An gebot. x Der stadtische Auffeher Gregor Liel in Frankfurt e. M. beannast als Brvoll- Erbegerben Schäfers Josef Scheu in Ariell, die berscholley⸗n Heschw st re Katharina, Fran= nisten, gohanntg ued Wäüätelm Kliprert aut Arzell, die nach Amerika außgrwandert sein sollen, Gre zeichneten mögen sid swätestent in dem auf den 28. Citober 1920, Vormitt. bestimmten Termin melden, an dbernsahz werden fie für tot eiklärt. Wer über Leben aber Tod der Ver= schollenen Auskunft geben kann, mag bles gleichfall bis um Aufgebotgtermin tun.
Eiter feld, 27. Mär, 1920. Ami g gericht.
An nebyt.
Pie Frau Olga Habel, geborene Lerch, n Bern, vertreten ru sch dir Fürsprecher W. Bartsch und Dr. Aronowziy in Bern, Weghausgasse 8, diese wiederum vertreten durch den Rechtgauwalt Dr. Löwy in CGhöatz, hat deant agt, Leagder Lerch, gehoren nach den Jahren 1822 — 1325 in Keynstad! zulttzt wohnhaft in. Frledrichz grund, für lot zu erklären. Der beseichnete Ber h ollene wird aufgefoꝛbert, sich vätesteng in dem auf den LB. November A9 Vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottterm int zu melben, wihrigenfall die Vohegecklürung erfolgen wird. An alle, welch Aufkunft über Leben ober Tod deg Verschollenen zu erteilen beeabgen, ergeht die Aufforderung. spä⸗ testen im Aufgehota termine dem Gericht Anzeige zu machen.
f tre, 6. 9 April 1920.
Aung e kot. bahnschaff er Franz Theobor Hengst in J
Der Menggegufst her Valentin Bali⸗ Dortmund, Dorotheenstraße 15, gehoren mann in Gsser⸗-Hügel, ala Nachlaßrfleger am 6. November 1877 ju Holthe m, Kresz des am 16. Fehrvar 1929 verstordenen Büren, seint Waltkaibriterg Frjenrsch Fischer, hat kan geb. Breker, getoreu am 27. Jauner 1878 Aufgekoß des Spa, kassenbucks Nr. Z5 3i8 ebenda — die Che ist ara 28. uri 1902 vor ker Siäptischen Dparkasse in Werden, dern Sanresamt Lschtengr, Krr's Huren, lautend duf Frlehrtd Fischer, Unter- geschlossen bredeney, üher 553,97 4, beantragt. Dtr 1) Jrsefige, geboren am 23. Januar 1943
haber der Urkunde wirh aufgtforbert, zu ; swätestent la ben auß ben RA. agu 153. Zaguar 1905 u Tortmann, 3), Wil- 1920, Bormittags EO ihr, vor helm, geboren am 4. Jant 1907 eien a, dem unterzeichneten Gericht anberaumten 4) Florian Throzor, gehoren am 18. Ok— Aufgehoittermine feine Rechte anzumelden zober 1910 cbenka, an Bitelle des Famllien8 und hie Uttunhe vorzulegen, widrtigenfallt die Keafilorerklürung ber Uekunde erfolgen
Werden, ben 11. März 19820. Amts erlcht.
Mu geht. Tie Witwe Moes Gium, FRarah ge Heilbrunn, in Borken, vertreten durch Rechtranmalt Dr. Schulte⸗Wintrop in Fritzlar, har das Aufühot deg verloren enen C ypethekeubtte 3 über die irn buch von Fritzlar Band L Art. 461 Abt. III Nr. 30 ür den Ftaufmann Maseß Hlum zu Bakken eingetr. Post in Oöhr von S500 t beaaftagt. Der Juhaher der Urfunde
zefrau Marta Gäriftina
2) Fran. ILA Uhr,
emen Senn st den Famillennamen Henke
Irn ächtigung Nr. IIIa 1162. Berlin, den 25. März 1920. Der Justijmtnistec. (L B.) Im Aufirage: ge. Kübler. Beglauhlat: Vin ck, Gerichts schrelber dez Amtsgerichts Yortmund.
z Fufttzmtnlfter het durch Ver⸗ fügung vom 8. April 189290 dem Herßuenn Pacholeirk in König bei Sedingen Frelheltstiaße 25, geboren am 39. Juli 18957 zu Trebchen, Krefs Kissa, srine Ehe—⸗ Selma geb. Kothe, 29. Januar 1809 ju Bolzum, Hilbegheim — die Ghe ist am 31. Oriober 1915 vor dem Sinudegamt in Sodingen geschlossen — sowie seine Tochter Edith Hentiette, gehoren am 2. Mär, 1920 zu Börni, erm ich igt, an Stelle dez Fam len, nhmeng Bacholesyk den Famlliennamen Bieher stein m führen. Gasrop, den 10 April 1920. Daß Amtoge richt.
den verschollenen un Bötmen,
t eboren am voit o auf⸗ h in bem auf ben 19 ugusft HES20, Gormittizgh LR Mhe, vor beim unter seichne ten Gericht anberaimmnsen Aufdgebofgtermnisre false echte anzumelben ugd bie Urkunde vorzulegen, wihrigenfallt die Kraftlogarklücung der Nikande erfolgen werd. Fritzlar, den 20. März 1920. Amn gericht.
=/ · · —
] .
Daß Amiggerlcht Walf⸗nried hut hentt folger des Awsgehgn erle ffen⸗ Der Maler⸗ meister August Sarge in Hahnenklre, als setzlicher Vertteter seiner minder j 1brigen nder Emil, Lebeth, F Erben der Witwe Luise Bischoff, geb. Achte, in Hahnenkler, vertreten durch den Recht gan walt Guth daß Nufgibot sosgender Schalpurkunden beantrags, die über auf dem Grurhbesiß de Dretzers Fritz Querfurth in Zorg im Gruntbache von Zange hypothekarisch ein⸗ Kupitalien außgefsteht 1) vom 24 Juli 1849 übir 450 M, ein⸗ gätragen Hd. 11 BI. 183, Abt 111 Nr.], 2) vom 8. Februar 1870 über 18590 4, eingetragen Bd. 1 Bl. 116, Abt. III August 1872 über elugetidgen Hd. J BI. Der Inhaher ber Uckunden wird aufgefordert, jpätestens in dem alf den RCG Nonember 920, Bormitt an R ihr, vor dem Antg⸗ geilcht Walken neh geborgzternsine sine und vie Urkunden vorzulegen, wödrlgen falls die sraftioße'klärung der Uikunden erfelgen wird.
