1920 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin gegründet worden. Dr. Re icke übernommen.

hängigen stehend angehört. hängigen Sozialdemokrat die Franzosen, aber auch die Reichswehr.

Breslau,

Echo de Paris“ Bre st gestern unter Absingen der veranstallet und Militär, und Zivilpersonen belästigt. Schlägereien gekommen. Etwa zehn Personen seien schwer verletzt worden.

Lüttich, 20. April. (W. T. B.) Heute sind 26 Personen unter der Beschuldigung verhaftet worden, den Feind mit Vieh beliefert zu haben.

Am sterdam, 20. April. (W. T. B.) Handelsblad“ beginnt heute mitt das Löschen der für bestimmten arbeiterausstands seit längerer Zeit festlagen.

Birmingham (Alabama), 20. April. (W. einen Wirbeksturm, der über einen Teil von M Tennessee gin getötet und größerer Schaden anger

Lebensmi

Alabama und

Mannigfaltiges.

Cin Hilfsbund für Deutsch⸗Südtirol Den Voisitz hat der Bürgermeister Der Bund bezweckt den Zusammenschluß reunde Dentsch⸗Südtirols, die Pflege der Liehe zu Teutsch— den Schutz des deutschen und iadinischen Tiroler Volks— Sprache, Necht, Trackten und Sitte, somie die Wahrung und Förderung seiner wirtschaftlichen Interessen. Er wird sich dem. nächst mit einem Aufrufe an di werden Beitrittgerklärungen en

Frankfurt a. M. 20. April. (W. T. B.) Zu Beginn der heutigen ersten Stadtverordnetensitzung, gab der Stadt. verordnetenvorsteher eine Srklärung gegen d ie Besetzung der wehrlpsen Staht duich französische Truppen ab und drückte die Trauer über den Berlust einiger kost rarer Menschenleben aus. Diese Erklärung wurde von der Versammlung mit Ausnahme der Unab⸗ . Dann erklaͤrte sich der Führer der Unab⸗ schen Fraktion gegen die Besetzung dur gegen die Besetzung des Ruhrgebiets dur

(W. T. B.)

Es handelt sich um Ve

De

e Oeffentlichkeit wenden. . . tgegengenommen in der Geschäftsstelle des Hilsebundes für Deutsch⸗Südtirol, Berlin NW. 23, Holsteiner

Schon jetzt

5 dem hiesigen Zuchthaus in Strieg gu sind der Schlesischen Zeitung“ zu⸗ solge 15 Schwerverbrecherentwich zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilt waren nur noldürftig bekleidet. Fürilich aus dem Ruhrgebiet nach Striegau übergeführt wurden. ch aus dem Landeshuter Gefängnis sind ein Straf⸗ und ein Untersuchungsgefangen er entkommen, die den Getängnlswärter über⸗ fallen, gefesselt und sich der Schlüssel bemächtigt hatten.

Paris, 20. April. (W. T. B37 Nach einer Meldung det hat die fyndikalistische

en, . e d Flüchtlinge rbrecher, ö

Jugend von Sowjethymne Kundgebungen Es sel zu

Laut Algemeen ag im Rotterdamer H ut schlöland und Oesterreich ttelvorräte, die infolge des Hafen⸗

B.) Durch ississäppi, wurden 30 P

Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungso⸗ maßregeln.

Nachweisung über den Stand von Vieh seuchen in Oesterreich am 7. April 1920.

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) —— ö

Jabl der berseuchten

Länder

Höfe

Nr. des Sperrgebiet

o Gemeinden

2

Döfe

Gemeinden

Gemeinden X Gemeinden

*

Nlederẽsterrelch

. 161

Oberdfterreich

er oe & en C es de

.

XV 8.

Css do = do = C R —·. CRX do C C do -= 8

ü 14

Vorarlberg Zusammen Gemeinden (Gehöfte):

und Klauenseuche 130 (765), Räude der Schweineseuche) 35 (61),

8 *. uch? des Rindviehs im Sperrgeblet Nr. 12 der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind

Rotz 1 (1), Maul⸗ ufer 476 (Wi 2b6), uf der Schweine 1

Außerdem Lu in 3 Gemeinden,

82 . 21 2

2 d t ——

L 2 L e- e Xe Se I 22 . 821

111111—1 1111201

1b

Schwelnepest

kart. d M6)

tunge

5

bedeuten hãt dem Religiongunterr schlägt vor, daß die von Anfang h

. sie,

in der orschung des althebräi Spie en Gottesbegriffs

ologie und allgemeinen

dabei u. a. auch teht zwar in einem esch Judentum, wat aber sein ech

Literatur.

