1920 / 77 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

X

Iiz03s8]

I2 7067

Der von uns am 25. Junt 1915 aus⸗ gestellte Hialerlegungeschein Nr. 43 394 auf den Namen Anna Wa den eier. ger. Hartmuth, in Gmünd ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche An⸗ sprüche an diese Urkunde zu haben ver meinen, bhlerdurch aufgefordert, diese bei Vermeldung des Verlustes aller Rechte binnen 2 zu machen.

Hamburg, den 13. April 1920.

Janug“ Yamburger Versicherungtz⸗

Ak iten⸗Gesellschaft

(früher: Lebeng. und Pen siong⸗Versiche⸗ runggz⸗Hesellschaft Janus“ in Hamburg).

B. A. Werner. J. V.: Wulkow. 5135 An gebot.

Ver Kaufmann »ito Neubaus in Berlin= Grunewald, Schwedtlerst aße 9, vertret n

durch Rechtganwalt Dr. Kann in Berlin

W. 35, Schöneberger Ufer 46, hat das Aufgebot des F ypothekenbrtefg üher bie im Grundbuche von Burgdorf Blatt 279 Ab teilung III Nr. 3 auf den Namen det Kaufwanng Otto Neuhaus in Berltin⸗ Giunewald, Schwedtlerstraße 9, eilnge⸗ tragene Hypolbek von 5250 M heantragt. Grundeigentümer: Bankier Gouard J. Neuhaus in Hannover, Prinzenstraße 11. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Faeitag. den 17. mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebols termine selne Rechte amumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Burgborf. den 8. April 1920.

Das Amtggericht.

5136 Aulgebot. 18 F. 57 19. 7.

Der Kaufmann Josef Schlff in Trler, Thebä rstraße 40, vertreten durch die Rechtsanwälte Wobldo und Schneider, ebenda, hat das Aufgebot des angeblich gestoblenen Hypothekenpfandbriefß des Frankfurter Höpotheken⸗ Kredit⸗ Vereins,

Monaten bei uns geltend

Gentembher 1820, Bgr⸗

wird aufgefordert, spätesteng in dem auf

Freitag, der 15 Ottober 1820, Vormittags S Utzr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot ⸗⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die FRraftloserklärung der Uckunhe erfolgen wird. Den 11. Mär 1920. Amtarichter Klumpp.

Mrnged at.

löl 44]

Werth IV., Heinrichs II. Sohn, in Spielberg hat das Aufg bot des Hypotheken. bitefs vom 11. Jan 1889 über die auf seinim Grundeigentum im Geun dhuch von Spielberg Band XIII Blatt Ne. HI in Abt. III unter Nr. 3 für die Krelg⸗ Spar und Leihkasst in GInhausen eln⸗ geirngene, zu 44 0 seit 7. Sptember 18388 per zingliche Dar lehnshypo het von 1500 fünfjehn hundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf LB. AUugust 1920, Vormittage O Uthe, vor dern unterzeichneten Bericht, Zimmer 1, auhe⸗ raumten Aulgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Craftlozerklärung der MNekurde erfolgen wird.

Cäãächtersbach, den 11. Marz 1820.

Das Amtggericht.

4981 Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung der Preußlschen Staateregierung, befreffend bie Aenderungen von Familiennamen, bon 3. November 1919 Gesetz samml. G. 177 r, ich den 8

Ahlen, Nordstraße 17, rei Beckam, ge⸗

holen am 29. Mai 1876 zu Albersloh,

Kreis Münster, selne Ehefrau Anna Klara 6b Beerbaum, geb. am 8. Oktober 1883 in Ahlen (hie Ehe ist am 6. Stptember

1905 daselbst geschlossen), sowle seine

Kinder: 1) Anna, geb. am 26. Februar 1906 in Ahlen, 2) Josef. gab. am 25. Ja= nuar 1908 in Ahlen, 3) Theodor, geb.

Der Metzger und Landwirt Heinrich Maria Frieserike verwitwete Schwedler,

äckermerster Jo⸗ hann Pelnrlch Bubde, genannt Beeul, in

Gꝛeund der Verordnung der Preuß lschen Staalsteglerung, belreff ind die Aende⸗ rungen von Famllienng nen, dom 3. No⸗ vember 119 6. S. S. 177 dim

5l5lJ Oeffzattiche Zuste lung.

Die Ghefran Wilhelm Cart Vrungtte, Anna geb rather straße 17.

Döpp⸗r, tn Elberfeld, Wuüls⸗ solj hat als Abwesenheltspfl er braut: Proꝛesbepo Imächligter: sela

15143 Aufgebot. k Der Landwirt Zozannes Foch in Schenk tragt, Mändel, den veescholl nen Seorg

Kran führer Sta tel auß Tomaniewztt in Rechtzanwalt Just arat Land in lber. Erbe, zuletzt wohnhaft i? Malkernes, Geilsenkiechen, Bergmannst. ße 63, geboren feld, klagt gegen threa Etzemann, früher geboten ann 15. Ottober 8367 dasel bit, am 19. Februar 1590 zu Witkowo, Kreiz in Glberfeld, jrtzt uabekannten Aufent, vor etwa 12 Jahren nach Am rika ass

Witkowo, die Ecmächtigung erteilt, an Stelle des Famllienngamens Staalslaus Tomaszewoli den Famllimnamen Her⸗ man Thomas und seiner Ghefrau

geborenen Serafin, geboren am 16. De⸗

zember 1359 zu Gäasenkirchen, an Stelle

det Famillnnamens Tomaszewski den

FJamilennamen Thomas zu führen.

Gelsenkirchea, den 19. März 1920. Dag Amtsgericht.

