209]
Bilanz für das Ges
Guthaben auf Baulkonto 412175 Verkehr mit den Genossen 53 367 90 Buchwert von Seldel & Co, Beschäftsguthaben der Ge⸗ Kön lgehuütte .. 110 195 24 nossen .... 740 — Reser vefondg ö 1950 — Dil fareserv fonds. 72 Rabatikonto.. 83234192 11431699 114316 99 Am 1. Oktober 1913 betrug die Zahl der Genossen .. 64. Hinmgetteten niemand, ausgeschleden niemand, mitbln am J. Vrtober 1515 64 Die Geschäftsquthaben haßen sich um Æ 1080, — auf Æ 5750, — erhößnt.
ãlts Palstvæ.
3 ie Haftsumme betragt A 6400, —.
Benthen, den 27.
anuar 1920.
Conveutinu Sberschlej. Groß destillateure
( E. G. m. b.
H., Beuthen.
Der Boꝛ stand.
Friedlaender.
Bach.
L237 3
Netlenburgische . , Genossenschaft
m. b. H.
Januar 1920.
Bi ne per 1. 1 / *. .
Rosiocker Band.. 383 247 33 JInbentarkonto , 3 000 Konto vro Diwerse... 2382012 Reichs schatzscheine⸗ 30 009 — Warenton i gs . 1 004353196 Krit egßan leihekonto k 115 800 4 gtassak ont; ö 135 282 95 157250347
Rrebitorenlonto Gewinn lt. Bilan;
Anzahl der Genossen 31. 12. 19
Hugang 1519
Abgang p. 31. 12. 1919: durch Kündtgang
durch Ausschluß..
Beslanbd am 31. I2. 1919 2 den 6. . 1920.
7 NMiederlasun z. von Nechtsan walten.
16066]
In die Liste der bei dem Amtsgerlcht Allendorf eingetragenen Rechttzanwälte ist am 9. April 1920 der Rechteanwalt Karl Jacobson zu Allendorf (Werra) eingetragen.
Allendorf a. W, den 9. April 1920.
Dat Amtagericht.
Der Gerlchtzass⸗ssor Wolfgang Heß aug Stettin ist heute in hte Liste der bei dem hlesigen Amegericht zugelassenen Rechtsanwälte eingesragen worden.
Mitdamm, 10. April 1820. 16066
Gmtggericht.
Der Rechtsanwalt Joles Ech ie ß in Am⸗ hbergwurhe beute in dle Liste der hel dent Land⸗ gericht Amberg zugelasseren Rechttz anwälte mit dem Wohnsttz' Amberg emgetzagen.
Amberg, den 12. April 1920.
Ver wenßrnn, des , n 2 Dr Pre ste le. 16058]
6676 In die Lisse der bei Lem Obarlanden. gericht in Cöln zugelassenen Rechtsan⸗ Kate ist beute der Rechtganwalt Dr. Ogkar Fränlel in Cöln eingetragen worden. Cöln, den 10. April 1920. Obe landegaericht.
Vie Gerschtesssssoren wr. Wolff und Polztu, belde aus Crefeld, sind in die Listen der bei dem Land und Amtsgericht hlerselbst zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ geiragen worden.
Creselr, den 9. April 1920. 66721
Landgerlcht. 16060
In die Liste der beim Landgericht Dort- mund zugelafsenen Rechte anwälte ist unter der lfd. Nr. 153 der Rechtganwalt Carl Diederichs in Dortmund ein getragen.
Dortmund, den 7. April 1920.
Preuß. Landgericht. 6061]
Der Rechtganwalt Pr. Wilhelm Biher in München wurde heute in die Rechts anwaltsliste des Landgerichts München II eingetreigen.
München, den 8. April 1920.
Der Präsident des Landgerichts München Il: Burkbardt. /
16062]
Der Rechtganwalt Dr. Martin Tuch⸗ mann in Nürnberg ist heute in die Rechis anwalt liste 2 Oberlandesgerichts Nürnberg eingetragen morden.
Nurnberg, den 12 April 1920.
Der Praͤstdent des De i iich
6063
Der Rechte anwalt Dr. Mbert Rosen⸗ selder in Nürnberg ist heute in die Rechtgan walt liste deg Oberlandesgerichts Nürnberg eingetragen worden.
Nürndeng, den 12. April 1920.
Der Prässdent des Dberlandengerlchts.
60h]
Der Name des zur e, ,, bei dem Landgerttcht und Oberlondes gen icht Aug burg zugelafsenen Recht an welle Just ij rat Frir dich Rijsert in Auggharg wunde wegen Ablebeng am 9. bezw. 12. Apeil 1920 in der e eee in der ge⸗ nannten
JI 291
* 1 2 2 8 *. * 0 8 * 5 286
2 27 = . 2 29 w, 26
6 4
Geschäftsanteilkonto A416 000 Anteile der p. 31. 12. 19 aut scheid. Grnossen 52 000 —
977 955 99 126 ba7 48
. · 0 —
1972503 47
16481
Der Rechttanwalt A. S. Menger in Schwerin ist in folge Aufgabe der Zulassung in der Liste der beim biesigen Landgericht
zugelassenen Rechte anwälte ge g cht worden. KRchmerig, den 7. April 1920 Der Präsibent deg Y l der isqen Landgerichtt.
6482
Ver Rechttanwalt Hans NRgepe in Witmar ist infolge Aufgabe der Zulaffung in der Lisse der deim biestgen Landgericht
zugelaffenen Rechtranwälte gelöscht worden. ,, in 12. April 1920. r Pãäsident det Menn re r dandgericht.