Der ordentliche Professor an der Berliner riedrich Delitzsch uschung.;

und Berlin, einer . Babel · zstrest und entschiedenen Widerspru ritische Betra über Israe Sinal und die Grund for

hat

Cet ;

rksamkelt der stamentl entlichen S Taäuschungen und Veiw

i ö. 4

abgesehen von

, n. o

ö ers n ichtlichen Zusammenha ches Dasein und seine

Uniyersität Dr.

Verlagganftall in Stuttga lich, wie es einst beim bel ⸗Schrfft! der Fall war, einen let worrufen dürfte. S tamentlichen ottegoffenbarung vom erfasser ist auf bien zu der Ueberzeugung ften eine durchaus unzu⸗ srrungen Anlaß gebende Ge⸗ leich fär die jetzt Lebenden, ser Beziehun

zu den altt angan, die ropheten. Der

o wenig zu einigen Ausnahmen, aus ule fortlassen solle. Ja, chen Schrifttums, da nes engherzigsten und el, nicht länger einen der oriental erlassen sei. Er beruft : Das Christentum nge mit dem

ausübe.

detrifft, so verhält es sich zu sowie auf den von Goethe geäuß ; Stellung der zehn Gebote in der religiösen Kinderlehre. betracktungen zu seiner Schrift behandelt. Dentzsch auch die Stellung des international gerichteten Judentums innerhalb der übrigen Völker und den Einfluß, den es auf deren Entwicklung ausgeübt habe und

London, 19 April. (W. T. B.) 33 0 Kriegsganleihe 68.

Wechsel auf Deutschland el auf Parig vatdiskont 68,

) d on Französische Anleihe 3 oso Franz. Rente b7, 35, 40e D oO Russen von 1906 50,25.

Judentum und Heidentum gleich erten Verdruß über die herrschende

In Schluß⸗

A jo Sieges anleibe 76.

246 06), Wech 3 Monate 63 Silber loko —,

Paris, 19. April. 400 Franz. Anleihe 71 30,

W. T. B.) sel auf Amsterdam kurz 109,57, Wech S5, Wechsel auf Brüssel 60,35. Pr do. au Lieferung —.

sind an das Meßamt, A

bleibenden Rohgewinn

Berlin einberufen werden.

schaften u

/

k m. b. H

nach wie vor erfolgen.

mann & Forshav. New prozentige Darm

Privat ⸗Actien⸗;

aktien.

Boͤrsenkurs zu heben.

jet es Kaufgesuch einreichen. D und Kaufgesuche werden .

In der am 17. April 1920 in sitzung der Bergwerk sgesellschaßt . wurde der vorgelegte Abschluß für 1919 sestgestellt. schlossen, von dem abzüglich aller laufenden un Beirtebsausgaben sowie der Anleihezinsen von 9 dh. f ver II 104 434,40 * zu Abschreibungen und Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien

tellung eines Gewinnanteils auf die Brüssel Z

167, 60, do. auf

450 000, M gleich 44 vo als zu verwenden, dagegen eine Ver Stammaktien nicht vorzunehmen. ordentliche Generalversammlung soll auf den 27. Mai d. J. nach

Der Gelsentirchener Bergwerks ⸗Attzien- Ge⸗ sellschaft ist laut Meldung des W. T. B.“ auf Grund der ,, des Bundesrats Über die

w.

und Verlustrechnung und 1. Nopember 1920 dem Au der Generalpersammlung vorzulegen. Der im Hinblick auf die Ungetlärtheit d der sothringisch⸗franzöfisch be gichen Besitztümer G = Auf das feiten der Acieries et Forges ergangene Gebot ist laut Meldung des nach Beginn der Anstellungsfrist eine steigende Anzahl von Kuren der Bergwertsgesellschaft ; Gewerkschaften erm ann 1 3 angestellt worden. Da hierdurch das Geschãft und eine Besprechung des Gebot erübrigt, findet die auf den Gewerkenversammlung nicht nstellungfristen

Frankfurt a. M. und mit der Firma Zimmer- Hork, 10 Millionen Mart vier⸗ städter Stadtanleihe übernommen.

Pie Bremer Vulkan, Schiffs und Maschinen⸗ fabrik, schlägt laut Meldung des W. 12 vH für die Aktie zu verteilen.

In der gestrigen

hereitz zum Abschluß gekommen ist in der Gewerkenver ammlung 26. April einberufene auß

erordentliche statt. Weitere Anstellungen

können innerhalb der

Rewyork, 19. April. (R des Stahltru stes sagte der . die Preise niedrig, um nach Möglichkeit die Teuerung der Gegen⸗ fände des täglichen Bedarfs einzudämmen.

