*
unhescheäukter Hastnflicht Lithiwi gan 3. Bei vorbejeichneter Ge⸗ nossenschaft wurde heute eingetragen: In ber Generalorrsamm lung vom 21. De- zember 1919 wurde die Annahme eines nenen Statuts beschlofsen. geben sich u. a. solzende Aenderungen: Gegen stany detz Unternehmens Berrieh eineg SGpar⸗ geschẽfts zu mitgliedern: schäftz!· und Wirt schaftshetrlebe Gelt mittel zu deschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kanf ihrer landwirtschaftlichen Gezengniffe und hben Cezung bon ihrer Natur nach autzsch ießlich für den jandwirtschaftlichtn beßimmien Warn zu bewlrten und 4) Maschiaen, Geräte und andere egen stünde des landwietschnfllichen Je⸗ trlebey zu beschaffen und zur Benützung Zelchnung für die BSenossenschaft geschteßt rechts orrbindlich in der Weise, beßz minde lentz drel Vor⸗ standambiglteder zu der Firmen de Ver⸗ eln ihre Namenguntersch ift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen schaft außer der Berufung der General⸗ hersammlung und der HGekanntgabe der Beratungtgegen fände Hierzu werden unter der Firma dez Verer ng, Vor stan 8 tg liehern unter zelch et, Geno ffenscha teh lat 3. NMtünchtn ver⸗ Vorstand wurden chael, und Boost, Max, in Ludwigs ngos; aus zeschieden find: Herb, Simon, und Brosi, Adam. Ftenhneg a. H., den 13. Ktärz 1920. Negisterger cht.
— — *
Nen ber zg, Th hr nnn.
Bar lehr ner kaff ener rein ; min st er, Die getragene Ben en cha f it Len besch ahnten Haftpflicht Min ache all ter. 2 vastaz wurben gewählt; Strefser, Jo ef, Schwuh⸗ machermeister, Weingart, Gꝛorg, linger, Heinrich Sch wwelger, Kletn dorfer, örha tian, Güter, sämtl icht Nuß oschleden find:
negei m unn, l hirstge Gennffenscha fie gtften 1èRGalses fene Char,
eing etragexke ten tan hm schrã at ier Wa Jensen
Egohneg. 9iner ettetrag. Ja das Henossenschnftgregister, betr. die er n Lan en, eiti⸗ fst zn . in de, nnd in Lauben. Mit Gend ät 1920 wurde uater wah ur mit dem Sitz in eingetrag * it unhe⸗ ; s GGegenstanh vom hr etrich eines Jaa I Darlehennngeschüft zu dem Haft In: 1) die im het n Yeschafitzan tete 10 Han enser her un
in Mer sebnr gesragen: An Ste aus geschle nenen orch in Merse⸗
Varlehzas⸗ den Bzꝛneing⸗ ihrem Ge⸗
? af rt cht eb ide dem Zweck,
— „ . H uvmge wandern.
28 — 8— —
r 6. Amtzgericht. Rr en engt nä.
G ann ta achůmug. . r Genossen schaftsregtster wurbe
ta, und Wietscast stel zu be Vaffen, 6 erleictern, ) den Pe herr lane wirischa ilichen Erzeng ˖ . ökhrer Jlatur nis ch den lan wirtschass⸗ n Hetr eb bestim unten Waren zu be—⸗ nd Maschiner, Geräte unh un lanhwoirischast⸗
— M
Darlehn d⸗
ihrer Geleer ; nz, 8 end e mr, er Gelner jr mo fen ćh aft
36 hel chr qᷓ xEłte J 2. Men 1925 . ; Gt d lea az S6genesfensrhaft,e n getr ag eur Ge en m eh aft wit beichräußter aft.
3801] zflicht, mit dem Sitz in Michelstaht ir ore gister Vaenho Rstand deß Unternehmen ist der hon Laad in der Umgehung der
Semeitmnltz(igen Daß Amigzgericht.
KL ekzeklr, In bag hlesige Geayst
28 2
her. nnd Darletz. e. G. m. . Hr
leder der Geno ffenschaft.
ber Genossenschaft ausgehenden a find unier ber Firma
, gefeichnet von zwe
in dem Beran
Vas Amt gericht.
min de flenß von
belm Giage hen von der nächsten andereß Glatt
178576 6h se Inh men, begw. . HKayerlschen (Verbandbtunsgabe) heute ar feige. . . le Willen zerfitrtng und Jeichnung enscafi muß dutch zwe
. ö ö . e wm ei lung des Ge- für bie zerttetungz. Vor
g Rechts ve rhindlichleit haben soll; vie Jeichnung geschieht durch ber Nangenguntersch ift Jllchnen ben zu des Füm⸗a der Genossen⸗
BPer Verftand brsteht aug: 1) Hetarlch , Bllegarraeisler, 2) Heinrich Kelbel, Lehrt, 3) Johann Bingeldeln II., Land—⸗ wirt, alle in Mtichelstadt wohnhaft. Vie Haftsumme für SHeschäftzantetl bett 200 . DYDie Ginsitht der Lite der Gensssen ist wähßrend ber Dienststunben dez Ge⸗ m gestattet.
Michel tat, den 20. März 1820.
Hessischegß Amtsgericht.
J un ser Genossenschaftsregifter m Genossenschaffzregilter heute unter Ne. 16 vie Genofsenschaft eien i Firma „Gn tzr⸗ und TarlehnGtasse, ein eng ssen hen st
en, den 29. März 1820. Im tuůger icht
. amtsgericht (Reg! 6
Ipr Daz Aulggerlcht.
getragen in ben enossenschaftg. HK lea ckz.
am 29 Mär 1829 bel 24 1 n Ber erb mn zu iet, wurde heute bei Vie Nerßresungt. vihen
tit been digt. ver
ber Nr. 8,
nt, nn, , ku, e. G. nö. u. G. sgerdeß eingetragen:
rz. Borste nbtmiiglied Nifolau Turner, pe si ar erter Her gang f
der Uquibatortu
den erworbenen Johsnn, und
Vaßtz Arn gericht Fiel. g h,
2. ö n Hüttertznet. Géf, ist Räte le wurdet der in rich in zer
m ,, in Münch münster. 2 9 r , Gulder , Wöhrle, aber, zen fen chafteregiffen a. ö dem Kirhh erz er⸗ enn 3e sfsenm⸗ meren e, G. m. perg einge ragen worden: Abs. 1 der CGatuten soll lauten:
'treig, hig in welizenm sich hie Keek.
