1920 / 83 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

West? . 73391 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 935 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft G. Alscher von Raben zu Hagen eingetragen: Dem Kaufmann Konrad Dröge zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen Westf.), den 9. April 1920. Das Amtsgericht. Hagen vrestꝗs. 7340 In unser Handelsregister Abteilung A Nr 1214 ist heute die Firma Gustav Piecard zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Picard zu Hagen eing en Hagen Westf.), den 9. April 1920. Das Amtsgericht.

Kan i6gerlioOch. 75341]

n öunser Handelsregister A ist am 14. April 1920 unter Nr. 63 die offene Handelsgesellschaft in Firma „S. u. S. Levi Manufakturwarengeschäft in Haiger⸗

loch“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Heinrich Lepi junior und Her— mann Lept, beide in Haigerloch. Die Ge— sellschaft hat am 6. April begonnen.

Haigerloch, den 14. April 1920. Dat Amtsgericht.

Haini chem. 17342 Auf Blatt 406 des Han delsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma

Max Kermes in Hainichen betr, ist heute eingetragen worden: Prokura st er⸗ teilt dem Handlungsgehilfen Alfred Frie, drich Stellmacher in Halnichen. Er darf nur gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ sellschafter die Firma vertreten. Hainichen. Jen 9. April 1920. Dat Amtsgericht.

Halberstadt. 7343 Bei der im Handelsregister A Nr. 665 verzeichneten Firma B. J. Baer in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Leo Schwarz= schild ist erloschen. Halberstadt, den 10. April 1920. Amtctgericht. Abteilung 6.

NM alhestudt. 17344 In das Handelsregister A Nr. 1091 ist heute eingetragen Harder * Mahren⸗ holz in Halberstadt, offene Handels gesellschaft. Gesellschafter Kaufmann Grich Harder und Kaufmann Gustav Mahren⸗ holz, heide in Halberstadt. ie Gesell⸗ schaft hat am 9. April 1920 begonnen. Halberstadt, den 10. April 1920. Amtsgericht. Abteilung 6.

Nam bur. 6796 Gintragungen in das Sandelsregister. 10. April 1920.

Vereinigte Tabakindustrie Aktien gesellschaft. Gesamtprotura ist erteilt an Herbert Anding und Friedrich Wil helm Ziegenbein.

FJ. H. Ziegenbein. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Herbert Anding und Friedrlch Wilhelm Ziegenbein.

Kohlen ⸗Koks⸗ und Anthracitwerke Gustav Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Georg Lange, zu Dresden, mit der n daß er zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt ist.

S. Magnus æ Go. Hiese Kommandit. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Magnus mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hellmut Krohn. Einzelprokura ist er⸗ eilt an Carl Bannier Korttmeyer und John Ferdinand Korttmeyer.

Hoppmann * Mulsow. Gesellschafter: Wilhelm Adolf Heinrich Hoppmann und Hermann Wilhelm Fritz Martin Mulsow, Ingenieure, zu Hamburg.

Bie offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Otto Hass. Inhaber: Otto Hass, Gold⸗ schmied, zu Hamburg.

Rubolf Grefsmann „* Co. Gesell⸗ schafter: Rudolph Hans Gressmann und Ernest Melville Singer, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Scheer K Krsgmann. Prokurg ist er⸗ teilt an Adolf Hermann wi Klatt. Sem mi Hesse. Inhaber: Samuel Wulf

Oe sse, Kaufmann, zu Hamhurg.

Max Martens. Inhaber: Max Johann Martens, Kaufmann, zu Hamburg.

Arthur Hadler. Inhaber: Arthur Willi Habler, Kaufmann, zu Hamburg.

Franz Gäth. Inhaber: Franz Theodor Carl Gäth, Lederfabrikant, zu Hamburg.

Prokurg ist erteilt an Hans Heinrich Robert Gäth.

Clasen & Kaetz. Gesellschafter: Walter Friedrich Albert Ferdinand Clasen und Heinrich Franz Stto Kaetz, Kaufleute, zu Hamburg.

Bie offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Otto Ramm. Inhaber: Otto Ramm, Kaufmann, zu Hamburg.

R. Magassen Co. Gesellschafter: Rudolf Maassen und Johann Peter ,, Kaufleute, zu ,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. April 1920 begonnen.

Engels K Löwe. Gesellschafter: Her⸗

mann Peter Theodor Engels und Jo⸗

1. April 1920 begonnen. Bezüglich des

Bartsch. Kaufmann, zu Berlin.

Bürvenich, Kaufmann, HSeinrich Carl Abel. haber: Hein⸗ rich Carl Wilhelm Frledrich Abel, Kaufmann, zu Hamburg. Otto XW. Becke. Inhaber: Otto Albert Wilhelm Becke, Kaufmann, zu Hamhurg. Prokura ist erteilt an Chefrau Char- lotte Christiane Amanda Becke, geb. Harrer.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 8. Juli 1905 erfolgte Eintragung in das Güͤterrechts⸗ register hingewiesen worden.

9 Hamburg.

Zweigniederlassung der Firma Alexander Guttmaun, zu Wien. Inhaber: Alexander Guttman, Kaufmann, zu Wien.

Emil Acker. Diese Firma sowie die an Alfred Linzen. Inhaber: Alfred Theodor Ferdinand Linzen, Kaufmann, zu Hamburg.

Sarrh Tessmann. Inhaber: Harry Tesßmann, Kaufmann, zu Altona.

