.
bon Lebent.! und Watsäastebedärfaissen ‚Beynrtschea Blinenzeltung“, sitze der Genofsen i während der Dienst« den Genossenscaftlichen Mitteilungen des der Satzung wegen Verteilung der Neher, Die Willengerklärung und Zeichnung für eiagettagene Genoffenschaft mit Be. Guhlau mil dem Sitz in Snhlan, besanders a. der Ankauf landwirtschaft in eigenen Betrieben, Annahme von gen von 9 en . ᷣ stunden t Gericht 2 gestattei. n . er , Ge⸗ Hũ sse bet der Liquidation abgeändert und bie Genossenschaft ö durch jwei Bor schrünkten Hastnflicht, in Halle einge. C. unter Nr. 7I3z hte burch r f , Bedarfggegenstände, h, der Verkaul eiglagen ufd Derstellung von Woahrne n Vorstandmmn it. ich und einem Stellver-. Hoßpart, den 10. April 1920. Deggendorf, den 7. April 1920. nossenschaften in. vormaligen Königreich s die Genossenschaft aufgelöst i. andtznulta leder, welche in der Firma Hagen. Ain Selle dez ausgefchicbentꝛn Ji. Januar 160 ersichtei- Gle rer izitäts, landwèrtschaftlit er Grzeugnifsz. Verstend, felgen. Auch können ssir die Gennffen ire, — RNechtz wer bin dich⸗ Rilln z. ; Amto gericht. z Am ingerlcht. Bachsen in der Form, daß sie mit der Zu Eiquzatoren sied bestent: „1M der her Genvssenschaft ihre Namenzunter, Cari Blumentritit tst Franz Hagen in gend fsanschatt Deoß Sem genden mit Fran, Heinrich Schmidt, Landwirt, Pau Mobartherträge mit Gewerhetre ber en erkltrung und Zeichnung ftr bie Genossen. — — Genossenschaftaftrig und dem Namen Geschäftsführer Richard Fredrich in schrift beifügen. Halle in den Vorstand gewählt. dem Sitz ju Rreß SPeintgzendotrk. Gegen. Jakob Gillez, La, dwirt, Peter Hode abzeschlassen weden. = Bie Vaftsumme schast. erfolgt Pur! we Vor allg. He dstedt 809311 Dammitzach. 036 weier Borstandsmitglieder oder, sofern Erfurt und die beszhertgen Norflandß,. Bennm, ken 9. April 1920. Galle, den 13. April 1920. Fand deg Unternehmens der Genossen. Tandwirt, alle in Dernback. Haftsumme berräet sichrig Mert (60 M6 Pie Höchtt. mitglieder oder ela Korssant 3m ali und 6 Ig, das Hlestz. Sanoffer h tzre iter In des Gengsfse ischaftgregifter ist beuie die Bel ann imechung' Vorn Rufsichizten witalieder, M ber Geschäfig führer Wi Das Amtsgericht. Vaz Amtsgericht. Abt. 19. chaften ift der Bezug elektrischen Sttemeg 100 6. Hzchftjahl der Geschäftanteile 10. naß (der ul ft zen Heschästzencke ie ; , Te ät, din, n, e g m, , metern affen, bei, = Dem fuhren dannn. zusgchi, mit dem Jtamen dan Por sihen den belm Junghcht, und ) der Parze kan. J . di Herftellung und hnterhaltung Satzung vom 24. Februar jg30. Pie zh. T Dir Hekanntmachungen der Ge. schiebt, laben der Fiema bie U ienschtifien 1afts Mettzzi, . G. im, ra. . in e. G. m. v. S. in Ds a mitz cd. cin ce. dez Knfsichti rats unterzes Ene wrden. dreher Gotthelf Gromann, beide in Gehren. & ollIno m. los KHemmhbnnrg, Gtatragungen lSob]! hon elertrischen Vertellungsleltungen und Fff-nsichen Bekanntmachungen erfolgen in nossenschaft erfolg⸗n unter der Firma der, Hir 3 ger den hinzugesügt werden. — Golbelund (Nr. 4 des Reglsters), heute dagen: An Stelle des , Geim Gingehen diefes Blatts telt bis . Gehen, den 13. April 1920. In das Genossenschafigreglster ist heute in das Gennffenschaffsregister. Abgabe von elertrischem Strom far Be. der Mittelt hela isch⸗ Naga nischen Bauern- Llben in der Kemnather Zältung' in Vie Pärke des Borftandz find: folgen eingetragen worden: Voꝛstandzmitgltehz Inspektors Yfttz ist der ur nächften Generalversamm ung hie Schwarz b. Amtgzgerlcht, II. bei dem GCrebitvereit Gonnnw, e. . 13. April 1920. leuchtungs⸗ und Verriebs zwecke. Dt Mit. zeitung in Koblenz. Ste erfolgen unter Rima th und I der Dfe Frank ichn Jem Pen, Hanno w Delurlä, Zerleer, Un Stelle deg auggeschledenen Broder Gulshessgzer Ozwalh Birauch in Greubnitz Sach sische Siaats zeitung an dessen Zielle 5 api J 8046 in. 34. Q., etngetragen, daß ber Schlosser Aabeittzgenossenfchafst Jzoß⸗ Ham-⸗ gllezer bes Vorstandz stad bel a: 1) Stellen. der Fiema der Seanoffenschast, gejeichn et Z3itueng? in ayzenih, ernichnet von Aba n, und“ Ser mam is grfer Se el. Thoamse; und Hit? Telting, stad. Land. 4 den Voriand gewählt. ; Bas Heschiftzj⸗hr lauft vom] I. Oltsbe 2 offen sGafts register e. me e, Gufter Tengler aus den,. Von tand Häzeg, eing ett aßen Gen nfenschaft Hesttze Abolf Borhammer, Vorsteher, von Z Vorstandsmlt gli bern. ie n,, wi. destenz zwei omstardemnitaliehrrn.