beir, f am 8. April 19820 eingetragen worden:
Der Kaufmann Kurt Lange in Reiche nau ifi nicht mehr Mitalled des Vonstanbgz. Zum Vorstan dsmltglied ist b.stenlt worden der Kaufmann Willy Juliaa Bräano Kohl in Rrichenau. Reichenau, den 9. April 1920. Dat Amtoarricht.
NH iedlimgem. 17020]
Im Kenossenschaftgcegister — Band 15 Blatt 48 — wurde heut: einagetraqen: Moltłerei gen offensGastMWliffingen, Eingett ag exe G engoffen schaft ait be⸗ schränkter Paftp ficht“, in Ri sfsingen. Vas Statut vom 14. Februat 1920 ent- hält folgende Sefttminungen: Der Zweck der Ge, ossenschaft ist die Verwertung der Vttlch ant qemeinsame Rechnung und Ge lahr. Organe der Gen ossenschaft sind: der Vorstand, der Aufüchtrat und dle Generalversaumlurg. Rtichtzverbindlick⸗ Willengerkärung und Zeschnung für die Penossens Haft erfolgen durch den Vor⸗ steher oder selnen Stel vertreter und ein
weitereg Mitglied des Vorstandt. Die 1920
ee n, erfolst, indem der Firma die nterschriften der Zeichne nden hinzugefügt werhen. Die Bekanntmachungen der (Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma dor⸗ selben und gejeichaet durch den Vorsteher bejw. den Porsitzenden dez Aufsich tsratt lm Antgzblatt des Oberamtzbelirts. Die eftsumme eineg Mitgliebs beträgt 200 .
Mltglieder dea Verstands sind: Wuni⸗ bold Kappeler, Vertteber, Valentin Rumpel, Stell vlrtreter beg Vorsteherg, Josef Unger, sämtlich in Wi flingen.
Die Einsicht dee Llfte der GJenossen während der Dienftstunden des Gerichts ist jedem gefisttet.
Wartt. Amtegerlcht Riedlingen. Landgerichtzrat Straub.
Rybnik. UJ7021]
In ,, , , n, m, ist beuie bet dem unter Nr. 13 eingttragenen Spar und Var lehn skaffen verein, e. G. m. n. G. in Kanrom, folgendes elngetiagen worden:
Die Glutragung vom 6. 7. 1918 in Spalte 6 wird dahin berichtigt, daß an Stelle dt an dem Voistand auhge⸗ chl- denen Landwirt Alois Kwittek der andwirt Lorenz Czempiel aug Knurow zun Vorsteber und an seiner Stelle der Häuer und Haufbesitzer Johann Machullk aus dnurow als Beisitzer neu in den Vorsland gewählt worben sst.
Mn bnik, den 10. April 1820.
Aut g gerlcht.
Ga nla we d ol. 17022]
Im blesigen Genossenschaftgregistir in beute unter Nr. 35, Gre seriziätz werk Däahre, gingeirag ene Gen offenschaft mit vecsMνäankter Gastyflicht in Dähre, eingetiagen:
An Stelle der auggeschledenen Vor- standgmitglieder Karl . und Feanz Putzkus find in den Voꝛrstand gewählt: Vermann Winkelmann und Wihrlm Meyer.
Galzwedel, den 17. Mäc 1820.
Amts gerlcht.
Gehönvpock, Kine. 17024 In unser Ger offenschaftg: egister ist heute unter Nr. 14 dte Fleischer Penn ssen. scaft in Schönebeck a/ Elbe, ein- getragene Genoffenschaft mit be- schrärkter H afinfl icht, ein etragen. Gegenstand dis Unternehmens ist: Ge⸗ melnsamer Aakauf von Speck, Schmalz, Margarine, Vertrieb von Vieh, Aus= führung von Viehschlachtun gen, Verwertung bon Nebhenptoduktea sowie saämtlicher in das Fleischergewerbe salhender Produkte. Den Vorstand der Genofsenschaft bilden: Ono Leusche, Fleischerobermeister, Schöne⸗ bick, Max Bromby, Fleisckermeifter, Enadau, Franz Kört ug, Fleischarmelster, Söneheck, Albert Wehrstedt, Fleischer meister. Schönebeck. Das Statut ist am 16. Mär; 1920 fesigesetzt.
Bekanntmach an gen erfolgen unter der sis
Firma, gejeichact von 2 Verstand mit- liedern, vom Außfsichigrat autgehberde He mn en unter Nennung det. selbea, gezeichnet vom Vorsitzender, in der — Zeltung und lem Volks⸗ eund. a
Willenserklärun gen deg Vorstandg er⸗ folgen durch 2 Mlitalteder.
Zelchnung gesch eht, indem 2 Mitglieder der Flima ihren Namen heifüger.
Sch dnebeack, den 24. März 1920.
Dal Amtzgericht.
Gehwanm. 17025
In unser Genossenschaftgresgtster ist beute bel der Molkerei Genossen schaft Rr. Grenz, e. G. m. n. G., folgenbes eingetragen:
Für das ausge schiedene Vorstan demlt⸗ lied Lehrer Christian Engtl in Leischow st in der Generalversammlung vam 7. März 1920 der Schulie Wühelm , in Leischow in den Vorstand gewablt.
