1920 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ros“ stärker betont ist. Ihm zur Seite ftebt sein Söhnchen. Aus dieser t Laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbũros/ sind stãr 3 ,,,, Aichttmntliches. der Rzichsregier ung zahlreiche ,,, . ige. getötet. Das Grabmal ist in

len r ; Entrüstung über den bekannten rechtswidrigen Beschluß der 6 Ilz ausgeführt, wohl nicht allzulange nach dein Tode des J 9 vw TDeutsches Reich. Kommission zur Fesisetzung der deuntzch belgischen Grenze, 9 9 Gibaltung ist nicht vollkommen, aber für dat hohe . C r* st E B Ee 1 1 n 9 e 83

Der Herr Reichspräsident empfing gestern eine Anzahl wonach Iz des Kreises Monsch au mit seiner einzigen Bahn⸗ Alter doch gut. Die Figur ist ein tes Werk aus der Ilasfiichen . U ö von Famen und Herren aus Schleswig-Holslein, die sich in linie Belgien zugespeochen werden soll, zugegangen. Sie be⸗ poche der deutschen Runst im 15 . ihre Höhe ö Am E en RN ĩ bem Kampf um die Nordmank besonders betätigt haben, weilen, mie lief dieser Beschluß nicht nur den betroffenen in den Stulptuten der Zone n , ,, . ‚. eiger Un ren 1 en aatsan ei er und begrüßte sie, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, mit Kreis selbst, sondern auch alle , . Landesteile , Kk, r ,, ö . * 3 h . 1 2 2 z 31 Mie, 9Iochene 8 syerordnetenver⸗ ernste inst uch ein II. von Sa tum lich, ö ö .

ender? rache: jterhin berührt. Dle Aachener Stadtverordneten . s me, Me 83 ö ; z folgender An sprache: ö. . . weiterhin , 93. . J, von einer Strenge der Stilisierung, welche uns fremd anmutet, aber 89 2 . .

Meine Danten Und Herren! Ich freue mich aufrichtig daß Sie sammlung, die Aachener Zentrum sparer di Handels. r ener Gn hrbße Ter Auffaffung, welche spätere Zeiten micht ; Berlin Dienstag, den 20 April 1920. nach blem nattonalen rfelg die Reid san pistart aufgsuckt und kammer zu Stolberg für die. Säreise Aachen and, Jülich mehr erreich t haben. Für die Stulpmuignsammlung des Germanischen . us ss' Gelegenheit gegeben haben, in Ihren dem schleemwigschen Voll und Düren und die Vertreter sämtlicher Eisenbahnheditstetea Yruseums ist die neue Etwerbuug von hoher Bedeutung. für sein Bekenntnis zum alten Vaterland von Fanzem Herzen, u ber Gisenbahndireltion Köln haben mit größter Ent⸗ s

23 ö vent sq Arbeit in der er Jubi e . . 2. . Le danken. Sie waren die Stütze der deutschen Arbeit in der Ab schie denheit gegen diesen Versuch, wichtige Interessen großer

gone. Kein Amf, kein Auffrag, elnzig und allein reiner . 36 di 2 ge 1e d di stimmungszon teir ten ad? mllelnn el at Kaben Sie zu der beutscher Gebiete zu schädigen, Stellung genommen und die

