ender, 2 Adam Stell, Landwlrt in e stellvertr' tender Varsitzender, 3) Philipp Metz, Landwirt in Norath.
Statut vom 16. März 1820. Form der Bekanntmachungen; Die Be⸗ kannt machn nz en ber Senoffenschaft ergehen int Verelngblatt bis. Mutelrhein c= Naffanischen Vauernverelus l ittel⸗ 1helaisch? Nassanische Baueraieltung!? imn Kobl -n! Sie ersolgen unter der Firma der Genossensczaft, Lezelchnet von 2 Vor⸗ standsmĩitglie dern. Zeitdauer: unbestlmmt. Gtschůftajahe: Kalenderjahr. Ven retungthefugnis: Vite Ville erklärungen und Zeichnungen für die He. nossenschaft erfolgen durch minbestent 2 Müglleder des Vorster ds. Die Ze ch nung geschteht in ber Welse, daß die Jilchnen din zur Firma der Genossenschast ihre Namengunterschrijt beisügen. . Dle Ginsicht der Llste der Genossen jst während der Dlenstftunden des Amt gerichtz jedem grsiattet. ; St. Goar, den 29. März 1320.
Vas Amttgerlcht.
Sa khioGchnn. (6455 In das Genossenschafttregister ist heute unter Nr. 27 folgendes eie getragen worden: SEyar⸗ und Dar leh astaff e, einge trag ene Genoffenschaft mit be- schrünkter Haftpflicht, Kroß⸗Veter, kazz. Begeastand des Uaternehmenz ist der Beirieb einer Spar- und Darlehns. kasse zur Pflege dez Geld. und Kredit⸗ berkehrs sowie zur Förderung deg Spar nns und der gemeinschastliche Bezug lan drolrtschaftlicher Bedarfaartik⸗ l. Mir Dafisamme beträgt 1000 9. Dle höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile he— trägt 19. Mütglteber des Vorftandz sind: Tarl Matuschke (Vorsttzender mit der Amtshizeichnung Direktor), Hermaun Gréih (Rechner mit der Amtihezeicknun! Rendant), Wllhelm Burow (Stellvertreter des VYireftorz), fämtlich zu Gr. Prterkau. Staint vom 30 Februar 1920. Die Be⸗
wie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, wem ke am. I6405] die mittelbar oder unmittelbar hiermit ju: Auf Blatt 169 des Handelsregistera it sammen hängen. heute die Firma Bernhard Schindler Dag Stammkapltal beträgt 20 0900 ÆM. in Zwenkan und als deren Inhaber der Die Gesellschafter Dreyer und Meller Kaufmann Robert Bernbard Schindler in bringen das von ihnen bisher gemein sam Zwenkau eingetragen worden. Angegebener hene tehene Rommissionegeschäft mit allen Geschäftejweig. Pelifutterfahrilation. Attiven und Passiven in die neue Gesell. Zwenkau, den 7. April 1920. Kg 3. . 3 3 * e Das Amttgericht. erden je 1 auf die amm⸗ 6 J , . 2 g n. m m ö 170 veg pen ane ,, 6d 6 sen chat elegt sind heute die Firma Wilbelm Serttger in 1953 * , er rverttag ist am 8. Märi Gaschwitz und als deren Jahaber der h ; sind dle Kaufltute KRaufmann Wilhelm Ferdinand Albert
Seschäfig fühMrer J : 9 e. Heinrich Dreyer und Wilhrl m Möller zu . in Gaschwitz eingetragen Geschifttzweig:
Wengern, jeder für sich allein zur Ver⸗ Angegebene r men n n, ben 8. Aprs 182. tungen in Rohtabakem. . Preußlschea Amts aerichi. a , n. 1 m
W öittemberg, ann. anale. 16398]
Im Han delgregister B ist bei der unter Nr. 23 verjelchneten Firma Praten, Pflanzenhutter, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Peätau heute eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Nuten ne n, den 8. Ayril 1920.
ag Amtsgerlcht.
W fätutock, Hon, amen
Bei der in unserem Hanbelsregisser A unter Nr. Sh einge tragenen Rtrma „Franz Günther. Wirt hock“ ist heute folgendeß eingetragen worden: Vem Paul Grubba in Wlttstock ist Prokura erteilt.
MWirntstock, ven 10. April 1920.
Das Amtggericht.
W olzant, 16400 In das Handelgreglster Abtellung B ist bel der Firma Banzer“ Artien gefesl= iche ft Zweigntederlafnung Wolga (Nr. 2 des Regsfters) heute folgendes ein⸗ geteggen worden: Durch Heschluß der Aktionärversamm⸗
daß als Geschäftejahr das Kalenderjahr
bessimmt ift.
A schersleben, den 4 Mär 1920. Preuß. Amtsgericht.
Mo on hai. 16417 In unser Genossenschaftgzregister wurde beute bei der Ein, und Verkaufsg⸗ gennafsenschaft felbstärdiger Bäcker, Bfa ff x Iächler und Tanitnuren e. G. m b. R zu Bol(kentzain eingetragen: Böäckermes ter Wilhelm Helbig in Belken⸗ ham ist aus dem Vorstand ausgeschledrn und an selne Stelle der Bäcker und Konditoreibesitzer Adolf Suchazy in Bolken⸗ bain gewählt.
MBoltenhain, den 7. April 1920.
Vas Amtzaericht.
Modan. 6418
In das hiesige Genessenschafttregtster ist heute unter Nr. 39 der durch Statut vom 21. März 1920 errichtete Gäuer⸗ iche Min. nnz Berka nfnekein Mace, eis gatr agen ßenoffenschert mit Re- schr an tter Basthflicht in Magen eln= getragen worden. Die Hafstsumme beträgt 190 „, die höcksie zulässige Zahl der Ge schäfttzonte lle 19. Gegenstand des Unternehmens ist: a. An⸗ kauf landwirfschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände, b. Verkauf lanbwartschaftlicher Gr⸗ zeugnisse. tttelteder des Vorstasdtz sind: a. Jo⸗ bann Neumann, Landwirt, b. Johann Peter KBörsch, Landwirt, C Johann Schmist L., Laudwirt, alle in Macken. Mie Bekaantmachungen erfolgen unter ber Firwa in der Mittelrhetntsck⸗Nassau— lichen Pauerniettung in Koblenz. Dle Willengerklätung und Zeichnung erfolgt für die Genossenschaft Dritten gegenüber durch mindesteng 2 Vorstandemitglteber. Die Zrichnung geschleht in der Wetse, daß die Zischnenden zu der Firma ihre Rameng⸗ unterschrist heifügen. Vie Ginstcht der Liste der Venossen ist während der Yienststunden dez Gericht
Genoffenschast Mackenlen e. G. m. u. S. in Mackensen folgendes einge tragen erden: Der Landwirt Heiniich Kreikerboß⸗m in Emmenborn ist aus dem Vorstand arsgeschieden und an seiner Stelle der Wegewärter Friedrich Heine⸗ meler in Denkiehausen in den Vorstand gewählt.
Ginbeck, den 1. April 1920.
Amttgericht. J.
