1920 / 80 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. durch einen Vergl. len bon ld und 1919. Hier tellt sich für ben Staat eine Abna don rund 1175 000 Personen heraus. Diese Zahl stimmt im wesentlichen mit dem Relnverlust an Bevölkerung überein, der früher für die Zeit vom J. Januar 1915 bis J. Januar 1919 auf 1,1 Million errechnet wurde. aber am 8. Oktober vorigen Jahres der größte Teil unserer Kriegsgefangenen noch nicht zurückgekehrt war ihre Zahl wird für Preußen immerhin auf etwa 40900 bis 500 90 geschätzt werden können so würde der wirkliche Menschenverlust von 1914 bis 1919 rund 70 00 betragen. Dies erklärt sich daraus, daß Deutschland nach dem Kriege und als dessen Folge einen sehr beträchtlichen Zuzug von Auslandsdeutschen und von Flüchtlingen aus Russisch⸗Polen und Galizien erhalten hat. Vergleicht man die Entwicklung von 1914 bis 1919 in den Probinzen, a ergibt sich, daß zwei Provinzen, nämlich Pommern und die Rheinprovinz, eine geringe Zunahme hatten. Die übrigen Provinzen batten einen Rückgang, der aber in Westfalen auch nur gang unbedeutend war. Am meisten gesunken ist die Bevölkerungszahl der Stadt Berlin.

leich der

Stundenverdienste der Metallarbeiter in Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika.

Nach einer vergleichenden Zusammenstellung des Vereins deutscher Maschinenbauanstalten, de im „Arbeltaeber! (Jahr⸗ gang 1920, Heft 5) auszugsweise wiedergegeben wird, ift der durchschnittliche Stundenverdienst der über 21 Jahre alten gelernten Metallarbeiter von Mitte 1914 bis Ende 1919 folgendermaßen gestiegen: in den Vereinigten Staaten von Amerika von O,30 auf O6 Dollar, in Holland von 0 auf ,so Gulden, in Belgien von O66 auf Y Franken, in ** tre von 1,5, auf 3, Franken, in der Schweiz von 9,6 auf 1,40 Franken, in England bon 105 4 auf 1,9 sh, in Schweden von GMs auf 3,0 Kronen. In Deutschland ist in der gleichen Zeit der Stunden lohn von O, so auf 320 S 66 worden.

Für ungelernte Hilfsarbeiter über 21 Jahre stieg der Stundenlohn in den Vereinigten Staaten von Amertka von H, as auf 0, ss Dollar, in Holland von Ga auf Oo Gulden, in Belgien von O6 duf 1,9 Franken, in Frankreich von 046 auf 2,0 Franken, in der Schweiz von O auf 1,1 Franken, in England von 6 d auf (nicht festgestellt, in Schweden von auf 1,A,5 Kronen. In Deutschland ist in der gleichen Zeit der Stundenlohn von O, Ho M auf 2,39 M erhöht worden.

Arbeitsstreitigkeiten.

Die Betriebsräte der Fabrik Knorrbremse“ in Lichtenberg drangen, wie W. T. 6H. berichtet, gestern in daß Verwaltun 16 gebäude ein und stellten folgende Forderung an die Direktion: 1) Zahlung von 1000 1 an jeden der 3605 Arbeiter, 2) keine Akkordarbeit mehr, sondern 6 Stundenlohn, 3) Bezahlung der Kapp-Streiktage. „et der Ge⸗ legenheit wurden die Arbeiter tätlich . einzelne Be⸗ amte und zwangen schließlich en Direktor, vor die draußen versammelten Arbeiter zu gehen und ihnen Folgende schriftliche Zusage zu machen, die er angesichts der drohenben Haltung der Arbeiter auch abgab: Zahlung von 500 „. Zu Punkt 2 und 3 erklärte er, sich jetzt nicht festlegen zu können. Die Direktion erkannte aber nachher die Erklärungen des Direktors, weil sie ihm abgezwungen waren, nicht an, und der Bund der Metallindustriel len lehnte auch die Forderung ab und beschloß, heute die . zu schließen und die Arbeiter zu ,, an befürchtet, daß die Arbeiter in folgedessen die Fabrik sabotieren werden. Es ist aber für ausreichenden Schutz durch die Sicherheitspolizei Sorge getragen.

Laut ‚Telegraaf“ haben, . W. T. B.“ zufolge, auch die aug ständigen Am sterdamer Hafenarbeiter beschlossen, die für Wien und Deutschland bestimmten Lebensmittel zu löschen.

Nach einer von W. T. B.“ übermittelten Hapvasmeldung aus Oviedo, haben dort die Kaufleute als Kundgebung gegen den Bergarbeiterausstand ihre Läden geschlossen. Die öffentlichen Dienste ruhen.

Einer „Reuter“ Meldung aus New York zufolge ist die Lage des , im Osten der Vereinigten Staaten sehr ernst. . Westen ist jedoch eine allgemeine Besseruug eingetreten. Die ausständigen Arbeiter in sechs Städten des Westens sind zur Arbeit zurückgekehrt. In ,,, haben 10 000 Lagerhausarbelter die Arbeit wieder aufgenommen. r Zug⸗ verkehr in der Umgegend von New 6 wird nur teilweise aufrecht erhalten. Die Versuche der Streikführer, den Verkehr nach Brooklyn in den Ausstand einzubeziehen, sind mißlungen. Die Behörden von Washington baben mitgeteilt, es sei erwiesen, daß die Industrial Workers of the World den wilden Streik fortdauern lassen wollen, um durch die Eisenbahnausstände eine Weltrevolution

zu erregen. unst und Wifssenschaft.

Das Kupferstichkabinett der Berliner Museen erhielt für seine moderne Abteilung eine Anzabl schöner Geschenke: neue Radierungen und Steindrucke Liebermanns, wie die Bildnisse von Eduard Hernstein, Richard Strauß und Richard von Kühlmann, dann die Ausgabe der Herodigs von Flaubert mit den Steindrucken Slevogts, ein steingedrucktes Bildnis der Baronin Garvens⸗Garveng⸗ burg von Rokoschka. Gekauft hat das Kabinett u. a. 24 Radierungen von Corinth Dem Münzkabinett schenkte die Witwe e Frantfurtrr Bildhauers Prof. Paul sKtowarzik eine große Anzahl von Stücken, besondere Modellen, aus dem Nachlaß ihres Gatten.

