An Stelle des aus dem Vorstande aug⸗ geschiedenen Landwirizg Wilbelm Kanne in Deede ist der Landwirt und Fahrrabbändler Johann Thesing in Heede in den Vorstand gewählt.
Vapenburg, den 29. März 16820.
Amtggericht.
Eapenbur ö
(43911
In des hie sige Gnossenschastzregmster ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen
Genossenschast: „Cheistnich⸗ “ Ger erk. schasi s. un surn deren für Papen dir nnd Umgegend. e. Gz. . Papenburg en gelrogen worden: Schnel= der Hermann Nlemenn und Schifftz. bauer Gerhard Grünerr aus Papenburg sind aus den Vorstand ausgeschieden unn an deren Stelle der Tlschler Hermann Hartleng und der Voraibelter Jatoh Narel, beide in Papenburg, ge tteten. Papenburg. J. April 1920. Axnaittz aer icht
H at limo nm. (663 In unser Genn ssenschastsregifler . 36 ist bei ber Genoss⸗uschaft Rinke —⸗ werein ver Kol dnialtugrenhäubler in Rathenow, etn gt fan gene end ff ez ichaft wit baschräutter Hafthflicht heute folgendeg eingetragen worden:
1600 „ Hastsumme für jeden Gesell⸗ schastzanteil. Trurch Beschluß der Ge— neralyeesammlung vem 15. September 1919 it die Haftsumme enhöht.
Rathenow, den 25. März 1920.
Amte gericht. . 146302
In unser Genossenschaftzregister it
heute hei dem unter Ne. 41 eingettagen en
Iyergtetmen Gar unk Dun ieh ns.
kafsenerein e. 3. m. U. H. sol gendes eingttrazen worden:
Der Jakob Bolllg, Ackerer in Iverßt⸗ hen, ist aus dem Vorstanb auggeschteden, an seime Still ist Laurenz Lambertz, Wir! u Jpeisbheim, in der Generalper- sammlung von 22. Februar 1920 als Vorstanbamstglied gewählt wornen.
Rheinbach, den 7. Aprll 1920.
Am iger ieh. HM ing it nk eng en- 43603
In bas Genossenschafttreglfler ut zur Gen ossenschast „ Laubnm rtf cht ich r gsronsiem*kerkutn Wil tn ingen, ein ge— tragnr Gern fsentschast mit Hiahe⸗ schränfter Hafehflicht in cha nx“ heute eingetragen:
An Strlle des ausgeschledenen Vorstands« mitgliet Harmz ist Joß. Stabtlander in Neuenderbusch in ben Vorsfond genählt.
Mistringriz, hen 31. März 1920.
Amt gerlcht. Apt. J.
—— — ——
Si cx än g on. ] 143504 In eag Geupossenschaftgrenister Band J O- 3. 523 wurde heute eln getragen: Bezugs und Mbsatzgengsfenschmst des BVauerrnveseinz Hwottin gen, einz⸗ erk ag ene Gern fer schnft ait He ichräwktrr Gasspflicht, mit bem Sitz in
Hottingen. Statut vom 25. Januar 1920. Gegenstand des Unternehmeng ist
der gem elnschflllcke Ankauf landwirtschaft⸗; licher Bedarftertttel und der gemeinschaft. licht Ver auf landwirtschaftllher Grieug⸗
nisse. Die Haftsumme ist 300 6 für jeden erworbenen Geschäftzanteil, die
öchste Zahl ber (Geschäftgantesle ift zehn. Votstandsmitglleder sind: Hugo Dötsch, Landwiet in Hottingen, Vorsttzender; Krit elch Suttir, Landwirt in Holtinges, Stellberteeter des Vorsttzenden; Leopold Gerzpach, Landwirt in Hottingen.
Die öffentllchin Bekanntmachungen er— folgen unter der Flrma, gejeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, ün Verelng— blet! deg Gadischen Bauernberzing in Rreiburg. Vie Willentzerklärung und Zeichnung def Vorstandg erfolat dunch jzwei Mirglleder. Tale Zeichnung geschiehi, iadem jzwel Vorstandzmitglieber der Flrind her Genossenschaft ihre Unterschrift het⸗ sügen. Die Einsicht der Liste der Ge, nossen ist in der weschäftestunden det Gerichts jedem gestattet.
Gäcklngen, den 31. Mir 1920.
Badischtz Amtggericht. I.
Gtr teg am. 4305]
Im Genossenschastgergister ist ber der unter Ar. 38 elngetragenen „Elnktnizi⸗ tä id Cenosfenschaft, eingetragene Ge- nnssenschaft mit bescheänkter Geft⸗ hflicht zu Olstg“ eingetragen worden, vaß der Kantor Johannes Usic ka in Ossig aus dem Vorstand auggeschtiden und an seine Stelle der
— 3
43961 In bas Genofsen schaftgreglster ist bei der N
Fijch unn wer ln g8nenofensaaft e. G.
ni. B. H. in E ketnemßhude eingetragen,
daß an. Stell, heg auogeschiedenen Ge—=
schä ts sühre is Otto Krirggmann der Ge—
schäftafürer Helnrich Com ann in Gwine⸗
münde in den Vorstand gewaͤblt ist.
winemände, den 36. Mär; 1920.
Das Anntsgericht.