Lhaltenrtiäied ben 9 April 1920
Der Gerschttzschreiber des Amttaerichtz.
Ver Herr Justlzminlster hat hurch Nen fügung vom J7. Apr 1920 den Bürn⸗ begnten Ludwig Echlonnann in Habigg—⸗ horst, Kronprinfenstraße 1099, gehoren am 30. Dezember 1890 u Habinghorst, Land⸗ keeis Dortmund, selne Chefsrau, Alma geb. zor tmn, geborrn am u Obersprockhövel, Frei Schwelnt — die 10 Jult 1915 vor dem Standegam! Raurtl geschlossaa —, sowie seinen Son Kart Ludioig Hugo, geboren am 11. pril 1916 zu Habinghorst, er= mächtigt, an Stellt deg Famillenna mang Schlosmmann den Famlllennamen Ech lott⸗
w
Uu gebot.
Per Ffahrllarbriter Wilßelm RWerg⸗ mannshoff in Cöln. Kalk bat beantragt, seine verswollene Kalle aut. Rademach-r, zulrtzt in Halten, Kreis Coesfeld i. W, wohnhaft, für tot Pie bejelchnete Nerschollent vätesseng in dem auf ben 4. Jannar 1921, Vog⸗ mitte ge 9 Uhr, vor hear un terzelch- neten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaunnten Aufgeboltzterm ne zu melden, wihrigenfalls dir Todegerklärung A alle, welche Auskunft über Leben oder Fod der Rerichallener zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, syäteftent im Aufgebolgternine dem KGerlcht Anzeige
Haltern, den 24. Mär 1920. Das Amttgericht.
Min sg eka. Has Amtsgericht Hamburg bat heute brtreffend die Lodetzerllärung bes unten bereiche ten Ver schollenen, Antraestelle rin: Fecu orothern Banneick Wiswe, geb. Pywerschke, Ham, burg, Lekhmweg 566 II, wind ein Aufgebot 1) Es wird der am Wilbelmoburg
tieba un rng, Ghefrau, Julie 5. HKugnst 1889 zu erklären.
in Re slerferd, hat aufgefordert.
Ehr it am
erfolgen wird.
— ——
Der preußtische Justizminister hut den Wilhelm T kaat aug Obtohausen raächtigt, iu Zukunft den Namen Hake
Oben hanusen, den 9. März 1920. Amtsgericht.
ann gebot. Ver Vorarbelter
1, 3) vom 2
anbiraumton
. Fan an zumel hen deschlofsen:
Richard Höhn in Frrlnshehn alg grrichtllch bestellter Pfleger über Ronrad Wusy, geboren an 20. Ol, tober 1849 in Freingheim, hat beantragt, vorgenannten Konrad Rasp für tot zu er klären. Mer heneichnete ier schollene wird der aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Dunn ergtag, hen 4 Norm er KR Sz, Icnrmittaßß D Uhr, vor dem unter
erichte, Zimmer Nr. 1, aube—⸗ n. Aufgebot errut ne in Bertin N., wöidrfgen fall die Codeter lät8wung erfolgen wird,. An alle, welche ugkunft ober Leben und Tod deg Verschollenen u ertellen per= ingen, ergehn bie Kufforgez ung, spaiestene Amiegerkthlg Berlin-Mitte, Ablessung 6, im Aufgebottztermine dem Gericht Anzelq=
zethesm, den 28. Män 1820 Ami gericht.
Nuntgebot.
Frau Bertha Dlickman
macher, in Berlin Lichterfelde, Steglitzer
siraße 28, hat beantragt, il
‚— ,, . Kellner .
64 obert Dieck ann, geboren
g der Preuß am 11. Thi i865 i reß Girsenau, . 1 1 Groß Girse
amen, vom
bahn erlassen: 28. Mat 1856 zu Sobn der unverehbelihbten Katharina Elt (Gatharlne späteren Ehefrau betz Christian Ludewig Bann eick, Schul, welcher 1876 von Hamzurg aut auf Wanberschaft Mecklenburg
** —— —ů
Auf Ginnd der PVrenußischen (Gtaats gierung, die Penberungen von Fanmillenvamen, vom 3. Nh brmber 1519 — G.⸗S. S ermächtige ich dea Klempner Günihn Werner Alfced Pon Brunn en sttaße 39, gebaten am 9. Sep- tember 1595 33 Berlla (Sande gzmt 10 ), ber auf rund dez durch Geschluß di
Verordnung
Altmeik ge⸗ arbeitet bat, zuletzt 1593 von Salzwtyel geschrteben hat und seitdem verschollen st, hiermit aufgefordert. Gerichttzschrelherei
zu melden.
Anratzgerichtß in
aum burg, Abteilung für Aufaebotgsachen, Dam miherwall 57, 1. Stock, Irmmer Nr. 131, spätesteng aher den 9. Ottsber RSga2O, Varmtiitags KR Uhr, Lufgebotztermin, Stalhof, Kaiser / Wilbela⸗ Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Simmer Nr. 24, zu melden, widrigen falls scine Todetserllärung erfolgen wird. 2) Es werben alle, welche Auskunft über geben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen hlermlt aufgefordert, dem hlesigen Mmtsgericht spätestenß im Aufgebots⸗ termin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 27. März 1920.
Der Gerichteschrelber des Amttgerlchtz. Aufgebot.
Frau Micha Otterstartter, Lujse geb. Paal, in Saarbrücken 2, Fisckbach sraße 9. bat beantragt, den Tagelöhner Michael Oit en staett er, ihren wohnhaft bier (Rußhütte) und seithn (9. 11. 1903) verschollen, für tot zu er⸗ Der beielchnet- Verschollent mird aufgefordert, fich sohtestenz in dem euf den 20. Ckiober A930, Mormitt une RR Hhr bor dem unte YNteueg Justiigebaͤude, beraumtrn Au gebot termine im mel yen, widrigenfalls vie Todegerklärnng erfolgen An alle, welche Huskunst über Lehen oder Cod deg Verschsllenen zu er⸗ tellen vermögen, ergeht die Kuffotderung, spätesteng im Aufgehotstermint bem Gi Anzelge ju machen. aarbricken den 28. März 18920.
Der n ö..
Aufs bot Frau Wilhelmine Buch in Mechterftedt, Frau Therese Ortmann, in Schwanzhausen Richkd Martin in Gisengch haben alg Erben bean tragt, den perschyllenen Friedelch Martin, zuletzt in Sättelstent wi hahaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf ben RR. Stavember 1920, Vorm. 10 Uhr, vor dem Autsgericht hal anberaumten Anufgebotstermin zu mel den, widrigensalls die Todegerklärung erfolgen welche Augkunft
vom 28. Mär; 1919 vertrag hom 22 ; kannn Meaelrsemgti erlengt hat, an Sie lle dis Familte nr amen den Femmilitnnamen Genlach
merltu, den 6 Marz 1920.
