1920 / 84 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

574 a Sch

—ᷣ

579 b Kolben, Stopfbüchfen packungen. und' Sicht nigefchr in F

(6ßo a/ g) Sattler und Tãschnerwaren fowie andere nicht

besonders genannte Waren, soweit sie nicht durch die

Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern

fallen oder zu den mit Leder ganz oder teilwelse über.

zogenen Papier⸗ und n der Nrn. 667 bis 669 gehören:

Nr. 560 ald siehe Nr. 560 elg. Sattlerwaren: Reisetaschen und Handkoffer aus Leder. Tãschnerwaren: Geldtäschchen (Portemonnaies), Zigarren= , . Brieftaschen, Nah und Reisenecessaires,

amen, Umhängetaschen aus Leder oder Kunstleder 2 Zelte, Aufnahmetücher usw. aus Leder aller Art, rohen enthaarten oder behaarten Häuten, Pergament, tierischen Blasen, Goldschlägerhaut oder Haͤuien von Fischen oder Krlechtieren oder damit ganz oder teilweise überzogen; aus groben Gespinstwaren von pflanzlichen Spinnstoffen oder aus Seilerarbeit der Nrn. 484 oder 485, oder damit ganz oder zum größten Teil überzogen; Stickereien aue 43 Handschuhleder, zu Handschuhen zugeschnitten oder ge— J i1i11 ) Handschuhe ganz oder teilweise aus Leder (mit Aus—⸗ nahme der mit Peljwerk überzogenen oder mit solchem gefütterten Handschuhe und der altz Sattlerware zu be— . ausgepolsterten Fechthandschuhe): Glacs⸗ handschuhe . ,, ii —: Wildleder und andere Lederhandschuhe ..

C. Kürschner waren. ge . Pelzwerkbereitung, halb- oder ganzgar, auch gefarbt: Kanin⸗ und Hasenfelle . JJ Pelzwaren, nicht überzogen, nicht gefüttert: Pelze, auch Bundat, Boas (sowest sie nicht unter Nr. 565 fallen), Pelzdecken, Pelzfutter, besätze, zusammengenähte Pelze zu Pelzfutier; geschnittene Pelzstreifen zu Be⸗ sätzen und dergleichen: aus Kanin- und Hasenfellen .. k Pelzwaren, überzogen und gefüttert; auch ungefütterte Boas, wenn sie mit Band, Knöpfen, Borten usw. versehen sind; Kissen, gepolsterte oder sonst ausge⸗ füllte (ohne Gestell), mit Pelzwerk überzogen; Schuhe (auch mit Sohlen aus Leder oder dergleichen), Fuß= säcke, Hüte, Mützeu, Muffe und Handschuhe aus Pelzwerk oder mit Pelzwerk überzogen oder gefüttert; Waren aus Vogelbälgen oder Teilen von solchen, die zur Verwendung als Pelzwerk zugerichtet sind, sowie Gespinst⸗, Lederwaren und dergleichen, auf denen Vogelfedern durch Weben, Nähen oder der⸗ gleichen hesestigt sind aus Kanin- und Hasenfellen .... andere Waren J Ausgestopfte Tiere und Teile davon, auch mit künstlichen Augen, natürlichen Geweihen oder dergleichen; Vogel‘ und andere Tlerbälge, zu sogenannten At⸗ trappen (Kästchen oder dergleichen) eingerichtet, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen....

D. Waren aus Därm en. Darmschnüre und eile, andere Waren aus Därmen mit Ausnahme der Darmsaiten; Stöcke, mit Darm⸗ salten ganz oder teilweise umflochtesis !.

FE. Ab fälle. nige g Lederstücke und ⸗waren sowle sonstige Leder⸗ abfälle (auch gemahlen), sofern ihre Benutzung als Leder oder zu Lederwaren nach ihrer Beschaffenheit ausgeschlossen it..

Siebenter Abschnitt. stautschukwaren.

A. Waren aus weichem Kautschuk. Kautschuk, aufgelöst, auch mit Beimischung von Harz. Weichkautschukteig, auch gefärbt oder mit Asbestfasern,

Graphit oder anderen Stoffen vermischt; gewalzte Platten daraus; Kautschukabschnitte und streifen, unbearbeitet; Kautschukplatten mit eingewalztem Draht oder Drahtgeflecht; alle diese nicht vulkani⸗ ert: Guttaperchapapier— , . Geschnittene Platten (Patentplatten) aus rohem, gereinigtem, gefärbtem, auch mit Schwefel oder anderen Stoffen gemischten Kautschuk, nicht vultani⸗ siert, auch in Abschnitten und Streifen, unbearbeitet Kautschukfäden, gezogen oder geschnitten, auch mit Ge⸗ ien umspq; nen . oder übersponnen äuche: aus K utschut für die Bereifung von Kraft- fahrzeugrädern für Personen. und Lastsahrzeuge .

2 1 1 1

5746 —: aus Kautschuk für die Bereifung von anderen

Fahrzeugrädern (Fahrrädern usw.)

