1920 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

is nenden Rauen vnd deral behnmndeln sollen. Die Bertrlz⸗ br⸗

Annen, am . Avci' Joa). Anmeldungen und. Autschlaß in

der, Geschaftastelle ix Hoanse des Vergins deutscha FIngentour

,,, Mannigfaltiges.

Die Reichsvereinigung ehemaliger Kriegs“

dem Ver⸗

gafangener faßte W. T. B.“ zufolge auf tretertage in Weimar den Beschluß, eine endgültige Entscheidung von der Regierung über die Erfüllung aller Forde rungen, welche die Kriegsgefangenen gegenüber dem Staate auf Grund der Tatsache ibrer Gefangenschaft zu stellen berechtigt ind, zu erhalten. Sie erklärte grundsatzlich, daß sie bei der Auistellung dieser Forderungen nur von dem Gedanken ge— lüitet wurde, die besonderen, Furch die öefangenschaft erwachsenen Ichãden und Nachteile gutzumachen. Die Kriensgesangenen mollten sich einc Peng instigungen aul Kosten der Allgemeinhei leilhalstig machen. Die Reichlbereimigung halte es sür ihre vornel mste Aufgabe, es allen Heimkehrenr en baldigst zu ermöglichen, ih; dolle Kraft zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen. Eine weisere Entschlie sung , „Die Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener gedenkt auf ihrem Vertretertag mit üefem Schmerz der immer noch zu rück— gaöbltebenen Gefangenen aller am Weltkriege be—⸗ teiligten Völter (Deutsche, Oesterreicher, Russen). Sie er— wartet, daß endlich diesen letzten Opfern des Krieges die Freihen

wiedergegehen werde. Die Reichsbeteinigung eimäartét von der deutschen Reglerung, daß sie kein Mittel an Mühe und Geid scheut, um die Befreiung der vprr allem in Sibirien und

Tur ke st an nech zurückgehaltenen deutschen Ge'angenen zu er= pfichen, Die Reichtvereinigung muß sich bewußt sein, daß unter den Angehörigen, wie unter den heingekehrten Gefangenen Lie Er— bitterung darüber wächst, daß die biecher unterngnimęenen Schritte noch zu ka nem greifbaren Erfolg geführt haben. Die Neichspereinigung kit sich ferner bewußt, daß diese Erbitterung dadurch gesteigert wid, daß weder die Angehörigen noch die aus Nußland bereitz K eimgekehrten (Gefangenen zur Mitarbelt berangezogen werden. Die Reichsvereinigung verlangt daher, daß Vertrauensleute in allen die Befreiung der Ge— fangenen betreffenden Fragen hinzugezogen und bei Hilisaktionen be— teiligt werden. Wenn jetzt nicht rasch und energisch gehandelt wird, werden die 25 000 in Ssbirien noch gefangen gehaltenen Deutschen demselben dog anheimfallen, wie die, die zu Zehntansenden bisher dort hr Leben çelassen haben.“

„Breslan, 18. April, (Md. . B.) Der „Schiesischen Zeitung“ zufolge ist als Urheber der Bluttat an dem Güter- porste ber Plgeek in Oppeln ker f ranzösische Alven—- a . Jules BHasenti verhaftet worden. Tos franzssische Frlegsgerlcht ist am Dienstag zusammengetreten, um siber den Fall ju verhandeln. Pasenti ist italtenischer Staatsangehör ger, h jedoch in französischem Militärbienst. Als Grund der Tat gibt er an, daß leine Eltern in Frankreich von Denutschen erschossen worden seien unh daß er dafür Rache genommen habe.

Vutaburg, 14. April. (W. T. B.) Die Anmeldungen ven Tumultschäden kei der Stadtverwaltung erreichen zurzelt dreizehn illtonen Mark.

Handel und Gewerbe.

Nach einer Uebersickt über die Ergebnisse der Salz- gewinnung im Sberbergamtsbeziyk Halte a. S. für

ud setzten ab 385 661 (4 362 255M t, die Zahl der beschäftigten

BDersogan betrug 18 689 C. 6637. Im ganzen Jabr 1919 förderten durchschnirtlich 54 (4 3) Kalisalzwerke 3 090740 ( 564 429) t, setzten ab 1890115 ( 00 898) 1 und beschäftig: en 1

12291 (4 5814). Von Riesen Werken förderten als Nebenprodukt Steinsalz im vierten Vierteljahr 1919 11 Werke 105663

( 15131) t und setzten ah 105774 (4 15 343) 4. Jin ganzen Jahr förderten durchschniitlich 11 (— 1) Werte als Nebenprodmft 26 8.9 170 1449) 4. Steinial; und setzten ab 527 026 ( 173 570) 6. Außerdein im Graf Moltteschacht in Schönebeck a. E. unter Tage aufgelsst Gewinnung bezv. Absatz im 4. Vierteljahr 4337 (4196), im ganzen Jabr 18411 (26042) t. Ferner förderten 6 Siedesalzwerke im 4. Vierteljahr 17 115 MC 3040) t, setzten ab 29622 (4 21259), cinschlieflich 127 (666) t Eingewicht und be— schäftigten 927 (4 271 Personen. Im ganzen Jahr förderten s Steinlalzwerke 68 sßs (— 12264), setzten ab ws 717 ( 12756) 6 und beschäftigten durchschnittlich 04 (4 256) Personen.

Unter der Firma Aktiengesellslschaft für Klein haussied! ungen ist laut Meldung des . W. T. B.“ mit dem Geschäftsbüro in Lichtenrade Berlin eine Gesellschaft zum Zwecke der Erstellung von Kleinh aus siedlungen sowie der Kreditperschaffung und Materialbelieferung für andere Stedlungsgesellschaften gegründet. Die Titung liegt in den Händen des Geschäftsführers der Lichtenrader Siedlungsgesellschaft, die eine Siedlung von achtzig Einfamilien— häusern fertiagestellt hat.

Der Jentralverband der deut schen See und Binnen Hafenspediteure E. Vz Hambuxrg, hatte laut Ateldung des „W. T. H.“ Die ersle Außschußversammlung nach Bremen einberufen, die die Wahl des ersten Vorstands in seiner endgültigen Zusammensetzung, vornghm. Zum Geschäftsführer ist Dr. Gaedke, Hamburg⸗Börse, bestellt. In Berxiin wid der Ver band durch Dr. Eller, Berlin W., Leipziger Straße 112, vertreten.

