tragen: Ni gffen. Hen ard Schub in Sei gisenf ert S9 9 r hab w d aber 5 r. db. Soran . Sitze nr, n we Hol alde nb g in Dittman ner B Marl händler F haftende & i 1. Schl aun g redeney einge a geb. Tieven, i riedelch hann 3 r . . e ne . mn n k in Wles lech e,. *ab e s e, e, mieden i Werden (tub sie och ist & hat am 3 nu, S olf Horn i 3 ner i cke 7). les loch. be esamt · ĩ ; ! Horn 2 e 31. M aantmachun Am Januar 192 le Gesell Nr. 62 unser Han r B F är; 1 11 ungen d . .. 3 . gꝛo. a 35 n n . In nrg, ö. 49 es. ee ng 1. 73 7 erse 533 * raue rr . * das hie 3 =. versamml 2 le Beru ft zu 9 . ergang d =. , ,,,, . , , er rn. r ,, e . G ragenen Gel er unter N * am Jehab rmann schafter Bran Firm. 9 gi ger ern. 6. runder d gieler Jeitur alig pachter es Geschã eiten sst bei de ꝛ aftung, tlellschaft mit r. 43 an⸗ haber der Fi Schũtße ist ausrel⸗- Inhah a WBlltzenm S gen die Holi⸗ er Gesellscha nig, . Franz G . duch den D ei, dem AHT ei e , , ,,, e r, nr n er, gf n fer ia . lcd i g nd. . e e. e , ah en e , ge i, . e , e mn, w zesellschaft ist ir , aufmann Wilheln ecken. deuten ndt, lt tengeseil ustrie Ernst e. den 6. K offen. r datoren Vertretungsb ura i n. ein ger tz in Wald 2 ; ck, den 1. A HWindetten, den: elm Scheer 2) Ton * gesellschaft zu M. J 2139 Rin Legericht. pril 1920. 4 der Gpar efuanttz d hob 7] K Bergschun agen; er Dag Tan se pril 1920 a. den 30. Mh mmernienrat 3 a mes en men ; S. in kaffe N er Vlqui· oda ia r , ,, . nn n,, . , , e,. ö 6 , ,, ,, zergass⸗ nburg it erlos In unser * m . 45 Sire ta D. Arthur 19 Nr. 90 alster en. . . ( in Mie ch eschranr te agene — i g e rer brich er en * 6 Ut ,, Aßt nl an en ü. Handel areglf 4929 e, . Grich 16 Beqdeer ebend . ee n , nn 3 Aru W err 36 . , . 6 ö tende eber W e ell e , e. , n ,,, , err ,, K J e , . ,, . n Ce en ens , e. . n. ö cite aß ne, üb. , 3h . rige Ge keiragen n Hö Ben , , n, n. udoif. Sch d , m en px In das . endxkick / solgen , e. , . di , , ö been n Kzulgs berg. ble Kan pen, gesell scbhafter aden; . wi ,,, 5058! gert Cho. ls Uiguba Febtua Groiterod mmauch gewah der Fabꝛl · oadem. die) mit hie fig Handel . . gesellsch gendes elnge⸗ ei Ert tes ati Ye senschaft werte fam n. Dr am liche 3. erg. re haber ber n Ziegenhaig Kaufmann cee in Hach Genoff gister ist he beide in M und Nala asoren s e, Ven 8. n lt. Auf B! 1 Ma e aft ö . aeiraden 4st uns ; standz, dene = . e Attier auf - cꝙ Firma z ist all - schast en, ei enschaft ute Riechowltz ban Et no Aml pril ioo recsst att 126 ; offen 2 * Fan ar, 6 ist heu⸗ . gn, 167 bezw. Kom ; . 6 u Anaen f . Jesells denen heide litalt der bes 6 gtlötz Vie Gelells einiger ( bem wit de *getr age on surm- An tg gericht bestellt ffenberg, Rur Am lagert. ; erg, bei des Ge oo an] Mie sen andelggesell t! 20 e . Werner rr, . r t le e den . 3 folgendes Site schaft zustehr m pie Nertreti Vor⸗ imtsgert desellschaft Ist . em St in . rn n. Git Benlhen n ach, e ⸗‚ e er rr er, pie ge e g n, 67 ) Helnrich den d r dem & E oeh ö. Echtöber & 6 und 3. e. Fahrlant dloschen. tion ist beendet. Di n. in = ine! . ) J. richt Ziegen! 3 Stat . n. nm Een en 3. April 19) OS. S. st be ae e. Oenbssenñ ö telebs . GGeuo Lieferung enossen schast en, ,. d Weidmann, Lend Adolf r ,n 26 in ar di che. za. sind, gag n, ,. Witten, den 31. Vie Firma it nene ri in w . und Di , d. . 26. Hen; 18 Alt. . sestgestellt f n ern m, roꝛd 35 * 2 hr jũlich des R senschaft regt oss] Zwangs- en fchast mlm , e, Metz ger . Vor stehere, nn wir. r leselt rno S und ged., eben. Di 8 der Hesellsch . den ol. März 15: es Aussicht ¶Bischwil er tor Ciich eikx u Wc o. - Y vie ge Segenst 15. Mär; * n das esfe lub or samman er Rr. J Um. Iten nung r Tape Werl m me ster, 4 3) K eingetia en , , n ,,, . Gesens tast t schast & . J, ,,. die Mita ö. r, . J . . , . pr, eie ger er era ꝛicner.· a , m m ,, , n Ie, D Bern Wilh. * * i . worben. n alt I gabe Wie de ub Firma ist erlo ch ist auf⸗ ä etem. 8 nin cr richt. — 264 in Kön geh bia nlerzental 19 eder Nen! Hꝛnbels ee 1036 chens. und chaftliche & niernehmen Ech str. 986 die G aft regifter is 941] olg nit anbesch a9gene Ge er. Schaft rait B ng et ragen en ard i ger band Eh anz Kremer, rates, den 5. er rück, den 1 en. In . , Arthur aber, Hbe i Gearge derung hel eeglite⸗ lag aroßen un Wir i scha wcaff un 3 chu nn ache en o slenfc heute endes eln rnntter G 4off en. reed estucuntt , en. n Hückelh uit, Lehrer andwirt Merl. Ech April 1220 Has R. il 19: hen unser Handel öircklo⸗ zur Altenhe ar bürgermelf Firma „Mun einer ein ge tra ar lun und Abl ails bedü 8 von der Vä. er . Roh us ff. aft in g Der R getragen: gan cht, d u, ist h er Dafiy en oven. zer 3. B., alle ö e . 