und daraug gefertigten Gegenständen. Der Gef chf ist gestaitet, sich an Unternehmungen jeglicher Art zu beteiligen, solche Unternehm ingen zu übernehmen und Zweigniederlassangen zu errichten.
Stammkapital 75 000 . Hierauf legt der Gesellschafter Emil Helfft, Kaufmann in München, das von ihm in München unter der Firma Emil Helfft betriebene Handelsgeschäft mit allen Einrichtungen,
ktiven und Passiven nach dem Stande vom 23. März 1920 zum Wertanschlag, von 25 090 6 ein. Jeder Geschäfts führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Emil Helfft, Kaufmann in München, Rudolf Möhrline Kaufmann in Ravensburg. Die Betannt— machungen der Ge yellschaft ersolgen im Deutschen Relchsanzeiger. Geschästslokal: Herzog Heinrich⸗Str. 15.
2 Ein und Verkaufsgese Tschaft für Stockholz⸗Produzenten, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa— brikation, der Kauf und der Vertrieb von Sprengstoffen und Zündmitieln und Vertrieb von Stockholz. Stammkapital 25 000 4. Jeder Geschs fte fe ßer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Robert Bach— mann, Großkaufmann, Hermann Schaufler, Kaufmann, beide in München. Die Be— fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Dienerstr. 6.
3) Elettro⸗ Porzellan ⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftspertrag ist am 31. März 1920 abgesch ossen. Gegenstand des Unternehmens ist fabrik mäßige Derstellung von Porzellanerzeag⸗ nissen, insbesondere für Elektrotechnik, . und Erweib von Ganz⸗ und Halbfabrikaten der Elektroindustrie und Zusammenbau mit Vorzellanerzeugnissen, Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammk wital 20 00046. Jeder Geschäftsührer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Karl Frttz, Dimplomingenieur, Dr. Ernst Oberländer, Rechtsanwalt, beide in München. Pro⸗ kurist: Ferdinand Overkott. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Ludwigstr. 26 (Kontorhaus).
4) Süddeutsches Gruben ⸗ Kontor Friedrich Schreiber. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Frledrich Schreiber in München. Produktion und Vertrieb von mineralischen Nohstoffen, Dänkhel⸗ straße 13.
5 J. Weigert & Eo. Sitz München.
Offene. Handelt gesellschaft. Beginn. 1. April i520. Import- und Exrhort⸗ geschäft, Bahnhospl. 5. Gesellschafter:
Josef Weigert und Georg Kirmair, Kauf— leute in München.
6) Marlith⸗Kunftstein⸗ Werk Tist⸗ ler Æ Wenzel. Sitz München. Offene Dandelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1920. . künstlicher Schleif und Volier⸗ leine für Lithographie und Marmor, 6 14. Gesellschafter: Vans Distler, Kaufmann in München, und Otto Wenzel, Kaufmann in Gießen.
7) Ang. Alois Nöbauer K Co. Sitz München. Osene Handelsgesell.
schaft. Beginn: J. März 1920. Fahrt- lation von elektrotechnischen Apparaten und Installationsgeschäft, Maistr. 61.
Gesellschafter: Alpl Nöbauer, Ingenieur, und Anton Krauß, Elektrotechniker, beide in München.
s) Münchner Werkstätte für Edel—⸗ metall -Arvbeiten V. Æ M. Nog gen hofer. Sitz München. Offene Handelß—⸗ geselschaft. Beginn: 1. April 1929. Herstellung und Vertrieb von Edelmetall⸗ arbeiten, Jakobsplaß . Gesellschafter: Hantz und Magdaleng Roggenhofer, Gold schmiedseheleute in München.
9) Münchner Kunst im Bild Oskar Burkhardt. Sitz München. Inhaher: Kaufmann Oskar Burkhardt in München. Kunstverlag und Kunstgeschäft, Wittelsz⸗ bacherstr. 20.
10M Christoph Sibig. Sitz München. Inhaber: Golbschmied Chihtoph Sibig in München. Handel mit uad Fabrikation von Juwelen, Gold: und Silberwaren, Promenadestr. 15, Prokuristin: Therese Sibtg; deren Prokura gelöscht.
II) Franz Friedrich Zechner. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Franz . Zechner in Pasing, Technische
ertretungen, Neureutherstt. 25.
12) SHugog Goldschmidt. Sitz Müll hen. Inhaber: Kaufmann Hugo Goldschmidt in München. r, ,, und Vertrleh kunstgewerblicher Artikel, St. Paulstr 10. .
15 Ludwig Wellisch. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Wellisch in München. Textilwarenhandlung, Hans Sachsstr. 17.
19 Max Anneser. Sitz Dorfen. Inhäber: Lederhändler Max Anneser in Dorfen.
15) Erwin Diemer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Erwin Diemer in München. Handel mit technischen Artiteln, Lindwurmstr. 30.
I6) Hasthof Seehaus ẽ aver Terofal. Sitz Schiiersee. Inhaber: Schausptel⸗ direklor Taver Terofal in Schliersee.
17) Franz Jos. Kiechle. Sitz München. Inhaßer: Kaufmann Fran; Josef Kiechle in München. Filmwpertrieb und ⸗verleih, Herzog Wilhelmser. 2.
18) Allgemeines Handelsbüro Theodor Hutterer. Sitz München.
rer, K , ,,,, in inichen. arenagentur, Jiuniobilien-
und Hhpotheren ro, Schiel ß beine Sit. 8
193) Verlag Hans Carl. Sitz Feld⸗ afing. Inhaber: Dr. Hans Carl, Ver⸗ lagsbuchhändler in Feldafing. Peokuristin: Lil i Carl.