Prokura ist erteilt an Ernst Tess⸗ mann.

Walther van Niesen. Inhaber: Walther Georg Emiel Hugo Hermann van Riesen, Kaufmann, zu Sr , Heinr. Otto Schacht. Diese Firma ist erloschen. Fleisch⸗Einfuhr⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Peter Franzen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt 1 P. 8 erteilte Pror

e an P. Franzen e Prokura ist erloschen. Norddeutsche Corset ⸗Manufactur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dle Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Lina Hohfeld, geb. Hildmann, zu Hamburg. Norddeutsche Corset Manufaetur Hohfeld K Degen. Joseph Anton Hohfeld und Wilhelm Ferdinand Hans Degen, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelasgesellschaft hat am 3. April 1920 begonnen.

Die Gesellschaft hat das Geschäft der

aufgelösten Gesellschaft in trma Norddeutsche Corset, Manufaectur Ge⸗ sellschaft mit . aftung mit Aktiven und Passiwen sowte mit dem Firmenrechte übernommen. Hermann Schwarz Lackfabrik Magde ˖ burg Abteilung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Sermann Schmarz, zu Magdeburg. Gesell⸗ schafter: Hugo Baensch, Willi Fuchs und Heinrich Baensch, Kaufleute, zu Magdeburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1884 begonnen.

Kreiener Torfwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1920 abgeschlossen worden.

8 des Unternehmens ist die Ausbeutung von Torfmooren und der Vertrieb von Torf und seiner Neben⸗ produkte, insbesondere der Betrieb eines Torfwerts in Kreien.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 .

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich.

Geschäftsführer: Wilhelm 66 Kaufmann, zu Hamburg, Heinrich Karl Sauerland, Ingenieur, ju Wandsbek, Julius Friedrih Christian Martens, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. Glektromotoren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrng ist am 15. März 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung und der Vertrieb von lektromotoren und elektrischen Appa⸗ raten, sowie die Reparatur derselben.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 .

Geschäftsführer: Johannes Friedrich Schmidt und Paul Adolf Hartmann, Ingenieure, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Die Gesellschafter Schmidt und Hart⸗ mann bringen in die Gesellschaft. das von ihnen unter der Firma Schmidt & Hartmann betriebene Geschäft mit Aktien und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. Marz 1920 der⸗ gestalt ein, daß das Geschäft vom 1. März 1920 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.

Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf 20 009 i sest ö worden und wird den Gesellschaftern Schmidt und Hart—

hann . Ferdinand Löwe, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

m

esellschafters Löwe ist

Heinz Bürvenich. Inhaber: Heinrich

Alexander Guttman Filiale dvamburg,

C. Acker erteilte Prokura sind erloschen.

Gesellschafter:

Die offene Handelsgesellschaft hat am Schmidt c Hartmann. Diese offene Ladewig.

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Eine Xquidation findet nicht statt.

durch einen Vermerk auf eine am Das Geschäft ist von der Gesellschaft 2. August 1905 erfolgte Eintragung in in Firma Elektromotoren⸗Gesellschaft das Glüterrechtsregsster hingewiesenz mit beschränkter Haftung mit Aktiven worden. ; . und Passiven übernommen worden. Otto Bartsch. Filiale Hamburg, Norddeutsche⸗Patent⸗Zahnfabrik Ge⸗ Zweigniederlassung der Firma Otto sellschaft mit beschränkter Haftung. Bartsch, zu Berlin. Inhaber: Otto Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die 1 und der Vertrieb künstlicher ähne, insbesondere

9. März 1918 geschützten Zahns.

belrägt 0 G00 .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch sie gemeinschaftlich.

veschäftsführer: Friedrich Passek, Kaufmann, zu Hamburg, und Emil Hermann Fiedler, Apotheker und Be⸗ triebsleiter, zu Stellingen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen Nachrichten. Wilson Commission Co., Hamburg Branch, Zweigniederlassung der Tirma Wilson Commission Co., zu Wil⸗ . , ,. im Staate Delaware,

88. A.

mington im Staate Delaware, L. S. A.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1916 sestgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines allgemeinen kaufmännischen Kommissions⸗ und Agenturgeschäfts sowie der Abschluß aller damit zusammen—⸗ hängenden oder verwandten Handelsge⸗ schäfte. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 20090, eingeteilt in 209 gleich⸗ berechtigte Aktien (36hares), jede zu 100 Dollars und auf den Inhaber lautend.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Mitglieder des Vorstandks gemeinschaftlich.

Vorstand: Thomas E. Wilson, Prä⸗ sident, Carl F. Burrell, Vizepraͤsident, Eugene L. Janke, Sekrretär, Eugene . Schatz meister, James A. 86 Hilfssekretär, Carl F. Burrell, Hilfs⸗ . sämtlich zu Chicago, Ill.

Gesamtprokurg für die hiesige Zweig niederlassung ist erteilt an Eugen Samann, Richard Christiansen und Arthur Paul Hugo Otto Corell mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen k zur Zeichnung berechtigt nd.

Der Vorstand der Gesellschaft wird gebildet aus dem Präsidenten, dem Viße⸗ präsidenten, dem Sekretär, dem Hilfs⸗

sekretär, dem Schatzmeister und dem Hilfsschatzmeister Schreiner; die all⸗

jährlich hon dem Bourd of Directors gewählt werden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die nach deutschem Recht erforderlichen öffentlichen Bekanntmach ungen der Ge⸗

anzeiger. 12. April.

