Sz arhruücken. 13624 Fer, sich ar solchn Unt rnel — . . 68h 11— 6 ! ö ö * 5] . . 1 vlller A 161 1476 bheule 1
8 ꝛ 0 ** * 6 2 * 7 die Firma Gustav Frantz in Saar übernehmen.
brücken und als deren Inhaber der Glasermeister Gustav Frantz in Saar⸗
brücken eingetragen. Saarbrücken, 25. März 1920. Das Amtsgericht.
Saarhrücken. 13635
Im hiesigen Handelsregister E Nr. 318 ist heute bei der Firma Danzas K Cie. mit beschränkter Haftung zu Saar⸗ brücken eingetragen worden: Die Be⸗)
199 a , . en en eren JJ 1
besitzer Walter Btöhm in Sensburg.
abgeschlossen. Sensbung, den 26. März 1920. Amtgerlcht. Abt. 1.
stellung des Kaufmanns Paul Baeriswyl sommertelid, Lz. Frank r. O.
hier ist widerrufen; der Kaufmann Adolf; Baechler in Forbach i. Lothr. ist zum Ge-
schäftsführer hestellt. Saarbrücken, 26. März 1920. Das Amtsgericht.
Säckingnm. 3637]
Unter O.⸗3 105 des Handelsregisters A, Sommerfeld, den 31. März 1926.
die, Firma J. Berberich Söhne in Säckingen, Kommanditgesellschaft, betr.,
wurde heute eingetragen:
Otto Berberich, Fabrikant in Säckingen, und August. Großmann, Chemiter in! !! Brombach, sind in die Gesellschaft als, *
Das Amtsgerscht.
sinde. 3648 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 193 eingetragenen irma „Eduard Röseler“ in Stade
X
persönlich haftende Gesellschafter einge ein Ctragen worden:
treten. Jeder von ihnen ist allein zur; Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ein weiterer Kommanditist ist in die Ge— sellschaft eingetreten. Vie Einzelprotura des Fabrikanten Otto Berberich ist er⸗
loschen. Säckingen, den 31. März 1920. Badisches Amtsgericht. JI.
Säckingen. 36387 In das Handelsregister A wurde heute unter O.⸗J. 224 folgende Firma einge⸗
tragen:
Amann u. Borel in Säckingen. Offene Handelsgesellsckaft. Beginn am 23. Oktober 1919. Gesellschafter sind: Karl Amann und Artur Borel, Kaufleute
in Säckingen. Säctingen, den 31. Merz 1920. Badisches Amtsgericht. J.
Sickingen. 3639
Handelsregisterneueintrag Abt. A Nr. 259: Vudolf Schmidt in Sbersäckingen. Inhaber ist. Rudolf Schmidt, Elektro—
tächniser in Obersäckingen. Säckingen, den 31. März 1920. Badisches Amtsgericht. J.
Saxe cel. 3640 In hiesiges Handelsregister A Nr. 56 ist bat der Firma Otto Brüder in Salz— wedel heute eingetragen: Den Kaufleuten Garl Friedrich Joachim Hänschen und Alfred Heinrich Friedrich Brügmann in Vamhurg ist Gefamsprokura erteilt. Je wej aller Gesamtprokuristen sind gemein— schaftlich zur Zeichnung der Firma hercchtigt.
Salzwedel, den 30. März 1920. Amtsgericht.
G t. las ien.
.
uh
nommen.
Zum Handeleregister 8 Band 1 wurde Stettin, den 27. März 1920.
beute zu O -3. 1, Firma Max Ebner, Tiefenhäusern, und zu O. 3. S8, Fuma Robert Jehle, zum Adler Bernau,!
jSeweils eingetragen:
Die Firma ist auf Antrag gelöscht, weil der Gewerbebetrieb des Inbabers nicht über den Umfang des Kleingewerbes
hingusgeht. St. Blasien, den 1. April 1920. Bad. Amtsgericht.
Sc nech erz-VOeustäcte. 3642
In das Hontelsregister ist heute ein—
getragen worden: 1) auf Blatt 424 die
Firma Rudolf Schellenberg in Schnec- austenschw elle En uit dem Sitz in
verg und als deren Inhaber der Kauf— mann Emil Rudolf Schellenberg in Schneeberg, 2) auf Blatt 415, die Firma O. Paul Klarmann in Schneeberg betr. Profurd ist erteilt dem Buchhalter Max Willy Wjickmann in Schneeberg. Angegebener Geschäftszweig zu 1): Handel mit Kolonialwaren und Telikatessen.
Schneeberg, den 3. April 1920.
Das Amtsgericht.
E ekF n ekeche, KEIhe. 3643
In unser Handelsreqister B 26 ist heute bezüglich der Firma Kniep Haefner, Gefe llschaft mit beschränkter Saftung, in Schänebeck eingetragen worden: Vie Vertretungsl efugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Schön beck, den 20. März 19820.
Das Amtsgericht.
St wei dmi6tꝝx. 3644
Im Handelsregister Abteilung A isi heute bei Nr. 567 (offene Handelksgesell⸗ schaft Gebr. Janunscheck in Schweidnitz) (ingetragen: Die Geisellschaft ist aufgelöst. Die Fimima ist erloschen.
Amtsgericht Schweidnitz, 31 März 920.
Sch vi ot . mi tꝝ. 13645 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. April 1920 unter Nr. HH die Firma Emil Raschke zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Fabꝛikbesitzer Emil Raschte aus Langenbielau eingetragen worden. Amtsgericht Schweidnitz, den b. April 1920.
den sburz. 13646
In das Handelsregister Abtellung B ist beute unter Nr. 6 die Fima Sens—⸗ burger Zementwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sensburg, und serner folgendes einge— tragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zement— waren aller Art sowie Beton⸗ und Eisen⸗ betonarbeiten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die r iet befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu
Das Amtẽgericht. Abt. 5.
Strwanhinz. Handelsregister. 3650)
„Ziegelwerke Straubing, Wein⸗ schent u. Co.“ Offene Handelsgesellschaft. Sitz Strauping. Gesellschaft aufgelöst,
Firma erloschen. Streubing, 2. April 1920. Amtsgericht — Registergericht.
xiiait. as 51]
In unser Handelsregister Abt. 6 ist) 6,
beute unter Nr. 60 die Gesellschaft mi be⸗ schränkter Haftung in Firma Räanen“
Tilftt ein getragen worden.
Ver Gesellschaftzvertrag ist am 4 März 1820 abgeschloffen.
