1920 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Zelchnmenden jur irma der Genossenschaft ihre Namengun terschrift beifügen.

Dle Einsicht der Liste der Genofen ist währerd der PVienffflunden deg Amtz⸗ gericht jedem gestattet.

St. Goar, ben 29. Mär 1920.

Das Amtsgericht.

Gt. Gon. 17596

Im hiesigen Genossenschaftgregisier 1st heute unter Nr. 42 eingetragen worden;

Bänerlichtr (Ein, nud Verkaufs, verein chwall Lamscheid, einge⸗ tragene KBenrssenschast mit be— schränkter Hastpflicht, in Schwall. HGegenstand deg Unterrehmeng: Der An- kauf landwirtschaftlicher Bedarfigegen. stände und der Veckauf landwirtschaft⸗ licher EGrzeugnisse.

Der Voꝛrstand besteht aus: 1) Peter Gräf, Landwirt in Schwall, Vorsitzender, 2) Peter Weber, Landwirt in Lamscheid, stellbertte lender 5 3) Johann Rüter, Landwlrt in Schwall.

Statut vom 15. Februar 1920.

Form der Bekanntmachungen: Die He— kanutmachungen der Genossenschaft er— gehen im Vereingblatt des Mittelrheinlsch Nassaulschen Bauern verelsns Mittel rheinisch⸗ Nassauisch: Bauernzelitung in Koblenz. Se ersolgen unter der Firme der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor, standgymitgliedern.

Zeitdauer: unbestimmt. Geschäftejahr:

Die Willenz⸗

SFalender jahr. Vertretungebefugnis: erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mladesten⸗ 2 Mitglteper des Vorstand. Pie Jeich- nung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden lur Firma der Genossenschaf ihre Namenganterschrift beifügen.

Vie EGinsicht ber List: der Genofser ist während der Ylenststunden des Amtz. gerichts jedem gestattet.

St. Roar, den 29. März 1920.

Des Amtsgertcht.

Seht vek bern. 175971

In das Genossenschaftgregister ist bei ber Molkeret Leckowm., ein getrngtu⸗ Gena ffenfchast mit beschränkter Senft. pflicht in Leckom, eingettagen:

Vie Bauerhofahesitze Hermann Meyer und Albert Steffen sind aus Lem Vor— siand autgeschfeden und an ihre Sielle dle Hauerhofshesitzer Richarh Mtarquardt und Artur Schwanz in Leckow getreten.

Schivelbein, den 12. April 1920.

Daß Amttzgertcht.

S CM Vd. 75298

Itach hem Statut vom 19. Ottober 1919 ist eine Genossenschaft unter de Firma Scwehter Au. nnd Verkaskz— genmnssrnsch aft, eingetragegnt Ge⸗ nossenschast mit eschrünkter aft, pflicht uit dem Sitz in Gchwebt er. richtet und heute in dag Genossenschafttz reglster eingetragen worden.

Gegenstand deg Unternehmen ist: Ge— meinschaftliche Beschaffung von wittschaft. lichen Gehrauchsgegenständen im große und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erjeugnifsen der eigenen Wirtschaft dei Mitglieder.

Der Vorstend besteht aug folgenden Mitgliedern: 1) Landwirt Carl Helde⸗ bring, 2) Landwirt Reinhardt Rohrhäch, 3) Landwirt Ernst Trütschler, samtlich zu Schwedt a. D.

Die Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftihlatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichfanzesger. Ste sind, wenn sie mit rechtlicher Wöhkung für die Genossenschaft verhunden sind, in der für die Zelchnung deg Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorfteber allein zu zeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstandz erfolgen durch mindesteng zwei Mitgliever, darunter den Vorsteher oder seinen Stell vertreter.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden jur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung dez Vor⸗ standg ihte Namentzunterschrift beifügen.

Die Ginsicht der Liste der Genessen ist während der Dienstslunden des Gerichtt jtdem gestattet.

Echwebt, den 1. April 1920.

Das Amte gericht.

Gdeg ober. 7599)

In daß hliesige Genossenschafttregtster ist 1) bei der Gparn und Darlehne⸗ Fafse, g. CG. m. u. H. ju Groß Nien⸗ dorf, 2) bel der Cpar⸗ und Varlehns⸗ daffe, e. CG. n. n. S. zu Tarbet, heute eingetragen warden:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen von jetzt an nicht mehr durch daz Land wirtschaftliche Wochenblatt‘, sondern durch die Genossen, schaftlichen Mittellungen für Schlegwig⸗ Dolsteinn.

Segeberg, den 9. April 1920.

Das Amtagerichi.

Cod din. 17600

In unser Genossenschafttzregister ist heute unter Nr. 2 Weidegen o ssenschaft eingetragene Ggennffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Golbin folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalyersamm⸗ lung vom 109. März 1920 ist 8 36 des Statutß vom 13. Juni 1912 dahin abge⸗ ändert worden, haß die öffentlichen Be— kannimach ungen nicht mehr in der Sol iner Zeitung, sondern in der Landwirischaftlichen Geno ssenschaftajeitung für die Provinz Brandenburg ln Berlin erfolgen.