ĩ intragung
reine tmeister prich in den Be ah nch, den 1. pr!
xc.
gen em käantg, nr nnn.
In unser Geng en ch aftsregister t heut zu ber Molten ele ce nn ff en fed aft wtl⸗ fes nt, ein get gn gte enn ff ensckaft mit un he sch nin are, Haft h fltüßt, wär fm, eingetragen:
Der Tolon Geert Srünger in Wilsum lst aus dem Vorstande nutgeschteden und an seint Sielle ber Koln Gerd Wefseler in Wilsum getreten.
Farne nge, 31. März 18520.
Das Amtngerlcht.
Menn mn än ge z. C inugt tragen
—
en mit Einlagen bete ligtu wäftgaenteil wird auf Mark vom 29 Marz dert fertgesetzt.
19209: Wei ters inge u ffena- nah rnb nr ern Für den heestorbrnen fröränter Hhefsnfllcht, Ggzgersdoyrf dei ( ieeiß gebn)“ Vie Gatzung ift am KGegenstand
Haft für eh getz ene nndrynckh, ven . März E. CG. In. n, Gh. Johann Peter Christlansen ist Landmann Him ü eden, Andr tas bing in Wester zum Vor getragen worden. 29. Januar 1920 festgestellt. der Unternehmen ist der Betrieb eint Spare und DVarlehnkassengeschstz zum der Gewährung hon lehr an die Cauosser; Wirlsch a sfts betrieb, b ber Gileichterung der Geldenlage und Förhe⸗ run deg Sperstnns, 6. hes gemetnsamen Ginkaujg ländlicher Bedarftzartikel, d. bes kaff gerne nsarten Absatzes ländlicher Grreug⸗ Vorstandz mite lleher sind: . Lanhen, Landwirt, Paul Höhne, Lehrer, Gustay Greiner, Landwirt, sämtlich in Dle öffentlichen machungen erfolgen in ver landwirtschaft⸗ licht Genossenschaftezeitung für die Pro⸗ hieß Brandenburg, beim. Gingehen bieses Neichtanzelger. Geschä stzsaht: 1. Jankar bis 3 Vie Wlllenßerklätung un Zeich⸗ nung für die Yenosenschast erfolgt durch
geschleht n
. ; ,, ümttz ertcht Leck. der Heng sthaltmnn v end fser ah tt . T bn eh tu, h In unser Genossen h ng eegister ist heute
Im gegend, m gtt'rng genre,
ale, ost mit Kesehränkter Gaßt⸗ bei HNr. 33 — hae hm reer nh, eln. ten in Kusen heute ungetragen: An getrggene Gen nffeneh ert deg Udoff unn Wilßelm Krüger chr Fter att slicht ii Ert bch ttz — Fehse in Kusev ꝛ n:; ö
l n das Gengssenschafte⸗ regtster bei der Ghgre nnd Hatgietzus= Vön m hitetel, am
Absetz 2 beg § 35 detz Gtatuts ist ab⸗ öffentlichen machungen haben zufolge Keschlufses vom 29. März 180 nicht mehr durch das Vandwirlschstl i he Sch legwig · Helsteim !, Hen ossen chat lichen Schleswig ⸗Holstein zu erfolgen. Amtsgerlcht tant ünster.
— — — —
Mtertin cin getragen toosdn; Hie Haftsurnmme ist auf 400 S erhöht. Amttgenlcht Keohschü, 26. Mär 1920.
e. G. m. b. P.,
Aprfi i929. 30. Mä; 1920: Vas Amt gericht.
He m Hor g.,
das hlestge Menossenschaftsregkst
ger es eivaetragen wrrhen: 3. 1920, upter Nr. 79, bei der Gennssenschaft „Wärter licher Git und n nn men ne en en, img. Mer wffen· 19 . hbeschrw. Hatt fl.“ WBalbesh: * Mie Mcerwer Jako Klein, Heter Maurer d Völlßeln Laux find auß dem Vor— stand auegeschleden und an hre Göelle bir mckerer NMitolgu Link. Franz Rinker und
ö ütze, den 1.
KL. e kt enn v ne-. Hen ossen scha tze gl ler
tft 9x ö. 4 ö 19! Gager dorf. Tie unter Ne. 1 Uezüglich ves Bank. g,, dor
Wochen blalt sonbern burch bie Mittellungen
cken malde, L. G. m. Hh. G., eingetragen: Vie Generalbersammlung vom 2 März 20 hat den Wiltzelm Keck in Lucken⸗ walde zu Vorstenbemitglied alg Bank⸗ hireltor neu gewählt. R mann Freye ist mit bem 1. pril 15zo
aut dem RKorstanh autg-schieden, Amts gerlcht
Bankdlrertor Her- or Mdem. J
In dag hiesige Cenossenschaftsregtser Nr. 4 ist zu der Sharꝗs wid Da bana wit unbeschrkßnkter Gerstwflicht un oedergen heute folgendes einge⸗ tragen: Die Liquibation ist beendet.
Rearden, hen 359. Mär, 1920.
Hag Krrttg gerät.
i iar m Deng.
Heud fen scha tre gi tere kntuä ge.
I) Bean- unb Grb arbeiter enn ff en- sfächnft Zuhnanst gti vnhberg, Fürth. K etugetua nene heno ff en fh aft att beschrähster path flieht, in Nü n berg. Datz Vorstandzmitglied Wolfram fit ausgeschteden, ag Jolches — Schrift führer — wurde Willi ald Sippel, Grd⸗ arbeiter in Nürnberg, nengewählt.
2) Gin und Berka gen nm ffensch aft ür la ub mint chat fiche rn bu kte bei n- berg nah U gebrrng
ogmitglieher. der Weise, da nenden ju der Flema. der Genossenschast ihre Na nien gu lerschrls6t heifügen. Rinsickt ber Geno senrtste ist in ben Dlonft⸗ kunden deß Gericht jedem geslattet.
den 27. Februar 1920,
zun cen wald, dle Irich·
.
7 72 Getty st en Chee stßrag ifter ve wrmtg⸗ on hih za Köngetzerg i. Ur. Gingttragen ist am 1. Apt 1920 het ; Flockenfe brit htrittfeitn . —: Die Genossenschaft i burch Baschluß ber Genossenyersamm lang vom 25. März 1990 eurgessst. Daß hie Ferie Von star demttglkd Mar Sommer ˖ eld und der Riitrguttkbesitzer Paul Weller in Metgethen sind
Hä c n b en, eh ne n nn Lg. Genoss enschaftgreglster heiste bel Nt. 35 „Elert rigltäts. nnd a nenen g enn fem chu Wee ßheg en, einn tr agede Rennffenschaft mit be, eh rj Mer af licht eu Pettrohagen“ eingetragen worden: .