6. gente nnn, an de egi ago] Kan Ist dar Verh g. in Memel, ster Er a nn gust ; getragenen Fi jah lung g leß im kl rfnissen i ger mei off · Gens ma d eln hard R cht, Ern st. Hey eute einget flicht a8 83 alle V ation Schwer. Amts rom. . migarricht. Han er Nr. 191 giller Abt.] I Keanrmcian Perlis in K mel, Want Brücken. D Fuchs en Firma: Vie n die Mit leinen ge im gotea gen eisterei & Fenschast orf ist aut elchel au glied d ea Kaden i getragen won n Vie * r ist von 13. Fel ach oi cd mts geiscz. Im g ö 5 mmer hal 101 die Fire 63 B. Di. nal Marx Bett Königiber , Uu ft ; er bleher Sig: wt. Zen Bekannt glieder. en Bar. Hhrünk e Genn ssen des berg und an s hem Vorst 3 Oberdress V es Vorftand st Vicht m vor den: Rhetai Hekan nt mach: 13. Februar 192 * die zandelsre ] ak nGla. 4927 eh vw nt h nter l C esellss⸗ me Gießerei Shen alt der e ebenda. erg und Inh . Fuchs wurd 99 In habe ö et⸗ Zentral dolt: hi itmachunge Rr d ter Saßst schaft n eine Alb . eine Stell ande ausges eln⸗ orstan dt s 2 g. Zu * wehr Mit⸗ 1 nischen . chungen . . 920. Bei d Sanunelsregisi⸗ al 16 e ossene Hand gister . Nr . 1 022] dete ige dustun haft mit ke, chriftstů che r nm glpun Inhate e; beñ Mlöscht. N 1 Jalob schafto ja 1biatt zu A en erfolge es beg pflicht init d . , n, Kreutz e der kom. U eech en, wrifter nd bestellt: talen ern d Willeng· enofsenschaite hl go gen. im zien eren e , n. rn mn, i nee, gls l , . 6 m n, e bericht deo 2. . a ,,, mr m e n n ,. la n, nn, e, n. Stat at ist cia ragen w men , rg aus Rirberd r fen Telma ul A bur , , alli ung und weh lat ta Co find e, ,. e . engere gen⸗ hee, n gen Sitz in n nnd , unte eln / nd der . ed ri ais. . — un mn g, Wibel , , ,. nn , n. estellt. am 18. Ja . rrffelndors gr. ben n Hanrt e, , ,, . ie , fur bi ĩ 16 eggs 8 f 6 4 7 * * 9 ! ais⸗ L 7 96⸗ vmncken d n Zweib M el⸗ f 2 zor ind eptemb ober sst Gegenst g nuar 192 as ch ĩ. W g?⸗ e 3 D ch ud wi und der ⸗ essen te . ö. durch de 83 0rh die * Au eig. Inhalb e , , logon nen. 55 hat am 1 e , Herkfl einer , st d Dienst tunde lsoren können u sich gra we, 8. Mprll rücken. Echãfer, ] amitglit de . umd K der An. enstand deg U 0 fest. Gas K* den 19. M Dees reden. wig Gn gelbrecht n welter Etz lorrheter n n stz her w Ken hen er Der . Rödder r,, , * 165 Veri ite somi⸗ e. mit m can der Engelchen . auf ber Ge , . der Zwei Amtsgericht. . phai in. 26 e sind; C Schuh mach und Vertgät alerngehn eng nt i,, an 1820 en, am 19. echt. scig n. es Mitglied ? u min dester . 8 . h :2 h 2 5 h . ? ö j 71 (den. 1 . Gert ö. ü. . zu Ha 9 und lem e allebe erbebor uf von Lei en] wach 14Mht. . Amt 19. Ayril 197 X ) ed bes Vyorsig 18 steus schalt ein Hatten schelj . N Elfriede ) Rirl Frtz , . Karlheim * leb von Eise Jabri alen scher hericht b e , , eee, erichtg chrelber⸗ Rr iů ecken Yi chen. Johann us galleder ind: faan tikel eder unt . 3 Berk sgericht. 920. Sie 6 riiandz e — edi, r. . k ,,, , , ker rü sungg, 5. are, Wil un KWest˖ ) „i, mi n. Voest rn, ,,,, pa 2 ee eat nn, * Dem ., Jene. Gibengemein . r nn mnroih, ech inn kap al fahrn. ele ne , Fi geen e d la erfolgen enterklãru ö rn Ge el, Johann M n dam] t. hente a Genossens chung. i saeldor . n e een die 2lste der & Wattensch zuhann Hen ; den 1. April 1320 z hauser. helm aft s führer bettßat Ih Ooh nion linen woe er in Mem auch bet d Dar m Sil ih off veoiher. 37 Vie durch mi ngen des V anllich S eln, 3 Fele ler juwel 1 ng etragen: af ig tenister 121 . BJ. n ialtet,. e D sfst e der Genofsen d if rnst K Am la t . helm Braselma ist der 3 H0 A. XV 1 werben. temel Einsi er Dandels gesellsche ff Æ Zorn 314 Zeichnu ndesseng⸗ orstar de ber chuhmach Feiebrlch B y⸗ Das Stara ster wurde * er unte ; enststunden zer len , ng st Perkurg Keulhea in 1 . de eicht Der ? mann zu W Ingenieur Wi Wlsch to ik cht ge⸗ 5 wehr schast orm! glleber i ng geschiehi 2 Mligli 8. Bekanntma erme ster cker, der tatat vom — egisters laufende 4844 Gr lelen dem ge⸗ jn, den? erteilt. 8 ot K a dern ö 19 Sesellscha titten. il⸗ i, den 31. Alrmh⸗ rückem. D mit dem offene de hre Namen lebt, ind gik der. ber,. bo ntmachunge er in Jydegs⸗ n Lan diwir ti ch 29. Feb Baunerei einge trage e Nr. 83 der leuz ben 27. 1 m en 29. M. In unser . 20 fest astipertreg Au Mär 192 Uihoff ist Ver Gesell Sltze 1 F Genoss enßunter em 2 Mit glle . mindestenz gen ergeh beg⸗ und Utz fa vtsastlich ruar 1920 J eren 5 genen Ge der D . Februar 180 t Wat n 1820 ward aser Handelt ; 492 un besti gestellt. Vi g it am 4. is wl gericht. 20. Die G am 26. M schafter Got 1 mme b en schaft beirũ schrift ber 1t⸗ dern gejeich enz zwei V en unter Genn tz gen offen ch en Be * au gen, ei ir Zan dh ö nossenschaf FS as Amts gert 4 1520. vp el dem ict Matten iche 2 hbente bei n, . A N* 23 svoc nr h t gel s ellschaft , ꝛ n n esessf haft. ix kärn 1816 gttlied ch etꝛägt So eltügen. D Firma bem An reien F r te ade ml, h gen ch aft schast ein ze , it ber la geta age zan lr seed=. drae. gericht. ) ö . 