Soldin, den 26. Marz 1920.

ist am 3. stand hes von elekteischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge— nossen auf gemeinschaftliche Rechnung und

Daß Amt gericht.

Sp an d an. 1609

In unser Genossenschaftgregtster ist bei Rr. 283, Düuntever wertung es- und Wareneinkausls Gengaffenschaft der Tch lach termeister, eingetragene (Ge anssenschaft mit beschränkter Haft. ofltcht in Spandau, folgendeß eln⸗ jetragen worden:

Der Schlächtermelster Adolf Schulze lst ug dem Vonstand auggeschieden.

Gpanban, ben 7. April 1920.

Vat Amteagerlcht.

At tt im 17602

Ja das Genossenschaftgregister ist beute ei Nr 59 ( . Weidegenoffensch aft Rothen flempenow e. G. n. H. G. in Löcknitz) eingetragen: Joseph Bauer in uz dem Vorstand ausgeschieden. Hein⸗ eich Breithaupt in Borken ist zum Vor⸗ tan damitglied gewählt.

Szet in, den 8. April 1920.

Das Amtggericht. Abt. 5.

Conns tot. 17603

In unser Genossenschaftsregisser ist bei zer unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ unt darlehnskasse Tenn stedt eingetragene Bensossenschaft mit besthräntter Haft- pflicht in Tenn stedt folgendes eingetragen vorden:

Der Kürschnermelster Otto Meishauyt ist aus dem Vorstande ausgeschleden und in seine Stelle ber Kaufmaun Max Strehmel getreten.

Tenunstedt, den 1. April 1920.

Das Amtsgericht.

——

Vn him germ, Mn. 7604

Im Henossenschaftgregister Band III Blatt 32 wurde heute eingetragen:

Fa. Dem t sche ÆGeslügelzuchtgenossen⸗ schast, eiaz etz agene Genn fsenschgft wit Beschränkter Fastpflicht, Sitz. Vaihtegen a. C. Elne eing⸗tragene venossenschaft mit beschränkter Haftpflicht uf Grund deg Reichegesetzeg, hetreffen tie Grwerbs⸗ und Wirtschaftfegenossen⸗ chaften.

Vaß Statut dotlert vom 22. Sep⸗ temher 1918.

Gegenstand des Unternhmengs ist die Förbe:ung der drutschen Geflügelwirtschaf⸗ zuf genossenschaftlicher Grundlage.

Dle Haftsumme des einzrlnen Genossen zeträgt 100 Æ (FRinhundert Mark) für eden Geschäftganteil, der Geschäftgaatenl 30 4. Ein Genosse fann sich höchsten mit 20 Geschäftgantellen beieiligen. Yi⸗ Gekanntmathur gen der Genossenschaft ragen deren Firma sowile die Uterschrifi weer Vorstandsmitaliedadc. Bekannt⸗ nachungen den Aufsichtgrats sind vom Vorsttzenden, bei dessen Verhinderung von seinem Stellvertreter derart zu unter, reichnen, daß er der Genossenschaftsstim⸗ ie Worte „der Kufsichtgrat! und seine Uaterschrift belfügt. Yte Veröffen tiichung er Bekanntmachungen der Genossenschas erfolgt im Deutschen Reichsanzetger, in

er Veutschen lanzwirtschaftlichen Ge— flügelleltung in Berlin, in der Geflügel— örse zu Lespsig, in der Geflügelwelt zu Chemnitz, in der Süddeutschen Goflägel. estung zu München, in der Süddeutschen Tierbötse zu Heilbronn, im Noxddeutschen Vefligelhof u Oldenburg und in den Dresdener Blättern für Geflügelzucht in Reichenbach. .

Je 2 Vorstandsmltglieber können in Hemeinschaft miteinander rechtsverhindlich ür die Genossenschaft zeichnen und r⸗ tlärungen abgeben. .

Im übrigen wird auf das Statut 12] der Registerakten Bezug genommen.

Vile Vorstandsmitglieder sind: Pfarrer Ferdinand Leitz in Unterrtexingen, O.. Valhlngen, Vorsttzender, Rektor Emil Spratte in Radepormwald bet Lennep, Reg. Bezirk Düsseldorf,. Dr. Rudolf Wolf, Weiagutgbesitzer und Schriftstellen in Maikammer, Bez. Amt Landau Pfaly.

Vie Ginsicht der Liste der Genossen is während der Dlenstsftanden des Gericht; ledem gestattet.

Vaihingen Enz, den 7. April 1920.

Amts jericht Vaihingen. Oberamt richter Dr. Haug.

