tragene Genosfenlchast mit be⸗ eser, ,,, mil dem Sitz in Sochemmerich eingetragen und hierbei folgendes vermerkt worden:
Gegenstand des Unternebmenzg ist der Einkauf aller Wirtschartzart kel im aroßen und Abgabe derselben zu billigen Taget⸗ prelsen an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 400 A. Die BVetelllgung eines Mitglieden ist auf 20 Ge⸗ schäftsanteste gestattet.
Dle Vorstan dymitglieder sind: 1) Otto Hein, Wirt in Hochemmerich⸗Asterlagen, ö. Theodor Küppers, Wirt in Hochemme⸗ 6. 3) Diedrich Bendmann, Wirt in
um.
Dag Statut lautet vom 27. Februar 1920.
Bekanntmachungen erfolgen unter der hon mindestens wei Vorstaudsmitaliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Westdeutschen Wirtezeitung. Bel Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle blę zur Bestimmung eines anderen Blattes der Dulsburger Generalanzeiger.
Das Geschästzjahr begiant mit dem 1. April und endigt mit dem 31. Mäc des folgenden Jahre.
Ole. Wlllen gerklärung und Zelchnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwel Voestandzmitglieder erfolgen, indem sie der Firma ihre Namengunter⸗ schrift beifügen.
Vie Llste der Genofsen liegt während der Diensistunden des Gerichts jedem zur EGinsicht offen.
Mö rs, den 1. April 19210.
Dag Amtsgerlcht.
Mars. h7h0)
In unser Genossenschaftareagister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossen schast par ⸗ und Darlehnskasse, eingetragen? Geuofsenschaft mit un⸗ heschränrter Gastpflicht ju Niep, streis Mors, Post Niey bei Crefeld, elnget tagen worden:
Der Landwirt Hermann Grimrath ju Capellen ist aus dem Vorstand aug⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Johann Dimmerg zu Nlep in den Vorstand gewählt.
Mö es, den 3. April 1920.
Vat Amiggericht.
Mörg. 5761]
In unser Genossenschaftgregister ist heute bes der unter Nr. 29 eingetragenen Ge- nossen sckaft in Firma, Gin t amfan euo ss en . schaft seiblländigen Gäcker und Kon⸗ ditoren im Keeise Mörns. eingeiragene a en o ss ruschaft mit beschräukter Gaft- pflicht. mlt dem Sitze ia Mõrs“ folgendes elngetragen worden:
Der Gaͤcker und Kondltor Heinrlch Voorgang in Möstz lst aus hem Vo stard ausgeschleden und an seine Stelle ist der Bäckermelster Ernst Dolla in Mörz ge⸗ wählt worden. Laut Beschluß der Ge⸗ neralrersammlung vom 12. Januar 1920 sind die S§ 3, 35 und 366 des Statutz wle folgt geändert:
§ Z lautet: Jeder Genosse haftet für ble Verbindlichkeiten der Genossenschaft nach Maßgabe des Gesetzeg vem 1. Mal 13889 mit den von ihm erwolbegen Ge— schäftganteilen (8 386) und außerdem noch bizt jum Betrage von Ho0 4, also neben . gejelchneten Geschästsantell noch für D00 4.
§ 35. Der Geschäftsautell eines jeder Genofsen wird auf bog S fesigesetzt Perselbe kann schon beim Erwerb der Mitgliedschaft voll elngejablt werden, andernfalls wird er durch Nachzahlung troänit.
§z 36. Jeder Genosse isn venpfl chtet, beim Eintritt 200 Æ und monatlich wenigstens bo M bis zur Erfüllung selnes Anteslg auf denselben einzuzahlen.
Mörs, den 3. April 1920.
Das Amtggericht.
Müllheim, Kaden, 157591
Zum Genossenschafttregister Band 1 O. 3. 42 Dre schgenossenschaft Bam, lach e. G. m. n. SH. in Gamlach wurde eingetragen: 3 der Generalver⸗ sammlung vom 16. Februar 1920 wurde an Stelle des auggeschledenen Vorstandt⸗ mitgliedes Baptist Bächlin der Landwirt Kart Fräulln in Bamlach in den Vor, stand gewählt. Mänzein, den 6. April 1920. Bed. Amtsgericht.
16754 Ober nkirehem, Gr. Gehamnm bp In das Genossenschaftyregister ist heule zu dem Konsumverein Borstel, e. G m. b. S. daselbst, folgendes eingeiragen: Der Zimmermann Wilhelm Lohmann in Borstel ist aus dem Vorstande auge schleden und an seine Stelle der Schuh mocher Wilhelm Waldfiied daselbst ge wählt worden. Obernkirchen, den 6. April 1920. Das Amttgericht.