Treffurt. . 4307]
In das Genc ssenschnftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Hildeb raud sh aufen Raltbrennerei Genn ssen schast ein ge⸗ ragen Gens Feuschaft ait he- Icheankten Kath flichi zu Ciidebrandä— han fen eingetragen: Vie Genossensckaft ist durch Genceglbersaramungsdeschluß vom 14. März 1920 aufgelöst. datoren sind beste llt: Landwirt Josef Häardegen und Schmied Gweald Diele in Hildebrand hausen.
Treffurt, den 6. Aprll 1820.
Das Amtgger cht.
Hz. ch.
Tæter. 14308
In bas Geaossenschaftsreglster wurde beute bei dem Echöndorser Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. n. H. in Söadart — Nr. 53 — eingetragen:
Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 14. Dezember 1919 ist der 5 29 des? Statuts dahin abaetändert worden, daß die Bekanntmachungen in den, Bauern- stinmen“ in Trier veröffentlicht werben.
Trier. den 2. Apr 1920
Das Amtggericht. Abt. 7.
Wehen, Lan meg. 14309
In das Genossenschaftgztegister in bei dem Ronsamwereir, ein getzagene & usossenschaft zutt undeschräntter Haft⸗ pflicht zu Limbach, heute folgendes elnge⸗ tegen worden: Die BGeranufmachangen erfolgen nun⸗ mehr im Nassaulschen Genossenschaftsblatt in Wiezbaben !. Gn. 4. ̃ Wehen i. TS., den 31. März 1920. . Dez Antsqerfchz. Weinhrim. 14310
Zum Genossenschafißregister O. 3. 17 zur Firma „ Rorsnmnereln für Wein helm nu Umgehung . G. m. B. P.“ in Lgeinheim wurde eingetragen: Nach dem Generalversammlungaheschluß vom 20 Mär 1920 ist die Hafisumme auf 160 a0 erhshi.
Weinheinz,. den 7. Aprll 1920.
Cmtaaericht. J.
r en teratad o. 3815 In das Genossenschafleregister irt unter Nr. 62 eingetragen:
G ler te iz itt gennffenschaft Peter 8 eib, eingerragene Genbffexnschaft nnn tn be schr in err Hastpflicht in Peters kelb. * Deschaffung von elettrischtüi Ste oꝛn zweckg Förderung det Geweih unh ber Wutschasft der Genossen.
Voꝛstanb; ) Frltz Hedenkamp, Landwirt in Petersftld, Vorsitzender, 3 Jobann Hohbiesteften, Landwirt in Petertfel h, siell vertr. Vorsitzener. 3) Fritz Schlepper, Haupilehrer in Petersfeld, Schrift⸗ und saffefũhrer.
a. Satzung vom 27. Olober 1919.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma dec Genyssenschaft, gezeichnet von zwei. Porstandemtiglt⸗ dern, in dem in Weslenstede ensche nenden Ammerländeꝝ*. Heim Gingthen dieses Bmlattesãz tritt an dessen Stelle blgz zur nächlten General. bersammlung der Deutsche Reicht. anzeiger.
6. Vie Willenserklärungen und Zeich— nungen für die Genossenschaft müssen Furch wel Vorflandt aitali-der in ber Weise erfolgen, dat vie JZeichnenben der Firma ber Henossenschast ihre Namengunterschrist beifügen.
Dle Ginsicht der Llste der Genossen ist während her Vienststunden des Gerichts sedem gestaltet.
Amtzgericht G esterstehe. 30. März 1920. r, r R o n Linh RK Cm, 14311
In das Genossenschaftgreglster ist hrute unter Nr. 26 die durch Statut vom 6. Mär; 1920 eirichtete Genossenschaft unter der Firma „Biesfelber Ghyan— und Bar lehaskafferneretn, einge treng ene Gennoffensehaft mit nnke= schrünkter Haftpflicht zu Giesfeld“ ein- getragen worden:
Gegenstand deg Naternehmeng lst bie Beschaffung der zu Darlehen und Kredtten an die Mitglieder erforderlichen Gelb⸗ mittel unb dte Schaffung weiterer Ein richtungen zur Förderung der wolrischaft- lichen Lage der Mitglieder, ingbesonbere: 1) der gemein schaftliche Bejug von Wirt- schaftsbedürfuissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Grzeuguisse des landwirt- schaftlichen Beteitbt und des ländlichen Gewerbeflelßtg auf gemelnschaftlihe Mech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschtuen und sonstigen Gehrauchtzgegensiänden guf gemelnschaftlicke Rechnung zur mletwelsen Ueberlaffung an die Mitglteder.
Vorssand: Johann Offenbach, Ackerer iu Lennlnghausen, Josef Müller, Ackerer ju Lenzholz, Christsan Wendeltr, Ackerer zu Meizhach, Gbrlstlan Irlenhusch, derer u 96. Ghristian Hungenbach, Ackerer D 9 2
Dle Willengerklürungen für bie Ge— nossenschast erfolgen durch drei Vorstanpe⸗ mitglleber barunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter.
Die Belanntwachungen erfolgen im Rheiniscken Raiffeifenboten zu Koblenz.
Vie Ginsicht in die iste der Gengffen
eden gestatzet.
