erinnert ger n e entern ne , n n der gel ner d der Fim be nan . et en nttraeen worden Tie S 7 Je den hin dr Ua rlchrifzrn. . ben * ,, Vie von de niuresügt n erde 12 Den Henofsen el. dg nme h es hon 17 M; . 9 * . „ re20ert vel. 481 Derhan. ec 9 , i 6 r; 1620 ö fer ider . reer . d, erde Len gr fh, d , e, d, , ,, de, , . . ind 1a der M. 0 ö er Hercrnartitel 1 meren et., Gen f . i,, . tzos s] scastiicher Gren und Absatz lan dwirr⸗ off e aicha fta caildler ves 1 , Ter, n wlälig. Siegfried Richard Rechnung. Der lf 3 ger ein same ü te, zr sõntgaberg i. , 6 enn g, e, de er , . 1 , rag n . Mir 165 bei . 333 1e, , n. w. . . 6 — afen a. Rh.. 31. Mär 120 * 46 Ami sgericht. . ; . 1 e Bierte 8 14 ̃ erte Zentral. 1 . aubelsre gi st er- Sei 1Rer⸗ 28 E * 149 & e
bezeichneten A⸗ dem Ie cf mu unterzescknen und in r der im ö 1 t . 6 1 1 G 2 ,, . n,, . ire, ab ent 2: ; afft We , endel, Landwirt in arlt ben. Einge · , ,. Johann . = aft zu Könitzsher i g ff e e ,,, , g gf e ern m, men uß der Generalpersammlun * Ju der õlo⸗ ⸗ g vom n des Geno fen schaftareg i 21 4, zende auf Srund der Mum * 47 . . den ehen teich 36 . , 2* 771 616 zeige ; ö 1. n ; z ger und Preußischen Staatsanzeige gen & zeiger.
9 der Ge 10 en * ch 1 M * 6 9 1 a S itz, X ö nton Raß⸗ 10. t 5 1. 19 n . * * 7 1920 7 tr Satzung h m * Maͤ * 2
sinh 1) Bar in Ranisch auen ut ge sißet Jof Michaise zer Har in Vanisch — Geno fra Caf ai icht, i K D ; route befitzer Je ; Stell: des 63. getragen: HJ d ,,,, , ,,. ) Gasthaue besit Borte her . orsta n leben hel: n Walker, Lin 6 n ber eric ei. z / eiern Geck miteled rach ihn. Rükteb. . w,, , , ,, ,. , w Gene ler e n sn g mf, . nyofsenschaften c , . rheinischer Ge⸗ . uß der Genofenpersanimlu⸗ 3 arm gen o sscuschaf⸗ Kane ner un e. V. heraus g ebenzn und in Bi März 1920 ist die ung dom aialwar enhäudlez, einge , h ) ie Haftsumme ist auf 6 geändert. ee enen; mit pech 1 ( 2 5683 gh nrg werner, z scht, in Ker e ni er Sntt. 1 n. Uniern 6 Gegen stand des — z J nehmens ist bie Fösdecung des C= saafts Der Juhalt dieser Beilage , i Berlin Mittwoch, den 14. April *. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, ö. ,, über 1. Eintragung pp zen — —— j rechtzeintragsrolle sowie 1. uber Konturse von Patentanwalt — nn,. über Konturse und 12. di lten, 2. Pateute, 3. Geh 2. die Tarif⸗ und Fahrylaab ebrauchsmuster, 4. aus d ekanntmachungen der Ei em Handels-, 5. Güterrecht ; eubahuen enthalten sind techte⸗, 6. Vereins-. 7. Gennff erscheint ne hst der Barenʒei . zeichenbeilage
beträgt 500 Pie bFöchfte 3e gerl ber nommen, so de August kahn ö darch Cg erlcel . elnenden . Rheini 1Rheinischen Genossen⸗· Für Bekanmmachungen tritt an di an die Stelle werbeg oder der Wlrisch aft iprer Mit⸗ . umin einem besonderen Blatt unter dem Titel
Geschãftagantel . die ein Mitagllede ' tag 0 1werben bier wörd bier ö Falberst bekannt e, mit dem B⸗ rstadt, den 1, April 1920 schasta blatt zt, dez die Ei merten Amtagericht. Ahteil . aste blatt. Sie er ol nin gend er raanne, Saskte. . mr e en le fl , , , mr e blatts · = 6. Bos?) der n e nen, de, n. * '. Freiheit.. ö alteder, ingbes red ee er i Gtel' mir , e., gaberg i. Pr. ist e, n . in gbeson dere ruth in E; 3 1, n, , ne, eu nnn, ö deren Abgabe an die i icht Rechung und ; ie Mitglieder, 2) För . rung der Jatetessen der 1 . 6 de ö ; li Ile der, 3 Ber. 3 en 3 al⸗S and el sre 1ste fü ⸗ 4 . 5 8 4 . . gijter ur as Deutsche Neich. (mn. 8p) as Zentral · DHandelsregi 3 = ö 282 . ,, Dertsche Reich erschei . . .d. Viertelfahr. — Cin zelne Numm zich ichen er en, eln ern kosten A6 r , Der Bezugspreis genpreis j. d. 336 etner
9 * it ĩ 111 * gif T 6 . . 2 3 u * 1 1 I 1
Nr. 18 des hei d eführten Gref unttririchreten Gericht 1 J er * ; J vasnm⸗ 2. 1 ie lenz . , , ele, . , , ,, nd g , gil li . e r, ere, se ef , , nn. ,, . n, , , , ,, e e erlen e.= ,, . i he ee, e n, 3 3 2, , iber r ne, ling , hoe. Hm J t — herma eis⸗ a. e ; ñ rr et tar p ö ! a4 3 , . ;
, ,. töors 33 ,, , , . . 3 ,, Rö Heng 3 . d nm. d. , be e ef r, ei. ö böchste Zahl ö ö. durch die Geschäftsstelle des R i, , n, * ö. ö. e ir ö , , , . ö le h ger, schast ihre ANtamengunter schrift e, . , heute folgendes Sie n . ö. 3 . . ene. 9 erden. e eichs⸗ und Staatzanzeigers, SW. 48, Wilhelm geira = mt en ; ö z e tsa: teil ; 565 zusr 192 6 nsicht de NR . ö red Ba / r . s ö duch . 266 5 ö n, oꝛ tzender, ) . — 2 Im⸗ U .
n, gen, nl , an n , m, r ss n eihäht. w n ger k , ,,. ,, , 75 6 es, wr. an, deer. Citeittielle R S0 , n.
