Hergen b. Geils 3806 In das JHlesige Gen nfsenschaff lößgö! zu Irrel em 29. März 1820 ble nach C 15. irn. eee senschaftor e t, Tn erg, Mär 1920 ble nach Can nin, Ee mm u Nr. 1h, Rar offer fetten 521 1 . 4. er teilung des Geno en⸗ zes per Shedl 96 2 lI7 4] Wlll 8 i, ,,, , . e neff, 16 der Täsdlichea Star nab DarT⸗ * g nn und Zelchtung fär die gHagetra gene Genofsenfch, gung Ieh sse Sedbtu, eitzgetra gene Ge mitglieder 2 2, . ö . . ᷣ . rung le rtl een, det en, Sl, öwdo — den: Heinrich Adolf
g/ , * m 46 * * ö Achte Zentral-Handelsregister⸗Beilage
—
(rnnrter Hastyflicht , r , n,, de, ungahefugn lg ber Liquidator . 5 , m . flicht, in Beckeborfe getragen worden. . ö ein n fen sch ef, e, ke ehr. ed f, pee n n ,,, rieren en, bi, sene me gesdlet n, , m, dr,. Ma sorse n n r er Fellztsmann in o eknm. Cintraqurg zds] * Fsszegister cute ein getragen gen. daß bie Jeichnenden IM der Firma ihre rl. Friedrich Eblerg, Paul Gerhard n n (aug dern Borfsand augge⸗ la vas Geno ffen cha ßregtter es , n , ,, Namen zunterschrift beif ma ihre Srrohbacb , Carl grlede dh Kühn . vr , . 33, Stelle ist der Hof. Amtsgerichts e, n ves i mr e n ne n, . Vie Ginsicht ber H eee. Genossen ist 24 ö, Mitglieder des Hefe, . . . C og 56 am , m n nme . . 9 9 „stger Hetarich Brarumer in Nind . zont J. Ayrii 15: mn, d, , . alisieder wa en tgltedern des Vostan dr int beten: nn 6g, 89 a n go gh ge s 86G s. ir , g tors a- L ze. , l ufh Sander in den Hockfenb ar . k 9. Enn mn en reit! Ezetil ger und ren ischen Staats * * tg er icht ro en E 7 HM JO . Me. zun nm. i. * . 2 9 * ö * . ; g 4 ö 6m * — 65 2 — 24 6 3 1 ; f . . 9 z 3 der er die gee g. , mann, ,,,, w 52 Berli 9 1 . um, ,, , ⸗mntrerrr in. Anh. Amer ichn. 3. , — serlin, Montag, den 12. A a. In daß Genossenschaftaegifter ist wen ran, Fiun hol C0un — Cxegela Dar sb, l. Dresden. — —— klin, Montag, den 12. April ein n bei Nr. 31 5 ee, l. hene . n un pold sind auß bem V e,, 32 Im ö Hlo6] resden, am 7 April 1920. ö Der Inh zer Wer ö. . — - . ) beer, tere. Ie, ,, 3 c, m. be, n, ie, Geke . Ja das Genossenschaftgregister nile it h a, , , n, . Amtigericht. Abt. III. schasts , 8. 5 nhalt kizler Veiltte, gz welches bie Vennnntmachn siher 1. Eintragung pp. von Hatentanmält . 7 1820. erg, Sen hend] mit be. Vorliandemitgliedern bestellt war! Id in unter Nunn 5 em (ett wer heute eute bet der Arbeiter Wohnn P ö eg e, n , da e. g. Musterregister, 10. der Urheherrechtseintrags Eintragung nh. von Fatentanwälten, 2. Batente 3 e , . , , schränt fer He nn fliht: 6 . ⸗ dem g liꝛdern estellt warden ver enn r. mer 585 emgetragen die gie Genom chat, cingetr unge Düren, K nem. 3806! in einem besonderen Blatt unter dem Titel heberrechtseintragsrolle sowte 11. Eher Konkurse und 12. die Tarij⸗ mib ee ,. Gebrauch gzmnster, 4 auß dem Handelt⸗, 5. Glterrechts⸗ K ; aug dein WBo:stand w ,, in uf er. Deu p fasste rr br rä . ren et haft le h Machine uge. nn ffer cha ft mit b getragene Ge. In das Geno senschaftsregist ] ö T *. die * ud Fahrzlünbekanntmachungen ber Eisenbahnen enthalt ud, er 6. Nerrins., ; Geng en- Kar hre in Herlin⸗ Schöneberg . in ben ber R e, ,., Emil Bluhm und 9 e, , d n,, eingetragene bflicht, eingetragen: eschräutter Haft aun 51. Mär; 1820, be) 263 n, 234 n * ꝛ 2 a, ,, ,, ier n echmnmaofabrer, Su stat, Hohngt Bens Censcha. tt rnbesch⸗ Faurfen * De ein r ect oe, ber g rage, G,, , 61 itt 1 ö 22 6 cn n n, , e. 36 ; ene, ᷣ age, Ca ee ig , ne. t. . gehe mg er mn, r, 96 6 mit tze m, . . bin. e nr 1 . 243 iM 2 sregi ster für das D . cn de ts ei wills 11d, d, , Eo ennnm. — . 2 7 0 20. egen and 8 aus den ! — ann 1 n jqaihatios 46 * ö. ö Dag . ⸗ ö 2 * ö *. ? ö S 2. J 1 ö ; C 8 ᷣ— . 32 * n ,,, PLizo] CGintr aging, in das Genanen d l , . isß dle Hue . 1 r m n, Beeren, 8 eingetragen: Die k k für Selbstebh 2 far dae Deutssche Reich kann durch alle post estalten in Berlt ! 3 ꝛ * Mr. 7611. k e, mr n , nn,, . ,, n e,, mm w in e g ht Dar ö . J , . . 3 , , , Perth re e sce3 n e der ber sel tassit. = Der en, mn, . 1 6e 22 2 bie am 3. Ayril 837 1 . . en a . ĩ 9 Förderung bez werner grst en der, 2g n ntsg ex. ee. we e,. ö 3. . gr rb 3, Wil ber gt G⸗— D. erte ja r. — Elnzelne Numm . . — Ver ezugspreis , , . , , — — — n, ,, Ii e e n m n , el, , . . 3 lehrer hänge, Loschelbet, Ben ber, s treff. Neugründung einer Genossen. Ca deg Geschäfttautellg, allo 8o A, eiue P H 1 . tagen e e , nf , , , eue n 2 Hrinrich Sin tesmann n , en k siub en SBorftend lch, * Eut⸗ . Genossenschafts⸗ jahlen. . eln · en ern, 97 e, . erhalter n. Oher Ferrbt und pen gr, yer scheffu ö . fücht mit ben? Gin . n. noch am? 2, . zasth ficht u andlingen, und 3) Heintich Wr ed * zw. wieder gew urch Statut vom 5.19. Mär 1520 . ⸗ ,,, JFIrankenstetu, hen 26. März 1820 Augul Ferne, Lanbrotrt Hermann Ravn un Farrkgaarb s . 14 ffung von Bauland und dle Einrich⸗ eam ban eg , n Berlin, den n r do g n,. sst auß dem Rauer in Schepel wine ich Wrede, Ab urch Beschluß her Hauptversamml wurde unter der Fiyma „G a g n g ö Kappel, säntlich in Wenzen. ⸗— nb ju Sißuidatortn tung bon Wohnungen fü re g genstand det Nnternehmenz t Vorstande au ge schtecben J. . ö . Scheprlse. Pie Bekannt, dom 18. 