“ *“ ätliche in Berneck. Die Kin kcht ker mann Peter Christian Crit ian en in Amte gericht Dnnimnitz sch, den 8 Aprll 1920. des cinen big zu n z0. Septern der deg z r a , , , ar ausgeschleden und der Fabrlkbesitzer Her! wit veschränkter Paflpflicht. Pie ) Siellenbe tz Hermann Teich ler, Stell erklärungen nnd Zrichzung ür Die Ge⸗ Rechtt yer bin blich⸗ ug und Lise ber Gennfsen sst während der Hlenst · Sol und find Landrann Deter Tamsen renden. S037 anberen Jahretz. . verein ÿppienen nud Umgeßnng.? mann Ziegler in Gollnow an selne Stell Vertretungtbefugnißz des Vorftanbg. vertreter ben Vorfteherg. 3) Brennerei aofseschmst erfolgen, wenn sie Dritten Jeich⸗ u ag fü. die unden deg Galchlz dem nessatt. , in m . in 4 , n Auf Blatt 123 des Senossenschaf liz! Mitglieder des Vorftandz sind: a. Karl - . f n e n 66 . getreten ist. mitglied Schultz und des stellvertre⸗ verwalter Hermann Tesche, saͤmtlich in ; enüber Mechtzberblndlichkeit haben Durch runde s seng zar Bor flendä nm it Herr; KBagacuth, 123. April 1920. rebstedt, den 30. Mär 1320. regifterg, betreffend die Giukaufs⸗ Wetzel in Burkergdorf, b. Curt Göhme . schränrter Path flicht in Gy pingen Gollnow, 15. pril 1820. tenhen Vorstandgmltglied; Gohn ist Fuchtmühl, bei p: 15 Rittergutzpächter sollen, durch mindestenz J Vorftandg⸗
bu gerar n n mr sen Ami richt Reg f ; Dat Amtsgericht. — . . a n, , . m . e , , * . J Vas Amtsgericht. beenbigt. Mar Peukert, Vorsteher, ) Gastwirt mitglieder. Die Zeichnung geschicbt in . i,. ö ntha;irleht Ren iergericht gend ffenschast Heuischer Hans frauen, daselbst, o. Hermann Llebscher dasclbft eingetragen; In der Generalpversamml ung Zu Vorstandgmitglie dern stud. Paul Hal Werne, Gerbe, bee, . Keise, daß Re. erden, m, dee
. a KR nred aß ect. 32] ei agexe achat dl. Friedri abert daselbst. J „om 38 5 Sta ⸗ — . . , , , , , ö,, Härbs sind: Hoff n., Dito, Ds n, r, r,, , , e, erer . . Meierrt⸗ Genoffenschaft« heute eingetragen worzen; die Genossenschaft sind verbindlich, wenn ; ginnt nun mit dem? 1. *r und endlgt In daz Genossenschafterggister ist heute Rudolph Prigge, zu Hamburg, bessellt sättich n Buhlau; bel e: 1 Landwirt unterschrist beifügen. Ro 8 umd B ögtä dt Michoef, Kinrtl de . heel ata. r Ln stesf:en h ,. KRortzelnan, e, G. na. n. S. mit dem w, Termgun Göckerttz ish nicht mehr se durch iwei Vorftandamitglteder in der am 30. Junl. Geschäftaa mei u5nd Haft. 7 . nud e,, ,, ai : fe. Genofsfensaast iutea 5 u e ne, me, * . 9 6 Yin rer Ergen, , ber? ,,, der, wh, m, b, , wwofs, n mil be bier t t? S ig Srerkcön fie Li des Fefisters Pösteiicz des Borland? um sielther, Keffel asclhen,. e, . Nam en der umme sind auf 299 & erhöht. r rn, , en i,. 5 e , d, e niehr der Hrnoffn ist wäßernd der Dien ⸗ Otjo ] Schmiht*n „ Giegfried Rolenttzat beuze folgendet eingetragen worden: treten den Vorstandgniltglied ist der Rechtg. Firma der Genossenschaft hinzufügen. ö Den 14. april 1920. ng ffenschast in es chr ünkter Ga st⸗ eingetragene ene ffenschga ft es Vorsteberg, 3) Stellenbesitze Wilhelm jedem gene tert. stun den des Ner sichte feder geflatten find! = 1 = An Etelle der ausgeschiedenen Matthlag auwalt Johannez Uhlig in Diegden be. Pie Ginsicht der Lie der Genofsen isi Amtt gericht G öphitngen. pflicht in S, er m,. hetragen: nit rel aner Kaltpflicht, n 2. r, e, 561 e mann, . 5 . n r,, , ,, a ,,, dan ' ger cd isa. Hob ere * n, nn, ,,,, . ,,,, w , , n,, ren lden er ger ht. . — . [ls Hell hertsetenbet Borsttzender in den ie: ; * n siad dan 6 . an 6 . . Jbßt. II. 16 4. 3 7 ju, den 8, April Gold p. 8047] geschleden. An seiner Stelle it der Lehrer Statutg beschloffen und u. a. hesiinnnt machungen erfolgen unter ber Firma der Manahm, lsorol mar re ath. oer, Vor, lend gewählt. Dersin. den 8. Aprsl k . a , In nnser Genoffenschaftaregiftts ist Hor, Hie bft, Heiefe mm in wor en; hen ossenschaft in Lanbwtei che sf lich: Ge— Ger fen ch astsre iger. n bes Genossenschaftgregffter warde 1520. Amtizger ich Berlin, Mitte, iht. Zs. 1 . Hon e Te , e 1 myengęn. 938 ; . heute unter Nr. I5 ange zragen: cerebri lu, den 153. April 1920 Vie Haftsuẽmmt Pues seden Berossen nossen cha flgzhiait ju Nenwieb. Pas Ge e,, ö 2 . . . ö ,, 36 . ,,, r; Au J, ,. n,, , ,. Franenateinm, Kragen. 