Far R Cunz, dedο. 16425 In unser Gengssenschaftgregister ist heute unter Nr. 75 die Genossenschaft unter der Firma Svziale Ra und Betriebs- gennffenschn ft. einne mr nene hensssen- schaft mit Seschrüäakter Beth ficht in Frankfurt a. O, eingetragen. Dag Statur ist amn 25. Februar 1920 fest⸗ gtstellt. Gegenstand des Unternehmens ist Aus—⸗ fübrung sämtlicher in Frantft a. Oder und Umgegend vorkommeaden Bauarbeiten und bie Uchernahme der Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieseg Zweckes in Verblyhung steben sowte die Rus führung von Rauten auf eigene Rech⸗ aung und Vornahme aller mit diesen Zwecken unmüittelhar oder mittelbar in Verbindung ssehenden Hilf und Neben⸗ geschäste. Die Hasftsum mie belrägt 300 M, dle höchsl: Zahl der Geschästganteile 10. Gekaunimachungen erfolgen unter her Firma der Genossenschaft im Frankfurter Volksfreund. Die Willengerklürungen des Vorstande erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, inden sie der Firma ihre Namengun er schiist beifügen. Vorstandtzmitglieder sind: Wilhelm Schulz, Gewerkschaftssekreicr, Fritz Tiu⸗ schel, Zimmerer, Ernst Walter, Zim mer⸗ polter, sämtlich in Frankfurt a. O. Die Ginficht der Liste der Genoffen ift während der Pienststunden bes Gwrrichtt jedem gestattzet. Frankfurt a. O., den 1. April 1920.
Vas Amte gericht.
Gothia. 6429 In das Genossenschafttregister ist heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Gothaer Bangenofsenschae für Ke⸗ aum te und Urbenee der Eisenda hn⸗ vertaaltnng eingetragere Bennffen- schast 1ait Beschrãnkter Gafthflicht in 3. az Genossenschaftzregisfler Hit au
Rothe elngetragen worden: Johann 8 n g⸗ ; ? Naujchenber er 3 aus dem Vorstard aas. A. März 1820 die Geno fen schaft in Fir me geschieben und an einer Stelle der „ar auer. eg nter out Grein, Füätervorfeher Mer Willawelt in Gotha tingetragene eng Fenichsst mit he. als Vorstzender in den Vorstand gewaͤhit. jcht üs rter Gaftnflict“ mit dem Sitze gotha⸗ ken 7. vrt 180. in HGanan eingeiragen worder. Das Das Awg gerlckt. R Statut ist an 21. Februar 1920 festgestellt. . GGegenstand des Unternehmeng ist der Gr Imma. 6430 Aa4emein schaftliche Einkauf von Lebeng⸗ und In das KRenossenschaftgregister ist ein⸗ IBrtschaftsbedürfnissen im großen und getragen worden: Ubleß im kltinen an bie Mitglieder. Be= I) em 18. März 1920 auf Blatt 19,
* lanrtmachungen ergeben Unter der Firma betreffend die Firma Sar Rrrbit, und der Genossenschaft, werden von zwei Vor- KBeznagverein Großbardan und Um fands mitgliedern unterzeichnet und in dem gegend etn getragene Genofrneschaft Banauer Anzeiger und der Dagauen Zeitung mit un beschräutter Haftpflicht iu ktröffentlicht. Für den Fall, daß eines Gr nm srbar brett. Infolge Rückkehr des öRöiesc. Blätter eingeht oder aug anderen Vor fandsmtitglledß Guigbrsttzers Paul Gründen die Veröffentlichung in dieser Werchäu in Großbardau ist der zu seinem Blättern unmöglich werden sollte, tritt Ste llbertreter hesellte Gutsbesitzet Og wald der Deutsche Reichsauzetger so lange an Lange in Graßbardau aut dem Vorstand hie Stelle diestg Blattes, bit für die wieder ausgesch den. Veröffentlichung der Bekanntmachun nn 2) am 19. März 1920 auf Blatt 29,
2746 der Gerossenschaft durch Beschluß der die Firma San delsgenoffsen schaft be
e Gentralversammlung ein anderes Blat wleischerinnnng KRrimma u. Um⸗ bestlmat ist. Zwei Vorstandamltglieder gegend, eingetrg gene Genossenscherst
3 önnen gemeinschaftllich zechtaverbindeich mit hes cht ãmkter Haftpflicht in Grimma. sür die Genossenschaft zeichnen und Er— Die Satzungen vom 25. Februar 1920
kllrungen abgehen. Die Zeichnung geschteht btfinden sich in der Urschtift Blatt 5 J
ir in der Welle, daß die Zeschnenden der folgende der Regtsterakten. Gegensand
Firma der Genossenschaft ihre Namens des Unternehrmengz ist Ein⸗ und Verkauf unter schrift beifügen. Die Hastsumme von Schlachttieren aller Art, von
jedes Genossen beträgt 200 4. Da erste Roh⸗, Verhraucht⸗ und Bevdarfastoffen
f JSBeschäftejahr läuft vom 27. März 1820 für das Fleischerhandwerk, bestmögliche fis 30. September 1820, jedes folgende Erfafsung und Verwertung von vom 1. Ottober big 30. September det Schlachtnebenerzeugnifsen, gemeinschaft⸗ mrächsten Jahres.
licher Betrieb der Fleischrrei und aller WKorstands mitglieder sind: Vostsekretär sonstigen zur Weiterrerarbeitung und Ver⸗ bouls Kaufhold, Magistratzoheransisten tdlung der Fletschrreierzeuquifse erforder⸗ Gußtep Hagemann, Poltjeisekcetär Fran! lichen Sonderunternehmungen auf eigene
Zu Aquidatoren sind Ernst Johann Hannrich Doßse und Wllhelm Karl Ludwig Martin Peters bestellt worden.
. Amte gericht in Gambuang.
Abtellung für das Handel regl fler.
Hana dd. 6435
von 2 Votstands mitgliederr, in der Hand⸗ werkerzeltang für den Freistaat Oldenburg und belm Gingeßen dieses Blattes im Deutschen Reich ganzelger. .
Die Willen gerklärungen des Vorflan dg erfolgen darch zwoel Mitglieder.