3. 20 ung . 2 Ban gern ffen⸗ Legi 6 Das Amtsgericht. Greene, ben 1b. Mi ernannt. r gen für Mitglieder, crnehmeng it or ande g,, gon ü, Bie ll, machungen der Genossensch n, 66 nöd ite ' ,, , chef chstüst, ein getzagne 6 . . Greene, zen 13. Ltr 1520. Kabens ; wohbel jegliche Sheralation, bie cis r, e fur 'paz ist ber Wit Wilhelm Lot zu Bochtmm n , n. engssenschaft erfolgen 27. 29, 30 der Statuten geã K naffenschaft ai e, n. Ege, M . Ge ln em ir ehem. 3136 Ve Amt ges lehen, ben 6. prä 1920. tenrung ber Wehnn e, r n, , , ; n Hr ach , em 3 , g Bochum unter deren Jieme. It zei net von zwei Vor⸗ Creselb, den 75. Mã geändert. ynll tl mit deschrãnkter Hast⸗ ze, Rank. 12133 een b fen schal old Vas Amt gericht. Ha Late gers ö ig der Wohnungen iur Folge lat, Yen i stoffe und Han rialien a, n. u. Gn R 25 16 iglle zestellt worden. r, . ern, ly der Cr lle fchen 3 tn 23 * 2 1920. 8 ch mit dem Sitzt in Gicht ůtt eine e . 157 in daz G ossen schafloreister pes an. * e, m, . Gross3bedn m 9 fee Fata ene, , , iu verhindern ist. 3 rei ( . pa ,, ne. * ind Dte Veß⸗ 6 . Vie Miß n, . * 11 en Z' . . 7 3 unter Nr. 93 vie . 82 1 58 ar g e 6h td 21 CG else irg ) ; ö . * * 248 Hs mhm. . Die Haftsum 9 5 = 3 me ung der Schlacht ge Ille. ye 8 ö k / Vie Bi cklärungen ö. . ng mtggericht enossenschaft gegrũndet. . — 3 55 dle ** Mn Sieh e⸗ 1 Vel ber . . 7) 3 ö 64 1j vchen. . In unser Genossen 2 J . ͤ ten / 1381371 2. me, etehgt 300 66. 23 le e er rb s. , n, ,,,, , , . , glei; ; ion . k e, ö, 6 . ö Hesanlftzarl le zehn. Bier. kannt. 0 ., en ze ftgreg ter itrag Bt. 1 fen, n, , wer; Le geichaun, gescht rt . Fm, shlestzen. Genossenschaft erich tete enn gig ain, k e , en affen ch ast gon ar n vr ein', m, Milcheinek , ens ffeustt gits. . nme hungen erfosgen unker der ö 1. renn we Hegi. mh his der eile, ba die richnenden i Ne 1, ift ö ate bei der ch uf , ern nr. Mütel⸗ und. Kleinkhohnungen fchräutter Hatpslicht, in Varfelde — 190 , . te ere ä, wiki Gr br e n, Une, d, mne are, err snfchafthea ter, enn, mn, ,, ,, . ter, . ge tz cno ffir fe Ge e, . Iten n icht der . wie , Giatanss 7 r Genossenschaft n eigens erbauten oder angekauften Häuse Statut vom 25. Januar 1929 — (inge 1 ,, worden: geren gene G ns ffensch gegend, Cin, *r ne Nord ain getz ag ann Hg ffe'n, gen er., Hang Rothe, Wachtm Kite r ndestens 2 Vorstanegz mit- 6. Ki. In. ef, tn d ertanmn gin nossenschast h rma der Ge⸗ * Verband westdentscher u billigem Pre . tragen. Gegensta: I ö einge ⸗ Kaufmann Friedrich Ylanke Cant. i 63 Heng ffenscha nit de- chat ni bæse Sinrtkut Neemann, Bankier J , d, e gliedern, in der Allgemeinen . , ee m H. Kn Stelle von Geverin Isele ollen chat belfügen. Datz Geschästgßahr Geh ne ibergens fenschaften, ei er m Prels ju verschaffen, und jwar tagen. Gegenstand: 1) Kauf und Pacht ener Benet sin nike und Kauf ⸗ sichräunkter Hafmhslicht, la Gaoßt ĩ enn, ele r e en Haft licht. 4 æermanu,. Bankier Jekob Sehr , n er, en,, n, . n Glen scher⸗ wurbe urermeise z *. 1 3lIere ich orm 3 . alidsnhr g tra⸗ durch Ueberlassun in M pong Land zur Rbgabe ,. mann Philiyp Oehler sind aus ders Vor⸗ gen erngetrage 66 tin go ß b obun, Die Vertretung defugnis des t KRaufmaun Julius 8 r . zeitung unb ber Deutfaen r ge. 41 q. e bel. Maurermteisser Wentrelln Ihle äuft hom 39. Junk biz 1. Jult. Di gene Meno ffenschast irn, nge 6 g in jete ober zu e, . zur Abgabe an Mitglirder; stande ausgeschteden, an 3 de Vor⸗ gen er ngetragen werben, baß der Man . alter S gos hte ungnis dez Voꝛstandtg⸗ rn m, ,. Jung, Archttert Fritz bel deren Cingehnn oder e,, G. delwaangen in den sn stend hn Rr cht st eit. Hr Gen offen ist e Hasipfltchrn in Geeselb elch alter gentum. Der Borstand, welcher aus 2 Bescha feng von ien e e r, , , Ter. zteden, a' bre, Stell sind Karl Churg in Co bopbun er Heagrer migglie dd eM dt st. Heendigt. Zierns, sämtlich von Hersfeld, 3 im Ben i schen h 2. . . ta gänglich t Bonndorf, den 29. . 329. ählt, lern fu nben ließ Cherkt '. 1 n den Vun Be se lh, enges ragen: Versonen besteht, vertritt die Genossen⸗ Hed f egen stnden aller Al, 3 , n. el d und Kar Triebel in Wanne Vorstan de aut ee. ungen aus dem gurn Voꝛstan xh mitglied sft Sermann Dle Getann wan ungen erfolgen unte z ? um ung , . ö 1 ⸗. Had. Nnctg 6 Amltgericht Cem ö ae gr, lung ö. . . , , , 6 9 ,, Girl k w ö tell der 5 en, 2 . ö 3 K . bers. V fand igll leher kn r. an, . . — — —— —— ö J . . * ö it nu er⸗ und R len Und tren Verlelh 1 . . 94 36G obung m wa 3 . ö. n 1 6 . = . ö ö nein In 2 3 , weer — , 5 rern nem. J. k , 2 ,, verlegt. folgt durch iwer , . dir . ö 3. n gen Ge e ,,. 66 , , . 