1920 / 82 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

N iidesheim. 6803

In das Handelstegister ist am 14. April 1920 eingetragen: Handelsregister A b20 zur Firma Wilhelm Kreuzkam Co., SDimmelsthür b. Hildesheim. Zur Vertretung der Gesellschaft sind während der Dauer des zwischen den Parteien beim Amtsgericht . unter 24. C. 416/20 schwebenden Projesses auf Auflösung der Gesellschaft nur beide Gesellschafter gemeinschaft lich berechtfat.

Amtsgericht Hildesheim.

NHiÿ rde. (6804

In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr 219 eingetragenen off nen HDandelsgesellschaft „Westdeutscher Bahnbedarf Judenberg C Co. Aplerbeck“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Klop in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und gleichfalls , , die Gesellschaft allein zu ver— Treten.

Hof. Handelsregister betr. 16805)

l) „Marie Bachmann“ in Hof: Inhaberin Frl. Marie Bachmann in Hof. Geschäftszweig: Gardinenhandel und Haͤnd— ,,,

2) „Heinrich Pöhner“ in Hof: Kaufmann Adolf Pöhner in Hof hat am 1. J. 1920 diese Manufakturwarengroß⸗ handlung samt Firma zur Weiterführung übernommen; dessen bisherige Prokura ist als gegenstandslos erloschen.

Hof, den 12. April 1920.

Amtsgericht.

Hof. Handelsregister bett. [6806

„Aktienfüärberei Münchbera vormals Knab und Linhardt“ in Münchberg: Grundkapitalserhöhungum 1'000 000 ½6 am 24. III. 1920 beschlossen. Ausgabe der neuen Inhaber-Aktien zum Kurse von 125960. Erhöhung inzwischen auch erfolgt. Gegenstand des Unternehmeng ist nun; A. Färben und Bleichen von Gainen im Lohne und für eigene Rechnung, Veredelung von Gewehen, Ausarbeitung von Gespinst— fasern sowie Handel mit selbst hergestellten, bearbesteten oder auch mit sonstigen Waren gleicher oder verwandter Art; v. Erwerb und Verwertung von Patenten, Muster— schutzrechten, Erfindungen, welche sich fur Fabrikatsjon und Vertrjeb der Gesellschaft eignen; 6. Erwerb, Pachtung und Errichtung sowie Veräußerung von Anlagen und Han— delsgeschäften, welche zur Grrichtung der zu à und b gedachten Zwecke dienen, Er— richtung von Zweigniederlassungen sowie Beteiligung an anderen oder Zusammen— schluß mit anderen Unternehmungen, deren Geschäftsbetüieb zu den vorgedachten oder ähnlichen Zwecken in Beziehung fteht.

Hof, den 123. April 195206.

Amtsgericht. HGmberg, Oberhessen. I6807]

Nach dem Tode des Kaufmannz Lazarus Lamm zu Homberg ist sein Handels geschäft mit Manufakturwaren auf seinen Sohn, Kaufmann Max Lamm zu Hom— berg, ohne die Forderungen und Verbind— lichkeisen ühergegangen und wird unter derselben Firma „Lazarus Lamm“ zu Homberg welter betrieben.

Homberg, den 12 April 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Instorbu r. (6805

In das hiesige Handelsregister B ist am 19. April 1930 die Firma Justerburger Torfindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung mit dem Sitze in Insterburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ö zwecks Milderung der Brennstoffnot im Kreise Insterburg der Erweib eines Torfausnutzungsrechts auf dem im Kreise Labiau belegenen Gute Glückshöfen, dem Gutshesitzer Charstius gehörig, und im Dorfe Kreutzweg, ferner der Erwerb der zur Ausnutzung dieses Torfbruchg notwendigen Maschinen, Ge⸗ raͤte und Inventarien, die Ausnutzung dieses Torfbruchs und die Verwertung des gewonnenen Totfes sowie der Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Zusammenhang stehender Geschäfte und der Beteillgung an Unternehmungen ähnlicher Art und die Erwerbung und Ausbeutung von torfhaltigen Grundftücken aller Art. Stammtapital bo0 O00 6. Ge— schäftgführer: Stadtrat Dr. Johannes Galle in Insterburg. Bekanntmachungen der Gesellschaft ab n in der Ostdeutschen Volke zeitung, dem Ostyreußischen Tage⸗ blatt und der Volkswacht in Insterburg.

Amttgericht Insterburg.

Iserloum. S0 9] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 die Firma Otto Bals Gesellschaft mit beschräünkter Daftung

emer zu Hemer heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metall—⸗ waren, insbesondere der Fabrikbetrieb des zu Hemer unter der Firma Otto Bals bestehenden, bisber dem Otto Bals ge⸗ hörenden Fahr lgeschafts. Das Stamm⸗ kapital beträgt S0 600 606. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Alfred Ischebeck zu Hemer. Der Gesellschafttznertrag ißt am H. August 1919 abgeschlossen. Als nicht eingerragen würd veröffenflicht: Als Einlage quf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Otto Bal? in Hemer dag von ihm bisher in Hemer geführte Handels— geschäst mit dem Fabr kgrundstäck mit allen aufstehenden Fabrikgebäuden, und deren gesamten Eintichtungen im Werte von 40 000 .

Iserlohn, den 8. April 1920.

Daß Amte gericht.

sowie die Vertretung solcher übernehmen.

daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 265. März 1920 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfstsführer vertreten. Die Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen in der Karlsruher Zeitung.