Vie Zeichnung geschießt in der Weise, daß die Zeichuenden zu der Firma der , m. ihre Namens aner schrift
nzu fũgern. Bte Einsicht der Liste der Genossen ist
Luüben, dehlen. 16446] ] der Welmarischen Landeszeitung Deutsch⸗ In unser Genossenschafigreglster sind laad und hn der Weimarischen Zeitung. bene folgende ein getragene Zeuoffen. Falls eines dieser Blätter oder beide schaften? mit beschzäntter Hafttz licht Blätter eingehen, oder aus anderen eingetragen worden;: 2. unter Nr. 71 die Gründen die Veröffentlichung in ihnen durch Statut vom 6. Januar 1820 unmbelich wird, telt der Dertsch Rg. errichtete Elektrizität gznossenschaft auje ser solarge als Ersatzblait ein, bis KGesß. Reichen wie dem Stz in Gan die Gentralberszmmluang ein aabzres Blatt Reimen; b. unter Nr. 77 die Durch ejm. audere Blätter benimmt hat. Statat hom 7. Januar 1920 errichteie Varstandtmitglteder sind: a Bank⸗ Glełeriziiãts gen o ßen s chat Frein direkter Albert Vollborn in Fisenach, n den Dinststunden des Gerichts ledem Reichen mit dem Sitz in Kienn Neichen; b. Faufmmtnn Georg Lindrer in Weimar, geflat tet C. unter Rr. 73 die durch Gietut hom . Kaufmenn Franz Heitzer in Welmar. Jever, den 9. Mär; 1920. 30. Januar 19230 errichtete Gle ker iz itt. Pie Ẃillengerklärnngen und Jrichnungen Aintzgericht Jever. Abt. I. genoffer schast Buchwald mit dem Ste dez Vorstandes können duch 2 Mitglieder ba e m m. in. Buchwald. Gegenssand des Unter⸗ rechteverbtnblich erfelgen; die ZJelchnung Momme som, AEB 6m. lsadl] nehmens der Genossenschaften ist der Be, geschieht, in dem swei Vorstandgmitglieder Gensffenschaftregtftereinteüge. ug clektrischen Strom sowie dle Her, der Firma ihre Namergunterschriften bri⸗ Varlehengka fene erin Oftersch⸗ ü
̃ stellung und Unterhaltung von eltktrischen fügen. ö ang. esngegregene, Gerwffenschest- Vertelsunggleitungen und Abgabe. von Die Ginficht der Kiste der Genossen iñ mlt umbeschräuter Haftpflicht. Döit elektrischem Strorn für Helguchtungg⸗ und während der Dlenst tu nden deg Gertchtt Statut vorn 29. Mär 19206 würde unter Betrießstroeck. Die Mitglieder des Hor. ledem gestaitet, rorste hender Firma und mit dem Sitze in ssandz sinz bels a: 15 Mübleobestzerr Saalselh (Dagle), den 10. April 1920. Ohterschwwang eine Veno ssensche ft mit un. Heinrich Bräuer, Vorsteber; ) Stellen. Amtt ger cht, Abteilung 4. beschrankter Haftpflicht gebtldet. Gegenstand besitzer Paul Lange, Stellvertreter det des Naternehrzenz ist der Hitrieb cineg Vorstehers; 3) Stellenbesitzer Hermann Saar bree em. 64621 Spar, und Barlehensgeschäftt; za bem Frestag, sämtlich Groß Neichtn; ben b: . Im hießgen Benossenschaffgregis er in Zwecke, den Vereingmitgliebern: 1) die 1 ö Riltier gui besitzer Cuit Wessphal, Vor bei dir Fiima Gaächendacher tze g⸗ sbrem Geschäfts⸗ und Wislszaftäbetriehr eber; 25 Stellenbesttzer Karl Littmann, und Darlg nähe ssrnner ein e. G m. nörigen Geldmittel zu beschsffen, 2 die Stellbertöeter des PorsteKzer; ) Steller n. D. in Hin cheudbach folgendes einge⸗ mnjoge ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den besitzer Jermann Pasch, fämüilich in Klein tragen: Durch Beschluß der Generaiper= Verkauf Ihrer lan dwirtschaftlichen Erzeug⸗ sammlung vom 6. Oktrber 1918 1st bie
e fg f, in eine sosche mit be⸗
schräntter Haftpflicht umgewandelt. Die zltma lautet jetzů: Gicheunbacher Spar= und Darlehn skaffenverein, einge- teagene Gena ffenschest mit bBe⸗ schräutter Hastufticht in Güchenbach. Vie Hastsumme für jedes Mitglied der Genossenschaft ist auf 500 * fesigesezt. Ga nr br ncken, 31. Merz 1920. Das Amitzger icht.
Gear Br i6‚' e le er. 164 h3] In unser Genossen schaftgreg iter ist heute unter Nr. 72 die Genossenschaft unter der Firma weamten⸗Konsum- Cen aff ey
Vertre⸗
6) Vereinsregister.
Oater odo, Mar. 073 In dat Vereingregister ist unter Ni. 21 eingetragen: Alters. Pen sigus unh Winuen Kasse in Rerbach. Osterode a. S., 6. April 1920. Amtgzgericht. 2.
) Genossenf chaft⸗ reęgister
AItommn, Elbe. Centre gun; 16414] u das Genofsensckaftsregister. 9. April 1920.
Dir Geyossen schast: MI ũlαmip- nerei⸗Gin, und Verkan Gzgett vssen⸗ schast, einge regzne e ngfs en tnf mitt hefchrwäunfter Gaftpslicht“ mit dem Das Statut ist am
neichen; bet : 1) Rentner Heinrlch Peukert, Vorsteher; 2) Stellenbeßtze Robert Kähler, Siel vertreter bes Vor—⸗ vpeherg; 3) Stellenbesitztr Gustab Fich mer, sämtlich in Huchwald. Pie Söekannt⸗ mwachungen erfolgen unter der Firma der Benossenschaft im Lan owitschastlichen Ge nossenschaftt blatt zu Nleuwled. Dle Willen z erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitgltener, worunter der Voisitzende ohen dessen Stellvertreter sich befinden müssen. Die Zeichnung geschleht, inbem ber Fiima die Unterschrlften der Zeichnen der bel. gefügt werden. Vaz Geschäftsjabr läuft vom J. Jull bis 359. Jun. Die Giafich der Liste der Benossen ist in den Dienst⸗
nisst und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließztich für den lan twietschant⸗ lichen Beirleb bestimmten Waren ju be wil ken, und 4) Maschinen, Geräte, und anbere Gegenslände des landwirtschaft⸗ lichen Bittlebes zu heschaffen und zur Benützung zu überlassen. Ver Vorstand züichnet rechts verbindlich, indem Hei Mitglieder dezselben der Firma der Jenossenschaft ihre Narmengunterschrist beifügen. Dir Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, ge⸗ jelchnet von drei Vorslande mitgliedern, n der Verbandskundgabe in Mänchen. Als Vorstand wurden giwählt: Johann
Schmidt, Ohberpostschaff ner Richard
lung vom 8. Janu nr 1920 ist nach Inhalt der Niederschtist die Bestimmung der Satzung über di⸗ Höhe det Grundkap talg und Aujäahl der Aktien (5 4) geändert. Wolgast, den 16. März 1920. Amts gerichi.
Worm. 6491 Die Firma „Waul Geißler“ in Worms und deren Inhaber Paul Geizler, Raufmann daselbst, wurden heut in un serm Handelsreqister eingeiragen. Der Glse Geller, geb. Kappner, in Worms ist Protura erteilt. Worms, den 19. April 1920. Hefs. Aurtederscht. Vw onmg 16402 Vie Firma „Albert Hauß ger“ in Gsrme und deren Inhaber Albert Bernhard Haußner, Kaufmann daselhßz, wurden heute in unserem Hanbelgregister n ,,,. 5 m Kaufmann Heinrich Pfaffeath in Wornm e ist Prokura ertetln, Cori, Jen 10. April Ig2o. Hefsischez Amtagenlcht.
m orm a. 6403
Oskar Frank, Kaufmann in Worms, ist in daz unter der Fiema „Ga ae Ham. mann in Born von Kaufmann Ellas Haugmann daselbst betriebene Geschäft als persönlich haftender Geselschafter ein⸗ getreten.
Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Apiil 1820 be⸗ golla um Dandelanenifter bes hieß
ntrag im Handelgregister des hiesigen Gerichta ist heute erfolgt. CBorms, den 10. April 1920. Dess. Amtagericht.
Wüste teraar̃i. 16404]
In unser Handelsregtker Abteilung A ist bei der unter Nr. g3 eingetragenen offenen Hanhelegeselllchaft „Waren ver kant den Gehalnug shanses ktihert Gube,. Herm ann Kiorand, Wü ste⸗ waliersdorf, heute eingetragen worven:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Flema ist erloschen. .
Sitz in Aitonn. 26. März 920 festarstellt.
Mitglieder; Ein- und Verkauf;
Dalb⸗ Maschinen und Arbeitsgeräten mittrls gemeinschafs lichen Geichäftsberrtebt und auf gemeieicha tlichr Rechnung jur äörberung de Erwerbs und der Wirt schaft der Mitglinder. betrält 1000 M. Die Betelligung eintz Wenossen it biz auf 1090 — zehn — schä tr anteile gestattet. — Vor sianbtzmttgieder sind Oisoäsar Wil⸗ helm Schommer, Joi Heinrich Schmidt, Willy Nikolaus Ramm, ämtlich Klempner⸗ melster, Altonck. Die Wille nterklätuncen des Vorstandg erfolgen burch zweit Vor, standtzntttglieder, bie Zeichnung geschieht, indem jwers Mitglieder der Firma ihre Namentzunterschrif! helfügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Altonaer Nachrichten und im Afltonger Tageblatt. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist wähtend ber Diensistunden des Gerichtt sebem gestattet — Gn. R. 69. lt vnn. Das Amttgericht. Abt. 6.
Apenrnädleo. 16415
In unser Genossenschaftsregister ist am 27. 3. 20 bei Nr. 28 der Keusmölle og Omegns Glertrieitrtdvärr enge tragene Gennsentchast mit un— bescheäunklter Haftpflicht in Feldfreyt ˖ keld elngetragen worden: Der Hufner Peter Freiz ist aus dem Vorstanb auf getreten und an seine Stelle der Schmledemeifter Ragmuß Jenslen ka den Vorstand gewählt. Amt t gericht Apenrade.
Aponra o. (6416
In unser Genossenschaftgreglster in em 27. März 1920 unter Nr. 36 di Genossenschast in Firma Andeln- Ciuk erk Lorenkng Lor AnKEGm kn Fjord Gxꝛ Gmenn, eisgetragent Menvfsenschaft mit beschräntter aft,
und Fertigfabrikate,
9. *
EBästegtersborf, den 109. April 1920. Das Amt iger icht.
zülkteham. 640
In unser Handelt reglster A ist heute unfer Nr. die offene Handels gesell⸗ schaft Kohlenvertrieh offene Han del g. ge senschast Inhaber Martin Pfeiff er Pfennig, Sawan in Zünichan ein getragen worden. Gesellschafter sind Fabritbtsitze Paul Sawadt, staufmann⸗ Karl Pfeiffer, Kaufmann Georg Hfennig und Kaufmann Gustav Martin, sämtlich in Zülllchar. Die Gefellschaft kat am 23. März 1920 begonnen. Zur Verttt⸗ tung der Gesellschaft sind nur zwel Gesell⸗ schafter in Gemen schaft ermächtigt.
Züllichan, ven 31. März 1820.
R Amte gerichi.
Tü kiehnr. ꝛ (6408
Vm Hanvelgreatfter BMr. 7 — Kohlen- vertrieb, Gelen scha ft mit beschränrrer Safting in r, ist heute ein · getragen worden:
Die Gesellschaft fi aufgelbst. Vie big⸗ , Geschůf führer sind zu Liquldatoren
Zünichan, den 31. März 1920.
Amtsgericht. t
Lnlliehanm. — 6d 09] In unser Handelsregisier B Nr. 12
dem Konsum Berein Uschersleben zan Un gegenh, einnetragen schast mant veschräukter SGaftnflicht in M ichen s leben., heute elngetr durch Beschluß
toren ist btendet. Mie Tir mo ist erloschen.
Ui, Btiober 1915, 25. Feinruar ig fest.
ichaftgreglster und endigt am 14. Oltober zeichneten Firma im Aypenrader Tageblatt
des Gerichts jedem
Aa enher8gl⸗ebem.
pflicht mit dem Sitze in Störtum ein— getragen worden. Das Statut ist am
gestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Verwertung der von den Mit- gliedern gefangenen Fische und Schalttere omie die Beschaffung von Fischereihedarfe⸗ „etikeln auf gemeinsame Rechnung und Gefabr. Die Willengerfläürung und Zeichnung für die Genossenschast erfolgt burck jwet Vorsiandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnen den dem Namen der Genossenschaft irt Namengunterschrift beifügen. Vorstanbs⸗ mitglieder sind die Herren: Fischer Johann Peter Johansen, Störtum, Rischer Martin Hanstn, Siörtum und Fischtäucherer Andteas Nielsen, Apenrade— Das erste Geschäͤftöjahr beginnt mit dem Tage der Gintragung in das Genossen⸗
1820. Bekanntmachungen erfolgen unter der von jwei Vorstandgmitgliedern ge—
und Hefnbal. Vie Giusicht ver Liste der Genossen ist 4 Vienststunden Amti er chf Uh en ade.
121661 In unser Genossenschaftsregister ist bei
Gen v ss on-
en, daß
der Generalversommlung
Gegenstans dig Unternehmerg ist die gemein schaftliche Uebernahme von Arhetten des Klempner, In stallateur⸗ und Dach- beckergewerbes und Ausführung ern, Fer- mittlung und Lieferung von Rohfteffen,
für die Mitglieder
Die Haftsumme
Aste der Genossen sst jedem gefaltet.
KEinhe eck.
jedem gestattet. Boppard, den 2. April 1920. Amiggericht.
Fe oO Elen Haolnn. In das Genofssenschaftsregister ist be
Für Heinrich Reese
stand gewählt.
Bordesholm, den 10. April 1920. Amt gericht.
R ox dsh ofm.
eingetragen: Für Ernst
gewählt. Borbesßolnme, den 10. Aprll 1920. Amts gericht.
nenn nm aher g, Om.
herg ein getragen Rena ffenschast n be schrünter Haftpflicht in Bzann. bern (Nr. 17 des Registers) am 6. April folgendes eingttragen worden:
Spalte 1: Nr. 2. Spalte 5: Wilhelm Bols, Bäcker⸗ meister in Hraungherg.
Spalte 6: Der WBaͤckermeister Karl Michels ist aus dem Vorstande aus geschteden und an seine Stelle der Bäckermeister Wilhelm Gol gerne ten. Kraunsberg, den 6. April 1920.
Amtggericht.
KWreßtt en. (6422 In das Genossenschaftereglster Band 1 D. 3 10 wurde unter der Firma Bahn⸗ hrückener E par- C Darlehengrafsen- verrinm e, Ge. mi, m. P. eingetragen: August Wlnter ist auß dem Vorstand außgeschleden und an seiner Stelle ist Tarl griedrich Käser, Landwirt in Bahn- brücken, gewählt worden.