574 —: aus Kautschuk zu Stielen für kũnftliche Blunien;

andere aus Kautschuk; aus Kautschuk mit Unter- lagen aus pflanzlichen S innstoffen; aus pflanzlichen Spinnstoffen, mit Kautschut getraͤnkt oder überzogen oder durch Zwischenlagen aus Kautschuk verbunden; aus Kauischuk, mit Gespinst umflochten oder um⸗ r n alle diese (mit Ausnahme derjenigen zu

tielen für künstliche Blumen) auch in Verbindung mit anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle....

575 Treihriemen aus Gespin stwaren mit Rautschuĩ getrãnki

oder überzogen oder mit Unter⸗ oder Zwischenlagen aus Kautschuk; aus Kautschuk mit Unter oder Zwischen⸗ lagen aus Gespinsiwaren.

576 Wagendrtien, bearbeitete, aus groben Gespinstwaren mit

Rautschul getränkt oder überzogen oder durch Iwischen· lagen aus Kautschuk verbunden

577 Schuhe aus Kautschukt, auch in Verbindung mit Sohlen

aus anderen Stoffen (Gummischuhe)

578 a Reifen aus Kautschuk für Fahrzeugräder . 578 b Schutz⸗(Lauf⸗· decken für die zu Fahrzeugrädern be⸗

timmten Schläuche, aus Gespinstwaren, mit Kaut⸗ chuk getränkt oder überzogen oder durch Zwischen⸗ lagen don Kautschuk verbunden, auch aus Leder oder in Verbindung mit unedlen Metallen: fuͤr Hader schlaͤuche zu Kraftfahrzeugen (Automobillaufdecken).

578 —: für Räderschläuche zu anderen Fahrzeugen... 579 a Anderweit nicht genannte Waren aus weichem (auch

vulkanisiertem) Kautschuk oder damit ganz oder teil- weise überzogen, soweit sie nicht durch die Verbin⸗ dung mlt anderen Stoffen unter anderen Nummern fallen, auch lackiert, gefaͤrbt, bedruckt oder mit ein= gepreßten Mustern versehen; Fußbodendecken aus derartigem Kautschuk, auch mit Unterlagen von Ge— spinstwaren oder 8 Kautschukplatten mit ein⸗ oder aufgewalzten Gespinstwaren oder mit ein⸗ oder aufgewalztem Filz; eiserne Walzen mit Kautschuk überzogen...

aus groben Gespinstwaren. Gespinsten oder Filz in

dẽÿ M

ro Hin dare, Teppic Bürsten mit anderen Stoffen, sowett sie nicht da—⸗ durch unter andere Nummern fallen....

Bürsten in Verbindung mit Bein oder Horn. 1 . iebwaren, soweit sie nicht durch ihre Verbindungen unter andere Nummern fallen....

de de do do

Verbindung mit Kautschuk oder mit Stearinsäure, Talk, Talg oder Asbest sowie andere Kolben⸗ padungen und Dichtungsschnüre von ähnlicher Be— schaffenheit, soweit sie nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen

580 Gespinstwaren, auch Filz, mjt Kautschut getränkt oder

überzogen oder durch Zwischenlagen aus Kautschuk verbunden; Gespinstwaren in Verbindung mit Kaut⸗ schukfäden; Gewebe aus Kautschukfäden in Verbin⸗ dung mit Gespinsten; Kautschukwaren, mit Gespinst⸗ waren oder Filz überzogen oder mit Gespinsten um sponnen

Rau kjchu fd rucklũcher für gabriken und Kratzen ũcher für

Kratz enfabriken ....

B. Hartkautschuk und Hartkautschuk⸗

waren. Nr. hH82 siehe Nr. 583.

Hartkautschukteig (nicht vulkanisiert); Hartkautschukteig

für zahntechnische Zwecke, mit Farben, Metallpulver oder anderen Stoffen gemengt...

Hartkautschuk (Kautschukhornmasse) in Platten, Stangen.

auch jzerschnitten, ohne weitere Bearbeitung; Roh— pressungen aus Hartkautschuk, die zwar schon die Gestalt der Ware erkennen lassen, aber noch die Preßnähte an sich tragen und deshalb der weiteren Bearbeitung bedürfen; unhearbeitete Platten aus Hartfautschuk mit Unterlagen von Gespinstwaren oder Papier.

Röhren aus Harikautschuk, ohne weitere Bearbeitung ; Andere Hartkautschukwaren, auch in Verbindung mit

anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen.. (Chirurgische Instrumente siehe Nr. 891 h).

Achter Abschnitt.

Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen

Stoffen mit Ausnahme der Gespinstfasern.

Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie). 587 Holzspangeflechte, auch gefärbt, gebeizt oder gefirnißt. 588 a Geflechte aus Stroh, auch gebleicht, gefärbt (Stroh⸗

bänder usw.), auch bandartige Hutgeflechte, zum Zwecke der Lerfendung durch Zusammenschieben in eine hutähnliche Form gebracht

588 b Geflechte aus Bast, Baumwurzeln, Binsen, Ginfter

Grat, Holzwolle, Palmblatt, Seegras, Schilf oder ö pflanzlichen Flechtstoffen, auch gebleicht, ge särb k HJ

B. Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und

der Sparteriewarem.