Ren, 20. März 1920.
mtogericht. 146312
Ritten hexe, Hy Botaqdam. In unser Genossenschafttregtüer ist bei r. 1 — Bankverein Wittenkerge e. G. m. n. G. — eingetragen worden, daß der 2337 Peter au dem Vorstand auageschleden und an seiner Stelle der Bankborsteher Erich Hiller hier in den Vorstand gewäblt worden sst.
Wittenberge, den 7. April 1920.
Var Amtaqen icht.
Vit in n. 14313
Auf Blatt 32 des Genossen schaftagreg iter, betriffend die Wasserleitet nge genoffen-⸗ schaft zu Dittelsdorf, eingetragene Gen off eu schast mit Be schränktar Haft vflicht mit dem Sltze in Dittes orf, sind folgende Einträge bewirkt worden: Der Hautzbesitzer August Gelfent in Duteigborf ist nicht mehr Mitglied det
Ju Liqui Vor
orstands.
Der Raufmann Reinhard Zimmermann in Dlttelsdorf ist Mitgtied des Vorstandg und Rechner.
Bittsu, am 6. April 1920. Amte gericht.
ist während der Vien sistunden beg Gerichts
Zet brack enn. 14314 Ger ossenscha fissegister.
Firma „Spar und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschr ämter waftpflicht“, Sltz: Horn⸗ bach. Vorstandeberänderung: Ausge—⸗ schleden; Jakob Maurer. Neu bestellt: Altzeꝛt Trteh, Lehrer in Hornhach.
Zweißrücken 6. Aprit 1920.
Amtgtzgerlcht.
2
1
9) Musterregister 9) 6 erregister. (Die au sländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht. Chen nm gtx. 14959
In dag Mußslerregister ist eingetragen worden:
Nr. 5829. Willhelm Bagel in Chemnitz, eln verstegeltes Paket, ent⸗ haltend 8 Möhelstoffmusler, Fabrik⸗ num mern 185853 bis 18960, Flächenerzeug⸗ nisse, Schunfeist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1920, Miütags z1 Uhr.
Nr. 58306. GGenrüber Goritz in Chemnitz, ein herstegelter Briefumschlag, entkaltenꝰd 3 Möbelstoff muster (Rips ray é), Fabriknummern 43090 und 4351, Flächenerzeugnifse, Sckutzfrist 3 Jahre, — am 5. März 1920, Mittag 31 Uhr.
Amttzgerlcht Chemmitz, am 8. April 1920.
—
Groves. 4624 Ju unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: . Nr. 2381, Firma Ger. Kluge in
Creselb, ein eintnal versiegelter Um- schlag mit drei Mustern für Hosenträgen⸗ berhackun g, plastlsche Grzeugutsse. Ge⸗ schäflg⸗Nr. 10632, 10533, 10634, Schutz⸗ frlst drei Jahre, angemeldet am 8, März 1920, Vormittags 11 Uhr. Creseld, din 11. März 1920. Das Amtsgericht.
KEIRBor Feld. 46625 In des Mußterreglsier ist eingetragen: . Bel Nr. 2305, woselhst für die Firma Heinr. Brtennrnez in Eier eld am 30. März 1917 die um 3 Jahre ver⸗ längerte Schutzfris für 6 Mußster ein⸗ getragen worhen 1st: Die Verlängerung der Schutzfrlst ist bezügl. ber Master 3031, 3037, 3039 und 3040 am 30. März; 1820 um weitere hrrl Jahre angeneltzei.
Nr. 2848. Firma Heinr. Been brech in Elberfeld, vier Zeichnungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flachen muster, Fabriknummern 3236, 3243, 3246 und 3247, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet ant 59. Mär; 1920, Vormlitags 10 Uhr 45 Minuten.
Elben feld, den 1. April 1920.
Arnttz gericht. Abt. 13.
Ea Rko Hen. 4626 In unser Musterregister ist elngetragen: Nr. 2195. Firma Eätthel Degel
mann, Ilsenlhte, eln versiegeltes Paket,
enthaltend Modelle von Haltern für
Murtzpfeifen Nr. 3590 und S5ol, auf—
montiert auf Aschenhecher oder anderer
Unterlage, plastische Erjeugnisse, Schutz⸗
sfrist 3 Jahre, angemelbet am 4. Uär;
1820, Vormiitags i0 Uhr 35 Minuten. Iserlohn, den 6. April 1920.
Das Amtsgericht.
— — —
I i sg en. 4960 Ju des Musterreglfler ist eingetragen: Nr. 673. Fa. Inn ghänel C Targt⸗
nzetzer, Chemischr Fabrik in Meiß⸗ n:
ein versiegelter Beiefumschlag mit einem
Mußster für Packungen, Flächrnerzeugnis,
Geschäftgnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre,
nitiags 8, 50.
Nr. 674. F knnKlerin Doroiher Manie Hock vun Wülfingen in Wein ähln: ein Muster für eine Mondvuppe, vlawische Grtengaifse. Geschäftsnummer 2, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet ant 23. Februde 1920, Vormittags 8,45.
Meißen, den 31. Marz 1920.
Das Amtggericht.