Schwaan, den 1. April 1920. Mecklenburg / Schwerlnschꝛs Anis gerlcht
g ehvrnnn. 17026 In unser ö , ist eute bei der Geno ssenschaft Molterei⸗ enosfenschaft, e. G. m. E. S. iu
Gchwaan folgendes eingetragen:
er 5 35 des Statuts ist in der Ge⸗
neralversammlung vom 6. Marz 1920
dahin abgecndert, daß die von der Ge⸗ nossenschast auggebhenden öffentlichen Be- lanntma 166 M ecklenburgischen
waan, den 3. A
gehwarnsubernr, gaehaen. fon Ayf dem FBlatte j des hiesigen Ge⸗ noffen schaftiregisserß, den Ca edit. und yar vireir zu Schwargenberg. tin. getzagene &enofsensscHheaft mit unbe- sch a tte Haftyslicht, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß a. Die Ge— vofsenschaft und b) bie Ver tretunga befugnia der Liquidateren Seimann eyer unh NRickerd Graf, beide in Schwarz: nyhrrg, eiloschen isi. Anmiggerlchi 9. April 1920.
Sellxen gta, Me g aMν. 17028 In uaser Geuossenschaf gtegister wurde heute 1ingetragen bei der Henosserschaft Vollspbant Reilgznstadt, e. S. m. u. H. ju Geiiarznü6ütade', doß in ber Dauptrersammlung vom 27. Miez 1920 an Stelle drs aus dem Vorstend aug⸗ scheidt nden Pireiters Rechtsanwalt Carnier der Kaufmann Wisheim Weiermann zu Selig-rstidt in ben Vorstand u,d alt Direktor ge vählt worden ist. Seligen stazt (Gessen), den 8. Aprll
He sss e Kin faaeriht,
Sornn, M. L. 17029 In das Gere ssenschastgregister it bei dem Fgricdtrygperfez Syrer, nud Das⸗ lehngtassen Vert in, ein zetrag ene & r⸗ nn ffersch aft mntt un beschrknkter Gast pflicht in Fritde egborf, elngetragen worden: Häuzler Gꝛnst Märkisch, Feiedersdorf, sst aus dem Borstand auß zeschteden, an selne Stelle ist Bauergusobtsitzer Gustay Spl lberg, Frie ders orf, in den Vorstasd gewahlt. Sorau, den 7. April 1920. Vas Amtsgericht. Steingu, Odor. 17030 In unser Geaessenschastsregister ist br dem unter Nr. 28 eingetragenen Spac⸗ urd Darlehnötassererein, einge⸗ tragene Genoffenschafi mit unßr⸗ schrãnkter Hasizflichkt, zu Tarx dorf elngetragen worden, deß Guard Seidel aut dem Vorsland ausgeschieden und an seine Stelle Johannes Lilienthal in Tarx- dorf gtwählt worden ist. Auitsgericht Steinau (Oden), 12. April 1920.
geranh tmn. 7031 Geꝝ offen l cHafisregister. „Landwietschasziiche An und Ver⸗ kauf. Geno fsenschaft Stzaubing m. Um gebung, eln zgetra gt uz Genvssen⸗ schaft mit beschränktez Haftpflicht“, Sltz Straubing. In der Generalver⸗ sammlung vom 15. Februar 1920 wurde die Abänderung des Statutgz nach Maß gabe des hierüber etagereichten Protokoll beschlofsen. Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft eifolgen nun im, Genoss: n schafter in Regengburg. Gtrandtug, den 12. Apäll 1920. Amiggerich — Regist ergericht.
Stxehnlem, Schiο. 7033
In unserem Genossenschastzregifter ist heute unter Nr. 70 die Glekttrizitäts Ben osse afcherfi, eingetragene Be- off enscheft mit heschräntter Gast⸗ pflicht, in Painisch Jagrl eingetragen worden. Gegensland dis Urternehment st der gemein same Bejug hon elekteischem Strom, Schaffung und Unterbaltung einetz Ortaleltungenetzes. Di- Hafisumme be zägt 100 „ für jeden caworhenen G schäftsanteil, bie Anzahl der Geschäfts⸗ anteile betrügt 20900. Mitglieder des Vorst nds sind; 1) Nitterg nz besttzer Schön · bed, Genc ssenschaf tz verste her, 275 Ste llen⸗ hestßer Paul Dörhng, Steh y ritteter det BenYo fs.nschaltt vorstehers, 3) Lehrer Mer Gottwald, Sch istsührer, sämilich in Poln. Dä el. Gtalut pom Io. September 1919. te von der Genossenschaft ar gehenden öffentlichin Bekanritnochungen erfolgen unter der Firma der Genosfensche ft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstanbzmitglie dern. Sle erfolgen in der Monattzschrift des Schle-⸗ chen Bauernvertlnz. Beim Eingehen dieses Böatteg trlit an dessen Stelle biz zur näcksten General oersammlung, in der ein anderes Veräffentlichungtblam zu be- stimmen ist, der Deut sche Reschzanzciger“. Has Geschäfttjczr jäuft vom J. Ju biz 30. Junt. Die Wildenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß kur 2 Vn standsmitglie der erfolgen wenn sie Dritten gegenüber Recht ber⸗ bindlichteit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Wilse, daß die Zeich—⸗ nenden in der Fhra der Genossenschaft ihre Namentunterschiisten beifügen. Die
Eco wargrnkerg, an
1 Ginsickt der Lifte der Genoffen ist während,
1. nn, deg Gerlchtz jedem ge⸗ ei. Etrehlex, dꝛn 8. April 1920. Dei An a eig gtrehlien, æchieꝶ. 7033 In unset Genossenschafts zegister ift heute bel der untez Jit. 10 eingetragenen Ge⸗ nessenschaft Spar und Dan lehugkasse, e. G. m. n. S., Nied⸗r Aru dorf. folgen des eingetre gin worden: Ver Stellenbesitzer Gottfried Knlpper in Nieder Arnsdorf ist ars dem Vor⸗ stande aufgeschieden und an seine Stelle ber Schmiedemeisler Gustav Hübner lu Dbher Aragdorf gewählt worden. Str ehien, den 14 April 1920.