ö 844
Ver Rechtgan walt Rieckl in Wals ode ist verstorben und heute in der Elte der heim hiesigen Amtigerlcht zugelafsenen
Rechtganwaͤlte gelöscht. Walsrode, den 12. April 1920. Vas Am tgger icht.
———— — —
69057
In unserer Rechtganwaltgliste ist der jetzige Bürgermelster Haus Raspe hier
wegen Aufgabe seiner Zulassurg gelöscht. Wismar i. Meckl., den 10. April 1920. Amtggercht.
1] Ver chte ene Bekanntmachungen.
Ioö0d2] Oeffentliche Aafforbernng.
Die von dem Gutgbesitzer Wil helm Albrecht, Bürger zu Wiesbaden, durch den Stiftung brief vom 15. August 1868 ge⸗ Valmsonntagstiftung benaeckt ohne Rücksicht auf kirchliches Bekengtniß die Unterstützung armer deutscher Knaben
gründete
und Jünglinge von ider, Jahren — unter Umständen auch älteren —, welche für irgendeln Gewe Lebenstell ung, entschledene Nelgung und ange
Junge Leute, wel Unterstützung Auspruch machen wollen, mussen bollgültigz, von der bett effenden
Gemeinde- und Schulbehörde auggestelte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, körperlich
Jesund und gelstzg besonderg begabt sind, welchen Unterricht und mit welchem Er- solg sie bisher genossen und in welchen Teilen des Wissenz and in 6g, tech⸗· nischen oder Kunstfertigkeit sie sich be⸗ sonderg hervorgetan haben. . de. e , , der n
or r RNertar Becker, Feanen—⸗ m . Fran furt a. M.-⸗ Niederrad, sind Anmeldeformulare ein zufordern, die nebst dem Gesuch um Aufnahme und hen beglaubigten Zeugnitabschriften als beld ,. ben Vorstgenden ein⸗ ur , welche gen rg 1rd, , n. vor Kern
. aufen seln. Fraukfu k pril 1920.
löscht. Der Prasident E69 Oberlandesgericht⸗ Mun gab yr .
der K
lngeren e.
Kunst oder Wissens 3 horrneg her⸗ vortagendes Talent oder Geschick haben, insoweit und insolange mit kleineren oder größeren unveriinglich auf unbestimmmte Zeit und als Ehrenschwid gem ährten DarleBßen nach Maßgahe des gewählten Lebengberufeß, big sie fich mit Ansttengung aller Kräfte selbst sortzuhelfen vermögen. che auf eine soiche
605d]
strie und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
„10000 000, — A 0 verichreibunaen, Gesamirüchzahlung vom Jahre 1924 ab julässig, und
„4000000, — 4 000 SQnldver⸗ schreibnngen. Gesamtrũcksahlung vom Jahre 1925 ab pulässig, der Etadt Darmstadi vom Jahre 12819 .
zum Börseuhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 13. April 1920.
Sulass un g site le an der Börse zu Berlin. K o v e 6 k r. 16h60] ace ,n,
Von der Yiiectlon der Digconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Ferm, den Herren (hebr, Sul ibach, der Heu tsche in Bark Flliale Ffm., der Dregdner Hank in Frankfurt a. M. sowle der Fille der Bank für Handel & Industtle, Ffm, ist bet uns der Antrag auf Zalaffung hon
nom. M E066 090 600 40n½, vom 2 Januar 1929 ab rüchaklbare Anleihe der Allgemein en Elekiizitätâ⸗ Gesellsehast z Berlin
zum Handel und zur Notierung aa der hiesigen Börse eingerelcht worden.
Frankfurt a. M., den 13. April 1920.
Die Kormösston für Julaf ang von zBertpahierek an der Br se zu
Frankfurt a4. M. 6073
Gemäß 12 der Satzung wird hiermit die diesjährige ordentlich Genenal⸗ versammluang der Rothe hurger Var, sicher aug s ⸗-Angast auf Gegeuseinkg⸗— . in Görlitz auf Swantag, den
Mat er. Vormittags 10 Uhr, 2 dem Saale des Hote 3 Siadt wresdzen' za Görlitz, Berlinerstraß⸗ 37, einb⸗ rufen,
Tageso daun:
1) Voꝛlegung . Geschäftskerichttz und der Jahre nn. (einschließllch der⸗ jenigen sür Wohlfahrtskasse der An stalt) für is
2) Genehmiqung der Jahresrechnung; Entlastung des Aufsichtgrats und Voꝛstanz g.
3) Beschlußfassung über die Virwendung des Ueberschusses.
4) . res Hauthaltplanes für
1920
5) Aenderung der §S§ 2, 3, 5, 8 —– 10, 12 — 14, 16— 18, 40, Il, 2h, 28 —– 31, 34, 35, 37 -— 44 und 46 der Sar ung
6) gende lung der Satzung der Wohl⸗ fahrlskasse der Anstait.
7) Anirüge gemäß 16 Fer Satzung
8) Festsetzung der Anzahl der Aussichte⸗, raismitgtieder und Wahlen zum Auf— sich z rate.
Görlitz den 13. Aprtl 1920.
Dꝛer rn, nnn,
3162 ö Internationale Gesellschnft für Trotkengnlagen G. m. b. .
Stuttgart.
Wir beehren ung hiermit, unsere Ge⸗ sellschafter zu der am 2. Mai 1920. Mittags 12 Uhr, im Rkunstgeb dude in Stuttgart statffindenden Gesellschaster⸗ ver salnm lun ergebenst elnzuladen.
Tage or dunn g I) Vorlage und Genehmlgung bes Ge— schäftöberichtz, der Bilanz und der Gewian⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1919.
2) Heschlußfass gig über die Verwendung
detz Relngewinns.
3) Entlastung des Geschẽftsführers und
des Aufsichty rats.
