1920 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ober, beide in ichen Vorstandg⸗

3. Tri 1920

Gen / ss isGaft ihre Mamengunter schrit Nr. 2354 m Dru Mont TGchan. bei . der Ge⸗ erg . n, ter- druck ei ne n des Röfskeishke Telntig in Con, a nd Geri m 25. März G, Vormittags 103 Uh 9 3 ani 19 2 Rigrettan für Buchdruck nwecke in m 1 rern ten wie um ch 29 2 569vt aas, schäftgnummern 1502, 120*, 150d, 1596, * 4 ü er ; ** . 66, z . 08, 1509, 4517 662 , ö an , 4548, 4553. 46553, 4554, 45569, dab 19 ö J 4 2 7 * 2 359 ; . ,. e. . 4555, 4664, a6 7a, 45566, 4538, ö , 460, Fläche ner zz ugnisse, zr r t 3 157 12 2 . ; . 4 5 Gra lenberg KR Cn 1 än E Vi 96 9 n ! 11 . scher etz 1 esi * * ** 2 5 . 7 m . te, in für die o 6 1 14. TR Han ! er D 1 in 1 d 862 5 ö 794 52 29 * ä nn men 333, 332, 331, 3 50 M* 29 * 10 ag“ sch 529 bo, 06, 507, 508, 509, 9 526, 27, hy s ach ener rũu Us 6 . 9 255 1 23 J 816 9 ; 0 . (. te Die Saft mne ist auf einhundert

26 Masterreglster ist eingetra

D ein Unsch lag, brlhungen eines bew h run

165

zsznummer 324 niltrg? 2 Uhr t Fa br ikbꝝy nit Dian vert Born cn Hyen den, allgebl hon Pokale und B zen Metallen

= ,,,, ugnsse, Heschtet⸗ nummern 4502 bis

. 88 11, 4517 bis 4525, Schutzfrist drei

dz . nie rregister Jahre, augemeldet am (4. r 620, 8) ö rregihe nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

991.

W 245 18459 29 9 6 Die auslädnbisqhen Pufter werden . 2 6 I * 1 unter Seip zig veröffentlicht.)

Agen 8gkenber. 134797)

57

n delsgesellf

, mn , G , mne. 6. Gesteßorn in Wscherleben ein⸗ worden:

Verzterung hon Ein teckschachteln, Hricftogen, Karton, seuteln, Bodenbeute ln, Makaten, Dpti⸗

schacht faltschochteln, Hülser und

1 . 1 . 2. 96 7 3060 Umschlägen, Fabrlknun mern: 2957, 3909, 12, 303i, 30a, z0b6, z067, 3068, 0äh, 307 307 d 3085, 3036,

) Verzterung von Optimnsse g,

rn, Siggrren⸗ t taschen, Kietz⸗

36 n e] orn. nhfnlein, wann ik⸗

234]

. ; , Uuuschlaz mit rn für Bäader, per siega t. Flächen= muster, Faheiknun rn 3478, 547 9, Schutz

1 3 hre melbet am 6. wr

gz0, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. N 29 75 5er 5 B 160 . Eäöpitzen

obrünurmern az, 1585, 16863, 1586, 15864, 1587, 15875, 1588, 165885, 1589, 15893, : 1590/1, 2, 3, 4, 1590/1, 2, 1591, 16821, 3, 3, 4, 5, 16924 1, 2, 2, 3, 159541, 2, 3, 1684, 1694 3 Jahre, angemeldet am 1920, Vormittags 11 Uhr

29

e e, mn,

ol E Feed. 14235

In unser Mtusterregisler ist am 10. März 1920 eingetragen worden:

Nr. 616. Firma Menolb Folste Wye. in Miele feld, ein versegelter Um⸗ schlag nit 7 Mustern für Plakate und Beutel zur Verpackung von Siätkeprä⸗ paraten sowir Wasch, Reinigungs mitteln und Farhstoffen, Falrtknum tern 4502 bie 4308, Fiächenmusser Schutz rist 3 Jahre, angemelde am 5. Mär 1220, Vormüt⸗ tagz 11 Uhr.

