V nIlEme G /. 14958
In dag hlesig. Genossenschaftzregtster wurde am 9, Aplil 1920 eingetragen:
Wallmer oder Rn nnd Werkanms⸗ geaofsenschaft, eingetragene SGeC waffen fchaft mit beschrüänkter FBast. pflicht in Dalmerod. Va Statut ist vom 25. März 1920.
Gegen stand des Unternehmenz ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wirt. schaftlichen Gebrauchtzge gen änden im großen und ihre Abgabe an die Mitalteder im kleinen sowte der gemeinsame Absat von Erteugntissen der eigenen Wirtschast der Vettglleder. Dte Bekanntmachungen erfolgen unter ber Flrma in dem Land— wirtschaftlichsn Genossenschaftablatt in Neuwied. Die WlllentertlärungLen und Zeichnungen erfolgen durch minvestens zwei Voistanbemtiglteder, worunter sich der Vorsteher oder sein Stellvertecler be= sinden muß.
Die Mitglieder des Vorstanzg sind: L Johann Hösmann, Rentner, 2) Mathias Rloft, Kanzlist, 3) Johann Steinebach, Bauunternehmer, 4) Wilhelm Fuchtz Gerichts hyllzieher, 5) Luhwig Kang, Landes wege men ster, alle zu Wallmerod. Das Geschäst t jahr fallt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen.
Vie Ginficht der Liste der Gonossen ist während der Gienstslunden auf der CGerichtaschreiberei jedem geßattet.
Wallmerod, den 9. April 1820.
Vaß Amtsgericht. ag n o ο. 5126
In dag Genossenschaffsregister Nr. 8, par, ermh Bar leßna8hencti — e. G. m. B. H. in Walsrode“, tist am 31. März 1929 eingetragen worden: Die Firma lauset jetzt: ‚„Walsrober Bank. verein, eing eigng eme Getzoffen ch aft mit Beschränkter Haftpflicht“. Wetter tt ein getragen worden: Ba flellverteetende Vorstandamitglied Emil Bortelg ist aus ern Vorstand ausgeschteden.
Walt zode, ben 31. März 18920.
Amtzgericht.
Vekerhimgen. 5127
In unser Genossenschaftaregisier in heute als neue Genossenschaft unter Nr. 20 ein—⸗ getragen worden:
Hengsthaltungegenofsenschast We⸗ serlingen und Umgegend, einget za gene Kennfsenfchafee mit heschranfier Kwastvflicht, in Wesferlingen. Gegen⸗ stand des Unternehmen: Förderung er Pferdezucht der Mitglieder durch Be⸗ schaffung eineg Hengsteg. Haftsumme 60) S. Höchste Zahl her Geschäftg⸗ anteile 109. Vorstand: August Heinrich, Land wirt in Stestedt, Erich Rabbas, Land⸗ wirt in Vöhren, Wilhelm Stölting, Guts—⸗ pächter in Stemmerberg. Das Statut ist vom 19. Februar 1920. Bekannt⸗ machangen erfolgen unter der Firma ver Genossenschaft, g⸗jeichnet von jwer Vor⸗ standgmltgliedern, die vom Aussichtsrat auggehendtn unter Benrnneng desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Garheleger Kreizauzetger und Neuhaldeng⸗ leber Wochenblatt. Das Geschäftsjahr läuft hom 15. August bis 14 August. Vie Willengerklärungen des Vöorstands erfolgen durch mindesteu zwei Mitglieder. Vle f un, geschieht, indem zwei Müt⸗ glieder ihre Nanienrgzunterschrist der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während ber Vienststunden des Gerichts jeber gestattet.
Weferlingan, den 6. Aprll 1920.
Dag Anntsgericht.
VF aß cler. 15128
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Dar lehenskasszuwereik Vullen⸗ rieb, eingetragzine Genn ssenschast ait nubeschrünkter Haftpflicht“. Sltz: Vullenried. Johann Bauer und Michl Bögl aus dem Vorstand autgeschieden. Neu hestellt⸗ Vorstanbgmitglieder: Meindl, Michael, Maurer, Wildstein, und Melndl, Joharn, Bauer. Mitterlangau.
Meiden i. Opf., den 7. Aprll 1920.
Amttzgerlchi — Registergericht.
el dem. 151
In dag Genossenschastgregisfler wurde eingetragen:
„Oberbibracher Spaz⸗ und Dar⸗ led ens ke ffen⸗Were in, eingetd agene Ge- nofseuschast mit nu beschrünkter Gaft⸗ pflicht n. Sitz; Oberbibrach. Johann
nt auß dem Vorstand ausgeschteben. Neubestelltes Vorstan de mitglied: Thurn, Georg, Bauer in Oberbibrach, Veretag⸗ voꝛsteher.
Weiden i. O, den 7. April 1920.
Amtsgericht — Reglstergericht.
