vertr ft Münchth ; rsand⸗ zeugten ode ltfahrikation und aller . Bönecke . Röll henmachez ] 1920. J heim, VI Nr 3. zrlbetrieb den Bie her und; n 2 nugr 1920 abgesch er Direktor Richar fabrikation. irzlꝰ20. & Soch gez 4 Zweigniederlassung 9k Ilschaft München. C Zigarettenve Zement⸗ und Ka Fabrlkaten. un sen, den 25. Marz andert und ken. entsprechend der nehmens ist:; Der Je e n. dunst⸗ (6e gest eichen. den 15. März 1920. Als Vorstand ist den. warensab t Mittweida, am 31. März . lasfung Minchen. 951 sung Berlin. rechtigt. * Goleberg Gese Sitz 3) Zigarren 3) Sitz München. der Zer Verbindung stehenden oo0 S6. Nordhausen, Amtsgericht. . böhn , 2 Manner, , ,, Koch in Tioffingen bestellt. llein die Amtsgericht Mit 2 M nchen, Han tn der ia fun Beginn: Io) Steger ,,,, Th nl, e, , m,. . nene g 2810 a, ,, , n . org, n der irh Joseßh Hepp hier be, Bad. Amtsgericht. 735] Koch in. Tiost igt, für sich allein J 2798 fene! Ham elgge ellschaft it Müh en, mit beschtantter peinrich Bauer haus 3 ler Hof Das Grundkap Generaldirektor 2 2810 * . . Posttarten. Verlag Joserh d in Handel is, Gr iss berechtigt, die Firma 279 Aff e Han yelsgesell del mit Knöpfen, mit Prokura des He 4) Base . ö zorstand ist der g is Mah ans en. ist bei der e ,,, Esch Postart. istes, beüehend in Hanke! ö , , vertreten und ö . ung em. 9 t. Hen mh, ng. Dande] mit Gnöh München. Pro *. Sitz München. un. Der Vorsta t der Befugnis, Reor zandelsregtster Abt. A ist be e n ler, g mel ,, , sib ger mannheim; Banz Il. 2. Gesellschaft zu ver Mohr Dandelsregister Abt. 19. Dezemher 19] dähnlichen Arti leln.. Mine K Haspiz“ Siß M ieß. Sitz München. Her If ten Hompel m ch wenn In unser Handelsreg Firma Plaut t, aud dis üiforechende , m, , zern gren und. GchreiQwaren ah gan Hasheigreglster . nn, , , . taufmann In unser Hande 20 bei der Firma Besätzen, Kurzwaren und ahn after: Otto gelöscht. ische Privat Telefon ) Wieser i. Spieß. öst Rudolf lein zu vertreten, au —⸗ * 33 verzeichneten Firm daß . zeschlassen. mit Vapre aller der Arfitel, die n n. Sum Pan de Vereinigte Speere zu zeichnen. teilt a. dem Faufm 27. März 1920 bei Karl De wen, 12. Gesellschafter: z 11) Bayerische ienr Carl 5) 1 sellschast ist aufgelöst. «die Firma allein zu lieder bestelll worden unler Nr. 3) sen eingetragen, da . s 5 3 der Satzung beschh . Artz sowie allet der Art dem in cinem 3.1 Firma „3er esenschaft⸗ in Sreokura it erteil Markneu kirchen, am , ! Engroes Lager 2. Kausingerstr. I=. Berlin Wilmersdorf ich gesellschaft Ingenien Sitz Vie Gesellscha lag Hermann Scher hrere Vorstandsmitglie * . dermann 4 Sohn Aordhau Kaufleute Curt ö engl len Tn ln en 2 chan dier jährt, K. imkapita! ene err dr . Enmjl Schlägei in Reinhardt in „Sächsisches n: Der Kaufmann Sochnczewer in Be ctottenburg, Rank Lich gese Gy. Sthh Ytüuch en. bes 6) Un iversaluer n . Gesam lprokura ist erteill: Julius * ke, nn ber st Heil in e e, e Mer ebe, ge, eneigs,, T. ien. d Bt en in n, deut nnen, m Kaufmann Willy Jacoby“ eingetragen: ist als per⸗ Dapid Preuß in Fharlo leute. Pro. Hoszel & 3 Woßnsftz des Inha itz. Sitz München. hofer. Sitz sind. . Franz. Schaaf, 3 e mm, alberstadt und Augu ö . erten bosttarte verlag Geschästsführer sind Maunnhein zluß der Generalversam b. dem Ka . . Hecht in Mohrungen . * in Berlin, Kaufleu a der Firma und. W witz. ö ce Judenho löst. Wen lemann, Franz ider, sämtlich zu Röber in H hen und dem Kaufman tere, Arten, ber is jöhö m beträgt co 900 S6, Cech Mar Hepp, urch Beschluß de 1920 ist 5 165 Trossingen. . insam oder mit Ratus Hech llschafter einge Rosenthal in Berlin, und Alfred der J Deisenhn fen J Berger schaft ist aufgelöͤst. ssen, Peter Schneider, ss isten sen erloschen aerteit ist. tenden Attier . hetrag grannheè im Vi . . 7, 2 1 T igen mneinsam 0 1 1 ftender Gese . e J ö I Schott länder le gt nach Deis . S gz Freifing. i Die Gesellschaf * n Claussen, Pe * den Yrofuris e Nordhau n. h 1sen Prokura er e ne de, ausgegeben. Josef Hepp , . Mann⸗ ö vom 26. w,, durch Sie sind berechtigt, gemei kt einem fönlich ha begründete offen kuristen: Paul. ; verleg . heil. Sitz. tun München. 5 Sitz München. Münster i. W. Von t en l weder st Heil in Nordhar Hear; 1520. türse von 2 i, 99 5016 . 8 1156 Us, . n Gesellsce aft ; 8 j d oder m h d . Die dadurch eg . isherige ; . e. Gesamtprokura / 12 Peter 1 ; löscht. Jgtun y Wirth. ö e. Yun ter . t iich 3. . . e 9) . ; Wang, den ? Mär 1720. Mannheim, und Wilhelm . Haf 1 des Gesellschaf 1 Vorstandsmitglie die Ge⸗ treten. Hie. ührt, die hisherig Sulzbacher. Gef Weißt. Sitz Nünchen. leill als Inhaber gelöscht. 3) * üß Zweignie de itt ein jeder die Gese hzmitgliere Au dhausen, den 4 Marz, den *. saericht Mannh e, f mr uit beschrãntter 1 Abs. F, einem V kuristen zusammen ; ; lsgesellschaft ühr Sitz in e. sef Max Weiß. Sitz. ; Peter Reill a 2 Neill, Bankbuch o mus * Gie. ö ; . ge e e n ieee . z 64. . t i am einen Zusatz ergänzt. Mär 1920. deren Prolurist d die Firma zu Handelsgefells t ihren Sitz So sef Max Josef Mer Weiß Peter tei haber: Otto Reill Real ⸗· 93) Kollmus Zwergnieder a sung ver mit einem uriften oder Das Amtẽgerich ; Vess. A Han heim. . Gesellschaftsvertrag einen Zusatz. zen 17. März 19 ander ertreten und die F * fort; sie ha il 1917 ö r: KFaunfnann Josef Mee ewerb nehrige Inha ter Relsl, Re inch en. n n,, . . ö. L20ohd] tung. Der GHesellsch stellt. Bie Dauer Mannheim, de ericht. Re. J. sellschaft zu ver Firma u und hat am 1. April Inhaber . Hertrleß bon kunstgewer 66 n München, Pe Fr, W lasfung h ar,, dam n, ü, öl e , r, 2 n ute 1 , g, 220 sestgestellt. Die ̃ mtsgericht. l 6 5 in München. ) Belben schlrmen, ö . faehboben. r mi Sbepollmäch KXordhnnsgen ister Abt. A , m e l. se , H, , n. se , n, a, 2186] zeichnen. dem Gesellschaftts⸗ Mohrungen u Kaufmann Selmg. in München d Seidenschirmen, halt in Ludwigshafen a in Frei⸗ aufgehoben . Bandlung Der Gesell⸗ hiesige Handelsregister Ab n ,,,, Gegen⸗ Ge en schast ist auf die Zei hesteht 2786] 3 2 wird aus dem begennen. Der Frau Mohrungen ist lichen Lampen un lehrer in Bürghorstandsgattin in elbscht. in Liquidation. mit bestellt werden. D 5 In das hie 739 die offene Han⸗ dem Bersicherun goperemm auf Gege der Gesells „3h beschr lu ki Se besteht 1h eim. Band XII] Ferner tgemacht: eg b. Besser, in Moh *. str. 21 zäßne. Schuhbeck, Bürgh Berta Reill in Frei⸗ g J. . Schwarz in Lig falls solche best Beschluß der Ge⸗ heute unter Nr. diebers mit , , de 5 , g in, , n,. älzreglster 3 Rn vertrage noch bekanntg ner oder Hecht, ge . Walterstr. 