,, . . ö Dag Am tgecrickt. Abt. 19 Oennefs, . . rm 1 gestattet. . Jar He ö ö at . Re sierel⸗ sef Bell, Kaufrnann da⸗ . end enschaslg⸗ . 3 ö dahin geändert, daß Sachs Außerdein wird auf den Anzeigenpreis cis Teuerungẽzuschlag v. S0 vh
v tel, Karl Kli . 9g Gn reg, Johann 6, guns ö. teuß. Lt h gericht. . 8 oꝛstat d gewahll ö tyin ; zt auntimachungen g 26 ; imm ent iich att daß Bolts it z 5 en. in der Form d 6 ö . 2 erhoben. fand n erf er. eg; n , . In vat bist⸗ lsoss ,,, 2 Kür, den 3. Ap z len ner g run erfolgen durch dle . * stlm rut ist. ait be⸗ Penossenschaftaftrm daß sie mit der (8. 90 de —
e , 6. k ö. , . ist heute , r e i ennfsenschat los) De, e , ' nn, Si⸗ urg r . Volke. . reg n FR., Northeim, den 9. April 1820. . e n r, 54 5 worden ist. r Registerakten) abqeänder! standgmitgliede n geyelchnet. —
, ,, ,, , . 6 5 i ,, JJ w den 7. Apr 1gꝛo a, ,,, eů er K. gegugs. cab Am , In unser G. 3ffen c .ᷣ n, ,,. bei offer schasts eeister Nr. 3! lx dem. des An ders Namen deg Vorsitzend n 3. Marr bs. g golatt beg Bundes der 4
Auitggericht Hegisler mit belchräntier hh off nich aft chaft. e. R Hjarféee b,, au gi, ie lg aftaregister ln! Das &i che fttsaht i eh der r e, Tec, wtvern en it In n taosz e e lr ate, hrt de den 8h eR — — Fffentiicht. Sollt 1 andwirte ber icht Negistergericht. eingetre gen. A nerpstläh , Tel, olgeudes Wa. u. G. zu Fre l enste in re n. ' ele ess lngere , ‚ . Liste ö das Kalenderjahr. c. G. n. S. S. ij ewern ena unte nser Genoffenschaftsr egister ist Beim Gingehe zien ne ern, dir mr . i tit e die l Zeitung Angeh
G ar delyg en 3 Gotioh K a Stelle des ausgesch n folgendes elageiregenz cia an in tens aeuοfse. getragen: e der Geno ssen zig: . Mi. Gg le phc unter Nr. 16 bei . t hen te Gingehen dteses Blattes tritt h In das G6 l5l17 itt an deren Stell 9.
-. t- lle beg argesch edenen Gesrg Men ; diger Bact aschast felb Ran Gerichteschrelberei zur at auf der getragen: Matbiti Huys ch ein / h ei der Hilgenzt⸗⸗ Nit zur nächstea General ritt bis O72 enossenschafigregist Reicht elle der Deutsche
Sn Ter, G ndss ü söory) Gt on Kötel ist. Fran 6 ,,. Yer I' ist aus dem V 6 icke und Kondit M crei zur Einsicht offen August Bick aß Huystens ist gestarben anse ner Wass en versor e Rabeber Genera versammlunz di 8 31 unde bcut egister Band 1 und Preußlsche Stasttarzei zũdlich der * enschaftsregister ist . in. oᷣmitgl led bestellt zum ge schieden, an setne Stelle . zorstand iernhein,. e. Genus ss itvzren zu aycu, den 6. Aprtl 1920. . auge chi ecktrs ist aus dem Vorfland zo fsrusche ft, r. G. x. i gur gs. Ge- Sit le rger Zeitung in Rudeberg an deffen uzun e de f ac eingetzagen: solar ge, bis die Den kral oer fam ne, e, , n la cru en? 6 ha. ih en e, den J April zo Lofmenn Vfl. ju Ffeien 66 Johanne bed. Die Heftsunme e . m. Nmrniaaerichi. ee n An ihre Stille sind August . elndetragen we . in Hilgen Mali 1 res Gaucrcuvere kias gen c ssenfchaft ndert Zeitung befrim mt hat. H 8. eine qr h ts m n en offeuschast ait) be⸗ Ya miese. Gr. Ait 19 erk stein, den . ꝰ il 34 getreten. Die Söchstzahi der He . ragt 200 4. pntt tet v σlαφσ. Cc. nie 16 eim; Gustav Paulus, ensiser! tand besteht . en: Der Vo—⸗ , . des Vorstandtß sind: 3. de getragene C as Willazin gen, ein-; erkläruggen und I ichn ungen ö. ing ine aftpflicht, heute solgendes Halle, Sanne. V Hessisches , , 10. Vorstan damit ,,, be, In unjer 6. gehieꝝ. los a m n Vorstand gewahl . e Personen: I) . 96 folgenden . Richard, Hietz eh gin . chraurter *r er elt 2 noffenscha fu mnß erh 6 6
e (tele dea 3 In des hiest e Genoffsensch ves6 ] Ros. eee nn,. . Vor sig . ner 6 836. sind: Karl heute unter k wurd Glabbach, den 1. Anil 1820. ) Fabrikant Ernst Zimme ermann Jäger, hard . b. der Freigutsbesitzer Sera⸗ Mi llaring e n. Staf ö mit dim Sttz in , erfolgen. Die Zeichnun , e. zeißel und , . elle unit mr i re astgre gitter eu enn, e ern Jäder, IJ. Janis , Im tẽgericht. , . in d de,, ds , e der ne e nn, ner, 3e Seu, den gie green e t.