Die Generalversaminlung der Gebrüder, Fahr Aktiengesellschaft, Pirmasens, in der ein Aktienkavital von 2 318 Millionen vertreten mar, wurde die Auszahlung von 10 vn für die Altie genehmigt, der Verwaltung Entlastung ernteist; die weiteren Anträge der Verwaltung auf Erhöhung des Att ien tayttals duch Arsgabe von M 40060060 Stammaktien und t 1 000c000 Vorzugsattien somie auf Abänderung ber Statuten fanden gleichfalls Annahme.

(

Wagengestellung für Kehle, Koks und Briketta am 153. April 1920.

ö ——— * —— —— . tas. Nuhrre yjer ͤ Dkerschlefisches Rerier . 5 Anzahl der Wagen ö än zit:: 1*n 84 2000 Nicht geslellt.. 560 Beladen zurücdge.

liefert 12. Apris 16 ⁊63 7869

Gerichte don auswärtigen Wertpapiermärkten.

Cöln, 14. April. (B. T. B') Gygiische Noten 233.50 bis 234.00, Französische Noten 371 00 = 387,50, Belgijche Noten 405 00 49006. Hollandlscht Noten 2175. 00—– 2250,99, Rumänische Noten 98, 0 103 00, Amerikanische Noten 54, 00 55,00, Sd weij. Noten 1050, 50 1080,00.

Wien, 14, April. (W. T. B.)

Die in Berlin eingetretene eine freundliche

hier die Börse in

Stimmung und heranlaßte die Tagtsspekulatlon umso eher zu Rück—

läufen, als der nach er letzten kräftigen Erholun Rückschlag des Rronenkurses an den neutralen Interesse für Valutavpapiere hervorrief.

sich der Verlehr zeitweise was sich auch bis zum

wieder erfolgte lätzen stãrkeres Aber nur in diesen gestaltete eswos lebhafter, sonst blieb er schwerfällig, Schluß nicht änderte. Von Anlagewerten

zogen vngarische Renten wesentlich im urse an.

Wien 13. April zentrale: 3700,00 G., Ghristiania 4100.00 G.,

Berlin 422,00 Kopenhagen

(W. T. S.) Notierungen der Devisen

G. Amsslerdam 75065 00 G., Zürich 2875,00 G. Stockholm 4700,06 G.,

Marknoten 424,00 G.

Wien 14. April (W. T. B.) Türtische Lole 1950 0990, Staatz bahn 1237,00, Südbahn 643 00, Oesterreichische Kredit 1020 00,

Ungarische Kredit 1595,00, 8 Länderbank 1140,00, Desterr. Ungar. Pant Alpine Montan 3570,00. Prager Gisen 7200,00,

Bankverein 877,00, 880, 00,

Anglobank 895, 00. Unionbank 89h 00,

Rima⸗

Muranver 3225 00 Skodamerke 2765,06. Salgo Kehlen 7150, o)

Brüxer Kohlen 7000 0 Aktien reichische Goldrente = Fehruarrente 89, 6, Ungarische Kronenrente 1

Fgiag, 15. Apel. zentrale! Berltr 121,75

London, 13. April.

*

5 0so

Voldihü tte

Argentinier von 1886 983,

HGallzig 17 970,00, Waffen 3970, 00, Lglovd= 2h35. 00,6, Daimler 1480,00, Dester⸗ DODesterreichische Kronenrente 93, 2)

Mairente 98.75. Ungarische Goldrente 260,00,

30, 60, Veiischer 145,00. (W. T. B.) Notlerungen der Devisen⸗ G., Marklnoten 117,B50 G. Wien 29.00 (. (W. T. B.) 20/0 Englische Konsois 46, 40 / Brasilianer von 1889 45,

ée Mexrkanische Goldanleihe von 1899 45, 4 069 Japaner von 1899 53, 3 o Portugiesen 321, d og. Russen pon 1006 214, 44 aun Nussen don 1969 12, Baltimore and Ohio 40. Canadian Paeifie 152,

Erie 17, Sonthern Pacisie 122, Corporation 131,

London

National Railways of Mexico 77

Anceonda Copper Chartered 175, De Beer 251, . 13. April. , Wech sel aus 2Amsterdam kurs 10,6, We

Pennsvlvania 51, Union Pacifie 148, Unlied States Steei Rio Tinto 34, oldftelds 1113, Randmines Iz. (. T. B.) Wechsel 24 Veutschland

chsel auf Pari

3 Monate 66 70, Wechsel auf Brüssel 62,05. Privatdiskont 53.

Silber loko 695. do. au Paris, 153. April. 8 0

Span. äußere Anleihe —, —,

Ryssen von 1896 32,00, Nlo Tinto 7260. Partz, 14 April.

88, 50,

4560 Franz. Anleihe 71 25,

G bg Französische Anleihe 71. 26,

Lieferung 6i6z.

(B. X. E H bjp0 Französische Anlelhe 300 Franz. Rente 7, 00, 4 06n b oso Russen von 1906 51,000 3202 o Türken umif. Zi, Ch, Sue - Kang! 7575,

W. T. B.) 5 Ia Franiösishe Anlejhe 3 oss Frangösischt Meant?

b.) 4 0 Span. äußere Anleihe 227,0. 8 os0 Russen von 1906 0,39, 3 oo Russen von 1695 0s9 Türken unf. 33, 00 Sn langl 750, Rio Tinto 2265.

Gerichte von auswärtigen Warenmärkten, Dam bhurg, 14. April. (W. T. B.) Notierungen des

Metall⸗ Vereins

in Hamburg.

Herausgegehen don ber

Metallabteilung der Mallerbank. Silber 900 fein 16o0sigeo 12660 B.,

oog ch,,

Zink (Hüttenroh) prompt 900 B.,

S2b cz,

fur April 87h, S3h(8.. S3bbez, für Mai god. Seb., Shb.- 0 hezy

do. (Iumgeschmolzen) 700B.

S606. Blei (Original hüttenweichble⸗

dopp. raff.) Lager —. S0 G., do. (Weichblei dopp. raff)

725 G., 99 a) . do. ( Nasfinade]

Zinn (Banka Straits) 90B., 846., do. (deutsches, mind. = . Kupfer (greifb. Kathoden) —— 25 B., 20G. 23bez. do. ( Wirebars] 208. 25 G., Quecksilher Antimon 13B., 14G. , Ni

ickel ,

Manche ster, 13. April. (W. T. B.). Das Geschäft in Tuchen

. Untersuchungssachen.

ache 2. Aufgebote, , und Fundsachen, gustellungen u dergh X. Verkäufe, Verpachtungen, Verbuigungsen 2c.

4. Berlosung : c. von Wertpavieren.

b. Kommanditgeselschaften auf Aktien u. Arttenge sellschaften.

AMnzei

rnzeinenpreis sfär den RManm rturr 5 gespaltenen Giuheitdzeile IO M Hr sferhem witrv auf ben Lingetgennrrt s ein Tenernunsanfchlag wan SC S. S. H

ern,, . r ,

T.

