GSambhburgische Durch Bes
ElertricitãtsWerłe.
d schluß der auferordentlichen Gene nalpersammlung der Aktionäre vom Zie gelver tried. gese i scha ft mit be
28. Februar 1920 ist der Gee lscha f to
vertrag in Gemäßhbeit der notariellen n kund ung ändert worden. Julius. Berger Tiefbau⸗Attien⸗
me, , ee, zu Berlin, mit Zweig .
l u Hamburg. In Gene ralberso mm ung . vom 15. Januar 19290 ist James Valk. In das (
mung
. , , fe. Attlonche
hung
tenden
G60 auf den zu je A6 10
ntssichen
0000 —
des Gr und aoitals um
O 000. —, eimgetei
Inhaber lanbenke Ar 145
6 —
Ferner wind bekanntgemacht:
Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum 135 37) 149 6
Itktien⸗ Geselsschaft
Rur don 3
Netall werke
auf AM SO 0 QO, — 5 Ausgabe von 4000 auf den In Aktien zu je M 1000, — die entspreche ꝰnide Aenderung des
ts ber tnages beschlossen worden.
witalserhöhnna ist erfolgt. ; r , g der deen
illt
vorm. Luckau C . In der . nlunmg der Aktioncrne vom 9 it die Gubäph⸗ ung 4
emen Ui
ä s( on den 11 39 1 X 1 . 4 6 383 J U
ö be
den Inhaber lentende Aktien u je s 1060 — Ferner mird belemntaemacht Die Ausgelbe der nenen Aktien erfolgt zum Mwurse von 111 27 2 26.
Norddentsche
Haftung Hamburg,
9
und 2 Pss
ler Art.
beträgt At 20) Jede 1
die Gese e scch f Güstrow, Kaufslen te. Adler werke v
1mm d
burg, Zwei Idler werke
Aktiengefsellschaft, zu Frankfurt
a. M.
versamnnlung der
nia . 20 jst die Erhöhung des (Grund kapital der Ge sellschaft um 6 18 6 066. — auf 6 36 0000
ul nien e
ꝰssen word urkund une
ge sührt.
Diese Saw taldeeibõ hmm ift durch⸗ drawitel der Gesellschuft , — eimngeteist in
Das Gin
360 Inhaber bauntende Aktien zu je Ss 1006. —
t MS 3 .
den
7 J
Ge wär Gfer * allen zu vertreter rer: lug st Haackert, zu Benno Frik n Malchin
hn
9 des Ge sell llse
. m , Gb öde,. .
. ie. Ausgabe
Inhaber linttende ar,
)
nd 1M des Gese llsch
schlossen worden gemäß 3 1n 11
Senhöhnna ist dunch⸗
al der Gesellschaft m ; eingeteilt in
Um.
Haundels⸗ und Schiff⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Zweigniederlafs ung
Zweigniederlassamg
Firma Norddentfche Sande l s⸗ 260 ffahrtsgesellschaft mit ih rüänkter Haftung, zu Malchin. Der Sitz der Gesellschnnt ift Malchin.
Der Gesellschufbsbertrag ist 24. Jonannr 1917 abgesrhlossen worden.
des mtewnehmens
acht ungsgeschãfte. aller lu von Hande lsgeschäften
Das Stammfawitcl der Gesellschwht ist berechtfgk,
0090,
orm. Heinrich Kleyer Ektienge ellschait Filiale Ham⸗ gnie denlassuma der Finma
vorm. Heinrich K
auferordentlicken Gzyneml⸗=
29. Ja⸗
Anhtionäre vom 2
6aabe von 18 00 auf dem In⸗ n Aktien zu je 1000, —
ie Aenderung der S§ 4, 6, 19 chaftsventrages be⸗ en gemäß mobarieller Be⸗
Ferner wärd bekanntgemacht:
abe dor abe den
der Genenalbe vom 20. Män . Brun fon aulf S6 50 60 250 auf den?
zu je S6 1000. — det G s ll 'schaf tem erb . s
neuen Aktien erfolgt zum
S won 110 35
Export Schlachterei Raffinerie A.
3 1M ist die Erh
]
l balls Um l 250 OOO — ö
und n, ,,, G. imn Sanbnrg. msommsllung der 6
sowie die Aenderung!
hafts
ö
der und be⸗
am]
mir Art
leer
Die
Vl
öhung
D. — durch Ausgabe ben Inhaber lautenden Aktien
sowie die Aenderung in Gemäßheit
der notariellen Beurkundung beschlossen
und u. 9. be ti
IIung
v
. rikations⸗ nehnn un gen.
e be cl
l .
Ferner wi
Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum
J 7 — * Nennbetrage.
The Standard Banlie of South Africa Himiterl Hamburg
Cena.
Firma The
zu London.;
Die em Verordnung des Bundes ö. vom 2. Oltober 1914 angeordnete ertretung der Zweigniederlassung durch
2 C8. 2 Harmẽ ist aufgehoben worden.
SHambnr ger
und Ex
Snntteln .
im mi wordem:
ö
und der Vertrieb
Kaxpitalserhöhung ist
ha ern Aktien 1
ird bekanntgemacht:
31. Mãärz.
Zweigniederlass ung
5 der Betzrieh damit bindung stehender Handelgsgeschäfte Beteiligung an anderen oder HSandellsunter⸗
1 9. Gee ells chaft be⸗ 0600, eing lt in 500 auf
Stam d zr HBHanle or Sonth Africa Limited,
des . hmens st . . in erie. ö d irn. rei, die
.
von it in
— —
zu je
Die
i.