Mannigfaltiges.

Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung der Berliner Stadtvererdneten standen zunächst drei von den beiden sozial⸗ demokratischen Fraktionen eingebrachte Dringlichkeitsanträg e. Sle betrafen: 1) die Maisfeier, Y) die sofortige Ein stel lung der Gehalts- und Lobnzjahlungen an le, ,, . und Arbeiter, die durch Schiedsspruch der arg n mmissionen entlassen oder zur Disposuion gestellt sind, 3) die Festsetzung eines Ausschusses zur Untersuchung der Fälle der Beteiligung städtischer Beamter usw. am Kapp- 6 Da gegen die glichkelt Widerspruch erhoben wurde, können die Anträge * in der nächsten Sitzung zur Beratung gestellt werden. n eine Vorlage det Magistrats, betr. die vorldufige Regelung des Lohnes und Vergütung der städtischen Arbeiter und Hilfskräfte, knüpfte sich eine längere Erörterung. Unter Ablebnung eines An—⸗ trags auf Ausschußberatung wurde die Vorlage angenommen. Ein An⸗ trag der Stadtv Dr. Weyl und Genossen, nach welchem der Magistrat ersucht wird, s n, bei den zuständigen Behörden auf sofortige Aufhebung des Belagerungszustandes in Berlin binzu— wirken, wurde nach längerer Aussprache in namentlicher Abstimmung egen die Stimmen der bürgerlichen Fraktionen angenommen. . eine große Reihe kleinerer neil die teils einem r g äberwiesen, teils angenommen wurden. Unter den ersteren befand die Voriage, betreffend die Neufestsetzung der Besoldungs⸗ ordnungen, die einem 16 gliedrigen Ausschuß zur Vorbereitung überwiesen wurde. Angenommen wurde u. a. eine Vorlage, betreff end Aenderung der Tarife und Stromlieferungs⸗ bedingungen der städtischen Elektrizitätswerke.

Die Handwerkskammer und der Innungsausschuß in Berlin ver⸗ anstalten jusammen in der Zeit vom 26. bis elnschließlich 23. April d. J. in den Räumen der „Kam mer säle', Teltower Str. 1— (Hand= werkskammergebäude), eme Aus stelktung von Lehrlings« arbeiten und Gesellenst ü cken. Die Ausstellung ist in diesen Tagen von Vormittags 10 Uhr bis Abends 7 Ühr geöffnet, sie wird sehr zahlreich beschickt werden und ein Bild der Entwicklung der Lehrlingsausbildung im Handwerk bieten.

Die Ankun ft des Dampfers NAme Maru“ mit dem ten Familientransport aus Japan ist am 16. April (heute) im Laufe des Tages in Hamburg zu erwarten. (W. T. B.)

Im i . Thegter der Urania“ wird Emma Kottmann ihren mit farbigen Bildern ausgestatteten ortrag Frühling am Neckar! am Sonntag, Montag, Donnerstag und Sonnabend nächster Woche wiederholen. Am Mittwoch hält der Professor Franz Goerke noch einmal seinen Vortrag „Egypten und der Nil“, und am Dienstag und , wird de 2 einen Vortrag über „Ostafrikanische Reiter Jagd halten. .

In der Treptower Sternwarte finden in den nächsten , . folgende Film⸗ und Lichtbildervorträge statt: Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr. „Bewohnbarkeit der Welten“ CLichtbildervortrag), 5 Uhr: „Das Berner Qberland‘, Abends 7 Uhr: „Ferientage an der Ostsee, in der Sächsischen Schweiz und im Spreewald“; Dienstag, Abends 7 Uhr: „Sonne und Mond (Lichtbildervortrag des Direktors Dr. Archenhold) Mittwoch, Abends 77 Uhr: „Neuere Untersuchungen über die Bildung und Einteilung der Gesteine“ (Lichtbilderbortrag von e , Belowstih; Sonnabend, den 24. April, Nachmittags 5 Uhr: An den Ufern des Rheins“. Beobachtungen mit dem oßen Fernrohr können täglich bei klarem Wetter von Eintreten der unkelheit an bis 11 Uhr Abends vorgenommen werden. Führungen durch das astronomische Museum finden täglich in der Zeit von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt.

Königsberg i. Pr., 15. April (W. T. B.). In der Stadt—⸗ verordnetensitzung teilte der zwelte Bürgermeister mit, die Gesamt⸗ zahl. der Toten des Rothensteiner Unglücks sei auf 300 bis 400 zu schätzen. Der Sachschaden gehe in die Millionen. Beim kommifsarischen Oberpräsidenten ist nach— stehendes Telegramm des Reichspräsidenten Ebert eingelaufen; Von den Meldungen über das schwere Explosionsunglück in Rothenstein tief erschüttert, bitte ich Sie, den so schwer betrofsenen Ii des Vaterlandes und meine herzliche Teilnahme auszusprechen.

ch hoffe, daß es der von den Staatebehörden eingeleiteten Hilfs— aktion gelingen wird, den Opfern der Katastrophe und ihren Hinter— bliebenen schnelle und wirksame wirischaftliche Hilfe zu gewähren.

Breslau, 15. April. (W. T. B.) Der „Schlesischen Volks⸗ zeitung‘ zufolge stellte die oberschlesische Arbeiterschaft , in einer Versammlung an die Volksabstimmungs⸗

ommission anläßlich der Ermordung des Gütervor⸗ stehers Placek solgende Forderungen: Der Familie des Ermordeten soll eine Entschädigung von 100 000 in Gold gezahlt und den Verletzten eine angemessene Entschädigung gewährt werden. Kein französischer Soldat darf außerdienstlich Waffen tragen. Die französischen Befehlshaber haben darauf zu achten, daß der Bevölkerung gegenüber die Gesetze der Menschlichkeit geachtet werden. Besftrafung des Täters. Sollten diese Forderungen nicht angenommen werden, so droht die gesamte Arbeiterschaft mit dem Generalstreik. Nach Schluß der Versammlung kam es zu blutigen Zusammen⸗ stößen zwischen den Arbeitern und den fran zösischen Truppen, wobei auch französische Soldaten verletzt Die Bestrafung des Täters wurde seitens der Kommission zugesagt.