K 3 8

w

gen

7. Niederlassun S8. Unfall und

9. Bankansweise.

———

er

I) Unter suchungt. gsalachen.

I6 9021 Ste ckhrie].

Gegen den unten Beschtiebenen, welcher 13 verborgen hält, ist die Unter fuchune s, haft wegen Raubeß und zugleich wegen ver suchten Mordet. strafbar nech 55 29, 2750, „ir. 1, 211, 45, 73 St. -G. G., am 3. Aprli 1920 verhängt. Es wid ersrch', dan selben zu verbaften and in das Unter⸗ suhungtgtfängnis in Berlin, All. Moa bit 193, abzulefern sowie zu den biesigen Alten 23. F. Nr. 365. 20 ien Mittel⸗ lung i mache. Personbeschreibyng: , Nathtvheim, Vornamen:

*.

ainrich Hubert, Stand und Gewa be: nleur, geboren am 19. Mal 1884 zu

Göl a Ehrenfeld, . groß, Gestalt: fräftig, Haar: duatelblonß, Bert: dunkel⸗

blond. engl. virstutzt und H. Spißbart,!

Den ßt: rg lich brian: que a , Rr se: Jgewrnrlich, Dhren: 3er Sazich, Hir: utkäẽhaligz, Sinn: Kesende rn Trayseschen: seßt acrkihmwes ge vote endet rut e und . Yk ant rren m Inger er Belle bung: dormehbm aeflitsr. Wwarltu. den 3. Apil 1. Der Natersuchurglrichter bei Lander richte J.

MQ] Eteckbriel.

Gegen den unten Beschriebenen, welchen 13 verborgen hilt, sist die h , haft wegen Lebensinnttelbetrugs, begangen in Persin⸗Mitte und sonstwo im Inland im Jahre 1919, am 30. Dezember 1919 herhäagt. (Es wird ersucht, dꝛanselben n verhaften und in dos Untersuchungs . esüngniß in Berlin, Kli. Moabit, abiu- liefern sowmle ju den hlesinzy⸗ Arten 12 J. Nr. 1568. 19 sofort Mitteilung zu machen. Personbelchreibuag. Familien, name: Mflaummer. Vornamen: Karl

vom Raucken geschwärst. Gang und Haltung; . Spam gh: dlalatifrꝛ liz

o G de lich.

Dochdrutsch, spricht auch srorj5sisch. Bespn dere Rennieichen: zu⸗ wiiltn trägt Pflaumer einen Knalser. Getliid ang: ub. taunt. Ger (ltn. den 6. April 1920. Der Untersuchungtzrichter bti dem Landgericht J.

. z 22 8

23) Anfgebote, Ber. lust⸗ nnd Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

(1z0900 nn, rn, ,,

Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 39. Uprit 1920. Wornmkttags 40 Uhr, an der Gerichtt stelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 39, 1 Treppe, ver⸗

steigent werben daa im Grundbuche hot Gerl Mehner?! Wann h Ilatt 188 (eiogeiregenurr iisatumntat od 33. Januar 120. cm Tage uarr Gio sfragun,. der Vertt tigt inge hermerks: lenurervolie Mart Bree) elagerragene Giundstüch ia Rerlin - zRcnic-ngoif,

Sn Rrtpromeitad 3, „nd iltend Wahr, baus mit Sélie säüsel uad boek n Cattenblazt a, Ysarte de 742/18 24, 7 4 67 qm groß, SGrundste ut rmutterrolle Art. 1852, Nutzungswert 5700 , Ge. baäudistenerrolle Nr. 1226. Berlin, den 20. Februnr 1920. Amtegericht Berlin ⸗Widdirg.

124317 Sm angsurrsteigevung.

Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 8G. un rt 1920, Vorm itia gs 10kBUtzr, an der Gerichtsstelle, Brun nen platz, Zimmer Nr. 50, 1 Treppe, versteigert werden daz lin Grundhuche von Ber lin (Wedding) Hand 141 Blatt 3389 lein. griraqener Eigentümer am 13. Tanker 1920, dem Tage der Eiutragung des Ver⸗ steigerun gzparmer ks: Klempnermelster Irltz HLiattutgt und Ptivatier Hermann Noack le zur Hälfte) einge tra gene Grunbftück in Berlln, Spꝛengelstiaße 3, enthaltend Sorderwohnhaus mit Seite nflüge! links, Quergebäude mit Rückflügel Links und 2 Höfen, Stall. 2. Hof, Kartenblatt 19, Varjelle 1613135, 8 a 99 a groß, Grun d steuermutterrolle und Gebaudesteuer· rolle 5821, Nutzungswert 13770 4. Berlin, den 27. Februar 1920.

Amte gericht Berlin Wedding.

l6Ml3 gwong Ser steig er zn. .

engllsch und

Koppenstraße 48. belegenen, im Grund buche von der Köntestadt Band 98 Blatt Nr. 4307 zurzelt der Eintragung des Ber⸗ steigerunggbermerkz auf den Namen der Buchhän zlerg Guido Kilian eingetragenen Grunditücis besteht, soll dieset Grundstüc am 10. Juni 1920, Vormittn gk KRI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gärichtzstelle —, Gerlin, Neue

riedrichstr. 1315, III. Stockwerk, imma 113 LlL5, versieigert werden. Das Grund stück liegt in der Gemarkung Berlin, Kartenblatt 41, Parzelle 79099, ist H a 13 9m roß, hat einen Nutzungs wert ven l0 890 * und bestehn aus Vorderwohn⸗ haut mit rechtem Selten flügel, Quer- gebäube und Hof, Grundsteuermutterrolle Art. 15 203. Gebäubesteuerrolle Nr. 2844. Der Versteigerunghbermerk ist am 18. Je⸗ bruar 1920 in daß Grundbuch elngetragen. 87. K. T. 20.

Berlin, den 25. März 1920. Am tigerlckt Berlin YNiitte. Abteilung 87.

50III 3m EßpPεοrtteigtrung.

Im Feger der Zearrgvolstredung ol 26, g, Jarl 1 nE, Xar wittag t 1 Uke, n der Peri tote Je, Neur Tri vrichsttoßt 13/14, otities, St od. rorek, Ita ner Mt. 115/115, derstel ger werden des ia Heriin. Gisseaei ftr. 37, bel gen, lun Grundhatgzt dan her M znig⸗ siüadl Band 27 Blatt tr. 1587 (ein, getragener Eigentümer am 26. September 1918, dem Tage der Eintragung des Ver. ,, Kaufmann Kerl Al—⸗ echt in Veutl cb. lime redorf) einge tra zent Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem Ind linkem . und teln eise anker tellertem Hof, Gemarkung Berün Kartenblats 40 Parzelle 2430/132, 2 a 21 98m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24 239, Itutzungswurt Höh) „6. Se, bäudesteuer rolle Rr. 327, CSrundstũctsg wert 1464 0090 F. 57. K. 95. 18.