Trust wänsche den inneren Wert der Aktien ohne

Handel und Gewerbe.

Die Frankfurter Warenbörse wird laut Meldung des W. T. B. während der Dauer der Zweiten natibnalen Messe vom 2. 11. Mai, Messe, im Saal der Festhalle an a Mittags abgehalten. Zugelassen zum gattungen, die sich für den börsenmäßi unterliegen.

trmen können auch auf sch

zu Bork i. N

Das Bankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin, Fat laut Meldung des. W. T. B.“

Generalversammlung ank wurde laut Meldung des W. T. der Jahresabschluß für 1919 einstimmig ge ebenso die Redausgabe von 10 Millionen S

euter.) In der Jahres versammlun Vorfitzende Gary, der

Berlin, 20. April. (B. T. B) Glektrolvtkupfer. (Notierung d. Ver. f. d. dt. Glektro. Notiz) 2861 4. .

Lg agengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 19. April 1920.

Span. äußere Anlelhe Rufsen von 1896 3 Rio Tinto 2250. Amsterdam, 20. April. Wechsel auf Berlin Schweiz 48,55, 47,59, Wechsel auf Et Wechsel auf New Jork 270, 25, auf Madrid 47,00, Wechsel auf Ital Staattzanleihe von 1915 861, Königl. Niederlã Niederläandisch⸗

zum De

en untf. 97, 25. Suej-⸗Kang! 8095, ; (W.. B.) Wechsel auf London 106 M 8 4. Wechsel auf Paris 17.40, Wechsel ö chfel auf Wien 1,374. Wechse! auf Kopenhagen ; Siockholm 60 20, Wechsel auf Christiania 5c 50, Wöechsel auf Brüsse! 18,40. Wechsel ien 12,15. H 0 Niederländ. Niederländ. Staatzanleihe 53, nd. Petroleum 9l6t, Holland Amerika ⸗⸗ Linie 4899 dische Handelgzbank 304, Atchison. Topeka & Santa T Island 693, Southern Pacifie 104, Southern Rail Union Pacifie 1294, Anaconda 136, United States Ster! Französisch⸗Englfsche Anleihe Hamburg Amertka⸗·

Sichtwech el auf

utschen Reichs

wie während der ersten llen Wochentagen von 12 Handel sind alle Waren⸗ gen Handel eignen und nicht der Inländische und ausländische ristlichem Wege Angebote unter Bei⸗ fügung einer Einschreibegebühr von fünf Mark für jedes Angebot und iese von auswärts eingereichten Angebote digen Matlern übertragen. Zuschriften teilung Warenbörse, zu richten.

Berlin abgehaltenen Aufsichtsrats⸗ ibernia, Herne, Es wurde be⸗ d außergewöhnlichen

sFortsetzung aus dem Saunlblatt.) . Den tsches dt e i ch.

Bekanntmachung.

betreffend weitere Ans führungsbefstinmtungen Verorduung über die K vom 20. Dezember 1919 Reichsgesetzbl. S. 2128). Auf Grund der Sg 9 und 12 der Ausführungsbestim mungen ril 920 (Reichsgesetzbl. S. B00) zu der Verordnung delskontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗

way Corp. 113, Linie ——. Tend enhagen, 20. April. 26 O0, do. auf Christignia 114 75, do. auf Hamburg London 22,50. do. auf Parig 56,76, do. auf Antwerpen fschwelzerische Plätze 163,50, do. auf msterdam 213, 00, do. auf New JYort 73, 00. (W. T. B.) do. auf Paris 28 25 5, do. auf schwelzerische Plätze 81,50, do. auf Amsterdam . Kopenhagen 79,50, do. auf Christiania 90, 79, do. auf Washington 451,00, do. auf Helsingfors 265,26.

(W. T. B.) Zuckerrũbens amen Stockholm 126, andere Feldruüben⸗, Zi 10,00, do. au 38,75, do. au do. auf Helsingfors 52,50, Stockholm, 20. April. do. auf Berlin 7.75,

uber die Außenhan gesetzbl. S. 2178) wird bestimmt:

. lg kh dem anliegenden Tarif abe n en

a e mn ,. berechnenden ind, tritt eine Verpflicht

der ,, . 3

. Sichtwechsel auf ꝛondon 17,83, Die Erhebung der Ah von dem nach § 9 der Wert. ö ö Soweit die Waren ausfuhrfrei Zahlung der Ahgabe erst mit dem verbote in Kraft.