W elan wrgzer. bl zo]
In unser Genossenschaftareglster ist heute unter Ne. 21 die Genossenschaft i, en n n , en⸗ jchaft In eschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wrißwaßsser einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: In Verbindung mit allen behördlichen oder privaten Kriegg⸗, Hinterbliebenen⸗, Krieg?.
heschädigten und Krlegsbeschädigten ürsorge. 1
besttebungen und e selbständiger Wlrksamkeit: 2. Die Wahrung der Inier⸗ effen und bie Verfretung aller Recht gan- sprüche der Mitglleder, die infolge ihrer
20] Ichutzfrint n d
Diensspflicht oder der Dlensspsticht ihres Grnährerg während des im August 1914 ausgebrochenen Krieges in irgend einer Weise geschäaͤdigt wurden, ingzbesondere aber bejügllch ihrer Etwerbzfähigkeit eine Einbuße erlitten haben, durch Uebernahme aller in Frage kommenden Verhandlungen alg Bevollmächtigte ihrer Mitglieder, b. die Ermöglichung einer dauernden Ver⸗ wertung der ihren Mitgliedern verbliebenen Erwerbsfählgkeit durch Vermittelung von Arbeite gelegenheit (füc Rechnung der Ge- nossenschaft) in Staals⸗, Kommunal⸗, Pilvat⸗“, Heim. oder eigenen Betrieben, und jwar die Fertigstellung der ia Weiß wasser hergestellten Halbfabrikate.
Die Haftsumme betrögt 300 4 und die höchste Zahl ber Geschäftsantetle 100. Ver Vorstand besteht auß dem Glas⸗ schlelfermelsier August Schubert, Kassen⸗ getilse Alfred Stetake und dem Rechtt⸗ konsulent Paul Grütiner, sämilich in Weiß wasser, O. Lx. Das Slatut ist vom 24. März 1920 festgestellt. Die Bekangt⸗ machungen erfolgen unter der Firma unh Zeichnung von 2 Vorstandsmitlglie dern in den Neuesten Nachrichten für Welßwasser und der Görlitzer Vollgieitung in Görlitz und fallg diese Blätter eingeben, im Deutschen Reicht⸗ und Preußtschen Staats. anzelger so lange, bls die Generalver⸗ sammlung anbere Glätter beslimmt. Dat eschäftzjahr läuft vom 1. April biz 31. Marz. Die Willengerklärungen er⸗ solgen durch zwei Vorssandgmliglleder in der Wetse, daß die Zeichnenden der Flrms ihre Namengunterschrift beifügen.
Dle Ginsicht in die viste der Genossen it während ver Dlenststunden jeder ge⸗ staltet.
Welß wafser. O. E., hen 27. März 1920.
Cmtzgerlcht.
Mon el, 51311
In unser Genossenschaftzregister ist heute bet der unter Nr. 12 eingetragenen „wHBtolteret Briken, eingetragene cher nafsenschast wit anbeschränkter Haft⸗ pflicht ju Brügen“ folgendetz elnge⸗ tragen worden:
Das Statut ist geändert. S 28 ist ge⸗ strichen. Die Bekanntmachungen erfolgen in ber Lanhwintschaftlichen Genofsenschasts⸗ zeitung, Bonn. Die Zahl der Aufsichtg⸗ ratemitglleder ist erböht. Gerharb Dic mann, Heinrich Schulten und PVietnrlch Knüfer sind auß dem Vorstand autge— schieden. Johann Pollmann, Bernhard Fuhrmann und Johann Buchmann gen. Schnelliug sind in hen Porstand gewählt.
Wesel, den 3. Aprll 1920.
Dag Autigerscht.
9) Musterregister.
Die aus! ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) M eo rn na. (5731
Im Mustlerregister wurde heute ein⸗ getragen:
a. unter Nr. 809 Franz Mut. Mehle n, Gteingutfaßrtk in Bonm, versiegelter Umschlag init 10 Blatt mit 10 Zeichnungen für 19 Dekore H. H. 1079, 1077, 1076, 1124, 1123, I068, 1069, 1110, 1126, 1027, Fabrlknummern 3345 — 33654, Schutz frist fünf Jahre, eln⸗ gegangen am 17. März 1920, Vormittage 10 Uhr.
bh. unter Nr. 810 KGFrauz Unt. Mehlem, Siein guttaßrik in Bonn, esm wpersiegelttr Umschlag mit drei Ab— blldungen von drei Modellen für jwer Vasen E. H. 3198/1 und HK. H. 3198 / II, Fabriknummern 3342 und 3343, eine gi e F. H. 3213, Fabritnummer 3344, Schutzftist 5 Jahre, eingegangen am 17. März 1920. Vormittags 10 Uhr.
Bonn, den 20. März 1820.
Amtg gericht.
Loi pn ig. 14627
Ia das Musterregtster ist eingetragen worden:
Nr. 12 834. Firma Ltedwig Waguer in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Paket mit 4 ntuen Schriften und einer neuen Eln⸗ fafsung, offen, Fabriknummern 106 —109, Flächenerztugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , . am 360. Zanuar 1920, Mitt gs
2
Nr. 12835. Firma G. Bchönert, Grauhische Kunstanstalt in Leipzig, ein Paket mit 3 Rerklamevlakaten, offen, FJabriknummern 1 - 13, Flächenerzeugnisse, Jabre, angemelbet am 30. Januar 190, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 12 836. Firma Rnustdenck⸗ nnd Verlags anstalt Wezel c Naumann, Artien gelellschaft in veipzig ˖ Rendnitz. ein Paket mit 21 Mustern für Ver—⸗ packungen und Vellagsarttkel, offen, Fabriknummern 238 268, Fläche ner zeug niffe. Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 30. Januar 1920, Miitagg 12 Uhr.