Breiten, den 24. Mär; 19209.
Amte gericht.
H ormnm. 16423 In daß hiesige Genossenscha fit register ist Beute unter Nr, 17 eingetragen: Landwirtscheftiiche Bezagc⸗ und kfetz g eur ssens che ft eing et e ag ene m e⸗ aof e ufchast mit unbeschmankter aft, pflicht, Midlum. (Gegenstand des Unter⸗ nebureng isz her gemein schaftiiche Be fung lan dwirtschaftlicher Bedarsestoffe und der gemennschastliche Absag landwirtschaftlicher Gritugnisse zwecks Förverung bes Grwerbz und der Wirtschaft der Genossen. Mitglieder betz Vorstandz sind: Land⸗ wirt Georg Gerlach, Landwirt Couarbd Wöhlken und Landwiüet Amandus Henken, amtlich in Midlum. 5
Daß Statut ist am 28. Februar 1920 errichtet. Die Belanntmachungen erfolgen unter der Fiumma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwel Vorflande mitgliedern; die von Aufsichtsrat ausgehenden unter deffen Benennung, von der Vorsttzenden oder desfen Stellbertreter unterzeichnet, in der Wurster⸗Zeltung. Die Willen gerklch rungen des Vorftandg erfolgen durch mindesteng jwei Mitglieder. Dir Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenganterschrift ber Firma der Genossenschaft belfügen. Vie Einsicht der
Dorum, den 8. Arril 1920. 5 Ant ts grricht.
6419
der Spar, und Darlehnnkafse e. G. m. ni. G. in Rören heute eingetragen: ist der Hufner Heinrlch Sachau in Sören in den Vor—
lõa0 In dos Genoffenschaftaregtifier ist heute det her Glekrir izitür s- Ke zug genoffen schaft e. G. nm. U. SG. in Gyoß Karrie
; Hrien ist Hufner Hang Ghmfte in Gr. Harrke in den Vorstand
6421] In unser Genofsenschafttregtster ist bet der Bäcker⸗KFernffenschaft Brarn s
FrIecdLlamel, ax. GB EESIlm. 64261 Nach dem Starut vom 17. März 1920 ist eine Genosfenschaft unter der Firma: „Glektrigttütegennfsenichaft mit be— 1 ichräurter Haftpflicht in Korhin, Kreis Faltentzert; O / Sv.“ errichtet worven. Der Gitz der Genossenscheft ist Forpitz und der Gegenftand des Unter⸗ nehmen ist der Bezug tlektrischen Strome sowie die Herstellung und Unterhaltung pon elektrischen Vertellungeleitungen und Ahgabt von elektrischem Strom für Be⸗ leuchtungs ⸗ und Betriebtzwecke. Ueber die Form, ia welcher die von der Genofsenschaft ausgthenden Befannt⸗ machungen erfolgen und hlnsich lich der Blaärter, in welchen dieselben auszunehmen sind, ist bestimm : Die Willentzerllätung und Zeichnung für die Genoßenschaft ninß durch 2 Vor⸗ standgmitglieder, worunter ber Vorsi gende oder deffen Stellvertreter sich besiaden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegtuüher Rech / sherbindlickkeit haben soll. Der Vorstand kann Beamte der Genyssenschaft ermächtigen, über kltügere Beträge (4. G. eingejabite Geschäftaanteile usw.) qutitie ren.
Der Vorstann vertritt die Genossen⸗. schaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für sie, indem der Firma die Uaterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die von der FJenossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in der bezeichneten Art zu unterzeichnen und in dem „Landwischaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwlehn aufzunehmen. Vorstandsmitalieder her Genoss⸗nschast sind: 1) Lehrer Anselm Zipner in Korpltz, zugleich als Genossenschafttvorfteher, 2) Gärtner Josef Ksener in Korpitz, zu⸗ gleich als Stellbertreter den Borsteherg, 3) Gärtner Johann Becher 1. in Korp tz. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 500 „. Vie böchste Zahl der Geschäfiganteile, dte ein Mitglied erwerben kann, beträgt 100. .
PVies wird hierburch mit dem Be⸗ merken bekanntgemacht, baß nie Cintragung der Genossenschaft am 7. April 1920 unter Nr. 19 des bet dem unterzeichneten Ge⸗ richt geführten Genossenschaftzregiftert er folgt ist, und dle Ezfafich? der Liste der Genossen während der Vienststunden in unserem Geschäfts zebäüude, Gerichte⸗ schreiberesdbteilung 4, jedem gestatket ist.
Amtegerlcht Friedland O. S.
Mar d ol eg em. (6427 Bet der länblichen Shar⸗nnb Var lehuskafse Ti üstezgt, eingetragene e- noffenschast wit he schrärkter Ha ft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschasttg⸗ reglster eingetragen: An Stelle der aug geschiedenen Hermann Kortt und Gustah Rieck sind Fermann Lenz und Friedrich Schmidt, hbeibe in Trüstedt, in den Vor⸗ sland gewählt. . Gardelegen, den 2. März 1820.
Dag Amtggericht.
. zu
Gol cdorn. 6428 In das Genosfenschaftgreglster er 52 der Laundry. Begtrigs⸗ 1a Assatz.˖ Vereintguug e. G. En. b. G. zu grewelaer ist folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gentralber samm ⸗ lung vom 17. März 1919 ist an Stelle kes bishertgen Vorstsenden Theodor Staßen der Landwirt Heinrich Hoolinann sum, Vorsttzenden und Theodor Staßen zum stelluer tretenden so wie Aaton Paeßen, Martin Deloy und Johann Stammen
16424
in ven Vorstand wiedergewählt.
Mam bar. Giutra gr
oder fremde Rechnung sowie alle Unter⸗ neh mungen, die geeignet sind, die wiet⸗ schaftlichen Intertssen her Mitglteder zu fördern. Der Geschäftiebetritb darf sich auch auf Nichtmitlleder erstrecken. Dle Befannfmachungen der Genossenschaft er= folgen unter deren Firma, gejeichnet von niunbestengz zwei Vorstandgmimitgltedern, und, wenn Fe vorm Aufsichtgrat auggehen, unter dessen Nennung, gejelchaaet vom Vor⸗ sitzenden den Au ssichtzratz, und sind in den Nachrichten für irimma und in der All⸗ gemeinen Rleischer⸗Zeitung zu Berlin zu peröffenmlichen. Geht eins dieser Blätter ein ober wird aus anderen Gründen hie Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle Fer Deutsche NMeichh⸗ auztiger bis zur Bestimmung eines andtren Blatte⸗. Die Haftsumme jedes Genosfta beträgt. fünfhundert Mark für jeden Geschästtanteil, Die hächste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Henosse sich betelllgen kann, beträgt zehn. Vte Fleischermeister a. Oswald Otto Weck in Grimma, b. Franz Otto Find eisen in Grimma, C. Ogzwald Emil Freudenrelch Mtey in Grimma, d. Rudolf Alfred Oehmichen in Burgberg sind Mlt— glieder des Voistandzg. Wilken zerklärungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft sind virbtadlich, wenn ste darch zwei Vor⸗ ltandtritglie der erfolgen und diefe der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschriften hinzufügen.