4) Erhöhung deg Gesellschafiskapltals
um * 309 000, — und Aenderung det § 3 bes Gesenscha stopertragt.
5) Aenderung deg § 6 des Gesellschaftz.
pertragt.
6) Neuwahl des Aufsichtgratè.
7) Genehmigung der Uebertragung von
Geschastsan teilen. Der min sichts rat. Schwarz.
— —
16501
Weandenurger Fener⸗Be stcherung⸗
Gefell schaft auß KGenenfeirtgkeit zu
SranderBb arg / .
Vle Mitglieder unserer Gesellschaft
laden wir zu der am Fonnakhend, Ven
H. Mai d8. JS8., wenn bieser Tag aber
zum Nat onalfe sertas erklärt wird, am
Rärnnteg, ben 3 Mai Be. Is., Vor
mittags A Uhr, in Eschers Geseñ.
schafts auß, St. Aunenste ße. 3g, hier
selbst stattfinden den o rhersttichen e⸗
ner eldersantmlnug ergebenst ein.
Tage sun drinn gi
1 grain rer für 1919 und Vor⸗ legung der Gern nn und Verlust⸗ an n nebst Bllanz.
2) Bes HGlußfaffung über Genehmigung des w lusseg und die Ver⸗ wendung des Uebe schusses.
3) Entle nung ber Vorstandtz und des Aasstchtaratg.
4) Aenderung des 5 6 Absatz 1 und 2 der Satzung dahin, daß jedes Hiit⸗ glied aur eue Stintme hut.
5) Aafsichtz rats waßl.
z Amn derung des Peuflorsreglengentz.
Wr andanburg a. G., den 13. Aprll
.
1920. . Der Nuß sichts at. Zinke.
Von der Bank für Handel und gude, M
C chuld⸗
ist aufgelöst. Gesellschaft werden aufgefordert,
Sstfriesische Küsten⸗ rer rg m. .
Zu einer ausßerordentlichen Gesel¶ll= schasterversammlung werden unsere Mita lieder auf Dien gag, den 20. April d. J. Vormitiags LO, 30 ihr. nach dem goꝛel Zum Wein haus in Norden ergebenst eingel den.
Vorlagen:
1) Satzungt ande rungen.
2) Antrag der Geschäftsführung und des Aufsichtzraig auf Grhöbung des Stammfavnttalß von S 450 000, — auf S 1 500 000 —.
Norddeich, den 8. April 1920.
Fürst zu Tnyphausen.
11736 Die Gesellschaft „Bamelner Gisen⸗ werk G. m. B. F.“ ist aufge löst:; die Gläubiger berselben werden aufgefordert, sich zu melden. den 1. Apeil
Hannover, Welnstr. 2, Otto Merkel, Liquidator.
1920. 131130
Die Altonaer BGemüse⸗ KX. Obflnen⸗ enn, , , mit ve schräntter Hastang in ltunn ist durch Beschluß der Gefen schafter ul geil igfi w orden. Die Gläubigen der Geseslschast werden auf⸗ geforhert, sich ben . ihen zu melden.
Altona, oꝛn 27. März 1920.
Die , r, .
Henry a T ed. Robert Misch.
(132027
Vie Gewerklchast Din zelstedt in Andrrbeck sst durch ein flimm igen Beschluß der Ge werkenversammlung aufgelöst. Die
der Gewerlschaft zu melden. Direktor Rohrlich in Aaderbeck als Liquidasor. 5219 Bel an nat mach nn g.
Vurch Beschluß der Generalbersammlurg der Gesellschaftez der Rohfeis⸗G. m. b. vom 9. März 1920 tritt die Rohfett ⸗ CG. m. b. BH. in Berlin vom 1 April 1920 ab in Liquidation. Die Gfänhiger der Gesellsch at werden ufgefurkert, stich bel der Rohfett / G. m. H. H. in Ligrsz⸗ datinn, Berlin, Frie rich sr. 79 a, zu melden.
Warltun W. 8, 12. April 1920.
Mohf ett G. m. 5. R. in Liquid.
Knetsch. Croner
129306 Berta ontntn chung. Vie öchlenschen TonwSr'erke G m. Sp. in Leippa O. E sind gufgeisst is Giänbiger der esellschaft werden aufgefordert, sichß bei ihr zu melder.
Leinna O. , 12. Mär 1820 Schlests che Tor m . 8. m. B. P. t. Ligu.
Ver Viani dato: c . um ann.
1270511]
Die Firma Sielnwe ke nch ieker K Niemann, Thüste, Geseifchaft mit beschrünkter Hafttrnn,. ist aufgelöst.
Die Siu ge, der Gelellscha t werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Thüste, den 10. Mär 1820.
Der Eiguibator der Rtetamerke Schlieler c Niemann, Gesellsch. nm. Be schr. Fastung tee Tighidattsn.
Aug. Schlieker.
5895 Fiinihaus Günther h Co. G. m. B. B. in Liguidatiom.
Die Gesellschaft ist aufgeisst. Me- en cha fee ir dbige⸗ werden en, 2 Abfatz? Ges., betr. die CG. m. b. H. anf gefordert, sich nne rh ard gr eich Monate zu meldeg.
Der r een . 1 ¶Gyhinz⸗Filnt Akt. el., Friedrich stryasßte TO4).
lioless Viet Firma G A. Maack Ch. an, . ch.
zu Vol e urn g. Elte ist aun geld Zam elnzigen Liquidator ist der bighertge alleinige Heschẽfts ihrer, Kaufmann Rohert Manck zu Bolzeaburg a. Elbe, hestellt. Die sämtlichen Gläubiger der Gesel, schaft werden aufgefordert, sich ben der⸗ selben zu melden. ; , mn g. a. Gibe, den 28. Marz G. II. Maack, G. m. B. H.
ian Eiguidgtism.