Kopenhagen, 16. April. (W. T. B.) Ein deutsches Wasserflugzeug, das auf dem Fluge von Swinemünde nach Christianig war, st ürzte heute nachmittag im Sund ab und wurde vollständig zertrümmert. Der Flieger Nolting wurde schwer verletzt. Sein Begleiter, ein Mechaniker, erlitt leichtere Verletzungen. Bas Flugzeug sollte zu Passagierflügen im Christianiafsord Verwendung finden.

n Krieg und

Nr. 17 des ö für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsministertum des Innern am 9. April 1920, hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Exequatur—- erteilungen. 2) Handels, und Gewerbewesen: Abänderung der Absatzbestimmungen, betreffend Ammoniakdünger. 3) Statistik: Aenderung der Bestimmungen, beireffend die Produktionsstatistik der bergbaulichen Betriebe und der Kohlen,, Eisen⸗· und Hüttenindustrje. = H Steuer und Zollwesen: Festsetzung des Zigarettenkontingents für die Zeit vom 1. Januar bis zum 30. Juni 1920. Aenderung des Verzeichnisses der zur Nachprüfung der ausländischen Unter— lun, eugnisse über zollbegünstigte Gerbstoffauszüge ermächtigten inlãnd ö. nstalten. Vorläufige Vollzugsanweisung zum Kapital⸗ ertragsteuergesetz vom 29. März 1920. Zusammenstellung der Abänderungen der Entschädigungsordnung zum Gesetz über das Branntweinmonopol. 5) Militärwesen: Ungültigkeitserklärung in Verlust geratener Zivil versorgungsscheine.

Sandel und Gewerbe.

e, rn, leferung derselben durch befreundete Fabriken sichergestellt wurde. Im

edig mehr Erfol Im Verkaufs pre ö. mit den steigenden Selbstkosten in Einklang zu bringen. Das in der b

Der Aufsichtsrat der Vulkan ⸗Werke n, 16 in der gestrigen i. den Gewinnanteil für die Aktionäre für 1919 wiederum mit ö

London, 14. Aprll. (W. T. B.) Der Wert der Einfuhr betrug im März 1920 176 847 515 Pfund e,, was eine Ver⸗ mehrung um 70 894 536 Pfund Sterling gegen März 1919 darstellt. Der Wert der Aus fuhr belief 9 auf 163 699 381 Pfund Sterling, eine Vermehrung um bo 5go 860 Pfund Sterling gegen den gleichen Monat des Vorjahrs. Der Wert der r nehf? stellt sich auf 27 031 357 Pfund Sterling. Das ist eine Vermehrung um 18 082 108 Pfund Sterling gegen die Wiederausfuhr im März 1919.

err Rudolf

(

A49, 25, Wechse LVzechf

!

London, 15. April. Die Bank von England hat den Dis kontsatz von 6 auf 70 lo erböht.

agg. 16. April. ‚Nieuwe Courant“ meldet aus London, daß aus den Berlchten des Handelsamts über die Handelsbilanz im Monat März hervorgeht, daß das für den englischen Handel nach⸗ teilige Saldo um 16 Millionen Pfund Sterling sich vermindert hat. Die Ausfuhr hat um 50 Millionen Pfund im Vergleich zu demselben

Zeitraum des Vorjahres zugenommen.

Hr

ö = FPolbihütte ? zgoß 0,“ Dalmien 150, . Sefer. .

;

: is f. 2 Handels Niederlän e Han ank 3043, 2 , , 1, Atchison, Topeka Santa

Corp. 1141, Lin

(

—— *

öh ge, g gäben r g, bf

Wagengestellung für Koble, Koks und Brikeit am 14. April 1920. ĩ ö ——— r ————— NRuhrrevier Dberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 1 17 488 7589 Nicht gestellt 1350 Beladen zurũck⸗ gestellt: vom 13. April 17 50 7256 vom 14. April 17 469

Wien, 16. April. (W. T. B.) Die heutige Börse eröffnete im Anschluß an die in Berlin und Budayest eingetretene W r, in fester Haltung bei ziemlich erholten Kursen, doch stellte sich sväter bei wenig umfangreichem Verkehr teils infolge der an die bepor⸗ stehende Prolongation geknüpften Besorgnisse und teils im Hinblick auf die neuerliche Besserung der Valuta Realisations, eigung ein. Verstimmend wirkten auch Meldungen über die innerpolitische Krise in , ,,, die hauptsächlich auf die Kursbewegung der böhmischen apiere, ungünstig zurückwirkte. Auch Rentenwerte wurden von der schließlich eingetretenen Abschwächung in Mitleiden, schaft gezogen. 16. April ten April. (W. T. B.) Notierungen ,. ern . . . g 83. va „Kopenhagen O0 G. Stockholm N00, ö dri enn. ue , . 1 4d. oo G . . ‚— en, . 1 9 1 . Tüůrkische Lo e 1895,00, Staatgz⸗ bahn 4105,90, Südbahn 636 00. Defterreichische Kredit 1045,00, Ungarische Kredit Anglobank 864. 00, MAnionbank S7 h. 00. Bankverein 81,09. Länderbank 1098, 00, Desterr. Ungar. Ban 900,00, Alpine Montan 3550, 0. Prager Eisen 7490, 5, Rima— Muranyer 3180, , Skodawerke 3668, 00, Salgo Kohlen boo oOo, Brürer Kohlen —— Galitzia 12 900,00, Gef 3980, 00, Lloyd⸗

ö von auswärtigen Wertpapiermärkten,

T

6

reichische Goldrente ——, Desterreichische Kronenrente D265 d, ,. 8, 0, Matrente 97 00 . Goidrente 2b 5. ae re,, n e, . rag, 15. Ap z ; otierungen der

zentrale: Berlin 118,ů?5 G. ih mn r, 114,50 ö. Wien a g.