5 ; tr. 42 t der 36. 9e! ö. ö n 9e ** z. HM. ö * gesiorb stgantelle: ML. H Die 6 des fsichts tat ma und mit⸗ flich t . mit 6e ** getrage⸗ d esch ry *g e g es De In 2. ( In das Glo abe ll. G irn, . ae pon , . Sie n 6 auf Rr. . ae (o, . Hesells ird durch die E en. Die eile: 10. öchstjahl d aft des elben. ge ausgehen 8. wenn si. Gege mit dem , mne dort lt ter Hafehfl! offen char. un! unser Genossenj *. art n, dandeltreglstet v llt , ie,, Ga e rf , ge g , geln ge , . . ,,, leren] l Ich n . ü, 1 86 n , nnn, ntet Men nun e, el fte r n ne. i, n, ,, ar i ,, r,. a,,, . Epua ; unde neu eim. ez engen ragen; Wa tes bad lsred M Heir ag die . gekündigt schast d ei ecke in ä ten Firma . unter elbr cken, d Karl 6 der Vient iste der Gengsf Heu ischer ne dem , . nd mie. Clear rnehmeng ist ac. r nen worden; . , . 4. ö „wBãä ner . ißt heute Il haber vd chwnr zer.“ mn än zee t, n l! en: Die F en kel, nate zu Ge Gundi gi ber, ß die Gram ittenberg el aoke & den 8. April m gestattet tinunden d nosfen ist d Ii gewerblicher n HGanhtperband genslãnd von Verh, gengla. en fn er g irie, ute nr 6 fan ,, er liche wen umter der Ech zer. Sitz Rr , ,,, rang ist Die Ber Beschä l anchre e ene , g. a,,. 2. e gerragen, . 1920. irn c berg. ts Geri berausgegeb ö anp Betriebs for. en dez brauchs stoff 3 find rice , en Gar tal, in vffensche n sů zus s und Gasth war zer, Eduard Pre faith ies baden, den daf E Ca ger erfolge Hekanntmachw; rezschluß. 3 und Hen h in r. det Kauf gen, eon e Rm. richt. erg. den 29 chte nosst n schafishl gegebenen , n, in land w! sow ie geme and wirtschaftl en geschteden aus dem P tient Alfred 23. eie ere ee. fe für das n 1nd nehmen . in pr hlibl dier 1 He . Mir ie ö 2 darch de nagen per Gesellschaf Kir 9 Gin zept stenbeng n , Auf I latt . Daß Am Mär 1920 ie ober wn . ; Geht eutschen He der n n, i. 6 amt . Borstand aut. Gräntter . , , n m k— re alh. Un er Wien d teh ericht. Abt. . . en Beutschen Mice 1 vie ger rotura des dloschen ift heute di 168 deg H 4938 a liger ich. Belann tin ,. and dieles Bl Bek en offen chat Uri nanifs̃ ,, kaericht Důffel k , n, chat mit 10 er⸗ 8 naa em. ) tie . Reicht itte in Geltung ri Kaufman tg e Firm andelnre ist. 1 M Han so ach ang in eren Grü art kanntmach ausgehend te von Ee . ff eld or ⸗/ st am 14 i. srcegen alt dem Si Amggerich 49 den 6 A ] In unser S 36 den 1 I 7 en berg de ö 1 tritt. ut in hbr. Mn 9 Chem 9 sterz ö Auf B gik. z ritt an f n demselb nden die her 8 chungen si f nden öffentli KerzgCgö — 8 6. . Februa⸗ k oO den, Va * 2 2 1 Reg prl 1828. . nnset, Handzlereg sten cl22 I n Das 1 pril Med , . 31. Mär gstahiert T. Ire Is Fabrit K sch latt 5 d Reicha ange eine Sten en an n balich, Vorf enossen chat nd unter d ichen In un 14. 7 Gegen iar 1636 festaeß Statut VWemmhen w Gerd ng Ern r. bei e, ,. B. Mi 93 M n per e 2 Utz gerlch j gr gt th ae Um ie ger! tri 1920. ha in Eyth: Joh aun aftsregist es hiesi 50d] and zelger big n her . Deusshe e e e , gezelch er Firn er ser Genoßse ö gemein schast dez Nnterneb: staestllt. —ͤ . ' ö Hir, J 5 ven ruh cht. et kl ek Er cht. er der xa und es XB EG pa 5 ert, die gen G z ken Blat zur Hes * eutsche 6rgen glieder net vo z der * enschaf izr 5 5073 19 3 haftliche 6 . neb rens 1st ; Zum e. Haft eck, Gestusch giema Kuh Im Haube anne In ö . Rahlt Raufma alg deren z ar- zand. Firma m en ossen⸗ deg V attetz. Die tim mung eine Daß ern, in dem n mei zn. u par⸗ Æ D zregister ist offen und. Hen nan bor 9st ) der 96 be e e . . ,,,. , , e , , , e ele. , * e ,,. ue, . . . ö ,. ö . ke ü, ö . m er 1829; 3 nean, , gesellschaf ttrag:n: D zes ne ben 1 1g r d, G. ate Kann n . Sl. dei der Ft ng 1 den 3. pril. orden. vyflt mit getrs e, wdem zwe die Zeich zinzestens orstan Genossens unn Zern yorn , e. . . res niß⸗ , tar enn 2) ber ge lend wit Wein h ur Bürme en n e sf schafte her Durch Bals. worden: Oi zin herfürth a. Kupfer, wor in d it c hich tema Fr. W. s Das Amt il 1820. 5 cht zu B be mr, n Ge, Namens fe gn des. nung geshleht, d sandzmitglted haft muß d eihaung Ten off 3 Staus, w des ,, . e re ü . e, . 8. m. erna er. . n nn,, ,, D. im ee schaf een e. Din jc selden des einẽ n , , . . 6 elngetra alen e en Hast, sunme nen , ie, der Flema * in . erfolgen nich znr 8 ,, schã tante en n, 6. knen her ger t 1 Peokura i n Wen i e nn, an fach 6j. 6. a n , erloschen t ist aufgelst in . Buch brucker ihesit ungetragen Auf DViart . een G 4 worden: ,. sst 300 40. der cine lnen fügen. Bie 9in 64 soll. * er Recht pe en sie n e, ee ßer der ehl der 1 . 