Chemische Werke Doutins K Co. Gesellschaft mit beschränkter Vaf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Februar 1920 ist der 5 6 des Gesellschaftspertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

Tommi Richard Theodor Berlin, Kaufmann, zu Altona, ist zum wetteren Geschäftsführer bestellt worden. Hamburger Schmuckwaren Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geschäftsführer . F. Richter ist durch Tod aus seiner Stellung aus⸗ geschieden.

Balastak, Gesellschaft für internatio⸗ nalen Handel und Industrie mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Alexander Bernhardt und Bruno Kahn, Kaufleute, zu Charlottenburg, sind zu welteren Geschäftsführern hestellt worden. Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlafsung Ham⸗ burg, Zweignlederlassung der Firma „Allianz“ Verficherungs⸗Attien⸗ Gesellschaft, zu Berlin.

Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitgliedes C. Grumbt ist beendigt.

Gustav Ziegler, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum stellvertretenden Vorstande⸗ mitgliede bestellt worden mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliede, einem stell vertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Daarnhouwer Co. i , mit beschränkter Haftung. Dur Beschluß der Gesellschaflet vom 3. Fe⸗ bruar 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 950 000 auf 1000000 4 erhöht worden. Becker, Bauer . Co. In diese offene , ist Claus Heinrich

ohannes Adolf Wilken, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Die an C. H. J. A. Wilken und F. Berghausen erteilten Prokuren sind erloschen, letztere durch Ted.

Emil Zippel & Go. Prokura ist erteilt

. des durch das Dentsche Reichs patent Nr. 311 497 vom Hanseatische Lichtbild Werkstätten Diese Firma ist

6 Gesellschafter: Emllio Enrique Federico Steckhan, zu Altona, und Hugo Albert Staller, zu

Das Stammkapital der Gesellschaft

in den Hamburger

Der Sitz der Gesellschaft ist Wil⸗

Gustav Heinrich

zu Hamburg. Bie off am 2. März 1920 begonnen. Franz Boldemann Co. Gesamtprofuristen August Sasse.

sijmiprokura ist erloschen.

Alexander Gädgens. erloschen.

Bernhard Stubbe. erloschen. Steckhan X Staller.

Alt⸗Rahlstedt, Kaufleute. 1. April 1920 begonnen. sowie die an H sind erloschen. Th. Lange &. Co. leute, zu Hamburg. 1. Februar 1920 begonnen. Hans Tietgen.

Tietgen, Kaufmann, zu

Hamburg. Thoma C Co. z

burg, als Gesellschafter eingetreten.

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden

Schöning Heinicke. August Schöning, Fran

Hambur

Gesellschafter

1. April 1920 begonnen. Max Weinthal.

Elmẽehorn, und Johannes Nicolai Hein Gesellschafter eingetreten. 9. April 1920 begonnen und thal . Co. fort. , 9

Friedrich Lübbig, Kaufmann zu Hamburg V. Mavroidi Æ Co.

erloschen.

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Hamburger Lagerhaus und Credit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗˖

Durch . der

Reumaun 4 Kftreuziger. Gesellschafter: Carl Heinrich Ladewig, ; h Hermann Reumann und Gustav Adolph Kreuziger, Kaufleute,

offene Handelsgesellschaft hat l Einzel prokura ist erteilt an den bisherigen Johann Friedrich Die an A. N. Bröchner erteilte Ge-

Diese Firma ist

Die offene Handelsgesellschaft hat am

Die offene Handelsgesellschaft hat am Inhaber: Hans August

In das Geschäft ist Leo Karl Pietz, Kaufmann, zu Ham⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen und setzt das

das Geschäft ist bon dem Gesellschafter Borgstede mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma rh er

Photograph, und Albert Heinicke, Ingenieur, zu

Die . Handelsgesellschaft hat am

/ i In das Geschäft find Ernst Christian Hinrich Wohlt, zu

rich Jensen, zu Husum, Kaufleute, als

Die offene a n, , 9 n e as Geschäft unter der Firma Max Wein⸗

Max Weinthal. Inhaber: Max Wein⸗ er: Paul Martin

lese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Mavroidi mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an R. Hirsch erteilte Prokura ist

Friedrich Wilhelm Krahnen. In- haber: Friedrich Wilhelm Krahnen, Kaufmann, zu Hamburg. ö

Waechter Schorisch. Gesellschafter: Max Wächter, zu Schmalkalden, und . Berthold Schorisch, zu Hamburg,

aufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

e,, für Grundstücks⸗ und Warenverwertung mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. h

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 19220 abgeschlossen und am 8. März 1920 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und die Ver⸗ waltung von Grundstücken, owie der Handel mit Waren aller Art. Zur Erreichung des Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen

C. A. Jensen & Borck. Diese Firma oder deren Vertretung zu übernehmen. .A. Volkmann und F. E. F. F. Sund erteilten Prokuren

. e . Gesellschafter: Theodor Heinrich Johannes Lange und Hugo Carl Hermann Castelli, Kauf⸗

Das Stammkapital der Gesellschaft belrägt o ho 6.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschästsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: 6 Heinrich Gustab Mügge und Axel Fritz Scheller, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

ö ist erteilt an Adam Hunstock.

erner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Handels⸗ und Verkehrsbank A ttien⸗ esellschaft. In der Generalver⸗