London, 14. April,. SW. T. B.) 21 oo Englische Konsols 45 ö 5 Jo Argentinier von 1886 88, o/ Brastllaner von 1889 * 5oso Merikanische Goldanleihe bon 1899 45, 4 / Japaner von 1899 53, 3 o/o ö 321, 5 9 Russen von 1506 214, 4 oso Russen von 1866 12. Baltimore and Shlo 41, Fanadian Pachfie 151, Erie 17, National Railways of Mexico 73, ennsylvania h Sonthern Pacise 1233, Union een lo. un ee Sierl Corporation 132. Anaconda Copper —— Hio Tinto 341. e ,,. De Beers 265. Goldfields 1166, Randmines zi m,.

L n

14. April. (8. T. B.) Wechsel auf Deut 238 50, Wechsel 9 Amsterdam 105 Wechsel *. 3 Monate 63 10, Wechsel auf , b9, 00. t Slg . Si, . . cen e, 1. m ster dam, 165. Ap X. B.) Wechsel auf London 10, Wechsel auf Berlin 4 63J. Wechfel auf Fariz er, wer Sch 30, Wechsel auf Wien 14433. Wechsel auf Kopenhagen L auf Stockholm So a5, Wethsel S6. ghristtania oz, Sy] gl anf Rem Nor s6g o, KWech fei quf Brüffet 17 79. Wege auf Madrid 47, 00, Wechsel auf Itallen 12,75. 5 o Riederlanz. Stagtsanleihe hon 1918 s6t, Sä/g Riiederländ. Stagtganleihe 59g, etroleum 932, Holland ene r h0d,

90, Ro

day gas /, Lanson Pa uthern Hacifte Jö. Sontbern Fall.

1539. Anggonda 38 lsiitter Sn, p lis K Anleihe = Ce e re gn. Kopen ha en, T5. April. (W. T. B.) Si s Hamburg 9, 50, 9 auf Amsterdam 203,00, . er err fg. Plätze 99, 0, do. auf New Vork Baß, 06, do. auf London 21,65 do. auf Parlß h oo. bo. auf Vn werpen 9 anf e fiori stiania 09. to ckho lm, 15. April. (W. T. B.) Sichtwechfel auf Berlin S, 00, do. auf Amsterdam 168,0, do. auf schwelzerische Vlãtze 6 63 16 Wa pi gef . ö , Hirn, 17,99, do. auf „25, do. au rüsse „25. do. e 5 25, 00, ; auf Kopenhagen 83 O0, do. auf Christiania 92,650. . .

Berichte von auswärtigen Waren märkten

Hamburg, 165. April. (W. T. B.) Notierun Metall, Vereins in Hamburg. , Metallabteilung der Maklerbank. Silber g60 fein ioo, , 1225 B., 120096., 12000e3., Zink (Hüttenroh) . t 8764., 800 G., für April S5 B., bb. 83 öbez. Mai 3 80G. Sh. S/. S8obez, do. (umgeschmolzen) 6409 B., 6265 G., , Blei . dopp. raff) Lager soo B. 7506. do. (Weichblei dopp. raff. S00 B, 25 G., Zinn (Banka Straits) 90 B., S7 G., S8. Shbez., do. Iden „mind. 99 9 Kupfer C Kathoden) 258., 22G, do. (Raff nade) 25 B., 206., do. (Wirebars) 288. 256., Queckfülber e . e . Antimon 15 5;., , =, cet 13G. sg.

um me,

Liverpool, 14. April. (W. T. B. , e . Banmw ol le. Umsag

3000 Ballen, br davon Baum wolle Velllen. Für L 2664, für Mai 25,4, für Juni 25, is. Amerikanische 5 niedriger, Aegyptische feine und extrafesne

100 Punkte höher.

* er 4

Ueronantisches Observatorinm. Lindenberg, Kreis Beeskow. 18. Ayril 1920. Drachenaufstieg von 5g a bis 83 a.

Relati Wind ve Seehbhe Luftdruck Temperatur Os e e. Geschwind ei kund. . mm oben unten o/o Richtung en 122 747,5 1 77 Sz W 3 300 731 . 8 9 80 863 6 560 713 101 56 Si W 7 1060 672 6,1 50 Sz W 9 1500 6831 1,5 50 SW 10 26066 593 11 25 SSW 10 2500 558 08 20 SSW 11 3000 528 5.2 20 SSW 12 3500 491 6,8 26 SWzS 13 4000 61 9,2 26 SWzS 13 4070 457 —10,0 25 SWS 13

Niederschlag, Sonnenring. Inverston zwischen 300 und bo von 989 auf 10,ß 6. ersion zwischen 1700 und 1810 m 9a 5 9 . a,, ö . 2380 ö überall 1,10 und 2870 m überall 3,8 6. version zwi zo 90 und 5530 m von 6,50 auf reg ö

zum Deutschen Reichs

10 Uyr, an ber Gerichtsstelle, N 20,

M SG.

Dritte Beilage anzeiger unn Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 16. April

2

7. Huter suchungs chen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; 1

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

cx

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Rann einer 5 gespaltenen Eiuheitszeile 1,50 . Anerdem . wird auf den Anzeigenpreis ein Tenernugszuschlank von SO v. H. erhoben.

6. Erwerbs · und W 7. Niederlassu

9. Bankausweise.

1) Unter suchungs⸗ ö fachen.

I7o064] GBeĩich lun.

In der Sirafsache geger den Gutz⸗ besizer Baron le Fort ka Boek wegen Hochverrats usw. wird, nachdem durch Verfügung deg hie ng:a Untersu Sungs⸗ richterß vom 27. März 1920 die Bo:— untersuchung wegen ber Beschuldigung, im Mäej 1820 ju Bork und Waren durch zwei selbständlge Handlungen 1] es unter⸗ nommen zu hahn, die Verfsffung des Bundes staats Mecklenburg Sch woerin gewalisam zu Andern, 2 am 18. März 1820 gemnschaftlich mit dem Leutrart le Fort vorsätzl cd. Menschen getötet und vorsätz lich und rechtawiorl! fremde Sachen beschädigt zu haben, NVerhrtchen keiw— Veigehen gegen §§5 81 3. 2, 212, 363. 7353, 47, 74 St., MS. B., egen der An geschyldigten eröffnet worden ist, auf Grund der 93 Sti B. B. und 480 St. P. D. biz zur rechtakräffigen SGe⸗ endigung der Untersuchung das Vermögen, welches der Angesch ldiaft, Baron le for zu Bork hesitzt oder w lchetãz diesem später anfällt, mit Heschleg belegt J. 1752/20.

rot. den 13. April 1920. Mecklenburg. Sckwerinschea Lanvgericht,

St: astkammer II.