21. ; Ge Söhne. S Therese Reill, Berta Rei 6⸗ 10) J. L. schaftspertrag ist durch ian. 1620 ist heute Tolle & Liebe , ,. ann,, e, n eee , , , n, , men , n, rer ne, , besteht aus ei Die Prokura erteilt. 3 Woll⸗ und 101 Germaun strauter d. Ischaft. stag, Theres e ) München, Kaufman Sitz München. München. schastẽ ver lung vom 17. Januar delsgesellihaft Tolle sen elngetragen er d ealfch ö , . 1327 und so fort, weiter, 8239 Firma „F. C. der Krupp⸗ Der e . en (Direktoren). Prot äftszeig: Kurz⸗, Weiß iz Min then Offene Handeltgesell tion sing, Paul Reill in st. r,, Veicht. Sitz Hünchen. neralversammlung stgestellt. Die Han⸗ Sltz in ge dh aul Gesellschafter e,, er e. zr, ml mm l. nnr ssens 6 Pöonate vor Alb; . enn r tin gerkannf dern ih, teren Personer rokuristen Geschäfts; (sgeschäft. Sitz München. 1820. Fabrikatin ng. Erhengemeinschaf th 1 Emil Reich Sitz Mün 1 assung festg⸗ im Am tgz⸗ dem önlich haftende e dern e,, 6 nn n nl esteng meonatf N. Pflaum Alei d Industrie⸗ inehr 1 ind der Prolm aren, Putzgeschã ? . Janugr 1920. Fe kinder in Erhßengeméin, Pasing Bothe äthe Fischer. Si Rog⸗ in neuer äher heim Persönli lle und der r , , ücken mit enn nscht min destens . Monate r der N. Eflau⸗ Forst⸗ und Induf Bestellung derselben und d den Haͤnden Manufakturwaren, 27. März 1920. Beginn: J. Janugr ssch technijchen ro- kinder in ihgese llschaft K Offene 12 Käthe 3 Wer kstätte H. Rog Uschaft war früher worden. n Gastav Tolle 65 eiern leit in Fagrbricke m; n , mn, die Verlammlung t chen Felde, Forst. r it beschränkter Bestellung Widerruf liegt in den Mohrungen, den 27. und Handel mit heinssch⸗ Hefellschafter; 15 chuhgese gf Pasing. ene 13 Münchner Wer kit München. deltzgesells i. W. eingetragen. sind der Kaufmann beide in Nord⸗ ere nn, , , in eingetragen; lauf Fiel er Frist zt, daß die Gesell⸗ sche . fell schaft nit beschrünkte sowie der Wider Mo ö icht. Abt. J. und Hand dirt. 4. Gesgllicha ter: r . Go. Sitz Ba Nunmehriger 13) A. Menher. Sitz gericht Bilren i. W. März 1920. ir. Dans. Lieherg, bei Mãrz ,, d , el el sche ter hel e e e, mehrere hahn en, Gefe lich Mannheim“ in, Aufsichts rats. sammlung Amtsgerich . dukten, Leopoldstr. Kaufmann, helfer sellschaft aufgelsst. Nunmeh . genhafer * A. löst. ger ter, den 32. März kaufmann llschaft hat am 1I. M N , , . , , , i, h, sc ö, . 2789 hann KRrauter sen, uiter, und Handelegesellschn harb Nothhelfer, Kan Die Gesellschaft ist aufge 1920 Minster, as Amtsgericht. hausen. Dis Gese Wwol Stocker in Hochum if schast au lgelòlt n stell so wird die Ge⸗ 91 annheim* als Zwelgni⸗ an, Allein. Die Berufung entliche Bekanntmachung Hach, Raden. der / 2 Krauter jun., Chemi j in Alleininhaber; Bernh furist: Ernst Noth⸗ München, den 1. April ; 20 21 1920 begonnen. Marz 1920. uren itclien betellt. Burch den , n , , , e n ,, fl. und erfolgt. burch . or znung, seit taz; Maus ideßhregiftez Purde heul. fr ge tr, wma ere ignn in Pasing. Pro'n Nin hen. Amtsgericht. ter, West. ist unter rdhausen, zen . März K , n,, be, en, e el, , d G . ue e nee, , , a Bie e, m e nan ee e, h, n, . , n n, , g, ndr, , e , ,. Int fle bab en ee n chat ni heute ein · des Aufsi⸗ zung muß im Deu chen bach, anf den Sohn Friedrich ; är Rub alf Elias. th ligt in, 14 Ver g Frans. Gib Wii n,, lster Abt. A i , Münster abach, Main. 1166 ö fret en, 5 selischaftern, burch Her. In Haftung in Berlin, wu Hetguntmmachung destens drei Wo f,, Mosbach, eingetragen. 920 thaber: Kaufmann Rudolf G kunst Christof ünchner Werk⸗ Ins Handelsreg schaft Fleiter und v. Ma flende He. O Gon wurde unker A 1. , Hari, rei, , e Ge Gee, , be en e, en, öckwitz, Neichtan zeiger mindes tene J ber Kaufmann, ö 15. März 1920. Inhaber: Ka zommission, kun Firma; Mit 1 Haus schaßft erfönlich haften Gingelrggen wurde u Die Firma . Haren n n,, . erragen: a n, Schmbckwitz, Reicht Generalhersanmlung Be,; Amtsgericht Mosbach, 1 Pöünchen. Vertretungen, ilignstr. 24. Geänderte 5 Fran. ö tragen: die Firma J. i. r, und 4ls perfönli dwig von Mar Hangelsregisters: kach eber a fun bleibt in Saar— be von an ,,, aller Irt, wie a , Kirsch, , , ,. bestellt. vor der Ver Tag der Be, Amtsg sene, , 3326 Hün ;. 5 Export, Ma , her. kunst Christo ing. Sitz München. Nr. 1314 Gladbach. . chafter der Kaufmann Lu Kaufmann unsereg a, zu Offen ö Vorräten von e, e . angeschlossenen Gr iteren Ceschäftsführer be des öffentlicht werden. Versammlung ist ken. Handels aegister. vnn, , dorfer. Sitz München k 15) Ivanß Küwing Handel gesell Retnecke“ in Y. hler. Ge⸗ sells Münster und der tragen. Abraharn Fabritaut Abraham i Fs in dern dens Hertrag an der Ge- ist, zum weiteren Gustav Kirsch und des öff. nd der Tag der Mim ehe etragene Firmen. . 12) Carl Obendorfe Ohendorfer in 15) März 1920 offene Handelt ing, Hang Heinecke, Kaufmann, Vertretung tels zu Mi Münster eingetragen. M. Inhaber; I. Prokurist: 179. März 1920. sie in dem fgesührt und von der G 9 Prokura de? Guta Der Sitz der rusung u itzu rechnen. I. Neu ein etrag . enfabrik ; : Kaufmaßn Car ö ber Seit 36. 1 113. zer: ranz X öwi 9⸗ Jans Rein ) handel und Vertre 1 6 gien , . 