BGerliti, den 23. Mär 1820. Amtsgericht DYerlin Nlitte. Abteilnug 67.

60141 Zwart gshersteigermmg.

Im Wege der r sol am . Nuli 1920, Born itta ge LC Uhr, an der Nerichte ftelle, 8ez lin. Nen Frledrichst: aß⸗ 13 15, drrtzcs. Steckweri. Zhumer 113 115, versteigert werden das in Berlin, Frucht ftraße 37, beltgent, im Grund⸗ buche von der Köniafkadt Band 131 Blatt

22. Märj 1920, dem Tage der Ein- tragung des Verfteigerungs vermerls: verw. Freun Rittergut zbesttzer Adele Gutinecht,

Sum Jiöecke der Aufhebung des Gemeln⸗ schest, 3 mn Rnsezhung di la ö

KRerlii⸗⸗

Nr. 366 (elageiragene Eigentümerin am

Anhau und 2 Höfen, b. Fabrikgebäude linke und rꝛchtz mit Voppelquerfabrilg: bäude nedst rechtens und Iinkem Vor flügel, 96. Stallgebüu de im 2. Hof quer, Gemar⸗ kung Berlin, Kartenblatt 46. Parjelle 2196 / 162 ꝛ24, 30 a 62 m groß, Grund⸗ lieuermutterrolle Art. 6732, . 45 490 6. Gebäudest- uerrole Nr. 1313, Grundstũckawert 00 900 A. 87. K. 21. 20. Berlin. den 30. März 1820. Axritegericht Berlin⸗Milse. Abtrilung 87

(60l6é Zwang snersteigerung.

Im Wege der Zwanchvollstreckung soll am 1K. Hirn X8z0, Kormliitags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver- stelgert werden das tm Grundbuche von Btrme dorf Band 10 Blatt 297 ein- getragener Cigentũmer an 4. Juni 1919, dern Tage der VNintragung dea Versleigerungg⸗· vermerkg; Kurhaus St. Georg Herme dorf⸗ Berlin Geh schaf mlt beschrnkter Haf. ting in Berlin)] elngetregeye GrunditF“ n Hear gorrf, An der daten Stra ßt iran Fäirhauastteße, enthattn. : . Mohn au- (Eo natorium) nit Nefrrum uns Haus, garten, d. Kern is⸗ mit Schuppen, a. fe: er, e s, Korten fei 1 Pane lle: 104/128. 20/17, 2z02s13, 296 / igt, *on / 17, 22M.I7. T056I19 36 a 8 dr groß, WKelner ttag O83 dir, Grundsteutr a uttei. relle Art. 286, Nutzung wert 11118 4, Gebaudesteuerrolle Nr. 187.

Berlin, den 40. März 1820. Amtsgericht Berlin. Wedding.

(éolõ]! u, , ,,,, Im Wege der Zwangevollstreckung soll 7. Ju 1925, Varmittags

am 9 . EO Ihr, an der Gerichtsstelle, Herrin

X. 20, Brunnenplatz, Zinn mer Nꝛ. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im

Grundbuche von Berlln (Wedbing) Band 8 Blatt 189 eingetragener Eigen- tümer am 31. Oktober 1919, dem Tag der Elutragung des Versteigerungsvermerks: Malermeister Hentv Rump und Zimmer— meister Gmil Weyrauch i. zur Hälfie) eingetragene Grundstück in Berlin Ciarni- kauerstraße 3, ; gebltube mit rechtem und linkem Seßten. flügel und Hof, Kartenblatt 27 Par- zelie 1063/18 2c. 6 a groß, Grunzsttuer⸗ mutter rolle und Gebãudestenerrolle Nr. 582, e, d 10700 4. erlin, den 1. Fdꝛil 1820. Amtagericht Berlin Wedding.

[6olt! Zwangsyerkeigerung. Im Wege der Zwangbollstreckung soll an R. Juni 1929, Bormitags

9 Daxign on. zu Berlin) cingelragene run dftüd: 6. Vorrezwohnhe ng nuit linkem

und Garnen war träge, die

19. Verschedene Bekanntmachungen.

enthaltend Vorderwohn˖ (

. r ,, me. . Inbaliditãts · ꝛc. Versicherung. J

11. Privatanzeigen

latz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, her⸗ teigert werden dag im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 118 Blatt Nr. 3585 (eingetragene Eigentümerin am 5. März 18320, dem Tage der Eintragung des Versteigerunggvermerkg: dir Lard⸗ und Jadustrle⸗GBank Aktiengesellschast ju Yerlin) eingetragene Grundstück in Berlin. Grüntralerstiaße k6 und Straße 465 Abt. XI, enthaltend Vordemwohngebändt an der Grünthalerftraße 56 mit 1. Inke m Seitenslũgel, Doppel querge bãnde, 2. lin kem Seitenflügel sowle 2 Höfen und Vorder⸗ wobngebäude aa der Straße 4h Thbt. XI. Kartenblatt 23 Parzelle 117707, 3 2 i am gro. Gruͤndsleuermutterrosle und Gehaudesteuer olle Nr. ö08, Nutzung war 15 600 4.

Berlin, ben 1. April 1920.

Amtsgericht Berlin. Wedding.

sols] Zwang a verfteigernng. Im Wege der . soll am RB. Turi 1980. Bormittag 1er, zh, an dar Keri hit: Ic, See ür R, WBrannenplutz, Jhamer Nr. 3). 1 Tryp, verstetgert werden dez 10 cHhrur bhnch dor Berlin (Geddtnz) Hand 78 Blih Nr. 1577 eingetragen?, an 1. Deine 1818, . Toqe der inn ragun des Re. , ,. zeitgul ae numpstfid n Berlin, Ger terft z fe 25, Kactendlarz Parzellen Moo / und br 20s, C, haltend: 2. Vorderwohnhaus mit Seften. if! rechts, Quergebäüude mit Rückflägel rechts und 2 Höfen, b. Stall und Remisen⸗ gebäude linkz, . Querstallgebäude, 15 1 9 qm groß, Grundsteuermutterrolle unn Gebãändesteuerrolle Nr. 3913, Nutzung? wert 18 300 A. z Berlin, den 7. April 1920. Amtsgericht Berlin Wedding.

lid? 4] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckunz soll am 21. Iuni 1920, Vorm ita gs Oz Uhr, an der Gerichtsstelle N 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1. Steck, versteigeri werden das im Grundbucht von Berlin Tegel Band 19 Glatt 566 eingetragene Eigentümerln am 20. Fe⸗ brug; 1820, dem Tage der Eintragurga des Versteigerungt vaermerks; Witwe Elf. sabety Putze, aeb. Lange, in Berlin) ein getragene Grunbstũck in Girlin · Tegel, Schlleperstraßz 38, enthaltend Wohnhaus mit Seitenflöügel und Hofzaum, Karten. blatt 1 Parzellen 1858 157 und 18809/1162, 8a groß, Grundsteuermutterrolle Art. 486 Nutzungiwert 6600 AK, Febzaudesteuer⸗ roll Nr. 438.