——

16611

Die am 9. 9. 17 vom Gericht der 52. Res. iy gegen den chem. Musk. Hubert TWwillta s. geb. 30 3 96 zu Siepen. hbusch, erle ss ne Fahner fluchltze rfrärund und Beichlagnazmtberfügung ist autgehobtn.

Cin, den 13. April 1920.

Akten verwaltungast elle.

Iĩ65l2]

Die am 11. Nobember 1912 gezen den Ein Freiw. NMinenmattosen Ot ro Georg Clavel, 1. emp. Mluenabtelung, aeb. 260. Jun 1885 zu Lindau i. S., erlafsene Fahnenfluchtgerkltrung und Beichlag⸗ nabmi verfügung wird biermlt auteehohen.

Cuxhaven, ben 27. Mär 1920.

Kommandantu rgericht. (6019 Ver zurtg.

Die vom Gericht der 45. Reserbedip sinn gegen bie nachgenann en Personen erlaffe nen Fahnenfl ichtzerklärun gen, Btschlagnahme—⸗ verfügungen und Steckbrtefe werden hier⸗ mst aufgebohen:

1D a ten Krieggfrelwilltgen Dꝛietr ch Schier roh b. den Ersatzreservisten Auaust Etolpꝛaant. beide vom Res.⸗ Inf. Regt. 212, vom 8. 12. 16

2) den Mußtketler Heinrich Maisar, Res.⸗Jnf. Regt. 212, vom 29. 9 125,

3) . din Uanteroiftiter Cainst gBilten b. den Larbsturmmzag Kuvolf fto n IA, 9 den Kefreiten B nao Lende. 4. den Musk-tler Bernhard Chhel, . den Lan dstu mmann Giron Vꝛere, f. den Erscrtzterervlsten Vilbel Egaert. g. den Lanbsturmmeann Paul harz h. den Land⸗ sinrmmann Otto T niff. i. den Land sturmme nn Willy weæarter, sämtlich hom Res Inf Regt. 2, vm 5. 12. 15.

4) ben Keiegsfre willigen Phillpp , . Res.“ Inf. Regt. 209, vom

5) a der Pionier Peter Mos, b. den Pionier Johann Bugehör, heide Ris.« Pion. Komy. 90, vom 1. 11. 16,

6) den Gefreiten Undrees Nawakowski, Res - Juf. Regt. 212, vom 1. 11 16,

7) dea Muzketter Paul Weinbrenner, ,,, 210, vom 24. 1. 18,

8) den Mußtketier Ludwig Robacki, RNes.⸗ Inf. Regt. 212, vom 1. 11. 16,

9) den eus ke tier Wlaylz lan Piasecki, Res. - Jaf. Regt 212 vom 24. 1. 18,

10) a den Muttetier Josef Dziñbeck, Res.⸗ Inf.⸗ Regt 212, b. den Musketier Stefan Kowalemskz, detgl,, vom 24.1. 18,

1I) 2. dein Mucketitr Josef Peus, b., den Musketier Jobann ierlick, beide Res. - Inf ⸗R gt. 213, vom 24. 1. 18.

Etetiia. den 11. April 1920.

Gericht der 3. Piolsian Abw. Stelle als Akten verwal; ungtz stelle ber 45. Reserbe⸗ div ison.

7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

l6b3 4 Zwangsver steigerung. Im Wege der Zwangspollstreckung soll am 256. Ini E920, Bor mittags

Brun nenplatz, Zmmer tr. 30, 1. Stock. versteigert werden dag der Frau Selma acohl, geb. Hum ann, gehörige ideelle

geb. Wandlle, zu einem ideellen Viertel

Grundstück in Berlin, Fanicwitraß‘ 6,

Re nicken dorf Band 62 Blatt 1883 (eln, getragene Eigentümer am 25. September 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ stt ige rungebermerkg: 1] verehellchte Ritter⸗ gutsbrsigtrin Ann von der Lanken, geb. Humann, jur ider llen Hälste, 275 Rau Delma JIecobt, geb. Humann, zu einem ideellen Vierttl, 3 Frau Mariha Leuschner,

eingetragenen Grundst icke Berlin ⸗Reinscken⸗ dorf, Kaitenblatt 2, Parzelle 337 / 10, S68/ 122, Kartenblatt 3 Parzellen 34, 243313, 4007/14, 4008 14, 4009 / 14, 4018/35, 4 ha 68 dm groß, Reinertrag 24 05 RIir, Grundsteuermutt?ertolle Art. b2. Berlin, den 9. April 1920. Amlisgericht Gerlin⸗Wedding.

(166355 Zwangsversteigernn g.

Ja Wege der Zwangevollstreckung soll am 25. Junt 1920. Bos mittags Gz Unr an der Gerkcktestelle, N 29. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, J. Stock, versieigest werden dag im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 147 Blatt 3567 (eingeirragener Gigentũümer am 5. Mär 1920, dem Tage der Eintragung des Versteigerungzvermerks: Gastwirt Ernst Ewald in Berlin) eingetragene

enthaltend Vr derwohn gebäude mit linkem Sciter flü nel, Quergebäupe und Hof, Karten blatt 31 Parzelle 2389/1 6, a 73 4m groß, Grundftenermußtterroll und He⸗ bäud ⸗steutrrolle Ne. 2066, Nutzungswert 115800 4. Berlia. den 9. Ayril 1920. Amtsgericht Berlin Wedding.

Io 830] Aufgebot.