( S). Der Just ti minifter. Im Uuftrage: übler.
— —— ——
äiigten Aarnahme⸗ zbruar 1919 den
auberaumten
act j xsla⸗ ; n, geb. Schꝛiry⸗
ln,
uf rund der Berordn schen Gtaaltzregler Aendernngan hon 3 Nohewber 1519 — . ; — erm ich ge ih den Lakomot vführer Auaust Yafalejykt in Dortmund, Kraße 33, geboren am 10, April 158685 u Siesiec nowen, Kreig Lyck, seine Ghefau da geh Wigener, geboren am 2g, September 13668 n Portmund (ole Ehe ist aum 15. iat 1891 daselbst ge⸗ sch ossen), sowie sein. Kinder 15 M Liise, quoten am 31 Ottober 1831 in Dorsmu⸗h, 2) Ang Helene, eriuar 1897 dal
zFtreis Sandberg a. W, juletz, 1906, wohnhait in Berlin, Alte Jakobstraß: 31 bel Busse, für tot ju erklären. D nete Verschollene wird aufgefordert, spätestendz in dem auf d vemder 1920, Vormitt or dem unterzeichneten
Zimmer 102/101,
ö 11 Mor, erlcht, rut III. Stockwerk, anberaumten Auf⸗ gebotstermlne ju melden, widrigenfallt die Todegrrtlärung welche Auskunft über Leben oder schollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforberung, spätesteng ots termine dem Gericht Anzeige tu m — 81. E. 85. 20
Berlin, den 4. April 1920. Amtggericht Berlin. Mitte. Abt 81.
—— — Mn fge bot, nbuchhalter Jobannes r , , n fk. en, m ur. 1, bat begnttagt, und zwar alt Pfle er des Her schullenen den ber schollenen ita fmaun Jean Bh lmöller, julitzt wohn ⸗ baft in Larmstaht, für tot zu erklären. Verichollene wird auf. atestens in dem auf anunar 1921, vor dern unter⸗ mmer 201, nin zu melden, widrigenfall die Todegerkläru An alle, welche Aunkunft über hen oder Kab de, en ellen vermögen, ergeht Pie Auffordtrung, spätesteng im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige gu Darm nad
t, an Slelle des an .
meng Rafalespt den Familien nchnen Rafalsen in führen.
Berlin, den 24. März 1920. Der Yuftimmimifler.
ud der Verordnung der Preyßt⸗ schin Siaalsregltrung, befreff nd bi: Aen. derungen von FJamili vemhir 1919 — Gesetzsamm]. S. 177 — ermächtige ich die arn 27. Okieber 1905 in Villligst, Kretz Iserlohn, geborene Jo hamma Karghint Lonise Dierkz ju Barep,
an Still- des
zrich net n Gericht, Zimmer 132, an⸗
lers. Mu Gru Ver Oberpostk⸗
amen, vom 3. No, Schlebilbuth in
Der beieichnute fordert, si ten Gtag,
Doꝛrtmund er, ach. Marlin,
iliennameng. Dierks den
. 2. trage: Kü bl : Kü ßer.
tigung Nr. IIIa
3 eib dn g der preußl . ö dt
is n
enen zu er⸗
derungen von mrichen. 6. den be April 1920. Amtsgericht. I.
G. 177 * crmàachiige ich den
Lehen oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spätestenz im Aufgebotztermin dem Ge— cicht Anzeige zu machen. Thal, den 8. April 1920. Amisgericht.
—— —
sdäteseng im Augchytgtermizng dem Cf i; Anjelge zu machen.
60391 Amt gericht Ulm. Hr fg e ddt.
Auf Antrag bes Immanuel Ohmen⸗ häuser, Assistent beim siädt. Jugendamt in Uim, als Nachlaßvfleger, werden: 1) der om 23. Nob. 1851 iu Halzbausen, S. A. Um, geb, zuletzt in Sinahronn, Gre. Haljhau sen, wehn bafte Johann Georg Währ. 2) vie am 16. August 1833 ju Haljhausen geb, zulttzt in Sinahroan, Göye. Halzhausen, woh nh. Marla Bähr aufgeforbert, fich spätesteng im LUufgebotg⸗ termltae, Ga n tog, ben 8. Januar 1921, Vormittngs 9 uhr, hier zu nielden, wihriqensall sie für tot erklärt wärken. Allt, die Auskunft über Lehen und Cod der Ver schollenen zu erteilen vermögen, werben aufgefordert, spärestens kn Aufgehote terne bem Gericht An—⸗ zeige zu maihan (F. 2236 u. 227/20.)
Den 9 Apeil 1920
Landgtrichtsrat Rücker. (6035 Nufge dot.
Der Tischlermeister Gmil Kluge in Werder a. Havel, Lindenstraße 16, hat be antrogt, den verschollenen Vischlermeister Wehelm Kluge, geboren am 18. April 1841 zu Werder a. S., zuletzt wohnbaft in Werder a. H, für tot zu erklären. Der he. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich jpätestenz in dem auf den ZR. Dezem hren E926, Vormittugs RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotötermin zu melgen, wöiorlgenfalls die Todegerklärung erfélaen wird. An all, welche Auskunft über Leben oder Tod det Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht le Aufforderunz, spätestens im Aufgebgttz⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Lözgsder (swuhel), den 8. April 1920.
Das Amtsgericht.
6659 Durch Lutschlußurtell vom 7. April 1920 ist der vom Reich han kotrertorium ausgestellte Zwischeascheln Nr. 36 0383 über 1000 S 5 oo VIII. Reichzanleihr für kraftlos erklärt worken. — 83. F. 22. 26. Ger lin, den 7 Anril 1920. Amttgericht Berlin, Mitte. Abteilung 84.
6663 Meran ntnehmng.
Durch Aunschlußurte il des unterzeichneten Gerichts vom 10. März 1820 ist der Hinterlegunggschtin Nr. S4 über 1900 Vt. 5H o/ Reichtanleihe — III. Kriegs- anlelht — Lit. O0 N. 32114412. 413, 2/500 — 1000 M r'ebst Zingsch inen vom 1. Oktober 1916, aus gestelt für Mare Grübuan, Oftcrode, Semiaarstr. 6, für kraftlos erlsãrt.
, . EBpr., den 16. Mär; 920.
aß Ant tarricht.
