Rathenow und der Zahlstelle des Zentralverbandes, der Zimmerer zu Rathenow am 10 März 1920 ab⸗
geschlossenen Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 25. April 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Bau⸗ gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das gleiche Tarifgebiet für all⸗ gemein verbindlich zu erklären.
Ginwendungen gegen diesen Arne können his zum „80. April 1920 erhoben werden unn 6. é unter Nummer J. B. R. 3617 an das Reichs arbeitͤmi nm, Berlin, Luisen⸗
straße B, zu richten. Berlin, den 7. April 1920. Der Reichsarbeitaminiser. J. A.: Dr. Bu sse.
—
Belanntmachung.
Der Deutsche Bauarbeiterverband Kattowitz, der Zentralverhand der Zimmerer Deutschlands und verwandten Berufsgenossen, Gau Oberschlesien, und der Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutschland s, Bezirk Oberschlesien, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Arbeitgeberverband für das Baugewerbe im Oberschlesischen In du strie⸗ bezirk am 26. Februar 1920 abgeschlossenen Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 19. April 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Baugewerbe gemäß 5 2 der Verordnung vom 258. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. G. 1456) für daz Gebiet der Stadt⸗ und Landkreise Kastowitz, Königshülte, Beuthen, Gleiwitz, Hinden burg, Tarnowitz und Pleß für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können big zum 30. April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 3507
an das Reichsarbeilzminlsterium, Berlin, Luisenstraße 35, zu
richten. Berlin, den 7. April 1920. Der Reichs arbeite minister. J. A.: Dr. Bufsse.
Bekanntmachung.
Unter dem 12. März 1920 ist auf Blott 189 lfd. Nr. 2 und Bl. 799 des Tarisregisters eingetragen worden:
Ver zwischen dem Verband der Arbeitgeber in Handel, Gewerbe und Industrie zu Greifawalb G. V., dem Gewerlschasts⸗ bund der Angestelllen, Brtgsausschuh Greifswald, dem Gewerk⸗ schafts bund kausmännischer Angestellienverbände, Ortsaugschuß Hreifgwald, dem Kaufmännischen Verein von 1858, Bezintk Greifswald, dem Deulschnationalen Handlungs gehilseaverhand ju Hamburg, Orte gruppe Greifswald, dem Verband Deutscher per ne rh , zu Leipzig und dem Verband der weiblichen
andels⸗ und Büroangeflellten G. V, Ortsgruppe Greiftzwald, Aan Stelle des auf Blalt 180 des Tarifregisters eingetragenen Tarifvertrags vom 10. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalttz⸗ und Anstellungt⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten in Handel, Ge⸗ werbe und Industrie wird gemäß 38 2 der Verorhnung vom 235. Dezember 1918 (Reichtz⸗Gesetzbl. S. 1466) i das Gebiet des Stadtkreises Greifswald für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit heginnt mit dem 1. Januar 1920. Sie erstreckt sich nicht anf Arbeiisverträge, für die be⸗
sondere Fachtarifverträge in Geltung sind. Falls künftig für
einen Handelgs⸗ oder Jnbustrirzwesrg ein hesenderer Fach⸗ tarifvertrag für allgemein verbindlich erklärt wird, scheidet dieser mik dem Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarispertrages ausz. ,, Der Reichs arheits minister.
J. V.: Geib.
Dar Tansfrecsfter und die Neglsterkten Fönen un Reich.
arbebseministerium, Berlin RW. 8, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäß gen Diensistunden eingesehen werden. . Krbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrgg infolge der Erklärung des Reichsarbeitem nisteriums verbindlich ist, können pon den Vertragäpartesen einen Abdruck des Tarispertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 12. März 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer. Bekanntmachung. Unter dem 2X. März 1920 ist auf Blatt 850 detz Tarif⸗ registers eingelragen worden: ö z Ber zwischen dem Osspreußischen Arbeitgeber⸗Bezirks⸗ verband für das Baugewerbe, dem Deutschen Bauarbeiter⸗ verband, Zweigverein Königsberg i. Pr., dem Zentralverband
christlicher Bauarbeiter Deutschlands, Verwaltun gsstelle Königs⸗ berg, und dem Zentralverband der Zimmerer und verwandten
5 ; Beruf genossen Deutschlands, Zahlnelle Königsberg, am 8. April
1919 abgeschlossen Tarifvertrag nebst den Nachtrags⸗ . . 27. August und 12. September 1919 zur Rea elung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Ceweihlichen Arbeiter im Baugewerbe werden gemäß 5 2 der Verordnung, vom 23. Dezember 1918 (Reicht⸗Geseßzbl. S. 1456) für fol⸗ endes Gebiet: Königsberg und Vororte bis zur Ringchaussee, amtliche Forts nebst allen außerhalb der Ringchaussee liegen den fortififaiorischen Zwischenbauten, Dorf Haffstrom, Gut Warthen, Gut Gr. Koischen, Dorf Godrinen, Gut Hoch⸗ Karschau, Torf Altenberg, Gut Julienbof, Gut Neusorge, Gut Weizenhof, Gut Abl. Neuendorf. Gut Kraußen hof, Gut Kraußen
Gut Palmburg, Gut Moesbude. Gut Mühle Lauth, Dorf
Lauth, Gut Neurtoamm, Gut Neu Ziegelau, Gut Mandeln, Gut Neuhausen, Gut QGuehnau, Gut Fräuleindorf, Gut Ben⸗ dritten, Schießfland Fritzener Forst, Gut Tannenwalde, Gut Charlottenburg, Gut Amalienhof, Gut Halbe dug Gut Wald⸗ garten. Geflügelzucht Lehranstast, Dorf Er. Friedrichaberg, Dorf Wüly Laweken, Torf Moditten, Dorf Metgethen, Dorf Holstein, Dorf Wehrdoamm, Torf Fischhof und Dorf Kalgen sür allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbind⸗ lichkeit beginnt mit dem 15. Februar 1920. Sie erfaßt nicht das Arbeiltverhältnis von Arbeitern, die in einem Betriebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Ausbesserungtarbeiten
iftigt sind. beschastiat sGm. e siwichgarbestzmmimntste. N A.: Dr. Sitz ler.