Durch Verfügung det Herrn Justin= ministers vom 24. März 1820 it auf Grund der Verordnung der Pieußischen Staatz reglerung, betreffend die Lende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetz ammlung Seite 177 Dem Katscher Johann Bigowz i in Gelse kirchen, Seppoldstraße 28, gehoren am 24. Hal 1882 zu Rogasiyce, Kaeig Schüüdberg, seiner Ghesrau, Marla geb. Regulgkt, geb. am 8. Mal 1899 zu Gelsen⸗ klichen, sowie seiner Tochter Martha

kammer bes Landgeriethz in Glberfeld auf den 6. Jun R920, Vormittags 10 Uhr, Saal 55, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lasenen Rechtganwalt alt Peozeßbeboll- mächtigten verteeten zu lassen. CGöberfelk, den 29. Mäei 1920. Brinkmann, Landgerichte selretar, Gerlchtoschreiber dez Landgerichts.

söoa7] Oeffentlich? Zuste kung. Die Ghefrau Nöert Geilekes, Dota

straßze 21, Prozeß bevollmächtigte: Rechts-

gegen ihrn Ghemann, früher in Werden. Ruhr, fetzt unbekannten Aufenthaltg, auf

Marla, geb, am 21. April 1917 ebenda,

Grund des § 1567 Ilffer 2 B. G.⸗B.,

mit dem Antraze auf Ghescheidung. le

e Cemächtigung ertell an Stelle des Kelägerkn ladet ben Beklagten zur münd⸗

Familienn um: nn Bigo wo ti den dan e ge e Derhanplun bez eehegstrettg vor

Hobo die fanft Jloilkanmer des Landgerichts

namen Brücke zu fuhren. Gelseakirchen den 1. April 1920. Vag Amtggericht.

ads

Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 24. März 1990 ist die am 12. Defember 1913 in Halle geborene Llody Melster in Halle ermächtizt worden, den Familennamen Wüller zu führen.

Halle a. G., ben 31. März 1920.

Dag Amiggerlcht. Abt. 152.

5033] Gehen vnfeusj.

Alg Erben am Nachlasse des am 30. Ok⸗

in Efsen, Zimmer 248, auf den 28. Juni E920, Boem. G Uhr, mit der Auf⸗ forberung, sich durch einen bei diesem Berichte zugelassenen Nechtganwalt alt Peoze ßbebollmähltgten hertreten zu lassen. Effen, den 3. Abril 1920.

Gaugzsch, Gerichtaschrelber des Landgerichts.

lölb? Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mar areth- Hüading, geb. Lore azen, ia Hamburg, Herthovenftraße 7, Hauß 1, ptr., Prozeßbevollmächtigter:

tober 1919 in Ghrenstetten verstorbenen Rechtganwalt Be. PVetersen in Flensburg,

Ser. 50 Lit. J Ne 283 über 2000 4, am 21. Juni 121! in Ahlen, 4) Hein'ich, Landwirts Hermann Gangwisch kommen klagt gegen 1 A be ter Aubreas Hhunbing, beantragt. Der JZuhaber der Urkundt wird geb, am 16. September 19135 ta Ahlen, auch etwalge Abkömmltage: 1) des am früher in Wollerup bel Apenrade, jeßt i ; d aufgefordert, spätesteng in dem auf den 3) Klara Joleftne, geb, am 19. Januar 12. April 18 2 in Ghrensteiten gebotenen unbekannten Aufenthaltß, auf Grund des Streittztelle wirb geschieden. 2 Der Be⸗

8. Yegemher 1920, Bormittags IH Uhr, vor dem unterselchneten Gericht

anberaumten Aufgehbotgtermine sehne Rechte Familiennamens Budde, genannt. Greul, 3) der am 29. Oktober 1817 daselbst ge⸗

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalltz deren Kraftloterklärung er⸗ folgen wird. Franklurt a. M., den 8. April 1920. Dag Antzgericht. Abteilung 18.

130387

Dag Amttgerlcht Schöppenstedt hat heute folgende Aufgebot erlassen: 1) Dle Ghefrau des Kaufmanns Otto Metz, Else geb. Hundertmark, in Hessen und Y) die geschiedene Ehefrau des Kaufmanng Artur Metz, Emmy geb. Hundertmark, in Gerlin, Georgenkirchstraße 3, haben das Auf⸗ ebot des veiloten gegangenen Hypotheken- ker vom 20. Deiember 1912 über die auf dem Grundbuchhlatte det. Anhauer wesentz No. ass. 341 in Hessen im Grund⸗ buche von Hessen Band III Blatt 115 unter Nr. 6 für die Ehefrau des Kauf manng Otto Metz, Else geb. Hundert mark, la Hamburg und die ledig Emmy Hundertmark daselbst zu glelchen Anteilen und Rechten eingetragene, zu 4 0,0 vom Tobegt g? des Maurermelfters Heinrich Hunderlmark in Hessen verzinsliche Dar— sehnzschuld von 5506 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späfestenß in dem auf den 156 De- zn er 1820, Vormittags 104 Uhr, bor dem Amtegerlcht Schöppensteot an⸗ beraumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schͤppenstebt, den 8. Mär 1920. Der en ,, 9 Amt ger lchts:

1ssel.

=

Dag Amtegerlcht Schöppenstedt hat heute solgendetz Aufgebot erlafsen: Der Vlplomingen leur Karl Hundertmark in Holzminden, vertreten durch die Ehefrau deg Kaufmanntz Otto Metz, Else geb. Hundertmark, in Hessen, hat das Aufgebot

deg verloren gegangenen Hypothekenbriefg vom 20. Dezember 1912 über die auf dem Auf Grund der Verordnung der Preußl⸗ klären. Tie Kläger zur mündlichen Verhandlung des Richts⸗

Grundhuchbiatie des Anbauerweseng No. ass. 341 ia Hessen im Grundbuche von Hessen Band 111 Gl. 115 unter Nie. 5 für den Studenten Karl Hundertmark in Braunschweig einget agene, un bein mntlliche, bom 1. Januar 1913 ah in monatlichen Raten zu 120 S rückzahlbare Darlehnt⸗ schald von 2520 beantragt. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den I5. De⸗ zember 1920, Vo mittags EO Uhr, hor dem Amttgaichte Schöppenstedt an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schöptzenstedt, den 17. März 1920.

Ver err w r 39 Amtẽgerichts:

el.

izoshil Mit b. Nwns gericht Tettnang. An fge non.

Der Gastwirt Ernst Haller ia Mark⸗ borf hat das Aufgebot den Briefg über bie im Grundhbuche von Friedrichshafen

eft Nr. 6 Abt. III Nr. d eingetragene

vpothek zugunsten det Lokomolivhelzers Frieorich Engel in Friedrichzhafen Über 2000 A, abgetreten an Konrad Rinken⸗ burg, Prlvafter in Friedrlchzhafen, für eine Varl hnoforderung an Ernst Haller in Friedrichs asen in Döhe von 2560 bean tragt. Der Inhaber der Urkunde

1915 in Ahlen, 6) Maria, 8. An gust 1919 in Ahlen, an Stelle des

Den Famlllennamen Greal zu führen. Ahlen, den 8. April 1926. Dag Amte gericht.