Amtsgericht. Trier. 7034]
In dag Genossenschaftsregist⸗: wurde eute bei dem „Plumig ⸗ Guster at tJzer nar⸗ und Vari. as kassenvere in e. G. . n. S.“ in Wilzenburg — Nr. 101 — eingetragen:
I worden.
* Hhre Stelle der Anton Helntich Rausch
und ber Ackerer Mathias Wissemz in den
Vorstand gewählt, und zwar der erslere
ale Stellvert:eter des Vertintzroist bent. Tries. den 10. April 1929.
Vas Amtsgericht. Abt. J.
Cutt ina en. 70361
In daß Genossenschaftaregister wurde beute zu den Darlehens sassenverein Müßlgeim 2. G. mn, 2. Z. eingetragen:
An Stelle von Hüschwirt Heinrlch Lel= birger urd Schriirdmesster Josef Maler sind jetzt Varstande mitglit der: Runolf Wit ser, Werkmeister, Versteher, Franz Sales Wirth, Uhrmacher, beide in Mähl heim a. D.
Den 10 HMpril 1920.
Amitgzaer icht Tit z ingen. Stell v. Amte nichier Dr. Stahle cker.
ViIiäömn en, ck rel era. (I7 035
Zu O. 3. 13 btg Gen oss-nsaftaregtsters Ländlicher Keedit Verein Weilers⸗ dach ee ngetragene gaffen Haft mis u ahe chr ünd cer GBaftvflizt Frilrrt⸗ hach wurde hꝛute eingttragen: An Stelle des ausgeschledenen Konrzd Sypple wunde Zimmermenn Lubwig Schleicher in Weilers. ack als Vorstande mitglied gewählt.
Billiugen, den 10. Tpril 1920.
Bad. Amtsgericht. I.
Vöhl. ö. 13918 In dag hiesige Genossenschaftereatster ist heute bei Nr. 3, „Lathaimer Dar- lehwnskraffe zvereig e. d. m. 1. G. in Aitenlrthei m“, folgendes cingettagen: An Selle des Htinrich Huthwelter in Altenlutheim und des HeinrtJ Schnell in Schmittloihetm sind der Landwirt Georg Adam Stiehl in ltenlotheim und der Landwirt Frledrich Karl Menkel in Alten lotheim zu Vorstandsmitgliedern gewahlt
Böhl, den 29. Mär 1920.
Das Amtsgericht. MW oon ox. 170371 In bat hiesige Genossenschaftareghter ist bꝛi der unter Nr. 1 der Menossenschaft eingetragenen Fina „Molteren. Re- noffen fchaft Riedershetder land, einn getrageae Getofs⸗nschaft mit He⸗ Grärkter Oaftslicht“ in PVitzum eute eingttragen: 1) daß der Landwint H'nderk Pelka aus Bitzum aus dem Vor= stand autaeschieden und an selne Sielle der Landwirt Sepko Mansholt jun. aus Dltzum getreten ist, und 2) daß durch Sischluß der Generalversammlung vem b. März 1820 die Slaiuten in §S 3. 5 6
w —
gesetzt. ‚ Wie he (Gez Halle), den 7. April 1920. Dag Aut s ger cht.
g9) Musterregister.
Die au s ländi s hen Muster werden unter Leirzrig veröffentlicht.
E erz tnm- 6502] In dag Musterregiftar ist elngetragen: Bei Nr. 27 932. Firma MUaeneinr
Eicktzieitäts. Ge selsschaft in Berlin,
die Scutfrift ist bis auf 15 Jahre ver⸗
ängeit, angemeldet am 12. Januar 1920,
Nach nittags 12 —1 Uhr. Bei Nr. 33 229. Tabcifauten Winlt
Schlame und Ottr rng, beide in
eursgl Tag und Srinde dtr An⸗
meldung 13. Junt 1919, Nach mitt. 12 bi
LUht, bericht igend eingetzagen auf Grund
det Beschsufseß deg Landgerlchtß 1 in
Berltn, 2. Kammer für Handelasachen,
vom b. Januar 1920). — 46. T. 38 19. Ne. 33 315. Frime Märkiicht Fißch⸗
Nouser ven Fabrik Drathsenmied ce
Co. ia Berimz, Paket, entheltend einen
Hol übel mit eindruck harem Falzdeckel, in
em sich 2 Löcher bifinden, die in Ver
bindung mit den an dem rnteren Riösen—⸗ rand befindlichen 2 2öHhern mittelt Sind⸗ faden oder Draht verschlofsen werden
können, lache amusfer, Jabiknun mer 1001,
Sch e fert 15 Jahre, angemeldet am
31. Januar 1920, Neckmittagz 12 Uhr
50 Minuten Nr. 33 316. Tirma Belzer R Co.
der Abbildung des Modelle elneß Parfüm⸗ keitond in Form einem Zigartite, offen, Muster für plarttsch Erreugniffe, Fahr! nummer 90, Schutzfrift 3 Fahre, ange. melbtt am 2. Frbrucr 1920, Vormlttaas 11 Uhꝛ 15 Miauten.