* 2 2 . J . 2 Idealismus, Liebe zur engeren u eren en Sie ; . 6 h daß die deutsche Regierung mit . itteil . arm assen Tötsake ben. eshalb ist dos schöne Ergebnis Erwariung aus gespꝛochen die ö Nach Mitteilung des ä ö 3: e en ö . . te . 7 2c . den allein Nachdruck der jeder Grundlage enibehrenden Forderung konsulats erteilt das Paßbüro, Kur fůrstenstraße 133, vont II. N t d . Rainpt Don hoher kultureller Warte streng a in ö er der belgischen Regierung . . J, . jetzt ab nach Danzig und nach Ostp 3 Vi ö. . ö Nachtrag un Berichtigungen füllt uns mit besonderer Genugtuung, Lassen Sie mich der Hofnung pollsten Kundgebungen sind aber von der Mon jauer Be⸗ für die Rückreise und für mehrmaliges Passieren des Korridors, . um Verzeichnis der Originalzüchter und 8 . . geben, die heute alle Deutschen mit Ihnen bewegt, daß auf völkerung . ausgegangen. Seit Bekanntwerden des un⸗ bis zur Höchstdauer von drei Monaten. Die Gebühr beträgt: . wie. . ö ö . ö. ĩ⸗ ö. Vermehrungsstellen von Sommersaatgetreide in Nr. 4 J B a den. ö Grund des glänzenden Abstimm un er ebnisses eine Siren linie ieren erhörten Beschlusses der Grenzkommission hat die Erregung, die für einen Monat 20 b, . r ö ö. . om 30. Januar 1920 des Deutschen Reichsanzeigers im Sinne . n r ng: B. L. K. bedeutet Badische Landwirtschaftskammer Karlsruhe. ,,, ,, sür zwei Mianate Jg. Mf, des 8 6 der Verordnung äber den Saatgutder kehr mit Bratgetreie und Gersie aus der Ernte lglg 1 Bit. J. Gutspaähter CGulenhof Growbacho Vein 4 1 H , ng, , eine Grenje, die nicht nur durch ein 14. April zum Genera lstreit in dem ganzen . , für drei Monate 60, (6. 4 vom 20. Juni 1919 (Reichs-Gesetzblatt S. 579). Calmbach, G., Guts. Rothaus Breisach Serste [ 3— rde in Tie Tanbkarts, sondern durch klare Gerechtigkeit in die liches hat' sich in den Kreisen Eupen und Malmedy zu⸗ Mitglieber der Deutschen Nationalversammlang und des . t pãchter Gerste 3 4. H 1 52 30

Amtliches.

Vertkehrswesen. Wohn bezw. Aner—

Anbauort Eisenbahnstation Fruchtart Absaat 6 ha

hiesigen polnischen General⸗ ö Deutsches Reich. Nam e .

Machtgebot in die Land ö ö w

] ; , re ne, e * x Mitnel des General⸗ . In chen 8 ;

heröen gingeig che; it. Menne Pam eng untz derm Ein beben feinggen wi dier böller pur g. . vie ihr preußischen Landtags, bie in Ostpreußen wohnen oder ge— Größe der Eckarbt & Hege, Saat. Durlach (S7) Durlach Gerste mit Drigi⸗ gutwirtschaft Hofgut Hohen- Durlach

als * erstes? Abflimmungsgebiet Zeugnis für Deutschland und streils Protest erhebt gegen die belgischen * . ; 5 . ichen Austrage ö. Name

. Ii en Eürten. Sic. haben die erste Schlacht in das FJiecht der Abstimmüng, rauben wollen. Wie stark die 6 e. ö ö H. Gt nd Eisenbahnstation Fruchtart ig liagtgut wettersbachl a)

diefem unblutigen Kampf um die Grenzen dest Reiches ge⸗ Bewegung ist, zeigt sich karin, daß am 17. April in Aachen Telen un tl 8 9 . ) . j en , , Sinsheim a. 6.

Rieenrn.“ Bas! soll uns, und unseten Jandöleuten . ben öhrigen Ler Symhathiestreil erilärt murde. Cine weiter; Austehnnng Visum unentgeltlich. . iche hof ea)

, ein gutes Zeichen, eine seste Hoffnung ber Sleltbenchung ijt nicht ausgeschlossen. Alle diese· Vor⸗ J . ha Hofgut Bock Grombach

kebdeuten. Men sic überait dort wös gtäem Ktimmettel ct. gangs bewessen beutlich, daß die Belgier kur Untuhe und Ber, Heft 2 vom Jahrgange 1920 des „Archiv für Eisen⸗. . schaft (a)

, ,, mr n fle, 38 il nn schaffen, wenn fie weiterhin achtlos über jedes Recht bah nr es n. M. herzutgegeben im preußijchen Minifterlum der Provinz Schlesien. . ,

sch . ö. , . in Dberschlefien und Masuren, in Ost⸗; und über den Willen der Bevölkerung hinwenschreiten zu können k. . . 3. . kt. . Janetzti, Domãnenp. Waltdorf Kr. Nergfse Klofter Loben · Meckesheim

und Wesspreußen wiederholen. Dann wird gerade von den bedrohten glauben, und daß es im Interesse der Ruhe im besetzten Gebiet . m ö . , n . . 3* 6 r m . . . Ver mehrirngsstelle . feld (A)