4990 Dem Bergmann Johannes Olschewski aug Hordel ist durch Erlaß deg Justiz⸗ minlsterg vom 25. März 1920 die Gr⸗ mächtlgung erteilt worden, an Stelle selnes jetzigen Famlllennamens fortan den amiltennamen „Gelendamh“ zu führen. mttzgerlcht Bochum, den 6. Aprll 1920.

4982

Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, beir ffend die Lende rungen von Famlliennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 hat ber Herr Jastirmintster den Theaterdirektor Mer Isaak in Cöln, Gertrudenstraße 10, geboren am 12. No⸗ vember 1861 zu Berlin, und seine Ghe—= frau, Emma geb. Slmonsohn, geboren am 14. Junl 1868 zu Hamm, ermächtigt, an Stelle des Fanmillennamenz Jaaf“ den Famlliennamen Bruck“ zu führen.

2g böln, den 8. April 1930. ö Das Amtsgericht Ahttilung 1.

148831 Auf Grunb der Verordnung der Preußl⸗ schen Staatsreglerung, betreffend die Aende⸗ tungen von Famlllennamen, vom 3. No= vember 1919 . Gesetzsammlung S. 177 ermächtige ich den am 17. Januar 1906 in Bersin⸗Friedenan geborenen Johann Georg Lehmann ju Dobrllugk an Stelle des Familiennamen Lehmann den Fa⸗ miliennamen Maier zu führen.

Berlin, den 17. März 1920.

Der Justizmin ister. Im Auftrage: lee Küßler.

Veröffentlicht gemäß § 8 der Ver⸗ ordnung vom 3. November 1919.

Dobrtlugk, den 10. April 1920.

Der In.

Dag Amtggericht.

5052]

schen Staatsregierung, beterff nd bie Aenderung von Fam lien nemen, vom 3. November 1919 G. S. S. 177 ermächtige ich den Vorarbeiter Frl-hrich Barabaß in Vortmund, Osterholzstraße 9s. geboren am 23. Mal 1877 zu Waplttz, reis Osterode, Ostpr., seine Ehefrau Karollne geb. Krolorgkt, geboren am 3. April 1883 zu Groß Lehwalde, Kreis Osterode, Ostpr, (die Ghe ist am 10 De⸗ zember 1809 in Dortmund geschlossen), owie seine Kinder J. Che: 1) Frteyrich Wilhelm, geb. am 2 August 1902 zu Dortmund. ?) Martha, geb. am 10. Juni 1904 daselbst, 3) Kar! Gustav, geb. am 25. April 1906 daselbst, 4 Ida Auguste, geb. an 26. Jani 1909 daselbst, II. Ghe: 5) Emma Auguste, geb. am 1. September 1910 daselbst, 6. Dilli Gustay, geb. am 6. November 1912 daselbst, 7) Hennt Frleba, geb. am 10. Februar 1916 daselbst, an Stelle des Famillennameng Barabaß den Familiennamen Brinkhoff zu führen.

Berlin, den 22 Mär 1920.

Ver Ju stijminister.

(LS) Im Auftrage: bb er.

Vorstehendeß wird hiermit bekannt gemacht. ĩ.

Dortmund, den 2. März 1920.

Das Amtagericht.

44984 Durch Verfügung des Herrn Juftij⸗ minsterg vom 4. März 1920 ist auf

1815 ebenda geborenen Fridolin Miller,

borenen Franzlska geb. Müller, Wit ve des Sebastlan Kitngler, Kinder deg Jo— hann Müller und hessen Ehefrau Roknn 4 Brod heck ln Eh rensteiten, in Betracht. 8 ergeht die Aufforderung an die erb⸗ berechtigten Personen, unter Mit- teilung der zum Nachweig des Eibrich is notwendigen Urkunden kane halb? Monaten bei dem Nolartat Staufen 1 zu melden.

Gtansen, den 6. April 1920.

Noten iat I. 14886 Ve sch lu ß.

Dem Besitzer Friedrich Reinecker in Plicken, z. H. deg Justizratg Gonschoro ski in Stallupö nen. ist von dem unterzelch⸗ neten Nachlaß gericht am 13. 1. 20 ein Gib scheln ertellt worden, worin heschelnigt ist, daß sich als alleinige gesetzliche Geben deg am 3 9 18919 zu Packern, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Altsitzerg Friedrlch Reinscker seine Klader: I) Kaaf⸗ manntfrau Minng Warnat, geb, Reinecker, in Kattenau, 2) Besiger Friedrich Renecker in Plickea, je zur Hälfte des Nachlasses augg w esen habeg. Dieser Erchschtin ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklart.

Amtsgericht Stallnp nen, den 30. Mär 1920. Marx.

lö0 48] Oeffentliche Zuste lung. Die Ehefrau Otto Hesse, geborene Glam acher, in Cref straße 211, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtgan walt Wilezek in Crefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Gisen—⸗ hobler Olto Hefe, früher in Crefeld⸗

Wohn⸗ und Lufenthaltzorteg, Beklagten, unter der Bh auptung, daß Beklagter Ghe⸗ hruch gelrie ben hahe, mit dem Antrag, die aan 16. 6. 1916 vor dem Standesbegmten in Grefeld⸗ Bockum geschlossent Ehe Parteien zu trennen und den Bekllagten für den allein schuldigen Teil zu er- ladet den Bellagten

streils vor die erste Zwiltammer des Land⸗

gerichtöz in Crereld., Saal II, auf den

DD Jani 16820. Vormittags gz Uhr,

mit der Aufforderung, sich

bei diesem Gericht zugelassenen Richts⸗

anwalt alg P̃ojeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. ö

Creselb, den 23. Märj 920.

Sommer, ;

Gerlchtsscheeiber des Landgerichts.

Ih 150] Oeffentliche Zustellun g.

Die Arbeiterftan Mathilde Friische, geb. Brauer, in Danzig, Thorasch rweg 15, . evollm tigte: Rechtgan walt Rosenbaum in Danzig, klagt gegen ben Atelier Ernst Fritsche, zuletzt in Ohra wohnhaft gewesen, letzt unbekannten Auf enthalte, wegen Ghescheidung mit dem Antrage: Die Ghe der Parteien wird ge⸗ schleden. Der beklagte Ehemann wirh sür den schuldigen Teil eiklärt,. Dis Klägerin ladet den Beklagten Hir mündlichen Ver⸗ handlung dez Rechtestreits vor die drijte Zivllkammer des Landgerichts in Danzig guf den 8. Juli 1920, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichin Zustellung wird dieser Muzmg der Klage betanntgemacht.

Danzig, den 3. April 1920.

Der Gerichteschreiber des Landgericht?