Der Räadolf Schubert in Falkenberg hei Grünar, Gartenstadtstr 75, als gesetz⸗ licher Vertreter sein s Sohnes Perer⸗ Ulrich Schubert, hat daß Aufgeboꝛ des Zwischenscheins über 100 M 40/‚0 Berliner Stadtanlethe von 1919 Buchstabe O Nr. 15 603 beantragt. Der Inhaher der Uikunde wirh aufgefordert, spätestens in dem auf den 156. Dezember 1920. Vormittags IO hn, vor dem unter. zeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaum⸗ ten Aufgebotbtermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, oidrigenfallz die FKraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wirh.

E öpenick, den 1. Aprll 1920.

Amts gerlcht.

156321]

Vas Aufgebot yerfahren über die Zwischen⸗ scheine Nrn. 45 531 und 45 532 über je 5000 M and Nr. 8939 über 1000 4 der 8. Deutschen Kriegganleihe ist eingestellt.

Berlin den 6. April 1920.

NAualegericht Berlin⸗Mitte. Aht. 154.

(6626 NMusgekot.

Dem Bankgeschift Josef Stempfle in Aichach (Antragsteller) ist der Hantel zu einer Aktie über 1000 der Fahnrrug⸗ fahtlk Antbach, s. m b. H. la Anäbach, Nr. Hod q. d. Anzbach, 117 Auauft 1916, zu Verluß gegengen. Der Jahaber wird an fgeforr ert, spätestens im Aufgebots« terte, 20. Nonember 192090 Vorm. EE utzz, seine Rechte bel Gerit an⸗ zumelden unter Vorlage des Aktien man telt, widrigenfallz die Aktir für kraftlos erklärt werden wird.

Ansbach, den 12. April 1920.

Amtagericht. Kern.

(7070

Die Baumeister Adolf Vetter Witwe, Emilie geborege Jägle, in Baden⸗Raden, vertreten durch den Rechttanwalt Walter Hermann daselbst, als Rechte ng, dfolgzrin und alleinige Echin ihret an 1. März 1910 in Biden Baden verstorbenen ebengenann⸗ ten Mannes, hat daz Aufgebot der nach. stehend bejeichneten, angeblich abhanden gekomm - nen Uckunde beantragt: Aktie Nr. 165 über 1000 der Gastkaus Kohl. hof A. GB. in Heidelberg vom 15 März 1890. Der Juhaber ber Urkunde wird aufgefordert, soäteftenß in dem auf Dienstag, den 28. Dezember L920, Vo nmmtittag s EI Uhr, vor dem unt ririchneten Ge⸗ richte anheraumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Heirelherg. den 27. Marz 1829. Der Gerichtsschreihber des Amtsgerichts. I.

(6027

In dem auf Antrag der Deutschen Nunstleder · Aktien Giesellsch ft in Kötltz hei Cotzwig i. Sa. eingelelteten Aufgedots. verfahren jn Zwecke ver Kaftlot⸗= erklätung der Akten Nr. 6958 6959 und 6896 der Rentschen stunstli der Artien⸗ Resenschast in Kötitz bei Coswig i. Sa. wird auf den 9. Nonemder 1920, Vormittags 9 Uhr, Aufgebots⸗ termin kestimmt. Gz ergeht an die In-⸗ haber dieser Urkunden die Aufforderung.

loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Rötzschenbroda. den 2. März 1920. Das Amtsgericht.

6515 Ver Aufgebotsantrag hinsichtlich der 4060igen Pfandhriefe der Schlesischen Generallandschart Serie II Lst. D Nr. 1ro71, 11 G72, 1Li or ir ie 2000 ½ ift zurückgwenommen worden. 41. Gen. 2e / 19 Ed. J. Brezlan, den 12. April 1920.

Das Amtsgericht.

. Zahlungs sperrs. Auf Antrag detz Arch tekten z. 3 Kom⸗ man dant der Stadtwehr, Fritz Catta in Cassel, Zorkanstraße bd, wird der Preu⸗ . en Staateschulbenverwaltung in Berlin etreffö der angeblich abhanden ge⸗ lomrmenen preußlschen konsolldierten 3 pro zentigen Sigatädaltihe von 1381 Lit E Nr. 53 50s über 300 SP è verboten, an einen anderen Inhaber alz den oben berechneten Antragsteller eine Leistung zu bewirlen, ngbesoudere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungtschein auszugehen. SI. FP 145. 36.

Berlin, den 9. April 1920. Lutggerlcht Berlin⸗nstitte. Ahtellung 81.

(6631 Zahlung ssyere.

Auf Anlrag von Otto Scheune mann in Leipzig, Schlegelstr. 8, wird der Reicht⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreff der angeblich abhanden gekommenen Schul = verschreibungen der 5 proientigtn An. stihe des Deutschen Reich (Kriegzanleihr) Nrn. 629 321 bis 629 323 über je 5010 M verboten, au einen anderen In⸗ haber als den obengmnannten Antragsteller eine Leitung ju bewirken, inbesondere atut ZJintscheine ober einen Erneu-rungs- schein auszugeben 154. F. 177. 1820

Berli, den 10 April 1920.

Amtt gericht Berlin ⸗Mitte. Ahtei lung 154 6630] ahlun gssperre.

Auf Antrag der Witwe Auaguste Sch nelder, geb. Reiser, in Fra. kfurt a. M., Leichstraße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Relchard, Fraukfurt a. M., Vilbeler⸗ stiaß: 26, , wiro der Reich schaldenver, valtung in Berlin betreffs der angeblich ,. gekommenen Schulbverschrei⸗

ungen:

A. dtr 3 prozen tigen Anleihe deg Deut schen Relchz von 1857 Lit. E Ne. 22 140 über 200 Æ und von 1888 Lit. D Nr. 58 494 über 00 M,

B der Hoso Anleihe deg Deuischen Relchs ven 1915 Lit. G Nrn. 2 174 864 bis 2174 866 über je 100

verboten, en elnen anderen Inhaber als die obenbezeichnete Antragstellerin eine veistung ju bewirken, intzbesondere neue Zintzscheine oder einen Erneuerungsschein auß zugeben. 154. FE. 210. 1920. 3.

Berlin, den 9. April 1920. Amtggerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

662858 Ba gh lnn gssperys.

Auf Antrag des Kaufmanns Rudolf Merseburg in Grfurt, Futterstraße 9, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreihungen der 5 prozentigen Kriegganleihe des Peutschen Reichs Nr. 3 431 820 über 2000 Æ und N. 10 670 487 über 1000 M verboten, an einen anderer Inhaber alt den oben- i , Antragfteller eine Lelstung zu

wirken, in zbesonder neat ZJinzscheine oder einen Rrntuerungsschein mazzugebsn. 84. F. 149. 1920.