Geschäft unter unveränderter Firma ammlung der Aktionäre vom 19. Ja— fort. nuar 1926 ist die Erhöhung des Grund⸗ Borgstede, d Delfs. Diese offene kapitals der Gesellschaft um einen Be⸗

; bis zur Höhe von 1500 900 6 durch Ausgahe von auf den Namen lautenden Aktien zu je 500 6 be⸗ schlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist zur Höhe : von 1500 000 M durchgeführt worden. Auf Grund der ihm von der General versammlung der Aktionäre vom 19. Ja⸗ nuar 1920 erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat die Aenderung des 8 5 des Gesellschaftsvertrages vorgenommen. Das Grundkapital der Gesellschast beträgt 4 000 000 AM, eingeteilt in 8000 auf Namen lautende Aktien zu je 500 4. Ferner wird bekanntgemacht: Von den neuen 3000 Aktien werden 923 Aktien zum Kurse von 1150/0 und 2077 Aktien zum Kurse von 130 ½ ausgegeben. West · Laboratorium Griese Gesell⸗ schaft mit 94 ränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftspertrag ist am 2s. Nobember 1919 abgeschlossen und am 2. März 1920 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb pharmazeutischer Präparate, Verbandstoffe und ähnlicher Artikel, insbesondere des „NYatren“ und die Uebernahme des unter der Firma , West—⸗ Laboratorium Bertha Griese“ zu Berlin⸗ Schöneberg betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital der Gesellschast beträgt 30 000 . . Sind mehrere Geschäfts führer bestellt,

; trag

tung. Gesell. so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schafter vom 16. Mai 1814 ist das schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ Stammkapital der Gesellschaft um schaftlich oder durch einen Geschäfts—⸗ 20 000 . auf 380 000 herabgesetzt ührer in Gemeinschaft mit einem worden. rokuristen.

F. Klamberg Gesellschaft mit be⸗ Geschäftsführer: Richard Griese, zu schränker Haftung. Prokura ist er⸗ Berlin⸗ Schöneberg, Carl Friedrich

teilt an Carlos Enrique Petersen. 26 Lewig K Heckscher. 0

worden.

eidigter Bücherrevisor zu Hamburg. gsommanditgesellschaft

Gesellschafter Krahnen ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird unter unver-

änderter Firma fortgesetzt.

Röhlig Æ Co., zu Bremen, mit Zweig⸗ ! Prokura ist erteilt an Heinrich Friedrich August

nlederlassung zu Hamburg.

Bohrmann zu Bremen.

Die an P. S. A. Dagemann erteilte

Prokura ist erloschen.

Gissemann . Detjens. Diefe offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter

Gissemann mit Aktiven und Passiven

übernommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

ist von Gerhard Johannes Dauelsberg, zu Hamburg und ESrnst Louis Hof⸗ richter, zu Br Flottbek. Kaufleute, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen und setzt das . unter unveränderter Firma ort.

Die an G. J. Dauelsberg erteilte Prokura ist erloschen.

Bezüglich des Gesellschafters Dauels. berg ist durch einen Vermerk auf eine am 12. Februar 1912 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin gewiesen worden. ö Alfred Frosch * Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem i. Frosch mit Attiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

an Erwin Rudolph Heine. Arnthal C Horschitz Gebr. Die an

mann mit je 10 000 S6 als voll ein— gezahlte Stammeinlage angerechnet.

P. J. Bostelmann erteilte Gesamtpro⸗ kura ist erloschen. 1

Herm. Lubau. Diese Firma ist er⸗

loschen. Wilh. Bismark. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Diese ene Handelsgesellschaft ist aufgelöst

Liquidator ist Amandus Lange, be—⸗ ie rahnen

Richelmaun. Aus dieser Kommandit Der Ge gesellschaft ist der persönlich haftende

Gerhard Dauelsberg. Das Geschaͤft

Hermann Bramke zu Hamburg, Kaufleute. Prokura ist erteilt an y Fer⸗ dinand Suhr. erner wird bekanntgemacht:

öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan 3. ; ellschafter Griese bringt in die Gesellschaft ein das bisher unter der Firma West · Laboratorium Bertha Griese zu Berlin⸗ Schöneberg von seiner Ehefrau betriebene Handelsgeschäft mit der Firma, das markengeschützte Wort „Jatren mit den Fabrikationsberfahren und Geheim nissen, den vorhandenen klinischen Unter⸗ suchungen und Gutachten und alle ,, Aktiven der genannten Firma mit Ausschluß der Passiva und zwar nach dem Stande vom 1. Oktober 1919.

Ver Wert dieser Einlage ist auf 10 000 ½ festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Griese

net. 13 April. Sell, Mohr * Co. mit beschräukter

Haftung. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts in . vom JI2. April 1920 ist dem Geschäfis⸗

führer M. Th. F. Stavenow die Ver—⸗ . der Gesellschaft untersagt worden.

mtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. Harburg, Elbe. 7346

In unser Handelsregister A Nr. 74h ist hente die Firma „Frieda Westerich“ in Harburg und als ihre Inhaberin Ehefrau Frieda Wilhelmine Westerich, 6e rene Doormann, verwitwete Bruhn n Harburg eingetragen. Dem Einkäufer Hubert Westerich in Harburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Harburg, den 12. April 1920.