170671 .
Durch Autzschlußurtell vom heutigen Tage ist daz Ryparkafserbech Nr. 13 470 der städtischen Sparkasse Kettwig. lautend auf Helarlch Rertlchnicꝑz, Vuüsseldorf⸗ Raih, über 2714,39 6 Guthaben an
kraftlos eirlärt. Werden, den 25. Februar 1920. Lratzar: icht.
17068 Birr ant nm chm g.
In dir Aufgebotssach« ker Eheleute Bergmann Josef Stiöter und Agnes geb Marten ia damm brei Werden hät bge Amtigerigt in Werden beute für Recht erkannt: Dfe Gläubiger bew. ihre Rechts nächfelger der ün Grundbuche von Lamm Band 11 Blatt 39 Abteilung III Ne. 2 für die Geschwister Peter, Katbarine Velene Berrhardit, Hermann Ladést und Marla Lontse Koch eingetragene Hypothk von 162 A nebst 5 o/o Ziusen seit den 26. September 1884 werden mit ihren Rechten an der Hypothek autzgeschlossen.
Werben, din 25. Februar 1820. Amtsger int.
(60h31
Hurch Autschleßartell vom 7. April 1820 6st der ber chollene A beiter Willhelm Kalz aus Grünau, Ersatzreserpist des wobilen Ersatzbat, 4. Komp., Inf. Regt. 148, geboren an 16. Februar 1887 in Bohnedotf, für tot erklärt worden. Alg Zeitpunkt ist der 24. Nopember 1914 festgestellt.
Cöpenick, 7 Ayr 1920.
Amtigericht.
—
660 2
Varch Autschlußarteil vom 7. Apiil 1920 ist ber verschallene Tischler Hermann HPeßke auß Alt Glienicke, Webtmann der I0. Komp. Res. Inf. Megts. 48, geb. am
6
Kapital und 101,62 „M an Zinsen far
20. Februar 18382 in Schhhen, für tot er- klärt. Als Zeispunkt des Todes wird drr 22. Dejember 1914 sengenzellt. Cößpenict, den 7. April 1820. Amtsgericht.
lots!)
Durch Äusschlußurteil vom 7. Ihril 1920 ist der verschollene Friseurgehilse Friedrich Kursame aus Berlin, Joh mnis; hal, Mut ketter der 3. Komp. Res⸗ Er satz⸗ Inf. Regis. 1, geboren am 17. Juli 168 sa Groß Wartenberg, für tot eillärt, Alt Jeispuntt des Todes wird ber 31. Juli 1917 fesigestellt. I .
Cöpenttt, den 7. Arril 1920.
Amttzge richt.
— ——— ——
lö50?] ; . Daich Autschlußurtell vom 25. Mär 1920 siad auf Antrag des Prozt ßagenten Haärfner in Steinbach, Hallenberg els Nachlaßpfligers det Schulknaben Ollo Doff mann auß Altergbach 1) Carl Bern⸗ hard Louig Dolland⸗Rterien, geh, em 20. Mal 1859 in Gotha, 2) Emilie Therese Holland. Merten, geb. am 160. Oktober 1864 daselbst, sür tot erklärt worden. chotha, den 30. Mär 1829. Das Amtzgericht. 7.
*
(6622 Todeserklävynng. .
Duich Urteil des unterseichneten Ge— richtz von heute ist der Schloffergeselle Karl RNeum aun von Liegyrtz, geh. am 24. Dez. 1863 zu Wiang, sür tot erk är. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dez. 1919 festgeßellt.
Lie jnitz, ben 9. April 1920.
Arai gez icht.
166621 . . Durch Aasschlußurtell vom 7. Jvpril 1920 ist her am 26. 9. 18566 in Grün- bagen bei Blenenbüttel geborene Johann Jürgen Friedrich Meyer für tot erklärt worden. Alg Kodestäg ist ber 31. De— jember 1878 festgestellt,. Mediugen, din 13. pri 1920. Das Arm tzgericht.
6h06] Oeffentliche Zuste lung. : In Sachen ber Ehe n itt lie Ene ma Wbelmine Babst, gib. Brüggemann, in Altona, Gr. Bergst«aße 208, Prozeß brvollmich tigte: Rechttzaawälte Justinräte Dahm und Dr. Wolff in Altung geen ihren Ghemann, den Schlffgkapttän Faul Friedrich Kail Gabst, früher in Allozg, Br. Bergstraße 208, jutzt angeblich in Pisagua (Chfle), lavet die Klägertn den Hefrlagten jur mündlichen Perbandlung des Rechtgsirestö vor die 4. Zivil kammer deg Landgerichts; in Altona auf ben 7. Jali 1920, Vormiitag3 AG Uhe, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugela stnen Rech! s⸗ aawelt als Vrozeßbevollmächtigten ver= trtten zu lassen. Der Kermin vom 10, Jul 1920 fällt sort.
Allong, den 24. Mär 1826. Ver Gerlchtsschreiber des Laudgerichta.
—
66431 Oeffentliche Rntrllun g.
Die Arheiterln Frau Minna Krüger in Berlin, Swint münder traße 83 V, äbzeß- bebollmůchttgter: Reckttan walt Dr Bensche ta Berlin, Lützowstraße 96, klagt egen ihren Ehemann, din Schlofsr Max Reütger, früher in Berlin Reinickenrors, Residenzsiraße 1334, auf Giund den § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs un ser ber Behauptung, daß der Beflagte nach Ein« gehung der Ehe wlederho t wegen Dleh— sahlät und Räckfalldiebstahls best: aft wordtn sei, mt dem Antrag auf Ehe—⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ llaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtzzstreits vor die fünfte Zivilkammer dig Landgerichts III in Berlin ju Char- lotfenburg, Tegeler Weg 17.20, auf den 28 Juri R920. Var mittag EGHhryr, Zimmer 158 1, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerechte zugelassenen Rechtzanwalt altz roi ßhevoll mächtigen vertreten zu lessen. 7. R. 32. 20.
Rharlottenhbrrg., den 10. Apr 1920. Her Gerichtgschreiher des Landgerichtt 111
in Berlin.