—⸗ igen z bet dem em eig. essens ch nftsvagist bein. Pag Sim i ke Bäcker zu VBiern. Janna 1830 3 C ekix izt * nęyelo wi Oplad img in Hilde. gbestzer Erwin Rüd e nn, gen fta bes, Utfrnehmn Nam enguntersch . ö ih ann, m n. eistorbenen Wilhelm nůtzig Bauverein G „q em rin n kitzi er, betr. 79 ag Sicut ist vom 9. P *20ffenschaft Boß cłir izʒitut s. e win. pladen, den 23 März 1920 d. der Land wir üdiger in Lieggu er gem · iaschafll che Anlauf enz it 5 ch⸗ift beifügen. Die Ei Foren Getz mann Friedrich Krichel valle. ein getragene, G arten stadt Manzgrun 2e Ganvereipinvnn 19. Sie Betan tmachungen ejember Henn en ch vzisch an. ci g tea g er Im Genossenscafts: egiste (ö l07) Amt ggerlch 1 Villen erk t Emil Pietzsch in Rade derg licher Bedar za it nlauf landwoir ijchaft f Liste der Genossen in t in Karihen ü und Koffat Kugust Pil mit brs;runttrr en ofen ichast cin Thien back Buben gr a der Bäcker⸗ und Kondit ungen erfolgen in pft ich schaft rait dasthrä nk ter 4 Bir lental II x zegister ist bei denn . d engerklärun gen und Zeichn 9. land wirt h riikel urd der Verkauf stunden des Gerichts en Dien den Virst ziiippe esngetr agen: Pahp ficht in gin agene & eng gra. gat) andi lorieltung (Stutt, ding f, nit dem Si 2 Daft ⸗ * r er Crate eu, emen, le Senossenschast ,, . it Kaftiicher Grzeugniffe . Sch ledem geh gte. d ar belegn n, de erstand gewählt. getragen: Durch B st in Hahne, Ichs äutter offen schast mir b unter der Firm utt· csngetrag tz in Bobischa Darlehn kassen Vere: *. nnd ck. si. d find verbindlich, w sun me ist 300 ü e. Die Hast⸗ weiduitz, den 8. April 18? den 24. Mä gliederversam mil eschluß der Mit M r Hestpflicht. mit d e. 3 Vorfiandg mit aliederr a, gejelchnet von 6 gen. n. Ser a seusch aft rein eingzetrag eue In daz Gerossensch ol 121 h: urch zwei Borfiandt müsli wenn G. sqhaͤf „ für jeden erworben Dee n ril 1920. Van , 1920. n miund' vor 75. Mar 18.0 * arxgrün, X. G e,. em Sttz in KAufsichtar italiedern oder, falls si Ghegenstan) det Unt ö chaft mit besthr arte einge tra schaftzregister ist heute BHeifügung der Fi talieder unter Häfttanteil, die höchste 3⸗ en mts gericht. ö ü r Ge 2 Neila: Nach d sichtẽ rat aus gehen alls sie 9m zeuc mn nternebmens sst E pflicht in Sinkenz⸗ , . ger. worden, Ron umg. f n nenn , fer daft fe tig t nn rh. ren , s . te an en. — des r or e Satzung nach Maßgabe , vom 6. III. 5366 in ** em Nennung, v gehen, unter dessen du g und Briug elekttischr⸗ * worden, kaß A ,, „Gꝛiutracht/ , aft ny: si zehn. Vorstandamitglied erertenber, Hang! In *unser & lvosor ausge chied; abgeän deri. Rn Siesse erg Hen ossen scbast, mn int zbern itelte K Vor sibenden A h Schaffung und Hetz zb 3 ,, , Een, i, Ginsicht. der s e der Geng Dr ,, . n nn,, . n. n g n n aeg, e,. 3 Galuns Kakßneper, st . n , , ,, gelcht un . Willenserklärung und dir zllättwerkg Bobischau i det Gleltri⸗ Inc . des auggeschietenen Johann scha lt? mit d aetzageue Genaff en- wahrend er Oicnstf und er Genossen it g weilhef, Vorsigzender, Ludwig Rö n bei der unter Nr 5a ireglster ist heute en nn öh ,, . , nge in . ni g e reer ch ei. . ccf gen ,, . ke, eiern , Kö Vertel· r,, . den Wo. sland genätl; ji. in COs yabꝛũct , Haftu siec . se: gessartet. sunden des Gerichts . ä gg. Sten erirener des ö. nossen fhast Ens 2. ,, , . Ge⸗ ,, ,. , ,. be er, sst den di & . Emil Str ink han ,. Häusern zu ö 55 * ange in her Form ö. Zed uung gef ht . end Helzzwechen Hie g dicht tagerich Mus lonit. . a ge gn. hn n, n zie egenstand des. Unter- Radeberg, den 3. April 192 ,, Josef Hottinger Land or⸗ sür den Amtsk arlehns kaffe — . ö . ;. 5 ; . F ; x . ö 2 . * [ E ! . 20. illaz inge -. Di 2 1 n wirt in ezirkł Näschen in versammlung po Keschluß der Erneri, Sal. . andsmitg lied bestellt. , und zwar durch U , * zu Namen untersch 6 die Zeichnenben ihre 6 1000 4 für jeden e r nn. Neubrandenburg, Meek] ichaff ung. von r n ,, e Her Anrtgaerscht. mach . öffentlicher Gekann tragen. & enn fsenschaf . ie e fen 26. Bent uar 1oz0 ist Dat A . ,, ,, , . Der h . Sha beigen. ö nus 1 Geh tan ei ö Zn une, refer säensn é 1495 berrfusfsen im eas, ur d s cats, nan, n. . . erfcheen e wer Fier, ge. icheãnkter Saft pslich 8 . . perigen Hanel aufcelöst. Die bin mit atricht. Abt. 19 ö ebt ang 8 Mitglledern 6 orftand dez an , , gt beꝛmeckt Förberung enosse nicht erwerhen. D . dar; ein bem Borschuß ver eln e n, ist bei kleinen gegen 4 und Ahlaß im Pie ß r. erer ner. ssd] ö don iwei Dor tar kerrnitglitdern 2 gendes eingetragen: t. GSückagen, fol ˖ n,, ndimitglkieder sind 3 Hammer s5ück.- 2. Frassierer, 2 Bauperwalier u n . Mitglied und der Wirtschaft ih g jahr läuft vom 1. Ja as Geschafte˖ burg, e. G. In. u. H zu Nenbranden glieder. Auch artjahlung an die Mit, 1920 er urch Satzung vom J10. Feb ereingblatt des Badischen rn, im Der BGrauerelb: ö! A. . J 6 . , E crit. Tenn eder, inrbesonde ln rer zember. Di nuar big 31. De⸗ In j n. B. heute eingetragen: Auch kann zur Förd errichtete La nadli ebruar in Freiburg. Di auernvereins ist esitzer Robert Duri
Gießen, den 1. A In das Genofscnschaftaregi n n führer). Mündliche oder schriftl che W mein schaft ich re durch den ge Die Willen zerklärn der Jussichtgratzs itz! gen: Unternehmer z di erung des Dar lehas Ewe Spar. Sud Zel GBillengert ᷣrun aus dem orstand .