Katharina refeld, Busch⸗

Bockum, Gusch nwraße 211, jetzt unbekannten

der zu schelden.

durch einen 3

Scheldung der Che unter erklürung des Seklagten. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

andlung des Rechtsstreitß vor die dritte

iwilkammer des Landgerichts un Flensburg

auf den EH. Juni S209, Vormittags

28 Uhr, mit der ge e n, sich hurch einen bei diesem erichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Yrozegbevollmächtigten vertreten zu lassen. , den 30. März 1920.

zer Gerichte schrelber des Landgerichtt.

553] Landgericht in Hambnng. Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Carl Friedrich August Hinderlchß, Hamburg, Peterstraße 651, hertreten durch Rechtzanwalt Dr. A. S. Wulff, klant gegen selne Ghefrau Gllse Dorothea Christlae Hiaderichs, geb. Niemann, verw. Behreng, unhekannten Aufenthaltg, auf Srund 5 15653 B. G. B., mlt dem Antrage, die Beklagte zu ver- urteilen, die eheliche Gemeinschaft mlt dem Klaͤger herzustellen und der Beklagten die Koen des NRechtssteeits auftuerlegen. Kläger ladet dir Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsfteeits vor das Landgerbhht in Hamburg, Ilvllkammer V (Zlbil sustiz gebände, Sie deri platz), auf den 10 Jaai ELgz0, 95 uhr Bormittags, mit ber Lufforderung, eigen bei dem ge= dachten Gerichte zugelasstnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Flags bekanntgemacht.

Hamba'g, den 3. April 1920. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

sölbd Oeffentliche Zuste lang.

Vir Ghefrau Sara Kahn, geb Wozniak, Hamburg, vertreten durch Rechttz anwälte Dr. Binder und Goßler, klagt gegen ihren Chemann Alfred Kahn früßer in Ham⸗ burg, Borgesch. 4, aug z Iböh B. G. B., mit dem Antrage, die Che ber Parteien Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor das Landgericht in Hamhurg,

woilkam mer 6 (Iivilsustijge bäude, Sies

aaplatz, auf den L2. Juli R930, Vocnittags Sz uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. un Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. ;

am nrg, den 7. Aprll 1920.

er Gerlchteschrerber des Landgerlcht.

lölbß] De ffeatttche HGusteg eng. .

Der Schlosser Hermann Weeiaecke in Klein Ottersleben, Amts zartenstratze 3, PVeozsßb bollmchtigter: Rechtsanwalt. De. Pammerschlag in Magdebarg, klagt gegen seine GCzefrau, Glla geborene Wille, früher in Klein Ottergleben, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte Chehruch * trieben habe, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu schesden und die Beklagte

die Geklegle zur mändlichtn Ber handlung des Rechlggtreitös vor die vierte Zioil-= kam mer des Lan hgerlchts in Magdeburg auf

rait der Aufforderung, fich durch einen ber dlesem Gecichte zjuge la ssenen Rechttzanwalt al Proreßo . vollmächtigten vertreten zu i 2 wecke der offentlichen Zu. stellung wird dleser Auszug der Klage be⸗ k den 3. April 1920

agde den 3. ĩ

; arg 6h, fz, Gerlchtsschrelber des Landgerichts,

für fchuldig zu ertiären. Der Cläger ladet

den L Juli 1820, Gormittage 9 ugdr,

geborene Helmig, in We den. Ruhr, Ruhr⸗

.

anwälte JIörgangzz J. u. II. in Essen, klagt

geß. am Hermann wtüller, 2) deß am 15 Februar § 1568 B. P. B., mit dem Antrag auf klagte ist der allein schaldige Tell. 3) Der Schuldig Beklagte hat die Kollen zu tragen. Die tlägerin Klägersg ladet den Meklagte, zur münd—

: .

. . J

1

Saorg Erbe, für tot zu erklären. Der zeichnete Venscholle ge wird au g. ordert, sich

Reoqhtastrteit; zu iragen und

halts, att bem Antrag auf Uagültigkeits. gewandert, Sohn des am 15. Oktobe 1913 erklärang ober Scheidang der am 29. Ja⸗ in nusr 1919 von dem Slandegveam ien n Elberfeld geschlosse nen Che. Dir Klägern r ; ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, spätesteng in dem duf den 26 N ven dere handlung des Rechts streitz vor die III. Zwil, 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem uaterz ichn: en Gericht anberaumten Ruf⸗

Malkomeg verssorbenen Schmiendz

e

gebotstermin zm mel den, widrigen falls die Tod r erklärung erfolgen wir. An alle, welche Auskunft über Leben oder Toh des Verscholleaen zu erteilen vermög⸗n, ergeht die Aufforderung, spätestengz im Aufgebotth⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Schenkleags fel, den 2. April 1820.

Amt gericht.

löͤlbs] Oeffentliche Zustellung.

Ver Frisenr Valter Vitt mer in Stettin, Berg straße 12, Proꝛeßbevoll maächtigter: Rechtgzan walt Vr. Rolke, klagt gegen salne Chetrau Marle Dittmer, geb. Leodin, unhekannten Aufenthaltz, früher in Berlin⸗ gteuköllan, auf Grund der 1565 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag anf Ghescheidung. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße Nr. 3 2, Zimmer 23, auf den 26. Mai E92, Bormittags O Uhr, geladen, mit der Auffoc derung, fich durch elnen bei biesem Gerichte nigelassenen Rechtsanwalt als Yrozeh bevollmächtigten hertreten zu lassen.

Steltit, den 3. April 1920. . Roeder, Herlch in schreiber des Landgeri tg. (51 59] Oeffentliche Zustellung.

Küienberger, Rosiae, Gütlersfrau in Bübel, Gemeinde Neaktechen, vertreten burch Rechtsanwalt Justkzrat Segl in Straubing, klagt gegen Klenber ger, Joseph, Gätler, zuletzt in Inderbogen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Die Ehe der

Dle

lichen Verhandlung des Rechtesteelts vor die J. Zioilkammer des Landgerlchtz Strand ing auf Samstag, hen 26 Jani 1920 Vormittags S Ut'r (Sitzungtz⸗ saal Nr. 37), win der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu zelassenen Recht z anwalt als Prozeß devoll mach igten

zu beslellen. Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auzug aus der

lage bekanntgemacht.

Straubing, den 3. April 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lbl6o Oeffentliche Zusteltug.