8043 ( Gezngs⸗ und Abfatzgenoffens chert Ami gerät. beträgt 4 600, — für jeden Geschä ih= Haft jahr länst vom 1. Juli biz 30. Juni. chaft ein getragene Gen off en schutt mit , , , zu, nern 8 23 . 1 . 4 Hag KArrthgericht, treffend adit Genofsenschaft Coufum.⸗ In dem Renossenschaftgregister des unte r . in Schlangen, eingetragene Genmnffen. 80h) antetl. Die, Willengerklrungen des Vorstands eschr unter Hefen fficht. 3 Hun e ,. . , er, m r n hn hanteg! ** te. 25 a, . verein r Pieschen nab Umgegend zeichneten Amttgerichte ist auf Glatt 15 hal! mit heschräukter Haftpflicht, 14. April. erfolgen durch zwei Mitglieder, worunter Hen Fritz Bamher er? zus mn Ver- 2 4 !. , n gal , g, , , e, en,, em W t (cher äh ar, nnd . 8094 zu Bielchen, ein geteagene Ganagssen⸗ der Spar, Krrbit/ unh Bezugs ver in Schlangen. Gegenstand des Unternehmen Dampf ⸗Teyhich Flop ⸗ und Reini, der Vorsigzende oder dessen Stellvertreter ad, ., schseden. * Itenbenelltes Ber; , , 1 ai Han ats. n, 9 n daf uber ein, e. G. m. u. G., Rach dem Statut vom 27. Jebrrar 1Ghat mil hae lch ri akte Pa ftpfl icht in Frichersdor 3. Frauenstet e, ern ge⸗ ist: 1) her gemeinsame Bezug von land ann ge,. Analt“, eingetragene &re⸗ fich beftaden müssen. Die Zeichnung ge⸗ . udo Pan. Gcharser nn nun, r . 24 ad hen et get tegen; 1320 ist ein? Genossenschaft unte der Due sben, ist heute unter anderem ein⸗ tragen Geno fe afchaft mit muß e, . wirtschaftlichen Bedarfdartikeln, 2) der offen schast vit bes ränkter aft. ieh, 1ndem der Firma die Unterschtiflen Fan fuann in München. or stan dam . . nn , n th, . 9 (h 1 12 e, der scher ist Mathias Dan Firma Gema ltusttztge Bau Genn ffen= bel agen woroen: schrünkter Haftyfl icht in Frteder gdorß, emen seme Absatz von landwartschaftlichen vfliehßt. Die Vertretung befugnls des *r Zeichnen den belgefügt werden. Die gliez Karl Wagner nun steslyertre ten bez fiene go, Hahn, Nikolas, in Unter, in Win te ch g ln . schast lar . ber rie gg. . Siatut ist durch Beschluß der Kost rttzfchesdeors, unh wester n Irzzengnissen, 3) nebenbei Annahme von Vorftanbtnttgltieds Wiertz ist deentigt, Ciustcht dee Liste der Genofen. ist in Le tar mnie ffhl i , . hate. Barn enasseuf ast Birr nku st Luz, der 3. pril 1920. 6 antgten, Ke egbtelluehaer nid Generalptr 3mmlung vom zS6. Januar geiragen wolben: . (Uinlagen zum Zwecke der Verstärtung der Zum Vorstandamstglled ist Garl den PVienststunden deg Gerlchtt jedem 3 Wbaffer, und Lichtver orgung ,. 8 an, y ens eng Voag gnttgericht. ö biin. eöagetragene 1920 hinsichtlich der Firma und des Paz Statut ist vom 3. März 1920. Betrtebgmittel und Verzinfung derselben. Mandt, zu Hamburg, bestellt worden. gestattet. . der gie lasler lung Maghof . Jorsten ,. e er, zm, e, m ,, h — . woffenschas mi beschräntter Haft. Gegenstanbs des Unternehmens (8 1) Gegenstand deg Unternehmeng ist, mittels Vorstand: Sito Bublitz, Beßttzer in Am tegericht in Hamburg. Amttzgericht Lüben, 13. 4. 20. ieh ern act. agen 2 mit 1 g. 21 , . ** . ,, n, nner nen z. d. nnn, lob] ft cht mit bim Siß in Grrgtan r, Geändert worben. gemein schaftlichen Geschäftabetr ieh die . Schlangen, Wilheim a . Besitz ir Abteilung für das Handeltznegifter. — — besth zar ster ar slicht. , Gi mn n, a r gü. n e, . 4 art . Ge m , r m, richtet und Heute in unser Genoffenschaflz, Gegenstand des Unternehmen ist ferner: Wletschaft der Miteltzder dadurch zu n Schlaugen, Wilhelm Nolting, Besitzer : — = Luänobnꝶ. 8066 en., Gagen Sn amdt dus dem Vorsscnh 3. . , n, in fla h en Geetr ibm ü e Mitte ibiserach e. G. Je- sster unter Rr. 650 eis getragen worden. 3 den vom Verstand zu bes mmen den fordern, daß denselben 1) zu ihrem Ge⸗ in Stonnpönen. . Manno vx. 18058) In dag hit sige Genossenschafteregister ist aug aeschle den M , , n lch Dang, Grüf.⸗ — i lttelniherac, In e, genf des Unternthmeng: Ginrich. Ve kaufäprelsen (6 66) ist ein Sparrabatt schiftz. oder Win ischaftebetreß dir nötigen Slälut vom 5. Februar 1920. In bag Hen ossenschaftgregtfler des hießgen hente unter Jer. 3 bei G enneinnk gen ö Gent, nun Darleherstafsen. 249 ,. rn H General her mm lung bam 3. Apell 20 tung und Meunelnricht an bon Eigenheimen euthalten, der den ettgliedern als Käufern Gelzmittel in verzinglichen Darlehen Vie Bekanntmechungen erfolgen unter Amtegerichts ist heute zu der Genossenschaft Gigentdeim. Gennffenschast Cnrnebn*g, verrin Gherftag bei Mheilgeim im- lehr * . 