.
Leutkirch.
33071 Grundstücken. zur hvvothekarischen
Be⸗
In das Handelsregister Abteilung für lastung von solchen und zu einzelnen
Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
1 Die Firma Nutomahilhaus Leute 19 900 A6 ber r Ge kirch, Richard Wochner in Leutkirch, Zustzmmung der Gesellschaft
Inhaber Richard Wochner, Mechaniker in Leutfirch. 2) Bei der
ürschner in Leutkirch: Das (Geschäst
ist mit der Firma auf den Sohn Richaid!
Zettler, Pelzkürschner in Leutkirch, über⸗ gegangen. 3) Ber Hegele, Bierbrauerei in Rimpach, (Gde. Friesenhofen: Die Firma ist er⸗ loschen. Leutkirch, den 3. April 1920. Amtsgericht Leutkirch. Oberamtsrichter Herzog.
Firma Albert Zettler,
der Firma Franz Raver BSaftung, Brombach,
Geschäftsabschlüssen im Betrage von Über der Geschäftsführer der
54
. 23
März 1920.
VTörrach, den 22 Amtsgericht
F . . 35941 L rra h. 3594
Zum Handelsregister Abt. B. Xr. 1 OF 3g. 11 wurde heute die Firma Diemen⸗ talwerk Gesellschaft mit beschränkter eingetragen. Der
Tobkrit Febt ud
Gesellschaftspertrag ist unterm 25.
1920 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens: Gründung und Betrieb eines Werkes, das sich mit der Herstellung
pon Rohprodukten⸗Diementalkitt, Viemen⸗ talkittlack., Diementallack, Diemental Emailkitt uswp., befaßt sowie der Vertrieb technischer Produkte und Ausbeutung eines
Li Cxnitꝶ. 13303 ; : — 8 ö 97 Reparaturverfahrens mit Diementalkitt In unser Handelsregister Abt. r n , ö eng, 3 8 3687 TRirn neo 5 Act. Vas Sltammre tal betragt 2 ö,, e, me, . Wen, Pitt ur teslweifen Deckung ihrer Weihnacht, Liegnitz ist heut einge⸗ enmnmeshtagen Krinden als Sacheinlagen ragen daß in das Geschäft der Kaus⸗ Stamme ulagen 'rrngen al e. 6. lage 4 6 . ein: a. Der Gesellschafter Paul Böttger
mann Richard Weihnacht, Liegnitz, al— persönlich haftender Gesellschafter einge— treten ist, die offene Handelsge am 1. März 1929 begonnen hat, zur Ver tretung derselben jeder Gesellschafter allein ermächtigt ist und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründelen Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist. Liegnitz, 27. März 1920. Amtsgericht.
Lic gmitx. 3305
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 567 Firma Hugo Lach maun Liegnitz ist heut eingetragen, daß tie
Firma jetzt Gustau Sobauski Liengaltz
lautet. q Liegnitz, 29. 3. 1920. Amtsgericht.
Lidxnit. . 35689 In unser Hanelsregistaer Abt. A S878
ist heute die Firma Johann Schiefen⸗
in Lörrach die Fabrikationseinrichtung
sellsg aft nebst Vorräten sowie die durch Patente
und Warenschutz geschützten Fabrikations⸗ geheimnisse zur Herstellung von Diemen⸗ kalprodukten im Gesamtwertanschlage von 5060 IS, b. der Gesellschafter Albert Trefzer in Brombach die unentgeltliche Ueberlassung seiner in Brombach gelegenen Werkstätte ä zur Her⸗ stellung und Lagerung der Diementalpro⸗ dukte an die Gesellschaft während der Dauer derselben. Geschäftsführer ist Nichgrd Döähne, Kaufmann in Brombach. Der Ge⸗ schäftsführer hät die Genehmigung der Gesellschafter in folgenden Fällen einzu⸗ holen: 1) bei Erwerbung, Veräußerung oder Belastung von Liegenschaften, ) bei Errichtung oder Aufhebung von Zweig niederlassungen und Beteiligungen. 3) bei Neubauten, Umbauten und Neuanschaffun gen, welche im Einzelfalle mehr als 50M betragen, ) bei Anstellung von ?
ͤ von Ange⸗ stellten, 5) bei Mbsccklüssen, welche
nit Lagerräumen
. 23 r Fnkhi 2 f , 2 . 1 866 . busch, Zigarrenfabrik, Liegnitz. as eigenen Jahresbcharf übersteigen, ebenso deren Inhaber Zigaxrenfabrikant Johann Fei Pacht. Und Meöietoertägen? von mehr Schiefenbusch, Liegnitz, eingetragen. als einjähriger Tauer, 6 bei Verkäufen,
5 w n, 7 11* 1 6 hä rä 17 8 ö . d = ö Amtsgericht Liegnitz, 30. März 1920. welche den Betrag von 2000 (6s über— ö ö , anon! steigen. ⸗ Lie nit. . zöch! XBrrach, den 2. März 1920. 7 . 56 * . e . 6 74 ö In, unser Hankelsregister Abt. B Nr. 18 Amtsgericht. Ge imüüsenerwertungsgesellschaft mi. ,,, b. H. Liegnitz ist heute eingetragen, daß Err ο Hi. 3595 die Liguidation beendet und die Firma Zum Handelsregister Abt. A B. II
erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz, 31. März 192. 2310)
ist hente
LO Mar Mo. In unser Handelgregister A
unter Nr. 277 die Firma Reter Dammer t
in Kalvenfirchen und als deren aller niger Inhaber der Zigrrenmacher Peter Dammer in Kaldenkirchen eiagetragen worden. Es wird eine Zigarrenfabrik be— trieben.
Lobberich, den 22. März 1920.
Das Amisgericht.
Lobberich. 8511
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgeselllchaft
Kleindop, Giebmnnns . Go. in Breyell (Nr. 231 des Registers) am 24. März 1920 folgendes eingetragen worden:
Der persönlich haflende Gesellschafter Ernst Kleindop ist aus der Gesellschaft ausgeschieden unter der Einwilligung daß die übrigen Gesellschaster das Geschäßt unter der bisherigen Firma weiterführen
dürfen. Seine Vextretungsbefugnitz ist daher erloschen. Das Handelsgeschäf!
wird unter der Firma „Joßann Gieb⸗
manns & Co.“ weitergeführt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind alle Gesell— schafter selbständig ermächtigt.