Die Genosserliste kann während der Dienststunben des Registergerichts von jebem eingesehen werden.
Grimma, am 10. April 1920.
Daß Amtsgericht.
Ma chanknr g. Meter wald. 64311 Im Genofsenschaftscegister ist am 10. 4. 70 bei der Kredit nad Bezugs⸗Ge⸗ nöofsenschaft . G. ni. i. B. in Nieder ˖ hattevrt unter Nr. 18 eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ starhemitgliedg Adolf Schneider, Nieder⸗ hattert, 1st Hetnrich Greiz, Mittelhattert, gewahrt. Hachenburg, 9. 4. 20. Amtsgericht.
HMxlke, Sanke. (6432 In unser Genossenschaftsregister Nr. 20. betr. Sa nb in tfchasiliche Wieh ven siche⸗ mg, eingetragene ces noffen schast mit heschrünkter Bastyflicht in Hale ist heute eingetragen: Karl Rackwitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden unh em seiner Stelle Fran Wallher in Kl. Kugel zum Vorftand gewählt. Halle, den 10. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Cg m hung. Giutragnung 16434 in daz Genen chaftaregister. 1920. 9. April
Gr oseinfanfe verein ber Kolontal- warez hh dler zu Hambn'rg. Gtn⸗ getratz ne G enoffenschft mit de= chr ünkter Hastpflicht. In der Gene. ralbersammlung vom 17. Mär 1920 ist die Aenderung deg Statuts be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden: Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Genoss⸗ sich beteiligen kaun, beträgt Bo.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelaregister.
16433 in das Gand fsenschestsregister. 10. April 1920.
„Mrebeitagemeinschest ber Sattler“,
Gin getragene Genaffenschast mit hne sch räukter Kastpsflicht. In der General oersemmlung vom 21. Mär 1920
Schreiber, Zugführer Otto Vetter, sämt⸗ lich in Hanau.
Die Ginsicht in die Llste der Genossen ist während ber Dienststunden des Gericht dem gestattet.
, AUmtaägericht 4 in Havan.
Harn no veꝶ. [6436 In das htesige Genossenschafteregtster st zu der Genossenschaft har und Ban verein, ein getreagaetie Gengffen⸗ schaft mit Beschräntter Höaftpfltchi in Daun aver heute einget agen: Vachdecker Deinrich Meier ist durch od ausgeschteden BIn der ordratlichen General versammlun⸗ vom 23. Mär 1920 ist Maler Wil heln⸗ Bormann in Hannober neu zum Vot— standtmitglie se bestellt. HBHDanxnupher, ben 10. April 1920. Das Amtager icht. Abteilung 12.
Hanm over. (6438 Zn vas hiestge Graossenschafsregäster ꝗst heult elagetragen: Duich Beschluß ber Henerelvirsammlung vom 2. April 1820 ist das Stasur ber im Genofsenschasts⸗ tleglster unter Nr. 143 ein getragenen Ge, nossenschaft Ber lagd gexossenschasft „Boltsrecht“ einnetragene Gennfsen⸗ ʒichaft mit beschr naten aßfrpfli cht ir mehreren Paragraphen geändert. Der Gegen fand des Unternehmens ist jetzt bie Her— stellung und der Vertrleh Fon Tages, ʒdeitungen, Zeltschtiften, Büchern und Broschüren fowte von sonstigen Deudk— erzeugnifsen zu mög ichst billigen Preisen. Die Hastsumme beträgt jetzt 50 S6. Err Vorsiand setz ! sich auß folgenden Personer rzwusam men: Senelder Wllhelm Hauer, LVischler Frag? Hollmann und Schneiner— melster Karl Hobrecht, sämtlich in Hannober HDannvner, den 12. April 1920. Dag Amitaerlcks. Abteilung 12.
Hann oven. 6437 OWZu das hiesige Gennssenschaftsregtsse sst zu der Genossenschaft Etnkanss. rerein per Drogenhändler Gann over eint et eagene Gen nffenschäst unit be ithränkter FGasepflicht ju Hennoken heute eingetragen: Gemäß Geschluß der außerorbentlichen Gentralversammlung vom 31. März 1920 sind Geschästt anten und Haftsumme auf je 2000 M enhöhj und der 5 5 der Gatzungem entsprechend geändeit. Hannover, den 12. April 1920. Das Amfgaerlcht. Abteilung 12.
NHeolmatedt. (6439
Im hiesi gen Genossenschaftgregister in bei der Fiema „Monjum nere lin Garmke e. G. m. B. H.“ in Warme folgendit eingetragen:
An Stelle disãz verstorbenen Kassierers Wilhelm Schrader ist der Bahaunter⸗ haltunggarbeiter Otto Hildebrandt in
Barmie als Kassierer gewählt. = Selsftert, den 7. Aprst 1920. ; Das Amtsgerlcht.
Jever. (6440 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 ein gettragen: Gin kanfa gengssen schaft der Gchaiede und Schloffer, eingetragene Gensffenschaft mit be⸗ schräulter Halipflicht zu Jever. Gegenstand des Unternehmens: Gemein schaftlicher Einkauf von Rohmaterialien, Werkjeugen und Halbfabritaten für der Betrieb ber Schmiehe und Schlosser und Äblaß derfelben an die Mitglieder bein ö Nichtmitglieder, sowest her Bedarf reicht. Saftsumme: 200 66. 5 Geschästgantellt. Vorsland: 1) Echmiedemeister Kar! gener zu Jever, 2) Schmindemeister Johann Albers daselbst. Statut vom 2, Februar 1920.
Walter, Landwirt in Westerhosen, Heinrich Beck, Landwirt in Sigltwang, Ulrich Mäckler, Landwirt in Sigigwang, Heinrich Bader, Landwirt in Maderboli, und Mathlags Abrell, Landwirt in Hütten⸗ berg. Die Einsicht der Liste der Cenyflen st während der Vtenststunden des Ger lchts jedem gtstattet. gts num. Bere ken Ss hen⸗RWelsz re ber g, elan et agene Benpffenschaft mit be- sch van kter Haft pst icht. Josef Hobent ha er ist aus dem Borstand autgeschieden. An seine Stelle wurhe gewählt: Ludwig Törfler, Bergmann in Hohenpeißenbrtg. gstenmhbten, ben 8 Apr 1920. Amtsgericht (Registergerlckt).
amn Menh ng, &ehLEo. 64421 Ertragung im Genossensckaftzresister am 6. April 1920 Nr. 39: Bang end ffen⸗ schaft zu Wittgern darf. Kr. Landes⸗ jut i / Schl. etugerragene Kants en- chart mit Belrchrdnrter &afthflicht Witigendorf, Kreid Lan bes hut . Rchles. Statut vom 28. März 1920. Gegenstand des Unternehrmieng: Herstellung don Wohntkäusern. Daftsumane: h00 4. Höch zahl der Geschßftgautelle; 50. Var⸗ and: Berghener Wilhelm Illner, Berg= aner Helntich Barorotti, Gruhrnanfseher xarl Kriegel, Berghaner Josef Wittwer, Banunternthmer Robert Rö er, sämilich n Witigen dorf. Vas erste Geschäftgjahr origin mit bem Tage der Gintragung der
eg Ralenberjahrz. Bekanntmachung er⸗ olgen unter der Firma der Gen ossenschaft, zezcichnet von zwei Vorstandtz mitgliedern, in der Schlesiscken lantwirtschaftkichen Hen ossenschaftgijtitung. Beim Giugehen Refs Blattes tritt an bessen Stelle bis zur nächster Generalpersemrmlung, der Deut sche Reichsanzeiger. ie Willens⸗ erklärungen und Jeichuung für die Ge— nossenschast muß durch jwei Voran. uätgileher erfolgen, weng ste Dritten gegen üher Rechte verbinyichkelt da den soll. Die Zeichnung gesckieht in der Weise,
lhre Ünterschriften beifügen. Die Elnsicht
in bie Lift ber Genosfen ist während der
Pienststunden des Gerichttz jedem gestattet.