Dag Tarlfreglster und die Registerakten können im Reichsarbeits.« uni fed Tn, NW. 6, Luisenstraße 33 / 84. Zimmer 161, waͤhrend der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge
2
der Erklärung des Reichsarbeitsministerlums verbindlich ist. können
pon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tartsvertrags gegen
Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 22. März 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
nnter dem 22. März 1920 ist auf Blatt 529 des Tarif⸗
registers eingetragen worben: . Der zwoischen dem Arbeitgeberverband für dos Zaugewerbe
zu Ketzin a. H. und Umgegend, dem Deuischen Bauarbeiter⸗ verband, Zwesgverband Ketzin, und dem Zentralverband der
X.
Zimmerer und verwandten Beruftzgenofsen Deutschlands, Zahl⸗ Felle Ketzin, abgeschloßene, am 1. Juni 1919 in Kraft getretene
Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedin jungen der gewerblichen Arbelter im Baugewerbe wirb gemäß 3 2 ber Verordnung vom 2. Dezember 1918 (Reicha⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Ketzin, Paretz, Uetz, Paaren a. W., Falkenrehde, Knoblauch, Etzin, Tremmen, Niebede, Gohlitz, Wachow, Päwefin, Roskgw, Zachow, Gutenpagten, Bagem, Rivent und Goltz für allgemeln verbindlich erkläri. Die allgemeine Verhindlichteit beginn mit dem 15. Januar 1920. Sie erfaßt nicht das Arbeltsverhälinis von Arbeitern, die in einem Betriebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Aus⸗ besserungsarbeiten beschäftigt sind. Der Neichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Dag Tarifreglsler und die Negisterakten können im Neichtarbeits. mintstertum, Berlin NV. 6, Luisenstraße Z / 84, Ztramer 161, während
der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden,
Vrbestgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrgg infolge nini n G , , ü, wufen der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arheltnehmer, für Tarlfvertrag in der Erklärung des Relchtarbellsministeriuẽm t verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 22. März 1920.
Der Regtsterführer Pfeiffer⸗
der Erklärung des Reichtaibeilgministerlums verhindlich ist, können
pon den Rertragtpartelen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗
stattung der Kosten verlangen. 9m
Berlin, den 22. März 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 22. März 1820 ist auf Blatt 828 des Tarif⸗
registers eingetragen worden;
Ver zwischen em Arbeitgeberverband für das Baugewerbe,
Ortsgruppe Schleusingen, dem Deutschen Paugrheiterverband,
Zweigverein Melningen, und bem Zentralverband der Zimmerer und verwandten Beruftzgenossen Deutschlands am 38. August 1919
abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- un Arbeitsbeblngungen für die gewerblichen Arbeiter im Bau⸗ gewerbe wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezemher 1913 (Reichs⸗Gesehbl. S. 1456) für allgemein verbindlich erflärt für das Gebiet, das eingefaßt wird von solgenden Orten: Schleusingen-⸗Neuderf., Hirschbach, Alten⸗ Dambach, Eichenberg, Klosterveßrg, Neuen⸗Dambach, Wiedersbach, Waldau, Gerhardegereuth und Steinbach. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. . 1920. Sie erfaßt nicht das Arbeittzmerhältais von Arbeltern, die in einem Be⸗
triebe, der nicht Baubetrieb ist, bauernd mit Aushesserun gz⸗
arbeiten beschästigt sind. Der Neichsarbelisminister. J. A.: Dr. Sitzer.
Das Tarlfreglster und die Registeratten können im Reichtarheite=
ministersum, Berlin NW. 6, Luisenstrahe 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dlenststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tariftertrag infolge der Erklärung deß Reichsarbeilsminißteriums verbindlich ist, können pon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertragtz gegen Gr⸗ stattung der Koften verlangen.
Berlin, den 22. März 1920.
Der Reglsterführer. Pfeiffer.
n
Bekanntmachung.
Huter dem 223. März 1920 ist auf Blatt 82 bes Tarif⸗
registers eingetragen worden: . Der zwischen dem Arbeitgeberverband Magdeburg, der
Fuhrwerkavereinigung Magdeburg, dem Kohlenhandler⸗ Verein zu Magdeburg und bem Deutschen Trang portarbeiterverband, Srtg verwaltung Magdeburg, am 30. Sepiember 1919 abge⸗ schlofene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Anbeits⸗
ere, Stalleute, Wächter, Schmiede, Stellmacher, Arbeiter und Arbeiterinnen in den Schwer fuhrwerks⸗, AÄbfsuhr⸗, reinen und gemischten Speditions⸗ betrieben sowie in den Kohlenhandlungen wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichg⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Magdeburg für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem
bedingungen für die Geschirr
1. Februar 1920. ‚ Der Neichsarbelteminister.
J. A.: Dr. Sitzler.
Das Tarifreglßer und die Registerakten können im Neiqhe⸗· arbeissministerium, Berlin RW. 6, Luisenstraße 353/34, Zimmer 161,
während der regelmäßigen Dienststunden einge sehen werden.