1st. m, Imiggerkcht in Gamdurg. Pie Willen derklärnngen des Vorstandte 6 kill eng 6 i g, 8 und ö 3 . gere fr Fete gister . n. Glgit 92 bes Nelchygenossen ch aft · sanbgmỹitglleder D ir gef en, Bor⸗ 3 . die selben der Firma der de⸗ irma, gezeichnet von jwer Vyrstan bz. bel der e mp noise i . ⸗ ⸗ Pan 6 * Mär 1920. . Abteilung für das Handel gregister. a, durch den Voꝛ sitzenden oder besse⸗ hic, inden . i. . dr ö , . l e en, 3 g n. Volkstanz iin 3 fte , min, . , ö ltr n mer , bolt, fn. n, , . ll k Eis Mn mn erg, Gir gang, odr . und ein ive teres Borsftandz. her bann nnn erscht fe. Hine fügen, d, vee . , tr CGöustete! und Um gene'nd en. Kestng, Adolfs Mun ; i , mmh mg ungen blatt in Hildetkeimj, bel Ging, en be, r ünkter Hasthfl ch am d. März In n, Rar Trterg, Figs! n das Gens ssens a is Pie affen nne fig, lab? öh nnn R Vie ub etre gerte Genn gen gal getragene eng ffenschal . f Ado WMünscher, beide erfolgen in den Cichstälter ö IYlattes in dem Denischt 1d*0 eingetragen, vaß Gustad S kärß In das Genossenschastareglster is ber z He rtsregtster. Vie Ghiftht der Lin fen ist ert mn, fan Hor n de, een nn, de et, b ae , Hife iel ff Ear e. 4 . , . 3 fh i umme: g . k. de, d, Hi , re er s, e, el ele, e e r. 2 j,, em er. Dien festunden le r , , Brit. Ble Ginficht in die List bee n. In ber e , den, e. schest e n, , Dit Bens fser. Den Amlagericht. vom Vor ö 5 Gilt tan n IG Berlin, , Mt, verster heren Al enn gem mnn und des e nr, m. rein,, waer gan, d, fen. etragent Genn chere en * ge m ,, . nossen ist während der Yer em . ö z0 ug ⸗ g , n,, . vom , s durch Weschluß der außerordent⸗ —— — 54 orsißze nden gezeichnet scin. Vie glieder⸗ Grnst Wunstorf, Deln ich Pan nen⸗ ausgeschlebenen Ferhlna nd Hangelcporf . ( . unh esch ; rk tet Sast pflicht. i, . r Harth ft! 41 Dar Gch! ; Gerd eld. den 6. Ayrll 1920. kr ere e eee ges e ,, e del affe Perm sann, g zn Eiri; . , Eiutragun . umm, für jeden Helchiftza nt be; schäelrt, ig Hunte , Barsecbe, den Vorfeand gewählt ind dorf in in Tötetreelier af Grund ber Catzunn, Sürr, bon , mr fs. 16 Den Amte gerickt, Wit. II. en,, ,, t Le- . in s [nöllt EL 1 me 920 mit Wirkun⸗ 6. 2 1 jn d 9 2479 tragt zweihundert Mark. Ble Höchstz MWlllen ter klärung 6 5 ö . Gentht en , 606 vom 16, März 19290 eingetrager e . ; ; Senucht 1520. Der ferne , n , . März 180, Amtagerlcht Ge . n her Laubwirt tn, n, in Nleder ick amel G. kung vom 15. Mäꝛr 1820 n das Geuossen chastsegister der chesch Vie Döchstiahl w . deg Vorstandę durch zenthin, den 25. Ytärz 1920. käand öe Kteruch ein getragen. Segen ⸗· Sitz der Genoffenschsft ist Hann Hier Bgher, Eisg te 24401 Klier lung 88. jgericht Berlin. Ceitt. , d . Hegran in. Bhersick- Rh oft.. Gs fine Liquidation Eieferungs. nud Mo ers Keschäftzanteile eint, Genofsn ift ziel Mitglieder; Zelchun ag; der Das Amt gericht. and, det. Unterrehmen it de e . a mo fee sch l , nnn; Irn Geng fenen, erg . . ;. . , m. Stelle. des Jan hwirtg Heinrich , Lunt der Und e sn. e, sches⸗ der Ichhma 3 ⸗ fünftig. s , he zu fügen Itamer dun er Hheisten . fie, , . . schaffung, zen zu Darlehen unh gerede, hie , sind men,, nn, ,, . lst bei Ne. . . 24,6 e, ,, , . .. , ,,,. irn, ,,, und Nößger il in. Gen offen sch ast , e. e n mn , ö I) Thꝛierath, ,, , , jn no fsenũj s] In ee. en ,,,, 21865] 6 en , . Held lttel baten fur d . e. en , waeren, e , nd In das Gengssenschastgregister st heut ,, lichen sickte alz erledtzt.! Zr Eichuldatoren find bestelt die rä irie Hastpflicht in Liquikat: ; artatahuchlal le. L. Vor während Gerichtsdienftftunden jedem ge. hen Mer Genom sahe stgreg er warde und diz Schaffung wein engt inn chtun gen Antom oh ile, M eschtftg wagen, 6. alt Teschri utter e emo gen. eingetragen hel Nr. 636, Wer gen oe ö, . PVorstandzmitglieder gewählt toorder bre hte igen Vor tand mti gkied stellt die Cu hay quibatisn, sitzrnder, 2 Dr. GBruggaler, Lubwig ĩ. siattet. em ge⸗ heute her Zasad ririschastli⸗ zur Förderung der wirtschaftlicher ; ** e, Maschlnan, alle sonsti gen beschrnnu lter Ha thflicht. heune getragen hel Ne 636, Wer gen o seusch ft degree, , f, g. : ü worden,. e, ü. dorita ndr giieder Graf und * zhaven. Dag Gericht hat d ] ggaler, Ludwig, Hoch⸗ lic tet Esnst ( harisch tlichen . J . . letschaftlichea vage ein schläg igen Arbeiten. des tingetragen: ; 66 verenlgter Schnelber⸗ gnnunghu n e nnn. Rr ang a ch men g/ hen 16. März 1920 Hofmann, belde in Ginsiedel. S I Korkursderwalter Heinri en schulprofsfsor, II. Vorsitzen der, 3) Bögl . Gize ät. Hann., ben 2M. März 192 CGongfrtnweneis eingetragenen Ge- der Mitglieder. Der Vorstand here. werbe lire, rLacklerge· . ; Groß Serlin eingetragene Gene e Hon Daß Umntn gers n Rid bags an] , n gemennschaftlich , Sie sind zen perth 5 einrich Qöscher und Hugo, Huchhln ler Schrist fl hre z bi . , ,, 1 1820. Ia9ffenschaft nit wuaheschrirukter Haft aug den in Wi n, . 4 beg sowie Neugn sertigungen 1 urg Generalbersammlungt be chluß . in elngetragene Genofsenschaft eric Ride egshßänsen. een, mer, e, n. zur Vertretung der Ge⸗ en heridigten Bücherrevisor Cä ar Lö ; Scktri führer, ) Meyrr, Daß Amt z garicht. pflicht Heuers Ji riukter Haft ⸗ 9 . 