9. hien mn. g . eff. Amtsgericht. Vcrzeichnit au sgesühr den fuld, Je- Die, Hrolut ist erloschen. Der hierlbes nicht mit un cechn haft, ausgehenden übdeutsche Glühlamp Ynhater;: Fa del mit Greugni e der ft. Gesellschafter: er f Köwing, sche tzbetrleb. Große . Handelsgesellscha Kqufmann zu. d Kaufmann, dase bst. 4 , , hben, n kreten dem Ge. Detar wins ist ch Gharlottenburg ver Hie von, der Gesellsch BVeutschen 1) S t beschrünkter Haftung. München. Hand industrie, Measchinen, scha Allein inhaber, und tu ln Lehengm tiel n. Träger Die offen h Simon Kaufmann, Kau Fabrik feiner J ee, , , . zwar: . van dem C Gesellsc aft ist. nach. Gar! Gesellschafter. chungen erfolgen im, Heut t, Geselllschaft mi Gesellschafte vertrag ätten, und Montanindust eluschlägigen biöher Allet München. Sitz in Febenssitt. Firn a want Träg 1. April 1920. den 3. März 1920. 6 1delsgewerbe ist: F gin: bert g erb Depp im erte von Hef Hurch Heschluß zer Ge ibis ist Yclanntnschnngen nf erat sst befugt. München. Der Ge schlossen. Hit und sonstigen einschie JJ; Sit. Jr, üs dle Inhaher Haul Träger, 1. nster i. Westf, den? Das Hand ‚— u e n, Handelgregifter wurde heute sellichafter Josef Hepp Gesellschafter legt. Dur vom 31. Vezember 181 Reichsanzeiger. Der f. . Sitz 24. März 1920 ahge Werkzeugen ; ne von Vertretungen, F. S. Kuster Gesamtpro⸗ Gladbach. In zeschäftsbetrieb;:. M Amtsgericht. Lederwaren! 13. März 1920. r, e. gels, g . n, nn,, schaftsber trages Reichsanzei en zu bestimmen, d: ist am 11. und 24. 8 ist die Ver⸗ Artikeln, Uebernahme 1 K hisherige Ges n, M Gl hier. Geschäf z Da Amtẽgerich bach a. M., den de , n cel . Win d erer, ,, n , ,,, ändert. weitere Zeitung der Gesellsckaft find: ißt enstand des Unternehmen in r Glüh⸗ Artike öbstr. Il München. Der. 6s tr hat nunmehr Netz germeister tlichen Lebens un r e. or! Offenbach ches Amtsgericht. er. Atieng n mn 1 Hes Hepp im Were Wil hel n Kraus Satz L 8. = Gerlegund geändert. Die Gründer der Gesel Trossingen, Geg der Vertriebe eleltrischer C Rumsordstr. Wolters. Sitz Mänchen. ist Stefan Kirchma öchroßhandel in säm . term al ge d. ilung R dessisches Amteger 816 er, e, we iel . , , o i, ,,. , n,, ,, rbeschluß c cron Die Roch, Fahrikhireltor in . las stellung und der den Erfindungen 13) Konrad Wolter Wo bers in kuris al, Gro „in Miüns sregister Abtei . 12 r , , , er, e, Bekennt, aich, den Gg en lch fte bel uz . t 1) Karl Stoch. Fal singen 3) Mathta insbesondere nach den ie 3) Kaufmann Konrad Wohn Einzelprokura. itz. Sitz München. Ge u lt eln. ; el Horst“ in unser Hande] and und kon baeh, Main. nge⸗ de we, Sei e l. ine de, f en . k 8 esell chat 3) Binder in Trossingen, 8 Weiß lampen, in in München, sowi Inhaber: Kaufma r, Kom Einz e Ce Peitz. S z die Firma „Ka t, In un Firma Vo Oon delsregister wurde eing nit, dem Sit; in Ebsn einge- im Werte von 190 lischaft erfolgen durch urch mber 1819 ist die G durch 2 Adolf Binder i 4) Martin We rmann Auer in stände M Grport und Impor? d 17) Anagge 7 zge jun. Nr. 1816 Inhaber Karl Herst, Nr. A ist bel der Firm tragen worden: unser Handelsregist Faller ,, zersamein lung vom chungen der Geselischaft er 1. he le mbeg Gesellschaft wird du Wöß ner in Trossingen, ; Treuhand⸗ des He ähnlicher Gegenstände. München. p Automobil n und iucist: August Knagge ju Sitz Gladbach. Inhahe u Karl r. 2 en heute eingetr d in In A 1200 die Firma gal e. 6 fen. Kan mach ng. Meichtanze ger. ufgelöst. Vie Gesell Der bisherige Wößner gen, 5) Mheinksche die Herstellung ä tigt, sich an issionen, Handel mit é Scheffel⸗ Prorurist: felder Sohn. Y. 6 Drogsst, hier, Frau Ka Gie. in Lehm Walter Vollan tragen unter ; M. Offene der isis hun . er, den . eutsche n. Viellhe 1. März 1920. ,,, vertreten. Ingenieur in Trossingen, 3) Mannhelm. ie Gesellschaft zst berechtigt, Art missionen, keln. Viktor 18) J. Rosen Y DNapaport aufmann und Drog st. Gladbach hat Kaufmann Wa : u Offenbach a. M. am , ö d, ee eien , , ö Ingenieur in Xr 6 A. G. in Mann lichen Die Gese der ähnlicher Ar inschläg igen Actike . okura des Mar . Scheer, in. M. stellung . Dem kura erteilt. ; * Ce, zu Begonnen ae gn hn. . richt. Re. I. Heschün s ihrer Mar G 6 Gesellschast A. haben die saͤmtlich Elischüsten gliicher cder zl 30 00 M. in, München. Prokun Hort, schäftsbetrleb:; Herstelling ehmen ist Prokur 18. März 1920. del sgesellschaft. onlich haftende e Erhöhung ist durchgeführt. Bad. Amtsgericht. Geschäfthj er, rg, ist Liquidator. Vie Gründer ha Gesell Stammkapital: 3 straße 16. J. Si München. fz ht C Sypiel⸗ rot ura. Geschäftsb etischer Ar⸗ tünstermaifelk, den 18. Hand ärz Ifd. Is. Persön . olb⸗ I e r , n ,, 9.6 , lars I] in Charlotte ibu 9. 17 Mär; 1h20. 0. übernommen. aͤrz 1920. zu beteiligen. Gesellschafter Hermann . 1) Alfrey Siche J Sichel in gelöscht. er. Kleinktnst Sitz rok) technischer und kosmetis ikallen Mün Amtagericht. 9. März Die Fabrikanten Barth 6. run drapital beträgt jetzt? zig Mil a *** Mannheim, den 139 Re. Aktien übe chen, den 29. Marz Yterauf legt der Ge mn, die Ge⸗ haber: Raufmann Alfre und 19) Bayer. H. Æ M. Nies. chemisch⸗te roßhandel in Chemika Gesellschafter: Bernharb. Faller, i Buch ta den: Sei , , , ,. Mam nl mz. ister B Band XVI. Mar Bad. Amtsgericht. Re. J. Markneut ir ä. ätsgericht. Werkmeister in München, 155 und Inhaher: Vertretung für Schuhe wareniudusttie Hö. 4 8 Heinrich Klee · serner Gr 2803 8 Adam genannt Be Karl HGesst, Lene, ler ,, nr, n. , gen: , en, . 27877 Das Amtsgeri Auer, chte Nr. 686 München. ertretung FPitüänchen. Prokura des H u, al⸗ ta. ter mäuß . und Karl . kon fn , . . r , nfchant nnn en gan, ealster B Bl a ger me,, , 9 ea ere, g,, . n, . ,, r ,. , keanann A go. Si 1 rien, . i e, e, ann, arg ste ee, e m . 8 . 9 e,. e,. . 3 des Gese llschastẽ ver⸗ . man, H ansa⸗ c hed na“ in Mann⸗ Zum Handelsregis * ristruk⸗ Me renn. 341 des Handelsregis äfts führer: Herma luer, 36 hat. Beginn: 1. Ja⸗ 20 J. Et. * ist: Gustah m ö J De⸗ 3 die offene ,, in Gesellscha⸗ ö sanmnltag it s 3 der h. yal ent ˖· Firn . iter Haftung“ in 56 t. 5 Sn m , na „VWoerner Ko Auf Blatt 341 . Tittmann in ein. Geschaäfts ö Vie Bekannt⸗ Handelsgesellscha tt. igstr. 124. 