KHKattowitz, GO. 8. 6813

Nr. 1437 ist am 9. April 1920 die Firma „Silesia“ Handels« und Industrie⸗ haus, Rudolf Ledwoch mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber der Kauf mann Rudolf Ledwoch in Kattowitz ein⸗ getragen worden. ̃

Kirchen. 6814

Ifde. Nr. 37 ist die Firma „Haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Betzdorf. Gegenstand des Unternebmens ist der Handel mit Waren aller Art.

artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen

übernehmen, auch Zweigniederlassungen zu errichten.

stellt die Architekten Gottfried Pröls und Ferdinand Bohl in Betzdoif.

ö ist . erteilt. 1920 geschlossen worden. zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfte—

führer zusammen mit einem Proturtften oder jwei Prokuristen berechtigt.

Königaee, Thür.

ist bei der Fitma Kessel C Brehme in dh 8j 6 nde löst. Di Die Gesellschaft aufgeloͤst.

Firma ist 6 ö z

Jever. ; (62371 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Adolf Bley Nach⸗ folger, Jever (Nr. 176 des Registers), am 15. März 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jever, den 15. März 1620. Amtsgericht. I.

Jever. ö. bes]

In Tas Handelsregister Abt. A ist unter Nr. A6 eingetragen:

Firma Friedrich Mellmann, Jever. Inhaber: Kaufmann Friedrich Christian Wilhelm Mellmann in Bremen.

Das Geschäft ist eine Zweignieder— lassung. Das Hauptgeschäft befindet sich in Bremen.

Jever, 9. April 190.

Amtsgericht. Abt. 1.

Jülich. 6810 Im Handelsregister wurde heute bei der irma Jülicher Wellpapierfabrik, esellschaft mit beschräüntkter Haftung

in Jülich folgendes eingetragen:

Josef Erkens in Jülich ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Jülich, den 10. April 1920. Amtsgericht.

HKaiserslautern. 6246

J. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „H. Hofmann Söhne“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1920, zum Betriebe eines Zi⸗ arren⸗Spezialgeschäftes und einer Groß⸗ g in Tabakfabrikaten. Gesell⸗ schafter: I) Heinrich Hofmann, Kauf— mann, 2) Georg Hofmann, Bankbeamter, beide in Kaiserslautern.

II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Heinrich Elsenbast“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmeninhaber: Heinrich Elsenbast, Kauf— mann in Kaiserslautern, Glockenstraße 54; Kolonialwarengroßhandlung. Den Kauf⸗ leuten . Elsenbast und Ernst Kluten— treter, beide in Kaiserslautern, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Kaiserslautern, 7. April 190.

Amtsgericht Registergericht.

NHaiserslantern. (6811 Die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Holzindustrie Kirchheim⸗ bolanden Deubel Götter“ mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden ist auf— gelöst und in Liguidation getreten. Liqui⸗ da toren sind die Gesellschafter Peter Deubel, Wagner in Bolanden, und Isidor Götter, Kaufmann in Kirchheimbolanden. Kaiserslautern, 9g. April 1920. Amtsgericht Registergericht.

H arlsruhe, Hnd en. (16812

In das Handelsregister B Band V O.-3. 13 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Süddeutsches Ex⸗ u. Import⸗

aus, Gesellschast mit beschränkter Eangendreer. , Karlsruhe. Gegenstand des . In, Unternehmens: Der Gin, und Verkauf ist bei der Firm Gebr. Padtherg in don Waren aller Art, insbesondere im Langendreer (Nr. 78 des Negisters) heute Wege des Auß. und Einfuhrhandels. Die folgendes eingetragen worden“ Bauunternehmer Heinrich Padtberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Langendreer, den 8. April 1920. Das Amtsgericht.

Lnunban. (682 In unser Handeltregister Abteilung 8 April 1930 bei der Vr. 318 eingetragenen Firma „Ludwig Salomon, Lauban“ veimerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Lauban.

Lichtenstein - Callnberg. [6822

Auf Blatt 366 des hiesigen Handels die Firma Gmil Stopp in Lichtenstein⸗Callnberg betreffend heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Kartonnagenfabrikant Ernst Emil Stopp in Lichtenstein⸗-Callnberg ist ausge⸗ schieden; der Kartonnagenfabrtkant Kurt Emil Stopp in Lichtenstein Callnberg ast Inhaber, der das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma Emil Stopp, Inh. Kurt Stopp weiterführt. Der neue In— haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten des bisherigen Inhahers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Lichtenstein Calluberg, den 12. April 19235. Das Amtsgericht.

Lies ni tn. I

In unser Handelsregister Abt. A 879, Firma Adolf Lorenz, Liegnitz, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Alfred jetzt Inhaber der in „Adolf Lorenz, Schirm⸗ und Stock⸗ fabrikation. Großhandlung in Kurz⸗

Gesellschaft kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen

Stammkapital: 20 090 6. Geschäftt⸗ führer: Willy Finkelstein, Kaufmann, Karlsruhe, und Karl Füllhart, Kaufmann

Karlsruhe, den 12. April 1926. Badisches Am togericht. B 2.

Im Handelsregister Abteilung A

Amtsgericht Kattowitz. In das hig. Handelsregister Abt. B eute eingetragen worden Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ u beteiligen und deren Vertretung zu

Das Stammkapital ben 75 000 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert L Schmidt in Kirchbain, Bezirk Cassel. Zu stellvertretenden Geschastssuhrern sind be=

HKönigsec, T. ix. Im HPandelsregister Abt. A Nr. va ist bei der Firma Gebr. Bergmann in Mellenbach eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Bergmann in Mellenbach ist Prokura erteilt. stönigsee, den 6. April 1920. Schwarzb. Amtegericht.

Hötzschenbroda.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 411, Deutsche Wuco⸗ Lötwerkzeuge, Walter Ulbrith C Co., aft mit beschränfter Haftung in Hberlößsßnitz betr. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Radebeul verlegt worden.