Grenzgebieten 1, n. . J,, . . , ̃. dringend geboten ist, den belgischen Vergewaltigungsmaßnahmen ö Hunt, Fier] kn 9 i,, , für . fett ele Karl, Guts Gut Buckenberg Pforzheim Gerste

ganze Vaterland fich eigießen. Dann wird der Kamp um; die ink, Einhalt zu gebieten. . Velen un sfige Schnellbahnnetz von Groß Berlin' von Schimpf 5 nb ej ; . . . ,,, ö . .

Deutschlands den nichtbedrohten Landstrichen ein Beispiel und eine . . . feine . deln . ihrem iet gchlel⸗? S i ce e lltetter Porkwitz Weizen [n ch ö . , . i ö . . ! 64. t. . Oer

Tehre fein für die Kraft, die in der Cinheit aller Voltegenessen liegt, . . 29 h R e 6 t antenhof 19 , d

Geiste nochmals herzlichen Gruß und heißen Dank im Namen des daß das Abkommen mit der Tussischen Sowjet⸗ 1 r . ie Faperlschen . Fzreist aat Sachen. waltung. . K Jer te Vater landes. . regie rung über den gegenseitigen Gefangenengustausch am , n nn, und loi? . 1 . Pflanzenyhvsiologische Dresden , ö , Gerste , 15. April unterzeichnet woörden ist. Das Abkommen tritt mwäritembergischen, Staatebahnen in den Jahren 1915 und isl? :; Ver fuchgan tall Gebharb, Gebr, Guts! Dammhof .

Der Reichsrat versommelte sich heute zu einer Ball. in Kraft, sobald es von den beider seitigen Reglerun en tz fiͤert bie Stgrässhsenbabnen in Waben n Ken Föbten Lal! und lcd, Vermehr un gsstelle n, . . Weljen sitzung, vorher hlelten die vereinigten Ausschüsse sür Volts⸗ ist. Der Vertreter der Sowjetregierung hat die Ratifizierung Kleine Mitteilungen:; Die neuen Arbeitebedingungen der englischen für pflanzenphyfio waische Versuchs, Gütlich, Karl, Domänen⸗· Dörrhof Rosenber Wei wirischaft Und für Rechtepflege, der Ausschuß für Verfossing bei seiner FRlegierung durch Funtspruch beantragt. Gisenbahnen; Das Eisenbahnwesen in Canada; Baufortgeing uf der anflast. Dres din; pãchter ? g Weizen und Geschäftsorbnung (owie die ver inigten Ausschüsse für erflen Staatsbahn in Alaska; Die vereinigten mala chen Staats. Staatsgut Pillnitz a. d. Elbe Niedersedlitz Gerste 6. Dorsch, J, Gutspächter Scheckenbronner Bruchsal Gerste

aushalt und Rechnungswesen, für Volkswirtschaft und für eisenbahnen im Jahr ö . ,, . . . . erste erkehrswesen Sitzungen. Die norwegische Gesandischaft in Berlin gibt im Auftrage den Entscheidungen des Reichsgerichts. . Gesetzg eng; J 8 aden. Horsch, O., Schloßpächter Stühlingen Stühlingen Gerste

. e , . Reich; Preußen; Republik Sesterreich; Schweiz. Bücherschau. . Her ihrer Regierung belannt, baß des königliche Detret vom ö 11 Zahn, M., Gutsp. Wersauerhof Hockenheim Gerste 1 3, 3 Junker, Gutspãchter . nunterglmpern 8