z; Apil 1920 Ne. 6 for gendes vegister sst unte. ilärungen ze . att ht g e, Tn ne, Gintauf, die H ge- nung für die 6 lärung und Zeich oro it für ng vom 6. Februar stell Bearbeitung und He askafse oz elm itz eignung des Vorstand 9 und an feine & nd gungeschleden and Hessilq es Amts . i es eingetragen: wen prstandg sind für d und den Verkauf h erstellung zwei enossenschaft muß ür Len erkrankten Vi ung von Lebeng⸗ r. gegzup, einget und Um⸗ 2 Mitglled nde erfolet durch Stelle der Gemei
Mlches Rmttggerichi. zie e par. und Y . nossenschaft verbindlich ür vie Backer. n. er zum Betrieb zwei Vorstands mitglied durch Mulsow hig auf n Virektor bedürfaiss und Wirtschafts i ö getragen Senossensch glieder. Die Zeichnu Christian Sor eindevorstẽher
GG riyltn. 2 getr ag eur M ar lehnk kaffe ein- stand zi ita steher si „dlich, wenn 2 Vor⸗ er⸗ und Kondttorgewerbet e des Vorsitzende ode fh. * worunter der Dr. Koch hi wetleres der Syndikus nah en in eigenen Betrieben, K rait beschr är kter Haftpflicht i aft indem jwel Vorstandanmtgli ng gesghieht u st ende a in Dörrwalde getreten
In unser Gen os in rar tier S n, , ,. fenen, zeichen für die 9 abgehen; dieselben ö Gewerbe ersorbenltere⸗ i fg. befinden muß . mie, tell vertre ler sich slan de miigit . stellvertretenden Vor- , ,. Spare n sagen unt Hertel n. witz, hit am 20. März 13202 di, , der Genossenschaft en f eder der Min 1620 eee, Gansin). den . tir; s. yt ii ossenschaftzregisler i amn] Gegensiand g. d, r wg eh erh, der Firma in , inb im fi al. und ganzferltgrr Wa Rohstoffe, gegenüber ür nr gn wenn sie Dritten 3 ö. gewählt worden; noss ohnungen erfolgen. Für ki 9 g nn unstr Genossenschaftare . er Nr. 17 beijügen, e Namentunterschrift . iam. ge inn i, gr. Iz bet der Vein ein 8 Unter ehwrng. ih der Hrn benz selßen. ihc. Fiamen guntgt . Maschinen, Geräte und ot n sawie der Dle Zeichnun berhludlichtelt hahen soht, Yan , er wur z. den g. pril 1929 66 können euch e en ten, e, tragen worden. gister einge. Die Ginsigt der List Preußilches Amtegericht.
n Seinen sern e ie, n, J , . , ma n, . ee, r, ist di u el gear e beer Sen ofen i 8m,
ĩ lu getragene Freies ede es Gelbe und Kre e 3 jcben Geschästtzaniei at! Finsicht in dir Si irma die Unterschriften d a Nenn ald ö 2. Das Statut ist en werden. Darleb E Gewãhrung von ] ge schẽftastunden des Gericht ö 16122 mit he schr unter en osse u cha ft sowie zur Fördergn Krertderte hre sich. 4 Mitglied, mit eil und kann wahr n bir Sistt der Ger den himugefügt werd n der Zeichnen⸗ ems ehem. fistgestell st am d3. Jenuat 1h30 schast en an die Gerofsen fär ih naehe icht jedem a das Grnoffenschaftgregift J , Ye pfl i e ger , ., 7 ve nnn, n git lant. iin ö höhhsteng 160 Ge— ö Vlenfsslunden des i, , , n,. erden. In unser Ginossenschasft⸗ ö . ellt. Haftsumme 60 S6. Höchst schafts· und Wirtschaftz betrieb . Ge. Säcklugen, den 31. Mä be Nr. ho („Gta und 83 er ist heute
Wir Horb anf gen worden: Bꝛdursc artikel zer ug land rr isckaftlicher Henr ffenschaft a . Vie von der dem aesiatter. eri ti von 2 Borstanbg . erfolgen unter der bente bel der unter Nr. 35 . ster ist . der Geschäfttanteile: 10. V rung der Geldanlage und Ford tclelchte. richt In ene, 1920. noffeuschafi Pomm. n er kan s. Se Panl Spit u on ref, Hann Vit Hrtt ict gn, e e, zr, , nnen, , m, m, m rn ker ger Vorsihende , wal orhru schgrn offen chan net, nne, here eh, n ,, derung des t. Mena ee ne mn. lchatte e. G. m. b r. y, , . 6 haften mst dem He. Firma, , deschtben enter deren hHess. Am io aeri c. ri 1820. befinden muß . fein Ssellvertreier nug en eing. fragen worden, d lech · 1 und in der Oznabrüqker . Vie Bekanntmachungen e Dent wu . ois) amngeit an: Durch Beschl in Stettin , mee ehe br n f, d ö eschäftzanteilg in Söhe von licrcza, uud erf , R oe dere !, na naeh il e d d n , . gezeichneten Firma der Ge⸗ , der Aquldat aß die Ver⸗ 6 M im Falls der ä trol. Pößneker Zeitung, und iw afolgtn in der schaftsregift rde bel Nr. 24 des Genossen⸗ bersammlung von i n. uß der Haupt. der Maurer 8 ion eur Uütut hl, , an, wr nt Zeitung, in en gen zurch, die . ailghr a. löosð Der Vorstand best it, Bit Firma t ih fo, , . . anntmachung in Den Genannte 87 Henofsen cha ft insel . die won der cha Lie, vi⸗ Molt er eigenossen· das Statut geändert ebrüar 10 ist , , 9. Gro fer unt Ker Gift, . ,, wird gebildet von: Allcher ind: 6. Die Vorstandtzmit⸗ I) W en offer scha ft ore gien I beftßer Albert i eht aus: Bauerguts⸗ gelöscht worden. J . durch den Reik ganzeiger. Beka . 566 der Genc ffenschaft h unter der i. S., ju * ia, eingetr. Gen. m Stettin, den 6. pril 18 2 Vorstando mit Jurlsch in Girlz zu Yul hr 6 ckrer ine örbnerbhrf. n, err tsmann Wolfgang Zuber ch rr, ere offen schaft sů ure no: por ft onst, Vorsttzen der. Gt. X27. Märm 1920. Prerßl . ungen der Feng ensckajt nut standemitaliedern geiel on 8 Vor. clngetragen: emmes weir soigende Das Amtegerich *