Berichte von auswärtigen Waren märkten. Hamburg, 20. April. Metall Vereins in Ham hug. Melallabteilung der Maklerbank. Silber 969 fein 0 1200B., 11866. 1200bez, Zink (Hüttenroh) prompt 9008 825 6G., —„ für April 878B., 825 G., do. umgeschmolzen) H 5 B. 650 G., . Blei dopp. raff.) Lager S5 B., 800 G., 7756., Zinn (Banka Straits) 96 B., 926. ade) 268., 22 125B., 115 G.,

Aluminium —, —.

Bilanzen von Aktiengesell⸗ welche Vermögen im Ausland oder in den Schutz. gebieten haben, vom 26. Februar 1916 Reiche gesetz blatt S. 125) nachgelassen, für das Geschäftsjahr 1919 die Bilanz, die G den Geschäftsbericht zunächst bis zum fsichtsrat und bis zum 31. Dezember 1920 Bllanzaufschub ist erfolgt er Entschädigungsfrage hinsichtlich eisenkirchens. Firmin in Pa

die Mehrheit über

Artikel I. Im gebrochenen Tranfitverkehr wird eine Abgabe nicht erhoben.

t

Bei der Ausfuhr in den Freistaat und Memelgebiet und in die Gebiete wird eine Abgabe bis auf weiteres nicht erhoben, führenden Waren für den eigenen Bedarf

Artikel IV.

de stellung auf ausländischen ausgeführt und von dort un p. auf Bestellung, zum Kommifstongberkau Fteparatur oder zum vorubergebenden Außlande gesandt und von dort ins J le, welche die Ausfuhrbewill attung der Abgabe zu veran lassen.

Artikel V. ; g von der Stelle, welche die Ausfuhr⸗ wenn Gegenstände aus dem Auslande bergehenden Gebrauch oder und wieder ausgeführt werden. Artikel VI. . tt mit dem 1. Mal 19290 in Kraft. ung vor diesem Zeitpunkt 20 ab nur zulässig, wenn die 1tpunkt noch nicht zur ichtet ist und die Zahlung gemäß estimmungen den Zollabfertigungsftellen nach⸗

gung erteilt bat, kann von ng der Augfuhrbewilligung absehen, wenn nach⸗

m he die Zahlung auf den Verkäufer ssprechender Antrag bis zum J. Juli

(W. T. B.) Notierungen des

Herausgegeben von der

Danzig sowie in das Saqr⸗ von Eupen und Malmedy

soweit die aus⸗ ieser Gebiete be⸗

Mai 515. 8806. Originalhüttenw lei dopp. raff) 825, 3. 9h bez., do. (deutsches, mind. teifo. Kathoden) 278, 246. irebars) 338. 296., Quecksilber Antimon 17 B., N

do. Weich timmt sind.

en und Märkten ö sind, nsicht, zur d zurũck . 5 nd zurüd gelang 9 ö erteilt hat, auf

el —,

auft zurückgelan

so hat die St Antrag die Rück

Die Abgabe ist auf Antra erteilt, zu erlassen, zur öffentlichen Ausstellung od zur Reparatur eingegangen sind

er zum vorü

Am Wollmarkt die Händler warteten jedoch auf ktionen. Feine Topz lagen sehr

Bradford, 19. April. (W. T. B.) berrschte ziemlich starke Nachfrage, die Preisangaben der Londoner Au

fest, Garne waren gut behauptet.

Diese Bekanntmachung tri Soweit die Ausfuhrbewilli ist die Ausfuhr vom 1. Juli 1 Wert der bis zu diesem gelangten Waren nacht II der Ausfũhrungsb gewiesen wird. Die Stelle,

T. B. vor, 15 vY gegen der Danzi K .

Flachswerg (Heede Hanfwetg (Hede)ꝰ

Aeronautisches Ob servatorinm. Lindenberg, Kreis Beeskow.

20. April 1920. Drachenaufstieg von 5 a bis 8 a.

welche die Ausfuhrhewilli der Erhebung der Abgaben auch bei Erteilu nach dem 1. Mai 1920 gewiesen wird, daß die Bedingungen nach dem der Abgaben ohne Verlust und atten, und wenn ein ent sprer chlteßlich bei dieser Steile eingeht.

Artikel VII. ; Ärtikeln II, Ul, V und XVI Abs. 3 die ird, ist dies auf der Ausfuhrbewilligung zu

nz oder teilweise dann usfuhrware vor dem 1. Auslande verkauft ist, welck ihre Abwälzung

agte ferner, der

äckficht auf den xustdruẽ. Teuvperatut 0 Her

Soweit gemäß den Abgabe nicht erhoben ro

2

Berlin, den 17. April 1920.

Hopfen

——

Ruhrrevier

Dherschlefssches Rerier

Anzahl der Wagen Der ,,,,

rn . Nicht gestellt. Beladen zurück- geliefert..