2 auf Blatt 445, die Firma Bruno Schönbach Radebeul, Lauban, und der Kaufmann Bruno Karl Schönbach, dort, als ihr Inhaber. Geschäftszweig: handel mit Zigarren, Zigaretten und Tabak.

Kötzschenbroda, den 12. April 1920.

Das Amtsgericht.

Kötzs chenbroda. Auf Blatt 437 des Handelsregisters, die Firma Walther Ortel. Niederlößz⸗ nitzer K unst⸗· Töpferei in Niederlößnitz betr., ist heute eingetragen worden: Pro— kura ist erteilt der Katharine Ortel, geb. Klotschkow, in Nlederlößnitz. Kötz schenubroda, den 13. April 1920. Das Amtsgericht. HKonstanxꝶ. Handelsregistereintrag A 1 O.-3. 40, Firma Gustav Schaller u. Cie. in Konstanz;: Die Firma ist auf Kaufmann August Nagel in Konstanz übergegangen. Der August Nagel Ehefrau, Glara geb. Uhland, in Konstanz ist Prokura erteilt. Die an Gustav Düllberg Ehefrau, Ida geb. Merk, erteilte Prokura ist erloschen, ebense die Zweigniederlassung in Emis— Die im Betrleve des

Angegebener

begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten wurden von August Nagel nicht mit übernommen.

Handelsregistereintrag A III O. 3. 18, Firma Atbert Vetter in stonstanz: Die Firma ist auf Kaufmann Wilhelm Dietz in Konstanz übergegangen und ge— ändert in: Albert Veiter Inhaber Wilhelm Dietz.

Handelsreg stereintrag B O. -3. ristalleiswerke u. Damnf⸗ waschaustalt G. m. b. H. in stonstauz: Oskar Schimpf und Josef Schimpf sind als Geschäftsfübrer Fabrikant. Richard Pencke als Geschäftsführer bestellt.

Handelsregistereintrag A& 4 O. -Z. 12, Firma Carl Fehrenacher in Lauter bach: Die Zweigniederlassung in Konstanz! ist erloschen.

Konstanz, den 12. April 1920.

Bad. Amtsgericht.

ausge schleden in Konstanz

I In unser Handelsregister Abteilung A

Veibindlichkeiten

Dem Buchhalter Wilhelm Greis in er Gesellschafts vertrag ist am 23. Mär; Zur Vertretung der Gesellschaft sind

Kirchen, den 12. April 1920. Das Amtẽgericht.

68165 Im Handelsregister Abt. A Nr. 185

und Galanteriewaren Liegnitz“ um—⸗

Amtsgericht Liegnitz, 9. April 1920.

Liegnit. 6825 In unser Handelsregister Abt. A N

Gurkenkonserven⸗ Sauerkohlfabrik Nober u. Neubert S. Bienowitz ist heute Geschãfts führer Junker und Schlüͤßler ausgetreten und an ihrer Stelle Kaufmann Karl S Dresden, zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Liegnitz, 10. April 1920.

Liegnitz. . ö In unser Handelsregister Abt. B Nr. C6 Firma Ceres, Maschinenfabrik A. G. vormals Felig Sübuer Liegnitz ist heute eingetragen, daß das Grundkapital

eingetragen,

Königsee, den 3. April 1920. Schwarz b. Ann eerich.

um 2 000000 erhoht worden ist und!

jetzt 4 600 000 M beträgt. Die Aktien werden zum Kurse von 11217 0, aus— gegeben.

Amtsgericht Liegnitz, 10. April 1920.

Limbach, Sachsen. 6826

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) Am 9. April 1920 auf Blatt 458 die Firma Erust Ed. Berger in Lim⸗ bach betr. Prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann Oswald Willy Berger, b. dem

Kaufmann Gustav Georg Eichler, beide

in Limbach.

2) Am 10. April 1920 auf Blatt 923 die Firma Konrad Eilenberger in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Konrad Cilenberger in Limbach. Angegebener Geschästszweig: Vertretung für Garne.

Limbach, den 12. April 1920.

Das Amtsgericht.

Lippstadt. 65827] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 245 ist heute eingetragen die Firma Richarz Rottwilm und als deren Inhaber der Bandagist Ferdinand Richarz und der Orthopädist August Rottwilm, beide in Lippstadt. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 31. März 1920. Lippstadt, 31. März 1920. Das Amtsgericht.

Lorsch, noa cn. 6828 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 bei der früheren Handels-

gesellschaft in Firma Schmitz und

Gundlich, Zigarren⸗ und Rauchtabak⸗ warenfabrit mit dem Sitze in Henpen⸗

heim, eingetragen worden, daß die Firma

erloschen ist.

Lorsch, den 9. April 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Lu ck en wal de. 6823

In unser Handelsregister B ist heutt unter Nr. 14 bezüglich der Grsten Luckenwalder Mineralwasserfabrit G. m. b. H. in Luckenwalde einge⸗

tragen: Die Gesellschafterversammlung

vom 3. Februar 1920 hat den Mineral wasserfabrikanten Richard Ludwig in Luckenwalde, . 25, zum weiteren Ge- schäftsführer bestellt. Amtsgericht Luckenwalde, den 10. April 1920.

Liü cho. ; (6830 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 160 heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Angermünde, Tiedeitz C Co. Lüchow, und als deren Inhaber Maunrermeister Fritz Mechow, Bauunternehmer Otto Anger— münde, Bauunternehmer Karl Tiedeitz, sämtlich in Lüchow. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister begonnen. Lüchow, den 10. April 1920. Das Amtsgericht. J.