Robert Maack.
130d
Die Firma Kohlstädter Kalk⸗ werke C Baubedarf Gesellsch. m. beschränkter Haftung in Lemgo Die Gläubiger der
sich bei ihr zu melden. Lemgo, den 25. März 1920.
Rohlstädter Ralkwerke 8 . G m b. J. in Liquidation.
A. Lange.
— — — —
den Llquidator
Ghlänbi ger werden arf gesorhert, sich bet
II568]
urch Gesellschafterversammlung vom 4 6 9 ff die 3 unserer , , *. 1920 beschlofsean worden a n *
J t sind unver glich an kae, m, w el Jegeleihesitzer Paul.
Filler, Grfurt, Andt enk flur 8, einzureichen.
me e e, , een: d tegeleten 6 r fart und Umgegen 3 G. m. d. S. 1. Liqu.
Filler.
I125734
irg ⸗ Rhein. Guar z itgese g schaft B. nm. B. SH. Giegsurg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Giäußiger werden aufgefordert, sich ju
melden.
TDieghurg, den 7. 3. 1920 ö 1 Pere ter Koch.
14131
Die Gesellfckaft C. WB. Sammet t Co. Gefellschaft mit beschräuk ter Faftung mit Sitz in Frankfurt a M. hat sich mit Wirkung vom 4. März 1920 aufgelöst und ist in Tiqutdatton getreten. Zum alleinigen Tiquidator ist der Kauf⸗ mann Gustar Hartwig in Meiningen er⸗ nannt. Dies wird hiermit jur Kenntnis gebracht mit der gleichzeitigen Aufforde⸗ rung an die Gläubigen der Gesellschaft, sich bel derselbhen zu melden Helge . lokal: Große Gallusstraßt 8, Frank⸗ furt a. M..
. an Main, den 6. Marz
1920. Der Liquitbator: Gustav Hartwig.
11415
Die Firma Metallindustrie Dreika che fen schaft ait brrchränkter Gaftung zu Offenbach a M. ist mit dem II. S8. Mitz. aufgel5st. Der unterfertigte Lig äutdator fordert die Gläubiger auf, sich bei der er Tee. zu melden.
Der Ligutdatnte z
Hang Krastel, Offenhach a. M.,
tal tic. 1.
1877]
Durch Beschlnß der Gesellschafter vom 29. März 1920 ist die Tinzer Dampf⸗ ziegelet Riediger . Tchalg. Gefell sch ast mit beschränt er Haftung, auf⸗ . worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellichaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben wegen ihrer Ansprüche zu melden.
Tiuzer Damp fategelei
Riediger C Scholz B. m. b. G.
Rtediger. Scholz.
l3 1162
Es wird hiermit bekanntgemacht, daß die Ve sclschit Geinr ig Malthen CG Go (CG. n. D. S, Offenbach a. M. Karltraße 74s76, aufgelöß ist. Zugleich
B. G.
werden Hie a r enn aufgefordert, sich
bei der Gelellschaft zu melden.
Heinrich Malter R Ca. z. m. B. SG. in n ,
Offenbach a. M, Rarlstraße 74/76.
bo0d3
Die Hesellschaft Reckers, Ber bant. nt. B. G. ill mit den . Anil dir ses Jahres in Liquidation getreten. Dle Gläubigen werden aufgefordert, sich zu melden Sambnurg NH, Baumwall J. Her, Llquibatvuet S. S. Sch midt.
1735
16 der Gesellschasterbersammlung vom , 1925 ist hie w, der Ge⸗
un aft heschloffen. Die Gläubiger
der Gesellsch 3) werden aufgefordert, sich
zu mrlhen.
g , Seitstebt (Eildharz), den
rtl ent stehter Ziegel werke, Ges. m.
heschr. Vastg., vor vorm. C. girchberg.
564
Die Firm Emil Schögan G. m. in Frantchseld (Ilm) ist in Llqui dation getreten.
ordert, sich sofort bet dem unterzelchne ten LVlquidator zu melden. Ilu cn an am 29. März 1920. Yer viguidator: Max Scheit.
5998 Pte a itez Metals Sening Compaunn
Gescuschaft mit besche dukter Saftung
in Berlin ist in Liguidatton getreten; ich hin zum Liquidator bestellt worden. Ich fordere die Fläuziger der Gefell schast auf, fich brit dieser zu melden.
Berli x Behrenstraße 7, den 10. April
1920. CGbward Mo sehauer.
——
17371
Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
lung vom 13. Mär d. J. ist die Firma
Orts Meter G. m. F. G. aufgelost
worden. Die Gläubiger werden anuf⸗
gefordert, sich zu melden.
Leipzig. 16. März 1920.
Oiteg Maier 3. m. b. G. in Liqu. Richard Zerche, Liquidator.
l6079]
(gang des Berliner Kassen· Nereins
am 3. März R926. Attiva.
1) Netall, und Papiergeld,
Guthaben bei der Re chů⸗
Der Liquidator:
1 6375 411
De whestknde zc. 21 000 000
3] Darlehen 383 480 600
k 232 500
Grundst ; 3 296 000 PVas
troguthaben ꝛ·c . 104 034 51
iäußiger der selben werden aufge⸗
W 28.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Der Jnhal dieser Seilage, in welcher die Befanutma migen mber 1.
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. 6 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über k . 2. die Tarif⸗ und
u einem besonderen Blatt miter
atentanwãlten, 2. Fatente, 8. Geßranchsmnster, 4 anz dem Handels⸗, 5. Giterrechts, 6. Bereins⸗, 7 Fahrylanbelanntmachmgen her Eisenhnhnen enthalten sind, erscheint nehst der Sarin it nic iar
Berlin, Donnerstag, den H5. April
1920.