Aibeitgeber und Arbeitnehmer, sür die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeltsmlnisseriumtz verbindlich ist, können von den Vertragtparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen
Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 22. März 1920. Der Regifterführer. Pfenffer.
— —
GSekanntmachung.
Unter dem 2. März 1920 ist auf Blatt 824 lfd. Nr. 1
des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Nordwesideutschen Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Hannover und dem Deutschen Polierbund, Gruppe VII Hannover, am 27. August 1919 abgeschlossene Bezirks-Tartfvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Ar— beitsbedingun gen für die Pollere im Baugewerbe wird gemäß
der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (RNeichs⸗Gesetzbl. 1456) für das Gebiet der Orte Hannover⸗-Linden Hildes⸗ ,, gen ehe ne, . neburg, Nienburg a. W., Peine, Uelzen, Alfeld a. S., Rurg⸗ ; ] ⸗ 2 llar, Einbeck, Fallersleben, ehrte, Melle, Münder a. D., Northeim, Osterode a. Harz, Patten sen, 5 Pyrmont, Salggitter (Landkreis Goslar), Sarstedt, Sch len⸗ burg, Soltau, Springe, Stadthagen, Sulingen, Uslar,“ I8⸗ rode, Winsen a. Aller, Winsen a. Luhe und Wunstorf für alle
eim, Osnahrück, Celle
dorf, Clausthal-ellerseld, Din Gishorn, Gronau, Gr. Burgwedel, Lauterberg, L
gemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit ba
ginnt mit dem 1. Februar 1920. . Der Reichs arbellsminister. 2 Registeratten können im enstraße 33/34,
den eingesehen werden.
für die der Tarifvertrag hufolge teriums verbindlich ist, können
r · 0
Reichsarbeito⸗
Das Tarlfreglster und di ü 65 Zimmer 161,
ministe rium, Berli ö. während der regelmäßigen Vie Arheitgeber und A bmer, der Erklärung des Reichsarbeiteministeriu ven den Verfkragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlanger Berlin, den 2. März 1820. Der Register führer.
2
e, , , mr. , , ,,,
Pfeiffer.
ntm achung. 1920 ist auf Blatt 833 lfd. Nr. 1
Bekan
Unter dem Q. März des Tarisregisters eingetragen den: . Die fen hen beim Arbe stgeberverband für Dortmund und en⸗ und Metallinhustrie), dem Deutschen Metal Gewerkverein Deutscher Metall⸗ junh und dem Christlichen Metall— am 7. November 1919 getroffene zur Regelung des Lohn⸗ und ickenhau⸗ und Eisen konstruttions⸗ om 23. Dezember . und Landkreise
Umgegend (Gif arbelterverhand Dortmun arbeiter H. arbeiterverband Dortmund Lohnpereinbarung Arbeit sverhältnisses in Bri
8 . 2. erordnung U
Der Relchsarbeiisminister. A.: Dr. Sitzler.
isterakten können im Reichs arbeits⸗
Das Tarifregister und die Re . r der srraße 3334, Zimmer 161, während
le der Tarlfvertrag infolge
Nichtamtliches. Fortsetzung aus bem Hauptblatt.) dheitswe sen, Tie rkrank heiten und Absßerrnng ö⸗ massregeln. Rachweisung über den Stanh von Bie hlenchen in Oesterreich am 31. März 1920. Auszug auß den amtlichen Wochenausweisen)
r · .
—
emeinden
2
3
Gemeinden
Gemeinden 86
6
* Gemeinden
SX . 8 8 * *
* * ,
Nieder õstexrelih
ĩ
1 821 —* 2
* o — 82
L X Q , .
Oberdfleyelch
ECK d = e Di, D, =.
1
8 2 Dde ==
C3
ö 4 Saliburg. Ste lermarl
22.
21
ö. — 1
Kärnten..
1121
m
h
111111 —1 111 **
C do = de = Case de ==
1 I
& ö.
Vorarlberg. Zusanmmen Gemeinden (Gehb fte) (
Rotz 1 (1), Maul⸗ und Klauenseuche 141 (682), Räude der Einhufer 475 (1145), Schweinepest [Schweine seuche) 4), Rottauf der Schweine 21 ö Lungenseuche des Rindoiehs, Pockenseuche der Schafe und Be⸗ schälseuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.
Mannigfaltiges.