n Sachen der Einwohnerwehrfrage hat die deutsche 17 Sftober 1915, betreffend die Anweisungen für die Schiffahrt . ener n, ter e Ante, ,, an den Vorsitzenden des Interallüerten Ueber, in norwegischen Häfen ober inneihalb der norwegischen h. Klein, A., Gutspächter Seehof Borberg dn wachungsausschusfes sür das Landheer, General Rollet eine Hoheitsgewaͤsser, durch königliches Dekret vom 12. März 1920 ö Musselmann, J., Guts. Birkenauerhof Sinsheim a. E. a Rote gerichtet, in der sie zur Enientenote vom 12. März aufgehoben worden ist. Nr. 6 des Ministerialblatts der Handels und paͤchter . Stellunn' nimmt und laut Meldung dess „Wolffschen Tele= J ; Gewerbeverwaltung“, herausgegeben im preußischen Il. Nachtrag und Berichti Reichle, J, Gutspachter Edingerhof Friedrichsfeld Weinen graphenbüros , betont, daß diese Note von unzutreffenden Von= ; Pösnisterium für Handei und. Gewerbe, vom 6. April 130 hat g chtigungen . 66 auzfetzungen über Aufbau und Zwec der Einwohnerwehr ausgeht. ur Vermeidung von Irrtümern wird laut Meldung des solgenden Inbalt: L. Persönliche Angelegenheiten. IJ. Algemeine zum Verzeichnis der anerkannten Absaaten von Sommersaatgetreide in Nr. 4 vom 6. Januar Rössy, A.,, Gutspächter Wagenbuch Brombach Gerste Vie Einwohnerwehnen seien in ken Winren bes vorigen Jahres von „Wolffschen , , von ö ö . n, m,, ö , er bn . md Nr. V vom 30. Januar 1920 des Deuischen Reicht ameigers im Sinne des 8 6 der Ver J k ö Gerste in Zwe z e tim mungsbere en est⸗ teuerung g ü. der Lohn z . ö ö ö ,, ,, . . . ö. . 6 . ö. . g auf Eln- anpfan ger ; ,, h ö ö ö ordnung über den Saatgutverkehr mit Brotgetreide und Gerste vom 20. Juni 1919 aus der Schmutz, A. Gutspãchter de t Bock Grombach Gerste särischen Kräfte und berufsmäßigen Polizeiorgane die Heimat tragung in die Stimmliste gestellt haben, sich eine Anmeldung Hr, ,,,, ö , Ernte 1919 (Reichs ⸗Gesetzblatt S. 568). Versuchs⸗ und Lehrgut Raftatt Rastatt Weizen vor vollständiger Auflösung der Ordnung zu bewahren und bei den Abstimmungsaugschüssen ihrer Gebirtt gemein den er⸗ prüfungen; G fe fe grüfune r, d ,,, e a m der Badischen Landw. Keizer defetz'' ish gnstärs=! zu siche n. Bei Hrlindung wie guch übrigt. Diejenigen, welche Joch, leingn Antrag gestellt haben, für eichamtliche Prüsungen ü, außerhalt des eichpflichtigen Ver. * Wohn / bezw. Aner⸗ Ramme ; beim Ausbau der Einrichtung sei jeder Gedanke an eine Ver⸗ müssen diesen Antrag wie bis her schleunigst stellen bei den kehrs; 4. fonftige Angelegenhelten: Eisenbahnbeffrderung neuer Name unnd Stand GEisenbahnstation Fruchtart Absaat kannte Anerkannt . 8 , . Neuhaus Grombach Gerste wendung zu militärischen Zwecken, insbesondere zur Vor⸗ Vereinigungen heimattreuer Wesspreußen oder bei denjenigen Sprengstoffe; Kohlenwirtschaftsstellen. I. Gewerbliche Angelegen⸗ *. Anbauort Fläche durch Hirn nn, ,, er Hartheim Krozingen Gerste 3 St ha An maͤnen⸗ Selgenthal Secka Gerte

̃ ; irt S q kgabe heiten? I) Stehender Gewerbebetrieb: Kahrbeßirke; 2) Gewerbliche . l h bereltung eines Kampfes gegen einen ausmärt gen Gegner, Stellen, die mit der Annahme der Änträge für die Vol . ,,, i re ausgeschlossen gewesen. Auch sei jegliche Siche heit gegen ssimmung betraut sind. Der Deutsche Ausschuß für Westpreußen i e 66 re fee gn e nn,, een; Wirtmer. S. Weinstetten . .