Amt gericht Gielefeld. Cc Ira. 14236

In dasz Musterregister ist im Monat Marz 1920 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2353. Josesf Verdcheval in Cöl Ghörenfeld, angemelnet am 23. Ja⸗ nuar 1920, Vomrmltiagg 11 Uhr, 2 Muster⸗ abbildungen vom Kochtopf geftell Küchen⸗ zlerde', bestehend aug Holzrahmen, bronzirrten oder lackierten Flachelsen, autz

I

schmalen F lachelsen augefertigtem Roste nuw mer: A S. 1 i930, Flächenerzenguisse, und einem zum Aushängen der Kochlöffel 3 Jahre Sch tzsfrist, augemeltet am 11. Fe⸗

dienenden Flach isen stab, off en, Geschäfra. nummer 10 201, Fabttknummer 20 241, vlastische Crieugn f Schutz jrist 3 Jahre.

Nr. 7670. Shia F. C. Gohre imn , Drehen, ein Paket, verstegelt, augehlich zellulok puppen mit den enthaltend eine Abbilhung und einen arg K Nr. 114 und Abdruck einer Hreßplattt zur Hersellung Meter ) n unser Mafterreglsier Kind folgende? von Fantastengrben in Leder und leder Frist 18

ähnlichen Stoffin. Mufter für plastische 1820. M Grzeugnlfse, Geschtstenummer 8. Schutz⸗ Wan

srit färtzehn Jahre, angemeldet am

6. Märj 1920, Vormittags 10 Uhr 37 Peinnten. ; . ir. 7671. Firma G. CG. Dieinmäker ger

haltend 22 Mußter für Giiterten und in Hieünchen, Fechtun dz wenn zig

14 9 5 . * 4 9 Iilcten, Muster für glächenerzeng

zie bs, Fine res Herrn atzn

in Bresdan, tin Umschlag, verstegelt.

rar gg sent . n unb 8 er siucte n ;

d Haufen von Metall-

ckeh Gesch. Nrn. 14 ö.

20 ist in unser i &

55 Minuten. . . Dresden, den 8. April 1820. en iggerich l. Abt. III.

Hike dor g. 13481

Ju dem Musterregister wurde auf die am 25. März 1920, Müitiags 12 Uhr,

eingegangene Anme hung bel ber Nr. 1608 für bie Firma Mannedmannr dhr n= Berke zu selbor bestehenden Ein⸗ zragung am 27. Mäcg 1920 nachgetragen,

2

döß die Schutzfriß für die mit den Faynrtt. un umern S63 a, 964 a. 966 a, g66 a, gba, 968 a, zg a, 70a, 571 a, 977 a, 973 a, 74 a2, 7H a, 76 a, 977g, 963 b, g64 p,

965 b, 66 b, 9676, 9766, 963 c, 964, 965 c, 966 c, 9670, 968, 969 e, 970 c, 971 c, 972 c, 978 e, 9740, 975 0, 97620

w 54 M7 c versehenen Mohelle um weitere

5H Jahre, also biß zum 30. März 1926, verlängert ist. z Vñsseldoꝛ J. 1. April 1920. Maß Rnitgger cht.

Eimas hon. 4238

In das Mußserregister ist eingetragen:

Nr. 4. Firma . n. G. Gaz Bens Jah er Genst AMugu st Canstens in Ginshoen, 1 Muste, für Steinnut⸗ waren, plastische Erzugnisse, offen, Fab ik⸗ nummer 1824, Schutzfrlst 3 Jahre, an= gemeldet am 14. Februar 1920, Nachm. 12, 30 Uhr.

Grim ima. . . 42391 In das Musterregister ist am 3. März

1920 unter Nr. 140 eingetragen worden:

Firma Alexander Schtehenn in wee n⸗ u th, 7 Muster jum Cedrucken von Wachtztuch in versiegeltem Paket, Fabrik-

druar 1920, Vorm. 11 Uhr. Grimma am 31. März 1920. Das Anmizgerleht.

22 g. 5, M 99 8 2898 45 , n. 7 ** 58 nf! l Reds 165

Mär zeugnisse, hret

Hen e , mn. 13482 8 3 Masterrenister de . ar Imt⸗ 171 ö 1 ) gel tr 41 ir ; Len 8 X Chapman Gesell cha t n ö

5

n m F

Hmm mne nm.

ö 9 n af. Sum Musterregister

1 einget enen: S *1* . 8.

e, . 4 533 Mr rßitert, Mas

1.