6 e . i , . n Hte lle der agel g men Vor zu hem Zweck, min derbemiltelten Krlegtz⸗ nach Jahret ch⸗ 6 har ausgezahlt werd, gewährt werden und daß zur Unterhalt ang der Firma der Genyffenschaft im Henn ssen= Verrin Hamma erscher Kenner zu e G. I. B. S. ju Carne nrg, folgendes getragene Benossenihaft mit unbe- 1er . e ne. , ö w 2 e dene glleder ꝛ . iich On rn har t beschäßt ern, Keile teilnehtnern lehemalnen Sowie der Ie cha figanteil och nicht voll einer Sparkasse die nutzbare Aalage un- schafteblatt des Hundes der Landwirte. Hanny ver, ring et agene Gennss en ⸗ einge ragtm: Der PHostsekreistr Andreas , astpfliezt. Sitz Gzerft ng. 6 2 * ug m. ,, n,, 7 Franz Krsege gefangenen) wie Krjn gh iner. eingenahlt ist, kann der Sparrabatt auf berrinst segender Helder erleichtert wird, Beim Eingehen dieser Zeitung tritt an mltglieber , in hem Herbanbtzo gan. Dag schatt mit beschränktter Haffhflicht, Ty cdhlen, Kangleigehilfe, Wil Im Claas ) Bentra lber satnmlung vom 258. Mar) 861 . 9 = nd nnen gm , an, baselbst, 3) Albert lleber nen und deien Fimllien billige und . verrechnet erden, Dle Höhe des 3 die Bebarflartikel jum Hitticb Khrer hre Slelle der Deutsche Relchz. u. Pr. Heffen ian ufer gn en, folgendes eingetragen: Vie Genossenschaft und Bahntichler Wllhelm Beltite std 3g0 hat bie Rendern ng des Statutz sst⸗ . 166 ! f fene, 3 n e, een gin wiege fel bft ai en, gafunde Wohanng zu herschaffen, gemein= harr abat s berg 1 o des er ufe. Landwirtschaft, welch! die Genossenschaft Gtaattzanzeiger so lange, hitrz die General⸗ Vie Willen zerklirungen und Zeich sührt jetzwi den Namen „Geschüstshazs aus dem Vorstand te gef een. An da lin beschlofsen, dag die Gerannt nien . ö stof 49 ö r, dessen Stell⸗ n n,, . gewählt: 17 Alert samer Ginkauf ven Waren und Roh, prelfeg. In der Bllan st Die Besamt-⸗ im großen bezieht, unter Garantie süe den versammlung eine andere Zeitung bestimmt. nungen fö⸗ bie Hen o senschast 17 s, der chr istlichen CG rwe seschasten, ein deren Stelle stud gewählt: e T ter fatter machungen der Genoffenschaft kun fig in H.. . 51 268. gen schaft mri stel hren rr, . stellb Vor. materlallen für den ekgen en Heharf. Vor. sum)nie, der geschuldeltn Föhattheträge pollen Hehall an deren werthestim mc'den Mie Willengerklärungen des Vorstandt barch zwYei Vorstanbzrnslgiießer erfolgen, getrg gene Dea nfsenschast mit pe; Ulrich Verther DVenstonüär Gustad Jamer, der h Itegengourg er cheinenden Vel bande ach Fre , ,, i . 3 del. ,,,, *. , , n 2 . mt . n g r gen if; Hing ö. . 3 n . 6 '. , ne, 6 Sinn went sie Drniten gegen iber recht ⸗herbfnz= e n , . ,. , Wil deim er pin, sattlich en er fn, wer ne, fe fn, en een. , ee, ae de mir, ? 8 d Genossenschafttanq;st lter, Grlch Kupka, ür ö riunton re landwirtscha en Erzeugnisse . geschleht, indem ? Mitglieder ihre Namen ⸗ * ; ö = . Ineburg. 4 n. — er, , n,, . . Dann in Mithelblberach, Ber. 1 n. an n ch er fer enn i , g nn aus Waren könnnen und gemein ftiich derten schrift ber Firma der Genoffenschaft bei= . . Kg. ern g Das Amit gericht. Abteilung I2. . — en 6 rn 16x. ,,,, n Mer, ie . 6, , waltungsassi tent, lä mtlik in Kreslau. nicht in, ngen än. werden. . fügen. ö aß . Dag * ntgge'icht. 4. priche ‚. nrg. ,, ,,,, , , , /// 6 . g n , nge 9 , rn, nn, , n., allen , nn, oder, r sie rm, ,, . . th w, , , , , 1 schaft ist an Dlenstszunden des Gericht 2) Ver Porsland, bestchend aus: 82 ** 9 i In das Genoffenschaftsregister ifi Beute Hrexl aus bem BVoistand ausgeschleden. 1 a, . , 1 pom Aufsichtgrat ausgehtn, hon dessen etre nnn 1 in den Genossenscha en Mitteilungen dem gtstattet. ; 9 ; j n 8 * e . . gen bein Gi 6 . euhestellte Vorstan de mitglieder: Jakob wn . in Förkendarf, Bpci., Pöhsispn, g e ,, , e fen, vi , n ch , , , . ö 6g g . ner e ,. Amtegericht Galdap, den 4. Ayrll 1920, ,,, ne,. i. mien n,. n ,. . nr . 1 i ,. tf hy Wan * tag. 3. ie . unterzrichnenden Firma tm Reicht bund, 2 end fenschaften m vormallgen Königre . S0as] Jugust Frant, alle in Grwuiherg wohnhaft. Mn G. G. in Hag] 3 za Mtagdesurg, eingetragenes Ghee mann, Wagner in Purk, Mar Drerl, , , , an kenrem. zods] Organ des Melchsbundeg bes K. T. u. K. Auneggericht. Abt. Ill. Hachen ig der Form, daß fie mit der J 248 bag Genoffenschaftg reghster ul er ng . für den erworben kn t eus dem Ver land guege chte zen. In agfsen eder mn elch Haft. Müller in Langwied.