gliedern be sellt n u Hireltor , rar, nde! Gas of. Hei grün, 1. Voꝛsitzender, T Gneierge wer br zart für das irt. cher Joses Seifert, Stell: 29. Prerhilches Amtagericht unter der von mind tast, aigehen sichts rt aus geielchaet, die dom Auf, , , . mt gericht. Abt. 6. Am iagericht G d: i Rehn gn shos, Ren dant, Ku n , ,. Hääel in Boben grän aum ister Sid: Sand nhrst 27 B. m. . S. 3. des Venslßen ken, Lrkrei . Nenhalaanelghben e, eile, gteng g Vorsta de. e, ,, . ekann gte, G. ann,, nner lt G it. , ; ; . nher. 29 Tt . ten rms; gelben von dem V ennung Wãsd chmitt, Nikol . 5 . itz 1. Wen n er ahh nn ö. ey] ,, Bertmelster et . Vor General bersammung 6 Beschluß day rorger, Steliererhe her H , In unser Gen off enschaft Sliog] ladungen ju d ne rund; Gin, jelchnet orsitzenden unt älder und Jakob G laus Ja das hiesige G lol] ; D ; r ; * 1. 1. er lgmin ang vom 11. Mär ] mann, Schneld zmerf, Herrꝛann Hoff bel der unt aftsregister ist beure w en Generalber sarumlungLen * er Vorstand roß siad gus dem sst ᷣ ge Genofsee schaftereg st
Zaf Blatt ʒ Bosen] *r Ligtut! rere he sn s f. gi he, ann , zid zineißer zos. Won; , , . argen g dr gr n, re, Biller gertiĩ . rel h sm e , e e. registerg, den e n . Genossenschajts⸗ . Statut (st pom 13. Feb! 2 abe nr ohen rim; 2 gTaisier F ans Liquldatoren wurden die i nn ; Alt än jun., sämtlich in Bobischau . . hen Spar, unh , geben vom, Vorsitzende , aus nessenschaft er fo rungen für, die Ge en jetzt holgende, Personen; and schaft Sulingen, einge agcnosslan- Gee, zang 108ukien- Ben iellnug s, KGelanntmachvo gen erf zuar 1920 * , ,., Singet in Thierbach. 6 rand; mitglieder Blum itzhtrigen Por. 5 ohn · Nenhaldensleßen nud U aska fie mit der Zelchnung se, cs Aufsichtt rat: mil glieder, die a durch 2 Vorstands⸗ ,. Feder tei, Sa reiner, J nunffenscha k. mit besch 2 Se kw cin geit an ene 6 Fitmg der Genofseus e, . unter ern. Sttafsenre grter Par 3 gau, hier e fr me und Schlettl ea. Ginsicht der Listen der Genoff eingezragen worden:; 1) Der ere , sichtscat d. n n , . Ver Auf ·/ kö gescheht, indem wr Eid Bergmann, J hann obann pflicht in Sulingen 62. 2 gaft · . mit beschi da Fier Pa ft ,, , Ven e Then in dem bun? arxgrün, 2. Bauverwalter aubel 2) Molkerei ⸗ Gensff 5 der vien fis unden bea Ami 2 ist dez Unternehmens lst auch ,. sigen der. Geschü fit jahr , . X. Vor . Der Firma ihre 6 Jakob rah, Konig ** n, dete, . , . en beireffend. in heute ö bi gen n , dr it enn am fine en 26 Fri Piank in. Me Doln krarusders 4. 6G enschaft Ge⸗ gestaitet. aerichta schaftliche Bezug von lanbroh gemein. ii 30. Junk. BVo⸗ äuft vom i. Juli. Des Gescha eint beissgen.˖ 6 Rede awald, Ackerer, und 8 erer, Die Genossenschaft ist
; . ; . . führe ar xgrùn, Keks m. u. H. Sitz: Miite i malde, d Bedarffartikel imdwhtschaftlichtn Gewerl orsfandsmitglieder sind: eschäftsjahr läuft 1kob Kicin, Ade und Joharn der G durch Sesceluß , , , r . daß an Stelle Fes sia . am 31. Dezember. Ve ,, pe r f und Gemelndesekretä amm ser. Die Veit tz de, den 29. März 1920 Rö elr. 2) der Landwirt Wilh ewerlschaftzsekretãt Joh. E nd: bis 30. Junt. D ft dom 1. Juli wen ⸗ erer, alle in Rem n. eneralperfammlung vom 36 jellar malers Jos oiftandbgmitalledsz Por . vertritt ble Genc ssen schast . jar, 2 . . Fickenscher¶ in . etär der Liquibatoren , Das Amt gericht. . 8 mer, der Landwirt schaftslehrer im Dreher 3 Braffin vc ', ,, endigt an 36. J 9 ersie Geschäfts jahr ö mes. 1830 uf gelost. . / C christfü hrer. — it — rer 1830. D Ei. Wenz quit al: der ,,, . . in Fraureuth, ih außer gerichsiich. Dir , ö. ih führer. Die Giusicht , beenden und Hinrsch ist wanchen , , sowle der Gast⸗ und ö. nhersehrt, samtisch in Sr iab . Josef besteht ans dem 1 er Vornand el. den 18. Mär 1920 gultalgäsen Fad. ID. Winter , ,, . kur, hee, , ner ,,, , Cnonfensch solod , ,, a , n n en . ,,, e, ge Due, ,. Grein), den hort; ist. min desieng zwei Vorstand mit ali urch 6 is jedem gestattet. n Are ts gerich = andsi enschaftsregiß en. usgeschteden; neu in hen Vorst ande mitglleder; Zeichnun zwel Vorstands⸗ Albert in God irrklor, Vehrer rnst Send nan wie . Y Rechtsanwalt und Rot ulinaen 39. Mir 1920 solgen. Zeichnun mmltllitder r, Hof, den 8. pri 13e Antegtricgt dsitz, eingetragen eingetreten her Landwi orstans siad Weg. daß ö gen erfolgen in der nirt Mi odelwitz al Rendant, La 6 ena), 5119. in Bafsum. at Pan Grneif Reußi cbt mtt geri Wẽeise, d ungen erfolgen in, d a. Lanx ems aln schast mit beschrä Genassen. und her Fau andwirt Sudmwig Röm daß . Zelchnen den part Richard Freitag 636 en ossenschaftaregist 2 ilch gericht. daß bie Zeichnend er Amiggericht J . ,, , er Hau frnann Fran; S er der Genossenschast ju der Firrna Stell der tze . Weinburg als . 3. 6. r nen d, n,, Sulingen mn Gr O un 2 der end fen ef 3 . zu der Ftima datein n n' unser Genossenschaftaregist lõog] z uchen . Bag Stat ihn n. in Ntuhaldenglehen 9 chatider, beide] hinzufügen 69 hre Namenzunterschrift Dt reter des Direktors Tor Eper. ur d Borschreft ¶Ayrll 1920. . 5 '. . 3 f fe. ö d 5 ö . 9 1 Das Umte geri
In unser Ren lasarn bir fü, re Jtamen unt erschrit . In gusez , ,,, , . Helle ch den. di · Mär 1gzo de ,, , . , Giasicht der mifie der Genofsen it R) a,,, , e. , , n