Ottmuachnu. Io] bb]
In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. hI1 der Consumverein fu Ottnt achan nnd Umgegend, eingetr a, gene Genoffenschast mit beschränlter Haftpflicht mit dem Sltz in Cttmachan eingetragen worden. Gegenstand des Unter nehmen lst die gemeln n , . von Lebeng und Wirt ef nen im großen und Hr einen gegen Ge⸗ zahlung an die glieder, Gearbeitung und Herstellung von Lebeng und Wirt. chafts bedurfnissen in . Betrieben, nnahme von gelnlagen und Her stellung von Wohnungen, Abschluß Dor Rabativertrãgen mit Gewerhetreibender sür vie Genossen. Die Haftsumme be. hägt 100 Æ für jeden Geschäftzanteil; die höchste Zahl der Geschästgantelle in
10. Vorstand: Rudolf Ludwig, Buch. kalter, Josef Achterlig, Zollaufseher, Pau Than nhäufer, Amtagerichigse kreiär, sämtlich in Ottmachau. Statut vom 21. Mär
nosse ischaft erfolgen unter deren Firma in der Oltmachauer Zeitung. Daß Ge⸗ schäftijahr geht vom 1. Oktober bis 30. September seden Jahreg. Die Wllleng⸗ erklärungen für die Genoffenschaft müssen durch mindesteng zwel Vorstandsmitglieder erfolgen. Jelchnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Yenoffenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. EGinsicht in die Liste der Ge— noffen während der Dienststunden des Gerichts ist ledem gestattet.
Amtsgericht Ott mach an, den 3. April 1920. .
Einen, Vo gil. ots] u n ma. Bez. Trier, den 31. Mar Auf dem Blatte der Müäblenver⸗ Amtagerickt.
einigung Vogtland, eiagetragene .
Genpfsenschaft mit beschränkier Haft ganrBkarx, Ra. ExIοt. 57 b2]
nflicht in Planen, Nr. 21 des Geuossen⸗, schaflzreglsterg, ist heute eingetragen wonden, daß das Porstandgmitglied Ernst Robert Derrmann auggeschieden ist und die Geschäftzführer Hermann Zicker in Glsterberg und Max Aibert Männig in Plauen Mijglieder des Voestandeg sind. Plauen, den 9. April 1920. Dag Amiggaricht.
Hinton. (5757
In dag hiesige Genossenschaftgregister ist auf Selte (3 und 44 unter Nr. 13 eingetragen worden die durch Statut vom 7. März 1920 errichtete (Genossenschaft: stonsumverein zu Ostenharf, einge— iragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.
Gegenssand deß Unternehmen ist der gemeinschaftliche Einkauf von Liheng und wirtschaftebedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Die Haftfumme beträgt 100 M für leden Genossen.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Flrma der Genossenschaft in der Schaum— burger Zeltung, autzhiltweise im Deut ⸗ schen Reick sanzeiger.
Mitglieder deg Vorstands sind: 1) Stell⸗ machermelster Wllbelm Beckmann, 2) Gasf⸗ wirt Wilhelm Priegmeyer. 3) Korb flechte Helniich Kohblmeler aus Ostendorf.
Dag Geschäftgjahr biginnt am 1. Ja—⸗ nua und endlgt am 31. Dezember.
Willens erklärungen bes Vorstands er, folgen durch mindtsteng 2 Vorstand⸗ miiglieder. Die Jeichnung geschieht, indem 2 Mitglleder ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschast beifügen.
Rinteln, den 27. März 1820.
Vas Amtzgericht.
Mö de üimꝶ. 6758 In dag hiesige Genossenschaftaregisten ist am 30. Mär 1920 bei dem Lamd, wirischaftlichen Vezugsvereln, e. G. n. u. S. in Röddiug folgendes ein, getragen worden:
Ver Hofbesltzer Hauschildt zu Röyding. Dsterftld und der Hofbesitzer Heinria Röh in Stenderup sind auß dem Vor tand ausgeschieden, und an ihre Steller sind Hanß Brix in Rödding und Carl GBehreng in Stenderup getreten.
Vie Genossenschaft ist durch Beschluf der Generalversammlung vom 20. Mätz 1920 aufgelöst.
Zu Liqäatdatoren sind bie bisheriger Vorstandamttglieder Brix und Alsen i Rödding ernannt.
Amte gericht Nödding.