300 3 Leden Ge. ir , n rn, , ö en ir r n Gi, , . ahees , e , mur . ,,,, ,,, lalz3 , . e , i echten dg er Geri g e . . lll. n edel , d,. Ern e , re, r , denn , de doch . ist gan Peter Sch n Kran lee ten ß . best: elbe e Tann,; t Ce Im er Har Ketzer Rll HK. g ,, Die, n, , nen,, rd iger off mne Hand an,. rr hard 8 pestands, d nicht meht tell Lauf we che rn ne ge zt Bhzma det 6 bie Zelchn geschteht in geünd tig ⸗ dol lein · t für die . gebenden der Genfer bet act 10 prdt neirer in Wei n tz 6 Bb . i, stud . . geslel chat n em, gelerten. am! geuner C. del ggesellich Miegki zparborih er Guigb . kann ein Ge Sescha fis, ünterschrif enossens enden ju de indert, daß * erfolge Prob nn erfolg öffentliche nosfenschaft * II. am urg erteilt Weinhe lm Y d em, ben 27. Ma Im Han 1e ü Mn 37 Hesellf V Uumgt want off ene Han! 2 e wetter ei Wolf aft in R ed deß Vo in Ball esitz er n dle List . beträgt 3 nosfe sich d 5 ift betfü chaft ihre NR der nossensch af diese jeh lgen, ist 5 e olgin 66 l zen Bean m aus- Simen . A 66. Nach te hende , we. . . worker: . 27 in an, enn Der on cch 1. Ortober 3 Di 3 geuner ] e Gaufl⸗ * u r Gefen, Vas am 31. M stattet kunden det en ist wahr kaff cht 8z Ben der 2 and / bestehent n,, erfol teilungen fü 23. Sie sind on wel Vor sian mne fer chat 5 i . z . . e el sch aft & 1* 13. ä 1 ⸗ ] 236 ich haften! r. 919 h Ma in Weh ute Emil ö as * ‚ är; 1920 el. Gericht rend der ha antes . Adolf 2 d aus: 1 Vetlev T gen. 1 Schlen⸗ chef id in der * ar damlt ft. 83 ren von Autt 1 nge lngen In unser 3 ter . hre ert ud . 5 3 11 Wilhelm dg. Feseslscha er ax Wolf in zr in Bade Willy ad as Imtigerich J Bonn 8 iedem 5 Sauer bie Sauerbi⸗ Mo⸗ aut geschi amg ist schaftg zeitung r Went älisch⸗ 1 gliedern a fe, in, mend n, . ben Dane lor ale3 ! . 6 , d, br nil. . n , , r. ,, , . vræ den 22. M e, d rl Ch og e, . ) Jo. Inste ? eden Ind. aus der Voes ,, , n , , , . ꝑaoffer⸗ 2. lets chr; Hud e b de, gl er A Jir, 18 e en sta ihne nr nr, W it ch; p, cand. phi uuchbrücker, Angegel Mär 18. ie Gesell In u , Mär 20 Vie Haf alle in Bu m Falken stein, e Jür d. an sei Vorstaad ] Vla uttichen. Be ie, (WGestf e. Kg. os 3 on Ciuschrvf nder, Seistck der Firma Berri 18 Fabrtlłati⸗ nd des 1. rth. uni phil., belde . igege dener 3e 9320 erricht ? schaft unser nser Genoss . r Aratggerich = ede Haftsumm utz bach w nstein, Vor stand gen Nath in Mi. Sie ne ad gits erfolg Belm Ginge estf. u man n, bend girma Meb . Sof r, hof. vorm 3 4 unlsche⸗ ö und der e eg. , ztittich, den 1. Apn: sbe z welset Verkauf h , , et worden. Sr d be 9 am l u,, m Amte gericht 6 ö , betrãgt Jo0 ohnaft. 8e. ew aht. Brerendorf M der Mn Deutf ,, die Beka gen hiese Ii. am ö in 3 hein; rider gtauf⸗ . nici Hard Kolb. x Gag. trägt 2 ö . elertrotech. . Dag pn il L520. im großen. on Bin d er en proyl ions noff eluugs · unt . Dr i. t gef das Gen ⸗ vel te Zabl de Geschaftzant 6 r usdche, den 6. n ven rn gtalpꝛisan Deich sar eig nitmachungen 88.2 2b. M 53 enlg n ssettagen. daf . ef Hhöo .. latin ap lidl je, w ittssceR. as Imtigeri cht. wick zen und Garr offen ich g ft Beschg 30 bir getragen: ossenschafta lö0s3 giche eln G er Heschaft itell, Die Ser Ame Ap: il 190 ne , m,, * bi? erste ö 3 1920: 2 sst. an bien girina escha to f phal be⸗ . J C. onsr an, den 3. Aprt fen rin ge ertvied ffungs · register I betrã Henosse ftęantell * Umlage e 20. 9 besttiramt ei iste Cv chith jur Fürm B Bd. 1 Wies bade Firma sie fen. zfährer sinb: 8 z In unser Ha az h. B 8 3. April 192 63 t. Zett genb ener Glsa e Am 3 lst emn⸗ trägt 5. ch bereil⸗ e, auf Ehren ei richt ¶ Virsten de nttgl . ein anderes heim , Der i sit when . den 30 Mart 19 er zi ltert r go: Hubert, Ha der unter . an delg eg ter 4531 2n as Um tagerl 9 2 v. wum wun, r, ,. l. Mär 1920. Vie Ginsicht hen kann, n g eder Hern rich ? nultglteder sind: ; Taff a Amtegericht. 1 dr 1929 zu ir r eling, heide 8 gald. Dandeloges ir. 1 gent r A ist bel 1E Ran lwtzgerlcht. ragen w Lettgen Villa Be zentzale fi 1920. wahrend der Llst r Blatt 180 7. Lend Heß e⸗ Kw nd: der Landwi gener , . 2 ehr, , een räder, 6 Abiril ang ĩj. Ver CMH he ttz. de Fahrikan⸗- elsgesellschaft getragene bet Ruf * Sn eh aum. 5 orden. genbeunn ch amt en Gel für He sed nd der Dien t ste der Gen egiste rs ist he dis Relch loo? Landwirt Tier ortmann Landwirt giieverl n: Rhein isch ie Firma ist 3 alder. nn, d . 17. n,, ritan⸗ t egen nr, 6 Re erich eg offene a giim Blatt 999 des Yon. sa zeu egen tand des u einge⸗ enn erich? leinnug ei exres⸗ und * gestattel enststunden egg is jch aft bee eute die Wet e e ,, der . tf r s Ele nh! Förde, der dircktor i a n. Creditan r 6. un ser Jandelareaist lz Jede 20 bez. 2 ,. ist am 31. J 1am n, ,,, ,,, . Her m ann , ,,, 1341 er,. landwirtsch aternehmens: ar rl cht aft it , ,. nutz bach 35 . eg Gerichts rieb ers ,,, . der San hint Zosef 5 berg in gißrbe. lil zum Vi dohrmemj zei, en. . 