Nr. 12837. Firma Meißner h Buch in Leipzig, ein Paket mit 17 Mußtern sür Verlaggartikel, versiegelt, Kabelk⸗ nummern 20765 1— 3, 20777 1—2, 20790, 20793 1 —- 2, 20794, 20795 1—- 2, 20789 1 -*, 20813 1 2, 20850 1- ö., Flächenerzeuanisse, Schutzfelst 3 Jahre, angemeld t am 2. Fe= e, 1820, Nachmittarns 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 838. Firma Wish. Swchurath, Gesellschaft mit Ke schräutter Gaftung in Leipztn, ein Paket mit 1 Etikert und Geutel, offen, Fabriknummern 119201 und 119202, Flächenerzeugnie, Schutztist
ö Jahre, angemeldet am 3. Februar 1920, Vormiütaas 11 Uhr.
Nr. 12 839. Firma Panl Uffel E Co.
in Leinzig, eln Paket mit 50 Mustern für Buntpapier mit plastischen Ade⸗ rungen, sog. Mecota⸗Pergament“, ver⸗ negelt, . 1—50, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Februar 1920, Vormittags 10 Uhr 25 Mlnuten.
Nr. 12810. Rauf mann Ernst Gehantz in Leipzig ⸗StBiteritz, ein Abjug für eine Fimmelwitzkarte, offen, Fabrik⸗ nummer E S 192013, Flächenerzeugnisse, Schutzfeist 1 Jahr, angemeldet am 10. Fe⸗ ee. 1920, Nachmittags 17 Uhr 5 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 841. Knastzsaler Carl Oscar Rerhard Noe in Leipzig ⸗KGahlis, ein Vaket mit 1 Irlspase nach Batlkart und 1 einfarbigen Lanbschaftsvase mit dunklem Untergrund, offen, Fahriknum mern 3 und 2, pla sttsche Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 190. Febtuar 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr 59 Minuten. ;
Nr. 12 342. Firma Moritz Vrescher Nachfolger, Ultien ge sekschalt in Leutz (ch. Leipzig, ein Vaket, enthaltend 14 Mäasler für Verpackungen für Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel, 16 Muster für Verpackungen für dogmet. techn. Artikel, 2 Muster für Poslkarten, 2 Master füt Faltschachteln, 13 Muster für Ueberzugg⸗ papfere, offen, Fahritnummern 26 747 big 26 780, 26 786 bis 26 798, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februat 1920, Voꝛmlttags 10 Uhr
185 Minuten. Firma Moritz Preescher
Nr. 13 843. Ne chfolgen, Mtitengeseltschaft. In
Lentz sch⸗Leipzig. ein Paket, enthaltend
41 Ptuster für Verpackungen für Zigarren und Tahak und 8 Muster für Reklame plakate, offen, Fabriknummern 26 549, 26 561, 26 620— 21, 26 824, 26 627, 26 638, 26 662, 26 6866, 28 679, 25 57a, 26 675, 26 678, 26 681, 26 6823, 26 655, 26 686, 26 689, 26 693 bis 26 695, 26 697 dig 26 699, 26 701 - 26704, 25 707, 25711, 26 715, 56 7198, 265 723,6 26 737, 35 731, 26735, 26 739, 26 743, 26 744. 26 745, 26 746, 26 781 biz 26 785, 26 799 bi 26 801, Flächenerzeugnisse, Schutzfeitz 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1920, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 844. Ftema straemer Herrmann in Leinzig, ein Paket mit 11 Mußstern für gemalte und geslickte Lautenhänder, bersiegelt, Fabriknummern St. B 22a, St. A Se, St. A 2e, d, St. A 3c, d, e, f und N. V. d, o, f, Flächen- erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Fehraar 1920, Mittags 12 Uhr.
Nr. 12 845. Gleonorr Hunverghel. Rchwarzer in Leipzig, ein Papter⸗ muster Fama! offen, Geschäflgnummer 2, Flächenerleugnisse, Schuß frist 3 Fa hre, auge meldet am 20. Februar 1920, Nachmstttags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 12 816. Ida wuwerehrl. Roß atta zu Räten ta Desterreich, ein Paket mit 22 Abhildungen von Charaktripuppen, hersiegelt, Fabriknummern 1 22, plaflische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 20. Februar 1920, Vormittag 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 847. Kansmann muh Tech- niker Farl Rilfeeb NRöthing in Leipzig,. ein Paket mit 4 Mustern für Marklerungg⸗ äfferblätter für aß. Wasser und elektr. Strom, versiegelt, Fabtiknum mern 100 bis 103, Flächenerzeugnifse, Schutzfrlst drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1920, Vormittags 9 Ubr 30 Minuten.