Lu d wigsburxæ. b2h4] In das Handelsregister wurde ein— getragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 6. April 1929 die Firma Treib⸗ riemenverkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Zuffen⸗ hausen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftswertrags vom 16. März 1M). Gegenstand des Unternehmens: An- und . von Treibriemen jeglicher Art sowie einschlägi= er Artikel und der Abschluß von Ge— chäften aller Art, die hiermit in unmittel⸗

barem oder mittelbarem Zusammenhang stehen, Erwerb und Veräußerung von

Liegenschgften nicht ausgeschlossen.

Das Stammkapital beträgt s O00 . Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts—⸗

führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Piofuristen vertreten. Auch in diesem Fall kann den Geschäftsführern oder einzelnen hon ihnen das Recht verliehen werden, di? Gesell— schaft ohne Mitwirkung eines anderen, also

allein zu vertreten. ; . Geschäfts führer ist: Adolf Bossert, Kauf⸗

mann, in Cannstatt.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 6. April 1920 die Firma Meteor,

Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Ludwig sburg. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftébertrags vom 26. Fe— bruar 1920. Gegenstand des Uatzrneh— mens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Die Gesellschaft kann auch andere Unternehmungen erwerben oder sich an solchen in beliebiger Form beteiligen. Das Stammkapital, beträgt 1090 000 . Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung ö . Geschäftsführer oder eines Ge—

chäftssührers und eines Profuristen er— orderlich und genügend. Geschäftsführer sind: Arthur Häberle,

Fabrikant in Stuttgart, Adam Teufel. Fa— brikant in Ludwigsburg, Ludwig Wälde, Prokurist in Stuttgart.

Als nicht eingetragen wird weröffentlicht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs.

anzeiger. . 6 q Am 7. . 1920 bei der Firma Müller C Kerschbaum. Sitz: Lud⸗

wigsburg: Das Geschäft, die Fabri— katlon von Drahtwaren, bildet mit der n ,, Firma Württ. Celluloid⸗ wgre

qghri J. SG. Kerschbaum

Söhne einen einheitlichen Betrieb, der bon den Erben der Brüder Heintich und Alfred Kerschbaum unter der Firma Württ. Celluloid⸗ X Drahtwaren⸗ fabrik J. H. Kerschbaum Söhne weitergeführt wird. Die Firma Müller C Kerschbaum ist erloschen.“ . Am J. April 1920 bei der Firma Württ. Celluloidwarenfabrik . H.

Kerschbaum Söhne. Sitz: Ludwigs⸗

burg: Die Firma ist geändert in, Württ. Eargnlci⸗ Drahtwarenfabrik J. H. Kerschbaum Söhne. Die Cellu⸗ loidwarenfabrik und die seither unter der besonderen Firma Müller & Kerschbaum betriebene Drahtwarenfabrik bilden einen einheitlichen Betrieb auf Grund eines und desselben Gesellschaftsverhältnisses. Nach⸗ dem die Gesellschafter Heinrich und Alfred Kerschbaum gestorben sind, wird das Ge— schäft von ihren Erben als offene Handels= gesellschaft unter, der oben bezeichneten Firma weitergeführt. Gesellschafter sind— nun: I) Emil Kerschbaum, Baurat, in Stuttgart, Dr. Mar Kenschbaum, Che⸗ miker, in Holzminden. 3) Frida, geb. Kerschbaum, Ghefrau des Max Feyerabend, Fabrikanten, in Ludwigsburg, ) Dorothea

erschbaum, geb. am 16. Februar 1912, in Ludwigsburg, 5) Martin Kerschbaum, geb. am 5. Oktober 1916, daselbst. Dr. Max Kerschbaum ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die übrigen Ge—⸗ sellschafter sind von der Vertretung aus⸗ geschlossen. Den Kaufleuten Walter Scheuer und Otto Werner, hier, ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokupn des Otto Werner ist erloschen. ;

Am 8. April Geo: Die Firma Lipp⸗ mann, Wolff X Sohn. Sitz: Zuffen⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Lumpen und Knochen⸗ handels seit 16. September 1833.

Gesellschafter: 1) Benedist Wolff. Fa— brihant, in Hall, 3) Adolf Wolff. Fabri kant, in Zuffenhausen. 3) Siegfried Schwarzenberger, Fabrikant, in Zuffen⸗ hausen, 4) Berthold Wolff, Fahrikant, in München, 5 Leopold Wolff. Fabrikant, in München. Pyokurist: Deo Wolff, Kauf⸗ mgnn, in Zuffenhausen. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft war seitdem in Hall.

Am 9. April 1930: bei der Firma J. F. Huß Söhne. Sitz: Ludwigsburg: „An Stelle der gestorbenen Klara Huß, geb. Roser, Witwe, hier, sind deren Söhne Walter Huß und Eugen Huß, Kaufleute, n Ludwigsburg, als persönlich, haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein—⸗ getreten.“ ö

Den 10. April 1M.

Amtsgericht Ludwigsburg. Amtsrichter Frhr. v. Woellwarth.

Li denscheid. 6265

In das Handelsregister A Nr. 191 ist heute als neuer Inhaber der Firma Gebr. Lange in Lüdenscheid der Kauf⸗ mann und Fabrikant Karl Lange in Lüdenscheid eingetragen. Die ihm für obige Firma erteilte Prokura ist erloschen, Die J des Ernst Hüttemann bleibt destehen.

Lüdenscheid, den 22. März 1920.

Das Amtsgericht.

Ciü dens choei d. 16831 In das Handelsregister B Nr. 69 ist heute die Firma „Bemi“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cart⸗ . in Westfalen eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver—⸗ rieb von Bemi * ⸗Füllfederhaltern. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½6. Ge⸗ schäftsführer sind die Fabrikanten Albert Bergmann und Walter Schmidtmann, beide in Carthausen. Jeder Geschäfts« führer ist für sich allein zur Vertretung zer Gesellschaft ermächtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutichen Reichsanzeiger. Lüdenscheid, den 50. März 1920. Das Amtsgericht.