feld, 9. G. m. H. H. tu Liquihatton.““ l . cha ftsl ; , ] ᷣ der G lbersammiung von 30. Mär —ĩ 26 In das KVenossen schafttzrenister wurde oder einem wirtschuftllchen Kor esponder⸗ Hreng dm, 8039] Genossenschafts firma und den Namen tweler , Viehue nter tun g= aftlan tell beirtgt 200 . * 8 gnerg er arm 9 — ö yflicht / gter? Durch Besgluß der 5) Guts. und Srauereigenoff en. ee , ,, , , 120 it. Alwin führ, gandwört, Tarss. Generalbersanmlung vom 21. März 19835 schuft Obelzhansen eingetragene Ge⸗
— Die Vertretunggzbesugnlg der Aqut. ⸗ ; blaite Bunbheg or 3 He * Voꝛrstandzmilgl ieder od t — ü
pakorem Mn J „am 9. April 1929 bei dem Darlehens. latte beg Bunbegß oder des Mc urs ufd Auf Blatt 9 deg Genofsenschasts. Vorstandömtlglleder oder, sofern die He= fa f ; nam, eingetragene Ne Zahl der Geschäftsganteile, auf e. 6
3 else Beendtlaung der Liqui ka sfenvrrein Usch emgetzagen: bet Verbinde nun der Veriffen⸗ chung in registe rs, berreffend hie Hh Kerarh erung. kanntmachung hom Aufss tzrat ausgeht, Kn, ,,. der e * . wels? ů̃ 3 . dee fh dete igen ann! , als Vorstaads mitglied ki 8 zl des Staznts dein gänderl, za un fen schaft' mm deschläntter gat. 6) „Farlchenegkassenbereiu Bern. In der. Reneralhersamin luna vom Inte el bschr ten im Breg aner gävasseaschaft fit̃ daß Kößnigeich mit dem Namen des Vorsttzen den dei . zflicht, in Golltonmm elngetragen. Gegen hetragt 1. ae ig . wen 1. April 1920 die Bekanntmachungen im PVeuischen pflicht. Sitz Obelzharesen. Die Ge—⸗
dor Cien mer rs, le, m. n. , lä Wäörn Föhn an, ne drs Pelle, d, m. 1 nz üs Mintttnehn ens is der cemenn . He Ginficht ker gifte der Gengfen ist Aa , , w,, n ,. Genossenschaftäblatt in Berlin veröffent⸗ mossen schaft fit aufgelßst. Liquidatoren:
= Alt recht Schwar und oh inn Ihhst Johanne Rucpp, Bauerg in Ach, der fands erfolgen durch die 3 Vorflandamt— mit e schakn ter Haftpflicht in Breßden, Gingzhen diese: Hlatteg tritt hig zur ääftliche An, und Verkauf von Zucht“, während der Dienststunden des Gerichts adlsches Am thgerich. ; licht werden. Dir Voestanbe mitglieder.
Linß aus ben Boran auszeschichen. = ESchulzen bauer Andreag Gohnadker waselbst alleder gemeinschafilich; die, Zelchnung jst heute unter anderem ?ingereggen worden:; nich ten Centralbersa nmlung die Sächstiche Mager und Fettyleh. Dle Haftsumme jehem gestattet. nimm daham. 9. 806 magdebeamrg, den 13. April 1920. Müiͤänchen, den 14. April 1820.
In! venselben neu wählt. *. ebm ann, n Worstandsmttglted und Vorsteher ge, geschleht. 6 den Nitse der Firm ihren Has Statut ist zur NYesdluß der Staaizzctung an deffen Stec. är jeden Geschäfttantell beträgt 16 „, Grunberg, den 31. Mär; 1920 ka 64 a Var ämntzg cht. A. Ahtchlurg 35. Amit gericht
l . dorf n . wan . belege, tn n, de, enten dam zo szene ig war Ges ifistztt aut von J. Hr. Gin Genosse darf höchsteng Sh Geschz t= Hessisches Amtsgericht. ve e, mr nr, rn esten. Molsnmg er. . lsass]
Johann, in. Bern dorf und Echwarn, wagt z00 S6. Pie Hö hstzahi ber Gescht t= ; tober des einen b 30. S 1 Den 13. April 1920. ie Höhhtzahl der Geschäftä. winstchtitz de Fiema der Gnossenschaft tober des einen bis mum September antelle erwerben, Den Ponstand bilben ast rom. 8063 schwand e. B. m. J. S5. Eitz: Volten. In unser Genossenschaftgregister ist , e. Deer, gastores n,.
Johnnn, ln Bernbonf. anteile, die ein Genosse erwerben kann, gan? w des anderen Jahreg. c Bmanrenth, hen 10. April 1920. .. 10. Die Ginsicht in die List⸗ ah ann, Mitglieder des Vorstanba sind: a. Max ( ) Trellin, Emil, Gemeindeporsteher in In unler Genossenschaftsreglfter ist heute schmwand. Aug dem Vorstand sind auß. unter Nr. 11 cingetragen: „Pihmweine⸗ ded unter 4 eingetragener Ganosfea-
Arn tggerlcht — NReglstergericht per Geno nd ber len . Barfußdorf, 2) Hohn, Paul, Gemeinde h. „ geschte den: Winbeck, Michael, Steiger, nung? ßensfferfchast, ein geira⸗
ee ne deni, , e,. , de,, ere e, dn in ,,, ,,,, e , , , . n, Henofsesthafuteytsrr *r . Ire f f wftereg en, m: wurm, den zl. Wähl. n, n nnr, Runaih, ba chi. 2 . ir r lt . mn. 25 dn, , ier, d, e,, ge, e n, e me. mit dem Sig in n,, ,,. , getragen: , , n. ] en, Daß Amte gar icht. Fried ri Wlilengerkl e d Zelchnung⸗ n h. w ie Genossensckaft ist durch Beschluß der Hubert, hner in Neuhausen, Frei, feꝛngen.
eln get gae arich ledrich hermann Grühler, Aulus Ott n, , h ,. hon dit Ghenoffenschafi alägehrnden He— ,, dom 16. Jannar 1535 Jos,f, Wagner tn Volken chward, uud Pan Statut ist am 8. Deiember 1819 85 g d e en ef, 2 6
j) Nach Statut vom 14. März e mn, n,, er *. m. ru a, , . Pießsch und herhor Thalmann sind nicht für bie Genossenschaft stad ben blndlich, ountincchungen tr folgen unter der Firma oh
hat sich unter der Firma Mengerk. u. n en an, eengetragen; mi Om. 8084 mehr Mitglleher bes Borftandz. Arthur wenn fie durch zweit Vorstandamitglieden n,, 9 z aufgelöst worden. Alg Liquldatoren sind Ichier, Taher, Söldner in Unterviecht., festgestellt. ö. S bruer 193506 gekrdtrt n sind.“ Per
1. zeichneten Generalprrsamm- un ser Genossenschastgregister ist heut? ö der Genossenschaft, gereichnet von zwei e n rm ß 1520. Göegenstand beg Unternehmens die
r ,, Fe, M= , . lun en 2 Verstandsmit e. ede ele d,. f kin e, e, , , , . ö r . 6 Terstan der nit liebern, die hom . gn e gere fe fer 2 . rt n ef Lands hnt. . von Sh oc en * die gan n, , g 6 . . rat außgehenden unter Benennung det helm Schörck, beide zu Güstrow. Langemu eder 806 schaftlich: i von den Ge⸗ Mie ster, den . 1920.