1 , ö Ter r. Oe ie,, . em Heir ehsle gendes einge. wotd tau ben. en e, 8 . derselh⸗ wan e e l. r, r. , . . Dp: j. i , e r me, =, . ,, ö i ef nn ier Karl G itelied der ö. ; Mar been , . BVharma . ir Wi n . ist allein 23 . Wut rock 1 Albert Bere ,. prgt in it beute, eine . . Rod nung; H. 3 af 2 n . 27. ee & need 1 Grund Geenen ,,, , er,, . . ber ede rt Peter Sch. ir B fe. Gtoesser e , h i, n. ö 2. . ⸗ re nn,, bper füerh, den haft berech ht . . Richard u satttiuen 1 , . igen. Gch erteilt 6 er n i und . 1920 ist i. 1920 el err n , Unter rm m. ⸗ r , , mn a. . Die Will tacher in Riech⸗ k 6 Kon stanz Sire , Mar ir , ngetragen Kurz. n ,,. 2 — Vas Amt . april zb. G üpler, ehe Fri dema an den Buch, dem altera Ther ar, i, Hoch I G liche Rechn erwertung auf ng duich worden. Henossen ha 12. Mar! reg sterz Nr. 16 de 50s Va k 1 mit dem k die Genoff engerklärung und ? . gun & 9, Mach r le e, a. daß die Fier . 1a eh ö ; Gram ihꝛolu e in Witt: uad Richa 2 6taufma ese Lenk i 3, der egenständ ung; C. B gemel Liqa schaft aufgelöst * z ist bei des Genoff 69] err icht Statut ist eingetragen! Sttze dn dam ssenschart wuß nd Zelchnurg fü au dem 8 Karl Messteri alhy. in Wied h Firma er In un 1 let , ng ertei lttstzck, der dar heim u unn Josef Sch n Zwick werblich en landwirts eschaff un nn. m quidatoren si gelöst nd Dal der Land ossenschafte ichtet und dure am 23 gen worden. ids mitglieder vanß durch arg für n,, aug. q n in Lahe sind Has aden, den 30. Ne. 1 ugser Vandel 4 . Berghaus gilt, daß der , in . ders Kauf neger in R i, indust er Betileb utsche filicher nan hon n, Bruns nd der Kauf geraten leh sd kaffe , . pa , und 30. M durch Recht Februar 1535 egen her eech erfolgen, wen wel Vor⸗ m; den 25 Wieden; as Amtt erich Mär 1829 sch die Sog Jʒ reglster is b 1 8z8! eiben annere zu sammen mit el erlebe. Gese lcau. Sedtr mann Albert osen⸗ industris] und 5 (hauptsach und ge⸗ rebisor Wil und der berid mann Her⸗ sch rů n en Genn sfen f leb zig 1. Seger stand käcg 18920 trü ge vom . Bir Ze Hechte b ,. wenn si⸗ Dat ,,, , me * es- e n ils ü gal de n r fe n ir e tan e , r, ,, . , ,, g n, . , 1. da hann en r, n n het e, — . 1 hehe , weinhol 2 In uns 36 * ⸗ gzitragen wo im Sitz in treugeses⸗ Mitt st riftaberech igt n vertretungs ad eren. Prokuris gemeln om darf. die ibyacht, P e Nechnung; er selben auf Brem el, beide hierselbs 3 pflicht? einget be. Beda erkauf vo ais nebinenz wor en. no ffens Jelqh ner d biet 1 der . imser ? t d 1den. D ; isch will ock, den P 1 ist. 96 3w ck uristen vertret mit ei schaft * acht v 95 d. A D emen, de 1e bst er TX tingetrag arssarttk n Roh ift Gin⸗ fü d en schalt . n der Fi⸗ Wehe Zum H 2 wurde sgenb. Handel areglster A 4126 8 am 25. Feb er Gesellscha ein⸗ Pag 29. März 19 ick nn, ben 6 ertreten, eintm R ungzgelände on Bau. und nkauf, er Gerichtese en 7. April 1 Richte andwirt und G gen owie all eln für d matertalien in., fügen. Do ihre Namen? Firma. er Ge⸗ , n . A lalis!] er, n, n. der irma mr iii] Venstand deß 1 gur e is beet eg Kata 2 Am ligerlch ö. Das A Ayr l 1920 obnutgen und vo Bewlrt. F serelbe; Ren ro. ,, Dir g . Gasswirt , . ,, . fig , . , n,, * ; te fen gesiell ta emñhhᷣ mti gericht. as Amit ö Woh sowle n besteh ü rhölter es Am tg aus geschied ig ist au t Ludwig Fie wirtf munge rgewerbe 6 and endiat sis jahr beg ft hei⸗ 1) O. 8 Bd. J wurde daß dem n Wisshad „Gar l Mal⸗ ahme und he nternehmens ist d gestellt. In ö gericht. Hnungen. Herstell enden reg ter, DObherset ger ichts: Hand Den. An sei ug dem Vorst g Mitglied rtschaftlick gen, die geeig ö Sie Gin endigt am 3 eginnt gi? ic S3. zur Wi Rau stnan er emngettgge Volt: und. 1 Fornbeini le Neher. 9 68 Harn aft Haftjumme: ung neue Lam. ir, Okbersetretär. — 141 anbeiiglehrert eine? Giell enten d bel kalleder im en, . 7 cianei in Ren din sich t ne a 0. an. a. ken, . , * , . ö if e mn, , ö ,, 5) Güt 55 ,. J . , ,, a . “ e . kh g rann ö er e. ee , E arl ⸗ a der Doi ftrmia und Vas A n, den 0. Mä en it. hi Firma Holi⸗ ö. ö, Mu Wisch will e tragen w „sen, an, 1. J er * Gi hn ü G 6 Mö Degener S renner, Vo en o ffe * ep pvr eglster N 9 Cöthe stan dr mitz linde Vie ze h auf Ni taullalted ; chere, der ria te Jedem n n,, , 7 migen ct. Ii fr, , , ,, ,. n , n. errechts⸗ ö. ö rstzende lich e r re , e r. . . e, n, wn , . e, d ,, . Sopy⸗ 5 221 zur la. es baden. eiluag 17. ken e n mne, 3 rie Genst Inh durch Tod n , ,. dunrh en g * 3 dar Fink, , Heinrich r, Pein rich word t iu Bres lan beschrün tte gern Anhalt. e . 