6 ge sqhafterea ster i . It Hic ncht i ö un ser Genossenschafltsrealster ift n x pssentchas. Gar Eienlun va. e π,˖ . Ur terne heng ist der egen stand gericht. Preußisches Amtz dei G wahrend der Bien faistunden ahtend ber Dienfisl anden des n ist Durch Gen eralversamm lungshe sch uß : Traehonberr, 8ehl
r u n dle Lisie per G fre. Ni. 9 der h st urter h. S. enstapte. 6. G Grundstũqte er Erwerb v erichtz lebem gestati nden jedem gestattei. Gerichts 28. altar 180 eschuß vom ( In nn j K offen taten Gr liarctrngen a' ee. f lu den. ienststurid Geng fen lLafft nverei par, nerd Ta le has im, gen ger salza. einach. n, v n sowiz dez Bau od 26 Ds n abr ct 96 R dahin wure 3 35 der Statut nser Geno ssen Haft fregiste 6 n e. 0e auer an er, ler gelen. lenstflurt ea des Gerichtz va . eine e. G. ni. u. B. in f r ,,. Die Bestimn ung des ö e n fer . Däusern zur Beschaffun 5 Erwerb KRemnhaldemnlrben. Di den 7. April 1820. anis, den 20. Mär 1920. auf ei i üg deß der Ge schaͤftt a n hecte dei der unter Nr. 18 ein n,. fer * l nrr er g a ey ffenschaft mit be] Hanimen stein. den 3 stand . , , . worden. Ge. . er Satzung ider die H 6 15 atE.1 ü Woknungen für 91 ger und In das Genossenschaftsregist lolo] as Amtsgericht. Vas Amtagericht. n, Mark erhöbt wird ntell Kartoff elflockenfabrit 6 . agenen i n ests.“ f , zu Gronau e, *. Maͤrz 1920. n, e. nternehmens ist der . nebt Gewiun⸗ und . ver Bilanz . die Verwallung, . e heute die durch Statut v , . wurde Peine. — — Regens dur g chönan i. W., den 7. Aprii 1920 J enoffenschaft mit bleich inn. anenen
n,, 3 ,,, ö r Tn iogtrichi. e . , , , . geandert. tjustrechnung int er , ö gehn und oe errichtete stonfum / unt Februar In das Genossensch lass! . In das Henofse ol 1g Bad. Amtegericht. pflicht in Sellendorf eingetra e Haht. ist Fund E Joses Wahle au Gronau J mh e ima, 6 zoso don . und Kichdeiebr, fom ee , Lang rufalza. den 22. icke und Häuser. Vie B ser Grund⸗ genf erschaft ür R nmniud Shyar⸗ Nr. 15 zu enschaftereaister ist unter heute eingetragen: nschaftaregifter wurde Schw aam. Haft summe ist durch & gen: le . 3 . o] Sor be: ng ven S owie zur den 22. März 1920 beꝛ Genoff ekanntmach nn and c Nordgermersleb zur „Molterei Wolt getragen: J Iol20 dersam eschlaß der General lejchieden. mol ben cf mn, herr, Genossenschartoꝛegister wurde Heu Ver Vorft . Vas Amts geriqh . ei , nr Umgegend, etnagerre eben getragene Ganoff ars, eim. . Ben der „Verbrauchs nm unsen Genofsenschafts eaister: 6 miung vom 27. Februar 1820
Gre dau i. WestJ. . . Jdirma Gar. n nd W c,, Eq; uh a and besieht aus: I) Au E ztuæ mn k z ei Voꝛstands mitgliedern . dir voꝛ. noffenschast mit beschrã gene e. schrãntter Saft . mit be⸗ Ren cugnnrzᷣ ö ö genossens aft bei der Genossenschaft „st er ist heute] 00 erhöht. ! auf
Wwestl.. den 31. Mär 19 kein Heidenhemm uff ann, Lehr en, g dani, aut J orßtzen den det A en, btw., dom vflicht, in N näeer Gaft hrute zi phat in Wottors - scaft zi e , Ta e Gen ren. für Schwann „st ou smnmve eriu Amtg gericht T Sas Nulagericht j 1920. geirastu Geno 9. Brz. ein. wirt, I) Kael Pi * oit, Land⸗ In unser Genoss 4949 Steildert ussichtsrats oder sti ordgermers leben“ ngetragen: Der Kot mit beschrankter S 2 B nud Umgegend * rachenberg. ae Wm ilgericht· J seuschas in Kr nin. Schreiner, f zer) 13, i erschaflgrealtfer ist bei der ertrer er unter helch tinem getragen. Gegenstang. d cin. Langeheine it gtsaß Wilheim Regensburg; Dur It ye lr m wr b, d= su Schwan. , ,. 26. Mär 1820 manen, v. bejchrkurter Gasipflich mit un esffeldach. samtlich mailte ner G par- bei der Bayerischen S neten Firma in sst: I). die eg Unternebmeng geschted aug dem Vorslande aug. neren her, Hef lng der Ge. get agen: au folgendes ein / x1 . Rn nner Ceyr fe s5os 3) keim 3. Brz, eingttra t in z eit en ˖ Vat Slalut vom 101. 20 b ,, , e. G und Par. Borstande mitglied taatgzeitung. Zwel von vVibens· Cemein Caftliche Be schaff ng Se, unt eue re ü, er sotsa isis ersammluag vom 39. hee erer . i der Saneid 4 lol2s l! ss hrule ht n, m n es , Burch Be schluß , . Bent 4 ver Rceeisserarten efindet sich beute falgendes eingetragen w n. u. H.. bindlich für dir * zeichnen * rech sfper⸗ en ene, n vun Vir lschastg bed Kefrilsssen Pei ehren getreten. aß 1e 9 das Statut dahin abgeändert dem Vorland er Jochen Passow ist auz In das Genoffenfcaftsr zit: 1 bebe nor . n d m Gina fun ssrerein lung ghom 7; Hh Ssneral ver on, Pie Helau e schungen n Stelle de ausgeschied . fugung ihrer , , ., durch Gei⸗ Bar ah lun nd Abg. lin ieinen. gegen eine, den 256. Märr 1920. . erf! m e nes feen Henossen Zim ae fer * ausgeschitdin und der heute bei dem „Trier Wirtl wur da ag. unh er, , g,. für dagen Genoffenschaft in J ö wrrde die Lan dwintschaftlichen 8 erfolgen im n , . Yfarners en Bereing Firma,. Hatiu amtr gan ger schrjf en. zur ern, mn, an. de Mtelieder. 3 die Das Amtsgericht. I. * ehe 60 , berragt, en en gi tz Brebe in den Vorstand , . G. m. S. O. in 1 tin gelragen e . be ichr ar Tier Hasipflisc en ossen schecst nit Rien ossenschasigtlatt in e, it nf er ee. , Höch gal und . bHerstess ing ron Srßert. m nen, K liner 3 D b. genosfen c aft sas! der S 4 d , , d,, ,,.