Varel, IMdοüe r. 7608

In daß Genossenschaftgregister des hiestigen Amtegerichts ist unter Nr. die HYennssenschaft in Firma „Glertrizitäts. genvffensthaft Nönnelmoor und Um, gegend, eingetragene Genossenschaf⸗ mit nabe schrãnkten Haftpflicht, in Rönnelmagr“ eingetragen. Das Statut ebꝛuar 1920 festgestellt. Gegen. nternehmenz ist die Beschaffung

Brfahr. Vorftandzmitglteder sind der Faufmann Hiarich Bente in Neustadt,

der Kaufmann Hinrich Heidemann in

Lugußhausen, ber Landwirt Diedrich

Winter in Achtermeer und der Zimmer melster Zohann Gerhard Duhm in Röanel noor. Bekanntmachungen ergehen unter der von zeichneten Flrma der Genossenschaft in dem Gemetanntzigen in Varel. Eingehen dieseßz Blatteg tritt an dessen Stelle bis zur nächsien Generalyersamm— lung der Deutsche Reichzanzeiger. 1. Geschäftssjahr beginnt am 8. 1929 und endigt am 30. September 1820. Nach Ablauf degselben 1duft das Ge⸗ schaftsjahr vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ teraber. . nung für die Genofsenschaft muß durch 2 Vorstandg mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber . hahen soll. Vie Zelchnung erfolgt in der 4 e, daß bie Zeichnenden ju der der

2 Vorstandt mitgliedern unter⸗ Belm

Das April

Die Willengerklärung und Zelch— Rechte ve rhmndlichket

enossenschaft ihre Namengunterschrift

Sffentlichen Bekanntmachungen

der sammlungsbeschluß ein andereg Blatt be⸗

tober und endet am 30.

Kgellergfek d.

E wr el hr ick em.,

beifügen. Die Einstct der Liste der Ge. nofsen ist während der Dlenststunden des Gerslchts jedem gestattet. Amtegericht Varel 1. Oldbg. , 9. Ayril 1920.

ax noiler. 7605 Im Genessenschaftzregister ist unter Nr. 2, den Das burger Zyar nu Dar- le hnatafsenverein e. G. Ua. n. G. in Dagbnrg betreffend, in Spalte 6 einge⸗ tragen worden: Die ”rkanntmachungen werden beröffentlicht in dem Blaite Bauernstimmen“ in Trier. Wexweiler, 29. Mär 1920. Preuß ische Amtsgericht.

——

Mm Ittem der g, Men Halle. 7606)

Im Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 6 verjeichaeten Spar⸗ and Kreditve ven zu Zahn, eingetragene Genynssenschalt mit nnube schriünkten Hafinflicht, heut elngetragen, daß an Stelle deg aus dem Votstande ausg⸗ schledenen Sattlermeisters Ernst Specht der Zimmermeister Albert Harnsisch in Zahna gewählt ist.

Wittenberg, den 13. April 1920.

Vat Amtsgericht.

——

r ütten barg, MHec vz LB, 176071

Ins hriestge Genoͤssenschaftzreaister ist heute unter Nr. 17 Tarfgewinanmgé⸗ genossens chat 3a Witzenbarg i. R, ing err agtve Gennfsenschaft mit be—⸗ schräüuktez Hasipfllcht, eingetragen: Fü— den Kaufmann Ludwig Köhncke in Witten zurg ist 15 Pettglied bes Morstands ge wählt. Rentner Heinrich Lohmann in Wit tenhurg.

Witten bmg, den 22. März 1920.

Meckl. Schwer. Amt erlcht.

matti cn. 17609)

Im Genessenshaftsregister ist h-ute inter Ne. hd bet dem Gen gweilerer e hpar⸗ u ad Dartehnskessenneretu e. 3. m. a H. jzu HWergweise folgendes ting rzaen worben: § 9 der Satzungen ist durck Geueralvrrsammlungebeschluß vom 7 Mär 1830 datkin abgeändert worden, zaß die Bekanntmachungen in den, Bauern⸗ stimmen‘ zu Lrier veröffentlicht werden,

Eöittlich, den 9. April 1820.

Dag Amtsgericht.

r n rn bm r. 17610 Verbranch s genpossenschaft Bnr g⸗ sinn und Umgebung. eingetragene Cana fen schast wit beschrank tee Haft, pflicht, Sitz Rurg tum. Dag Starut ist errichtet am 14. Februnn

1920. Gegenflanh des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Geschaffung von

zebenz, und Wtrtschaftsbedürsnissen im zroßen und Ablaß im kleinen gegen Bar, zahlung an hie Mitglieder. Zur Fördtrung des Unter ehmentz kann auch bite Bearhei⸗ tung und Herstellung von Lebeng und Wirtschafgbedürfnifsen in eigenen Be⸗ tebhen, Annahme von Spareinlagen un! Herstellung von Wohnungen erfolgen. uch können für die Genosfsen Rabatt. verträge mit Gewerbetrelbenden ahbge⸗ schlossen werden.

Vie von der Genossenschasft ausgehenden er folgen inter der Firma der Genossenschaft, verden von mindestenß zwei Vorstanog, altgliedern unterzeichnet und im Würz—

zurger Generalanzeiger und in der Bave⸗

iischen Zeitung ia München veröffentlicht. Falls diese Blätter eingeben oder aut inderen Gründen die Veröffentlichung in

diesen Blättern unmöglich werden sollte,

tritt der Deutsche Reich anzeiger“ so lange an bir Stelle dieser Blätter, hig für die Veröffentlicͤhung der Bekanntmachungen Genvrssenschaft hurch Generalher⸗

stimmt ist. Rechtzherblndliche Willenzerklärung und Zeichnung für bie Genossenschaft erfolgt

durch mindestenz zwel Vorstandgmitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft hre Namengunterschrift beifügen.