etan ffens chaft ern getragene Genmffem⸗ aht 27. Jun 198 Did n ĩ n Vorstandgmiiglied, sonhern Borstan bz mit- n , en mi hesch nk ter Haftpflicht“ n H e ul 34 Gceslbber anlegt Umgeses, elnttirngene gilt., Zem Mitgliede des Vorstanda ist . Vie Elusicht der Elste der Hö ; ö ge an Stelle des Geosffteschaft nett brschtünkler Kaft— J ö . elhen, gezeichnet von seinem Vorsttzenden, 16. Ayr 1920. nofsen gelleferten hes sowte die , .. n , , , r se de,, , ne ei e, d, me,, , , wd, e, , mn, , , , k nel fi: Ben . e Hauern Georg er und Jo— urch Beschliß der Generalbersamm-⸗ 86 . zttin, und, fa es att uch ann,, nein 63 mn ? bindung lehenden Geschäfte. 3R x. nne, , . zanneg Wegst an Stell ine vom 29. Februar 1920 kit an Stelle , 9 . * i . niehr erscheint, bls zur nächsten Hengral⸗ Gmätentag. S054] m. 4. Hh. — An Stelle des von Lan⸗ . getan n en ann ge erfolgen unker In unser Genossenschaftgrteister it
. telle des genannten z r D tehlung, von elf trilcter Arbeit somfe Er. Schwenk und deg Geme nbepflegerg Davld des Franz Gölse J. der Kalthrenner Zosef verfammlung im Deutschen Reichzanzelger,. In unser Genossenschaftsregister ist hente ere gr, m n mn, 3 1 ir. n n g . 6 . D n
ricktung und Grhaltung der hierzu not⸗ ; Durlach / a r , F, ; . ö ir eiffele, am 1. Februar 1929 der Hillebrand, gt. Wagner, ju Messiaghausem Dur lĩneh. loco] Eeiverg, Sacha. 8040 Dag Geschäftesahr läuft vom 1. Januar unter Nr. 7 die Tandwirtschaf ist d Fine, . * n n,. r , , . 6 , 6 Wr ffn , were, ghauf Gennssenschast reg ister. Auf Blatt 30 des Gene tn ii ti . bis zum 31. Vetember. Mie Mllleng⸗ Bezugs- nnd Wbfatzgennffemßfchaft, als Dir tor , , y. y. . prstantamitglse der? ind omni aen⸗ inge tragen worden: f an ö Io00 4 für en r, Schmlebbguern. Jakob Bayer, samtlich Grilnn, den 13. April 1920. Gingetragen wurde zu Land ini ischalt· registers ist heute elngetragen wor hen dle erklärung und Jeichnung für die Genossen⸗ tag ere ggene Renofse'n schaft ritt Ha- zember 1519) verftor denen. Landw. 6 pächter ehmäann, Wltmorshen; die Vanb. Per Landwirt Paul Transchke in Ndr. . ö 36 J qͤffgantesl U. chttzahl in Pappe lau. Dag Amtsgericht. licht Gin. M erk anfeg ers fsenschast Genossenschaft in Firma „Ginkanssz= schaft erfolgt durch zwei Vorstandgmüit⸗ chräukter Kastwflicht, Gnttentag, ein· mann Lehr . August Eysel als Kassierer wicte; H. Jürtz, Neummor chen; L. Stöhr, Schere dorf ist dutz dem Worftaude aug. . . . . . zel ift r an Den 14. April 1920. — — Siuger e. G. m. . G. in Kingen verein der olonlaltnarenkändler für glieder, welche zu der Firma der (Fer getragen worden. Dag Stetut ist am mn, e g n der Deneralversamm· Bingfztt; C. Frug, Sbenmefungen, geschleden Und! an setner Stelle der Gutz. n 6. 6 a mf af R. Amt g gericht Bigußpeuren. Olo ve. dobh! Ingest Deurer ist a bei er and eus. grctherg u. Unngeh., 'em gere nä sossenschest ihre Namengäanterschrift bri, gi. wtärz 1220 fessgestelll. Gegenstand lung vom 14. März 1320. F. Kettlet, Hal bers oꝛf. 6h. Paul Preschtt in Nieder Selferg⸗ ö. . fte the ee fh. 5 Ami grichter Abel. In aunstt Genoffen chaftaregtster wurde geschleden; neugewählt. Fake Klchen. KRenoffenschaft mit deschrärnter Haft fügen. de Unternshhhzens ist det gemein schailiche (Ctateag zes, mntege ts Laugensell g m meerisg- nnen erfolgen durch br gew hlt borken 39. Junk. . Die e,, ,, er ͤ — — goxs ent, bei des untzr Nr. 14 elngetragenen baut, Gosparbelter in Singen. vsflicht⸗ in Freitze ng. Gollnam, ben 98. April 1920. KRinkauf von Verbrauch ftoffen und Gegen⸗ Bold vom 246 März 1926. mig besteng wer Höitgite der des Vorftanz , Riegen, ben . Aprst 1920.— Genossenschaft i, g fe, er 9 57 rma Mlanbenrem. lSoꝛb] gz eetkener Wäse Molkerei ein etr az ene AImtsgerlcht Durlach. Dag Stalut hon 12, März 1920 he⸗ Hag Rmttggerlcht. ständen des landwirtschaftlichen Betrtehs Cohonntelimn, ams. 18063) Die Ginsicht der Liste der Genossen ist Daß Am nsgartcht. r n, r n, ,, kin e reren, n, nn snfbaft wit, naigchra'zter michaihu, lzoriJ fiader siüß in Ueschrift Blatt 3 sg. der 3 lsoag ind ee gemein aflhichgz, Vers ad, n, Rtummer 8 de Gengfsenschastes während er Denffftündar der Gerichts giCe7.. oz ,, . Darleh 8zaffenvereiln. Aphert g. Renisteraften. . lgregisten ist berie virtfschastlichgr, Ceftunisse, ger regt e' der, do rmehtgen . je em gestattet. 3 Genoff ier Mr ine enn . ö. ,, ,, ö Detksen in Kerken ist zun kalen, C. G. m. u. . Autgeschlehen: Gegenstand des Unternehmenz ist: 1) der . . ,. ö . , sind z 9 , , r Hargk, den Röbppischtr Char, und na fe, , den 1 9 en . n,. 