1 11

Merrnute, nnd man n hei nt et, enthaltend

7

7 des Mullerregtfler

zer terungen ür 9. 3187 3206, 37

gemelber am 1. März 1920, 10 Uhr 20 Min. Nr. 2909. Karoline Dell, Sten;

*

ö n ö.

fig, Muster für plaltischt G

Schntz fi t ht) Jahre, . 18. März 1920, Vor Uhr 415 Mi

Muller für plaßttsche Er frist drel Fahre, angen 1920, Vormittags 10 Uhr 35 Nr. 2912. Fer z ühinbete meister in München, drei

*

Kerzenleuchter und 2. Aschen becher, Gesch.⸗ Nen. 1 = 3, verstegelt, Muster für

plast ssche Grzengntsse, Schutz eist Voꝛmtttag 9 Uhr 50 Min.

Nr. 2813. Jokaun Eischla, Kan mann in München, sechzundzwan ig Modelle für Der oratlans gegen sicnbe, Gesch⸗

urn. 1-26, der siegelt, Muster für plastische

Grtengnisse, Schutzfeift deei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mär; 1820, Vormittags 10 Uhr 40 Min. B. Bei Nr. 2258. Germunta⸗COmu⸗ tz. HGerd⸗Fabrtt Winter C. Go., Fiema in Fannoker hat für ein Master eines Ofeas, Gesch. Nr. 2, offen, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere fün Jahre angemelhet. Bei Nr. 2264. Kathreiners Malz. laffeefabriken. Geselschasft mit be⸗ schränkier Pafenng, Firma tu München rh für ein Muster einer Reklameanord⸗ nung, Gesch. Nr. 1073, die Verlängerung ber Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemelhet.

Bei Nr. 2267. Franz Fathreiners Qarh solger, Gefen schaf mit beschränk

ter Haftung, Firma in Wiünchen hat * nr. (84 kFetty. , a fernt ach träglih ermgerelichter Ford e⸗ für die Master von Gitketten, Gesch.“ prüfung nachrägitz? eingertlier Gdorde⸗ rungen eine neue Gläubiger dersamm ung

Nrn. 240 247, die Verlänge ung ber

Scutzfrist um weitere fünf Jahre ange⸗ meld ez. J Munchen. 6. Aprll 1920. Amis gericht.

1 Ven 3. 918. rn gtt eker, ir .

* 1

er für ylastische

KGastab van Treck, g. achen, sechzehn Muster euchtungskö pern, Hesch.Mtrn. 13

bis 17, 20 - 36, 30, 31, 33 und 34, ver⸗ 1agniffe,

Fenn gke He, ndl e ,

* versammlung und Prüfung

brei

Fahre, angerneldbet am 24. März 1820,

Themar, den 1 April 1920.

Heng Mme 1 2223 Anmtsgertcht.

ware 1

89e sthrt werder

j n, Cluch Fabrlkunmmenn 1, Il, III, 1V., * 77 wan n * 6 1 zerlaugerung der Sch: 5 Jahre enge melbet. intl 19820.

29 16 =.

ug

i

476 8 nnter 1 , 111 ( e.

4 z 21360 n

rag dis Nachlaꝝn⸗

*

Abhn t 6 4242 8. MI De rg (Meck .

: wird zur zeibehaltung des eine anderen estellung eineg ur Prüfung en guf Bieng⸗ R RTR,, Wog⸗ t, bor dent unterzeich⸗ n enbergumt. Allen e , ,

. 7 33 wie uber b

ne gar gennrurt net . . e,, , n, .

otwasz schulhig d

* 6 icht aa dir Erhen oder zu leisten, auch die

legt, hon dem Besttze

3 J

8 3 t in Glüs fe nßerg (Meckl. ).

. 4321 3. Mat

Den⸗

gagr cz

66

in Bann mer

R 55 . 4 9 22 KR D wesen, weed heute, am 8. Spril

12 Uhr, daß Konkursber⸗ walt Snstiz⸗ nnover wird zum Kon⸗ ernannt. Konkurssorderungen 1. Jun 1920 bei dem Gerichte Erste Gläubigerversammlung

Prüfung der m

vr tit

KHG Uhr, vor dem 6

*

Amttzgertcht, 17, in Hann ower.