O ffn baeh, Malm. 4628]
In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 4838. Jacwvb Mönch zu Offen⸗« dach a. M., plastische Eriengnisse, ver= siegelt, 3 Bügeld⸗rschlüsse, Gesch⸗ Nr. 22 534, 22 566 und 22 588, 1 Hängenöse, Gesch. Nr. 22 372, Scutzfrijt det Fahre, augemtlb-t am 168. März 1820, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 4183523. Gebr. Nlingstor zu Offenbach a. M., verstegelt, Flächen erjeugnisse, beiüglich Gesch. Nr. 1653 Schutz rin verlängerung um 12 Jahre aus ire gt am 22. Mär 1920, Vormittage
hr.
Vffenbach a. M., den 1. Aprll 1920.
Hessisches Amtsgericht.
11) Konkurse.
Mohenm westedt, Mokñsteäim. [4628
Urher das Vermögen des Kaunfn aun ts Haus Boß in Gohenmistent ist am 7. April 1929 der Konturs eroffnet. Ver⸗ walter: Rastwirt Paul Oder in Hohen⸗ westedt. Anmel desrist bis 5. Mai. Gesle Gläubtgerversammlung: 8. Mal. Wm. EO Uhr. Allgemelner Prüfungetermin: 5. Mai, Vin. 10 ÜUhr. Offener Arxest mit Anzeigefrist big zum 1. Mat. Hohenmwesedt, 7. April 1920.
Das Amtggericht.
angemelbet am 20. Februar 1920, Voꝛ⸗
4631 in Mannheim wird hiermit nach Ab- haltung des Schlußtermins und nach er folaier Schlußvertellung aufgehoben. Mannheim, den 1. April 1920.
Amte gericht. 3. 3.
Ver nl od. . 49621 Im Konfturse üßer den Nachlag des Pfarrers Jalob Nabalegn vun San — 8 N. 1213 — wird das Verfahren
Lei pn g.
Ueber den Nachlaß beg Agenten Ern st Otto Moritz Ungeleng in Leipzig. Universitätsstr. 12 II, wird heute, am . April 1920, VormittagsY 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanfüann Mar Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rodestr. 23. Anmꝛeldefrist bis jum 29. April 18920). Wabl . u. Prüfunggz⸗
teamin en Le Hal erg, Bor, nac Aöhettung des Siunzerffing und w , n. , mit 8 . der Pia ff: hiermit auf⸗ , ,,, geh eben. Das Amtägericht Leinztg. Abt. IA z Nenwiehß, den 23. März 18920. den . n . Das Rats gericht. Lot p zig. 4632 ki e. Ueber daß Vermögen desß Tisctzlers Oderhangem, RMhorn. 146431
Daß Konkurzverfahren über das Ver⸗ wögen deg Rartnffelhändlers nion Mayer in Oberhansen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oberhausen, Rhlb., den 19 März 1820.
Amt z' gericht.
— ——
Genst Kurt Jackl in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg, Pflaumenstr. 2, FSInhaders etner Mößeltischlerel unter der im Dardels, register nicht eingenagenen Firma Kurt Jack! vaselbst, word deute, am 109. April 1920. Vormittag 11 Uhr, das Konkurg. nn, eröffnet. e, . , . Mer Xippmann in KLeipiig, Ferdinan ; . Ri heft. Phe m h fr bis jum Osehenrs leber. Weicht aßß. 4644 30. April 1920. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ In Sachen, betr. das Nonkurgben fabren termin am ERGO. Mei E820, Vor- über das Vermögen der Firma Müller nittags E Utzr. Offener Arrest wit * Warndeck, G. m. H d, in Poem Anzeigefcist his zum 8. Mat 1920. hansen, wird ine Gläubigerversamm- Das Amtggericht Leihzäg, Abt. IIA, lung auf den 8 Mai KRozo, Wor- den 10. April 1920. mirtags HLR Uhr, vor dem unterzrich . ear gaal neten Gericht, Zimmer Nr. 15, zweck; Cid n em her gz, een on. töss! Anötung ühet (hin steiéng bes Konkursez Ueber daz Vermögen der offenen Gandelsgelellschaft Walter Scholz C Ca. in Lörenberyg i. Schl. ist hente, am 9. April 1920, Nachmittags 5 Uhe, daß Konkurzverfahren eröffnek worden Konlurzverwalter: Kaufmann Hermann v. Aigner in Löweaberg t. Schl. Etste Gläubeigerversam m lung und Prüfung s⸗ termin S. Mai 18920, Vormittags EG Utz, vor dem unte zeichne ten Gericht, Zimmer Nr. 2. Lffener Mrest mit Anzeigepflicht wis 24 April 18920. Cötnenbarg i. Echl., den 9. April 1920. Amiggericht.
— — —
Elanuen, Vogt]. 14634
eber den Nachlaß des Lautugnt Frit Geier, zul ⸗ zt in Planen, ist am 6. Tpril 1920, Nachmittags 3,08 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden, Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Villig hier. Anmeldefrist bis zum 23. Aprit 1920. Wahl⸗ und Prüfungstermin am z Mat E20, Bosrmittans RH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 19320. ö
Das Amtsgericht Blauen, den 8. April 1820.
m (Bode), den 6. April 92 4 Das Aratagericht.
Fi LR allen, Brschleuß. 464] In Sachen, berrefftnd daß Konkurg—
dersahren üher den Nachlaßz der verstorhenen
Besi tze rin Illuste n snleig aus Stan-
ohnen, wird kas Versahren eingenellt,
da eine den Kosten des Verfahreng ent—
sprechende Masse nicht vorhänden ist. Pistkalltn, hen 29. Atärz 1926.