Nr. 12848. Fiüima Eumil BWärckner la Ceipvzta⸗Vlagwitz, eln Paket mit 1 Fächerstab und 1 Vegelsorn, versiegelt, Fabriknummern 3104 und 3106, plastische Erieugnlfse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. gebruar 1820, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Itr. 12 3499. Bildhatner Oskar Gugelnaun in Leutzsch, ein Paket mit 10 Abbildungen für Grandubrengehänse, offen, Fabtllnummern 77 bis 86, plastische Geeugnißse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldei am 26. Februar 1920, Nachmittage 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 850. CGErbmann Mlbert BRaph ia Leipzig · Anger, Skin eines Reklame rabmenß für Renndepeschen, versiegelt, Fabiiknummer P. 3. 1, plastische Er. jeugnifse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1920, Voꝛmlttags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 851. Firma G. TB. Len Mach⸗ falger ia Leiv ng · Plagwitz, eine Packung ür Leos Bremer Börsenfedern, offen, Fabriknummer 490, Flächenerzeugnisse, Schätzfrist 15 Jahre, angenteldet am 27. Februar 1920, Vormlttags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 852. Kati mann Carl Mlfreh Rehel in Leipzig, ein Paket mit 2 Mustern für Porzellantmitatkon aus Glag, von innen gemalt, herstellbar in verschledenen Größen und Formen von 1— 0, unb zwar 1 Vose und 1 Vase, offen, Fahbriknummern 3 P und 8 R, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1920, Nach⸗ mittags 1 Ahr.
Nr. 12 853. Firma Knnstkruck⸗ m. Verlagsanstalt Wezel K Naumann Arti engesell schast in Lein zig ˖ Weubnitz, ein Paket mit 235 Mustern für Verlags« artikel und Packungen, offen, Fabrtk⸗ nummern 259 — 281, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe- brunr 19290, Voermlttags 9 Uhr 25 Minuten.
Bei Nr. 12 568. Firma Ludwig Wagner in Leipzig ⸗Raudnitz hat für die mit den Fabriknummern 102, 202, 203 und 204 versehenen Mußster die Ver längerung der Schutzfrist big auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 6. März 1820.
Anni gerichl. Abt. II B.
H adolstaell. lo 732]
Zum Musterreglster Band II D.. 3. 67 tst für die Firma Maggi G. m. B. S. in Singen, Zweiantederlassung in Berlin, angemeldet: 1 Paket, enthaltend 2 Gti⸗ ketten, versiegelt, Fabrlknummern 1150 und 1151, 3lachenerztugnlsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1920, Vor⸗ mittang 9 Uhr. Rabolfzell, den 6. Aprll 1920.
Bad. Amtagericht. JI.
ittombnurn, M ec kKLIgꝶ. 15733
In Hag Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen:
Hater Nr. 2: Chewmische Fabrik H. Gerrmwann in Wittenburg (Dteckiꝶ. ), ein offener Beiefumschlag, enthaltend: a. eine Feltschichtel für Kopfgeist mit Flaschenet keit Nr. 10 des Musterbuchz, Bp. eine Falischachtel für Hubertugfleck⸗ wasser mit Flaschenetikett Nr. 11 des Masterbuchs, Schuß felst 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1919, Vor⸗ mittag 10,30 Uhr, Flaͤchenerzeugnisse.
Wütend urg, den 2. Dezember 1919.
Mecklb⸗ Schwer. Antagericht.
1) Konkurse.
mE æeglanm. 157231
Ueber das Vermögen deß Haudels⸗« mangnßd Kanrad Bentrigarten von kbter, Unlversitättplag 6, wird am 9. April 1920, Vormittags 113 Uhr, bas Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts
anwalt Paul Lomwiesohn hier, Karl⸗ straße 2 IJ. Frist zur Anmeldung der
Konkdursforderungen bis einschließlich den 21. Mat 1920. Erste Gläubigerversamm lung am A. Mat E92, Vormittags 10 Uhr, und Prüfunggtermin am 8 Juni 1920, Vormittags RRI Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Schweldnitzer⸗ stadtgraben 4. Zimmer 145, im J. Stock. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis 21. Mal 1920 einschließlich. Wreslan, ben 9. April 1920. Amt gericht.
REretem mal d, Göde. 6724 NUeber den Nachlaß des Obersten von Bredow aus Wölstckendsrf ist beute, am 1. April 1920, Mittags 1 Uhr, das Konkurtzberfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Nisch in Freienwalde a. D. bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 4. Mat 19239. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungßt⸗ termin am LZ. Mat E820, Mittags 12 Utz.
Rerienwalbe a. O., den 1. April 1920. Der Gerichttzschrelber des Amtsgerichts.
. 4630
Ueber daz Vermögen des Küerschner⸗ meisters Franz TWGnallat in Kaukehmmen wird heute, am 3. April 1920, Mittag! 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungen eingestellt hat und zahlungsunfähig ist. Der Rechtganwalt Hammer hier wird zum Konkunß⸗ Hverwalter ernannt. Konkurtforderungen ind biz zum 10. Mal 1920 hei dem Ge⸗ richt anzuntelben. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl cines anderen Ver⸗ walters sowle üher die Kestellung elne Glaäublgeraugschufseß und eintretendenfalli iber hie in z 182 der Konkurßord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den I Mal ELdz20, Vormittags 9 Uhr, und, jzur Prüfung der gagemel deten Forberungen auf den 26. Mal R920. Vormittags 9 Uhr, vor dem unler⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masfs gehörige Sache in Bestg daben oder zur Konkurbmasse etroaß schuldig sind, vird aufgegeben, nichtw an den Gemenm⸗ schuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch bir Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze ber Sache und don ben Forderungen, für welche Ke aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Auspruch nehmen, dem Konkursberwalter big zum 1. Mal 19290 Anzeige zu machen.