. ce Reetz. Gesellschaf er: Georg W. A. ,. 6 Go. Die an F. Ei sel
Mar tel der Gesellschaf nt M Ko0O))— Morlß Böhme nä ber Befr. be Hayman, Gehe. 6] auf M A 00 — erhöht worden. Sesellschaft in Geme inschaft mit einem Im hiesigen Handelsregifter Mt. A ist Geschaftsführer zu vertreten. bei Nr. 170 das Grlõ chen der Firma
schränkter Haftung. Durch Beschluß Nordsecmwer ke , . für Ser⸗ „H. Brauer Inhaber: Hugo der Gesellschafter vom 2s. Februar 1920 stellung von Fischerzeugnissen. Die Brauer“ eingetragen worden. ist das Stammkapital der Gesellschaft Vermögenseinl lage eines Kommand itisten Haynan, den 25. März 1720
um 6 Möbh.= — auf M 0 bo .= erhöht! ist erhöht worden. , Das Amtsgericht.
und sind die 538 5. Id. I6 und 10 des . Albert Dess, z Bremen, mit 3e , ,
sellschaftẽ vertrages iẽn Gemässheit der niederlassung zi Hamburg. Die nmenhreonn. X66
notariellen Beurkundung geänderl worden. hiesige Zweigniederlassung ift. auf . kee Hondelsregifter warde 3 . Grwin gehoben worden und die Firma hier er⸗ . n
. Kaufmann, hn Hombarrg, als Ge- lofchen. . R. am 2. Mär ho:
sellschaf ter eingetrelen. W. Bie sterfeld C Eo. Diese Komman⸗ Im R , . Game fftrwen⸗
Die 6 rr. hat am Dditgeselsschaft ist aufgelßst worden; das ie,, , Fern rich ei cbein,
29. März 1920 begonnen und setzt des Geschãft ist von den. persnlich haften ben Metall arenfabrit ihn Sestbronn.
3 . . * mn, dn, ee , dag e. Inhaber ist Heinrich Siebein, Kaufmann e, nd, ee g, , , nn e , ,, ,, m e, . burg, übernommen worden und wird von Alb. Fahl. Diese Firma ift erloschen. i . e, . ö en Register ihm unter umweränderter Firma fort, Emil Baginskn. Der Familienname der . . r, ö 25. Zrener in gesetzt. Inhahe rin ift dumpch Verheiratung ge⸗ ⸗ Seilbronn: Geschãft mit Firma ift auf
Protna if ; ändert in Ge, ene Hare ee elschaf⸗ iber Marthicd Bade, gn Vellb work Sispemar Elasfen Wwe. Diese Firma . . en e, e ger r Gefell.
Se Th. Wilckens . Co. Gefelfschafter: ist exloschen. ĩ schafteft rmem. Theodor Friedrich Wilckens, zu Ham⸗ Max Dorn. Diese Rrma ift er leschen. ster ür Gesellschaftsfirmen: kärg, und Roberto Sahm. mn Hiltfeld, Grande feld Chriftyffers Eo. . Fig im . . Eo.
nm G . J 1 — . Kan leute. sönlich haftende Gesellfchafter: Otto in Heilbronn. Offene Dandeloxesell·
Die offene Handelsgesellschast hat am Friedrich Grandefelög unh Julius Wil heft et 2 März Hö. Gselischaf ker
1 1920 begonnen. helm Christoffers, Konfflente, 2 Ham- ⸗ ind: 9 Adolf Gef sßmeüer, Kaufmann.
G. & A. denmark. In das Geschẽft ift burg. . 1 ngꝛist Bro beck, Kaufmann, beide in Perl mil Wear Reetz, Kaufmangi. zn Bie Kornntandi tpesellschaft . eilbronn. .
Hambunm als Gesellschafter eingetreken. Nommanditisten und hat am 29. M . 2 Die Rirma Th. Treuer in Seil-
Di, fen Hantel ? ell chefft hat n. 3 Semen. 16 al. GSmil , 2X. fe ne , . seÿt 29. März 192 begomen und setzt das , t erteißt an Walter u 1. März 1660. Gesellschafler I Gactad Sarenherger, Kaufmann, 2) Geym Mar⸗
. ö 1. Sn 24 Geschãft unte nnweranderter Firma fort. Wilhelm Schad *. tins, Kaufmann, beide in Heilbrom .
oben Regi ster Rr Ginzel firmen). belsqesellschaft ist am 19. 1919 anf. Y Bei der Firma Heinrich Siebe in, delsgesellschaft ist amn 12. Juli auf Metallwaren fahrik in Seilbronn:
* 9 R 1 1 10 Rlanmark unn. Henl Gm! Mär Neeb. d, e bim i er erg. ee ben. Kaufleute, zu Hamburg. Joseph J. Michael. Diele offene Har .
Die ofsene Handelsgesellschaft hat am
na s vrdem- 9. De 29. März 19M) begonnen. gelüst worden; das Geschäft ist von dem Ye Gesellschaft hat sich dnrch das Aus ·
Alfons Reimelt. In des Oe . * Hesellschafter Ehrenberg mit Al lien uad . en be; G selffca ters Rerig auff löst. Fei rich Heinrich Aber Gas i elite irn m den bm Hecht mit Firmg nn ss Cinema genieur, zu Wanbsber, als Gesells 6 unde ränderter Firma forte etzʒ won den. ron a herigen Gesellschofter Siebein
ö. 3 h t ohm Wigdewwitsch,
eingetreten. In bas Geschãf ist Dol eitergeführt C. oben Registen für
Die offene Handelsgesellschast hat am! Kaufmann, pu Hamm ng. als Gef esssches . e cf hrt gister sür Ciael 2 Mr lä bendmnen umd kezt des ter einge een, aft bat am B. am B. März Mo; Geschäft unter under äanherter Rirma fort. Die offene , . ö 33 Im RNegister für e er firrren⸗
Sar ce fen M Meyer. Diese offene Han⸗ — 3 1 mib er 1919 begonnen und fetz De Firma Sädventscher Volksver⸗
delsgefellschaft ist aufgelöft worden; das Tas Geschäft unter umpe ränderter Firma sicherungs verein 4 Gegenseitigkeit,
he t ist won dem Gefellschafter Hav fort. 8 ich ertente Si in . Versichernnge berein kese n mitz A tien und Passipen übe r⸗ Vie 4n John Bigde Mbiich ,, anf Gegen oit . gfkei eit. 30. des Vereins it nommen worden und mird won ihm unter ö, ,. ist ö. ichen. Phosphat. der Betrieb der kleinen ens be rsicherung unveränderter Firmu fortgesetzt. Merck sche . . an, und der Sterbegel, . Hern r .
Die in der General= ion mne vom 30. De-
Guftav Körber . Co. Gefellschafter . Werke, A.⸗
Much berecht 1 ahn liche Instep Louis . Otto Mar Paul versammlung der A (. tigt.
nehmen, falls gegen deren ö. .
und Passiwen übernommen worden und He lberhnn · ¶ Yrornrist ft Mathilde
ger tert. Der Auffichtsret bat auf Grund der ihm in der genannten Gene rolversamm⸗ lung erteilten Vollmacht den 8 3 Satz; des Gesellschafts vertrages dahin abgeändert, daß dieser künftig lautet: Das Grund fapital der Gesellschaft beträgt 2 Millionen Mark, einge teilt in 2 auf den Inhaber launienden Aktien zu ze. 1000 6.