Vie Ghenossenschaft ist durch Beschluß er Genevalversamm mung vom 24. No⸗ ver ber 1919 eufgelöst.
Me Liquidaiten erfolgt burch die big her gen Vorstank mitglieder.
sthrtia a. b. Perf., den 1. April 1929.
Das Amteg richt.
Lanig nk, Ger No. Giutraguna
1 Ge nn ffen eh efts en iter. ö San tlrtsehastlieh en Gonstamwegein, eingetragene Rennftenschast mit na⸗ rückten Keenstpflithe in Mfserheint. Kannen, Qi g, FIn der Gheneralbersfammlung bom J7. Fe⸗ g prunr 1820 wurhe an Gtelle der auß. heut unter Nr. 14 fingerragen: gelchlehrnen Vorland grit glieder Joh Best 2. und Jekoh Schalter 4. die Sand affen ʒ Jokob Renner 7. Unbh Johannes Haftnflicht Kü rthersdsæf. Wagner 2, heide in Assenhelm, zu Vor⸗ standemltglieheen gewählt. Lubdwiß dbhafen a. Rh.. 24. März 190. NRegistergerteht.
in m ,
1
Sn un serm Ge nyssenschafteregister wurde
Eh are u. Parlehn kaffe Giugona⸗ geles Men nffen eh ar nit rab e cht Caͤkter
sst hon 16, März 1620 vatiert., Gegen stand dez Unternehmeng ist der Betrie Spar un Marlehnakasse sur Pflege Len Gelh⸗ und Kerebitberkehr sowie zur F ; n Die Willens ( lashal erklärung und Zeichaung für die Gen ossen⸗ Bet der Firma „bitotor⸗ Dęeesch⸗ scast ruuß durch jwei Vorstande mitglieder Vritten am,. 91. e
Ulquidatoren.
Am lggericht.
2 Gparsinntz. .
et getragene raukter Gaft. e. G. mn. B. G Ghtzfel wurde bente eingetragen; An Rech echerbinnlichteit ; Stelle geg auggelchit genen gouns6s Freund Zeichzung geschteht in der Weise, daß die st Luhwig Brekung 1. in Sülsfeld als Voꝛrsitzen der gero aht. Ei, den 24 März 1920. Amt gericht. ; col doꝝr . . z In un ser Henossenschafis egister it am 23. März 1920 folgendes eingetragen he Melee ⸗ en , srrunistedt g. G. m, in, &. — Kgeht. an den gutzgescht' denen Heinr lch Ritterg Iist der Lanßkmenn Markus CGöth in Keumsikdt alt Vorstanhbsmitglieh be⸗
Mater ci · Geno ffen chast Offenblttel e. G. IM. nn. B. in Offen. Für den autgeschiedenen Blohm ist der Landmann Jürgen in Hanmtknöll als Vorstaadgmitglied be⸗
Meere ⸗ Mens ffen schaf e. G. ö 38. * r , , he. auggeschledenen Hang Gof er Lande
ö Ii utter
ge tin sszuschaft n erfolgen,
Jeichnen ben zu der img der Genossenschaft ihre Nenmentzun terschrift beifügen. besteht auß: Paul Rochner, Hausbesitzer, Paul Ginert, Gartenstellen. Fbesitzer, Brund Rochner, Landwirt, Adolf Brugo Teschler, Häckermmelster, schmtlich aus Güntersdorf. är von der Henossenschaft ausgehenden oöͤffentllhen Belaunima hungen unter der Firrna der Geno ssenschaft, ge= ielchnet von zwel Norstandomttgliedern. Gle sind in der Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenscha tJjeitugg in Gretzlau Vrin Gingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur näcsten Generaltzersammlung, in welcher enn anderes Verbffent ichungsblatt zu be— stlaamen i. der Vrgische De Eiasicht ber Listt der Genossen i währenh der Geschtftzstunden beß e lsdem geslatte. Amtsgericht Naumburg (Queig)- 3. April Iz X. . Verliehen Ea ssenversia wos, eingetragene Geunossenschast
Gubs hesitz er,
l Mnenossen schaftgregiier
ridag enosfenschaft e. G. Im. B. G. Mitt g ⸗ n derf⸗:
Hugo Breuer ist ug hem Vorstande
eire Sirle ist ber st
Guth esiher Paul Roch in Wittgenborf
aul e ch leben; aufzunehmen,
eichganztiger“. ö Oꝛdenburg. Gn o sR. unser Geno bente unter Nr. 3
Lam len nn. Spy nah Danlahen glarff eu erxein Cin b rech n be Müsing, e. Sitz: Lirdrirgen. aut hem Herstand ans geschiehen. ; mar genählt: Biber, mann Hanz Jacob, Thießen in als Vorstanbsnitglieb brstellt. Welder, des 27. März 1920. Dag Nrtsgericht. II.
t tzregister ist ssenschnftgreg 21
Vtohstoffaenafssenschast 3 Olbenburg eia getragen Genn ffenschet mie be⸗ i chräntter Haftpflicht in Olbenberg Lubiwins · ein getragen:
Die Haftsumme ist auf 1600 M erhöht!
6. ahr i 1820. Au ttzgerickt Tandb hut.
durch Beschluß ber Generalbersammlung vom 16. Näri 1920, ü Oben ang, 3. April 1920. Im isßgerie t. V.
—— —
Oldenburg, & RK O Ma. l39 15
In unser Genossenschaftgreglste: ist beute unte Ne. 19 Firma gand⸗ wt ct scha fill cher Can fran wverel Hatten eingetkagene Gannfseaschatt ait au⸗ bescheünktee Haftpflith in Hetzen eingetragen: -
An Stelle dis P. D. Twiestmatyer ist , Paul in Hatten in den Vorst and . 1. ; Sinen enn, 3. Apel 1920.
mts ger ht. V.
Op ola. (3916
Ir Genossenschaftsregister ift bei dem unter Nr. J elngetragenen Vor schnsz⸗ verein e. G. m. 6. S. in Oppeln zeute eingetragen roorden, daß Karl Morgenroth als stallperiretendeg Bor san de mitglied ausgeschte den und zum Vorstandz⸗ mitglied und assierer gewählt worden ist. Im Statut ist der Ahsatz 3 ch Ilff r 7 im 5 13 abgeändert. Amt gericht Spelz, 20. 16 te 190.