Vie Haftsumme beträgt 60 S sechzig

Monk für jeden Geschäfttzanteil.

der Deschaͤftzantelle

Die Höchstzahl

eines Genossen ist 10 zehn.

Daß Geschäftzjahr beglant am 1. Ok— September. Der Vorsiand besteht aus folgenden

Personen: Adam Schäfer, Arbeiter, Ge⸗ chäft g führer, FTassierer, Melchior Stebenlist, Ambeiter, Tontrolleur, sämtliche in Burgsinn.

Johann Henning, Gauer,

Die FRinsicht in die Listt der Henofsen

st während der Geschäftaslunden de Ge⸗ cichts jedem gestattet.

Würzburg, 31. Mär 1920. Amtsgericht Reglstergericht.

17611] Bei der im Genossenschaftaregister

Nr. 9 eingetragenen Peingtsparkasse an Guntenbgck, tin getr. G- n offen schaft mit beschränkter Hafthflicht, t an Stelle des Indaliden Wilhelm Gleich mann der Zimmermann Martin Gäftger in den Vorstand gewählt. schluß der 21. März 1920 ist dar Statut geändert.

Durch Ge⸗ Generalversammlung vom

Zeller seld, den 8. Aprtl 1920. Vat Am lsgericht.

I612 Gennfssenschafts e gistev. Firma, Landwirt schastlichen Consum⸗

Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Reichenbach. Aufßgeschleden: Hetnrich Appel und Dan iel Teonhard. Neu bestellt: Julius Leonhard, kRciuf mann, beide in Reichenbach.

rina Zweibrücken, 13. April 1920.

Amtgg

Verstandsheränderung: und Albert Keim, Ackerer,

ericht.

i 6 J 16623

8) Musterregister. gh amg en, Ait än. 7663

Ja dag Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Theodar Schwarzenberger, Ußemachzrmeister in Jony, ein Munter eine⸗ Wan duhrgehäuses, Reschãftg⸗ nummer 25, Muster für plastische Er⸗ jengniffe, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 12. April 1820, Vormittags 9 Uhr.

Den 14. April 19209. .

Amtsgericht Wangen 1. Algän.

11) Konkurse.

Ahronaknurg. 181381

Ueber daß Venmögen des stanfmann s Ersst Meyer in Meiend orf, Schu⸗ machergallte, wird heute, am 15. April 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkurgber ahren er⸗ öffnet, da bie Ueberlchuldung fesistebt. Der beeidigte Bücherrevisor Emil Korn ie Hamburg, Glockengießzerwall 22, wird zum Ronkurgberwalter ernangt. Kontur forde- rungen find bis zum 3 Mai 1920 bei dem Herlcht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ sassung über bit Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walterß sowie über die Bestellung eines GYllubigeraugschuffeß und eintretendenfalle iber die in S 132 der Konkurzord⸗ nung hezelchneten Gegenstände auf den E⁊ Mai 19290, Barmtittags LI Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17, Mai 1920, BVermittsgs IRI Uhr, vor bem unter zeichnete Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine i'nx Rorkurg—, masse gehörtge Cacht in Besitz haben oder ur Konkurgmersse etwas schuldig sind, wird ausgegeben, nichts an den Gemern⸗ schaldner zu verabfolgen oder zu leisten, auh vie Verpflichtung auferlegt, von dem Besttz der Sache und bon hen Gorherungen, är welche fie aus der Sache abgesonderte Befrlebigung in Anspruch nehmen, dem Kyonkurzberwalter big zum 1. Mat 1920 Anzeige zu machen.

Vat Amt gericht in Ahrensburg.

Lol p nl g. 18139 Ueber den Nachlaß der am 22. Februar 1920 verstorbenen Knnfarnnns wit w

Htarte Gniilie Mlbrecht, geb. Samm in Leipatg, An der alten Gister 411, wir heute, am 14. April 1929, Nach⸗ mittagz 42? Uhr, das Konkursverfahren er, off nt. Verwalter: Rechtganwalt Edusrd Müller in Leipzig, Kurpr!nistr. 10. An— meldefrist bis zun 6. Mat 1920. Wahl⸗ und Prüfungstermin am R7. Mai R920, Vormtttags EH Uhr. Offener Arres⸗ wit Anzeigefrist biz zum 12. Mai 1920. Das Amtsgericht e gg Abt. IIA, den 14. April Mo.

Vi xn ber . [7 665 4

Dag Amtegericht Nürnberg hat über daß Vermögen deg Kaufmanns Magz Eoschge in Nürnserg. Ftohmann— straß 8, Alleininhaders der Firma Elektr.

Apparat, Fabri Epabh in Niürn, berg. Peter Heyleinstraße 51, am

14. April 1220, Vormittags Fi0 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurgberwalter: Rechtßanwalt Bäumler in Nürnherg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1920. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen hbiß 25. Mai 1920. Erste Gläubigerbersammlung am EZ. Mai 1920, KBormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Jun 11920, Vormittags EO Uhr, sedeemal im Zimmer Nr. 197 des Justijgebäubes an der Fürtherstraße zu Nürnberg.

her chte rei bere des Amtagerichtz.