Das Amtsgericht. X.

als ö. eingezahlte Stammeinlage an⸗ gere

Dritte Zentral⸗andelsregister⸗BWeilage

M S3.

m Deutschen Reichsanzeiger und Pr

Berlin, Dienstag, den 20. April

Sar, ms,

enßischen Staatsanzeiger.

1920.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmach iber 1. alts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrecht geintrag ralle sowie 11. über Tonlurse md 12. die

n einem beshuderen Blatt nnter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das D

Van Zentrej. Dandelszegitter Far das Brat . 3

ö

H Handelsregister. Marburg, Elbe. 73451

In unser Handelsregister A Nr. 744 ist heute die Firma „Harburger Wachs⸗ Industrie Hans Heins“ Harburg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Heins in Harburg eingetragen.

Harburg, den 12. April 1920. ö

Heiligenstadt, Ki chs feld. 7347] Im Handelsregister A Nr. 67 ist bei der Firma H. J. Müller Heiligenstadt heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Alfons Hey in Heiligenstadt ist Prokura erteilt. Heiligenstadt, den 9. April 1920. * Amtsgericht. Abt. 3.

Heilsher. 73485 In unser Handelsregister B sind heute unter Nr. 5 bei der Ostpr. Ton⸗ industrie und Danpfziegelwerke W. Lorenz und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heilsberg, der vereidigte Bücherrevisor Gustav Gronau in Königsberg und Kaufmann Walter Borchert in Heilsberg als Liqui- datoren eingetragen. Die Liquidatoren können nur gemeinschafrlich handeln. Heilsberg, den 12. April 1920. Amtsgericht. Nel dxungen. 7349 Im Hanvdelsregister Abt. B Nr. 1 ist be der Seldrunger Bauk von Strutz. Scharffe, Dittmar u. Co. Komman⸗ ditgefellschaft auf Aktien heute einge tragen worden: Die Prokura der Anna Vogeler in Heldrungen ist erloschen. Dem Kurt Krauser in Heldrungen ist Prokura erteilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gefell, schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ; Heldrungen, den 10. April 1920. Das Amtsgericht.

Höchst, Maim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Höchster Mainwerke, etall· und Prãazisionsdreherei, Gesellschaft mit beschrünkter , Höchst a. M. Durch Beschluß der esellschafter vom 227. März 1920 ist der 8 5 des Gesell⸗ schaftsvvmertrags, Vertretungsbefugnis be⸗ treffend, abgeändert. Vie Verkretung der Gesellschaft erfolgt

7353

durch einen Geschäftsführer. Der Ge— n fe, Mofes genannt Max Bär

und die stellvertretenden Geschäftsführer Adolf Hebauf und Johann Diemerling sind ausgeschieden. . Höchst am Main, den 4. April 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. .

Höchst, Wai n. 7354 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Diehl & Erlenmein, Höchst a. M. Unfer dieser Firma ist mit dem Sitze zu Höchst a. M. eine offene Handels gesell. schast m, die am 15. März 1920 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Drehermeisfter Martin Diehl und der Kaufmann Wilhelm Erlenwein, beide zu Höchst a. M. .

Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Höchst a. M., den 9. April 10.

Preußisches Amtsgericht. Abt. .

Höchst, Main. 7355 Veröffentlichung

aus dem Handels register.

J. Latscha, Zweigniederlassung Griesheim a. M. Dem Kaufmann Furt Vatscha in Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura erteilt. e Höchst a. Main, den 10. April 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7.

nor. Handelsregister betr. 350] I „Franz Schübel in Schmarzeu⸗ bach a. W. A. G. Naila Inhaber: Raufmann Franz Schübel, dort. Geschãafts⸗ zweig: Handstickereifabrifation. Hof, den 26. März 1920. I) „Dberfrünkische Waagen⸗ Fabrik Gebrüder Schelter“ in Holenbrunn A. G. Wunsiedel: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. VII. 1919 der Fabritanten Gg. AcJam u. Chrn. Adam Schelter in Holenbrunn u. des Schilderfabrikanten Karl Schelter in Leipzig zum Betriebe einer Waagenfabrik. Hof, den 13. April 1920. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 7351] 1 „Max Ebenauer & Co.“ Haupt⸗

Elisenfels A. G. Thiersheim: Dem Fabrikdirektor Theodor Lehner in Hof ist

Wunsiedel, Benker in Marktredwitz. Geschäftszweig: Vertretung in Rohbaumwolle und Garnen.

NHotgeismar.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. sind die Gesellschafter.

unfer Nr. 116 die Firma Dampf⸗Molkerei

Wettingen und als deren alleiniger In— haber der Molkereibesitzer Franz Herme⸗

Jöhnke in Kiel ist in das Geschäft als

lam 1. Januar 1920 Prokura der Witwe Jöhnke bleiht bestehen.

Prokura erteilt. ; 2) Max Benker“ in Dörflas A. G. Inhaber: Kaufmann Max

Hof, den 14. April 1920. Amtsgericht.

73521

Edelobstanlagen Dreesen u. Kehl

G. m. b. S. in Hofgeismar. Eintrag:

Liquidatoren

Hofgeismar, den 14. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. II.

Ibbenbüren. 7356 In unser Handelsregister A ist heute

Franz Hermeling mit dem Sitz in

ling zu Mettingen eingetragen worden. Ibbenbüren, den 25. März 1920. Das Amtsgericht.