6644 Oeffentliche Zustell ung.
Der Arheiter Erni Gatschke in Dort- mund, Leier weg k Rechtÿ anwälte Dr. Frant II. und Vr. Hev⸗ menn ia Dormund, klagt gegen seine KRhefrau, Aang geb. Schumirzki, früher in Dortmunb, jurselt unge kannten Auf—= enthallz, mit dem Antrag anf Ghe= scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
m. mmm r mim
strekte vor die 3. Zivilkammer des Land⸗
gerichitg bier 1. Doctmun)
G. Juni L920, Vormitiags O Utz. Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗
machtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 29. März 1920. (Uaterschrift),
Gerlchtsschreiber bes Tandgerichis.
lbb] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Feusterputzer Franz Schnelder, Margarethe geb. Strenz. in Düfsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Dr. David⸗ sohn, klagt gegen den Fensterputzer Franz Gchnelder, früher in Düsseldorf wohn⸗ haft, unter der Behauptung, daß er Ehe⸗ bruch trelbe, mit dem Autrag auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreitgs vor die achte Zivilkammer det Landgerichts in Düsseldorf auf den 14. Juni L920, Wormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte nf. en Rechtg˖
Yen ber⸗
anwalt alg Prozeßbevollm eten ju lassen. Düffeldorf, den 31. März 1920.
(L. S.) Grenzer, Justianwärter, als Gerichtaschreiber des Lanbgerichtgz.
löb ls]! Oeffentliche Zastellung. Die Ehefrau Heinrich Keusen, Auguste geboren! Klivymüller, in Vüsseldorf, Gatherweg 85, Prozeßbtvollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breuer 11 in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ven Fabrlkarbelter Heln= rich Keusen, früher in Düsseldoꝛrf, Min⸗ denerstr. j0ß, auf Grund ber Behauptung, daß der Bellagte die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ch und den Beklagten für den allein schulvizen Teil zu eiklären. Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerlchts in Müssel dorf, Kö ize⸗ platz 40, auf den 3. Juli 1920, Vor⸗ mittags IO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtgzanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Düffeld orf, den 1. April 1920.
Bößm ann, als Gerichtsschreiber des Landgerichta.
(6h19 Oeffentliche Zustelltzag.
Der Gußputzer Hubent Beutel in Neuß, Obersteoße 111, Pros ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breuer J. in Düssel⸗ dorf, klagt gegen seine Ehefrau Anna Beutel, gehorene Konrads, früher in Göln a. Rhem, j tzt unbekannten Aufent⸗ hallg, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichtn Verhandlung deg Rechts⸗= streitß vor die 8. Zirilkammer des Land⸗ gericht in Düffelvorf Königplatz 40, auf den 21. Jani 1920, Vormittags EO uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ali Projeßbevoll mächtigten vertreten ju
lasfen. Düsseldorf, den 2. April 1920. (LS) Grenzer
GHerichtgschreiber des Landgerichta.
16645] Oeffentliche Sustellung.
Die Ehefrau Johann Knop. Elisabeth deb. Hilker, in Hamborn, Tiekstraße 16, Klägerin, Prozeßbevollmächttate: R'chts. anwälte Juflstrat Vr. Wallach und H begen in Vuitzhurg, klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, den Katas ergehllsen Johann usp, rüher in Hamborn, jzurseit unbekannten
ufenthalts, Beklagten, auf Grund des 3 1665 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung hes Rechtestreltß vor die erste 3 kammer des Landgerichts in Dußtzburg, Sitzungsaal, Zimmer 178, auf den 25. Juni 1925. Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtt anwalt als Projeßbevollmächtigten vertteten zu
lassen. Duisburg, den 12 April 1920.
Zentgraf, Gerichte schreiber det Landgerichts.
16645] Oeffentliche Zustellung.
Vie Ehefrau Erdarbesser Eduard Gerndt, Wiäbelmine geb. Graßmann, in Ying laken, Kugqusfastr 51, Klägerin, Proz bevollmächtigte: Rechtz anwälte Just rut Dr. Hegener und Justira Mantell in Duizburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Erdarbeller ECduatd Gerndt, früher in Dberbausen, Roonstraße 59, jetzt unhe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der S 16565 und 1668 B. G. B., mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägern ladet den Gellagten zur mündlichen Ner⸗ handlung des Rechtastreltz vor die J. Zipil⸗ kammer des Landgerichts in Duigburg,
Sitzung saal, Zimmtr 178, auf
8. Junt üg9Zo0. Vorn. O Uhr. mit ber ee rg, ch durch einen bel
hiesem Gericht jugesassenen Rechtganwalt * hre, ll f . vertreten zu affen.
Duisburg, den 12. April 1920.
Zentgraf, Gerlchtaschrelher des Landgerichtt.
löga7] Deffen iche Jnstenung. Die Ghefrau Monteur ten, g mann, Maia geborene n n in evollmãch·
tigter; Rechlganwalt Dr. Lud witz ju burg klagt gegen ihren Edemann,
Vortmund, Klägerin, Proz
Duis
den Monttur Heimann Weißmann., seüber in Grootlun, 3. Y., wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalig, Bellagten, auf Grund drg § 1667 Ziffer 2 und
tlagten zue mündlichen Verhandlung Rechts streits vor die erfte Zivillammer deß Landgerichts in Duisburg, Sltzunge⸗ saal, Zlnamer 178, auf den 30. Juni E920. Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtzanwalt als Pöoleß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
§ 1568 B. GB., mit dem Lntrage auf öesch ir nng. Die Klägerin ladet den Be⸗
Duisburg, den 12. April 1820. Zentgraf, Gerlchtsschreiber des Landgerichtz.
Ib6d8] Oeffentliche Zustellnng.
Dle Ehefrau Auna Brahm, geb. Hal⸗
kow,. in Blamenthal, Kreig Landgoerg a. W. (bel Dörings haf). Klägerin, Pro⸗ zehßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Borries ju Duisburg, klagt gegen ibren Ehemann, ben Arbelter Goswin Brahm, früher in Hamborn, Schulstraße bo, jeßt unbekannten Aufenthalt, Beklagten, auf Grund de § 1567 Ziffer? B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage aus Ghescheidung. Dle Klägerin ladet den Beklagten nnr mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dultburg, Sitzungssaal, Zimmer 178, auf den 16. Inni 18920, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechttz anwalt i Prozeßbepvollmächtigten vertreten zu 491 en.
Duisburg, den 12. April 1920. Zentgraf, Gerichts schreiber des Landgerlchtt.
löst] Oeffentsiche Zuftellung.
Vie Ghefrau Johann Rathay, Ellsabeth
geb. Blum, in Hamborn, Bergsiratze Al, Rlägerin, Prozegbevollmächligter: R chte anwalt Dr. Schrelber⸗Lobbetß zu Duig⸗ burg Ruhrort, klagt gegen ibeen Ehemann, den Maurer Jobann Rathany, früher in Hamborn, zurjeit unbekannten Aufent. halls, Beklagten, auf Grund des §5 1568 B. Ge B., mit dem Autrage auf Ghe⸗ scheidung. Die Klägerln Lidet den Be⸗ klagten jut mündlichen Verhandlung bes Rechte strettKz bot bie arste Zioflkammer des Landgericht in Duisburg, Sitz ungt saal, Zimmer 178, auf den 80. Junt 1920. Vormittag 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge richte zugelassenen Nechtsanwalt als Proz ß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.