Amtsgericht.
— — —
Spam dl an. ̃ 4646 In dem Konkurtverfahren über bas Ver⸗ mögen betz Kennen cas Hustav Schul; in wwhandanm, Kyngtstr. 30, ist infolge eine yon ben Gemelnschuldner gemachten Vorschlagtz zu einem Zwänge vergleich Ver⸗ gleichtztermln auf den Sg. Kpeit ROↄzo, Aittatzs Az Uhr, vor dem Amtgex icht in Shpnndan, Zimmer Nr. 15, anheraumt. Der Bergleich woꝛrschlag und bie erklärung des Glänbigeraunschufsttz sind auf der Ge—⸗ ichtaichreiberei dis Konkurggerichts zur Gigsicht ber Beteiligten nitdtrgeltgt. panda, den 16. Näcz 1970. Ver Gerichtzschreiber bes Anttzgerichtz.
St ron herz, RR ns rde R,, d4647]
In dem Konkurtverfahren über das Vermö tn hes Peter Jnsef Piel, Ruf- mann in KBiueglahen, Gemeinde Rümmele heim, alleinigen Inbabers der
Ane Bach, Votztil. 14636 Dag Konkurtpersahren üher das Ver mögen ber Geschäf⸗sichaberimn Regina Wolff, geb. Borntteßn, in Ro demisch. seßt in Berlin, wird nach Abhaltung des Slußtermint hierdurch aufge hohen. Müuerbach ä. B., den 6. April 1920.
Dag Am tsgeri'pt. Firn Josef Diel döhne in Güurg⸗ . 3 lahen, ist au Stelle bes von Strom berg Kay enth. 463? verzogearn Nechisanwmwalts Steger her
Das Konkuräverfahren über das Ver⸗ mögen dis früheren Gänthe sitze n van Runkel in Oisching, B. A. Grafenau, nun Privaiaanns in Bayrenth, wird, nachdem der in dem Verglelchs termine vom 6. Okiober 1919 angenommene Zwanggzber gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
Rechtganwalt Höyeler in Stromberg zum sFonkürtverwaller bestellt worden. Str o nmberg. 30. Mär 1920. Amtsgericht.
gr n dern. 4648 Vat Amtsgerlcht Welden i. Dpf. hai
glelchen Tage bestätlgt ist und bie Schluß⸗ mit Beschluß vont Heutidgen vach dqe= berwaltungsgeschäfte erledigt sind, hierdurch nehmigter Scklußbertellung und Ab- aufgeb oben. baltung des achlußterming das Konkurs, Watz zeuth, 30. März 1920. verfahren üher den Jachlaß des Schmie de⸗ Amtsgericht. melster Fritz Höller in Weiden ; ; 4638 aufgehoben. . Presa dem. äs! käeizen j. Duf., den 8. April 1820.“
Dag Konkursberfahren über daß Ver⸗ mögen der Gesellschaft Gertrieb nnd Rakßrikation vn Gigazren und Cigaretten Uatitsgu Gesellichaft mit beschrünkter Haftung i. Liquidation in Dresben, M athildenstr. ,. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Dresden, den 3. Jpril 1920.
Amtsgericht. Aht. II.
frier, &a en 8x. 148961 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des gart manns Grich -G,rast KRröhlich in Gera wird mangelt Masfe eingestellt. — Gera, den 31. Mär; 1920. Dag Amtg ner icht, Abtlellung J für Zipilprozeßsachen. Glogau. 4639 Das Konkursverfahren über dar Wer— mögen de Tötzfermeisters Ulfzed Lehmann in Mipvgai, Domlnlkaner- platz 6, wird nach erfolgter Abhaltung den Schlußtermins hierdurch anfarhoben. Amiggerlcht Glogau, 5. 4. 20.
Gx IMM iu n. 14640 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Tächstsche Tgu⸗ werke Urtienge senschaft in gan his wird, nachk em ber Higherige Verwalter Kaufmann Bernhard Moschsck in Grimma verstorhen if, an seiner Steile der bit= herige Sonderkonkurtzperwalter Direktor Haugk in Leipzig, Nütnbergerstraße 48, zum Konkurgberwalter ernannt. Amttgericht Greim ma, am 31. März 1920.
Gx mn bach, MRI. TRI. 4641] Se schlnf⸗ .
Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen ber Wiiwe des Bäckers nd aäints Bhilipp Tauer, Amalie geb. Theis, in wateswetler wird nach der Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gꝛumbach, den 21. Mär; 1920.
Gericht sschretberel des Amtegerichis.
17) Tarif⸗ unh Jahr planhelannt⸗ machungen der Gisen⸗ 2 bahnen.
46151 Hngnahmetar tf für ver sehiedene Gnttermittel. — Tsh. z C.
Mit Gültigkeit vom 15. April 1920 werden kiüwtnadlälle unter Jiffer 2 und Schilire hemnunzeln unter gffftr 3 des Warten per e ichnifse aufgenonthien. ;
intunft geen bit he teltsten Gäter⸗ abfertlgungen soiyir das Auskunftzbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berli, hen 11. April 1920.
mi sem ka h xhirt ita.
