ö
/ z ; i 160 Ambra, Bibergeil Castoreum), Bisam (Moschus), Zibet, 17 d Löfungen von Aether in ; D C. Tiere und tierische Srzeugnisse. Exzeu gnisse . ,,, sonstige anderweit nicht n rohe tierische 8 r m 5 ck 1 2. —⸗ öf . ö 160
Kolonialwaren uns Ersatzstoffe f Grubenhelz der Zolltartfnummer a;. ; — Nutz tieren, ande rwe it n ͤ r , ern, g, n, n,, ,, , . für solche. F gse) in der Tängsrichtung beschiaggen ber andermweil Vieh, lebend. 133 a Mülch. frisck, auch entkeimtt sfterilisiert) cher ve tonifrert: . ,,, (Uw asg) in anderen Behältnissen: sl asc Kaffee, auch Kaffeeschalen: mit der Axt vorgearbeitet oder zerkleinert (vertragsmäßig (100 as Pferde: Magermilch. 19 dergleichen, Tintenfischschulp Bleckfischbeim Fisch⸗ (79 a /c) in Flaschen, Krügen oder dergl.: olg reh . 4 ö . 36 . 6 10989 Arbeiten fende, leichte: Stuten 10 1338 ahm, frisch aer i nr. serliiftetj oder ver ton sieri 5 uppen, Ameis eneier, ö . . ö . . . . ölzer n en um glei JI But ermilch und ⸗ liegen Maiwürmer; au ierfle , w
ä e n, 8. r leg en ö. , r nr 4 keen, Sefer Sälen aher k 6 ; , . ö kd 219 H Butter i , gesalzen h ci uies cer ane sc mol en 0 , Fl e. eder dergleichen gan grob .. = Mijcht . en von Wein it mi
61 c Kaffeepulver, gemischt . ucker; . . 10 . auch gerissene Späne und in anderer Weise . . rer n r, mer. kö . Guterschni ö w . . , 9 c 2 *. . ,,, 10 zug von . , ge eing ; dur , i, . . . ., a, . J 6 135 9 . e. ö w 161 * 1. dn, . 3 36 ee. ein erg, en e,, ö men Dunn ne 46 6 . [a.
d rän * 6 ö = . 49 , — rockne .
62 a Zichorien n n und 2 als Kaffee⸗ 2. ege behandelt: 1006 = . , 1 z —‚. . ö 33 — Federvieh und Federwisd, veoh oder mur in der ,,, ner zur gi e e n dergleichen bei 5 a. von
, . . ä,, ,, , , , , , , , r , J w —⸗ Gr, aich gemahlen, ohne Fu aß von ꝛ — nb nr ; . versiert w ͤ et ie bei ran; JJ ;
, , , , ,, , , k err g -., ee, . . , . .
62 eigenkaffee alzkaffee, go rannte ( 9 4 ö 16 all eit e enden i 11 baren Rückstande von und n
sisiert uch ge⸗ Be Nadelholz 1005 Abgesetzte Fohlen y // t Gier ohne Schale (Ei- . derar lige Fůckstande 1795 Weingeist .. .
. 3 . ö . u. vf ae, n, in 3 r 2 . . 0 1301 Söaugsehleng Cie Cer Meutter folgen... J 9 e , , . 2 . ö 19 e g ar d , , ef , Vo g anderer Brannihvein hic wan , fir ni 10 zi, nne fen wich ende el a , , . . ö — 3 De . . ö 10 1138 Giüpeiß, fliühsfig, Cuch eingefal zen cber mit anderen d ; Ausschmelzen des Talges aus Tierfett)h und Grieben Aether und Lösungen von Aether in Weing ö
usw. Malzh i Nr. 8. 1 (ütz asg) in der Längsrichtung gesägt oder in anderer Weise 109 Gfel und Cselfohleend—— . ö HDaltharheit erhöhenden Zustzen. 19 41 kuchen; tole Tiere, zweifellos zum Genusse nicht ver⸗ (180 a/ ) Wein und frischer Most von Trauben, auch
63 Kakao, roh in ö, auch Bruch; gebrannt oder . dorgerichtet, nicht gehobelt werkragsẽmäßig auch in der lioz a) Rimbich: 189 8 in Stöcken, Körben mit lebenden Dirnen . wendbar, auch getrocknet, und ähnliche bier sche Abgange 0 entkeimt: ⸗ 33 ungeschält . . 394 Tan gr ichtung . . in wi, . , be. 1039 Kälber unter 8 Wochen: ö. , , 9. . 16 146 ö. in 6 3 lefg, K * . w 10g Wein in anderen Behältnissen als in Flaschen, Krügen ö.