Gegtnstand des Unternehmeng ist Aug⸗ tausch von Gütern aller Art, ins hesondere Einfubr von Rohstoffen und Produkten nach Osspreußen und Ausfuhr von Waren
nech den angrenzenden Randstaaten sowle alle damit in Verbindung stchenden Hüft gelchäfte.
Vas Stemw e kapital beträgt 321 500 6
und isi in 36 Stammeinlagen verteilt. Geschäftafübrer ist Kaufmann Richard Lebius in Tuilsit.
Tilfit, den 30. März 1920. Rm izgericht. Aht. 6.
Trier. JJ 3652
In das Handelgregister Abteilung A
wurde heute beit der Fim „Jofepi die vernmtch“ in Trirr — he eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Joses Sirvernich, Alwine geb. Schlun, in Trier ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Trier, den 31. März 1920. Vas mtegericht. Abl. 7.
Virichateim. 4 I3663!
In unser Handeltregisler wurde heute
eingetragen die Firma Kerl Zöckler in Bobenhanenm EIA und als ihr Inhaber der Fanfmann Karl Zöckler daselbst.,
Ar gegebener & eschtsigjweig; Holi⸗
schneidtrel, Kandel mit ferme geschnittenem Holz, Lohndrescherti mit Dan pfbresch⸗ maschtn.
Ulrichstejn, den 30. Mär 1920. de n sckes Amtẽtgericht.
Wald, Mohen Rοlοrr. 131623
In das Handelgregister Abtellang A ist
unter Ny. 24 die Firma Kurt Wesener in Wald mit dem Inhaber Apotheter Furt Wesener in Wald eingetragen.
ald, Hohenzollern, den 18. März
1920. Das Amttgericht. Waldnee, w urtt. 3655
Im Handelgregister für Ginzelfirmer
wurde heute hei der Firma Torswerk
ꝛ etragen: Ver Urt der Hauapt⸗ ein RKiüglied aus den Berr ke he n der Br ssung tst nun: Winter ftetiendarf. eigigten Se verkschaft Schw iodgaden⸗Schwaor. Winter, Kaufmann ia zenfelo aus, so soll seine Wohnung erst Idsee, und Waldemar ianfred Die rid, auf den dem Äugscheiden folgenden vierten Regierung: baumeister in Konstanz, erteilte Monattersten getündigt werden. thesamtprokura ht erloschen. Manfred Dictrich ist nunmehr Ginzei. prokura ertellt. Den 31. März 1920. Amt iger id Maldsee. Amts e ichter Bülow.
Das Stammkavital beträgt 200 000 A6. Geschäfte führer der Gesellschaft ist Hotel
Vie Firma ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 18. Januar / . März 1920
2647
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Otto Brunnemann, Sommer⸗ feld, vermerkt worden, daß die Firma auf den Kaufmann Willy Klo‘ in Sommerfeld übergegangen ist und Ffeser sie mit dem Zulatz: Inhaber Willy Klos weiterfährt.
über ·
3657 ingenteur in Scrwar In unser Handelsregisier Abteilung BE Morkscheider ist heute bei ver unter Nr. HI elnge⸗ Johann, Werkmellte in tragenen Firma „Giszumerk Kraft, Mh. Die Etastcht er Liste der ung rteg und Tigter“ *wesel während ver Dleastunden folgendeg elngetragen: Der Sitz der Se⸗ jeb:m geßattet. Jetragen sellschaft ist Herlin. . Die Firma lautet jetzt: Eduard Wesel, den 23. Röseler Nachf. Die persönlich haf— tenden Gesellschafter der Firma, die in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist, als; 1) Kaufmann Arnold Augowsky,
März 1920. Vas Amiagericht.
Win m mn.
In unser Handelgregister ist heute bet
der Firma Aktien ⸗ Zuckerfabrik Miem ar
eingetragen worden. Vurch Beschlaß der Ja ne, He nerdibersarr en vom 14 Ja
nuar 1520 wurden an Stelle der ausge
mitglied ( Ir 595 Weller,
Frtedr iet fflrintnecht, in ssack. n den Vorstand
Schmwenger, Bauer n
2) Kaufmann Amandus Röseler, beide in Stade, haben das Geschäft von dem Kauf— mann Eduard Nöseler in Stade über, Genern lbersamm lung 1820 sind die 5 10, 12 Übs. 2, 1 des tretenen Vorsta Statuts und die §§ 1, 4, 185, 17 der Alols Ziegler und — Anlage J beg Statatg, wie aus der An särntllche in DOhermw schaft ist jeder der Gesellschafter allein lage X iu 1U18] der Aktin ersichtlich tst, gewählt: Karl
bom 30. Januar
Die Gesellschaft hat am 16. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗
Handels⸗ und Industrie⸗zesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stettin“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften im Inlande und Auslande und ähnlichen Ge— schäften, betreffend alle einschlägigen Handelserzeugnisse, inebesondere auch In⸗ dustrieerzeugnisse, Geschäfte auf eigene Rechnung von Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 900 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1920 errichtet und durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1920 in § 2 geändert. Als Geschäste führer sind bestellt die Kauf⸗— leute Georg Müller und Kurt Wossidlo in Stettin. Jeder der beiden Geschäfts— führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nichteingetragen wird bekanntgemacht: Die Betannt⸗ dannn machungen der Gesellschaft erfolgen nur 3641] durch die Ostsee⸗Zeitung.
in Rogaäͤtz ist Prokura ertellt. Wolmirstedt, den 3. Tpril 1920. Das ratg gericht.
Vr okmng.
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richtt wurde heute bel der Firaia . chere c Leutz in Worms elngetragen: Geschaft und Firma — die unverändert weliergeführt wird — sind auf Franz und Wilhelm Scherer, beide Maler- und Tünchermeister in Wermt, übergegangen. Wie dadurch ber ründete offene Handelg« gesellschaft hat am 1. Faauar 18920 be⸗
Vie Prokura hon Scherer tst erloschen. Lonm, den 11. Märi 1826. Heff. Awttz gericht. i bternn, HE. KEB regkan, In unser Handelzregister A sst heute ze *EHFR. . r 142671 unter Nr. 96 vie Firma: GBacß⸗ and In das Genossenschaftz egi ster C heute Utziveng. Truckerei, Werlag des Hr. eingetragen bet Nr. 688. Osiprentzen⸗ zrüigers zür gabzein arm Berge nöd] gruppe der Berli —ĩ ümneg end, Max etortosa in Zohbten, fragen. Genossenschast mit deschränkter und altz geren Indebir der Buck bꝛruckerer= besitzer Max Stoklossa in Zobten einge⸗ tragen worden. . . Amtsgericht Zobten, ben 16 Mär 1920. datoren sind Paul Rtzvobien, Zimmer⸗
fen cha stz⸗ register.
altenn., ü ent. l . März
Genossenschafteregtster ist früchte Lieferungtberband, eingetrageng Me= bei Nr. 1 Consumwperein Schwarzen no ssenschaft mit belchtänkter Haftpflicht. stein · Lin scheid⸗ Hünengraben, een. nn. D. B., folgendetz eingetragen worden: Laut Beschluß der Geueralvers ammlung vom 29. Novemker 1919 und 24. Januar 1920 sind die §§ 41, 47 und 45 det Statuts durch Erhöhung des Geschäfts—⸗
ö ö 9. . ** teilung 83.