Kempten, AlIgaämn. 7357 Sandelsregistereintrag. Alpursa, Aktiengesellschaft, Biessen⸗ hofen. Die Generalversammlung vom 3. Dezember 1919 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um eine Million auf zwei Millionen zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durch Zeichnung von 1000 neuen Inhaberaktien zu 1000 „6 er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun zwei Millionen Mart. Dementsprechend

ändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 110069. Die gleiche Generalversammlung hat beschlossen die 30 Ziffer 4 und 31 zu ändern. Kempten, am 10. April 1920. Amtsgericht Kempten (Registergericht).

Hiel. 7358 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 6. April 19290 bei der Firma Nr. 1628. Heinrich Jöhnke, Riel. Der Kaufmann Arnold Franz Friedrich

perfönlich haftender Gesellschafter einge treten. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen. Die

Das Amtsgericht Kiel. Hiel. I53h9] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 7. April 1920 bei der Firma: Nr. 1677. Hermann Langneß; K Sohn, Kiel. Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis berige Gesellschafter Kaufmann Hermann Friedrich Thomas Langneß in Kiel ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jezt; „Hermann. Langneß“̃⸗. Dem Kaufmann Otto Carl Heinrich Wilhelm Grube in Kiel ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Kiel.

-

Kiel. 7360 Eingetragen in das Handelsregister am 8. April 1920 Nr. 1825. Heinrich Ehristian Johst, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich⸗Christian Carl Johst in Kiel. ( Das Amtsgericht Kiel. Kiel. [7361 Eingetragen in das Handelsregister Abt. Æ am 9. April 1929 bei der Firma: Nr. 1367. Heinrich Carstens, Kiel. Der Kaufmann Sophus Guido Levinus Farstens in Kiel ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter einge. treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [73621] Fingetragen in das Handelsregister Abt. am April 19350 Nr. 1822

„NRordia“, Industrie und Handels vertretungen Karl Kasch, Kiel. In« haber ist der Kaufmann Karl Otto Jo⸗ hannes Kasch. J Das Amtsgericht Kiel. 73631 in das Handels register Abteilung X am 10. April 1920 bel der Firma Nr. 1522. anz Kroeger, Kiel. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. Eingetragen

Kiel. 7364

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 10. April 1920 Nr. 1518. Emil Schulz Ing. u. Co., Kiel. Offene Handelsgeselschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Johann Boy, Emil Schulz und Kauf— mann Hermann Friedrich Franz Herold,

Eintragung py. von Fatentan

durch alle Postanstalten, in Berlin

Riel.

Abt. B am 12. April 1920 bei der Firma: Nr. 64. Heinrich ⸗Kinderhospital, Ge⸗ en can mit beschränkter Haftung, 2 ; 9 * 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Betrieb einer Säuglings- und Kinder— pflegeschule.

Landsberg, Ostpr.,

ist heute bei der Firma H. C. Borbe⸗ Landsberg. Ostpr. eingetragen: Die Firma ist erloschen.

wurde heute unter Nr. 88 die Firma „Elias Levi zu Kelsterbach eingetragen:

betreibt seit 1. Januar 1920 zu Kelsterbach ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der Firma seines Schwiegervaters „Elias Levin. Moritz, geb. Levi, ist Prokura erteilt.

Langenberg, Rhein.

ist heute unter Nr. 179 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „A. Schneider EX Eo. Neviges“, Fabrikationsgeschäft und Vertrieb von Metallwaren, eingetragen wurde 5 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ w

begonnen.

1) Kaufmann Adolf Schneider, 2) Kauf⸗ mann Ernst Schneider, beide in Neviges.

i

beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1920 begonnen,

. 9 J * niederlassun : Hof; Zweigniederlassung:

Datz A misgericht Kiel.

Loipzig.

portver sicherungs⸗Attien⸗ Gesellschaft in Leipzig (Zeitzer Str. 12), eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

nuar 1920 errichtet worden. des Unternehmens ist der Betrleb von Transportversicherungen u sicherungen jeder Art im In⸗ und Aus, lande. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsunternehmungen in irgend einer solche zu erwerben, sowie selbst neue Ver⸗ sicherungsgesellschaften zu : kann ferner den unmittelbaren Betrieb anderer Versicherungszweige nach Geneh⸗ migung der Aufsichisbehörde aufnehmen. Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark, in fünftausend Aktien zu je tausend

verbindlich, wenn sie deren Firma mit der

8, Wilhelm ·˖

U 366]

Eingetragen in das Handelsregister

Durch Beschluß vom 17. Maͤrz

M

Das Amtsgericht Kiel.

T7366 In unser Handelsregister Abteilung A

Landsberg i. Ostpr., den 9. April 1920.

In unser Handelsregister Abteilung A

Kaufmann Jakob Moritz zu Kelsterbach

Der Ehefrau Martha dem Langen, am 8. Marz 1920.

Hessisches Amtsgericht Langen. 73685 In unser Handelsregister Abteilung A

orden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Langenberg, den 12. April 1920. Das Amtsgericht.

Langenberg (Rhid. ), den 12. April 1920. Das Amtsgericht.