Decken: Fußdecken und Matten, grobe, roh oder gefärbt,

gebeizt, gefirnißt; andere als grobe Fußdecken und Matten sowie andere Decken aller Ärt, auch mit Unterlagen aus Gespinstwaren oder Filz... (5090/1) Korbflechter⸗ und andere Flechtwaren:

grobe, roh oder gefärbt, gebeizt, gefirnißt: aus unge—

schälten oder geschälten Ruten, aus Rohr, Peddig, oder Holzspan sowie aus anderen Flechtstoffen

andere als grobe, insbesondere alle lackierten, polierten,

bronzierten, vergoldeten, versilberten Korbflechter⸗ und andere Flechtwaren

Korbflechter⸗ und andere Flechtwaren (mit Aubnahmẽ der gepolsterten Korbmöbel) in Verbindung mit Gespinsten oder Gespinstwaren oder mit anderen

Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen; SaWlzschaumwaren. ....

C. Sparterie und Sparteriewaren.

Sparterie; Sparteriewaren (ausgenommen Hüte), auch

in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen.. ö 3

Neunter Abschnitt. Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren.

Besen aus Reisig ..

(5969) Andere Besen sowie Bürsien?

grobe, auch in Verbindung mit unlackiertem, unpoliertem Holze, Rohr oder Eisen: aus pflanzlichen Stoffen oder Pflanzenfaserersatzstoffen; Dreldel (Dweidel) und ähnliche Gegenstände für Reinigungszwecke; * leichen Mis nr. oder tierischen 9 offen; auch Abstauber aus ungefärbten Feder (Pinsel siehe Nr. S909)... ö J .

grohe, in Verbindung mit lackiertem, poliertem Holze, Rohr oder Eisen; feine (insbesondere alle auß Daaren oder SHespinsten fon e Abstauber aus ge⸗ färbten Federn), auch in Verbindung mlt Holz, Rohr oder Eisen; auch Abreib- (Frottler⸗ Bürsten und „Handschuhe sowie Pferdebürsten aus Borsten, e arg, oder dergleichen in Verbindung mit

orstener atz⸗

en Gespinstwaren; Haarbüsche aus Roß, oder chkehrer; auch Besen und

Zehnter Abschnitt.

Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz˖

oder Formerstoffen.

A. Waren aus tierischen Schnitzstoffen.

Elfenbeinplatten oder ⸗stücke, auch zu Waren erkennbar R Nachahmungen von Elfenbein in Platten oder Stücken, auch zu Waren erkennhar vorgearbeitett.. . Waren ganz oder teilweise aus Elfenbein oder Nach⸗— ahmungen davon, soweit sie nicht besonders aus- genommen sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen (Fächer s. Nr. 32. Rosenkränze s. Nr. 885 h, Opern“, Fern⸗

läser s. Nr. 757 b)..

Sal th la en oder stücke, auch zu Waren erkennbar J Nachahmungen von Schildpatt in Platten oder Stücken, auch zu Waren ertennbar vorgearheitet... Waren ganz oder teilweise aus Schildpatt oder Nach⸗ abmungen davon, soweit sie nicht durch die Ver—⸗ Ei und mit anderen Stoffen unter andere Nummern allen

(Fächer s. Nr. 532, Opern⸗, ö J J

Perlmutterplatten oder ⸗stücke, auch zu Waren erkenn⸗ bar vorgearbeitet, und Nachahmungen davon... Perlmutter in ganzen Schalen, geschliffen oder poliert, e . 606 Waren ganz oder teilweise aus Perlmutter oder Nach⸗ ahmungen davon, soweit sie nicht besonders aus⸗ genommen sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen: Knöpfe und andere Waren (Fächer s. Ne. 532, Opern⸗, Ferngläser s. Nr. 7657 b)

do do

2

zs c Gold⸗ und andere Holjleisten

6315 Uhrgebäuse aus Hol;

632 ohne Ueberzug

607 a Echte Perlen, ungefaßt oder gefaßt oder ait anderen

Stoffen verbunden (Rosenkränze s. Nr. 885 bb).

607 b Bearbeitete (abgeriebene, geschliffene, durchhohrte) cote Korallen, ungefaßt oder gefaßt oder mit anderen

Stoffen verbunden (Rosenkränze s. Nr. 855 b,...

608 Wachsperlen und alle sonstigen Nachahmungen echter Perlen; Nachahmungen von roten Korallen, auch in

Form von Perlen; Waren, ganz oder teilweise aus nachgeahmten echten Perlen oder nachgeahmten roten

Korallen, soweit sie nicht durch die Verbindung mit

anderen Stoffen unter andere Nummern fallen Rosenkränze s. Nr. 885 bh)... 3

609 Fischbeinstäbe, geflechte, gewebe und andere Fischbein⸗ waren (ausgenommen Hüte), auch in Verbindung

mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter

nh un nnen falleen

610 Hornstäbe aus Büffel⸗ oder anderen Tierhörnern (Horn- filchbein), rauh, uneben; auch kurze geebnete, glatte

Stäbe zur Anfertigung von Hornborsten; geebnet,

glatt oder sonst zur Verwendung bereits vorgerichtet

ß11 Gepreßte, gedrehte oder gefräßte Knöpfe gus Horn, Hornmasse oder Knochen, mit oder ohne Desen ..