1 *
*
zwei Vorstandzmitglieder zeichnen für di
Benossenschaft, indem sie der Firma der 3656 ] Senoffenschaft ihre Name nzganterschrift
starbsmitlierner:
1 Fr, . ꝛid gade: ; zr
— — ———
n. B., eingetragen:
1
Kratz gerit Berlin-Mitte. Abt. 88.
r —
*
kann Walter in Ghenlotter burg i in Jer ; zer Lappan in
den Voistand genczlt. ⸗ 7. April 1620. Ants gericht Berlin⸗
ra ·· .
Haftpflicht: Sie Senoßenscheft ist auf⸗ gelött durck Beschluß der KBeneralver⸗ ammlung vom H. Fehrnar 1820. Liqut—=
me ster, Fürstenberg i. Meckl., und Wilbelm Fröhlich, Manrermelster, Charlottenburg. Berlin, ben 7. April 1820 Amtsgericht Berlin Miüte. Abteilung 88.
Mer kin. 4268
Ir das Genossenschaftssegister ist hente eingetragen die durch Satzung vom 30. März 1920 errichtete Silvan Wald⸗
Gegenstand deß Unternehmens tst dat Sammeln und die Vergertung don Ge⸗ müle, Beeren, Strauch, und Haum⸗ früchten, Pilzen, Kräutern, Sämereien und sonstigen, dem freien Zugriff unter⸗ Legenden Naturerzeunntsser, insbesondere
an teilt, der jährlichen Einzehlungen, der lei- Hastsumme unb des Rintrittsgeldeg abge- ver Hetrseb anderzr Geschäftszwelge deg le Haftsumme betraͤgt nunmehr
KUltena, den 29. März 1920. Vat Fmtsgericht.
A HMI BGE. en ofsenschaftsregistertintrag. „stonjnimm⸗ Ban har, und Erg, durtin Geno fsenschaft Jtostnberg und Umgegend. t ee Geno fsenschaft schrünkter Haftpflicht“ (Sulzbach); Job. Haas ist endgülttg alt arueg Por⸗ gewählt worden.
SDSꝛra l zba ch⸗
ar drmliglied Vers. - Beschl. v. 14. III. 20. Amberg. 7. IV. 20.
Amttzgerscht — Reaistergericht.
AE Her ꝶᷓ. Gen nf en schaftgregistereint rag.
Arinei⸗ und Drogenpflanzen sowie auch
Lrbent beder fshandel . Vic Haft sarmt betrat 30 , die Höch zahl der Ge— schaftgante lle 200. Die wetanntmachungen
Reicht anzeiger. Fe zwei Vrrftendsmit⸗ glieder können rechisperbiadlich für b: Ge— nossenschaft zeichnen und Erklärungen ah⸗ geben. Die Zeichnung geichieht, indem die Zeichnenden der Firma ihrt Nameng— unterschrift hinzufügen. Die Vorstands⸗ mijglieder find Dr. Franz Full und Dr. Jo= hannes Weraicke, heide in Ber lin⸗Frir benau. Hie Ginsicht der Cocnossenliste ist in den Wien iistunden des Gerichig je dem gestattet. Berlin, den 7. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahtetl. 88.
ger linen en. 14269
Am 7. IV. 20 neu eingttragene Ge— noffensckaft: „Bang enn ffenschart Buck⸗ tal eing enrag ent & eng ff nsch aft zit he- schräukter Fasthflicht“. Sitz: Sch mas=
Vatum deg Statut; Gegen stand des Unter. rehmens ist, Beamten, Angestellten und Arbeiten der Grube Buchial (Gapyaria) der Vereinigten Gewerkschaft Schraidgaden⸗ Schwarzen feld gesunde und zweckmäà ßig ein gerichtete Kleinwohnungen in eigen er. bauten oder angekauften Häusern zu ver— schaffen, und zwar in Miete oder auch durch NUeberlassung zu Eigentum. Pie Miet⸗ wohnungen sollen vorbehaltlich der Gr— füllung aller durch die Satzungen und den Miemwertrag bestimmten Verpflichtungen seiteng der Genossenschaft unkündbar sein; bei Erwerb shäusern soll sich die Genossen⸗ schaft zwecks Autzschlusses der Spekulcnon
beute unter Nr. 15 Gros st⸗Ghrenber ge Elektrizität und. Wiechers, er, Sof en fh ust, eis geit egen & fi ru-
zense ld Ohberpf.
In unserm Genossenschafigregifter ist
schaf mit Beschrüntttr asthflicht zu Gr. Ghrenbeng solgenbeg eingetragen worden: Die viquidatton ist bernbet und die Vertretungsbefugnis der Liquipatoren erloschen. . Berlinchen N. M., den 3. April 1920. Das Amisgerichi.
HRregkRu. 4270
In unser Penossenschaftgregister Nr: 2
Vtund⸗
Rear * M 9 M ,, . * henden Bekanntmachungen ersolgen in
Amte gerscht — Registerger cht — Amhen g.
Wa ck nam. 4265
zu dis Henossenschafttzregister Bd. III 13658] Bl. 73 wurde heul zum Dar ir her ff atzwer ein Oberweifsach, e. J. r.
Sn das Henofsenschafüßregifler ist beute eingetragen butt Ne. 263, Tlaviatur-Fabri? Unton“, eingetregent Geng ssenschat mit S hbeschränkter Haftpflicht: August Kahn tft cus dem Borstand auggeschteden. Grund lik mm ut 1-rn, Kaank in Neukölln ifl' in' den Vorstand Die insicht der mill gewählt. Berlin, den 30. Ytär, 1920. währrg der Diem Ger inn. 4286
In dag Jenossenschaftsvegister if heute eingetragen bei Nr. 430 Rohstoff⸗He⸗ nossenscheft der Schußmacher Charkotten⸗ burgs eingetragene Genossenschaft ait he schänkter Haftpflicht: Theodor Jahnke ist Franz und Wilhelm ar den Vorstand ausge schis deg. Her
247 ) a7 t it 5e sch ei == , d.. vfl rcF6. . . errè lau, den 27. Marz 1820. Das Amigareiæt,
Kren ica az.