A616
Ta ch sich · Cut westde u slcher ien ven gezr. Vom 15. Zuni 1926 an werden dir Uscherführgebühren füt die Heförderung don BVtehwagen nach und von hen städtischen Schlacht! und Viehhöfen in Deidelberg, Karlsruhe und Mannbeim erböht. Nähereg st aus unse rem Verkehrs. anzeiger zu ersehen, auch giyt unser Verkehrsbüro, hier, Wiener Sir. 4, Aug= kunst. Dresdea, am 10. April 1920. Gen., Dir d H chf. E tanta e senbahnen als geschästs führende Verwaltung. 4617 ( Vorbehaltlich der Genehmizung der Aufsichtsbekörde gelangen ab 15. April . J. neue Umülade und Rollbeckoebühren sowie neue Frachtzuschläge zur Giuführung. v. Auskunst erteilt die unterzelchnei⸗ Direktion.
r LBer nigerode, den 10. April 1920. Mannheim. . 4612 Nordhafen Weruigern der Eisenb. Dat Konkursverfahren über den Nachlaß Mesellsch aft. des Kaufmanns Theohor Julus u Vie Dltelllon.
wigen Unzalänglichkeit der Masse he rufen.
a
ö
Jer Krzugspreis beträgt nierteljährlich 18 „. Allr KHostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsnertrieben für Kelbstabholer
auch die Geschästsstelle 8w. 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne UAummern kosten s0 Kf.
ie
Anzeigenpreis für den J
g ch
Geschãftaste lle
— . 2
aum einer 5 gespaltenen Einheit? zeile L. 5 O ¶½, einer ? gespaltenen Einheitszeile 2, 50 S. Außerdem mird auf den Anzei lag non SO u. J. erhohen. ües Neichs- und Berlin SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
genpreis ein Tenernngs-=
Anzeigen nimmt an: Staatsanzeiger,
. *
; 0 Reichsbankgirokonto. 1 — — — — —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches eich. Ernennungen ꝛc. Exeguaturerteilung.
Bekanntmachung, hetreffend Ermächtigung der Zollstellen, die ermächtigt.
Ein⸗ und Ausfuhr von Waren, die für die im Maj 1920 in
. a. M. stattfindende internationale Messe bestimmt
ind, ohne Ein- und Ausfuhrbewilligung zuzulassen.
Verordnung, betreffend Neufassung der Ausführungshestim— mungen zur Verordnung, betreffend die Verwertung von Militärgut, vom 23. Mat 1913.
Verordnung über Mischfutter.
Ausführungshestimmungen zur Verordnung über Mischfutter.
Verordnung über den Absaß inländischer Futtermittel.
endgültigen Beteiligungsziffer. Handelsyerbot.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 70, 71 und 79
des Reichs⸗Gesetzblattt. Erste Beilage: Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Preußen
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten der 4 Ausgabe
gebiet. Uufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverhat. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 14 der Preußtschen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Ministerialdirektor im Bayerischen Ministerium des Innern und siellvertretende Bevollmächtigte des Freistaats
Bayern im Reichtzrat Dr. h. c. Huber ist zum Unterstaats⸗ sekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirt— schaft bestellt worden. Der Gerichtsassessor Dr. Alfons Moritz ist zum Re— ierungsrat und ständigen Hilfsarbeiter im Reichsministerium fi Ernährung und Landwirischaft ernannt und bestellt worden.
Dem Königlich norwegischen Vizekonsul C. Wentzel in Pillau ist namens des Reichs das Extquatur erteilt worden.
Bekanntmachung, betreffend Ermächtigung der Zoöllstellen, die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren, die für die im Mai 1920 in Frantfurt a. M. stattfindende Internationale Messe bestimmt sind, ohne Ein, und Ausfuhr⸗ bewilligung zuzulassen.
Durch Verfügung des Reichs kommissars für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung — R. K. Exb. 4419 2. — sind die Zoll—
stellen ermächtigt worden, die Einfuhr von Waren, welche zur
Ausstellung auf der vom 2 bis 11. Mai 1920 stattfinden den Frankfurter Internationalen Messe bestimmt und als solche in den Beglestpapieren bezeichnet sind, ohne Einfuhrbewilligung zu⸗ zulassen mit der Maßgabe, daß sie unter Zollkontrolle auf ein n, Zollamt abgefertigt werden, während ihres Ver⸗ leibs in Dentschland im Vormerkverfahren unter Zollkontrolle bleiben und die Verpflichtung zu ihrer Wiederaussuhr binnen 4 Wochen dem betreffenden Zollamt gegenüber sichergestellt wird. Zugleich sind die Zollstellen ermächtigt worden, die Wiederauszfuhr der so behandelten Waren ohne Ausfuhr bewilligung zuzulassen. Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Berlin, den 10. April 1920. Der Reichswirtschaftsminister. .A.: Flach.
Verordnung,
betreffend Neufassung der m, er⸗
mungen zur Verordnung, betreffend die wertung von Militärgut, vom 23. Mai 1919
(Reich s⸗Gesetzbl. S. 478). Vom 31. März 1920.