1 lesßweiler wohnenden Reparaturen im g t vom J. Dezemh 1 mit beschrautner Hasth ficht: Pie en er earn mn eh nr en . nossenschaft ber eq tigt. ia Curhaven zu Liquidator jar Löhde Friedrich, Oberhau führer, we sien, S) Alber! — pflicht ener än in Feuern einge, 1) Ackerer Julluß Grill, Verehn gvorsteh von M in Fahrzeugbau, Ginkanf Satzungen kemßer 1918 ist 8 45 de r re ran , Ei, ö SGenossen. J 2 , Ear quidat or en bestellt. , n, S) Alber ⸗ . Ke, ennich Polly Spare sst kr, d de ganr 6 rsteher, on Materlalten und Geraten hierzu atzungen abge adert. . ich Be chluß der ge tem Genossen schaftgregis iet is O Ehemwitz, Abteilung R raven, den 39. Mär 1920 besttzr, B⸗ trötenzg: unde Fabr= e, , , gillpp e baer it durch des Vereint er Böer, Sieltbertteter sawie der Handel und erßberg (Ginger), den 2 Generalversammlung vom 24 Mi uh ght hei dem abe Nr. 37 . egister ift m 31. März 1320. ö. Dag Anntz ; besitzer, Belsitzer, särmtlißze in Gichstätt . Heute ist in dag Genosse n f ! ht no des Vere s vorsteherg, 3) Schmiedemelst W 85 m Verkauf von 44 Fer), den 27. März 1920. e n, am water r. s. enger genen let e, . de ,. Hie Cinstch der te ber ij . imer Rr z6z die L— tossen schafteregister an, feiner, Stellt Cunroi anreden Karl. Graviug, h , , , n. agen unh Fuhrer feder Af, Das Am agericht. . , b n me n nc enn , nnr , , ö f nm . ö. zs . . Err gn r . — ] 21 n! * e,. . e . lz . . . eg 3j el , , , el a f SG l, 5 been Gef e ne rn , ne 3. 20) Um gericht Berlin. eltte. Abtestung os. Pfstant hatt mit Er eier Kest. un, , dn enschaftaregifter ist n un fer Genossens SJ eden ge attet. alt Tit eich d z rte . esten, den 29. MNtäej 1920 rel mihtbesen, dur; 3 Hlglleber, 9 2 jeden g, n bag Vießze Gend . * re. ung 88. ; . zu lein Gt uück heim hꝛute unter Nr. 565 ern et ö 9 er if heute heute unt NR en chaftgreaister ist 5 d 30 5 . . 1. ö 1 heschz 2*te Dasthfl icht in 4 Hessisches 44 . 41 nt . 5 ie e. urch 3 21 tglieder, anteil. z 1 —=— 8 h *. ge Geno ssen schaftsreg fler ist Ra aal ο . 3131 olgendeg e getragen; ute, Han egllche en, m,, ben, ne, e. Ii bie „and wirs schafi. der m loo. . Betteln — Statut vom 15. Februar 1529 ea 1 in,, ode leinen Sten Vie höechfte Zahl der Gelchäfts ant l en di, , n e e dach. Was e m saafteregifter Ban ziJ l' bäcch ih zh wer Genenelrversamm uon en ö. se, , n. Bears ul ge sch af⸗ wezugs. und Mb satzgengsfen, Amtsgericht. . llagetregen. Gegenstand: ) Pacht &logan, isn zu mec le ne Willen gerl ãrungen sund⸗ auf welch ein Her osse fich d a. e. geno fer eh a Bhöhlde a. S., einge⸗ Blait wurde bel der m r Ui lung vom 17. Desemher 1919 ist bie , ne euschast , eus ffenfchajt Eäehtsätt. J ; und Kairf von Land zur Abgeße an die In. Genofsenschafttreglftth ift unter geöen mid füt den Bertin n zeichnen. kann. Hetingt Jo, aielliger ngen e e rffenschz min beichr rn. 4 ö! 3 ehe 1 V J bank nossen ch t 6a 2 1 Yi Be⸗ [ chast . be schr an r tex .* mit he chr nüntter Saftpflicht B 5. ö 2181) Wit eder 3 n 6. Nr. 139 vf 831 . 6 6 71 nner ö die Zeichnen der . ö * nn, J ter Hasafty flich 7. *. 9 gig nnigheim, e. G. m. B. G * t erßschaft ausgeläst. Ju Liquidateren fttcht in bid aft · walbß / einget⸗ an Friede⸗ treff; Bangenossenschaft, der der, 2) gemclusamer Bezug don 3. Minn auf Grund ber Satzung bom ig oder jur en L i Flema des Vle Abgabe von Billenger itrun 3e . Pihlde . D eln. eingetragen: B. S. beute sind beslellt; I r G zu frignn rn, G en and deg nat ,, worben. Wezenfland Verkehre beamte n, e. G. mh, be ; Mofchlnen und Heräten, 3) gerne, s, wr lb enge rg warden le. Berciag ode; int Bönenhung dis gor, fn die Se bnnnh fh . gen eren md e, mt geg z A6 Er,. 5 Klay ĩ 24. ; 2 . 6 . vent dez Unternehmens ist e 65 nternehmens: Se ein 4 ö r . g * h H., — u alle n wl u fe ö 9 4 ty I ; . 7 ö . en: Gier ten 3 hre Namengunter . 1 * hat 6 ug ; D e Genossen⸗ aus dem BVB g 2 9j 4 = 4. 1M 9 . r, . vom! n me, . . Kauf⸗ , . ,, . ö n * , n . , n n r, dukt im r '. ,, . 4 . ö n , . ,,, Loren n, . e , , , Stelle ber auß. Brannschwhei , n gr, , cher SHetrlebomitte, und Verwertung nöwirlschestlichen Beiriebg, bierfür: Heid . n. aller landwirtschaftlichen Grzeugnis Ablstz icht zu Gun schräneter Saft. elfsnbeten, des Verbanbeß länbliche . . helm Dhneforge ia d , wen , geschledenen Vorstandsmltglieder Louls , ,. den 25. är; J920. a4bwirtsähastlitßer Crzeugunss g gemrinschastlicher Verf Berriebz, * : Heidenberget. Max, Oberwerl⸗ U Aug führu schaft lichen Erzengnisse, O) die J uhlatn. Gegenfland, zeß nossenschaften der Rhein anblicher Ge⸗ Vle Bekanntmachungen der Genossen wählt in den Vorftand ge⸗ Bihl und Karl S pperlen zu erf, Das Amis ger cht Ridda g Shannen befon der;: l s * gun *, und zwar ich 8 ö. er auf landwirtschaft⸗ fũhrer, alß II. Vorsttzen der Raa / 2 führung von Geschäften die mittelbar nternehmens il be Sezug elertrische 6 zal ten der Rhein ande e. V. 7 J ft erfol en im 207 . * ö ö. Ipperlen zu , , rä; a. ber Ankauf landwöntsch er Gröeugnisse. Paftsgneme; Gi schael e, ne, oder unmistelbar mil de Gnergie. vier Besche fung und äscher Koblenz und sind in der für die 3 zen ne Bamhrrger Gcke;, Horne mitgliedern gewählt worden: Fii n uma lan. f ü. liber Hrdar ige nf ande, p. wer B aft⸗ hönste Zahl lb ell. me: 500 6; gel, Wagenmeister, als Schriftführer . itte lbar mit dem Gegenstand des ergie vie] zesckeffung und Unterhaltung des Vorstands für , e . Zeichnung ollte, diese; Blatt eingehen oder aus bern g. e, . S1. Mär; 1920. Steptan, Weinhändler in Hanne f rich In unserim G chaft lara] ian wirf ftast cher C. . i er Verkauf Vor ianß; Lyh er Gheschäftaantelle: 10. Belter, ell, Gtstzbah sent ais ͤ Unteraehrien im Zusammenhang stehen eines eltkirlschen Verteilunggnetz g sowi 11 Verrtn bestimmten anderen Grünhen di ö , Daß amn gericht. ü 6 . ö. G htm, R no ssen ĩ x ei en ,. h . * — ö ö ĩ j h g,, auf gemein schaftlich R h bie Abgabe bon Glertetltät fi . wie Form zu zelchnen. pe * erdffent lichung — — Genrg Rier, Oberlehrer in Bönn hem, hente bes Nr. z2 i, aftsregisier ist Norftanbgmittgliede . 