Der Vertretertag des Volksbhundes zum Schutze driegs⸗ und Zivilge fangen en in Berlin 3 w. 68, Lindenstraße 35, beschloß. W. T. B. zufolge, die Arbe des Volksbundes nicht einzustellen, sondern b Befreiung des letzten Gefangenen fortzuführen. Sie be⸗ stimmte and erklärte, daß durch diesen Beschluß die einzelnen Orts. gruppen verpflichtet sind, der Bundesleitung in Berlin die zur Fort. ührung der Arbeit nötigen Geldmittel weiter zur Verfügung zu Da die Mittel der für diese Arbeit erfarderlich sind, müssen vom 306. April d. J. chüsse der Bundesleitung des Volksbundes an die Bundes— leitung der Reichsvereinigung eingestellt werden. erklärt, daß die Ausgaben, die die Reichspereinigung aus den vom ⸗ erhaltenen Mitteln geleistet hat, für die betreffenden Zwecke keinesfalls zu hoch gewesen sind und daß aus diesem Grunde die Zuschüsse des Volksbundes gerechtfertigt waren. Außerdem wurde beschlossen, daß die Bundesleitungen des Volkebundes und der Reichs⸗ vereinigung sowie auch die Ortsgruppen mlt den Zeitungen sich ins Ein. vernehmen zu setzen haben, damit diese durch weitestgehende Bericht. über das Schickfal und dte Zustände der birken und in Frankreich deutsche Volk dauernd in Kenntnis setzen. schließlich der Bundesleitung des Volkshundes für die erfolgreiche Arbeit Dank und Anerkennung und für die Kassenführung die er— vorgeschlagenen Satzungsände⸗ Weiterführung des Volksbundes nötig sind, Der § 5 erhält folgenden Zusatz: „Die Orts⸗ gruppen sind verpflichtet, innerhalb 14 Tagen nach Vilerteljahrsschluß der zuständigen Landes- oder Provinzialgruppe eine Rechnungslegung zujustellen, wobei sie Vorschläge über die Verwendung der vorhandenen Die Landes⸗ und Provinzialgruppen haben diese technungslegung der Ortsgruppen zu prüfen und Bericht und mit ihrer eigenen Rechnungslegung innerhalb weiteren 14 Tage der Bundesleitung einzureichen.
der deut schen Kriegs
Bundesleitung ihrem ganzen
Ferner wurde
erstattun Gefangenen das Der Vertretertag erteilte
— —
forderllche Entlastung. rungen, wurden genehmigt.
ANUeberschüsse machen. sie mit ihrem
Die neugegründete deutsch⸗schwedische Vereinigung hielt gesten im Beethovensaal ihre 2. Mitglieder versammlung, die überaus zahlreich besucht war. Der schwedische Legationspastor Herr Sebarth hielt, we W. T B.“ berichtet, einen durch Lichtbilder belebten Vortrag über Schwedens Land und Leute, wie sie bei Tausenden mit rührender Gastfreundschaft aufgenommener deutscher Kinder in so dankbarer Erinnerung stehen, und ein aus solchen Kindern gebildeter Chor sang schwedische und deutsche Lieder. Der schwedische Gesandte und Frau Baronin von Essen wohnten der wohlgelungenen Veranstaltung bei, die von dem geschäftsführenden Vorsitzenden, Professor Dr. Spatz, mit ee enen und Mitteilungen über die bisherige Arbeit und die nächsten Ziele der Vereinigung eingeleitet wurde.
Königsberg, 13. April. (B. T. B.) Die Zahl der aus , geborgenen Leichen wurde gestern abend auf etwa 130 beziffert. Die Bergungsarbeiten werden am heutigen Dienstag fortgesetzt. Man befürchtet, daß noch eine ganze Reihe von Verunglückten aufgefunden werden wird, die zum Teil ausgegraben werden müssen. Ohne Zweifel sind viele Verunglückte auch völlig zerrissen.
Beuthen O. S., 12. April. Der Erste Staatsan⸗ walt Fipper hat am 10. d. *. Abends ohne Angabe von Gründen den Ausweisungsbefehl bis 11. April Mitternacht von der Inter alllerten Kommission in Oppeln erhalten.
taatsanwalt Fippers Cinwendung, daß seine Abreise aus ver⸗ schiedenen Gründen kaum möglich sein würde, wurde als unbegründet erklärt. Es wurde ihm eröffnet, daß zwei französische Sicherheits beamten in seiner Wohnung sein würden, um seine Abreise zu kontrollieren. — Anläßlich dieser ul egen. streiken die hiesigen Richter seit heute. Alle Termine wurden aufgehoben. Ebenso verweigern alle mittleren und unteren FZusizbeamten des Lond⸗ und Amtsgerichts Beuthen die Arbeit. Nach der „Oberschlestschen . hat man mit den ührigen oberschlesischen Gerichten in
ühlung, um einen allgemeinen Ausstand der Ju stig— eamten des ganzen Abstimmungsgebiets herbei⸗ zufůühren. ö
Stollberg, 12. April. (W. T. B.) Die Stollberger Düngerfahrik vormals A. Schippa u. Co. wurde Nachmittags infolge einer ExplIosion von Sprengstoffen zerstört. Es ist eine Anzahl von Menschenleben zu beklagen, da nicht allein Arbeiter der Fabrik, sondern auch Leute auf der Straße getötet wurden. .
Rom, 12. April. (WB. T. B.) Nach einem Volksfest, das am Sonntag auf dem Kapuzinerhügel stattfand, kam es aus unbekannter Ursache zu einer Panik. Zahlreiche Landbewohner fielen von einer Mauer hinunter; es werden elf Tote und zahl⸗ reiche Verwundete gemeldet.
Handel und Gewerbe.