20) Hugo Salinger Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Begina: 1 April 1929. Großhandel mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren. Röckl⸗ platz 2. Gesellschafter: Hugo Salinger, Kanrmann in München, Otto Piper, Lizentiat in Göttingen, und Elisaheth Salinger, Kausmannstochter in München. Die Gesellschafter Otto Piper und Eli⸗ sabeth Salinger sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Martini . Simader, Sitz Yꝛüänchen. Prokuristen: Karl Deigl— mayr, Christian Riedel und Hans Gerl, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
2) Deutiche Jriport⸗ und Expart⸗ gesellschaft Kühn u. Eie. Sitz München. Gesellschafter Fritz Stoll⸗ ste mer ausgeschieden.
3) Immobilten⸗ und Baugesell⸗ sch aft München Attiengesellschaft. Sit; München. Die Generalvecsamm⸗ lung vom 30. März 1920 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beichlossen.
4 Gustav Haller. Sitz München. Antonie Panznann als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Konrad Hofmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
5) J. Grießl. Sitz München. Wilhelm Stadelmann altz Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Oßsibald Pfeffer in München. Forderungen und Verhindlichkeiten sind nicht über— nommen.
6) Parfümerie Ideal Witttopp Co Sitz München. Offene Handele⸗ gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ ahaber: Kaufmann Konrad Wittkepp in München.
7 Hans Schuster. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft ausgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Kaufmann Hans Schuster in München.
S) Lignumentmerke München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Eintragung ist in— folge Wiederausnahme der Liquidation wiederhergestellt. Liguidator: Johann Lang, Architekt in München.
39) Valuta, Gesellschaft für inter⸗ nationalen Geschäftsverkehr mit be⸗ sch ränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Hermann Weil gelöscht.
10 L. Feichtmayr. Sitz München. Leopold Feichtmayr als Inhaber gelöscht. Vunmehriger Juhaber der geänderten Firma L. Feichtmayr's Nachf.: Drogist Michael Kern in Munchen.
11) Cdmund Jordau. Sitz München. Prokurist: Franz Straßner.
12) Peerboom X Schürmann, Düsseldorf, Zweigstelle Miinchen. Prokuristen: Arnold Hartung und Ernst Ventels junior, Gesamtprokura.
13) Anton MAumiller. Sitz Fürsten⸗ feldbruck. Seit 1. Juli 1919 Rommandit⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma: Anton Aumiller sche Kunstmäühlen⸗ C Sã ge werke Ktommandit⸗wesellsch aft Fürstenfeldbruck. Persönlich haftende Gesellschafter: Der bisherige Alleininhaber Anton Äumiller senior, Kunstmühlenbesitzer in Fürstenfeldbruck. Zwei Kommanditisten. Prokuristen: Pauline Aumiller und Anton Aumiller junior. 14 Rosenau Co. Sitz München. Seit 1. Januar 1320 offene Handels. gesellschaft. Gesellschafter: Nathan Rosenau, Fabrikant, Hugo Syondhelm, Kaufmann, Siegfried Rosengu, Kaufmann, alle in München. 15) Gmilie Th. Müller's Nfg. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allelninhaber: Kaufmann Franz Ebstein in München. Prokurist; Samuel Amaanpi.
16 ÄUlois Deiglmayr, Geselschaft
mit beschräukter Haftung E Co. Sitz München. Prokurist: Ignaz Vaigger.
17 Thejnisverlag Gesellichaft mit be schränkter Saftung. Sitz München. Geschäftsführer Viktor Mathiozer gelöscht. 18 Eduard Thom Co. Gefell⸗ schaft mit beschrüntter Haftung. Sitz Vtünchen. Weiterer Prokurist: Hermann Hirn, Gesamtprokura mlt einem weiteren Prokuristen. . 19) OSrenstein Konvel — Arthur Koppel Attiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung München. Die General- versammlung vom 12. Februar 1920 hat die Erhöhung des Grundlapitals um 5 000 000 S und die entsprechende sowie eine weitere Aenderung des Gesellschafts⸗ verfrags hinsichtlich der Firma der Ge: fellschaft beschloßen. Die Firma leouͤtet nunmehr: Orenstein e Koppel Aktien⸗ gelen c q. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundtapital beträgt nunmehr 60 000 000 6.. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu ie i000 i werden zu 1100; ausgegehen. 20) Raumschmuck Partenkirchen Kraus Co. Sitz Vartentirchen.
1Offene rn n n et aufgelöst. Nun⸗
mehriger Alleininhaber: Bildhauer Karl Kraus in Farchant.
21) Therma, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterdersammlun vom 11. März 1920 hat die Erhö , des Stammtapitals um 300 9000 4 beschlossen
M0 000 4.
; unter Nr. 3) ü 123. Fiamma em i a ien gif 18 r err ee eg Gebrũder
legt die Telefonfabrik Attiengeselllchaft Tirma lautet jetzt: Gebrüder Weisbach.
vorm. J. Berliner in Hannober Geschäfts Dem Kaufmann Max Hoffmann in Neun
anteile im Nennwerte von 90 000 der Fertigguß Gesellschaft mit beschräntter Haftung vormals Hardtmann) in Berlin⸗ Tempelhof zum Wertanschlage von 200 0090 6 ein. Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Hermann Trautmann gelöscht.
22) Gießerei Sugg * Comp. Aktiengesellschaft Sitz München. Die Generalversammlung vom 27. März 1920 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Der Aussichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
23) Donau⸗Glektrizitäts⸗Gesellschaft mit veschräukter Haftung. Sitz Minchen. Die Geselschafterversamm⸗ lung vom 13. März 1920 hat die Aende⸗ rung des Gesellschaftspertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft beschlossen. Dieser ist verlegt nach Regenburg.