Amt gericht 9 a , 6 0 2.
zDoppot. ; 4635
Ucber den Nachlaß der am 20. Fanuar 1919 zu Zoppot perstorbenegn Witme Helene Jernneith, geborenen Klein, wird heute, am 8. April 1920, Vormittag 10 Uhr, bag Konkursverfahren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Kyser in Zoppot wirh zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg. forderungen sind bis zum 1. Mal 1920 bei den Gerichie anzumelden. Gg wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des
Verwalters sowie über die Bestellung einet Glaäubigerauschufseßz und eintretenden falls über die im §5 152 der Konkurgordnung bejeichneten Gegensiände sowle zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mat 1920, Vormittags 9g Uhr, vor dem unterjelchneten Gerichte, Zimmer 22, Termin anberaumt. Allen Bersonen, rhelche eins zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Betz haben oder zur Fonkurßmaffe ettoag schuldig find, wäird aufgegeben, nichtz an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßitz⸗ der Sache und von den Forderungen, für welche sis aus der Sache abgesonderte Se⸗ frledigung in KAunspruch nehmen, dem Lonkurgberwalter blß zum 1. Mai 1920 Anzeige ju machen. Kmtsgericht in Zopnpot.
ernannten oder die Wahl eine anderen
ͤ kurt verfahren über . n dem Kon ren ü er⸗ mögen der Kolsti Gebrüder Co. Gefelschaft mit beschränkter Haftung ian Liquidation, früher in Berlin, Lindeasraße 7, vertreten durch den Liqui⸗ dator Bicherrevlsor Ogkar Meyer in Berlin, Claudiusstr. 16, ist infolge eines von ber Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu elnem rng , Ver⸗ gleichs termin auf den 5. Mai 1920. Vormittags EHI Uhr, vor dem Amtz⸗ gerlcht Derlln Mitte, Neuz Friedrich straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, anberaumt. Der Verglelchshorschlag und die Grklätung des Gläubigerautschusses sind auf der Gerichtgschreiberei des Kon-
niedergelegt. 84. N. 40. 166. Berlin, den 6. April 1820. Ver Gerichts schrelber des Amtsgericht; Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.
Charlottenburg. Beschluß. I57261 Dag Fonkurtzberfahren über den Nach⸗ laß des am 6. April 1918 verstorbenen, juletzt in Charlottenburg, Nettelbeck⸗ sraße 11, wohnhaft gewesenen stauf- manns Max Th. Karl Behrendt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 6. April 1920. Der rn, Amtsgerichts.
Coch;em. Io 7 27 In bem Ronkurgherfahren über das Ver- mögen des Gastwirts Lambert Gilles in Ulmen ist infolge eines von dem Ge⸗ melnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche allgemeiner Prü⸗ fungz, und Vergleichttermin auf den 2E. pril L920, Vormittags LOuhr. vor dem Amtsgericht hier im Sttzungssaal eng g g. den 1. April 1920 schem, den 1. Apri . Amtßgericht.
Pammo. lb? es] In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Antaun Püttmann, alleinigen Inhaber der Firma J. Pättimgnn in Damme, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigeraugschusses der Schlußtermin auf Montag, den 3. Mai R920, Bormittags LEJ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Dan me, den 8. April 1920. Amtsgerlcht.
Fritzlax. (157291 In dem Konkursverfahren über das Vermõgen det staasi futter werks Fritzlar elugetr. Gennffenschast mit beschr. Haftpflicht n Fritzlar ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Rorde⸗ rung Termin auf den 28. Mat 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Fritzlar anberaumt. Fritzlar, ben 3. April 192290. Der Gerichtaschreiber des Anitzgertchts.
geha wol datt. Io 730]
In dem gtonturs verfahren über das Vermz⸗ gen der Ftrma J. NMasenthal Mechanische we berri Gefellshaft mit heschräurter Haftung in Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Ginwendungen gegen das Schlußzderzeichuigz der bei der Verteilung zu berlcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögenzstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Eten der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder de Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EL5. Mai 1920, Vormittags A0 Uhr, vor dem Amts⸗ t er mn Schweidnltz, Zimmer Nr. 1, be⸗
mmt. Gchdweibnitz, den 9. April 1920. Va Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ — bahnen. n.
6721] Deutscher Gisenbahu⸗Personen⸗ und Gevãäcktarif, Teil L.
Mit Gultigkeit, vom J. Mal 1920 ab werben die Gebühren für die baßnamt- liche Neberführung des Reisegepäcks und Expreßguts erhöht. Augkunft erteilt unser Verkehrsbüro.
Berlin, den 8. April 1920.
Gisenbah nud te ektion.
(5722 Norddentsch⸗ nieder ländischer Gñnterverkehr.
