1920 / 84 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ln Kubnau baßen daß Aufgebot bezüglich * 600 5o/ J. Grethem Büchten⸗Obli. Johnle iCn Krummllnde, Krelg Lüben, ge⸗ Gwil Heine, Johanng * Strube. u Y) Enllle Emma = geb. Dawid, a

Arbeiterschaft, sondern soll den Willen des Volkes im Parlament zum gegen den Frieden wertrag und gegen das Selbfstbestimmungsrecht des J fiefent worden, aber däe voliti uben i zwenben Mär zwoche der felgenden Urkanden beantesgt: Nr. w. ; ) Ausdruck ne n. z 9 j . . , n. ene, e, , ö . e, a n , ieee, . 6g n i en e n n en 3 3 bod g eh 6 m 23 w 6 * 1 * Dofmann 633 Abg. Koenen (. Soz): Der Ausschluß der Deputationen aus machen will. Von der Regierung muß die Preußische Landesbersamm. sei die Versoraung besser geworden. Schl / sische a Iland chasilichen Pfandbrief Mar Thom essen 2. Ehemann der Mutter des Kinde, 10. Veiember 1617 in Rodbergdorf, war in Dee g den, 4 Fran Alfred Inraei, dem Raͤtekongreß war der erste Zurückzieber der Mehrheitssozialisten; ung verlangen, daß sie enzichtcdenen brotelt anlggt ehen diele Altmn Die Antworben vom Regierungstische auf die Anfragen des Abg. Calim . D. S.. N. 72, über 500 *, Bad Wildungen, Brun nen· Aller a. ohaan Hahn in Striegau, Ring NR. 13, cine Tochter des Johann Heiarich Strube Schlosser in Mügeln (GBej. Dresden),

Fer mächen fie xen hrelten um sie werden auch noch den dritten Recht und aller Gerechtigkeit hohnspreckenze Behandlung unferer Ab. Om me rt Dem über Lie Tererungsgzulagen der Feideisenbahner, kuägestell⸗ am . Jani 1824 bon, ber 82153 Aeg ed ci. eineg Familtengamen Hahn erteilt hat, und ber Sophie Wohltat in Roderg⸗ 5) Richard Arthur Schulze in Dieg den, Zurückfieber macken, indem sie die Stgdwerordnetendersammlungen geordneten. (Wiederholter alseitiger Beifall) In Anschluß hieran Mentzel. Stettm (D. Nat. Eber Beschaffung von Rähgryn für der schle sischen Gũrꝛhientums lane schast in Bie Wuwe Charloßte Moog cb. Al. 2n Stelle Les ganiliennacherg Hahn den dorf, der tern des Grblasfers von 65 Marie Gertrud Trobsch, geh. Göene, schützen Es kommt nur darauf an, daß man die Massen meistert dar ich noch f 8 zur Kenntnis der Landesdersammlung bringen: Tie Schneider und Schümer (Dem.) über Ticelperleihungen aan . macher, i Kusel (pfaln perl duch Jamtlien namen Jon. zu üben. mütter licher Ang ihrer Ghe mit in Deuben (Gez. Dreiben), 7) Marl Eachen bei den Mehrheitssozialisten) und eine gesunde Politik macht. Nach Art. . des Friedensvertrag sind die Bewehner der Kreise Oberlehver werden so leise verlesen, daß sie nicht bis zur Presseenwore nn II; beiüdl ich bes relein halb hrozentigtn chin wali . g 2469 al Berlia, den 3 Mär 1820. Ginil Heias siad folgende Kader herber Stenda. 46 Wlcher a. Denen, Mit den Lockspitzeln soslte man aufräumen. Das Gesetz ist eine Ver Gupen und Maln igt, während bs Monaten nach Inkrgft! hincuftrinmgen. Schlefischen altlanzschaftlichen Plan dhriess hai err mfr eböi n g . zr. Der itz n rait. gegangEn; 2. clae Kochter Gierta Hejue, J Käartha Klsa Zim mann, geb. fossungsänderung, der Minister hat ja in der Begründung selbst ge fete n den elgischen ehren ausgelegten Listen Abg. Dr. Moldenhauer (D. V) bringt die Einguar- Vommersgwitz, d. S. Nr, O, über 240 , Her man ien der rr ge & ge⸗ wird hiermit verbff all icht. etwa Ende der 1330 er oder Anfang Ischunke, wa Leisenau, 9) Martha Alma schrieben, daß es die Verfassung einschränkt. spchriftlick in ch auszuzrücken daß disse Bebicte ganz zder ü tierung slasten des besetzten Gebiets zur Sprache. Die ausgestellt am 24. Juni 1780 von derselben teilten Gew rkschaft des Ul nti. Fiamma. Lmtzgericht Lüben i. Schl. der 18490 Jahre in Arneburg, b. ein Gieder, geb. Heine, in Dregzgen, beetreten

Damit schlie ßt die erste Beratung. In der zweiten Be⸗ weise unter * e . ,,, belgis ge Ne von den französischen Besetzungsbehörden danüber erlassenen Bestim · er g eg, 6 d g lohlen · Be⸗ wer ks Wilhelme fuad bel 5133 . Sohn NRudol Seine, SGteuerctheber imn ju Nr. 1 durch Rechtgan walt Just iz rat ratung wird das Gesetz gegen die Unabhängige ger erung bersußt vst we isck Tele Willenz mee unc; zn He hindern. zwangen hätten große Heumruhtgung Perpowaenfen, da noch kenhe nickt 2 Dahabez der gengunten, Ukunden Westerburg (Besterwald) beautzagt Der Auf Grund der Verorbaung d BDerltn, deboren eiwa Mitte der 1310er Rertel in Hrraden, zu Ne. urch