. Tyre Jerem *** das Vern bvgen her n S* . drag nn, CG ne. H. B. Heer, wr, R Mrz 19 heute, am 6 April 1 daz Konkurgrerfahren

1.

i heel Genn r , m ' 5. mat 82G, Barmittags

ch Uhe, vor

er 3

nd Anzeige⸗

9 s Drin H 2a 9 gyn 1988 farlsruhe, hen 6. Apttl 18920. Gertchtoschreiberei

Bad. Amtagerichtb. A. III.

G an Ron lamm em. 14329 Ueber daß Vermögen des Kaufanenntg Olts MWessericßd niht in Gas genheaz e,

Töpferzberg 29, itt durch Beschluß biesigen **

* J

Amt ggerich lt hom heutigen Tage, am 7. April

1870, Nachmittage 3, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann

HS. Puhlmang in Sangerhausen. Anmel de⸗ 3 frisi big 30. Aprtl 1820. Grfte DYläubiger⸗ persammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗

termin am RO. Mat 1920, Boer. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige

pflicht bie 30. April 1920.

Sanger hanlen, den 7. April 1920

unteem art, Just. Anw. als Gerichte⸗

schrelber des Amtsgerichts. Abt. 1.

Kal ken Bk z, Käme, 145171 In dem Konkurtverfahren über daz Sfäder

. ⸗. 62 Vermögen des tfitnactftens a. S. Vititor von Laffert auf Damueree)

wild jur. Beschlußfgffung über einn * äaherischen etwalgen Zwangspergleich und jur Nach. Reihe von

*

Mecklenburg. Schwer. Umt e gericht.

6, , r ,

hestätigt ist und Schlußtermi:

21 Son 15599 aKashalker

31. März 1920 abgehalten 5 n

2 4243 1 In das Musterregister it eingetragen ha

51

389 ö i K

528 4 6] 99 5* es am 20. August 4 or en!

ö mr . J 3906 tte, am 5. Ayvn 1820, 1

Ten 3. . er en 4. n, , . hierselbst bef chluß e rmin aufgehoben. ö P Amtagerlcht Lande hang D. G.,

den 6. Apr 1920.

5

gericht Mainburg hat dag

ver Guse ch

au fat hohen.

r ih er ritter? Xu

. . ber Zwang vergleich rechtt⸗ g Kon ur-

kräftig bes ä igt ist, wird I übrr daß NVermö⸗ Gier knn dlen e in

Amta gericht. J

.

HE Kah Raine, Dag Konku⸗

mögen des wen

rsahren üher daß Ver⸗ iger net tens Heemann

ker der offtnen Han, Kuhles, würde nech

weich von J.

atsgerchts vom Hen

iu, den C. gell Der Gerich s schreiber

Vas Konkurz ber meah den. ede Kan nef gktnr maar enhäudlerin Mntos BVajonstt, ; Etz, zu Hüls wird gach Schlußterm ing

1820, Borratttags

den Eb. Jan geb,

den 26. Mär, 120.

; n Gerichte, Neues Justi. gebäude, Volgerzweg 1, Zimmer 167. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

564 614 un 71 9

Schh neh eck

. - 251 3 dan Feng Aug. Luther, Konkurt

r: Rechttzanwalt Sigmund cker in Karlsruhe. Anme ldefrist bis um 27. Fpeil 1920. iger⸗

min: 5 16g⸗ ü

yen, m,, , Amtsgericht

zisch⸗Hesstsch Kaner ich r Mit sofortiger Gülttgteit werden pie Sonderhesiimmungen üker die isen dungen für Fran k⸗ hhof und mit CGültlekeit vim zunt 1920 die Sonhrrbestimmungen e Beförderung von Rennhferken zwischen Babnhof Rennbahn und Hohpe— Garten und Karlthorst geändert.

Näheres bei den beteiligten Abferttzungè

ö Grfrert, den J. April 1920. Gisenbahnditertisn.

. 2 1 J Ueberfũzrung von i

gateriscker Gütenver ehr Im Staztiongverze . biz 8 bes Nachttags XI zum Ostdeutsch⸗

hlusichtlich der

erwaltunggzugthörtgkeit Aenderungen ein⸗ gert Nähere Auskunft bei den be—

besttumt auf Montag, den 3. Mani tenigten Diensssiellin.