Nr. 33 317. Jaßbrikant Richard Fender in Henlix - TEdende, Patet mit 1 Mustet für Metallpatztücher aus Bauni⸗ wolle usw., versiegelt, Flächenmu ßer, Febriknummer 60h, Schutzfrist 3 Fabre, aygmeldꝛt am 2. Februar 1820, Mach⸗ mitttags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 33 318. Fterma M. Pollähne K Co. in erlag. Paret mit dim Icuster des Vorderteils ciner RFartoffcletibe⸗ maschin e, versiegelt, Flächen muster, Fabrik. nummer 2, Sch itzfVtist 3 Jahre, angemeldet am 2. ffeb: rar 18320, Nachmittags 12 Uhr
Absaz 2 und § 47 abgeändert und in 5 8 durch eren neuen Punkt 4 ergänzt sind. Der Beschluß der Gimneralyersammlung vom 5. März 1820 befindet sich Blat 32 der Regifterakten. Werner, 8. April 1920. Amtsgericht.
Went srate d e. 170381 In dat Henofsenschaits: egtster ist zu der Hꝛn g uhar t angs gexoffenschaft NUpen eingetragen: Die Haftsumme ist auf 300 4M erböbt. Der § 13 Ziff 6 des Statuts ist geaͤndeit. ⸗ Westerkede, den 1 April 1920. ‚:
mt? gericht.
Se talax. 7039 Die in Genosser schaftsregiste: Nr. 24 eingetragene „Thpar⸗ und Varlegus⸗ tafft eingetrages e (Geno sfen schast mit unbdes chr artkict Saftuflicht * Vol⸗ verishansen“ ist durch Beschluß der General versammlung vom 9. November 1318 ia eine solche mit beschräukter Haft⸗ pflit umgewandelt worden und hesßt nunmehr „Gy ar. und Darlt hr sktasse eingetragene Gennfszuschase mit be chr än kt ei Haftpflicht“. Die Zast· summe beträgt für - des Mitglied 2000 . Das vorhandene Slalut vom 24. De⸗ zember 1900 ist brzüglich der 5 1, 145, 37 geändert worden. Wetzlar, den 3. Ayril 1920. Amtsgericht.
3 Jahle, angemeldet an 3. ebrua· 1820,
306 Minuten.
Nr. 335 319. SFtma Brendel C Loewig in Berlin. Paket mit 49 Ab, bildungen von Modellen für Beleuchtungz⸗ lö per für elekrtrischer Llcht, vorstegelt, Musler für plaß lsche Erz euantsse, Faprit⸗ nummern 20 315, 20 534, 20 535, 20 543, 20 514, 20 562, 20 632, 20 675, 20 655, 20 587, 20 688, 20 691, 20 692, 270 696, 20 697, 20 688, 20 700, 20 707, 20 768, 20 713, 20 715. 20 724, 20 725, 25 197, 25 2061 bis 25 206. 26 087, 26 0858, 27 143, 27187, 27 190 bis 27 193, 27 Zaz, 27 244, 27 245, 28 130 hig 25 137. Schutz rin
Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 35 329 Fabrikant Wini Warner in Berlin, Umschlag mit der Abbtldung tine Moorllz für einen aufllappbaren Sch mucksechenbe hälter, in Gestalt eines Bucher, offen, Master für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzft tft 3 Jahre, angemel bet am 10. Februar 92, Vormittag? 8 —9 Uhr.
Nr. 33 321. Jabeikant &ust av stleist in Berlix, Paket mit 1 Master für cin Verein zabzeichen, versiegelt, Fiächrnmuster, Fabrsknu nemtr 624, Schutzftist 5 Jaber, angemeldet am 17. Januar 1920, Nach⸗ miitagg 12 Uhr 65 Minuten.
Nr. 33 322. Firma CO. Frstze & Gn. in Berlin, Taket mit 1 Muster für ein Gtsteit für Rlaggerlack zum Aufdruck auf Süchsen und Plakate, vtrstegelt,
Wernz ax. 7040] Die im Genossenschaftereaer Rr. 45 elngetragene Spar ⸗ nurd Credittasse eln aetvagene G&ensssenschaft mit u besch ä utter Haftyflicht in Groß⸗ rechlentach, ist durch Hischluß der e. , d,, dom 20. Dy mber 1918 in eint solche mit bischrärlter Haftpflicht; umgewandelt worden und heißt nunmthr: Ther und Cerdittasse eia getragene Gen off enscha ft mit descßz e intter Satt pflicht!“ Die Haftsumme betrügt für Ldes Mirelied 30900 A4. Das vorhander e Statut vom 9. Dezember 1910 ist bezüg⸗ lich Sz 1, 41, 50, 68 geändert worden. Dag VLörssanbemltglled Frier rick Schmit v. hat seine Geschäfte wieder übernommen und ist degzalb dag siellvertretende Vor⸗ standgmitglid Georg Weber ju Groß⸗ zechtenhach auß dem Vorstande auß⸗ geschleden. CBetziar, den 3. April 1920. Amtggerlcht.
isho, By. Maile. T7los]: In unser Genoffenschaftereaister wurde
6 eingetragen: Die Ginessenschaft at Baftpflicht umg wandelt. Die Firma
lautet fetzt: Ganktver ein Wiehr, ein.
gänkter Hastpflicht. 6. .