D. am 31. März 10:
Im. Regifter für Ente lsir men: H. Die Firma Hermann Lauten⸗ schläger in Heilbronn. Inhaber ist Hermemm Lantenschläger, Kensmann in Deslbronn.
Y Bei der Firma Wilhelm Krebs in , e. Die Firm ist erloschen.
Im Nenifter für Gesellschaftsfü⸗ me .
Bei der Firma Elertron, Gesen⸗ schaft für elektrische Beleuchtung, Kraftübertragung und Signalmwe sen, mit beschr. Haftung. Sitz in Xr wigsbrurg, Zweigni ederlassung in Seil⸗ bronn: Burch Beschsuß der Gesellschafler vom 2. März) 19820 wunde Bernhard
7
Weber Ingenmenr in Heilbronn, alt Ge— schãf tefũhrer 26. und an ie! Stelle Wal ter Rundel, Elektrotechniker in . bronn, als weiterer Geschäftsführer beftellt Den 31. März 1920.
Amtsgericht Heilbronn. Landnichter Cuhorst. Hemm, gez. KR ymast. Zzötzs]
Im en, . A Nr. 207 ist beute e offene Handel szesessschaft Gebr. Hel⸗ . in Hermsdorf (Rynast) einge— regen worden. ersonlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Benno nnd Kurt Helbig in Sermodorf Gnnastz. Die Geselsschaft het am 1. März 1766 begonnen. Zur Rer— tretung der Gesellschaft sind beide Gesell. chaf ler berechtigt a . 3. ichtet. Zur ichtung der e gt die Sr gr n eines Sec ch . Garn el. dorf ö. den 2. März 1920. Das misgerlcht
Ann
—
Herzherxy, E] 35691 Im k pt. A ist heute bei . 833 Nr 15 FZ. 6G. Eisenhauer als = . H elie geborene Vense tn en zberg
Elfter, und ferner folgendes eingetragen:
Der Uch der in dem Betr lebe des ,. begrũ neten . . bei
h ; Böttcher Arthur Carl Johannes . 1616 an ,. Grhöhnng des sicherunzatechnifch kein Gimmwand m 3 Hang an Böttcher, K fern, zu Ha Grundfgpitals um 100000, — ist heben ist. Serzberg 66 . 1. Mril 1920. Die offene Handel e fellschaft , , ,, ,, Os Gzeschäfteg bet erstrerkt fich orf J. Dezember 19 begonnen. - Ferrer wird be Snntgemarhn. 2 Wörstembeng. Ein Griündungsfonds t — —— Timm W Co. Das Geschtft ift von Carl Ausgabe den nenen Aktien erfolgt gum t gebibet. Sie Erlaubnis zam. Ge HHMeesherfim. 3571
C tim Therdr Alfred Kmnse hen o ch rich 13. Hai 19] i erfohft. de,, , ,, rn, ,, frommen, worden unt nlrd worn Ch‚hn unter Peschräun ter Haftung. Der Sitz der ieh ift: Guftch Heß, Kamfmenm im umheränderter Firma forhhes ekz. Ge ellsche ft ist Hamburg. Hei brann. Besteht die Direktion aus ie n Geheftet tree. begründe en Der, Geeestsner en ift om nch eren Mihg Kern. o wd ber Verein zerbindlichkeiten und Forderungen des 2. Mãr 1929 abgeschlossen worden. Dun ö. O. W ek ien m (glieder er Durch . Inhabers m nicht über GGgenstand . Unternehmens ist der ein Dirert zonsmilgsted und einen Pro- nommen worden. Betriek von Waren. Dandeleges gäften. nrnssen ber darch ren Probarhftenm ver Vensglich deg Jnhehers Mahnle ift die Fabrikation won Waren, der Betrien b en. ö durch æinen Vermerk auf einne am 2. Olk. von Agentur⸗ und Fdommist fears, , J Pr or'urrift ist: Sermon Frerhnrger⸗ ober sohz ersolgte Gintwegung in daß Befrac tum äge heften un Verfiche⸗ Ve f be m gem. khematiker in Heilbrom— Güterrechtsregister hingewie en worden. rungs Agenturgeschafken und der mit s nicht. Can petra wird ber öffentlich s; Otto A. Schmidt. Diese Firma ist er⸗ sol che n Ge schãften zusammenhãm) enden 3 Die Deckmg der Ausgaben r ffott loschen Gecchüftz durch Beihrßg, in Form der , die
Das Stamm kapi bal der Gesel haft , de,, , 3 Mt. G. H. Ellert C Co. Diese offene Dan ene ö . tt Ischaft atzzungen bestimmten Prämien mit Augz⸗
. . ; t d ne Vorbehalt ven Nach- ö. . . . Jeder Geschä ts führer ist allein ver ⸗ ̃. 29 , , e, , der Hei lre, mit Aktithem und Passiben übernommen e, ,. ö . OUpflicht und ohne Vorbehalt der Kürzung
. . han eurer mer, Geschãftsführer: Max Becker nid , , ,,, , .
n n, m,, Friedrich Mantels, Kaufleute, n Ham , .
Y Die Befann tmachun en des Venreind erfrlgen durch die drei im Heilbronn er , Tageszeitungem: Neckarzei amg,
äanderter Firma eg e; 6
4 ö ö i. „Elbe“ Bootswerft Gesellschaft met
ringe ufmann, . Hambung, uber- beschränkter Haftung. Der Sitz der liller. Kaufmann z Gesellschaft ist Samhurg.
; , hm n , , . durch den Württembergischen Staa wN . 6 8 che e, . it . ö ·ꝛm Aufsichtsrat und der D Di ref⸗ y.. Gescas cbrttiebe Kegründeten U. Mär 112 abe chleser renden, on Pin 95 es aberlaffen, Sffentliche. Be Die im Söeschäfte bett 8 — 8 dez Unternehmens ist der umgen uch * mderen Böätkemn Verbindlich keiten und Forderungen des un ,, J 6. J kanntmachungen auch i'm an t
Gre einer bestehenden Elbwerft und 5 ühe ren Inhabers find uber⸗ . an ,. ar fe, fu veräf fentlichen. . ,, Fortführnnn reß Yetrickes betreffen,. 8 Drggne bes Vercins find: die Me.