ö setz geg jängigen an ge⸗ Nur in den beiden Städten Cupen und Malmedy find Eisten aus. 6 ö. J un, dä, mbc hene nit werden wulqefardert, spätest Weft erburg (KBesterwals) beantzagt, Der Grund her Verorbaung der Preuß · ; nommen. r nn, n , , , ,,,, ,,, , a , , nn,, ,

Es folgt die zweite Beratung des vom Abg. Grünewald ä ägung? wandern, be üösertigheg eiter Jeson elortert , s dn gn , zads G- uhs ber ben. unternechtcte spate eng n dem auf der 9. Rosgr der, wingen bn Famistenanmene vam d,. n ,,, en 3 (Dem.) eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend ver⸗ B Minuten, so daß in den sechs Mongten al r in stig lech alle ein. ö , . . Hericht, Zimmer Nr. 12 . ern nn 2 lug; * 23 . . . 9 16 d ö 4 e, 6 . . 6 längerte Schutzdauer bei Patenten und Ge⸗ Nittel der Stimmberecht berhaupt ejn ragen lassen kann., zmmöer je an Dutzend Hembhtücer und Serbiertem gefordert. Lluch Aufas ho zien ne ibrz Nichte ,,, 3 . 9 r z . , . r. h Elijobeih ria. 3 übrzmemitug . Mtr. s and s durch Rtechtjaawcft Went. brauchsmust e wie die Wied ereinkfeg! (GHört, hört). Dffensichtlich migen, die sich Uurch lntragun'ng met end, T, m,, nm Sen gener mne, umd die Ktrkunden var sulegen, wmpdrigen alig seberhteem ine seine ödechte antumelben und sSrandeßamt 4) Cebarene Hildegard ; t l ) stern sowie die Wiedereinfetzung (wortz denn D ae ö ahnung müsse die Tüche an den einquaptierten Offizier abgetreten werden: g ö 32 bie Ürkunde varralegen, wiäibrigenfallz bie Geng Neinua Lale Schal durch den der oben genannten Frau Johanna Heine, . in Dregden, zu Nr. 7 und 8 durch . den vorigen Stand im Verfahren vordem ng , nn , n, bwern werde die Gimichtung eimer mreiten Kücke anheltn - . raftlosertlarung ber Urkundan erfolgen . wcrklarun, der, ne tanbc erfolgen s. nn Ju fla in lter ma chilgt, an St n= e . 2 ngen, , * e, er .

Lichspate nt am nach dem die Kriegszeit vom J. August useEin uhr rc rg, nenn, , mn, wgestel, , ö. . . . ; 11 wied. des Ja? len namtug Schulz den Faulen, Hie Ctwalgen Cebrtchte guf den alg Degzeßbepollmä tztigte, lagen gegen 1914 bis 31. Juli 1919 für die Geltungsdauer der Patente nicht .. . an n, ak . H. 3 . rg . 6 . . 2 * Antwort dez Vertreten . Negie run geht dahin, daß die n, r. n n Tl 66 Rennerod. den 15. Ayell 1920. namen Jorra zu führen. eg Deinrid Becker bis sbätest- kd den anderen Ghegg ien nämlich iu angerechnet werden soll. Die 851 bis 6 der Vorlage werden ohne n . be ee r e, ö s, , . 2 . 3 k dae Qugrtierleistung tatsächlich weit über jedes 1aqericht, - * F. 2515. Daz Amt a gericht. Berlin, den 13. April 1820 2 aui L920 bei den unterzeichneten 1) den Gartaer Her rd Karl Simon, e. 6 66 n . Betracht, daß welt ie Gisenbahn Gaeren —-Kaälterherberg verlangt. Ma mausgehen: . erung sei bemüht, di jeinlands= . w ( * 1dr ( [ wYosi⸗ Aussprache angenommen. 8. besagt, daß dersenige, der ver Der Verlust dieser Hahn zürde Ramentlich füh den Kreis Men chau 2 k e, . ö 3 lien auf Antrag des Wagnermelsters 9H ol Mu feus. Ar erich ,,,, Abt. 19. * n ! . des Nach igt * n enn. dem 1. April 192) die Erfindunz, nachbem bas Schutzrecht nen the seuren Hirt bastlichzn nden na ich zeken, w Gran, Wnmorberungen nach Möchichkeit hercbmirdem. Jobann rg oberer 1 de gad e ohen wen, uns gutgestelltz Wee, . walberstadt, an 15. peil 1920. Aufenthalt erloschen war, im Inlande in Benutzung genommen oder die dieser Vor zmmmi e e 16 , . Strei⸗ en,, Auf eine Anfpage der Deuhschnatianalen, wongch im vergangenen aag unter beim 3. Mär 1920 er legene sicherungsschelae sind nach unt erflatteter lol B32] Des Letze. IH den Warkthelfer Arno Willi Gart⸗ zur Benutzung erforderlichen Jeranstaltungen getroffen hat, den die Arster, nd, Angle ße gel eereneltichn Jehrs Kie an ständisgben Schneller ibeg Iöcberte stätze vieler. , Sener e m, , lors ku gedes de, gane mne in Presden. jutzt uabelannten auch nach der Verlängerung berechtigt ist, die el n für protestieren Vie Führer der Ge rlschaf ten nd. vephaf tet, zum Teil Orts unter Kontrakibruch vmerlassen haben, wodurch wesenblich mit—= berschrelbungen (rlegtzanlelßen) über zu⸗ 1) Ver iche rung schein hom 19 Dez en · ber Schmidt in Berlin ⸗Stegl itz feine Ghefrau l usgebet Bee feen. Aufenihal. s.