18 b30

N- r m , , . Q 0 do O0

1

1111

Der Reichs minister der Finanzen

Inversion zwischen 60 und 670 m von In Vertretung: Schroeder.

zwischen 3150 und 3200 m von 4“ 300 und 3400 m von 7.7“ 69

Sicht 3 km. s, 26 auf 9,19. Inverston zw auf 7, 0. Inverston ö

Srster Ab schn itt.

Land und For stwirtschast umd oudere

C ösIln, 20. ril.

07,00 - 414,00, 110000 - 11

Werte an, d

Wten, 20. April.

5H o/ Argent

Russen von 1909 22,

Southern Pacisie 123 Corporation 131 L

A bis 243. 00, gin, sche Not 0

lebhafteren Preisbewegung.

(W. T. bahn 4110, 00, Südbahn 66,00, Ungarische Kredit 1589900 Bent berein ob, os. Vinderban hhbb. 00, Alpine Montan 33h, 00, Muranyer 3710, 00. Skodawerke IYrurer Kohlen 7180 00. Galhia Krtien d bo . oo, Poldihütte 277 reichische Goldrente , , 99,50, Maire ngar sche Kronenrente 122,59, Veiischer * i . B.) Notierungen der Devifen⸗ Am lerbam 7d Oo G, tockholm 4700,06 G.,

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Enalische Noten 238,50 383, 00 385, 50, Belgische Noten bil. Roten Wo 00. 2775 JM), Numän ssche Schweizerische Noten

der Börse regten die

(W. C. B.)

Noten —, Amertkanische Noten

O. 00.

W Ten, zh. April. (C. T, B.) An Beendigung des Strestz bei der Suüdhahn und die ̃ des ,, bei Beginn des Verkehrs die Kauflust für einzelne

kam es weder zu größeren Umsätzen noch zu einer Im weiteren Perlaufe trat, da es an neuen Anregungen sehlte und der drohende Streik der angestellten zu Bedenken Anla wechlel ein, der sich darin äußerte, daß die Kuise tro Angebots verhältnismäßig ; . eine bessere Hastung erkennen. Der Gesamtverkehr gewann einerlei Bedeutung. Renten behaupteten sich vorwiegend gut, .) rn g Lose —, Staatg⸗ Oesterreichische Kredit 1079.00, Anglobank 890, 09. Unionbank 0 1126,00, Oesterr. Ungar. Bank rager Eisen 7480, 00, Rima. go Kohlen 7185,00, ffen 3790,00, Ll O0, Daimler 1450,00, Oe ; sche Kronenrente nte 93, 25. Ungarische Goldrente 265, 00,

fark nachgaben.

Dest

X. B 3.

rag, 20. zentrale: Berk 168,5 G., Marknoten 104, b0 G. London, 19. April. (. T. B.) 26 00 Cnglische Ftonsols 45. in sianer von 13389 45,

SoM Merhtanische Goldanleihe von i599 43, 4 69 Japaner bon 1899 53, 3 osg rn . zö, 5 osg Russen von 1806 274, 4

Gr? —, Rational Railway of Mexico

naconda Copper Ve Beerg z5z, Goldficlds 1, Randmines Zisie⸗

Erxzeugnisse der

e umd pflanz Nahrung und

fiche Naturerzeugnifse; Genuß mittel.

se des Acker, Garten und Wiesenbaues. ö

Getreide und Reis.

(Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Fünften Beilage.)

A. Erzeugnis

Theater.

(Unter den Linden.) Donnerstag: 78. Dauer⸗ Anfang 7 Uhr.

Opernhaus. bezugsvorstellung. Der Barbier von Sevilla. Freitag: Die Frau ohne Schatten. Anfang h Uhr. Schanspielhaus. (Um Gendazmenmarkt. Donnerst.: Karten reservesatz 656. Zum ersten Male: Alkestis. Anfang 7 Uhr. Freitag: Altestis. Anfang 7 Uhr.

Sy ; Malzgerste andere Gerste

Kd ie. Heidekorn

cum, italienis nders genannte Getreid ear

Sa 8G ae e, a. ee, e, a, , ne. aa a aa a a, m., ae , a, e, n, aa e, a , e. ee a , , n n, , n. d a e, , e , .. , o, a, e, e , o, e, = , , , a .

w

5 gab, ein ungünstiger Stimmungs⸗ zurückhaltenden e Werte ließen Filz unt Dani andere nicht beso Mannagrütze) ö. mit Ausn auch anderes zu Karamel. uspw. Maly Reis, unpoliert . ; Hälsenfrüchte, tvochene 114 Syeisebohnen u, , , .