20) J. Welterer Prokurist: bach lbach, Kgufmann, hler. Nr. 346? Go. mit dem Sitze tretung der sellschafter gemein⸗ 3 lage el ref end. dan m . den niit becher inn fen Denmbuschstraße Mer. 6. O. -Z. 31, Firr G se sisch af: mit be. kene die Firma Stto lz deren In⸗ Werkmeister in München. t erfolgen im n,. Vaugeschct, Liebig f Koll. r ncht mn. Wei CGugen Ha are ,, in . . Letsan K Eo. worden. Die Ge⸗ durch je zwei der ) delsgewer e ist: e He , merle D. e, de. 1 ist: U ber. gon zwerte haftenng“ in Mannheim hen rtneuttechen Und als Dittmann nachnnen ber Gesellschaft. rfe lot! her n ber. G , n, Josef⸗ Hels. . Sitz Mün- be rrich;. Gr? ien n n fig mel ghet gn ch o begonhen. eln. wet ge, eh 4 ; , wee, ne, e. C0 S fein, des Unternehm . 6 n F. Haftung Marknenu fahrikant Otto Tittma machunge j Geschaftsloka . Gesellschafter: ö. d Johann Fels. ninger sen. , ile iger, nn, . e n , , , , , as e g on , schr unter H ,,, a, . Sailenfahꝛikan der tschen Reichsanzeiger. ef ägewerksbesitzer, und Ai) G. Wiening dwig Ruckert. Nr. 18 min M. * ladbach, llschaft hat am sellschafter sind: brik feiner Leden März 1920. 2 n 116 ausgegeben. e Spedition und Xe n n nn, mn vurde heute eingetragen: äfts haber der ingeltagen worden, Dentsch ; . us, Sagewerksbeß München. chen. Profurtst:; Ludwig Ninchen. Hermanns 20. Persönlich se ; tende Gese iter Fa M., den 15. 8 . Rüurse von 115 au ꝰ39geg be ö nahme, Spe ler Art; Beteiligung s wurde heute 856. n ist als Geschãf 33 M rkneukirchen einge ö Her⸗ ielstattstr. 38. dustrie m le. Archltekt, beide in ts chen. Pro u 1 her Sitz NYtünunch ö Gebr. Januar 1920. PVersö ö Per fönlich haf dekfan Betriebsleiter Offenba . j icht. 1 e,, J . n Stzsti gte, ger, , ,,. . Sig ige n nee ,, nh it 2 Zofe Bang uber. begonnen gm ich em e, e. e, . , efsischesz Amt geri ö eher chr. , nn,, , hren e, sibrer zug slcben, fur st Fessellt. (äingegeber del mit Säalten u SBiegel lischaft init beschrün ; 16) Koh lensy Gele n chat mt orursst. Max Graßl. Sitz Män. ha tenhe Gesellschaster Ju er, bie, mn, n m rechner trefung der 4 25317 e A, enn iäh bet. Gs, Mann, gegen. ist qu C hie g rr, stellung und Han enten) und Baugesells Regierung sau . heinische Banern. Sitz München. Prorurht: 4 gen nun. Abraham ha fende nanns, heide Kauf Iba ndel Jarl Gich Nes dijn. Zur Hertre in Ogenkaelh, Mat. de einge⸗ 205] Siam kapital d Leopold Cahn, Mar Mannheim, ist 17. März 1920. Handel mit Musikinstrum ril 1920. ftung Minnchen, Ne München. ** grün ter Haftung. Sltz ktpyber 23) Latz hesellschafter: Abra fried Hern . Groß⸗ und Klelnhant fämtlich in Re sestschafter. nur n or een, n, kn 3 i , eh rg, . 1 icht. Re. ! onen, kirchen, den 1. Ap 26 Heilmann. Eltz bejch n ünzte trag ist an 4. Ottther n. Weiterer Gesel r ünchen. Geschä tobetrieb: chäft war bisher Uschaft ift ein Ge deren Gesell. In unser 1 Die Firma Johann ö Handelzregister wurde heute ee ef r Gahn Mannheim, . Bab. Amtsgericht. . Marknenkir sg icht. meister R. ist am 23. und Der Gesellschastßzper hegenstand des Un, chen. Kaufmann in Meün Minn. Beh mr ge, Geh ü . an n m ne He. Her wer g fei e , n , ,, Heim, Ernst Catzn, Gwsellschast mit e de, d Vas Amtsgeri llschaftspertrg land ; sossen. Gegensta de Fongh, Ka Sitz in n ebwa rte bie Firma, Gemeinschaft m tragen Offenbach a. M. . isctzaft eschtänkter . heim Mannheim. Gesellschaß schafts⸗ 2788 . 2774] Der Gese schlossen. Gegenstan 1919 abge schlosse Allung aller Auf⸗ de J lot fer . Korte. ern f. a nnd fate i. a g,. lor Lil, , ü ö , . in- irud, Scr Meurr, Me Dastung. . Der , , . lam n hema. O. 3. ] Rd. f 29. März 1920 abge hseitierung, Aus⸗ nehmens ist die Erfl gefetz über die 24) let Gesellschast ist auf in Neersen, ö schafter er r hs lowitz. 13. 3. 1920. her: Johann Sauerborn, dil on , elf. tal besch ank, schränkter 6 Februar 1926 sestestellt. a mn . belsrenister B Band X D. 3. 1 Mur K ranst ister ist heute auf; Unternehmeng ist Proje Ziegel . terne le durch das Reichs gefet d die cen, Die Je ellsfchafer. Hermanng' den 3. März 1529. Am sgericht I Inhgher: 20 , n ib n eta ist amn . äaflsfsihrer bestellt, so Zum Handel dre ister St erte Aktien · Ma Handels regisle All gem eine des d Jnhetriebsetzung von Ziegel, gaben, die durch lenwirtschaft und Viquibatgren: Vie Ge itz München. M. Gladbach, den am. edo ll dar el sf. den 15. März 1920. ‚. ang“ nit den Sitze in , ,,,. ce Geschäftsfüh ing, Fentralheizung Mann Im die Firma 3 führung und In kksandstein⸗, Regelung der Kohle u diesem He Liqui eller. Sitz Amtsgericht. ö inge⸗ da * abach a. M., ter a,, Sind mehrere (ze schüft 396 indesteng zwei Firma , e nn, gin n, lt, Den ostten · Kalk., Schamot te, Ra gien . len elung. bestünmungen zu d d, 26) Far! Feller. ! n, sol] Nag old. ister wurde heute einge Dffenbar 3 Amtsgericht. un r n,, n., Dr, gn, ( , , Geschm is gefellschwueft 3 welgn im als Iwelgnieder. tsche Ereditanstalt, rtraustüädt In,, Kal ent., Run stflein., Tor werten, . Aus ührungg dikaten zugewiesen find, kurist: Heinz Pflüger. Sitz Mun en In Handelsreg dessischeg Amtsger , , , eee 6 . toführerl vber Furch einen G . e gn anheim als gwer ke nut kranstüdt in Markr⸗ Gips Zement.; aller Art, von setz den Kohlensyndik äfte, die mit dem Prokurß Vollen weber. ber ge· M. Gin dhach. ter ist eingetragen: elfirmen = L23153 , n,, schrerpfer unb Her Göeschäftfü . rristen vertreten. hen! in Firma Gentralheizungsn kaffe Mar z Feuerungsanlagen igenen J b aller Geschäfte, stehen, 26) Gd. T grad als Inhaber ge⸗ Handelsregister tragen; Abteilung für Einzelsit wach, Main. 21203 r b ehe, Artern n, m,, e d einen Profuri tfolgen ng der Ftrma wurde heute n worden: fmann von Umbauten nach eig der Betrie . imenhang stehen, Rudols Conra Han. Im Handel bkeilung A. In der i Der Firma ren heute unter A ne, in 6 ,, , , n n. Il esche n nm,, fen n teilt dem Kaufmg Neubauten und Um In⸗ und bergban im Zusam f von chen. Mürz 1929 offene ; Abtei enigs & a. latt 259 bei der F d Eingetragen wurde le Firma n ohannes Springer * ö Bekanntmachungen * eich an ze ger Attiengesellscha Prokurg isi ertei kranstãdt. Ne d Patenten im In Kohlenberg und Verkan löfcht. Seit 31. M ker; Ludwig der Firma eenige * Band 1 Bla rkohlen ˖ un Elingetreg delsregisters Die ahn ohanneg ohn ß 1920 Bekan 4 leichganzelger. . ö Prot Pollack in Markr Systemen un ialuntersuchungen, 3 dere der An mmen löscht. S Gesellschafter: Nr. h bei , , , , , n s err e gr. . Deaing, den 29. rz 120. durch den Deutschen . 