— — —
1 feulchafta rec f ; tz Im Ienossenichaftgzegister ist bet der unter N. Al eingetragenen Genassenschaft wol g bah wichng, . G. zn. H. ., Shen eingetragen worden, daß Albert Fandztota hurch Toh au bem Borstande aus geschleden kund an seine Stelle d Hantborsteher Leon Howalay in Onheln n ist. Amt gericht Onprla, 30. März 19230.
Os anbriek. l3 1414
In bag Geaossenschaftzreglfter ist beute zur Mmareneinkaussg rns fsenschast der herein tarnen Gakwöet n, ein tzetragene Rena feu chust niit beschränhter Haft ⸗ vllicht . Ocnabsück, einge tengen: Hotel ˖ et der Carl stanb und Gastwirt Willhelm Peechelt in Dsnabrück sinb aus dem Vor⸗ tand außgeschieden und an ihrer 539 Käestwirt Lithrlm Kranz in Oznahrn unh Kaufmann Albert Riemann in Hast⸗ zu Vorstanksmitgliedern hestellt.
Osnnhrück, en 24. Htärg 1820.
Hat Amtsgsricht. VI.
—— —— ——
amn hr eK. 69Öz453]
Ja das Genossenschaftzregtster ist bet er Bchuh nn cher. Mah stosf⸗ Gen offen-
schaft zu Oßnnhre ick eingetragene eng srnschast alt Seschr än ter an vflteht hente eingetragen, haß der Schuh- machtemelfter Kabolf Hüggel ey: aut dem BHorstand aug geschteden und an seiner Stelle der Gg uh machermeister TLauls Mühker ia Ozngbrück jum Voran? mitglied gewählt ist.
Sta brick, den 27. März 1920. Daß Amttzgerlcht. VI.
— — 4—
. 13807 . In dag Geuofsenschastsregister ist zur Laden let s ehe st liche n Monrknltur nnd Heihe⸗ Bermwert un g ß ⸗ Mengffen cha ft, m . Geng fsfenschzaf⸗ mit Bbn⸗ schwänkter Hastpflicht in Osnabr kk hente ehngetragen: Carl Lauen und Henrich Rechten sind aus dem Borstand au⸗ . und en ihrer Stelle Landwirt emen eper in Lohne i. D. und Händler Gr ⸗Yacrelmann in Bunnen . O. zu Borsande mitgliedern gewählt. Conan rilck, den 99. Mär; 1820. Daz Amitzger ld it. VI.
Hater ade, Harn. ig
In dat Genossenschaftsregtster it hei dem gtonsntberetinn gun Bndernd de eingetr. Gen. nm. beschr. Hafthfl. ein⸗ getragen:
Arm Btellt des Klelnkdtners August Quant- meyer zu Düderode ist Schuhmach mel ster , n, dselbst in ben Vorland
ewößhlt. dene n, e g. G.. 26. Man 199.
Auth aer ich s. 2.
Oster wieek, Man. (ol 45]
Gei dem Im Genossenschaftaregister unter Nr. b elugetragenen ee, . Venein Rohßrshßeim, eingetr. Cfe⸗ näasfenschart mit beschrür lter Hast⸗ pflicht zu Raohedheim, ist folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle deß Heiarich Heine lst der land wilrtschaftliche Arbeiter Andress Schutze . als Vor lands mitglied ge⸗ w
Oßesrmieck, ken 238. Män 1920.
Preußisches Amts ger icht. Ott nm acht. 13146
In unser Genoffenschaftsregister ist
ente unter Nr. 50 die Gleltrizttäts-
eras ff enschaft ein getr ag e'ne Ge⸗ tnf enschast mit bescheäukter Ga ft⸗ pflicht In Rschangmitz, Kreis Gästt⸗ kam, mit dem Sitz iu Tschausmitz, Kreis Brewttkan, eingetragen worden. Gegen⸗ . des Unternehmens ist der 2 ame Bezug von elektrischen: Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitunggueßzeß. Die Haftsumme beträgt 200 * für jeden Geschäftganteil; die döchste Zahl ber Geschäftanteile it 100. Vorstand: Alfons Böhm, Wirtschaft⸗ besitzer in Tscauzwitz als Vorsteher, Lugust Probst, Wir tschaftghesitzer in Tschauswitz als Stellvertreter des Voꝛ⸗ stehrrä. Paul Menzel, Wirtschaftebesitzer n Tschaazwitz als Rechner. Statut vöm 11. März 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandtz= mitgliedern, in der Monatsschrift dez Schlesischen Bauernheretnt. Daz Geschäftz˖ jahr schließt mit dem 30. Juni jeden Ralender jahres. Die Willenger iütung uad Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt
. Vorstan Die als edel Zeich ung geschieht in der Weise, daß
iwel Vorstendg mlt glt⸗ der.
Zeichne nden
Gene ssen chast
. 3808]
In daß Nenoff⸗nschaffsreglster ist unter Nr. 37 um Dang thecten ion fran Verein, elagern mit besch üer ne
agnes Rena ssenschatt ? . ,. . t n , ,, 4 11. März 1920 festgestellt. Berunnt⸗ heck“ heute eingetragen; Hermarrn Lehm⸗ g (icntor) ist aus kent Varstand gug⸗ ge chieden unh an seine Stellt ist Willi Ste den top geitelen. .
Peine, den
die Genpssenschast müssen durch mindeftenz
tw RVonstan demitglteder erfolgen. Mie n . erfolgt in der Weile, daß bie 3n 3809] ihre Jianiengunter che ft beifügen. Durch Beschluß der General ver samr . 4 46 ö. i ich Besldlu g der enen amm a. Moritz Vamm ö ustay a vom 27. März 1520 ist 4. e Dla pile nn aum, d. Heng pvyn Hoff Backe n⸗ . Haul „rüg d milch . ,, , ,, Biügsgemann, sämllich in Sal; bejcht,. p ftict, in Pfargheitz guf⸗ gelött. Außer dem bisherigen Gnrstands ist wat miigllede Phlllpp Herchrnrosder ist Mach, jehem gestattet. nungtassistent Höege Hachmale in Porz heim als Liqutdator bestellt. Die er- Am ton erlcht. tretung bafugn ß her übelgen Vorstan bh. —⸗ wmitglie bey is brendlgt. Amtngerscht Rforghetm.