612 Federtiele (Federspulen, Schreibfedern), geschnitte 212 h x Feder Schreib ern), ge nrten, 613 Platten oder Stücke, bloß gespalten, geschnitten, auch

roh vorgehobelt, aus tierischen Schnitzsto ten, ander⸗ weit nicht genannt; Hornmasse in Tafeln, roh, auch entfettet oder gebleicht, gebeizt, gefärbt, gepreßt (mit Mustern), geschliffen, poliert; Horumehl zur Her— hellung , . 614 Waren aus tierischen Schnitzstoffen, nicht unter die vor⸗ stehenden Nummern fallend, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen. (Rosentränze s. Nr. 885 b)

B. Holzwaren. (616 a/b) Bau⸗ und Nutzholz, gehobelt, gesalzt, genutet, gestemmt, gezapft, geschlitzt, soweit es nicht unter eine . ; der nachstehenden Nummern fällt: a aus hartem Holze, auch Platten aus künstlichem Holze (Kunstholz, Holistein Xylolith], Holzpasta, Scifarin vo,

615 b aus weichem Holze.

616 Furniere, einschließlich der Holztapeten ; pPiatien zu Wandhelleidungen (Paneele), durch Zusammenleimen , hergestellt; auch rohe furnierte

retter

617 Stab⸗ und Täfelboden⸗ Parlettboden) Teile uneingelegt

und eingelegt, sowert sie nicht durch die eingelegten ö andere Nummern fallen, auch verleint, urniert. d

620 Holzspunde, auch gepreßt JJ 621 a Holzdraht (Holzstaͤbchen zur Herstellung von Zündhölzern,

Decken, Malten oder dergleichen).

33 b Volzstifte (Nägel aus Holz))... 622 Stöcke, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit

sie nicht dadurch unter Nummer 568 oder unter

„anden, ,,,

623 a Fässer (auch gehobeltes Faßholz) und andere Böttcher⸗ waren: roh

6236 : bearbeitet: rohe und bearbeitete mit Metallrei en 624 Spulen (Garnspulen), Spindeln (Garnspindeln, .

Weberblätter (Riete, Tuchmacher⸗, Weberkäm und Weberblätterzähne (Rietstäbe); ö . . aus anderen nitzstoffen als Holz.... (6265/6) Möbel⸗ und r n en grobe (nicht ge⸗ polstert), unfurniert, auch in Verbindung mit anderen Stoffen (nicht gepolstert):

6235 aus weichem Holze: roh und bearbeitet. .. ah s aus 626 b —: bearbeitet, auch aus massiv gebogenem Holze (Bug⸗

. 627 Möbel und Möbelteile, grobe (nicht gere eth furniert,

auch in Verbindung mit and t ö. l ech g anderen Stoffen (nicht ge

623 / 9.) Tischler . Brechsier uind Wagn rarbeiten grobe, sowie sonstige grobe . vorstehend nicht genannt:

628 a roh: ö Werkzeugstlele aus Hickorvholz

oder enholz: Holzformen für Nachtlichte; Holz⸗ schuhe, auch mit Haltern aus ungefärbtem Leder; ensterrahmen, Tuͤren, Treppen und Teile von olchen; profilierte (gekehlte) Holzleisten. .. ;

6288 —: e, 629 bearbeitet: holischth⸗ Fensterrahmen, Türen, Treppen e

und Teile von solchen sowie andere Waren... Nr. 630 a s. Nr. 625, 626 a und b, 627.

630b Grobe Holzwaren in Verbindung mit anderen Stoffen,

soweit sie nicht vorstehend aufgeführt sind oder unter , ,,, (6381 af.) Feine Holzwaren (ausgenommen Stöcke), auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen:

681 a J. Bildhauer und Bildschnitzerarbeiten; Holzwaren mit

seiner Schnitzarbeit, feine Drechslerwaren und andere feine Dolzwaren; durch Pressen. Brennen, Aetzen oder tanzen hergestellte Nachahmungen feiner . Möbel und Möbelteile, nicht ge⸗ k II. Holzwaren (ausgenommen Stab⸗ und Täfelboden⸗, Parkettboden⸗ Teile, Leisten) mit eingelegter Arbeit, soweit sie nicht durch die eingelegten Stoffe unter andere Nummern fallen; fein bemalte, vergoldete, versilberte oder bronzierke Holzwaren (mit Aus- 3 Leisten): öbel und Möbelteile, nicht

6316 —: andere (mit Ausnahme der eisten) Druckplatten

aus Holz, geschnitten, auch mit elngeschlagenen . oder . 9 ell. e e er Legierungen unedler ö!

, ö

Rr 65rd f. Nr. 631 a.