ö , , , Ber wieder freigelaslen wenden, zandelt sick dabei um eine wofe verschusdet fei, daß di xtoffe d , , , ) 3. m 19h der ebengberftcher ang Rr. es Muise Mar garcttäg, gab. Dlt, nud seine Her eibhub, ache lbs mn Runrig den beiter Anton Bruno GBoaigt die Bedürfnisse seines eigenen Betriebes weiter zu benutzen. Fundach , me,, , Gebe nl Fremen de ldrenß schen verschatsdet sei., daß die Kartzoffel, und Rübenern te, nicht rechtzeitig sammen 6400 Æ wird aufgehoben. ; ö ĩ Hang Schlphorst, geberen zu Radlia am 3. Mat nion zcund Rant, Das Weiterbenutzungsrecht kann nur mit dem Beiriebe der⸗ . . k , , n . ö ieh t 9 . 7 ee , , , 3g. . Ayrll 1920. ö 66 ig. . Iller n ee ien, fen. ö, li n ger ner ü i, ber. e. th w n n, . erbt oper weiter veräußert werden. w mr len,, mch n, Tide, feen slmn för hre n nmmung W m welter, fan ber,, , ,,,, , r,, ,, Heeeschen hend; Tord e Cnnnrglnnn Tähnt gaben, gehen setneg mn s sd , der, beigen, gaeael, ach

Abg. Burlage Gentr) begründet einen von ihm eingebrachten, aus spreche. ebhafte Zustimmung Ih darf wohl namens der Landes. n , wewen soll. die Rückkehr jolcher Uüchelstnde zu ver Amttgerict Berlin. Nint. AWbtelluna Sl. der Ce en der fig er ag hir. ö oo des Ste zu führen. 15 G. H. 15. Z0. Klterten 6 * 4 bither nicht n beer ahl ö. enden . indessen noch nicht? fommülierten Antrag, wonach die Vergünstigung bersammlung noch hinzufügen: Die Forderungen der Bevölkerung der Auf ei ir jr a 2 -. lol6l1 Berkaneimachmug. Herrn Dr. Adolf Gischoff früher Land Berlin Echö ne berg, 15. Apel 1820 mittelt. walge Gebrechte pollen bet stelner Straße, itzt un bekannten üufent—- ö h ö ĩ 2 9 g 8 Freæ;s. . , 4 Mon f ke 6. . Uf Cime Anfrage des h Hei mann Soz.. . die Re dem unterzeich een Gericht hig put st⸗ 8 tzʒ 2 en fe dieser Westerbenutzung ker Fatente nich!'nur nach Äblanf der Schutz. dei Kreise machen wir zu den un gen, die Bevölkerung ist unserer gäenumng sosor . ick ber einschrent / 5 Wie von ung guf Antrag des Leder wort in Meval (Rußlan s) legt Saat zucht. Latag Eten hailg ö . Shmpachle in serem Falle sicher. Wir verlgngen, a5 die Verhaftz ten Grun. k k le. k gen, fabttkanten N. Fink in Bregden am eiter in Frirbrichz werth Thüringen. in 18 Ju ni R820 angeneldtß werde a ö , nn, ee. dem ordentlichen Gericht, sondern einer e n, wm mne. sofert auf freien Fuß gesetzt werden und für ihre aufrechte vaterländische vertreter ae nb wor et. daß das Difziyli narverfahren gegen ie . 14. Januar d. X. verhcngte Zahlung.! 3) Versicherun oschein vom 29. Jult l n Gutscheid des widrigen falls bie Festste erfolgt. d Neuber, zuletzt ia Chemnttz 1h un be überlassen werden. 1 Henn nung e, Schaden erleiden, Win erklären. 234 wir . ö, emen, ,,, ,, . 36 am * nn . Schwrldperscheeib ang 1813 der Lebenebees erung tr. 353 bio ,. n n ud n . . ber vreuß c Fut lan ten Aufen ialie, 5

Nachdem die Abgg. Grünewald Dem) und , , ,,, a uf be ergänzte Anfrage. ob dieie 6 llärwmma guch füJ der ö . . iurüczgmommen e e, mn, dlelscher · ical Je nur in Buer l K. be le, n gn ge. ieiuh ork 1. aug. 6) ven Kaufchaun Abel Kurt Tzohs ä, Dr. Qu arck (Soz) dein Gedanken dieses Antrags zuge. echt, and densscker Heben uns nt, geraktt perten dinsen. Wag kuchen 66 r e, , , , tech! Ber lin, en 15. Avr 1920. Hesttze diese Ver fiche ung osche e werden be, . en, Pane e Mar, ec, go] ener ,, . ih fia , , . . , n n der Antrag angenommen und mit ihm der deuffch ist. fostf deuifch bleiben! Cebhafter allseitiger Beifall) e ,,, m, 66 Amt zgericht Berlin. Mtie,. Abt. 81. ee de, binnen Monaten ihre w r,, . , gFraftloserlizrung , . Zaum chu DH den Atbelter Valentin Gaeaba, mu

zes Gesetzes. Die N 5.1. Re S . nnn J 2 ĩ ; ;