Duisburg, den 12. April 1920. Zentgraf, Gerichts schreiber den Landgerichts.
[6650] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Dietrich Schtaltz in
Sterkrade, Anhalistraß⸗! 98, Klägerin, Projeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Rosenstern uad Rottenstein in Dutghurg, kiagt gegen ihren Ehemann, den Schlo sser Vletrich Schmitz,; über in Sterkrade, jetzt unbekannten Aafenibalts, Beklagten, auf Grund des 51565 B. G. H. mit dem Kntrag auf Ehescheidung. Dle Rlägermin ladet den Beklagten ur mündlichen Ver⸗ hanblung des Rechlsstreißs vor die erfte Ziwollkammer des Landgerlchts ia uttburg, Srtzun gssaal, Zimmer 1758, auf den 20 Jani E920, Wormüittugs p Uhe, mit der Kufforderung, sich durch einen bei viesen Gerichte jugelassenen Rchtt anwalt ö Prozeßbevollmächtigten vertreten zu affen.
Dutsb urg, den 12. April 1920. Zentgraf, Gerichtyschteiber deg Landgerichts.
166541
Möichanller Albert Schuzier in Wald, kirch, Proießbevollmächtigter: Recht ganwalt Krauß allda, kiagt gegen seine Ehefrau, Oenwig geb. Roh, unhekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, die zwischen ihnen zu Rastatt am 14. XII. 1917 geschlofsene Ehe aus Verschulden der Beklagten zu schelden, und ladet die Beklagte zur mänd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtt streltz in den auf L. VR 20, Vormittags 9 Uhr, vor der Zlvtltammer 1II des Lantgerichts hser, besmmten Termin mit der Auf— forderund, elnen bei btesem Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen.
Freiburg i. G, 13. 1. 20. Gerichteschreiberei des Landgerichts.
(6048 5 , ustellung. Vte Frau Grama Schröder, geb. Schröder,
ta Hohen Mistorf bet Leterow, Proieß bevollmächtigter: Rechtzannwalt Abraham, Tete ow, klagt . ben landwirtschaft⸗
lichen Arbeiter Friebrich Gchröper, früher
in Malchln, jetzi unbekannten Aufenthalte, unter ver Be gn ung daß der He klagte
die Klägerin häufig mißhandelt habe, der
Bellagte überhaupt eine so tiefe Zer⸗ züttung deg ehellchen Verhältyisseg ver⸗
schuldet habe, daß der Klägrrin die Fort⸗ setzung der Che uscht jugemuter werden löane, mit dem Pntrage, die Ehe der Parteien zu scheidꝛn und den Betlagten
für den schuldigen Teil ju erklären. Die
Klägerin lahet den Beflagten zur müad—
lichen Verhandlung dis Rechts reits vor
die zweite Ziviltammer de Landaerichtz
iu Güstrow auf den 7. Juni 1920, Vor neittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelaffenen Recbiganwalt al Prozeß ⸗
bedolraächtigten vertreten zu Ja ssen. Gügrom, den 8 April 1926. Ver Gericht ischrelber des Nell. Landgericht.
66h 11 Deffentliche Zustellnug.
Die Ehefrau Betty Herttette Emilie Anna Eck, geb. Sonnenkalb, Hamhurg, be vertreten durch die Rechtganwälte res. R. Eohen und Blitz, klagt gegen ihren Ghemann Wilhelm Theodor Eck, z. Zt.
=*
unbekannten Aufenthalt, wegen Gbe⸗ scheidung, mit dem Antraze, bie awisn dez ben Pn teien besleßenbe Kihe zu scheiden, den Hrklagten für den schuldigen Tell in erklären und ihm die Kosten aufzuerlagen. Klägern ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag in Hamburg, Ziwtlfammer 3 (Zivil justizgeb lude, Sieveringplatz), auf den Jani 1920, Vorrittags Hz ih mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugrlassenen Aawalt zu Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage fanntgemacht.
Hamburg, den 13. April 1920.
Ver Gerichteschrelber deg Landgerlchts.
Oeffentlich Zustellnun. . Die Hiifsarhe terin Therese Fruhmnnn ln München, Marsstr. 2, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Bächs dahker, klagt gegen ihten Ehemann Adolf Fruh⸗ mann, Maschinist. früher in Munchen, Ampfingerstr. 821, Aufenthalt, Beklagten, nicht vertreten, 9 wegen Gheschꝛidung, mit dem A Die Ehr der Streitsteile wird auz Verschulden des Beklagten ge⸗ schleden. II. Der Beklagte hat die Kosten deg Rechts streltz zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor bie J. Zivil kammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, dea 25. Jun E920, Vor⸗ mittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesen Gerichte zugelaffenen Rechiganwalt als Peoneßbebollmächtigten ju bestellen. Zum Jweck⸗ der ff nilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanr tgemacht. München, den 29. März 19820.
Der Gerichtsschretber des Landgerkchte J.
—— —
71161 Oeffentliche Zuste lung. Zebttaater, Aiots, Cgriseur in Hafing, Aubingerstrasse 23, vertreten hur h Rechte anwalt Goldschmidt J. in Mänchzn, klagt gegen Zehatag arr. Elise, selne Gbesrau, früher in Berlin SO. 33, Slalitzer r. 58, zur elt unbekannten Aufenthalts, nickt ver⸗ lrettn, wit den Anträge, ju erkennen: 1. Die Ehe der Streilgtelle wird aus der Beklagten Dle Beklagte hat die Kosten des Recht t stretis zu iragen und zu erstatten. Ver Kläger lavet die Geklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor deg Landgerichis München auf Freitag, den 18. Juni 1820, Vormittags 8 Ur, Jusliz⸗ palast, Saal dr sIl, mit der Aufforderung, einen bei hiesem Gerichte Rechtsanwalt el Pro ßberollmächtigten ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusttllung wird dieser Auszug der Kla dekanntaemacht. München, den 1. April 190.
Der Gericht schreiber des Landgerichts J.
Oeffentliche Zustellnn g.