ß381!e Andere. Waren als zu II in Nr. 631 a bezeichnet;

DVolzmosait᷑ ö gz) Gherylstere Iöbel, auch mit anderen als lzernen Gestellen, soweit fie nicht durch ihre Ver⸗ bindungen unter andere Nummern fallen; gepolsterte Kissen mit Gestell oder schwer ing Gewicht, fallender Füllung von Sand, Blei, Gußeisen oder Stein:

(685 asß') mil lieberzug:

b 33a Billards, überzogen, und Teile von solchen. 633 b Kranken- und Operationsftühle und . . 364 Holzwaren aller Art (mit Ausnahme der gepolsterten

öbel) und Waren (ausgenommen Hüte, Perle auf Gespiustfäden, Schnüre oder Draht gereiht . ohne welteres als Schmuck verwendbar, in gleicher Weise hergestellte Besatzartikel sowie Clin un . aus anderen pflanzlichen Schnitzstoffen e n fe der Waren aus Samenkörnern und der Lu fawaren ,

(Fortsetzung in der Dritten Beilage.)

Dritte Beilage zun Deutschen Neichsanzeiger und Pr

Berlin, Mittwoch, den 21. A

eiger.

L182.

sßischen Etaatsanz ril

H

(FFortsetznng aus der Zweiten Beilage) 671 in Verbindung (auch ganz oder teilweise überzogen) mit

Gespinsten oder Gespinstwaren aller Art, mit fein albedelsteinen, Perl ˖ uloid) oder ähnlichen rmerstoffen, vergoldeten oder versilberten unedlen (Figuren, Büsten, Kartonagen, Ankün⸗ digungstafeln, Jacquardkarten usw.); Stickereien auf Papier oder Pappe arrenspitzen,

appe; Steinpappe; Schiffsfilz gestrichen, mit t, lackiert, bron⸗

Röhren aus solcher (mit Tierhaaren 513 657 Pappen aller Art, weiß od weißem oder farbigem Pay ziert, mit Wollstaub oder dergleichen überzogen, durch Pressen gemustert (. B. Lig al s Ganz 3 graues Töschpapler (gelbes Strohpapier 654 Packpapier aller Art, einschließlich des über 30 g auf Geviert schweren Seidenpapiers und des

gelben Strohpapiers ;

(655 asi) Papier, nicht unter ander einschließlich des Kartonpapiers, auch liniert, pergamen⸗ tiert oder gekörnt.

655 a Druckpapier, ungefärbt oder in der Masse gefärbt 655 b Karton⸗ (Karten) Papier, mit Ausnahme von Zeichen kartonpapier 665 c Löschpapier, außer g

Nr. 356 d siehe Nr. 654. Büt ten! (mit der Dand gefchpfles) henkarton papier J

geformter Wachgarhe

in Verbindung mit Gespinsten oder Gespinstwaren mutter, Elfenbein, Ze

eide, mit Spitzen, Sticke⸗ stwaren mit aufgenãhter Arbeit, Sammet oder plũschartigen Geweben, Perückenmacherarbeit, der Halbedelsteinen, die Verbindung mit anderen Nummern fallen; Perlen und

ganz oder teilweise aus teien, Gepinstn oder Plüsch, sammet⸗ zugerichteten Schmusckfedern, fein geformten Wachswaren o joweit sie nicht durch Stoffen unter andere fallen dergleichen aus Holz, auf Gespinstfäden, oder Draht gereiht und ohne weiter verwendbar, auch in gleicher Weise satzartikel (Rosenkränze s. Nr. S888 b) C. Kor twaren.

Kork, zu Stückchen oder Mebl z

Zugeschnittene Platten, Rinde; Rindenspunde; S Röhrentelle aus Korkabfällen; Korkfender.

Zugeschnittene Platten, Streifen und Würfel o

aus Kunstkork (uit Aus;

dei

nkündigungstafeln. Patronenhälsen, Karto nagen, Schnellhefter, Briefordner und andere Waren in Verbindung mit anderen als den vorge— nannten Stoffen, soweit sie dadurch nicht unter andere Nummern fallen. (Isolierröhren für elektrische Leitungen aus Papier oder Pappe und Verbindun stücke dafür, auch in Verbindung mit unedlen Me— tallen 912 m) 673 a Papierspäne (Abfälle

rz Zig

.

e warn e,, senend, hergestellte Be⸗

von der Papierverarbeitung); be— schriebenes und bedrucktes Papier als 2 (Makulatur); Papier, Pappe, Papier- und Papp⸗ waren, lediglich zum Einstampf ; 673 b Entwertete Briefmarken. .

3wölfter Abschnitt.

Bücher, Bilder, Gemälde.

6749 Bücher in allen Sprachen, auch Gebetbücher, gedruckt oder geschrieben, auch mit beigedruckten, beigehefteten oder beigelegten Bildern aller Art; Bücher mit Schriftzeichen sür Blinde; alle diese auch gebunden riebenes; Papier, bedrucktes, mit A des m 11. Abschnitt genannten 674 c Miusiknoten, auch gebunden. 6748 Wertpapiere (Staatspapiere,

Stelne, Ziegel . . anz groben grauen 653), Filtrier⸗ . . en verwendbar 655 e Pergamentpapier.

655 f Schreib⸗

655g Zeichen⸗ und Zei 655 h Seidenpapier, nicht unter 654 f 655 6 Photographisches Rohpapier,

Tapeten⸗ und anderes P ; 656 a9 Buntpapier, auch auf lithographischem einschließlich des mit Kreide, Baryt (auch für photographische Zwecke) oder der⸗ gleichen überstrichenen oder mit Metall⸗ (Bronze⸗) Druck versehenen Papiers, Chrom opapier, Chromo⸗ kartons und Kunstdruckpapter (Illustrationsdruck⸗ papier) in Bogen oder endlosen R . mit Glimmer oder Glassch Woll staub oder dergleichen überzogenes Papier, Papier mit gestrichenem, aufgelegtem oder alvanoplastischem Metallüberzug in Bogen oder end⸗ ollen sowie mit Gold⸗ oder nit versehenes Papier (mit Ausnahme von Bilberpapier)

(657 asc) Drucke jedes Verfahrens

ddruck, ein⸗ oder mehrfarb Pressungen oder Rändern in Farben,

6576 Besuchs,, Wunsch⸗, Empfe liche Karten aus P oder Figuren bedr weiteren Verarbeitung, 3. Waren, zu Spieljeug, Modellierbogen (auch Marmorabzieh⸗, Maserierpapier), zu Etiketten vorgerichtetes nicht gumm (Pappe) und zum Gebrauch fertige Et ausgestanzt oder mit Handmalereien, P usw. verziert, ein. oder mehrfarhig bedruckt, ein oder mehrfarbig, Preffungen oder Rändern in Farben, Gold oder er dergleichen Karten usw. vor⸗ zu Frachthriefen, . dergleichen vorgerichtetes

Papier; Wertpapiere und andere zur Ausfüllung

oder Ergänzung bestimmte bedruckte Papiere (andere

Wertpapiere s. 574 d); Fahrscheine aus Papier, ge. mi,. . Art, ö. ö

ier und Pappe, a er? andmalerelen, gepreßten Naturblumen, ien oder in irgendeiner anderen Weise verziert mit Gespinstwaren aller Art ganz

oder teilweise überzogen, oder mit Unterlagen oder

Zwischenlagen von

von Drahtgeflecht Tapeten und Tapeten

Rinde; Korkscheiben. (638 a c) Korkwaren, auch au nahme der Hüte,, auch Stoffen, soweit sie nich

Verbindung mit anderen . t durch ihre Verbindungen unter J Nummern fallen: e, gernüter, Wege hergestell, Blei. oder Zinkweiß,

oo MO o o o

Korkpapier Korkstopfen andere Korkwaren

D. Waren Schnitz stoffen als anderweitig ni

mer st offen.

C

(init Ausnahme der Hüte) anderen pflanzlichen Kork oder

cht genannten For

746 Papier, besch

11

ẽ2

Holz und wd Banknoten, Kassenscheine,

Aktien, Zinsscheine, Lose und dergleichen), fertig her⸗ ch gebunden, mit Ausnahme der Block, Schreib und dergleichen Kalender Land, See⸗ und andere Karten zu wi Zwecken auf Papier oder anderen Stoffen, auch

gebunden oder auf Pappe, aufgezogen sowie in Verbindung mit Leisten oder

Bilder auf Papier, durch Druck oder durch ein anderes Vervlelfältigungsberfahren hergestellt, auch eingebunden oder auf Papier, Pappe, G gleichen aufgezogen, mit Ausnahme des Bilderpapters:

s75 a Farbendruckbilder in Buch, Stein (Chromo⸗) oder Metalldruck; auf Papier gedruckte Bilder mit reli⸗

lischnitte, Helio Photogravũren

Zellhorn (Cellulo 574 e Kalender, au

Galalith und ähn 656 b Lacklertes Papier

Streupulver,

,

liche Stoffe. unbelichtet (roh Roll- belichtet (bedruckt Licht Rollfilms) aus Ze

Formierstoffen Kämme, Knöpfe und a

aus Zellhorn

durch die V andere Nummern

d Pacsilms m). piel⸗ oder Kinemato⸗ horn oder ähnlichen

iissenschat lichen

ilberschnitt Geweben oder dergleichen

ndere Waren ganz oder teilwesse hnlichen Formerstoffen (3. B. derweit nicht genannt, soweit sie nicht erbindung mit anderen Stoffen unter allen oder als Nachahmungen höher belegter Waren anzusehen sind (Rosenkrãnze J. Nr. S885 b, Trockenplatten J. N K Nr. 641 s. Nr. 64 ches Rohr, Rotan

OOo CO OO

657 a Postlarten mit en oder der⸗

62

„Geschäfls. und ahn; Ulderpapier (mit Bildern r Pappe zur

zur Aufmach giösen Darstellungen

6766 Kupfer, Stahlstiche, Ho und dergleichen. hotographien emälde (gema Spinnstoffen,

b g): Flechtstoffe, un ˖

tie e n er, bast) und gehobelt (Flecht⸗, Mieder,

gehobelt (Rohr Wickelrohr)

bhühner⸗, Zu bearbeitet; auch Piassavaersa pulen, Spindeln usw. aus

2

papier, z. B. lte Bilder) auf Geweben aus pflanzlichen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle, Papier oder Stein 5776 Zeichnungen, auch eingebunden oder auf Papier, Pap Geweben oder dergleichen aufgezogen .

Dreizehnter Abschnitt.

Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen.

Edelsteine, bearbeitet (geschliffen usw.) ohne Fassung oder nur zu technischen Zwecken in Knochen oder unedlen Metallen und Schreibdiamanten); auch YDrahtzieheisen in Ver⸗

gebohrten Cdelsteinen;

Weise gefaßt; in einer zur unmittelbaren V

Schmuck oder Zierat geeigneten oder geschnitten (Gemmen, ; nicht genannte Waren aller Art in Verbindung mit Edelsteinen, soweit sie nicht an sich unter andere Nummern fallen

Halbedelsteine Leinschließli

liffen uswo.), ohne Fa

emmen, Kameen) oder sonst verarbeitet, soweit sie nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen

Schiefer und Pflastersteinen)

es edleres Rohr, ltetten. nicht

. . 9 hotographien Rohr s. Nr. 624)

ch in Verbindung mlt anderen sie nicht dadurch unter Nr. 568 oder Nummern fallen ; Nr. 645 s. Nr. 64 nahme der Hüte) aus anderen Holz und Kork (einschli Samenkörnern und der Lufaw rstehenden Nummern fallend, in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit nicht dadurch unter andere Nummer S646 a Steinnußknöpfe, auch Knöpfe aus Areka— te oder inbegriffene pflanzliche geschnittenen und Schilfrohr gespalten, zugeschnitten leichen aus anderen olz und Kork (mit Zellhorn oder ähnlichen Schnüre oder ne weiteres als Schmuck ver⸗ er Weise her

C do D d

Rohrfender ( Stöcke aus Rohr, Stoffen, soweit

unter andere anderen Metallen

657 Zu Fahr, Eintritts⸗ od edrucktes Papier, eschäfts büchern

4.

(646 ab) Waren (mit Aus Rechnungen, pflanzlichen Schnitzst lich der Waren aus t unter eine der vo

dar ahnlichen r. 65, ausgestanzt, auch

bindung mit in anderer

d

harten Nüssen 646 b Anderweit nicht genann Schnitzstoffe in rohen, bloß auch Holundermark, (Dach Mauer Weberrohr), oder zugespitz. Perlen und de pflanzlichen Schnitzstoffen Ausnahme derjenigen aus ormerstoffen), 1 ger, und ch wendbar, auch in gle artikel, andere Waren (Rosenkrä Blldschnitzer⸗ Stärke, Bassorin, Tragantgu anderweit nicht genannten hme von Nachahmungen höher auch in Verbindung mit anderen Sto dadurch . andere Nummern . (plastischer) Kohle (ein · Stoffen) oder aus Verbindung mit anderen Stoffen, dadurch unter andere Nummern fallen; rennftiste für elettrische Bogenlampen) Kohlenfäden für elektrise chen, auch in r aren (andere als Schleif- der Nr. 694) und andere Waren aus Kohle oder aus Gaskohle (Retorten⸗

Papier und Pappe,

geschnitten, espinstwaren aller

ö

borten aller Art aus Papier. leskarten von jeder Gestalt und Gr teferpapier, auch Tafeln daraus, ohne mit anderen Stoffen; Bimsstein⸗ Gla Sand, Schmirgel⸗ sowie anderes Schleif⸗ und

. photographisches oidin⸗, Bromsilber⸗,

. und dergleichen, auch Lichtpaus⸗

d Geb rr apier; Pauspapier (Paraffin Oel⸗, Wachs. . 3 ichen; Blau- (Anilin und Ultra- feitetes Indigop weißpapier; Reagens und anderes Guttaperchal

k jla igen Lava) bear. , Ger stfetden, Verbindung ung; gefaßt, ge⸗

, ( Ldichtempfindliches apter, z. B. Alb

Rosenkränze s. Nr. 886 Steine (mit Ausnahme von sowie Laba, poröse und dichte, an mehr als Seiten gesägt, an den nicht g

Pflastersteine.

Formerarbeiten aus gebrauchsfertiges) Brot oder son⸗

Formerstoffen (mit belegter Ware ffen, soweit fallen (Rosen⸗

Bildhauer⸗, esägten Seite

(6682/3) Platten: 682 a gesãgt (geschnitten) oder gespalten, weder geschliffen noch ehobelt, poliert oder mit Schmelz a:. Ilabaster, Marmor, Serpentinstein; aus pollerfähigem Kalkstein und anderen Steinen (mit Ausnahme von orphyr, Syentt oder ähnlichen harten

Steinen; aus Lava, poröser oder dich ;

Nr. 682 und d s. Nr. 682 a,

Nr. 682 s. Nr. 692 a. s3 a geschliffen, gehobelt, poliert oder mit Schmel aus Aladaster, Marmor, auch kün aus polierfähigem

marin Papier; infektions papier; ottenpapier; Ozonpapier; emisches Papier; mit. chal

umm, Tragant, Stärke oder ähnli

bestrichenes oder gepudertes

so behandelten Stellen mit Harz, Kollodium gededttes

665 a Tüũten, Beutel, Säcke,

(645 ab; Waren aus schließlich derjenig Gas kohle, auch soweit sie nich Kohlenstifte (B Elektrodenkohlen, d tungskörper oder derglei mit Platin; und Wetzst

en aus fossilen überzogen: aus

Papier, auch auf den Oel, Wachs oder Faltbeutel, schachteln und der · gleichen Behãltniffe, unbedruckt oder bedruckt.. 665 b Brlefumschläge, unbedruckt od 666. Papierwäsche, eweben übe en von Ge Briefpapier, · karten und. um aus Papier, P 668 9 Geschaͤfts⸗, Notizh 668 b Einbanddecken,

669 Albums (Sammelbũcher zur Briefmarken, Postkarten o

(670123) Waren aus Papier,

masse, Zellstoff. Vulkanfiber, &

. . i,. erwaren:

; g mit anderen Stoffen oder

mit Holz oder Eisen:

chiefer). 682 b —: aus Granit, P

Karborundw er bedruckt. teilweise mit Baumwollen · n oder mit . oder Zwischen· schlaͤge in Behnitnissen (Papierausstattung) ttrappen, Ctuiz?? . me von Bil

pe, Steinpappe, Holz, n e, s

ummern fallen,

auch ganz oder alkstein mit

Serpentinstein; sowie aus anderen

Ausnahme der Llthographiersteine,

Steinen (mit Ausnahme von 6836 —: aus Granit, Porphyr, Steinen (aus Lava, por gith ö c 6. Nr. 6838 —: Lithographiersteine (lithograp Stichen oder Schrift. Platten, an einer oder meh Kanten) gesägt (geschnitten), weder

Elfter Abschnitt. Papier, Pappe und Waren daraus. eug (Halbstoff zur Papier⸗

arkig oder in fester For er mit mineralischen St

Syenit oder ähnlichen fer oder dichter siehe Nr. 589)

S3 a. hische Platten), auch

(649/50) Halbz und Payven ·

bereitung), brei oder gefärbt od

g Mn D

Zeichnungen, Schieferblöcke und schmalen Seiten (Ka gehobelt noch geschliffen oder pol Steinmetzarheiten, ü Verbindung mit unlackiertem,

pon schlichter,

waren oder dergleichen

s Abfällen von Gespinsi ö. ö ö nderen Pfl

olz, Stroh, Es fafern: Holzmasse

partogras oder a (mechanisch bereiteter Holz

. —: chli bereiteter Holzstoff (Zellstoff. Zellulose);

Stroh, Esparto⸗ und anderer Faserstoff Pappen (Pappdeckel), geform auch aus 3 Glanzpappe Pappe, Kunst lederpaphpe, sowie an auch in der Masse gefärbt ; ö ; Pappen aus me Holzstoff, auch sestgewalzt (Gr Stroh, Schrenz und T genannte grobe Papyen, 6518 —: Pappen mit zogen, geträn

ungehobelt, unpoliertem Holze oder

ungeschliffen,

sie nicht unter vo 4 (670 a se) ohne Verbindun

670 a aus Papier der Nr. 557 oder 658 oder damit ganz oder teilweise überzogen

670 b Waren mit stischem ?

nicht profilierter Arbeit, nicht abgedreht, nicht verziert: labaster, Marmor, auch künstlichem, Serpentinstein. Randsteine für

t (geschöpft) oder Pappen hergestellt: (Preßspan) und andere hochgeglättete dere feine Pappe,

usammengeklebten

ufgelegtem oder galvanovla⸗ der mit Metalldruck sowie vreßte oder sonst geformte auch gefärbt,

farbt, ladiert ober ge fir aternen sowie andere feine Waren und LTuxusgegenstände, Blumen

570 e Schreibhefte, gehestete oder aus. P eingebundene Preisverzeichnisse

estrichenem, a etallüberzug o fein bemalte Waren; ge d Gegenstände aus Steinpappmasse, lacklert oder gefirnißt

artpapierwar

Lampenschirme,

Brgersteige aus Granit an zwei Längsseiten und an den beiden Ko seiten schlicht bearbeitet, sonst roh oder

arbeiten aus Porphyr, Syenit oder ähn.« lichen harten Steinen; aus Lava, poröser oder dichter; aus polierfähigem Kalkttein; aus anderen Steinen (mit Ausnahme von

ch oder chemisch bereitetem chem von gedämpftem Holz, aunholzpappe, sogenannte Lederpappe), orspappe und anderweit nicht auch in der Masse gefärbt eer oder dergleichen übe: kt oder bestrichen (Dachpappen)

pe aufgez e gene oder ataloge) und andere

Y

Asphalt, V