9 6 . , 10 . J 8er Falzen 3 It se gn y . ; 7 ; 10 . ger , 2 d / D. nen,, ear, . r . . Most in Flafchen, Rrügen ober .
66 Paprika (spanischer Pfeffer, Ghillies fi g. oder Bohrlöchern versehen sowie durch bloßes Sägem ge⸗ 1030 Männliches Jungbieh im Alter von mehr als 155 bis 141 Bienenwachs und anderes Insektenwachs in ner g een ,,,, 180 h st ö. . . 10 Pfefferh, frisch ain oder rt een auch gemahlen 10 nutete Schindelbretter): 25 Jahren: Nutzbieh, , ü. ö .. . 10 ustand, auch roh ausgelassen; Waben, na . 0. Müll e,, . ; u . 3 1s. Mesßren . auben, ohne oder mit rte l gf g eln; güne, ,, ee eren ,,,, e,, r , KJ (is s0 Mehl, auch gebfannk ther cerhster * gr, n, n, ,, , ner, zntölt, gemahlen, gepulvert oder in Salnwasser eingelegt: chemischem Wenge be 103 Gbiche⸗ rn Sclchibech . Walrat 6. 8 a e. 9 Re — n 16 entkeimt, R n . e e. . 0
6. a Gewürznelken J 2 ne ,,,, ,,,, , ) 167 Bullen n , g. wieh, Sithtts kJ 1d Walrat , , . ö , 164 geñsft Agar Ans 5 96 e. We, kJ 15 8 . ig . .
eb Ingwer , , ö 196 e n;, . 6 , ea . D . ß ; , 143 Hausenblase, echte und unechte, 3 . . 2. ain e reibe * Mah ö 166 ,, J
6e Farzgmgmen z, , (le / g anderes: 1044 è— d r, . Tierische Spinnste fte Haare, Federn Ausnahme des gehrannten oder erdfleten 1 ls) . von Gewürzen oder Zucker.. 10
67d Mus katblüten, nisse n 44 (6 cse) hart: m d und Bor sten. aus Reis oder ie n ren K 10 183 Obstwein, in Gärung begriffener Sbstmost und andere
gie Relkenpfeffer C Pimenh, Nelkenstengel Nelken e 4 h Bc gichenhs . 165 3e, k 1 ö (lc apf) a, (auch Gere mpolle) roh, auch 16. Reis, poliert (unpoligrt 10. geisgrieß 3 ⸗ gegorene dem Weine ähnliche Getränke aus Frucht⸗
8 366. nr en wer,, ==, , Be Fuhbermnbeol, Bäöhen. Let arbertg har Ca, V we V . , . . 3 Sin r r fe 26 , ue , wow
* . ö g 16 (76 f/ g weich: = ! ö ö ; J t Reis * 10 * li . 856. . Muntlernellen 5 26 f Laubholn (Birben⸗ g h ; Pappel · lauch ee. M ee Grab) Fcbewwieh: .. 144 a e ,. n oder e = ;. tem) oder aus Hü ö ten; auch gewalzter 3. 181 O nein. aich soͤlcher aus Muskat. und hn iche ö yd ö ö , an he nn n, nn,, ,,,. 3 aller Abt. sonfftiges Fedewich . ö ö. ö * i ir . un ö *,, 83 7. ,,, kunft iiber n. m hels⸗ , . 10 f 6e , er n , in Sen g. ö. w io d j. ir. 167 6. . 2 Kre J (166/67) Fette Oele: g 1 bereitet andenweit nicht genannt; Limonaden. . 10 6. * w , . k . Ii usholz, (Kuba⸗ man fg⸗ 9 ö ss ö 64 ö ö geschnitlenen Stücken. .. 0 Füeisch umd Zubereitungen von Fleisch. 1448 im Schwei . 5 ö * . (116 95 in . z 186 a6) 3 ler n, 6 en cer Gon ge, . nagt . ke: a3. 7 ö. z 78 gehernhol⸗ (auch Bleistiftholy, . e eis. z (106 asg) 3 . ,, 2 8 144 e e en , (auf 3 ef r ö 2 1669 Raps. und Rübsl.. w 186 a ,, Behältnisfen als in Fla . 10 68 a e g. auch gebleicht; Bast, . gefärht, Binsen, auch ge⸗ 79 . ö k ir , ehen , . fris . . . nc de en, s 6 ö . 0 . ö Soja und andercg abet und Sulfurdjs/ 186 b in Flaschen, Rrůgen oder dergleichen J e ften oder geschnltten, Stroh, ie err , Tiek⸗, Peckholz, unbearbei ket oder lediglich mit . a Rind⸗ 6 Fe 6. 6 nfach .. ; 10 (il a/ i. roh, auch geg., Baumwolffamenöl, auch amtlich ungenießbar n ls? ale) Speiseessig: y Ken, g, ere rg er, n, hen, , 11 CO einen fag, e en ü, üs usa Har zes ne he n, eg m, ter e f rn, 5 zue ae , n . r lis, ah) in arderen Behältnisen als in Flaschen, 8 2 pern , . ö 2 schrllen e . ö e ele . be e g f ,. ö. eder n n . ier 1 . e e g. e in ni , ber , ochen. . z ' f. 4 andere Algen (Meeralgen); Seegras, J . 6 J 641i 108 f ö tg oder Ainfach zubereitet; sonstiges 165 b . hien . ö ö Biber, Affen, * ,. . nrg e. . 8 76 Mine ö . (Crin d' Afrique) und sonstige Polster⸗ aus ausländischem vj . 2 um feineren Tafel gen se zubere sbetes Fleisch, . Bfsamratlen. und trlahaare . 0 1668 Erdnußöl, Sesamöl, auch amtlich nmnenieft a tener 9 ö anderer Speiser ig 1 . ö. ie 6 ö —; 19 e, . e . alf . ha . &' Neben Felgen, . i fir diese Gexzenstinde er 109 . b , 9 45e Rindpbieß, Pirschf, Hunde,, Schweine. und ähnliche a (dergůllh ger äs s. Rer. 18s 3. = 187 0 Speiseessig in serer e 9 . 1 1 Schtwei ᷣ . . ,, Pflanzenstoff zur e , 6 en,. i e 6 6969 116 5 Feulen, ebern; Fedewieh, geschllachtet, auch 145 ,, . Mähne oder dem Schwe fe, uch 1666 Baum- (Oliven) Oel, auch amtlich n 9 0 Weinhefe 6 3 z . , . . . 2 i, ,. ö. . , 10 k ; ; 6 ber n, 165 - . Rr. 166 c * . ,,, . . ( J ,, , m obe, mt, , dann wl, de laut 144 2. Ver eücrläte eie se e,, ,, s is, Hann, aber se i wee wet g 1 Wasser und Gig ausländisch . 0 solchen erkennbar vorgearbeitetes Holz (Stabhohh, ul zubereitet; genießbar Gingeweide von Haarmihd 10 ckfed ch gefärbt oder ledig Blechgefatzen und anderen Rehätfniffen als in Fäffern o tliches, einschließlich 68 e Pla e n ind Otennl: i r e, e gt — gefrbt, nicht gehobelt: 19 Federwisd, nicht lehend, auch öl gt. 7 . sonst ö 6. . . ö e n , 6 . . (en, PflEnie Sete: 190 n e . . und künstliche s. ster, Palmyrafasern oo g ch bare v ederwild.. ö. er Flaschen ö err, i fh zur Herftellung von . ieee e n ishen Soh, ! . 10 4 , . . , n , pentafeln: '. Heypinftfäden gereiht kö. enn. 0 166 Kakaobutter Cöl). Q 191 anderes natürliches Wasser, aud dest liert; Sis, vier ; Besen Bin anzerweit nicht, genannt oder in- aus auslaändischem Fei ⸗ 42 ö. [,, und . leischbrühe; , 10 . ö ir , J 5 169 d,, Cbalsam Cr erte biteeectas . nn sches un, wann g,, ,.. 10 ; ; ; . ĩ 1 raußfebern ;.. J 76 umwollstearin 9. ,, 26 ö ö kö . ö 1 . n, doß⸗ . ,, * a 1 . . .. ö . . 10 . ö. c 6 Teile bon Balgen ⸗ . (171 9sd) zum Genussz h 1 Abgänge — fürth J ö. . land a nn, gg k Aus auslänbifchem Holß⸗⸗ . . ingesalzener Fisch⸗ . , . färbt, ge oder nur zum Schutze gegen (um Genusse geeignet si ö 9 wirt l datt er ' dJ. Rr. C6 a. (iloss) Fische, auch einge salse chr gcfe 0 L Cutter, fethh. J r te Maiskleie (Maiskuchen), ausschließ⸗ S8. Korbweiden, auch gespalten, un eschclt oden geschält; uch ro gen ulnig und e, . borgerichtet HI 9 Palmöl (butter, 9 182 a Kleie, auch gepre 10 es Rohr), roh,, gewaschen oder in D ahn? — ö ‚— : t oder merci (Balram ßöl, Palnikernfeth * Viehfutter , . ö. 4 ö e inespelen. ungebabeil und , . ö 0 tsch Sitmases . Fir, Teich. und Simmer. wo 9 Gar ien Se cler ach orf o, . ge, u sch et s, e., 6 ieren, e, unt Polseten don lä e dabon; 1 86 Ew ö . r iich be rei etemn fee fische) 151 en, ebener g keffe aàus Horn, Fischbein oder IId Momraö (butter), . ö uin anderer 0 . Reis), k als Viehfutter verwendbar 10 , JJ z ebf . ven Le g ö 16a . ,, 5 : 3 . . herischen 36 H ö s e , me ö. ö 193 Rückstände, feste, von der . ö ö.
60 8 Bꝛnuꝰ! Mere lhnen Zuckerrohr und anderes ehlsres stoffe (Ze 6m n nicht gan, , n ) . Aal i. ch e n un , , 125 152 Seidengehäufe (Seidenkokons ; . 172 Delsäure , e me, fi ö n Form 10 ,. a, . e e,, d,. i 2. e Lin 3. Sen ic; te. g lte gelte a gs ls inte Tit; Stn rer ger Sehen, sr er ee , ni ile, de. , , . ummes pa ien, angehobelt un ̃ deln), Späne (Abfall spänch und 11 king Huch Breitlinge sBri ; 19 Umschließung als Schönheins« 15 Viehfutter verwendbar; Yranntwe
. 19 a n m n ,,, dene 16 , [eä ne ln dar. . Oefen de; Han. . ö , , e. ,, 1 . , sin ö en ere n, . ebe rn iel, ö J 2 . ,,
ö w . e r be. 6. 3 , . . . , . 6 weh: 3 e, gart orke n bine lätes cer htte aurchgenablen ß 165 Aleeee g e , , de, ci fie .
wie an . 5 . 0 (117 asp) e, zubereitet (mit Ausnahme ‚ . . hien d andere Treber (lusgerommen ĩ ;
; chhohrt, auch geformt Cohkuchen) . t trocken). 1753 b Reisstärke, auch gema 198: Weintreber un
, es sc, , nin Rattöhtan, ard Kribeert ? , ö , . 6 lach arne Sui; , , n Te. R wer, Etter er Cenckien; n , 10
auf ke t ben gereiht: 9 m, e, . öh ,n, 3. . kae, zen . J iht, . ; , rcstele Starke ö g gesengastte ben geben, ed
i . d . ö e,. . en ef e ern; in 1170 K 6 G er . d nicht 9 66 ö getrocknet trocken) ginzẽ Saule. . le ter Schli 6 ö e, n,, 3 Ge au , J 6. = ö
z l 1 andergeschnitt latten oder Stücken; 1I78 Aale, Büchlinge orten und andere vorstehend mi . . w und ähnliche stärkemehlhaltige b schnit ten i ni
1 K .,., i, , ,,, r k
in und, sonstige Pflanzen und anzenteile . ; — 1631 Lammfelle, roh, behaart, 4 ö 2 Gewit nen. Jlclet Ter ; . . . 36 , ner, . Aa 8e, ö. ö ö 9 a . z 9 nen. e ,, . . ö . 34 k enthaart, auch beilten 4 3 175 n, . ¶Atrowrgoh Sag. und . 19 Hö ir e. 3 9 Ain ße falten geren et, dart. echram , zii ere rte te Fiscke⸗ 10 J 3 a, . ö Mndieba. Tap ots, et nt icke Miehi. Ser pier . der oder Gewürß. 1
ß i, . * . . ergspelt bder in anderer Weissc᷑ 118 Kawigr und Kor arersatz stoffe c Ric oem n . 3 ne ih. 6 . ll. Sagoerfatzstoffe Graupen und Grieß aus Kartoffeln. 10 Vo oi ge und gleichartige ni feelin u n. bloß geklopft und vom Sele gereinigt, Wer⸗ zerkleinert; angegoren (fermentier) . 0 auch gepreßft oder geräuchert: Kaviar ö ö. e . wr el i n. , . 1 Zuger r, ,, , mn. Git oder Kleber, au =.
. e , auch getrocknet oder gemahlen; (O2 a / ) Gerbrinden, auch gemahlen: 3 Hor . ie , gien, ö. . ters . 553 1 k . 9. , . e ö 3 . nt 3 1 * . . ö Hic, . glcher chrẽ 1. 22 2 41 j 1h uh 2 24 8 per Schele bchei Blößen) und gespalten, jedoch nicht weiter bearbeitet 1g ber chem schen zue, des uchers Ger iäsbon zuter e, Hen en, Fb, Galen. 10
augsamt iz. . . Gerbrinben dh . ö. ö 19 . deimleder w Saccharos): in auch Siegeloblaten ö . H ,, . 19 . . 2 . . 2. . . 3 e etsin3e J 6 asenfelle, 63. e e, ne r. ereituͤng (init Aus= ; ( Tßa / i e,, 2M a 33 und sonstige anderwelt nickt genannte Jucker ö.
inländisch .. n a re ,, m, nen . 118c Mies. und gude Seemuscheln. . ö. elle zur be zwerk t 5. 10 10 it Zuückerzufatz z. B. .
ausländisch. ö 83 Blöcken . 120 Schechen aller Art, lebend ol gi gern. oder ein nahme der in Nr. I54 genannten) roh... 769 Rohrzucker 20265 3. ne e ltei⸗ Waren mi * .
Wa Chinarinde, auch gemahlen ober sonst zerkleinert s 0 57 2 geraspelt ober in ande ner Weise serkieineri 6 6 auch Froschkeulen. frisch, bloß abgekocht 2 Tier; Roh stoffe, and e rweit nicht . ö Kristallzucker n e e, auc Sartne ö. und een, , ucker ö nf Tief.
2b Rhahgrberwurjeln, auch getrocknet, gemahlen oder son , ns , Dipidivi sowie sonstige anberweih J 10 nannt, . gänge. 1789 —: Platten⸗, Stangen un . würde 8 cer 1 26. . iertie nf g, ᷣ . . . , ff, . 4 . , 191 , . oder g ria vc blen cbirtotẽ 1 1669 gönn Genen, ie e e c, e m ö. Ii = 6 , we. . . ,, . r antenle se überzuckert (kandiert, 1
f . ö oppern, Km oder eingesgl 42 . 1 uerrichtung in 5 —* 8 ; 1 augländisch. g, 0 . auch gemahlen, Mährobalanen, auch geinahlen, 122 . ,. rebse, lebe ie bloß abgefocht. von dei ö igen ö G , cken 6 1755 —: gemahlene Ra . . 2. w . ,, gc inn,
1 . did n e , g,, und Ta⸗ ö een. a. 4 1 0 , b te sej s art tere se ben neee 10 156 b Knochen Kno chenzapfen, . Klauen, a . 6 . mh, 54 ö . . 26 a Kah eff t oder sonst zerkleinert, auch in 9 ichenen und gelber ambir 1. - ö in einzelne z —: Farin. 4 s wen ger entolle harndenshark., Rehrksfia: Backen, , , . . . SGeckrebse zebend ober nicht leben, ‚ ig eren. 1 ö i 2 w . . 1 ö. ö . ,. bi , . sonstige . e, ,, , . . . bad, m 28 3a . en, ,. 10 155 Glsenbein e, er ge und l en g. 3 19 (176 kin) anderer Zucker: 16 mahlen ) . 6 . hie e r, ee e nicht genannt, n,. hren , . i . 10 . . . ei n, n und 2. 10 . Nilpferd, Robben⸗ *. . 1766 Rohrzucker, roher, fester und if . . 369 M b Kakaepulper, mehr oder weniger entölt Fusatz on , , e Ci, de ,, ie d,, n ,, ,, , , , ,, s drmere, , ö zebrahnn; eschält, gemählen ober sönst zerfie nerl; Hoij ängen zusammengedre 3. sr, roh, un— . en in mierer Werse als Durch bloßes ere e, Fischteim ; 0 5 1 In mcs sfrups usw.) . inzen uch aim blen ; 10 ir, d e eh, ,, ö ö 3 3 . e ,. wan mi, ,, o mene , , g, J K
ländisch sc. «, . , Sun — ere. Korallen krete and wei) roh, auch gern kraftfutter; Rüben ltofe) Schokolade ober Schoko aheer pf . ö en 2 . . ö 97a a n. ö. I . 36. deer 6. 5 . . y. 4. ; * 10 . ,, , . 0 in er e,, ö , , 2 1 . . . ü 2 10 6 ages, ie enn, g 8 aur, unde änder Kohle Tierische Fette. Der Querrichtung in gar. Teile ger 0 ofchige Juckerarten kristall siert oer sirupartig: dimit Wasser, * Ferb· alelchem. in natůrlichem Zustande 7e Dammar⸗, Akaroid⸗ und andere Sthar Weihrauch , — , , n 8 s gebrannter Zucker aller, Art, soge⸗ 26 a Mar . un Hhni ber e r wn m,, , h. ver ˖ inlindisch ? 19 und ander. Weichhgr e (natürliche 6 auch 165 Schmalz von Schweinen, Oleomargarin, Schmalg von schnitten, re , n,, 6 aus Dextrin 5 senz, in karamelifierter (gebrannter stoffen oder in (Sleomar garn Rr, Hes ); auslöndisch. kJ 66 ö flissig oder 35 und Gummi henn * im Gãnsen, Rindsmart und andere hmalzartige Felte . 10 zu rn gern . f . . nannte Kaffee⸗ hefe, 2 arbeitetes Oleomargarin r Hꝛilchbuiter der lasse ohne Zutaten Mischungen von Sleomargarin mi . harze), voh 2 gerelme;̃ ,,, 9 1257 Schweine und Gänsefert, roh luningeschmmol zen, unaus⸗ 155 g Hornspäne (Abfallspän n rnwaren Me ken), der hrinfrei (Rum faibel · couleur k 6 . 6 rt eng nn,, der gor s wir aft. gd Gumsitack... . ; , ö 5 ö m nm, k 4 1 ke,, m e. . . . 6. 6 177 b K ö Bierfcltbe , a ö. 2066 ve n n, . . elluertẽ Koios⸗ gz (4s76) Bau und Nutz holz, . nicht besonders 9 . sarabischẽs Gümmni) Aeon. FRirsch⸗ uf. & e ig ke Liesen, mer); 10 157 Däarme . . ö. ö. e ,, 1. 177 Milchzucker. ö 2 vir gen,, usw. )... ö enann . ; en, ni t e. rga = ; Ut ass unbearbeitet . bediglich in der Querrichtung . r,, dre e a lusllsiun gen 0 129 V 6 . int. Schafen Minder. Schaffe th n,, der Haus enblase, fi isch oder getrocknet; Lab . 1 ö rie 1. 6 20 . Rr. 265 . ie, , ,,, , , , , J aas , , de, , a,,, 3 ö ale diefe , ,, , , , e dene gs, Kan rte to zoei gereinß⸗ . 2: noms en 9 . 26 t n,, 286 is cee mehr. ch f e en e or,. g üif . 5 3b uttaper h ä . er lniät. k . z r r e ö unn nin ce ö 10 158 a ,. . e ö sleinschließlich . Ries, w , . , ; ; ö. 209 a. i,, zum 83m zubereiterr 19 . 36. . 0 6 Balata, fe 6 ⸗. . und Balataab elle; ab enutztẽ 131 Fisch⸗ Rokben. Walfischtran Walöh ungerein t stande von der Herstellung des , 6 178 b Arrak und Rum .. J Elo / 21) Senf: h , , J ( 3 n , ,., Kaulschuk, Guttapercha und gereinigt oder orydierth, auch in Flascken oder der— dem Schmelwwerfahren), auch gepulvert: Knochen 16 ö, , rid snetschemnasset :.. 1 t, auch entölt (Senfpulver, mehl) 10 , enen, inn mers . ö. Sil. w . . * * ikti 3) R* tschuker fatzftoffe . . a , m ,. , 1594 . roh wer bloß aeklopft auch 0 ö d,. Tri inib: anntwein' auch ml ei in ge me hiehalte 10 * ge r nr, r. e e. oder anderen uta en (4 die) weich: e Deren ut Fittis ind aideig Kea , gest les Lell e , n ens, ert. 10 Abfälle von bearbeiteten Schwimmen. von mehr als 55 Gewichlsteilen in . ur tee nn,, , .
74d Laubholz Girke Erlen Linden., Pappel lauch Aspen⸗ 9 . ö inen . ö 3 0 132 Tierfett, ande 2 . roh, geschmolzen oder 1696 — e cen let (aewaschen oder . . o 1I8f Weingeistt . , ,
J Ee, Hilemänel Hä tzian en, Weiden hess jm 9 ,,,, 7 ö,, an blech oder dergleichen gefaßt (Schreibtaf
1 , ö