Vrrzlin, den 9. Ayrll 1620.

RO Uhr, an der Gerichts lelle, Grunner.

Vintage richt Berlin · Weddlugz,

zum Deutschen Reichsauzeiger umd Preu

Berlin, Donnerstag, den 15. April

a 29. un eigen,

*

. lust⸗ und Fundsacken,

WVoraittags 10 Uhr, vor dem unter

Vierte Beilage

sßischen Staatsanzeiger.

E92.

= , , .

D

Untersuchungssachen.

r, n, Verlust⸗ und Fundsachen, zust 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingugen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktienu. Aktiengesellschaften.

ellungen u. dergl. 1.

Sffentlicher Anz

Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 1, wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerungs

zuschlag von SO v. H. erhoben.

7. Niederlassung ꝛc.

9. Bankausweise.

5 0 4M. Mußerdem

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

von Rechtsanwälten.

6. Ünfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

11. Privatanzelgen.

Anfgebote, Vr⸗ Zustellungen u. degl.

6olz1 Zwangsversteigernn.

Im Wege der Zwangsvollstrtung soll an LES. Jul 1926. KBomittags EO Uhr, an der Gerichts stell, Berlin. Neue Friedrichstroße 1315, dres Stock. werk, Zimmer Nr. 115-115 versteigert werden Taz in Berlin, Girsär rstr, 16, belegene, im Grundhuche vor Kottbuser Torbezirk Band 8 Blatt Ne. B27 (einge tragener Clzentümer am 17 Jult 1919, dem Tage der Eintragung es Verstelge⸗ rungs vermerkg: Kaufmann Vtio Berg4— mann in Bangkok) eingeirgene. Grund. fück, Vorderwobuhauz m rechtzm und linkem Seltenflüge l, anqezutem Klofett⸗ gebäude und unter kellerm Hof, Ge—⸗ markung Berlin Kart⸗blatt 2 Par jell- 1678/18, 3a 61 q groß, Grund. fleuerrnu tterrolle Art. 286, Nu zunge wert 11500 ½,, Pebäudesteuerrolle Nr. 280, Grundstäcknert 188 000 . 85. E. da. 15.

Berlin, den 8. Ap 1920.

Amtggerlcht Berli Mitte. Abt. 87.

14978] Zwangsveiteigernng. 6/7. K. Il. I9 22. Im Wege der Zange verneigerung soll am 18. Juni B20, Bormitta ga 10 Uhr, an den Gerlchtgste lle, Berlin N 260, Brunnenpls, Zimmer 30. J. Stock, versteigert werden as im srundbuche pon Berlin (Bebdin) Gand 4 Blatt Rr. 1120 (einge agener Eigentümer am 15. Dezember 119, dem Tage der Gin—⸗ sfragung deß Veneigerunggbermerkz; Land wirt Rudolf ReßzJ eingetragene Grund stück in Berli Rubeplatz traße 12, ent⸗ haltend Vcberwoh ahaus mit linkem Sten flügel und Hof, Kartenblatt 22 Parjelle 13386, 4 . 75 4mm groß, Hrundsteuer utterrolle und Geha adestener⸗ rolle Nr. 51, Nutzungszwert 6300 4. Gerlin, en 1. April 1920. Amnericht Berlin Wedding.

o830] Aufgebot.

Per Rdolf Schubert in Falkenberg bes Grüns, Gartenstadtstr. 75, als gesetz˖ sicher Pitieter sein is Sohnes Peter. Ulrich (chubert, hat das Aufatbot des Zwische scheinsz über 190 og Berliner Stabtcileiht von 1918 Buchstabe O Rr. 1603 beantragt. Der Inhaher der üükune wird aufgefordert, spätestenn in dem luf den E65. Dezember 1920.

zeicheten Gericht, Zimmer 13, anberaum⸗ en Lufgebotgtermine seine Rechte anzu⸗ melen und die Uitunde vorzulegen, wirlgen falls die Kraftlozecklärung der Urunde erfolgen wird.

Fzöpenick, den 1 Ayrll 1320.

Amtsgerlcht. 627 In dem auf Antrag der Deuischtn

giaslleder. Aktien ⸗Siesellschaft in Kötitz bet Cog rig t. Sa. eln geleteten Aufgebotè⸗ vrfahten jam Zwecke der Krafilog⸗ erklärung der Altten Ne. 6858 6959 und 6ö5z6 der Tentschen Ku nstle der. Attien⸗ gesellschast in Kötitz vrt Coswig J. Sa. wirb auf den A9. November 19z0, Vormittags OG Utzr., Aufgebotgz⸗ termin hbestimmt. Gt ergeht an die In⸗ haber dieser Urkunden die Aufforderung, e , im Aufqebotstermin e ihre Rechte eim hiesigen Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunden erfolgen wird.

sötzschenbroda, den 27, März 1920.

Dat Amts gerlcht.

.

6031] Aufgebot.

Der Bankier Fr. Hever in M. Gladbach hat das Aufgebot 1) bes An leihescheins Iöer 300 31 ½ M. (Gladbacher Stadt⸗ enlehe AI III. Auggabe ir, Koh, 2) der Iflie Ni. 13359 der Rheinisch, Wes fäliscken Rückversiche rung; Attimngesellschastt ta R. Gladbach beantragt. Der Inhaber der Rikunden wird aufgesrr dert, spätestens in dem auf den 19. Nobember 1820, Vyr⸗ mistaas 11 Uhr, vor dem unterz ichneten Gerscht, Zimmer 76, anberaumten Auf— gebote termine seine Rechte anzumelden und hie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen

wird. M. Gladbach, den 3. April 1920. Amttaerlcht.