Amte gericht Lonbes hn Gchles. ). 6. April 1920.
Cx baechit. 16443 In unser Genes ssenschaftèregister ist zente bei Nr. 25, Shar ard Darlahut⸗ ka sse, eingetr agene Genwfsenschaft mit Anbejchrünkter Hafthflicht zu Sten henhrf. engetragetn worhen: Iöosef Perruschke und Joses Pohl sind auß dem Vocsland autgeichieden und an ihre Bielle der Bauergutäbesitzer Hugo Hittrich unb der Gärtutt Gductd Andrez, beide in Steubendorf, in den Vorstand gewählt. Amtegericht Len bschütz, 9. April 1920.
Lom mnutzge HM. (6444 In das hie sige Genossenschaftzregtster ist Heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 2, die Dur chgendo ssen⸗
anffenschasft mit beschräntte e ast⸗ pflicht in Liquidation in Lantz chen betr. Die Vertretungabesugnig der Liqut⸗ atsren ist beendet. Die Flama ist er⸗ oschen. .
23) auf Blatt 6, den Lammactz cher Wohnnn ge. Ban ven cin, 1 inge tun gent Deng ffeusch aft mit beschränkter Saft pflicht in Lam matzsch heir. Feledrich Fail Vogel ist nickt mehr Mitalted des Vorstarbs. Als nrues Vorstandgaitalled ist bessellt der Oberpostassistent Atex ander Wilhelm Zimmermann in Lommatzich.
ufl ck“ in Muskam am 12. April 1920 elnge klagen, daß in Aenderung des 8 35
Gengossenschaft und enbigt mit den Schluß
daß wel Vorstandsmitglleber der Fima s
schasßt Lantzs chen, eingetragene Ge-
unden des Gerichts jedem gestettet. Amisgericht Lüben, 16.4. 20.
Malchow, Heck k. 6446 Durch Beschluß der Generalber arm lung der Brin aispinnerei, e. G. m 6. H., zu Ma lch w (Meckley burg) vom 6. April 1820 ist vie Haftsumm⸗- jedes Genofsen auf 6000 M festgesegzt
Ma lch or ¶ Mickl. ). den . April 1920. Mecklb. Sckwerlasches mitt ge iezzt.
MHuak an. 16447 In unser Genossenschaftgregister ist bet der unter Ni. 32 eingetragenen „Vezugs ed Ber wertung e yg enn fsegschert des Fleiswergewerdes, ein getr ag nne Ge nsossenschaft mit beschrünkter Hag.
des Statuts bie Bekanntmachungen nu— in der Alla meinen Fleischertzeitung in Berlin zu erfolgen hahen. Amtsgericht Muskan. Hate rode, Qs 86BpR. 64481 Ja dat Genossenschafisregister 20 ist hei der wchuhmacherz enoffenschaft e. G. m. B. Hö. in Ostern de, Ostpr., zin. getragen, daß das Vorstaavomliglied Stein auß dem Voörstand ausge schitden und an seine Stelle der Schuhmachermeister Ruvolf Schroiter, hler, gew hlt ist. Hßersde, Osinr., ben 7. April 1920. Das Amitgericht. Hennig. 16440 Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, die Geneinnitzige Wan- gens ff an schast Zu Venig, eingetkagene Renn ff es jchast mit deschränkter Goft⸗ pflicht, ian Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Läie g8§ 34 und 42 des Statuts sind geänderl worden. Dle Haftsumme tines Henossen beirägt 200 S oder das der Zahl etwa weller erworbener Geschästs antelle entsprecheube Vlelfache der Haft
umme. Vas Geschäftsßahr läuft vom 1. April
bis 31. März.
Anct'ger icht Penig, den 9. April 1820.
ot cl nnn. 6450 Bei der in unserm Genofsenschafts ˖ register unter Nr. 16 eingetragenen Ge— nossenschaft „ür beiter Ban ver eim Pot. dan. eingetragene & eas ssenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Bold de m ist folgendes etagetragen wor den; An Gtell! des Rechnungen gts Emil Mührer in Voftdam ist der Gisenkahnwerkführer Karl Herrmann in Potadam in hen Vor, stand gewählt, derselbe ist jum Bauwart bestellt. Pottzham, den 7. April 1920. Das Amtegericht. Abteilung 1.
Gaal eakcl. & una. 64h51]
In unser Genossenschaftgregister ist unter Ne. 32 die „Geioerd en nud Landmert sehafitz. mant Wem an einget'ragene Gennff en schaft mit descht‚nktter &nft-= pflichi. Ji ei gnierr ria ffung Kranich. feld mit dem Stze ia Kranichfeld ala Zwelantederlassung der Giwer bre med Taub wirt chats /B ant Weimer e. G ri. b. S. in Meim mr e5n getragen worden. Das Statut ist am 18. Oktober 1810 fesi⸗
versamm lung vom 3. 11. 1911, 25. 2. 13, 30. 3. 14 und 1. 8. 1919 abgeln vert.
Gegenstand ditz Unterne hmerg ist der Getrleß von Bankgesck fen jum Zwecke der Beschaffung der in Gewebe und Wutschaft öligen HeJldmilttel. Tie Haft. sumrme beträgt 5o0 A4, dir böchste Zahl der Geschästsanteile 10. Die Bekannt-
schaft Saarbrücken eingetr. rn fre schaßt elt Sechränkten Gastpflicht in Saarsr deten“ eingetragen worden. Das Statut sist am 16. März 19820 festageßellt. Begensltand des Unternehmens it a. ge⸗ mesnschaftlicher Einkanf von Lebent⸗ und Wlrischaftebedürfnissen in großen und Abfatz iu kleinen au ihre Mitgllever, die durck die Beamten organtsation dem Be⸗ amtenbund lm Saargebiet ange schlossen sind, b. zur Förderung dieses Zweckes kann au die Bearheiturg und Herstellurg don Wittschaftbedürfaslfsen in eigenem Betrieb erfolgen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Frma der letzteres, gezeichnet von min desteng zwei Vorstandsmitgliedern, und denn sie vem Aussichtarat auggthen, unter Nennung des selden, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtstatg. Die Bekanwt⸗ machungen ber Genossenschaft erfolgen in ber Säerbrücker Zeitung. Vorstandgzmit⸗ glierer find: . Peter Schwambach, Lehrt ta Saarbrücker, b. Friedrich Kultmann, Stad than meister n Saarbrücken, C. Otto Meyrr, Sekretär in Saarbrücken, d. Karl Hoftnann, Gerichtspolltieber in Scar brücken, 9. August Schraidt, Amtsgerichttz⸗ ekretär in Saarbrücken, f. Fritz Venuing, Dbervostassistent in Gant brücken. Nie Daftsumme brtiägt bis zu oJ K für jeden Geschäftzanteil. Die Höchstiaßbl der Geschästzan teile, hie ein Genosse erwerben kann, biträgt 4. Dle Ginstcht der Liste ber Genossen ist während der Dien st⸗ sunden des Gerichte 1e dem gestattet. Caerbrfntcken, 3. April 1920. Das Amttgzgericht.