¶ Genofsen. 9
Jentral⸗andels register für das Dentsche Reich. mn. 1
Das Zentral ⸗ ür Selbstabholer auch strahe 32. . werden.
1
die Geschaftsstelle des
bas . Reich kann durch alle , in Gerlln
Relchs und Staatgan ʒeigers,
SVW. 48, Wilhelm beträgt 8, — 4 d gen Ein den Sa dein
n,, , 8 .
lter ere gn e Einzelne
erscheint in der el Der Gez n gsypreis e g, , 6 täglich. zu g sp
zeigenpreis f. d. Raum elner
rn Ter m mlt go vH. .
Die arenen, wird bis an weiteres dem Reichs⸗ und Staatsanzeiger wöchentlich dreimal, und war Dienstags, Donnerstags und Freitags, beigelegt werden.
Vom „Zentral⸗Kandelsregi ter für r Dent sche Reich“ werden heute die Nru. 79 A., 79 B., 79 CG. und 79 D, ausgegeben.
Y) Patente.
, ꝛ Schlufgiffern
. Komma die
Grupe.
a. Anmeldungen.
r n , , , bie Nachgenannhen an dem bezeichweben Tage die Grteilung eimes Patentes nach gesurcht. Der Gegenstand der Anmeldung ift einstweisen gegen nnbefwgte Benützung
geschũtzt. 1b, 1. M. 66 397. Maschtnenbanm An stalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. GMektro- magnehischer Scheider. 6. 8. 19. Eynft Eggimann, Veonhr : G.
3d ö EC. 23511. 6 6 Outer, Schmwenn. Debreur. A. Weickmann J. H. Kauff⸗
memn. Hen Tmiste in, um ö n
Chemnitz, Schillerstr. 25
L2p, 7. W. 58 Ga. Fa. Johcmm A. änbukfionzmotoren mit 3208, 7. 6 X 8SI. De.
Wülfing. Bersin. Verfahren zer Her · 21. 3. . Al mann, Eilenau 1 877
e , , wen , c, , d, n man, e , e r g ,.
hal henden Präyamweten. XD. 9. 19. Bwoyn, , . , f
är, J. K. 6d Bö. Dr. Hesmnrt. W. Vertr. R. Boberi, Mamnhenm ä erthaas! hö, j. 3 id oz. Hane, Kanlsgmbe i. B. Bismarckst r. B. e enn. zur Kỹh des aus Eisen · Berlin, Kleinberrenstr.
i, , e, Den hee, e e,, . ö , , d .
Lag, s. C. Boo Frcdih YMaufsen. . . i. r,, de, ne, def Ster,
Brun ebiürhtelhafen ij. Halst. Hei zworrich⸗! TIe, 9. S. 4 Siemen o⸗ Schuchert 6 riciastr. 8. Ius
,, . . von Schiffs · werke ö m. b. H, ,, , . ö k ge nei nander
maschinmen. Berlin. zur Prufung von en Flaschenver⸗
16, 1 C. 27 495. Go des Phos · latoren, Kabeln n. dgl. auf Durchschlags inf . Verfohren zu seiner der tellunm
phates de Constantine Vertr.: festi gkeit 4 11. 19. ö
, e. Bern Die, ns. 18M. TRarl Gamdloch, . . . 8 Co. Jan . Verfahren zur Geminnung K Blenthenen tr ß. Paris. Vertr. 5 Ai. Trautmann
ö phosphates. 10. minen, 18. Vorrichtung Feststellung der Be i. Dir t, Pat An⸗
175, 11. 63 995. . re, , . Mer I leftrigzi · wãl 3. . ö
Eßlingen, Ef nen . Küßs · Mer izkörper. 18 9
. 186. Sit. I] 53 wien Steinert ewampfer für Kühlmaschinen mit eimen Rohrkerm um- gebenden Spiralgängen. X. 10. 18 . 14. A. II 168.
Lauchhammer Abt. 3 Düss eldorf,
gehe Rhernhof. Abdichtung Comyany, Rem Mork; Verhn.. F Mef · Brenner J 35 k , ö SV. 68. Veynfahrem umd dᷣ lr 18 * 9. K. 66 324. G. & F. SG νmς Hershellung von ginfähigem Zucher aus ln a. D. Weser. Glüh- . ——
Solz 6 J XV. 1. 13. Amerika X 12.
7c, 20. M. H ib Mewes. Kolteck & Co. G. m. b. H., Berlin.
zum gleichteitigen Ginmwrilzen nnd Anf⸗ bördeln von Rohren: uf. 3. Anm.
Schlei fmũhsle i. fen tfweien
10a. 2 W. 53 448. JJ9. G. Wolff jr. Einden, Ruhr. Hebevorrichtung für die Verschtsfe von Kammeröfen nr Erzeu⸗ gung von Gas und Kos. X. . 19.
ELe, 8. S. 50717. Fa. F. Soenmnecken, 66 , mit JZahnwadamtrielb.
. . R. 48 125. Grich Roth, Vichten⸗ berg i. Erzgeb. Sammelmuvpe für nmye⸗ lochle Blätter. 4. 4. 19. Ie, 3. G., 47 g6z. Johannes Gall. Freiberg i. Sa. Verfahren und Vorrich- tumg zum Reini den won sbaublhalti gen
Gasen. . 3. 19. ˖.
Le, 2. F. 6 407. Georg Kolk. Berlin, Fontane ⸗ Promenade 3. Enthstetnbumgs⸗ emlage. 4. 6. 18.
