370 Pechfackeln, Schwefelfaden. Zunderpapier, zubereiteter Feuerschwamm, Zündschnüre jeder Ant, Zündblättchen für Kindewistolen, Zündbänder für Grubenlampen und für Feuerzeuge sowie sonstige andemweit nicht genannte Zündstoffe und Zündwaren .. z
Gd. Che mische und vhaxmazeutische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt.
geglüht, auch mit Kpllodium, Gelatine, Leim, Schellack oder dergleichen getränkt oder in Verbindung mit un edlen Metallen oder Legierungen unedler Metall..
Eiweiß, auch getrocknet auch gepulvert, Eiweißstoffe, tierische und pflanzliche, anderweit nicht genannt.
Käsestoff (Kasein), Käsestoffgummi, und i e , zum Genusse verwendbare Zubereitungen aus estoff
Nr. Ml s. Nr. 375 a.
Rohleim lentkalkte Knochen, Rohgelatine, Leimgallerte); Leim aller Art (mit Ausnahme des Eiweißleims) fest oden flüssig; elastischer Leim zur Hetstellung von Buch— druchwallzen oder dergleichen sowig Dunhlatten für Hektographen und ähnliche Vewielfältigun richtungen J
Gelatine, auch gefärbt.. , .
Blätter, Flittern, Kapseln, seeve und gefüll he (nicht unter ander Nummern fallend), Oblaten (Mundlach und andere geformte Gegenstände aus nicht mit Zucker ver⸗ setzter Gelatine (Trockenplatten für photographische ö 642
Nr. 377 s. Nr. 375 a.
5738 Kn und Torfteerkwosott...,
37a Berdichtete fflüssige) Kohlensäure einschließlich der als Umschließung dienenden Stahlflaschen, Flaschen aus Fluß · oder Schweißeisen . .
Anderweit nicht genannte verdichtĩe (berflüssigte) Gase, einschließlich der als Umschließung dienenden Stahl⸗ flaschen, Flaschen aus Fluß⸗ oder Schweißeisen.
. 375 b 376
3796
380 a9 Chinin, g hininf alze und werhindungen. 3530 b Andere Alkaloide (organische Basen des Pflanzenreichs),
Alkaloidsalze und verbindungen. Kollotium und Zelloidinn. . Chloroform und Thloralhydrat... Bromoform und Jodoform . Nr. 23h, benw. . Eichenholz⸗ Fichtenholz flüssig J Galläpfelauszug, rein, nicht mit anderen Stoffen ge— micht, flüssig cher fessiꝛiꝛit Sumachauszug, rein, nicht mit anderen Stoffen gemischt, flüssig oder fest; andere Gerbstoffauszüge (ertrakte), anderwejt nicht genannt, flüssig oder fett.. Quebrachoholzauszug, flüssig oder fest .. . Nr. 381d und e s. Nr. 3846. ; Süßholzsaft mit Zucker, Hani, Anigbl, Salmiak oder sonstigen Geschmackszutalen oder Heilmitteln versetzt oder in Aufmachungen für den Kleinverkauf; auch Brustkuchen, teig; anderer Süßholzsaft, roh oder 1 24 Balsame, künstliche; Auszüge (Essenmzen, Extrakte, Tink⸗ turen), Wässer und dergleichen, nicht wohl riechend, zum Gewerbe oder Heilgebrauche (mit Ausnahme der Farb⸗ holz und Gerbstoffauchijge); . . Säfte von Früchten (mit Ausnahme von Weintrauben) und von Pflanren zum Gewerbe. oder Heilgebrauch, äther oder en eistt iti J Jubereitese Arzneiwaren und sonstige pharmaxzeutische Er⸗ zeugnisse, anderweit nicht genannt oder inbegriffen; Ge⸗ e // 350 a Chemische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt oder in⸗ begriffen: zum Heilgebrauch!— 4 m 390 b — : für photographische, Reinigungs ⸗(Desinfektions) Saccharin 1 ,
und andere Zwecke.. Fünfter Abschnitt.
Kastanienholgauszug,
8
388
J .
Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren dargus: Menschenhaare, zugerichete Schmuckfedern, Fücher und Hüte.
A. Seide.
Rohseide, künstliche Seide, Florettseide und Seidengespinste.
(391 / 3) Rohseide; auch Steckmuschelseide:
391 a Rohseide, ungefärbt: vom Maulbeerspinner. .... 391b —: vom Eichen⸗, Tussah⸗ usw. Spinner
Rohseide, gefärbt (auch weiß gefärbt):
ö —: vom Eichen, Tussah⸗ usw. Spinner Rohseide in Verbindung mit anderen Gespinsten, un gefaͤrbt oder gefärbt; auch Steckmuschelseide, “
392 a
392 b 393
vom Maulbeer⸗
394 Künstliche Seide, ungezwirnt, ein, oder zweimal gezwirnt, ungefürbt , . 396 Florettseide (Ahfallseide): ungekämmt. .. . ö 544 398 a Florettseidengespinste, ungefärbt, einfach.... ieee 41 F983 c Florettseidengespinste, gefärbt (auch weiß gefärbt); ie e e n . in Verbindung mit anderen pinnstoffen oder Gespinstcen .... 3988 Seidenstreich⸗(Bourette) Garn 359 Seidenzwirn aller Art, auch gemischt mit anderen Spinn⸗ stoffen oder Gespinsten, ungefärbt oder gefärbt, in Aufmachungen für den Einzelverkauf: aus Rohseide, künstlicher Seide oder Florettseide——— 400 Rohseide, künstliche Seide und Florettseidengespinste, auch mit anderen Spinnstoffen oder Gespinsten ge— mischt in Verbindung (jedoch nicht umsponnen) mit Metallfäden (Draht oder Lahn). . Waren ganz oder teilweise aus Seide (Roh seide, künstlicher Seide, Florettseide). 401 Dichte, ungemusterte taftbindige Gewebe, gang aus Seide des Maulbeerspinners ohne jede Beimischung von künstlicher Seide, von Florettseide oder von Selde des Eichenspinners, und beiderseltig mit festen Kanten gewebt, roh, auch abgetocht (gebleicht) und gebügelt (Pongees))i !., . (407.3) Dichte Gewebe für Möbel⸗, und Zimmeraus⸗ stattung (mit Ausnahme von Sammet und Plüsch, sammet⸗ und plüschartigen Geweben): 1 m 405 te sweise aug Seide (404 a) Sammet und Plüsch, sammet. und plüsch⸗ artige Gewebe (aufgeschnitten oder nicht aufgeschnitten): 404 a ganz aus Seide: Bänder.. , 4046 —: andere Gewebe. kJ 404 teilweise aus Seide: Bänd . K 4048 —: andere Gewebe. .