Sanni m. 7665 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rystreichermeisters Karl Ritter in Saarbrücken ist am 15. April 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzber, fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Wertheimer in Saar- brücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 4. Mat 1920. Ablauf der Anmeldesrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am EZ. Mai 19209, Vormittags EK Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am A2. Mai 1820, Vo⸗mittags EHI Uhr, an hlesiger Gerichtsstelle, Zloilgerichis geblude, Allet sir. 15, Zimmer 1532. Saarhrücken, den 13. April 1920. Amtsgericht. Abtellung 18.

Eærenglan, 7666

Das Konkurzverfahren ber das Ver⸗ mözen des Ingentenss Maximilian ülfond Magterga von hier, in Firma Vt. Alfons Magier. Fabrik für Gisenkonstrutttonen und Ayharate⸗ ban, wird, nachdem der in dem Vergletlchs⸗ termine vom 19. Januar 1920 ange nommene Zwans sbergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 19. Januar 1520 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Breglan, den 14. April 1920.

Amts gert eht.

Cuno. 18149]

Yag Konkure verfahren über den Nach laß degz am 4. Dejem ber 1915 verstorbenen Colzhänblers August Voß zu Cassel. Inbäberg der Firma Augnst Retnr. Voß daseldst. Ytaulbeerplantage 25, ist nach erfolgter Kbhaltung des Schlußtermint na re, 14 April 1920

2 * 1 en * [

Castrop. . 18141 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Fenkel und Geitz

.

Gesenschast mit beschrãukter dastung

in Tastrobt ist zur Abnahme der Schluß rechnung det Verwaltere, zur Erbebnng von Glirwen dungen geg en das Schlußherieichnit der bei der Verteilung zu berücksich igen den zerderungen und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über bie nicht verwertbaren Ver mögengstucke sowi⸗ zur Anhörung der Yiänbtger über die Grstattung der uJ⸗ lagen und die Gewähr eng einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauss E r der Schlußtermin auf ben ES. Mat 1920 Borwmittags LL Uhr- var dem Amtsgerichte hlerselbst Zimmer Nr. 5h bestimmt. ; Cäastrop, den 11. April 1820. Der Gerichts schreiber des Anus gericht.

Deggzn—. ö 7667]

In dem Konkursverfahren über das Vermzgen des Faunfmanns Rnstan Denk witz in Deffan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin aaf den 8 Mai E920. Ror⸗ mittags II Uhr, vor dem Amtsgericht n Deffan anberaumt.

Deffanm, den 14. April 1920.

Glock, Amttzgerichtssek eetär, Gerschtsschrelber bes Amttgerichts.

FIatom, UF etw. lIS0o0s8] Dag Konkursverfahren über den Nachlaß deß am H. Januar 1919 in

Flatorm verstorbenen Tierarzt n l n= pbrpsinß Mantheh in Flatout wird n, des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amttgericht Flatow, den 9. April 1820.

HM n uk g. 17668] Das Koanknraverfahren äber das Ver mögen der offenen Handelsges⸗llichaft in Firma Grell & Tteruberg i Ven dation, früher in Firma 3 Green 2p editipus, Ret des ei⸗ nnd Schiff o matlergeschüft. Hen tzurg und Hre men, wird noch erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termlug hierdurch aufgehoben. Hamhetrg, den 14. April 1920. Da Amtaggericht. Abteilung für Konkurgsachtn.

Kaphpela, &chles. 180101

Dag Konkurtzverfahren über daß Ver⸗ mögen des Baum el sters Peter Itrgensen in Gelting wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 1. März 1920 an⸗ genommene Zwangzyhergleich durch richte⸗ frafstgen Beschluß vom 1. März 1920 berlältgt ift, hierdurch aufgehohen.

Rappeln, den 14. Aprll 1920.

Das Amttaericht.

Höh nmigaec, Thurn. 1669] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen deg Kaufmannst Reim hold Krederecke in Obstkelberschmite de in Flima Reinholt Grederecke, Holz- staff⸗. Pap er⸗ und Pappen sabrtik in Obsfelderschmiede wird at Ner⸗ fahren nach erfolgter Schlußverieilung auf⸗ gehoben. Königsee, den 12. Ayril 1920. Ber Gerichtaschreiber des Schwarjburg. Amtg zerlchig

asg n. 181427 Das Konkurgverfahren üher den Nachloß des Malermetr ders Raul Ju st, weiland in 2ößnitz, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Löfinitz, den 15. April 1920. Dat Amtagerlcht.

Mor x enmtrh em. ö. Amtsgericht Mergenthel ka. Yass Konkurgverfahren über bag Ver⸗ mögen des ontinmwperztus Mergeunt⸗ hrim nnd Unigebung, e. G. m. B. G.“ st heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worhen. Den 12. April 1820. Amttgerichtasekretär Hebsacker.

Ear chim. 7671

Dat Konkurtverfahren über den Nachlaß des in Markwer Mühle bei Parchim wohnhaft. gewesenen Mühlrnhefttze is Paal Areas wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußterminz hlerdurch aufgehoben.