Am 1. Aprll 1920 tritt an Stelle bes Ausnahmetarifs für die Beförderung von Steinkohblen usro. von deuischen Startonen nach Stationen der niederläͤndischen Eisen⸗ bahnen vom 1. März 1920 ein neuer Aug nahmetarif in Kraff, defsen Sätze gegen Nie seitherigen ermäßigt sind. Preiß dez Tarifs 0, 66 4.
Gfsen, ben 26. Mär 1920.
Eisenb ah nudivertion.
kurzgerichtz zur Einsicht der Beteiligten
7 w
reußif
Deutscher Reichsanzeiger cher Staatsanzeiger.
ö Ter Geingspreis beträgt vierteljährlich 18 „. Allt Nostanstalten nehmen Hestellung an; für gerlin außer Den PRostanstalten und Jeitungsvertrieben für gelbstabholer P auch die Geschäftzstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32. 1 Einzelne Aummern kosten 80 f. . 2 Y 3.
— — —
Anzeigenpreis für den num einer 5 gespaltenen Einheita-= zeile 1,50 „s, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 50 S9. Außerdem mird auf den Anzeigrnpreis ein Teuerungs- ischlag uon SO n. H. erhoben. die Geschäftsstelle des Reichs- und
* *
e ,. nimmt an: tants anzeigers, Bertin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. B32.
Abends.
— — — — —
1929.
— —
ra rr erneuern, rn e m ee. cem,
FIuhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Mitteilung, betreffend Uebergabe des Beglaubigungsschrelbens des neuen griechischen Geschäftsträgers.
Ernennungen 2c.
Gesetz betreffend Erhöhung der Zuständigkeit der Amtsgerichte n ,, Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche
nsprüche.
Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über die Außen⸗ handels kostrolle vom 20. Dezember 1919.
Verorbnung zur Abänderung der Kaffee⸗Ersatzmiitelverordnung.
Bekanntmachung, betreffend die Verwendung des Mehrerlöses aus den . von Schlachtvirh und Schlachtpferden nach §z 2 der Verordnung vom 26. November 1919.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Schwenningen.
Bekannimachungen, betreffend Anleihen der Stadtgemeinde Ober⸗ stein und der Elektrizitäts⸗A.⸗G. Idar.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbot.
Erste Beilage: Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Breusen.
Ernennungen und sonstige Personal veränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Grrichtung einer Handwerks⸗ kammer in Schneidemühl.
Bekanntmachung, betreffend eine Vereinbarung zwischen der Preußischen Regierung und dem Landesdirektorium des
Memelgebiets, betreffend gegenseitige Anerkennung der Prüfungen für die endgültige Anstellung der Volks⸗ schullehrer.
Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote.
em m, e m,
Amtliches.
Deuntsches Reich.
Der nenernannte Königlich griechische Geschäftsträger Perikles Naulis hat gestern dem Reichsminister des Aus— wärtigen sein Beglaubigungsschreitzen übergeben.
Die Oberzollinspektoren, Regierungsassessoren Dr. Helbig bei dem Landes finanzamt Groß Berlin und Scham bach bei dem Landesfinanzamt in Magdeburg sind zu Regierungsräten ernannt worhen.
Der Oberzollinspektor, Regierungtzassessor Kuntze bei dem Landesfinanzamt in Breslau, der Gerichtsassessor Kamps bei dem Landesfinanzamt in Oppeln, der Gerichtsassessor Linde⸗ mann bei dem Landesfinanzamt in Magdeburg und der Ober— zollinspeklor, Renierungassessor Schneider bei dem Landes— finanzamt Hannover sind zu Regierunggräten ernannt worden.
Durch Nerfügung des Reichswehrministeriums vom 12. Jannar 1920 ist der Professor Do egen zum „Studien⸗ kommissar des Reichswehrminisiers“ in Gefangenensachen be— stellt worden.
Gesetz, betreffend Erhöhung der Zuständigkeit der Amtsgerichte in bürgerlichen Rechtsstreitig⸗ keiten über vermögensrechtliche Ansprüche. Vom 8. April 1920.
Die verfassunggebende Deutsche Natignalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichs— rats hiermit verkündet wird:
Artikel I. Im 5§ 23 Abs. 1 Nr. 1 des Gerichtsberfassungsgesetzes wird das Work? „sechshunderl“ durch das Wort „gzwölfhundert“ ersetzt. Artikel II. Dieses Gesetz tritt mit dem 15. April 1920 in Kraft. Berlin, den 8. April 1920. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichsminister der Justiz.
Dr. Blunck.
—
Aus führungsbestimmungen zu der Verordnung über die Außenhandel s⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919.
Vom 8. April 192.
Auf Grund der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. A28) wird von der Reichsregierung mit Zustimmung des Reichsrats folgendes bestimmt:
§5 1.
Die Außenhandelsstellen werden als fachliche Scelbstverwaltungs organe der verschiedenen Wirtschaftségruppen mit räumlicher Zuständig— keit für das ganze Reich gebildet. Im Rahmen der Außenhandelsstellen können für fackliche Uniergruppen Au ßenhandelsnebenstellen errichtet werden, auf welche dig für die Außenhandelsstellen gel tenden Vor- schriften entsprechende Anwendung finden.