— Amtlich wird verlautbart: Ueber die amtliche Notiz über die bevorstehen de Beschlagnahme ausländischer Wert- papiere ist an der Berliner Börse und auch sonst eine
Erregung entstemden, die zur Zeit des Abschlusses des Friedensvertrags
verstaͤndlich gewesen ware. Nachdem der Friedensvertrag abge⸗ schlossen ist, bleibt die deutsche Regierung jedoch verpflichtet, den Friedensvertrag zu erfüllen, und muß alles vorbereiten, um am 109. Juli 1926 die Uebermittlung der im 5 19 der Anlage zu Art. 298 des Friedensvertrags bezeichneten Papiere vornehmen zu können. Im Übrigen ist der angekündigten Beschlagnahme seitens der Börse eine welt größere Bedeutung beigemessen worden, als sie tat⸗
8 .
a , e ,
z m z 7 * . 66 9
e X. Verků — Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1 gechen. . 6 r Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. den O ; ö are ene , Offen
sächlich hat. Da sich diese Bestimmung nur auf Aktien, Kuxe, In⸗ terimsscheine, Genußscheine, Schuldverschreibungen usw. aller Gesell⸗ schaften bezleht, die am 10. Januar 1920 ihren Sitz, wie in der amtlichen Notiz bereits ausgeführt, im Britischen Reich, Frankreich, Italien, Japan, Belgien, Bosnten, Brasilien, Guatemalg, Peru, Polen, Siam, Tschecho⸗Slowakel, Uruguay, Kuba, ims erbisch⸗ fratisch⸗owenischen Staat, einschließlich der Kolonien, Besitzungen und Protektoratsländer dieser Staaten, oder in den durch den Friedensvertrag an diese Staaten abgetrelenen, ehemals deutschen Gebieten oder in den durch den Frledensvertrag abgetretenen, ehemals deutschen Schutzgebieten gehabt haben, fallen nur verhältnismäßig wenige Wertpapiere unter die Beschlagnahme. Soweit hier zu übersehen, handelt es sich von den an der Berliner Börse notierten Papieren lediglich um Canada⸗Pacifie⸗Shares und die Aktien der Italienischen Meridionalbahn, der Italienischen Mittelmeerbahn, der Westsizilianer, von den Kolonialgesellschaften um die Aktien der South⸗West⸗Africa Ltd., der Colmanskop Diamond Mines Ltd., die ihren Sitz in Kapstadt hat, und wahrscheinlich um die Anteile der Pomona⸗Diamantengesellschaft, sofern sie ihren Sitz vor dem 10. Januar 1920 nach Süd⸗Afrika verlegt hat. Ob
indessen die Anteile der zuletzt genannten beiden Diamantgesellschaften
zur Auslieferung gelangen werden, steht noch nicht fest, da angebüch
Verhandlungen über deren Aufgehen in eine große südafrikanische Diamantengesellschaft schweben, wozu die Stellungnahme der Süd⸗
afrikanischen Union abgewartet werden muß. Von den in den ab⸗ getretenen Gebieten ansässigen Gesellschaften fallen nur die Aktien solcher Unternehmungen darunter, die ausdrücklich durch die Gesetz⸗ gebung der Staaten zugelafsen sind, die den Frieden ratifiziert haben. Es fallen nach dieser Auslegung also nicht darunter z. B. die Aktien der Ostbank für Handel und Gewerbe, wohl aber 3. B. die Anteile an solchen Gesellschaften, die in der Zeit nach Abschluß des Waffenstilstands bis zum Friedensvertrag 6 der französischen Negierung in Elsaß Lothringen durch elnen Gesetzgebungsakt zugelassen worden sind. Die Entschädigung in diesen Fällen nach elnem den Kurs vom 10. Januar 1920 nicht überschreitenden Kurse vorzunehmen, erscheint aus dem Grunde berechtigt, weil bereits seit dem 298. Juni 1919, der Unterzelchnung des Friedensvertrags durch Deutschland, spätestens aber mit dem 10. Januar 1820 jeder Besitzer und Erwerber mit der Ver⸗ pflichtung zur Ablieferung rechnen mußte. Die bevorstehende Be⸗ schlagnahme steht in kelnem Zusammenbhange mit der Frage, in welcher Weise die Entschädigung von Gesellschaften erfolgen soll, die in Deutschland ihren Sitz haben und deren Vermögen im Auslande liquidiert worden ist. Diese Entschädigung wird auf Grund des Ent⸗ eignungsgesetzes vom 31. August 1919 nach den sonst für Liqui- dationen in Außsicht genommenen Gesichtspunkten erfolgen. (W. T. h
— New Jork, 10. April. (W. T. B.) Der Auftrags best and des Stahltrustes belief sich am 1. April auf 892 060 gegen 9 0? 000 t im Vormonat, 5 431 000 t zur gleichen Zeit des Vorjahres, 9 478 0900 w im Jahre 1918 und 11 712 000 6 im gleichen Zeitpunkt des Jahres 1917. ;
— Die Deutsche Schiffsbeleibungsbank Akt. Gel. schlägt laut Meldung des W. T. B. vor, oz vo zu verteilen.
— In der heutigen Aufsichtsratssitzung der Vereinigten Lausitzer Glaswerke K. G.,, Weiß wasser, wurde laut Meldung des W. T. B.“ beschlossen, der auf den 11. Mai d. J. einzuberufenden Generalversammlung die Ausschüttung bon 26 vH (20 vy im Vorjahre) vorzuschlagen. Zugleich wird beantragt werden, das Aktientapital durch Ausgabe van 4200000 4 Aktien auf 8400009 zu erhöhen. Die jungen Aktien sollen den Aktionären zum Bejuge zum Nennwert angehoten werden.