BVarchim, den 13. April 1920,

Anm tager cht.

ᷣ—

Steinach, &. Heim. Beschluß. 7672 Daß Konkure verfahren über dag Ver⸗ mögen deg Schuhmachermetsters Her. mann Koch in Haselßzach wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermin ? hiermit aufgehoben. Gteigach, den 8. April 192). Amtsgericht. Abt. III.

Mottin. 81431

In dem Konkurtberfahren über dat Veimögen des Vorschuß verein? Tettlin, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liqu. in Wettin ist zur Erklarung über die Vor— schuß berechnung Termin auf den 26. NMnril E920, Vormittags AI Uhr, vor dem Amtsgericht in Wetlin anberaumt.

TBettin, den 14. April 1920.

Preuß. Amttzgerlcht.

zwi genherg, Hennen, 8144 Ja dem Konkurzperfabren über den Nachlaß des Wilhelm Gustan sschiesche tn Zwiagenbeng haben die Beteiligten, und zwar die Erben des verstorbe nen Wil⸗ helm Guslav Zschiesche in de ee ef sowie die Chrsstian Behne Ghelcyte in Mainz⸗Monmbach, einen Antrag auf AÄuf⸗ behung deg Konkurgverfahrenz, gestellt. Dieser Antrag mit den Zuslimmunge— erklärungen der Konkurgaläuriger ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. rn ener a. d. B., den 1. April

1920. Hessischeß Amtt gericht.

17670

4 . ̃

xutscher Reichsanzeiger Brcußischer Staatsanzeiger.

Ver Gezugapreis beträgt virrteljährlich 18 „. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Jeitungznertrieben für Selhstahholer

auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Aummern kosten so RHf.

XR Anzeigenpreis für den Roum einer 5 gespaltenen Einheits- zeilt L. 50 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 5 0 H. Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs—= schlag non SO v. g. erhoben. Anzeigen nimmt an: ie Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

19240.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

2 83. Reichsbankgirokonto. Berlin, Dienstag, den 20. April. Ahends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches teich.

Verordnungen des Reichspräsidenten auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichs verfassung, betr. j. 3 der öffentlichen Sicherheit un bezirken Düsseldorf, Maßnahmen.

Verordnung, betreffend die Verordnung zur Ausführung ed Vests = Belanntmachung, betreffend Meldepflicht für gewerbliche Ver⸗

braucher von mindestens 10t Kohle, . Mal 1920. ñ ohle, Koks und Briketts im

Bekanntmachung, betreffend eine

Artikel l. S Bu-S 13. 1) Für die öffentlichen Behörden und die Betriebe des Reichs sowie für die öffentzich⸗rechtlichen Köwerschaflen, die hinsichtlich

ö. Verordnung tritt mit der ortsüblichen Bekanntmachung

Berlin, den 10. April 1920. Der Reich Eb

Der Reichskanzler. M

Ernennungen ꝛc. ; der Dienstverhältnisse ihrer Beamten der wird die Befugnis, Bestimmungen nach Abs. J und Abs. 4 des § 13 zu treffen, bon den zuständigen obersten Reichsbehörden innerhalb ihres Geschäftebereichs ausgeübt.

22. Bei der Dur solche Beamten und leichzustellen, welche di etrieben derselben Art

sprãsident. eichsaufsicht unterstehen,

zur Wieder d Ordnung in den Arnsberg und Muͤnster nöti

herstellung Regierungs⸗ gen weiteren

i n n der Silbermünzen.

Der Reichswehrminister. Dr. Geßler. führung von 5 13 Abs. 1 sind in der Regel nur Beamtenanwär er den Arbeitern oder Angestellten gleiche Tätigkeit ausüben wie in Privat Privatarbeiter oder Privatangestellte und ferner amte und Beamtenanwärter, die als einzelne dauernd mit einer großen Anzahl von Arbeitnehmern zusammenarbeiten. 3. Bei der Durchführung von 8 13 Abs. 4 sind in der Regel nur solche Arbeitnehmer den Beamten gleichzustellen, die Aussicht auf Ueber⸗ nahme in das Beamtewmerhältnis habe mit gleichen oder ähnlichen Arbeiten wi anwärter heschäftigt werden, sofern sie als einzelne dauernd mit einer großen Zahl von Beamten zufammenarbeiten.

Artikel 2. Bei den Unternehmungen und sich über einen 6

Verordnung

enten auf Grund des Artikels 48 betreffend die zur chen Sicherheit und

des Reichspräsid Abs. 2 der Reichsverfassung, Wiederherstellung der öffentli Ordnung im Gebiet der Re gierungsbezirke Düssel⸗ Arnsberg und Münster nötigen weiteren

Maßnahmen.

Auf Grund des Artikels 48 der Reichsverfassung ver—⸗ ardne ich zur Wieder herstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung für das Gebiet der Regierungsbezirke Düsseldorf, Arnsberg und Münster folgendes:

n oder die in den Behörden

Anleihe der Stadtgemeinde e die Beamten oder Beamten⸗

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Gießen. Aufhebung eines Handelsvverbots. Handels verbote.