Ferner wird erne nich tfgchliche ‚Uußenhandelsstelle für den Export handel. gebildet, welche über Ausfuhrgnträge hesonders Ee n Firmen des Exporthandels guf Grund der von den fachlichen Außen handelsstellen aufgestellten Richtlinien entscheidet.
Der Reichswirtschaftsminister kann den Außenhandelsstellen . derleihen. Er ist ermächtigt, die Außenhan delsstellen aufzulösen.
8 2. Die Außenhandeléstellen unterstehen der Aufsicht uns den
= des Reichskommissars, der über Beschwerden entscheidet und für e, e , und den offentsichen Interessen jowig den Inter⸗ essen der Gesamtwirtschaft entsprechende Handhabung der Außen
handelskontrolle zu sorgen hat. Die Außenhameelsstellen werden von einem Reichsbevollmächtigten und der erforderlichen Anzahl von Stell⸗ verttetern geleitet, welche nach Anhörung der beteiligten Kreise vom Veichtkommissar für Aus. und. Einfuhrbewilligung bestellt werden. o Reichsbevollmächtigte ist gesetzlicher Vertreter der Außenhandels e lle.
83.
Für jede Außenhandelsstelle und, soweit die Satzung (6 ) nichts anderes vorschreibt, für jede Außenhandelsnebenstelle wird ein Außen⸗ handelsausschuß gebildet, welcher sich aus Vertretern der Erzeugung, des Handels und des Verbrauchs unter paritätischer Beteiligung von Arheitgebern und Arbeitnehmern zusammensetzt. Soweit Unteraus- schüsse gebildet werden sind diese entsprechend zu besetzen, sofern sich nicht ein Teil der beteiligten Gruppen mit einer geringeren Ver⸗ tretung begnügt.
Der Ausschuß hat die Aufgabe, Richtlinien für die Handhabung der Außenhandel skontrolle aufzustellen, den Geschäftsgang zu über wachen und den Reichekommissar in Fragen welche die Außenhandels. kontrolle betreffen, zu beraten.
Die Organisation und ern,, ,. der Außenhandelsstellen wird im übrigen durch eine von dem Außenhandelsausschusse zu be—⸗ schließende Satzung und durch eine in gleicher Weise zu erlassende Geschäftsordung geregelt. Satzung und Geschäftsordnung bedürfen der Genehmigung des Reichékommissars. Die en,, insbe- sondere darüber Bestimmung zu treffen, in welchen Zeiträumen Sitzungen des Ausschusses stattzufinsen haben. Regelmäßige Sitzungen des Ausschusses sollen mindestens einmal im Vierteljahre stattfenden.
Für die Zeit bis zur Errichtung iner Satzung erläßt der Reichs. kommissar die erforderlichen Anordnungen über die Organisation und die Geschäftsführung der Außenhandelsstellen.
§8 5
Der Reichskommissar erläßt die erforderlichen allgemeinen Vor— schriften und Weisungen über die Bedingungen, von denen die Ertei⸗ lung von Aus⸗ und Einfuhrbewilligungen . zu machen ist.
Die Entrichtung besonderer Abgaben oder Beiträge darf mir für wirtschaftliche Zwecke und nur mit Genehmigung des grece r afh ministers jur Bedingung von Aus- und Einfuhrbewilligungen gemacht werden.
Die Bewilligung kann nur widerrufen werden
l. von dem Rechskommissar, soern dungende öffentliche Inter-
essen gefährdet sind,
2. von der Stelle, die sie erbeilt hat, sofern sie auf Grund un
richtiger Angaben oder durch unlautere Mittel erlangt sind.
86.
Der Reichskommissar und die gemäß 8 3 der Vagrordnung über die Außenhandel skontrolle mit Befugnissen des Reichskommissars ausge⸗ statteten Stellen sind berechtigt, die dem Reichskanzler in der Ver⸗ ordnung über Auskunftspflicht vom 12. Juli 1917 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. e, in der Fassung der Verordnung vom 11. April 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 187) übertragenen Befugnisse auszuüben.
§ 7.
Zur Deckung der durch die n,, dem Reiche er⸗ wachsenden Kosten werden für die Erteilung von Ausfuhrbewilligungen Gebühren in Höhe von 0. Pfennig für je volle oder angefangene ein= tausen Mark erhohen Die Wertbemessung erfolgt nach 5 9 Abs. J. Der Reichswirtschaftsminister wird ermächtigt, entsprechend dem Be darfe die Gebühren zu erhöhen oder zu en,,
Die Gebühren werden durch die Stelle erhoben, welche die Aus— fuhrbewilligung erteilt und von dieser an den Reichskommissar abgeführt. Soweit diese Selle eigene Gehühren erhebt, können durch Anordnung des Reichskommissars die im Abs. 1 vorgesehenen Gebühren da
ersetzt werden, daß die Stelle monathich von dem Gesamtwert der von ihr erteilten Ausfuhrbewilligungen den nach Abf. 1 festgestellten Tausendsatz an den i, n g, abführt.
§ 8.
Die gemäh 8 65 der Verordnung über die Außenhandelskontrolle bon den Außenhandelsstollen zu erhebenden Gebühren werden durch eine von ihnen aufzustellende Gebührenordnung festgesetzt. Die Geblhren⸗ ordnung bedarf der Genehmigung des Reichs kommsssars.