—
Er ita . e on ]
In unserem Hen ossenschafttregisier ißt hel der unter Nr. 39 eingebragenen Che no ffenschaft Gpan⸗ unh anlernen KG. n. u. G. in Lgutndk, el tragen worden, baß an Stells bes aug ge= schledenen Landwirigz Friede lh Wingel in Lasgnow der Lanhwirt Hermang Baatz? angnow al Vorstan dzmitglleb ge⸗ wählt worden ist.
Bzitzwalk, den 16 März 1920.
Dag Ann iggericht.
M n ehnom g v. .
In unser Genossen schaftgzeglster Rer. 46 sst bet der Einkansägernssguschaft ker vpitschen Raffung binn st tie an tet n= J G. G. na. B. D., heut folgenden eingelragen worden:
Die Saßung it burch Gef Ganetalpersammlung vom 3. Mär 1920 seã Unttt auberem beträgt. die Haftsun me 00h 4A für jeden Geschäftz⸗
Der Dpttfer Reinhold Jahr ift aus bem Vorfland geschleden; au seine Stelle
MRalhensw gewahlt. — dtathennw, den 31. Mär 1520. Anilagericht.
Mau e ha mr.
Elforukaekui. . Gens ff en schasttuegt ter eintrag.
nossenschaft Garten tadẽ
Sehe eig.. 56811] n dan Hiesige Hen sseyn schas tar gi sie⸗
299 ist her te unter N. 67 el der eh ag 8 unk Bar le nr tafse, e., G. ut. n, G., in Ober felt solganbes eingetragen worden:
5
ö ö . . 1 s * 1 1. ie, sche . erfolgen künftig in den Mens ssen⸗ Hol steins. t Aus dem Barsiand ist ausgeschleben ber
83
Gäastwirt Johanne Gruhn daselht.
ö
; gell es e Lg. 13813
J 5
nzssenschaftgzegister baz Giaiut der
getragene Genn sserschast. wait n= Hr ünkter Haftufliche zu Holte gsteht (a chleswig), von 123. März 1926 ein- getragen, egenstnb bet Unternehmenß ist gte Auschaffung und waltung geeigneter Deckhengste ur Flichtung eines keck sitgen Arbeite pferdeg des schlezwigschen Rat bhlutes. Wie Willen zer klärung und Zeichnung in für die Genossenfhast muß där jwel Voꝛffan dam lig lie ber erfolgen, wenn sie
e , , ,. 3
lei g. ae ). t gg n nn, ber In das Gennfsenschafthreglfler ist heute Firma der Cangsfenschaft ihre ltameng—= butch Statut vom 159. Mär 1920 unter schrist beisuger Vie Bekannt⸗ unter der Firma „Lanbhachtgengsen⸗ sichaft Sc lwab en h gef Mens ssenschaft mit deschräüntter Haft⸗
unter der Firma der Genossenschaft, ge= gun . fie e r lle Gch wan Ben g Oz ĩ n den Nenossenscha en Mitieilungen 6 9 vier Schl egwig⸗ Dol lein (Ki l)*. 9 Gegenssend des Unternehmen ist Pach., Geschäflöjahr läuft vom 1. Dllober bis
f ö jum 30. September. Die Haftsummie
i g et Te snes
ft eingetragen worhen.
tung von Landbesitz für eigene Rechnung und Weiterherpachtung an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen ber Genossen⸗ schaft erfolgen durch Autschellen.
Der Vorstand besteht Personen: 1) Hein elch Malkus, Schwaben⸗ dorf, alt Vor sitzenden 2) Hermann Vaupel, daselbst, 3) Gustav Habonin, baselbst, als Gichner Stell verteeter. . h
Vie Ginsicht der Lifte der Genossen ist in den Vienststunden det Gerichtz jeh rm gestatter.
dtanschen eng, den 238. Mär 1820.
Dag Amit gericht. Holen bahn, Cd. L.
Ja unler Genoffenschaftgregister ist der unte Nr. 15 eingetragenen Geh tuizitüt · Genosse Pen chengzn, We achenate, folgenbes einge tragen worben:
auß folgenben
Friedrichsen, Laubwirt, Hollingstedt, Jullut
Gypalse . H Genossenschast ist durch Kescht' än tan Half cht. Seth aten Besenlnß der Generalbersammlung vom . einggtragen: Der Keuismann Theobor 728. 3. 19290 aufgel 6st. Willecke ist aus dem Vorstanhe augge— Spalte 5: Die hteherlgen Vorffandz⸗ lieder sind die Liquidatoren.
halte 83: Der (äeneralbersammlungt⸗ beschluß befindet Negisterakten.
Heichen bach O. E., ben 29. Marz 1920. Amtggericht
Rüstringen. 3148 Geuossenschaftsrvegister Amtsgerichts Genossenschaft ie fermagsd⸗- und Kinkanssg ent sfeu⸗ schast der Schnelder, Gew offen chast mit beschreüniter Paft⸗ pflicht in Mästringen“ heute folgende Gtalutenänderung eingetragen:
Die Hafssumme ist von 300 4 auf bo0 S erhöht.
Wüstring en, den 29. März 18920.
Amttngericht. Abt. IJ.
Banale ld, GSunle, In unser Geno unter Nr. 10 bei
3. April; 1820 eingetragen: Landimmirt schastliche Bezugs ⸗ und b satz⸗
eingetna g eme
12493 fsanschaftgregister ist dem Konsumwperg isn für Rraunlchfelb und mgegenb, ein⸗ getragene Genn senscha schräutter Hafepflicht in Krantthleld, eingetragen worben: .
Hurch Beschluß der Generalbersemm- lung om 30. 11. 1919 sind 5 44 Abs. 1 und § 46 Satz 1 des Statut (Pihs hung des Geschäftecnteils und der Daftsunme der Mien ststunden in der Gerichtoschrelberel von 30 M auf 50 MS) genhert und § 59 eingesehrn werden.
1 durch elntn. 3 gewährung an die Mijglieder) erweltert
26. Februar 1320. Setanntmachungen 2 Vor slandomitgliedern,
mitglieder können unter der Firma vechtt«
Gaalfelb (aale) den 1. April 1920. Amtsgericht. Ablellung 4.
in Salzwedel, eingeiragen.