Erste Beilage.

II. Nachtrag und Berichtigung züchter und Vermehrungsstei II. Nachtrag und Berichti erkannten Absaaten von

Betanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

ffend Aenderungen bei den Eisenbahn⸗ len⸗, Verkehrs⸗ und Abnahmeämtern.

Aufhebungen von Handels verboten. Handelsverhote. ö / //

Mmtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Geheimen Ober⸗ Dr. Lenz im Preußischen Ministerium des Innern zum ständigen Mitglied des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung im Nebenamt für die bekleideten Staattzamts ernannt.

Verwaltungen des Teil des Reichsgebiets erstrecken, lusführung der Abs. J und 3 des g 61 nach iligten wirtschaftlichen V die einzelnen Zwei : ugnis kann nach ne eichsregierung durch die oberste Reichsbehö

Reich 3 sind die Bestimmu

Verhandlung mit Arbeitnehmer

zum Verzeichnis der Original⸗ en von Sommersaatgetreide.

ungen zum Verzeichnis der an⸗ ommersaatgetreide.

ereinigungen der Reichdberwaltung näherer Bestimmung der or e, Hm ffn. ͤ onderer immung fin die Vorschriften des Gesetzes Anwendung. .

S 65. Re sowie lich der Dienstverhaltni hen, wird folgendes bestimmt: 26. I. 8 . wer, .

en ge en Vor n schrift im Abs. 2 des 3 des Bett Beratungen mit dem Betriebsrat aus ihrer

hlen.

2. Betriebsrat und Beamtenvertre Beratung zusammentreten. Führt di Betriebsrats und der Beamtenvertret trennt abgestimmt und eine n festgestellt werden. Für ertretungen

Als Schußwaffen gelten: Gewehre, Karabin tolen, Ma⸗ schinenpistolen, Revolver, Geschütze 2 ö . Handgranaten, Gewehrgranaten, Minenwerfer und Flammenwerfer.

2. Wer nach Ablauf der ablichnrnn Waffen oder Munition der im 8 1 Gewahrsam bat, wird mit Zuchthaus bis zu 15 Jahren, in schweren t dem Tode oder lebenslänglichem Zuchthaus bestraft. ind mildernde Umstände vorhanden, so ist die Strafe Gefängnis icht unter einem Jahr. Zur Aburtellun außerordentlichen

aschinengewehre, Artitel z. Für die öffentlichen Behörden und di ĩ w die öffentlich⸗rechtlichen re. 3

Bekanntmachung, betref ihrer Beamten der

Maschinen⸗, Werkstätt

ätz lich und unb haften, die h n e . rtretung, die in den Betrieben besteht, t, hat, sie im Hinblick auf die Vor— . für die insamen

Mitte einen Sn tung können zu gemeinsamer e gemeinsame Beratung des

zu einer Beschlußfassung, t innerhalb jeder der

32 des Gesetzes. Die . einzelnen Gruppen, wobei etz und für die Bea ,, ng in den ; ,

Artikel .

101 iff II. 1. A 5 2 ; 3 * . Ziffer ls . zausschüsse für n m,, und ein Zentralschlichtungsausschuß

zirksschlichtungsausschüssen und eines Zweige der Reichs- egelung vorbehalten, d n werden kann.

ugt, jede Streitig⸗ lichtungsausschuß zu Streitigkeit eine zen

ag eines ander oder . Zentral

des im Abs. 1 bezeichneten Verbr us d die egsgerichte zuständig. .

§ 3. Diese Verordnung ist sofort in sämtlichen Gemeinden des Bezirks

in ortsüblicher Weise, bekannt zu machen. Sie tritt mit dem Tage

der Bekanntmachung in Kraft. Berlin, den 10. April 1920.

Der Reichsprãäsident. Ebert.

regierungsrat Dr. jeder der beiden das Betriebsrätege

auer des von ihm die für diese geltenden Vors

tretu Der Reichswehrminister ,

Der Rei . Dr. Geßker. an, n,.

ie 31, 33 des Gese inngemäß Anwendung.

Der Regierungsrat Düs ing in Altona ist zum Ober⸗ regierungsrat ernannt worden. Ihm ist als solchem die Bber⸗ tegierungsratstelle bei der Abteilun abgaben des Landes finanzamts in

Ver ordnung,

betreffend die Außerkurssetzung der Silber⸗ münzen.

Vom 135. April 1920.

Auf Grund des Gesetzes über eine vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uehergangswirtschaft vom 17. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. Ihc) wird von der Reiche⸗ regierung mit Zustimmung des Reichsrats und des von der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung gewählten Ausschusses folgende Verordnung erlassen:

1. Die Mank ⸗Stücke, . Mark Stücke sowie die in Form von Denkmünze ö sind einzuziehen; sie gelten nicht mehr als gefetzliches Zahlungs. mittel.

g für Zölle und Verbrauchs⸗ Oppeln verliehen .