Lobberich, den 24. März 1920.
Das Amtsgericht. Li rn Cle. 35691
Zum Handelsregister Abt. A Bd. III rirde unter O.-g. 137 die Firma Rudolf Köhl in Grenzach und als deren In— baber Ingenieur und Holzhändler Rudolf Köhl daselbst eingetragen.
Lörrach, den 22. März 1920.
Amts erich. Lip x a. 3592
Zum Handelsregister A Bd. III wurde unter D. 3. 138 die Firma Eugen Ulrich Hügin, Lörrgcher Briefmarkenhans in Lörrach⸗Stetten eingetragen. In— haber: Eugen Ulyich Häügin, Kaufmann in
Basel. Dem Kaufmann Robert Schuh— mann in Lörrach⸗Stetten ist Prokura ertzoilb.
Lörrach, den 22. März 1920. Amtsgericht.
Lap IM HM. 3593
Zum Handelsregister Abt. B O.⸗3. 11 wurde heute die Firma Schwarzwald⸗ lhren⸗ und Industrie Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Lörrach eingetragen. Der Ge— sellschafts vertrag wurde unterm 1. März d. F. errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahwe bestimmt. Gegenstand des
Unternehmens: An. und Verkauf von Schwarzwälder Uhren und sonstigen
Schwwarzwäldet Induftrieerzeugniffen so⸗ wie von verwandten Artikeln der Holz und Töpfereibranche auch auswärtigen Fabrikats,. Das Siammkawital beträgt 2 666 M6. Geschäfte führer sind: Wilhelm Herbster., Käufmann in Lörrach, und August Joerrens. Kanfmann in Bosg. Jeder Geschaftsführer vertritt Re Gesell⸗ schaft selbständig. Nur zum Ankauf von
1 . U Otto Janson in L. Stetten ist Prokura 1
wurde unter O.⸗Z. 139 die Firma Walter Meier in Lörrach und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Meier da⸗ selbst eingetragen. Dem Ingenieur Her⸗ bert Schroers in Lörrach ist Prokura
24. März 190. gericht.
Laßrr n Ch. J Zum Handelsregister Abt, A Bd. 1 wurde unter. O3. 83 CA, Janson Leckerlifabrik, Lörrach-Stetten) Fa— brikant Adolf Janson Witwe, Rosa geb. Wicher, in L.-Stetten als jetzige Finmen⸗
inhaberin eingetragen Dem Kaufmann
erteilt.
Lörrach, den 246. März 1920.
Amtsgericht.
Liuhesnitæ. 3597
Auf dem die Firmg Handels- und Mahlmühle Brunn Ebert in Lößnitz betreffenden Blatte 229 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann und Geschäftsgehilfen MaxLouig Gbert in Lößnitz Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Lösznitz, den 3. April 1920. LGkg RHI. EE essen. 3312
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 die Firma Philipp Klöppinger RX. zu Lorsch und als deren Inhaber der Fabrikant Philipp Klöppinger der Achte in Pfung⸗ stadt eingetragen worden. Dem Georg Freuden erg in Lorsch ist Prokura erteilt.
Lorsch, den 17. März 1920.
Hessisches Amisgerscht.
—
Liz τILA. 3598
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 320 eingetragen die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft A. G.
Tureczeck C Schmidt (Militär⸗ effektenfabrit und Lackiernnstalt)
mit dem Sitze in Luckenwalde, eine weitere Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Luckenwalde, den 3. April 1920.
Hui dens eheid. 3313 In das Handelsregister Abt. A Nr. 51 ist heute zu der Firma Ff. W. Noelle, Schlitten bach bei Lüdernscheid ein⸗ getragen: Die Ehefrau Fabrikant Emil Müller, Mathilde geb. Schäckermann, in Lüdenscheid, frühere Ww. F. W. Noelle jr, ist alleinige Inhaberin der Firma. Ferner ist dort eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Septemher 1919 begonnen. Persöglich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1) Ehefrau Fabrikant Emil Müller, Mathilde geb. Schäcker⸗ mann, frübete Ww. F. W. Noelle, 2) Fa—⸗ brikant Ensl Müller, beide in Läden⸗ scheid, Schlittenhach. des Fr. Wilh. Noelle sen. und des Friedrich Wilhelm Reininghaus bleiben bestehen. Lüdernscheid, den 23. März 1920. Das Amtsgericht.
Die Einzelprokura.
Lin ebug. 6. ; 3599]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 332 ist zu der Firma Otto Kahlbrock in Ober marschacht eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Schütte in Obermarschacht über⸗
angen und wird von ihm unter der Firma „W. Schütte vorm. Otto Kahlbrytk“ fortgeführt. Die im Be triebe des Geschäffs begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht
mit übernommen. 36. . Lüneburg, den 30. März 190. Das Amtsgericht. IV.
Ma RM eh. 3601 Bei der Firma „Mitteldeutsche Transporigeiellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung“ hier, unter Nr. 7 der Abteilung B des Handel?registers, ist heute eingetragen: Dem Harry Herget in Mag— deburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 3. April 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
— —— —
Mai n. - 3318 In unser Handelsregister wurde heute
bei der Aktiengesellschaft in Firma. , Gas⸗ apparat und Gußtuerk in Mainz“ mit dem Sitze in Rainz eingetragen: In der Aussichtsratssitzun vom 17. März 1920 wurde Paul Franz Zimmermann in Mainz zum des Vorstands bestellt. Die Vertretung der Gesenschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt in Gemeinschaft mit einem zweiten Vorstands⸗ mitglien oder einem Prokuüristen der Ge— sellschaft. Die Prokura des Paul Franz Zimmermann ist damit erloschen.
Mainz, den 30. März 1920.
Hess. Amtsgericht.