Berlin, den 13. April 1920 Amtsgericht Berlin. Mette. Aßteilung 8a.

(6629 Zahlung ðsperre.

Auf Antrag 1) deß Kommernenrats Wilhelm Körper in Stuttgart, Post⸗ straße 8, 2) der Frau Pauline Sch lcicher in Stuttgart, , e,, 10, ver treten durch die Rechtfanwälte Drg. He⸗ dinger und Drescher in Stuttgart, wird der Reicht schulden verwaltung Ber lin betrefftz der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der 5h prozentigen Kriegganleihe des ,, eichs Nr. 35 932 über 2000 S, Nr 81 490 über lo)0o 4 und Nrn. 49 261 bis 62 über je 00 4A verboten, an einen andern Inhaber als die oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zingzscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 84. F. 257. 20.

Berlin, den 13. April 1920. Ami geri

(6627

Die Zꝛihlungesperre über die angloz⸗ baren d o Schaßanweisungen des Deutschen Reichg von 1915 Nr. 157 312, 137 319, 157 3s nber j 20090 wird auf⸗ gehoben. S3 / 84. F. 7465. 18

ätefleng im Aufgebot termine ihre Rechte

seriel an dern la Grundbuchs von Berl

in⸗ ü beim hlesigen Gericht anzumelden und die

Berlin, den 12. pill 1920.

Nckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 91622

t Berlin⸗Mitte. Abteilung 8. je 2000 M

lun gssperre. Auf j * Handelg. Ge · Gothair Grundkiedit Pfandbrief Abtl. 7

sellschaft, Kommandiigesellschaft auf Aktien in Berlin W. 8, Behrenstraße 32 33, wird bezüglich der we abhanden ge⸗ kom menen Aktlen der Schlesischen Damp fer⸗ Compagnie Berliner Lloyd Attien⸗ gesellschaft in Brezlau Nr. 702 der Aug⸗ gabe vom Jahre 1888, Nie. 2216, 2217,

bruar 1906 über je 1000 M die Zahlun gͤ⸗ sperre vor Einleitung des Aufgebots ver⸗ fabreng angeordnet. Gemäß S5 1019, 1020 3. P. D. wird der Augtstellerin, der Schlessschen Dampfer Con pagnie Ber⸗ liner Lloyd Aktiengesellschaft in Breslau, und nechstehenden Zahlstellen: a. der Di⸗ rectian der Digeonto Gesellschast, h dem Bankzgeschäft Marcus Nelken & Sohn, c. dem Bankgeschätt C. H. Kretzschmar, d. dem Bankgatschäft Abrah. Schlesinger, 6. der Bank für Handel und Industrle e, Bank), f. der Commeri⸗ und

igkontobank, zu a —f in Berlin, g. der Deutschen Bank, h. der Bank für Handel und In dustrie (Darmstähter Bank), i. dem Bankgeschäft Marcus Nelken C Sohn, zu g -i in Breglau, K. dem . Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Cöln a. Rh. verboten, an den Inhaber der genannten Paptere eine Leistung zu bewirken, ing⸗ besondere neue Zingscheine oder einen Er neuerungtzschein auszugeben. Diese Verbot findet auf die oben bezeichn-te Antrag stellerin keine Anwendung. 41 E. 567 / 18.

Breslan, den 8. Dejember 1919.

Das Amisgericht.

(6633 Zahlungs sperre.

Auf Antrag des Bankterg Helnrt Schmidt in Wernigerode, vertreten dur die Rechtsanwälte Geb. Justthrat Liteo und Justijrat Dr. Bichrrer in Berlin, wird über die 40,0 Sächstschen Provin tal anlethestücke von 1919 0 3316 3217 3218 32 9 3210 über je 1000 Æ gemiß 5 1020 3.4 P. O. die Zahlungssperre angeordnet und dem Probinjialverband der Propinz Sächsen und den Zablstellen, Sächsische Prohinzialbank und Piovimialhaupitasst in Merseburg, verboten, an den Inhaber der Papiere eine Lelstung zu berotrken, ingbesondere neue Zingscheine oder Er⸗ neuerunasscheine auszugeben. Das Verbot findet auf den ÄAntragsteller tine An wendung. 1. F. 33 19. 5.

Mersebꝓurg. den 29. Mär 1920.

Vas Amtsaericht.

T7 los Betantma . Durch Bolschewisten sind in Odessa aus einem Banlfach 259 500 5H oo Deutsch: Relchgzanleihen (Kriegtz anleihen) geraubt, urd jwar: 50 St. zu M 2000, VII. Ausgabe: 3 799 06872, 3 902 301 15, 3 902 316 / zo,

10 082 735, 10 141 78318, 10 143 628 / o, 10168 9535, 10 173 53556, 10 176 5890/3, 10176 966/90, 10 184 9004. 70 St. zu Æ 500, V. Ausaabe: 5 h99 6347006, JI. Autgaße: 10 011, 10 012 10556. 70 St ju M L200, V. Ausgabe: 6 224 875/931, 6 306 148/60, zu 109, , Ausgabe: 18 787 538s56, 12 787 209, 00. Bremen, den 13. April 1920. Die Poltzeidirr ktion, Kriminalabteilung.

T7126] Ser annutmach ung. Auf Grund des 5 367 Candelsgeset buchs wird bekanntgemacht, daß I. die on,, der ho / o igen Reicht anlelhe a., von 1916, April / Oktober, Lit. F Nr. bol 248 über 10 000 6, b. von 1917, April / Oktober, Lit. F Nr. 682 768 und 692 769 über je 10 000 M, Lit A Nr. 1 988 322 bis 1988 325 über je 000 A, Lit. B Nr. 3787 286 und 788 82 über je sõo M, c. von 1918, Januar / Jul, Lit. F Nr. 30 941 big 830 946 über je 10 9000 4, Lit. A Nr. 2 494 474 biz 2 494 476 und 2671614 über je 5000 MC 6 gansqe f. en 1 . Ern aue rungscheinen für die Relhe 15 die . Reihe 1 Rr. 2 bis 20 nebst Erneuerung scheinen für die Reihe 1l . 6 , . 2 5 g ei e anleihe von anugr . Lit. B Rr. 4 513 936 und 4513 937 über

e abbanden gekommen sind. ( X. R. 496.) Gerlin, den 15. April 1920. Preussische Kontrolle der Staatzpapiere. Peter sen. Fiedler.