; ich ie Stimmli Geburttz⸗ ̃ f Mißbrauch der Organisation in dieser insicht gegeben. veranlaßt die Eintragung in die Sti mlisten der Xbur ; ; hl rr h lle Bon Ceahsh ; Preußen. Im merhof. Gutsver · Jimmerhof * 76 Behauptung, daß die Einwohnerwehsen mil tärische gemeinden. Nach ersolgser Eintragnng erhält jeder Stimm⸗ ö ere ee err fr , fin * Arheitsnachwesse; Von Schlich ba tang appenan Weizen

Wohnort und Vermehrungsstellen

de

= c & de ee =

& re e ed 22

70 0

ec 2 5

* 2 **

6 8 2

den. - 3 ö . strafen; Arbeitsmöglichkeit für Hlinde; Provinz Brandenbur Weizen slebungen abhielten, entspreche nicht den Tatsachen, Die berechtigte im Reiche schriftlichen Bescheid, der gleichzeitig als an gel gere r Senf t hestell, undi Gintearbeiter Tarif ; g. 6 ö Den . daß die Einwohnerwehren einer durch, den Reiseautzweis dienen soll. . . 4 Fieicht versicherungtzordnung, Nechts⸗ Anmerkung: 2X. K. bedeutet Landwẽrtschaftskammer für die Probinz Brandenburg, Berlin NW. 40, Sil g ien g er riedengvertrag verbotenen Mobilisation Vorschub leisten , hilfepflicht der Versicherungkämter; . der n,, . Kronprinzen⸗Ufer 4j6. a. . n, Guts. Bruchhausen Sandhausen Weizen r , 3. Reegisrunsebetict Frantfart d. r n, w ort, ciaterber, eteureban, dl n den einze 2 ĩ h ' ö . , ; 1232128 v hie en J Die Reichszentralstelle der Cinwohner— , m g, . . der weiblichen Handarbeiten und der Hauswirtschaftskunde. . 37 Meyer zu Rahden Gersdorf . Gerste 2 8, 26 2K. g , Guts · Grombach Grombach Vein wehren habe nur die Durchführung allgemein notwendigen le Interalliierte Re gier ; 1 . . . derwaltung n nu fr ih Maßnahmen, wie z. B. Lebens. und Un all kom mission in Oppeln teilt dem „Fstdeutschen Nachrichten⸗ ,, d. Insultheimerhof, Insultheimerhof Hockenheim Gerste versicherungen der Mitglieder, in die Hand genommen. Eine dienst amtlich mit: . (Forlsetzung fes Nichtamtlichen in der Ersten ö 5 Oe nnn, . I , v gr e ele . Reste rungaemet Stettin . nber, uren, wer. : ich die Einwohnerwehren verbrejtet, daß die Interalliierte Regierungss un ; . ö ute verwaltung . . it , eine eben. zusammen. . Oberschlesien beschlossen hätte, 9 HJ . . 6 ( . ö e, . Ritter rn, n . Collin 1 Gerste 3 en. t. . 3 Lampertheim Weizen ie Einwohnerwehren hätten zweifellos dazu beigetragen, rätegesetzes zu . . , 6 ö g. . Gutsver⸗ Langenzell Bannenthal i. Provinz Schlesien. Ealtung Gerste

; ; j 361 s ö diese Frage erörtert wur i i die allgemeine Sicherheit in Deu schland zu besgstigen und Plebißzitkömmission sich ibr gewidmet, ohne sich bafür oder dagegen . d mea e,, ! z j ssie . , 2 ; weg. ö . . . h. Oberbiegel ; tg⸗ ;

1 . . n n, . . an, 6h y, 6 rt ,, . Anmerkung: L.st. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Schlesien, Breslau, Matthiasplatz 6. J ge Verkehrseinrichtungen 6 alen fn. a n g. . . ; . 96 , . Theater. . A. Regierungsbezirk Breslau. i. k Schwarzerdhof Bretten 6 Elemente da in Schach gehalten, wo ttär⸗ und Polizeikräfte kommission hat jetzt beschlossen, daß das Betriebsrätegesetz in Kragt 26 z ... . erste nicht zur Stelle . e n e bers auf dem platten Lande zu treten (hab S. Der Termin? für die diesberüglichen Wahlen sei Opernhaus. (Unter den Linden) Mittwoch: 81. Dautr⸗- S be dandgesell· Breslau Neukirch Gerste 1 d ld f 3. 3 6. k Guts ver · Stifterhof Odenheim Gerfte verbürge die Einwohnerwehr den Schutz für Aufbewahrung noch nicht sestgestellt worden. bezu gsborstellung. Fidelio. Anfang 7 Uhr. ( l. Sulzfeld, Gutsver⸗ Sulzfeld Sul feld Weizen