1. Tanhwirt rer Helarich Reinemann, Falter, sämtli e in JIngolstadt, in d aul gememlqalnnche d echnung und Ge—⸗ gabe pon Gleitz iltät für Beleuch- Die Einsicht i darin unmöglich werd Jacobskhagen. Dr, n . zem. . Rr. zz Giertrizttätsgruossen, Sterben, irglleder stad: 1) Josef t Helarich Heß, Landwirt t Vor tand gewa ; en sahr zwecks örderung detz Ciwer tung und Betrieb. Mir bon der leuch⸗ Die Einsicht in bie Lifie der Gen j en, so trlit der src en, 137891 Ven J. April 1ab aße un, gh leb ,,, ner an. Sesterhenn, Landtorrt ju M Heß, sa mi ) n, gewalt. ker goectz ördertng zee, Ciweibs unk schaf eirieb. ir bon der Gens fen, ift wäͤhreab ber Bien fn ofen Deutch Neichaan zei n In unge, , neffenschzftr ; hril ond, h ua st⸗ maren dh os, einge ssgender, 2 andwoert zu Rög, als Bor⸗ sämtlich in Friedewald. Stat Eithstãlt, de . der Wirtschaft der Genosse schast auggehenden Hekauntegcchun offen, ift während ber Vlenftftunben des Gericht f , solange an , gem x ftareglster ist heute Amtagerscht Gestgheim trag ene ger r e fr, einge sitzender, Peter 8 ; bom 8. Feb ; ut tt, daa 31. Märn 1920. r e nossen. gehenden Bekauntusachungen er- jedem gestatte icht; dessen Stelle, 6 dit Genera ber die Genofsenscksst hi Fi'ma- ; 4. . ö af 7. keschva nk ö 2 ne er,. pengler, Landwirt zu * Februar 13220. Die von der Ge⸗ Imt? Bekanntmachungen unt her ö folgen unter der gie ö , , 1 jedem ge statles. jun e. = 2 6 amm ⸗ . . ö Glektviz i Amftgrichler Schlij ter Haftpflicht, Gry ag Rög, all Sötellvertreker d nossenschaft aus e mtsgericht. . , ee, ,. nter Firma, er Flema der Genossenschaft, Grun — lung andere 8] ter be limmt tůäts . und Malchin er . . rn ß tun nnd - T , g erer deß Boꝛsitzen den. gehenden öffentlichen B K gessschnet von zwei Vorstandemitglle geiclchnet von zwel Vo Nena; nnn ach (Beztrt Trier), den 4 a , . . nien f en gend ssen ehe ft 5 — larf, Reg. Lie gäntz, hn artnanne. 3) Pieter Spnign, Landwirt kanntmnachungen erfolg . ie hatket n den Hildeshel kan mitgliedern, net don zöel. Vorftandsrntaltehern, 26. März 1920 J — orfland; Göerarg Philipp und Otto Falteunh ale etugerrag n fer, M gi hol. 3132 Der 9 ie gnntz, etngetragen worben: Vorstan? ' st zu Rötz, al gen erfolgen unter der Firma = 86447 n dem Hildesheimer Volkablatt, Hildes in der ESchlefischen landwirtschaftlic J Carl Sakschick ir . no ahoi 1 * gene Gensffen- , , 13211 Der Amtzvorsteher Heinrich Gruhn, bd Vorstan zam it gllen. der Genossenschaft, gezeichnet Betreff: Neugründ ö heim, Behm Et gehen att, Pil des- Genoff r , e, ae, schaftlichen Amtsgericht zl. Jahschich beide n Dambung. fi wit beschrhrkter Haftyflicht min Im Genossenschafttregifter Band 111 Gen e inbc t ich Gruhn, der Dag Stent ist vom 9 Vorstanbganitglt gezeichnet von zwei schast. Burch gründung einer Genoffen. ,, Etegehen des Blattez in dem enoffenschaftszeltung“ in Breülau. Beim . Die Ginsicht der 36 der Ge dem Sig in Faltentwalbe ei . Bart I wumrhe Ker, den Darlehen , Nieb:r G ossteher Henrglch Gier schner in Dig po ber Ger fn i , . *r, n n, girern, er find in der chast. Dur Sternt born Mir, se Dent chen Rech an e ger· Haststimnme: Ehr fe hen bieseß Blattes ritt an deßsen aan els eh. z9os] auf der Gen cht . nossen worde. Nach 3 n , ö ne , , Fg de, d gu , uche fiche Gensffealsaetz ttz wür nne ger mn, Ce, te, äs, . 1efeste In unser Sen ossen scha tere fler kon Ther, d gr g g, m, ns er, , , Jin Gtellenbesitzer C a elanntmachuagen erfol 1 Bonn aufjunehmen. Beim 6G genoffenschast Ban ᷣ , er In 391 eneralyersamm · . rnossenschastgregfler ist heut eben Gerlchls i. während der 318 Gegenftanh deg Unt n. 1. BP. heute eingetragen: r, . 1 unst Rau in Ober Jeoß unter der Flrng der Gen R h gen pie sez Blatt elm Ktngehen eh agr, eingetragens titan; 3 Mitgkieder; Heinrich än. in der ein andaregs Glatt ju be, unter Nr; 39 folgzndes kin getragen worden: Vlen ffftunden jeher geftattet. nehmens is Bene Wm ter⸗ In Der KHeners l verfammnisung, vo zug . orf sin aug dern Vorflande zeichnet irn dez Cho ssen gefl., ge zur ttes tritt an defsen Stelle bis en off enschast it bel chränkter est= e, Falie, ils Burdenhe nn fümmen gt ber Der , Fe n ge,, Tlettrizitn mg Gm en e ff chu 3 Amts ger cht in * von ele kten n , m . 