, eit nicht genannt:
405 4a ganz aus Seide: Bänder.. . 405b —: andere Gewebe... . 405 c teilweise aus Seide: Bänder. =
(406 a / d) Dichte Gewebe, anderm 405d —: andere Gewebe. ;
ä66 Tüll, ganz oder tellweise aus Scide 497 Beuteltuch, ganz oder teilweise aus Seide J 408 Gaze, Krepp, Flor und dergleichen undichte Gewebe,
mit Ausnahme von Tüll, Beuteltuch, Spitzenstoffen und Spitzen, ganz oder teilweise aus Se . w
10
Glühstrümpse (Glilhkörwer für Beleuchtung zwecke mug.
10 2
SO ODdo O O — — O
O
de de
do do do do do doe do do do do
do
409a Handschuhe, ganz oder teilweise aus Seide....
409 b Andere Wirk. (Trikot ⸗ Waren, Wirk⸗(Trikot⸗)) und Netzstoffe, Netzwaren ganz oder teilweise aus Seide (Glühstrümpfe nicht ausgeglüht s. u. 00 bh)...
Sp g enst fe und Spitzen aller Art, einschließlich der Einsatzspitzen, Kanten und abgepaßten Waren aus 82 oder Spitzenstoffen, auch ohne wellen förmig 9
410
weise aus Seide, gestickte, gewebte und andere 411 n . auf Grundstoffen ganz oder teilweise aus d 4122 Posamentierwaren 6 . Bänder, Kordeln, Litzen, Schnüre und dergleichen) aller Art, Baumpollen⸗ sparterie und nach Art derselben hergestellte Waren ae t nne, 4126 Knopfmacherwaren aller Art aus anderen Gespinsten oder Gespinstwaren als Metallgespinsten oder Metall⸗ a
B. Wolle und andere Tierhaare (mit Aus— nahme der Pferdehaare aus der Mähne und dem Sch wei fe). . Wolle und andere Tierhaare, bearbeitet.
ö a /g) Wolle und andere Tierhaare, gehechelt, ge⸗ leicht, gefärbt, auch in Locken sorm gelegt oder gemahlen: 4113 a Schafwolle (auch Gerberwolle)) .. 4136 Haare des Schafkamels, des Kamels w 4136 Haare der Haus«, der Kämel oder Angoraziege, sowie aller anderen zum Geschlechte der Ziegen gehörigen Tiere
4138 Hasen. (auch Seldenhafen⸗), Kaninchen-, Biber⸗, Affen⸗ Bisamratten und Nuttiahagre, auch gebeizt.
4139 Rindbieh⸗, Hirsch, Hunde⸗, Schweine⸗ und ähnliche e
413 f Woll from dd 4139 Abfälle von gebleichter oder gefärbter Wolle, vom Krempeln (Wollflocken), von der Spinnerei (ein- schließlich der beim Verspinnen des Kammzugs ab, gerissenen Enden), von der Weberei oder Wirkerei oder vom Tuchscheren (Scher⸗, Flockwolle, Tuch⸗ e ggg Abfäll“ von anderen bearbeiteten Tier⸗ ,, ; Kunstwolle, ungefärbt oder gefärbt, auch gekrempelt Krollhaare aus Rindvieh, Schweine oder anderen groben
.
414 415
pflanzlichen Faserstoffen gemischtt!—. . .
416a Wolle, gekrempelt (gestrichen) oder gekämmt (Kammug) mit Ausnahme der in Ni. 414 und 415 genannten Kunstwolle und Krollhaare; Merinowolle. ö
4166 —: Kreuzzuchtwolle, Kamel haare und andere anvderweit nicht genannte Tierhaarre . .
Gespinste aus Wolle oder anderen Tier haaren. *
Garn aus Rindvieh, Hirsch', Hunde⸗, Schweine oder ähnlichen groben Tierhagren, auch mit anderen tieri= schen oder pflanzlichen Spinnstoffen oder Gespinsten, ausschließlich Seide und Baumwolle, gemischt, ein⸗
over zweldrähtig, roh, gebleicht, gefärbt, bedruckt.
(4185/9) Genappes«, Mohär⸗ und Alpakagarn, auch mit
anderen tierischen oder mit pflanzlichen Spinnstoffen
oder Gespinsten, ausschließlich Seide und Baumwolle gemischt: ö
417
418 419
k 16) Genappes, Mohär⸗ und Alpakagarn, gebleicht, gesärbt, J Nr. 420/421 siehe Nr. 422423.
(422 5) Garn aus Wolle oder anderen Tlerhagren,
auch mit pflanzlichen Spinnstoffen oder Gespinsten, außschließlich Baumwolle, gemischt, nicht unter 417 bis
419 fallend: ͤ
422 a Kammgarn, roh: eindrähtig.. ..