71211 Berichtigung. . Die im Reichsanjeiger Nr. 710 vom

2c. von

8. Unfall und liditäts. 2c. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zs , Rar der gate hon d, e h

1920.

e g ossenschaften. 6

sanwälten.

II. Privatanzeigen.

1914 Nr. 38 687 ist richtig Rr. 88 678.

Lit. A so O57 ist richitn SO67T.

Berlin, den 15. 4. 1920.

Ver Pollzeipräͤsident. Abteilung LV. Erkennungsdienst. Wp. 97/20.

7122 GSeranntmachwmug.

Gmestohlen seit Juni 1919 der Witwe edmig Meßner, geb. Schenk, hier, karien⸗Allee 18 wohnhaft, aus Wohnung 2 Stück , , , . zu je . . Serie III 58 579 und Serie 1X Nachricht zu J.⸗Nr. 1836 Ie 20. Charlottenburg, den 16. April 1920. Der Poltjeipraͤsident. Abteilung IV.

T7199 Gmekanntmachnug. Die Bekanntmachung in Nr. 26 des Reichgan jet gers vom 31. Januar 1919 Nr. 67715, betreffend den Verluft jweier Pfandbriefe der Rhein. Westf. Boden⸗ kredltbank, ist erledigt. Die Wertpaplere nd wiedergefunden. Cöln, den 8. April 1820.

Der Pol neipräsdent.

7107 Get anntmach ung.

Abhanden kamen:

1 Pariser Stadtanleihe 1894/96 Nr.

419 4658 über 100 Fig,

1ñẽPariser Stadianleihe 1894195 Nr.

419 409 über 100 Frs.

1'parlser Stadtanleshe 1898 Nr. Sas 700

über 125 Fr.,

1Pariser Stadtanleihe 15398 Nr. b46ß 701

über 125 Frs.

München, den 13. 4. 1920. Polljeidirekttion Munchen.

71931

Nachstehend verjelchnete Wertpapiere nd bei der Versendung nach Berlin in erlust geraten: 460000 833 . Reichs

n n E. Lit. E 103 495/500, 104 649, 109 945, 110 523, 110 27139, 113 1826, 113169, 13 787, 115 497, 116721, 119148, 19 341143, 124 296, 124 314115, 125 351 / 52, 126 022 / 29, 126 031. 126 972, 127 354, 125 491, 130 758, 137 145, döol20o0. Tit. D 212 489s91. 212288 / 327, 212 488, 44 500, Tit. G 2250152. 225 461171, 14/1000, Lit., B 7, 38 537, 2/2009, Lit. A 14 106, 31 116, 215000, mit Ziasscheinen p. 1. Juli 1920 ff. und Anweisungen. Saarbrũdlen, 10. Aprll 1920. Reichabankftelle.

7204 Eutwendete Wertpapiere; Die nach bejeichaet⸗n Kriegzanleibestücke: 2) Lit. A Nr. 1 501 469 über 5000 . mit

3 902 331 45. den gehörigen Zinsscheinen sind während 100 St. ju * 10909, V. Augoahe: der Hostbeförderung entwendet worden. 9 813 02516, 9 879 5236, 9 908 385199, Gerlia C. 2, den 14. April 1920. 9 gꝛ6 245, 9 22 196.8, 5922 519, Dbempostdireklion. 9 Hos / 8, 8 3590 175, 9 989 365 3, G. 8) J. B.: Wron cke. 9 986 988, 9 95713366, 9889 624 / 32, w 9 991 459 66, 10 033 7660/2, 10 070 536, 16535 Aufruf. bezcichneten, von uns zu 1 unter

Die n unserer früheren Firma de bengversicherungtz⸗ und Ersparnisbant in Stuttgart ausgestellten n ,, sollen in Verlust geraten sein, nämlich:

1) Ne. 199 858 vom 15. Nov. 1896

über M 10 000, Itd. auf Herrn Johann Melchlor Metzeler, Kaufmann in Kon⸗ stantinopel, jegt in Stuttgart, Y Nr. 186 309 vom 8. Januar 190ꝛ7 über M 2090, Itd. auf Herrn Wilhelm Gestler, n, g,, ster in Döer⸗ han sen J. Bayern, jetzt in 83

35 Nr. R 340 vom 2. Oktbr. 1911 üher Æ 000, Itd., auf Herrn Ernst

Berlin N. 58, Raumerstr. 2,

4 Nr. 294 024 vom 165. Mai 19123 6 * , ite auf . n. ß Beters, Kaufmann in Flensburg.

Wir fordern die Inhaber der Ver= sicherungischeine auf, innerhalb zweier Monate ihre Rechte bei uns aniumelden und die 8er vorzulegen, widrigenfalls wir die eine für kr erklären und den Verficherungsnehmern je eine Grsatz urkunde auzstellen werden.

Stuttgart, den 13. April 1920. Stuttgarter Sebengversicherungt bank a. G.

Alt Stuttgarter).

Heubach, Sty. ppa. Naegele. Ibõl7]

In der Aufgebot sache des emmrich Rasche, 11. Komp. Inf.⸗Regts. „ih in Mluden, hat dan Amüttgerschi in . m. am 7. März 1820 durch den Amttgerichtgrat Dr. er ür Recht erkannt: Dag S

r. 2818 der Städtischen . lautend auf den

e

Idwebel Hei Nasche, mit einem Ge⸗ iar 16 i . für kraftlos

efeldwebels

3. 4. 20 unter Wp. 97 20 gesperrten

Amtigericht Berlin · Mitte. Abteilung 83.

Bcrmapier Dernier Cindtobllg. von

1

acobi, Kaufmann in Damburg, jetzt in

2*.