,, n e, e F. n. ,, n

(ÿfede sw) k

33 n Meertettich.. , 330 Kanptten, Kohlrabi Radieschen, Rettiche, in. Kohl⸗

Oo O0 O o 0 N ,

ö ahme des gebrannten und Familiennachrichten. Brauzwecken dienendes Ma Verlobt: Freiin Ilse von Richthofen mit Hrn. Major a. D. Karl Alexander Frhrn. von Reibnitz (Schweldnitz = Lu l. Gertrud Glaser mit Hrn. Rechtsanwalt und ilhelm Lustig (Kattowitz = Gleiwitz. Hr. Rittmeister Kurt Gerda Kreßmann (Potsdam). Gestorben: Hr. Oberstleutnat a. D. Egon 8 Hr. Professor Dr. phil. Augu

Nol, 00, Sa 12 86d, o5, Ra Berehelicht: von Regenauer mit Frl. von Krane t Raps (Berlin-

d m mr , m, e e, , a, o, n, , a, , mm. oo .

, , , . .

Oelfrüchte und S Hederichsaat& ö. Mohnkopfe Son nenblumensamen, Behennüsse, Bucheckern, Samen, Torbeeren, Nigersamen,

Raps und Rübsen . 3

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tv rol. Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle. Nechnungörat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengerind) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral - Handelzreai fter Beilage.

Madiasamen, Kapofk⸗ Wollbaum / Erdnüsse, Sesam 5 a Leinsgat, auch gema 15 b Hanfsaat 152 Baumwo

hlen Eeinmehh oder sonst zerkleinert Mowrasaat, Glipe. Schi- Stillingiasamen, afrikanische amen; Palmkerne (auch ol. Kolanüsse, Kürbis ⸗˖ omers genannte Oelsämereien JI m

llsamen; Sojabohnen, Butterbohnen, i Talg Mavi) Nüsse. Ricinuss zerkleinert); Fettmuskat⸗ kerne und andere nicht bes

und Oelfrüchte

Srste Seilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. LQGerln nen n n w

a, . ? zii s no, . 1 7 2 , .

r K 3 ö * 1 2 ; 8 1 e ..: 1 4 k 8 . .

andere Grasgsoot aller Mrt, auch Kanariensaat (Switz -

e F ume jowie sonstige ander · weit nicht genamte ien für den Tandban..

Mööhren⸗ Gemilsesamen, Dillsaat 9 * 8 2. 3 * 2 8. Anis. Fenchel. Koriander, ümmel und onbere Sämereien mm Genusse, frisch oder getrochtet

Knollen und Wurzekgewächkfe.

Van esfesn, friikkc Futterrüben, Möhren, Wasser und sonstige Feldrüben,

frisch, getrocknet (gedarrth, mit Ausnahme de als Küche ngewächse die nenden 721 ö. ö

Ba /b) Zuckerrüben, auch zerkleinert:

, , , n n

getrocknet (edarrttt;t;! ., , Zichorien (Zichorien wurzeln, auch zerkleinert, frisch, ge=

nn harte, , Grün und Raub futter.

Grünfntter; Heu, auch getrockneter Rlee, und andemweit

nicht be getregnete achfe; 1 .

Reis., und ahnliches Strob, unzefarbi, auch Häckerling

wr,

Handels und Gewerbepflanzen, ander

weit nicht genannt.

28 ali) Sinnstoffe, roh, gereinigt. geröstet, gebrochen, gefchwungen, entleimt und Abfälle davon zum Spinnen:

en,, r . Ernteabfalle vor roher Baumwolle Einters), auch

gereinigt

ge., roh, geröset Stengel- Strohflachẽ) ( . 3

lachs, gebrocken, geschwungen, entleimt, gereinigt..

J 8 ö *.

Ramie ( Hinagraz, Rhea) und Ramieabfälle (Werg, Hede), Nanilahanf (Abaka) und Manila erg, Sisal⸗ hanf, ier und fonstig. Agadefasern, Kokesfasern, Pflanzendaunen (Kawoh), indischer und neuseelcindischer Honf. Ananas. Espartogragfasern Spartogras - Alfa- Halfafgsern), Torfwolle, Waldmwolle und alle übrigen pflanzlichen Spinnstoffe, auch nicht anderweit genannte Abfälle von solchen, Polsterhede sowie andere Faser⸗ stoffe der Nr. und Abfälle dabon zu anderen Zwecken als zum Shinnen == , . .

Jute und Jutewerg

Nr. 258 H 4 siehe Nr. 28h.

k .

Tabarblãtter unbearbeitet oder nur gegoren (fermentiert)

oder über Rauch getrocknet, auch in Büscheln, Bürdeln oder Puppen (Robtobak); Abfälle davon.... , . Krappwurzeln (Krapp, Färberröte Quereitron Rinde der Färbereiche) und andere Farbpflanzen und Teile von solchen, auch gesalzen, getrocknet, gedarrt, gebrannt, gemahlen oder sonft zerkleinert: ,

inlan f, , , .

Küchengewächse Gemüse und eßbare Kräuter, Pilze, Wurzeln und der gleichen. (B ar) Küchengewächse, frisch:

Rotkohl (Rotkraut) 2

Weißkohl (Weißkraut).

1 6 ! 3

W ngrohs Serbe, Welfck. Vörckhkbh!?““

Rosen⸗ Blätterkohl (Braun-, Butter⸗, Grünkohlh. ..

Blumenkohl (Kawiol, Broccoli, Spargelkohl).

Artzschecken Kürbisse, Melogen, Pflse (Morchesn, Pf fer ,,, Pfeffer

339 Swargell 5 2 Tomaten , Zwiebeln n , , , . Bohnen ö , , .

361 Erbsen Schoten) , 8 53 *

33 m Gurken ö 5 9 6

1

Gelb-. Weiß⸗ Rot, Teltower Rüben, Knollensellerie

33 y Selgt, Spinat, Brüsseler Zichorie, Petersilie, Stangen=

sellerie Bleichsellerie?c? c , Rhabarber. . Bataten Süßkartoffeln), Bamien, Fierfrüchte, Lauch,

Knoblauch, Pastinakfourzeln, Peterstliemvurzeln, .

üchen⸗

.

. t. zs Ghainpignons, in Salflocke iingelegt Ter sonst einfach

relbet. Actischocken, Melonen, Pilze, Rhabarber, wargel, Tomaten, zerkleinert, geschäll, gepreßt, ge⸗ srockneß, gedarrt, gebachen oder sonst einfach zubereitet

Küchengerbächfe, einschließlich der als solche dienenden

Feld üben, zerkleinert, geschäll, gepreßt, getrocknet. = darrt, gebacken oder yonst . zubereitet, soweit sie nicht unter Nr, 34 bis I6 fallen; unreife Speisebohnen und unreife Erbsen. getrocknet; Speisehohnen, und Erbsen (reife und unrei e), gobacken oder sonst einfach zubereitet; Kartoffeln, zerkleinert (ausgenommen Graupen und Grieß aus solchen), gedarrt, gebacken oder sonst einfack zubereitet: Sauerkraut Sauerkoh l); Zamereien zum Genusse, gepulbert, gebacken oder sonst einfach zubereitet.. ,

J Orchibeenbulben, nicht eingewurzelt. nern mer enn, .. Blumenknollen und bulben, vorstehend nicht genannt. Blumen, Blüten, Blütenblätter und Knospen zu Binde

OO ——

1620.

ECedende Pflanzen, Erzeugnifse der Ziergärtnerei. ;

(38 a/sh) Buünme, Reben, Stauden, Sträucher. Schoß .

inge zum Veryflanzen und sonstige lebende Genwächse, ohne oder mit Erdballen, auch in * 33

uch öpfen oder Kübeln; Pfropfreiser:

m ,

len, Lorbeer bume , .

Hdd

en (Reosenstöcke, bäume, stämme). .

Wftbäume, straucher, Beeren obststräucher und stärmme Allee, Pars⸗ und andere Zierbäume Ziersträucher Sonstige anderweit nicht genannte Pflanzen: in Töpfen,

Kübeln oder Kästen oder mit Topfballen (ausgetopfte)

; ahne oher mit Erdballen (ausgetopfte 38 9); Cycas⸗

stämme ohne Wurzeln und Wedel; Pfropfreiser; Steck⸗

* *

oder Zierzwecken, frisch, Flieder, Nelken, Orchideen. Rosen,

Veilchen, Hyazinthen, Primeln, Vergißmeinnicht und

andere frische Blumen usw., Bindereien, ganz oder teil. weise aus solchen Blumen ustw. (Kränze, Sträuße usw.)

Blätter, Gräfer, Zweige (auch solche mit Früchten), zu

Binde oder Zierzwecken, frijch Bindegrün), Kränze aus scllchen oder aus frischem Seemoos.

Cycazmekes, frisch ober gettocknes. zuck gefärbt oder ge;

tränkt (imprägniert) oder sonst zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit zubereitet, auch Kränze, ganz oder teil ; , a, , umen, Blätter (auch Palmwedel und zu Fächern zu⸗ geschnittene Palmblättery. Blüten, B 33 Gräser, Seemoos, Knospen, Zweige (auch solche mit Früchten), zu Binde oder Zierzwecken, getrocknet, ge tränkt (imprägniert) oder sonst zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit zubereitet, auch gefärbt. Ob st.