Der Vertist Hugo Geshler in Mänchen, Scießstätthwraß: 2271, Kläger, vertreien durch Recht aan walt
6658] Oeffentliche Zustellung.
ie Ehefrau ving Märteng, geborene Rutenbergitraße 6, Pro⸗ zeß bevollmachtigter: Justizrat Feledr lch in Verden, klagt gegen ihren Chemann, den Angestellten Heinrich Wilhelm Otto Märten in Trenion, Staat New Joick, Noꝛttaghanweg Nr. 1500, auf Grund der B., mit dem An⸗ arteien ju schelden
Lanhgericht in 3§ 1565, 1563 G8. trage, bie he der und den Beklogten für den ichaldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur ꝛuündlichen Verhandlung des Fechtesterttßt vor die erste des Landgerichts in Verden (Aller) auf 1 Vormittags Si Utz, mit der Aufforberung, sich durch etuen bei biesem SHerichte Rechte anwalt alt Prozeß devollmächtigten vertreten zu affen. s Verden (eL ger), den 8. April 1920. Ver Gerichteschrelber des Landgerichitz.
Zwllammer
zugelassenen
Ver mluderjährige Richard Humpert in Ostend 2, vertrtten durch seinen Pfleger Kanfmann Karl Neuhaug daselhit, Proz shedoil mach iigter: Richtgan walt Hesse klast gegen den Gleßer
zurzest unbekannten
n Menden, Kaßpar Gumpert, Turmstraße 21, jetzt unbekannten Auf⸗ euthalts, wegen Unterhalts von 45 4A monatlich, vom 1. Mär 1320 bis 1. April 1921, jahlbar am 1. eines jeden Monatg. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Menden auf den 4. Juni 1930, Vorm. O Uhr, Jimmer 6, ge⸗
Wenden, 6. April 1820. Hüůttebräucker, Am ke gerlchtgassistent 1. Gerichtz schreiber des Amtggerichts.
Ladung. Ja Sachen des J. Klatzko, früher in in Berlin“ Wilmergdorf, Duts burgerstraz: 20, Klägern, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Wurzel in Berlin, Ariedrichsteaße 73, gegen den Berthold Groß. früher in Berlin, Klopstockstraße 20, jetzt unbekannten Rufenthaälig, wird der Beklante zur mündlichen Verhandlung des Röchtzstreits auf den 12. Jalt E920 *üutags 10 Uhr, vor dag Amte gericht Herlin⸗Mitie, Abteilung 21. Neue Friedrich sttaße 12/15, J. Stock, Zia mer 211213, geladen. merlin, den 10 April 1320. Der Gerichtsschreiber hes Aattgerichts KRerlin. Mitte.
6642] Heffentliche Zustellung. Ver Kaufmann Moes Steinberg in Berlin, Kalser Wllh:lmstraßze 23, Kläger, Per ze gbevoll mch ligten: Rechtsanwalt Sieg⸗ bert Kober in Breklau, klagt gegen den Kaufmann Zosef Bees lau, Götzen straße 15, unter der G bauptung, daß ihm der Beklagte aus dem Verkauf eiages Rinzeg 10090 MS — ein⸗ tausend Mark — schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 1000 — einiausend — Mark nebst 4 0½ Jilen seit dem 15 Sep⸗ Ver Kläger ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Breslau aur den 8. Jani E820. Vormittag 8 Utr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerlchte zigelassenen Rechtaanwalt Prozeßbevollmächtigten be — 1813. O. 219/19.
Breslau. den 1. Ayril 1920.
Ver Gerichtzschr eiber deg Landgerichts. 6657 Oeffentliche Zasellung.
Der Schuhmocht rie nter Otto Röble in Magdeburg, Molttkestraße 12, Pro seß⸗ Rechtsanwalt Hein in
Versch ilden
II. Zivllkam mer
ige lasfsenen
Jofef Fick dahier, tember 1918. Geißler, geb. Mercopite, zurzeit unbe- kannten Qustathalt, Beklagte, nicht ver⸗ treten, wegen Ghescheldung, uit dem An⸗ trage, ju erkennen: 1) Die Ehr wird auß Beklagten geschteden. Koösten drs Der Kläger ladet
Ver schulden Die Geklagte Rechte streitz zu tragen. die Berlagte zur müändllchen Verhandlung des RNechtastreitß vor bie J. Zluilkammer des Landgerichts München Lauf Min moch, den 30 Jun RvS2Z0, Vorminagz 9 Uhr, mü der Auffarderung, einen bei diesem Gerichte zugt lassenen Rechtaanwalt als Yrozeßbebollmäcktigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung blrd dieser Auszug der Klage bekannt-
ten zu lafsen.
behollm ichtigier: Magd burg, Hrung Dunap 5tt, feüber in Magdeburg, Fürstenufer 12, jetzt enthalis, unter der Behauptung, daß der Gellagte auf sein Ansucken von ihm, dem Kläger, im Juli oder August 1819 ein Varleön von 200 Æ erhalten habe, defsen Rück ahlung ver einbarung gemäß am Tage nach dem Empfang erfolgen sollte, aber bitzher nicht erfolgt sei, daß ihm, dem Beklagten, feiner durch Einlösung eintg ihm alz Sichirheit übergebenen Pfand⸗ scheint über einen Brillanteing 476 50 4 Kosten ensstanden seien. mit em Antrage Beklagten lostenpflichtig urteilen, an den Kläger 676 5) M, in Böch= staben; sechzhunder sechs un stebiig Mank, nebst 40, Zinsen von 200 K seit dem 1. September 1919 und von 476, 890 M seit hem 29. Mäiz 1820 — dem Datum zu zehlen und dag Ucteil. für voꝛlüufig Ver Kläger
unbekannten
166h5] Oe fentliche Zußellung.
Ver Arbeiter Karl Fuchs in Saerau, Krels Delg, Proz: ßbevoll maͤchtigter Rechte anwalt Just rat. L n klagt gegen feige Eheftau (Gltsabet Fuchs, Peter, früher in Vieneahurg 1. Harz, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che scheidung. Der Kläger ladel ote Bellagte zur mündlichen Rerhandlung des R strelit vor die 11. Zwill emnmer des Land gericht, in Orls J. Schlesien euf den EO. Juli 1920, Vor mtita ns O Utz, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht zugel ssenen Richttauwalt eis PHeoneßbebollmächilgten vertreten zu
en. . den 6. Ayrll 1920 Der Gerichte schtelber des Landgerichtt.
6657] Deffentiiche Zuste nnn. Die Frau Marie
der Klage — . gegen Sscherheitsleistung vollstreckbar zu erklär n. den Bellagtzn. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor dle zweite Ilpilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 17. Genptember 1920, Vormittags AO Uhr, der Aufforderung, sich durch elnen dlesem Gaichte zugelcssenen Rechtzanwalt als Proz ßbevollmächtigten vertrtten ju
j
Magdeburg, den 9. April 1929. Der cherlchtaschreiber dez Landgerichts: Ulr ich, Landgerichts sekretär.