Lid enscheid. 6266)

In das HanLdelsregister A Nr., 562 ist heute zu der Firma Hugo Clever in Lüdenscheid . ie Firma und die Prokura der Ehefrau Hugo Clever sind erloschen. .

Lüdenscheid, den 1. April 1920.

Das Amtsgericht.

Liüdenscheid!. 267]

In das Handelsregister A Nr. 470 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Walz. und Drahtwerk Halver Hulvershorn C Kreinberg, Halver, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Krein⸗ derg in Halver ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lüdenscheid, den s. April 1920.

Das Amtsgericht.

Liüdenscheid. 626858]

In das. Handelsregister A Nr. 79] ist Eẽute die offene Handelsgesellschaft Pleuger K Schneider, Lüdenscheid, eingetragen. Die Gesellschaft hat am l. Januar 19290 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Fabrikant Fritz Pleuger, 2) Fabrikant Ernst Schnei⸗

der, beide in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 7. April 1920. Das Amtsgericht.

lüd inghausoen. [6832

Im Hondelsregister A ist zu Nr 61 Firma Wöstmann u. Kötterhagen zu Lüdinghausen heute vermerkt: Die

Firma ist erloschen. Lüdinghausen, 8. April 1920. Das Amtsgericht.

Linen. 6269

In unser Handelsregister Abteilung B st heute unter Nr. 27 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma Lohmann . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Lünen ein— Hetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die perstellung und der Vertrieb von Töpfen nd sonstigen Geschirren aus Aluminium nd anderen Metallen, die Beteiligung an

Feichen oder ähnlichen Unternehmungen

ind allen damit verbundenen Geschäften nd der Erwerb solcher. Das Stammlapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind der Kaufmann Pauf Dültgen aus Lünen und der Kaufmann llfons Schweers aus Düsseldorf. Die Gesellschafter Lohmann und Dültgen ringen als Stammeinlagen folgende naschinellen Einrichtungen und Werkzeuge n die Gesellschaft ein:

1Bohrmaschtnne. . 96 5200 1 kompl. Druckband .. , 270090 J J w 1 Transmission mit 3 Rie— , 4 Futter für Töpfe. 1000

n,,

diverse Werkzeuge 199 e 7

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1M festgestellt. Die Gesellschaft endigt

um 1. April 1930, verlängert sich aber

ch Ablauf dieser Zeit um weite ce h Jahre, falls nicht 6 Monate vorher durch linstimmigen Gesellschafterbeschluß die Be⸗ ndigung ausgesprochen ist. In diesem Falle tritt die Liquidation der Gesellschaft ein. Veröffentlichungen der Gesellschaft

rolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Lünen, den 8. April 1920. Das Amtsgericht. Magdeburg. 16271 In das Handelsregister ist heute ein getragen: I) Bei der Firma „Zahn ( Lincke“ hier, unter Nr. 1772 der Abteilung A,

deß der Kaufmann Albert Hentig in

Magdeburg jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts vor dem 2. Januar 1929 begründeten Verbindlich.

kiten und der bis zum 12. Januar 1920 begründeten Forderungen auf Albert Hentig

ist ausgeschlosfsen. Dem Fitz Wagner und Johannes Oskar Baake, beide zu

Nagdeburg, ist Gesamtprofura erteilt.

Y Beider Firma „Ferdinand Degen“

hier, unter Nr. 1774 derselben Abteilung: Dem Hans Siebert in Magdeburg ift

Prokura erteilt.

) Bei der Firma Hermann Ruschka⸗ hier, unter Nr. 2806 derselhen Abteilung: Die Prokura des Artur Kämmerer ist erloschen.

4) Bei der Firma „Hugs Hennigk c Sohn“ hier, unter Nr. 291 der⸗—

selben Abteilung: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Wilhelm Hennigk ist alleiniger Inhaber der Firma.

5) Bei der Firma „Erich Kittuer“

hier, unter Nr. 3069 derselben Abteilung,

daß das Geschäft in eine Kommandit—

gesellschaft, die am 1. April 1920 begonnen hat, umgewandelt und die Firma in

„Erich Kittner, Kommanditgesell⸗

schaft.“ geändert ist. Es sind drei Kom- manditisten vorhanden. Dem Martin

1. d. J. in Magdeburg ist Prokura erteilt. 9) Die Firma „Franz Fiedler“ in

Magdeburg und als deren Inhaber der

Fabrikant Franz Fiedler dafelbst, unter Nr. 3168 derselben Abteilun

3h wie Finnen, nne göochmn in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Koch daselbst,

unter Nr. 3169 derselben Abteilung.

8) Bei der Firma „Oelwerk Hy⸗ drogen Gesellschaft mit beschränkter dastung“ hier, unter Nr. 368 der Ab— tellung 6: Die Vertretungsbefugnis der biäherigen Geschäftsführer Max Keck und DYr. Adolf Prost ist beendet. Kaufmann Bruno Toepffer in Stettin z zum Ge⸗ schäfts führer bestellt Durch Beschluß der Gesellschafter vom 206. Februar 1926

ist der Sstz der . nach Ammen⸗

dorf bei Falle a. daher höer gelöscht. 9). Bei der Firma „Mitteldeutsche Motorpflug⸗ Aktien Gesellschaft⸗ hier, unter Nr. obs derselben Abtellung: splomiggenieur Aloys Fehrenberg in Magdeburg ist zum weiteren Vorstands⸗

verlegt, die Firma

nitgliede bestellt.

Magdeburg, den 8. April 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8z. Mag deburg. 6834 „In das Handelsregister Abteilung B

ist heute eingetragen bei den Firmen:

1 Marquardt . Bülow, Gesell⸗ schaft mit befschränkter Haftung, Maschinenfabril“ hier, unter Nr. 45: Kaufmann Karl Marquardt d. J. in Magdeburg ist zum weiteren Geschäfts—

führer bestellt.