1920. e r g, unter n gn der Ge P Das Wir, 1020. bau ein , d, kran, geo a un er Hande lich ei , h. 1 ir r , rde ö lit der r n Al en register ,,, eistzer, samtlich debe kuh . Du ich . heuie , T, . z. . i , , , . ist Diele. dern enn hop i her e 9 rde heute bei n A ul ern J von . Gta. Kü mer, hier. D ossermeister tniger Eten e * Htatut v in Fran . ge ung vom 10 luß der G⸗ ekeagkn Jm das Ger 138. , , und, wen ens me, . , Ja das h man- ; ĩ eschasten ü Elmer eflen Derman hn Di om 24. M egenustand 10. Feb Hnealter, iu Nr. ens ffenschafte⸗ . ausgehen enn fie orftan tg, Tur de lesige & 49 aer ge erteilt. p in Weinhei 2 mit ein firma „Ges Mn 14671 d nenn . werken, von ge⸗ und ku geb. Winzenbꝛ Ehefrau . Ja un 3 9 e Bekannt Mär; 1920 in: 1 des Unt uar 1920 er⸗ r. 1 Tv enschafta cegisl 5070 g zeichnet , unter Ne vom Ruf * de am 1. 3 Henossenschaf 49451 im, den 3! m Kits baden ö Zweignteher! an mn schäften, wf! und allen Hol. und ta eiten zenburg, hier galse 18 . Güterrecht 1677 Nittellun nta ingen Crfoi füt Seschaff u alerng bmnen. it der eingetza , n . fl Keul. fichte ut vom V kennung d sichte⸗ n,, 1526 einge staregtster gmt⸗ Mut 1920 Jwelgan derl olgen des ein ,. in und Gan elche auf die onstigen Ge Amtogerĩcht hier, ist Pro—⸗ daß äri 1920 unte register wurd 71 Elsaß. ot gen des Aussch erfolgen in d — die Mitgli ng von Arbelt geändert 5 Hen pffe n „ Goffnan n 39 rattz. Voꝛft genden et selben, eiseg*, ei jn ufs ven ö iigetrage * W einhei nn n,, . hohen. assung Wer, etrageg: Die hieriu i unltrnebmung er , n, oK , n Witz euh 3. 6 dem 5 r; 37 en . n Anzeige Athringer. und usses pertri b 3e. Leif e, lee. unter Aut agelegenhell ¶ Krnentt Iter Sasipfli m ckaft. Hit 8.6 le Yekannfmach bes! nun mlt besch ng ett as tus 96 r i Zum Ha i Wies bad en Hi auf ef nn nit elle gem ho king hahe n (uf onntein. ane, ö ort iu 3e ku e n ser ll , bie Bekannt im. . Bad Fer e . . u 2) e , e, An e, . ein t, in nr e, gr in, e, en 3 Sig. zu er, . . r gt ndeltiggzister A. d . 6 ben 30. D ,, . . an fiber hit, t Blatt 113 asi . Dergin ö und . fü rer Vorsttzenben, . aff tr perl d nde im affung ae , n, . wal rng, d, e et und . Slatat in wr , . . ö eln d fn . Or. 83 *. mri , ni. Lo. . rad Be li dene, ni , het rm Ban 3 ö Har ine fen, J a, n Schwe rl Bie , n. . lift . ü mn m,, r me ft der Ste ger M benden Vorst ug , ö r m n nr e, r,, y ist . m wurde eingẽt Jousd au ; 1 ion bn dem 4. Abt. 17. Boden en mit und erung von KR 5. 8 ist heute ein effel in ,. 9 in,. bom 2. . während insicht der . ulst · schaffuna 1 3) Gemen egelung der 2 Heinrich O Müller und 6. 9 demselben 2 ünden die Ick oder wird liche e, , mr. . 1920. 6e as Witwe rn, een, Dll gr n erer Orr Beg ohne Grund zi, waer ne. , n g 5 3 am Ver und Nurnteß . er, der Oer fd der Genossen i teriallen fn n , , , , ge . styd e ,, . . zt e er,. möglich, so ,, . daff ing . 9 2 bm. b e e e gehe ff. e e, a. ,, . n e , r. de und ie. Geerg . it Ce⸗ aeschlofsg nn, n, ö ee, . den ge, le, i nahme vo n g ten n, Ye, dafeiß w n n. e fle mur Benllen n eut ate Hel nne , ge. aeg n een wir i ce nn af n , ef, ls ee. Aten dtse be di ir wunde hut n ioo at irpn 1 Cbo ste g. Gin getrer⸗ , we, lee 3 . 6. esrau aut⸗ SGrv, de erich iz jahl. de . Frachtvertiß Her, g' ner, e nan dee gm KRisp⸗ ends, , , we ng cines ant zan ßer, , affe n, , nn gion . uhrim. ben ein, als der ger“ in W ma: „Fran nhaber zerle lien, laut 00 gesellschast en. Die offe n Wolken⸗ Sgericht Zi 6 n 31. Mär bern r Geschaf z trägen. Die eber⸗ vppenb orssand m Mey mr pesrzat aft um ne * nberen 66. is e ati chen Her krolieber im l d whee x 6. 6 N Inhabe dite sBhab 9 Auf egt. end auf d 96 hal am 1 off ent H ö egen als as Amt! ) 1920. at z. 8 zanteile ei ö Vöchst⸗ vũgge d gewählt. sch 6 fünshu d iges 1d aiteg. r ür ni Jekanutmachun kieinen. D Amts gerl vꝛil 1920 werntfetz 1. der Kür in und Ho! dag Grund en h nnen. Wehe 9. Febr na . ö ErRutn ee e le, aeschleht ie Zeichn eintd Senfft: Ver g. en 8 April Haft ganell ndert Mark en Geno] der G zie Zelchnung b urgen erfolgen le n or aan id. . n nn,, e gr, feen. , , ,. e, ,. e, ker . 6 . ,, . Ee det le n Diehur, Xn Imi ticht oo ef nles wert, , nge. * w gen in Auf Ye Vas , der 30. Ma rin getragen. S engesellschaft et Ginst Hilo . 1er r,, eitretung Ve z vegisse latt 37 des R 50 ü , n der g aß die Vorsla 31 Jan . hetetligen . auf bie ei Zahl der , ern sauer Han fftis . ö bel e m en Lie, lago] Mägen le er mile. . e , . . , ,. reins aner, , , eich lgen gf 0 ,,, nn i, , . 