Ver Mau m en: em gr maß bas Sicut un gewandelt und Wie Willens eatlãrunge iwbulka in Milken als e, Hermann jahr län ft vom 1 E 5. Des Resch ate Betrieben . in Jigenen Auf Xl * (1o1131 26 tz, eingeimmagene Gruoffazusch schlüuß der 967 Statuts ift. darch He, Albert Weber und Deinrich N ü,, ce ghern n gz je, 16. 15. 13 Lier en, , n,, ,. k t, n m, ee , Spe n egen rea sstert fn ait 21 des. Ser fen chat. n ü , a nn,, ,,, . . eden. nz dem Voꝛsland auagge. Vir Haftsumwe el Vor sjandgmitalleder. ,, durch? Lötzen, ben 25, Mar; 1920 YVlathem n eder; Dr. Ludwig Sraun, ru i * von Wohnung n, 3) Ab. Amtggemt a df Bernk des unterzeichneten 9 e . Pie Verretun rern, e Db. ö le, dahin abgeandert, daß die an ihre Stelle Rudolf er ien und , . 9. . , . , . pes eren Meirg a r r e e, e Hei nung ges 8 ⸗ , , tt. , ,, , ,. 1. n Rahattverträgen für die G , . ist heute die durch Statut quibatoren ist beendet und di er 6 er tschůftgannellg auf 16 halter, und Alfong Jauk. 1. Bankhuch⸗
wald Schenk n des G eschf fesic. zt eimschil gFlrma ih e, daß diese zu . amter, KRndri ö . n mit Gewerberreibend 4 Februar 18920 ut] det Geno fen schalt mim. ef e tn ü. beide in Tri at g. Berra; mund Fadden . nk und Sieg 6 zeschäftganieils. Mi eßlich re Ramengunterscheift beifũ der Ln pkhimttn Prokurist, alle in Mů ag Zeinin ger machungin erfol er. Bekannt. nossenschat: E errichieie Ge. R erloschen. chwaan, h rier, in den Vorfland ⸗ an me n. unh een, Fe Haft. wen nelle ten Gesh nst 6 dem irn m De Ginsicht der Vist 9 ift beifügen. In bet 6. s5ico) der Vite der 6. ünchen. Mie Ein ficht pe , Hiagd z olgen unter der Firma in Kl zug or J par⸗, stecvit, und egersburg, den 8. April 1920 Medsenb ven 1. April 1920. Trier, den 7. April 1929 gewahlt. . Her lu ß ben z 1 'itglieds ist dunch bie Faftung des 21 zanteils erhöht sich in den Dienstsunden ö 9. 3 Genoff en ist der gemi , , , ist bet Vlensistunden nn, ii währerd der Et n f. urger Volkistim me.. Ge, Liegan * Radeberg Lotz yr mts gericht Regen gburg ö urg · Schwer inches Antig gericht. Bag Amtaaerich Röt. sigten Bo gar li utarish blerzu ermäch˖ Zabl der km. auf dag ber gestatlet. erich ts sebem genvffensch gigen Kielnsted! ung; Ge ckaste lokal: , . jedem gestattet Höhe der 4 kom 1. Juli bis z6. Juni. Krit i e nr, Genu offeusch aft Reiehendach. Von ti. . Scehweianitn. Vechelde n 3b M0 erkhi b mn c nei anf Vielfache der Ter. in eulspregent. dsteiu, öz3zn 33. Mr n can em. elxgetragene Gen p ffen. München. d arerst. Ih. . fland 3 sisummne is5 *. Her Bor, d: n. Ettze i, . Dare slcht, lt. gr, n dire * . ils e M unler , Gere def ass, . n nin. ioss der Veutschen Dend , ge, , . in Gin enosst kann ung Pr. , 920. jkr * pi befcht ãnrte aft pflich „din 10. April 18920. t aut dre Mitgliedern: K t n Nadeberg⸗Lotzdor regsster ist h J echt genossenschafte˖ heute unter Nr. 58 di G reaister it bei N aen Genossenschaftgrea lfier ist ᷣ ö ꝛ z kan zr. Am age ric. C Etabt., und t Am igger mann Otto Partz, W Kauf/ gitiagen worden. ein · eute auf Glatt 23. G der Fi e Genossenschaft unt 1. 15, Konlunm v Meer . erfolgen nich e n nnn n, Bann, 5 Geschãr it antellen heteili höchstens mit Latein des tzeijeu nd Sandgen ein den Amsigerigt. Delmbold, Si Wagemeister Vöil heli Yegenstend des u versor ging Plauen L Gem le rma Cleririßitãt agen nter eingetragene G rein dorl⸗ ( Hagen J. B., zen zo Deu 7. Mxril 19820 . In das hieß sdoga] werden. zi *fg kent: mn geiragen M nine dor sezer mniernann. end. Cem nde gene n chaftli niernehmens ist, mittels tee nen, Te, an, eg, Tee r ,, oh niersd offen schalt fer antne e ssenf af m, er. 3. ⸗ k orden; msst! aus em hör 3 om. zer Ccust Kense, änlich 66 astliq en. Gescha tg betrie⸗ ch un offenschatt mit trage ne Ge orf. einge⸗˖ r Gahspflicht ln WMeeerd Das are ia än . Am togericht Heidenheim a. B ist bei dem k ar ageschleden und o rz aube 7m. Genossen sch aftz lolos] germerz leben. Will ulich in Nord. irtschafst der Mit err ebe die schran tz Hastp ficht in R e: t Beuosfenschalt mit besch heute folgendes ein get terdors, as Amitgerich̃. ⸗ — ; ( een, . ö. x n seiner Stelle Wil heln Bj. 29 vurde! sh aftgregister Gand V . enger sirnn gen? des ford glieder dadurch i. V. betreffend n Reichenbach * Say flicht / ĩ änt. 2. A lg, mam lghen, Obtramtetichter Schwarj 13. kasfenversin e. G. 4 lt heus⸗ timer in Lubliniß eetrefen 4 urde Leutt beim D nd 1 orstandß erfolgen durch mind z sördern, deß rerselben 1. Inn! ju * Fi end, eingetragen worhen; Sei e rẽ bo mlt dem Sitz in a Sielle der aus dem P