Es folgt die erste Beratung des Gesetzes. betreffend die gan?! * e . in, . . . , . , Da rege e er df wan , nn, . *** n , bo / 6 ß . . 2 n , . n . 1 , , m, n. . ,, u 3 ö Telegraphen- und Fernsprechgebühren, in ö an e, , , ,, . 3. nenn, Fer, nsö d' vibtigenfalls diese fär, Kraftlo erltärl e. Gärutlttägämen Berge mi führen red, rn Päotot' ll bes JRtotarn; l) ben Häabekkarzeite? Ffirdei Mer Verbihßung! mil bem Gefetz ber die Postg' bäh . Auf der Tagesordnung stehen zunqchst B Anfragen, 8 . . n, . , , n , n. n . 3 . i n n. werden. 6 den 13. Ayrll 1920 Ronra (Notariatsregister Nr. 41 pro 1911) Ziegner gun, zuletzt in Vresden, Aenderung des 8 9 des Gesetzes über das Postwesen des deren Einbringun gedatum zum Tell bis zum 8. Navember der einzelnen Klassen möglichst herab gemindert werten ol! ; Ber, den 29. 4. 1820. ttarlsruhe, den 13. April 1820. Seas Amtsgericht ö den Raufmang Max Friebänder u Leipziger Straße 89 1 bei Anton, letzt Deutschen Reiches und das bayexische Postregal 1919 zurückgeht. ö, , hot d Ser Poliseipräfident. Abtellung LV. Karlsruher Lebensbersicherung ö Berlin Wilmerg dorf, damals Johann unbekannten Aufenthalt,

. ; 9 : Auf eine Anfwage der Deutschen Volkspartei wegen Berejtstellung ane, ,. ne, , ,,,, n . Giü een in geblenseslb erthapierspeirhtit. uuf Geger eit gkeit varnlalz Aäligcaactus lol! Sigg mun estraße 13, Jetzt Augu nta straße 8 8,ů O) den Kaufmann Feitz Walther Sieber, . , n, n, in derne, r n, ,,, nn m nn, mne ,,,, ,, Wort, dessen Erklärung wegen verspteten Eingang Rotkage der Kuappschaftsinvaliden und Knappschafts,. sich belaufend. wider er dieser Gesellsch . nicht wen Aktiond n an. ois . n g gergese lle gelege nhellen, so0wo erlchten alg Aufenthaltt,

Stenogrammtz erst in der nächsten Nummer d. Bl. im Wort⸗ wijswen wird durch den Bertreter der Stagtsregierung erwidert, daß e n enn, n,, . . Abdanden gekommen. ermann Borsweokl lu Buer Resse, Zum auch anderen Sahörden, wie auch Privat⸗ zu 1 guf Grund von 1568 B. G.⸗Bz. laute wiedergegeben werden wird. k 1 9 , . dee . abzuhelfen bemiüht . Se] 9 ne me ne ef . * ö. . * 25 Sog, = o/o. Dblig. des Zweck, . , winnen n dnleem er arkt 16, geboren am 11. Januar 1894 personen gegenher f berterten. Sele wegen Ghezerrüttung, 1. 2 3, . 8 und 9 geg . e edi ie eh shu er Lerftu agen ber Justandie keit des Reichs m vlangen ein langjähriger Vertrag mi Mitropa ö verbandes Groß Berli Ne. 131277 / 35241 * e zu Gergling, Krelg Ostergde, Ostpr., or⸗ Vertretung macht soll fich ohne jede Aus⸗ auf Fraad von § 1560 B. G. Bg. wegen

Die Vorlagen über die Uebernahme der fuddeutschen Post⸗ it: ,. (n. tense, ne, gegensteht. S esf iso, fs zofsöd, Zis zässbo'' = IJ Her kon nas an z. Jun 115 arf a4 al Glle des Früiit, naämenn gaht auf alle Jlachtöäcscha i aten, gh eb; d algen ? verwaltungen gehen an den 26. Ausschuß (Eisenbahnvertrags⸗ , . nn ier öh dm, mn, nien, menen, Cine Arfran, der Abg. 6 an 0 n, gz X. . . 1 len m nm, 2 e n. g. Ber o zk den Farnkiicunämen G Knt her 83 ö . Abf i ge,. . ausschuß die übrigen Dorle hn an den Haushalts ausschuß. Die Sorighhemo raten fragen nun, ob hie Megierung bereit ist, 11 . R aeg g 6 gn 3 nu . ee. ae eee e ,. 3 1 *. 56 6 l a0. er e, n, , * . ,,,, ,, Vorher , arten, ene wncnee zes zent mt nat , s g eggs dme der, eis ö. . n, n . , 9 , 6

Vuürchgangsverteh sten, Patentschutzgese endun Mittelle ; 6 ; * z ; i got ö l . . :

Si , n , l le eln h. wir ,, . ai d , , e Henle gr b , deer, e ee ,,, , , , , , , . .

Schluß 5. Uhr. . i e , gibt r. 1 6 2 6 . nabmen um Ware gehandelt hat, die unter Verletzung der bestehenden 009 4 / Hohenlohwerl Oblig. nn enn , , 63 . * i, ,. 7 mn. e e gs Gen en en mer n, Vf. 5. . . ae nr . ch *

an, . oB * eunigun ü n * 3 ö if j fn 1 Pz ö h . - ,,,, ,, , . ö Nrenffische Sandegber amm hing,. Gin. neter. Antzege bes Mg GConhtt CD. Mat) Kg fft Re Se, solgt. die Beratnng des Verrragz zwischen Preuhenn eric abtett̃a Tr, i, d dogs,. ö saelgsnlt wieder ber e gef, l Heer . r 6 wien, rm 09 n, , ee und ,, über die Abänderung des Staatsvertrags vom er Polizewrät * e me. li ö KGimwaige Jahaber dieser Urkunden werden 335 s worden, au Güelle de Wanttlen, Warlta, den, . 1820. die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

133. Sitzung vom 2. April 192, Nachmittags 2 Uhw. . i. si . ö 9 29 ; s 20. August 1878, betreffend den Anschluß des TJürsten⸗ Gekennungebtenst. Wertpapier sperrft: auge or berf fich wann e Mo katen bel hann Lünen Jamlltennamen Bure Bill ou th eta. bes Rechthstreits vor die 13. Zw kammer Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungcwerleger.) ) e, mme . . tums Birkenfeld an den Bezirk des Land ge⸗ lolsa] Veri qhrigung. unge zun melden awhern salls werden die ze ährem. d , durch Heschluß deg Kantgerichtß m Dresden, Pillnitzer

, , n, der gig u s arb sen mn des Chberigrdäeeriche= ö , n n, ,, g , , , r

1 Sitzung ee ge. ; 79 zu Köln. Der Vertrag wird in erster bis dritter Beratung an— 16. 12. 198 unter Wp. 458, 19 gesperrten urkunden auggestellt. Abr. 16 So gen, n n, n, , 7 e, ,

der AUnsörache Nach einem Grlaß des interallüierten Rugsschustegs für Kreigausschuf mihghiede ig tiefgehende Meimmqasverschicden git mi hie gar leben Nr. 11 be 16, . ooo Prut ch Veh ens ver sficher s li setzte Abstim iet chleflens ist der soznhdemokrolischen Mehmet dez Kreistages geraten ist. Diese genommen. z ; J ̃ din Nut gener. V Geri ela walt al , ,, 3. ö . ühlt Darauf folgt Beratung der Anordnung des Ministers i K . Dle verehel icht lber. Bert ba Nen rng, käadet: am 16 Apel 1820 2 2 . u 3

den dort zblter Äbgeordnelen verboten worden, an den Verhgnd. Mehrheit bebe sich dumch dasz Vowgeben des Landwabs verletzt gefühl ü ; ; . . ene err un . Hört örth ind eine entsbrechende Grkläwung abgeben. Der Landnat Kmerfelt, des Innern über die Verwaltung des südlich des Memel Nr. A0 eo s db c. 5. hn Oꝛ. , ,,, probst. n geb. Die lecke, h Frelenwalhe a. D. Bresssa den 12. April 19206.

̃ 6 . . ; 1 ö Neferender Stern. Vice Mitgliere? terten damit was Schichal der Abgeordneten Ober. babe unter diesen Umständen mit dem Rreietnn micht mebr susammaen, stroms gelegenen Teils del Landkreises Tilsit. Die iin, den 26 4 1820. at beantragt, hren derscholl nen CGkhe= edolgherfahre Ver Gerz chte schrelber deg Sand garlchts. schlesiens zur Deu bschen Nationalversammlung. Gegen diese heren. aibeiten zu können gegloubt. er habe Urlaub nachassucht und gewährt . wird, da ein Ausschußantrag micht vorliegt, durch i. , Abteilung Hy. la lg! MUusgedut. mann, den Arbeiter Fei Nansjskat, 314 9 ug , ee, . r z r aus dem Her m n des a. . ten ,. a 63 . , ,., , ee. a, , . ein; . Kenntnisnahme für erledigt erklärt. x Ken aungzdienst . Wertpapier sperr telle. 1 nn, n, Win 2 1 1 ka , en, andren, wee Tenteberg . 36 . en erhebe ich namens der Preußischen Landesversammlung den entschiedensten ; ö Wen tze erwendung ö gefunden, . ; ? eff, . ö. n n Richard R brasll ene Feen ä der leherrnn n Lom meet wenn. Es folgt Kweite und dritte Beratung des Gesetzentwurss, loss]! Erledigmug. bunch Hechtäanwg n Mogel esan in Habers. Les Meserv. afanerieregiznente . n n n, , n, , , , r, Gol hu er⸗ nicht nur den Bezirk Oberschlesien, sondern sie sind Abgeordnete des Cine Anfrage des Abg. Oel erich (Son) betwitft den Umstand. betreffend die Auspehnung des Kn appschaftzsge⸗ Die im Reichtanjeiger Nr. 76 vom, leben, hat dag 6 der Hypotheken Leiegäbarwißt lelt der 238 Derember 1818, ile, fir M n ,. * ver. straße di Dr oꝛeßbevoll. : Nechis⸗˖ Ten Volkes, m es werben burch diesez Verbot nichl nür die Fdechte daß die Arbertelcfigkeit in den Untenvesevorten Pakunck noch Kermehrt setzes auf Erdöl etz isb e. Der Gesetzentwurf wird in 12 4. 20 unter Wp. i0l / x0 gesperrten briefe äber die hn Geundduch bon Lane für lot in erklären. Der e,. Rer. sackte Kaadwärt Dort eutaberg aug anwalt He. Meder in Lands derg . , er oberschlesischen Bevõl kerung und die Rechte der Abgeordneten aus worden ist, daß die wenigen noch übrigen Fischdampfer. in zweiter und dritter Beratung angenommen. Wertpapiere sind ermittelt. Wp. lol / 0. gaard II Band III Blatt 114 in Ah⸗ chollent wird aufgefordert, Hatestens in arterode wird für te] ertsart. Als Zeit; en leine G efrau ertrud MWiet eck, Oberschlesien berletzt, sondern die Rechte des ganzen preußischen Volkes. Geestemünde wegen sbenmangeltv wochenlang umtätig bleiben Nächste Sitzung Mittwoch, 21. April 1920, 12 Uhr: Berlin, den 20. 4 1920. teilung III unter Nr. 3 eingetragenen auf den 8 Inn 1980. r artt des Jobeg wird ber 28. Jalr ig, Streitz, in Posen, amo roltzerstr. 2, Diese Verminderung der Rechte der Abgeordneten verstößt außerdem mußten. Gesetentwurf a nnderung der Denen dead gaben d ‚. Der Poltzeipräsident. Abtellung LIV. 12 beantraqt. Mer 5363 der AO Uhe, vor dem unterneichneten 6 bwyegen An secht ng Ghe, ladet der Die Renienung ät erwidern, daß die Zwomgsllefe rungen an Die esetzentwurf zur nderung der Gemeindeabgabenordnung; Gitenn nggbienst. Wertwapiersperrstelle. Arkande wird aufgefordert, Häterteng ln richt, Janmer Rr. 183, auberaumten Auf rr e Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ) Mit Ausnahme der teten der Derven Minister, die im ö ö . e r. d e. 6 96 2 ,, . Uebergang der preußischen Staatseisen⸗= 927 CGreiebinnmn wan, n, e, * ö D. en, . , . ,,. 13 , a, ,,, 2. des h i n. y ir Wortlaute wiedergegeben werden. einträchtigt haben, inzwi i Geestemünde erheblich stä = ; . Vie im Relchtanzelger Nr. vom m ; ich een in. n ; eff ent . v uichta in mmm mn, ral aul 8 * es, m. / mmm mmm a mn mm mn bam mmm mm mmm 8. ö I. , geh / id erneut ge 53 anberaumten Ausaadors termine welche Auzkun ö. Leben oder Tod des Ne Goefrau Feledchen Hausch, geh. berg a. W. auf ben 24. Juni 1930,

. i r. ö , . la Lafee un,

6. ö

7. Niederlasfung . von tsanwãlten. Der Polijeinrfident. Abi. IV. G.-D., klärung der Urkunde erfolgen werd. dem t

9. Unfall · und liditats. x. 3 . abersleben, den 18 Mär 1820 reienwaldeę a. O e d n ml dab. Versiche runs Vp. Bo sid 3 * 2

seine Rechte aujumelden unb die Urkunde Verschollenen m ertellen 3 en geht 2 ö 1 N D 9 2 * . ; f da esem

wenthal in Altong, klagt gegen Hreu 69 . Recht oanwalt *. Ghemann, den chwel er an ge en, berireten zu lass en. Hausch, unbekannten afenthalts, früher Landsberg a. G., den 15. April 18920. in 22 Bahrenfelder str. * Gitdesg Der 2

1. nter suchun Ss aachen. S tl 8 A . . . tee g, Verdingungen ꝛe. ffen icher 6 : z

8 8 deu rten ene 25 nns erer mm me ,,, ,, *. ,. e, . ei an 837 az nul ig. 7 n , ne ö ng n n. ö. ere a, . =. ber des Landgerlchts. imm wann m mo n r m, n , mn, , . . ; ar en mg mn e. hom Jahie . run erorbnu ebo er, Kolontalbeamtar, j. ge, me , ern, n,

tragung deg Verstelgerunggpermerkg: Fuhr. (déeltteg Steck Gert), Zimmer 115.118. her vorzulegen, widrigen falls die selben für 16 Rechte bei der Gerichts schrel⸗ 86 K. Verlusstiäger ist Carl pen lng? Gtaatgregierung, en in Icenbeln, hai beantzagt, scime beiden 8 * . .. 8. one , rn n en ee

97 Aufgebote Ver⸗ herr Karl Ficfnr ju' Potsdam) einge, steigert werden das ln Benlin, Wishelti. kraftlos erklärt werden sollen. el des Amtsgerichts in ambm g, Abt essun Sieglich, Tiitmannstraße 24, Grdg, wohn die Ker derungen don Famllicnnamen, vom verschollenen rk der: 3 Hen jamtn Häcker, w 23 r n . dn e ö s tragene dörundste, Vor zwobnbaus mit steatzze 118 20. belegsss mm Grun ach-. Bremen der l., Ari 90. ü. Aufs egotesachen, Dammiborwall 37, hast? Jah schten ( rhaltet . bie Kriminal. 3. November Jold Heseßsamml. G. isf Ceboden am 3 Mär 1876 im; b. Dem nich e , me, gl iff 3 2 6 nnr f.

d nd rechtem Sctenfl id., Gerteabans und don Der Fetedtichkagt Band 10 Blatt Der tsschrelber des Amttgerichts: J. Stock, Zimmer Nr. 131, spätesteng aber abteilung unter O0 U AII 1584/20. ermächtige ich ir Mari Frieda Schul; Bär ster, geboren am H. Augunt 1377, * 1 6 14 u 3 1 3 * 3 n.

U Un U 6a en, ofraum, Gemarkung Gharlotterhurg Nr. Jos (eingeteagene Ggenttnerin aum Behrens. n dem auf Freitag, den 10. . Persden. i., am 19. April 1820. Görlitz. Krsschelstraße 3 1II, und hr bemde in chen deim, und ie. wohnhast 6 ond * * = n Mundo, h ir *

arteablatt 6 pa gn. biösssiz 7 6 ib. Jan Jgd, dem Tanz der Cin. i886 ö der R920, Vormitiags EI Uhr Polhieiprasidium. Abt. G ed Wali Schain, göhoten a in Ichenheen, welche nach Amerlie 106 6 E n 29. . ne, ., n en

Sustellungen u dergl. 0 qm groß, Grund leute w utterrolle tragung des Verfleigerungs vermerks: Han * . Chernsche Fabri Rhenan lo. Attten. anberaumten Aufgebotgtermin, Gil ois , 3. Dktober 1918 in Göritz, an Stelle deg gewander find, uno Ben amn ] 4 Han 1. 13 u . ! '. i.

ö 6 3 6 6. * 1 ar, 45 ann, err gr fre, g. sels aaf la arten Fat das Augeboi ö . 3 * 1 Dier sind Wertvap lere ho / o ligen VIII. , . ** li den Famillen, . . . 1 g. r her sar alt 65) 1 4 . 6m ; y . , n e lolßa] Swangeversteigefkag; nV] een, d geg, , gödhce, ge, babe n lbedtga ne lletenn fle s hh d, ten. auen Ide, dern ür meren legen, Reichen Krieglarl z. Ri, b e g nagen een, ng emo. . Ber kandlang Hor der . ghiltammer bes ne e,, ,, n, , ,,, , , , , , n , ,, dr, n, , , ,, , e, g, ,, n, ,,,,

er z Abtel 6 Do sũaE, n 3 ; nung: ; ; ; 38 uftiage: e r. er scho auf · , , , , ; j j .

n me g nere, n. . ,,, , , in,, e , , ,

n n , , er e 1e, e rn e T Hs = zögere . Ver Gerichteschreiber des Amttgerichtz. Doll gibi tion. Abteilung Vfa. 6 . i n ,, , ,,, Ka, H r en, n, ,. ü n,, n,, r n nos 1 . , cigden, Kinga bel blesen. Geräehie suge. iet ga rr, zi beer, e, sogrndbach, m u 21 der SG⸗ Ihren e. * . irh er Crnn ltc brd dö0 , bie Father lezn der gen, ne, ,, He, Kechner Ee. zor schuß u. Credit⸗ Bel meluen Abrelse aus dem frenndsischen. Ber Gerichtoschteiber det Amtzgerlchto. . ; ann . 83 wacht igter: zan halt 35 el ermann lafsencz Peht nmatt n sehret Krrlecr ng bon Vonhi6 Hand 122 Blatt Nr. 46s) 1 , . zu, Tien sag, „,,, f., 9 6 , gat Tre, Lr, ne n sunlichen so io) . . e . 1 n Der . „Ulgar gien fa besteüln. Heffenkich; HZufteliung den am 11. Mär 1920, dem Tage der Gin⸗ . * 15 in, g, mr. ; ben 14 Dezember EH OO, Vormittags 9 91 ĩ ft d Effekten auf Verlangen melden, wiyrlgen alls o eine Ghafrau Gena Wesctusgt, früher ung nebst Termtngbestimmung wunde

. liz - 116, ert gewre sea. 86. . 91. 19. , . bon Brten erg, alz Nachsen pfie ger in der Brief sch zften un n 9 Auf Grund der Verordunng der Preußl⸗ wir. An alle, welche Ausku da 169, 4 2 n , 1. Benin, Strgl sirnderstz. R bilegene, Berlin, dea 16. April 1930. 1 1 M. 24. . Nachlaßsache deg Vernrlch el don der Pirckenn deg Gefangenenlager aug. schen Stastzreglernng, betreff and die Lende, 6 6a. Tod der Ea , h , Ir, . 9 9. Grund let durch Beschluß dom 30. ch 1820 be e Gene in ger Heth. n, , , . Antigercch Beribe. Klltit Aäleöluns 8s z, men ect, nien h, Ftethh . bam r g , , nn. ker gl wh ö ,, , ,,, , , G. Hb. wil der wih, erg, z. april 10x. 8 Gar! a r. eingetragenen ? f . ischuß · u. Gr rein n Ges. Famm ; tetermint ; ? Her in , gu, , e ke r, Te, , fr , , n. Igel ln, n ne .

e o ä,, eng rc Kae kr ü nir ses Hering, Paä Antteg richt Bremen batau 14. il ie , Tensclgen win. ler od A, auntgest⸗sit auf Namen ven üer Rich cht osten. Snfolgedessen Milt atgdihitenbeiter Price hednett? Lahr, den iz zpit ö. Dir Kizger ladet die Heil gt; Uut miümb. sgicg] Oesomliche guten Riechers n, de msshenher Garnes, ee ann Raterh Cle iir lä, an halgende mis, eh eren, ani n, ene, uni den zam Taacl in rienbrng. welke n Ver. mae e a ait z. lungen, nn g,, l lt, Zeit d, schen an, shfär, Badijden lntiger iht. I. , e ser 36. 87. K. 30 20 Serlip) eingetragene Geundftück, Worder. us A tag der Wtwe zes Qbrrebrers Gerichte schrriberel Bäabischen Amütgerichmz. ust erlet, heantregt. Der Inhaber var 30009 s r J,. 36 ls8sd ju Kukarekten, Kreis Heydekrug, an gin —— die J. J nillammer deß Land gerlhig I In * 93 ö. 1 *

Herlin, den . Aprls 1520 wohn haug ritt rechtem und linkem Sten. C G Rott sarer, raobnbafg in Käoöslia Fp. 1. Urkunde wird aufgefordert, Dätesteng in 0 Glüc im engl 3 3 2 es. Stelle deg Familiennamen. Michel 1 ig August 1918 ist in Rodersdorf Terlln 8. . 11, Hallesches Ufer 286 = 31, 1 lied Ragornc uh. .

41 0 D Abt 82. flügel, o und Ganten, Genmiartu in & ün fers ße 2. hen treten durch Stu i xa . J dem auf Frengag den 29. fig er 4025 2322. 1869, 1 ; , 4 . steod welkg den amiliennamen Michatl m . 2 R U mm? 40, anf den ERS. J ali 1920, den K 6 . hel.

mtegericht Berlin. Mute. ; Hheriin Ractenbiatt 13 Parselle 101 13, Dr Karl Ro luden wohn haft ebenda, (129552! Mu fg eb or 1920 Vermittan s 8 Uge, vor dem 1253. 2020. 4042 dots. 11114 9813, Gedwer zu führen. selnem letzten 3. der Kentner ee als 10 upe, nn Auj⸗ . aufmann Otte Hes ing, 19166] Zwang swersteig ö 8 a 29 4m groß, Geundtit enermuatter olle wird der un bekannte Inbader bar 4 po. Das erscht Damburg hat heute unterz ichneten Gericht anberaumten Uus- F505, 116860. 527, 9504 gb58, gas, Heriia, den 31. Mär 1ͤ920. Deierich Gecker, ger Sohn des Ghristlan joederang, einen n rn , . e fei der in Rösse 19 unoetannten An-

In Wonr der Zwangbbosisstredkung soll Art. 711, RM tzungkwerr 11 34h , Ge, wat gen Beemischen Staatza l. d. don selgendzs Au . *lassen: Prore or gebotatermine seine Rechte auzumelden und gb 3g. Ig M7, Ss] 6, 6112. . ze. Der Just zm mater. n n nd * 36 w nad, ü, li ie A öocll zn benen. er nt 3 8 . 9 daß der am 16. un üvzd, liormittagd bäubest n-ärolle Ne. 1711. Mun zstück- 08 it. A Mr. O 136 greß Æ 10 900 Dr. v. Sckad in München, Marla her sia. die Urkunde vorzulegen, wödrigenfallg dia boa3, S942, 593, oss (28 Siäck mit 9 e m, , pern orhen. * . es ** ö 33 der germ el, 10 Uhr Raue Frirdisch aße 13.15 111 wert 222 000 A. 87. K. 87. 18. lermit aufqesordert, die berrichn ea Eraße 18. i das Au gebot beantragt zur FKraftlogerklarung der Ur kunde erfolgen wird. Ta ons), Stück Nr. 14 231 mit Talon l 371 ö Erbscheing n ö m . k criin, den 16. April 1920. * dem An i. ihn in verurteilen, an ke, , ,, ,, r,, r,, , ,, d gerd , , m ,,, ere dl ere m, n , , , ener im, . w, , . . 61 nan n dis! her ige un ge. r n a, , 2 . . fütte in Stettin 5 Stüc 2 1650 4 schm Staatsregierung, betreffend Aenhe unsere Akien 1. VI. d6 20 verwłesen. j ĩ ber del San n. m. Ait eine Geldrente von v ertel⸗ rm 23, im Grundbuche von der (91867! Ziwangswnersteig erung. Var mittag NM Uhr, vor dem Amtg. äber je 2300 , augg stellt für die Nord 18852 Nufa ed oi. : . 754, 265, 1935, 4329, olioz mit rungen von Fanillennanmen, vom 3. No. Gi kemmen ßere g; vorautgesetzt, los 15] Oeffentliche ustellng. 116 75 Mark zu zablen. Zur mund Siant Charlott uburg (Berlin Band ii Ju Wege der n fg soll ezeee, un Gertctshaufe hierselbst, dertlcle Bank tn Hambur und übertragen 1. 1) Der Len wirt Richard Sander Talong und Vibidendenscheinen f. 1914s15 vemher 1918 Gelßtz ammlung Seite l =— 1 Perfonen den Grblasfer überlzbi. Die gachgenanntzn Vhegatten: 1 Frleda lichen Verbandlung deg Nech tastreltg wird Blatt JRit. 265 (iagtheageng'. Glen ihre ani Ad Nau 1d, Barn ittags J. Oberce bak. Zimmer Nr. 84, anbe⸗ auf Mr. vga Echad. Shanghal. Die 2) die unperehelichte Frieda Sander in n. ff. ; ermachtige ich die Gama Helene Gharlotte ha la Betracht: Dia Ghefrau dez Unna Simon, gꝛb. Gurt, in Dregden. der Beklagte vor dag Umtagericht in

am zl. Januas 1820, beim Tage der Gh. A0 Uhr, Reus gülcdeichtraße I3, ib, Jil] raumten Aufgebotgtermine dem Gerichte resp. Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Rückergdorf. IJ. dag Frauletn ulba Pobl