422 b — : zweidrähtig JJ 422 —: dreidrähtig d 4228 — : vier⸗ oder mehrdrähtigg .... 4235 a Kammgarn, gebleicht, gefärbt, bedruckt: eindrähtig .. dan b — 1 nm nn, ,, r 423 . dreidrähtig . ö . . * 98 4238 — : vier oder mehrdrähtig.. 2 4. 424 2 roh, auch Grisaillegarn (Garn aus Kunst⸗ d . 425 Streichgarn, ele, gef rb ehren-, 4265 Garn aller Art aus Wolle oder anderen Tierhaaren, auch mit pflanzlichen Spinnstoffen oder Gespinsten, ausschließlich Baumwolle, gemischt, in Aufmachungen für den Einzelverkauf. . Waren aus Gespinsten von Wolle oder anderen Tierhaaren, auch nit pfanzlichen Spinnstoffen oder Gespinsten gemischt. (4278) Fußbodenteppiche im Stück als Meterware oder abgepaßt (ohne Näharbeit), auch bedruckt: 427 aus ungefärbten oder gefärbten Garnen von Rindvieh,
i g, Hunde, weine oder ähnlichen groben Tierhaaren, auch gemischt mit Jute, Manilahanf Agave, Ananas oder Kokosfasern ohne Rücksich auf das Mischungsverhältnis, , n mit Bei⸗ ischnng von anderen pflanzlichen Spinnstoffen, talls die Garne aus Rindvieh⸗, usw. Haaren vorherrschen;
auch aus Tuchenden geflochtene Fußbodenteppiche
4289 andere Fußbodenteppiche: geknüpft. JI ,, Dichte Gewebe für Möbel ⸗ und Zimmeraug—⸗ tattung (mit Ausnahme von Sammet und n
sammet. und plüschartigen Geweben) gefärbt, bedru
oder bunt gewebt: .
429 im Stück als Meterware 2 430 abgepaßt (als Vorhänge, Bilder, Decken usw.), auch mit Besatz oder Franen ?.. ... 431 Sammet und Plüsch, sammet⸗ und plüschartige Gewebe (aufgeschnitten oder nicht aufgeschnitten), ungemustert nme 432 Gewebe, nicht unter 427 bis 431 fallend.... 433 Wirk, (Trikot⸗) und Netzstoffe. .
434ͤñ 5) Wirk- (Trikot⸗) und Netzwaren: 43449 Unterkleider: geschnitten!“. .. 4346 —: abgepaßt gearbeitet (regulär)? . J . 435 b andere , oder abgepaßt gearbeitete (reguläre) Wirf unh Nen warreenn -- 436 er,, und Spitzen aller Art, einschließlich der insatzspitzen, Kanten und abgepaßten Waren aus Spitzen oder Spitzenstoffen, auch ohne wellenförmig gestalteten oder ausgezackten Rand⸗ Tüll... Nr. 437 s. Nr. 412a und b
G0. Baum wolle. Baumwolle, bearbeitet.
438 a Baumwolle, gebleicht, gefärbt, gekrempelt (gestrichen), ekämmt, auch gemahlen.
1 1 9 1
Krempeln oder Kämmen; von der Spinnerei, Weberei oder Wirkerei. Gespinste aus Baumwolle, auch
mit anderen pflanzlichen oder mit tierischen Spinn⸗ stoffen oder Gespinsten, ausschließlich Seide, gemischt.
alteten oder ausgezackten Rand, ganz oder teil⸗
Tierhaaren, auch mit anderen Tierhaaren oder mit
438 b Abff ft von gebleichter oder gefärbter Baumwolle; vom
769459
— — ——— —— — — —
N do e
deo
r EK K K do dad
G
453 b
464 b
459
439 Vorgespinst (Dochtgarn, wolle, Lunte) ungedreht, oder gedreht, roh, gebleicht, gefärbt, bedruckt; auch Dochte, nicht gewebt, nicht geflochten, nicht gewirkt....
(440/33) Garn:
(440 ast) eindrähtig, roh, auch zugerichtet (appretiert)
und gedämpft:
Ho K* r 2
4406 über Nr. 11 bis Nr. 17 englisch .=
440 c über Nr. 17 bis Nr. 22 englisch .
4408 über Nr. 22 bis Nr. 32 englisch. ;
440e über Nr. 32 bis Nr. 47 englisch ...
440f über Nr. 47 englischt. .
4406 Vigognegarn bis Nr. 11 englisch . J
(441 a / ih eindrähtig, gebleicht, gefärbt, bedruckt: bis Nr. 11 englisch. ; — über Nr. 11 bis Nr.
* . 1 * 1 .
4 — 9 9 9 0 n
— — 6
441 a 441 b 4416 441d 441 e 441 f
17 englisch . über Nr. 17 bis 2 T. 22 englisch . *. 1 1 8. 1 2 * über Nr. 22 bis Nr. 32 englischht. . . über Nr. 32 bis Nr. 47 englisch .. 4 w (442 a /ss zwei⸗ oder mehrdrählig, einmal gezwirnt: (442 a / ih roh, auch zugerlchtet (appretiert, und gedämpft: bis Nr. 11 engli Js über Nr. 11 bis Nr. 17 englisch
442 a . über Nr. 17 bis Nr. 22 englisch . z
442 b 4426 4428 442 e 442 f
über Nr. 22 bis Nr. 32 englisch . über Nr. 32 bls Nr. 47 englisch über Nr. 47 englisch k. (442 k / gebleicht, gesärbt, bedruckt: bis Nr. 11 englisch . ‚ über Nr. 11 bis Nr. über Nr. 17 bis Nr. über Nr. 22 bis Nr. Üüber Nr. 32 bis Nr. über Nr. 47 bis Nr. über Nr. 63 bis Nr. über Nr. 83 bis Nr. über Nr. 100 englischttt... zwei oder mehrdtähtig, wiederholt gezwirnté ... Baumwollenzwirn aller Art in Aufmachungen für den Einzelverkauf:
442k ö 4421
442 m 442 n 442 0 442 p 44 9 442 r
4426 443
17 englisch
22 englisch
52 englisch. 47 englisch . 63 al ö 83 englisch . 102 englisch ..
—— 0 9 —
9 2 8 — 2 d 0 9 9 9 n , ,
444 a 4446
auf S hl, . in Knäulen, Strähnen, Wickeln ur.
Waren, aus Baumwollengespinsten , auch emischt mit anderen pflanzlichen Spinn— 5 oder Gespinsten oder mit Peer wbe— haaren jedoch ohne Beimischung von Seide, Wolle oder anderen Tierhaaren. Dichte Gewebe für Möbel⸗ und Zimmerausstattung (mit Ausnahme von Sammet und Plüsch, sammer⸗ und plüschartigen Geweben), gefärbt, bedruckt, ge⸗ mustert, bunt geweht... .. (446 / 8) Sammet und n, , und plüschartige ewebe:
445
446 447 448 449
nicht ausgeschnitten. . „ aufgeschnitten, Flor aus dem Einschlage gebildet (Velvet) aufgeschnitten, Flor aus der Kette gebildet (Sammet) Baumwollenfilze (gewehte fil zartige Seng stesf auch gerauht, roh, gebleicht, gefärbt, bedruckt, Filztücher, endlos gewebt, voh, zur Holzstoff⸗ Zellstoff⸗, Stroh⸗ stoff oder Papierbereitung .. (46 IJ. Undichl!e Gewebe zu Vorhängen, auch mit benähten Bogen oder Zacken verziert: im Stück als Meterware (Vorhangstoffe. .... Mf, auch mit Band eingesaßt ... 1 1 . 5 . . * 1 2 . . 2 2. 14 1 2 1 5 (163s7) Gewebe, nicht unter Nr. 445 bis 452 fallend: (4653/5) roh, im Gewichte von: (463 ase) 80 Gramm oder darüber auf 1 Quadratmeter: Bettdecken, auch abgepaßt, gerauht, vertragsmäßig auch geläumt oder mit angewebten Fransen . Plattstichsewebe aller Art.. . aut be,, 40 Gramm oder darüber, jedoch weniger als 80 Gramm . auf 1 Quadratmeter: andere Gewebe als Plattstichgewebe soiese s. Nr. 453 b) Weniger als 40 Gramm auf 1 Quadratmeter; andere Gewebe alg Plattstichgewebe (diese J. Nr. 453 6) zugerichtet (appretiert), gebleicht: andere als Plattstich⸗ gewebe (diese s. Nr. 453 b). gefärbt, bedruckt oder hunt gewebt: andere als Platt , . 1 Wirk. (Trikot⸗) und Netzstoff ec (459/63) Wirk. (Trikot⸗) und Netzwaren: andschuhe, Haarnetze ..
trün hf, Ghcen . 4 Unterkleider: geschnitten, abgepaßt, gearbeitet (regulär).
451 452
453 a
453 e
455 b 4b6 b
457 b 468
460 a
460 b
461 J 1 a . aus Spinnstoffen des Unterabschnitts D.
462 ogel⸗, Jagd⸗, Pferde⸗, Trag / und ähnliche Netze
463 geschnittene oder abgepaßt gearbeitete (reguläre) Wirk⸗
und Netzwaren, anderweltig nicht genannt (Glüh⸗ strümpfe J. Nr. boo b)e- — .. . . ö 464 a Spitzenstoffe und Spitzen aller Art einschließlich der Einsatzspitzen, Kanten und abgepaßten Waren aus Spitzen oder Spitzenstoffen, auch ohne wellenförmig estalteten oder ausgezackten Rand: gestickt (Tüll⸗ Aetz / oder Luft Spachtelspitzen ... 464 b — , g * . . * * 2 14 1 . * * * * 45654 e . gewe . genäht, gewirkt usw. 1 2 (485 ase) Stickereien auf baumwollenen, wollenen,
leinenen und dergleichen Grundstoffen: e g wn nnn, n;, oh , n sickerelen , J . 466 Taue, Seile, Stricke; Bindfaden aus Baumwollgespiasten im Dutchmesser von mehr als 1 Millimeter, auch in Aufmgchungen für den Einzelverkaußs-.—.. 467 a Schläuche (Spritzen⸗ und andere . Schläuche), auch in Verbindung mit unedlen Metallen; grobe Gurte war bt en girl, 467 b Treibriemen aus Baumwolle, Wolle und anderen Tier⸗ . gewebt oder gewirkt.. 4
68 Dochte, gewebt oder geflochten, auch . Nr. 465 s. a. 412 a und b]
D. Andere pflanzliche Spinnstoffe.
Andere pflanzliche Spinnstoffe, bearbeitet.
(470 asc Gehechelt, gekrempelt, gekämmt, gebleicht, ge⸗ 3 nicht unter Nr. 471 fallend:
Mo a Glacht lnhtnd lil . ausländisch 1 o Sen;
auslandisch .
470 Ramie, Jute, Manilahanf nenserlandifcher Hanf, Agabe⸗,
Ananas⸗, Espartogras⸗ (Spartogras⸗, Alfa⸗, Halfa⸗), Kokosfasern, Pflanzendaunen, Lorf⸗, Waldwolle und alle übrigen pflanzlichen Spinnstoffe. .
ewirkt V ;
— — — — — —
— — W — — — — — — — W —
do do eo de de do
* C Co e . - -
C . . C . .
Cr X,
DCG O CM
do de dee do do
471
472 a 472f
473 474
475 a
. 41756
476 477 a
477 b 4770
478
481 a 4181 b 482
483 a 483 b
4684 485
487
4188
490
491
492 493 494
496 a 4966 497
498 a 498 b 499
00 a b00 b
50l
Krollhaarersatzstoffe aus Kokos, Manilahanf⸗ Agave oder ähnlichen Faser, auch gemischt mit Tierhaaren
Gespinste.
(47214) Leinengarn (Garn aus Flachs oder Flachswerg), auch gemischt mit Jute, iedoch ohne Beimischung von anderen Spinnstoffen:
Flachsgarn, eindrähtig, roh... . Flachswerggarn, eindrähtig, ro a 6 n, 4734) Leinengarn (Garn gus Flachs und Flachswerg):; indraͤhtig, gebleicht, gefärbt, bedruckt. Zwei⸗ oder mehrdrähtig (gezwirnt), roh, gebleicht, gefärbt, ,,, ,, , (4757) Hanf⸗ und Hanfwerggarn sowie Garn aus Manila⸗, neuseeländischem h Agave⸗ , Ananas⸗ Espartogras⸗ (Spartogras⸗, Alfa⸗ Haifeh Kokosfasern oder anderweit nicht genannten pflanzlichen Spinnstoffen, diese Garne sämtlich auch gemischt mit sonstigen zum Unterabschnitte D gehörigen Spinnstoffen, jedoch ohne Beimischung von K oder tierischen Spinn⸗
. toffen:
ö . eindrähtig, roh; Hanfwerggarn, eindrähtig, J Garn aus Manila⸗, neuseeländischem Hanf, Agave⸗, Ananas⸗, Espartogras⸗ (Spartogras⸗, Alfa⸗, Halfa⸗) Fasern oder anderweit nicht genannten pflanzlichen Spinnstoffen eindrähtig, roh K Hanf⸗ und Hanswerggain, Garn aus Manjla⸗, neusee⸗ ländischem Hanf, Agave⸗ Ananas⸗, Espartograg⸗ (Spartogras⸗, Alfa⸗, Halfa⸗) Fasern oder anderweit nicht genannten pflanzlichen Spinnstoffen, eindrähtig gebleicht, gefärbt, bedruckt ö Hanf⸗ und Hanswerggarn, Garn aus Manila, neusee⸗ ländischem Hanf, Agave⸗. Anana⸗, Espartogras⸗ (Spartogras⸗, Alfa⸗, Halfa⸗) Fasern ober anderweit nicht genannten pflanzlichen Spinnstoffen, zwei⸗ oder mehrdrähtig (gezwirnt), roh, gebleicht, gefärbt, bedruckt Kokosgarn (‚Fasern) aller Art... Bindfaden im Durchmesser von 1 Millimeter oder darunter (Spagat), guch andere leinene Bindfaden Ramiegarn, auch gemischt mit Flachs oder Jute, jedoch ohne Beimischung von anderen Spinnstoffen, ein⸗ oder mehrdrähtig (gezwirnt), roh, gebleicht, gefärbt, . (4812) Jutegarn ohne ,,, chung von anderen Spinn⸗ ossen: ö. eindrähtig, roh: bis Nr. 8 englisch ... —: Über Nr. 8 englisch; mehrdrähtig, roh ebleicht, gefärbt, edruckt /) 485 asbf Garn aus Spinnstoffen des Unterabschnitts D ohne Beimischung von Baumwolle oder üierischen Spinnstoffen, in Aufmachungen für den Einzelvertauf: ane, aus Hanf oder anderen Spinnstoffen ...
Waren aus Gespinsten von Spinnstoff en des Unterabschnitts D.
(484/65) Seilerwaren aus Spinnstoffen des Unterabschnitts D ohne Beimischung von Baumwolle oder tierischen Spinnstoffen:
k Eimer, Gurte, Hängematten, . (Vogel., Jagd⸗ ferde,, Trag⸗ und ähnliche Netze — Fischernetze ehe Nr. 461 —), Schläuche, Sohlen, Strickleitern, ragbänder, Treibriemen und andere vorstehend nicht genannte Seilerwaren, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter
andere Nummern fallen.
Fußbodenteppiche, im Stücke als Meterware oder ab⸗
gepaßt (ohne Näharbeit), aus losen, gedrehten, oder versponnenen, Jute⸗, Manilahanf⸗, Agave⸗, Ananas⸗ Espartogras · ¶ ( Spartograg⸗, Alfa⸗, dalfa oder 6 auch gemischt mit anderen pflanzlichen Spinnstoffen oder Gespinsten oder mit Rindoieh⸗, Fir. Hunde⸗, Schweine⸗ oder ähnlichen groben kierhaaren oder Gespinsten daraus, soweit sie nicht unter Nr. 427 allen; geknüpft, gewebt, auch Decken aus geteertem Tauwert, geteerte Fußboden⸗ e Taschentücher aus Leinengarn, im Stücke als Meter⸗ ware oder abgepaßt, ungemustert oder gemustert, auch mit unge färbten oder gesärbten baumwollenen Fäden in den Kanten oder Borden ohne Rücksicht auf die Anordnung oder Anzahl dieser Fäden: roh, ebleicht, gefärbt, bedruckt, bunt gewebt... Dich Gewebe für Möbel⸗ und in e fn nn (mit Augschluß von Sammet und Plüsch, sammet⸗ und pluschartigen Geweben) aus Jute ohne Bei— mischung von anderen Spinnstoffen, gefärbt, bedruckt, bunt gewebt, gemustet Sammet und Plüsch, sammet⸗ und plüschartige Ge⸗ webe (aufgeschnitten oder nicht aufgeschnitten), aus enn von Spinnstoffen des Unterabschnitts D ohne Beimischung von tierischen Spinnstoffen oder ü, e a Dichte Gewebe aus Gespinsten von Spinn— toffen des Unterabschnitts D, auch gemischt mit Pferde⸗ haaren, jedoch ohne Beimischung von anderen tierischen Spinnstoffen oder Baumwolle, nicht unter Nr. 486 bis 491 fallend, ungemustert: (4923) aus Flachs, Flachs werg oder Ramie, auch ge⸗ 1 mit anderen Spinnstoffen des Unterabschnitts D: ro 1 . 2 8 2. 1 . 1 * . 1 1 1 2 . 8 * 1 gebleicht, gefärbt, bedruckt, bunt, gewebt... aus Hanf, Hhanfwerg, Manila., neuseeländischem Hanf, AUgave⸗, Angnas⸗, Espartogras- (Spartograt⸗, Alfa⸗, Halfa⸗ß, Kokos fasern oder anderweit nicht genannten pflanzlichen Spinnstoffen, auch gemischt mit Jute, jedoch ohne Beimischung von Flachs, Flachswerg oder Ramie: roh, gebleicht, gefärbt, bedruckt, bunt P. (496ñ7) aus, Jute : ö Spinnstoffen des Unterabschnitts D: Säcke .
,, / gebleicht, gefärbt, bedruckt, bunt gewebt (Säcke s.
R . asb) Dichte Gewebe aus Gespinsten von Spinn⸗ toffen des Unterabschnitts D, auch gemischt mit Pferde⸗
haaren, jedoch ohne Beimischung von anderen . is
Spinnstoffen oder Baumwolle, nicht unter Nr. 487 491 fallend, gemustert, roh, gebleicht, gefärbt, bedruckt, bunt gewebt): J nee,, Gaze, Tüll und ähnliche undichte Gewebe.... . Wirk⸗ (Trilot⸗ und Ntzstoffe ö, Wirk⸗ (Trikot) und anderweit nicht genannte Netzwaren⸗.
f Wirk⸗ oder
Glühstrümpfe, aus
Gespinstwaren aller Art.. 3 2 23 Spitzenstosse und Spitzen aller Art elnschließ ich der Einfatzspitzen, Kanten und abgepaßten Waren aus Spitzen oder Spitzenstoffen, auch ohne wellenförmig gestalteten oder ausgezackten Rand.... 2 s. Nr. 412 a und b.)
nicht ausgeglüht,
(Nr. 9
ohne Beimischun von anderen
= C— —
= =
— * — —
do
do
de
de Deo do do
—— —“
503
5508 a 508 b —: bedruckt 5089
—
—— — —
523
E. Buchbinderzeugstoffe, Pausleinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit auf⸗ getragenen Schleif⸗ oder Poliermitteln;
Linoleum und ähnliche Stoffe.
Buchbinderzeugstoffe, glatt oder gepreßt; Pausleinwand (5046) Wasserdichte Gewebe (mit Ausnahme von Kautschuk⸗ und Guttaperchageweben):
Wach gtuJĩJĩ Gewebe, durch Ueberstreichen oder Tränken mit Oelfirnis oder mit Sioffen metallischen Ursprungs, durch
Teelen oder sonst eine Behandlung mit anzeren Stoffen als. Kautschuk, Gutiapercha, oder Zellhorn wasserdicht gemacht: grobe; auch Schiefertuch ‚ — 46 ,,, Gewebe mit Zellhorn (Celluloid) oder ähnlichen Stoffen überstrichen 8. B. Pegamoidꝰ). . M Schmirgel⸗, Bimssteintuch, Feuerstein⸗, Glas⸗ und k (Boss9) Fußbodenbelag gus Linoleum oder ähnlichen Stoffen, im Stücke als Meterware oder abgepaßt, auch mit Unterlagen von groben Gespinstwaren oder anderen Stoffen: in der Masse einfarbig: unbedruckt.
504 50h a
50h b 506
507
in der Masse mehrfarbig (z. B. eingelegtes (Mosaik⸗, Granit⸗ Linoleum), auch bedruckt....
Tapeten, Linkrusta und dergleichen aus Linoleum oder ähnlichen Stoffen .
F. Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren. (51112) Watte: l zu Hello iner nt andere Watte, auch mit Kleister, Leim oder Gummilösung überzogen; serner als Dichtungsmittel dienende Rollen 3 (51 3j) Filze, abgepaßte Fußbodenteppiche aus Filz und sonstige nicht genähte Filzwaren (mit Ausnahme der Hüte): aus Rindpteh⸗, Hirsch⸗, Hunde⸗, Schweine⸗ oder ähnlichen 56 Tierhaaren, auch in Verbindung mit pflanj⸗ ichen Spinnstoffen, jedoch ohne Beimischung von Seide, Wolle oder anderen Tlerhaaren (mit Aus⸗ nahme von Filzschuhen siehe Nr. 527) . Hutstumpen aus Filz, noch nicht in Hutform gebracht. andere nicht genähte Filzwaren aus Wolle oder anderen als den vorstehend genannten Tierhaaren, auch in Verbindung mit pflanzlichen Spinnstoffen oder mit Beimischung von Seide (mit Ausnahme von Filz⸗ nnn,
G. Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren daraus.
Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife), be⸗ arbeitet: gehechelt, gezogen, gebleicht, gefärbt, auch Ahn öh
— : Krollhaare aus Pferdehaaren, auch gemischt mit anderen Tierhaaren oder mit pflanzlichen Faserstoffen
Waren aus Pferdehaaren, anderweit nicht genannt, wie Preßtücher, Gurte, Scheiben und Tafeln, zum Pressen von Del oder Fetten, auch in Verbindung mit Werg; Taue, Seile, Stricke; Weberlitzen, auch durch Ver⸗ flechten, Verknüpfen oder Verstricken zu einem so⸗ genannten Litzenkamme vereinigt; Gewebe, auch mit anderen tierischen oder mit pflanzlichen Spinnoffen oder Gespinsten, ausschließlich Seide, gemischt, so⸗ sern die ganze Kette oder der ganze Einschlag aus Pferdehagren besteht; Bänder, Kelten, Siebböden und ähnliche Geflechte; künstliche Blumen, Spitzen
H. Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegenstände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt. (517 ad) Aus Seide (ganz oder teilweise): 5öI7 a Frauenkleider (Mäntel und Kleider)! ' . 5176 Mädchenkleider (Mäntel und Kleider), Blusen, Schürzen, il Mieder (Korsette, Leibchen usw ).. Putzwaren und sonstige genähte Gegenstände, anderweit ö /. (Hls a/d) Aus Gespinstwaren oder Filzen aus Wolle oder anderen Tierhaaren, auch gemischt mit pflanzlichen Spinnstoffen: Männer⸗ und Knabenkleider (Mäntel und Kleider). Frauen⸗ und Mädchenkleider (Mäntel, und Kleider), Blusen, Schürzen, Unterröcke, Mieder (Korsette, , , Rll, Putzwaren und sonstige genähte Gegenstände, anderweit ee (519 asg) Aus Baumwolle, auch gemischt mit anderen pflanzlichen Spinustoffen: 519 a Männer und Knabenkleidderee 5196 Hemden, Vorhemden, Hemdeneinsätze, Halskragen, Man⸗ schetten (Männer⸗, Frauen⸗ und g . 5196 Frauen⸗ und Maäͤdchentleider (Mäntel und Kleider). . 5198 Blusen, Schürzen, Unterrß ccd, 519 e Mieder (Korsette, Leibchen usw)]) . 5195 Bett⸗, Handiücher⸗, Tischzeug, mit Ausnahme des nur 519g
510
511 512
13
514 a hl4 b
515 a
Ih b 516
hl 7 e 5178
518 a 518 b
518 e 518 d
gesäumten oder mit einzelnen Nähten versehenen
Putzwaren und sonstige genähte Gegenstände, anderweit n en n,,
(620 as) Aus anderen pflanzlichen Spinnstoffen als
Baumwolle:
Frauen⸗· und Mädchenkleider (Mäntel und Kleider), Blusen, Schürzen, Unterbeinkleider, jacken, ⸗röcke, Mieder (Korsette, Leibchen usw )).... .
Hemden, Vorhemden, Hemdeneinsätze, Halskragen, Man⸗ schetten (Männer ⸗, Frauen⸗ und Kinderwäsche) I.
Bett Handtücher⸗ iche, mit Ausnahme des nur gesäumten oder mit einzelnen Nähten versehenen
Männer, und Knabenkleider, Putzwaren und sonstige
genähte Gegenstände, anderweit nicht genannt
(H2lI ab) Aus wasserdichten Geweben .
Kautschuk⸗ und Guttaperchagewebe):
Wachstuch⸗, Sattler⸗, Täschner⸗ usw. Waren aus groben und anderen wasserdichten Geweben; auch aus Schiefer⸗ oder Schmirgeltuch .. ..
Gummiwasche, sogenannte (Hals fragen und dergleichen), aus Geweben, mit Zellhorn (Celluloid) oder ahnlichen Steffen lbarsteichßodc , . 22 ab) Aus Gespinstwaren, auch aus Filz, mit autschuk überzogen oder getränkt, oder i ,
lagen aus Kauischuk verbunden, oder in Verbindung
mit Kautfchutfaäden, auch aus Geweben von Kautschut—⸗ fäden in Verbindung mit . anderweit nicht genannt:
h20 a
520 b 520 e 520 d h21 a
h2l b
522 a KRlelder unn ,,,, 5226 sonstige, genähte Gegenstände, auch Sattler⸗ und Taͤschnerwaren w
J. Künstliche Blumen aus Gespinstwaren,
Regen« und Sonnenschirme. Schuhe aus
Gespinstwaren oder Filzen.
Blumen (Blüten. Blütenblätter, Knospemn), fertige, aus Gespinstwaren oder Gespinsten, auch aus Filz oder Watte, allein oder in Verbindung mit anderen
C, C CXC
Car C Cc C0
do dM
.
en Co eM
CO ü Cn GG, Oo
d, Ce, o, Oo,
525
52?
541 e
543 e
544
Stoffen, auch in fester Verbindung mit anderen Ge—⸗ genständen oder unter Glatz und Rahmen; Bestand⸗ teile solcher künstlichen Blumen, z. B. einzelne Blätter, Stiele, Staubfäden, Samenkapseln, Früchte usw., ohne Verbindung untereinander; auch soge⸗ nannte Stoffschläuche zu Stielen. . 24 Nr. 524 s. Nr. 52h. Regen⸗ und Sonnenschirme, soweit sie nicht durch ihre Verbindung mit anderen Stoffen unter andere 2 3 Nr. 526 s. Nr. 527. Schuhe aus Tuchecken oder Tuchleisten, geflochten aus Gespinstwaren oder Filzen aller Art, mit angenähten, angeklebten usw. Sohlen aus anderen Stoffen
K. Menschenhagre und Waren daraus, zugerichtete Schmuckfedern, Fächer und Hüte.
Menschenhaare, roh, ausaekocht, gefärbt, gehechelt, ge⸗ sponnen oder in Lockenform gelegt..
Haargewirre von Menschenhaaren, zu Perückenmacher⸗ oder anderen Haararbeiten nicht verwendbar.
Haarnetze aus Menschenhaaren oder Nachahmungen e andere Perlückenmacher⸗ und andere Arbeiten aus
Menschenhaaren oder Nachahmungen davon, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen . Gzla / ) Schmuckfedenrn, zugerichtet (zubereitet): Straußfedern. w k andere Federn; auch Vogelbälge, Köpfe, Flügel und andere Teile von Bälgen, zum Schmucke von Hüten oder dergleichen zugerichtee- . . . ö Männerhüte ohne Rücksicht auf die Ausstattung: aus Gespinstwaren ganz oder teilweise aus Seide; Hüte aller Art mit Springfedern (Klapphüte)v! ... —: aus anderen, auch mit Kautschuk überzogenen oder gttränkten Gespinstwaren; lackierte Männerhüte aus Gespinstwaren aller Art, auch aus Filz... Mützen aus Gespinstwaren (gewirkte, gehäkelte, gestrickte usw. s. Wirk⸗ und Netzwaren), Fez usw. . . Frauenhüte aus Gespinstwaren, ganz oder teilweise aus Seide, aus Spitzen, Stickereien oder Gespinstwaren mit aufgenähter Arbeit, auch Frauen⸗, Kinderhüte i i Frauenhüte aus anderen, auch mit Kautschuk über⸗ zogenen oder getränkten Gespinstwaren, unausgerüstet (ungarniert) und ausgerüstet (garniert), Männer⸗ und Frauenhüte aus wasserdichten Geweben, unaus⸗ gerüstet (ungarniert) oder ausgerüstet (garniert). (537/83) Männerhüte aus Filz (mit Ausnahme der
lackierten):
aus Haarfilz. . aüler,,,,,, tb Frauenhüte aus Filz aller Art, unausgerüstet (ungarniert) und ausgerüstet (garniert) . Hutstumpen aus Filz, ganz oder unvollständig in Hut⸗ form gebracht; au Haarsil.. . ..
— : aus Wollfilz. J Hüte aus Stroh: unausgerüstet (ungarniert ).... — * ug ger tei (garnterttitt;; Hüte aus anderen pflanzlichen Flechtstoffen als Stroh, aus Hanf⸗ oder Roßhaargeflechten, Fischbein, Kort, Baum schwamm, Lufa, Papier, Sparterie: anderweit nicht genannte Hüte (z. B. aus Leder): unausgerüstet ungekll ,, — : auögerüstei (garniert)... (Nr. 5462 s. Nr. 534.)
E. Abfälle von Gespinstwaren unddergleichen.
Seiden⸗ und Woll⸗Lumpen; Tuchleisteirs ......
Leinen,, Baumwollen⸗ usw. Lumpen (Papierlumpen) und alle übrigen zur Papierbereitung dienenden Ab⸗ fälle von Gespinstwaren und dergleichen (alte Netze, altes Tauwerk, alte Stricke, alte Weberlitzen aus Garn, zur ursprünglichen Bestichmung nicht mehr e n n,, ,
Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen, zu anderen Zwecken (Wollstaubdünger, Dungabfallseide usw.)
* 1 *.
Sechster Abschnitt.
Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren aus Därmen.
A. Leder.
Enthagrte halb, oder ganzgare, noch nicht gefärbte oder weiter zugerichtete Schaf⸗ und Lammfelle, ungespalten oder gespalten, enthaarte halb⸗ oder ganzgare, noch nicht gefärbte oder weiter zugerichtete Ziegen⸗ und
Zickelfelle, ungespalten oder gespalten .....
(b4bs7) Leder, balb⸗ oder ganzgar, auch zugerichtet,
anderweit nicht genannt, ohne Rücksicht auf das Gewicht
QOberleder für Sch he ce ef ez toffel erleder für uhe, efel, Pantoffel...
W
2
Geschirr⸗ Möbel⸗, Portefeuille, Sattler⸗, Buchbinder⸗
ö , , t J ö ö
Topf-, Hals⸗, Bauchteile und Klauen sowie Roßschilder ohne Rücksicht auf das Gewicht des Stückes...
Nr. a6 a und b, 547 a und b siehe Nr. 545 a, b, e oder d.
Hand schuh leber: Glaes lehrer .
Reh⸗ oder Renntierfellen
—: Waschleder aus Hirsch⸗ nd nenn e,, u Ziegen- und Zickelleder, zugerichtet, mit Ausnahme des Handschuhleders und des lackierten Leders... Schaf⸗ und Lammleder, zugerichtet, mit Ausnahme des
Handschuhleders und des lackierten Leders... Pergament; auch durchscheinendes (Transparent⸗) und Trommelleder k
Kalle nne; Rind, Schaf-, Ziegen⸗ usw. Leder, lacliert Bearbeitete (gqefärbte, gegerbte usw.) Häute gischen oder Kriechtierend Künstliches Leder (ganz oder teilweise aus Lederabfällen zusammengesetzt) J
B. Lederwaren. hb 6) Schuhe aus Leder aller Art, auch aus behaarten
von
äuten oder aus Häuten von Fischen oder Kriechtleren:œ
ti nnn
(H5ß a/d) mit anderen Sohlen:
ohne Rücksicht auf das Gewicht auch Schuhoberteile aus Leder aller Art mit elastischen Einsätzen . . Pantoffel und Daus schuhheꝛ̃ Treibrlemen und Treibriemenbahnen aus Leder aller Art sowie aus rohen enthaarten Häuten, auch mit Unter— oder Zwischenlagen aus groben Gespinstwaren oder Kilz Stöcke, Reitpeilschen und dergleichen aus Tierflechsen. auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen
Kleider aus Leder
MI
CI
e e , r . r p . . . m.
6
—