E920. Vormittags S Uhr. Ytüunchen, den 7. April 1920.

Boizenburg, den 22. Mär 1820.

der baherischen St. G. G. r. d. Ih.

Deutscher Reichsanzeiger

und

ßischer Staatsanzeiger.

f

Yer Gezugapreiz beträgt vierteljährlich 18 . Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Postanstalten und Jeitungsuertriehen für Kelbstabholer auch dir Geschüftastelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. 1 Einzelne Uummern kosten SO pf.

*

Anzeigenpreis für den Rüum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 1,50 4A, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 50 14. Anßerdem mird auf gen Anzeigenpreis ein Teuernngꝛs- zuschlag non 8O v. S. erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle dis Reichs und Itaatsanzeigers,

* *

Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichsbankgirokonto.

Berlin, Dienstag, den 13. April Abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Die Warenzeichenbeilage wird bis auf weiteres dem Reichs⸗ und Staatsanzeiger wöchentlich dreimal, und zwar Dienstags, Donnerstags und Freitags, beigelegt werden.

y

Der heutigen Ausgabe liegt das Postblatt Nr. 2 bei.

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Gesetz über die Besteuerung der Reichsbank für das Jahr 1919.

Verordnungen des Reichspräsidenten auf Grund des Artikels 48 Abs.?2 der Reichsverfassung zur Wiederherstellung der Sicher⸗ heit und Ordnung.

Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der internationalen Messe in Frankfurt a. M.

Bekanntmachung, betreffend das Außerkrafttreten der 55 1 und 2 des Ausführungsgesetzes zum Friedensvertrage gegenüber dem Serbisch⸗Slowenischen Staate.

Bekanntmachung, betreffend Erhöhung der Kohlenverkaufspreise.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 69 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Erste Beilage: Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Verordnung über die Genehmigung von Grunderwerb durch außerpreußische juristische Personen.

Bekannimachung, betreffend Verleihung der Rektoratsverfassung und des Promotionsrechts an die Landwirtschaftliche Hoch⸗ schule in Bonn⸗Poppelasdorf.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handels verbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 13 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den preußischen Regierungs⸗ rat Dr. Claussen zum Referenten beim Reichskommissariat für die besetzten rheinischen Gebiete und für die Dauer seiner Verwendung in dieser Stelle zum Geheimen Regierungsrat mit dem Range eines vortragenden Rates ernannt.

——

Der Geheime expedierende Sekretär im Preußischen Finanz= ministerium, Rechnungsrat Wittiber ist zum Büuͤrovorsteher der Reichsrechnungsstelle ernannt worden.

Bei der Reichsbank sind ernannt mit Wirkung vom 1. Januar 1920 ab:

die bisherigen Bankkassiere Koffler in Münster, Tau be in Altona, Neum ann in Gera, Wesemann in Braun⸗ schweig sowie der bisherige Bankbuchhalter Hecker in Lübeck zu Oberbuchhaltern bei den betreffenden Reichsbankstellen;

die bisherigen Bankbuchhalter Schneevoigt in Cassel, Neuhaus in Magdeburg und Eiermann in Stuttgart zu Kontorvorstehern bei den betreffenden Reichs bankanstalten;

der bisherige Bankkassier Hilpmann in Kirchen zum Bankvorstand;

die bisherigen Bankbuchhalter e n ter in Stuttgart, Ziemann in Altona, Karl Roh de in Lüneburg, Schumacher in Cöln, Brachwitz in Dessau, Zumfelde in Münster i. W., Rößler in Schweinfurt, Borghard in Lübeck, Günther in München, Mittelsten⸗Schee in Viersen, Rentsch in Mainz, Stockmar in Cöln, Berlow in Frankfurt a. Main, Sattler in Worms, Benno Kueßner in Königsberg, Eylers in Recklinghausen, Koch in Trier, Dietrich in Karlsruhe, Höchter in Rheydt, Grönhe im in Münster i. W., Massals ky in Berlin-⸗Schöneberg, Klee in Potsdam, Victor in Ober— hausen, Lammers in Essen, Liebheit in Heilbronn, Paul Krüger in Schwerin, Arthur Schmidt in Duisburg—⸗ Ruhrort, Lenuweit in Herford, Johannes Lehmann in Auerbach, Adelmann in Heidelberg, So rge in Berlin⸗ Wilmersdorf und Klostermann in Braunschweig zu Bank—

tassieren; vom 1. April 1920 ab: j der bisherige Bankvorstand Schott in Pforzheim zu r r f f, und Zweiten Vorstands beamten der Reichsbank— telle daselbst; der bisherige Bankbuchhalter Hildebrand in München zum Bankkassier.