nomagnen worden. . e F z c ö ; Die . Ghei tan, Stapel, geb, Groh ⸗ Wwe e, e r, ,. liche Hamit glieherherammung, als MWerstes Orgon,
mann, erteilte Prokura ift erloschen. ,, . 1 2 der Anffichtsrat und die Qirektign. Der R 3 E ö * 9 2 = d r ? 2 6 . Johan der fer, Barner, Inhaber: bet . k J t Nuffichts vat wird durch die Mitglied 3 Johan Din vig Petersen⸗ Barmer, Nauf⸗ 3. * ; . we Johr sammlung, die Dime kt on wind Vurrch den , . * uburg. eschã tf ũhrer: mann Jchann Ausshts rt e mit einfocker Stimmen. Max 36. Mes mer. Das Geschãft ist Ludwig Häüttmann, Kenrfmann, zu Ham⸗ j hehe t gewůhlt 0 2 be rr von Ot 13 Stern, Kaufmann, zu Ham—⸗ burg. Amkgnericht in Sambur H Der Auf chtzzngt bete; aus acht, burg. übernommen worden und wird don Abt de e e z 26 r, ,, auf Jahre gewählten Mihgiedern, ö hm un ker unde randerter Firma fort⸗ Abteilung fur das vandelsregtster. denn, . zwei der R ; nach Ms . . scheid trerkon besteht ams einem gesetzt. (x56 ö d Die im Geschäftébetriebe begründeten Hase. 11 ö Dir ee mm.
V ewbinẽi ichkeiten und Forderungen des , . R t. . . dj 6 . find: ö. jberen cel hchers find . Du der Venmerez. Prir vatmanm Heilbronn, ,. Inhaßers sind nicht übernommen e, e, X crime , . dere . en k 8 en ih en , 1 5 x pr0d⸗ unte relbesche Einkaufs- Komman dit . ö n 1 She Fenn, ger i, . e , gesellschast Mö. Wallst ab, In diese daß Re Fabrikanten ö 6 ; ug Ie Gel lob Knaupy, eer⸗ emna Rommanditgesellschaft sind 47 Komman⸗ Braselmann in das Handels ge chäft als er daselbst. Deimrich Schaab. Zigarre nme cher Rrnnmangitge sönf ch heflende Gesellschafter r, .
Neckarecho und Gene mlanzeiger, n
** ö elsregister sst am 30. in, 6 MR. A. . die Firma: Dröge a. Müller, Bolzum; sönlich Haften Gesells , Kanffente K arl Dröge und
Nikolans Müller, 3 in Bolʒu m. Offene Handels efessschaft, die am 1. März 160 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge ellschaft ist jeher Gesellschafter er⸗
mãcht Autteericht Sindesherm.
nales hesm. 11 In das Handelsregister ist am 1. April
133 eingetragen:
SR. A 270 Firma Capelle n.
Braun, Hildesheim: Dem Kaufmann
Dietrich Braun in Hildesherm ist Prokura
erteilt. Amtsgericht Hildesheim. Hes hoinn; 37e]
In das Handelsregfster ist am J. April 19636 eingetragen:
S. R. A 4065 zur Firma Sermann Koch, pez eli ahr für Mhrenöle, Hildesheim: Der DYlfcbrikant Hermann Koch hat das Geschãft an den Assessor Dr. jur. Josef Koch in Hilde hein der⸗ äußert.
.
A mitggericht Hildesheim.
Hin ¶ es hoim. l 3573 In das Handelsregister ist am 1. April
19 eingetragen: e S⸗R. A 2000 die Firma: Rosen⸗ hanm n. Som. Sildes heim; per⸗ ni ch ö zesellschafter: Kaufleute Julius Rosenbe aum und e, Jürst, beide in Hild esheim. Offene Handels- gesellsch aft, die am 1. April 1 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gese ellschafter ermãchtigl.
Ann gericht n e e .
nintesheim, Hife. 35 7h
iti reten ommandi⸗ in Böck ngen, Goßllob Thun, Kanzlei In nunser Hande sr gie A 8 N 35 ist . . ; fr afiften in Heilbronn, Alfred Wachter, Dr. Heute Die Firma G hefrau Arnold Teiephon abril Actiengesellschaft Die nunmehr aus den Fabrikanten Fer jur. Recht samyalt dase sbft, Hermam Schneider, e, ,. geb. Anton, vormals J. Berliner, Han- inan. Pnnl und Eugen Brnsekrmnn be. B inghardt, Ba e on n f de eb Inhaberin einer mech an ischen Scheinerei no ber, mi ee, , zu stehende offene Handelsgesellschaft hat. am 6 Die Mihgliederperfammlung wörd von jn Gerolstein und als deren Inhaberin Ham erg 7 j 1. Jamnar 193] begonnen und wird tier d dem Aufsicht Seat oder der DRireffton be · Ehefrau Arnold Schneider, Mahilde geb. Huch Veschluß der Generalversamm. nmeränßerber Firma fertge fühzt. Zur ane, nen Zeit und Ort der Versammsung Anton, in Gerolstein eingetragen worden. Im 6. ,,. vom H. ö 20 tren) der Gesensckeft ist fer der drei sowie die Gyonenstände der Beratung sind Dem Schreinermeister Arnold Schneider ug S * des Gesellsche ft gbertrages in Ge] e , ermächtigt. 3 estens 14 Tage . in den, für die in Gerolstein ist Prokura er teilt. 3 95 . der. d. ö. . , e, . Haspe, den 29. März 199. Bekanntmachungen C. cben Disfer ) Sillesheim (Eifel), den . März en der, worden Das Amtsgericht , Vãth bern ofen fich . 1920. j der w Wien ktiengesell⸗ . zn machen. mlsgeri . . r. 2 Hattingen. Euhr. ö, G. am zo. Mä, m., 1 K . Ans ee deen, , DH, In nnfetem Vemecksregiste i die Im Regkfter fir e hne, mm,, Häehast. Man-. 35765 ä e 8 , Gelen Hafer Fenn nstar Roloff n Hattingen . e. , le ein, Berk sfentlichung g. änder! und bestimmt woden: gelüscht worden. . , . n Heilbronn: In der aus dem Handelsregister. trage geandert un Erg chr ais Hattingen, den 2). März 1920. Generaldersammlung vom 2. Fibrugr Fa sholzfabrik und Dampfsäge⸗ Besteht der Vorst mobi, G fe ssschaft Das Amt gericht. 1920 wurde die Grhöhung des Grund⸗ werk, Holzgroßhandlung Hermann einer Peron, so wird die se Ken, als um den Bewag von 750 AM, Rüffer in Höchst a. M., mit Zweig⸗
ve Vorstandsmit⸗ 3 6 ö e g, , Hattingen: Huh. 3666]! g] und zwar ,. . . on 0. und einen Prokuristen. In unfer Dandel er gister ist bei der neuer 16 3 ö Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft Firma „Heinr. Hill“, Hattingen, fol⸗ ö 2 ö. ,, y mit beschränkter Haftung. Die an gendes eingetragen: . . ur . . e 6 an. F. F. W. Schulte erteilte Prokura ist Die Firma, der Zweigniederlassung in mehr erfolgt. In n Gene ral
Gesellschaft mit beschräntter Sdaj⸗ tung. Durch Beschluß der ö. , Ui er
pom 13.