27) „MNorddentsches Specialversand⸗ haus Stto Saft, Gesellschaft mit

keschrãünkter Haftung“ hier, unter

Nr. 511: Die Vertretungsbefugnis des piherigen Geschästs ührers Gustav Herz sst beendet Magdeburg, den 9. Avrll 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

——

Mainr. lbꝛꝭz]

In unser. Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 254 die Gesellschaft

nit beschränkter Haftung in Firma

„Kluj nn Maschinen⸗ SHandelsgesell⸗ schaft mit veschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen worden. Der Gejellschaftsverttag ist am 5. Mätz 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten sowie mit Bedarfsartikeln für Industrie, Landwirtschaft und Hauswirtschaft, ins— besondere auch mit Beleuchtungsgegen—

stäy den. Das Stammfapital beträgt b

30 0090 S6. Die Gesellschaft endet mi dem 31. Dezember 1921. Falls jedoch auf diesen Termin keine jedem Teile frei⸗ stehende dreimonatliche Aufkündigung er— folgt, so läuft die Gesellschaft von Recht wegen auf jeweils zwei Jabre weiter, mit der Maßgabe, daß das Vertragsverhäͤliniz sich jeweils um zwei Jahre erneuert, wenn die Kündigung nicht am 1. Oktober des zweiten Vertragsiahres zum Ende der zweijährigen Vertragsperiode ausgesprochen wird. Die Kündigung erfolgt durch ein— geschriebenen, an die Gesellschaft gerichteten Brief. Die Kündtgung kann zurück— genommen werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sinh mehrere Geschäftssührer bestellt, so ist ieder derselben zur Vertretung der Gesell— schaft allein berechtigt. Zum Geschäfts. führer der Gesellschaft ist der Kaufmann Philipp Juchem in Kaisersesch bestellt. Dem Adolf Kluger, Kaufmann in Mainz, ist Protura erteilt mit der Maßgabe, daß er allein die Gesellschaft zu vertreten be— rechtigt ist. Mainz, den 31. März 1920. Hess. Amtsgericht.

Mainz. (6273

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 265 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gebrüder Probst .. Perste Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Finthen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar (by0 mit einem Nachtrage vom 27. März 1920 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Obst, Gemüse, Landesprodukten und Wein und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stamm— kapital beträgt 21 060 66. Die Zeit⸗ dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt. Sie endigt am 31. Dezember 1924. Erfolgt nicht spätestens am 1. Juli 1924 eine Kündigung, so läuft der Ge⸗ sellschaftsvertrag auf fünf Jahre weiter. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ [P

schen Reichsanzeiger. Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) Jakob Hermann Probst, Kaufmann in Finthen, 2) Johann Philipp Probst, Kaufmann in Essenheim, und 3) Peter Perske, Kaufmann in Finthen. Einem jeden der drei Geschäfts⸗ führer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Mainz, den 1. April 1920.

Hess. Amtsgericht.

M aim ꝝ. 6274

In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ullmann . Co.“ mit dem Ssttze in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Sallt Ullmann. Kauf⸗ mann in Frankfurt am Main, und Mathias Rosenstock, Kaufmann in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen.

Mainz, den 7. April 1920.

Hess. Amtsgericht. Mainꝝ. 16275

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Dr. Daniel Steinberger“ in Mainz und als deren Inhaber Dr. ing. Daniel Steinberger, Chemiker in Mainz, eingetragen.

Mainz, den 7. April 1920.

Hess. Amtsgericht.

Mainxꝝx. 6276 In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Leonhard Niederberger“ in Mainz und als deren Inhaber Leon⸗ hard Niederberger, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Mainz, den 7. April 1920. Hess. Amtsgericht.

Mainꝝ. 6277 In unser Handelsregister wurde heute die Füma „Wilhelm Künemund“ in Mainz und als deren Inhaber August Wilhesim Künemund, Kaufmann, in Mainz eingetragen. Mainz, den 7. April 1920. ; Hess. Amtsgericht.

Mainꝝ. (6278 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Richard Hochstein“ in Mainz und als deren Inhaber Richard Hochstein, Kaufinann in Mainz, ein— getragen. Mainz, den 7. Avril 1920. Hess. Amtsgericht.

Main. (6279 In unser Handelsregister wurde heute ei der Firm: „Carl Heinr. Kraus“ in Mainz eingetragen: Dem Anton Sander junior in Nierstein ist Prokura erteilt. Mainz, den 7. April 1920. Hess. Amts gericht. Mainz. ; 16280 In unser Handelscegister wurde heute bei der dahier bestehenden Zweignieder—

lassung der mit Niederlassungsort zu

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Franz Buchholz“ in 195 Mainz eingetragen: Jakob Boos in Mainz ist erloschen. Mainz, den 7. April 1920.

Hess. Amtsgericht.

Die Profura des

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Alfred Stütz“ in Mainz Johann Maus in Mainz und dem Josef Wagner in Wies baden ist Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 7. April 1820.

Hess. Amtsgericht.

eingetragen:

In unser Handelsregister wurde heute mit beschränkter Haftung in Firma „Hch. Kalfs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Paul Weber zu Duisburg und Karl Ackermann jr. Gesamtprokuristen

Mainz, den 7. April 1920. Hess. Amtsgericht.

Gesellschaft

In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Johannes Weidner“ in Mainz und als deren Inhaher Johannes Weidner, Kaufmann in Malnz, eingetragen. Der Ehefrau von Johannes Weidner, Margaretha geb. Koppehel, in Mainz ist rokura erteilt. Mainz, den 7. April 1920. Hess. Amtsgericht. MHalchim. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma Earl Windel „Wilhelm Windelberg's Nachflg.“ geändert und dag Geschäft durch Kauf auf den Kauf—⸗ mann Wilhelm Haaje in Malchin über— gegangen ist.