Gegen staab des Unternechmeng tst die
Verwertung der von den Mitgllekern eln⸗ gelieferten Felle und Häute sowte sonstlgen üierlschen Erzeugnisse unh der gemeln⸗ schaftliche Bezag von Bedarftartikeln für die Klemntierjuesst. Das Statut ist am
nachungen erfslgen in der Zerbandszestung D, RKantuchenjucht Sachen?. i BPillergerrlärungen und Zeichnungen für
nenen der Firma der (bens fen schaft
Giunsicht der Lille ber Grnosseuschaft während ver Dienfistunden det Gericht
Salzwedel, den 3. April 1920.
wie Belanntingchungetn der Gheno ssen⸗
schaftllchen Meitiellungen für Schlrtzwig⸗
Landmann FVetlef zr ügimank in Oberselt und an sesner Stelle neugewählt der
wch lr zn ig, hen 31. HYtär; 1820. Da Aumteger icht. Abt. 6.
Heut? warhe in das hier geführtt Ge⸗ Bee degucht Gens ssenschast, ein⸗
Vritten gegenüher Rechtzverblndlichlelt haben soll. Mie Zelchnung geschieht in
machungen der Genossenschaft erf9igen
sür jeden erworbentu Geschäftßanteil be⸗ trägt 1060 , die Höchstzahl der Ge⸗ schaftgan teile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Hinrich
Landwirt, Hollinglicht, Johann v. d. Llets, Lan dmwirf, Hollingftenĩ. Bie Ginsicht in bie Kists der Genossen währenb der Dien stftunden detz Gerichts Hit sedem gestattej.
Gch lestnig, den 3. April 1820. Des Amttgarlcht. Aht. b.
—
Ge Kian gon, AEEImnnu K. Id bo]
n daß Genossenschafteregifter des under⸗ zeichnetan Amtsgerichts ist heute bet Nr. 18 „Vorschasnerein Geehansen Altnt. eingetragene Gennfenschast wit mn⸗
schiehen unh an 2 Biellet ber Tauf⸗ . Marx Schnelder in Stehansen ge⸗ reten.
Seeharnsen i. Alt., den 25. März 1920.
Vas Am ig ge zicht. Ggiog bug. . 13814 In dag Genosfenschafigreglster ift am
gend sfens⸗Hast aldhozf, eingetragene wenn ssen schaft mit hesthüän ler Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Lülsdars. Gegenstand des Unternehmens:; Gemeln⸗ schaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfgzartlkel; gemeinsamer Absatz landwirt⸗˖ schaftlicher Gir ieugnifse,. Haftsumme 1000 M, höchstenz 10 Geschästgan telle. Voꝛstand: Raspar Schäferhof, Land wt,
eter Harf, Landwirt, Johann Hecker, ianbwöirt, alle in Lülsdorf. Sitatuß vom
ersolgen unter der Firma, gejelchnet von im Rheintschen Genossenschafts blatt. Zwei Vorflanbs⸗
verb inblich zeichnen. Geschäftgjahr: 1. Juli
bi 30. Zuni. Die Liste der Genossen kann während
Amitgerlcht Giegbung.
13149] Kelsgateltusenh deb ler e. G. uu. B. GS. Tfaldenkarg, gehe; ; In hiesigeg Genossenschafttregisler it folgeades engezragen worden: ö 58 ; der heute unter Nr. 76 die Brobinziai- H. Namer e naterscheift Gächstsche Fellver wertung, eingz. Lie Ginsict er fte ber c- tragen, Genpssenscßzast mit e, nofsen während der Pten fitnuben des, Ger schrün ten Hat ächt, mit dern Sitze 1Ilchiz ist ledem geftallet. : Dt a chan, den 209. März 1970.
ö
In unser Peng fen schaftgreglster it am 1. April 1820 bei Rr. 18. Beannten- Wohnung verein gu i. Ech las. G. G. nz. . S.“ eingetragen: DOtto Thomaß und Paul Hüner sind aut dem Vor staunde ausgeschleden, Sparta ssen⸗ aul Hernharht und Heistg, beide in Walden an deren telle gewählt. zget icht Walden uzg, EchleJ.
— — —
der Generale saum lung vam 2. Februa⸗ J, Wrär, 1920 ist die Höchftzaßl der Geschäftzantelle auf Ib0 ig setzt worden.
5 46 des Statut ist durch Beschluß der Ben tzalbersammlung hom 2. Ftbrung 1820 geändert worden.
Sh andan, den 31, März 1920.
Das Amtggericht. GStransghorg. —
In unser Genofsen chafteregister Nr. Kramm ten ao hnun gz traut sr, eingetragene het g fein schnht rr. B. G., Gtrans Berg) ist heute eingetragen:
An Selle dg his Hern Oberlehrer * becker und biäherigen Herrn Schriflfühterg Paul Weßer find bie Herren Lehrer Paul Bar als Vorsttzendik und
Echtrift führer getreten. Ktrausbezg, ben 25. März 1920. Das Amtggerichi. Gt tt kant. 13812 In has Genossenschastsregister wurhe heute eingetragen:
ö der Genofsenschast: Can nnn ber in Gneis, etngetg a ene Gendssee che ft nrit beschẽ nter Halspflleht, Sitz n Stuttgart: Das Voistendsnmtglied Gach Zenbler ist aus dem Vorstand autzgeschichen, dag Vor⸗ standgmitglled Pfalzer sst ühung seineß mies nicht Fc bez z. Zt. erkran tie lv. Vorstandz= mitglied Römer ist Rarl Kömpf, Serretzie der Oelgkrankenkasse Klier, Vorstandomisglted hbestellt worhben, trägt nun 100 4. en 7. Apr n 1920.
Mal enb urg
assistent Georg
W amn nem. 2895
Ja un ser He nossenschafig reglster heute unter Nr. Z bei ber Wansener Volk shank. eingetragen Renossenw aft mit Beschräntter Gafthflteht in akfeng, die Wahl des Lehrers a. D. Anton Bartsch in Wansen ( Aufsichie az hom 1. 4. 167 treter Res erkraakten Direktorg Nowag bls 16. Mai 1820 ehngetragen worden.
Mane, den 6. April 1920.
DYreuß. Arai gericht.
an vere in zu
erlgen Vorsttzenden
Cr el nm mr. His ᷣ r Gensssen schaftereglster Band ] ist unter Ne. 48 heute eingetragen worden: Oltnm ann han sener Char, nerd Dar⸗ lh sz affen Verein, eng etregene e- aner schas Aft nbe chr änkgeg aft hf cht, n Httmang6hansen., Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Dur lehen und Kiehlten an bie Mitglieder ersorderlichin Weld⸗ mistel unh die Schaffung weltezer Gin= eiGstungen zur Fhzdening der wertschast⸗ lichen Lage der Mitgllegzer, ing besondere ber gemein schastliche Grjug von Wirt aftsbedärsnissen; 2) dir Herstellang und ; l er Geseugaifse det landwirt⸗ schaftlichin Betriebs und beg ländlichen ewerbeflelßes guß gene snschastliche Nech= die Geichast ng von Maschlnen tlgen Gehrguchzgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an bie M eiglieder. Vtitglieder des Uorstanht find: Land wirt Franz Geiber in Otimanghaus Verelnzborfleher, Landwirt Grnst Gro Stel vertreter eg Verein gzhor⸗ stehert, Landwirt Hang Giebner daselbft, zt Karl Schmidt baselbst, Lanbwirt Dtto Schmidt J. daselbst Satzung vom 10, Yrzember 18919. Mie Iffen lichen Bebkenntmachungen ergehen im Landre irt schaft lichen
Shay R
r Ip r nr th, * e
an her Aus⸗ ehr bihindert.