5 3 ian . nutzgeschleden und an ihra Gielle der h zeichugt von mwel, Vor tan ds mitglied zur, nächsten Generalversamml. vflicht mit dem Sitz i Bethe la. * W llica ger klãrungen im Har e lfte ihr inf born h ganzeiger.. zitnts⸗ Geng ffenschase, einge gericht in Bring. elekteischer Energie und bla gem 15. Februar 1920 sind an Stelle ?! et. hesizer 2 * elle der Hhauz. Sie sind a das Vert gliedern. woe lammlung, in Sltz in Baar, eine Ge. in Bethelan. — Willen gart ckrungen , Vas Gelchäftz fahr säuft vom . Jult. Mn tragen Geusssens Abtellung für das saftltke Anl see. 2. ; 20 sind besitz 1 Prescher fa Rieder G e siad ia das Verrinsblat: der Mitt 1 elcher ein anderes Verb ffentlichu nossenschaft gegründet. G Vorst at vß durch zwei Mitglieder; 6 Haft , . vom . Zult. te , ug se ch aft mit bde⸗ g ur Pandeltregtfter. h glage, Unterhal und de arschie denen Voꝛstondomttalieder Karl Hart manngd 2 . dieder Groß rhelnischen Nafsaulschen G el zu bestimẽmen 7st nisblatt in ; et. Gegenstand des udgz durch zwei Mitglieder; Jeich⸗ umme für jeden Geschäftgantell be scheünkter Hdasfpflicht in Rieder⸗ Mam ö Betrieb von lanbwirt schaftl o fer, Jakob , dnnn, gar. Der e. 3 die Stelleubesitzer Willi aufrun . afsaulschen Bauernzeltung me gez. HM . der Veutsche Mescht ˖ , , sst Leistung eines einmaligen nung; der Firma belzufügen Namengunter⸗ trägt 1000 A. Vie Bere illgung jpeg Tan genan, auf rund der Satzu en mn. 3788] und Gerätes, . . algen kerger vnd Karl. Gimmer mn Dor sts aß. Groß nd. Rrkedrih Kretschmer in Höer. Ha grebe f : llenserkläruugen erfolgen Haukostenzuschuseß an die Amperwerke schriften zweier Mitglieder, Cinblick er, Henoffen ist auf So Geschä tecanten me, Ta. Dezember 1919. nr Satzung bon Peter kesczt Ganan, eingetragen: nm rmna acht ngen felgen 65 x. t andg. Groß Hartmannsdorf gewähl 8 Jeschästezahr fällt mit dem Ka durch mwei Bor tandem figlle gen und Erbauung ej r b., pi, en offen liste wäh ) blick in staiter Vor standamttgt eschü stüanteils Ce. 14. e met, , Gen off ea chat alt . e unter der Firma der Genoffens mhh liebern gewählt worden: Randegg ld Vorsttzender gewählt worden. Jenderje le. zusgummn Ut dem a. Weise, daß sie d iglieder in der hansch . eines. Trang ormatoren-˖ gie Denbssen lite während Gerichtsblenst⸗ statteß. Vorsiandgmitglieder find: Eenst Gegenstand dis Unternehmeng ist: G 7 n beschrän ter Haft zeichnet won jwel Rorftandem ig m . Schleicher, Got lieb Blunt, gar 8. Grult 3 er ist der Lehr gutsbektzzer caflc ahr zu auimien. Das erste Ge⸗ e der Firma der Genossen⸗ auseß. Der Vorstaud vertiltt bie Ge— stu fedem gestattet. Anders, Paul Haase, Paul Rie ad, Gruft jug elertrischer Ene 3 Se. pflicht in Hanau. Ber Bäckermetft d getan der tall dern, n e cher, in , Karl Lesß. Grull Hünerbetn 3 ahr beginnt mit dem schast ihre Namen gun ec noffenschaft gerichtli . glae , ahn ö. n. aul Haafe aui iir sner, än e e, gl, Veschaffung und Georg Kat after dem Pommer er G nossenschaft bl! rant uiid Call Stegrnaier, Ba ö. , ,,. tber ir Rieder Wroß Hari, Cin cg ug des Tage der cschrift beifügen. gerichtlich und au mrgerichtlich / Elze i. Han,, den 29. Mär 1320. 69 in Huhlgä. Die Ginsicht der im linter kaltund ene elcktiischen Ber Georg Katser in Hanau ift aus dem Vor, Steh moffenscha ft blatt in 2 Ftarl Stegmaler, rn in man . zinkre gang deh Verein kn das Gegoss Bie Ginficht der Liste d Rechts perbindlicht Willens: ; nnz; den n. är 120. der Genoffen ist wär Ftasicht der Lite altung elnes elektrischen Bertellungg stand aut ; or. Stettin, bel setuem Ginge beg im Dentsche Kleiningersheim. kan . und als flellber tretender Vor ⸗ scafttzregist zossen⸗ jn rn Hl ste der Genofsfen ist e Willens er klärung und Has Imtgger icht. der Genossen ist während der Hienststun netzes und Abgabe von Glektr * autzgeschleden; an feine Stelle sst Relgkannei ' entschen . / er Gutgbestger Rickard K aftzregister und endigt mit dem 31. De len sistunden Jem gestattei. Zeichnung muß durch wel V . e, er, te, . or Ge, e während der Vienststunden * gabe von Gleltrizttät fär ber Bautkbeamte Garl Al t anzeiger. Willengeckläüruagen und Den 3. April 10290. in Ober Groß a hard Funke zember besselben Jahrrt Ve Daaben, 1. Apris 1939). 6 Illeder erfol irch zwel Vorftandemst= ‚ Falkenberg. O. des Gerichts jedem gestattet. Beöeuchtung und Betrieb. d ; e Gerl Alt in Danau in Zeichnungen erfolgen burn ö hi Arn tiger cht KWesteheim . dMitruannt to: gewahlt. i ler f, Gar enti, ersolgen., Die Zelhnung geschtebt ei wen, , , zor 7 migen cht logen, e Mär 1820. Di wenn nn g fragt en Vo. stand gereählt. worden, err High hnll. , , ,. 3 . den. ill en 9e 9 und nung Dag Amte geri t. in der Weise d die 5 In das Gens ssenschs geegister Nr. 23 ; k tar . gab 4 . 1 14g 1000 M, die ana, de 2 ' 2 anddnr ite ehen bie Annie ter & hir. Aiutggerlcht Buutlau, den . Man 1920 nn,, gin 6. mei n elitngeh. 6 * G val, wen err, en gern, s, [6 r g, ef esgef inn ,,, ö J ö ö . 