24) Auton Fuchs. Sitz Weilheim. Anon Fuchs als Inhaber gelöscht. Nun⸗ nehriger Inhaber der geänderten Firma
Auton Fuchs Nachfolger Jakob Weigl: Kaufmann Jakoh Weigl in Weilhe lin. Die Verbindlichkeiten sind
nicht übernommen.
20) Universum Suchhaudlung für wisfenschaftl. Spezialgebiete Johannes Alhert Mahr. Sitz München. Weiterer Prokurist: Paul Scholz.
26) Hugo Salinger . Co. Sitz München. Persönlich haftende Gesell— schalter Otto Piper und Elisabeth Salinger ausgeschleden. Seit 3. April 1920 FKommanditgeselschaft unter der ge⸗ änderten Firma: Münchner Web⸗, Wirt · & Strickwaren RKomman)it⸗ Gesellschaft Hugo Salinger Co. Persönlich haftender Gesellichafter: Hugo Salinger, Kaufmann in Munchen. Zwei Kommanditisten.
27) Deutsche Wertmeisterbuchhand⸗ lung Jotzan nes. Albert Mahr. Sitz Mÿuchen. Weiterer Prokurist: Paul Scholz.
1II. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Gifen⸗Beton, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation.
Sitz München.
Georg Zimmermann. Sitz München. Firma. und Prokura des 6 und Friedrich Zimmermann ge— oöscht 3 Desinfektions · Austalt Sanitas“ Ernst Feser. Sitz München.
4) Reirdl C Co. Sitz Müuchen. Die Gejellschaft ist aufgelöstt.
5) Germann Heubach. Sitz München. Firma und Prokura des Ludwig Schaberger
gel cht
i er, Retlame „Wen Suchen Sie“ Schuster Graf. Sitz München. Die Gesellschaft tst aufgelöst.
7) G. *. Busch Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation. Sitz München.
835 Georg Hundhammer. Sitz München.
9) Bragt. Sitz München.
10) Marga⸗Film⸗Co. Dzeifußz Stengel. Sitz München. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
München, den 7. April 1920.
Amtsgericht. Münster, W ost ij. 14337
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1216 die Firma August Brinkmann in Münster und als In⸗ haber der Kaufmann August Brinkmann zu Münster i. W. Ange gagen
Münster, den 24. März 1920.
Miünster, Wes r F. 4838
In unser Handelsregister B ist heute unter 1tzzs die Firma Fischer K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i W. eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Fahrrädern, Näh⸗ maschinen, Schreibmasch nen und ähnlichen Erzengnissen. Das Grundkapital beträgt do Hoh n, Geschäftsführer sind Architekt Hennrich Fischer und,. Käaufingan Albert Fischer, beide zu Münster. Der Gesell⸗ schaftsbertrag vom 11. September 1913 ilt unter dem 17. Dezember 131 abgeän zert. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver tretung der Gesellschaft befugt. Die Ge⸗ sellschaft war früher beim Amtsgericht Dorsten eingetragen.
Münster, den 31. März 1920.
Das Amtsgericht.
Xeigs d. [4839 Die Aktiengesellsch aft. Landwirt schaftliche Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gleßerei zu Neiße⸗RNeuland wird von Amts wegen gelöscht, wenn nicht binnen 4 Manaten seit dieser Bekanntmachung Widerspruch dagegen erhoben wird. Amtggericht Neiße, 1. 4. 1920.
KNempurg; po un. 4840
irma; Anton Storr, Hotel und Bierbrauerei zum Krebs, offene Hagdelsgesellschaftt in Donauwörth. Unter Berichtigung des eingetragenen Rechtsherhältnisses wurden die als Gesell⸗ sch eingetragenen Beteiligten in C menge uche t als Inhaber der Firma auf ihren Antrag eingetragen.
Neuburg a. D., den 23. März 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Nenunkirchen, Snöaar. 14841] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
wurde heute bei der Firma
ᷣ . en eingetragen:
22
aan tee
kirchen ist Prokura erteilt.
Neunkirchen Saar, den 22. März 1920. Das Amtsgericht.
Vensalnr, Oder. 4842 In unser Handel register Abtellung ist heute unter Nr. 158 die Firma „Heinrich Marquardt, Schneidemühle und Holzhandlung“ in Neu salz (Oder) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Marquardt ebenda eingetragen
orden. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 24. März 1920.
Neustadt, Heck 1b. 483431 In unser Handelsregister ist heute die Firma Fr. u. G. Thees & EG Schriever, Baugeschäft und Maurermeister, Neustadt i. M., eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und hat am 16. Februar 1920 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind der Bauunternehmer Fritz Theeß und die Maurermeister Gustah Thees und Ernst Schriever in Neustadt i. M. Neustadt (Meckl. ). 1. April 1820. Amtsgericht. gen stott im. (4844 In unser Handelsregister A ist ein—⸗ getragen worden: a. dm 165. Januar 1920 zu Nr. 103 Theodor Müller, b. am 17. Januar 1920 zu Nr. 173 Hermann Mahlke. C. amn 12. Februar 1920 zu Nr. 48 B. Freundlich, d. am 19. Februar 1920 zu Rr. 125 Otto Wenzel. S. am 3. März 1920 zu Nr. 47 Erust Meyer, f. am §. März 1920 zu Nr. 39 Theodor Kaun, l . g. aut. 21. März 1920 zu Nr. 165 Michaelis Briola, daß die Firma erloschen ist. Am 27. März 1820 zu Nr. 196 Baer⸗ mann & Rukulis. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 3. April 19200. Amtsgericht.
—
Von v t odl. 4845
In das . Handelsregister A ist unter Nr. 492 heute eingetragen worden: Die Firma Simon Heymann in Ben⸗ dorf a. Rhein, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Heymann in Bendorf, Judengasse 1.