* —
j 2406]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unttt Nr. 23 eingetragenen Wirt⸗ sckasis gen offen sjcha ft nad Urnndbesttzer e. G. m. B. SG. zu ndes eingetragen: — ber Mitgliederver samm⸗ ! Utärz 1920 it die Genosfen⸗ schaft aufgelöst, Die bisherigen Vorstands⸗ 2. Stadtrgt Karl Mehl, b. Poli sen nspertor Ruholf Stahie, 0 Rauf⸗ wann Jultuz Reintr, sämtlich in Tilsit, sind Liguidatoren. Til fit, den 22. März 1920.
Amte gericht. Abt. 6.
Tæranem hig germ. 1515 Geno ssenschafigregister
unter Nr. 14 die durch Statut vom 8. März 1820 — Blatt — 11 der Regirterakten — errichtet! Strnumwer or ghzugs gens ssen⸗ scha st echüle, eingetragene nit beschkränkter Gaftpflicht, zu Hechnsle eingetragen worden. tand des Unternehmen ist; 1) Bau und Unterhaltung elnes Ortzlestungsnetzes auf R gemeinsame Nechnung, Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder 3) gemelnsamer Bezug von landwirtschastlichen Maschlnen „ Motoren und deren lelhwelse Uehrr= lassung an die Mitglieder. summt beträgt b00 S, zullässig ist ber Grwerb von höchsteng 50 Geschäftzantellen. Die hffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Genossenschaftsblatt den Bundes der Landwirte unter der Firma, gezelchnet von jwei Vorstandsmitglledern. erklurungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossen schaft erfolgen zwei Vorsflandsmitglieder in ber Weise, daß die JZeichnsnben der Firma ber G scheft ihre Namenzunterschrift Hen Volstanb bilden: 1) Hüfner Albert Jlenicke, 2) NRassaͤt 3) Büdner Gustay Schröder III., samt-
ch in Pech
Vie Giasicht der Lifte der Genossen kft während ber Dlenststunden des Gerichts jedem gestaltel.
Trenenbrie ßen, den 31. März 1920. Am tage rlcht.
LT onsikr ler kn. ö In unser Genossenschaflgregister ist ch Statut vom 9. Me 1890 — Blatt 4 - 10 der Registerakten — errichtete Stzomwner sar gun gögenossen⸗ eingetragene Ge⸗ nnssen scha lt mit beschrünkter Paft⸗ hflicht zu CGarhenttz, eingetragen worden. Gegen tand bet Unternehmen it: 1) Bau eint Ortsgleltungt⸗ netzeg auf gemelnsame Rechnung, 2) ge= melnsamer Bezug elektrischer Energie und deren Abgake aun die Mitglteder, 3) ge⸗ meinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Maschlnen und Motoren und deren lelh⸗ 9 weise Ueberlassung aa die Mitglieder. Dle Haftsumme betrgt 500 , zulässig rwerb von höͤch Die öffentlichen Bekannt⸗ igen erfolgeg durch das Genossen⸗ att beg Bundes der Landwirte eichnet on 2 Bor- llengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft zr= solgen durch minhestens mitglieder in der Weise, d Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift belfügen. Fand bilben; 1) Hüfner Albert Schuhze, 2) Büdner Hermann Höhne und Kossct Hermann Bernltz, sämtli Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist
Yilstier Gand
lung vom 16.1
Zeno ssen scha i blatt . led. Sie sind, wenn sie mit recht⸗= licher Wirkung für den Verein ver hunden m der für bis Zeichnung des Vor⸗ stanks für den Vertin bestimmsfen Form G 16, sonst durch den 1 eichen. Da Geschästgjahr fäl im Kalenderjahr zusgmmen. D ei wird durch ben Vorftaud gerichtlich und rgerichtlich vertreten. Der Vorstan mindesteng durch drei Mtiglieder, darunter den Vorsteher oder seinen G k rg ö 9 zugeben. e Zeichnung geschieht in ber Weise, daß die Zelchnendben zut Firma dez Bent nunung des Vor⸗ and izr Namentzunkerschrlft beifügen. Mie Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dlenstflunden des ehem gestattet. HGeimar, den 25. Mär 1820. Amit gericht. Abt. 4b.
orsteher allein Firma der naterschrist beifügen.
—
vertreter, srine
, ,. ereins oder zur
—
weil na nk,
Ja unser Gengssenschaftzregister beute eingetragen worden: üßenkbsrner Spar. nnd affe u⸗Ber ein, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschrü6nttir Gastpflicht, in Slßenbonn.
Gegenstand deg Unternehmens ist dle Darlehen und Kre⸗ biten au die Muglieder erforderlichen Velbaaltiel und die Schaffung weiltecer Ginrichtungen jur Fördeyung der wirt⸗ astlichen Lage der sondere 1) ber gemeinschaftlich« Bezug von Wirtschaftsbedürsnifsen; 2) Pte Her= stellung und der Ahsatz der E des landwirlschaftlichen Betriebs und des ländlichen Yewerbeflelßes auf
schaftliche Rechnung; ) die Beschaffung
s D sonstigen Geh
egenftänden auf gemeinschaftliche Rech2 . zur . Ueberlassung an die
lieder beß Vorftandeé sind; Land ⸗ in Süßenborn, Vereing⸗ vorsteher; Laupwirt Hugo Glaser daselbst, Ste lldertreter des Vereingpor leherg; Lenh⸗ reller daselbst; Ghrisliant daselbst; Otto Müller daselbst.