—
1
der gen ein scha
.
and der gemein
.
Btlanntmachungen ry. ö 2 Fir mise der Genz
daz Vere lng
ermächtigt. geändert worden. Qberweiffach. Trnst. cker nn zun, Hauer in in Stade, 30. März 1920. Wismar, den 30. März 1820. Wattenweil er, Gortloo Schreiber, Bauer sitzes⸗ n, und Va Amtsgericht. . . . ; . e were bar. : lenz flãtung J ; k Den 7. Auris 1920. . ⸗ 55) I g ossen feht er- Stettin. letze Remmärgtede, mr, maar bee, Per n,, wsd. az. ol n r, g, In das Handelgregister B ist heute In das Ven delgregister ist Frute ein Landgerichtarat H E f en. 261 r *se 6 unser Nr. 447 eingetragen: „Torgowlid, getragen: Wilh'lm Pittman Nackt inn — gggy dir wen zu ber Firm der Ge. j RNogätz. Dem Archllelten Richard Welle M anlin. Il269] dig n zu der Finn
*
—
rechen, den 26. März 1920. Bad. Anritt gericht.
bem Vorst⸗
.
. 1
ist bei dem Vor schus ⸗Berein zu Ere s. lan ciagetragenr & eno fen schaff arzt be schrũnłteꝝr Ya fi flicht hier heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der
Bryn gr nu ke in Surg⸗Borf in J 17 n= 216
en ⸗ Up: ti 1920.
Das An lzaericht. ö Rien. s tu. A276 Hrn rmm macker Eygr⸗ n. Darlehens er Has innun ge. kassennet eite, 2. E. m. 3. S ; .
Ruzgeschleden: Johann Scaeider und Miche! Iberler; hierfür Forser Georg, Hauer in Ham mback, als Vorsteher, und Baumann Josef, Bautr in Kreastgbuch, als Mit lied in den VRorsiand gzwäßlt.
Eich kätt, den 7. April 1826.
Amis gericht.
— —sn
. 14275
beute be! der Firma Ken sffernjchafts⸗ miäßdle Elmäl sr, e. 3. a. B. P., eingetragen: Piedreich NMeizert und Jo— hann Timm sind aus dem Vorstand gutz= geschi-ben. Au ibrer Stelle sind die Hof⸗ besitzer Wilhelm Hoyer in Langelohe und
VBVorstand gaitglie dern gewählt. Gim horn, den 23. März 1920.
Vas Amt gericht. Fræam k er Ber g, Hon 8.-Vaag, Ja4279) In un ser Genosßenschestregister t heute unter Nummer 10 eingetragen:
für ber fte Frecnkemhbern, ein⸗ tzetta gene Pennffent cht nit He⸗
Mr R ra , 3
20 . ne schrüuktzr Sastbflickt 4 Trauen Ber erfolgen unter ber Firma, geztthnet von flucht an n r 2 orstands mitgliedern, im Deuntschen
(Gdar). Gentniÿcnd dez Naternebmeng
die versore nur gt berechtie te Bevölke- ung gegen die Tieferung von Kraft futtermiiteln durch die Relerultermttteistelle somte die em heitliche Erfessung der im Verbar dtz beßttke zum Verkauf gelangenden Schlacht- schweint unh hre Veiwertung nach An⸗ wrisung des Piobinzisl⸗Scd welneeswer⸗ lung herbandts. Die Hastsumme beträgt 199 — hundert — Mark, die höchste zu⸗ 6 . der Geschastsantetle betzagt e,
Die Mitglieder bes Vorstandtz sind
Konrez Römtr zu Alteseld het Geiemger, Friebr ick be 1 Nodtnbach und Heinrich Pephe zu Franleuberg.
Die Satzung ist vom 98. Lezembtr 19139.
Reickzanjeigzr. Die Will engerklrungen
r*
nosfensckasft beisũgen.
Tie Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Miensistunben des Hericht; jedermann gesiattet.
Generalhersammlung vom 12. Mars 1920 ist die Firma geändert in Pandelk. K Gewerbedaxk Vr es lau lunge: aer
Frenegußerg, Fesf.« Nafs., den
28. März 1820.
Vas Amtsgericht. Abt. Il.
* * 25
42711 . . t. *. * *. ö In unser Senessen i Fafter-gister ! 2. 28 Waldemar liche und schriftliche Bille sertlitung n m .. ee . 1 ta, , , f? sind für die Genossenschaft verbindlich.. r,. e wei Mitglted 3 Vorsta ah 1* 9. er . ) . 6 . , bet bescheä akte astaszah. , mei heulte auß, deer Herslonen denedt, ne abgeben; eirgetregen worden:; An Si hetzen s Frleorih Kutte ist der Sattler⸗ mern Helarlch Schniot in Schmolt in * 19 6 * (GGa— 6 nn ꝛ 4 den Vo mstend ge wahlt. In Unser Handelzregtster Abteilurg X belszßen,. Pie von der Gerossen chast zus. ist bel der unter Nr. 132 eingetragenen s? en . — 1 Firma „Hntel Dornuhnsch“ ö Wel er für die Zeschuzng de Ver ge des be eingetragen, daß die Firma auf den Raa ⸗ tohert RFertmann zu Wesel gegangen ist. We sel, den 20. März 1920. Das Amtsgericht.
.
eæingeicazere Graosfearzast ett zan
—
l- des Sats.
⸗ Das * du n ute 1920. Der Gegenstand des aftlice An. 2ftlicher Redarfzartitel ir chair Verrauf land. wirtschaft!l cher Erzcuazntfse. Dt: von der Geno senschaft gusgehendez öffentlichen erfolgen unter der richaft, gereichnet von wei Vorl iendsmirgliedern. Sie sind in
t dez Hadischtn Bauern vereing in Freiburg aufmnebasen. Der Vorstand besttht aus beim Vorsttzenden und zwei weiterz Mitgliedern, von
iure Narmenzun zesschrisft bei⸗ fügen,. ie böchtte Zubl der Hesckiftz.
teiligen kann, beträgt zehn, die Höhe der
ber Gꝛaonen ist tunden jedem gestattet.
Cottkus. . arg] In unser Genéfftnscknftsregtster ir. 31 Tro ster zi. Meru fen tir - Kar
2
¶ Cp rer wald) 11M eta zrnᷓe BKengffen- Ich att arlt anbei riter daft ficht, ist eingetragen, baß an Stelle des aus b cußgeschiehenen Sriedrich zur ge Kol on:? Wilhelm Dahle
orstand gewaͤhit int.