Hill“ geändert. versammfung winden die S8 7, 8, 15 und
d erlos Münster ist in Sein. 8 e sSdertrees aus
r e , r aufe elne k. Import derne. . . . . 3 . . a8 I ü
Compagnie mit e, etre Haf⸗ Das Amtsge von 27 Februar 189 ersichtlichen Weise
Februar 190 ist das
Stamm⸗
tung. Prokura ist erteilt an Ernst
gi T erlassungen = Lorsbach i. T., Allend dorf a. d. Lumdg; Der Kauf⸗
mann Ludwig Peffer in Mainz Kostheim
ist derart Prokura ert teilt. daß er berechtigt
ist, in Gemeinschaft mit der Prokuristin Dora Rüffer die Firma zu zeichen.
Söchst am Main, den 30. März ö. 0. Preußisches Amtsgericht. Abt.
e
.
ge .
kö
ö
e , , , er, m e
Dritte Zentral-Haudelsreg Rer⸗Seilage n Dentschen Reichsanzeiger und Brentzischen Staatsanzeiger.
7 77. Berlin Dienetag den 13 April 18245.
Der Inhalt die ser Zelsage, in welcher die Betanntmachan gen Über 1. Eintragun/ x. van Fatena np nen, z. FHateute, 3. Gehrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Gäterrechts⸗, 6. Vereing⸗, J. Genossen-
schests⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheherrechtseintraggrolle sowie 11. iber Kanturfe uns L2. die Tarif. nus FahręyiamhFeraunt . ᷣ i ß ; . so nr, d 9 nturs s⸗ Fahry utmiechungen her Eisenhahnen enthalten stud, erscheint ebst der Warenzeichtuh eil
Zentral⸗Handelsregister far das Deutsche Reich. n. na)
Vat Jentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re e r gel tãglich. Der Bezugspreis beträgt 6 . auch durch die Geschäͤftsstelle des Meichs, und Staatzanzelgerz, S. 18, ötiheimt. 6. — 6 f d. Vierteljahr. — Einzelne Nummörn kosten 6 Pf. Anzeigen preis far Ben Faun e ether Bgesp. Cinbeils aße 32 been werden. . zeile L. 0 *. Außerdem wird auf den Anzeize preis ein er nnge an schla dol So vH. erhoben.
— — ö. ü k , m e. * n mtr me, ee, . . * meer, . ñ en. 4 Handelsre⸗ ii 1867 ( , . , 13291] vertretender Geschaftsführer ist August erbõht durch Ausgabe von 1000 Stück auf 7) auf Blatt 12 028, betr. die Firma 19 In ann Handelsregister ist heute unter Dörrenberg, beide Kaufmann in H Ennef. Jer Inhaber . Stammaktien zum Georg Schönbach C Ey. in Leipzig: H G nl lz 5 ⸗ Nr. 149 die bisher betm inte ericht Ruß Gef ells ft mit beschrö nkter Daft tung. ö von je 1009. 46, und 300 Stic Prokura st dem * zufmann Arthur 8 . Ha ö ister Abteil ö 9g geführt Firma Paul Wildies, Memel Der Gesellschaftsvert rag, ist am 29. Januar auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien in Leipzig erteilt, Er darf die Gesellschaft . ö. . mit Zweigniedersassung Brionischken 556 esthe r Die Vertretung der Ge— e Be⸗ nur in Hemeimf schaft mit einem anderen
ert von je 1 M As. Durch Be⸗ der gleichen Generalversammlung Prokuristen vertreten.
der Gese llschaftsvertrag teilweise 8) auf Blatt 12511, betr. die Firma F. F. Schulze X Go. in Leipzig:
h 80 2 3 it beute be det ner J; 3 einge tzzgenen be Ruß, nach Uebergang von Ad. Brto⸗ fellsche . er solgt durch den Geschäͤftsführer,
A 9. 5 k . 2591] . . 1 ö ö nischken in den Amtsgerichtsbezirk Kau⸗ der seinerseits vom stellvertretenden Ge⸗ m erg nd Hüuttenbetrieb, tehmen neu eingetragen. schöftsführer vertreten werden kann.
er f. ö ** Bürde, folgendes eingetragen worden, sKaukehmen, den 15. M ö.. 1920. Königswinter, den 31. März 1920. irn Schwanenapotheke H. Albert Otto Hermann Müller ist als Ge⸗
Zum ö ist mit Wir. Amtsgericht. Abl. H. ö , Das Geschaft 33 . ö if kung dom 1. April 19290 ab bestellt worden . ö . ö . 3 Heschäst ist ein len bang ,,, . 1 T der, Direktor Hans Weigel zu Werne, 11 z5s J Etaschenbroda- 298 3 6 er 1918 unf dil Jazgr von fünf (m an, tt bd. bett dis Fikma eis n. dem,. AIIg un. 3581 HKötzse emp roda. - 3298] ten verpachtet an; ar Eugen Heil⸗ ö. ö * Co. in Leipzig: Die
. Mär 1920 dans. elsregi iste reinträge. Auf Blatt 404 des Handelsregisters, Apothger i in Landau. Prokura des Eugen Heinrich Albert
8 . . 9st ( Prestel, Firma in Kempten. Dolze . Slotta, Gesellschaft mit ; . Oestreicher, Uhren⸗ und r und 6 ,, Karl Riemer ist
as Amtsgericht. Die Firma ist übergegangen auf eine beschränkter Haftung in Coswig i Sa. Gold in Landau. Inhabe erloschen. Härche. 3577) offene Handels zgesellschaft, . ö. end aus hetreffend, ist heute eingetragen neoeden. F Uhrmacher Leipzig, am 3. April 1920. 22
In unser Handels registe Abteilung B den Gese llschaftern Erwin Ost, Kaufme ann, Der Gesellschaftsvertrag — 59 — istd durch ; ] Amtsgericht. Abt. IIb. . . heute bei der Firma „Fritz Bürger und Jose ph Rohlin ng, r beide in Beschluß der Gesellschafter vom 230. März if —
* Go., Gesellschaft mit beschränfter Kempten. Beginn der offenen Hand el 1920 abgeändert worden. . 3587 alte s, Berghofen ⸗ Hör der ein⸗ gesellschaft: 1. Januar 19590. Zur Ver⸗ Kötz schenbroda, den 1 April 1920. . ; em- get ragen worden: tretung der offenen Handelsges ellscha ft ist. Das Amtsgericht.
Durch Beschluß der Gęneralversamm⸗- nur der Gesellschafter . . —— irma lung vom 259. Februar 1550 ift der Ge befugt. =. . mHnrerzn nch. 3583] b , Gott⸗ fellfchaftspertrag geändert. Das Stamm. Kempten, am 37. März 1920. Im Dan eb Sregister Abteilung A. ift k ̃ . Kauf⸗ kapital ist um 30 000 M6, alfo auf 6 0 Wiedin gun, Rödle . Co., Ver- unter Ni. 547 die Firma Fritz Alt⸗ des hmen J 1 Süße in Leipzig . er . Mark erhöht. Heschäfts führer sind: einigte Molkereibetriebe mit be⸗ ha neh Sohn in Kreuznach, und als mit optischen Art uu garen. e , . umd wer Komman⸗ F genieur Fritz Bürger und Kaufmgnn schränkter Haftung in Peiting bei ö. Inhaher der Kaufmann Fritz Alt⸗ 5) Pfalz ⸗ Saarbrücker kö ; Gesellsch aft ist am 1. Ja— Fri ik . beide zu , . Zur Schongau. Jakob Rödle wurde als Ge— h usen in Freujnag; eing zetragen w ö Industrie Aktiengesellschaft mit de n
ter worden. Sie hat da ; . Leiv zia unter der 5 Hertle in Gesellschaft mit. be⸗ ftung beste benden n. aufgelösten mit dem Rechte der Firmen⸗
ha Onur r 4
ö tretung und Verpflichkung der Gefell schä e ührn gelöscht. Der . Fritz Althau fsen, Margar schaft sind beide Geschäftsführer nur ge. Josef Lingg, Firma in Moosbach. geb. S e, in Kreuznach f re meinsam verpflichtet. Die Gesellschaft Die Firn na ist übergegangen auf den Land⸗ kurn erteilt.
endet 3 Jahre nach dem J. Januar 19230. wirt Isidor Mayer in Moosbach, der die Kreuznach, den 30. März 1920.
2 in 29 andau, Pfal
Hörde, den 26. März 5 20. Firma mit dem Zusatze Inhaber Isidor Amtsgericht. er mo sbem. Prokurg ist den Das Amtsgericht. Mayer weiterführt. ö — . age von G, un rägt jetzt drei Taufler Johannes Walter Süße und Hir cle, 3578 J 33 . . I Lahr, 1 . 9 9 16 3299 A illion n. Me uk, Di ö gr . ing es 0 . lbin Scher iker. beide i Lei pzig, In uunser Handelsregiste. Abt. ist ö . 3m Handelgregister, Lahr Abt. A ( gt. D en er . . . he, Id . — — . Band IO. 3. 42 wurde heute eingetragen: werde Blatt 18 836 Die Fi rma Ern st 3. Firm a „Sölder isen⸗ HKoblemæz 3520] . Herr Gieferle in Lahr. en Te hz j s Der gießerei, Gesellschaft, mit beschränk⸗ eee em,, ,, e,, in Leinzig 1. Der . . In das hiesige Handelsregister ist einge! Inhaber ist Hermann August Sieferle, ß. 34 und 25 des Geseslschaftsserfraas Kaufmam Carl Bal ist In⸗ ter Haftung, Sölde“ folgendes ein— tragen wo , Lal 6. 8 getragen: trage orden: ö JFahrikant in Lahr. . t 1E veig: Groß⸗ Durch Beschluß der Ge neralversamm· 9 3 . ö. e Ei See Lahr, den 31. Nr 1920 Eugen) nung. vom 29. Fe bruar 1920 ist der Ges ö 66 ö 1959 inter ö. 73 bei. der Bad ¶Umtagerich. 850. e. irma Bruno schaftshertrag geändert. Der ö 6. Van , . . 3589 Leipzig. (R ößner leüschaft ist von Sölde . 1 auifmann Anton Müller in hoblen en,, ,. ö L35684! Kaufmann Carl Bruno berkegt. Das Slammkapftal 6 36 ist. Ge amthrohura erteilt. Jö In, unf . Hand els r gister wurde am a, ⸗ 39 069. n, auf eh gz, rhäöhl *) am db sg 14 unter Nr. zz ei llc i endes einge tranen, n Bi Gch ian a et. 6e 4 . der Finma: „L. Fahrenkg my Nach⸗ Lit ther von dem Kaufmann Moses Süß in . 5 führer. 31 wen ter zen Ge .. 35 sführer . 6 folger in Koblenz. 2 . 5 irma ist in: am; pertheim ö Vandel gel chat 1 ö z . 1 auf att 41885 36 die Fi ma E. heftelll: Ingenieur Fi 6 6 . ieh, ,, Goebel“ geändert. ist, auf dessen Sohn Arthur Gottschalk . ö. ö 2. 31 Theodor in Leipzig (Fleischer⸗ Kaufmann Fritz Boglen beide zu Berg d , 1M ot. bei Sith . ,, . ö. . ,, 3. z . n Ernst Theos hofen. Zur Vertrelung und Ve eryfli . der ,, 365. *. Scheid“, Coblenz. der; Firma M.. Süß weiter führtz, Der . ina; Er . u. 29 ein⸗ 3 ö Ee He sch e, . 3e 836 g Das Geschäft nebst Firma ist auf die Arthur Gott tschalk Süß ö frau, Pauline getrage re Gese lischaf mit schr⸗ ank 5m fi e h sind nur je eschäfts Kaufleute: Heinrich August Scheid und geh. Hirsch, daselbst, ist Prokura erteilt. ter Haftung. Sitz: Esfenbach. Als ; 1 1 k Ildolf Scheid, beide in Koblenz, über⸗ La! npertheim, den 1 März 1920. . . eingetragen; Cduard schäftszweig: Pas Mn g richt = gegangen, wodurch eine offene Handels⸗ Hess. Amtsgericht. Rethh , , ,,, Wein und r en. 3. 3 ö 9 ; gesell⸗ . begründet worden ist. Die . Ln ndstzut, 31. März 190. att die Firma Arma⸗ Hęolzminden. 35 ö Gesellschaft hat am 15. März 1920 be⸗ Landau, ö 3300 Amtsgericht. tur 1 e. Sans Winter in Leipzig 8h unserem Handelsregister ist heute gon ö Indelsregister. w (Bitterfelder Str. I. Der Kaufmann bei der Firmg F. Retemeher . Eo. . ) am 253. 3. 1929 unter Nr. 992 die] I. Neu . wurden die Fir men: Lanubnn. 13 301] Paul Hans Winter in Naunhof ist In— G. m. b. H., in Holzminden ein- Firma: „Conrad Mayr“, Coblenz;, 1) Arnold 6d Goudsmit, Zigarren—⸗ In unser Dandelsregist ster Abteilung 8 ⸗ . . Nᷓe,, daß i Beschluß der Gesell⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann fabrik in Rülzhefnt. Inhaber: 6. en in am 30. ö ärz 1930 bei der unter! 57 auf Blait 1883
C ; 3 die Firma i
Eduard Goudsr h Kaufmann ö Landau. Nr. 35 eingetragenen irma „G. G. Hoff- Kreischer . Co. in Leipzig Plag⸗ ) Philipp Schmitt ⸗ G Sohn, Spe mann Lauban“ naͤchstehendes eingetrag zen witz, Elisabethallee 4). Gese llschafte'n m Sitze in Landau. worden: sind die e, wa, Edmund Otto Erich
hafte vom 2. März 1930 Bl. 54 act.) Conrad Mayr in deb. D em Ingenieur das S tammkapfsfal von 200 696 . ij Wilhelm Mayr und dem Ingenieur Josef ö 000 e erhöht ist, und daß die 85 6 Mayr, beide aus Koblenz, ist Einzelprokura zi tions geschs t mit de
ind 9 des Gesellsch aftsvertrags om erteilt. . ffene Handelsgesellschaft seit 1. Januar. Die Firma lautet jetzt C. G Hoff⸗ ö . Rudolf August Paul Krüger. 11 Juli 1910 gez inder find. . 1 B: 9. Pensönlich haftende Gesellsch, after: mann, Lauban, Juh. Hugo Prox. beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am Holzminden, den 25. März 192. 5) am 25. 3 ge unter Nr. 70 bei der Philipp Schmitt und Heinrich Schmitt, und alleiniger Inhaber derselben Iist der 26. 9M arz 2. errichtet worden. (An⸗ ;
8
Das Amtsgericht. Firma „C arl Spaeter, Luxemburg, Spediteure in Landau. Kaufmann Hugo Prox in Kerzdorf. gegebener Geschä ifts weig: Großhandel mit K 7
ö Geselsschaft mit , Haf⸗ ) Philipp Ruders! jausen, Kolonial⸗ Amtsgericht Laub an. r gen Chemikalien und Versand iech⸗ 8 cher Neuheiten.)
I4steim. 3580] tung“ in Koblenz: Dem Kaufmann warenhanklung in Annweiler. Inhaber: In das he, Handelsregister B ist Erich Stuhl in Luremburg ist Prokura Philipp Rudershausen, Kaufmann in Ann⸗ Leipzig. 586] auf Blatt 13 339 die Firma Winkler heute unter laufender Nr. 2 folgendes ein. erteilt mit der Maßgabe, daß er his auf weiler. In das Handelsregister ist heute . Co. Stütteritz Reklame⸗ Kunst⸗ J
getragen worden: weiteres a . zur He reti der Gesell⸗ 4) ,, 8 Hhardgrnt, gerragen worden; anstalt in Leipzig . tötteritz, Weise
Gemwerkschaft „Hannibal“, Blei⸗ schaft und Zeichnung der Firma be⸗ Ziggrren⸗ und Tabakfabrik mil dem Sitze 1) auf Blatt 18 829 die Tama Arthur straße 22/24). Gesellschafter sind den und Kupfererzbergwerke, Bleierz- rechtigt ist. in Eondernheim. Sffene Handels ge sel⸗ Rothe in Leipzig (Elsterstr. 31). Der Kgufmann Gustqo. Paul. Winkler und werke Heftrich bei Idstein im Tau⸗ Die, Bestellung des Kaufmanns Ernst schaft seit 1. Neabember ig nz, Persönl lich Ingenieur Gustabd. Arthur Rothe in Marie Paula verehel. Winkler, geb. Eulen⸗ nus mit dem 234 in Heftrich und Ver⸗ i Frring in Luremburg zum Geschäfts. haftende Gefellschafler: Jofef Stubenrguch Teipzig ist Inhaber. An egebener Ge stein. beide in Leipzig. Die Gesellschaft waltungssitze in Cöln. ührer ist wid xruf⸗ n. und Adam . q rikan fen in Son— ö .
r ge schäftszoeig: Handel mit Werkzeug⸗ ist am 1. Fanuar 1920 errichtet worden.
Die Hen erh aft ben ect die Aufschlie ' 6) am 3. 3. 10 unter Nr. 215 die dernheim. maschi nen und h, e. S) auf Blatt 18 80 die Firma Kunst⸗ ßjung und Ausbeutung i Gargrer r so⸗ Firma „Katholisches Vereinshaus, 5) Bayer C Gaßmann, Mineralöl⸗ 2) auf B zlatt 18 830 die Firma Phi⸗ werkstätte für Oelbildnisse Epyven⸗ .
stein . Gie. in Leipzig (Ranstädter Sir. 15) Gese Illfchaffer Steinweg 2). Gesellschafter sind die find die ĩ . Walter Phi irzsohn und Kaufleute Walter Epvenstein. Arthum Georg Karl Paul 36. beide in dei ipzig. ane und Martin Isaac. sämtlich in Die Gesells cha ift ist am 1. Aril 1920 Teipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Mar errichtet worden. (Angegebener Geschcftz 1920 errichtet worden.
te.
vie den Eiwerb anderer Gr ßen e der oder Gesessschaft mit beschränkter Haf- produktenhandlung., mit dem Jö. in . Eo— in Leipzig Brühl Zz, Beteiligung an solchen, desgleichen die Her⸗ tung“, Weistenthurm. Edenkohen. Sffene Handelsgesellschaft; Richard h J
Di e erforderlich sin Yeschz iffung und Unterhaltung eines Heims Gesellschafte r: Gott tlieb Bayer, Taufmann Das Betrie s ep ig tal detrcgt 100 Kuxe. für die katholischen Vereine der Kirchen⸗ in Me ö, und Ferdinand Gaßmann, K Dr. jur.] ., Hange, gemeinde Wei ö Kaufmann in Ede ,
stellung aller Anlagen, welche zu solchem Ge enssand des Unternehmens ist die seit 15. März ö Persönlich haftende
Cöln, Vorsitzender; 4. Trumhof Berg Das Stammkapitzl beträgt 20 609 „6. 9 Schuhfabrik Trifels Gesellschaft renn Ban far ch ĩ Leipzig, am 3. Apr] 1920. mn. werkebef itz . Wiesbaden, Freiherr W. don Geschãftsführer sind:; Aloys Thoms, mit beschränkter Haftung mit dem 3) auf Blatt 18 831 die Firma Otto Amtsgericht. Abt. IIBB. 11 Podewil Rite: gutsbe iter ö Alb. katholischer Pfarrer in Weißenthurm, Wil- Sitze in Gossersweiler. Gesellschaft mit Schulze * Co. n Leipzig (Frau .
. Direktor der Rhein— Elektro. helm Bock, Brauereibesttzer in Weißen beschränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ straße 2h. Gesellschafter sind die Kauf⸗ Leigmnitz. 3 .
Werke im e, lg tene, Cöln. Re⸗ thurm. vertrags vom 4. März 19230. Gegenstand leute Otto Friedri ich Schulze und Albin Auf Blatt 245 des hiesigen Handels⸗ präsentant: Dr. jur, Franz Hange, Cöln. Der Gesellschaftwvertrag ist am 22. Ja des Un ternehmens ift Lie Fabrikation und Emil Beerbaum, beide in ewig, als per⸗ rägisters, auf dem ö. , . an, 25. September 1919. n. 130 errichtet. ö der Vertrieb. von cht hroc ten. Das sönlich haftende Gesellschafter, fowie ein Sohn eingetragen ist, ist heute eingetragen Der Gruhenporstandsborsttzende vertritt Jedem Ge schäfts führer steht die selb⸗ Stammkapital beträgt e nd reg , st. Die Gefellschaft ist am wor zen: roku a ist ertellt dem Kaufmann dic Gewe rkschaft herichtli ch und außergericht⸗ stẽh ge Vertretung d der Gesellstzast zu. ⸗ n,. Mark. Als Geschäftsführer sind 1. April l 190 errichtet worden. (An⸗ Karl Gn il kö in Leisnig. lich. Die im S 3 des Statuts qufgeführ⸗ Die Befanntmachungen der Gesellschaft bestellt: Cyrigk Schumachen Schuster, usb y Geschäftszweig: Großhandel mit! Leisnig, den 1. April 1920. ten Gẽgenstẽnde sind der Entscheidung der erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- Juzoh Welsch, Sohn von Jakob J., Ban und Betriebsstoffen, Brennmate⸗ Das Amtsgericht. Gewerkenversammlung vorhehalten. anzeiger. , . e Schufter, beide in Srffersweiler. Biefelben rig sien und ö Idftein i. Ts., den 22. März . ö. Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz. können nur gemeinsam die Gesellschaft ver⸗ 4 auf Blat tt 18 832 die Firma Korn! LG. 535881 Preuß sches Amt zgericht Abtlg. 2 . Pflichten und zwar schriftlich so, daß sie dem X. Co. in Leiyzig⸗ ö In das Handelsreqgister A des unter— ö,, 3582 Firmensten el ihre Namens zun lersckrifte n (Schönauer Weg 28). Gesellschafter sind zeichneten Amtsgerichts ist heute zu der arte vit 0 O. 93 13290! In unser Handelsregister Abteilung B beifügen. Als Prokurift ist bestellt: Phil pp der Kaufmann Otto Paul Wrzesniowsfi mk r Nr. 145 eingetragenen Firma Im Handelsregister abtelhnng 9! 1427 vnde heute zur Nr. 44 des Registers die Walz, Bäcker in Gossersweiler. a, der Baumeister Paul Otto Korn, beide Ferdinand Bohr nh n fenen Bau⸗ ist am 26. März 1920 die offene Handelü⸗ Firma: „Rheinische rah tte rgrbei⸗ II. Aenderungen: n dei ipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April mater gh en⸗ und Rundholzhandlung mit gesellschaft in Tirma: „St. Grabia⸗ u nn sind: istrie Gesellschaft mit he⸗ I) Firma Gebrüder Müller, Tabak⸗ . er richtet ., Angegebener Ge. dem Sitze in Lemgo eingetragen; nomski i. S — Ka Ingenieurbsro“ : in schränkter Haftung“ zu Honnef ein⸗ warengeschäft en gros in Landau, Gegen— schefte nen Handel mit Baumaterialien) Die Firma ist umgeändert in Ferdi⸗ Sosnowicze mit Zweigniederlassung in getragen. stand des Unternehmens seit 1. November 5) auf 2 latt 484, betr. die Firma Wil⸗ nand Bobenhausen, Koh zlstädter Kalk⸗
Kattowitz eingetragen worden. Verf öõnlich Gegenstand des Unternehmens: Die 1919: Zigarrenfabrik und Tabakschneiderei., helm Röder senior in del zin Pro werke, Holz und Baumaterialie ) dd n 2 ⸗ = nhandlu haftende , ind der Ingenieur Herstellung aller. Arten Drahtstifte, ö. rio len n farin Maximiliansan Ffurg ist dem Kaufmann Julius Edmund in Lemgo. h 36
Ven v. Rudewski in Sosnowicze und der Schuhnägel, Agraffen, Schnallen sowie die mit dem Sitze in , Wünsche in Leipzig erteilt. Der Geschäftsinhaber hat .
Dip xmin gen ur Stanz lauß. Cäohia. Berarke kung und, der Vertrieb dieser und Durch Beschluß der außergzdentlih 6) auf Bier 3 h betr. die Firma leuten Karl und Fritz Bob lch, .
nowskt in Kattowitz. Die Gesellschaft verwandter Artikel, Generalversammlung vom 3. Mär) 15. 3 86 Zimmerntann! in Leipzig: Pro. Gescnhörokura erteilt.
hat am 1. April 1919 begonnen. Das Stammkapital beträgtz 20 000 . ö das Grundkapital von 2 000 000 1ƽ kura ist dem Kaufmann ö ö . den 31. März 1920. . Amtsgericht Kattowitz. Geschcftsführer ist Johann Jansen, stell⸗ auf drei Millionen dreihunderttausend Mart] Zimmermann in Leipzig erteilt 1 Lwwischeg Amtsgericht! . .