2. Die Errichtu Zentralschlichtu verwaltung bleibt einer durch die zuständige ober 3. Die Bezirksschlichtungsausschüsse sin rufen sind, dem Zentr ere wenn die Art Regelung erfordert; sie sind dazu e , n , .

zi ichtungsausschusses

ausschusses bereits . b) wenn eine der Parteien die Ueberwe der ersten Verhandlung vor dem

. ehenden örtlichen auf weiteres als Bezirksschlichtungsaus Die ständigen Mitglieder des treter werden von dem Re sten ,.

Verordnung Sausschu gez chspräsidenten auf Grund des Artikels 48 s. ? der Reichsverfassung, betr iederherstellung der öffentlichen Erdnung in den Re

Arnsberg und Münste

en fend die zur te Reichsheh

. icherhe it und gierungs bezirken Düsseldo nötigen weiteren Ma nahmen.

Auf Grund des Artikels 48 der Reichs verfass zur Wiederherstellung der öffentlichen S Ordnung in den Regierungsbezirken Düfsse dorf, Arnsberg und Münster in Ergänzung meiner V 1920 folgendes:

Sz 4 meiner Verordnung vom 13. Januar 1920 erhält

leit, in der sie an überwei sen,

nde ö cheidu en Be⸗ schlichtungs

ätestens im schlichtungs˖

i kungen g uss e gelten bi 7 im Sinne 3 3

; tralschlichtun ichskanzler mögli

ür die Ver hee e

Stücke, 3 Mark ⸗Stücke und ung verordne ünzen geprägten Mark⸗

icherheit und

erordnung vom 18. Januar 8 2.

. m mn Bis zum 1. Januar 1921 werden 6 Mark⸗Stücke, 1Mark⸗ Stücke, 3⸗Mark⸗Stuͤcke und 5⸗Mark⸗Stücke sowie die in Form von ten 8 Mark⸗Stücke bei den Reichs. und Sandeskassen ommen als auch rlehnskassenscheine

Denkmünzen

gegen Reichsbanknoten, Rei umgetauscht.

. Die Verpflichtung zur Aimnche und Um ta auf durchlöcherte in , n, als durch , Gewichte verringerte sowie auf verfälschte Münzstücke keine An⸗

und ihre Ver von Vorschlagsli von den zustaͤndigen obersten Re Arheitnehmer von den beteiligten wirtschaftli Arbeitnehmer eingereicht werden.

Die Ernennu ĩ ntralschlichtungsaus oder, soweit dieses se Berlin, den 14. April 1920.

Die Reichsregierung. Mül

owohl in Za Kauf Grund für di ,

ie er der chen Vereinigungen der

arieiischen ieh

Auf das Ver

vor d juden int da g fahren vor den außerordentlichen Kriegsgerichten

mmungen des Gerichtsverfass. Slrasproeßordnung Anwendung mit folgenden Die Frist des 216 der Strafprozeßordnung wird auf 274 Stunden esetzt; sie läuft von der Stunde der Mitteilun

ift. ch dem Ermessen der Ankl

hriftlichen Anklage abgesehen werden. Vertreter der Anklage in d des Beschuldigten die ihm 3 zutragen. Auf die Verhandlung findet 5 244 Anwendung. Gegen das Urteil ist ke Anträge auf Wiedera im ordentlichen Verfahren zu zugunsten des Verurtellten findet auch dann statt, wenn Tatsachen der Beweismittel beigebracht werden, die es notwendig erscheinen die Sache im ordentlichen Verfahren nachfuprüfen. Die Vor= 1 des 5 403 der Strafprozeßordnung bleibt unberührt.

nrrag auf Wiederaufnahme begründet,

dor dem zuständigen ordentlichen Gericht Die Todesstrafe wird durch Erschleßen vollstreckt. Die Voll⸗ kung ist erst zulässig, wenn die Sntschließung des Reichspräftden ten st, von dem Begnadigungsrecht keinen Gebrauch machen

esetzes und der

itsministeriums,

er Anklage⸗ des Reichsjustigministeriums.

t n von einer eschieht dies, so bat der Anwesenheit

ei nes . teiligt ist

5 4. ö. e nung tritt mit . auf die Verkündung folgenden Berlin, den 13. April 1920. ; Der Reichsminister der Finanzen.

Hauptverhandlung in

2 der Strafprozeß⸗ echtsmittel zulässig. nahme des Verfahrens entscheidet das

tändige Gericht. Die W Sekanntmachung, pflicht für gewerbliche Verbraucher

e, Koks und ite tt Mal 1820. 1

Auf Grund der 58 1, 2, 6 der Verordnung ü lung des Verkehrs mit K der Bekanntmachung über die kommissars für die Kohlenverteilung vom Z und 5 der Verordnun 1917 wird bestimmt:

betreffend Melde von mindestens 10 t Kohl

Ver ordnung monatlich im

AuHsführung des Betriebsrät

vom 4. Februar 1920 Reichs⸗Gese Vom 14. April 1920.

Zu den 88§ 13, 61, 65 und 104 Ziffer II des Betriebsräte⸗

etzes vom 4. Februar 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 147) wird gendes verordnet:;

ber e

so ist die Hauptverhandlung le vom 24. II. 1917, der

anzuordnen.

der 55 1

. m.

ö

g über Auskunftspflicht