und Veförderung der. Nahrungsmittel Besonders bemähr! In einer Besprechung zwischen dem General Le Rond Donnerstag: Der Barbier von Sevilla. Anfang 7 Uhr. . B. Regierungsbezirk Liegnitz. elt Derste ö M. Bre

9 h ; h i z ; ĩ J i . 1 i hätten sich die Einwohnerwehren in Bayern, wo es hnen und ben Vertretern samtlicher Parteien teilte der Schauspielhaus. (m Hendarmenmatlt) Mittwoch: z. Dauer · A ] Siebeneichen, Dominium ] Siebeneichen I Siebeneichen J Gerste . L866. . ,, ö

danken sel, daß vor einem Jahre dis Räteherrschaft General mit, daß die Einführung des Betriebsrätegeseßzes in ; : . acht welter um . ganifen , r n . Bberschlesien . J,, ö , ,, ö k. . . ö 6 G. Regierungsbezirk Oppeln. 44e m ,. wohnerwehren habe auch im Ausland volles Verständnis ge⸗ während die Wahlen zum Reichstage vom Hohen Rat onnerstag: Zum erften Male: estis. Anfang . ; . ö ( . 2 funden. . . Seiten werde in ihr das Muster , wären. . die ren, parlamentarische —— GJ e, k . ; er. tal . r e, , , nn n,, eines Selbstschutzes der Bevölkerung da erblickt, wo '. sich Tätigkeit der augenblicklichen Parlamentarier äußerte sich der . eiche n 8 Frieg, Oberamtmann Dornburg a. 4 Dornburg a. S. Gerste 1 7. nicht ö. staalliche Mittel zur Aufrechterhaltung der Ordnung General dahin, daß diese Dre von der , . Vrovinz Eachsen. Gerste h . tützen könne. 9 Rat in Paris zu regeln wäre. Es wurde darauf hinge⸗ . 29. a, ; stüt Däonheutsche Regierung habe daher keinen Anlaß g ehabt, 7 . . . ; * . Familiennachrichten. . Anmerkung: L. K. bedeutet ,,,, für die Provinz Sachsen, Halle a. S., Kaiserstraße 7. Anmerkung: D866. bedeutet Deutsch 9 r ö n schweig. . die Bildung der Einwohnerwehren oder ihren Charakter vor Pertretung' sein würde. Der General versprach, sich von 6, ,,, l B. Regierungsbezirk Merseburg. : D. 8. G. eutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 14. den interalllierten Kommissionen zu verheimlichen. Lediglich Parteivorfländen weiter beraten zu lassen. Zum Schlusse 3 Me. i Wolf ö. ate fh nm rg irren, 25 Hörning, Erich, Dom. Wendelstein Roßleben a. N. Gerste (. e , 16 Duwe, Karl, Gutsbes. Hessen ö Mattierzoll Weizen 1 2,28 D. E. G. dem unter Verkennung der tatsächlichen Verhältnisse aufgebotenen wurde die Beamtenfrage besprochen. Der General vertrat chemnitz, Bez Dresden). zy ,, Gbmund much R streichen schweig Drucke der allülerien Megiermngen weschend, habe sie sich gun. den. Standpunkt, daß die Beamten gen Weisungen, der Kom, Ge steghen Hr; Käunmerherr, Nittzneihtez . R. urt rht, von 1 Re gr mum ̃ . 36 ö eh ic Sch aum burg Lippe. ehr enfschlcssen bie Auflösung der Wehren in ihrer jetzigen smissson zu folgen hätten, und mißbilligte den Justizbeamten⸗ Sälrtlig wd KeerberkfCcn hen bel Schlichtin gsleim;⸗ (63 Ruhmer. Konr, Ritter. Gatterstedt Duerfurth u. Weizen sicn Anmerkung: De 6G. bedertet Deutsche Landmittschaftegeselschaft, Berlin sw. Ul, Dessauer Straße l.