8 Genaff⸗ ᷣ n, n, . an ere ff, fis , um, im die Firma G eg Hand 4920] os bm dl teilung 17 brinqunagprei gemacht eu, solgendẽ⸗ ; Das Amt län 1920 zo ont. reg r gonditoꝝr mran gg enscharis⸗ gen in d n. Bekannt ameng⸗ E el dem nschaftsregt 5071] lei er Prihat iw anz sse sich noffenschaft Jelchn e Wille in . & pt n · Iz dus else egister⸗ In . ; 1 a6pbreise von, Soo u einem E mw o lk enate nlegericht. / en er. Bautzen itoꝛ en. K eus ssenscha und. Der f en Zeltunge nntmachung! rebitverei Voꝛschresß· gister wurde in in Ghreaf mann Ernst g behtimmt 2 H igll erfollen ung für bie 6. e mn. Zw ein here cep h, . unser Handelg 4122. Ki Vle nachsol O00 . Im. Auf B at eim. Ju das bles mit desch eingeinagen reis Jaun jt Bresl reie Fi gg. Das ö schaft mit n cingrtra nc. Epar. und. meister 6 i , . , . Berst eder e Vo duch mind. . merlin gZweianiede Werdau 1. Mer heute bei d greg tier B N po schwill Gd n, wiundstü hene di latt 170 des sasz3 unter Nr. 33 ge Veresnzregis⸗ 6910] betr., rantter Gn E Gruoffen ng an, den 30. M iffer . n Groß , , ten Gens ff e) der Bich Ibin ria t⸗ ) ber Backe 34. er oder fi astar da, de ru estent Arth n . der , e ö ve nb lien tene, Häns , 6e , 35, 57, S1 h Blatt 162 . stücke: und e Firma Ma Handels reg sie 5 Ene st ves VB der Vtrein . ist heut? nech st heute , , 39 schaft Das zimt lar, 1920 , 4 ter ga sipfl n, Thieifelde keroberme fie er dasel pft . 5 nung hn re Stel vert eh den . eh Eichen pen e , r 1 na lt tai. e, . Bla 163 im * w Hie, gr wasn. . . n m en e e, ff nie gr nn , . pe de n , aer ct. it e , , n, , . e, , 5 e n ten chnenden i. del fer. D , el f, le en ven Attlengef 2 3. m Schier t i. Sc. mit gn 5 Trappönen, mrs, ben 4a H, * obert Heĩei kber de, Kanf ach wa zen. ze in Ey ,, . , . . siad nich Van. Jun 8, Hr. Mr esl Hie i janktzr . rel sich is eine Bie 3 nb Mituliede a. 3 zur Genen uma der Gern g daß die 5 af , m, . 91 ragen, doß die i, en Rhein dem] d rige bon 1.77 . VII, n,, ha, 2 9g daselbst Ne, e Vie Satzu eft eingetragen . er Rudolf . Hie R mehr bei MR dasz Genossensch An. sᷣ Groß ma aulit] icht umgew⸗ 6. geschiehĩ , für di ? des —ᷣ des , ic Herslu. .. vbil. Ey lit. ausge lch 53 3 Flolden kr multen g beendet ie bent . en, n. nebst d 2d, in don ,. Geschẽ ragen ernt cht. 3 ift am 6 bes . Zlun in i in . . . 82 Einka aftsregister lst 9 , , nn, ä. ö. elt den zu d 62 Weise Genoffensch ne Vorstands . beifügen, n ihre . Henst de . ene re, Ho . . ab are den et, die u ) die fam fich icht tien aller 2. darauf solche trumpftoa en ftorwe lg; Fabrikat: 1 Malor , mieii , . 1820 Am AUst and. lttau sind 5 und C , ,, ver . . tit Die n, n. 2 en,, gens her daß die en aft no senschafigtzyrft Dans Fi nital leder ; * ⸗ . J. 9 ; e J. ö z t . * . ö '. ; . 83 ö 3 e ten sch 1 der Senoss * chnen⸗ berlrete Or steher einert, G6 er ern n,, n,, , 1 en r e Myrt 1529 , i 6. er w een h . eder sind: ts gericht ga an, , , , g, eig Ken Ke dio. 3. Gl er, ,. ,, , nn, e rr gn, Ha ann f , dir Se ledeng n. ; t. ke⸗ i fear ic Wiel . 8) die 1 en Knlage Maschine alk enst 1 mit 35 Re uinmt v ! nutzen, 9 ; en, daß G in Brieg en geslan vor tober 18 des S Sa ft⸗ n glieder zufügen. . ihre ahn, Wi 1steher, K olle, stell menn Ost Prokura sst xanber Bloch i etz loch. ellung 17 fi ad ia dem Sa n, n etu. den 27 eich shantho on Schnei eK kRs Apꝛil 19 stanh ausg erthold Mal g einget vom 15 89 ist tatuts v ie dite G können . Z vel Vo n 5 . helm Pei Karl Heinz, 3 . be, . ar Ditmnan eriellt dem K 2 Im Ha ; ö. etiri ägewerk Wischwi La ant ae Marz 1920 4 Regtra nedvoꝛstand , 5 . 20. der ,,, al aus dem ragen stand de Februar 1920 daß neu . klärunge enossenschꝛaft techtd erbin dl . g rankfurt 8. M sch, eli n, sris he, de ,,, auf eingetra udelerea fler A are , f schen Anlane will be⸗ Mee mn, e in . 3 , n, , und gan ge n, mn, ,,, , are, n, e , fn n er rn. ; Ge selsch otten⸗ gen: Band 1 4 di a mit all Di 0 8 rikant P ter, eingetragen enschaftg lõobꝛ] ertes Mitglie obert Pfel ner Stelle r Spar⸗ menß ist egen⸗ e Guysicht Gr⸗ schreibere! engssen tst insicht d Merban estand miighi . Braun in „3. 346 8 ei. en und au auf dem Werk heim i , . nr g Iffel⸗ 14934 * 4. * 1929. erg. na Droschken · Ein Berliner a,,. i ny, beide in B Kaufmann me, görderu und Kredit d nafasse zur P eb jr dem gest der Hlensftstu e der Genoff h gestattet. D der wie erichts⸗ der nn, de K 3 in f, m,. besrd. e en e , li, Ser as Ain agerl uf , , , ,, a n ,,, k e neee, lber r n e. d rn r ge ö Ln leger, 1920. S. 3 3 aufmann n XM In hader Kar ate rials uschlleßlich d Ieinbahn⸗ Handelt ö aselhst, wurd eorg * 1 richt. 1 beschränkte tragene Genb Fuhrge⸗ 6 me auf bo6 . ferner daß en Vor⸗(⸗ e ist auf 150 arsin vs. Di e zur en ft it der sd richts al 50 Yentetl enosse da me betragt ö ö e , ) des gef ö ö hene in uasernu I) und 1 afl flicht. on r en , ng, fh n,. . , , 6 K, e , . 3 ,, re. Dre j wnrden i ge, r rn 3 e fen or berst licht; Fritz C aft 20 ærhö antelle an e d neh Die vo flaan teile pace Jaht as Amis AIpril 192 35 meb⸗ In unse uhr. laarrtufab . 55 erh in 2835 famte lebende und t geb. n, n n Ghef au, M 7 6 ( und 3 ausgeschlede ein sind au amin] 3. 4 . stud. ,, Grnoff 1 der . den k. 10 Jesg ahl ö,, . n . den 1. Apri ist am Mer Hank ein g st ö a921 abrltant rg gn . chäftgzweig: 500 g Gegenwert ote In · Hurd erteilt adel, in Horch 9. kargarela ⸗ enossen 5 n d mil wa,. 