von Dünge⸗, Futtermitieln und Lan deg⸗
Manßlas Busch und Johann Willems
** chaftsblatt erfolaen. 8 Un 1920. Me k Amts geri.
sind auß dem Vorsland ausgeschleden und
nmine
cute bel dem Vorsichuß⸗ Verein zu H iehe, eingetragene Gendffenschast 185 Jahre verlängert, mit undeschräukter astzpflschi, ju 30. Januar 1920,
etrag ene Genossenschaft mit be siegelt, Zu dem big. j0 73, Scutzfrift 3 Jahre, angemeldet es Unternehmens am 25. November 1918, komriz noch der gemelnschaftliche Einkauf 8 - 10 Uhr.
odrĩten sür bie Minglieder Hinzu. Die Gienirieit nis, Gefznfchaft in GSeriiu, J
Flächenmuster, Fabriknummer 27, Schutz. frist 3 Jahre, er gemeldet am 12. Frbruct 1920, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten
Nr. 33 323. Firma U. Davidoff Co. in Ben lla, Patet mit dem Modell einer ganz in Gold gebaltenen, mit farbigem Etik it und dur ker te- Kapfel versthenen Flasche, versiegt lt, Muster für pl astische Grieugnisse, Fabritnammer 117, Schußfrist 3 Jahre, anger eldtt am . kruar 1820, Nachmittags 1 bis 3 ub?
Bei tz. 28 098. Firma &enault Antorsbil Attiengesehlschast In. Berlln. die Schutzstist ist big auf 15 Jahre vzꝛrlängeit, angem: det am 13. Februar 1920, Vormittags 11 bis 12 Uhr.
Bei Nr. 28 2334. Flrma Gernborser Metnl waren sabrst Arthzr Kann in TRerliu. bejüalich der Morelle, Fahrik⸗ nummern 10 684 n. 18 379 ist die Schutz⸗ frist je hitz auf 18 Jahre vertängert, angemtldet am 12. gebruar 1820, Vor⸗ mittagtz 8 — 9 Ubr.
Bei Nr. 28 329. NMegißrier Kaffen Befellichaft vi. B. „in Berlin. bie Schutzfrin in biz auf angemeldet am Nr. 33 325. Fabrikant Heinri ur Anstt cknadein, Pteanschettenknopf, rosche für Gravierungen auf Glag, ver⸗ Flächenmufter. Fabrikuummer
Vormittags Ber Nr. 31 7556. Fhma Aggemeine
Zahl der Geschlftaantelle auf 0 frst⸗ hg
G. m. B. SG. in Berlin, Umschlag mit 1
Firma National 8 6
ormlttag? 11 - 12 Uhr. f
angemeldel an Wm. Februar 1876. Nachmittag = 3 Uhr. Berlin, den J. April 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 36.
11) Konkurse.
Chemnitz. 17642 Ueber das Vermögen dez Banm eisteys Max Grttzolb heizte, all. Sub. d. Fa. „Mer Weiske“ in Chemnitz, Hohen zollernstr. 15, wird heute, am 14 Apt 1920, Vormittags E12 Uhr, das Konk ars verfahren eiöffa⸗t. Konkurs ver. walter: err Recht sar walt Jusitzrat Böhmer, hler. Anmeldefrist bia zum 15. Juni 1820. Wahltermin am 10. Mai 1920, Vormittags SII Ur. Pꝛüfungstermin am 8 Jwnri 1920 Var rittaga LIE Uhr. Vffener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 1. Jun 1920. Chemnitz, den 14. April 1920. Das Amtsgericht. Abteil. E.
. gꝛaalah ! ö 1. 129 Ueber den Nachlaß der am 14. Jan var 1970 verstarbenen, in Dres drin, Wal⸗ pu gkstraße 6 17, wohnb. gewesenen Nährrin Johanna Marte ledigen Roßberg ny? heute, am 14 April 1920, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzperwalter: Vlzelokal⸗ richter u. verpfl. Verstrigerer A. Krum⸗ haar in Dresden, Stein straße Nr. 9. An⸗ meldefrist bis zum 3 Mal 1920. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin: 14. Mai 1920, Vormittags EO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mal
920. Amtsgericht Dresen. Abteilung II.
A lVοrdisnom. 17 1301 Vas Konkurgpersahren über das Ver⸗ mögen ber Firma Damptziegelei Böstagsf eld, G. m. B. H. in Bösi 19sfeld. wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termin hierburch aufgehoben. AM yrrbisset. den 7 Hhill 1920. T pp. Amtsgericht.
PDingekgtäng, Eichsfeld. [7548 Das Konkartzyerfahren über dar Ver⸗ mög ⸗n 1) der offenen EFandelsgesell⸗ sckaft K lechmartufabr it Meier * Co. in Dinn elstã dt, 2)h des s a dzit anten MAzalbert Meier in Diagelstäbt, 3) des Fabritauten Karl Gre sse in Dingelstäd: wird auf Artzag der Ge⸗ meln sczuldner eingestellt, nachdem sämtliche Gläubiger, dꝛren Zuastimmung erforderlich ist, ihre Zustimmung zur Aufhebung er⸗ teilt hoben. n ¶ Ci da feld) am 15. April
Vas Lnteg exit.
Dreadem. 17131 Daß Konkurzberfahren üher das Ver⸗ mögen dez Kanmfnnns Max Kein müner in Nirderpoy rz tz. Pillnitzerstr. 38, wied hierdurch aufgehoben, rah dem dir im Vergleichatermin dom 16. März 1920 angenommene Zwangsverg leich durch rechtt⸗ kraͤftien ,, von demselbꝛrn Tage bꝛisätsgt worden lß. . Dre den, den 13 Apeil 1920. Amittgericht. Abt, II.
ptorxh eim. tI7I3 a] Das Konfurt verfahren über das Ver⸗ mögen der Wirts Alvert Jost in 33
heim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗= serming und nach Vollzeg der Schluß⸗ verteilung durch Beschluß des Amttgerichis vom Fenutigen aufgezohben. Vforzheim, den 12. Apill 1820. Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A 1II.