Vie Anna Frystackl, geb. Seherin, zu Stuttgart, vertreten durch Rechtzanwälle Dr. Daur, Mayer J. und Dr. Hötzel da⸗ selbst, klagt 6. ihten Ehemann Josef Fey stackt, Kaufmann von Pleß, mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage die am 8 Januar 1905 zu Stutt⸗ gart . ene Ghe der Parteien wird ge⸗ schleden. Ber Berlagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts stceltz vor die Zivilkammer L des Landgerichts zu Stuttgart auf Dlen tag, den 6. Juli E920, Bormittags 8 nher, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Gtnttgart, den 7. April 1920.

Der Herichteschrelber des Landgerkchtg: DObersekrs tür Dinkelacker.

lol6lJ Oeffentliche Zutelluug.

1) Feiedrich Ullmer, Fabrikarbeiter in Ptrrmaseng, KR ser, Pro ß evoll nächti ter: Rechtganwalt Gaschab . Zweibrücken, hat gegen selne Ghefrau Margarttt Ulmer, geb. Pfeiffer, rüher in Pirmasens, jetzt mbekannten Aufenthalts abwes end, Be⸗ klagte, zum Landgerichte Zwe lb lücken Klage . Gheschetdung mit dem Antrag er⸗ hoben: die jwischen hen Parteien bestehende Ehe zu scheipen und die Beklagte alt den allein schuldigen Teil zu erk ä en. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitt ist Termin in die öffentliche Sltzung der 1. Zivilkammer beg genannten Gerichts vom Freitag, den ER. Juni E920, Vorm. 19 Uhr, anberaumt. Die Ge⸗ klagte wird zu diesem Termin geladen mit der Aufforderung, einen bet dim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum An⸗ walt zu bestellaa. E. 250720.

Y Friedrich Siguffer, Lolomotin eher in. Zweibrücken, Kläger, Pforeßbedoll⸗, mächtigter: Rechlsanwalt Biff ar allda, het gegen seine Ehefrag Magdalen Startff er, geb. Rammel, früher in Hisch- henmmn, Gis., jetzt unbekannten Aufenthalt qgowesend, Beklagte, jum Landgerlchte Zweibrücken Klage wegen Ghescheldung mit dem Antrag erhoben; dir vor dem Standenheamten in Schilijghem am * Mäcz 1900 geschlosse ie Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein ichuldigen Teil zu erlläcen. Zar münblichen Verhandlung des Rechts⸗

zelt ist Termin in die öffentlich: Sltzung der 2. Zihtlkammer des genannten Geischts vom Donnerstag, den 8. Juli E92, Vorm 8 Ur, anberaumt. Die Be⸗ klagte wird zu diesem Termin geladen mit der Aufforderung, einen bei dem Proseß- gerichte zugelassenen Rechteanwalt zum n= walt zu bestellen. H. 62819

Zweibrücken, den 3. April 1920.

Der Gerichtsschtelber des Landgerichts.

/ / ,

d

vollstreckbar zu erklären.

6 ö 77.

Zweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Pren ßischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13 April

1 B2X4dB.

eam en.

ö

L Untersuchungssachen.

4. Verlofung ꝛc. bon Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellsch

, . Sffentlicher Anzeiger. aften⸗

*

7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. lölg6] Oeffentliche Zustellungen.

1) In Sachen Gumplinger, Maria,

unehelich der Schneidermeisterstochter Therese Gumplinger von Untergambach,

gesetzlich vertreten durch den Schneider⸗ h

meister Johann Gumplinger von Unter— gambach, im Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weißbarth in München, gegen Probst, Karl, verh., Maurenpalier, srüher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte Karl Probst hiermit zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 2. Juni E920, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 35 s0, geladen.

2) Das uneheliche Kind Therese der Hermine Gallenstein in München, ver⸗ treten durch den Vormund Hermann Gallenstein, Spengler in München, Augs— burgerstr. 9/ III, klagt gegen den Kellner Anton Langmaier, früher in München, Unteranger 21 II, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, mit dem Antrage 1) festzustellen, daß der Beklagte der Vater der am 28. März 1919 eborenen Klägerin Therese Gallenstein if 2) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres eine je für drei Monate voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von jährlich 180 zu entrichten und das Urteil soweit gesetzlich zulässig für vorläufig r Der Beklagte Anton Langmaier wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 4. Juni 1920, Vor⸗ mittags O Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. h8 / 0, ge⸗ laden.

München, den 9. April 1920.

Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts.

B5l97] Oeffentliche Zustellung.

Eichhammer Babette, geboren am 28. September 1909, unehelich der Katha⸗ rina Eichhammer von Amberg, jetzt ver⸗ ehel. Bauer, Spenglersehefrau in Nürn⸗ berg, Klägerin, gesetzlich vertreten durch den Vormund Georg Eichhammer, Stadt⸗ kammerarbeiter in Amberg G. 111, im Prozesse gem. 5 116 R. C. P. O. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. EFIrhr. v. Knö⸗ ringen in Sulzbach i. O., Bayern, klagt gegen Päßler, Johann, Metzger von Aicha, A.⸗Ger. Sulzbach i. O., zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts in Amerika, Be⸗ klagten wegen Vaterschaft u, and. mit dem Antrage zu erkennen: 1) Es wird festge⸗ stellt, daß der Beklagte der Vater des von der Katharina Eichhammer, jetzt verehel. Bauer, am 28. September 1909 unehel. geborenen Kindes Babette Margareta Eich—⸗ hammer ist. ?) Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, 93. i. 38. September 1909 bis zum 27. März 1920 an rück⸗ ständigen Unterhalt den Betrag von 2184 6 und von da an bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre detz Kindes eine je für drei Monate vorauszahlbare jährliche Geldrente von 600 66 zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3) Das Urteil ist in Ziffer 2, soweit ge⸗ setzlich zulässig vorläufig vollstreckbar. Ver Beklagte wird hiermit zu dem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits be⸗ stimmten Termin vor das Amtsgericht Sulzbach i. Opf., Bayern, Sitzungssaal Nr. 15h, auf Donnerstag, den 10. Juni 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit Ladung bekanntgemacht. Der Klägerin ist mit Beschluß vom 8. April 1926 das Armen⸗ recht bewilligt. 6 , i. Opf., Bayern, den 9. April

20.

Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.

lolss! Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Rothschild, In⸗ haber der Firma Nicolaus Pindo in Ber⸗ lin, Hackescher Markt 1, vertreten durch den Büroborsteher Paul Klar, ebenda, klagt gegen die Vermieterin Frau Marie Thiele, geb. Hanke, zuletzt wohnhaft in Berlin, Frledrichstr. 23, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund der schiiftlichen Kaufverträge vom 15. Februar, 20. März, 1. April 1917, 17. Januar, 31. Mat, I7. Juni, 22. Juli, 14. Oktober 1918 und 26. Februar 1919 mit dem Antrage, kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ uarteilung gegen Sicherheitsleistung zur Herausgabe folgender Sachen: Vertrag vom 15. Februar 1917: 1 gebr. mahag. Schlafzimmer, bestehend aus: 1 Spiegel⸗ schrank, 1 Waschtollette m. Marmor u. Spiegel, 2 Bettstellen m. Matratzen u. Umbau, 2 Rachischränkchen, 2 Stühle,

Aaz ein m

reis für den Kann einer z gespaltenen Finheitszeile 1, 6 „. ird anf den Auzeigenvreis ein 2. K

2 ——

1 Handtuchhalter; Vertrag vom 20. März 1917; 1 gebr. 1014 Bouele⸗Teppich; Ver⸗ trag vom 1. April 1917: 1 eich. rund. Tisch mahag. geb.; Vertrag vom 17. Ja⸗ nuar 1918: 1 gebr. eich. Waschtoilette m. Kastenplatte; Vertrag vom 17. Junt 1918: L tompl. eich. Schlafzimmer m. schwarz. Verzierung, bestehend aus: 1 Schrank 180 cam, 3 1001201 Bettstellen, 2 Stahl⸗ böden, 2 dreiteil. Aufl⸗Matratzen i. Pa⸗ pier, grau, 2 Nachttische m. Pl., 1 Wasch⸗ tisch m Aufsatz, schwarz. Marmor, 1 Glas⸗ andtuchhalter; Vertrag vom 22. Juli 1918: 1 eich. Diplomat, hell gewachst, 1 eich. Schreibsessel, gewachst; Vertrag vom 14. Oktober 1913: 2 einzelne eich. Stühle m. Leder; m, vom 25. Fe⸗ bruar 1919: 1 Bettstelle, S6, nußb. engl., m. Spiralboden u. Auflegem., 1 Schrank

Marmorpl. u. Aufsatzspiegel, gebr., 1 Stuhl, 1 Glas handtuchhalter: Vertrag vom 15. Fe⸗ bruar 1917: 1 1214 Boucle⸗Teppsch, 2Store⸗, gegen Rückzahlung von 1254, 5046. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird bie Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Abteilung 5. Neue Friedrichstr. 15, J. Stockwerk, Zimmer 211 - 213, auf den 4. Juni 1920, Vor⸗ mittags 9i, Uhr, geladen.

Berlin, den 30. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 5.

51471 Oeffentliche Zustellung.

Der Paul Langner in ,, Berlinerstraße 37 Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Aron, Berlin C. 2, Kaiser Wilhelmstraße 46 klagt gegen den Ludwig Rühmling, früher in Berlin, Reichenbergerstraße 1661, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für von dem Kläger Anfang 1919 erhaltene drei bare Darlehen, zusammen 13000 , verschulde, die dem Beklagten vor länger als einem Monat zur Rückzahlung ge⸗ kündigt seien, Beklagter die Verpflichtung zur Rückzahlung auch anerkannt habe, zur Rückzahlung aufgefordert sei, diese aber nicht geleistet, vielmehr sich seiner Zahlungs⸗ pflicht e,, habe und nach Holland ausgewandert sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 13 000 M nebst 5 0 Zinsen seit dem 1. April 1919 zu zahlen, das Urteil eventuell gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ ö vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts J1 in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 16 / 18, auf den 25. Juni 1920, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte n, d. Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Berlin, den 8. April 1920. Eichmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

5190] Deffentliche Zustellung.

Die Christel Benthien ö. Tating bei Gaarding, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dahm in Disseldorf, klagt gegen den Werner Voß, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Duͤsseldorf wohn⸗ haft, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr aus einem Darlehn 00 A und aus . Geschenken während der Verlobungszelt 163 verschulde mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 463 ½ nebst 40ᷣ0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Düsseldorf, Josesinenstraße 8, Zimmer 24, auf den 15. Juni 1929, Vormittags H Uhr, geladen.

Düffeldorf, den 8. April 1920.

ez. Kaltenbach, Gerichte Heel ber des Amtsgerichts.

5191] Oeffentliche Zustellung.

Der städtische Büroassistent Paul Naß⸗ mann hier, Adelheidstraße 9 wohnhaft klagt gegen den Biüsogehilfen Heinrich Nocke, früher in Eisenach, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung von 100 ½ mit dem Antrag 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 100 ½ nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klage. zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen einschließlich der des vorausgegangenen Arrestverfahrens. 2) Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen

Abt 11 in Eisenach auf den 26. Mai 1920, Vorm. 9 Uhr, bestimmt, Der ,, wird zu diesem Termin ge⸗ aden.

Eisenach, den 31. März 1920.

Der ö Amtsgerichts.

loöldo] Deffentliche gel n nnr, . Der Kaufmann Albert Toffoli in Königsberg, Pr., Neue Dammgafsse Nr. 6,

m. Berglasung, nußb., 1 Waschtoilette m. 3 . nwalt Dr wird dieser Auszug der Klage bekannt, in München, Herzogspitalstraße 121, klagt laken;

Verhandlung ist vor dem Amtsgericht,

vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. J. & H. Kulenkampff in Bremen, klagt gegen den Kaufmann C. F. Diekmann, fruͤher in Bremen, Nordstr. 59, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger S 2103,89 nebst 50/99 Zinsen von A6 2000, seit dem 15. Oktober 1919 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckoar zu er— klären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht,

1D2ö, Vormittags sSis. Uhr, mit der zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Der Gastwirt Richard Neumann in Schwerta, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

scheinsforderung von 1560 6 gegen den Gutsbesitzer Eckert in Neundorf aus einem Pferdetauschgeschäft abgetreten und daß Eckert mangels Vorlage der Ab⸗ tretungsurkunde die 1300 .ο bei dem Amtsgericht Greiffenberg hinterlegt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten in die Auszahlung der hinter⸗ legten 1500 „S zu willigen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Friedeberg. Queis, auf den 3. Juni

1920.