6j r . n m . 1 a 1 * D * ö 3 ; 5 2 5 . 6. aue' 92 ) . ö — 2 , , , J , , , ,, , , , n,, ,, ,,, , , , de e, ,, , , . R , in er Werflahbe ne ln , , , , ĩ ec , T m , ,, * Et, zudem ber Firma bie Unierschrif lan des Sölhners Jalgh Fink alt, un . An tẽger ch. Gichstẽtt, den 14. April 1920. vichtung dem K olontalwarenhan del dien . der e nnen einetragz , (än det or Haro ssäß, Hie ichermnfst , gran ih tugetralken wörhtu, haß der Lanb. . n gunser. Genofst schaftgre it?: ift n, n. un m er n 3e nenden hinzugefügt werben. - Dle Bauerg Jakob Schesffele die Baut? — — * n n be ehe, Anlagen und Hetrse e gur , n, de. JYenossenschaft ist &tettitz. Die Genossen · Jiyligt, Görceizehägbler, Karl. File, re sera, eren, dean, Vorstanb Heute Bel der unter Nr; go eingzt'agenen aug Gr; Radisch ist aug dern WVgrstan thlteber eg Vorstands füad; Fröber, Matthäus 2 nd Mantel Schall, Deggendox. 03h] — ö und der Wr h st ihre 9 schaft bermeckt den Betrieb elneß Groß- ie sscheimelfter, sän lich aus Gutientag. wee C6 24 . lein ne ie elde; Genossenschaf l Laub wirtschatfisiche Me. auzgeschleden uad an seiner Stelle der Chrh of, in Mittlernbammer, Opitz, Meorg, sämslich im Scharenstetteg, zu Vorstands. Gen offeuscha stgregnster. Frauenstelĩln, Krngep. lsoce] ier ) n g, ; ö. er ffn handelßge chefte tur Fördezung der Inter. H ränntmachHängen! erfolgen Unter der n,. 3 1 3 can in ihr, wegs. nn 2iblatza ere ffchschaft, am, ene near stehtr Ferran Gaäkabe K n. Mtengeresenth, Jochmilit . Heinrich in mingiicbern gemahlt. Neu eingetragene Genofsen schaft: „Ge, Im. Genossenschasteregister de unter= n, m, d, menen (en der elglieder, Haste onder duich Firm, gereicht von wiwe6 orstands i ae . nn . stöphisch r ergene Geng le . mit. be. Thrina gewählt worden, Wazznreuth 6. Pie, Kinsicht der Line Ben 14. April 1920 zmeinnützige Bangenoffenschaft für zeichneten Amtggerihtg it auf Blait 14 Die SVelanntimachu en der Genofsen⸗ 1. gemeinschafllichen Ginkauf und Her⸗ naitgltezern, m Lublin ltzxt Reeigöjait, a ee h . e n 320. chr gktetz Haftpflitzt“, mit dem Sitze in Nieth, den 19. April 1920. der Genossen Iist während tr Dꝛienst⸗ Amisgericht Blaubeuren. WMtetten unh Umgegenz, eingetragene der Gpar⸗, Kredit. und MF ezngsver⸗ schast erfolgen im grel berger neee stellung von Ghebrauchssioffen und „gegen kuhlinlz B. S. Pie KWiclengerkiärungen ohr 3 3 geri, z Hehpelen folgendes eingetragen worden: Das Amtigerlcht. inen, 66 . f . ⸗ mtigrichter Abel. r ft mit beschrüneter Haft. ein Sunkerzdorf b. Frauen stein, ein- e 6 — i iger: bänben des landwirischaftlichen Beirsebs deg Vorssandd und Zeichnungen sir bie as Amtgg ; urch Beschluß der Generolversangm- planen, vVorñniß-— . 2 * atu or er K m op pn d.
9 ves 4 * s 1 18 rw Bun rennt h Abit 1920
r 19 . ⸗ 9 J . , nisüg zahn ( z
Metten. Dag Statut grieggene Geno ffn chast mit *nade- ltsumme ine lden Feng en für die Genosfen. 2) gemelnschaftlicher t. er fol gẽn durch keg Vor. LB mwen, nebn'gn.- lSobd lung vom 20. Auguft 1819 t bie Ge. lain der Lieferunn d und chräe nter aftpflicht in Srrrtergtorf en Her gas e f nn sch, rkau und trau belt ang landwirischaft. ern. * D den . In unfer Ganbffen schafts rentsier ist heut? nosfen schuft . Lal hotetfchasllich? we a . 1 — 3 das 1
, , , , , ,, i, r , d , , , , , ,
en erd, rte getragene nnfstnschest K un d et orden: ‚ Hin, ie ch, dar, u, Härlehnbresffgav, eine. kan g dem an derer wor en . Mitgliedern des Vorstands sind be= die Hast fem für je n Geschäftzantels ,,. mmöc, dis Wndwirt. rnolb. Dien und, nnen mmm,
mit beschrüntter Hafthflicht“, eine Verlauf an Mesglleder. Dle Haftsumme Hag Statut lst vom 17. März 1920. ; J aft rel, , bthft, ö. eh, d, n,, w ere d n ger,, , n, , , . n,, , e r prlren n e nen, gtr, dn dern egensta .
in Kern ect pat. des nter worden. anfeli zweihundert Mark. Bie 6h mati geen schaftiichen. Geschastebetlbs. die Phptß, bi, Göeschästainhas er Filebuich höchliens 200 Gesckästzamelle erwerben. a Dien funden jedem gestatktzi. endeg eingetragen worden: gutgeschieden, an ihrz Stelle sind die rute ein
, ,, 1 , r Hescht ag teie, auf die ck en . bes. Mtalter ge. dedurch fu Din . r , . r . für Den, Worftarnh, biken, nden ,, dene re Leer 16! mpril 1920 er Bauergutgbesitzer . Scholz ist Landwirte Konyad e, err, in Born⸗ irren , nen orin 6
d r , n,, , ,,,, as Ker wort gn rare leden; ah ehh. Kein unden hatta Pictzen n Kohlen . nnd! mn fen un br mn,
2 , , isse, gn gn n mn en n , . e ,,, n e , s. .