Meiden. 7156] Das Amtgagericht Welden i. Opf. hat mit Seschluß vom Heutigen na e⸗
nebhmigttr Schlußverteilung und Ab- haltung des Schlußtermintz das Konkurz⸗ verfahren über das Vermögen der Gpe⸗ zer eihündler sfrau Ttz erese Langer⸗ akt, früher in Mꝛipen, aufgehoben. Meier 1. Onf., den 16. Apr 1920. Gerichts schꝛeibꝛrei des Amtsgerichts.
12) Tarif- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ — bahnen. *.
T7 i28]
Pre nßis i ꝙessisch⸗ T ãchsischenu Tier⸗ vertetzr. SHemeinsame s Feft. Mit sofortiger Gültlakeit wid bel Osternburg bie Anstoßfracht auf 3.30 Æ erhöhn. Daz sofortige Inkrafttreten gründer sich auf die vorübergehende Aenderung des der Eigenbahn⸗Verlehrgordnung (R. G. Gl. 1914, S. 459). Firner werden mit Gültigkett vom 20. Junt 1920 ihöht: a. die Gebühren für die Be⸗
otderung von Rennpferden jwischen Bahn⸗
ch hof Rennbahn und Hoppegarten (Narh chin eine solche mit heschraͤnkter Timm in Berlin, Umschlag mit 1 Muster
und Karlshorst, b. die Ueberfuhrgebähren der Stationen Soltau (Dan.), Stendal, Verden (Aller) und Waltrode. Nähere sst aus dem Tarif- und Veikehrsanze iger der Preußisch⸗Hessischen Staataeisen bahnen und auß unserem a, ,,,. zu er⸗ sehen, auch geben dle Statlonen Aunkunft. Dresden, em 16. Ap il ioo
Gen. · Dir. b. Eũchs. Gtaatseisen b *in. dite * n,
7 82.
Deutscher ieichsanzeiger
f
Aer Kezugapreis brtränt vierteljährlich 18 „H. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsuertrieben für Relbstabholer
auch die Geschäftsstelle 8w. 48, Wilhelm straße 82.
Einzelne Aummern kosten So Pf.
X
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
dee m zur Ahät derung der Verordnung über Bier und
hierãhnlich rank.
Verordnung, betr. Abänderung der Verordnung zur Behebung des Arbeitermangels in der Landwirtschaft, vom 16. März 1919.
e Getränke.
Handels verbot.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 75 des Reichs—⸗ Gesetzblatts.
Erste Beilage.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Breußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das Kommunale Kraftwerk Oppeln, A.⸗G. in Neisse. Ordnung für die Erteilung der Doktorwürde durch die Land⸗ wirtschaftliche Hochschule in Bonn⸗Poppelsdorf.
Bekanntmachung über Festsetzung von Kokspreisen. Aufhebung eines Handels verbots. — Handelsverbote.
ö / // / /// /
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Wirkliche Geheime Oberpostrat und vortragende Rat im, Reichspostminifteriim Wachenfeld ist zum Direktor im
Reichspostministerium ernannt worden.
Der Gerichtsafsessor Germershausen in Berlin ist zum Regierungtzrat in der Reichs finanzverwaltun Ihm ist als solchem die planmäßige Stelle eines Vorstands
Reichsbankgirokonto. —ᷣᷣ r
ernannt worden.
beim Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Berlin verliehen.
Der Oberzollinspektor, Regierungsassessor Zweck bei dem Landesfinanzamt in Königsberg ist zum Regierungsrat ernannt
worden.
Dr. Regierungtzräten in der
Die Regierungsassessoren Boruttau in Magdeburg,
Ansorge in Oppeln und Kunicke in Berlin sind zu Reichs finanzverwaltung ernannt worden.
Der Regierungsrat Dr. Wrede in Aachen ist an das Landesfinanzamt Cöln, Abteilung für Verkehrssteuern, versetzt
worden.
zum Direktor im Rei
Gesetzbl. S. 401) Gesetzbl. S. S353)
24. Januar 1918 ordnungen vom 6. ä Dai 1915. (Rꝛichs Gäeezb. Reichs. Gesetzbl. 19260
Es ist ernaant: der bayerische Regierungsrat Doebner ᷣ chsmongpolamt für Branntwein mit der Amtshezeichnung Geheimer Regierungsrat.
Verordnung
und bierähnliche Getränke. Vom 15. April 1920.
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom
R
zur Abänderung der Verordnung über V
22. Mai 1916 (Reiche⸗
wird verordnet: Artikel J.
September 1918
genommen: l. 5 1 erhält folgende Fassun
0
„Es darf nur Cie ier 5 3 Abs. 2 des Biersteuer⸗ vom 26. Juli 1918, Reichs-Gesetzbl. S. S6) mit einem Stammwürzegehalte von mindestens 3 und nicht mehr w ert Bier mit einem Stammwürzegehalt über 3,5 vom Hundert dürfen die Brauereien nur bis zur Höchstmenge von 15 vom Hundert des von ihnen in der Zeit vom J. Oktober 1919 bis zum 30. September 1950
gesetzes
als 4,5 vom Hundert hergestellt werden.
im Inland insgesamt ahgesetzten Bieres herstelfen.