Die Gebühren sollen nicht höher sein, als zur Bestreitung der e, . der Außenhandelsstellen ,, Kosten not⸗
ndig ist. !
Sofern bei der Auflösung von Außenhandelsstellen Ueberschüsse vorhanden sind, sind diese nach näherer Bestimmung des Reichs- wirtschaftsministers für allgemein wirtschaftliche Zwecke zu verwenden.
5 8.
Die Abgaben gemäß 8 8 der Verordnung über die Außenhandel 8 kontrolle werden nach einem von dem n, , , , und dem Reichsminister der Finanzen ,. Tarife von dem Werte erhoben, der dem ausländischen Empfänger insgesamt berechnet wird. Liegt der Ausfuhr ein Kaufgeschäft nicht zugrunde, so wird die Abgabe nach dem Ausfuhrwerte des auszuführenden Gegenstandes, 1. dalle der Lohnberedelung von dem Werte der Gegenleistung be⸗ rechnet.
Hinsichtlich der Ausfuhr von Kohle (Steinkohle, Braunkohl Koks . Briketté) sowie von Salz, Kali und Holz bewendet es 36 dem zurzsit bestehenden Verfahren. Der Neschswirtschaftsminister und der Reichsminister der Finanzen können Anordnungen über die bei der Ausfuhr zu erhebenden Abgaben treffen.
z Der e, ,, 3 8 . * ie der inanzen sind gehalten, au erlangen eichsrats Aenderungen in der Bemessung der Abgaben vorzunehmen, 6.
§ 10.
Wird die Ware in ausländischer Währung berechnetz so wird per der Berechnung der Abgabe der Wert nach 3 vom . kn, e, de, , und dem Reichsminister der Finanzen festzusetzenden
mvechnungssätzen in deutsche Währung umgerechnet.
811.
Die Abgabe wird von der Stelle, welche die Ausfuhrbewilligun erteilt, bei Erteilung der Ausfuhrbewilligun , 6. ist von der zollamtlichen Abfertigung der Ware an die vom Reschs= kommissar für Aus- und Einfuhrbewilligung zu bezeichnende Steste zu entrichten. Die Ausfuhrbewilligung gilt als unter der Bedingung rechtzeitiger Entrichtung der Abgabe erteilt.
§ 12.
Ist die Abgabe entrichtet, die Ausfuhr jedoch tatsächlich nicht erfelgt, so wird die Abgabe auf. Antrag gegen . der t will igung zurückerstattet. Cine Kö findet nicht statt. In Fällen von Wiedereinfuhr oder Wiederausfuhr von Waren önnen der Reichswirtschaftsminister und der Reichsminister der Finanzen über die Frage der Zahlung der Abgabe befondere Anord— nungen treffen; ferner können sie für besonders gelagerte Fälle Anord. nungen über den Erlaß oder die Ermäßigung der Abgabe treffen.
§ 13. Die Beitreibung der Gebühren nach 85 T und 38 und der Ab nach 5 & erfolgt erforderlichenfalls unter Anwendung ö. 3 abgabenordnung.
14. Die Vorschriften der S8 ⸗ bis 13 finden auf die gemäß 8 5 Abs. 2 festgesetzten Abgaben entsprechende =, ö
l5. ür das Verfahren hinsichtlich der im 8 8 der Verordnung ü die y vorgesehenen Verfallerklärung ö . Vorschriften entsprechende Anwendung die gemäß 5 3 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 41) in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1930 (ieichs- Besetzbl. S. 334) für das Verfahren binsichtlich der Verfallerklarung bei ,, ien die Einfuhrverbote oder die bei der ewi
Erteilung der Einfu! illigung festgesetzten Bedingungen gelten.
§ 16. Zur Beratung der Reichsregierung in allen grundsätzlichen Fragen der Außenhandels kontrolle dient für die Zeit bis zum . eines Reichswirtschaftszrats der beim Reichswirtschaftsministerium be— stehende Wirtschaftsrat, der aus Vertretern der Industrie, der Land- wirtschaft, ge Wandels, des Handwerkes und der Verhraucher besteht unter paritätischer Beteiligung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Der Reichswirtschaftsrat soll vor dem 2e. weiterer Ausführungs⸗ bestimmungen gutachtlich gehört werden. Au K. ist ihm Her grundsätzliche Fragen der Außenhandelskontrolle Auskunft zu erteilen und FGelegenheit zur qutachtlichen Stellungnahme zu geben. Nach dem Zusammentreten eines Reichswirtschaftsrals wird dieser einen. Ausschuß zwecks Uebernahme der Qbliegenheiten des Wirtschafls= rats in Fragen der Außenhandelskontrolle errichten. S I7. Diese Aussührungsbestimmungen treten mit dem Tage der . kündung, die Sz? bis 14 jedoch erst zu einem von en 5 wirtschaftsminister zu bestimmenden Zeitpunkt, in Kraft.
§ 18. Die Vorschriften des 8 1 Aßf 1 und 3 sowie d F 8 finden auf die e ckele für Ter rtf, . hir den Vorschriften der Verordnung vom 27. Juni 1gis über wirtschaft.