Gesetz

über die Besteuerung der Reichsbank für das Jahr 1918

Vom 31. März 1920.

Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichs rats hiermit verkündet wird:

§8 14. Von dem Gewinne der Reichsbank für das Jahr 1919 wird vor⸗ weg ein Betrag von dryeihundertfünfundfünfzig Millionen Mark dem Reiche überwiesen. 562

Die für des 1919 von der Reichsbank für Kriegwerluste“ bilanzmäßig , nn. Reserve darf nur zur Deckung solcher 6 luste vemwendet werden, bis über sie durch ein besonde res, spätestens durch das im Artikel 1 8 3 der vom 15. Derember 1910 ö S. Asf7) vorgesehene Gesetz Bestimmung getroffen wird.

5 3. Soweit der für das Jahr 1919 nach Abzug der sämtlichen sich ergebende Reingewinn den durchschnittlichen Reingewinn 6 e , . 1913 übersteigt, fällt er u achtzig vom Hunderz an

Die Venleilung des hiernach rblejbenden Gewinns 24 des Bankges er,, ,, , , , eichs⸗Gesetzbl. S. 515). .

Der im 5 2 bezeichnete Betrag ist der Kommmmalbesteue rung nicht

Berlin, den 81. Mürz 19D.

Der Reichs yrůstden Ebert. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Wirth.

Verordnung

des Reichspräsidenten auf Grund des Art. 48 Abs. 2 der Reichsverfasffung.

Vom 10. April 1920.

Die Verordnung vom 22. März 1920, betreffend die zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, Sachsen Meiningen, Sachsen Gotha,. Sachsen⸗Altenburg, Reuß, Schwarzburg⸗Rudolstadt. Schwarz⸗ burg⸗Sondershausen und den von ihnen umschlofsenen Gebieten ö Maßnahmen Reichs⸗Gesetzbl. S. 343), wird aufge⸗ hoben.

Berlin, den 10. April 1920. .

Der Reichsprãasident. Ebert. Der Reichskanzler. Der Reichsminister des Innern. Müller. Koch.

Verordnung es Reichspräsidenten auf Grund des Art. 48 ber die Durchführung der Reichsverfassung nd die zur Wiederherstellung der öffent⸗ ichen Sicherheit und Ordnung in Sachsen—⸗ Gotha erforderlichen Maßnahmen.

Vom 10. April 1920.

Auf Grund des Artikel 48 der Reichsverfafsung verordne ich zur Durchführung der Reichsverfassung und zur Wieder⸗ herstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Sachsen⸗ Gotha folgendes: 86

ur Sicherung der gesetzmäßigen Dunchführung der Reichs= gr und zur . der . und Ordnung in e,, , wird ein vom Reichsminister des In⸗ nern zu ernennender Regierungskommissar bestellt.

§ 2. Der Regierungskommissar ist , , h, alle erforderlichen Maßnahmen . e,, n der öffentlichen Sicherheit und . zu en r die hierzu 3 Verordnungen mit Ge⸗

'tzeskraft zu erlassen und die Behörden mit Weisungen zu versehen, . hi ie, . die Landesbersammlung von e e gefl. zu

veranlassen. 583

Dem Regierungskommissar steht bis zur ordnungsmäßigen Neu⸗ bildung der Landesregierung nach r,, der neu zu wählenden Landesversammlung die vollziehende Gewalt in Sachsen

Gotha zu.