Vollbier und Starkbier (5 3 Abs. 2 des Biersteuergesetzes Biersteuergesetze dom 3. August 1918, Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1063) dürfen' nicht
vom 26. Juli 1918; Bekanntmachung zum
hergestellt werden.“ § 2 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
»Veim. Verkaufe durch den Hersteller darf der Preis für
100 Liter in Fässern nicht übersteigen:
18. August 1917 Neichs⸗
In der Vexordnung über Bier und bierähnliche Getränke vom (Reichs Gesetzbl. S. 56) in der Fassung der Ver⸗ Reichs⸗Gesetzbl. S. 1101), S. 473) und 36. Dezember 1915 S. I) werden solgende Aenderungen vor⸗
a) für untergäriges und obergäriges Bier bei einem Stamm-
würzegebalte bis zu z,5 vom Hundert. 1430 M
hei einem Stammwürzegehalt ber 3,5 bis zu 4.5 vom Hunbert.
; 14165 b) für bierähnliche Getränke (Ersatzbier)) . . 127
ark,
tr
Berlin, Montag, den
19. April
/
Auf Grund der die wirtschaftlich effenden Befugnisse wird nach Ma treffend Auflösung des Reichsministe Demobilmachung, vom 26. verordnet, was folgt:
werbslosenfürsor die Worte „Reichs verordnung über Grw nuar gr eich. Gejetzbl. S. 55 ge
Diese Verordnung tritt mit dem Ta
Berlin, den 26. März 1920.
Dem Böäckermeister Paul Julius Grich Leipzig⸗Lindenau, Merseburger Str. 118, 1 der Bundegratsverordnung vom 23. Se
.
snebesondere mit Lebensmitteln aller Art, we J lässigkeit un ters agt worden. gen Unzuver
Leipzig, am 13. April 1920. Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Rothe.
Die von heute ab zur Ausgabe des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 7433 eine Verordnun ordnung über Bier und bierähn 1920, und unter Nr. 7434 eine Verordnung, Verordnung zur Behebung des wirtschaft vom 16. März 1919 (Reichs⸗ 25. März 1920.
Berlin, den 17. April 1920.
Artikel 2.
J. V.: Dr. Huber.
—
Verordnung,
betreffend Abänderung der Verordnung hebung des Arbeitermangels in de vom 16. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl.
Vom 25. März 1920.
Arti kel 1.
mangels in der Landwirtschaft vom 16. März 1919 S. 310) werden an Stelle der Worte:
e vom 15. November 1918 Reichs. Gesetzbl. S. 1305)“ , r shr wen. vom 26. Ja⸗
Im 5 4 Buchst. 9 der Verordnung zur ,,, 9
„Verordnun
Artikel 2.
Der Reichsarbeits mini Schlicke. ee
—
Sekanntmachung.
mit Gegenständen des täglichen
Postzeitungs amt. Krüer.
r Landwirtschaft S. 310. t
e Demobilmachung be⸗ ßgabe des Erlasses, be⸗ riums für wirtschaftliche April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 138,
ge ihrer Verkündung in Kraft.
Bretschneider, ist auf Grund von ptember 1915 der
gelangende Nummer 75
g zur Abänderung der Ver⸗ liche Getränke, vom 15. April
betreffend Abänderung der Arbeitermangels in der Land—⸗ Gesetzbl. S.
zeile L, 5 0 M, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 50 . Außerdem mird nuf den Ameigenpreis ein Teuerungs- zuschlag von 8O u. H. erhoben. Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des
Reichs und Staatzanzeigers,
x Ameigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits
ö
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Rr. 32.
Ahends.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 15. April 1920.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
zur Be⸗
des Arbeiter⸗ eichs . Gesetzhl. über die Er⸗
Bedarfs,
310), vom
Dem Kommunalen gesellschaft in Neisse, 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. Seite QI) hiermit verliehen, das Grundeigentum, das
1. zu den Anlagen für die Leitung und Verteilung des elektri- schen Stromes innerhalb der Kreise Falkenberg, Grottkau⸗ Neisse (Stadt), Neisse (Land), Neustadt im R Oppeln und der Kreise Münsterberg und Na gierungshezirk Breslau sowle
2. , . de ger uf en n, ron
elle in Heidersdorf im Kreise Nimptsch, Regierungsbenitk Breslau, bis zur Kreisgrenze Nimptsch⸗Münster ; ö. in Anspruch zu nehmen ist, nötigenfalls im Wege der Ent⸗ eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Zeschränkung zu belasten. stücke und staatliche Re
Recht keine Anwendung.
Berlin, den 9. April 1920. Namens der Preußischen Staatsregierung:
Preußen.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Frick.
Der Minister des Innern. J. A.: Meister.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. : Abicht.
J i
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. J. A.: Bredow.
—
Kraftwerk Oppeln, Aktien— wird auf Grund des Gesetzes vom
egierungsbezirk mslau im Re⸗
von der Uebergabe⸗
berg
Auf staatliche Grund⸗ chte an fremden Grundstücken findet dies
das Recht
——
8
1920.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
9
8
R
in
bei
K
zu
Dr
Schöneberg ist infolge Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichs justizministerium aus dem preußischen Justizdienst geschieden.
mann Paul
anwälte: mann bei dem Kammergericht, Dr, Rauch
landesgericht in Breslau, Vonschott bei dem Oberlande⸗ gericht in Marienwerder, ö 63
gerichten , II und NI in Berlin, Dr. Oskar
dem Landgericht in Köl d ö n dg ch öln und Kayser bei dem Amtsgericht
. ö h. i auch hei den Landgerichien I und N in Berlin, Dr. Koppe aus Elberfeld und Konstantin Thiel, früher in He utsch di ar l hn bei dem Landgericht JI in Berlin, schmidt aus Ostrowo bei, dem Landgericht in Breslau, Dr. Jacobsohn aus Lissa bei dem Amtsgericht und dem Land- gericht in Glogau, Leiser, bisher bei dem Landgericht
Glünicke, Horst ilipp, Goörs ki, err r r nr . zu Breslau, Dümm el im Bezirk des Oberlandesgert
Celle, Johann Br aun im Bezirk des Eber n ee er g. .