ö. 4
.
ö
In das Genossenschaftsregifter Nr. 9 ist
x —
Johann Töln in Hainhol; za ordentlichen
Sg weine rner mtr, e fen fchast
t die Mästang vor ScGlachtschweinzn für
Kierte Seutral-Saudelsre zum Dentschen Rein
25 6.
* 65
.
* n n,, 9 2. ;
. — *
2
96
. ö * . **
1st e r⸗ Beilage n n n 3 anzeiger.
.
Zentral-⸗Handelsregister ür das Sentehe Reich. Gr. po
Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin * Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des N
traße 32, bezogen werden.
ichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm— beträgt 6. = 46 f. d.
Das Zentral · Handelsregister für das Deutsche Reich erschei
nt in der Regel taglich. -Der Bezug gpz els Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten A0 Pf. Anzeigenpreis f. d. Naum etner Hh gesp. Ginheitszeile 1. 4 S. Außerdem wird auf den Anzelgenprels eln Teucrungszuschlag v. S0 vH. eihben
— —r— —
—
7) Genossenschafts⸗ reglister.
Femshurgꝶ. 14277
Ghtragung in daz Genossen schafte⸗ regtster vom 8. TZpril 1320 bi der Meter c igenossen schaft sgisagetragene Genn fsfen schaft mit nn besche äntten Baftpflicht zu Sr Solt5ßolz: An
Stelle des auggeschiebenen Vorstandemtt⸗
gli Lorenzen ist der Landmann Hank icolaisen in Groß Solt zol in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtagericht Flenshnrg.
— —
Fier skurg. 4278)
Gintragung in das Genossenschafis« reglster bom 8. April 1920 ber der Spar ⸗ und Tarlehn staff t.! einge⸗ tragene Genoffenschäsft mit . . Haftpflicht in Sozpsp: Die
ekann imachungen erfolgen anstatt im mbwitschaftichen Woch ublatt für Schlegwig⸗Koistetn“ in den „Henossen⸗ , Mitteilungen für Schleswig. 9 6
lstein). Amtsgericht Flensburg.
EFroibur, Mr. c280]
In des Genossenschefisregister Band II, O.⸗3. 20, wurde eingetragen: emr int itzige Banarbeiter⸗ Ge nofsenschast, el bsthi lle“ ein getragex e h enoffen schatt ait a schränkter Hwaßt⸗ pflicht, mit Sitz in Freiburg i. Gr. Gegenstand des Unternehmens ist: Ueher⸗ nahme und Auzfübrung von Bauarhelten aller Art am Sitze und außerhalb sowie dle Beschaffung der hierzu erforderlichen Baustoffe und Geräte. Durch ibre Arbeit will sie nicht alleln ihren Mitgliedern einen augreichenden Lebenzunterhalt ver⸗ scaffen, sondern auch zur Bekämpfung der Wohnungsnot, zur Hebung der Wohnungt⸗ kultur und zur Förderung bes Bau⸗ gewerbeg beitre gen. Sle will daher durch Frprabung und Vervollkommnung der Bauweisen und Arbeite metboben und durch die Ausblldung der beruflichen Fal iste t rn ihrer Mitglirder die Arbelts⸗ freud keit heben und ihse Arbertleistung steigeinu. Zugleich will sie durch Aus⸗ schaltung dez Uniernebmergewinug zur Rerhilligung der Neubant⸗m beitragen.
Die Haftsumme beträgt 160 . Ktn Mitglied ist berechtigt, bis zu 5 Eeschãfts⸗ anteilen zu erwerben.
Als Vorstandemltglieder sind bestellt: 6 Vcetier, Maurer, Freiburg; Karl
onrab, Maurer, weeiburg; Otto Willner, Ja gener, Freiburg.
Has Statut datieit vom 15. Februar 1939). Bekanntmachungen erfolgen in Grundstein ! in Hamburg und in der Volkswacht in Frelburg. Dag ersle Ge⸗ schäftejahr beginnt am 1. März 1920 und endigt am Schlufse desselben Jahrez, von da ab läufi das Gischäfttjahr mit dem Kalender ahr.
Der Verstand vertritt bie Geno ssen⸗
schaft gerlcktlich und außergerlchtlich. Die Zeichnung ist richts verbindlich, wenn 7 Mitellcher ju ber Firma der Ghenofsen⸗
chaft ihre Narengunterschtift zufügen.
Die EGinsicht der Genossern iste in während ber Dienststanden deg Amtegerichts j⸗dem
gestattei. Freiburg, den 25. März 1920. Amtsgericht I.
m ,
Rat ge R, Rant mm. 1) Sctreff „JTpar⸗ und Parlahruß
ꝛ versammiung vom 14. März 1920 wurde enn ffenschtzit
des Statut geändert. Die Fafisunmme 1 . rait un beschränkter Hafspflicht“ mlt auf 600 * erhöht. Die Bekangtmaungen Neesen 1, 3) Lagdwirz Anu Seele in An der Gerrossenschaft erfalgtn in ker vom Nerien 3, 4) Szrdroirt 8. Rötherneyer, in Stelle des auß geschiedenen Bor tan demi t. Bablf her Tan beggewerbecrat in Karlszuhe Nersen 47, H) Tandwirt Daniel Tztrk= berausgegeheren Sadischen Gewerbe- und wariter in Nersen 10.
De ndwerkerztitume.
kaffe, ix getraut ene
zu Ech walfelder hz
gliekg Karl Stiel J. ist als Vorstandz. mitglied bestellt. Ot ar Spies, Landwirt zu Schmal f⸗lderhof.
Y Betreff „paz, nab Darlzhaug- Gen offen ch aft ait nds hr äufter Haft ficht“ * zu Rtanmmelsbach? An Sielle ausge schit dern Vorstandgmttglieder Karl Berndt 1II., Jakob Theobald und Peter Hertel sind als Vorstan os milgieder I) Karl Kannengießer, Stein⸗ brücharbtiter, 2) Kerl Koch VI, Stein- bruqhenrbelter, 3 Ern . Nie bergall, Lehrer, alle in Rarnmels bach. ;
Kaĩlerslanteru. 30. rz 192.
Amtsg ez ift — Registergericht.
einm get rag che H om Bren, A AHB dd 4288
Ran ty, cin 33 R οficaschafi ntit an bescht änt;zen Pastnfl icht. Aug dem Potstand ist ausgeschleben Rinbard GYenossen schaft, gereicknet hon Fort Vor— An seine Sirlle zurde gewählt: standsmitgkltebern, durch die Landwirt= Josef Grelsing, Wagaermesster in Nieder sch filich! Zeltung fär Westfalen und staufen. L2ipri in Münsttr.