— In der am 29. März d. J. abgehaltenen Generalpersamm⸗ lung der Cuxhaven Brunsbüttel Dampfer A.. G., Guxhaven wurde mitgeteilt, daß der Reingewinn vom vorigen Jahr 13 348 4 beträgt, welcher nach Zuweisung von 8 vo an den Reservefonds ermöglicht, 6 v5 auf das Aktienkapital auszuschütten und 3 600 . dem Kesselerneuerungsfonds zuzuführen. Die Abrechnung
wurde genehmigt und dem Aufsichtsrat und Vorstand Entlastung
— — —
nzeige
6
8 *
— — — —— — —— — ? 8 r // , m —
3 Neur Friedrich fte. 1315, drt ez Stockwerk, hin cht lich der Mäntel der Aktien Nen. den obengengnnten h Unter suchungs⸗
achen legene, im Grundbuche vom Schön pauser⸗ d torbeßirk Band 39 Blatt Ne. getragener Gigentümer am 22. . dem Tage der Eintragung det Ver. gelordert. spätestens in dem auf den enen, gedir an sss-
leg St eckbries. Möäller, Albert, Relckgw⸗Regt 9? geb. 4. 8. 18895 berw. 19. 1. 1851 u
8
, , mn, zu Pankow) eiagetragene
Badewtltz, Kreis Leobschütz, Gestenlt: Lo zer or hugebäun t recht Ii z rderwehngebanhe mit echter und lin em anbermmten KÄufgabotgtzsmhne feine Nechte s, m, der Merllan. Bewäss. Ani. mit Co
niir, Hi. *. 15. er Reiche schuldender. Merlkan. Sewäs, Anl, mit Genhpon
Geilenflüges Und Hof, Gemarkung Berlin, anfumelden und die Mäntel vorjulegen, t ang M. Ber in er e y,. 36. i. 3. 4. Re. Zn, sbs, Js6g, 71oß,
banden gekommenen chnldherschrelbun gen 790d, 6er, do,; , o, iz gos s,
nnter setzt, Haare: blond, Bart: Anflug
bon Schnurrbart. wegn unet gibi: Cent, Fartenblatt 27 Parzelle 494/̃24, 4 a widrigenfalls deren Rraftloser klärung er⸗
fernung und Die bstahl. — Akten: IL e.
Zimmer tr. 113 - 16, herst P das in Berlin, Kopenhagener str. 33. be⸗ ihrer Gesellschaft a Nomnalbetrage von Zinsscheine oder einen Erneuerungtscheln Nen. 3689 539 7 360 590 und 7368 591
steigerungtbermerkg. Rentier Rritz Kurth 7 November 18929, Borm
9
af J tien u. Mt se sMschaf Angzeigenprets für den RKanm einer gefpaltenen Einheitszeile 1,5 0 4 Mufferbem Kommandttgesellschaften auf Altien u. Attiengesellschaften. zar anf den Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag on S 6. 8. n,.
erteilt. Dem Antrage auf Kapitalserhöhung um höchstens 150 000 4 wurde zugestimmt. Ebenfalls wurde beschlossen, den Betrieb auf Bergung und Schleppschiffahrt auszudehnen.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett.
Ruhrrevier ¶Oberschlefisches Revier Anzahl der Wagen
am 10. April 1920. e 16725 7946
Nicht gestellt. 1469 Beladen zurück⸗ geliefert.. 15 918 7 654 am 11. April 1920. elk; . 4147 1517 Beladen zurilck⸗ geliefert.. — 1324
Bericht? von auswärtigen Wertpapiermärkten, SFöln, 12. April. (W. T. B) Die Börse war heute ge⸗ schlossen.
Hamburg, 12. April. (B. T. B.) In Uebereinstimmung mit dem Beschluß der Berliner Börse hat heute an der Ham⸗ burger Börfe kein Geschäftsverkehr stattgefunden.
869 ankfurt a. M. 12 April. (W. T. B.) Laut Beschluß des Börsenvorstandes fanden heute keine Notierungen statt; die bereits ab- geschlossenen Geschäfte sowie die amtlichen Notierungen von Papieren wurden wieder für ungültig erklärt. Die Abendbörse fällt aus. Devlsen werden not tert.
Wien, 12. April. (WB. T. B.) Nach Erledigung des Pro⸗ longationsgeschafts nahm die Börse den Verkehr heute wieder in fester Halisung auf. Neben der Ausschaltung der Geldsorgen für die nächsten Tage war hierfür auch der qute Eindruck maßgebend, den die bevorstehende Ankunft einer amerlkanischen Finanzkommission in Wien zum Studium der österreichischen Wirtschaftspläne hervorrief. Der Verkehr war im gllgemeinen belanglos und nur in Südbahn⸗ aktien um fangreicher. Der Schranken erhielt zeitweilig eine An⸗ regung durch die erstmalige Einführung des sogenannten fließenden Verkehrs und Festsetzung kleinerer Schlußeinheiten. Schwächere Senn bekundeten Petkroleum⸗ und einzelne Bergwerkswerte. Der
entenmarkt war fest.
Wien 12. April. (W. T. B.) Türkische Lose 2080,00, Staats- bahn 4564,90, Südbahn 709 00. Oesterreichlsche Kredit 1114,90, Ungarische Kredit 1650,00, Anglobank 928, 00. Unionbank 905 00, Bankverein 898, 09, länberbanf 1146, . HDesterr. Ungar. Hani b800 00, Alpine Montan 3800,00. Prager Eisen 7780,09), Rima⸗ Muranyer 3480, 00, Skodawerke 2976,00, Salgo Kohlen 7740,00 Brürer Kohlen — —, Gallzia 13 300, 00, Waffen 4200 00, Lloyd⸗ Aktien — = Poldihütte 3148 00, Daimler 15660, 00, Oester⸗ reichische Goldrente WM,. 00, Oesterreichische Kronenrente 95,00. Februarrente 98, 25, Mairente 985.00 Ungarische Goldrente — — Ungarische Kronenrente 118,09, Veitscher 15000.