Neuwied, den 25. März 1920.
Das Amtsgericht.
—
erm fiel. 4846 Im hiesigen en, A ist unter Nr. 23 bei der Firma F. G. Berninger Söhne in Neuwied heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Häß in Neuwied ist Prokura erteilt. Neumird, den 1. April 1920. Das Amtsgericht.
Vi ctela. (4847
In unser Handelsregister wurde bei der Firma „Schäfer K Fischer zu Nidda“ heuie folgendes eingetragen: Die Prokura des Camtll Speck ist erloschen; der Deinrich Wilhelm Schäfer Ehefrau, . geb. Kölsch, in Nidda ist Prokura erteilt.
Nidda, den 6. April 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Oborhausen, Fr hein. 4848
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 523 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Geschwister Mönke⸗ mann Inhaber Heiurich uönkemann und Josef Peters in Ober hausen heute folgendes nachgetragen: Die Kauf⸗ leute Heinrich Mönkemann und Josef Peters sind ans der Gesellschaft ausge⸗ schieden und der Kaufmann Leo Mäönte mann hier als persönlich haftender Gesell= schafter in dieselbe cingetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird unter der bisherlgen Firma fortgeführt.
Sberhausen Nhld, den 30. März 1920. Das Amtsgericht. Oberhanusem, heim. 4849
In unser Handelsceglster ist heute unter Nr. 753 in Abteilung A eingetragen die Firma Paul Aschke Tabakwaren Großhandlung Oberhausen, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Aschke zu Oberhausen. Der Ehefrau Kaufmann Paul Aschke. Josefine geb. Brenke, ist Prokura erteilt.
Oberhausen, Rhld., den 6. April 1920.
Das Amisgericht.
Oberstein. 4860 In das hiestge Handelsregister Abt. A
ist heute unter Nr. 705 eingetragen worden: Fuma: W. Hofmann Söhne in Idar. Inhaber: Bauunternehmer
Wilhelm Hägo Hofmann in Idar, Bau⸗— unternehmer Karl Hofmann daselbst.
Dem Bauführer Wilhelm Hofmann in Idar ist Prokura erteilt.
Offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. April 1914.
Oberstein. den 26. März 1920.
Das Amtsgericht.
Olpe. 1851 In unser Handelsregister A ist am 19 März 1926 unter Nr. 114 die Firma Aloys Johs. Nickel, Olpe i. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Aloys Jobannes Nickel in Olpe eingetragen. Olpe, den 23. März 1920. 8
, e ü alf Im biesigen Dandelsregister ist heute urn e g dr er delt gene
Rheinische Kerzenfabrik Aug ust Pfeiffer in , folgendes 26 tragen worden: Dem Kaufmann Erich Pfeiffer in Burscheid ist Ginzelprokura erteilt. Opladen, den 27. März 1920. Amtsgericht.
PIrmasensg. Sandelsregistereintrag.
1) M. Wolff, offene Handels gesell⸗ schaft, Sitz Pirmasens. Die Prokura von Samuel Jakob, Kaufmann in Pir— masens, ist erloschen.
2) Rothhaar * Cie., Sitz Winds⸗ berg; Die offene Handels esellschaft hat fich aufgelöst. — Die Firma ist erloschen.
3 Engelhorn K Cie. Unter dieser Tirma hetreiben 1). Karl Engelhorn, Mechaniker in Queichheim b. Landau, 2) Arnold Goudfmit, Kaufmann in Lan— dau. Pf., 3) Franz Pfeiffer, Schlosser⸗ meister in Pirmafens, seit 15. F
4857
ebruar 1920 ia Pirmasens. Zw ibrückerstraßze 37, in offener, Handelkgesellschart ein Auto⸗ mobilgeschäst und Reparaturwerkstatt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind jedoch nur zwet Gesell⸗ schafter gemeinsam berechtigt.
4 Bayer . Gie. Unter dieser Firma betreiben 1) August Bayer, 2) Ferdinand Bayer beide Schu hfabr kanten in Windsberg, 3 Margareta Scherer, . Metzger, Ehefrau des Werk sührers Karl Scherer in Windsberg, daselbst seit 1L. Januar 919 in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Schuhfabrik. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Geselschafter allein Berechtigt.
5) Rudorf K Lederle. Unter dieser Firma betreiben 1) Paul Rudorf, 2) Luh⸗ wig Lederle, heide Schuhfabritanten in Pirmasens, daselbst = Winzlerstraße 102 — seit 1. April 1919 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Schuhfabrik. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt.
6) Dreifus Æ Nathan. Unter dieser Firma betreiben 1) Benno Vreifus, ) Sally Nathan, beide Schuhfahrit anten in Pirmasens, daselbst — Neugasse 10 - seit 1. Februar 19290 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Schuhfabrtt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt.
I) Bertzel & 2Beis. Unter .
irma betreiben 1) Ludwig Bettzel, 3) Jakob Weis, beide Schuhsabrikanten in Pirmgsens, daselbst — Kreuzgasse 34 = seit 1. Januar 1920 in offener Handels— gesellschaft eine Schuhfabrik. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt.
s) Simon Witwe Sohn. Unter dieser Firma betreiben 1) Elisabetha Simon, geb. Schäfer, Witwe pon Heinrich Simon, 2) Otto Simon, Schuhfabrikant, beide in Pirmasens, daselbst — Ring— straße 66 — seit J. Januar 1920 in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt.
9) Gebhard & Kaufmann. Unter dieser Firma betreiben 1) Albert Gehhard, 2) Julius Kaufmann, beide. Schuh⸗ fabrlkanten in Pirmasens, daselbst — Schlittgasse 10 — seit 1. Marz 1929 in offener Handelsgesellschaft eine Schuh⸗ fabrik. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt.