73701 Auf Blatt 18 865 des Handelsregisters st heute die Firma Leipziger Trans⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ Gegenstand Rückv

und er⸗

orm zu beteiligen oder

sie

gründen;

Mark zerfallend. Alle Urkunden und Erklärungen find für die Gesellschaft

Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt der Direktor Gugen Schmitz und, der Rechtsanwalt el ien Br. Arthur Burck, beide in Leipzig. Pro- kura ist erteilt den Kaufleuten ö

Schwarz und Hugo Wenzte. beide in ,

Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur 6

. wan r r fm rtrage wird noch ane, n, n. . Aus dem Gese . 3.

folgendes bekannt gemacht; Vorstand Umtsgericht. Abt. II B.

befleht aus mindestens zwei vom Aufsichts⸗ rat bestellten Direktoren. Die Ernennung von Stellvertretern der Direktion erfolgt ebenfalls durch den Aufsichtsrat. Amts-

dauer und Dienstverhältnisse der Direktionsmitglieder und deren Stell⸗ vertreter regelt der Aussichtsrat. ist

Die ordentliche Generalversammlung, zu deren Einberufung die Direktson ver, pflichtet ist, hat jedes Jahr innerhalb 2) fechs Monaten nach Schluß des Geschäfts= jahres stattzufinden. Die Einladung zur Generalversammlung hat durch Bekannt- machung im Reichsanzeiger spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstage unter Bekanntgabe der Tagesordnung zu erfolgen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen anzeiger. Die Attien lauten auf Namen. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage. mayer

gegeben

Das Zentral Handels register fũr das

Leipzig. Auf Blatt 18 856 des Handels registers ist heute die Firma Landwirtschafts⸗ und Handelsgesellschaft mit beschrank⸗ ter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1920 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Förderung der Bewirtschaftung von landwirtschaft lichem Grundbefitz innerhalb des Deutschen Reiches,

Amt

Loi pri g. Auf Blatt 18 85ę7 des Handelsregisters ist heute die Firma Dr. Sandstein E Co., Chemische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig einge tragen und weiter folgendes verlautbart

worden:

Der Gesellschaftsbertrag ist am 3. No⸗ vember 1919 errichtet un 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗technischer sowie medi⸗ zinisch⸗pharmazeutischer Grzeugnisse. Das Stammkagital beträgt einhunderttausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Arzt Dr. med. Hilary Sandstein in Leipzig

bekanntgegeben

Leipzig.

In das Handelsregister getragen worden:

1) Auf Blatt 18 868 die Firma Josef Mansbach in Leipzig (TLöhrstr. 15). Der Kaufmann Josef Mansbach in Leipzig Angegebener Ge zweig: Großhandel mit Webwaren und Kunstseideartikeln). Auf Blatt 18 869 die C. O. Richter . Co. in Leipzig (Hardenbergstr. 35). der Kaufmann Carl Otto Richter und der Friseur Hermann Karl Kurt Klaus, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 19239 errichtet worden, Geschäftszweig: durch den Reichs« mit kosmetischen Arttleln). 3) Auf Blatt 18 870 die Firma Steeg

Inhaber.

er

323

walten, 2. Patente, 3. gehranghgunher, 4. aus dem Sandels⸗, 5. Taris⸗ nud Fahrplarbelnnntmachẽmugen ber Eisenbahnen enthalten stab,

eutsche Reich. on. 630)

Deutsche Reich erscheint in der dtegel täglich. Der ven gs v reis betragt 6. X f. d. Vierteljahr. Ginzelne Nummern losten 40 Pf. - Anzeigen preis fär den Raum einer d gesp. Einheitꝭ File nr z, wird auß den Au cg en dreis cih Teuer ng n leg men se rd, meer,,

Gründer sind: Rechtsanwalt Dr. Arthur Burck, Kaufmann Otto Chevalier, Kauf⸗ mann Arthur Einführer, Buchdrucksrei⸗ besitzer Ernst Fischer, Kaufmann Christian Hinkel, Kaufmann Karl Mende, Direktor Eugen Schmitz, Prokurist Paul Sigar, sämtlich in Leipzig, Rechtsanwalt Max Eschner in Dresden, Südfruchtgroßhändler Dietze in Leipzig, Arndt in Lindenthal, Direktor I Pfestroff in Leutzsch, Kaufmann Gustav Schöbel in Leipzig, Bücherrevlsor Hermann Pretzsch in Rippien, Kaufmann Richard Munkelt in Leipzig und Diplom⸗Bücher⸗ rebifor Hugo Grahl in Radebeul. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kauf⸗

mann Arthur Einführer, Kaufmann Otto Preuß. Amtẽgericht. Chevalier, Buchdruckereibesitzer Ernst Langen, Ba. Barmstadt. 7367] Fischer, Kaufmann Christian

Prokurist Paul Staar, Kaufmann Karl Mende, sämtlich in Leipzig, Rechts anwalt Max Eschner in Dresden und Direktor Bernhard Pfestroff in Leutzsch. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisgren kann bei unterzeichneten Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einficht ge⸗ nommen werden. Leipzig, den 13. April 1920. Amtsgericht. Abt. II B.

schaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer in Gemein schast mit einem Prokuristen. Der Arbeits- ausschuß ist jedoch, wenn zwei Geschäfts. führer bestellt sind, berechtigt, einem oder beiden Geschäftsführern die Befugnitz zu erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Vtrektor Marx Weber in Leipzig bestellt. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben; Alle von der Gesellschaft ausgehenden Belanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, am 13. Aßhril 1920. Abt. II. B.

sgericht.

llt.

us dem Gesellschaftsbertrage wird Die ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur

Sonntag

utsbesitzer Otto

Gericht,

Gesellschafter sind

ernhard

Hinkel,

von dem

73711

Gegenstand

U 3721!

am 26. März

73753 ist heute ein⸗

schäfts⸗

Firma

(An⸗

Großhandel

Güterrecht 6. Bereins⸗, J. Gengssen.