Kopenhagen, 12. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf her n 12,50, do. auf Amsterdam 200 50, do. auf schwetzerische
lätze 97,25, do. auf New Jork 538, 00, do. auf London 21.330, do. auf Pariz 33 00 do. auf Antwerpen 36 00, do. auf Delsingfors z0O O0, do. auf Stockholm 118,50, do. auf Christianla 1608 00.
Stockholm, 12. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf
8. Grwerbs., un Wirtz 9 J. Niederlassung ꝛc. hen wäl ten. g. Unfall · und witätg . x. Versichera ea 9. Bankaugweise⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privat ange... — * — /
Antragstellet elne gte. 10 469 Sao nber loo , Nen. T6 &
2
ert werden 2076, M7, 2078, 2079, F703 und 3704 Seiftung ju bewirken, insbrsondere neue 7 631 69 und 7 8631 694 über je ho 4,
wölfhundert Mark branzragi. Die auszugeben.
. 1028 (ein- he5r sind angeblich verloren gegangen. Berlin, den 3. April 1920.
über j. 200 4 und Nr. 1 8053 283 über l00 6 ist aufgehoben worden.
Möcht 1920, Der Indaher der Mäntel wird auf⸗́ Amttzgerlcht Berlin. Mitte. Abtellung 158 Gerlin, den 3. März 1820.
Antrag
saecre. Ane qer iht Berlin. Mitte. Abtellung 154. der Oberrmelfter a. D. I 5331 Ber geantmachmug.
Grund itück: A1 Uk4zr, vor hem an terzeichneten Gerlcht Hchenlch Rau tz it Gafn Khren eld, Ließ 2 ibaanden gekommen; Si. 180 440
85 qm groß, Grundfteuermutterrolle folgen wird. ꝛ 3 6s, I isi, iz 85s 13 438. 3 1. 45 s3. ö 4m, Gos, e ̃ . 3 der bpro em 7 ; s, Ilg Ao, ., , ber a, Men iz. i, n, wan, H,, , Hann, ,, , m, ö , Gerscht der Rommandentur, bände htc ner le . gg. . R. 4. 20 Amteger cht. Abt. . E 2ödh & berbotru, an einen guberen In, Ver iin, 12. 6 2b. Gre, werner ee sr, sgi Kerem emen. . 4965 Beschluß. . Amtsgericht Berltn Mute. Abt. S. Auf Antrag der Gehen bes Weigand eine Selftung zu bewtrken, ingbeson dert nene Gerten er sperrstele Wp. 102 / 20. In der Straflache gegen ben Nliter solzz) Huge not. Mann IV in berg wird ber Inhaber Zhnescheint oder eluen Grneusrungtgschein lol Berauntas ach ang.
guf m sttzer Kurt vor stässel gug Ober Pie, Witwe Sofie Schild in Verl in der Attte des Vorshuß uhnd Ceeiper. augnigeben. — 83. I. 255 lo. sauche In Schl. len, gegen welken durch Köestfalgn, vartreten durch ihren Profßß ing Drtrnlerg J. G. vom 28 September Verlin deg : April 1929,
Die Verlustmesldung der unten er⸗ wähnten Aktienbrieie der Großen RNor⸗
eschluß den är, nn bez beyüllenghtigten Rechtzan wall Sichert 1 1859 Rr 75 über 300 6 lantend auf Amttgericht Berttu- Mitte. Abteilung 8, bisch ee Tele grabhen G-fenschaft.
Reichtzgerlchtz vom 3 Apr!
1820 wegen Wittlich, hat das Aufgebot der nach⸗ den Namen des Welgand Mann V lebe ahn gesper e,
Verb rechentãz des Hochverrats aus S5 6 siches d bezeichneten — 5 — neun Vor, zu Lißberg aufgeforderl, feine Rechte bei Nr,. 2, 82. 47 Si. Ber B. die Vor nter. ju daktien: 2. Ne. 818 big zza, dem unterzeichneten Gerichte spänestene 87. in suchung eröffnet ist, wird uf des trag dee Inhalt; Aktie der ü selna-ser Papier. im afgeboteterm an Fäöecitag, den treren burch
Dberceschtan walls gemiß 3 St Ch. fahl vorn. Guster G Cher, kiten. 3. Eeßtechber Aga Form. O Ute, in Dppeln, wirb der Rei Kaschulbcaberwal,. Die (hes
M. d., Kopenhagen, Dänemark, rolrd
des Juhrwerlahesttzers Josef hiermit wtiermsen: Lit. B Nr. 13 695
20 851. veln, Feldstraß. 16, ver⸗ * Yiccht lie nw alt Wander ich Kah en za . . Uyril 1830
oꝛdische Telegraphen⸗
§s 480, 333 335 Ste P. D. bis zur gesessschaft in Püsseldori. Der Inhaber anzurmelgen und bie Aktie vorzulegen, Gesellschaft, .. G.