10) Karl Kömmerling, Sitz Pir⸗ masens, In das bisher von Karl Köm— merling sen., Kaufmann in Pirmasens — Zweibrückerstraße 44 — als Einzelfirma betriebene Geschäft ist am 1. Januar 1919 der Kaufmann Karl Kömmerling jun, in Pirmasens als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. eide führen das Beschäst . chemische Fabrik und Hand- lung in Artikeln für die Schuhfabrtkatson — unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
1I) Valentin Klein, Sitz Pirmasens. Dem Kaufmann Friedrich Dechant in Pirmasens ist Prokura erteilt.
12 Rheinische Creditbank, Filiale Pirmasens. Die Vorstandsmitglider Otto Riedel, Eduard Mathy, Karl Meister, Max Stößer und Karl Engelhorn sind aus dem Vorstande ausgeschleden. Josef Hohenemser, Bankdirektor in Mannheim, ist als Vorfta n dzmitgised bestellt.
Theodor Lichti und . Preß, beide Bankbeamte in Pirmasens, ist Gesamt⸗ protura für die Filiale Pirmasens erteilt.
15. August Rauch. Unter dieser Firma betreibt August Rauch, Kaufmann in Pir⸗ masens, daselbst = Schützenstraße 5 — eine Kolonialwaren handlung.
19 Heinrich Rothschild. Unter dieser Firma betreibt Heinrich Rotbschild, Kauf mann in Pirmasens, daselbst — Höfelsg. 6 — eme zedergroßhandlung und ein Kommissionsgeschäft.
15) Otto Postenrieder. Unter dieser Firma betreibt Otto Postenrieder, Kauf mann in Pirmasens, daselbst — Zwei—⸗ brücterstraße 5b — ein Agentur und Kom . missionsgeschäft.
16) Jakob Ludwig Linn. Unter dieser Firma betreibt Jakob Ludwig Lian, Schuhfabrikant in Pirmasens, daselbst — Rodalberstraße 9 — eine Schuhfabrik.
17 Franz Waage. Unter dieser Firma betreibt Franz Waage, Kaufmann in Pir⸗ masens — Lembergerstraße 0 — daselb i . und ein Automob geschã
Pirmasens, den 24. März 1969.
Amtsgericht.
.
4
ö
ö
ö *.
Bierte Zeutral⸗ Dent schen Neichsanzeig
Berlin, Donnerstag, den 15. April
zum Mn 79.
Sand el register⸗Beilage er und Preußischen Staatsanzeiger.
1920.
— —
in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Han
Zentral. Handelsreglster für das Deutsche Reich für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
Vas
straße 32, bezogen werden.
über Konturfe und 12. die Tarif⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen liber 1. Eintragung py. van Patentanwälten, 2. Bateute, 3. schaftẽ⸗, 8. Zeicheu⸗, J7. Musterregister, 10. der Urhehberrechtzeintragsrolle sowie 1.ͤ.
del sregister für
kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
und Fahry lanbekanntma
das Deutsche Neich. En. p)
4 erscheint in der Regel tãglich⸗ Der Bezjugt pr eig beträgt 6, 400 f. d. Vierteljahr. — Ein zelne Nummern osten 40 Pf. — Anzeigenpre is . R Uaum etner 5 gesp. Ciuheilszeile 1 80 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungezuschlag v. SO vH. erhoben r
Das Zentral · Jandelsregister für das Deutsche Rel
Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗,
5. Gůüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, J. Genossen- chungen der Eisenbahnen enthalten stun, erscheint nebst der Warenzeichen beilage
—
I Handelsregister.
Feine. 48551 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Rr. 300 die Firma „Otto Reinecke“ in Peine und als deren In— haber der Kaufmann Otto Reinecke da— selbst heute eingetragen. Peine, den 25. März 1920. Das Amtsgericht. 1.
F forzheim. 4856 Handelsregistereintrã ge.
Die Firma O. Mülberger, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Pforzheim wurde in „Rheinisches Brenustoffgeschäft H. Miiberger Gesellschaft mit beschräukter Haftung!, geändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom 35. März 1920 wurde der Gesellschafts. vertrag in 5 1 und 4 abgeändert. Das Stammkapital wurde um 20 000 ½ auf 40 000 6 erhöht. Kaufmann Wilhelm Wetter in Pforzheim wurde als weiterer Geschäftsführer bestellt. .
Amtsgericht Pforzheim. irma. 4858
In das Handelsregister für den Land— bezirk Pirna ist heute eingetragen worden:
I) Auf Blatt b35, betreffend die Firma Deutschns Kunst. und Kalksandstein⸗ Werk, Aktiengesellschaft in Copitz: Die Prokura des Kaufmanns Hans Fischer in Pirna ist erloschen.
27) Auf Blatt 265, betreffend die Firma Christiane Gierih in Copitz: Die Firma ist erloschen.
Pirna, den 3. April 1920.
Das Amtsgericht. Pößneck. 4859
Unter Nr. 250 unseres Handelsregisters Aht. A wurde heute die Firma „Otto Eismann, Buch« und Papierhand⸗ lung, Vößneck“ eingetragen. Inhaber ist der Buchhaͤndler Dtto Eismann in Pößneck.
Pößneck, den 1. April 1920.
S. Mein. Amtsgericht. Abt. II.
Pots dam. 4860
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 1004 eingetragene Firma „Potsdamer Rollmops. 4 Brathering⸗Fabrik, Inh. Auguste Dahlmann, Potsdam! sst geändert in „Potsdamer Rollmopg⸗ und Bratheriug⸗Fabrik, Osmald Grtel, Potsdam“. Inhaber der Firma ist Kaufmann Oswald Ertel zu Potsdam,. Bie Prokura des Gustav Dahlmann ist erloschen.