D iUger .
Mal kKkok g o, Mar kKkK- .
In unser Genofsenschaflsregister ist heute eingeirageren aha nr, nnd Kerl ehnSrasse des Grund⸗ befitzen ver ein, e. d. m. b. G.“ in eingetragen Der Rentier Karl Röder und der Gast— wirt Hermanz Kluck sind aus derm Vor- sland auggeschieden. a. D. Bernhard Ueyer in Erkner it zum Voꝛstandgmitglied, der Kaufmann Ginst Müller in Erkaer ist zum stellvertretenden Voeslands ita led gewäbli
Raltbꝛrgze, den 1. April 1920.
Da? Amit gericht.
der unter : * helm Wledemann, Kaufmann in inden
herg.
! k. 299 Der Postschaffuer M ol. 14259
register am 30. März 1920 5er Ne. 101.
b. B. In Klgusdzorf d. d. Echsen ting. Die Bekanntmachungen erfolgen mich in der Republik“.
rel. 14291 Ju unser Genoss⸗nschaftaregifter ist hrute . . Molt tv eig uꝝsfenschast Canth,. E. G, 3. 3. . An Stelle deiß aut dem Vor⸗ stand gischledenen Gutßbesitze; Eduard Schneider aus Zaugwitz in der Guts besftzer Mex Littmann in Spillendorf in den Vor⸗
h. 7. 4. 1920.
tiagrtre zen Seti is reit, Srifte lui te Lanes, e.
ng ffenscz 4stzrasse, e. Z. 3. B. 3
ählt worden. ö ericht Kant V il. 4290 Happel, Schu kei. Sb] Lreglster cm 3. Irrit 1920 bei der Rer. 88 Heute wurden in daß hier geführte C-he= die CGtatuten „Beaniter TW lrischa fte Bundes, ein. getra gere Kenn fsen cheat schränkter Safin ficht“ in Südrrkr zt. u vom 1. März 18920 eigetragen. Gegenstand deß Unternehmen ist der cemein schaf liche CGinkauf von Lebtnt. und Wlrtfchestsbedärsnissen im grsßgen und an die .
Raa oß z an dels ⸗ Geng fi tuch 't... G6. na. B. P., Kiel. Die Gerosser schaft if durch Besckluß der Generelversamrm lung vom 11. Oltober 1919 agufgelöst. Za Liguibetoren sind brjrellt: Kanu menn Jo—
beide in Kiel.
gen KRarzahluag. ö. ur Förberung des Ugternehmenz kann, die Gewinnung, Searbeikung und erselluag hon Lebens- und Wertschatt⸗ edürfnissen auf gecicinschaftlich⸗ Rechnung Auch können für die Chenossen Nahattpertꝛ age Hewerꝛ betreibenden eschlossen werben. Die Haitsumme beträgt 50 der Geschästsanteile 10. Die Willenzerklärurgen des Vorsiands erfolgen durch? — jwel — Vorflandt⸗
Bie Zeichnung deschleht tn der Weise, daß dit Zeichne den i der Fiima dear Namen unier srist
Genossenichaft
ĩ f. 8 ö eingetragen: Durch Bel cäuß der General⸗ Vorstandsmjitgkitder sind: 1) Sandwezt Helarick Kuhlm aim fen.. E Nresen 19, 3) Landwirt Heinrich Rubludnn lun, ia
r —
Kehl, den 1. April 1820. Badisches Amt gger icht.
— — —
—
—— b *
Gens far sch al tsretzistereinirug e- Dee e 5er sassenkertin Nieper
AUligemeiner stonfumueze n ar
Cin deatzerg und Urmtzeg end, einge⸗ tragrtre Henrfenfgal; min r. cht hntter rstpflicht. Aus bem Vor land ist ausaeschiercu: Hanz Schmldt.
An seine Stelle wurde gewählt: Weil
Kemptatz, den 7. April 1820. Amtsgericht Rempten (Negistergerikt)
Gingetragen in daz Genossenschafts⸗
Tinea ein Bent ffexschatt e. . I.
Das Amtsgericht Krel.
————
Tingettagtn in bas Genossenschafts. egister am 3. Apell 1920 bel der Nr. 19
—
Das Amtegericht Recl.
Eingeiragen in das Gexossenschafto⸗
S hietswig ⸗ Bol steir t schr Rar affen
hanntJ Christian Fried Wahrhlte und Keumann Otto Henry Wilhelm Rarte la,
Daz Amtz gericht Kirl.
Ha IT e elan len, , . [1316 Im ven ossen schafts es lster it am 24 Lear; 1830 bei der Rr. 6: Rortum-Kerein üs srirchhain Re- nud ange e*k, Min getkagave Chensssenschaft mir be, schräꝝnkter Gaftpflicht, elageragen, daß infolge Statutenänderung durch Heschtuß der Generalbersarnulurg dom 16. März 1920 die Bekanmmachungen nur in der Märkischtn Volkeitimme“ erfelgen. zrischhat d L, den 24 März 18920. Amit geeicht.
—
Hul ik snaFon, Käme n, li-; eas f en schen tres stzr. . 1I Waren kezag 8 rad bg neren
kin rsügen.
Varlrbnskaffenurre in eingetragene
Ghendffanschkaft mit nnbeschrantter 1. Mär bis 31.
Haftvflicht einge ragen, daß an Stelle
deg auß wem Vorsftande auzgeschieße nen weister Eonlä Meyer Amte ger lot sekeetär Hermann Len kelt der Claus Jetz Süderbrarup, , , . Rritz Rerdorn in Golday Fran Thora. Süderbrarup. wählt und deß das Statut zu 5 45 durck Dte Ginsicht Zeschluß vom z. 11. 19 chgeändert ift. währenb der Dien Amtzgericht olday. den 5. Zebruar 1929. jedem gestaitet. w Rapp eld, ben
Mum rr. 2189 In das Genossenschaftsreglster ist 1u
rr a0 Lan wi ch ar rich 2 * m.
und Abjatzgenoffensch aft, e.
n. 89 ann, n, . D e abrer f ge Wick. ist in den Vorstand gewählt.
Amtagericht Ham eln. den 29. Mär 1920.
NHochfliug om.
14282 In dag Genossenschaftgregister ist bei
der unter Nr. 13 eingezragenen Gengssen
schast Thanh: imer har C Da . 6er e, e. G. m. n. S. in auhem heute , eingetragen
wolden: An Stelle
eß verstorbenen Vor⸗
landsmitglleds Willibald Ott ist der e. 6 . in den Vor⸗ and gew woꝛden. ingen, den 31. März 1820. * as Amtagericht.