G d d d Im. Ih7 59 In das hlesige Genossenschaftsregister ist am 30. Mär 1920 bei der Spar * Darlehuskasse, e. . m. u. H., zm Rödding folgendes eingetragen worden;
Die Genofsenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mar) 1920 aufgeloͤst.
Zu Liquldatoren sind Dr. med. Butzbach, Bäckermeister Lanesen und Bahnhoft⸗ vorsteher Alsen in Rödding beste llt.
Amtggeilcht Nöddinug.
Sanrbarg, Rx. Trio. Ih7 60
In das hiesige Genossenschaftzreglst urde heute unter Nr. 42 der dur Statut vom 20. März 1920 errichtet Traffem Bervendacheer Gpar⸗ und Darlehn skaffennerein, eingetragen gGgenossenschaft mit unbeschränkten Hastpflicht eingetragen.
Per Verein hat den Zweck, die Ver⸗ hältnifse selger Mitglieder in materlellen und sitilicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Ginrichtungen zu treffen
iamentlich die ju Darlehn an die Meit . leder erforderlichen Geldmittel unte jemeinschaftlicher Garantie zu heschaffen zesonders auch Gelder anzunehmen und ju verzinsen.
Die von der Genossenschaft ausgehender Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeit⸗ chrift Bauernstimmen in Trler‘, unter. eichnet von wel Vorstandgmitalledern, inter denen sich ber Verein sdvorsteher oder dessen Vertreter befinden muß.
Der Vorstand besteht auß drei Mit. gliedern: Johann Peter Wagner, Ackerer u Trassem, Verein gvorsteher, Nikolauf Halt ⸗z, Ackerer zu Perdeubach, desser Stellvertreter, August Weber, Wirt i Trassem, Beisitz er.
Die gJelchnung der Genossenschaft muß urch zwei Vorstandsmitglleder erfolgen, unter welchen sich der ö der dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht ln der Weise, 1 ß die Zeichnenden der Flrma ihre amenun er schrift belzufügen.
1920. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ 1920
Die Elnsicht der Lifte der Genossen ist L während der Dienststunden des Gerichtz
jedem gestattet. Gaarburg, gez. Trier, den 27. März
Amt gericht.
Saarburg, Ex. TrHIeRK. 5761]
Im hlesigen Genossenschaftzregister in heute nnter Nr. 25 Beuriger Shar⸗ unk Darlehaskaffenverein eingett. gGenofsenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht in Beurig eingetragen worden: Durch Beschluß vom 26. 3. 20 ist 5 29 des Statutg dahin asgenndert worden, daß die von der Genofsenschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortan in dem Glatte „ Bauernstlmmen“ in Trier
Im hiesigen Genoffenschafteregister ist heute unter Nr. 5 auzemer Spar- und Darlehnskaffenverein eingetr. KBenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Canuzem folgendes eln. gekragen worden: Der 5 29 litzter Satz des Statut erhält folgende Fassung: Dit Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte . Bauern⸗ Stimmen in Trier Gaarburg, Gz. Teier, den 1. Aptil
1920 Antagericht. Sperm berg, Langzitæ. 5763]
An Stelle des ausgeschledenen Landwirts August Thorme yer in EGverlrgen ist der Landwirt Yeichard Hoff meister in Eperingen in den Vorstand gewäblt. = Meferlingen, den 9. April 1820.
Das Amtsgericht. Weimar. 15769 In unser Genossenschaftgreglster Bd. 1 ist unter Nr. 50 heute eingetragen worden Lehnstedter Spar, und Darlehn s⸗ laffen. Verein, ein getragene Geno ffer⸗ schaft mit unde chr än kter Hafthflicht in Letzaslebt. Fegenstand dez Unter⸗ nehmeng it die Reschaffung der zu Darlehen und Krepiten an die Mitglieder erforderlichen Geloͤmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur
zröerung der wirtschaftlichen Tage der
sitalieder, insbeson dere 1 ker gemeln⸗ schaffliche Bezug von Wirtschaftt bedůrf⸗ nissen; 27) die Herstellung und der Abfatz der Grzeugnlsse beg landwirt- schafüllchen Betriebs und des ländlichen Gewerbi fleißez auf gent lnschaflliche Nech⸗ nung; 3) die Beshaffung von Maschlnen und fonstigen Gebraucht gegenständen auf gemelnschaftlich Rechnung zur mie tweisen Ucberlaffang an die Mltalieder. Mit⸗ 836 deß Vorstands sind: Landwirt
copold Apel in Lehnüedt, Verelns⸗ vorsteher; Landwirt Kerl Baumgarten da—⸗ selbst, Stell verrreter beg Vereins vorftebers; Lau bwirt Louis Zeunert baselbst; Land- wirt Karl Peister daselbst; Landwirt Otto Krause daselbst. Satzung vom I7. Februar 1920. Vie öffentliden Be— kanntmachun gen ergehen im Landwirt⸗
In unserm Genossenschafttreglster in heute unser Ni. 19 bel dem Konsum⸗ Berein Reuwelzorwm. e. G. m. b. S. olgendes eingetragen worden:
Dle euossenschaft ist durch Beschluß zer Generalpersammlung vom 22. Februar 1920 aufgelszsßt. Zu Yiquidatoren sint rnannt: 15 der Geschäftztührer Hermann Hutsche, ) der Glaem ichermelster Wil⸗ zelm Demuth, 3) der Kaufmann Roben!