Arti kel 1. Zu rechtegeschäftlichen Verfügungen über Militärgut gemäß § 1 der Reror r rn, vom 25. Mai 1919 (Reichs. Gesetzbl. S. 477) sind neben dem Reichsschatzministerium
—
teilung It des , und die vom
es Reichsschatzministeriums in Be Bekanntmachung der Kaliprüfungsstelle über die Zuteilung einer He drangen ld desde dhe miifkerl inn in Kötz
ihnen zu enthalten, sich zur Ueb
Berlin, Mittingch, den
—
14. April Ahends
a. Tn eich . wrenhand. Czgsegschaft A. G. und deren Zweig⸗
ellen,
b. die aus nachstehender Liste ersichtlichen Behörden und Organt⸗ sationen im Rahmen der ihnen durch besondere Regelung übergebenen Befugnisse zur Verwertung der darin be stimmten Gegenstände
Artikel 2.
Zu Organen des Reichsschatzministeriums, die im Sinne des 5§5 4 der Derorynung vom 23. Mal fol ermächtigt sind. Militärgut un⸗ mittelbar in Besitz zu nehmen, werden neben der Abteilung III des Reichsschatzministeriums die örtlichen Erfassungsabtellungen der Ab⸗
ing Min Reichs schatz⸗ ministerium selbst oder dessen örtlichen Erfassungsabteilungen mit be⸗ sonderer Vollmacht versehenen Persönlichkeiten bestellt.
Der unmittelbare Besitzer von Mülitärgut ist verpflichtet, die enommenen Gegenstände pfleglich zu behandeln und zu verwahren, sich jedes Fort⸗ schaffens dieser Gegenstände oder eigenmächtigen Veränderung an zu en ergahe an dle Organe des Reichs. schatzministeriums bereitzuhalten und ihre Fortschaffung zu dulden. Ueber die Inbestznahme und über die Fortschaffung wird den Be— sitzern eine Bescheinignng ausgestellt.
Artikel 3.
Zur Einforberung von Auskünften gemäß 5 56 der Verordnung vom 25. Mai 1919 sind die in dem Art kel 2 aufgefährten Organẽ des Reichsschatzministeriums befugt. Die Aufforderung zur Erteilung
von Auskünften kann sowohl schriftlich wie mündlich oder im Wege
z der öffentli z intmachung erfolge verpflichte der Deutschen Arzneltare 1825 ür bas prenßische Setrtz, der öffentlichen Bekanntmachung erfolgen, sie verpflichtet 3
Vorlage der Geschäftsbücher und sonstiger Urkunden sowie zur währung freien Zutritts in alle Geschäftz. und Lagerräume.
Artikel 4.
Dig gemäß Artikel? und 3 mit der Ausübung der Rechte des Reichs schatzminsterkums beauftragten Persönlichkeiten sind mit einem vom Reichtschatzministerium oder einer Erfassungsabteilung ausge, stellten Ausweis mit Lichtbild und eigener Unterschrift des Inhabers versehen, aus dem sich die Persoͤnlichkeit des Inhabers sowie Art und Umfang selner Befugnisse ergibt.
Artikel 8.
Diese Perordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung im Deutschen i ne. in Kraft. chun
Berlin, den 31. März 1920.
Der Reichs schatzminister. Bauer.
Anlage zu den Aus führungsbestimmungen zur Verordnung, betreffend die Verwertung von Militärgut.
Bewirtschaftende Stelle Bewirtschaftete Nahrungsmlttel
Reichs getreidestelle, Geschäftsabteilung, y,, Berlin W. 56, Kurfürstendamm 2537.
Getreide und Hülsenfrüchte, im einzelnen: Bꝛigtgetreide und Brotgetreidemehl: Weizenmehl, Weizen, Roggenmehl, Spelz, Din kel, Emer, Cin korn, Fesen
und deren Mehle; Futtergetreide: Gerste, Hafer, Mais,
Buchweizen, Hirse. Hülsensrüchte: Erbsen, Linsen, Speise⸗
alz. Reichskartoffelstelle, Kartoffeln. Geschäftsabteilung, G. m. b. H., Berlin W. 9, Bellevuestr. 7.
Trockenk rtoffelverwer⸗ Erzeugnisse der Kartoffeltrocknung, tungsgesellschaft m. b. H., einzelnen: . Berlin Ww. 9, Kartoffel⸗Flocken, Stärke, ⸗Stärkermehl, Köthener Str. 37. Walzmehl;
Kartoff llschnitzel, Kartoffelkleie, Dextrin, a mn Pflanzenleim, Wäsche⸗
cke. Zucker, Süßigkeiten, Zuckerrüben, Zucker⸗
Reichs ⸗Zuckerausglelschs⸗ rübensamen.
gesellschaft m. b. H., Berlin 8w. 19, Lindenstr. 51/53.
Reichsverteilungsstellen für Nährmittel,
Berlin W. 9,
Potsdamer Platz 3.
Reichsstelle für Gemüse und Obst, Geschäfts⸗ . G. m. b. H. in Liquidation, Berlin W. 57, Potsdamer Str. 75.
Nährmittel im einzelnen: Graupen, Grieß. Grütze, Teigwaren; Flocken: au3s Brot⸗ bezw. Futtergetreide,
Mehle aus . eireide, Grünkern,
Reis, Zwieback, Keks.