Ma] Im d ꝶy. 3602
In das Handelsregister A Nr. 63 ist heute die offene Handelsgesellschaft F. Jos. Lefebüre in Malutedh eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschaster sind: Witwe Leo der, Malmedy.
3 , ) Josef Lefehvre
se Leoder⸗ fabrikant in Malmedy. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Malntedh, den 27. III. 20. Das Amtsgericht.
— 226
Man heir. 3321
Zum Handelgzregister A wurde heute eingetragen:
I) Band VII O.⸗-Z. 6, Firma „Rudolf Mosse“ in Mannheim, Zweignieder— lassung, Hauptsitz: Berlin. Emilie Mosse, geborene Loewenstein, Berlin, und Felicia Lachmann⸗Mosse, geborene Mosse, Char⸗ lottenburg, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
2) Band IX O.⸗-Z. 52, Firma „Horst⸗ mann h Hafter“ in Mannheim Rudolf Bertram Mannheim, ist als Einzelprokfurist bestelt. Dessen Gesamt⸗ prokuxa ist erloschen.
3) Band XIi O⸗Z. 69, Firma „Huth c Co“ in Mannheim. Christian Hertzler, Mannheim, ist als Gesamt⸗ prokurist bestellt. Dieser und der bereits eingetragene Gesamtprokurist Otto Konrad sind je berechtigt, gemeinsam mit einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Protura des Gustav Gaa ist er⸗ loschen.
4) Band XII O.-3. 174, Firma „Huge C Pilattuer in Manntzzeim. Die Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 1. April 1920 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidaforen sind bestellt: Josef Huge, Architekt, Mannheim, und Ernst Plattner, Architekt, Mannheim. Dieselben sind einzein zu handeln befugt.
5) Band XRIl7 O.⸗-8. 119, Firma „Vaviscke Papierindustrie Kann ä Co.“ in Mannheim. Herbert Kann, Mannheim, und Karl Pfeffinger, Mann— heim, sind zu Gesamtprokurtsten bestellt und berechtigt, gemeinsam oder je mit einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen.
6) Band XVI O-⸗-3. 42, Firma „Mo⸗ ritz Hauser“ in Ladenburg. Das Ge⸗ schaft ist samt der Firma von Moritz Hauser auf Baruch Hönigsberg, Kaufmann, Ladenburg, übergegangen, der es als alleiniger Inhaher unter der Firma „Moritz Hau⸗ ser Nachf.“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ba⸗ ruch Hönigs berg ausgeschlossen.
7) Band XVI O⸗8. 237, Firma „Mannheimer Musikhaus Martha Bunzel“ in Mannheim. Offene Han⸗ delkgesellschaft. Robert Knoblauch, Kauf— mann, Frankfurt a. M., ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Martha Bunzel ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Becker in Mannheim.
8) Band XVII O.⸗-3. 168, Firma „Chemische Werke Schweizer . Ch.“ in Ladenburg. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Auerbach (Hessen) verlegt. 9M) Band XIX DO. ⸗S. 64. Firma „Hell⸗ muth Keller“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
10 Band XXI O.⸗-3. 71, Firma „Mech⸗ ler Go.“ in Mannheim. Fritz Geiß— ler, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 1) Rand XXI O.—⸗8. 5, Firma „Emil Wüinsche“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
E Band XXI D.8g. 51,
2
Firma
„August Rimbach“ in Mannheim.
August Rimbach ist von Beruf In⸗
nienr.
9 . * 5 6 8 9 2 cr 18 ge d, 6 Fire
„Küiürrl werh“ ** Mar hh im, Schweßin⸗
Lefebvre, Mathilde geb. Schrö⸗
Handel mit Hebezeugen, Trank portmitieln, Elektro- und Induftriebedarf.
Collinistraße 18.
Rosenthal, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Tabak— fabrikaten.
15) Band XXI O.⸗3. 57: Firma
„Hamburg * Go.“ in Mannheim, N. 2 Nr. 13. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind Incob Hamburg, Kaufmann, Mannheim, und Kurt Haas, Kaufmann, Mannheim. Geschärtszweig: Groß⸗ und Klefnhandel mit Textilwaren.
16) Band XXI O93. 8: Firma „M. Birnbaum d Sohn Flliale
Mannheim“ in Mannheim, C 38 Nr. H, als Zweigniederlassung der Firma M. Birn⸗ baum & Sohn in Fulda. Inhaber ist
Gustav Birnbaum, Kaufmann, Fulda, Erich Cohn, Kaufmann, Mannheim, ist
als Prokurist bestellt.
17) Band XXI D.. Firma „Karl Stahl“ in Mannheim, D] Nr. 11. Inhaber irt Karl Stahl, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschästtszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmitteln, Obst und Wein.
18) Band XXIO.⸗3. 60: Firma, Bar⸗ sel K Ee“ in Mannheim, Elijabeth—⸗ straße Nr. 7. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1920 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Karl Barsel Witwe, Auguste geborene Küster, Mannheim und Albert Franz von Ischock, Techniker, Weinheim. Karl Barsel, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, gemeinsam mit einem Gesell— schafter die Firma zu zeichnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die beiden Geselschafter nur gemeinsam oder je gemeinsam mit einem Prokuristen beréchtigt. Geschäftszweig: Großhandel mit Elektromotoren.
19) Band XXI O.⸗Z3. 61: Firma „Huge Schunpß“ in Mannheim, Richard⸗Riagnerstraße Nr. 31. Inhaber ist Hugo Schupp, Kausmann, Mannheim. Geschäftszweig: Vertrieb von Thermo— metern, Glas enstrumenten und Glaswaren.
2, „Johannes Mehl c En“ in Mann⸗ heini, B 6 Nr. 9. Offene Handelsge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. april 1920 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellichafter sind Johannes Mehl, Kaufmann, Mannheim, und Walter Schulz, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel und Kommission mit chem.“ techn. Produkten und Lebensmitteln.
21) Ban? XXI O⸗38 63: Firma „Martin u. Aumann“ in Mannheim, Große Merzelstraße Nr. 2. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1950 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Sebastlan Martin, Kaufmann, Mannheim, und Georg Aumann, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Wertzeugfabritation und Metallbearbeitung.