Le, 2. K. 70 284. Geona Kolb, Berhim,
Fonthane⸗ Promenade. 3. Entstanbumgs⸗ amlage: Jus. 3. Anm. K. 86 407. 18. 9. 19. 1 2e, 2 NR. 44 334. Emil Raffloer, Duis⸗ burn, 3 ö.
. Verfal⸗ von unlöslichem, basischem Mannesium⸗ hypobromißt; Zus. 2. Pat. M7 874.
en mit Kirnlemroinraeb ae 5. 18 18a 26. S. 4 XX. Chrifter Peter
Sandberg. Tondon; Vertr.; Mar Wagner, G. Lemke, Pat. Mimre'lte Berfm sw. II. Verfahren und i q
hung n der e oder sonstiger Abmutzu von enen u. e, itzen und nachf Abkühlen. 8. T7. Groß
britannien 4. 10. 16. n. 26 11. 16.
20e, 13. W. . Ke ghonfabrił 8. Steinfirt. G. b. S. Königsberg 1. Pr, G b sblch Gisenbahnkur plung
„ mih einem um einen senkrechten Bolzen
drehbaren Herzstück. 6. 19. 17. 2e, 16. Sch. 57 115. Georg Schür⸗ mann. Bochum, Meinolphusstr. 2. an een n, , 2. 1. 2W. 20f, 2 R. 490 6 James Bernard Regan, New Nork. V. St. A.; Vertr.: N. H. Korn, Pat. Anw., Berlin sᷣ. 11. . ür autor atische Zug⸗ kon rosssh fem 24. IE. I9. 20Of, 2. R. 49156. James Bernard Regan, New Jork. V. St. A.; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berllin 8W. 11. Bremoͤrohwentil für automatische Zug ,, 24. ID. 19. 2of, I. K. 711455. Gebr. Qörting Aft. Ges., Linden b. Hannover. Schlanchver⸗ schluß fũr ,,, nnn on Eisenbahn⸗ fahrzeugen 20. I6. 1 290i, 1s. B. S7 ö Gusta Breucker, ,. Fürstenstr. 3. Vorrichtung zum Stellen der . ahnweichen vom
zur Wagen aus. 9. 10.
2Oi, 44. W. . Nobert ,
. Witien a. Ruhr, 35 10.
e, ae.
Zia, W ble g ger C.
Lorenz Ak He Wer fin He nh Fa. ö , ,,, ö 8.
11.65. 19. De nenen, ee, e ö 36. P. . 692. Dy. ö Podszus. . jrßnf hendebumg n gl pr e , tralen. Föll, Schmarzastzr. J. V zur
Herstellung von Bordoarbid. besonders im ö ö. O. 11263. Werner Dtto, Formstücken. 22. 3. 16. Bersin, riedrichstr. 1314. . L ZI, 3 . . Fon. — Sie⸗ J nkenstr e . , . elektrrscher mens, Benlin. fahren mm bellung ingumgen.
von. Kaliumsulfat und Salzsännre aus 2c, 44. TS. Ha. 1 Lorenz Akt. Ghlorkalium. 11. 10. 19. Ges., Berlin ⸗Tenmelhof. Selb ttãtige 2 Lzo, J. B. 85 558. Badische Anilin & Laber nrichtung für Akkumulatoren. Soda Fabrik be, nr n. a. Rh. Ver E. 12. 19.
fahrer zur 5 tellung von als Schmier- öle. Harze u. . Kohllen⸗ wasserstoffen. 8 6. 158.
12Z0, 11. R. 45 722. J. D. Rirdel. Akt. Ges., Berlin⸗Britz. Verfahren zur Herstellung eines organ schen Wigmmt. salzes. 2B. 3. 18. *.
Zo, 23. Sch. 46 9M. Dr. Helmuth Scheibler, Berlin⸗ Lichterfelde Hortensien · stnaße 14. Verfahren zur Herstellumg Sch wefelpräcparaten der
28. 4. 14. Io, 23. Sch. 49 3056. Dr. Helmuth Scheibler, Berlin⸗Lichterfe de, Hortensien⸗
sfyaße 14. Verfahren zur Herstellung von
Schwefel präparaten der Thiophenreihe; 74 3. Anm. Sch, 45 917. 16. 4. 15. 120, 25. F. 45 S75. Dr. Carl Siegsried
Fuchs. Heppenheim a. d. B. Verfahren
von Ihc hen deihe. Schmezsi
Tic, 55. H. 72 458. Cbdmund Hahn,
anlasser. 17. 7. 17.
2c, 5p. K. 6) G35. Fried. Rrupp Akt. Ges. ö. ö Einrichtung zum Neheln Stromstãrke eines an eine
Affen eseliichoft ei
Bonn a. Rh., Ritters hausftr. M. Sell bst⸗
*r n, an, e weiten Damen oder Mwaraten.
. nrgfft. 8.
. 9 . 2523 Aktien · ĩ gese Flektromechan Berlin. . zum 3 der Kohlen von ampen. 12. 9. 19.
21f, 45. . R 283 m gemeine et-
tricttãts Gefeslschaft, Bern fen Felt fũr elektrische Glühlampen. 19. 9.
21 f, 66. J. 19 435. Ernst Seen Ses mayer, Frankfurt a. M., Bottonnftr. 4 Taschenlampe mit auswechselbaren le⸗ menten. 6. s. 19.
2DIh, 4. R. 71 006. Grnst Knhlo, Stettin, 3, . 9. Glektrischer Herd Mer elektrische Heizplatte mit daruber setzbarer 3 wärmeisolierender Haube nnd selbst tätigem
Schalter. 290. 11. 19. 2Ih, 6. D. 31 599. Joseph Lawton Dixon, Sheffield. Engl.! Vertr.:
Springmann u. E. Herfe, Pat. Anwäl e, Berlin SW. 6j. Schaltung für cleftrische Oefen, bei welchen die Elektroden mit transformierte m,; Ne yphosem chf sstram gespeist werden. 2 2.3 2. 15. England 24. 2. 14.