Gemüse und Obst, im einzelnen;
alle Kohlsorten, Kohlrabi, Dotschen, Karotten, Möhren, grüne Bohnen, grüne Erbsen, Zwiebeln usw.
ö. Birnen, Pflaumen, Beerenobst usw., Futterrüben, Runkelrüben, Steck. rüben, Wasserrüben, Pferdemöhren.
Sämereien zur Aussaat von Gemüse und Futterrüben, Gewürze aller Art.
Marmelade, Fruchtsaͤfte, , Dunstobst. Kunsthonig, Bienenhonig*), Bemüsekonserven, Saljgemüse, Faß⸗ bohnen, Sauerkraut.
) Ho nigvermittlungsstelle Berlin W. 57, Potsdamer Str. 75
Postscheckkonto: Berlin 41821. — — r —— E
24.
Bewirtschaftende Stelle
Bewirtschaftete Nahrungsmittel
Reichsausschuß für pflanzliche und fierische ele und Fette, Berlin NX. 7, Unter den Linden 68a.
—
Reichsstelle für Speise⸗ fett, Geschäftsabtellung, n h. He, Berlin W. 8, Mohrenstr. 58 / 69.
Reichsfleischstelle, Geschãftsabteilung, G. m. b. H., Berlin 8SW. 68. Charlottenstr. 18.
Reichsfischversorgung, G. m. b. G in Liquidation, Berlin W. 8, Behrenstr. 6465.
—
bohnen, Ackerbohnen, Lupinen, Wicken;
in
Branntwein⸗ sicherungsgesellschaft in Liquidation, Berlin W. 9, Schellingstr. 1415. Verwertungsstelle der Reichs monopolverwal⸗ tung für Branntwein, Berlin W. 9, Schell ingstr. 14.15. Kriegtzausschuß für Kaffee, Tee und deren Ersatz⸗ mittel, G. m. b. H. in Liquidation, Berlin W. 9, Potsdamer Platz 3. Kriegs kakaogesellschaft m. b. H. in Liquidation,
Hamburg, h n gf. ö. eichsausschuß für Ersatz⸗ utter, G. m. b. 6 Berlin W. 62, Burggrafenstr. II.
23
Dörrgemüse, Dörrobst.
Ohstwein, Obstbranntwein, Obstlikör, Obstmost.
Pilze. .
Tierische Rohstoffe und Oelfrüchte, im
einzelnen:
Tterische Rohfette: Abfallfette, Ab= deckereifette, Rohtalg, Feintalg, alle sonstigen Innensette von Rindern, Schafen und Schweinen (Darmfett, Brustfett, Schloßfett, Netz fett), Knochenfette, Klauenöl, Oleomargarin, Premier jus, Fischfette.
Oelfrüchte, Oelsaͤmerelen und deren Oele,
im einzelnen:
Bohnenöl, Bucheckern, Dotter, Erd— mandeln, Mandeln, Erdnüsse, Hanf, Hederich, Kangriensamen. Kokogfett, Leinsamen, Maisol, Mohn farmen, Mowrasaat, Nigeröl, Rußöl, Oel⸗ tettigsamen, Palmkerne, Raps, Rat- son, Rizinus, Rüböl, Fübfen, Sesam, Sojabohnen, Solarsl, Sonnen bfumen' kerne, Traubenkerne, d. h. also alle Sämereien zur Oelgewinnung. Oel⸗ säuren und Fettsäuren, Glyzerin.
Butter, Butterschmalz, Margarine, Kunst⸗
veisesett, Schweineschmalz, Schweine⸗
fett, Speisetalg, Speisesl.
Milch, kondensiert? Milch, Trocken milch, Käse jeder Art, Quark und alle fonfftigen e . aus Milch oder Milchpro⸗ ukten.
6 en ie, im einzelnen:
uber, Kälber, Schweine, Hammel, Schafe, Kaninchen, Wild und deren Fleisch Geflügel, Le en gen, 6 „waren, Wurst, Speck. Schinken, — von Fleisch, Pferde fleisch.
Fische und Schaltiere, im einzelnen: Aale, geräuchert, konserviert oder ma⸗
riniert in Gelee.
ö ; ücklinge und andere geräucherte Heringe.
Fische in zeder Zubereitung: . frische Fische, geräucherte Fische, gesalzene Fische, konservierte und marinierte Fische.
Fische in Salzlake in Fäss ern. ische, trocken, gesalzen.
Fischkonserven. ischmarinaden.
Fischpaste.
Fischrogen, gesalzen, konserviert.
Fischwurst.
Daifischfleisch in Fässern oder geräuchert.
ö gesalzen oder kon⸗
ervtert.
Heringskonserven.
Hummerkonserven.
Klippfische.
Salz heringe.
Salzmakrelen.
Sardellen.
Sardinen in Oel, in Brühe, in To—⸗
len saljen od
nte, gesalzen oder geräuchert.
Stockfische. en n
Trinkbranntwein.
in Fässern oder
Spiritus, vergällt und unvergällt.
Tee, Kaffee, Kaffeersatzmittel aller Art.
Kakao, Schokolade, Kakaopulver.
Sämtliche tierischen Leime, dederleim, Knochenleim Hasenleim, Ka. ninleim, Kölner Leim, Tischlerleim Ta elleim und Fijchleim, gleichviel o , Form oder in fluͤssigem Zu⸗
dazu gehören: