1920 / 85 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Wien, 21. April (W. T. B.) Türkische Lose 1925.09, Staats⸗ st bahn 4128 60 Südbahn 644 00 Oesterreichische Kredit 10430. ; uf Ungarische Kredit 1560,00. Anglobank? 87000 Unionbank 890 00 3 48 Bantverein 899, 0. Länderbank 1099 00 Oesterr. Ungar. Ban 47,50. Wech 5780, 0, Alpine Montan 35659, 00, Prager Eisen 7350 60, Rima. Wechse au Muranver 3199 00 Skodawerke 2706,00, Salgo Kohlen 6840,00. f Madrlt

Irürxer Kohlen 7153,00 Galizia 13 020,00

Waffen 3630,90, Lloyd⸗

82

Attien 20 590.900 Poldihütte 2785, 090 Daimler 1460,00, Oester⸗ znigl. Ni reichische Goldrent? Oesterreichische Kronenrente 22,50 Nieder ländi sch. Februgrrente 99,75 Maitrente 99 00 Ungarische Golbrente —, 903, Nock

Ungarische Kronenrente 123,30, Veitscher 118,0. vondon, 20. April. (W. T. B.) 24 0/0 Englische Konsols 461

5H os Argentinier von 1836 863, 4 og 4 09 Japaner von 1899 53

1899 43,

Pennsylvania Hot States Steel Corporation 129 Goldftelds 19616 Randmines 35 2453 00, Wechsel auf Amsterdam kurz 3 Monate 63 15, Wechsel auf Brüssel Silher lofo 685 do. auf Lieferung 66.

Paris, 20. April. (W. E. B.) 88 60. 4 o/o Franz. Anleihe 71,35.

Sygn. äußere Anlelk. 230 00 Russen von 1895 31,25 Rio Tinto 250

5 o/ Mexnfanische Goldanleihe von ) 3 Portugiesen 35, H o/ g Russen von 1906 27 Russen von 1909 203, Baltimoré and Ohio 41, Canadian Pacisie 144, Southern Pacifie 121, Union Pactsic 148 Rio Tinto 345,

3ö/ o Franz. Rente he, 00, 40 5 oo Rufsen von 1906 bo, 00, 10 Türken untf. 87,00

Corꝝ. 1123, Brastlianer von 1889 45, Lini 4 0 w 44 Stockholm . Unkted De Beers 251, Wechsel auf Veutschlam 10,57, Wechsel auf Pari⸗ 59,35. Privatdiskont 66

28 38,00,

5 of Französische Anleth

; 30 * 3 0so Suez Fond]l 8000

e , , , . uh

. Ver . Verlosung 2c. von Wertpapieren. b. Kommanhitgesellschaften auf Aktien u.

1 2. 1 h 6

Verlust⸗ und Fundsarhen, Zustellungen * been äufe, Vervachtungen, Verdingungen zt.

*

Akttenge jes schaften⸗

way ——— N

158 126,

, g,

Kopenhagen, 21. April.

10, 90, do. auf Lo do. auf do. auf Helsingfors

Stockholm, 21. London 17,87, do auf Berlin 7,60, Brüssel 30, 2h, do. auf schweizerische Plätze 81,90, do. auf Amsterdam 167, 90, do. auf Kopenhagen 79,00, do. auf Christiania 80,25, do. auf Washington 453,00, do. auf Helsingfors 26,00.

arne, , wn er , d e , miner

, . a e Fe n ö ns . tlicher A Anaeigenpeei für deu gtarrm einer b. eitraltenen Einheits zeile L, S 46. Mnßzerdem kurh an ven nein äernreis eimm Teuernngsn shiag bon So ö. B. erh oben.

E60 B.) E

Se wf Paris 16523, 15 1 1,535, Wechsel

el au olm wechsel

Nen k 270,50, Wechsel

47, zechsel auf Ita

nz isch⸗ Engl sche Tendenz: Ruhig.

(W. T. B.)

do. auf New Jork 576,00. (W. T. B.)

3 / vb,

April.

Wechsel auf London 1069,

auf Kopenhagen auf Ehristianta 54 bo

Sichtwechsel auf o, do. auf Christiania 114 560, do. auf Hamburg don 22,70, do auf Paris 36, 00, do. auf Antwerpen weizertsche Plätze 1063,50, do. auf Amsterdam 213,00,

Sichtwechsel auf do. auf Paris 28 25,

Wechsel am

Metallabteilung der M

11I5G.,

.

Aluminium —, —.

o. auf wolle = Bellen

9 fi unverändert.

London, 20. April. Wollaukttion wurden heute 10 360 Ballen angeboten, die aus guten Sortierungen bestanden. war man aber cher geneigt zu kaufen. Gute Sorten waren behauptet, geringere wiesen unregelmäßige Preisbildung auf.

Liverpool, 20. April 4000 Ballen, Ginfuhr 25 400 Ballen, ; Für April 2502, fur Mai 265, 02, für Juni 24, 94. Amerikanische und Brasillanische je 4 Punkte niedriger, Aegyptische

a n,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Hamburg, 21. April. Metall⸗Vereins in H

IW. T. B.) Notierungen deg

1 = Zink (Hüttenroh) prompt 90038, S2bG., —, für April 860B., S825 G., —,

do. (deutscheg. mind. Kathoden) 26B., 24G.

/ J do. (Raffinade) 23 B., 186., do. (Wirebars) 328. 29 6., Quecksilber Antimon , . Nickel . .

(W. T. B.) Bei der Fortsetzung der

Seitens der Händler vom Festlande

W. L. B.) Baum wol le. Umsag davon aner kanische Baum.

Grwerbg⸗ und

X

Bankaugwerse.

! *

Unter suchun gz⸗ sachen.

9121 Festuahnie. zenrsi, Mehmed, geh. am 15. 3. 1960 in Aleppo, Lürkei, Bergpra ktikant, z. 3! Rreiwilltaer im Frriw. ua. Regt 20, wege unerlaupter CGntfernung uad Unterslalagung sestnthmen und der nächten Militchehörde oder hem Mil ⸗Urters. Gefängnit Yretz den juführen. Sir. Pes T. Lit. 9520. Vr gzen, den 19, 4. 20 Gericht der 32. Vivision. Zwelgstelle Dresben.

164221 Be j chliaß.

In der Strafsache gegen ben Monteur Robert Schwickernth aug Kyllburg, ge— boren daselbst am 2. TZanuar 1894, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Geteretde⸗ außf hr usw, wird gemäß dem Antrag der niesigen Staats anwartschaft vom 6. April! 920 dag im Deuische Reiche be⸗ fieliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt.

Trier, den 14. April 1920.

Das Landgericht, zweite Strafkammer.

19419

Die Fahnenfluchtzerklärung des Gericht der Landwehrinspettion ö vom 19. Juli 1915 gegen den fr. Gefreiten Emil Fran Wilhelm Müller het II. Landsturm Inf ⸗Eis.· Batl. Stackach, geb. am 12. 12. 73 in Stuttgart, ist auf⸗ gehohen vorbehaltlich ihrer Wirkungen nach 5 26 Abs. 2 des Staatgangehörlgkeile- gesetzeß vom 22. Jult 1913.

Karlsruhe, den 19. Apel 1920.

Gertcht itãz Auflös. Stabes bs (ehem. 28. Dih.).

19420

Dir unterm 22, Mat 1919 varöffent⸗ lichte Fahnenfluchtoerklärung gegen den Rekrulen Carbinac Vibiganz Josunr sunigt 1114 80osi7 ist erledigt, da dag Verfahren durch Ann Erl. v. 7. 12. 18 bedin 1 niedergeschlagen ist. Goll⸗Nr. 195 17/19.

Grettiun, den 20. April 1920.

Gericht der Reichs w. Hrig. Z. Abw.⸗St. des Gericht d. 3. Div.

) Aufge lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

130964 Zwangsversteigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Mei Igz26, Vormittags EOß uhr, an der Gerxichtsstelle, Brun nen⸗ plaß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden daß in GYrundbuche von Berlin-Wedding Band 80 Blatt 1929 (eingetragene Eigentümerin am 18. Mai 1915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau Gertha Hinne⸗ berg, geb. Knöscheng) eingetragene Grund—⸗ stück in Berlin, Wrlezenerstraße 14, Ecke Soldinemstr. 15. Voꝛdereckwohnh aug mit Hof, Kartenhlatt 24 Parzelle 2524 / 105, 5a 69 dm groß, Griundsleuermutterrolle und Gebaunesteuerrolle Nr. 6688, Nu tzun gů⸗— wert 11 300 4.

Berlin N. 20, den 11. Jun?! 1919. Amtggericht Berlin ⸗Wedding. Abt. 6/7.

I30965] Zwangsversteigernng. ege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Mai 1920, Vormittags EO Uhr, an der Gerichts helle, Brunnen latz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ eigert werden daz im Grundpuch· don Berlin Wedding Band 52 Biatt 1204 eingetragene Cigentümerkn am 18. Mai 915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ eigerungs vermerkt: Frau Hertha Hinne⸗ erg, geb; Knöscheng) eingetragene Grund⸗ stũüd in Berlin, Solbinern aße 14, Vorder⸗ wohnhaugs mit Sel enflügel rechig, Qucr= gebäude und Hof, Kartenblatt 23, Par-

——

struermutterroll. und Gebäudestenerrolle Nr. 5710, Jutz ungswert 8660 . ,,. N 20, Srunnenplatz ben 11. Juni Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Aht. 6. 9461! Zwang ner tei der nne, un Wege der Zwangepohsftreckung soll DT Jani R BaeG. Berzrittasg EO Uhr. Neue Friedrichstr. 13/15, III. (orittes) Stockwerk, Zünmcr Nr. 113 1185, verstelgert werben daß in Jerlin, Kom⸗ wa. dantenstr. H8 59, helegene, im Chrund⸗ buche von der Lussenst aht Hand 14, Bient Nr. 875 (eingetragener Big ntümer am 30. März 1940, dem Tage der Gintragung bes Verfteigerungsbermer Mielitz zu Harlin) einge r ragene Grund, Vo rderge cha st y cuz tz zebhtem und inkem Selten flügel, Quersaalgehlade und Z unter⸗ kellerten Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46, Parzellen 1949/21 und 1948/21 te e„gesamt 14 a 41 qm roß, Grund sseuermutterrolle Art. 24 281, Nutzung wert 55 100 S6, (Gebäundesteurr⸗ rollt Nr. 1230 Grun bstücks wert 600 000 AM. Berlin, den 16 April 1920. Amt gericht Gerlin⸗Mittt. Abteilung 85.

9462]! Zwengsherster gerung.

Im MWegr der Iwangsbollstreckung soll am 18. Sur Sach, BWornmitemng d LR Ur, Neue Friedrichsteaße 13/15, II. (dritte) Stockwerk, immer 118116, versteigert werden das in Berlin, „Yber⸗ baum frasse 6, belegene, im Gruntdhuche von der Lutsenstaht Bend 71 Blatt Nr. 33329 (ele getragener Gigentümer am 17. November 1919, dem Tage der CGähn⸗ tragung beg Jerstetgerungzhezmerks: Gast . wirt Otto Mehlhose ju Berlin) einge. troagene Grund tück, Vordermohn haut mit rechtem Setter flügel und Hof, Gemarkung Berlin, Karten blatt 47. Parzelle 1169, 109 3c, 4 a 56 qm gꝗvoß, (Neundsteuer⸗ mußsterrolle Art. 15 906, Nutzung wert S820 16, Gebäuhestturrtollt Nr. 2188. e gg 183 000 AÆ. 85. E.

Berlin, den 15. April 1899. Lmtgzgericht Berlha⸗ Mitte. Abteilung 85

8851

Die Chemische Fabrik Rhenante, AFtien⸗ Gesellschaf! ia Aachen hat das Aufgebot y Urkunden beantragt: 0 000 MM„. 3 o/ 9 Bchuldverschreibungen dea Anleheng hon Æ 54a 0Ob0 009 vom Jahre 1904 der Bad. Staats schul venherwalfung: 51 X M 200 102300 it. F 34068/34118, I N ½ 300 15 300 Lit. R 23068 / 28118, 19 X 500 24 500 git. D 2207/22123.

Vie Inhaber ber Urkunden werden aufge⸗ fordert, fpätestens in dem auf Dienstag, den L 4 Vezember L920, Vormittags EHE Uhr, vor dem unterzeichnetan Ge⸗ richt, Akademiestraße Za, J. Stock, Zim mer Nr. 2, anberaumten Aufgebotttermtne ihre Rechte anzumelden und Fte Urtunden vor⸗ zulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärnng der Urkunden erfolgen wird.

sarldeuhe, den 7. Aprll 1920. Gerichts chr berel nl gen Amtaogerlchts.

(S749) Nufgebot.

Ver Rechner des Vorschuß⸗ u. Gredit⸗ vereins Ortenberg A. G., Heinrich Wehner von Ortenberg, alt l bf. in der Nachlaßsache deg Heinrich Engel von Ortenberg hat das Aufgebot der Akne Nr. 20 deg Voꝛschuß⸗ u. Creditvere ine Ortenberg N. G. vom 10. Dezember 1689 ü der 300 , auggestellt auf Tamen bes Adam Engel in Ortenberg, welcke in Ver⸗ lust gerlet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, dätesteng in dem auf Freitag den 29. Ottoßber 1920 Bonmittags 8 Uhr, vor dem unterzrichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen,. widrigenfalls hie Kraftlozerklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. Ortenberg, den 1. April 1926.

Dessischen Amt gericht.

88 h2] Ansfgebot. L. I) Der Landwirt Richard Sander,

2) vie unverehellch!' Frieda Sander in Rückersdorf, II. das Fräulein Hulda Pohl in Kuhnau haben das Aufgebot bezüglich

zelle 2525 105, d a 21 m groß, Grund⸗

der folgenden Urkunden beantragt:

D

wir

19.

35.

ber

mit wor

3 Nr Nr. dit.

über Ver wird

zw widr

9

9625

1 .

We 2 32 1. *. Abteil Ver Poltzetprüstdent. Abteilung LV. Grken nung dtenst. .

3676 Belanntmachnug Nr. G4. Am 21. 7. 1920 wurden hier in einem

100 1000 6

zu 1 hafüglich des dreleinhalbyrozentigen nn. altland chastlichen Pfarndbrleft 840 . ausgestellt am 26. Juni 1824 von ber Ober schlesischen Für sentumtzlanhschaft in Rel shor;

zu II; bꝛzglich des vreleinhalbprozentigen Schlesischen altlandschaftlichen Pfar dbrieft Pomnntergzmitz, O. J., Nr. 97, über 240 4, ausgestellt ar 24 Junt 1780 von derselben van oschn t.

mtr, O. S., Nr. 72, übrr 300 ,

Inhaber der genannten Urkunden mufgesprhrtet, spätestenß in dem

ben 26. Iguugz E82, Vormtt

tags UG Uh'y, ber dem unterzeichneten Yin tra Gericht, Zimmer Nr. 12 1g: Gastwirt Paul wagt

12. anberaumten a' hothtermtne ihre Rechte anzumeldtzn

1d die Urkunden bor sulrgen, reidrigenfallt die Nreftlogerklärng der Urkunden erfolgen

8. *

Lesbfösütz, dm 12. April 1899.

Dag Ami gaericht. 3 2. F. 23/19.

Erlrdigung. die im Reichzan zeiger Nr. 43 vom 2. 20 unter Wp. 6220 gesperrten

Wertpapiere sind ermittelt. Wp. 62/20. Berlin, den 21. 4. 1929. er Poltzeinrästdent. Abtsilung LV.

Erkennung dtenft · Wertyapierfyrerftelbe. 96241 Grledignug.

Bie im Relchgzanzeiger Nr. 243 vom

19. 19 unter Wp. 413/19 gejperrten 1tpaz tere sinb a ,,. Wp. 4153 / 19.

Bankgesckäst 20 Stück Canada Pselsie Shareß 3 d 10 Attien Nr. 536 381 und 667 80l gestohlen

Ic ersuche, bie Wertpaplere und dessen 333 anzuhalten und bie nächte Poltzel= vlenst delle zu hennch ichtigen. IVb 3962

Feant furt g. R, den 14. April 1820

Voltieprlsident. .A.: Sclöre cke.

19672 Bergnnem chm ug Ne. G67. In der Zelt vor 36. 12. 19819 big Ansanztz April 19230 sind hier 4 Aktien

Wesels EIchuhfahrik, je 1000 4

nominal, Nr. 717 739 26067 und 2bös,

Couponsbogen ab 1919 gestohlen

Ich ersuche, di: Wertpapiere und dessen Inhaber an zußalten und hie vächste Pollzei⸗ dlenfestelle zu benachelchtigen. IVb 4ha2 Frankfurt a. M., den 16. April 1930

Der Polls eipraͤstoent. J. * Scldreckt.

e gam 29. III. 1920 in zahlkass: mit folgendem

pothekenpfan dbelef der bayer.

a Gestohlen w n, g. eine

Inhalt: En 8 ank über loo) A 400 Lit. J

60 hoͤð,

500 , b oo Kriegtanleihe Sit. D

5 177 714 (iG)

ho / Krlegtanlelhe Lit. G is ro 4 1616)

b oöͤso Sparprämlenanleih⸗ D Ne. 006 Serie 1523,

ein Sparbuch der bayer. Handel bank über 1000 M,

eln Gparbuch der Digkonto⸗ und Wechsel⸗ bank Nr. 35 882 ber 300 4 ser ner 2100 M ihn Paple 20 S Stück uad jwei 10 Æ⸗SGtũ . so wle uhr mit vergoldeter Kette. Bamberg, den 15. pill 1920.

1d, eln

cke in einig? Silber alnien im te von 10 M und elne Herrentaschen⸗

trat.

(9459

Die von der Freia Bremen ⸗Hannover⸗ schen Lebengversicherungs / Ban gesellschatt ju Berlin auf das Leben don Em na Gencht in Tübtngen auf Grund des Antrags bom 23. 5. 1914 am 28. 5. 1914 ausgestellte Polle⸗ Ne. A 123 8283

Akrꝛian⸗

4 1000 9 abhanden gekommen. gegenwärtige Inhaber genannter Poller hiermit aufgefordert, sich innen halb

eier Konate bei unz zu melden,

igenfalls die verloren gegangene Poller

für kraftloz erklärt und en deren Stelle kem Autragsteller eine neue Holter aus- gefertigt werden wird.

Frela G,, de,, Lebenghrrsiche run gh · Bank Akttengesellfchnft.

84360] Vufgebot.

Der von uns unterm 25. Angust 1912 aäausgefertigte Bersicherun gsscheln tr. 477 986 aber A 1000, aaf dag ehen dez Faufrngang Perrn' Johann NMüäßl in Berlta, geboren am b. Mar; 1877, ist abhanden gekommen. Der gegenwartige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen * Monaten bei ung ju melden, wödrtgenfallg der Schein für kraftlos erklärt und eine nene Außfertigung erteilt ward.

Berlin, den 15. April 1820.

lSzl3] Aufgebot.

Die Wllwe Charlotte Moog, geb. All. macher, in Kusel (pfalj), dartreten dutch Rechts anwalt Ludwig Schloßer (Pfaln, at dag Aufgebot des Kur chelnz Ne. 871 über einen Kur der in 1000 Krxe ge- tellten Gewerkichaft kohlen. Bergwerk „Wilhelmefund' bet 2 ( eslerwald) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätesteng in dem auf den RO. Nang ne ber LOGO, Dornaittags 9 Uhr, vor dem umirrzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotz termine seine echte an mnmelden und bie Urkunde vorzulegen, wideigenfallg die , mne, der Urkunde erfolgen

ternnershk. den 15. April 1920. Vas Amtg gericht.

'

br z] .

Hie Witwe deg Rittergutghesitzerg Loult Lochmann, Ida geb. von Hagen, in Wel mar I. T., pertreten durch Nechlagnwall Pabst in Gaffel, hat dog Aufgebot des Hypo— thekenbriefs über dle in Ahteilung ill unter Nr. 2 im Blatt 225 Cassel einge⸗ tragene und mit den Zin sen laut Gin tragt hom 18. Junt 1808 an den Allgemeinen Vorschuß · Verein, e. CH. I. I. H. jn Cassel abgetretene Hypothek von 70 000 S6 bean- tragt. Der Inhaber der Uckunde werd aufge⸗

tember 18930, Vormittags A0 Uhr, bor dem unterzeichneten aht, Zimmer Nr. 48, hohes Erbgeschoß, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorznlegen, wiorlgenfallg die ,, der Urkunde erfolgen wird.

Taffel, den 6. Akril 1920.

Dag Amtsgericht. Abteilung XVIII.

185771 Mnusgeb at.

Die Frau Luele Rausch, geh. Friese, im Beistande ihreßz Chenanng, des Rauf⸗ manng Ono Rausch in Mittenwalde. her⸗ treten durch ben Rechtganwalt Koppe, Mittenwalde, Mal, hat bas Aufgebot des verloren angenen Spothelendriefg über die in HBrunobuche dez unterzeich ˖ neten Gerichts von Mittenwaloe Stadt Band I Blatt 866 und Band XXII Blatt 759 Abteilung III Nr. 11 bejw. Lu eingetragenen, mit 400 verztach iche orderung von 23 000 Æ beantragt. Der haber der Urkunde wird aufgefordert, spätelterrß ln drrn auf den R7. Sep tember E92. e,. 1E zt, vor dem untermelchaeten Gericht anbe— raum Aufgedots termin seine Rechte anzumelden and die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Crastloterklirung der Urkunde ya . wird.

*

; ß Mart, den . März Dag gutzgerlgt. lobgd

26 Grund der Verordnung der hren ichen Staat reglerung, betreffend die Aenderung von Familiennamen, vom 3. Nopember 1515 G ⸗S S. 177 er⸗ wächtige ich J. den Regterungzzrat a. D. Theodor Otto Gmanuel Gol oschmidt in Berlln Schmargendorf, Hohenzollern. damm bb, geboren am B. Febraagr 1873

ju Gerlin, seine Ghefrau, Lueie geb. Uater, geboren am 223. Juni Is5l zu Jassy in

89. 7. Niederlassung ꝛc. von e

des LVignlt⸗Flamm- 3

fordert, spätesteng in hem auf den L7. Geb.

r,,

10. Verschiedene Bekanntmachwmgen. 11. Privatamel gen, Rumtnten die Ehe ist am 28. Auagust

1913 vor dem Standeßzamt Berlin I/II geschlofsen sowle seine Kinder a. 1. gin Philipp Konrad Otto Julian, geboren am 4. Juni 19035 zu Tablau, b. H. Ghe: Illdegard Kynita Luele, geboren am 9. Oltober 1916 zu Charlottenburg; II. den Stabtarzt d. R. a4. D. Dr. med. Bruno Goldschmidt in Berlin⸗Schöne⸗ *. Luttpoldstraße 18, eboren am J. Augzust 1874 zu Berlin, seine Ghefrau, Hermine Therese geb. Haag die Ghe ist vor dem Standegamt 1 München am 18. Juni 1904 geschlossen sowie selnen John Bruno Walter, geboren am 19 Jun 1905 zu Berlin (Sfandegamt II) an Stelle des Familtennamens Goldschmidt den Familiernamen Osmmnd ju führen.

Berlin, den 8. April 1920.

Der Justhiminister. Auftrage: K ‚ũbler. Versffentlicht:

Charlottenburg, den 20. April 1920.

Der Gerichtaschreiber des Amtigerichtt.

19h66 Auf Geund der Verorhnung der Preußl⸗ schen Staattzregler ung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom November 1915 Gesetzlamml. SG. 177 ermächtige ich die unverche sichte Arbeiterin Emille Jankorwogky in Char⸗ lottenburg, Trendelenburg traße 14, ge⸗ bor: am 28. , 1894 zu Absteinen, Kreis Tilsit, an Stelle des Famllten⸗ 1 ö den a e, Nickeleit zu ren. Gim un Ni. III. 261. ung Berlin, den 9. März 1920. Der Justimlnister: Im Auftrage: Gt übler.

91381 ;

Auf Grund ber Verordnung der Preußf⸗ schen Staatgreglerung, betreff end die Aen be⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No= vem er 1919 Gesetzsamml. S. 177 eimächtige ich den Fabrikarbeiter Adolf Emil Chiejlat in Tilsit, Neuestr. 4, ge⸗ boren am 11. März 1876 zu Ullßit, seine Ghefrau, Minna Louise geb. Nakleg, ge⸗ boren am 22. September 1880 daselbft ldie Ghe ist am 12. Oktober 1901 ebenda geschlossen, sowie seine Kinder 1) Minna Ger rrube, geb. am 7. April 1907 vaselbsf, 2) Gmil Rudolf, geb. am 25. November 1505 daselbst, an Stelle deg Fam lllen⸗ namen Cheskat den Famlllennamen

/

Gchitzlat zu führen. Berlin, den N. März 19820. Ver Justtzmintsler.

9h64 d

Auf Gꝛund der Verordnung der Prenglschen Staatz reglerung, betreffend die Aenderung von Famlllennamen, hom 3. November 1819 cheset samml. S. 177 ermächtige ich den Kaufmann 1 Todtenopf in Berlin Wilmersdorf, Nachodftraße 17, geboren am 12. Februar 1874 zu Groß RKonarciyn, Kreis Schlochau, . Ehefrau Margarethe geb. Dppen⸗ eim, geboren am 23. Dezember 18.8 im Brezlau die Ehe ist am 21 Jan aar 1902 vor dem Standegamt in Charlotten⸗ burg geschlofsen sowte seine Kinder 1) Penry, geboren am 20. Januar 1903 zu Charlotteahurg, 2) Annellse, geboren 9 Augaft 1911 ju Berlin⸗Wilaere dorf, an Stelle des Familiennamen Todtenkopf den Famlllennamen Thoman zu fühnen. Berlin, den 109. April 1920.

Der Justijmiaister. Im Auftrage: Dr. Anz.

Ermächtigung. Ne. III. 726 II. Vie Nichtigkeit vorstehen der Abschrift wird beglaubigt.

Charlottenburg. den 15. April 1820. Ver Gerichtischr des Amtsgerichtz:

(L. 8.) Gaul, Rechn unggiat.

(9562

Dem Sergmann Karl Mankowęgkl in Weimar ist dur Erlaß des Justh⸗— ministerg vom 27. März 1920 die Er⸗ mächtigung erteilt worden, an Sielle se mes jetzigen Famtllennameng fortan den amilienndmen Manke zu führen.

erich Bochm m, den 16. April 1920.

ö .

.

M S5. 2

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 22. April

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1826.

1. Unter suchungs sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen R. bergk⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1di uf i. ellschaften Arezeigenprets für ven Ranmnt einer . gefpaltenen Sinheitszeille 1,86 * Uu sserhen b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafter . zei enz mn r. en ene e e m, . an

Y) Angebot, Ver lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

1963]

Der Buchhalter Hugo Onasch in Schwanchurg bei Scharl in Otdenburg ist ermächtigt worden, den Facrtltenn amen Onnasch n führen. 15. G. R. 61. 20.

Ber lit ck dr ederg. 16. April 1920.

Amt gg r lG, 19667

Durch Ermächtlgung des Herrn Justij— ministerg vom 6. April 1326 können die Gheleute Bergmann Ma tin Larrenz Zel kowskt un) Suist Wilbelinine ged. Güih u Rhade (Wesifaten) Nr. 53 und ihre ret Kluder: 3. Franz Wllrel n, b Gltja— beih Mauritza, . Jostfine Sofle att ihres biölerigen Hauznemens den Haus— namen Zollmannn führen,

Dorstrn, den 16. April 1920.

Das Anelggerlcht.

——

19h69 KBekanut mu chung.

Die ar 22. Deiember 19815 in H:rford geborzne Glse. Hermine Adolstae Lulse Lamhrecht ist ermächtlzt worden, auch den Vornumtn Ihn zu führen.

Herferd, den 14. Ap: il 1920.

Amt gger icht.

19568]

WHurch Ermüchtigung dez Herrn Justhh⸗ mbnitzerß vom 10. Mär 1820 ist die am 19 Mat 1813 zu Piarhurg gehorent Margarete Marit Bottschalf, der von dem Fab skarbeittr Michal Kichler in Höchst a. M. gemäß 5 1706 B. G. B. der Fa. milten namen Richter erterst ist, ermächtigt, an Stelle bes Familiennamens KHichler den Famllienn amc. Mama er zu fähren. aterl. VII. It.

Höchst 9. Vt. 30. März 1920.

Preußischꝛg Amttsaerickt. Abt. 4.

19670 Die am 31. 5. 18889 in M.⸗Gladbach geborene, daselbst vochnbafte Marc

Cäcllia Soft Jngenlath ist durch Gat⸗ schetrung det Ju llann iter; zom 7. 4. 1920 ermächtigt werden, den Famillenn amen Sgonald zu fahren.

M. Grad bach, 14. 4 1920.

Am: gat ꝛickt.

965717

Durch Verfügung des Hern Justhz⸗ miniiters iss auf Grund der Verordaung der Preußischen Staatz egterung, betreffend die Aenderungen von Familtendamen, vom 3. Nopember 1919 Sesetzsamml S. 177 der am 25. April 1893 in Berlin (Stan dezamt 122) ge vorenen Elise Mergarete Frech zu Nenföln, Stlchower⸗ strakt 33, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Famitlienzameusß Frech den Faraillennamen (Gch e ffen zu führern.

ruröln, ben 13. April 1920.

Amtsgericht. Abt. 17.

——

bebe, Ceß hnsch Feidine:nd em Siraßenhahnschaffaer Ferdinen Julfut Cächimangkt, dem Kutscher Johann NMelchael Schimenzti und der unbert he lichten Camg Echimantki. fämtlich in Wandzbek, ist die Genehmigung zur übtung des Kernliennameng abe er— teilt. Diese Namens nderung erstreckt sich auch auf die Ghefrduen und Kinder. Wand zack, den 17. April 1920. Des Imtègericht. Abteilung V.

lob ih] Angebot.

Die Witwe Megdaleng Schwarz, geb. Jungt, in Marne bat böanttagt, ben ber schollenen Nlfolaug Itzurz, deb. 12. Mär 1856 In Brungbüttel, zulcßt wohnhaft daselhst, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Terschollen· wird aufgefordert, sich spättstend in hem auf den S. Rog vember R Ga, Htittags LB zhr, vor bem unterzeichneten Gericht anber aurn ten Aufgebotgterniin zu melhen, wijdrigenfalla bie Todegertlckrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Rod deß er helle en zu ertellen vermögen, ergeht . uffordꝛrung, spätzitenz im Aufgebot

Eddelal, ben 16. April 1920. Daß Amtsgericht.

18681] Mnfgröo.

Der Kaufmann Isckor Goha in Eisenach. als Abwesenherttpfleger der vor eiwa 60 ahren nach Amerika ausgewanderten Julle Weinberg, geb. Rothschisd, bat be⸗ antrat, vie verschollene Julie Geinberg, geh Rothschllh, geb. am 12. Februar 1851 in Eisen ach, zujent wohnhast la Macken en, welche 1867 ober 1868 nach Amerika aus. kewender srin soll und seidem verschell en st, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spa⸗

tens in dem auf den 80. November 1820, Bor mittags 11 Uhr, vor bem mter zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

wins dem Gericht Knztiʒne zu machen.

Sffentlicher Anzeiger.

wird anf den Muzeigenprelis ein

gebotztermtae ju melden, widrlgenfallg die Vodegerklärung erfolgen wird. An alle, welke Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen . ergeht die Jusforbeeung, shätertens im Aufgedbnttz⸗ termine dem Cöericht neige in machen. ixheck, den 37. Apel 1920. Amts geri Rt. II.

h go] mnfgebor.

Die Fhefrau des Kaufmann Foßhauer, Alwine geborene Schan vert, in Zschorne— voitz, vertreten burch den Rechtzanwalt Dr DYreysen in Gräfenhainichen, hat de⸗ antragt, das verschollene Dienstmä'chen Minaa Schandert, geboren am 23. Ok- tober 1872 la Schtersen, zuletz! wohꝝ bat in Wittenberg, süür tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird mfc ordert, fick zäteftent in dem auf den 15. De zembꝛr R920. Bortniite gs RO Kha, vor bem unterzeichneten gericht, Zimmtt 6, anbernnrm ten Aufgebotzterwine ze * hen, widrigen fallß dir Lobeterklätung erfolgen wird. An alt, welche Auskunft üher Lehtn oder Cob der Perschollenen zu er— tꝛilen vermögen, ergeht die Rufforderung, soä testend tr Refgeboittermiti den Gf. tick Anzeige zu iacher.

Wittenberg, den 13. Ayrtl 1990.

Daß Rm tzaer icht. 9461

Durch Aut sch lußurteil vam beutigen Tage ist der Schaldschein Nr. O6l 287 der Oldenburglschen Etsenbahnpeüm: en anlcihe von 1871 üzer 40 Taler für kraftlos erklärt. F. 35/19

12. Avril 1829

Imtsgericht Oidzændurg, bt. I.

94461 Orffeatli che Zu te nag.

Der Fammersänger Jäaltuß Brockmann in Berlin, Hohenzollern straße 15, Prozcß⸗ bꝛvoll ach tigte; Rechtsanwälte Zrst zrrt Boehlsu, Vr. Kayser und Hafse in Berlin, Franz sischesteaße 7, rat gegen seine Ehn⸗ fran Murtrtel Srockmanr, geb. Tin dal⸗ Symondg⸗ SYepp, unbekannten Kufenthalta, unter der Behauptung, das sie trotz wiederholter Aufforderung rich! zu ibm zunückgekrbrt sel und sich la Amerika un—⸗ bekannten Arfenthaltes befinde, mit dem KUntrage; die Ehe der Varteien zu scheiden und im Urteil autzusprechen daß die He klagte bir Schuld an der Scheidung trägt, ihr auch die Kosttn des Rechrestreitz auf⸗ zuerlegen. Der Kläger lader die Ber lagte zur mündlichen Verhandlung bes Rechts streits vor die 35. Ilbiskammer dez Land— gerichts I' in Berlin. Zipilger ich: gzebäade, KRrunerstraße, II. Stock, Zimmer 32a, auf den 26. Jusi Lz, Barmit: ags HO Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedichten Gericht? zucelassenen Ar⸗ walt zu bestellen. 65. R 11920.

Berlin, den 17. Apeil 1820.

Der Gertchtsschreiber deg Landgertchtg J. 19447] Orffentltthe gustellnag.

Die Ghefiau des Schlossers Conrad Gerhard Garl Sagert, Ants⸗ Haemg geb. Appen, in Bremen, vertreten hurch die Rechtganwältet. Dres. Heinemann, Hogrese und Felbling in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, leßzt unbckanntzn Aufenthalts, wogen Ghe— scheidung auf geund des § 1568 B. G. -B. mit dem Antrage, die Che der Partelen wegn Ver schulbens des Beklagten zu scherden und ihm die Kosten des Rechigz⸗ streits aufzuerlegen, unb lapet den He. klagten zur mündlichen Verhandtung des Rechts streit! vor dag Landgericht, Jivil⸗ kammer LIV, ju Bremen, im Gerichte gebäude, J. Dherge schoß, auf Daun erg. zag, den L. Jul 1920, Vormittags S; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechts⸗ anwalf zu befiellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zultellang wird dieser Aus zug der Klage bekanntgemacht.

Vremen, den 19 April 1920.

Der Gerichtoschreiber des Landgerichts:

Mede nw ald. Si kretär.

[9448] Orsfent liche Zastellung.

Vie Ehefrau deüß. Schteiners Paul Hering, Johanng geb. Korhmacher, in Düfseldorf, Osfistraße 120 111, Klägerin, Drnje ßbevo lniiichtigter: Rechtzan walt Zust rat Li fsem in Düsselborf, klagt gegen hren Ekemann, ben Schreiner Paul Hezäng. Bekleigten, früher in Düssel dorf, letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 15668 B. G. B. mit dem Antrag, die Ehe zu scheid'n und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klä́zerin luabet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Ziwbisammer des Landgerichts in Düfsseldorf., Kögigpletz 40, auf den L2. Juli A920, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, sich dutch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtz anwalt l. Yrozeßbevollmaͤchtlgten vertreten zu

assen. inen orf, den 16. April 1920. ehm n, als Gerlchteschr des Landgericht.

Der Arbelltt ugust Timm in Alem; ow, Proje ßhepollm üchtigter: Rechtsanwalt Dr. Saloon in Lands dera . W, klagt gegen seine Ehrfrau Anne Ttiaante, geh. Bg⸗ lo vtki, z. Z:. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrrge auf Scheidung der Ehr. Der stiäger ladet die Be⸗ klegt: 10 mündlichen Verhandlung des Röchtt streitz vor die 2. Ziblttammer des Lindaerichts in Landsberg a. W. auf den Xæ4. Junt E B20, Barnæittegs 8 Uhæ, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerlcht⸗ zugelasse nen Rechtgar walt 1j BYroꝛeßbedollmächiigten vertreten ju 91 n.

Landsserg . Mh., den 16 April 1920.

Ver Gerichte schreibtr dez Landgerichtz.

. 94571 Orcffeniliche Zrntellung. Der Haubeltmaan Haugo Kietzschmer

*.

(9455 Oeffentlicke Zu ste llt na. .

in Leimbach bel QBuerfart, Preze beholl⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Reichardt hier, kat gegen Frau Aaga Fretzichmar, gel. Elfler, früher in Nrkra a. U, jetzt unhekannten Auftnthaltg, duf Griuab des § 1565 B. G-B. mi dern Entrag auf Eheschn dung. Ber Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Richisstreits vor die Zirilkanmmwer 11h der Landgerichts in Naumburg 9. S. au? den 29. Jan 1320, Vo⸗mittaas d khr. mist der Aufforderung, sich durch nen bei dlesem Gericht zugelefsentn Rechtgan welt alg P- o;eszbevyo ] mächtigten vertreten zu lafsen.

Mar mbarng . R, den 15. April 1920. Der Gerslchtsschrelber des Landgericht.

9458 Oeffentliche Zustenlzug.

De Ghefrau des Etiendrehers Mar Beier, Megdalene geb. Thome, in Lin a. Rh., Prozeßbebellmächngter: Rechte⸗ ahrrast Heuß in Neuwied, klagt gegen den Eisendreber Max Brier, unbekannten Aufenthalts, auf Grund dez § 1867 3ff.2 B. G. V. Hit dem An nag, die Ehe zu schei rn und den Beklagten für den schu!⸗ digen Teil zu erklären. Die Küßgerin ladet den Geklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreitn vor Re 2 Zwil⸗˖ kammer der Landgericht in Iteuwied auf! den 8. Jali 19Z0, Varnmittags 9 Uhr, wit der Aurforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwal als Piozeßbebollmächtigten vertrelen zu lassen.

Neumled, den 15. April 1820. Der Gerichtsschreiher des Landgerichtz,

[9443 Oeffentiich Zu stennng.

Der Kausmann Armin Bock, Berlin, Bur este. 0, Prozeß bevo Un äch tigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Jalowies, Berlin, Prenzlauer⸗ straße 19 a, Aagt gegen den Kaufmann! D. Breda, früher in Berlin, etzt un-;

bekannten Aufenthaltßz, auf Grund der; Gehtuptung, daß er dem Beklazten am 13. September 1519 610 M geliehen habe gegen bie Verpflichiung der Räücktahlung nach 2 Tagen, mit dem Anträge, den Be⸗ klogten zu verurteilen, hen Teilbetrag von 600 nehst Ho /o Zinsen seit 15. Sep⸗ tember 19198 zu zahlen, ihm die Kosten aud bes Artestbersfahrens 8. G. 20 19 aufjuez legen und das Uitell gegen Sicher hestsleistung fär vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zux mündliehen Verhandlung der Rechttlareits wird der Hikiggte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Adb— teilung 8, Neue Friedzichsir. 12 —16, 1. Stockwerk, Zimmer 122 184, duf den 9 Jui A B26, Vormittags IO uhr, geladen. Berlin, den 6, April 1920. Der Gexichtsschreizer des Amttgaerichtg Berlin ·Mlite. Abteilung 8.

[ol 431 Oeffentliche Zustellnng.

Der Exportagent Benno Uhlfelder in Btrlin, Spichernstraßt 5 6 in. bevollmächtigter: Jastizrat Plougit n Berlin, Alt⸗ Schönhauferstraße 32, klagt gegen der Kaufmann Jostf wchmibt in Broollvn N J, Bedford Ave. 285, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Hilftleissung bei Einkauf von Lurue—⸗ papierrn eine Provistongforderung von böhh „4 verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten ju verurteilen, an den Kläger öbob Æ nurbft 5 Prozent Zinsen selt 1. April 1820 zu zahlen und daz Urteil eventuel gegen Sicherheitsleistang für vor⸗ läufig vollsreckoar zu erklären. Ver Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssirelts vor die 12. Kammer fär Handelgsachen des Landgerichts Lin Berlin C., Neue Fried richstraße 16 17, Zimmer bbb, II. Siock, auf dein 27. Setoher 19209. Vor- mittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwicke der öffentlichen Zustellung wird diesrr Auszug der Klage bekanntgemacht. b66. O. 234 / 20

res Jahr 1918 det Notert Jufrizrate

in Seannover

der Beklagte dem Kläger zu 1 66 5 nd

hruar 1926 ah zu zahlen.

9g. Bankausweise.

19444] Oeffentliche Zustelinng.

In Sachen den Erust Mitschke zu Dreß den, Markgrafen str. 46, vertraten durch den Rechlganwall Thüme in Dresden, gegen den C. F. Dieckmann. früährr Bremen, Nordstr. 59, jetz unbekannten Arfenthalts, wegen Forderung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreltz vor das Amit gericht zu Bremen, Gerichtskaus, J. Obergeschaß, Zimmer Ne. 82 (Ginqang Oster tot firaßej auf den O. Aani E930 Vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung be⸗ larnutg: macht.

Bremen, den 19. April 1920.

Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichtz: Grauer, Sekretär.

94531 Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrwerkzhsiĩßer Wilhelm Kahle in Hannoher, Liltanstraße 4, Proje ßbevoll- mt tigte: Rechtsanwelt Dr. Gold⸗ schmidt I., Hannsder, klagt gegen den Maunrergesellen Fritz Erantz, früher in Hannover, jetzt in Fast 13 th. Street, auf Grund des noiartellen Kaufvꝛartrage vom 30. Juni 1918 Nr. 1151 des Notariatgregisters für

Lütkemann ia Hannover, mit dern An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger gegen Zahlung von 20 000 4A dar in Haunoper, Liltenstraße Ne. 4, be⸗ legegne, im Grandbuche von HOannover⸗ Scloßwende Bi. 216 eingetragene Grund⸗ stück mit alem Zub -bör zu übergeben und dem Kläger das Grundstück aufzulassen. Der Kläger ladet den Sellagien zur mündlichen Verhandlung dez Rechts tren vor die 7. Zwikammer des Landqerschtz auf den 10. Janna 1921 Boræaittags 95 Utze, mit der Aufforderung, sich Furch einen bei die stm Gerichte jug⸗ n ssenen Rech: gaaroelt alt Prozeßh voll mächtigten vertreten gu lassen. Baan over den 17. April 1920.

Der Gerichtgschreiber des Landgerichts.

ad 45] Orffentlich Zu stellung. ;

1) Der Kanufmaan Paul 9. Erltzsch⸗, 2) der Frey Krahmer, beide ia Dresden, Vroz · pᷣbe poll mach later: Rechtsanwalt Schlechte in Vresden, klagen gegen ben! vn lefraarken kommt sionä e Christian Th s e⸗ fen, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufentbꝛits, unter der Beharnptung, daß

dem Frläger zu 2 6297 *, je neöst 40,0 Zlasen seit dem 1. Februar 1920 als Rüd- zahlung deg Kaufpreiseg aus einem nicht erfüllt n Kaufvertrage auf Plibiszitmarken schulde, mit dem Antrage, den Brklagten kontenpflichtig zi derarteilen, an den Kläger zu 1 66 und an den Kläger ju 2 62,90 MÆ, je gebst 40/0 Zinsen vom 1 Fe⸗ Zur mäündllchen Verhandlung hes Rechttstreiß wird ber Beklaate vor dag Aiatggericht in Kiel, Abt. 12, Rinastr. 21, Zimmer 88, auf den . . 1920, Vyrmittags LO uhr, geladen.

Kiel, den 13. Apiil 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts.

9 Verlosung r. v Wertpapieren.

96193

Bekl der nach 5 9 des Gothalschen Ge. setzes vom 4. Aptil 1911 am 8. April 1920 vorgenommenen uslos ang von Swaldvꝛescrelbungen des Staates Gotha zur Ablösung staatlicher Ver⸗ pflichtungen auf dem Domunenteilung⸗ vertrage sind die Nunime mn

Lit. A Nr. 159 169 193,

Lit. E Nr. 11 gezogen worden.

Die Eisldsang erfolgt vom L. Ortober 1920 ab bel der Staatskafse . Die Verzinsung hört von diesem ge

ab auf. Gotha, den 8. Avril 1920. Landedsuegterung. K (72321 Geranntma chan.

An Stelle der Auslosung eines Be⸗ trages in Höhe von 5 oso der 250 000 betragenden Schulhverschtelbungen, welche im Jahre 1919 häfste erfolgen müssen, wurden durch freihändigen Ar kauf fol⸗ gende Stück⸗ getilgt:

Lit. A à I0O90 KM Nr. 182 183 184 185 187 188 189 190 191 192 193. 6. KEK ä 2zBsG0 M Nr. 15 16 22 23

Vie oben näher bezeichneten Schuldher⸗ schreibungen werden hiermit alg unaũlti⸗ erklärt.

Thale a. Harz, den 15. April 1920. Gesellschast für Tteinfabrilatton u.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

New Jork 139, b

210 211 269 275 349 3654 355

2135 2140 2142

6. Erwerbs und 2 enossenschaften. ö ö Niederlassung ꝛc. von J n . *

Unfall. Und Invalidität. 1. Verssicherung.

19618 Bekanntmachung, die Aujgobe einer neunten und zehnten Reibe seltens der Inhabtr ur kündbar er Ach aldver schrriknnag tn dez Landeb⸗ Da nt ben fend. Auf Grund bon § 6 Ziffer 3 dez Statuts der Landesbank vom 29. Mai 1883 ist gemäß von der Landesbankdirektton gestellten Autregs unter Zustimmung deß Verwaltur gerat der Landesbank von dem Staatgmmin sstertum dle Wutgabe einer 9. und einer 10. Relhe auf den Inhaber lautenber Schund verschretungen seiten der Sandes bank Gesamt betrage von je fünf Milllonen Mark mit der Maßaahme eneh n igt worban, 1) daß be Aus sertigung der Sch ald ver schreidungen in Stücken zu 5000, 1000, b00 und 100 M i erfolgen Hat, 2) daß die Schuldverschreibungen in halsjährigen, bei der 9. Rribe am 1. Juli und 2. Januar, bet der 10. Reihe am 1. April und 1. Oktober faligen Terminen mit 4 O5 zu verzeichnen sind und 3) daß die Tilgung der Schuldverschrel⸗ ungen vom Jahre 1925 an drrch frei⸗ hänkigen Räctauf oder Verlosung der- selden seiteng der Landesbank dergestalt ju geschmhen hat, daß jährlich mindestens eins vom Hundert deg Nennwertz der bis jum Schluß des voraugzgebenden Ralenderjabrt in Umiauf befiadlschen Brträge zur Ein⸗ lösang kommen muß, daß jedoch der Land b enk das Recht vorbehalien bleibt, dom Jahre 1925 an den umlaufenden SDesam betrag der Schul va schreibungen leder Reihe jederzeit zur Rückjahlung ju tündigin. Alteu bang, den 1 März 1920. Sia al km ta i sterꝛ inm. Frölich.

(9467! Sekasntmachang. Btt der am 7. Aprti 1820 erfolgten plan mäßlgen Uusleiaag von Schnld⸗ theinen gus der iafolge Änkaufs der Straßenbahn auf dir Stahtgemeinde Dreg oben übergegangenen Anleihe ber vormaligen Dresdner Sir aßenbahn van JIehre 1900 sind folgende Nummttra gejogen worden: zit. A ju 3000 Nr. 17 18 21 39 41 42 43 61 81 34 88 89 90 94 179 356 359 360 361 366 3567 419 442 515 525 526 527 532 541 550 563 571 593 597 598 599 600. Lit. CF ju 1000 Æ Nr. 652 661 704 763 764 7605 767 804 805 3825 848 849 8590 852 S67 871 872 874 877 8738 892 911 912 913 914 931 g35 g36 937 938 944 915 995 9g96 997 9935 1016 1018 1026 1067 114 1115 1117 1129 1148 1151 1170 171 1172 1173 1174 1252 1255 1483 1484 1496 1497 1567 1603 1615 1618 1619 1621 1622 1631 1632 1635 1636 1666 1685 1687 1818 1883 1937 1947 96949 1965 1966 1967 2015 20650 2056 2057 2058 2559 2063 2088 2086 2087 2088 2089 2090 2093 2094 2105 2109 213 2125 2132 2133 2134 2165 2177 2178 2179 2180 2181 2183 2186 2222 2223 2224 2239 2252 2263 2290 2291 2292 2297. Kit. C zu S500 Æ Nr. 2396 2307 2308 2314 2316 2317 2318 2319 2321 2322 2323 2324 2325 2326 2392 2394 2395 2396 2397 2398 2399 2400 2415 2416 2417 2418 2419 2611 2613 2707 2708 2709 2772 2776 2777 2784 2808 2809 2819 2817 2819 282090 2828 2830 2835 2854 2857 28358 2839 2946 2948 2951 2991 2994 3018 3026 3031 z037 3051 3096 3097 3137 3171 3173 3174 3175 3176 3177 3178 3193.

ie Beträge dieser Schuldscheine sind vom R. Oktoßer R920 ab nebst den

bis dcbin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Jinz⸗ leisten und Zinsschetnen bei nnserer

Giadthauptkaffe sowie bei den auf den ln ascheinen bijeichneten Ginlösungestellen in Empfang ju nebmen.

Vie sälligen Beiräge werden vom 1. Oktober 1920 ab nicht weiter verꝛlnst.

Nicht erhnhen sind die Kapitalbett äge der berelts sr ausgelosten Schuld · scheinnt

Alt. A zu 30900 A Nr. 168 341,

Lit. B ju 1000 M Nr. 758 891 947 94g 983 1059 10655 1159 1160 1322 1337 1405 141 1765 1851 1853,

Lit. O iu 500 S Nr. 2424 2455 2521 2526 2618 2718.

Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbejelhneten bereliz fruher 96. ten Schuldscheine hat aufgehört. Ole bad ⸗r werden wiederholt aufgefordert, die Kapltalbeträge jur Vermeldung ferneren Zinsenverlusse in Empfang zu nehmen.

. 8 am n . .

er at X en, an

Bůrgermesster Dr. Kreßschm ar.

Berlin, den 7. April 1920. Ver Ger lte sqriibet des dandgerichte J.

er

Seim et.

Berg bank etrtzh Thale ap. m. b. *.