Mannheint, den 3. April 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. J.
az en. ᷣ In unser Handelsregister Abt. B ist bei dem Müllenbacher Dachschieferwerk, Grsellschaft mit heschräunkter Haft⸗ pflicht in Miillenbach, Nr. 21 des Renisterg, heute eingetragen worden: „Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1919 ist der Gesellschafts vertrag geändert worden.“ Mahyen, den 29. März 1920. Amtsgericht.
59:
22399
356 *
Moera me. 3323 Auf Blatt 811 des hiesigen Haudels—
registers, die Firma Julius Klemm in
Merrane betreffend, ist heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Meeraue, den 31. März 1920.
Das Amtsgericht.
Ve me mmi rag Gnæ. Handelsregistereiutrag. Firma Josef Becherer in Memmin⸗ gett. Unter dieser Firma betreibt der Lbensmittelhändler Josef Becherer in Memmingen dort ein Lbensmittelgeschäft. Memmingen, den 31. März 1920. Amtsgericht. Mi TB e tun. 3606 In das Handelsregister A Nr. 392 ist hrute die Frima Franz Haälusezcat mit dem Sitze in Merseburg und als Inhaber der Spediteur Franz Halusczeak in Merseburg eingetragen worden. Merseburg, den 3. April 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 4.
Werxzig. 3607 In das hiesige Handelsregister Abtei— lung A wurde heute unter Nr. 231 die Firma Hirsch Frenkel in Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann und Handelsmann Hesch Frenkel eingetragen. Geschäftszweig: Eisen, Metalle und sämt⸗ liche Rohprogukte. Gleichzeitig wurde ein⸗ getragen, daß den Kaufleuten Bernhard Frenkel und Felir Frentel in Merzig Einzel⸗ prokura erteilt ist. Merzig, den 30. März 1920. Amtsgericht.
———
Merzig. 3603 In das hiesige Handelsregister Ab— teisung B wurde beute unter Nummer 10 die Aktiengesellschaft Gemeinniigißer Bauverein Merzig mit dem Sitze in
Merz iß eingetragen.
6 m Nr. 53. Inhaber ist Karl Heep,
Vermietung und der
14) Band XXI O.⸗Z. 56: Firma „Julius Rosenthal“ in Mannheim,
Inbaber ist Julius
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April
ngenieur, Mannheim. Karl Heep Che- 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ frau, Anna geb. Himmelhan, Mannheim, nehmens ist der An⸗ und Verkauf von ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Immobilien, der Bau von Häusern, die
Verkauf derselben unter erleichternden, den Verhältnissen der
Käufer angepaßten Bedingungen sowie Herstellung, An⸗ und Verkauf der notwen—⸗
digen Materialien.
Das Grundkapital bettägt 250 000 (6
und ist in Namensaktien zu je 200 zer⸗
legt, welche zum Nennwerie ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus drel Personen, welche von dem Aufsichtsrate bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Heerziger Zeitung und die Merziger Volkszeitung. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den vor⸗ genannten Gesellschaftsblättern in der Weise, daß zwischen der Generalversamm⸗ lung und der Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger eine Frist von zwei Wochen und in den übrigen Zeitungen eine solche von einer Woche liegen muß. Der Tag der Einladung und der Tag der General⸗ versammlung werden nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Landrat, Regierungsrat Klein, für den Kreis Merzig;
2) Beigeordneter Nikola Bauer, für die Stadt Merzig;
3) Bürgermeister Dr. Pint für die Bür⸗ germeisterei Merzig⸗Land;
4) Bürgermeister Müller für die Bürger⸗ meisterei Wadern;
5) Bürgermeister Frenzer für die Bürger⸗ meisterei Hilbringen; 6) Bürgermeister Langenfeld für die Bürgermeisterei Losheim;
7) Bürgermeister Theisen für die Bür⸗ germeisterei Weißkirchen;
8) Beigeordneter André für die Bürger⸗ meisterei Haustadt;
9) Ehrenbürgermeister Edmund von Boch für die Bürgermeisterei Mettlach;
10) Ehrenbürgermeister Edmund von Boch für die Firma Villeroy et Boch;
11) Bodo Karcher für die Arbeiterpensions⸗ kasse der Firma Fr. Karcher, C. Roth u. Comp.;
12) Kreishaumeister Seeboth in Merzig;
13) Fabrkbesitzer Karl Thees in Merzig.
Die Gründer haben sämtliche Aktien
übernommen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
[) Kreisbaumeister Franz Seeboth,
2) Fabrikbesitzer Karl Thees,
3) Bürgermeister Dr. Hans Pint
sämtlich in Merzig.
ñ Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats
ind:
1) Fabrikauffeher Michel Collmann in Menningen,
2) Bergmann Johann Leidinger-Wiesen in Noswendel,
3) Fabrikarbeiter Jalob Kuhn senior in Schwemlingen,
4) Fahrikarbeiter Johann Bock in Merzig,
5) Fabrikarbeiter Andreas Jakobs in Beckingen, .
6) Fabritdirektor Pusch in Mettlach,
) Bürgermeister Langenfeld in Losheim,
3) Bürgermeister Müller in Wadern,
9) Bürgermeister in Frenzer in Hil⸗ bringen,
10) Bürgermeister Theisen in Weißkirchen,
1) Beigeordneter André in Haustadt,
12) Ghrenbürgermeister Edmund von Boch in Mettlach,
13) Landrat Regierungsrat Klein in Merzig,
14) Fabrikbesitzer Karl Thees in Merzig, Amtsgerichtssekretär Menden in Merzig. .
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes und Aussichtsrates sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Ein⸗ sicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Rexisoren kann auch bei der Handelskammer in Trier eingesehen werden.
Merzig, den 31. März 1920.