51931

Der preußische Staatsfiskus, vertreten durch den Polizeidirektor in Kattowitz, klagt gegen den früheren Sicherheits mann Wilhelm Pfeiffer, zuletzt in Kattowitz, Alte Dorfstraße, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter, welcher früher beim Kläger als Sicherheitsmann beschäftigt war, von einem ihm gezahlten Vorschuß von 50 , diesem noch 33,07 M schulde, daß Be⸗ klagter bei einem Lohnempfange dem Sicherheitsmann Schmolle den Hekaden⸗ lohn von 190 S unterschlagen habe, so daß dieser Betrag dem Geschädigten aus der Polizeikasse nochmals gezahlt werden mußte, mit dem Antrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger 133,B07 M, in Buchstaben: Ein⸗ hundertdreiunddreißig Mark 7 Pfg., zu ahlen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

5. Juli L920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 66, geladen.

Kattowitz, den 29. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

öl 94] Oeffentliche Zustellung.

Der Bankprokurist Max Hermes in Königsberg i. Pr., Steindamm 96 Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Schrader in Königsberg i. Pr. klagt n den früheren russischen Vizekonsul

Steindamm 9b, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts unter der Behauptung, 2 der Be⸗ klagte von dem Kläger in dessen Hause Steindamm 9b und 10a eine Wohnung von 5 Zimmern mit Nebengelaß gemietet und bezogen, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig kostenpflichtige vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten an den Kläger

seit dem 1. Januar 1920, 9. dem 1. April 1920, d. von 182, 80 6 eit dem 1. Januar 1920 zu zahlen. Zur

wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 25. Juni . Vormittags 9 Uhr, Zimmer 140, geladen. Königsberg i. Pr., den 30. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5lbö] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Martin Nowalski in Uyck Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Rohr und Zywietz in Lyck klagt gegen den Kaufmann Schmul Abramski in Bialystock in Rußland unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm noch Kauf— geld für entnommene Waren schulde mit dem , den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 17 500 ƽ siebenzehntausendfünfhundert Mark nebst 5oso Zinsen seit dem 1. Februar 1920 zu

zahlen und das Urteil gegen Sicherheits

enernnasazuschlag von SO H. S. erhaben.

Zivilkammer III, zu

Aufforderung, einen bei diesem Gerichte

anwalt Relchhelm in Greiffenberg, klagt = . . jn be- gegen den Pferdehändler Hans Peter- zahlen. I. Der Beklagte hat die Kosten Berlin G2, Nr. 17 = 36 bein. Spediteur

8 Rechtsstrettes zu tragen und zu er⸗ Hemsoth in Dortmund, soll auf Anord— II Das Urteil ist vorläufig voll⸗ nung des Herrn Präsidenten am 14. Mai E929. Vormittags KEOis. Uhr, vor dem Reichswirtschafisgericht in Wttzlebenstraße Dauptgeschoß, Saal 101. verhandelt werden. Die unbekannten Eigentümer werden hier⸗

mann, früher in Zittau, unter der Be⸗ de hauptung, daß ihm Beklagter eine Schuld- statten.

E920, Vormittags L Uhr, ge aden. Friedeberg, Queis, den 29. März

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

das Amtsgericht in Kattowitz auf den Vormittug 8. Uhr, gelazen.

Kriegsbedarf,

Pre lfer eff srüberiß Tönissbers s br, is mn Vöorhanghteff. . Sigg. Betthaten, 104,30 m Flanell, 22 m Natte; 3) 45

407,80 60 nebst 40j0 Zinsen a. von 75 c seit dem 1. Oktober 1919, b. von 75 .. C. von 75 S!!

mündlichen Verhandlung des een

9. Bankausweise.

leistung für vorläufig vollstreckhar zu er⸗7 Wischtücher; 10) 7 Bettlaken; 11) laken, 35 m Inlettstoff; 12) 22 Bett⸗ tücher; 13) 47 Bettücher; 14) 53 Bett—⸗ tücher; 15) 1 Kindennachtfacke, 4 Frauen⸗

klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ steeits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gericht in Lyck auf den 28. Juni nachtjacken,

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gerichte

k vertreten zu lassen. Canevad um Zwecke der öffentlichen Zustellung 2

wird dieser Auszug der Klage bekanntge⸗ 17,

macht. 18 Lyck, den 26. März 1920.

löl57] Oeffentliche Zustellung. Amberger. Hermann, Kaufmann

München, Pariserstraße 13, Kläger, ver⸗ J Bettücher; 23) 26 um Zwecke der öffentlichen Zustellung treten, durch Rechtsanwalt Dr. Steppacher Bettächer; 6) 37 Bettücher; 1) 27 Bett-

32) 29 Bettücher; 7 Kopftücher,

34) 30,50 m Bettdrell,

in München, tücher,

1754 6 64 3 eintausendsiebenh ndert⸗ davon

1Mundtuch,

Tülldecken; . 69 Frottiertücher,

sind

S. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. I. Privatanzeigen.

; ö . 3 Frisierjacken, 1 E920, Vormittags 95 Uhr, mit der 1 Nachthemd, 1 Unterrock, 5 Wischtücher,

,

18 Betttücher; yck, ; . 20) 1 Stck. Bettorell, 4 Laken, 2 Stck. Hoffmann, Gerichtssch-eiber des Leinen, 6 Bezüge,

beschlagnahmt

16)

ö 1 Batistdecke, zugelassenen Rechtsanwalt als 1 Stck. Drell, 1 Mulldecke, 2 Leinenlappen,

Stck.

19)

8 Best⸗

Hemd,

1ettuch,

Mantelfutter,

270 m

24 Mundtücher;

21 Be

Leinen;

ttücher;

3 Tafeltücher, 6 Ser⸗

Bremen, im Gerichtsgebäude, J. ber Landgerichts. vietten; 21) 30 Leinenlaken; 22) 31 Leinen⸗ geschoß, auf Donnerstag, den 3. Juni . laten; 23) 267 Paar Fußlappen;

24) 129 49 m Drell; 25) 20 Bettucher; in 26) 20 Bettlaken;

28 , m Wich,

zettücher; ettücher, 1 Frauenhemd;

11

Bettücher; 29) 11

33) 14 Bett⸗

Handtücher,

35) 18 Bett⸗

Nr.

gemacht. gegen Boral, Joses, zuletzt in? Bremen, den 26. März 1920. ¶Dreim h len straße 320 r. zurzeit unbe⸗ 15 Arbeiterhosen, 15 Arbeiterjacken, 2 Eg Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. kannten Aufenthalts, wegen Forderung, Baumwollgarn; ; l̃. dem Antrage, zu erkennen: L. Der LFrauenrock. 5 X 5192] Oeffentliche Zustellung. Beklagte ist schuldig, an den Kläger tücher; 36) 28 B

144

vierundfünfzig Mark vie undsechzig Pfennige 5 15 bei der Zollabfertigungsstelle Dort'

nebst 8 M 70 3 Mahnspesen zu be⸗ mund,

streckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München F auf Donnerstag, den 27. Mai 1920, Vormittags

Charlottenb

Nr. 5 bei der

Urg,

9 Uhr, Sitzungss. 911, mit der Auf⸗ von benachrichtigt. forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ verhandelt und entschleden werden, auch

emächtigten zu bestellen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieler den 9. April 1920.