rechte träftigen een digung der later l uchugg n Aktie ist für den Betrag von Gin« dusonst die Kraftloterklcrung der Atti nn n r n , , Der zi n;
dag Vermögen, welches der , , . tausend Hark bei der Ruffeldorfer aper, erfelden weib, ber vrohenhien, Uke bee! bez Kay Suensor,; P. Mot chelsen. besitzt oder welchez ihm spätze anfällt, fabrli bor. Guftab Ciäorn zu Düssci⸗ Dotendberg, den 10. Jaaugr 1920. ran de h , R , fe bn ore. D Rothe
mit Belchlag belegt ud. ede bie Be. dorf cls älcionür nit allen, FatutrnC dessische Aut gericht. nad Hen. 3 go dä und 8 zös daß über loa12] Beragutaachung.
kanntmachung dieles eschlussetz durch den mäßigen Nee d Pflih len ber titzt. Deutschen Neichganzefger angeordnet, ba 3. . Ern ig. . 135. 497171 Zahlungs sperre. ble beantragle Maß aahwe ben gegebenen Důssel don fe Yaylersabel n. Vorauzsrtzungen nach ber Sach, vorm. CGmst , Gichhorn AÄtftengefellschaft. false e. G. m. b. . in Falkanburg (Olden.
. haber als hen oben genannten ,, Lelftung m0 bewirken, mngzbesondere Ror dischen Telegranhern Ge selschaft.
nene gingscheine ober einen Erneuerung. Kä⸗CG., Cohenhagen, Hänemart, wird
je 1000 66 virboten, an einen auveren ** Die Verlustmeldung bes unten er⸗ Antrag
wähnten Lktiendrlefeß der Groß n
veranlaßt ersch nt. u ssi . e Hire ; burg) wird der Reichischulbenverwaltung ö ! 1 den . April 1929. n, n, m., R. i , gie gor, in Heri betreffs der angeblich abhanden ae . 5 190 hiermit g. 1 ü . Vas ir ch ige richt Erster Strafsenat, ferner ein biokeiter Stempel? Hältlg al gekommenen uldverschreibungen der ! 3 ohen hagen; 1 = g Amis gericht Berlin ⸗ Abteilung 164 Die Große Nordisch⸗ Telegraphen⸗ gez. Kol b. Behringer. BVorhugtatte Rr. . .. gemäß Jusarm men, prozentigen Anleihe des Deutschen Reiches w esenschaft, A⸗ G Aue gefertlet: legun gabe schluß der Genera spersammlung (Kriegs an leihe) Die Zahlungasperre vom 23. Mär 1919 X 3 stand g Gerlich ls schreber pom 10. HMai' 1906. Ne. 2077 540 über 2000 , uher die Schul bberschreib eng der 5 pro⸗ Tay S f u P Mich 1f des 1, Stra fsen gte des Reichsgerichts. Der Vorstand. gez. Vogwnckl. zit, Jäb zi. ü zes. s ss 138 leni Autgihe ben Druide dies, Kay Sutn gin, e. elsen. NRisch. heenlragt. Der Inhaber der Urkund, wird b bes 186, 7 861 336, 13 126 3072 hig ton 19815 2it. 9 Nr. 1 b02 262 über n, , pälesseng in dem auf den 13 126 304. 18 488 sis bin ls a6 856 1600 Ist aufgehoben. lbozbl ot. 83 r an . ü R 19 Uhr. vor dem uulerz ichneten ire H. Ne. 3 629 70 „ 65173 O68, 51753 O66, Autageriht Ber lin · Mitte. Ahtellung 1654. ausgef · ct ale Fe g. Nr. S3 z11
7 Anfgebo
Urkunde erfolgen wird.
morra men Aufqubofgtermine seine Rechle 5 771 215. 6246 sg, s 191217, 3191218, .
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 11 252 364, 11 252 366, 9 849 O87 über l Hr, gag
le, NVer⸗ wiorlgenfalle die Kraftloterkldzung der 1
ö ng sperre a 6 g, 6iz, 4 764 020, 6 742 56, 1818 über die 8 C Reichs alder chez,
vom 2. Dltober manns Herrn Lugust Haber in Dregden,
den gekommen. lust⸗ und FJundsachen, äber e, dr, gpl tro. Sd, ge, g äs s,, ö äs örz;, waza ge gig, t , (r, ä, de dee, nn nic, d niere, fa
Amtsgericht.
gustellungenu. der
als Gerichts schrelber deg Am gzger chta. 6 023 203, 7 894097, 794098, 7 994099,
10 060 074 über je 200 ,
M, d Jos ail. 5 Zo ais, 5 294 dig, dehaten worden.
wd , re eint nut Aus er tigung erte li
86 Monaten bel ung enfallt der Schein für nne.
Herliu, den 2. Mär, 1820.
14977 Br ag erer e e, mg 8 bb 883, S o69 884 8 h69 8b, 49731
Zn Weh ber Zwanggdollstreckung sollꝛ 4563! Vnfgehot. I7ls csi, iu Fis oss, 14 16 Si5 übe; Wie gahlungasperrwe vom 16. 1.6. 2 Vic oria m Herlin Ailgemeine am 8 Jun 1920 Bormittags Die Bergtsch. Märktsche⸗ Industrie⸗ Ge, je 109 1915 über die 5 do Peutschen eich, Versicherungs ⸗ Aetien, Gesessschaft. EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, sellschaft in Harmen hat daß Aufgtbot! verboten, an elnen anderen Inhaber alz! schuldverschreibun gen (Kriagganleihen) 1. Ut ech, Generaldirektor.