Manmlaeim. 1 Zum Handelsregister B Band 1O.-3. 3, Firma „Badische Bank“ in Maun⸗ heim wurde heute eingetragen: Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1920 ist 5 30 des Gesell⸗ schaftsvertrages betr. den Reservefonds ge—⸗

Mannheim, den 9. April 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I. Mannheim.

Zum Han 3. 46 heizungen

Band XII „Sulzer Central⸗ Gesellschaft schränkter Haftung“ in wurde heute eingetragen:

des Max Schlenker ist erloschen. Mannheim, den 9. April 1920. Bad. Amtsgericht. Re. J.

Mannheim. Zum Handelsregister B Band XIV O. 3. 12, Firma „Rhemag“ Rhenania⸗ Motorenfabrik Aktiengesellschaft in Mannheim murde heute eingetragen: Die Prokura des Edmond Tissot ist

Mannheim, den 9. April 1920. Bad. Amtsgericht. Re. J.

Marz grabov a- In das hiesige Handelsregister A sind unter Nr. 89 am 3 Ayril 19230 eingetragen Torfwerke Willkassen und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Gott⸗ lieb Konietzko in Marggrabowa. Amtsgericht Marggrabowa.

delsregister

Mannheim Die Prokura

[62 In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 225 d Spnrzem Möbel⸗ und Dekoratious⸗ geschäft“ mit dem Sitze in Mayen und als deren Inhaber der Polsterer und Tapezterer Edmund Spurzem in Mayen eingetragen worden. Mayen, den 8. April 1920. Amtsgericht.

Firma „Edmund

In das Handelsregister unter Nr 226 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Mülhens u. Ungermann handlung“ mit dem Sitze in Mayen eingetragen worden. .

Bersönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Hubert Mülhens, Kaufmann in Maven, 2) Willy Ungermann, Kaufmann, daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1919

Frankfurt am Main kestehenden Firma durch zwei Gesellschafter gemeinsam ver— „Weinrestaurant Hahn, Weinhand⸗ lung Carl Hahn“ eingetragen: Heinrich Decker in Frankfurt an Main ist Prokura erteilt. Ptainz, den 7. April 1920. Hess. Amtsgericht.

treten werden wenn es sich im Einzelfalle um Vertügungen über Werte von mehr als 30 000 M handelt. Mayen, den 9. April 1920. Amtsgericht.

Meerame., Sac hsανm. (6840

In das hiesige Handelsregister ist heute

Handelsregister wurde heute e hen: , , , , Firma „Cahn R Mayer“ mit dem! Sitze in Mainz eingetragen: Dem Louis Weißbecker in Mainz ist Gesamtprokura Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗

samtprokuristen zu vertreten. Mainz, den 7. April 1920. Hess. Amtsgericht.

Aa. Auf Blatt 5, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Richard Sieber in Meerane betreffend: Der Appreturleiter Kurt Albert Sieber in Meerane ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

b. Auf Blatt 855, die Firma Schank⸗ mirtschaft Gambrinus Oscar Beck in

Meerane betreffend: Die Firma lautet künftig Ozcar Beck. Geschäftszweig nur

1 We In unser Handelsregister wurde heutd noch Weinhandlung,

„Eiswerke Vhilipp Loos“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 7. April 1920. Hess. Amtsgericht.

Meerane, den 9. April 1920.

Das Amtsgericht. YM ehlsa ch. 6341] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Otto Schröter in Mehlsack und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Schröter von hier eingetragen. Amtsgericht Mehlsack, am 10. April 920.

Mem ol. 126059 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter 629 die Firma „Kurt Bong und Cie, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Memel und ferner folgendes eingetragen; ; Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Kurt Bong in Memel. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Es sind 3 Komman⸗ ditisten vorhanden. Memel, den 23. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Memel. 125061]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 630 die Kommanditgesell⸗ schaft Seyger C Schneidereit ⸗Inster⸗ burg mit Zweigniederlassung in Memel und ferner folgendes eingetragen:

Persönlich . Gesellschafter sind Architekt Arthur Seyger und Architekt August Schneiderelt, beide in Insterburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.

Kommanditisten sind: Fabrikbesitzer Georg v. Jarotzky in Insterhurg, Kauf⸗ mann Carl Glas in Jasterburg. Kauf⸗ mann Erich Vidal in Memel, Kaufmann Max Kudicke in Elbing.

Diese Kommanditisten sind auch Ge⸗ schäftsführer der Gesellschafst.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die 6 Gesellschafter nach Maßgabe des 39 des Gesellschaftsvertrages vom 18. De⸗ zember 1919 ermächtigt.

Memel, den 1. März 1920.

Das Amtsgericht.

Memmingen. 6842 Sandelsregistereinträge.

I) Firma Gebrüder Wimmer in Memmingen, offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Januar 1920. Gesell⸗ schafter: Hans und Anton Wimmer, Kaufleute in Memmingen. Geschäfts—

I jweig: Tabak., und Kolonialwärengroß.

handlung. 2) Die Einzelfirma Ludwig Gutter in Weißenhorn ist erloschen. Memmingen, den 10. April 1920. Amtsgericht.

NMesskir eh. . 6843 In das Handelsregister A Bd. J O.-3. 63 wurde eingetragen: Die Firma ö Kempf jr. in Meßkirch ist er⸗ oschen. Meßkirch, den 3. April 1920. Amtsgericht.