§ 4. Dem Regierungskommissar wird ein Beirat von mindestens drei, höchstens neun Mitgliedern mit beratender Stimme zur Seite gestellt. Die Ernennung der Mitglieder erfolgt durch den Reichs⸗ minister des Innern. 865

Die Artikel 14, 115, 117, 123, 124 und 153 der Verfassung des Deutschen Reichs werden vorübergehend außer Kraft gesetzt. Es 6 daher Beschränkungen der , Freiheit, des Rechtes

E freien Meinungsäußerung einschließlich der Pressefreiheit. des Vereins., und Versammlungsrechts. Beschränkungen des Brief- Post⸗, Telegraphen⸗ und Fernsprechgeheimnisses, Anordnungen von ö,, . und von Beschlagnahmen sowie Beschränkungen des

igentums auch außerhalb der sonst hierfür bestimmten gesetzlichen Grenzen zulässig. 398

Alle Zivilbehörden in dem ,, Bezirke haben den von dem Regierungskommissar im Rahmen seiner Zuständigkeit erlasse⸗ nen Anordnungen Folge zu leisten.

Regierungskommissar ist ermächtigt, falls dies zur Durch⸗= führung seiner Aufgaben erforderlich ist, po eich oder militãris Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Regelung der Befehlsgewalt innerhalb der Reichswehr wird dadurch nicht berührt. . Durch⸗ führung der militärischen Maßnahmen bleibt den mislitärischen Dienststellen überlassen, die im sten Einvernehmen mit dem

egierungskommissar zu handeln haben.

§ 7.

Wer den im Interxesse der öffentlichen Sicherheit erlassenen Anordnungen des Regler ungskommiffars zuwiderhandelt oder zu . Zuwiderhandlung auffordert oder anreizt, wird, sofern nicht ie bestehenden Gesetze eine höhere Strafe bestimmen, mit Ge. . oder Haf der Geldstrafe bis zu fünf zehntau fend Mart a

tr 61 5 8 . gen die Anordnungen des Regierungskommissars, die im Einzelfalle auf Grund der S8 2, 5 ergehen, ö die Beschwerde an den Reichsminister des Innern offen.

Gegen das Verbot periodischer Druckschriften ist die Beschwerde an einen Ausschuß ul t i Die Mitglieder des Ausschusfes und ihre Stellvertreter wählt der Reichsrat aus seiner Mitte. Der Ausschuß entscheidet in der Besetzung von sieben Mitgliedern, die nach eigener freier Ueberzeugung erkennen. Den Ser, im Aus-⸗ schuß führt ohne Stimmrecht der Reichsminister des Innern oder giichon . , . Stellvertreter. . i gern, ift beim

teichsminister de nern einzureichen; dieser hat sie, falls er ihr nicht stattgibt, dem Ausschuß zur ů. vorzulegen. . § 9.

Auf Beschränkungen der persönlichen Freiheit findet das Gesetz, betreffend die 2 und Aufenthaltsbeschränkung auf 86 des Kriegszustandes und. des Belagerungszustandes, vom 4. Dezem- ber 1916 , S. 1339) entsprechende Anwendung. An die Stelle des Reichsnälitärgerichts tritt ein Ausschuß von sieben Mitgliedern. Die Mitglieder, von denen vier zum Richteramte ö Ein müßen, werden vom Reichsminister des Innern er⸗ nannt Vorschtiften des 5 8 Abs. 2 Satz 4 und 5 finden An.

§ 10. Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 10. April 1920.

Der Reichsprästhent. Ebert.

Der Reichskanzler. Der Reichsminister des Innern. Müller. Koch.

ng.

Verordnung es Reichspräsidenten auf Grund des Art. 48 2 der Reichs verfassung, betreffend die ur Wiederherstellung der öffentlichen eit und Ordnungnötigen Maßnahmen.

Vom 11. April 1920.

Sämtliche auf Grund des Artikel 48 der Reichsverfassung zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Reichsgebiet von mir erlassenen Vorschriften hebe ich hier— mit auf, mit Ausnahme derjenigen, die in den Regierungs⸗ . Arnsberg und Münster zurzeit in

aft sind.

An die Stelle der aufgehobenen Vorschriften treten für das Reichsgebiet mit Ausnahme, der bezeichneten preußischen Regierungsbezirke sowie mit Ausnahme von Bayern, Sachsen. Württemberg, Baden und den thüringischen Ländern, des be—= setzten Teiles des Reichsgebiet und der von anderen deutschen Ländern eingeschlossenen preußischen Gebiete bis auf weiteres folgende Vorschriften: 8

Die vom Reichsminister des Innern zu ernennenden Regierungs kommissare werden 53 2 zur Wiederberstesllung