Die Helanntmachnngen der Genossen⸗ Ghiannffenfceft mit beichräntter haft. m. schaft erfolgen unter der Firrig ber Ce. zflichi in Supwigäten a. Rt. In Geo lIdap. laꝰs i] nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandtz⸗=
In unser Genossenschaftsregister ist mitgliazern,
heute bei Ne. 3 Goldaper Spar, nnd Landpost in
in der Scheswig ⸗Holsteinischen Süderbraruy. . chäftszahr läuft vom
Der Volstand beütht auß: 1) Bahn Subt ꝛ hraruy, Y) Lehrer 3) Landbrit ftrager
n die Llste der Genofsen sistunben des Ger !chts ist
3. April 1920. Das Amtsgericht.
In das Genossenscbaftzreglster wurde zu O3. 30, firma Ctukeruse tz uss ens qt der Bäckermeister im Werirt Kehl G Bb. D. in stel eingetragen; BäFermelster Georg Gisenbeiß in Kehl Vor stand auggeschteden. August Zimpfer, Bäckermelster in Kehl, wurde für ihn gero ählt. ztehr, den 356. Mär 1929, Bad. Amte gericht.
dag Genossenschaftsregtster wurde . neg. je sevnng bᷣ⸗
6 9] ffgen offen ch aft ohsto öfen
*udmtgshafan g. Rh. 11g e
der Aafsichtsrossitzung vom 2. Ttär! 1920 wurde on Stelle deg auge chiedentn Vorflandamltallebs Siegfried Ri dard Fanl der Kaufmann Hanz Sautter in Heidel⸗ btra zum Vol standsmitalitd gewählt. ) Land wert chat licher Ro nne Ber- ein Svanhelm einget agent Gir xnffenschatt mit zan desckrünkter Gaft⸗ pflitzt in G önskelnz?. In der Generch= dersanumlung vom 14. Närz 1920 warde an telle des ausgeichlebenen Vorstandä, micht: t. Grorg. Sl der Lz dprirt Johannes Friedrich BGlaul, S. v. Zak. 8, in . zum Voestandsmliglied er⸗ wãhlt. ö Ludwinsbaßezg a. Rh.. 3. April 1920. Ary igerlcht — Renlster gericht.
— ** *
fiir den, k en ß. M293 In unser Genossenschaftgregisier in unter Nr. 595 am 20. Mär; 1920 ein- getragen:
Zucht eno ssenschaft fũr den schm arg. Snnte n Tie flanbsch lac eite getragene eu g fser chert nit de chr ü ctter CGoft⸗˖ pflicht, in Neesen. Sit Neelen. ; Gegenstand Des Urttench weng ist,
errichtet.
, D. 2
— *
chest ihre Namengunterschrift beifügen.
nofsenjchzst erfolgen unter der Firma der
M ü ihel re, Kn men- 14214
„Met allge warb gener scheft, ein'n⸗ getragen Genn Fenschaft mit Ha= jcbrentter Heastpflicht“ nn Mülheim Fetahr ein zetragen; An Stelle von Fe⸗ org Hellker isl Eduard Herkenbell jumnm Vyrflardemienlled bestellt. S§ 10, 15 u. 30 der Satzungen sind durch Seshluß ber Seneralversamnilung vom 6. 5. er. geündert. Amtagerlcht Mülheinm⸗Ru r*. 18. 1II. 1920.
1 4295
Rois aid twareazänbliar, eint etz ag ne Be zs fen lch ajt wit brschräntter aft hstitht. Sstz Mistrnh en. Alben Mayer auß dem Vorstand ausgeschteden.
ner sBgze aId Solztir ben eingetragene
d 0 6 2 n n 2 11 EK 372 3 58, iel: Edyuarh Vert ist aug dem Dorfen n . 1m; Eeschs änkt ee Far
249 6 5 * 6 5 ;
aut gesch leren, Sertl. Anhreaz Hau, Jostf Seidl, Zohan Kneißl, Johann Kotschaureutßer und Johann Diesinger aus dem Jorstand aut⸗ geschieben. Neube stellte Vorrtandanit⸗ lieder: Michal Bückt le. Bahnarhelttr, Lad wig Klaffl, Teleph vnbauarberter, Josef Bꝛeu,. Siationggebilfe, alle in Holz ki: hin.
Te gk argulm. (42968
heute bei der Laub wirt ichkastlick en Kir⸗ zer gd. nd b fatz gzenoffenschest far den Bezmr? Neckanenlt Kad Um 3e bung. E. G3. M. u. Sp. in Jagstfel eingetragen:
titberige TEchulibe ß Gugen Jooß von Offeng k zum Vorstandzrnitalled und Ge⸗ schäfts fü drer gewählt worden. .
Amtsgericht Neckar fming, den 6. pril 1920.
Nennen e 1IEñti, 14297 ist heute unter Nr. 13 der Blumen ⸗ Baerein, eingeiragene me, n. treit rebafehrintteg Haftpflicht, in
Blumer h slz eingetragen. Die Satzung datiert vom T2. Februdt 1830 und liegt
an die Müglteder erforberliczen Geld
Förderung der Riadvlehiucht durch Auf⸗ stellnng guter Vaterttete im Bezirke der Genossenschaft.
Dit Satzung ist am 11. Februar 1920
Rtchtzver bin like Ti illen ger iärung er- igt bunch zwel Vor iandsmitg cher. Dit eichnnng geschieht in de: Theile, daß kie ichwenbt:z zu per Firmg der Genofen⸗
.
Deff⸗ntlicke Zelanntmachun zen der Ge.
Mirden. den 22 März 1820. Preuß. Aratager chi.
—
In das Gtuossen chaftzregister ist bei dir
—— — —
Ren o ssenlchwartgre gitter 1) Riakasgf izt et eie Bau eritcher
2) Banger asten s ch nt bes ekt h rä
Sitz Hol zkit chen. Fetedrich
* 2
München, 7J. Fpril 1820. Imi deri qt.
Dr, e, , ,.
Im hiesigen Gen ossensche ftare gi ler wurde
An Gzellt des ausgeschledenen FRauf⸗ annz Dtio Münch in Jagstftld ißst der
Lenygerichtzraz: Megenhart
In des hirsige Genossenschzftgregtster
koizztr Cäspaz. und Darktihrskaffen,
bei der [1] der Akten. Gegenstand bez Unternehmer ist die Beschaff ung der zu Darlehen und Käeedtten
mittel und die Schaffung wiiterer Kin. richtangen jur Förherung der wirtschaft lichen Lage der Mitglieder, in sbesondere: I) der ger einschaftliche Bezug von Wirt⸗ Haftzh-bürfnissen; 2) die Herftellung und der Absatz der Eiteugnisse des landwirt⸗ schaf ichen Hitctebg und des ländlichen Gewerbe flejßts auf gewieinschaftlice Rech⸗ nung; 35 die tscbaffung von Naschinen und sor stigen Gebrauch ge en silnden auf
Ucberlaffang an die Mitalierer.