Zh, 11. B. 85 2865. Baherische Stck stofswerke A. G. S fin, n. Franz Meguin
& Go. A. G, Dillingen Saar. Be⸗ schickumgedorrichtung für liegende Karbid⸗ öfen mit eingehängten Elektroden. 29. 1. 19. Z22i, 2. G. 23 360. Elektro⸗Osmose, Aft. Ges.x Graf Schwerin Gesellschafh, Berlin. Verfahren zur 4 von Rleb⸗ und Bindemiteln. 39. 7. ZT3h, J. N. 17 465. Henderik J dor Amsterdam, u. Cornelius Pieter Dros, Bloemendaal, e Vertr.: K. Hel ger u. J Ing. A. Bohr, Pat. wälte, Berlin SMW. si. Vorrichtung zur immwalbung hochsie dender Petroleum kohlenwasserstoffg in niedrigsiedende. 9 18. Tc, 7. A. 29 543. Allgemeine ö. gasungs⸗Gesellschaft m. b. H. Halensee. Gasabschlußhentil für . liche Feuerungen, das sich bei nachlassendem Gasdruck selbsttätig schließt. 2s. 7. 17. 24e, 19. 67 784. Karl Matthes, ¶ Buer Schapen. Selbsttãtige Absperr⸗ e n der Gasleitungen von gewerb⸗ lichen Feuerungen. 19. 12. 190. i, ,, . 2. in ie. ng Gase neuger mit an . Stange sfrthenden beweglichen 5 96 18. dae, ,, R Emil Warrmbach, Godegberg a. Rh. Gel mit kremsen⸗ 5. . e , 3. 2. 2. 2. H. 74 757. Nessel⸗Anbau⸗Ge⸗ e ol m. b. H., . Vorrichtung
,,, H. ;. *
J. 1755. Ke g e Ge⸗
6 I zenstr. GSs6ß. Verfah Berlin, üũtzenstr. ahren
zur Vorbehandlung holzhalt. .
pflanzen wie Brennesseln 36 ä. ie.
zur Darstellung einer onganischen Eisen⸗ verbindung. I4. 11. 18.
b; H. n. Dr. A. Hoermann,
. ö . 18. 3236, E. . 55 87. Gustav Stn. . 31. . K
. 5. 6. ö. Molf 5 Rel⸗ ee, n. Otto in harbit osftabet Th.. Sommerstt La. Rasiernapf.
5. 10. 18. 6 g. Wolfenbuũ it stellvorrichtung Haushal nad
schinen. 19. 4. I9.
. I0. N. 1B 163. Rudolf Neumann, Heidenan / Rres den Schillerstr. 4. Elfer. Miche Gardi nenzugborrichtung. 19. 9. 19. . m, Mauri tinssteinweg chutzwor⸗ . für Fenstergardinen o. dgl.
4g, ö H. B 69. Gar Hank. Munn n ,, 22 einer ange in . k nicht drehbaren Sch Ag, 4. H. 78 3358. Carl Hauk, Mann heim. G. 1. 14. Stuhl mit einem mittels iner Zahnstange in verschiedenen Höhen⸗ lagen einstellbaren, nicht drehbaren Zuf. 3. Anm. H. 76691. 15. E. 19. Zi, 9. T. TD S566. b Thalmaier, Munchen, Martin Greiffft. Zo. Stehende, der Höhe nach verftellbare Schul tafel Zeichenbrett n. dgl. mit einer der um eine
wagerechte e drehbaren R k
24. A 19.
234i, 15. S. 74 74. Adolf Frankfurt a., M., Sndmigftr e, einem Standen ver bellbarer und darch Klemmwirkung in seiner . geh tener Tragarm für Regale. IL.
X4I, 14. P. 38292. k.
. f geismar, Sirch. 5. Topfhal ter. 31
Ta, 4. V. 4 1665. . 2 Leipzig⸗ Gohlis. Wilhel mstr. 45 Hai ben⸗ 3 8 4k 9 zl. A. F. Malchow, * 3 ö 8 Tdeopoldghaller sizode mem k ahren k. . von . 39b, 10. W. 40 934 Richard Weiß,
Dumburg. ,. 6 zur 86. winnung zur ung hornar .
104. 35 R MK 677. Dr. Rocholl, Mainz e, nn, insbesondere zum masse n. dgl. A. 3 ö. J. B 484. 8 hũnke. . 65 5
re, 16 T. z lä, Par Thieme,
Emaillirwerke. F. C. Bellinger, Fulda. Zãhlorwargt r Gesfchirr⸗ . und ahnliche M . 14. j 3 ö . . . n zum sicheren uß der reihemreisen auf verschiebboren Trägern an- ordneten Druchlatten. 4 3 I9. 13a, M. G 7 894. Wehler e. Maschi ne nfohr ri Georg Goebe⸗ stadt. Vorrichtung an 5 . Aufdrucken von . 3 ö 3 ahn ·
. ö auf Kar 7 65. . e he rri zum ö. 3 Hmweisen n . von Merkmalen heñ iger Art bei Selbstdruckern für Gisenbohnfahrkarten n. dgl. 15. 3. 19. 13a, 28. B. 0 3X. Hichcrtd Bürk, Schwerm ingen a. N. Amweitszei tregistrier⸗ apparat; Zus. z. Pat. 319 48585. ID. 1. 20. 44a, *. X. 48 13. Albert Eorbach, Cassel, Franlfur terst᷑ *, Verschluß für Broschennadeln o. dgl. 4. 19 ⸗ ö 7 2 & Volz Nachf. orgheian. Schmuckgegen · stmmöe dehabare. Gliederkette, n. 12. . Schweiz HM. 4. 165. 146, 31. 2. N G20. Carl von Som, Göln-⸗ . 1 M Ta en- feuerzeug. 1 15. 15a, 5. gest 748. Christian Friedrich Solder, Mien gen, W Wart Radhacke. . Trãger fur das Rad oder die Nader und die Sackwerkzeu ge bilden. 12 4. 19. Aba, 21. M. 64 67I1. Lebrecht von Münchow. Charlotienburg, Kei fer- Frie- drichftr. 9. Motomflun mit hom Motor
a, . Treib- nnd Tertradern. Sa, . Q 832686. J. Femme, Ma-
Cchinenfobrik und e sr ee. Bres len. Pfluglokemoti de. 28. 2. 49.