Galter, sämtlich in Neuwelzow. Gh remberg, Laufitz. den 3. April 1920. Vag Ka tagerich̃t.
Tanmatei m- 15764] Genoffenschaftgregister. Gemeinnützige? augen offen schaf Gad Reichenhall, eingetragene Ge. uoffenschaft mit besthränk er Gaft⸗ oflicht, Sitz; Gad Reichenhall. Fůr hans Ziegler wurde Ludwig Stöckl in en Vorftand ann,. Der Zweck der Jenossenschaft t nunmehr, im Sinne det irt. 14 dez Gesetzes über Landeskultur, Rentenanstalt ven Müisaliedern, vorjugt⸗ veise den versicherungepflichtigen Krienz, deschädigten und Keleg; tellnehmern, gesunde ind jweckmäßige Kleinwohnungen in elgene rbauten Häusern zu billigen Preisen z deischaffen, und jwar durch Ueberlassung
n Miete oder in Eigentum. Traun stein, 9. April 1820. Amtegerlcht (Reglstergerlcht).
¶ aIax. 5766
In das Genossenschaftsregister in nn ir. 12 Dar und Darletastasse, ein getragene Genossenschast mit unbe- chränkter Gafipflicht zu Borguselde, heute folgendes eingetragen:
Ver Gastwirt Carl Zensing ist aut em Porstand augsgeschleden und an seine Ztelle der Kaufmann Adolf Kliedet h Zodbenfelde getreten.
Uslar, den 6. April 1920.
Dag Amtggericht.
Var ol, Od mk. lb 767
In das Genossenschaftzregister hiesige imtsgerichts ist heute zur Genossenschaf Lie sernngs. und Giulaufsgznofsen. schaft der Schuhmacher, ein getragen Senoffenschast mit beschränkter Saft pflicht“, in Vartl, folgende eingetragen vorden: Durch Heschluß der Heneralver—, sammlung vom 27. Dejember 1918 sst di⸗ daftsumme für jeden Heschäftsantell vor 3060 M auf 660 M erhöht.
Amtsgericht Varel i. Olbbg., 295. März 1920.
Vilboll. b768]
In unser Ger ossenschaftzregifler wurde heute eingetragen:
1) Das Statut vom 28. Oltober 1919 eg „stoesumveretin Harheim einge ˖ tragene Genoffenschast mit beschränk ⸗ er Haftpflicht“ mit dem Sltze zu Har⸗
heim.
Gegenstand deg Unternehmenzz lst der zemelnschaftlich Einkauf von Lebens nittelu und Wirtschaftsbedürtnissen im . und Ablaß 1m kleinen an die Mit- lieder.
Die von der Genossenschaft aufgehenden offentlichen Belanntmaichungen erfolgen inter der Firma im Frankfurter Voll blatt. Die Willengerklärungen des Vor⸗ tandz erfolgen unter der Firm der Ge—
aossenschaft und müssen von jwel Vor— tands mit gliedern unter jeichnet sein. Der Vorstanh beste ht aus: Anton Link, ludwig Seib, Johann Sünder, alle in da heim wohnhaft. ;
Die Haftsumme für den erworbenen SFeschästaanteil beträgt 50 .
je Elnsicht in bie Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Ge— eichis ledem gestattet.
Vilbel, den 19. Mär 1920.
Hessischeg Amtzgericht.
ö. 15778 ¶Gegerlingen, Prov. Jachaem. In unser Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 15: Ländliche Spar. und Dar 5
lehnstasse Cveringen, eingetragene denoffenschaft mit deschrünkter Gaft. ee in Everingen heute folgenden eingetragen worden:
schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu- wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Jelchnung des Vorstands ür ben Verelg bestnmten Form (5 16, sonst durch den Voꝛsteher allein ju jelchnen. Das Geschäsigjahr fällt mit dem Kalenderjahr iusammen. Der Verein wird hburch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, harun ter den Voisteber oder seinen Ste ll⸗ vertreter, seine Willen erklärungen kund-⸗ ugeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma det Vereins oder jut Benennung ves Vor- tands ihr⸗ Namengunterschrist beifügen Dle Ginsicht der Lisse der Genossen ist während der Diensistunden des Gerxichtz sedem gestattet. J MWelmar, den 3 April 1920. Amttzgericht. Abt. 4.
Mel marx. 5770
In unser Genossenschaftsregister Sand 1 ist heut unter Nr. HI ringetnagen worben Gin und Verkanfsgeng fsensch an selbständbiger Fleischer von Weimar G Umgegrub, z ing etragene Beno ssen- schaft mit beschränkter Haftyflicht in Geimar. Gegenstand ez Unternehment st der Gin⸗ und Verkauf sämtlicher in dag Fach schlagender Artikel, ferner Be⸗ teiligung ag verw. Unternehmungen und der Enkauf von Gehrauchtgegenständen und die Abgabe an die Mitalie der. Die haftsumme het lägt 1000 M. Höchste JZahl der Geschästzauteile: 10. Mir— Ilteder dez Vorstands ind; Fltischer⸗ melster Alfred Henser in Weimar, Hugo Herlach J. in Weimar, Hermann Hauch in Weimar. Statut vom 19. Januar 1927. Die Bekanntmachungen der Ge iossenschaft ersolgen unter der Firma der letzlieten, geielchnet von migdesiens zwei zhistandsmitgliedern und, wenn sie vom luffichtzrat auggehen, unter Nennung desselben, geieichart vom Voisitzenden des lufsichtgrats. Tie Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Weimarischen Landen zeitung Deutschland. Geht dieseg Slatt ein oder vlrd aus anderen Gründen die Sekannt⸗ nachung in demselben unmöglich, sa tritt in seine Stelle der Deutsche Reiche anztiger bis jur Bestimmung eines anderen Blatt. Dag Geschaäͤfts jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Der Vorstand vertritt die Genoffeaschaft ge⸗ cichtlich und außergerlchtlich unter Be⸗ ichtung der gesitzlichen und statutarischen Gestimmungen sowie der Beschlüße der Heneralversammlung. Er zeichnet für die Henoffenschaft. Die Zeichnung geschteh n der Welse, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Nameng. Iinterschrift hinzufügen. Zwei Vorestands⸗ nstglleder können rechtsverbindlich für bie Henossenschaft zelchnen und Eillärungen abgeben. Die Ginsicht ber Liste der Ge. noßsen ist während der Dlenststunden serem zestattet.
Weimar, den 7. April 1920.
Amtsgericht. Abt. 4b.
11) Konkurse.
R erlin-Schüönehborꝶg. 16104
Ueber das Vermögen des stans manns Saus Fredrich, Berlin ⸗ Schöne derg Inntzbruckerstr. 29, ist heute, am 16. Apiil 1920, Mittags 12 Abr, dag Konkursverfahren eröff net. Der Kon— kurzperwalter Aiqust Belter in Berlin W. 36, Haber landstraße 3, ist zum Kon. rursbet walter ernannt Kon kurgforderungen sind ble zum 30. Mat 1920 bei dem Gericht an jumelden. Es wird zur Beschlußfassung siber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie äber die Besttllung elnes Gläubigeraut. schusses und eintretendenfells über die im 152 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenflaͤnde auf den ER. Mai 1929, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der ar gemel deten Forderungen auf den
1. Zuni 1020, Vormittag 10 uhr,
vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmerbd, Termin anberaumt. Offener Urrest mit Amjeigepflicht bis jum 8. Mai 1920. Ber Gerschtsschrelber des Amtsgerichts Berlin ⸗ Echõneberg. Abt. 9. .
Hannover. (blobl Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Milheln Gösche in Sannover, Win d. mỹhlenstr. 2, wird heuse, am 13. Spill 1320, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Recht ganwalt Fischer in Hannover wird zum Kon⸗ urgherwalter ernannt. Konkurßsforderun gen find bis um 6. Mal 18929 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin ur Prüfung der an; genieldeten Forderungen au! den 1K. Mai E920, Vormittags A0 Uhr. bor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justh ; gebãude, ,,, 1, Zimmer 167. DYffener Arrest mit nzelgepflicht diz zum 6. Mai 1820. .
Amtsgericht, 12, in Hannover.
Chaxlottembur g. . (6106 Dag Tonkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der offen gn Bandels gesells haft „Berliner Firsfenhaus Mert ur Wil. helm Welß“ in Charlottenburg wird, nachdem der in dem Vergleich ?⸗ fernine vom 22. Oktober 19819 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 22. Oktober 1919 beslämigt ist, hierduich aufgehoben, Charlottenburg, den 8. April 1920. Der Gerig sahn er Her Amtsgerichts.
Magd obnurꝶ- . 16411 Vag Konkurgverfahren über den Nach⸗ loß dez in Magdeburg. Kleine Lin den⸗ ale 1 wobnbaft gewesenen Ober- veterinärs Fitz Weiß wird nach er⸗ ir. Schlußbertellung hterdurch auf⸗ gehoben. Magdeburg, den 7. April 1820. Daß Amtzqericht A. Abteilung 8.
Meisg om. ; 6412 Dag Konkarsberfabren über vaz Nach- laßbermögen des Apothekers Errest Harz Zschoche in Weinböhla wied nach Abhaltung des Schlußtermintz hier⸗ durch aufgt hoben. Meißen, den 10. April 1920. Das Amtsgericht Meißen.
HR oin geld, MHointetinm. 416413 Das Konkurgzverfahren über das Ver⸗ mögen deß Hof- und Zeegeleibe sitze ns Heinrich Paasch in Poggenpohl H. Süpeck wird auf Antrag des Gemein- schulbners eingestellt, nachdem sämtliche beteiltgten Gläubiger ihre Zusttmmung zur Auftzebung erteilt haben. Reinfeld, den 9. April 1920. Vaß Amttggericht.
gaalfold, danke. 16590] In dem Konkurtzperfahren über das Ver- mögen deß Kaufmanns Richard Grys in Saalseld, Inhabers der Firma K. Richand Groß,. daselbst, ist infolge ene von dim Gemeinschulduer gemachten Vorschlagß zu einem Zwangsvergleiche Rergleichs termin auf Mittwach. den 5. Mai 18920. Vormittags AO Utz, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichtworschlag ist auf der Ge⸗ richts schreiberti zur Ginsicht der Beteiligten aledergelegt. Saalfeld (Saale), den 7. Avril 1920. Amttgerscht. Abteilung 4,
w onlan. 6496 In dem Konkurtnerfahren über bag Vermögen der offenen GHandelsgzelsell= schaft Dudek K Go. in Crans (In= haber: Landwirt Hang Dured in Liegnitz, Moltkestraß? 8. und Lendwirt und Zlegelelbestzer Hermann Probst in Gretlau, Ülerugstraß? 24) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. April 1920, Vormittag vr Uhr, vor dem Amttz— gericht in Wohlau, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt. Daz Amtsgericht Wohlau 1. Echless., den 30. März 1920.
12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ — bahnen. *
65041
Erhöhung ber Umschlaggebühre n
von Malisch Hafen und Pöpelwitz : E aschlag).
Mit sosortiger Gultigkeit werden dle nach den Hafenordn ungen fär vie Wafser⸗ umschlagstellen Maltsch⸗Hafen und Pöpel⸗ witz (Imschlag) 4 Zt. geltenden Gebühr ren⸗ sätze für den Umschlag an den Kiänen, Rutschen und Kippen verdoppelt.
Ueher die Höhe der Gebühren geben die Um schlagstellen Auskunst.
Breslau, im April 1920.
G isenb ah abirektinn. (6b50h] MWesideutsch ⸗ südwe sident scher Tier ner kehr.
Mit Gültigkeit vom 10. Jun 1920 werden die Uebe fäbn gebühren sür die Be⸗ förderung von Viehwagen nach und von den stäbtischen Schlacht. und Viebböfen in Heidels erg, Karlzruhe und Mannheim erböht. Nähe ez im nächslen Tarifan zeiger der preußisch. hessischen Siaatshahaen und bei den beteiligten Btenststellen.
Frankfurt 4. M, den 8. April 1920.
Eisenb ah noiseition.
verbindlich zu erklären.
Deutscher Reichsanze reußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis heträgt nierteljährlich 18 S. Alle Kostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Jeitungsuertriehen für Kelbstahholer
auch dir Geschäftastelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten SO Pf.
M SG.
Reichs bankgirokonto.
zx
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits - F zeile L, 50 ½, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 50 S6. Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs- zuschlag non SO m. die Geschäftsstelle des Reichs ⸗ und KStaatsanzeigerz,
H. erhoben. Anzeigen nimmt an:
Berlin 8X. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 16. April, Ahends.
86
1920.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Die Warenzeichenbeilage wird bis auf weiteres dem Neichs⸗ und Staatsanzeiger wöchentlich dreimal, und zwar Dienstags, Donnerstags und Freitags, beigelegt werden.
t
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. *
Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Aus r Waren des Abschnitis V des Zolltarifs. ö
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Bekanntmachung, betreffend die Gültigkeit der für das Haus⸗
ö . Be mg betreffend Aufhebung der für Zwiehel geltenden ochstpreije mulhe hung. der.. sr. wichen Anzeige,. nd die Ausgabe der Nummer 73 des Reichs⸗ esetzblatts.
Preußzen.
Ernennungen und sonstige Per sonalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Erhöhung ber Sätze des Tarifs für die Gebühren der Kreisärzte sowie des Tarifs . die Gebühren der Chemiker für gerichtliche und medizinal⸗ polizeiliche Verrichtungen.
Bekanntmachung des Wohnungsverbandes Groß Berlin über die Höchstgrenze für Mietzinssteigerungen.
Amlliches.
Dentsches Reich.
Der Landgerichtsdirektor Krühne in Allenstein ist zum Reichs gerichtsral ernannt worden.
— —
Bekanntmachung,
betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts V des Zolltarifs.
Auf Grund der Verordnung über die Außenhandeltz⸗ kontrolle vom 260. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) wird verordnet, was folgt:
§ 1.
Die Ausfuhr von Watte der Nummern 511 und 512 des Statistischen Warenperzeichnisses ist ohne Bewilligung der Reichs— stelle für Textilwirtschaft, Auslandsabteilung, Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 19, verboten.
§ 2. ö ö. Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in raft.
Berlin, den 13. April 1920. Der Reichs wirtschaftsminister. .
— 4
8etkanmnt machung.
Der Arbeitgeberverband der Margarine⸗ und Speisefettwerke E. V. in Berlin hat beantragt, die Kg n ihm, dem Verband der Fabrikarbeiter Deutfchlands, Sitz Hannover, dem Gewerkverein der deutschen Fabrik- und Handarbeiter in Berlin, dem Zentralverband christlicher Fabrik- und Transport⸗ arbeiter in Aschaffenburg und dem Zentralverband der Nahrungs- und Genußmittelin dust rie⸗Arbeiter am 6. Dezember 1919 abgeschlossene Vereinbarung zu dem Reichstarifvertrag vom 5. April 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Margarine⸗ und Kunsispeisefettindustrie gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs gleichfalls für allgemein
Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 25. . 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 2194 III. Ang. an das Reichsarbeitaministerium, Berlin Luisenstraße 35, zu richten.
Berlin, den 29. März 1920.
Der Reichsarbeitsminister. 8 En fen
Bekanntmachung.
Der Verband der Köche, Sozialpolitisches Büro, Geschäfrsstelle Berlin, Kochst r aße 9, hat beantragt, die zwischen ihm und dem Verbande der Hotelbesitzer⸗ vereine Deutschlands in Cöln am 24. September 1919 abgeschlossene Vereinbarung zu dem allgemein ver⸗ bindlichen Reichstarifyertrag vom 3/10. April 1919 zur
.
Regelung der Arbeitsbedingungen der Köche und des Hilfs⸗ personals in den Küchenbetrieben der Hotelunternehmungen gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs gleich⸗ falls für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25 April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. E. 2904 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 30. März 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. J.: Dr. Sitz ler.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeber⸗Schutzverband für das Deutsche Holzgewerbe Berlin, der Deutsche Holzarbeiter⸗ Verband Berlin, der Zentralverband christlicher Holzarbeiter in Cöln und der Gewerkverein der Holzarbeiter (H. D. Berlin haben beantragt, den am 3. Februar 1920 abgeschlossenen Reichstarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerb⸗ lichen Arbeiter in der Tischlerei⸗ und Möbelfabrikation, der a . in den Betrieben für maschinelle Holz⸗
earbeitung sowie in verwandten ,, ur, §z der Verordmig vom 2B. Dezember 1918 (Reichs⸗
setzbl. S. 1466) für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 106. Mat 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 3340 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 31. März 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Bekanntmachung.
Der Zentral-Innungs-Verband der Schornstein⸗ fegermeister des Deutschen Reiches in Berlin und der Zentralverband der Schornsteinfegergesellen Deutschlaͤnds in Berlin haben beantragt, den zwischen ihnen am 13. Februar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die Schornsteinfeger gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ ember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Deutsche Reich f allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 3656 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 6. April 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Bekanntmachung.
Der Verband deutscher Formstechereibesitzer, Geschäftsstelle Cöln a. Rh., und der Verband der Lithegraphen, Steindrucker und verwandten Berufe haben beantragt, den zwischen ihnen am 19. Oktober 1919 ab⸗
geschlossenen Reich starifvertrag für das deutsche Formstecher⸗
gewerbe zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitz bedingungen für die im deutschen Formstechergewerbe beschäftigten Zeichner, Holz⸗ und Messingstecher sowie Hilfsarbeiter, mit Ausnahme der Be⸗ stimmungen Über den Organisationszwang, gemäß s 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet des Deutschen Reiches für allgemein verbindli zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2626 II. Ang. an das Reichsarbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 / 84, zu richten.
Berlin, den 6. April 1920.
Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Sekanntmachung.
Der Deutsche Musiker-Verband, Orts verwaltung Leipzig, hat beantragt, daz zwischen ihm und der Ärbeitsgemeinschaft von Arbeitgebern der Musiker
in Leipzig am 19. September 1919 abgeschlossene Tarif⸗ abkommen und den Vergleich vom 15. März 1920 zur Regelung der Gehalte⸗ und Anstellungsbedingungen im Musiker⸗ gewerbe gemäß 5 2 der Verordnung vom 2. Dezember 1918 GReichs⸗CGesetzhl. S. 1456) für den Stadtbezirk Leipzig für all= gemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 1. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. E. 4208 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 9. April 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung.
Die Tarifgemeinschaft der Angestellten, die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber, die Kreisver⸗ waltung Bitterfeld, die Stadtverwaltung Bitter⸗ feld und die Bitterfelder Kleinindustrie haben bean⸗ tragt, den zwischen ihnen und dem Verein selb⸗ ständiger Gewerbetreibender von Bitterfeld und Umgegend, der Arbeitsgemeinschaft freier Ange⸗ stellten⸗Verbände, Sitz Berlin, und dem Gewerk⸗ schaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände am 2. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen der Ange⸗ stellten lim Sinne des 8 1 der Verordnung über Einstellung, Entlassung und Entlohnung der Angestellten während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung vom 24. Januar 1919) und der Lehrlinge mit. Ausnahme der Angestellten der chemischen Inhustrle, gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für folgende Orte des Kreises Bitterfeld: Bitterfeld, Friedersdorf. Muldenstein, Burgkemnitz, Zschornewitz, Golpa, Großmöhlau, i n Alt⸗ jeßnitz, Greppin, Wolfen, Sandersdorf, Zscherndorf, Ramsin und Holzweißig für allgemein verbindlich zu erklären.
Ginwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. K. 3292 an das Reichsarbeitzsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 9. April 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bus se.
—
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeber⸗Verband für den Einzelhandel in der Stadt Hildesheim, der Deutschnationale Handlungsgehilfen-Verband, Ortsgruppe Hildes⸗ heim, der Zentralverband der n,, der Ge⸗ werkschaftsbund der Angestellken, Ortsgruppe Hildesheim, und der Verband der weiblichen Han dels— und Hüroangestellten haben beantragt, den zwischen ihnen am 18. Februar 1920 abgeschlossenen Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen . vom 25. Juni 1919 und dem allgemein verbindlichen Nachtrags⸗ tarifvertrag vom 20. Dezember 1919 zur Regelung der Ge⸗ halls- und Anstellungsbedingungen der kaufmaͤnnischen Ange⸗ stelllen im Einzelhandel gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1518 (Reichgz⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt⸗ e. ildesheim gleichfalls für allgemein verbindlich zu er⸗
äͤren.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis jum 5. Mat 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 4035 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 10. April 1920.
Der Reichs arbeit minister. J. A.: Dr. Busse.
— ——— —
Bekanntmachung.
Die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber für das Handelt gewerbe in Burg b. M, die Arbeitsgemein⸗ schaft freier Angestelltenverbände, der Gemerk⸗ , ,. der Angestellten, der Gewerkschafts bund
aufmännischer Angestelltenverbände und der Kom⸗ munal⸗Angestellten⸗Verband in Burg b. M. haben be⸗ antragt, an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvertrages vom . i. 1919 den zwischen ihnen am 29. Februar 1920 abgeschloßenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗
23