Beka nimachungen erfolgen unter deren arma anb werden mindelstens durck wel Zyorstandsmmttglteder, darunter dea Vor⸗ steher ode; seinen Stellhertrtter, unttr⸗ rrichnet. Die Veröffentlichung erfolgt im Lan dwintschaftlichen Genossenschastshlait in Neuwied. Die Dauer der Genossenschat ist suf eine bestimmte Zeit nicht festgesetzt. Dat Geschiftejzh. allt mit Lem Kalenderjahr zusarnmern.
Der Voistand, dessen Mitglieder zahl aul drei festgrsztzt 1st, bestehl aug: 1) vem Arbelter Grnst Schröder in Blumenholz, Verelngvorsteber, D dem Fuhrmann Wil⸗
Dle n beträgt 100 , der Geschäffaantell 49 M und die Höchstzahl
schräukter Haftpflicht in Kehl a. Rh.
h. der Geschäftgantelle 12.
helm Jarchow in Blumenholn, Stellver⸗ treter dern e , h dem Ar-
*
gentelnschnftlich⸗ Rechnung zur mit tweil nm
4289 Die von der Genossen ast ausgehenden Golde. 42891
Die rechtg verbindliche Zelchnung und
Vhaabe von Will⸗nerklärungen der Ge⸗ noffenschaft erfolgt mindestenz durch zwer Vorstandtznnitalteder, darunter den Vor= steher oder feinen Sti llyꝛrtreter, die Zeick⸗= nag geschibt ir der Wese, daß dir Zeichnenden zur Fiima des Veremtz oer zur Beaennung des Vorstands thre Nerser bunter sche it bet ügen,
Die Glasicht der Lisfe dir Genosen
iz wäbrerd der Diensistunden des Gerichts ledem gestettet.
Sten strelitz den 8, April 1920. Arnte gericht. Abt. 1.
gisch nl. 1306571
Heute warde in daß hler et führte Ge⸗
wossenschaftzreglfter die Kons um. nnd Eh ar geurrfenschaft für Nisnm Lind⸗ halm nd Unigegaxk, e. G. urs. 8. in Lindhrim mit Statut vem 13. Sul 1919 ein gerzagen.
Gegen land deg Untezneßmens ist die
gemein scha ill Beichaff ung von Lebens- uad Wirtschafe s hebürfnissen im großm und Ablaß im klelen gegen Barzahlung an die Mitolider. Die Bikanntmachungen der Geaossenschaft erfolgan unter der Firma der Henofsenschast, gejeichnet von minbestens zwel Vornanbemitaliebern, in dem Nordfelestichen Wochenblatt und het den vom Aufsichtsrat ausgehenden Gin= labungen zur Gereralversammlung, ge⸗ zelümmet darch dessen Vorsitzenden, m Narhfriesiichen Wochenblatt und im Freien Arbeiter. WBlllent erklärungen ür die Genoffenschaft müssen durch mindestens zwii Vorstandgmitglieder er= folgen. Zeichnungen erfolgen in der Wetfe, daß die Zeichnenden ju der Firma der Bere fsenschaft ihre Namens unnterschrist hir zufügen. Der Vorhand beste ht aut dem Arberler Carflen Mett ziesen in Liadholra, dem Klempner Gersten Idolf Jen sen in Tindholm und dem Schmied Karl Gonnsen in Kloctied.
Mie Einsicht der Liste der Genossen ift
während der Diensiftunden deß Gerich s jedem gestattet.
Rtebün, den 12. März 1820. Das Amtsgericht.
gie der oma. 12981
Ir das Genossenschaftsreglster wurde
am 7. April 1920 eingetragen: Streb ka se, ringete egen? Genoffensetesft wit Heichr ante? Safnrpflicht“, Tin decken. Dez Statut datiert hom 53. Fe-
bruar 1920. SGegenstand deg Unter⸗ nehreent ist der Bttrirb einer Spar und PVartehagfasse zur Pflege den Geld. und Krerstverkehrt sowie jur Förberung des Bparsinng und der gemeinsame Bezug laubwirnisckaftlicher Bedarfe stoffe und der Absatz landwirtschaftlicher Grieugrisse jür die Mitglieder. Höhe der Haftsumme: 2000 Æ. Höchste Zabl der Geschäftg⸗ anteile: 5. Der Vorstand besebt aus: 1) Johann Wolf III., 2) Peier Ladwig Irxt, 3) Johern Schuck II., 4 Phutneh Boller J., 5) Jobegn Bootz III., alle Landwirte in Stobtcken. Bie von der Geno ssenschaft ausgthenden öffentlitzen
KRekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichaet von
jwer Vorstanbszritgltedern. Sle sind in en „Hessenland! autjunhmeg. Beim Ringehrn diesegs Bleites teltt an bissen Stelle bis zur nächslen Generalversaem⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent- lichungtzhlatt zu kestimmen isi, der Deut sche Reicht anzeiger. Dle Willen g= erklärung und Zeichnung für die Ger nossenschaft muß durch zwei Vor ande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenber Rechts veihlndlichkelt haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Wesse, daß die Zeichrenden ju des Firma der Geaossenschast ihre Namensunterschrift belügen. Die Einsicht dir Liste der Genossen it während der Dlensist:nden des Gerichls jedem gestattest. Nieber Oinz, den 8. April 1920. Amit gericht.
In das Jene ssenschaftareglster ift bei
dem unter Nr. 16 eingetragrnen Runig er⸗
1oaher Spar, und Parlehntaffen ö eingetragene Genofsetschaft net und: schrãnrter gafthflicht in (Gnuigerfeh, am 3. April 1929 einge- irogen. daß durch Beschluß der Gent ral verfammling vom 25. Pezember 1819 3 22 Absatz 1 des Statut, bꝛtreffend die Inssellung deg Rendanten, geändert ist. Oeibe, din 3. Ayr 1920. Das Aratagericht.
Pa pon burꝶ. 148001 In das hiesige y, ,, isier ist . zu der unter Nr. 19 eingetragenen enossenschaft „ Mollerei Gerede“, e. G. m. u. G. in Heede, folgendes eingetragen
beller Amber Heidenreich in Blumenhol.
worden: