München. 7919 I. Neu eingetragene Firmen.
I V. Weilinger, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Technisches Büro, Export und Import. Sttz
München. Der Gesellschaftevertrag ist am 29. März 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Projektierung und Ausführung maschineller Anlagen, Gyport und Import, Ein⸗ und Verkauf, insbesondere von elektrischen Maschinen und Apparaten, Dampfturbinen, Dampf⸗ und Oelmaschinen, Pumpen, Lüstern, Ge⸗ bläsen, Kompressoren, Lokomotiven für Normal⸗ und Kleinbahnen, landwirtschaft⸗ lichen Maschinen, Großhandel mit elek⸗ trischen und Bahnmaterialien, Beteiligun⸗ gen an ähnlichen Unternehmungen, ein⸗ schlägige Vertretungen erster Werke, Patentwerwertungen. Stammkapital: 60 000 Æυς. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Viktor Wei⸗ linger, Oberingenieur in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts lokal: Bismarckstr. 5.
2) Ofenbeschickungsapparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1920 abgeschhossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von dem Gesellschafter Johann Gmeinel gemachten Erfindung eines selbst⸗ tätigen Beschickungsapparates für Oefen, insbesondere für Zöiegeleiringöfen, Stamm⸗ kapital: 45 000 „FS. Hierauf legt der Ge— sellschafter Johann Gmeindl, Ziegelei⸗ besitzer in Ed, seine für Herstellung von Vfenbeschickungsapparaten vorhandenen Vorräte und Eisenteile (Gußeisen, Winkel⸗ eisen, Stabeisen) sowie an Blechteilen zum Wertanschlage von 96000 M ein. Geschäfts—⸗
führer: Georg Biller, Kaufmann in Mün⸗
chen. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal; Schwanthalerstr. N.
) Scholle Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsbertrag ist am 31. März, 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Veräußerung von Immobilien jeder Art sowie überhaupt der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20000 01. Geschäfts⸗ ührer: Dr. Georg Nützel, Rechtsanwalt in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Karlsplatz 10.
„ Tiedemann Werk, Robert Tiedemann . Co. Sttz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 10. April 1920. Herstellung und Vertrieb kinotechnischer Spezialmaschinen, Leopold⸗ straße 3. Gesellschafter: Dr. Ludwig Streit, Kaufmann, Robert Tiedemann, Chemiker, beide in München.
5) H. Bach X Cie. Sitz Pasing. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1920. Blusen⸗ und Konfektions⸗ geschäft, Pasing, Grässtr. 19. Gesell⸗ schafter: Hedwig Bach, Direktriee, Josef Uhl, Kaufmann, beide in Pasing.
s Müller C Marz. Sitz München. Offene Handels gesellschaft. Beginn: 1. März 1920. Herstellung und Vertrieb bon kunstgewerblichen Goldschmiedearbeiten, Schwan thalerstr. 36. Gesellschafter: Otto Müller, Goldschmied, Franz Marz, Gold⸗ schmied und Ziseleur, beide in München.
7 Gebr. Wagerer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1920. Holz⸗ und Möbelhandlung, Klenzestr. 35. Gesellschafter: Max und Anton Wagerer, Kaufleute in München.
89 Geschw. Ettmüller. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1920. Agenturen, Türkenstr. 85. Gesellschafter Martin GEttmüller, Kauf⸗ mann! und Elisabeth Ettmüller, Buch⸗ halterin, beide in München.
9) Gebr. Gatt. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 4. Fe⸗ bruat 1920. Holzhandlung Türkenstr. 19. Gesellschafter; Richard und Georg Gatt, Kaufleute in München.
10 Johann Bernhard. Sit Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Johann Bern⸗ hard in München. Agenturen, Königin⸗
straß z 4 6 Martin Marchner. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber:; Kaufmann Martin
Matrchner in München. Feinkost- und Kolonialwarenhandlung, Kellerstr. 18.
12] Färberei Alfred Merbitz. Sitz München. Inhaber; Geschäftsinhaber Alfred Merbitz in München. Färberei und chemische Waschanstalt. Von den Tann⸗ st aß 15.
13 Albert Gruber. Sitz Dorfen. Inhaber: Mechaniker Albent Gruber in Dorfen. Maschinen handlung.
14] Solz⸗Agentur Georg Wester⸗ mann. Sitz München. Inhaber: Naufsnann Geora. Westermann in München. Agenturen, Liebigstr. 39.
15) Friedrich Kasper. Sitz Dorfen. Inhaber: Kaußmann Friedrich Kasper in
ofen, Schnitt, und Kurzwaremgeschäft.
16 Carl Heider. Sitz München. Inhaber: Ingenieur Karl. Haider in
ünchen. Fahrik für Feinmechanik und Clektrotechnik, Serzoastr. J. Prokurist: Leo Weinberger. .
17 Robert Rheinen. Sitz München. Inhaͤber: Kaufmann Robert Rheinen in München. Vertrieb von Apparaten, de fh. 7. Prokurist; Ida Rheinen. 18 Jacques Weil. Sitz: München. . e r ü
ünchen. Handel mit alten Kunstsachen, Lenbachplatz 5.
19 Marie Hartl.
Suk bet Sitz München.
Geschäftsinhaberin Marie
Hartl in München. Herstellung und Ver— trieh kosmetischer Artikel, Westemieder⸗ straße 29. .
) Ofmwald . Jäger. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. April 1220. Vertretungen in Lebensmitteln und Kolonialwaren, Handel niit chemisch⸗technischen Produkten und Drogen, Ismaningerstr. 48. Gesell⸗ schafter:; Sebastian Oßwald und Karl Jäger, Kaufleute in München.
ü) Grundbesitzverwaltung Karls⸗ platz 25 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. März und April 1920 abgeschlossen. Gegenstand bes Unternehmens ist Erwerb und Ver— waltung von Grundstücken. Stamm⸗ fapital: 20 000 M6. Geschäftsführer;: Emil
Oskar Schiffner, Rentner in Berlin⸗ Charlottenburg. Geschäftslokal: Karls⸗ platz 25.
2 HSarrer R Angermenyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Müinchen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. April 1920 abgeschlossen. Gegen— stand des Unternehmens ist der Export und Import, Kommissionen von Artikeln aller Art, außerdem der Großhandel in Schreib— waren und Bürobedarfsartikeln. Stamm⸗— kapital: 20 000 S. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so wird die Gesell— schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗— sam vertreten. Geschäftsführer: Johann Harrer, Friedrich Angermeyer, Bernhard Altermann junior, Kaufleute in München. Geschäftelokal: Metzstr. 3t.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1 Hausmullverwertung München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesell— schafterversammlung vom 30. März 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
2 Bayerische Schuhfabriken Aktien⸗ gesellschaft Zweignie derlassung Mün⸗ chen (vorm. Schuhfabrik Monachia Gebrüder Regensteiner) . Die General⸗ wersammlung vom 13. März 19290 hat däe Erhöhung des Grundkapitals um 3 000000 M und weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maß— gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapitah beträgt nunmehr 6000000 Mark. Die neuen auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zu je 1000 A6 werden zu 120945 ausgegeben.
3) Thiergärtner, Voltz C Witt⸗ mer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Die Gesellschaftewersammlung dom 30. Juli 1919 hat die Erhöhung des
Das Stammkapital beträgt nunmehr 2000 000 ,jt. Die von den Gesellschaftern Emil Stöhr, Ingenieur in Budapest, und Ludwig Grün, Ingenieur in Berlin, von dem erhöhten Kapital übernommene Stammeinlage von 500 000 ς wird durch Aufrechnung gegen einen gleichhohen Teil⸗ hetrag ihrer Kauspreisforderung an die Gesellschaft für Uebertragung des gesamten Vermögens der Grün, Liehl C. Stöhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Benlin getilgt.
4 Verlag von Dr. Armin Kausen Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer August Hammelmann gelöscht. Neubestell⸗ ter Geschäftsführer:; Rechtsanwalt Dr. Joseph Kausen in München.
5) Erste Oesterreichische Actien⸗ Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jakob Josef Kohn. Zweigniederlassung München. Weiterer Prokuristt Arno!d Stemmer, Gesamtvyokuna mt einem Vor— standamitaliede.
6) Internationale Müllver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkf⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammluna vom 30. März 1920 hat die Aendewung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma. des Sitzes und des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen. Dig Firma gutt. jetz; Düngerfabrik Puchheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist verlegt nach Puch⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Fabrikation von Dünger— mitteln und Pflanzenschutzmitteln aller Art und der Handel mitz solchen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und (igene. Landwirtschaft zu betreiben. Geschäfte führer Ludwig Frank gelöscht. Noubestellter Geschäftsfühner: Julsus Ein⸗ hoyn, Fabrikzäirektor in Puchheim,
) Ernst Grill C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz
München. Prokurist; Wilhelm Kling.
83) M. Struppi Co. Sitz Mün⸗ chen. Die Inhaberim heüßt infolge Ver— heiratung jetzt. Kanolime Wenalein. Kunst⸗ malersgabtin in München.
9) Haasenstein . Vogler, Attien⸗ gesell schaft. ; Zweigniederlassung München. Die Genenalversammlung vom 15. Dezember 1919 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaf be ertnags mach näherer Maßgabe des eingeyeichten Protokolls be. schlossen. Ottzo Schleißima aus dem Vor⸗ stand ausqgeschieden. Neubestell tes Vor- landsmitglied:; Dr. Johannes Schupp, Direktor in Charlottenburg.
169 Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Vorstandsmitglieder:; Hermann Behymann. Dinektor in Nikolasseg; und Will, Sarcke, Dire ßtor in Kleim Breese.
1 Unnoneen⸗Exprdition Daube
Stammkapitals um 500 000 ½ beschlossen.
X Co., Gesellschaft mit beschränkter Neusalr, Oder. Haftung. Zweigniederlafsung Mün⸗
chen. Weiterer Geschäftsführer: Georg Birnbaum, Kaufmann in Berlin-Schöne⸗ berg.
) Aeetylen⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Fritz Monath, Kaufmann in Tandshut.
13 Autara, bayerische Klein⸗ motorpflug-Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung . Co. Sitz München. 8 Kommanditisten ausge⸗ schieden.
ic) Josef Olbrich . Co. Sitz München. Prokuristen: Max Saust und Anna Scherling, Gesamtprokura.,
5 Otto Karl Fenthol. Sitz Müin⸗ chen. Proekuristin: Maria Margaretha Fenthol.
855 Skandia Export . Import Franz Eschenlohr. Sitz München. srokurg des Martin Schneider gelöscht.
7) Rosa Klauber. Sitz München. Ve Gesellschafter: Ernst Klauber,
MWeüifterer
Kaufmann in München. Prokurist: Sieg— fried Klauber. . 13 Rudolf Vogt. Sitz München.
eit 1. April 1920 offene Handelsgesell— schaft. Gesellschafter: Ignaz Vogt, Kaufleute in München.
197 J. Send. Sitz München. Prokura Send gelöscht. Seit 1. Januar Handel Kgesellschaft. zohann Send, bisher Allein inhaber, Hans Send und Kurt Send, Kaufleute in München.
20 Dr. L. v. Pieverling. Sitz München. Dr. Ludwig ven Pieverling als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In— haberin: Meta von Pieverling, Apotheken— besitzerswitwe in München.
21 Len Oppenheimer. Sitz Mün⸗ chen. Seit 1. Januar 1920 offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Leopold Oppenheimer, bisher Alleininhaber, und Walter Oppenheimer, Kaufleute in München.
22) Emald Krampen Nachf. Hein⸗ rich Baldrich. Sitz München. Ge⸗ änderte Firma: Heinrich Baldrich vorm. Ewald Krampen.
23) Pasak E Stun pfe. Sitz Mün⸗
des Hans 1920 visene schafter:
chen. Offene Handel zgesellschaft zuf. gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Karl
Pasäk, Kaufmann in München. Proku⸗ ristin: Maria Pasaäk.
24) Küster, Perry C Co. Nachf. Sitz München. Prokurist: Hermann
Brendler. 25) Münchener Kunststeinfabrik
München. Geänderte Firma: Mün⸗ chener Kunststeinfabrik L. Moll's
Nachfg. Prokura des Hans Ott gelöscht. Seit 1. April 1920 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Bela Ujhely, Kauf⸗ mann, bisher Alleininhaber, und Hans Ott, Kaufmann, beide in München.
26) Kohler cr Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Robert Gucken⸗ berger, Kaufmann in München.
27) Emil Baum. Sitz München. Emil Baum als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin der geänderten Firma Galerie Baum Emil Baum: Eva Baum, Kaufmannewitwe in München. Prokurist: Max Strauß.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1 Reichs⸗Gerstengesellschaft mit beschränkter Haftung Abteilung Bayern in Liguidation. Zweig⸗ niederlassung Mänchen.
2) Robert Schmid . Co. Nachf. k Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
3) Anton Hummel. Sitz Freising.
4 Stühler . Welker. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
5) Fachadreßbücherverlag Theo⸗ dor Müller. Sitz München. Miinchen, den 14. April 190. Amtsgericht. Ven burg. DHomam. 7920
Firma „Wilh. Ostertaag“ in Nörd⸗ lingen. Die Firma ist erloschen.
Neuburg a. D., den 26. März 1920.
Amtsgerickt — Reaistergericht.
Vounhurg. NM Oννλν. 7921]
Firma „Heinrich G. Rraun“ in Wallerstein. Ur ter dieser Firma führt der Installationsgeschättsinhaber Heinrich Gottfried Braun in Wallerstein daselbst ein früher in Fürth betriebenes Spenal⸗ geschäft für Gas- und Wasserleitungen.
Neuburg a. D., den 265. März 1920.
Amtsgericht — Reaistergericht.
Veuburg, u Han. 79221
Firma „Veith Strobl, Schäfte⸗ fabrik Donauwörth“. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Gustab Veith und Ferdinand Strobl in Donou⸗— wörth mit dem Beginn 1. März 1920 daselbst ein Schäftefahrikgeschäft in offener Hondelagesellscha ft.
Neuburg a. D., den 25. Mär 1920. Amtsgericht — Registergericht. Nonmarki, Sehles. 7923 In unser Handelsregister n A ist bei der Firma Offene Handelsgesell⸗ schaft Till C Co. in Deutsch Lissa (Nr. 146 des Registers) am 3. April 1920
folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf—
gelöst. Die Firma ist in Ferdinand Suisgen, Kohlenvertrieb Deutsch Lissa, Bau⸗ R Brennmateriallen,
Kalk X. Düngemittel geändert und unter Nr. 153 des Registers neu ein⸗ getragen. Alleininhaber ist der Kaufmann Ferdinand Huisgen in Goldschmieden. Neumarkt (Schles.), den 3. April 1920.
Das Amtsgericht.
Rudolf Vogt und
Gesell⸗
ist be
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Gruschwitz Textilwerke, Aktktien⸗ geselschaft in Neusalz (Oder). heu te eingetragen worden: Dem Direktor Mobert Schierholz, dem Ingenieur Albert Hester und dem Kaufmann Fritz Lorenz in Neu⸗ salz (Oder) ist Gesamtprokurg derart er⸗ teilt worden, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Pio— kuristen zur Vertretung der Firma be— rechtigt ist. Amtsg⸗richt NÄeusalz (Oder), 2. 4 1920.
oeustadt a. Rühenbærrze. 7025]
In das hiesige Handelsregister Abt. B der Firma Wunstorfer Port⸗ land Zementwerte Attieugesellschaft in Wiinstorf (Nr. 1 des Registers) heute solgendes eingetragen:
Im §z 27 Ʒiffer 1: Eine jährliche Ver⸗ gütang zu Lasten des Unkostenkontos im Betrage von z060 M für jedes Mitglied res Aufsichtsrats. .
Reustadt a. Noöge., den 10. April 1920.
Das Aintsgericht.
R i' x Mn B BM. 7926 Handelsregisterenträße.
) Ihag Juternatinugale Saundels⸗ gesellfchaft mit beschrünkter Haftung n Nirnberzg. Die Gesellschaft hat sich urch Beschluß der Gesellschasterversamm. fügen vom 30. März 1920 ausgelöst und in in Liquidation getreren. Liquidatoren sind die bishertgen Geschäftssührer; sie ino nur gemeinsam zur Vertretung der (yesellschaft und Zeichnung befugt. Die Firma führt den Zusatz „in Liquidatisn!“.
2 Hamvberger Go. in Nüruberg. Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Düsseldorf verlegt. ;
8) Blaut c Go. in Nürnberg, Jofessplatz 6. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Dagobert Plaut und Ludwig Bergmann in Nürnberg jeit 1. April 1920 in offener Häandelsgeseüschaft den Handel mit Kurz⸗ und Textilwaren.
4) Bernhard Hermann in Nürnberg. Der Inhaher Bernhard Hermann, Kauf⸗ mann in Nürnberg., hat den Kaufmann Ernst Strauß in Nürnberg als Gesell— schafter in das von ihm unter obiger Firma betrtebene Geschäft aufgenommen und be— sreibt ez mit ihm in offener Gesellschaft selt 1. Januar 1920 unter der Firma Hermann C Strauß meiter.
) Gisenwert Nürnberg, Aktien⸗
!
gesellschaft vorm. J. Tafel, K Co. in Nürnberg. Der Oberinsenieur Karl
hold Schaam, beide in Nürnberg, bisher Profuristen, ind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
6) Gegenherz . Bianit in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
7 Metallwarenfabrik Friedrich Sch ůÿnhut Gesellschaft init beschräntster Haftung in Rärnberg. Der Geschäfts— führer Gustav Fischer ist ausgeschieden. Der Geschäftsführer Fritz Bär führt nun— mehr die Bezeichnung Direktor.
3) Wolfrunt . Saußtmann in Nürnberg. Die Gesellschaft ist ausgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Georg Wolfrum übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
9) Johs. Förderreuther in Nirn⸗ berg. Das Geschäft ist unter Nusschluß der im Geschäftsbetrieb begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den Kaufmann Bruno Zill in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränterter Firma welterbetreibt.
10) Frachten⸗Übernrüfungs⸗UBnter⸗ nehmen Martin Epy mit dem Sitz in Näruberg, Jakobstraße 13. Unter dieser Firma befaßt fich der Kaufmann Nartin Epp in Nürnberg mit der Vurchführung von Frachtenerstattungsansprüchen aller Art. Der Kaufmannsehefrau Anna Epp in Nürnberg ist Prokura erteilt.
1I) Ludtuig Rupprecht in Nürnberg Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Hafrung in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma welterhetreibt. Die Prokuristin Negina Rupprecht führt nunmehr den Famillennamen Haftung.
12) Hans Zeder in Nürnberg. Das Geschärtt ist unter Ausschluß der tin Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bishergen Inhabers auf die Buchoruckereibesitzer Georg und Hanns Zeder übergegangen, die es seit J. Januar 1920 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma welterbe⸗ treiben.
Nürnberg, den 10. April 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Oberhau son, K HBheiml. 7928 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 764 in Abteilung A eingerragen die . Hermann Langenberg in Ober ausen und als deren Inhaber der Kauf— Langenberg in Ober—
mann hausen. . Oberhausen Rhld., den 8. April 1820.
Hermann
— —
rade.
Oberhausen, Nhld., den 8. April 1920. Das Amtsgericht. Obperweissbach. . 17330
Im hiesigen Hanzelkregister Abt. A ist zur Fi ma Carl Wilhelm Go. In
79241
Josef Ritzerfeld und der Kaufmann Bert⸗
T2. Molls Nachfg. Belg Ujheln. Sitz
Teesbach eingetragen: Die Malerei⸗ besitzer Karl Beischneider und Karl Wil— helm sind aus der Géeschschast autge—⸗ schieden. Die jetzigen Inhaber sind die Kaufleute Oito Löchner und Hilmar Wil helm und der CTbermaler Otto Wilhelm ia Deesbach. Dberweißbach, den 6. April 1920. Schwarzb. Amtsgericht.
O be weis sbachln. 17931
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist die Firma „Paul Otto Wanderer“ in Neuhaus a. R. (Glaswaren⸗ fabritationsgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Otto Wan derer das. eingetragen.
Oberweißbach, den 12. April 1920.
Schwarzb. Amtsgericht.
—— —
O ssom bach, Mam. 179321
In unser Handelsregister wurde einge⸗— tragen unter A 1213: Die Firma Robert Tardt d Go. zu Offenbach a. M. Offene Han delsgesellschaft. Begonnen am 5. März 1920. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Die Fabrikanten Robert Tardt und Paul Venten zu Offenbach a. M., bon welchen jeder einzeln vertcetungs⸗ herechtigt ist.
Offenbach a. M., den 10. April 1920.
Hessisches Amtsgericht.
onkel, Mann. 1933
Eingetragen wurde in unser Handels- register unter A 1214 die Firma Schaar K lllmann zu Neu Isenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. De⸗ zember 1918 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter mit Einzelvertre— tnngsbefugnis. Heinrich Schaar, Buch⸗ händler zu Griesheim 4. M.ů, und Wal⸗ demar Ullmann, Kaufmann zu Neu Isenburg. Das Handelsgewerbe ist: Buch- und Schreibwarenhandlung.
Offenbach a. M., den 10. April 1920.
Hessisches Amtsgericht. Obe. ü79341
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 96 bel der Firma Wilh. Schütte, Drolshagen, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Wilhelm Schütte geändert. Kaufmann Wilhelm Schütte sunior in Drolshagen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ing treten. Die Gesellschaft ist eine offene Hand elsgesellschaft. Sie hat am 1. April 1918 begonnen.
Olpe, den 9. April 1919.
Das Amtsgericht.
Os en at. 79351
Auf dem Blatte 358 des Handels reglsters sür den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Reinhold Pinkert in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Reinhold Max Pinkert und Wilhelm Friedtich Berndt, beide in Oschatz, sind in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Vie somit be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft ist am J. April 1920 errichret worden.
Oschatz, am 15. April 19209.
Mag Amtsgericht.
O chors lebe. 79361 In unser Handelsregister Abt. B ist am 12. April 1920 bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Becker Schmidt, Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Oschersleben (Bode) eingetragen worden: Julius Lewin und Alwin Wipper sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle Wilhelm Becker jun. zum
Geschäftöführer bestellt.
Preußisches Amtsgericht Oschersleben
(Bnde).
OH 8 abr ω . 17937
In das Handelsxegister ist heute einge⸗ tiagen:
Firma Faul Hegenscheid in Osua⸗ brick. Inhaber Kaufmann Paul Hegen—⸗ scheid in Osnahrück.
Firma Schulze Ebeling in Ssna⸗ brück. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Friedrich Schulze und Ingenieur Wilhelm Ebeling, beide in Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit b. April 1920.
Firma Otto Heywinkel . Co. in Osnabrück. Persönlich haftende Gesell⸗ scharter Kaufmann Otto Heywinkel in Osna— hrück und Fabrikbesitzer Dietrich Bolle in Schönebeck a. d. Elbe. Offene Handels—⸗ gesellschast seit 1. April 1920.
Zur Firma Brockmeyer Heiter mit beschränkter Haftung ihn Osna⸗ brick: Jabrikant Ludwig Brockmeyer in Dänabrück ist als Geschäftsführer ausge— schieden. ur Firma Pouplier . Tost in Dsönabrick; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist übergegangen 4 den n, Heinrich Heidemann in Osna⸗ rück.
Osnabrück, den 8. April 1920. Das Amtsgericht. VI.
Faderkoꝶn. I7 9391 In unser Handeltzregister Abteilung A st heute bei der Firma L. Proppe zu Paderborn (Nr. 311 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber der Firma, der
Kaufmann Ludwig Proppe in Paderborn,
ist gestorben und das Geschäst auf die Kaufleute Ludwig und Karl Proppe in Paderborn übergegangen, welche es als offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortführen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell= schast ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Proppe junior ist erloschen.
Paderborn, den 3. April 1920.
Das Amtsgericht.
6 8 4.
vssionsweise. Weiter ist es der
Merl aus Lippspringe ernannt. . Prokurg n der Gesellschaft erfolgt Gesellschaft nur in
Hader nτν ν.
worden.
. begonnen. ö h z schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
HDausding ist ausgeschieden.
Dritte Zeutral
— J Sauvelsr es ister. Seil- a- k m Deutschen Neichsanzeiger und Preunßischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den A April
4. 3
—
*
1829.
————
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher hie Belauntnachmugen über 1. Tintrag'mg ph. von aten aum kiten, 2. Patente, 3. ñ
gastzé, 3. Zrichen⸗, 8. Musterregi . einen bꝛionderen Blatt guter dem Titel
Zentral⸗Handelsregist
Yat Zentral ⸗ Handelgregister für das Deutsche Reich ö . , auch durch die Geschäftsstelle des Reichs ze 32. hezo 5 286
en werden.
Paderborn.
In das Hanzelsregister Abteilung Bals geleistet gilt, sst heute unter Nr. 48 die Firing Möve h G Holzwaren ⸗Industrie, Gesellschaft Gesellschaft als Darlehn gestundet, das mit beschränkter Haftung in Lipp⸗ vom Gründungstage der Gesellschaft ab sringe eingetragen, worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Groößbertrieb von Möbeln und Holzwaren fabrik Plauen in Plauen, Nr. 1005: aller Art, für eigene Rechnung und pro⸗ Die Liquidation der britischen Beteiligung
ise. . an dem Unternehmen der Attiengesellschaft unbenommen, fich an Ünternehmungen sowie die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ leicher Art mit Kapital zu beteiligen. inauns Reinhard Hanoldt als Liquitator in Plauen sind beendet.
as Stammkapital beträgt 20 9000 „. Der Gesellschaftsbertrag datiert vom
13. März 19826. Zum Geschäftsführer ist Bank, Attiengesellschaft in Plauen. der Kaufmann Wilhelm Merl aus Lipp⸗ Nr, 17123. n pringe, zum Prokuristen ble Frau Wilhelm Erhard Walter Scheffler in Netz schkau ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die
Die Vertretung
urch einen Geschäftsführer oder Prokurisien. einem Die Zeichnung der . erfolgt in der anderen Prokuristen vertreten darf.
d. Auf Blatt 1705: Die Firma Carl Regensburg, geändert in „Max Storr“. abr V. Bei der Firma „J. Groll“ in Franz Gantow senior zu Lennep ist Liqut⸗ Inhaber ist nun Fri dator.
Weise, daß der Zeichnende zu dec ge⸗
schriebenen oder auf mechanischem Wege Stöhr in Plaizen it erloschen.
hergestellten Firmenbezeichnung seine
zlamensunterschtlft beifügt, bezw. den die Lorbeer & Franz Holub in Plauen,
Prokura audeutenden Vermerk,. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch das Weslsälische Volksblatt
in Paderborn, die Kölnische Zeitung und Holziiller * Ep. in Plauen, Nr. 3027:
den Holzmarkt in Berlin. Vaderborn, den 1. April 1920. Das Amtsgericht.
7940]
In das Handelsregister Ahtellung ist heute unter Nr. 459 des Registers die offene Handelsgesellschaft Kruse Brosius zu Paderborn eingetragen
Peisönlich haftende Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Joseph Kruse, 2) der Diplomkaufmann Andreas Brosius, beide zu Paderborn.
Bie Gesellschaft hat am 1. April 1920 Zur Vertretung der Gesell—
Paderborn, den 8. April 1920. Das Amisgericht.
pink allem. 7941 In dem Handelsregister Abt. A ist bei der Nr, 64, Firma Jacob Jedwabnick in Schirwindt verinerkt worden, daß dieselbe erloschen ist. Pillkallen, den 26. März 1920. Amtsgericht.
Pirna. 17942 Auf Blatt 443 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Gustarv Hausding in Virna, ist heute eingetragen worden: Karl Gustav Der Kauf⸗ mann und Kürschner Johannes Konrad ir nin in Pirna ist Inhaber. Die firma lautet künftig: Pelzhaus zum Löwen Gustav Hausding. Piru, den 13. April 1920. Das Amtsgericht. Planen, Vozt. 8h95]
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
a. Auf dem Blatte der Firma Modes G Zahn in Plauen, Nr. 1375: Der Kaufmann Emil Richard Eduand Zahn in Plauen ist ausgeschleden. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Adolf Gräfe in Plauen ist erloschen. Die Firma laute künftig Nodes Zahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Plauen i, V. Das Handelsgejchäft ist auf diele Gesellschaft übergegangen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des seither von Zahn unter der Firma Modes z Zahn in Plauen betrichenen Fabrikationg⸗ und i, geschäfts und namentlich die Fabrikation von Wäschestickereien, Herren⸗ und Damen⸗ wäsche, Weißwarenkon fetiion und Gar⸗ dinen und der Handel mit Stoffen und mit allen der Welßwarenbranche ver— wandten Artikeln. Die Gesellschaft soll ber auch das Recht haben, sich mit der Derstellung und dem Ein⸗ und Trg anderer Gegenstände zu befassen und sich an anderen Fabrikationsuniernehmungen zu beteiligen. Dag Stammlapital beträgt en ita n end Mark. Zu Geschäftzz⸗ ührern sind befsellt die Kaufleute Em!
ichadd Eduard Zahn, Gustav Adol rtf und Gerhard Heinrich Sparenhorg
n Plauen. Die Vertretung der Gesell⸗ schest steht jedem der Geschäftsführer selbstandig zu. gde ner wird noch bekanntgegeben: Der e smann Emil Richard Eduard Zahn
ringt als Sacheinlaße das odenbezelchnete
handelsregister.
[7938] Stammeinlage Zahns gerechnet, die damit
Gräßer ist ausgeschieden.
t Zupfinstrumenten sowie der Handel damit;
er, 10. der UrteherrechtseimtragHrolle sowie 11. liber Könkurse und 12.
er für das Deuts
.
31. Dezember 1519 im Werte von 428 9090
120 000 Mn bar an
Zahn herausgézahlt und I00 500 s der Heller in Regensbur betreiben die seit k n, , . in . Dandelsgesell Nemscheid, Nr. 1193 der Abt. A: Der schaft unter der Firma: „Ludwig Helker“ Ehefrau mit dem Sitze in Pfarrkirchen betriebene b. Nuf dem RBlatte der Gardinen Tuch⸗ und NManufakturwarengroßhandlung nebst Salzgroßvertrieb nunmehr unter der berg gleichen Firma mit dem Sitze der Haupi—
mit jährlich 5 Gο zu verzinsen ist.
ce. Auf dem Blatte der Plauener Dem
Vorstandsmitgliede oder
6. Auf dem Blatte der Firma Kurt
Nr. 3702: Die Gesellschaft ist aufgelöst: die Firma ist erloschen.
f. Auf dem Blalte der Fiemg Max besitzer Karl Hosch in Hartlmühle, Ge⸗ meinde Großetzenberg, betreibt unter der
Hie Gesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen.
g. Auf dem Blatte der Firma Gurt fabrik. Dem K. Eichhorn in Plauen, Nr. 2080: Der Harilmühle ist Prokura erteilt.
Kaufmann Oskar Kurt Listner in Plauen
am 1. April 1920 begonnen. h. Auf dem Blatte der Firma Petzoldt G Co. in Plauen, Nr. 557: Heinrich Gustav Preßler ist ausgeschieden; der Appreteur Emil Oskar Engert und der Kaufmann Julius Hermann Viertel in Plauen sind die ,, Die Ge⸗ sellschast hat am 28. Februgr 1920 he—⸗ gonnen. Die Prokura des Kurt Preßler ist erloschen. i. Auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Metall ⸗Industrie Rieß Gräßer in Plauen, Nr. 3477. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Karl Magnus Der Gürtler Ernst Max Rieß in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. k. Auf dem Blatte der Firma Otto Franke in Plauen, Nr. 2612: Dem Kaufmann Paul Olto Regner in Plauen ist Prokura erteilt. 1. Auf Blatt 3668 die Firma Max Nestmann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Max Emil Nestmann daselbst. m. Auf Blatt 3669 die Firma Musik⸗ ndustrie „Vogtland“ Bernhard atzmarek in Blauen, bisher in Falken stein, und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Stephan Katzmarck in Plauen. n. Auf Blatt 3670 die Firma Hugo R. Kötz in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hugo Richard Kötz daselbst. o. Auf Blatt 3671 die Firma Heinrich Reinicke in Plauen und als In— haber der Kaufmann Heinrich Volkmar Reinicke daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu 1: Stickereifabrikation und Konfektion; zu m: Fabrikation von Pianos, Flügeln und
zu u: Handel mit technischen Oelen und Fetten; zu o: Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschafte. Plauen, den 16. April 1920. Das Amtsgericht.
Potsdam. 79045] Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. 727 einge- tragenen Firma, Otto Schulz“, Potsdam, ist auf den Kaufmann Erich Hartmann in Berlin⸗Weißensee übergegangen, welcher daß Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Erwerber Hartmann ausgeschlossen. Potsdam, den 6. April 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Regensburg. . S598]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: —
J. Bei der Aktiengesellschaft „Nieder⸗ bayerische Cellulose⸗ Werke Aktien gesellschaft in Kelheim: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung voin 9. März 1920 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß nunmehr
kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatzanzeigers, sw. 148, Wilhelm
niederlassung in Regensburg, Geschäftgz⸗ lokal: Greflingerstraße 5, fort.
Baͤnkbevollmächtigten Leonhard Stöhr ist infolge Ablebens aus Nr. 10 Inh der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen ist Gustay Kotthaus, Fabrikant in Rem⸗ Stelle ist die Kaufmannswitwe Charlotte Gemeinschaft mit Stöhr in Regensburg als Gesellschafterin einem eingetreten. . fY. Die Firma „D. Max Storr“ in Abt. B: Durch Beschlußz der Gesellschafter⸗ Neupfarrplatz 3, wurde versammlung vom 34. April 1918 ist die
SGesellschaft aufgelöst.
Do ; . YI. Der Papier- und Pappenfabrik. Wilhelm Kötter in Nemscheid. In= Pfullingen. haber ist Wilhelm Kötter, Kaufmann in Remscheid. . Unter Nr. 1391 der Abt. A die Firma Fr. Breuer Co. in Remscheid. Dem Kaufmann Josef Hosch in Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fritz Breuer, Kaufmann in Remscheth, Rinteln. VII. Bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Berbecker, Kaufmann in Ronsdorf. ö Offene Handelsgelellschaft. schaft hat am 1. März 1920 begonnen.
Unter Nr. 1392 der Abt. A die Firma Döhl Hummeltenberg in Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Gustav Döhl, Paul Hummeltenberg, beide Kaufleute in Nemsche id. Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am Rintelm- . ; Im hiesigen Handelsregister A ist heute Stahl Æ Co. in unter Nr. 113 eingetragen die Firma Renscheid, Nr. 1218 der Abt. A, die Frau Minna Fibiger in Rinteln und als deren Inhaberin Frau Minna Fibiger
Hartlmühle eine Papier- und Pappen⸗
ist in das Handelsgesch ift eingetreten, seine C. Stauder * Co.“ in Regensburg: Prokura ist erloschen; die Gefeslschaft hat Die Gesellschaft
—
JI. Die Kaufleute Isidor und Hugo
,,, : weck, Kaufmann in Regensburg.
Firma „Rarl Hosch“ mit dem Sitze in
ist aufgelöst und die Firma., sowie die Prokura des Josef Ein⸗ enkel erloschen. VIII. Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Freymüller u. Co. in Regens⸗ burg: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und ist die Firma erloschen. . IX. Die Firma „Fritz Pfluger in Regensburg ist erloschen, weil nunmehr Handwerksbetrieb. Regensburg, den 16. April 1920. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, Schles. 8599 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 4265 die Firma Conrad Scholz, Oberlaugenbielau, und als deren In⸗ baäber der Kaufmann Konrad Scholz in Oberlangenbielau eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl., den 8. April 1920.
Amtsgericht.
— — ——
FHReinheim, Hessen. 17944 In unser Handelsregister ist heute in Aofeilung B folgendes eingetragen worden: „Firma Mers * Krell, Gesellschaft mit beschräntter daftung, Groß⸗ Bieberau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb gedrehter Gegenstände, der Handel mit solchen Artikeln und dazugehörigen Halbfabrikaten und Rohwaren. . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 . Persönlich haftende Gesellschafter sind Herr Georg Merz, Kaufmann, Groß Bieberau und Herr Justus Krell, Dreher⸗ meister, Niedern hausen iO. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. März 1920 Ffestgestellt. Solange die Firma zwei Geschäftsführer hat, sind die⸗ selben nur berechtigt, die Firma der Ge⸗ sessschaft zweischriftlich zu zeichnen und die Gesellschaft . zu vertreten. Fällt einer der beiden Geschäftssührer Irt, so ist der andere alleiniger Geschäfts⸗ führer. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unterscheift der beiden Geschäftsführer in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger erlassen. Reinheim, den 13. April 1820. Hessisches Amisgericht.
Remschoi d. 7945] In das Handelsregister ist eingetragen; I Am 30. März 1920 unter Nr. 1386
der Abt. A die Firma Christ. Ewald
Schmidt in Remscheid. Inhaber ist der
Kaufmann Christian Ewald Schmidt in
Remsche d. Unter Nr. 1387 der Abt. A die Firma
Mangold C Röntgen in Remscheid.
Persönlich haftende Gesellschafter siad:
Paul Mangold, Alfred Röntgen, beide
Elektrotechniker in Remscheid. Offene
Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat
am 1. Januar 19290 begonnen. Unter Nr. 1388 der Abt. A die Firma
Wilhelm Gisenführ Zweignieder ˖
lasfung Remscheid in Remscheid. Per˖
fönlich haftende Gesellschafter sind: Gott⸗
der Sitz der Gesellschaft Berlin sst.
ndelsgeschäst nach dem Stande vom
Georg Junaglelb und Fritz Loeffler sind
zeile 1.30 *. Außerdem wird
Gꝛbraꝛch driust:r die Taris ⸗ and Jahryltuberanntnmachungen
e Gesellschaft ein. Von dem Werte weitere Vorstands mitglieder wurden hestellt: Handelsgesellschaft. Einlage werden 8000 S auf die Dr. Max Freyhan in Berlin und Wilhelm Limberg. Birektor in Berlin⸗Grunewald. ö erteilt.
Bei der Firma
scheid, dessen Prokurn Bei der Firma Schürhoff Schulte Ein qett G. m. b. S. in Rem scheid, Nr. 36 der sellschafler:
gesellschaft Bei der F
erloschen.
men.
Remscheid.
begonnen.
scheid.
6) Am 8.
Remscheid.
firmenregister,
sried Pbilipy Bruno Gisenführ, Kauf mann und Stadtrat a. D., Kaufmann
gesellschaft
Heinrich ü Engelke, in Remscheid ist Prokura erteilt. Bei der Firma Berger und Luchten⸗ in Remscheid, Abr. A, die Firma ist erloschen. — Unter Nr. 1383 der Abt. A die Firma erhöht. ; . Jahaber Zur Firma Gebrüder Laib in, Sitz
i Gesamtprokura der
Handelsgesellichast.
schafter eingetreten. am 1. Januar 1920 begonnen. 5) Am 7. April 1926 unter Nr. 1393 der Abt. A die Firma Verkaufskontor Walter Jung in Remscheid. Inhaber ist der Walter Jung, Kaufmann in Bar⸗ Es intelim. Im hiesigen Handelsregister A ist heute elngetragen die Firma
Karl Dorsmuͤller, ist in die Gesellschaft haftender Gesellschafter eingetreten.
7 Am 9. April 1920 unter Nr. 13965 der Abteilung A die Firma Max Hassel⸗ bach in Remscheid. Inhaber ist Max de elbach, Kaufmann in Remscheid.
uter Nr. 1397 der Abt. A die Firma Oscar Vissers in haber ist Oscar Vissers, Kaufmann in
J ö I 23 — 4 aus dem Votstande ausgeschieden; als Erich Rößler, beide zu Berlin. Offene Ee ' Die Gesellschaft hat Firma itt erloschen. am 9. . ö 6 ö. n , 3 e eh mann Karl Hönicke in Berlin ist Prokura Sitz hier: Die offene Handelsgese ö hat sich durch Beschluß der Gesellschafter Die Firma ist erloschen. ur Firma Ein⸗ 1. Ver kau fs⸗Stelle Hütz, Emilie geß. der Freunde in Pfullingen, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Sitz Pfullingen: Durch Bejchluß der Ge sellschafterversammlung vom 11. 3. 1920 wurde das Stammkapital um 27 000 è
Jeder der Hans Beck in Remscheid.
Nr. 1077 der Abt. A:
1. April 1820 begonnen.
irma
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
Bei der Firma Remscheider Spiral⸗ ö . k ö in enischeid, Nr. 1221 der Abt. A, offene It Der Fabrikant Hugo Rintelm. Wilms junior in MRemscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Die Gesellschaft hat
Unter Nr. 1394 der Abt. A die Firma unter Kubatz C Nusch in Remscheid. Per- Johann Rathjen in Rinteln und als sönlich haftende Gesellschafter ind: Jultus deren Inhaber der Kaufmann Johann Kubatz, Otto Nusch, beide Kaufleute in Rathjen in Rinteln. Rinteln, den 12. April 1920.
Offene Das Amtsgericht.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1820
Bet der Firma Germann G. Schauf in Nemscheid, Nr. 1377 der Abt A, der Kaufmann Otto Emil Müller in Remm⸗ . ist 6 h . als . aftender Gesellschafter eingetreten. r , , , Firma ist in Hermann G. Schaut Ihr Brill in Nenteiln, Lo. geändert. Vgl. Nr. 1395 der Abtei⸗ lung A des Handelsregisters. Unter Nr. 1395 der Abt. A die Fiema Hermann G. Schauf Co. in Rem⸗ cheid. Persönlich haftende Gesellschafter nd: Hermann Gustab Schauf, Otto Emil Müller, beide Kaufleute in Rem⸗ Offene . . Kaufmann Otto Emil Müller in Rem Siegfried Abraham in Bebra.
Abt. A des Handels registers, 3er h Teen , bei der Firma riedri Dorfmüller h ; Diemscheid. Rr. Zig der Abt, A. der Rn , ahrikant in Remscheld, wolden,
Das Amtsgericht in Remscheid.
b
Rentlingon. In das Handelsre
wurde
Zur Firma Württembergische
für
Heinrich Hä in aufgelöst.
it erloschen.
schlag von So vH. erhoben. — 14
Nr. 1179 der
Gesellschafter 1st allein' zur Vertretung ist der Hans Beck, Kaufmann in Pfullingen: Die d
und Zeichnung der Firma berechtigt. NRemscheid. . . Kaufleute Franz Reichert und 966 III. Bei der offenen Handels gesellschaft 2) Am 1. 4. 1920 bei der Firma Joh. Kahl, beide in Pfullingen, ist erlo
„L. . G. Stöhr“ in negensburg: Peter Rotthaus in Remscheid, Dem. Kanfmann Franz
Jetziger Inhaber Pfuuingen ist Prokarg, erteilt. U sellschafter Ernst Laiblin, ; Pfullingen, ist am 1. 4. 1920 gestorhen. Eingetreten sind am 1. 4. 1920 als Ge⸗ Elise Laiblin, ; Witwe des Ernst Laiblin, Fabrikant in
Der Fabrikant
der Universität Berlin,
14. 4. 1920.
Godecke in Rinteln.
in Rinteln.
als deren Hachmeister in Rinteln.
Nr. 115
Handelsgesellschaft.
Kiunt ok m.
Gefellschaft hat am 6. April 1920 be⸗ ; ö. gonnen. Die Firma war bisher; Her⸗ Sanr hx in ckon: mann G. Schauf.
Pfullingen, Bertha Kahl, geb. Fbefrau des Dr. Wilhelm Kahl, Ge— heimer Justizrat, Profess
3. April 1930 unter Nr. S6 die Siegfried Abraham in Bebra, berger Straße 1771/2, eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann
. 4. ans dtn Henni, 3. Glttzre i- 3. Berens, 7. Jengssen- ntt Eisenbahnen enthalten hd, erjchtint nehst ber Warenzeichen beilage 5!
che Reith. an. 8uch
Das zentral · handelzregifter far da Deut sche Reich erscheint 6 der degel täglich. Der Sein sprit betragt 6. f. D Hiertelsahr. = Einzelne Nu n(mnern often 40 Pf. —Anaelgenprei für den Rauxs enter d gesp. Einbeitẽ · aul den Anzeigenvr i] cin Teuzrung; Leim u. Düugmitteln, Sittz hier: Die Sauerbecł
chen.
Reiwert in
Der Ge⸗
Fabrikant in
geb. Sigel,
Laiblin,
or der Rechte an in , Unter Nr. 1380 der Abt. A die Ficma merszdorf, Siegfried Kahl. Kaufmann in ͤ . Die Gesellschafterin Elise Laiblin und Bertha Kahl sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Amtsgericht Reutlingen. Landrichter Baur.
7546
. Im hiesigen Handelsregister A ist heute Die Gefell unter Rr. II2* eingetragen die Firma Hermann Gödecke in Rinteln und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Rinteln, den 7. April 1920. Das Amtsgericht.
—
UI 947]
Rinteln, den 10. April 1820. Das Amtsgericht.
7948
Im biesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 eingetragen die Firma Arthur Hachmeister in Rinteln und Inhaber Kaufmann Arthur
Rinteln, den 19. April 1920. Das Amtsgericht.
7949
I795hol
In hiesigen Handeltzzregister A ist heute unter Nr. 116 eingetragen die Firma Isidor Brill in Rinteln und als deren Inhaber der Vleh⸗ und Pferdehändler
Ninteln, den 12. April 1920. Das Amtsgericht.
HR otenhurg, Fulda. In das Handelsregister Abt. A ö am
N7db6l]
irma ürn⸗
scheid ist in das Geschäft als persönkich Rotenburg a. Fulda. haftender Gesellschafter eingetreten. Die Amtsgericht. Abt. IV.
n
Im Handelsregister A Nr. 1223 if
Val. Nr. 1377 der hente bet der Firnia Mulag⸗Reparatur-
als persönlich
Saarhbriü ck on.
, n. , er n, , ; ommanditgese aftin Saarbrücken, Söhne in Kommanditist
Saarbrücken, 30. Januar 1920. Das Amtsgericht. Elin nm n
elngetragen
117953
Im Handelsregister 8 Nr. 193 ist, heute bes der Firma Großeinkaufszentrale deutscher Konsumvereine.
Gesell⸗
eeunschtid. ih schaft. mit beschräntter Daftung in
Kaufmann Ernst
Sßooj Saarbrüen em. ite. Gesellschaftz⸗ Im Handelsregister
Saarbrücken, eingetragen worden: Der rust Hüß in Cöln· Mülheim ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Saarbrücken, 8. April 1920. Das Amtsgericht.
9b
3 e
eute ,, . bei der Firma Koch'sche Ayotheke,
ien⸗
ilhelm Beck, Saarbrücken.
e Fabrikatton von l tragen worden: Apotheker Wilhelm Bed