Auszug der Klage bekanntgemacht. Miinchen, den 29. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I5402l a. . Vor dem Reichswirtschaftsgericht in

Berlin⸗Charlottenburg, Witzlebenstr. 4 10, loöl9s] Oeffentliche . Saal 101, soll zur , ,. des Ucber⸗

De 669 ht, zur⸗ nahmepreises für als Kriegs bedarf guf dem Oeffentliche Zustellung. zit in der Strafanstalt in Lüneburg finnischen Dampfer Gastor“ in Bremen

München J.

Der Kaufmann Heinrich Scha

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. angehalte nen und

Langrehr in Zeven klagt gegen den

halts, früher in Zeven, unter der Be⸗

3

Karl Kreitkom, jetzt unbekannten Aufent⸗ gez. 6 D0 ‚—

Oberpostdirektion

Berlin⸗ 4—10,

In dem Termin wird

Reichswirtschaftsgericht.

4. assenen Rechtsanwalt als Prozeßhevoll- wenn sie nicht vertreten fein follten. Berlin SW 61, Gitschiner Straße 97,

enteigneten 4 Kisten

hauptung, daß die von der Gisenbahn⸗ 2 Umdrlckmaschinen und 1 Tis

direktion in Sldenburg aus der Kaution L0. Mai 19230, Vormittags 1 des Eisenbahnbauunternehmerg Horstmann verhandelt werden. Beteiligt: 9

Be London, als Absender, Siff C Co., Hel⸗ als Empfänger.

für die angeblichen Ansprüche des klagten zur Befreiung von der Schuld singfors,

G

Der

ir. 1—4, 174 kg enth.:

ch, am 6 Uhr, estetner,

frühere

verbindlichkeit hinterlegten 316,41 6 ihm Eigentümer wird hierbon benachrichtigt.

durch Pfändungs⸗ beschluß des Amtsgerichts Bremen dom auch 25. Oktober 1919 zur Einziehung über ·

wiesen seien, mit dem Antrage, den Be⸗ 1920. klagten vorlaufig vollstreckbar zu berurteilen, einzuwilligen, daß die unter A. III. 70 beim Amtsgericht Oldenburg hinterlegten 316,41 S nebst Hinterlegungszinsen an Kläger zur Auszahlung gebracht werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Zeven auf den 25. Juni 19820,

Zeven, den 3. April 1920. (4498

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

49801

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für unbekannten Eigentümern enteigneten und zwar in folgenden 36 Sachen: 1) 63 m Polsterleinen, . Stck. Mundtücher, 3 Stck. Tischtücher, 3 Schür⸗ zen, 5 Handtücher, 8 m Zefir, 3 Stck. Leinen, 1 Bettuch; 2) 17,7 Kg Hanffaden,

41 m bw. Stoff, 235 im Basttaschenstoff, [5210]

Wischtücher. 165 Servietten; 4) 17 Damen hemden, 26 Wischtücher, 12 Handtücher, 9 Mundtücher; 5) 3,6 kg schweres Aus⸗ landspaket, angeblich enlhallend Hemden, Unterhosen, Manschetten; 6) 154 Mund 1ücher; ) 16,50 m Panama, 57 m Nessel; 8) 18 Bettücher; 9) 222 Servietten,

und Ueberweisungs. Verhandlung und Enischeidung

erfolgt,

wenn er im Termin nicht vertreten ist. Bln. Chazlottenburg, den 12. April

Reichswirtschaftsgericht.

Der Magiste at. Dr. Goerlitz.

in 8eeölba.

*

73 102 121 161 171 187 2654 265 267 2839 291 301 3238 333 201000 zur Rücksahlung auf den . Jali A830 d 166 diJ auä- gelost worden.

5.

36

h Verlosung ꝛ. von Mertpapieren

o/o Mltonger ta dtanleihe vgn E914. EI. Hus gabe, Zur Tilgung für das uf nunge lahr find Anlethescheine im Gesamt⸗ detiage hon 60 000 M sreihändig auge⸗ zauft und entwertet. Ultong, den 7. Apt!l 1920.

ende Rech⸗

Thonwerk Frölpa G. m. B. G.

Von nnseren A1 0/0 r , sin an 381. März 19 r.

d 37 57

236 249 252

2. —— *

(5036

41sa oo Mnleihe der Gewerkschaft Emscher Lippe, Essen.

Bei der L. Auslesnn

190 Gtück zu R E800 1890 O99 Nennwert, ück ahlbar mit je G20 Nr. 5 379 447 496 544 545 715 788 789 796 823 920 979 1016 1026 1069

1702 3372 5399 7185 7999

1235 1418 1445 1446 1458 1503 18549 1564 2274 25311 2434 2494 2512 2523 2714 3089 4247 4540 40993 4845 49093 4957 52985 53253 6048 6192 6139 6212 6072 6602 6719 60913 7632 7727 7751 7784 7821 7907 7939 7993

1867 1994 2024 2080 3795 3796 3982 601 53854 5874 7278 7367 7369 7487 SIi93 8267 Sasß8 S303

3551 5597

S540 8744 9061 9159 9176 8297 9540 9gogd 683 9704 9726 9727 9703

10071 10121 10193 10277 10321 10324 10535 10587 11035 11059 11063 11064 11300 11366 11500 11626 12798 12807 12925 13022 13316 13652 13682 13735 14268 141389 14406 14443 14485 14525 14545 14625 14978 15134 15198 153597 15434 15483 15560 15576 17213 17235 17237 17378 17379 17483 17531 17534 18360 18404 18503 18583 18633 18665 18686 18735 19115 19188 19435 19727 19790 19859. Gffen, in März 1920.

10646 1934 15768 14661 15832 17600 18776

10683 12044 13797 14811 19993 17717 18859

10684 12298 13802 14946 16471 18210 18900

am 0. März A920 siad die folgenden Teil- schuldverschreibungen zur Rückzahlung mit 167 o am 1. Juli A920 gejogen worden:

2186 4118 6027 7694 8411 10050 10944 12645 13985 14977 16588 18346 18949