6 e nie ge, ; ö n , ; . glieder. Vle JZelchnung ge⸗ 80] Die öffentlichen Belannt ; 96 , ,, , , , an he n,, rfolten unter der — — dee, zufügen habtz. Die FHoaft. nleloegelcł gun m,, lztza] schieht in der Weile, aß h 8 Ce. . In nuser Genosfe chafte egi ter solgen unter , , n. ö ma lautet j . engel gegen: Rc. 110 an Hun der, s si unte Firma in der Schlesischen landůmöztsch manns ver rn me 1060 , bi 9 In un er Henoffenschastsregister it dei In nser Genofsenschafteregifter i bel zi der Firma. de . urn ee dels en erf f dn e ee ben, n dee ,,,, . . WGilchteigie ä. I Penn Hg Kunz der Satzung bons lichen CGergfsenicheftole Lung in Bi . In bag hie lass Zahl der Gel a tz en en 16 a ü g= Ni. Is c (gira Rabendbeeger ei Ar. 1 W lkareigeunsfen, Cale Ram * ihre Pahuitzf rein geieichnet won zwei Vor sterndsmit⸗ . gerne chern fen. e, tres. eingetragen worden: Gietz. Hie Willengerii nn,, . zteftge Gengssenscha fttnegtfier mi gli m, d, , . n . olz⸗ — aft Calbe tamengunterschrift bei nud Umgegend ledern 66 . Ieretef⸗ zee e Genn en, trigitärs. end e, ge nn , mend, illengerkläürungen des Vyrst bei der misglieber sind: Landwirt , , , ,, ,, , , ,,, , , , ,, aj ukter Gatpflicht in ra akt ! *. ĩ— er nrrsshnden des Gharichis in Vshritz . 39 d. deßse von dem V gesaßs. vom 227. Mär; 1926 ge cu vssicht zu Won schtütz. Gegenstan , , ,. geschleßt in der Welse, daß wt gegend einget rich, Landwirt Dtlo Well ut 7 Gchildesche) eingetragen worden: A Calbe a. M. eingetragen: Willy Krehl jedem gestattet . cht Rege, folgendes eingetragen wordt: rxeichnet in d orsitzen den unter⸗ , n , ben d,, 20 getreten. Hnleruehmensg ißt . SGegenstand, beg zwei Mitglieder der Ftrma ihre NR. ; noffen sch ragene Ge Vorseher, in Falkenwald ö erogene ers e, nen n, mer, ang geh leden I. eech, me Az. Man loo Hir b ee e l mee. ö 6 r , Zellung;; ö , nn, . bel en. amen. g wn zin wi se erärkie, sest, e ene ber s 6 , r, denn, , f m Geer itz ; fine Eten, d Partin Fler in gel 1 den ez 3 1920. mo irt ge, ned J . 26 Huß. er. 1. inn, kleiden Geschäfts anteil , fletteischer Energie, di Heschaff ig mer gie . eschaffung und Unterhaltung! Den Von stand bilden Dtt In . eingetragen eim ftanden bes G ö. en ist in den Dienst⸗ iert wn, n ,,,. n ö * ö. und Uterbalu tac elertrisschen X rischen Vertellungs 19 ; den: ? jedem geslattet. Fritz Kreft, Tischlermeister in End sind Gagersen gewählt. ö ute gericht. Pohrltzsch in den Vorstand , 9 in Hochst üufhundert Mark — 500 Se —. 1d U ter kaliung tncs elektrischen Ver ⸗ vie Al ekirijchtn Vertellungsnetzes sawie Sa zewerkobesi ; Zaeob, 331. mmelsick ift auß ben Vorstand aug. cud . 9 Ig⸗ ⸗ e — j t. z zahl der Geschä t janteise⸗ teilungznt ges sowie die A die Abgebe von Elettriz s 18269 esitzer, Ferdinand Gallisch geschleben. In der Generalyt cad shagen, ben 31. Marz 1820. Nin ders n e ne n, nne, nee. Calbe . Milde, den 89. Mar; 1920 Cd th;en, An Hakt (118 Vesitzsch, den 7. März . fu abiken anteile: 25 — e tt. ts für Vel die Abgabe. von leuchtung und Betrlel riztiat für Ber Lehrer, Fran Englich, Stellenbe Hon 14. Mär 197 engrelversammlung gerkchi. 2. in kerl hagen, in den Borfland ; J 9 Vas Aunbgericht · anter zit. 2 den Grnoffen fett. Ani lagertcht ; 3 . Vorstan h nmitglieder 4 3 a . Helcuchtung und Betrieb. , trieb. Die von der De. samistch i Hl der lange au. ö in Ha i.. , ,. gie g n rh, eng. rstand gewählt. i, registers ist die „Geflügelzza ft. e, rt, licher nger, Loren, Krämer, Vor4— der , n, , edi in u! auggehenden eka nnn chungen Habelschwer dt, den 6 n Hannover neu zum Vorftandsmttallede Regan, n, mne Dir is r ge gen v we n ae mos . . r ler e ü lee, , nr ,, , . n n, ,,, ire e. ape iso. belzl ee, ee g, Ton lenn Zn gare een. ö J , ere, gr, n ö Se r e, , wen . ö eng fer cen, olg, Gr re, 2 ,, . ö. ö . , nnr, gekles ig. 38810] Das murthaericht. Abt. 12 3 . e . ö Auf Glat 20 des hie gen 6 . rünktz Gasthsiicht, in Vas tatut ist am 21. Feb * 1920 er lan s gennffeuchast der Krast, nofsen in r Lifte der Ge⸗ ,,,, hflen General versarim. gehen bie ser Bl reslau. Heim Cin. Sn das Gen offeuscha ft gregifter ist Lente Maryn 8 ran, Um aegend, r . scwaff leg fr, di ir. , tnossen˖ Wien stock l. Jomm., in ln Gen bfsen. eri chlet. dus sch rank esitzir Vregbens, eing etra 14 Ber n . rend der Dlenststunden . . eln anderes Beröffent⸗ pig ieses Blattes tritt an dessen Stelle unter Nr. I5 bei ber Meier er 23 aa, ehen, 2190 gegenb, emngetragenen 8 h . 8 I sqha ; . u, rr ,, ö ; ch un ga bla u hestim zur uächsten Generslvers 2 ᷣ ere igennfsen. In un ser Gen ossenschaftgregtst na sfenschast mit hr an h en n . , Haftstrafe gin getraßen; (nil Binh i ( ienenftand Peg, Naternghrnzng ist der ** Geuoffeufchast mit deschrärr. CGichstätt, ear fe n. Ser , Hlelchz⸗ hestimmsn it, „ der der ein anderer Ela äbersahsniung, é schaft, ein getragene deän ee swenst hei i äaftoregifter ist beute pft cht, solgentes ein r La. Bil chosgwerha und ile er von aug dem Vorstan ze auge chleden, an fene Betrieb Ciner Rassege läge t ter Hafipflicht in Dresden ist heute 1. Marr 1920. , n, z6anzeiger n. Das Geschäftg⸗ h d en. lait zu besttmmen ist int unbeschünüter Haftyfli ö r, , = iegenborfer har. . wirt ch gen eee, Der Emm d⸗ gegend ein, Stelle Paul Libtk ⸗ = . ] ge flüge ljuchtanstalt. unter and Ara tsgericht. jahr läuft vom 1. Juli bis 30 Jun er Dentsche Relchzanteiger.. D * aftvflicht iu Darlehnskasfeu⸗Gerein, e. G oitlob Andeez in Arngdorf ist aus getragene Gen asfenfcdbaft mit b üdtke gewähl!, Die öffentlichen Bekanntmachungen der Si anderm , . worden; Daß Vale uber S. J 6. 