1920. eingetragen; der General versanm Fredrich August 30. März 1930. y d Nohmgterialuntersuch eb insbr onde d Brikettg, aus genomm delsgesehsfchaft. eher, Silberschmiede Nr. hier: Offene Kandel iedrich Schar zrald Tannhaufer und unseres Schäfer zu OFenba f⸗ . PYDeff. Ami gericht. din engeren, 8 1 we, 1 Durch Beschluß de oM ist 5 3 Abs. 1 rkranstäüdt, den 30. Ausland, Begutachtungen, Betrie Kohle, Koks un rtung bon , ilhekm Wollenweher, Veltzen“ hie 1920. Witwe Friedrich Härtemitte lmerke Dem Kaufmann Friedrich ledrich Schäfer, Kau Ven ulm ne. . , tsgericht. Re. J. 3. Februar 192 höhung Ma 6 Amtsgericht. Schätzungen, eg Art, Kauf und Fewinnung und Verwe 26. kapital; und Rilhe gen. seit 23. März 192 b. Den ffn, und Här in Ragald;? Hen ziagol', he ee , gr, 9 an . 2057] Bad. Ante gericht. o lung vom Hehn chend der Erhöh ö a9 e , n s ü. 5 rke genannter Art, d Gewinn Kohle. Stammt ) in München. Sitz München. sel igs, Wilhelntine geb. . bier, Stäbele in big, voll sdhrig, in Jlagold, sanbe enrign. . . . . ö ö ,. * , Tien, . e. ,, Heichsgel in Mayer. es Zen. Koenigs, kaufmann, heihe hier, Lhwengart, cedig, vollikl sähriß, in mann zu Sffen 15. März 1820. Mul nan. sregister wurde heute lz, ee, Gia apttals geändert. Dag ne, Fachgsom. delg⸗ kauf von Werken gen jek⸗ ,. Geschaͤfts führer: der 27) Josef. Siddeutsches Sen ⸗ꝙ ld Koenigs, Kaufmann, h lich haf ⸗· Sally kern ledig, vs lljähriz, da, , , le lz , n, n,, ,,,, etre , , Giunedbehhlel, ge dem Ytschluß rer meernme, s sh des höesigen Handels. Verkauf. Der Art, ebenso Proj Ih h0 i. rgrat, steslverfretender 2 derie Firma; S Swal Heschaft ais persön und der Sie Stern, erteilt. Offen es Amtagericht. w . Sun, Handelgregister zen: sapital ist entsprechend den 1229 Auf Blatt 1065 der 5 card Immobilien jeher r, von Hoch- meler. Oberbergrat, iger, Rech⸗ Geändert Maner. t haben zas Ce chäft ammen, Vom u il Gesgmiprokura schafts⸗ dessische Amtege bei der in Manz iffahrte⸗Gesell⸗ Zum Vand eute eingetragen: lapital ist ng vom 3. Februar 1 ist heute die Firma Ri n 3 und Ausführungen z Zieg ing er . Yb. Martin Schweiger, le tralblatt Fofef baugesellschaft ha Hesellschafler übern ninhabers Nagold, is eilung für Gesellscha are. [2819 3, ,,. Sin, m nn he iclter Th ern, , , , d belrägt. bt èeegisters ist he Heeren ad , ren fiene, jeder Art und Immoblllen. . De sch fis führer: le in München, De tra Ties⸗ und Beton . Go. tende Ge früheren Firmenin 20 P. In der Abtestu zo f bei der Firma eh, Min. 2903 haf. ginigle Main ,, O,. Sid deutschee I] fttnng um 6h hoh M erhhht un I Aktien Tautenhahn in Walther Richard und Tlesbanten ider I. 36 9h. 4. zom missär, beide der Ge ell. 3) Tief. akter Haftung de. Todestag des, früß im 22. Mär; 18620 b. Band 1 Blatt Fiegler O enhneh, de unter A1 e ne m , n, ,. , , it beschränkter Haftung mn Sh h Datz felbe ist in ) 63 ber der Blldhguer Wa ite einge. verkeßt. Stan kapital, ielrich. Groß ning, n ,, , ichsan- mit eschränkte. kurt; Fiißz. Wende. o drich Koenigs bis zu Witwe fort firmen * culg⸗ Judnustrie vieg Gingetragen. wurd die Firma Sid weigniederlglung der Gesellschaft Gefellschaft , Ranuheim, In- gi, MG . Inge tent. Bie Reuen Inhaber daselbst sowie weiter dem dverle äaftsführer. Josef Dietrich, ; / offentlichen . im. Deutschen Reich Sitz München. Pr Sitz München. rie Geschäft von seiner Pro⸗ Den sche Ba lederia sung Maingh. seres Qandelssegisters die R hein. unk See Schi fahrt getragen. lie in tan 2. Gegen ⸗ᷓ je 1000 1 einge von 107,600 Tautenhahn Prokura ist erteilt dem Geschafts führer chen. Die Bekannt schaft erfolgen 1: Ludtigftr. 16. 2h) J. J. Funk. Sti ist das Ge Die eingetragenen X CECsch (Hauptnieder Wildberg: unsere hit wem Size m Gh! nenn. istrlahafen, Lagerstraße Nr. 2. , , den zum Kurse * worden: Pro uichtenftein in fan mann in Min folgen im . Geschäfts lokal, Ludwig en 2 8 na Funk. geführt worden. ö assung in nit dem Sitze in Cöln Vorstande hustriehafen, Vager ist: Die Her. Aftlen werder tragen 21 Nichard Lichtenstein kau Gesellschaft erfolg ; ; deiger · Ge bei eingetragen kuristin: Anng itz München. geführt soschen. 3 mit . aus dem Vorstande dhus nternehmens i d Bildhauer Linus äftszweig: achungen der chäͤftslokal: Veränderungen Pro ur sstin. d Herz. Sitz Munch . m, , . knnen fan. de ün Verlauf. von Kälte un, ausgegeben. 30. März 1920. Btldh⸗e Angegebener Geschaͤft me Reichsanzeiger. Ges II. irmen. ; 39) Ferdinand elbscht. Nun ku mi eschteden. Die ven, mn, nn ellung und der Verkauf, Vertrieb M anheim, y IJ. Meerane. Ang inmetzgeschast. Heutschen Re 3 d Industrie⸗ 30 Kirßz als Inhaber gelbf . 4 26 * und Jäkob HYirschbiegel ; i nne, g ed ang, Yie M Bad. Amtsgericht. Ne. 2789] Bildhaueret⸗ '. gien, 1920. Lin wur tt . Matorengesellschaft 1) , Gustav Ki 6. ,. , , w rei, en. nn,, n Or. K 9 ge deter . e eff Ge el scha it mit heicht Kais 3 1 gen Hatt uren Hrlen zn errichten, Zum Handeldregister on Fabrit Ale. ert ene be . 26] M n e,, g, Gesellschaftz ver en⸗ k 8] Uassungen an a . her Art zu er⸗ üg. Telephon g Berliner / gem. ; Münch en. 1920 abgeschlossen. Geg . ä , , , f . de sen, n Gef, . if r n nnn, , , an, ,. zm 27. Mär; main n. ö rde heute erben oder sich an solchen 22 900 6. tienges heim, Zweign e der la sung. , , , , el er Home ieee hasi au Ab e Hescht eit ßret sid shade mar Man. iz ; bet der Komma i Gichel u. Eo. Geschůsts führer J gbaumelfter, Winter⸗ n Firma: J a, nn Alktien ! Dietrich, Negierungsbau ; *. tum and it ee i sichaft be. 5 ö