Potsdam, den 1. April 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Pulsnitz, Sꝛö-chsen. 4861
Auf Blatt 370 des hiesigen Handels—⸗ reglsters ist heute die Firma Gebr. Schieblich in Pulsnitz M. S. und als Ihr Gesellschafter die Kaufleute Gustay Robert Walter Schieblich und Albert Kurt Fritz Schieblich daselbst eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1929 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung
und Vertrieb von Textilwaren. Pulsnitz, am 19. März 1920. Amtsgericht.
Quedlinburg. In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 452 hei der Firma Dr. Robert Frey, Thale, eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 3. April 1920. Das Amtsgericht.
HKadeborg.
Großokrilla eingetragen worden. Angegebener
und Vertrieb chemisch⸗ technischer, kos
metischer pharmgzeutischer und hygienischer
Produkte und Präparate. Radeberg, den 1. April 1920. Das Amtsgericht.
Radeberg.
heute die Firma
mann Adolf Philipp Gerold in Lauf eingetragen worden.
Ungegebener Geschäftszweig: Großhandel
mit Textil, und Eisenkurzwaren. Radeberg. den 1. April 1920. Dog Amtagericht.
wurde heute eingetragen: ist auf Karl Westermann, mann in Rastatt, übergegangen und die Firma in Karl Westermann geändert. Dem Franz Kirn, Kaufmann in Rastatt,
dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Firmeninhaber ausgeschlossen.
Rastatt.
4862
4863 Auf Blatt 4180 des Handel sregist ers ist heute die Firma Arthur Wirth in Grossokrilla und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Otto Arttzur Wirth in
eschäftszweig: H erstellung
4864 Auf Blatt 416 des Handelsregisters ist Sächfischer Textil⸗ waren⸗Vertrieb Philipp Gerold in Lausa und als deren Inhaber der Kauf—
Das Geschäft Diplomkauf⸗
ist Prokura erteilt. Der Uebergang der dem Sitze in Saalfeld eingetragen in dem Betriebe des Geschäfts begründeten worden. . . Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Gegenstand des Unternehmens ist die
Rastatt, den 1. April 1920. Amtsgericht. 4866 Zum Handelsregister A Band J OJ 3. 41 B. Schäfer J. X. Schnurr' s Nachf. Rastatt wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 7. April 1920. Bad. Amtsgericht.
Fe atheno w. 4867 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 497 die Firma Schneider R Pankonin, Rhinom und als deren Gesellschatter 1) der Bierverleger Ferdi⸗ nand Schneider, 2) der Kaufmann Hugo Pankonin, beide in Rhinow, als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft ist' jeder Gesellschaster allein ermächtigt. Rathenow, den 1. April 1920. Amtsgericht.
NR at hen om. 4863 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 514 die Firma Cement⸗ waren Kunststeinfabrik und Bau⸗ geschäft Friedrich Giese, Inhaber Scholz und Korn Rathenow als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) der Bauingen eur Alexander Scholz, 2) der Kaufmann Julius Korn, beide in Rathenow. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Pertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt, mit der Ausnahme, daß Wechsel= verrflichtungen der Gesellschaft, Abschlüͤsse von Geschäften und Verträgen mit einem Werte von über 10000 66 der Be⸗ flellung eines Prokuristen nur von beiden Gesellschaftern gemeinschastlich vorge⸗ nommen werden können. Rathenow, den 1. April 1820. Amtsgericht.
— ———
HK endsburg. 4869 In das Handelsregister B ist heute umer Nr. 4 bei der Firma Chemische Düngerfabrik Rendsburg, Aktien gesellschaft, folgendes eingetragen; „Durch den Beschluß der Generalper⸗ sammlung vom 11. Februar 1920 sind
die 55 12 und 13 des Gesellschastsvertrags geändert worden und oll das Grand: kapital um 1 500 000, — M erhöht
werden.“ Rendsburg, den 1. April 1920. Das Amtsgericht.
NHR inteln. 4870 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 111 ae, die Firma Wilhelm Fibiger in Rinteln und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fibiger in Rinteln.
Rinteln, den 6. April 1920.
Das Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 4871 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Ni. 121 ist zu der Firma Joh. Müller (Droffelmüller) eingetragen, daß in das bestehende Geschäft Kaufmann Fritz Müller und Kaufmann Wilhelm Neu⸗ mann, beide zu Rüdesheim a. Rh, als Geselischafter eingetreten sind.
1920.
loschen.
—ĩ Amtsgericht. Rügenwalde. 4872 In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 166 folgende eingetragen:
Saalfeld, Saale.
ist unter Nr. 45 die Gefellschaft mit be⸗ U schränkter Haftung unter . Dr. Adolf Kayser G. m. b. H. mit
Herstellung und der Vertrieb von aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des pachtweise nehmens des Dr. Adolf Kavser. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes ist die ernie, befugt, gleichartige oder ähn⸗ iche an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗se tretung zu übernehmen.
Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 31. Dezember 1924. Geschäfisführer sind die Kaufleute Johann Wilhelm Schneider und Jalob Bächle hier, sie vertreten die b Gesellschaft gemeinschaftlich. d ; einem Geschäftsführer zur 1920 befugt ist. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. gesellschafter, ! Rayser hier, hat in Antechnung auf die von 30 000 . Warenvorrät in gleicher Hohe aus der ihm gehöri en Fabrik eingebracht.
Amtsgericht. Abteilung 4. ĩ Säckingem. 48765
dis Firma Rheinische Creditbank, Niederlassung Säckingen, Sitz in Säckingen betr., wurde heute eingetragen:
Meister in Lahr und Otto Riedel in Freiburg i. Br. sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Sagan.
Offene Handels gesellschaft mit Beginn am 1. April
Die Prokurg deß Kaufmanns Fritz Müller von Rüdesheim a. Rh. ist er⸗
Rüdesheim a. Nh., den 31. März 1820.
Firma Hermann Baruch Nachf. Inhaberin Emma Baruch, Migen— Dalde, und als deren Inhaberin Emma Baruch, geb. Giesen, Kausmannswitwe in Rügenwalde. Rügenwalde, den 6. April
14874 In unser Handelsregister Abteilung B
der Firma
Farben
übernommenen Fabrikunter⸗
Üinternehmen zu erwerben, si
Das Stammkapital beträgt ho 900 «.
Der Gesellschaftzvertrag ist am 31. Mär abgeschlossen. Die Bekannt⸗
Der Mit⸗ Fabrikbesitzer Dr. Adolf
ihm bewirkte Stammeinlage von
Saalseld (Saale), den 7. April 1820.
In das Handelsregister B O3. 27,
mit dem ]
Eduard Mathy in Straßburg, Karl ĩ
Josef Hohenemser, Bankdirektor in
Mannheim, ist zum Mügliede des Vor—
standes bestellt.
Säckingen, den 31. März 1920. Badisches Amtsgericht. JI.
(4876 In unserm Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma J. Stier, Hermsdorf, folgendes einge⸗ tragen worden; Der hösherige Gesell⸗ schafter Fabrikbesitzer Willx Stier in Hermsdorf isi alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Sagan, 25. III. 1820.
Sagam. 4877 In unserem Handelsregister ist heute ber der unter Nr. 15 eingetragenen Firma A. Gerber C Sohn Sagan folgendes eingetragen worden: Die Piokura des Kaufmanns Oswald Feuerstein in Sagan ist erloschen. Gleichzeitig ist dem Major a. D. Fritz Schultze in Sagan Prokura ertellt. Amtsgericht Sagan, 26. III. 20.
Salgęumgen. (4878 Unter Nr. 118 des Handelsregisters A wurde zur Firma R. Heller Sohn in Frauenbreitungen, offene Handels- gefellschaft, eingetragen, daß dem Kaufmann Richard Eberlein zu Frauenbreitungen Prokura erteilt ist. ; Salzungen, den 30. März 1920. Amtsgericht. Abt. 2. . Salzungem. (4879 In das Handelsregister A ist heute under Nr. 185 die Firma „Adolf Richter / mit Sitz in alzun gen und mit dem Kaufmann Adolf Richter daselbst, als Inhaber eingetragen worden. Geschästs⸗ zweig: Export⸗ und Importtgeschäft. Salzungen, den 30. März 1920. Amtsgericht. Abt. 2.
Schuhmacherbedarfsartikeln; auch ist die Gesellschaft berechtigt, sich
oder deren Vertretung zu Das Stammkapital beträgt 30 000 „. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 106 000 S bringt der Gesellichafter Kauf⸗ mann Erwin John in Schwe m fein bis⸗ her unter der Firma Eiwin John in Schwelm betriebenes als Ganzes in die Gesellschaft zum Preise von 28 143.53 M ein. hong sind: . ö John, 27) Ingenieur Moritz Neuhoff, beide in auf
ch Schwelm. Kaufleute
berechtigt. Gefellschaft erlsolgen durch den Deumschen Reichsanzeiger.
tragen: Dem Kaufmann Wilhelm Woll⸗
Solingen. Eintragungen in das Handelsregister.
sellschaft mit beschränkter Haftung unternehmer Otto Brangs in Solingen
ausgeschieden. . mann Wilhelm Müller in Solingen ist
Gesellschaft mit veschränkter Hafung
Die Vertretungsbefugns der Liquidatoren — . c Oswald Plumacher in Ohligs und Hugo in Danzig, mit Zweigniederlassung in Scholz in Wald ist beendigt. Stentin) eingetragen: Dem Otto Stubert in Tilsit ist Prokura erteilt.
Wald, Post Solingen. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kartonnagenfabrikanten Paul straße 40, übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geichasts durch den Paul Hoffmann auegeschlossen. Dem Fabrikanten Carl Hoffmann in Wald ist Prokura erteilt.
an anderen
nternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen ei übernehmen.
Maschinengeschäft Dte Geschäfts⸗
ͤ Jeder Geschäftsführer ist zur lbständigen Vertretung der Gesellschaft Die Bekanntmachungen der
Am 3. April 1920 ist daselbst einge⸗
rink in Schwelm ist Ge samtprokurq erart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit Vertretung
Schwelm, den 3. April 1920. Das Amtsgericht.
4882
Abteilung B. Nr. 22. Firma Solinger Bau Ge⸗
n Solingen. De Architekt und Bau⸗ st alz Geschäftsführer durch den Tod Der Apotheker und Kauf⸗
um Geschäfisführer bestellt. Nr. 141. Fiima Heinrich Scholz,
n Solingen. Die Firma ist erloschen.
Abteilung . ) Nr. 1261. Firma Carl Hoffmann in
Hoffmann in Wald, Kronprinzen⸗ Ter
und Verbind⸗
Solingen, den 24. März 1920. Das Amtsgericht.
Steinach, S.-Meim. 4883 In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 208 die Firma Otto Heinz in Lauscha und als deren In⸗ haber Kaufmann Otto Heinz daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Versand« geschäft in Glaswaren aller Art.
Steinach, S.⸗M., den 1. April 1920.
Amtsgericht. Abt. II.
Stendal. 4884
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 102 eingecragenen Firma N. Günther, Stendal eingetragen worden, daß die Firma jetzt N. Günther Inh. Karl Wetter lauter und daß jetziger Inhaher Kaufmann Karl Wetter in Stendal ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäßfts durch den Kaufmann Karl Wetter ausgeschlossen. Stendal, am 1. April 1920.
Das Amtsgericht.
Siettin. 4885 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 448 eingetragen: „Stett ner Reer de⸗
Schöppenstedt. 4880 Im hiesigen de e f Abt. A Nr. 138 Blatt 140 ist heute bei der irma Wäterling . Co., r ndelsgesellschaft in Berklingen ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma nach Veräußerung des Handelsgeschäfts ohne die Firma er loschen ist. . Schöppenstedt, den 24. März 1920. Das Amtsgericht. Schwelm. 14881 In unser Handelsregister Abteilung 6 ist am 1. April 1920 unter Rr. 104 die Firma
a 1920. Das Amtsgericht niüstringen.
Rüstringen“ eingetragen:
NH astatt.
— C. Westermann
4865
Zum Handelsregister A Band 1ñ O23 .113 Firma ist erloschen. Gerberei Leder⸗
und Schuhwarenhandlung Rastatt =
Die Gesellichaft ist aufgelöst.
Rüstringen, den 30. März 1920. Imtsgericht. Abt. J.
4573) In dag Handelgregtster Abt. A ist heute Haftung“ mit dem Sitze in
zur Firma „Nordwestbeuische Handels ⸗ ein setragen wonden.
vereinigung Bruns u. Müller in
„Schwelmer Schuhmaschinen - In. ustrie Gesellschaft mit beschräutter chwelm
Der Gesellschafts vertrag ist am 27. März
1920 abgeschlossen worden. Gegenstand
Die des Unternehmens ist der Vertrieb und
die Herstellung von Maschinen, Weikt⸗ zeugen. und techn schen A tikeln, in- sonderheit von Schuhmaschinen und
offenen
rei⸗Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegeastand des Unternehmens ist der ECiwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an Reederelen und verwandten Unternehmungen, insbesondere von Schiffs⸗ parten, Geschättanteilen und Aktien von Schiffahrtsgefell ichaften, und der Betrieb asler hierzu erforderlichen Handels- und Rechts geschäfte Das Stammkapital be⸗ trägt 0 000 6. Der Gesellschaftever⸗ trag ist. am 23. Februar 920 errichtet, Als Geschäftsführer ist der Direktor Carl Piper in Stettin bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Geschäfts. führer bestellt sind, entweder durch zwei weschäftsfübrer oder durch einen Geschäfts⸗ enn. und einen Prokuristen. Stettin, den 35. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 4886
Stettin.
Nicolai in Stettin. am 1. März 1920 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: verwertung im großen.)
Stettin.
unter Nr. Schmidkonz“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schmid— konz in Stettin eingetragen.
Stettin.
Nr. 164 86 „Guftav Hilbert G. m.
b. S.“ Prokura des Zeysing und der Frau Jacobi in Stettin sind erloschen. — leuten Josef Seiffert und Emil Schneider in Stettin ist Pokura erteilt.
Stettin.
Stettin.
Stettin.
Der Kaufmann Emil Michaelis in Stettin ist als persönlich haftender Gesellschajter
ngetreten. Die entstandene offene Han⸗
delsgesellschaft hat am 1. Januar 190 begonnen.
Stettin, den 31. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. B.
148587 In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 2597 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Füma „Kietzmaun K Nicolai“ mit dem Sitz in Stettin. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die
Carl Kietzmann und Ewald Die Gesellschaft hat
Metall. und Rohstoff⸗
Stettin, den 31. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
; 4858 In das Handelsregister A ist heute 2o9n8 die Firma „Georg
Stettin, den 31. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
, 14880 In das Handelsregister B ist heute bel
n Stettin) eingetragen; Die
Den Kauf⸗
Stettin, den 31. März 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 5. 48901
Ja das Handelsregister A ist heute bet
Nr. 1737 (Firma „Fischer Nickel“
Stettin, den 1. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 6. . 4891 In das Handelsregister A ist heute bei
Nr. 1983 Firma „Leopold Bruh“ in Stettin) erloschen.
Die
Stettin, den 1. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. b.
eingetragen: Firma ist
; 4893 In dat Handelsregister A ist heute bei
Ne. 2230 (Firma „ Pelzhaus Friedrich Zimmermann Filiale Steitin“) ein⸗
etragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. Stettin, den 6. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 143921 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Bei Nr. 2269 (Firma
„Richard Thürmann“ in Stettin): Die Prokura des Paul Knoll ist erloschen. — Bei Nr. 2096 (Firma „Thürmann X Arndt“ in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Rr. 2157 (Firma „Carl Behren⸗ bruch“ in Stettin): Die Fuma ist er⸗ loschen.
Stettin, den 6. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
4894
Ingenieur in Stolberg (Rhld.). ö
. w ; stolherę, Rueinl; 4895 In das Handelsrsgister wurde einge- tragen die am 1, März 1920 begonnene Kommanditgesellschaft „Kerpen C Co, Gesellschaft mit beschrüutter Haftung X Eg“ mit dem Stze in Stiolber ¶ Rhid. ). Persönlich haftende Genell⸗ schafterin ist „Kerpen Ce Gesellschaft mlt beschränkter Haflung mit dem =itze in Stolberg (Rhld.). ditisten sind vorhanden. Stolberg (Rhld.), 1. April 1920. Amtsgericht.
Stuttgart. (48951
Zwei Komman⸗
In daz Handelsregister A ist heut; ber ir. donn Firm „Günther Brock mit dem Sitz in Stettin) eingetragen:
In das Handels register für Gesellschafts⸗ sirmen wurde heute eingetragen:
ei dei
46