rm des Re a, en eres heut joe endes . *. arenen, Lublinitz, den . Mär eo af r ein nn , ,,, , Miglieber, die Zeichnungen Ii. ens zwei sciste. oder Wir tijchaffgbeteie be , Ser re⸗ 3 ir Lurch Be gluß Slut . eingetragen worden. Das gubgeschede nen ugnust. Bangrg un n Mrd, gt gun? De reren fr. . Sieg. 10! Der eren r ehm 36 worden: Pen Tit: gericht. * H. elngrtragen: G. G. daß die Zeihnenden der Ri r Wen, Geldmittel in veriinglichen t. nöticen 1930 auptyen sammlung vom 31 35M stellt. Se am 19. Febrnar, 1920 festge⸗ Weige sind durch Beschluß der w wide lsban 82 , ,. . er Nr. 21 des Genoss Karl Gist und Landwir ũrgen meisier ud vi — 36 n der Gencꝛalversa Nam enzun ter schrift beifü⸗ rind ihee näbrt werden und daß d arlehen ge⸗ aufgelöst. ; 1 6 d genstand deg Unternehmen . versammlung vom 19. Ne ö eral-
; ichn ifleig ist eingetragen: enschafts?· find aus wirt Kuguft Heil a a har. n. HM heim 20 wu the 1 tumlung vom 27. 3 her Gr ügen. Die Ginsicht einer S urch Uaterhaltun Der Kaufmann E er Sau und die Unt cSattlermel ri 1820 der
get agen e her nen j ein / KLar dwͤrt⸗ . , Cent sfin charts er soloi] en. ml! Selle Ter aazacsh ebenen rnoffen sste ist während ber Dienst . parkasse die sutzbare Anla 86 in Plau n Ernft Walihe: Wolf Ortaleizungsn Unterhaltung ines 8 meiffer Gustgh. Haar unn d ar er, Fer fi cht aft mit be. An sa tz rinch elta g ezugs -. und. und an ihre Stelle die La ,,, Ware nbez:z as aft? eiũ ex. 51 standzmitg lleber Abraham ö stunden des Gerickts jebem gestgtt lenst· berninst lirgender Gelder erleicht ge nm Herrn n . V. und der Gessmort Fran; ang Y der etzes auf gemeinsame. Rech. möwsrt Hermann Gruünhagen in M * bir isi heutẽ jo , n e n n nen ,,,, ti,, . ,, z die e erte g ,, , , r e en , enn n h dog agil e , 3
genbe Staiutenãnderun r schali mit b gene Ge- Scterli orsteher und Wilhelm aShafen a. Rt, enn Ilmmerma bristian Rap leben, dn br pril 1920. Tandwůr um eri be ihrer Ligh iggtoren, au Kind gie und deren Abqab sr J. b. Durch 8 gl psllchil dun luer auh ech rüntis r. gast. ug getreten. 1 gend ffenfchaft mit 6 n getragent siipe in nn, und Chrlstian Rapp, Rau p Prersisches Amtsgericht. * 1ischaft, welche dig Genessensch ne rr glieder, 3) der e an die Mit⸗Is ur , der Generalver Rach dem Statut — Josteir, s. April 1920. . pflicht in Lawigẽ eschräntrer Sat. 366 n Gomadingen, ju Mit ( auer, Nort a m großen bezieht, unter Gee n aft die * erklärungen und Zeichnungen fü fired rf añt᷑ gemesnfame Beꝛug von aunmlung vom 2. Mär 1918 ist . sᷣꝛ. 5 . 3 kl lu fi chin 6k harz 3. Nh. In k gewahlt. aliehern des 3 meim, Hann. soun den vollen Gebalt an j . e für n e enen, nd verbindlich te. koren und der chen Maschlnen und Mo⸗ s 56 des Stainta dehin geändznt, * * . n n n,, , inn n 3. Ahril 16. ner , nen n, , er, nu e g en, gin. ent unn Te ie, fn, wn rin ee, e,, j es aut geschledene 14 Württ. Anm te ist bet dem unter It register werden, 3) i fhnen oa gela fen Amtegericht Reicht nb ; ider. Die Hafipfl Gt ? burch . den Sindlich ofen cel ul R. ming gat Mun stugen. 92e . h ing: ira genen veugr if hre landwhtschaftlichen amn d au bach, nossen ist uf den Hoch ker Ge. (. Raiffeisenbote. en Genpfsenschafter . Amt trichter Rau gen. heim ei nũtzigen anvereln in N ieugriffe abgenommen und * 8. April 1930. für je 1c chi be lag ven 16mg . 8 enbote.) er lo gen ssllzn . gu gel ort barfaust w gemelnschaftlich Roth — n Anteil beschrankt. Vechelde, den J. ; ö , ,, ,, ori . 6. iel en 8g worden: 2 . . ir, r ,,,, i. Her fe nn img n n ,, zie weunmergaa.
eschlußs der Generalversamm . Genossenschaftlichen Mit n lehn zrafse, e. G. im ; ar⸗ Gmil Ott id; der Haugbesttzer In da (i9d samm, Verßgnzer der, lan e , de, T eien. d. in order. .in Seite radarf, ber Guis, Wolfe sener e ! dwirrschafilichen Ge. 5 31 der S , penden, daß der n , . Vintur in 6 . bet dem Jelsa e err e, Ide n gemäß dem General. Gef. eh,, . . ab Veist in , 36
ö elanntmachungLen werd nub
unit dir girna erlassen u erden] Selipflicht in hr arlier fen und bon 2 Vor We sinrbnr a). . (nreis
rsammlungobeschluß vom 21. Marz 1920
lung vom 25. . 25, Februar 1920 ist 5 70 nossenschaften im vormaligen Königrelch