Amtsgericht. Mettmanmm. ; 36091
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Abteilung A:
Zu der unter Nr. 323 eingetragenen off nen Handelsgesellschaft Holzkämpfer Gerber mit dem Sitze in Mett⸗ mann: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. De Firma ist erloschen. Hermann Holz—⸗ tämpfer als alleiniger Inhaber der Firma Hermann Holjkämpfser zu Mettmann hat gemäß § 142 H. G.-B. die Aktiven und Parsiven der Gesellschaft übernommen.“
Unter Nr. 347 die Firma Hermann Holzkämpfer in Mettmann und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Holzkämpfer in Mettmann. „Die Aktiven und Passiven der aufgelösten offenen Vandelsgesellschaft Holztämpfer C Gerber zu Mettmann hat Hermann Holzkämpfer übernommen.“
Zu der unter Nr. 121 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft Pohler K Baum mit dem Sitze zu Haan: „Der Sitz der Gesellschaft ist nach Solingen
verlegt.“ Abteilung B.
Zu der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ selllchaft Nheinische Kalkseinwerke mit beschräukter Haftu zu Wülf⸗ rath: „Durch Beschluß e Hefe liche tel; versammlung vom 12. Januar 1920 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden.“
Metimann, den 30. Mätz 1920.
Das Amte gericht.
Münster, Westf.
— —
! schliefflich Grund slücksverwaltungen, und Verkauf von Wertpapieren und Be— schaffung
Mit aster, Westf.
registers Meyer, und Essenzen zu Münster ist einge— tragen worden, daß dem Ernst Balve in Müäünster Prokura erteilt ist.
Münster, West.
Münster. nuar 1920 begonnen.
- en burg, Bonau.
lingen. Baumeister Josef Eigner daselbst ein handlungsgeschäft.
Ken burg, Donau.
lichen Bedarfsgegenständen. schaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu
* 3610] In unser Handelsregister B ist unter 164 die Firma Westfälische Grunder⸗
werbsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der An— und Verkauf von Grundbesitz und alle damit zusammenhängenden Geschäfte, ein⸗ An⸗
von Darlehen an Kommuner und Privatpersonen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S606. Geschäftsführer sind der Bauunternehmer Wilhelm Zimmer⸗ mann in Münster und Direttor Wilhelm Teutenberg zu Münsser. Die Geselischaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1920 festgestellt. Feder Ge⸗ sellschafter vertritt für sich allein die Ge⸗ sellschaft und ist berechtigt, allein die Firmg zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Münsterschen Anzeiger.
Münster i. W., den 24. März 1920. Das Amtsgericht.
3611 Zu der unter Nr. 1212 des Handels⸗ eingetragenen Firma Albert Fabrik aetherischer Oele
Münster, den 25. Marz 1920. Das Amtsgericht.
3612 In unser Handelsregister A ist unser
Nr. 1218 die Firma Adolf Schütt und Comp, eingetragen.
⸗ Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Als persönlich
haftende Gesellschafter sind eingetragen die (Kaufleute Adolf Schütt, Hubert Sunder⸗
mann und Paul Kruel, sämtlich in
Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
Münster, den 27. März 1920. Das Amtsgericht.
—
3325 Firma: Josef Eigner, Sitz: Nörd⸗ Unter dieser Firma betreibt der in Nördlingen Bau- und Baumaterialien⸗
Neuburg a. D., den 15. März 1920. Amtsgericht Registergericht.
Reuburzg, Domam. 3327 Firma. Hotel Deutsches Haus Nördlingen Kauer Holl. Inhaber:
Holl, aver, Hotelbefitzer in Nördlingen. Nenburg a. D., den 15. Mär 1920. Amtsgericht. Registergericht.
D 3328 Donaumooshandel Gesellschaft mit
beschränkter Saftung (Domoha) Neu⸗
burg a. D. Gesellschafr mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, der Ver⸗
trieh und die Verwertung von landmirt— schaftlichen Bodenerzeugnissen und Neben⸗ produkten
uk sowie von Baumaterialien, Maschinen, Werkzeugen und landwirtschast⸗ Die Gesell⸗
— erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 144 000 S, Einhundertvferundvierzig⸗ tausend Mark. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Fleischner, Woldemar, Major z. D. u. Inhaber der Neuburger Torfwerke in Neuhurg, Müller, Kurt, Pro⸗ kurist und Geschäftsführer der Neuburger Torswerke in Neuburg. Die gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den „Augsburger Neuesten Nachrichten“.
Neuburg a. D., den 19. März 1920
Amtsgericht Registergericht.
Veurode. 3329 In unser Handelsrenister A ist bei Nr. 222 „Handweberei Blech
Krause Neurgade“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neurode, den 26. März 1920.
Das Amtsgericht.
Xen rode. 3330
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 die Firma „Nieder⸗ schlesische Leinen⸗ und Baumwoll⸗ warenfabrikation“, Neurvde, offene Handelsgesellschaft, Fabrikations⸗ und Verkaufsgeschäft, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Kaufmann August Blech in Neurode und der Kaufmann Otto Schmidt in Buchau eingetragen worden. Die offene Handelẽegesellschaft hat am 24. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter, jeder für sich selbständig, er⸗ mächtigt.
Neurode, den 26. März 1920.
Das Amtsgericht.
Xeusalz, Oder. 3613
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Magdalene Lund — Nr. 43 — folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma Martin Lund auf den Kaufmann Martin Lund in Neusal; (Oder) übergegangen. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 23. März 1920.
Vœeusalra-Spremberg. [2331 Auf Blatt 257 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Wilhelm in Neusalza⸗Spremberg und als Inhaber der Kaufmann Ernst Emil Wilhelm daselbst eingetragen worden. . , , den 1. April 920.
Des Amtẽgericht.
Ren ss. 3614
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 38 ist heute bei der Firma P. F. Feldhaus, G3. m. b. H. zu Neuß ein⸗ getragen worden:
Das Handelsgeschäft mit der Firma ist gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 26. III. 20 auf den Kaufmann Hermann Feldhaus in Neuß übergegangen. Die Liquidations⸗ befugnis der Mathilde Feldhaus ist er⸗ loschen,
serner in das Handelsregister A Nr. 701 die Firma J. P. Feldhaus in Neuß und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Feldhaus in Neuß.
Neuß, den 29. März 1920.