9. Hermann 95 dem ; 0. gericht n auf bem n l in. chaft ,, . In ben G 1 1. Abt. an 1920. Fir ata 6. 9290 1 Ahteilung 11 3. 348 etloch⸗ , Fran Reiß 27 Stück als sind der Ginb Worms. d im ist Pro- ; afsltz⸗ h . Vorsiand eide in Berl e, rie, ma. ; g., den Blat essenland ). ae,. tel enden unter Nr öIenosszascha tr ond) riedlan d. H . En: n / . r. 6 * Wa slach: Finns es zie, gent. llen der ner 36. e nn, , den g. pril 1 egit . Ab pril 1x20. 1 been, Hen. , e de 2. Mr es! nãch 3 zrlit an d k r Gemein a tei eglster ist bei zsach dim Si 1. Oppeln reden h“ ich Gr umt * ie mann z Inbaber g Zirkel 1 gewahrt ken Gesellsch ; lt geltende Heff. Artz 0. A* e * er 1. 88. misgericht B erlin, den bel as Genohen Ian. sten Gener essen St en dleses zur 3 nützige Si. Genosser eufe ist eine 6 jatut From ö. 4946 und elk de ten Rirm n w estoch; Georg Zhtel ] De ö aft zu je 1096. V nns ch f. Arrtigeeicht. weak ke 2 erlin⸗Mit Nr. 62: Spe nschastgregt 5066 ein andereg alpersataml Stelle biß zu sta rrich nan aug end enschast Gier: enoffenschaft 16. März 1 ren In ⸗ D a q einti och; 4) Ju . Kauf ⸗ aun * Voꝛrftand 8d S. Im H ik g. Bel de z n ent ö te. fur gehe par und t ist beut ftimme BVerẽffentli ung, in wel c stätten eir g von NR fen hasm ir tz ituts. Jain, unter be n en Keufleu: h Tn rers i 3 rr, n w h n ned! Gesellsch ist Dand ele regsst . . m unter lögß uren, o, i und Wem lerer Si näst. der zh Turgi blatt 36 ir , r , sem, . aer e r r, . eu. en Walter 33 MWicslo d rot Festelit , edern, hie ve aft besteht , . ciagetra er A unter R 32 vengi egisterg ein 1 7 bes Ge 61 J In unser Den * ir get⸗ Er G. , n in gti affe eburg. 7. A eutsche Reicht ju be⸗ feld ein än kter Haft enn en sch ter Hastpfli fensch aß u t ein ge⸗ er Fuhrer und 3 1 der r n, em. Yi⸗ Ver . Auf sichts⸗ n der Siem gen worden, d r. 35 wurd M e. H. m getragenen 6 nossen⸗ hei dem Fon ossenschafteregist (4939 aun . e. worden ö 5 ztzt 7a re Dejs pril 1920. anzeiger“. , a aft Faltenber chi n Ra beschruür k⸗ r, Ze dug, n hat ersolaen anntarech igen] ke e de mg Lug, Gen aß. die . 8. an surm. ein gein un ber cin Ccha er ist heute M em Vor sta d. aß der venr rieg, wort if. mti gerlc scha zedenei W en: An S lber. er & 8 8. 6 ilch. Kr g. du: ch wer ch hen durch d . a9 * ag besreh el rim und Joh telle vo Veh hin ch n gene me char ley ute itgllede and, der jetzt hrer Kuh D mam d cht. jtuführe alter ull tele bez n gz der G6 errichtet eis . . ben en, mr, Bech nn, Egidius n ärkter 8 na fen schaft 66. Amt n westeht e , , nn Hei der in e ge. Dir eren mer 6 und der Ge nofsenschast worden offen i lich: Be 53 ergegaon gen , , Tag mu der,] * ach in H ger der Acker elßel eingetrage aftpflicht ; mit pe gericht Bri . ansgeschicd zwel register er im hlesi (. seid oisianddmitgl eeling in k. Ge⸗ der Bein genstand n. st in Ran ici Be unveränderter ist, oer das G ne Gellrich Jakob. Kru tppingen und zer Heinrich dem V in worben: G n E chieseh mn eg, den 3. 4 den ist. noss unter N gen Geno 14943 den 1. A glied bestel iber seid Ders⸗ zug elektrisch nterne hien 271 Sitrna f Heichäfter slandtz mi pp in Gim uad der Ack ö orstand aug al Witter rfenj xottero w — 1920. 1 enschaft r. 37 einge ssenscha ft. Æ pril 1920 t. Giber· siellung 6 en Strormz so 8 ist . Ver hr weiler nan tragen, 83 Vor⸗ richt Herithen der 8 as Geno eri chast d che G 3 n. ct. von eilungslei ug bon , , wei warn ; ö , . ö ö . e e ber, loo en . . 6 . Ee ntho rstterobe reiu, e. G er Dar neigen,, prtmut ud ist rünkter n nora sse Gn ee par einge welcher big bon leber di ungz. In uns nm, O. G. folgendes 1 (Ne. 2 des 53 u. H. zu Durch Hescht eingetragen , n, ern , gc e ih oben nud Dar gehen den Beken . Genossen ö in Ginr auf chastereo t 91 Gim geschledenen. n. Stelle den d Genosser är 190 eralversam Ge. he ven eschr. Sa e, selben er Bl er, erfolgen ,, il bern , , , g es dich „n fen f dafi it die h lung tr genstand de fryflicht . e , n chast de Rudol Sch rotterode Tang Hasiaz heinisch geändert; Firma. d leb cines es Unte Dit Willen in sind, ist h en die⸗ C big I920 manch bier i n n n r, e a, lutet i gescht ft Spar. im , n. ist & ür die J,, , u estitnmt; 20 gewahlt lr pie Resi ant trage ch waft (r. Giar etzt: der G jum Zwecke: ad Varleh . Vorstand⸗ no ssenschaft 1d Zeichnu lt. Der bi per od ue Gen Fri auf el zanl ke i der Er nlaffen mitgl e muß d ung , r .. r ,, , . ö , ö. ate gtrscht X k- betri z enossen jü rung von D ar⸗ gegenüh erfolgen ertreter sich *⸗ ort nnd 6 z ur ihren 3 Der w wenn sie Di be⸗ . . tand udlichlelt ritten n, , . afte⸗ nossensch ] kann B haben 2 der sind: t aft erm zramt soll. . . . affobor⸗ * 3h quittieren te e e fr. Be⸗ Der Vorstand v itil ͤ ; zantelle 1 t e le Zenossenschaf