. fen⸗ ü ? K hl Co. zu . . öl. ö 6. ö ĩ ; K mann Wilhelm ö ; r C. J . 1is⸗ ö Win 1 tz Münch Geschafts führer * ; ö. . ;

Alois Klein gelösch —ĩ Kohler und

ens ist die Herstell ung

2b. Mär 183 zu der irng stand des Ünternehmeng ist die h

; iun⸗ Nr. hg am 25. 2

Beschluß der Generalversan

Durch Beschluß

ĩ Kauf⸗ . X

8 nat gen: 2 Heinrich Bachmann,

dem Size in Mainz eingetragen: stettendorf und J

2 ö ö 9

g . 49 * 9 97 ö 5

* S ch s le F 1 3 P * * ff 9 I- s f * 2 1. n Dt e e 1

. öonlich l, m,, Begonnen am ter: Heinz Rack, Kauf⸗ gr. Ih. , 4. Inhaberin ist Witwe hen, . ö 6 ste. 9 i. ö ee 1 136 . Inhaheri Brock, / Amtsrichter . mann, 3 n zu Fran * tünchen. Bieten Mechtildis geb. teten Stv. Amtrichter & 8981 m 1 Kohl, Kaufman * ist J. Gn itmann. Sitz Hün sell, Bieten, * ra Franz Vieten ; IW8gs ] fund Gar ö ter Heinz Ra sellschaft Jiltalt 31) ö offen a n Hl gladbach v hre s n ,. ist genau, 2. 4 A- lt beute das Er. 4. M. Der J Die zertrieb von Automobilen. Zur Kleher , r, ,, . ö. d ellschaster: i n, und hesteht nete inhandel in en e Im. ,, 183 eingetragenen fär f 4 Hoff wann unz Kohl 3 ͤ e , Mn n , 9. eg, . 6 ere. Müncher. . hat die , t. Il, , eie, . r , ag, 166 r der g Tze Hf, höhe ö , , . 2 e 3h Seselischaft gemeinsam mit de ? Ro ist . 3 Boecker elragen ler reichung t, gleichartige oder ähn vom 23. Jan ltals um 18 000000 un Fritz Guttmann, az s Braun. Sitz M13 hier: Inhaber Seine Firma ben, Jahaber Gebr 5 sellschafter Rack. März 1920. 14. Februar 1920 if sfrist folgendes eing pe ißt ietz Volmer gler schast befugt, u erwerben, sich an des Grundkapltg wie weitere Aende⸗ 3) Konrad Justus Braun als & Eo. ktrotechniker in Keb. aer, ist Siebenhuben, ken worden. 69. bach a, M., den 18, jalt ke bern ung, betr. Auslegungtzftist . die Firma heißt 9 cker Æ Co.; Unternehmungen. deren Ver⸗ zie entsprechende so g nach naherer 335 Konrad Justus 3r⸗ 1920 Peters, Elektro Vas Geschäft ist Sim gn einge trag dt O. S., 5941 89 es Amtsgericht. tragen. U Rh. Gesellschaf Abs. 3 der Satzung, indarstrie Boecker ilhelm u beteiligen oder stat: die Gesellschaftyertrag lls be⸗ München. Selt 1. April Prokura ist erloschen. ; Amt gericht eustadt O. deln ie. mn n gut in Lau henheim ist mann, Subwchhäsen z Der Geseh; zur gn nt, geändert. ar 1020 Werkzeug itant. 6arl i elm soichen übernehmen. Stamm kapital; ngen des Gesell he ichten Pratolollz be Mi bez gelöscht. ae Gesellschafler: Pro ld verlegt. ann 9 1. März 1920. nn. a . Fat, Vlkhaut in Nzutgihr ne t mg eiche bu ler Hastung. eo der Bilanz, 30. März = p. der Fabritan bei Mein. frefung zu lüberne toführer ist saßgabe des eingereie ist erfolgt. Inhaber delsgesellschaft. Ge nach Crefeld verle irma „Herm 31. h., Main. m Fritz, Vickhqut zr ist z. Ge- Heschran ist am Ji. Febrner Mann helm, den 30 e. J. . 6 u. Schleifkotten bei z Jeder Geschäftsführer Maßge ie Erhöhung if off aue Handels ge ingfnienz und. Chri- na 13179 die Firma.. Inhaber 14. 3b] O emhach. ter AsLz0d unseres Gesamtprokura erteilt. Er i. Vertre⸗ d afte ver trag ist am Ge hafte fuhre⸗ . i Amte gericht. -. Boecker jun. in iger perfönlich haftender 20 000 0. berechtigt. Geschäftsz⸗ schlossen. Die 7 betragt nunmehr . Braun, jplom ngeni in München. Rr. 1 in M. Gladbach. j a 4 Schu arxzꝝn n . di Eingetragen wurde unter Jean Otto nnen chat. mit einer deren Vertretung ich ste lit. Sin meh ter; Geh it durch ,,,, lä, Tagen, ift alleinig gllein bertretung enieur, Johann Has. Grundkapital. auf gen In, Fritz Ingenieur, beide n Inbu - Ganter“ in irt enn ter wenwtadt. andelsregii t . 3 fsters die Firma In. unn ben chtigten Person zur Menstetun stgestelt. Sind die Gefellschast rn fr n ter; Garl führer: Stto Mayer, Ing e . Da Die neuen „s stign Braun, Elektriziti ls IJ kaufmann un W bandeß ir e nnen, nn irn ama, Täg, andelsreg lung, ber chtigten Peron. 1 . so wird nen Geschästs. Mannhenmm. istet B. Band , , Gesellschafter; n, , ister, beiße in München. , ,, zu je 1000 3) Bayer sche Elekrriz München. Jaufmann ästsbetrieh. Groß Or 3. öl bei der Fitug. ** DVle eee, n n Fahrilg 1 f st ermächtigt. Vie ys Gesch flaführer oder 6 n Pro Zum Daondelsregi meine Trans- Prokuristen find; 2 Handlungsge⸗ Vöhl Miet germeister, der Gesellschaft haber lautenden Akti ben strie Rott 4 Eo. Eh schieden. hier. Geschäf trituosen. 923. 43 eke in Löffingen“ Jean Otto Wehpert, Fabrik der 3 Schack ist erloschen. zwei 6 ej Geꝛneinschast mit * f re. O59 zl, Firma „Mllge Gondrand * Wishem Boecker sen, l, bel de zu Mein⸗ Die Bekanntmachungen chener Neuesten rden zu 1100! n chen, Ge⸗ strie * . Ludwig Rott n . Weinen und Spir ü Heinrich Riessen lin, Ay oth a Dag andelsgewerbe ist: n n, 29. Mär; 1920. führer in 6 ten. Die Geschästef . ri ae ellfch aft , , fung hilfe Johanne Sgnnen zol bl des Car Kiolgen in den e hidlerstr. 5. 9 Kun slstein Werz aftung.· Gesellscha Gesellschafter: J Nr, 1820 die Firma M haber Kaufmann Firma ist erloschen März 1920. aselbst 6 z Mainz, den 39. 1 . kuristen vertreten. ietrich und Hein rich bortgeselli⸗ heschrünkter Haftin hilfe Die Einzelprokurg 1 esolge ten.. Geschäfts oral. Rh 3) Kur it beschrünkter H de. Neueingetretener München. . Gladbach. In äaͤftsbetrleb: i ustadt, den 29. t feiner Reisearti den 24. März 1920. Vess. Amttgerich Haldemar Manfred Die jeder für sich Paugiti it deschz, in Mann ein Ee agen— 6 ist. erloschen, Carl Ftachtichten. iitiengesellschnf; „äinf⸗ sellscha t mn okurist: Fritz Bende. ujean,. Jaufmann in llations Ge in M.. Niessen hier. Geschäftsh— sen kad een hutg oe l ht. Offenbach a. M., den 9 ln, nn, n, n, ., . ie Filiale Mannheim Firma lr, slhelm Porcher ste d Johannes 4 Immobi 6 beschrůnkter itz München. Pot r, ,,,, Hhener Ina lation ttien⸗ Heinrich Nie inen und Spirituosen, essisches Amtsgericht. ö ĩ e Bachmann s Faft zu vertreten. iltgle lederlassung der Hond⸗ 2 Boecker sen. un st; Gesellschaft mit bes Ge⸗ Sitz Mir ad Betonh an Sitz 34) Münch t * Wasser, Aktien Hroßhandel in Weine bert Vaul ald. 2806 v ed m . 79 Main. delsregister wurde heulẽ llein die Gesellschaft zu Daus von als. Zweignie ttgefellschaft vorm. Gon Bllhelm * Gesamtprokurg erteilt; bau Sitz: München. Der I Tie · un kter Haftung. S chäft für Licht München, Die Greßh— 2, die Firma. Hau haber taldt, Sehn arm ister im 8x Sn am ez Hann f , ö . hlause meine Fran zporlgese t! heschteakter Haf⸗ Sonnenhol ift Boecker ist aus der Haftung. n , m e n, mit Beschrünt eat. r WHende. 6 Uschaft. Sitz , März 20. Ne n. MeaGladbgch. In 8X8 zung zum On delsreg thä Ogenhach, Mtzin. ann zu Offen. ber der daher r d t ,, Ve sell sch errichtet, asso bis zun D e d C Mangilt m eingetragen: d. die Ghefrau Bo Eingetreten ist sellschaftãvertrag ist a d des Unter⸗ Mñnuchen. Profurist⸗ lkerei⸗Gesell⸗ Gesel ammlung vom 29. ft be⸗ Backes“ in zalkes Faufmann aus Neue ntrggu⸗ 168 Firma Math Zur Firma Al. Lachm 1210 unseres , , , ,. chat mit bee ränkter Jahren err geg. Ste wird je rand . (lin wurde heute eing n t ausgeschieden. Ging schlossen. Gegenstan ö bayerische Mo zäntkter Generalversamm der Gesellschaft * t Paul Backes, Kraftwagen · and J] Q.. 3. iumechanik in rde unter A/ lassung der Gesellsch n nus Te, ne. des Geschaftssahreß 182g. hre forte echt, , nn Berlin ler ist als Geschäafts, Gefellschaft autg (1 ist Aàbgeschlossen. erb und. Veräußerung , berge n mit beschräntter t die Auflösung de ledrich Milden⸗· Quhert Heschäftsbetrieb: Kr 3 . Fabrik für Jeium *. bach g. M,. wu ; t n , ,,. heüntter des Geschästsj ert Kab geset⸗ j ; ; e . . ft in Miln jefes. ; ; * 6 ö ; wald“. eingetragen: D ,,, . neschränkter ö auf drei weitere Jg . natlichen Valentin Ghisler Oscar Schneider, wen zu b) gensßunte Kommanditisten ist nehmens ist Erw inschließlich Miete schast in Mit gern chen. Die Gesell⸗ ha n, Liquidator: Frie Düssel dorf Vertretung. Müller. badischer Schmwarzn in Handelsregisters f Lachmann . . zerelsfch aft mit 6 mkfurt weils ar chr mit einer sechsmor Ab an,. usgeschieden. Geschaͤftg⸗ die Zahl Der zgt jetzt 4. sowie die Verwaltung enn d Ver⸗ tung. Sitz Mn * n , Der Ge schlossen, mn in München, üäu handel und Ver Winand Weitz⸗ Gisenbach. ikant Mathä Müller in 3 aufmann Ado r 19 9 ej n Sitze in Fraukfu wenn sie nicht mit chafler zum Ab⸗ fhrer a gh n ist zum Gef 3 6. sie beträgt jetzt 4 0 ö bezw. Vermietung un . Haftung 6st. Liquidator: berger, Kaufman zum Tömenbräu 1822 die Firma , Inhaber, ber ist Fabrikan Dem ; ist ab 1. Janua naftit ng. mit dem S . Nein⸗ Frist von einem Gesellschafl en Kaufmann, Berk, fura des Bz car m 3 vermehrt, sie iner zhagen. und Pacht bezw. ücken jeder Art, chaft ist aufgelðst. r ktienbhrauerei zu 13 eral⸗· Nr. ] Gladbach. J Inha Offenbach a. M. . tragen: Alexande sdcʒ 517 ; 51 Bekanntmachung 4 tellt. Die Prokura u Amtsgericht Mein von Grundstücken ing⸗ its fͤübrer ft 35) Akti 2 ünchen. Die Gen ; iler“ in M. hler. Ge Jisenba ö ärz 1920. ilt worden. 3 an Hain eingetraghß weiteren Ge- Frif (kündigt wird. e durch den führer bestellt. Das Amtsg 6] Kachtung vo äußerung von ing, chifts ihre Trans portgesellschaf änchen. Sitz München; 1820 hat weile isweiler, Kaufmann . dt, den 33. Mär; Prolura erte den 4 Mr 1920 ard in Mannheim nn,, von lauf g ellschaft erfolgen dur Schneider ist erloschen. arz 1920. ea , , , und, Veräu von. Dar- 6 Allgemeine Tran Mangili mit Müänc bom 3g. Mär; m Winand Wei handel und Vertretung Neu stadt. Amtsgericht. Offenbgch a; M;, den t. , , , , ,, 9 zelger Seer den 31. März 192 hn. . 24, betr. C Rechten, Hingahe t, g ndr nd K. , . ün ver sammlung Grundkapitals un äfts betrieb: Großhand ka n ne. ; m Ante reich här ts führer n n , Jacoby sind Veutschen Reichsanzeiger. zr 1920 Mannheim, icht. Re. J. Mens delsregister B Nr. 24, be lichen e . Um- und Neu⸗ vorn. 6 ondry tung Filiale M u⸗ ve Erhöhung des chende sowie schäf d Futtermitteln. = 14. 2807 Hessis e. Wachter und Heinrich J l Verl schen in den 12. März . Bab. Amtsgericht. In das Hande 'alksteinwerke Ge⸗ lehen Vornahme von dels. und eschränkter Haft Valentin Ghisler die G und die entsprechende ts, in Lebens, un Firma „Peter Sur⸗ t, Schwarzwald. 7 2080 doll. Wach 1 richt. Re. I. . ; , ö tung ; Betrieb von Han e , n,. Vglent e. Chi ler zo0 o0b . Gęefellschafts 1525 die Firma aber Menstagt, dehzreglster n, mn, es . . . Had. Amts ö. . Sachsen. die Sächs. Tl änkter Haf hauten, der Betr die Beteili⸗ Geschäftsfüh Geschäftsführer: ] derungen de Nr. . Gladbach. Inh intragung zum Han . d Ollonbarch, nter A 995 unser J März 1920. Bad. Amts gerich Marken hken z, Sn eh: loregstzr be. ür en fn, ni, beschra endes ein; sitsgeschäften sowie , Berlin; weitere Aenderurn Maßgabe des ein. t., in Merl lab bach. , , 's Firma „Ferdinan tragen wurde n itze & Vtainz, den 30, utagericht i mn , 2383 Blatt 3 des Handelsreg .; ü in sell cha ist beute folgendes us Gelegen heltsge lichen Unternehmungen. Alöscht, Neu be Taufmann, in Berlin; trags nach näherer lossen, besonders lemon ter Surlemont in M. in Band 1 S. 3. 16 Vöfftugen . Gingetrag ters zur Firma O. Fritze Hess. Amtegerich . 320 Mannheim. Band XIII Auf ie offene Handelsgesellscha in e n n , des Kaufman gung an ähnlich Sind mehrere Gre Schneider, 4. . ichlen Protokolls beschlossen, 3 Unter. Agent, Peter Dandels vertretung lmann, Apotheke in L d Piel andelsregis er ch a. M.: Ludwig Fritze err, ld eo] Ma Handelsregifter B * Rauf. ireffend Jie offens, eitungs anstalt Ma— getragen; An. S Merseburg ist der Stemmkayital 9 . ird die Ge⸗ ssen Prokura gelöscht. Kaiser Gesell⸗ gereicht des Gegenstands des, b der Geschäftsbetrieb: Viein i. Tbotheker Ferdinan Ce; zu Sffen hach a. u Offenbach a. M. ugimn,. ster wurde heute rm, eg Weingart . K Firma Slachsbereitznh in Marien. nand Fratscher in g in Leipzig Stam! sführer bestellt, so wird die 3 dessen 1 Deutscher tung. hinsichtlich de ist der Forthetrieb der bens mitteln. Mertens Inhaber it j eb. Lehmann. z us der M ser Handelsregister wurde . Z. 23, Firma . eschränkter Fir Heinrich Müller Ferdina . dor Kuhfuß Ve Geschäftsfüh . eschäftsführer ge Sote! . kter Haftu z. Dieser ; Bierbrauerei Leben t Johann ; . in Löffingen. ö Witwe, g Mets. durch Tod aus d In unser Handelsreg den Zweignieder⸗O.⸗-g. 2 . en ch ft mit besch te rvienberßg Heinrid tragen worden, daß! Kaufmann Mar Theo llt. Burch Be⸗ llschaft durch zwei Geschã ö Hans ; mit beschrän Hesellschafter⸗ nehmen ig Brev'schen Bierbr Nr. 1824 die Firma, Inhaber Johann mann den 29. März 1920. ä am X. v. D . 9 bes der daher , Duisburg mann e nenn. wurde heute berg ssf heute eing trag Helene perw. Ka Geschäftsführer bestellt. lung vom sellscha treten. Geschästsführer: 3 schaft ünchen. Der 6 die vormals Ludwig in München und, der M.⸗Gladhach. r* lit Her Ge. Reustadt, den Ams . . llschaft ausgeschieden. 1920. , ,,, ,. . tung“ in nnn , , Ana, He . nn sellschaftshersamm , München. Die Be— Sitz. . Münch Oltober ald. heir, ie . Löwenbräu in kischen Löwen in M. Kaufmann und Wir n und ab. Inte 4. . rg den s, Waͤri issung der mit Se ö. ig chen mit be⸗ Haft! . ist als die Mitinhabe ehel. Lehmann, ge schluß der Gesell Stammkapital von Noris, Architekt in Müncher erfolgen luß vom 29. ist durch rechts⸗ um rei zum Bapegis ins⸗ Mertens, Ka handel in Wein ; zs] Offenbach a. M. tsgericht * Nuhr ort bestehenden Gele 146 Franz ein getragen. nn, Mannheim, ist a Henle jetzt berehel. uggeschieden? i. schl uli 1919 ist das höht. Der Noris, ö en der Gesellichaft Ge heschluß der Gesellschaft, is J z chen J Aktienbraue Nathäser in München, ir schäftsbetrieb: Großha . ttin ö Hessisches Am ge J r ster Haftung in n, nr e n erf lilit, Bie Proturn n laich n Dirschselze aufg 1830. 186. uf 50 000 K er Querfurt lanntmachungen Staatganzeiger'. Ge Lusspsung den g eßz Landgerichts Mun vorm. . Heati llung von Bier oder sche gtuosen. Menne, m, delsregister A ist heute , w. 2821 . ele llschift mit be. 6 äfke führer bestellt. heim, ist Knoblan den 30. Marz 20000 Æ g t ist nach Qu im „Bayerischen 15. äftiges Urteil deß Landge unwirksam er- bor zur Herstellung d Weiter. Spirit: Abteilung B. In unser Hande die offene ih, Main. Haniel * Cie. Gefen Jweignieder⸗ Geschäftef Kaufmann, Mannheim, st Maricnherg, den icht Sitz der Gesellschaf ift lokal; Prymenadepla Sitz: ö Februgr 1920 für un aufer ge, besonder des Ankauf und des ö. Müssener Nr; 202 eingetragen Ti * 0 enh neh ter A 301 unseres chräunkter Haftung den des Stefan. Gesamtprofura des Auguf Das Amtsgericht. 2 U t. Maͤr; 1920. ch Rapaport *. 5 . vom 3 uidator Martin Feldhär jum,. Zwecke iger zur Uutdehnung de Nr. 141 bei der ir nenen, Alleiniger unter Nr, llschaft 6 Baermgun he Eingetragen wunde un Jacob Mönch lafsirng Main.. , , ,,, zrloschen . Die Geschn ist Frey, Mann- , . o, d, werf ggt. rg, den 27.4 . anditgesellschaft. Begi flärt. Liqu n, Ge⸗ hetriebs elwaiger 3 ete Liegenschasten⸗ n, G. m. h. D. un Friedtih Hande gef / dals deren Inhaber nde sregisters zur Firma J Kaufmann laff ung Ge ell ho flerversammlung erl ist erloschen. August Frer teist men K ind eo isters ist Merseburg, der t. Abt. 4. Müͤnchen. Komme d Futter⸗ oscht ätswerk Dorfen, Ge⸗ he eigeschäfts geeignete Lieg, ig von Schoen, ist der Kaufmann F Neutstettin, un Sassen Har M.: Dem Kau Helchliß der. Ge eli a ftgrven Gesell; Frey ist erlosc in der Weils erteilt, mark blatt 340 des Handels tegister. Amtsgericht. Abt. 2. Marz lor: Getre be. und Fut lch. ktricitats merk Dorfen, a, nn Errichtung Höeschäftsführer ift Margarethenstr. Co. Neun Willl Baermann, b. zu Offenbach a. M.: , . zer 1918 ist der ele 25 ist Prokura in ; Geschãfts⸗ Auf Blatt 340 des Die Firm 2797] 2. März 1920. sienstr. I4. Personlich 8) Elektri schränkter Haftung. Rechte, ferner rtretungen und Gesch M. Gladbach, Marg der Landmirt 8 ermann, geb.! vom 9. Deze mber 10 den. Die 8 3 heim, einsam mit einem G 8 tragen worden: st . 279 ittelhandel, Theresienstr. Rapaport nichaft mit besch führer Jakob und R. laffungen oder Ver e ichen Müssener in M. 24. März 1920. d Frau Ida Ba 29 ishertrah geüs dert worgen. än ; daß er geme a d Gesellschaft zu heute einge ra Attiengesellscha itt ei dla. ö. ist heute ein⸗ mit e 35 llschafter: Max NRap r. sell schaft 5 Geschäftsfü 6 tellt Zweignieder 4 nderen dem gleiche . . Gladbach, den 5 burg, un chas then leßlich 13 deg Gesellschaftgper führer die Firma der och Harmonika M handelsregister A die ffene haftender Gele 10h Ein Kommanditist. Sitz Dorfen. öscht Neubestell ter 38 Beteiligung an 3 dienenden Unter⸗ M. Amtsgericht. 6. bis , , lol? sind aufgehoben führe n berechtigt ist. arz 1920 ö s ist der Im Han den auf Blatt 449 bie ck Kaufmann in München. Ei baum. reisenbuchner gelöscht. Konditor die ähnlichen Zwecke dienend zrund⸗ . i, 22. Juni 15 8 a9 Eẽrech = . ĩ * . ö d . J ĩ 22 d Gruen Obereisen 4 ; Georg Wesner, oder ähnlichen 5 des Grun trags vom 2. 3h 8 bis 12 ersetzt. Die zelchner nheim, den 13. März in . stand des ,, ,, sowie getragen er g fn in Firma W. Schu 6) Ezgnorthüro e Kaufmann GHeschäfts führer: Georg 986 en. Die Grhöhung nan durch nen . Auffichtörat sind Mau d. Amtsgericht. Re. J. Gegenst Musikwaren jeder Art ug Handels gesell Sitz in Mittweida itz München. Inhaber; Export 2 sellschaft mit nehmungen. Hestunmungen ber den Äuff Bad. Amtsgericht. S4] Vertrieh von. Musikw kei, Beteiligung mit dem S n. der Sitz i. in München. Exp in Dorfen. ffstaedt Gesellschaf , , Hear; 190 . e B. den e e. , n, n., , n . Xr cg rn gg ,, . und Agenturen, 9) S. Schaffftaed 3 ĩ . den 30. März . 2 . 3 : * dels re ister . an ö * gleicharti e 5 bernahn e u ., 1 Wa . 3 9 ust un dort, ö . ff nl gericht. ** . el on . Geschüsten ii eb d . kh. der 353 . . n n in Mannheim wurde her Fortführung , . der Gefellschaft . Sioldt in Weinhelm an der k 1 * 2 1d fell 2 Grun 41 ; m ö e 3 6 gregister 6 ö n * , . 3a sschluß der Generalver⸗· t a nnn laufend Malk, eing 833 565 ** de heute einget , m, Durch d üg e, n. 1 O. 3. 26 rn, ei Saft . 65. dd ö irn nn, Haflung““ in Ntann. sammlu⸗ mit beschrankt

; ; . ö 1 . 3 ** . . ; J ö * , .. * 3 6

I