Das Amtsgericht. Nenstaudgt, Orla, 36151
In unser Handelsregister Abteilung A Band 11 ist unter Nr. 116 die offene Handelsgesellschaft Kakao⸗ u. Schoko⸗ ladeufabrik Thuringia. Inh. Martin Voigtländer, Neustadt (Orla) und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Richard Martin und Hugo Voigtländer, beide in Neustadt an der Orla, eingetragen worden.
Die Gesellschafst hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Neustadt an der Orla, den 31. März 1920.
Amtsgericht. XoOrd enam. 36161
In das Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist zur Firma J. F. Thaden in Grosensiel folgendes eingetragen worden:
Dem Buchhalter Otto Zank in Nor⸗ denham, Hansingstraße, ist Prokura er⸗ teilt.
Nordenham, den 1. April 1920. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J. Oberhausen, MRheim]. (127385
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 119 eingetragen worden: Die Firma Möbelfabrik Rheinland Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Oberhausen, Rhld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln aller Art, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb der bisher von Breul in Oberhausen betriebenen Möbel⸗ fabrik. Das Stammkapital beträgt 30 000 Æ. Gesellschafter sind: 1) der Schreinermeister Karl Breul aus Ober⸗ hausen, 2) der Kaufinann Jakob Siegel⸗ wachs aus Mülheim Ruhr, 3) der Kauf— mann Ernst Hackländer aus Duisburg, 4) der Kaufmann Wilhelm Pliester aus Oberhausen. Zu Geschäftsfübrern sind sämtliche Gesellschafter ernannt. Die Ge— sellschaft hat am 13. Januar 1920 be— gonnen. Die Bekanntmachungen erfolgen un Deutschen Reichsanzeiger.
Oberhuusen, den 19. Februar 1820.
Amtsgericht.
Ohligs. 3617 Eintragungen in das Handelsregister: Abt. A Nr. 447: Firma Karl Krämer
in Ohligs. Alleiniger Inhaber ist der
Bürstenmacher Karl Krämer in Ohligs.
Der im Register nicht eingetragene Ge⸗
schäftszweig ist Korb, Bürsten⸗ und
Seilerwarenhandlung.
Nr. 448: Offene Handelsgesellschaft in Firma Becker C Schake in Ohligs. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Schake, Maschinenbauer, und Eugen Becker, Kaufmann, beide in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1920 begonnen. Der im Register nicht eingetragene Geschäftszweig ist Fabrikation und Versand von Stahlwaren.
Ohligs, den 20. März 1920.
Amtsgericht.
8
Ohligs. 3618
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 449 die Firma E. Emil Jacobs in Ohligs und als ihr Inhaber der Fabrikant Ernst Emil Jacobs in Ohligs eingetragen worden. Der im Re⸗ gister nicht eingetragene Geschäftszweig ist Scherenfabrikation.
Ohligs, den 23. März 1920. Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 36191
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 71 zur Firma Oldenburger
Bankuerein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in. Oldenburg
eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 18. März 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Vie bisherigen Geschäftsführer sind die Liquidatoren. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten.
Die dem Bankbeamten Hans Junglöw erteilte Prokura ist erloschen.
Oldenburg, 1920 März 22.
Amtsgericht. V.
Oldenburg, Grο6sRHh. 3620 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 262 zur Fitma Schaefer C Addicks in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. a, 1920 März 26. misgericht. V.
Osnabrück. . 3333
In das Handelsregister ist heute zur Firma Adolph Wintzer in Osnabrück eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Wintzer in Osnabrück am 31. Mär; 1918 durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schleden und gleichteitig det Kaufmann Paul Wintzer in Osnabrück in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Osnabrück, den 20. März 1920.
Das Amtsgericht. VI.
Osnabrück.
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Röscherwerke Wilhelm Röscher in Osnabrück heute eingetragen:
Dem Kaufmann August Müller in Osnabrück ist Prokura erteilt.
Dänabriick, den 24. März 1920.
Das Amtsgericht. VI.
Osnabrück. 33365 In das Handelsregister A ist zur Firma J. Boelke & Co. in Osnabrück heute eingetragen, daß die Firma in Ernst Clasen geändert, die Gesellschaft aufge⸗ löst, der bishetige Gesellschafter Landwirt Ernst Clasen, früher in Kavelsdorf, jetzt in Osnabrück, alleiniger Inhaber der Firma und dem Kaufmann Heinrich Wortmann in Osnabrück Prokura erteilt ist. Osnabrück, den 245. März 1920. Das Amtsgericht. VI. Osmabriÿck. 3336 In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Carl Georg Wolf in Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Georg Wolf in Osnabrück. Osnabrück, den 26. März 1920. Das Amtsgericht. VI.
* —
Osnabrück. 3621
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Nordivestdeutsche⸗ Hütten ⸗Industrie H. Alfred Boldt in Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann August Alfred Boldt in Osnabrück.
Osnabrück, den 30. März 1920.
Das Amtsgericht. VI.
3897
FBaderhbhonrn.
n , Christine Margarete ledige
Kell ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
g. Auf dem Blatte der Firma Gustau Zimmermann in Plauen, Nr. 1675: Die Firma und die Prokura des Gustav Enno Zimmermann sind erlosch n.
h. Auf dem Blatte der Firma Flaig C Beckmann in Plauen, Nr. 1084: Dem Kaufmann Richard Max Herold in Plauen ist Prokura erteilt.
ji. Auf dem Blatte der Plauener Bank, Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 1715: Die Prokuren der Alfred Berthold Hermann Thiele und Richard Carl Julius Benz sind erloschen; dem Bankbeamten Carl Gustav Köhler in Plauen und Edwin Paul Roth in Auer⸗ bach ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.
k. Auf Blatt 26 (Landbezirk): die Firma Stickerei Syrau Richard Mener in Syrau ist erloschen.