1281121 nufge dor. Der Verwaller und Bachhalter sarl Säcmidf aus Stegen hat alg Bevoll⸗ mächtigter daz Äufgebol der nachste hend aufqe führten, angeblich verlo ten gegangenen Aten nebst Talonz unz Div den denschelnen deg in Lquidation befiadlichen ESlegener Bankverein, Att. es. zu Slegen welche

1 Nr. 1071, 1199, 1200 des Geh. Justtzrats Münter in

nitätgrat Dr. Schulte in Bonn, Montanuz in Siegen,

der Wwe. Schichtmelster Fr. Schmidt in Elsern,

Stegen,

Schuhmacher metster Wilh. Dietermann in Siegen,

Theodor Lint in Siegen, Münker in Buschhätten, Martin Rödig ia Stegen,

des Fleisckbeschauers Wilhelm Zimmer. mann in Dreishach,

machers Helar. Körner in Siegen, Profeffotg Dr. Hein zerling in Slegen, in Weldenau.

Stettner in Madersbach,

Karl Katz in Neuwied,

Fünfsinn in Marienborn,

manns Ernst Schlagmann in Hagen, Louis Gerhardt in Slegen, Schaeider in Siegen,

in Siegen,

Fritz Hain in Siegen.

Heinrich Steuher in Achenbach, in Krombach, in Elserfeld,

1036 des Gewerken J. in Cöln,

Justisrat, Dr. Wurmbach in Siegen, Steffe in Siegen, Bus

Firma Gust. Brockhaus in Freusburger⸗ mühle,

Wilh. Jung in Siegen,

Siegen, 2) Nr. 662, 64, 16565 der Wwe. Sa⸗

3) Nr. 7655, 772 det Kaufmann Heinr. 4) Nr. 418, 419, 420, 421, 422, 423

5) Nr. 1411 der Julle Klingspor in

*

6) Nr. 181, 185, 201, 207 der Wwe.

75 Nr. 1250 der Wwe. Seilermeister

8) Nr. 451 des Prlvatierg Helnrich

9) Nr. 1032, 1033 des Juwelters

10) Nr. 626, 627, 6256, i 78d, 1785, 1786

1 Ne. 919, 920, 921, 630 dts Bũchsen⸗ 12) Nr. 136, 137, 1566, 1969, 1970 den 13) Nr. 958 der Firma Peter Steffen 14) Rr. 551. 552 der Firma H. K l. 15) Nr. 1413 der Wwe. Kaufmann

16) Nr. 1934 des Rektors Ed. Klaus n Slegen, 17) Nr. 720 des Kaufmanns Heinr.

18) Nr. 780, 8i0, 922, 1034 des Kauf⸗

19 Nr. 139 des Schrelnermelster⸗

20) Nr. 377 des Schrelners Ph. 21) Nr. 668 des Konditor Otto Sauer 22) Nr. 737 der Wwe. Unternehmer

23) Nr. 725, 726 der Frau Lehrer

24) Nr. 632 der Wwe. Frirdꝛlch Mäller 25) Nr. 660 der Wwe. Adolf Fischbach

26) Rr. 727, 728, 729, 730, 1036, H. Hoffmann

27) Rr. 1117, 1118, 1119, 1120 des 28) Nr. 1116 ves Kaufmann Friedr.

29) Nr. 812 deg Schreinermeisters Karl ch in Caan, 30 Nr. 124. 125, 126, 127, 123 der

31) Nr. 67, 68 dez Kaufmann Friedr.

32) Ne. 831 des Landwirts Frier. Pistor in Wllaersdoꝛrf.

33) Nr. 1057, 1068, 1059 des Kauf— manntz Friedr. Geller in Stegen,

34) Re. 1, 2, 3, 4, 6, 6, 7, 8 det früheren Bankdirektorz Fritz Brüggemann

in GSlegen

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestentgz in dem auf den 5. Mat 1920, Wormittags EE Uhr, Zimmer 10, Poststraße 33, vor dem unterjelchneten Gerlchie anhe⸗ raumten Aufgebotttermine ihre Rechte anzumelden. andi rnfallt bis Kraftloß⸗ erklärung der Antellschtine erfolgen wird. Amtigerlcht Siegen. 19. 7. 1919.

(1126765 1) Witwe Marie Müller in Gerlin Reinickendorf · Dst, 2) Aqullin Staubach in Herbstein, 3) Guüstad Walch in Jena, 4) Lehrer Walter Mäher ia Essen⸗West, 5) Teleg: gphenmechaniker Bruno Militzer in Berlin⸗Wilmert dorf, 6) Johannes Heep III Witwe in Allen dor dabn haben bas Aufgebot a, . Urkunden beanfragi, nämlich der Mäntel zu den Pfandbrlefen der Deulschen Hvpothelen bank in Meininzen: J. zu 400:

zu 1. Serie II 1900er R 2897 u. 38929, je zu 3600 ,

zu 2: Em. VI D 42665 zu 500 M,

ju 3: Em. IX C 9390 zu 1090 4,

zu 4: Em. VIII C 148 iu 10990 ,

500 , JL. zu 360 und konvertiert:

zu 6: F 11310 zu 1000 M. Die Inhaber

S Uhr,

derlelben erfolgen wird. Meintngem. den 13. Februar 1920. Das Amtagericht. Abt. 5.

zu 5: Serit 11 1800er D Abb zu

der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den a. Genteus ßer 1920, Bormitiags vor dem unterzeschneten Se⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine libre Rechte aniumelden und die Ukunden vor⸗ zulegen, widrtzen falls Bie Reaftloserklärung

——

31061

Bie Zahlungtsptrre vom 11. Juli 1312 über die Schul doerschreibung der Preußischen konsolidierten vierprozentigen Staatsan⸗ leihe pon 1910 Lit. O Nr. 1079 658 über 1000 Æ ist auf Antrag aufgehoben. 154. E. 259. 1912.

Berlin, den 26. 11. 1920. Amttzgericht Berlin · Mitte. Abt. 164.

lõb6 3 Getauntmachung.

Abhanden gekommen: 30 000 Norhd. Llovd · Aktien Nr. 4 O36 - 37. 113 310, 48 710, 32 029, 13 4·ę04, 18 667, 15 932, 5191, 14707 - 8, 14170, 11478, 11 101. 69 481, 114 915, iz id - 45, 123 146 big 18, 72 8509 —- 53, 83 459, 94 901-2, 104 080—- 31. Wp. 105520.

Berlin, ben 14. 4. 20.

Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk. Dienst.

(6564 Geda g.

Abhanden gekommen: 1000 3. 500

DPeutsch Relchganlelh: Nr. H 269 383

11000. Wp. 106/20. Berlin, 14. 4 20. .

Der Polhieipräsident. Abt. IV. GD.

6022

Die Zahlung verre vom 4. Nobember 18918 über die 5 o/ Deutsche Reichsschuld⸗ vderschreibung (Eriegeanl the) Nr. 1 136 415 äher 2000 M ist aufgehoben.