— — —
dug amn. 16454 Unter Nr. 60 unser Genossenschafts, renisterg wurde heute eingetragen die durch
Gierteizituts · Menanff en schaft einge ˖ Hungen Gengfsenschast mit be—⸗ schrünkter Dasthsticht u Peter? donf Keoig Sagan mit dem Sitze in Beters. dorf, Kreig Sagan. Gegenstand deß Unternehmens ist der Bezug (lektrischer Gnergle, die Besche fung und Unterhaltung eines elertrischen Vertellungsnetzes so ie
leuchtuag und Betekeh. Die Haftsumme betrügt 000 , die häöchstz zulässige Zahl der Geschäftgan telle eine Genossen 59. Ven Borstand bilden: Otto GGringmunh,
Fetergdorf. Die ffentlichen Bekannt- machungen der Genoffenschaft erfolgen in der Bchlestschen landroirtschaftlich in Cenossen˖ schaftsjehung in Breslau, geieichnet von zwei RBorstandgmltältederr., unter dent Ge⸗ schäftgntnmen der Genessenschaft. Vie Willner klärung und Zeichnung für die Genossenschafst muß durch wel orstendg⸗ mitglie ver erfolgen, wenn ste Tritten gegen⸗ äber Fechteverbindlichkelt hahen soll. Die Zeichnung geschieht in der Wetse, daß die Irichnenden dem Geschäüftgeamen der Ge⸗ hossenschast ihre Namen un terschrist bet. sügrn. Das Geschästztahr läufi vam J. Jul big 30. Juni. Die Gin sicht der Lisse der Genofsen ist während der Dienst= funden des Kerichts kebem gestattet, Amtsgericht Sagan, 3. 4. 1920.
at Gonur: 6456 Im hiesigen
TZandwirtschaftticht Gin nud Wer⸗ ka fa ger offen ch aft eingetragene Ge-= noffenschast uit beschräurter Haft. pflicht in North.
Satzung vom 8. März 1820 gegründete G
die Abgabe bon Glekttrtzität für Be⸗ f
Paul Homolo, Kerl Jende, sckmilich in f
tanntmachungen der Genosserschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unter, zeichnung zweler Vorstandzmit eber durch bas Gchlachauer Kreleblatt und, fallt dieses eingeh', bis die Generalbersammluag enn anbereg Blatt bestiramt, durch den Deutschen Nei gzanztigec. Da erste Geschäftej ihr lzuft am 31. Deiember 1920 a5. Im öbrtgen ist dar Geschäftejabhr das Kalender⸗ jahr. Die Willensertlärung und Zeich⸗ nung für die Ghenossenschaft erfolgt durch jwes Vor stanbemitglleker. Die Zeichnung geschleht in der Wesse, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht ber Liste der Kenosfen lst in den Dienaststunden des Gerichtz jedem
gon em. In un ser Gen ossenschafts ze gister Seite 88 ist heute bei der Firma „WMalkereige-⸗ wafsenschalt Mänchehof, e. G. m. H. H. in Ligu. in Mänche hof“ folgendes eingttragen. Rar ballstäudiger Verteilung des Ge⸗ nosser scheftzbermönens ist die Vollmacht der Liquldatoren erloschen. Ger sen, den 8. April 1920.
Van Amiggericht.;
dh aiehingem. 64581 Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 39 wurde unter Rr. 30 heute ein⸗ gäragen die Genossenschatt „Gant är Gewerbe and Laabwirtschast Syai⸗ chiagen eingetragene Geupffentchuft mit Beschrünkter Haftpflicht“ in Thaichin gen. Gesellschaftsbertrag vom 21. März 1920. Hegenstand des Unternehmens ist der trieb von Boankaeschäften nm Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirt⸗ schaft ber Müglt⸗der nötiger Geldmittel. Per Geschäftzanietl eyes Mitglieds be= ift 500 , die Hastsumme 1000 . it dem Eiwerb eines weslteren Ge—⸗ schäftzanteil er höht sich die Haftung eines Mliglieds auf das der Zahl der Geschäfts⸗ antesse entsprichende Vielfache der Haft
umme.
Der Vorstand, bestehend aus 3 Mit- alledern, vertritt die Genofsenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach hen shun in der Gen offen schaftsgesetz ertellten Ge- ugniffen und zeichnet für dlesel hx. Die Zeschuung geschleht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genessen⸗ schaft re Nemengunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandemtiglteres können rrchtz- Ferbind lich für die Genoffer schaft jeichnen und Grklärurgen abgeben. Vie von der Genossenschaft auggebenden ffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unttr deren
irma, gejelchnet von mindestens jwei
orstands mitgliedern. Zur Veröͤffent⸗ lichung der Vöekanntmachun gen bedient sich die Genossenschaft bes Heuberger Boten bezw. leweiligen Amtablaits.
Vorstandsmitglieder sind: M. Frommer sen, Prlpatler in Spaichingen, Paul Schumachtr, Kaufmann in Spaslch ingen, Paul Josef Späth, Kaufmann in Spai⸗
ingen. Bie Ginsicht der Liste der Genossen ist
h tz Genossenschafttreaister 9. während der Geschiftastunden des Gerichtz
Restelll und durch Beschläffe der General⸗ heute unter Nr. 40 eingetragen worden:
jedermann gestattet. Den 3. April 1920. Am tage richt Cpaichiugen. DVberamitrich er G uo b.
Gegenstand. hi6 Swalehimg er,
Unterneß men: der Knkauf landwirtschast.
landwirischafisicher EGrieugnisse. Der Korssand bestebt aug:
licher ,,, und der Verlauf I) Philipp un ffer schast mir nubafchr nl
64b9
Im Geuoff nschaftsregister . ö bes der Gen ossenschaft Varlehnstaffen- nerein get heim, e,, , . . teer Gast⸗
Lonmatsch, am 12. April 1920.
Se dag eenofsen ck aftgr gist. ist beure ff Del mts gericht.
vom 22. Februüucr 1920 die Hafsisummmne ju ber unter Nr. H eim get re genen M ner ri-
Geldern, den 0 April 1920. auf hundert Merk erhöht wörden und
. Die Hekarntmachungen erfolgen unter Amtg gericht. ]
ist die Auflösung der Tenoßenschaft be⸗ 26 2 r der Firma an ssen z
a , ebe. Bor, pflicht“ in Geer heim elngetraqen:
Wangard, Landwirt in Noraih,
Zünichan, den 31. März 1920. mut gericht.
aäachungen ber GHenosser schaft erfolgtn in