Sitz. A 5e, 9. K. . Gar Rrecrr,
Haften Böhmen: Vertr. Dr. d. Rothen bung, Kat nd, Darn mstedt. Sac swor= richturtz fũr 2 153.18. Desterreich 8.
he. B. K. . C. Auguft Wag ner. Maschi nenfabrif &iischan 1. Sa. Aus ẽ⸗ nstösevorrichtunmn ffir die Siebe sen und
Knoteme triebe
5 — * Nat. BT DID. 2. 8 19
3h, 4. K. 69 314. Kurmann & 63 J Selbsttã ß ge Fütteworri tung. 23. 6. 19. 46h, 4. K. 69 371. Vurmonn & Con Bielefeld. . Fỹtter · und Trür n vorrichtung. 1. 7. 19. 460, 3. V. 14 773. Arnold Vahsen/ Hanf, Rheinprobin. Verbnenmmasfraft · maschine mit in einem Ringrammn Freisen⸗ den Kolben. 4. 3. WH.
466, 23 36. 51 569. Mercur⸗Flmnzeng ban G. ᷓ b. H. Berlim. . nung für Bic g ide Maschinen mit man . 13 Zylinderreihen. I7. 7. 17.
; . John Good. Brook. . Pal. A
. A; Vertr. Panl Berfin 8m. 1. Um- laufender Sie n, fũr Verbrennungs⸗ Fkraftmaschinen. 4. 5. 17. V. St. v. k c, n Hamvel, Berhsin. Kaßhbachstr. 20. Verfahren zur Herstelsung der in einer Nut des Kolben⸗ ringes selbft angebrachten Dichtung hei Kolbenringen für Verbrennung
478, 19. R. MN 958. Albert Rademacher.
Breslau. Am Ohlaunfer 2 u. Karl Grünberg. Schs. Rieme naufleger
4 Flachriemen. I 7. 65.
47e, 8. B. 86 149. Ernst Schirmer,
Offenbach a. M Naiserstr. 4 .
worrichtumn fũr Lo Loe scheiben.
ö cneschlossenen Strom. trockene Brechverfahren. . 9. * einig Hardenbergftr. A c. Ginstellberes 41 , . 33. 6 oders, Freises. 23. eln 230d, 1. B. 88 183. Tonis Rommel, Höohlmaß. 26. 9. I9. . Riel , 83 . Tl e, 5. * 3 Cwidius Craconamm, IAluggbirrg, Hochfelbftr. 27 Me beni fc Le, 2. H.. 77411. Fritz Haag, doppelttrrkende Schmierwresse. . 1. 153. Berlin, Waterloo -sfer 7. Mehrfache Kraftüberkraqungs. und Bewegungszvor⸗ Quedlinbarng, Bismarkfstr 5. Dampf- Te, 2. B. S4 63g. Robert Bosch mit SFr g re; Zus. richtung 6. Prothesen, . und messer mit Schwehekegel in ringförmiger alt Ge . Surttgart Schmiewumpe⸗ mit Anm C. 28 961 medikomechanische Apparate; Zus. z. Pat. Meßöffmung. 19. 6. IG. angeordneten und durch eine ge⸗ hir 59. V. 15 335. 1 ö.. Haeffner 314 341. 31. 10. I7. 429, 4. F. 45 425. Dipl.-Ing. 63. . ö angetriebenen Einyel· Akt⸗Ges, d, , . a. M. Befestigung 298, 3. B. 86 236. Wilhelm Pils, milsan F. S. Fran! Berlin. Wi me ꝓunmpen. von Schmelzstreifen auf der Stirnfei ge ge. Charlottenburg, n,, 22. Aus Duisburgerstr. * Membrane für . 170, 20, K. 1 Dipl. Ing. Hans Hu . mittels Verschwei ßens eng en bestehende B ngsvorrich⸗ Fosen. 6. 10. 19. Keitel. Aalen. Würtfög. Jen ra lfchmier⸗ ginj f künstliche Beine mik Kniegelenk. 2m, 109. U. 6160. 2 Com- 3 mit im Kreise angeordneten . * M. 65 160. Maschinenfahrik 9. 8. puting Nachine Company, New. York; Einzelkolbenvumpen mit einsteslbarer O Derllkon, Derlikon, Schweiz; Vertr.: Th. oz, ö 3. 10438. Dietrich Zeuch, Vertr.: Dipl-Ing. R. Specht. Pat. Anw., Fördermenge. 7. 2. 19. immermann, Stuttgart, Roßeblihl fir. 55. Kebleng, Hohe nʒollernstr. Hz. ö HYambarg. Schteihreckenmaschine. 2. II. 16. 279, 18. P. 35 63. Ernst Peters, Heschwindigkeitsrecelumg von Mehmhhasen. Kefeftigung für kunstliche Bein? 30 5 18.1 2p, . F. 43 M4. Guldcer Stanz. & Bertin Ytiede rschonbausen, Kronprimen⸗