Berlin, den 8 März 1920. Amtzgericht Berlin Mitte. Abt. 154.

(65 2] Gelerigung.

Die im Reicht anzeiger Nr. 67 vom

30. 3. 20 unter Wp. 93/20 gesperrten

Reripapirte sind ermittelt.

Berlin, 14. 4. 20.

Der Politeiprasident. Abteilung 1V. Erkennungsdtenst. Wp. 93/20.

(6555 GSrledigung.

Dit im Reichsanjeiger Nr. 64 vom 26. 3. 20 unter Wp. 88/20 gesperrten Weitpapiere sind eimit elt. Wp. 88 / 20. Gerltu, 14. 4. 1920.

(cn ; Gemäß 367 des Hanhelägesetzbuchs wirh bekanntgemacht, daß die Schuldver⸗ schreibung Buchstabe A Nr. 2 437 320 der 5 projentigen Anlethe des Deutschen Reichs von i918 über 5000 A mlt den Ilng⸗ scheinen Reihe 1 Ne. 3 ff. und Gr— neuerungatzschein verloren gegangen ist. Greevesmshlen t. M., den 9. Aprll

1976. Der Rat der Stadt.

(65h dꝰ] Die Sperre gemäß 5 367 H⸗G.- B. für die Aktie Nr. 13 8560 der deutschen Hypothekenbank (L.G.) Berlin über n 606, wird hiermit jurückgenommen, da dle Aktte sich wieder augefunden hat. Lübeck, den 13. April 1920.

Die Rrlminal⸗Polijei.

16661

Abbanden gekommmen: 5 Stück 4091ge Sächstsche Peopinzialanlelbe ju ie 1000 von 1819 Buchst. GO 3216, 3217, 3218, 3219 und 3220. Sperre erbeten. Mersehnrg, ben 10. Tpeil 1920.

P I 1645/20. Die Polljeiverwaltung. (L. 8.) J. V.: Dr. Molebach.

6b 60 Bekannt uz ach un g.

Im Januar 1920 kamen guf dem Trantzport von Nüraberg nach Wien ab— handen:

K. 25 000, 40,0 Ungar. Kronenrente

m. Cpg. per 1. 6. 1919. Ne. D 50 351, 252 208, 257 458, 3 / 2000er, D 69298, 28 775, 88 goo, 139 9569, 141934, 344265, 364 81d, 371 805, 461 546, 4790 972 3, b2ꝰ8 ds, 613 89, 959 373, 14 1000er, O 225 653, 228 655 59, 156 330, 461 01, Ss 500er, B Has, 30 346, 232 50s, 301 952, 743 306, h / 200 er.

R. 4000, 3 oo Desterr. Ungar. Staatt⸗ bahnytlor, von 1895 m. Gpz. per 1. 5. 1920: Nr. 35 bo7, 35 bog, 51 95051, 4/1000 er.

T. 3000, 3 0ꝭ0 ux Bodenbacher Glsenbadnprior. von 1895 m. Cp. Her 1. 1. 1920: Ser. 1506 Nr. 1519, 5/200 er, Ger. 835 Nr 7, 112090 er.

Rüärnderg, den 6. April 1920.

Ver Stadtrat. 6452

Wir machen hierdurch auf Grund det

5 367 H. G. B. bikannt, daß Herrn Kail Friedrich Reuber, Elbing. Schmi⸗denr 16 1, die Mäntel zu den

Anteilschrinen unserer Gesellschaft Nr. 11575177, 16341, 21 118 uad 290 234

abbanden gekommen sinh. Ferner sind nach uns aus Lüderitz hucht zugegangenen Nachrich ien

Neusch, Colmannskuppe bei Läderttzhucht, der AÄUntenschein uanstrer Gesellschaft

R. Boedecker. J. VB.: J. Payne. lool Aufruf.

Herrn

Redaltenr in Berlin, in Höhe von M20 000, und o 5000, Ver⸗ sicherungssumme wurden bei un? als durch C at wend aag verloren gegangen an⸗ gemeldet. .

Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert,

dem Bäckermelster Heren Johann

Herrn W. Gregersen, Kolmanngkuppe bei Tiderltzbucht, der Anteil schein unserer Gesellfchast tr. 26 2567 mit. Gewinn- anjeilschtinen fär 1913 u ff. und der Antellschein un erer esellschaft Ar. 6b 26 mit Gewinnantellscheinen für 1814 u. J. während den Feldjuge s in Sädwennafrlka abhanden gekommen, Berlin, den 10. April 1920 Vomona Diamanten, Gesellsch aft Lüderitzbucht.

Dle von uns ausgestellten Versiche runge⸗ schein⸗ Nr. 208 z216 und 204 370 det

Richard Lichtheim,

innerhalb zweier Monate, vom Tage der Veröffentlichung dteses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns amm melden und die Versicherungsschetae vor⸗ zulegen, widrigenfalls nach Maßgabe der Allgemeinen Versicherungabedingungen die Zahlung der Versichrundgsummen an den Verlierer der Schemne erfolgen wird. Berlin, Friedrichstraß: 31, 15. Mär 1929.

Baßsler Lebens⸗ Versicherungs⸗Kesellschaft.

(boꝛ23] NUufruf. Der Versicherungt schein R 179 3875, aus⸗ gessellt von ung auf das Leben deg Land⸗ wirtz Karl Gustad Ernst Triehler in Friedrichg wille, sol abbanden gelommen seir. Wer sich im Besitze der Uckunde befindet oder Rechte an der Versiche⸗ rung nachweisen kann, wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten vom Er⸗ scheinen dieses Aufrufsß an bet ung zu melden, andernfalls der Versichtrungsschen für kraftlos erklärt und dem nach unseren Akten Berechtigten eine Gisatzurkunde auß gestellt wird. Berlin, den 12. Irril 1920. Berlin sche Lebens. Verstchetu nge Gesellschaft. 693 ! Der von ung am 30. Ott. 1913 aus⸗ gestellte Versicherungsscheln Nr. 215 026 auf den Namen Albert Gesstßendiner in Hamburg ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ausprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hier⸗ duich aufgefordert, dlese bei Vermeldung des Verlustes aller Rechte binnen awri Monaten bel uns geltend zu machen. Hamburg, den 16. April 1920, Janus“ Hamburger Versicherungt⸗ Aktien · Sesellschaft (früber: Lebeng., und Pensionz⸗Versiche⸗ rungt⸗Gesellschaft Janus“ in Hamburg). B. A. Werner. J. V.: Wulkow.