Satzung vom 22.
durch min destenz Beschaffung der zu
ermann Schmldt, Miiglie der, ingbe⸗
unter Nr. 8 die eng, schast eingetragene
nait doch er der gddors, Kreit lbenburg in
schaft Basdenitz,
; wirt Paul und Unterhaltung
Januar 1920. Oe öffentsichtu Bekanntmachungen ergehen im Lanbwirtschaftlichen 26 * e mit reqt⸗ licher Wirkung für den Verein verbrnden sind, in der für die Ze siands für den V G Ich, fon zu zeichnen. dent Kalenderjahr zusammen. wlrd durch den
chnung deg Vor⸗ immten Form orsteher alleln schäfts jahr fallt mit Ter Verein orstand gerlchtllch und außergerichtlich vertreten. Der V hat mindesleng durch brei darunter den V
schůftgantsllen.
unter der Firma, lands mitgliedern.
eher oder seinen Stell⸗ lee geighn an n, 6 e ung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Fir rein ober zur Benennun stands ibre Namengunterschrift Ginsicht der Liste der Genn während der Dlenststunden det
⁊ Vorstanbg⸗
nenden der
aus Bardenltz.
In unser Genossenschafigregister te. 26 ist bei der Eintaufègenossenschaft ber
jedem gestattet. Welsntaz, den 26. März Amtsgericht.
e, n. während der Dlenststunden des
Span dan. 13151] jedem gestattet. -
Lz ehenbrietze a, ben 1. April 1920. Amtggerlcht.
ra,
1 wiehi, Rr. Ge mmergkach. 3516]
Im Genossen schaftseegister Nr. 21
Kun stiger Wafer teit un geg e nuaffen-
schast, einge ltagene eng sseuschaft
mit hei chrün ki Past pflicht in Sun fing.
lst Heute folgendes eluge tee gen: Belanni⸗ machungen der Genossen schart erfolgen sortan in der Gummersbacher Jeilung. Wiehl, den 31. März 1920. Ane lggeꝛicht.
—
ö 2497 In unser Ger essenschaftsregister ne
btulg unler Nummer 45 bei be „Ber⸗ nere Gintansgenossanfchaft G. G. ni. B. G.“ mit hem Sitze zu Mien ngbken
eingetragen, daß der Frisenr Karl Löbig
ausgesch eden und an seiner Stelle der
riseur Josef Faißt zu Wiesbaden in den
Borstand gewählt worden ist.
Wies daben, den 11. ar 1929.
Haß Amiggerichl. Abteilung 17. Mien bn c em. 38171 In unser Genossenschmafttreglster Nr. 63
wude heute bei der Chenofsenschaft:
Sie lern egen ffenfchast der TGagen⸗ 8er in Han tnerr gm mer keztrt
Wiesbaden e. G. R. b. H. in Wies. baden eingetragen, daß die Vert elungs⸗ hefugniz der iqulbataren beendet ift.
Cäölesbkaben, den 30, März 1860. Dag Amtg reicht. Abtellung 17.
——
In dez HGenoss⸗nichaftgregisler it heute
unter Ir. 27 die durch Statut 7.
29. Februar 1920 errichtete Henossenscha
unter der Frag Katbmirt hastsiche
ezusd⸗ dn Lil faz gang ffen cha ft.
5 eib gsge Gennffanschase mit be⸗ 5
kter Dasepflicht zu Wipperkend
e e ng, worden.
egeustand des Unternehmeng ist: 1 Mera einschaftlicher Gukauf don Vir⸗
brruchtsloffen und Gegen stänben deß hang⸗ und landwertschaftlichen Betriebe, 2) ge⸗ weinschaftlicher Teꝛ kauf landwirischafticher Gr eugnisse.
Die Haftsumme beträgt 300 M är
leiden erworbenen Geschästcanteils. Dle köchste Zahl der Geachäftsanteile, auf welche ein Genosse fich betelligen kann, betragt fünf.
Vie Mitgliede: des Vorstandt sind:
1) Wilhelm Bosbach. Landwirt zu Grund, Y Albert Demhach, Landwirt zu Wipper⸗ ald, 3) Josef Uebeiberg, Landwirt zu Ueberber
Die Win en nerlsarung unh Hie für
die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ r, . und swar die Zeichnung W
der Weise, baß die Zeichnen den der , Namen g⸗
Nie öffentlichen Bekanntmachungen der
Genossenschaft erfolgen unter der Firma ber ge af l gezeichnet von 2 Vor⸗ slandgmitglledern,
lichen Geng g et nn, zu Bonn.
n ber Landwirtschaft⸗
ie Ginsicht der Liste der Genossen ist
während ber Vienststunden des Gerichts
n g gr . den 28. Merz 1920 er in en '. k Dan Ants erich. würd. 3921]
urch General versammlungabeschluß vom
21. Dijember 1919 erhielt 5 1 Zifftr 2
deg Statuts folgenden Zusatz. . Bei eventuellem Verkauf der Häuser behalt sich die Genossenschast das Wieder⸗
kanssrecht und das Vorkaufsrecht vor. 39 wurde dahtn geändert. daß die
Bekanntmachungen nunmehr im Wochen⸗
blatt für Heidinggfeid austatt im Fränkt⸗ schen Volksfreund veröffentlicht werden.
MWiͤäsezbnrg, 22. März 1820. erg tern mt Wurzburg.
MW ustez dsradorxi. 3155
In unser Genoss se, e, n. ist heute
tsgenofsen⸗
enosffen aft
flicht in Frie⸗
Schlesien, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elertrischer Energie, die ar und Unterhaltung eineg elektrischen Ver⸗ tellungsnetzes sowie die Abgabe von Glet⸗ trizität für Beleuchtung und Betrieb.
6 Statut ift am 5. Mär 1920
sestgi etzt.
ie don der Genossenschaft ergehenden Bekanntmachungen erfolgen unter 3 der Genossenschaft, aeg et von zwei
Vorstande mitgliedern
e n b m fe,, an dwir enossen '
zu Breglaun, beim Gingehen dirses Glattes im DVeutschen n, bls zur Bestimmung eineß anderen Blattes duch dle nächste Yeneralversammlung.
Dag Geschäftzjahr beginnt am E Juli und endet mit dem 30. Juni jeden Jahres. Dle Haftsumme benägt tausend Mark für den Geschästgantell. Dieser ist auf einhundert Mark festgesetzt. höchfte
ahl der Ges eilt, auf die ein
cnosse sich beteiligen kann, beträgt fünfzig.
Miiglieder des Vorstandz sind: 6 Arlitt, Haugbesitzer in Friedersdorf, Fritz , und Gustav Jüp
esitz er inri . 6 3. er fo ich jwe m ö Vle nn,. gischl' in der . daß zwei Vorstandt mitglieder der Fiima der