7113] Oeff entũch. J ir eh. . 5 lich vertreten durch mindersährig und gest ertreten dur Vorarbeiter Tilmann , Poststre ße 48. zeßbevollmãchti stee: Rtechg anwalt Behmer 1 in Mört, klagt gegen den Heinrich Mech⸗ mann, Händler aus Möet, Neustraße, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Ge. klagten auß elnem durch Verschulden des
Palme in Stuttgart, Mojaristr. A6 vertreten durch Recht zan walt Dr. Milejemzly hier, flagt gegen hren Ghemann Norbeit Valme, Betriebzleiter früher in Deutsch Manet, nun mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem chen den Parteien am 5. Zunl 1906 vor dem Pearragt Mals in Desterreich geschlossene Ghe wird ge⸗ schleden, der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten dez Rechtsstreltz zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlich 8 Rechte streitz vor die Ziy Tandgerlchts zu Stuttgart auf Mautag. den 21. Juni 19209, Vormittags v hr, mil der Auffordtanung, einen be diesen Gerichte zugelassenen
Stuttgart, den 16.
Antrage: dle jwis
astellung. ers in Haoghelde, en. Verhandlung
ammer V des ihren Vater,
Bc s in Ho
April 1920.
ersag fordꝛrung bon 600. — Æ zustehe, mil dem Antrage? 1) den Beklagten in ver⸗ zrteifen, aa dea Klöger oder seinen er r n ,. 600 — (Sechz⸗ andert Mark) nebst S olg Zwsen seit dem 15. März 1920 zu zahlen und die Kaosten deg Rechts reelss zu tragen, 2) dos Ucie l für vorlähfig boll red bar zu erklären, ge- ebenenfals gegen Sicherheits leistung Vie lägerln ladei den Getlagten jur iünd⸗ lien Verhand ung dei Mechtgsttelt, vor das Amtzgericckt in Mörg auf hen zz. Mai ü dz, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 27. Zam Zwecke ver öffent⸗= sichen Zustellung wird dieser Nusa ber Klage bekanntgemacht. Die Giulass angs⸗ srist wird auf 2 Wogen festgesetzt. Mörs, den 19. März 1920.
Wilm sen, Gerlchisschrelber de Amtzgerichlt.
7 II7] Oeffentliche Zu ke Kung
Die Firma Der Gelbe Verlag Walter BGlumtrstt! in Dachau b. München, ver= treteg durch Rechtzanmalt Sigfried Adler in München, klagt gegen Rudel J. S. von Leg, Kaufmann, zuletzt ia München, nrzelt unbekaunten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu eikennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägern 5559 M 33 4 aebft 40ͤñ0 Zinsen hleraug ab 1. Dejember 1919 zu bezahlen und hat die Kosten des Richtzstettz zu tragen und zu erstatten. 2. Das Urteil it gegen Sicherheits lelstung vorläufig vollstreckbar. Die Klä⸗ gerin ladet den Beilagen zur münd— lichen Verhandlung des Rechttzstreits vor die 4. Zivllkammer des Landaerichts München 1j auf Pirn ßtag, den 6. Juli 1920, Vormittags O Uhr, Sitz augg⸗ saal 85sJl, malt der Aufforzerung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt als Proleß zevollmächtt ten zu Fe. stellen. Zum Zroecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannigemacht.
Möägchdes, den 8. Tpril 1920. Der Gezichtsschreiber des Landgericht l.
2
6641] Oeffentliche Zrstellang.
Die Fum n J. G. Risltag, Verlag der Deuahrücker Zestaeg in Os ne brick, Prozeß⸗ bevollmächtigte; Richte anwälte Su st nr Bödeker, Or. Oldermann und Remnitz in Darn ahrück, klagt gegen den Kaufmann August Brede, früper in Hangoprr, zu⸗ letzt in Vü sseldorf, Schadowst! aße 80, jetzt unbekannten ANufenttalt«, unter der He— bauptuno, daß der Beklagte ihr noch die Kosten für die am 19. und 26. Aprit, 3. und 10. Mai 1819 in der Oznadrücker Zeitung erschlenenen Snsrrate, Retr. Frei- willige, schalbe, und daß Gresüllungg und Zahlungsort Osnabrück sei, mit dem An= tragr, den Beklagten zu verurtellen, an die Klägerin 384 Æ nebst Ho /g Zinsen selt dem 1. Juat 1919, alt dem Tage her Fälligkeit, zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicherheltgleistung für vorlän fig do streckbar zu erkläsen. Zur münblichin Verhandlung des Rechte streng rind der Beklagte vor das Amtgagericht in Dana⸗ brãͤck, Abt. 1IV, Zimmir Nr. 18 pant, auf den 9. Jai R920, Vormittags LO Uhr, geladen.
Osnabrück, den 10. Apeil 920.
Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts.
(66551 Oeffentliche Zustellung.
Dir 3iänmermelster Paul Schals in Stylp. Proꝛeßbeyollmächtk te: Recha. anroälte v. Koenen und v. Varendorff in Stolp, klagt gegen den Kaufmann Th. Küster in Neustadt, Wejborowa, in Westpreußen, Pole a, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seinen Verpflich⸗ tungen aus einem ahbgeschlossenen Pol« ke ufzerttage ju eniehen sucht, mit dem Antrag, den Beklagten zu ve urtellen, dem Kläger daz br vem Holzschlage auf dem Rittergute Ne ickolttglow im Kreise Bütow anfallende Langboli zu liefern, ihm dle Koßen bes Rechtsstreitz aufju⸗ erlegen und das Rrtell gegen Sich: hen s⸗ leistung für vorlänfig ve listrecksat zu er- klären. Der Kläger ladet den Bekiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streitgz vor die 2. Zivilkammer des Land gerichtß in Siolp i. Pnummm. auf den 3. Inn 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bel dem ge dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
Stolp, den 8. April 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtg.
H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ : abteilung 2.
—
(6597 . AUuslosung Sta di — a r, n., m Der Tilgqungsbrharf der XXV. n.
leihe vou 1918 für das Jahr A920
in Höbe von 3890 000, — M ist durch Mu Famf gedeckt. Esfen. den 8. April 192). Der Oberbirgerwmeister.
Der Gerlchtgschreiber des Landgerlchtz: Müll
Beklagten erlittenen Unfall eine Schadenl⸗