50. Junt icht fehr luft wo ger., Dat Ge⸗ Jägern p, eingetragen worden; d. in Gieg ru 1 m. n. ben Vorftanb an . u Grün rer Gaftnflicht in Gisch ö. E⸗ Cammin i, Ho pen 17. Mar; 1920 Genossensqhaft erfolgen . i. Statut vom 27. eptember 1912 ift durch Ettori. ; 1 , , den 25. Mär; 1920. u er, 3 st bom 1. Jult. Die Hast⸗ Taur ids Aalling Dan Möll ö egen rf . folgendes ern⸗ Sehr 3 ggesch den und der . d werdae A 96e ö er ihrer Firma, Geschl 3786 Amtsgericht. amme für jeden Geschäftzantel! zat 5 ö; er und geteagen meiorden; chrer Gerhendt Sauer in Arntzdorf i beir, ist heute eingetragen 6 d nte geriet. i nt von zwei Hor ande rn ta lir dern. esclluß der Gerctglverfammlueng dam In unser Genassenschaftsregist . 1000 6. Die Beteil gute ll beirggt ant Kaudsen sind auß dem Vorstanud er Rltte die sen ein 3 . * 2. J — 8 5 ö ö 1 1 * . ü ai é. . 4 getreten. . 6 Cammin. E le Kind in der Cöshens chen Zeltung auf JI6. Beirmber Jöi7 hinfichtlih der Ce; in . . , . ,. Fenk enatein, Selkes ist auf S0 ö kenns liehe Genzssen auge schieden. An ihre Stelle find Hufner in SGiegend n n , Gewln Geisltr Jesfen, den 8. Mirn 1 Hischefewer de r Me iiglien aus a h 3 g, m. Latz] anehmen und beim Gingeh „ stin mungen über die Haffsuẽmme (8 16) e. d& m n m sserlelinng, n nn ser G , piss] i n m,, zantelle gestattet. Vor. Mathiagz NRörgaard in Weyeng, Huf gendorf ist aus dem Vorstande auß⸗ . . 920. ] igll = ir S- nud Maschi ö ; gehen dieses geändert worden. Die u E., ju Mach eingetragen: . Sen e stenschastsz eg iter wur flandzmstglleder sind Paul Fengler, Bruno Jhrgen gelt z zeveng, ner geschie en und au sein Stelle de Vas Arr o aertcht. stand auggeschleben und daß n 3. e e . 2 . juen. Blalteg bis zur nächsten Genergsber- orden. fifumme der Ole Statuten sind durch Beschli heuie unter Nr. 395 — Gien are Kirschke, Wllheim Heigt gler, Bruno Jörgen Kellert in Maugstrup und Kätner gutgbesitzer 18 des Reef. — . e e Rr Häckermeister Me n. Ptssen 9 haft Tokatbuhr (inge fammlung in- Deut chen Neicht er- Genossen beträgt für baundert Merk für Gentzralversamml sschhuß dar Ge nofftul che , n,. trizit ü s · . . k Veiter, saämtlich in Jörgen Paulfen tu Jägerup getreten Hau illenberg in Siegen. Nen]. las n Jichle lin lragene & cnoff en fchaft b 26. schen Reich tanze ler.. jcd benen r ung vom 23. Februar aufe al chat, ein et agene Ge Porschüßz. Vie Ciasicht d in Iägecup getreten. dorf num Vorsttzende 3880 Bischofgwerda gewählt worden int er gaftpflich mit beschränk. Pie Hafssurnme für jeden Geschä eden erwor Geschaͤftganteil. 1330 gräubert: Ber P z ra sser cha? Tit beschrä⸗ Ge Herossen' ist w ch, er Liste' der SDavberslek u, den 27. Mär 1820 es Vorsi n. gewählt! Ii In Taz Geng fsen chat fter wurde s. 1, i, Tanne bur t eschastg⸗ ö. Drrsbbau, den J. April 1820. rt: Ber Vorstand besteht nne, mn heschriuatter aft. enossen ist wahrend ber Dienftllun! ; Sar gema gneues Vorsiandemtglied ist d arts,. O33. . zu en, e, ,, dee, , , n,. n n,, , ,, , , , , ,, , , , n e, en, ,,, 2 gen: BDermann Käbcke it aus ben teils. ; n ein Mil⸗ , ,, e, inne, g., Män 1620. nennen, m, n, ,, 39091 ; e. GJ. m, u, . n, Ren ö nithur. un r lande euegeschiehen, an selne Sicli ig Elten mann Kah: Proadem. 3795 elfe vom Porstand wie vom . vom 14. i 1320 ist — in GrSene. . . Sn das rr en e , n i . Fahngan, den 25. März 1820. getragen: z e gut . 36 s , i we ag r gh, ue ner, e fen,, che, se gebe be , n gn n ,, mn, e , , , n, , g,, K , d, , rin n n g, E. e J 9 . r 4 P * * Dar nen , . e Saftsumme auf 1600 ö ö. . . f aft Fremden 23 ö. , ö —— i * Möller? n. scunschast e. G. . u. ö J n, , . 2) der Landwirt Hubert Pullert ö. e, , 83 Vn , Peter Keppler, beide zu Much , m für eden E if ahn e . Wenzen, e. G. m. b. H. n Hen en . 1 getragene Fezofsen· Mera fend, j laberat, alle in Neumühl, sind gus ger Zehbttzz. erinnung zu Gitors. den 1. April ; ist 8 37 *biar Hang n m,, ist falgendeg im Genossen schafster , ni,. veschräntter Haftnflöcht in In zas Get sqhaf l3814 dem Vorstand ausgeschieden; für di Dresben für Lieseyung und Gintauf, Bas 5 1 . hh ö. . ö. 3 3 ö. pe, n. bei Jer einge Kragen er ostea cha treter Dhee Leerdt. Angefragen worden; , 3 , dr, n. st heute wurden Johann Napp . . t .1. abi; geandert, daß der gulage betta, An S eingetragen: . Vurch Beschluß der Den ar ö ; ö getragen worden: Sakoh Moser, Gemein !. ? der Geschäftaan teil, 100 betragt 1 un Slelle der bie herigen Vorstandg⸗ lung 2 h en erg der amm, man und Gi ; * 9 emeinderat, und Michael ᷣ 10 anteil, 100 6 betragt, allied rstands⸗ lung vom 31. Orio z edliun gd ven ein — ae jeder Genosse verpflichtet ist, ein ir 9 le, n,, n Var stand gewählt: no schaft 2 16. nh e , T n,. ene . . 161 r,, . in Neumũhl, ö a, , Feen n, Wr Vorstandsrnztelie , ,n, m,, ) nn nter h ö w ae nher ei gen, n hien fi, l ee m her 6 21 ö. ger ö