J. Auf Blatt 359 die Firma Victor Lähnemann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Franz Victor Lähneinann daselbst.
m. Auf Blatt 3669 die Firma Oscar Lucke in Plauen und als Inhaberin Anna Frieda verw. Lucke, geb Fritzsch, daselbst.
n. Auf Blatt 3661 die Firma C. Haus Kühn in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hans Curt Kühn daselbst.
o. Auf Blatt 3662 die Ficma Edwin Claus in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Alfred Edwin Elaus daselbst.
p. Auf Blatt 3663 die Firma Bruno
In unser Hanvelsregister Abteilung B
. ; é ,, ist Heute unter Rr. 7 * des Registers die Föll in Plauen und als Fnhäher, der i : 9 und Kaufmann Willy Bruno Föll daselbst.
Firma „Paderborner Wach⸗
Sch ließ Gefellschaft mit beschränkter 4.
in Paderborn“ eingetragen *. . Fra weiter, daß die Kaufleute Paul Albert
Die Schneider und Paul Arthur Schneider in
Haftung worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Nachtbewachung von
anderer Handelsgeschäfte einschlägiger Art.
Zur Erreichung dieses Zwecks ist liche Unternehmungen zu erwerben oder einzurichten, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Ziesel zu Paderborn.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom
16. März 1920.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf
Erfolgt 6 Monate
5 Jahre festgesetzt. Erfoh Mm Zeit keine Kündigung
vor Ablauf, dieser keine Kü von einer Seite, so gilt die Gesellf
jeweils auf 1 Jahr verlängert.
Die Vertretugg der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer, neben welchem ein Bevollmächtigter bestellt ist, der in Ahwesenheit oder Behinderung des Ge— schäftsführers die Gesellschaft vertritt. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Zeichnende dem geschriebenen oder auf mechanischem Wege
hergestellten Firmennamen seine Namens⸗ ĩ 9 =. j ö gegangen, der es mit Zustimmung des bis⸗ J
icht! — ; , , ae . 8 Die Bekannkmachungen der Gesellschaft . Inhabers unter der Firma „outs erfolgen durch den Deutschen Reichs— Walker, unverändert fortfährt.
unterschrift beigefügt.
anzeiger. Geschäftszweig; De Paderborn, den 29. März 1920. 1 k Das ori 25. 3 920. hn, f n rn, ö . Amfeger cht Ravensburg. Einneberg. 3623) Amtsrichter Weber. ; 3 . d mtsrichter Weber Heutige Eintragung in das hiesige Hin. K delsregister Abteilung A unter Nr. Il3. K ges. 3627 Firma Nagel . Schmidt, Sitz in Handelsregistereintrag bei der Firma
Schnelsen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. März 1920 begonnen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Arthur Gerhard Louis Nagel und Paul Rudolf Schmidt, beide in Schnelsen. Pinneberg, den 25. März 1920. Bar Amtsgericht.
—
Eirma. 3624
Auf Blatt 548 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Wilhelm Kaufmann in Pirna, ist heute eingetragen worden: Prokura ist er⸗ teilt dem Syndikus Rechtsanwalt Dr. jur. et rer. pol. Oskar Scheer in Pirna. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Pirna, den 31. März 1920.
Das Amtsgericht.
PIanen, Voxtl. 3625
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a. Auf dem Blatte der Firma Her⸗ mann Gülsdorf in Plauen, Nr. 671: Carl Hermann Gülsdorf ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; Johanne Louise Beate, verw. Gülsdorf, geb. Magnus, in Plauen ist Inhaberin; die Prokurg des Kaufmanns Walter Adolf Hermann Güls— dorf in Plauen bleibt bestehen.
b. Auf Blatt 46: Die Firma J. G. Heyn ig jun. C Co. in Plauen ist er⸗ loschen. c. Auf Blatt 1137: Die Firma Zucht⸗ vieh⸗Import⸗Geschäft Karl Kröten⸗ heerdt in Plauen ist erloschen.
d. Auf dem Blatte der Firma Max Hennebach „Versandhaus au Pri⸗ vate“ in Plauen, Ni. 2252: Die Firma lautet künftig: Max Hennebach.
6. Auf dem Blatte der Firma Rascher X Mohr in Plauen, Nr. 11323. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Walter Eduard Rascher ist ausgeschieden; der Kaufmann Wilhelm Mohr in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma Wilhelm Mohr allem fort.
f. Auf dem Blatte der Firma M Kell' s
Buchhandlung in Plauen, Nr. 404:
Friedrich Kell ist infolge Ablebens aus⸗
von Wohn⸗ und Ge. lng die , . sind schäftsräumen, Ladenlokalen und fon stigen Gesellschaft am 29.
Räumen und Sachen sowie der Betrieb gonnen hat.
die Gefellschaft befugt, gleichartige oder ähn- und Oelen 1
fertigung von Handfilet⸗ und Klöppel⸗
chaft Ravensburg.
Auf Blatt 3664 die Firma A. Schneider C Co. in Plauen und
und die
März 1920 be⸗
Angegebener Geschäftszweig zu 1: Groß⸗
handel mit Lebensmitteln sowie Fetten 1 ** — 1 für Speisezwecke und tech⸗
nischen Bedarf; zu m: Agenturgeschäft in Artikeln der Textilbranche sowite An⸗ artikeln; zun: Handel mit Wolle; zu o: Spftzenfabrikation und Konfektion, zu P: Spitzenfabrikation; zu 4: Handel und Versand von Tabakwaren. Plauen, den 6. April 1920. Das Am isgericht.
—— — ——
ö ö . 36261 In das Handelsregister für Einzelfirmen
ist heute eingetragen worden bei der Firma „Louis Walker“ in Rawnensburg: Neuer Inhaber Max Walker, Kaufmann in Ravensburg.
Dem Nikol. Walker, Kaufmann in
Ravensburg, ist Prokura erteilt.
Das Geschäft ist durch Kauf auf den Sohn des seitherigen Inhabers Max Walker, Kaufmann in Ravensburg, über—
.
Besatz⸗
Damenhüte,
Raadts C Co. in Rees. H. M. A. 90: Der Kaufmann Heinrich Schmitz⸗Hübsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Ehefrau Heinrich Schmitz⸗Hübsch, Helene geb. Rolef, zu Rees ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafternn eingetreten. Zur Vertreiung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Konstantin Raadts befugt. . Rees, den 30. März 1820
Das Amtsgericht. I egens burg. 3628
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der „Neuen Donaupost Ver⸗ lagsgeschäft Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ in Regensburg: Hans Mittenmaier ist als Geschäftsführer zurückgetreten; an dessen Stelle wurde Waldemar Niehen in Regensburg zum Geschäftsführer bestellt.