Mess kirch. 6344

In das Handelsregister A Bd. 1 D.⸗3. 138 wurde eingetragen: Adolf Fischer Meßkirch. Inhaber: Adolf Fischer, Gerhermeister in Meßkirch. Angegebener Geschäftszweig: Gerberei, Fell‘ und Rindenhandel.

Meßkirch, den 3. Aprll 1920.

Amtsgericht.

Mens kir ch. 16845 In das Handelsregister A Bd. J wurde eingetragen: O.3. 159 Otto Burth, Rast. Inhaber Otto Burth, Seegratz⸗ händler in Rast. Angegebener Geschästs⸗ zweig: Seegrashandel. Meßkirch, den 3. April 1920. Amtsgericht.

Messłkirch. 6846

In das Handelsregister A Bd. 1 O.⸗3. 140 wurde eingetragen: Anna Stocker Meßkirch. Inhaber: Anna Stocker Wwe, geb. Amann, in Meßkirch.

Angegebener Geschäsftszweig: Woll⸗ und

Kurzwarengeschäft. Meßkirch, den 6. April 1920. Amtsgericht.

Messkirch. 6847]

In das Handelsregister A Bd. L wurde eingetragen: O. 3. 141: Hermann Renz, Meßkirch. Inhaber Hermann Renz,

Schmiedemeister in Meßkirch. Angege⸗

bener Geschäftszweig: Schmiedewerkstätte

und Maschinen handlung.

Meßkirch, den 7. April 1920. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 6848

Wilhelm Beckmann Baugeschäft

Gesellschaft mit beschränkter r. tung“ zu Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand b 86 den 26. März 1920.

des Unternehmeng ist die Errichtung von

Die Gesellschaft kann nur

In das Handelsregister ist eingetragen:

Ausführung aller hiermit zusammen⸗ hängenden Arbeiten für Rechnung Dritter. Das Stammkapital beträgt 20 000 MA. Geschästsführer ist der Bauunternebmer Wilheim Beckmann, Mülheim⸗Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Marz 1920 errichtet. Bekanntmachungen der Gelellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Mültheim⸗Ruh r, 7. April 1920.

Müzrheim, HKRnnn. 6349

In das Handelsregister ist bei der

Firma „Oskar Natorp“, zu Müiheim⸗ Ruhr, eingetragen: Die Gesamtprokura des Gustav Näf ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 9. 4. 1920.

Mülneim, Ran. 6350

In das Handelsregister ist bei der Firma

„Wilh. Knaup & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wilh. Knaup . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bautngenieur Guftav Reiche in Essen ijt zum Geschäftsführer bestellt. Derselbe vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Gesellschafterversammlung vom 25. III. 1920 abgeändert. .

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 9. 4. 1920.

Nenbrandenbnrzg, MHecklb. [6851]

In unser Handelsregister ist heute bei

der Firma „Gustav Adolf Köhne“ hier

eingetragen worden: Der Dr. phil. Eenst

Becker hier ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellichaft ist jeder Gesellschafter befugt.

Neubrandenburg. den 10. April 1920. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.

Von ss. [16852 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 697 die Firma Max Kohn, Textilwaren en gros, Neusz, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Kohn in Neuß eingetragen worden. Neuß, den 23. März 1920.

Das Amtsgericht.

Nenss. (6853 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 698 die Fuma Grunau K Lambertz, Neuß, ein⸗ etragen worden. Persönlich haftende . chafter: Grunau, Hanns, Ingenieur, und Lambertz, Heinrich, Monteur und Maschinenbauer, beide zu Neuß.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter für sich ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens: Automobilgeschäft mit Werkstätte und Fahrschule.

Neuß, den 29 März 1920.

Das Amtsgericht.

Venss. (68541 In unser Handeläregister Abteilung B unter Nr. 165 ist heute bei der Firma Zosef Beeser Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuß, ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Kemper in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt.

Neuß, den 1. April 1920.

Das Amtsgericht.

Nenss. . 63551

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 700 die Firma Inter⸗

nationale Film⸗Verleih Albertus

Mayer in Neuß und als deren alleiniger

Inhaber der Kaufmann Albertus Mayer in Neuß eingetragen worden. Neuß, den 3. April 1920. Das Amtsgericht.

Neustadt, Sehwarzwald. 68561] Eintrag zum Handelsregister B O.-3. 16 bei der Firma „Deutsche Faser verede⸗ lungswerke Attiengesellschaft in Neu⸗ stadt i. Schwarzwald“ Die Firma ist geändert in „Thuringia Attiengesell⸗ schaft Schwarzhaufen“. Der Sitz der Gesellschaft ist verlegt von Neustadt i. Schwarzwald nach Schwarzhausen, Post Thal bei Coburg. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 18. März 1920 ist Herr Philipp Wagner, Diplom⸗ kaufmann in Frankfurt a. Main, als Vorstand der Gesellschaft bestellt. Neustadt, den 8. April 1920. Amtsgericht.

Oberstein. 6858 In das Handelsregister Abt. A ist

heute zu der Firma Cgel Leyser & Söhne

zu Tiefenstein Nr. 270 folgendes ein⸗

getragen worden:

Otto Leyser ist gestorben. Karl Leyser III

list aus der Firma ausgeschieden.

Der Schleifer Albert Bernhardt in Tiesenstein . mit dem 1. Januar 1920 als persönlich haftender e r fte eingetreten und wird das Geschäft, von diesem und dem hisherigen itinhaber Ernst Leyser in Tiefenstein unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.

Oberstein, den 25. März 1920.

Das Amlsgericht.

Oberstein. 16859 In das hiesige , Abt. A ist heute unter Nr. 707 eingetragen worden: . Firma; Wilhelm Kleinhans Ober- stein. Inhaber: Wilbelm. Kleinhans, Kartonnagefabrikant in Oberstein.

Hoch! und Tiefbauten aller Art und

as Amtsgericht.