gneten Maß ahmen, Kbesondere die offenschaft ger und außergericht.· Geldmittel in verzindlichen Darlehen ge ar . 10. on Schwerin in Ducherom, General- 3 enschaftereghtier 1 getreten. 8, — =. z ;
3 schtung guter Dienen töniglnnen und einer . Amteger i. lich und zeichner für bieselbe. i Zeich⸗ wahrt werden und daß durch Unterhaltung 4. nn en n, g direktor Hermenn Hahn in Siet tin, Ritter. . 23 n, n , vnd 1. Zzgwen, den 7. April 1920. Vat Amt gericht. . arne fg
der hirsi en Gegend ent prechen den Blenene Mon paxd. S030] nung ist giti, wenn der Firma der Ge- einer Sparlasse die nutzbare Anlage un⸗ jed 9 stallet. ö * autsbesitzr A. Diestel in Stett n. Die Ge maerhe, Grngetragene Genoffen⸗ ö gerin- Sosh] Montabpank— 18069 Das Amte gericht.
a se, gem einschaftlihir Winkauf von In hiekgen Genossenschafleregister Nr. ä nossenschaft die eigenhändige Unterscheift verzinst Liegen der Gelder erleichtert wird, ö 3 ö 14. April 1920 Setzung ist vom 11. ffehruar 1395. Die hart nit desch rät ler Haft pflicht zu Likem, &rhllon. schasteregiftes d Ke] Gm rn e. e r noss enschastt renister ift unten .
Vieneavß ltern, Mater alkm, Gerktschaf lea it Häute bei dem Käte lichen Gia. nu, jweier Varstande mitglieder beigefügt ist. 2) bie Bebar zar titel um Betriebe ihren * rg em g s v nd. ö der Genossen aft er. Halkherstabt it benfe eingetragen: Pie e In Sunser e , g 9 * 7 8 F 5. am 23. tar; 1525 eingetragen Pahannta, gachaemn. sg75j
Uhr. lad Uhde bam,. Nerktnf au die R rtanftzwercid e. G. m. b. Bw. in Mie vom [Ver tnt ausgehenden Be Landwirtschaft, welche die Genossenschaft as Inte gericht. solgen unter deren Firma, geöeichnei von Hastsummme ist auf Joo e erk ß bur, barg, folgende ng: er , . heorban: Auf Hatt 1 beg Hlesigen Gengssen⸗
e hcrer, Cinsgmmesn ven Honig und Yörth folgendes eingztrngen worden kanntmiachungen erfo gen in bem ju Meggen. im großen benehl, unter Saranjse für Gehren, Thüz- 18049 wel Vorstandsmltglledern, die hom Auf. H. chluß der Gen eralpersammlung von ichaften mit elch ne p änerlicher Gin. und Ber anf, schast lregistt
Wachg und Verkauf deeselben, gemeln⸗· An Stelle der * kidenen Vor. dorf erscheinenden Beggendorfer Tonau. den vollen Gebot an deren wertbestimmen In bas Gynt ssenschaftgeegtfter ist Bent; (chte rat autzgehenden unter Benennung 34. März 1920. eingeht. g en ine durch Statut vom vers ein getragene wen ff. chat
aint Wandern, Trachtver hasserung lr. —= Fantdamstaltider Jobaan Neubauer vnd boten unter der Llrmg der Genosszuschaft, den Teilen im klesnen abgelgfsen werben, bei! dem „Gehrener Raonsume nnd desselben, gezeichaet von seint a. Bor Halherstarnt, den 10 April 1920. . Unter i. — al ertr igitt s. mit aich , e, Gern fü, ju Dern⸗ ist heule eingetragen :
Di Doftsumme bete mem tunbin ark Philipp Voat sind der Landwirt Prter geseihnet durck wei Dorsiands mitglieder. 3) ihre landwörtschaftlichen Grzengnsff . ah BPeradrtivvereln, ein setragenen Me— sitz⸗nden, in der Pommerschen Tage tpost Im tt gerlcht. Abteilung 6. 39, . 16 m ühl mii d ; bach. Gegenftand des Unternehmen ist Vnlguitzer
Loo 44) Tie Höcker dar z gen Braun in Dörth als Vorsitzender und der Vorssanvgmifg lich find: Stetimeter, genemmen und (emeinschaftlich ver tauft offen schsst mit he srrnnkier G aft in Stettin, und, falls dieses Blatt ein« — — 8 gend fan chat . , * 6 T. Hesch fund en re stschaf!. 3 b. 8.
, n. il f 1 * . i n n 3. 1 69 e . ar nr Tf, ne , . n,. der Genoffenschaft hend i ern es na inn, — 5 a. 6. H sn m g g. genofser aft es! dn mg än, ö ir ar iss ch r , und Verweriung Pulsnitz, am 27. März 1820. emendllenlalt zrsolgen ven Vorstand sowig der bisherige Vor- weistec, Kufner, Josef, G einmetz, sämt˖ Alle von der Genoffenschaft augehenden daß dur e Beschlüsse der General orr= im Deutschen Reicht anzeiger. as Gee , In daß. ü ĩ atõ⸗ seaschast ü
unter der Firma. decselben in der itz nde, Laubwört Josef pn n u. in liche in Metten. Die Ginsicht der Lifte offentlichen Bekanntmächungäen ersolzcu u! sannmlung bon 9 Lerner 1820 8 63 caffe läust vom 1. Jult big 30. Jun. ist heute bei Nr. S7 Bausbesitzerbaunk, errichtete Elertzigitätsgenosseuschaft landwirtschaftlicher Grzeugnifse, und zwar Amtagerich.
18919 hat sich unter ber Firma „Miöanen⸗ Jun hiestgun Genossenschaftar **, ist errichtet am 7J. Dejember 1919. Gegen⸗