Hang Medem infol
Ju st izministerium. Dem Landgerichtzrat Grote bei dem Landgericht UI in
Berlin, den Amtsrichtern Dr. August Richter vom Amts⸗ 5 rn e n
raschtat in Tilsit und Brut ki aus Schöneck ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung erteilt. s ñ 9
Behrendt in Pillkallen, Dr.
Der Amtzrichter Dr. Kiesow vom Amtsgericht Berlin⸗
seiner Ernennung zum Geheimen
Bersetzt sind: der Landrichter Dr. Cohen in Stargard
i Pomm. an das Landgericht ffJ in Berlin, der Amtsrichter Dr. Reichau vom Amtsgericht Berlin⸗Mitte an das Amts⸗
ericht Berlin⸗Schöneberg, der Amtsrichter Dr. Ritt meier
in Wormditt nach Hilders, der Landrichter Kother in Duis= burg als Amtsrichter nach Crefeld, der Amtsgerichtsrat Leibenguth vom Amtsgericht Berlin⸗Mitte und der Amts— richter Blum eroth in Duisburg⸗Ruhrort nach Elberfeld, der Amtsrichter Ledon aus Wongrowitz nach Rügenwalde.
Zu Landrichtern sind ernannt: die Gerichtsassessoren
In gen hütt und Vreen in M-⸗Glabbach, Sohner in berg und Rum ke in Stargard 1. e. .
Pomm.
Zu Amtsrichtern si ernannt: die G
erichtsassessoren
Popp in Baumholder, Dr. Effertz in Crefeld, Alfred
üttig, Dr. Marcour und Aloys Steinhaus in Duis⸗
burg⸗Ruhrort, Dr. Stricker und Wilhelm Winter in Sber—
hausen, Jankowski und Szotowski in und Fri Otto in Weferlingen. z e, inn
Zum stellvertretenden Handelsrichter ist ernannt: der Kauf⸗
Der ug . ö. en, er staats anwa ö anwalt in Allona ernannt r. Hohmann ist zum Staats
Der Amtesitz ist angewiesen den Notaren: Justizrat Dr.
Asch aus Posen in Charlottenburg, Justizrat Martjn Gold⸗ schmidt aus Sstrgwo in Breslau. Di Näcabfo gn n, diff in Glogau, Dr. Doering aus Kosten in Pyritz
Manthey aus Löbau m Flatom und Dr.
Zu Notaren sind ernanm: die Rechts anwälte Justizrat
Adolf Tol Le, Dr. Heinrich Bien hokd und gust diele Cent. ad Vers erh Sein egen nba ö
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Recht⸗ Hackelöer⸗Köbbinghoff und w. . bei dem Ober⸗
Dr. Herrnberg bei den Land— Fränkel bei
Mit der Löschung des Rechtsanwolts Vonschott in der
Liste der Rechtsanwälte iss auch sein Amt als Notar erloschen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der
Notar Tappen in Perl bei dem Amtsgericht daselbst, die
echts anwälte: ustizrat Dr. Asch aus Posen bei dem Kammer⸗ Voigt, bisher bei dem Landgericht III,
Justizrat Martin Gold⸗
Wies baden, auch bei dem Amtsgericht daselbst,
Dr. Manthey aus Löbau bei dem Amtsgericht in Flatow und Dr. Doering aus Kosten bei dem Amtsger Pyr
. ,,, . ammergericht un r. Heitzer bei dem Amtsgericht in Heinsberg, die erich asf for r . Landgericht Il in Berlin, Ferge . . . gericht un m Landgericht in Aachen, Unge hei d
Amtsgericht und dem Landgericht in Elb ,, für Handelesachen in Barmen und Redeker bei dem Amts⸗ gericht in Hameln,
bei dem Landgericht JI in Berlin, Dr. Bl t Amtsgericht und em La r. Blu in en th al bei dem
Justizrat Dr. Schauer bel dem Dr. Ellerholz bei dem bei dem Amtsgericht und Paul Stiel bei dem Amts⸗
erfeld und der Kammer
die früheren Gerichtsassessoren: Spaeth
ericht in Hannover und Hö dem Amtsgericht in er ng H Hö veler
Zu Gerichtsafsessoren sind ernannt die Referendare: Dr. Ca sper, Dr. Ransohoff, agel im Bezirk des Kammergerichtz,
Richard P Dr. Wunder im Bezirk des Oberlandesgerichts
ln, Ernst Richard im Beztrk des Oberlandes gerichts zu
Hamm, Hafke, Bertl ing im Bezirk des Oberlandes gerichls
Königsberg i. Pr. und Zinzow im Bezirk des Oberlandes⸗
gerichts zu Stettin.
Aus dem Justizdienste sind geschieden die Gerichts amseffor z ge feiner Uebernahme in 6 ie, .
Staatsverwaltung unter Ernennung zum Re lerungsrat, Ba Paul nan j ö
.Bindewald, Götting, mann, Keuter,