143461 Gs sollen abhanden gekommen sein: I) der auf den Namen des Prokaristen Chrtsttan Frledrich Haas in Langenberg (Rhld.). lautende Versicherungsschein Ne. 314 379. 2) det auf den Namen des Gerichts asssstenten Otto Pröller in München lautende Veisicherungsschein Nr. 533 641, 3) der auf den Namen des Baumeisterß Paul Max Stock in Welßenfels lautende Voersi hretungssckein Nr. 563 O53, 4) der auf dea Namen dis Orthopäden Josef Lebrth in Hof a. S. lautende Versicherungesch:in Nr. 576 41t, 6) der auf den Namen des Buchbalters Fritz Artur Menzel iʒn Breslau lautende Versicherunggschein Nr. 82 853, 6) der auf den Namen des Schnelder⸗

den

Danwetler, Kr. Saarbrücken, Versicherungsschein Nr. o8tz 768,

91 650,

Nr. 626 621,

melsterg Wilhelm Jostyh Rixen in lautende

7) der auf den Namen Des Be sitzerg Otto August Schulz in Piktaszen, Kr. Memel, lautende Veisicherungsschein Nr.

8) der auf den Namen des San.⸗Ratz Dr. med. Karl Albert Heim, prakt. Arzt in Herrastapt, lLzutende Versichtrungzscheln

9) der auf den Namen des Schülern Paul Rabolf Erick Weltzlu in Ruest lautende Versichtrungtzschein Ne. 644 809,

10) dle Hinterleg ing scheine Nr. 125393, Nr. 123 954 und Nr. 123 g95, ausgeßstellt siber die auf den Namen des irektorg

scheine Nr. 47I 101, Nr. 520 607 und Nr. 537 360, 11) der auf ben Namen der Loon Farnierscken Eheleute in Elberfeld lau tende Veisicherungzschein Nr 202 585/87. Wer sich im Besitz der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum H5. Jun 1920 bet uns melden, wldrlgenfallz wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 10 Ersatzurkunden auzfertigen und zu 11 Zahlung leisten werden. Gstha, den 7. April 1920. Gothaer Lebengversicherungaebank a. G. Kersting.

5134 Das Amtggericht Bremen hat am 31. März 1826 daz folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Tischlenz Wilbelm Pleymeyer, wohnhaft in Sremen, Schiffe straße 71, wird der unbekannte Inkaber dez am 13. Februar 1819 mit elner Ginlage von 4M S009 auf den Itamen Heinr. Werner, Delmen hoist, Dristraße 27, eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von S6 2 157,75 nach⸗ welsenden Elalegebuchs Nr. 128 681 der Syarkass? in Bremen hlermlt auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donner g= tag, Ben 28. Otiober 1820, Vor- miltags A0 Uhr, anberaumten, im Ge⸗ ichtshause hierselbst. Zimmer Nr. 84. sial faden den Ausgebotgtermine unter An⸗ meldung seinerz Rechte das beieichnete Gin⸗ segebuch vorzulegen, widrigenfalls letz teres für kraftlos erklärt werden wird.“. Bremen, den 8. Aprll 19209. Derr Gerichtoschrelber des Amtegerichts: Behrengs.

i130 830] Hin geb ot.

Der Feldwebel Gio Pape in Berlin, Zwinglistc. 31, vertreten durch den Rechts. anwalt P. Blot, Berlin VW. 8, hat das Aufgebot des Sparfassenbuchs Nr. 33 660 der Sparfasse der Start Gelsenkirchen zu Relsen kirchen über 1350, 50 4 Kapital nebst 54 4 Jinsen, lautend auf den Namen des Jer eiten Pape der Feldherme ssunggztrupye n Ssrweslafrika, 3. Zt. Kann, beantragt. Her Inhaber der Uikunde wird aufge⸗ fordert, spätestenß la dem auf den 2. Juli E920. Borcæittage EL Uhr-. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 40, anberaumten Lufgebots termine seine Rechte anuzumtlden unh die Urkunde vorzulegen, nidrigenfallt die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wolrd.

Gelsentirchen, den 28. Februar 1920.

Daß Jutz gericht.

——

(ol 36 Anfgebot. 18 F. 57 / 19 7. Der Kaufmann Josef Schiff in Trier, Thebäerstraße, 40. vertreten Durch die Recht anwällk Wohlde und Schneider, ebenda, hat daz Aufgebot des angeblich estoblenen Hypotheken pfandbriefs des ie rer Hypotheken Kredit Vereins Ser. 50 Lit. J Nt. 233 über 2000 M beantragt. Der Inhaber dei Urkunde wird aufgeforbert, spälestens in dem auf den z. Dezember 19290, Wormittags EL Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anjumelden und dit Urkunde vorzulegen, widrigenfallz deren Kraftlozerklärung er⸗

=

6056! Gasgebnt.

Die Frau Schneide meister Emma Schultz, geb. Stöljer, aus 3inten hat das Aufgebot detz verlorenen Hvpothekenbriefs über den Anteil von 1080 * der Johanne Tölel, jetzt verehelichten Frau Lehrer . D. Voigt in Zinken, an der im Grun dbuche von Zinten Band XXIII Glatt 59g3 in Abteilung II unter Nr. 2 eingetragenen Hypothek beantrazt, Der Inheher der KÜrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2J. Beptember E920, Bormittags A0 Utzr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, gnbe. rakhmten Aufgeboltfermine seine Rechte anzumelden und die Urkande voriulegen, wibrlgenfallz die Craftloserklärung der Urkunde erfolgen wied.

Zinten, den 4 April 1920. Amtsgericht.

6026 Aufgebar. ; ö. den Antrag des Wirts Otto Losch in Willen, vertrelen durch den Recht anwalt v. Loe n gli in Johaantdburg, wird der vechsmäßige bißherige Gfgentümer deg im Geundbuche von e n,, Blat Nr. E37 auf den Namen der Gheleute Paul Loch und seiner aülergemernschaft⸗· ficken Ehefrau Kalbartne Losch, geb. Piffowetzt i. in. Wilten emmgetragenen Ir und stůckzantells aufg: fordert, .in Recht spätesf⸗ng in bem aur den KG. Juni is zo, Vorm. REI Uhr, im Simmer 3 des Amtggerlchtz anberaumten Aufgeborg= termin geltend zu ma en, widrigenfallt seine Ausschlie ßang erfolgen wird.

auf den Jaßaber und auf elgen Nom lnal. betrag von je 1000 M lauteten, nämlich:

Nr. 29 922 mit Gewinnanteilscheinen für 1914 u. ff, und

Max Peter Vttalis Hubert Ruegen berg in Berlln lautenden Versicherungt.

ahannieturg, den 4 Mär 19820. 8 Daß . r