Gesellschaft in Leipzig (Hardenberg⸗ straöhe 36). Gesellschafter sind die In⸗ genieure J ; Sonntag, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafler und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft ist am 31. März 1920 errichtet worden. CG . schäftszweig: Handel mit Lokomobilen, deren Instandsetzung und Ausführungen vollstãndiger Lokomobilanlagen).

Mitteldeutsche ; Zouis Peter Attiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig: Prokura ist an Dr. Paul Baumann und Richard Schultze⸗ Steprath, beide in Frankfurt a. teilt. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. ;

Mechanische Schuhfabrik R. dorf in Die Kommandatistin ist ausgeschieden. Die Gefellfchaft ist hierdurch in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden; Die Gesellschaft hat am 1. Januar begonnen.

s;

j

RKommandit⸗

Carl Kassel in Leiyzi ) Der Kaufmann Carl Kassel in Lerpzig ist Inhaber. Handel mit Rohstoffen für Lacke und Farbenfabrikation, Chemikalien sowie deren Vertretungen.

1. April 1920 errichtet worden. e gebener Geschäftszweig: Großhandel mit

A. Hogenforst in Leipzig:

erscheint nehbst der Barenzeichenbeil a gs

Paul Steegmayer und Robert

(Angegebener Ge⸗

4 Auf Blatt 1918, betr. die Firma

Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in

Hamisch sst erloschen.

Karl

3) Auf Blatt 16 392, betr. die Firma Gummiwarenfabrik

Leipzig: Die Prokura des

M.. er⸗

6) Auf Blatt 16 651, betr. die irma

Felix Steger in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

7) Auf Blatt 17937, betr. die Firma

Hermann Spanier in Leipzig: Her⸗ mann Karl Spanier ist als Inhaber aus— geschieden. Der Kaufmann Fritz Arthur KRäßmodel in Leipzig ist Inhaber. ;

3) Auf Blatt itz o54, betr. die . orn⸗

Leipzig, Zweigniederlassung.

1917

3) Auf Blatt 11 337, betr. die Firma

Georg Otto Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Prokura ist den Kaufleuten Emil Adelf Thiem in Leipzig und Friedri Schönemann in Rüssen bei r teilt worden. Sie därfen die Gesellschaft

Wilhelm eipzig er⸗

sowie der Betrieb von Handelsgeschäften, nu nel fich vertreten. Langenberg, Hheinl- 7369] der erstere Zweck soll ingbesondere durch ö. , i. April I92o. In unser Dandelsregister Abtei ang A Seßhaftmachung von Gesellschaftern, welche Amtsgericht. Abt. I B. ist heute unter Nr. 180 die Firma Eugen Ferufslandwirte sind, erreicht werden. 1 Hacklünder Neviges, Agentur R Das Stammkapital beträgt einhundert, Leipris. T7374 Kom miffiona gesch aft, und als deren fünfundzwanzigtausend Mark. Sind In das Handelsregister ist heute ein- Inhaber der Kaufmann Eugen Dackländer mehrere Geschaͤfts ührer bestellt, so geschteht getragen worden: in Neviges eingetragen worden. dis Vertretung der Besellschaft gemein. 15. Auf Blatt 18371, die Firma

(Nordstr. 60). Angegebener Geschäftszweig:

2) Auf Blatt 18 872 die Firma

Wilhelm Boggel in Leipzig Lager⸗ hofstr. H. in Wi Heinrich Conrad Boggel in Leipzig ist Inhaber. r Großhandel mit chemi schen Produkten.)

Ber Kaufmann Wilhelm (Angegebener Geschäftezweig: Blatt

. Auf 6 drs * die Firma

Glektrische Normaluhr Otte Walther

a Leipzig⸗Lindenau. (Reuterstr. 3c.

Der Ingenieur Friedrich Otto Walther in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Handel mit elertrischen Uhren und Sicherhettsanlagen.) . ch Auf Blatt 18 374 die Firma

Dermsdorf C. Magneschef in Leipzig⸗ Reudnitz (Frommannstr. 13. schafter sind die Drogisten Horst Erdmann . Hermsdorf und Fritz Magneschef,

Gesell⸗

eide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am (Ange⸗

emisch⸗technischen Produkten.] e an ca c 23597, betr. die Sn

ar Richard Polter ist als Alleininhaber aus- geschieden. Das r , ist ab 1. April 1920 an eine ommandit⸗ esellfchaft, die aus dem Kaufmann Georg rnst Polter und dem Ingenieur Paul Lelbiger, beide in Leipzig, als sönlich haftende Gesellschafter und einem Komman⸗ ditisten besteht, verpachtet worden. Die , . ist am 1. April 1920 errichte worden.

6) Auf Blatt 17 392, betr. die Firma

Lothar Bremer in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ;

Leipzig, am 13. April 120. Jimtsgericht. Abt. II B. Leutenberg. T7375 Im hiesigen k Ab⸗ teilung A ist heute unter Nummer 63

die offene Handelsgesellschaft H. Krieck G Gölitzer in EGichicht und als per sönlich haftende Gesellschafter die ö händler Hermann Krieck und Hugo Gölitzer in Eichicht eingetragen worden. Leutenberg, den 12. April 1920. . Bas Amtsgericht.

Lin gem. . 7376 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 die Firma August Bergen