Form zu e ,. streit. 1. Gehenrner Regierungzrat 9. D. Hermann von Luck (Wicr⸗ gutobesißzer doders leben streich 1è]Busse, Otto, Dom ö * deutsche Regierung vermöge aber nicht anzuerkennen, ö ren Hr. Syndikus des Kreises Teltow, Gerichtsassessor a. v d. 59 Varges, t lzzelle en usse, Otto, Do mänenp. Maschvorwerk Bückeburg We en D. . G. ö Die Beamten und Arbeiter stellen die neue Forderung e, e, nner nn, F. 4 . . er va; arges, Amtsra * . Gigleben her 25. . 6

daß sie Bestimmungen des Frieden svertrags sie zwingen, der n) ö ö. H gern ede . Ver unter ben gegebenen dußer⸗ guf, daß von Der Einführung des Paßzwan ges in Ober⸗ Becker (Charlottenburg). schir mbach . O. Regierungsbezirk Erfurt. Busse, Otto, Dfonãnenp. Maschvorwerk Bäckeburg Meizen ;

bo de & doe S αο d&—ᷓ& «Q c C ex cu c̃uo— C- d M DN . · d

1 3 ordentlichen Verhältnissen bis auf weiteres unbedingt not⸗= schlesten abgesehen werbe, um einer Abschnürung vom Deutschen

engen Bespftschuted zu versagen. Sie erachte es vielmehr Reich vorzubeugen. . als . rn ab ei dem Frieden vertrag zu vereinbarenden . . Ritter · Bliedungen Bleicherode ⸗Ost Weizen sst zu Ker . * Maßnahmen zugnnsten eines solchen Selbsischutzes zu vertreten, Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenbura. g streichen .

Die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit Deutschlands sei Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäft ͤstelle. Provin en N Staatsgebiet Süb eck. die Haupivoraussetzung dafür, daß den Bedingungen des stunst und Wissen schaft. lahr en e i ghsren gering in 6er. . Anmerkung: L K. bedeutet . , Regierungebezirk Wiesbaden, Anmerkung: LK. bedeutet Landwirtschaftskgmmer für das Gebiet der Freien und Hansastadt Lübeck

Frießens nggh setonnen werden nnen Gsnehnetde prüft Das Germanische Mu seum in Nürnberg hat, in Verlag der Geschäftsstelle ( Menaerin d) in Berlin. Wiesbaden, Rheinstraße 92. beck Echmiehestt. AR.

werden, welche zulässigen Einrichtungen weiterhin dem ge⸗ 2 n 2 . s . che zulässig chtung h g jüngster Zeit die Grabfigur des 1246 verstorbenen enn ,,. III. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, . A. Regierungsbezirk Wiesbaden. J ug K ö nnn 1 25 E.

kennzeichneten Zweck bienen könnten. Dabei werde das Haupt—⸗ * Werke Teutscher augenmerk darauf zu, lenken sein, daß ihr lokaler ya . . nn en n, , ,, . ö Berlin. Wilhelmstraße 32. 2 Frühe, G., Saatbau— Hof Wald⸗ ö ͤ . 2 3. E 8. 5 enn, . und auch in Zukunft jede Zentrali⸗ Werken der Plastif des hohen Mittelalters Las bedeutendste Der Neun Beilagen ö wirtschaft mannshausen

sation, jede militärische Srganisaion ünd Ausbildung ver⸗ Verstérbene ist nach Art der mitkelalterlichen Grabfigugen inder ur. (einschließlich Börsenbellage und Warenjeichenbeilage Nr. 23 A und B. Regierungsbezirt Gassel.

mieden werde. bestimmten Stellung zwischen Stehen und Liegen dargestellt, doch so, daß 3 ; ö ; h n fern n n, mn den Faltenzuͤgen die' aufrechte Richtung und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral-Handelsrengister⸗Beilaae. . Esser, Domãnenp. Neuenberg dulda Weijen ö b ft . Direltorium . 3 . aehler.

Veröffentlicht Berlin, den 17. April 1920.