II. Der Kaufmann Johann Bonn in Endorf betreibt unter der Firma „Johaun Bonn“ mit dem Siße in Endorf eine Papier⸗ und Pappenfabrik.
III. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Stadler . Bircks“ in Regensburg: Der Gesellschafter Walter Bircks ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. * Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ist lediglich der Gesellschafter Georg Stadler berechtigt, während der Gesellschafter Franz Obauer hiervon ausgeschlossen ist.
JV. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Joh. Wm. Troeger“ in n, . (.
em Kaufmann Heinrich Schsner 6. Regensburg wurde Prokura erteilt.
Y. Der Viehhändler Georg Piendl in Nittenau betreibt unter der Firma „Georg Piendl“ mit dem Sitze in Nittenau einen Viehhandel. XVI.. Bei der Firma „Georg Piendl“ in Falkenstein: Inhaber ist nun Georg Piendl jun, Metzgermeister und Vieh⸗ händler in Falkenstein.
VII. Die Firma „Jojsef Bleicher“ in Regensburg ist erloschen.
Regensburg, den 3. April 1920.
Feutlingen. ; 36291 In das Handelsregister wurde heute das Erlöschen der ne lend bezeichneten Firmen von Amts wegen eingetragen: Einzelfirmenregister: Pauline Fischer, Hauptniederlassung
ter. ) Thomas Nöcker, Hauptniederlassung Pfullingen. ;
David Bez, Hauptniederlassung Mägerkingen.
Württe mb. maschine lle Cigaretten⸗ fabrik, Inh. Julius Wenzel,
Pfullingen, Haupthiederlassung Pful⸗ lingen.
ö Soravia, Hauptniederlaffung hier.
Bekleidungshaus zum Kurfäürsten ö. Nosenberg, Hauptniederlassung ier.
Gesellschaftsfirmenregister: ᷣ Geschwister Finkenauer. Sitz hier. 1 4 Mo.
Amtsgericht Reutlingen.
Landrichter Baur.
Kheydt, Bz. Diüsseldor. [3630] In das Handelgregister ist eingetragen worden:
1) Die Firma Otten Æ Kelzeuberg zu Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Handelsmann Heinrich Otten, 2) Ehefrau Josef Kelzenderg, Marla geb. Burg, beide zu Rheydt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. März 1920 begonnen.
2) Die Firma Isaak Isaak zu Rheydt und als deren Inhaber der Kaufman Isaak Isaak zu Rheydt.
3) Die Firma Martin Dahmen zu Rheindahlen und als deren Inhaber Handelsmann Martin Dahmen zu Rhein⸗ dahlen.
4) Die Firma Wilh. Quack C Comp. zu Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 17 Wilhelm Quack, 2) Wil⸗ helm Müllers, 3) Heinrich Heck, sämtlich Kaufleute zu Rheydt. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. März 1920 begonnen.
5) Bei der Firma Daniels Sohn Spinnerei in Rheydt: Dem Kaufmann Fritz Goebel in Kheydt ist Prokura erteilt.
6 Bei der Firma Moeller C Comp. zu Rheydt: Die Kommanditgesellschaft ist erloschen.
7) Bet der Firma Joh. Müllers ir. C Co. zu Rheydt: Der Kaufmann Emil Laufs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
8) Bel der Firma Wilhelm Mühlen⸗ Kamphausen zu Rheydt: Die Prokura der verstorbenen 6 Wilhelm Mühlen aus Rheydt ist erloschen.
9) Bei der Firma Wilhelm Helmold zu Rheydt: Die Firma ist erloschen.
10) Bei der Firma Rheinisches Bogenlampen⸗ C Eiektrizitütswerk G. m b. S5. zu Rheydt: Die Firma ist erloschen.
1I) Bet der Firma Mösges E Schneider G. m. b. SH. zu Yiheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäfts⸗ führer Jatob Schneider ist zum Liquidator
bestellt. .
12) Die Firma Karl Metzer zu Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Metzer zu Rheydt. Der Ehefrau Karl Metzer, Grete geb. Noth, und dem Kaufmann Hermann Dahmen. beide zu Rheydt, ist Gesamtprokura erteilt. Rheydt, den 30. März 1920.
Amtsgericht.
NRügenwalge-. 3347
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 165 die Firma Emil Pirwitz, Rügenwalde, eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Pirwitz in Rügenwalde. Dem Kaufmann Gerhard Mielcke in Rügenwalde ist Prokura erteilt. Rügenwalde, den 31. März 1920. Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 3348 „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 28 bei der Firma Büchel E Jakobi, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saalfeld, ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft, ist aufgelöst; Liqui⸗ quidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ernst. Jakobi und ,, Otto Büchel in Saal⸗ eld. Saalfeld (Saale), den 1. April 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Saarbrücken. 3631
Im Handelsregister A Nr. 1477 ist heute die Firma Engelsmerk C. W. Engels Zweig Saarbrücken, Zweig⸗ niederlassung der Hauptniederlassung in Foche (Gräfrath) b. Solingen und als deren Inhaber die Fabrikanten 1) Emil Engels, 2) Willy Engels, beide in Gräf⸗ rath⸗Foche, eingetragen.
Saarbrücken, 24. März 1920.
Das Auitsgericht.
Saarhbriÿ cken. 3632 Im Handelsregister A Nr. 600 ist heute bei der Firma Adolf Leiner in Saar⸗ ,n eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Saarbrücken, 25. März 1920. Das Amtsgericht.
Suaarhriit cken. 3633
Im. Handelsregister A Nr. 1243 ist heute bel der Firma Karp C Couip. in Saarbrücken eingetragen worden: Der 3 6 Firma ist nach Ramstein i. Pfalz verlegt. ö
Saarbrücken, 25. März 1920.
Das Amtsgericht.
Amtsgerich! Regensburg.