(45a und () Weintrauben (Weinbeeren): Tafeltrauben, frisch, andere Trauben (Kelter usw) .. 2 . Nüsse, unreife (grüne) und reife, auch ausgeschält, ge⸗

mahlen oder sonst zerkleinert oder einfach zubereitet: Haselnüsse, Wal. und andere Nüsse (Brasilianische . Kola⸗, Zirbel⸗, usw. ö . . (47149) Anderes Obst: (C7 a / i frisch: . ,,, ., Pfirsiche, Aprikosen, Mirabellen, Reineclauden und anderes Obst der Pflaumengattung, Mispeln, Hage⸗ butten, Schlehen sowie anderes vorstehend nicht ge⸗ nann ies Kern⸗ und Steinobst.. ö en. Nr. 47e s. Nr. 47 c. Kirschen, Weichsehen Nr. 47g s. Nr. Re. Gr, Hine, Johannis-, Stachel, Broin⸗ Heidel ,, Holunder, Preisel⸗ (Krons⸗), Wacholder⸗ und sonstige Beeren JJ i Anderes Obst, getrocknet, gedarrt (auch zerschnitten und geschälth: Aepfel und Birnen (Ring Scheibenäpfel, Apfelschnitte usw); verwertbare Abfälle von Aepfeln und Birnen; Aprikosen, Pfirsiche; Zwetschgen; Kirschen. Weichseln, Prünellen, Wachelderbeeren und anderes getrocknetes oder gedarrtes Obst gemahlen, zerquetscht, gepulpert oder in sonstiger Weise zerkleinert, auch eingesalzen, ohne Zucker eingekocht Mus) oder sonst einfach zubereitet; gegoren.

Südfrüchte, auch Südfruchtschalen. Bananen. frisch, getrecknet oder einfach zubereite.. Apfelsinen (süße Orangen), einschließlich der Manda—⸗

rinen, Zitronen, Zedratfrüchte, Pmeranzen, Granaten, Datteln, de ,. Kaktusfeigen, Mandeln, Mange⸗ wi . Pistazien. Custardäpfel, Grape fruits, Passiflora (Granadillas). Pompelmusen und ander weit nicht genannte Südfrüchte, frisch . Feigen, getrocknet, Korinthen, Rosinen (mit Ausnahme , Datteln, getrocknet; Traubenrosinen. Mandeln, getrocknet, Pomeranzen (mit Ausnahme der in, Nr. 37 genannten) Granaten, Pistazien, Mahwa⸗ blüten (Malvenfrüchte) und anderweit nicht genannte n,, nen nn,, Ananas, frisch, auch geschält oder ohne Zucker eingekocht Johannisbrot (Karobben, Karuben), auch gemahlen, Kastanien, genießbare (Maronen) auch ausgeschält, gemahlen oder sonst zerkleinert; Kastanienmehl ohne weitere Zubereitung; Pinienkerne (Piniolen), reife strockene); Pinienkerne, reife und unreife, ausgeschält, gemahlen oder sonfst zerkleinett⸗.. mit Meer. oder Salzwasser übergossene, zerschwittene oder geschälte Zitronen, Pomeranzen, unreife (grün oder gelb, geschält oder ungeschäll⸗, auch in Sal jwasser eingelegl; getrocknete bis Kirschgröße:; Kokssnüssc, Südfruchtschalen (Tie fleischigen Schalen der Früchte der Citrusarten), frisch (auch in Salzwasser eingelegt), ker fe gt . B. Qrangenmehh . früchte, zerschnitten und mit Meer⸗ oder Salzwasser .,

Frucht⸗ und Pflanzensäfte. 59 aͤ/sb) Säfte won Früchten (mit Ausnahme der Wein— trauben) und von Pflanzen zum Genusse, nicht äther⸗ oder weingeisthallig, uneingekocht oder ohne Zuckerzusatz eingekocht, auch entkeimt ssterilisierth: ö J Pomergnzen⸗ und anderer Sid ruchtia t Obstkraut, h . und andere Säfte von Obst, ungegoren, irkenwasser, ungegoren, und andere vorstehend oder anderweit nicht genannte Säfte zum Genusse. o asb) Säfte don Früchten und von Pflanzen zum ewerbe. eder Heilgebrauch, anderweit nicht genannt, nicht äther oder weingelftballig, auch eingedickt: FJ / andere Aloe usw.) . ö

*

9 * 9 * 9 2 * * *

2 ,

83